Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Institution

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Verweise
    Datenbezüge Untergeordnete Objekte

Kontakt

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Verweise

Datenbezüge (3251)

3D Brückenflächen Hamburg
img
Dieser Datensatz beinhaltet alle Hamburger Brückenflächen, die in dem Datensatz Bruchkanten Hamburg photogrammetrisch erfasst wurden.
3D Hamburger Hauptkirchen
img
Dieser Datensatz beinhaltet die fünf Hamburger Hauptkirchen als 3D-Modell im Detaillierungsgrad LoD3. Die Dachformen der Hauptkirchen wurden photogrammetrisch ausgewertet. Zu den fünf Hauptkirchen Hamburgs gehören St. Petri, St. Nikolai, St. Katharinen, St. Jacobi und St. Michaelis.
3D Straßenbaumkataster Hamburg
img
Dieser Datensatz bildet das Straßenbaumkataster Hamburg in 3D ab. Die Baumstandorte und weitere Attribute basieren auf dem Straßenbaumkataster Hamburgs (Stand 09/2021). Die Baumhöhen für die 3D-Baummodelle wurden aus der Airborne Laserscan-Punktwolke (Erfassungsdatum 04/2022) abgeleitet. Die Baumhöhe errechnet sich aus der Differenz des höchsten Punktes innerhalb des Kronenradius zur Bodenhöhe des Standorts (Verschnitt mit dem DGM1, Stand 04/2022). Für Baumstandorte, die nicht mit einem 3D-Baummodell dargestellt sind, konnten keine Höhen aus den ALS-Daten ermittelt werden. Die Bäume werden mit einem Standardbaumsymbol unabhängig von der Baumart visualisiert. Die berechnete Baumhöhe kann von der Realität abweichen.
3D-Gebäudemodell LoD1-DE Hamburg
img
3D-Gebäudemodell LoD1-DE Für den Datensatz LoD1-DE bis einschließlich 2022 werden aus Punktwolken (Airborne Laserscanning oder Photogrammetrie) vollautomatisiert Flachdächer mit einer mittleren Gebäudehöhe gebildet und den Gebäuden zugeordnet. Seit dem 01.04.2023 wird das Gebäudemodell LoD1-DE rechnerisch aus dem LoD2-DE Gebäudemodell abgeleitet. Dabei wird die LoD1-Dachhöhe als Mittelwert aus der Standarddachform LoD2 gebildet. Der Gebäudegrundriss wird grundsätzlich der amtlichen digitalen Liegenschaftskarte entnommen, das Modell ist damit grundrisskonform. Die Lagegenauigkeit entspricht der des zugrunde liegenden Gebäudegrundrisses. Die Höhengenauigkeit beträgt ca. ± 5 m. Grobe Abweichungen sind in Einzelfällen bei komplexen Dachformen möglich. Gemeinsam genutzte Geometrie wird redundant geführt. Die Gebäude werden zusätzlich mit Geländeinformationen des beim Landesbetrieb vorgehaltenen Digitalen Geländemodells (DGM) verschnitten. Es erfolgt keine manuelle Nachbearbeitung der einzelnen Modelle. Die Modellierung entspricht dem AdV-Produkt- und Qualitätsstandard für 3D-Gebäudemodelle. Die Aktualität der Datengrundlage ist i.d.R. aus dem vorangegangenen Jahr, bei ALS-Punktwolken teilweise auch älter. (Beispiel: Der Download LoD2-DE 2023 basiert auf Grundrissen und Punktwolken aus 2022) Das Gebäudemodell LoD1-DE wird für das gesamte Stadtgebiet Hamburgs (ca.750 km²), einschließlich der Insel Neuwerk, vorgehalten. Die Daten können als Komplettdatensatz im Format CityGML V.1.0 heruntergeladen werden. Weitere Datenformate und Ausschnitte sind unter 3d-info@gv.hamburg.de kostenpflichtig zu beziehen.
3D-Gebäudemodell LoD2-DE Hamburg
img
3D-Gebäudemodell LoD2-DE Für den Datensatz Gebäudemodell LoD2-DE werden aus Punktwolken (Airborne Laserscanning oder Photogrammetrie ) vollautomatisiert standardisierte Dachformen gebildet, den Gebäuden zugeordnet und entsprechend des tatsächlichen Firstverlaufes ausgerichtet. Der Gebäudegrundriss wird grundsätzlich der amtlichen digitalen Liegenschaftskarte entnommen, das Modell ist damit grundrisskonform. Die Lagegenauigkeit entspricht der des zugrunde liegenden Gebäudegrundrisses. Die Höhengenauigkeit beträgt ca. ± 1 m. Grobe Abweichungen sind in Einzelfällen bei komplexen Dachformen möglich. Gemeinsam genutzte Geometrie wird redundant geführt. Die Gebäude werden zusätzlich mit Geländeinformationen des beim Landesbetrieb vorgehaltenen Digitalen Geländemodells (DGM) verschnitten. Es erfolgt keine manuelle Nachbearbeitung der einzelnen Modelle. Die Modellierung entspricht dem AdV-Produkt- und Qualitätsstandard für 3D-Gebäudemodelle. Die Aktualität der Datengrundlage ist i.d.R. aus dem vorangegangenen Jahr, bei ALS- Punktwolken teilweise auch älter. (Beispiel: Der Download LoD2-DE 2023 basiert auf ALKIS- Grundrissen und Punktwolken aus dem Jahr 2022) Das Gebäudemodell LoD2-DE wird für das gesamte Stadtgebiet Hamburgs (ca. 750 km²), einschließlich der Insel Neuwerk, vorgehalten. Die Daten können als Komplettdatensatz im Format CityGML V.1.0 heruntergeladen werden. Weitere Datenformate und Ausschnitte sind unter 3d-info@gv.hamburg.de kostenpflichtig zu beziehen.
3D-Gebäudemodell LoD3.0-HH Hamburg
img
Das 3D-Gebäudemodell LoD3.0-HH basiert auf einer manuellen Auswertung der Dachlandschaft. Alle Gebäude und Bauwerke auf Hamburger Stadtgebiet (ausgenommen die Inseln Neuwerk und Scharhörn) wurden photogrammetrisch ausgewertet und dreidimensional modelliert. Dabei wurden nicht nur die Gebäude aus dem amtlichen Kataster genutzt, sondern alle Gebäude, die zum Zeitpunkt der Datenerfassung in Hamburg existierten. Datengrundlage für die Auswertung ist ein Nadir- und Schrägbildflug aus dem Jahr 2020. Dabei wurde eine detaillierte Dachlandschaft modelliert, die über die übliche LoD2-Klassifikation hinausgeht. Signifikante Dachüberstände wurden in der Regel ebenso erfasst wie Dachaufbauten über einer Größe von einem Quadratmeter. Aus den Schrägluftbildern wurden abschließend Texturen für alle Gebäude mit einer datenschutz-konformen Auflösung von 20cm generiert. Die Gebäudemodelle sind auf einem Digitalen Geländemodell platziert, das mit einer Auflösung von fünf Metern unter der Berücksichtigung von Bruchkanten berechnet wurde. (DGM 5H) Die Gebäudedaten sind für alle fünf Areas verfügbar: Area 1 mit ca. 34.000 Gebäudemodellen vornehmlich aus dem Innenstadtbereich, Area 3 im Bereich Harburg und Hamburgs Südwesten (ca. 80.000 Objekte), Area 5 mit Hamburgs Nordosten (hauptsächlich Wandsbek, ca. 177.000 Objekte), Area 2 (Bergedorf, ca. 80.000 Objekte) und Area 4 mit Altona und Hamburgs Westen (ca. 160.000 Objekte).
3D-Mesh Hamburg
img
Das 3D-Mesh ist ein vollautomatisch berechnetes, dreidimensionales Oberflächenmodell der Freien und Hansestadt Hamburg. Durch die dreidimensionale Darstellung und die hochauflösenden Bildern entsteht eine einzigartige plastische Ansicht der Stadtfläche. Damit eignet sich der Datensatz hervorragend für Visualisierungszwecke. Grundlage für das 3D-Mesh sind die Bilder der Schrägbildbefliegung 2018. Aus diesen wird eine dreidimensionale Punktwolke erzeugt, die im Anschluss zu einem Polygonnetz vermascht und mit den Schrägbildern texturiert wird. Bei diesem Datensatz handelt es sich um ein 3D-Mesh mit reduzierter Auflösung.
3D-Stadtmodell Hamburg
img
3D-Stadtmodell Hamburg Das 3D-Stadtmodell von Hamburg beinhaltet verschiedene 3D-Datensätze. Es wird kontinuierlich mit weiteren Daten ergänzt. Zur Zeit gehören zum Stadtmodell die 3D-Gebäudemodelle LoD1-DE und LoD2-DE. Des weiteren das 3D-Geäudemodell LoD3.0-HH, das noch nicht flächendeckend für die ganze Stadt vorliegt und die 3D-Straßenbäume. Detaillierte Informationen finden sich im jeweiligen Datensatz.
ALKIS - Aufnahmepunkte mit Anmessung
img
Die örtlich vermarkten Aufnahmepunkte, geführt im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS), referenzieren ebenso wie der digitale Satellitenpositionierungsdienst SAPOS den amtlichen Raumbezug. Das Netz der Aufnahmepunkte, vermarkt als Boden-/Wandpunkte, wird nach der produktiven Einführung von SAPOS seit 2005 bei Verlust oder Beschädigung nicht mehr erneuert, steht aber für eine Nutzung noch zur Verfügung. Eine Gewähr für das örtliche Vorhandensein hier registrierter Punkte kann nicht übernommen werden. Verloren gemeldete Punkte werden jährlich aus den Nachweisen entfernt. * Wichtiger Hinweis zum Umgang mit Vermessungsmarken: Vermessungsmarken zur Kennzeichnung von Punkten des Lagefestpunktfeldes dürfen nur von Vermessungsstellen (das sind der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung sowie die in Hamburg zugelassenen Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und -ingenieure) eingebracht, verändert, wiederhergestellt oder beseitigt werden!
ALKIS - Aufnahmepunktnester (Verwaltungspunkt)
img
Die örtlich vermarkten Aufnahmepunktnester (AP) werden aus einer Gruppe von Wand- und Bodenpunkte gebildet, wobei nur der Verwaltungspunkt eines AP-Punktnestes die Information zur Anmessung trägt. Die AP werden im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführt und referenzieren ebenso wie der digitale Satellitenpositionierungsdienst SAPOS den amtlichen Raumbezug. Das Netz der Aufnahmepunkte wird nach der produktiven Einführung von SAPOS seit 2005 bei Verlust oder Beschädigung nicht mehr erneuert, steht aber für eine Nutzung noch zur Verfügung. Eine Gewähr für das örtliche Vorhandensein hier registrierter Punkte kann nicht übernommen werden. Verloren gemeldete Punkte werden jährlich aus den Nachweisen entfernt. * Wichtiger Hinweis zum Umgang mit Vermessungsmarken: Vermessungsmarken zur Kennzeichnung von Punkten des Lagefestpunktfeldes dürfen nur von Vermessungsstellen (das sind der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung sowie die in Hamburg zugelassenen Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und -ingenieure) eingebracht, verändert, wiederhergestellt oder beseitigt werden!
ALKIS - Festlegungen
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält ausgewählte Daten: Festlegungen (Denkmalschutzrecht, Lämschutzbereiche, Umlegungs- und Sanierungsgebiete, Wasserrecht, Wasser- und Bodenverbände, Überschwemmungsgebiete, Besonderes Vorkaufsrecht, Vorbereitende Untersuchungen städtebauliche Entwicklungsmaßnahme)
ALKIS - Flurstücke und Gebäude (gelb)
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält ausgewählte Daten: Flurstücke, Flurstücksnummern, Gebäude, Hausnummern, Straßennamen
ALKIS - Flurstücke und Gebäude (schwarz)
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält ausgewählte Daten: Flurstücke, Flurstücksnummern, Gebäude, Hausnummern, Straßennamen
ALKIS - Grenzpunkte
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält ausgewählte Daten: Grenzpunkte, koordiniert und unkoordiniert (=grafisch), grundsätzlich ohne amtliche Punktnummer. Bei vorhandenen Bögen im Grenzverlauf wird die Sehne zwischen Bogenanfang und Bogenende angedeutet, auf die Angabe des Radiuswertes wird verzichtet.
ALKIS - Liegenschaften und Verwaltungseinheiten
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Das Liegenschaftskataster wird in elektronischer Form im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführt. Der vorliegende Web Feature Service ermöglicht das gezielte Herunterladen von in ALKIS geführten Geo-Objekten auf Basis einer Suchanfrage (Direktzugriffs-Downloaddienst). Der Dienst stellt ausschließlich folgende Geo-Objekte beschränkt auf die wesentlichen Eigenschaften im Format eines vereinfachten Datenaustauschschemas bereit, das in dieser Produktspezifikation festgelegt ist: Flurstücke, Gebäude, Tatsächliche Nutzungen, Verwaltungseinheiten, Katasterbezirke. Der Dienst ist konzipiert zur Nutzung in einfachen praxisgängigen GIS-Clients ohne komplexe Funktionalitäten.
ALKIS - Sonstiges
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält ausgewählte Daten: Gebäudeflächen, Brunnen, Bohrungen
ALKIS - Tatsächliche Nutzung
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält die ausgewählten Daten: Tatsächliche Nutzung (Siedlung, Verkehr, Vegetation, Gewässer)
ALKIS - ausgewählte Daten Hamburg
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Zusätzlich gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische Daten. Dieser Datensatz enthält ausgewählte Daten: Flurstücke, Flurstücksnummer, Tatsächliche Nutzung, Gebäude, Bauwerke, Topographie, sonstige Angaben, Gebietseinheiten, Relief, Signaturen und geografische Namen.
ALKIS Adressen Hamburg
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält die ALKIS Adressen
ALKIS Bodenschätzungskarte Hamburg
img
Alle landwirtschaftlich nutzbaren Flächen unterliegen aus Gründen einer einheitlichen Besteuerung der Bodenschätzung. Die Ergebnisse der Bodenschätzung werden im ALKIS Liegenschaftskataster geführt. Um den Bezug zum Flurstücksbestand herzustellen, ist eine Darstellung der Bodenschätzungswerte auf den Daten des Amtlichen Liegenschaftskatasters im Maßstab 1:500 - 1:2000 sinnvoll. Skalierung Min/Max nur bei digitalem Kartenbestand. Erfassungsgrad: Analog: 100% Digital: 100% (ca. 1520 Halbblätter)
ALKIS Daten des Amtlichen Liegenschaftskataster Informationssystem Hamburg
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Zusätzlich werden besondere Themenbereich in Objektartengruppen zusammengefasst und innerhalb von ALKIS als Objekt abgelegt. Dazu gehören u.a. die Abgrenzungen der Sanierungs- und Umlegungsgebiete, Hinweise auf Denkmalschutz u.ä. Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Zusätzlich gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische Daten. Daten zu folgende Objektartenbereichen (OAB) sind im Datenmodell enthalten: Flurstücke/Lage/Punkte, Tatsächliche Nutzung, Gebäude, Bauwerke/Einrichtungen/sonstige Angaben, Eigentümer, Gesetzliche Festlegungen/Gebietseinheiten/Kataloge, Relief, Nutzerprofile, Migration. Die OAB sind weiter unterteilt und enthalten u.a. Angaben zu Adressen, Eigentümern, Flurstücksnummern, Flurstücksgrenzen, Flurstücksflächen, Grenzpunkten, Verwaltungseinheiten, Gewässer, Bauwerken, Baublöcken, Straßenbegrenzungslinien, Schutzgebieten, Bodennutzung, Bodenschätzung, Nummer der Baulastenakten, gesetzliche Festlegungen, öffentlich-rechtliche Verfahren, Topographie, Signaturen und geografische Namen. Eine exakte Beschreibung des Datenmodells (GeoinfoDok) ist unter www.adv-online.de zu entnehmen.
ALKIS Verwaltungsgrenzen Hamburg
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält folgende Verwaltungsgrenzen: Landesgrenze, Bezirke, Stadtteile, Ortsteile, Gemarkungen und Bruttobaublöcke.
ATKIS Digitales Basis Landschaftsmodell Hamburg
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) orientiert sich am Basismaßstab 1: 25 000. Es wird für alle Objekte eine Lagegenauigkeit von ± 3 m angestrebt. Es hat eine Informationstiefe, die über die Darstellung der Digitalen Stadtkarte von Hamburg (1: 20 000) hinausgeht. Der Inhalt und die Modellierung der Landschaft des Basis-DLM sind im ATKIS®-Objektartenkatalog (ATKIS®-OK Basis-DLM) beschrieben. Die Erfassung der Objektarten, Namen, Attribute und Referenzen erfolgte in drei aufeinander folgenden Realisierungsstufen, die im ATKIS®-OK Basis-DLM ausgewiesen sind. In Hamburg stehen die Realisierungsstufen für die gesamte Landesfläche seit 2007 aktuell zur Verfügung. Seit Oktober 2009 wird das Basis-DLM im bundeseinheitlichen AAA-Modell geführt. Die Objektarten sind ATKIS-OK enthalten (siehe Verweis). Besonders geeignet als geometrische und semantische Bezugsgrundlage für den Aufbau von Geoinformationssystemen und zur Verknüpfung mit raumbezogenen fachspezifischen Daten für Fachinformationssysteme, zur rechnergestützten Verschneidung und Analyse mit thematischen Informationen, für Raumplanungen aller Art und zur Ableitung von topographischen und thematischen Karten. Anwendungsgebiete sind alle Aufgabenbereiche, für deren Fragestellungen ein Raumbezug erforderlich ist, unter anderem Energie-, Forst- und Landwirtschaft, Verwaltung, Demographie, Wohnungswesen, Landnutzungs-, Regional- und Streckenplanung, Straßenbau und Bewirtschaftung, Facility Management, Verkehrsnavigation und Flottenmanagement, Transport, Bergbau, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft, Ökologie, Umweltschutz, Militär, Geologie und Geodäsie, aber auch Kultur, Erholung und Freizeit sowie Kommunikation.
Amtliches Festpunktinformationssystem (AFIS)
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Rahmen der Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungs-wesens (AFIS-ALKIS-ATKIS-Modell = AAA-Modell) werden die amtlichen Nachweise des Raumbezuges im Amtlichen Festpunktinformationssystem (AFIS®) digital geführt. Der Inhalt und die Struktur des Nachweises der Festpunkte richten sich nach den bundeseinheitlichen Festlegungen des AFIS®. Mit der Einführung am 01.01.2013 werden derzeit die Höhenfestpunkte (HFP) des Aufnahmehöhennetzes nachgewiesen. Die Schwerefestpunkte (SFP), Geodätische Grundnetzpunkte (GGP) und SAPOS®-Referenzstationspunkte (RSP) sollen folgen. Als Standardausgaben stehen dem Nutzer die Festpunktübersicht, der Einzelpunktnachweis und die Punktliste zur Verfügung.
Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem (ATKIS)
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de ATKIS® steht für Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem und ist als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) konzipiert worden. ATKIS besteht aus mehreren Bestandteilen. Diese Bestandteile sind die Digitalen Landschaftsmodelle (DLM), die Digitalen Topographischen Karten (DTK), die Digitalen Orthophotos (DOP) und das Digitale Geländemodell (DGM). Der wesentliche Bestandteil sind die Digitalen Landschaftsmodelle (DLM). In einem DLM werden geotopographische Informationen digital erfasst und für vielfältige Nutzungen angeboten. Ein bundesweit einheitlich abgestimmter Objektartenkatalog zum DLM dient als Bearbeitungsgrundlage. Zurzeit gibt es ein Basis-DLM mit einer Maßstabsbreite der Nutzung von 1: 5 000 bis ca. 1: 40 000. Das ATKIS-Basis-DLM ist ein objekt- und attributbasiertes topographisches Geoinformationssystem mit hoher geometrischer Genauigkeit (+/- 3m). ATKIS hat damit eine für alle Nutzer (Wirtschaft, Planung und Verwaltung) ausreichende Genauigkeit und Datendichte. Der Datenbestand wird aktuell gehalten und stufenweise im Detail noch weiter aufgefüllt und verdichtet. Der Einsatz von ATKIS ist grundsätzlich nicht an einen Kartenmaßstab gebunden, sondern umfasst näherungsweise die Verwendungsbereiche der Maßstäbe 1: 5 000 bis 1: 100 000. Die Datenabgabe ist weder an Kartenblattschnitte (DK5) noch an Ländergrenzen gebunden. Der Hamburger Datenbestand ist an den Landesgrenzen mit den Ländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein aufeinander abgestimmt.
Bauforum 2019 Hamburg
img
Das Bauforum ist ein Hamburger Veranstaltungsformat mit Tradition. Mit dem siebten Bauforum vom 19. bis 24. August 2019 in den Deichtorhallen wird ein kreatives Versuchslabor ohne Grenzen geschaffen, in dem Ideen von Übermorgen für die Hamburger Magistralen entstehen.
Baustufenplan Altenwerder - Moorburg Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Harburg, Stadtteil: Altenwerder, Moorburg
Baustufenplan Altona-Altstadt 1. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Altona, Stadtteil Altona-Altstadt, Ortsteil: 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209
Baustufenplan Altona-Altstadt Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Altona-Nord, Ortsteil Nr.201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209
Baustufenplan Bahrenfeld 1. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Bahrenfeld
Baustufenplan Bahrenfeld 2. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Bahrenfeld, Ortsteil: 214, 215, 216
Baustufenplan Bahrenfeld Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Bahrenfeld, Ortsteil: 214, 215, 216
Baustufenplan Barmbek-Nord 2. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord
Baustufenplan Barmbek-Nord Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord
Baustufenplan Barmbek-Süd - Uhlenhorst Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Uhlenhorst
Baustufenplan Bergedorf 1. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Neuengamme, Kirchwerder, Moorfleet, Ortsteil: 606,607,612
Baustufenplan Bergedorf Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Bergedorf, Teil1: Stadtteil: Lohbrügge, Bergedorf, Ochsenwerder, Reitbrook, Allermöhe, Billwerder, Moorfleet, Tatenberg, Spadenland, Ortsteil: 601, 602, 608, 609, 610, 611, 612, 613, 614 Teil2: Stadtteil Lohbrügge, Bergedorf, Bergedorf, Curslack, Allermöhe, Ortsteil: 601, 602, 603, 604, 610 Teil3: Stadtteil: Neuengamme, Kirchwerder, Ochsenwerder, Reitbrook, Ortsteil: 606, 607, 608, 609 Teil4: Stadtteil: Curslack, Altengamme, Neuengamme, Kirchwerder, Ortsteil: 604, 605, 606, 607
Baustufenplan Bergedorf Neufassung_1957 Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Bergedorf, Ortsteil: 602, 603.
Baustufenplan Bergstedt Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Bergstedt, Ortsteil: 524
Baustufenplan Bergstedt Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Bergstedt, Ortsteil: 524
Baustufenplan Billbrook Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billbrook, Ortsteil:132
Baustufenplan Billstedt 2. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131
Baustufenplan Billstedt Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131
Baustufenplan Blankenese Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Blankenese, Ortsteil: 222, 223
Baustufenplan Bramfeld Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Bramfeld, Ortsteil: 515, 516
Baustufenplan Cranz - Neuenfelde Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Harburg, Stadtteil: Cranz, Neuenfelde
Baustufenplan Duvenstedt Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Duvenstedt, Ortsteil: 522
Baustufenplan Eidelstedt 1. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Ortsteil: 320
Baustufenplan Eidelstedt Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Ortsteil: 320
Baustufenplan Eilbek Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 501, 502, 503, 504
Baustufenplan Eimsbüttel - Hoheluft-West Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Hoheluft-West, Ortsteil: 301 - 310, 315 - 316
Baustufenplan Eppendorf Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Eppendorf
Baustufenplan Farmsen Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Farmsen, Ortsteil: 514
Baustufenplan Finkenwerder 1. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Finkenwerder, Ortsteil: 141
Baustufenplan Finkenwerder Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Finkenwerder, Ortsteil: 141
Baustufenplan Francop Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Harburg, Stadtteil: Francop
Baustufenplan Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Groß-Borstel, Ohlsdorf 1. Änderung Hamburg
img
1. Änderung des Baustufenplanes Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Groß- und Klein-Borstel, Ohlsdorf (westl.Teil) vom 03.01.1951 Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil:Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Groß-Borstel, Klein-Borstel, Ohlsdorf
Baustufenplan Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Groß-Borstel, Ohlsdorf 4. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Groß- und Klein-Borstel, Ohlsdorf (westl.Teil) Blatt1 Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Groß-Borstel, Klein-Borstel, Ohlsdorf Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Groß- und Klein-Borstel, Ohlsdorf (östl.Teil) Blatt 2 Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Groß-Borstel, Klein-Borstel, Ohlsdorf
Baustufenplan Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Groß-Borstel, Ohlsdorf Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Groß- und Klein-Borstel, Ohlsdorf (westl.Teil) Blatt1 Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Groß-Borstel, Klein-Borstel, Ohlsdorf Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Groß- und Klein-Borstel, Ohlsdorf (östl.Teil) Blatt 2 Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Groß-Borstel, Klein-Borstel, Ohlsdorf
Baustufenplan Groß-Flottbek - Othmarschen 3. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Groß-Flottbek, Othmarschen, Ortsteil: 217, 218
Baustufenplan Groß-Flottbek - Othmarschen Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Groß-Flottbek, Othmarschen, Ortsteil: 217, 218
Baustufenplan Hamm-Marsch Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Mitte, Gemarkung: Hamm-Marsch
Baustufenplan Hamm-Nord Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Hamburg-Mitte, Stadtteil Hamm-Nord, Hamm-Mitte, Borgfelde, Planbezirk: Hamm-Nord und für die nördlich der Eiffestraße liegenden Teile von Hamm-Mitte und Borgfelde
Baustufenplan Hamm-Süd 2. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Hamburg-Mitte, Stadtteil Hamm-Süd, Ortsteil: 127, 128
Baustufenplan Hamm-Süd 3. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Hamburg-Mitte, Stadtteil Hamm-Süd, Ortsteil: 127, 128
Baustufenplan Hamm-Süd 4. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billwerder Ausschlag, Ortsteil: 133
Baustufenplan Hamm-Süd Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Hamburg-Mitte, Stadtteil Hamm-Süd, Ortsteil: 127, 128
Baustufenplan Harburg Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Harburg, Teil1 und Teil2: Stadtteil: Harburg, Neuland, Gut Moor, Wilsdorf, Rönneburg, Langenbek, Sinstorf, Marmstorf, Eissendorf, Heimfeld Teil3: Stadtteil:Harburg
Baustufenplan Harburg Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Harburg, Teil1 und Teil2: Stadtteil: Harburg, Neuland, Gut Moor, Wilsdorf, Rönneburg, Langenbek, Sinstorf, Marmstorf, Eissendorf, Heimfeld Teil3: Stadtteil:Harburg
Baustufenplan Harvestehude - Rotherbaum Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Harvestehude, Rotherbaum, Ortslteil: 311 - 312, 313 - 314
Baustufenplan Heimfeld 2. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Harburg, Stadtteil: Heimfeld
Baustufenplan Heimfeld Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Harburg, Stadtteil: Heimfeld
Baustufenplan Heimfeld Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Harburg, Stadtteil: Heimfeld
Baustufenplan Hohenfelde Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hohenfelde
Baustufenplan Horn Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Horn, Ortsteil: 129, 130
Baustufenplan Hummelsbüttel Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Hummelsbüttel, Ortsteil: 520
Baustufenplan Innenstadt Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Mitte, Planbezirk: Innenstadt
Baustufenplan Iserbrook-Sülldorf 1. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Iserbrook, Sülldorf, Ortsteil: 224, 225
Baustufenplan Iserbrook-Sülldorf 2. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Iserbrook, Sülldorf, Ortsteil: 224, 225
Baustufenplan Iserbrook-Sülldorf 4. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Iserbrook, Sülldorf, Ortsteil: 224, 225
Baustufenplan Iserbrook-Sülldorf Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Iserbrook, Sülldorf, Ortsteil: 224, 225
Baustufenplan Langenhorn 3. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn
Baustufenplan Langenhorn Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn
Baustufenplan Lemsahl-Mellingstedt Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Lemsahl-Mellingstedt, Ortsteil: 521
Baustufenplan Lohbrügge Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Bergedorf, Teil1: Stadtteil: Lohbrügge, Ortsteil: 601 Teil2: Stadtteil: Lohbrügge (Boberg), Ortsteil: 601
Baustufenplan Lurup 2. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Lurup, Ortsteil: 219
Baustufenplan Lurup Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Lurup, Ortsteil: 219
Baustufenplan Neugraben - Fischbek Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Harburg, Stadtteil: Neugraben, Fischbek
Baustufenplan Niendorf - Lokstedt - Schnelsen 4. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Schnelsen, Ortsteil: 319
Baustufenplan Niendorf - Lokstedt - Schnelsen 2. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Niendorf, Lokstedt, Schnelsen, Ortsteil: 317, 318, 319
Baustufenplan Niendorf - Lokstedt - Schnelsen Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Niendorf, Lokstedt, Schnelsen, Ortsteil: 317, 318, 319
Baustufenplan Osdorf-Nienstedten Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Osdorf, Nienstedten, Ortsteil: 220, 221
Baustufenplan Ottensen Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Ottensen, Ortsteil: 210, 211, 212, 213
Baustufenplan Poppenbüttel 1. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Poppenbüttel, Ortsteil: 519
Baustufenplan Poppenbüttel Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Poppenbüttel, Ortsteil: 519
Baustufenplan Rahlstedt Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Rahlstedt, Ortsteil: 526
Baustufenplan Rissen 3. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Rissen, Ortsteil: 226
Baustufenplan Rissen Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Altona, Stadtteil: Rissen, Ortsteil: 226
Baustufenplan Sasel Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Sasel, Ortsteil: 518
Baustufenplan St. Georg Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St. Georg
Baustufenplan St. Pauli Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli
Baustufenplan Stellingen - Langenfelde Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Stellingen, Langenfelde, Ortsteil: 321
Baustufenplan Stellingen - Langenfelde Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Stellingen, Ortsteil: 321
Baustufenplan Tonndorf-Jenfeld Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Tonndorf-Jenfeld, Ortsteil: 512, 513
Baustufenplan Tonndorf-Jenfeld Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Tonndorf-Jenfeld, Ortsteil: 512, 513
Baustufenplan Veddel Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Veddel
Baustufenplan Volksdorf Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Volksdorf, Ortsteil: 525
Baustufenplan Wandsbek-Marienthal Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek-Marienthal, Ortsteil: 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511
Baustufenplan Wellingsbüttel Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wellingsbüttel, Ortsteil: 517
Baustufenplan Wellingsbüttel Änderung Hamburg (Aufgehoben)
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wellingsbüttel, Ortsteil: 517
Baustufenplan Wilhelmsburg Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk bei Festlegung: Harburg (Heute zuständiger Bezirk: Hamburg-Mitte), Stadtteil: Wilhelmsburg
Baustufenplan Winterhude 1. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude
Baustufenplan Winterhude 2. Änderung Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude, Ortsteil: 410, 412, 413
Baustufenplan Winterhude Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude
Baustufenplan Wohldorf-Ohlstedt Hamburg
img
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wohldorf-Ohlstedt, Ortsteil: 523
Bebauungsplan Schnelsen 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 1 für das Plangebiet Umgehungsstraße Schnelsen von der Frohmestraße bis zum Vielohweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan 34 VO Bergedorf 1 Hamburg
img
West- und Nordostgrenzen des Flurstücks 4641 - Nordost- und Südwestgrenzen des Flurstücks 4640 - über das Flurstück 4714 (Kirchwerder Marschbahndamm) - Südgrenze des Flurstücks 4714 - über das Flurstück 4714 der Gemarkung Neuengamme.
Bebauungsplan 35 VO Wandsbek 1 Hamburg
img
Gebiet I W: Südwestgrenzen der Flurstücke 433, 432 und 431, Südwest-, Nordwest- und Nordostgrenze (teilweise) des Flurstücks 1313 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt, über das Flurstück 629 (Bökenbarg) in nördliche Richtung, Nordwestgrenze des Flurstücks 2228 (teilweise), über das Flurstück 2228 in östliche Richtung, Nordwestgrenze des Flurstücks 2229 (teilweise), über das Flurstück 2229 in nordöstliche Richtung, Südwest-, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 584, über die Flurstücke 584, 2229 und 629 (Bökenbarg) in südliche Richtung der Gemarkung Duvenstedt, über das Flurstück 433 in südliche Richtung der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt. Gebiet II W: Über die Flurstücke 1144, 3514, 3516, 3515, 3424 und 1406 in nördliche Richtung, Nordost-, Südost- und Südwestgrenze (teilweise) des Flurstücks 1406, Ostgrenzen der Flurstücke 3424 und 3515, über das Flurstück 3516 in südliche Richtung und Südgrenzen der Flurstücke 3516 und 1144 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt. Gebiet III W: Westgrenze des Flurstücks 1825, West- und Nordgrenze (teilweise) des Flurstücks 1587, über das Flurstück 1587 in südliche Richtung, Ostgrenze des Flurstücks 1825, über das Flurstück 1825 in westliche Richtung, Südgrenze des Flurstücks 1825 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt. Gebiet IV W: Über die Flurstücke 446, 3508, 3510, 1442, 3829, 3830, 442, 2435, 2432 und 440 in nördliche Richtung, Nordgrenze des Flurstücks 440, über das Flurstück 440 in südliche Richtung, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2433, Ostgrenze des Flurstücks 2435, über das Flurstück 442 in südliche Richtung, Nordgrenze (teilweise) und Ostgrenze des Flurstücks 3830, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 446 der Gemarkung Lemsahl- Mellingstedt. Gebiet V W: Über die Flurstücke 2610 und 593 in nördliche Richtung, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 593 und Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2610 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt.
Bebauungsplan Allermöhe 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Allermöhe 12 für den Geltungsbereich Mittlerer Landweg-über die Flurstücke 373, 375, 372, 371, 375, 337, 338 (Altes Deichstück), 331, 332, 333, 336, Ostgrenze des Flurstücks 337, Nordgrenzen der Flurstücke 337 und 1492 der Gemarkung Allermöhe-Mittlerer Landweg-über die Flurstücke 1492 und 337, Ostgrenzen der Flurstücke 337 und 375, Nordgrenze des Flurstücks 373 der Gemarkung Allermöhe (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 610) wird festgestellt.
Bebauungsplan Allermöhe 13-Billwerder 13-Bergedorf 58 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Allermöhe 13 / Billwerder 13 - Bergedorf 58 für den Geltungsbereich Oberer Landweg - über das Flurstück 1024 der Gemarkung Allermöhe - über die Flurstücke 269, 953, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 953, über die Flurstücke 278, 269 der Gemarkung Billwerder - über die Flurstücke 1024, 1042 (Oberer Landweg), 1043, 1226, 1046, 1216, 433, 1216 und 1046 der Gemarkung Allermöhe (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 602, 610 und 611) wird festgestellt.
Bebauungsplan Allermöhe 15-Moorfleet 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Allermöhe 15/Moorfleet 5 für den Geltungsbereich Bundesautobahn Südliche Umgehung 2. Hamburg im Bereich Moorfleeter Deich / Brennerhof einschließlich angrenzender Flurstücke und Flurstücksteile der Gemarkung Moorfleet sowie der Abschnitt einer Verbindungsstraße von der Bundesautobahn in südöstlicher Richtung über die Südgrenze des Flurstücks 1019 der Gemarkung Moorfleet bis zur Südgrenze des Flurstücks 321 der Gemarkung Allermöhe (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 610 und 612) wird festgestellt.
Bebauungsplan Allermöhe 16-Moorfleet 7-Billwerder 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Allermöhe 16/Moorfleet 7/Billwerder 14 für den Geltungsbereich Bundesautobahn Hamburg-Geesthacht (Marschenlinie) - über die Flurstücke 943 bis 948 und 1578 der Gemarkung Moorfleet - über die Flurstücke 2247, 2248, 2316, 1432, 1433, 1854 und 1391 der Gemarkung Billwerder - über die Flurstücke 329, 330, 332, 331, 338, 337, 375, 371, 372, 375 und 373 der Gemarkung Allermöhe (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 610, 612 und 611) wird festgestellt.
Bebauungsplan Allermöhe 17-Bergedorf 62 1. Änderung Hamburg
img
§ 2 Nummer 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Allermöhe 17 / Bergedorf 62 vom 9. November 1977 (Ham-burgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 355) erhält folgende Fassung: "2. In den Wohngebieten mit einer Dachneigung von höchstens 45 Grad darf die Firsthöhe der Gebäude 10,5 m über Normalnull nicht überschreiten."
Bebauungsplan Allermöhe 17-Bergedorf 62 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Allermöhe 17/Bergedorf 62 für den Geltungsbereich Oberer Landweg - Nordgrenze des Flurstücks 940, Westgrenze des Flurstücks 1879, über das Flurstück 1878 (Nettelnburger Kirchenweg), Ostgrenze des Flurstücks 1879 der Gemarkung Bergedorf - Ostgrenzen der Flurstücke 1321 und 1323, über die Flurstücke 1060, 1043, 1042 (Oberer Landweg), 1024, Nordgrenze des Flurstücks 1024 der, Gemarkung Allermöhe (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 610 und 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Allermöhe 18 1. Änderung Hamburg
img
§ 2 Nummer 7 des Gesetzes über den Bebauungsplan Allermöhe 18 vom 9. November 1977 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 355) erhält folgende Fassung: "2. In den Wohngebieten mit einer Dachneigung von höchstens 45 Grad darf die Firsthöhe der Gebäude 10,5 m über Normalnull nicht überschreiten."
Bebauungsplan Allermöhe 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Allermöhe 18 für den Geltungsbereich südöstlich des Oberen Landwegs / südlich der Nettelnburger Straße über die Flurstücke 1042 (Oberer Landweg), 1024, 1042, 1043, 1060, 1323 (Nettelnburger Straße), Nordostgrenzen der Flurstücke 1060, 1070, 1613, 1082, 1070, 1060, 431, 433, 1216 und 1046 der Gemarkung Allermöhe (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 610) wird festgestellt.
Bebauungsplan Allermöhe 21-Billwerder 15 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Allermöhe 21/Billwerder 15 vom 19. Mai 1982 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 130) wird in der Planzeichnung für die Flurstücke 3543 und 4277 der Gemarkung Allermöhe - beidseitig Fährbuernfleet, westlich Annenfleet zwischen nördlichem und südlichem Teil des Fanny-Lewald-Ringes - geändert. In den genannten Flurstücken wird die Festsetzung "Wohngebäude mit nicht mehr als zwei Wohneinheiten" aufgehoben.
Bebauungsplan Allermöhe 21-Billwerder 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Allermöße 21 / Billwerder 15 für den Geltungsbereich Nettelnburger Landweg - über die Flurstücke 1721, 1244, 1722, 1238, 1723, 2265 und 963, Südgrenzen der Flurstücke 950, 1326, über die Flurstücke 1680 und 925 der Gemarkung Allermöhe - über die Flurstücke 2401 und 2400, Nordgrenze des Flurstücks 2401, über das Flurstück 953 der Gemarkung Billwerder (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 610, 611) wird festgestellt.
Bebauungsplan Allermöhe 22-Billwerder 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Allermöhe 22 / Billwerder 17 für den Geltungsbereich über die Flurstücke 2401, 2400, 2368, 2261, 2370 und 2261 der Gemarkung Allermöhe (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 610 und 611) wird festgestellt.
Bebauungsplan Allermöhe 24-Billwerder 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Allermöhe 24 / Billwerder 20 für den Geltungsbereich Nettelnburger Landweg - über die Flurstücke 1721, 1244, 1722, 1238, 1723 und 2265, Südgrenze des Flurstücks 2367, über die Flurstücke 2367 und 2368 der Gemarkung Allermöhe - über die Flurstücke 2401, 2400 und 953 der Gemarkung Billwerder (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 610, 611) wird festgestellt.
Bebauungsplan Allermöhe 25-Billwerder 21-Bergedorf 87 1. Änderung Hamburg
img
Die Änderung des Bebauungsplans Allermöhe 25/Billwerder 21/Bergedorf 87 vom 9. Juni 1992 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 110) für den Geltungsbereich westlich des Allermöher Sees zwischen Bahnanlagen und Bundesautobahn A 25 (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 610, 611 und 602) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 4991 der Gemarkung Allermöhe-über die Flurstücke 3692, 3025 und 3024, Nordgrenzen der Flurstücke 3024, 3025 und 3692, über das Flurstück 3692 der Gemarkung Billwerder-über die Flurstücke 4990, 4981, 4967, 4965 und 4418, Ostgrenze des Flurstücks 4965, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4966, Südostgrenze des Flurstücks 4969, Ostgrenzen der Flurstücke 4974 und 3151, Südgrenzen der Flurstücke 3151 und 4975, über die Flurstücke 4975 und 3120 der Gemarkung Allermöhe.
Bebauungsplan Allermöhe 25-Billwerder 21-Bergedorf 87 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Allermöhe 25/Billwerder 21/ Bergedorf 87 für den Geltungsbereich östlich Mittlerer Landweg zwischen Bahnanlagen und Bundesautobahn A 25 (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 610, 611 und 602) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Mittlerer Landweg - Nordgrenze des Flurstücks 1529, über das Flurstück 3024, Nordgrenzen der Flurstücke 3024, 3025 und 3692 der Gemarkung Billwerder - Nordgrenze des Südlichen Bahngrabens (über die Flurstücke 4648, 4481 und 4418 der Gemarkung Allermöhe) - Ostgrenzen der Flurstücke 2946, 4600 und 3151, Südgrenzen der Flurstücke 3151, 4600, 3120, 4601, 4603, 2569 und 4603 der Gemarkung Allermöhe - Allermöher Pumpwerksgraben (über die Flurstücke 4631, 4630 und 4604 der Gemarkung Allermöhe) - Südgrenze des Südlichen Bahngrabens (Flurstück 4645 der Gemarkung Allermöhe) - Ostgrenze des Flurstücks 2615, über das Flurstück 4630, Südgrenze des Flurstücks 4630 der Gemarkung Allermöhe.
Bebauungsplan Allermöhe 27 1. Änderung Hamburg
img
§ 2 der Verordnung über den Bebauungsplan Allermöhe 27 vom 21. Februar 2006 (HmbGVBl. S. 93) wird wie folgt geändert: 1. Hinter Nummer 2 werden folgende neue Nummern 3, 4 und 5 eingefügt: "3. In den Gewerbegebieten sind Vergnügungsstätten, Bordelle und bordellartige Betriebe unzulässig. Ausnahmen für Wohnungen nach § 8 Absatz 3 Nummer 1 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (BGBl. I S. 1764), geändert am 19. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2665), sowie für Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke werden ausgeschlossen. Einrichtungen für die Kinderbetreuung sind ausnahmsweise zulässig. 4. In den Industriegebieten werden Ausnahmen für Wohnungen nach § 9 Absatz 3 Nummer 1 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548, 1551), und für Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke ausgeschlossen. Einrichtungen für die Kinderbetreuung sind ausnahmsweise zulässig. 5. In einem Abstand von 50 m vom Lot des äußeren Leiters der 110 KV-Leitung sind Einrichtungen der Kinderbetreuung unzulässig." 2. Die bisherigen Nummern 3 bis 12 werden die Nummern 6 bis 15
Bebauungsplan Allermöhe 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Allermöhe 27 für den in der Anlage durch eine durchgehende schwarze Linie umgrenzten Geltungsbereich des Gewerbegebiets Allermöhe nordöstlich der Bundesautobahn A 25 und beiderseits des Rungedamms (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 610) wir festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordwestgrenze des Flurstücks 7228 (alt:6767) der Gemarkung Allermöhe-Südlicher Bahngraben-Nordostgrenzen der Flurstücke 2878, 2795 und 5251, über das Flurstück 5289,Nordostgrenze des Flurstücks 3584, über das Flurstück 5289, Nordostgrenzen der Flurstücke 2715, 2716 und 2958, Südostgrenze des Flurstücks 2958 der Gemarkung Allermöhe - Rungedamm - Moorfleeter Randgraben - über das Flurstück 6140 der Gemarkung Allermöhe - Moorfleeter Randgraben.
Bebauungsplan Allermöhe 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Allermöhe 28 für den Geltungsbereich südlich der Bundesautobahn A 25 an der Anschlussstelle Allermöhe (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 610) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Allermöher Deich - über das Flurstück 3075 - über das Flurstück 6925 - über das Flurstück 3073 - Nordostgrenze des Flurstücks 3073 - über das Flurstück 4580 (Allermöher Pumpwerksgraben) - über das Flurstück 3073 - Südwestgrenze des Flurstücks 3073 - Südost-, Südwest- und Südostgrenzen des Flurstücks 6925 der Gemarkung Allermöhe.
Bebauungsplan Alsterdorf 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Alsterdorf 1 für den Geltungsbereich Rosenbrook - Alsterkrugchaussee Wilhelm-Metzger-Straße - Bebelallee - Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt.
Bebauungsplan Alsterdorf 1 Hamburg_Test (OGC API_01)
img
Der Bebauungsplan Alsterdorf 1 für den Geltungsbereich Rosenbrook - Alsterkrugchaussee Wilhelm-Metzger-Straße - Bebelallee - Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt.
Bebauungsplan Alsterdorf 1 Hamburg_Test (OGC API_02)
img
Der Bebauungsplan Alsterdorf 1 für den Geltungsbereich Rosenbrook - Alsterkrugchaussee Wilhelm-Metzger-Straße - Bebelallee - Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt.
Bebauungsplan Alsterdorf 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Alsterdorf 13 für den Geltungsbereich Bebelallee - Wilhelm-Metzger-Straße - Alsterdorfer Straße - Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt.
Bebauungsplan Alsterdorf 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Alsterdorf 16 für den Geltungsbereich östlich Alsterdorfer Damm/nördlich der Alster (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Alsterdorfer Damm - Alsterkrugchaussee - Maienweg - Ostgrenzen der Flurstücke 1310 und 1941, über die Flurstücke 1303 (Brabandstraße) und 122 der Gemarkung Fuhlsbüttel - Alster.
Bebauungsplan Alsterdorf 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Alsterdorf 2 für das Plangebiet Alsterkrugchaussee - Alsterdorfer Damm - Rathenaustraße - Wilhelm-Metzger-Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt.
Bebauungsplan Alsterdorf 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Alsterdorf 20 für den Geltungsbereich der Sengelmannstraße zwischen Dorothea-Kasten-Straße und der U-Bahnbrücke (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 1057, über das Flurstück 737 (Rotbuchenstieg), Westgrenzen der Flurstücke 1572 und 1573, über das Flurstück 88 (Heilholtkamp), Westgrenzen der Flurstücke 1098, 1112, 1046, 459, 458, 451, 452, 1086, 1080, 1050, 1045, Nordgrenze des Flurstücks 1045, Südwestgrenze des Flurstücks 1654, über die Flurstücke 1654, 1653 und 1148 (Sengelmannstraße), Nordostgrenze des Flurstücks 1148, über das Flurstück 1148 (Brücke der oberirdischen Bahnanlage über die Sengelmannstraße), Südwestgrenze des Flurstücks 1148, Südgrenzen der Flurstücke 1055 und 1057 der Gemarkung Alsterdorf.
Bebauungsplan Alsterdorf 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Alsterdorf 21 für den Geltungsbereich zwischen Orchideenstieg, Alsterkrugchaussee und Inselkanal (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Orchideenstieg (Flurstück 896) - Alsterkrugchaussee (Flurstück 6) - Nordostgrenze des Flurstücks 2508, über das Flurstück 2508, Nordostgrenze des Flurstücks 2508, über das Flurstück 2511 - Inselkanal (Flurstück 920) - über das Flurstück 2511, Südgrenze des Flurstücks 3606 der Gemarkung Alsterdorf.
Bebauungsplan Alsterdorf 22 - Winterhude 22 Hamburg
img
Über das Flurstück 1402 - Nordgrenze des Flurstücks 1356 - Ostgrenze des Flurstücks 1356 - Südgrenze des Flurstücks 1356 - Ostgrenze des Flurstücks 1349 - Hebebrandstraße - über das Flurstück 1565 - über das Flurstück 1399 - Nordgrenze des Flurstücks 1399 (Tessenowweg) - über das Flurstück 1405 - über das Flurstück 1349 - Südgrenze des Flurstücks 1356 - Westgrenze des Flurstücks 1356.
Bebauungsplan Alsterdorf 24 Hamburg
img
Gebiet westlich der Sengelmannstraße, nördlich Maienweg Maienweg - West-, Süd-, Nord- und Ostgrenzen des Flurstücks 3289, Ostgrenze des Flurstücks 3144 der Gemarkung Fuhlsbüttel.
Bebauungsplan Alsterdorf 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Alsterdorf 3 für den Geltungsbereich Maienweg - Kirschenstieg - Alsterkrugchaussee - Hindenburgstraße - Alster - über die Flurstücke 122 und 1303 (Brabandstraße), Westgrenze des Flurstücks 2399 der Gemarkung Fuhlsbüttel (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt.
Bebauungsplan Alsterdorf 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Alsterdorf 5 für den Geltungsbereich Hindenburgstraße - Maienweg - Am Brabandkanal - Brabandkanal - Alster-Hindenburgbrücke (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt.
Bebauungsplan Alsterdorf 7 (1.Änderung) Hamburg
img
siehe Originalplan
Bebauungsplan Alsterdorf 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Alsterdorf 7 für den Geltungsbereich Alsterdorfer Straße-Carl-Cohn-Straße - Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt.
Bebauungsplan Alsterdorf 8 (1.Änderung) Hamburg
img
siehe Originalplan
Bebauungsplan Alsterdorf 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Alsterdorf 8 für den Geltungsbereich Carl-Cohn-Straße - Alsterdorfer Damm - Rathenaustraße - Hindenburgstraße - Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt.
Bebauungsplan Alsterdorf 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Alsterdorf 9 für den Geltungsbereich östlich der Hindenburgstraße/südlich der Alster (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hindenburgstraße - Alster - über das Flurstück 165 der Gemarkung Alsterdorf - Rathenaustraße - Knappe Böge - Alsterdorfer Straße - über die Flurstücke 119, 1472 und 1471 der Gemarkung Alsterdorf - Alsterdorfer Straße - Ostgrenze des Flurstücks 195, Südgrenze des Flurstücks 208, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 929 der Gemarkung Alsterdorf - An der Blütenmauer - Frühlingsgarten - Heilholtkamp.
Bebauungsplan Altengamme 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altengamme 10 für den Geltungsbereich der Schule in Altengamme (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 605) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Altengammer Elbdeich - West- und Nordgrenze des Flurstücks 2779, Westgrenzen der Flurstücke 996 bis 1000, West- und Nordgrenze des Flurstücks 470 - Nordgrenzen der Flurstücke 959 (Kirchenstegel), 1115, 2223, 2222, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2221 der Gemarkung Altengamme.
Bebauungsplan Altengamme 8-Neuengamme 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altengamme 8/Neuengamme 10 für den Geltungsbereich beidseits entlang der Straßen Neuengammer Hausdeich und Altengammer Hausdeich vom Graben westlich von Altengammer Hausdeich 94 bis zum Hauptgraben an der Dove-Elbe auf der Höhe östlich von Altengammer Hausdeich 40 (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 605 und 606) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenzen der Flurstücke 2454, 3002, 2456 und 180, Ostgrenze des Flurstücks 182, Nordgrenze des Flurstücks 2803, über das Flurstück 2803, Westgrenze des Flurstücks 2464, über das Flurstück 2464, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2465, Nordgrenzen der Flurstücke 2465 und 2466, über das Flurstück 1638, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2805, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2474, über das Flurstück 2883, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2824, Ostgrenze des Flurstücks 2823 der Gemarkung Altengamme - über den Altengammer Hausdeich - Ostgrenze des Flurstücks 2484 der Gemarkung Altengamme - über die Dove-Elbe - Ostgrenze des Flurstücks 899 der Gemarkung Neuengamme - über den Neuengammer Hausdeich - Ostgrenzen der Flurstücke 4738 und 3535, Süd- und Westgrenzen des Flurstücks 3535, über die Flurstücke 3534, 1360 und 1074, Westgrenze der Flurstücke 1074 und 790, über die Flurstücke 789 und 779, Südgrenzen der Flurstücke 779, 4676, 3591 und 3371, über das Flurstück 776, Westgrenze der Flurstücke 776 und 3371, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3257 der Gemarkung Neuengamme - Neuengammer Hausdeich - West- und Nordgrenze des Flurstücks 3023 der Gemarkung Neuengamme - Dove- Elbe - Westgrenze der Flurstücke 2459, 2462, und 2463 der Gemarkung Altengamme - über den Altengammer Hausdeich - Westgrenze des Flurstücks 2454 der Gemarkung Altengamme.
Bebauungsplan Altengamme 9-Neuengamme 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altengamme 9/Neuengamme 11 für den Geltungsbereich beidseits entlang der Straßen Neuengammer Hausdeich und Altengammer Hausdeich vom Hauptgraben an der Dove Elbe auf der Höhe westlich von Altengammer Hausdeich 38 bis zur alten Deichanlage vor der Elbe (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 605 und 606) wird festgestellt. Das Plangebiet ist wie folgt begrenzt: Nordgrenzen der Flurstücke 2785 und 2719, über das Flurstück 2771, Nordgrenzen der Flurstücke 2486 und 2487, Ostgrenze des Flurstücks 2487, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2490, über das Flurstück 431, Nordgrenzen der Flurstücke 2492, 2493, 437, 721, 860 und 861, über die Flurstücke 441, 442 und 2495 (Altengammer Marschenbahn), Ostgrenze des Flurstücks 1317, über das Flurstück 2268, Nordgrenze des Flurstücks 2134, über das Flurstück 2134, Ostgrenzen der Flurstücke 2134 und 2267 der Gemarkung Altengamme - Altengammer Elbdeich - Ostgrenze des Flurstücks 2132 (Neuengammer Hausdeich), über das Flurstück 4782, Südgrenzen der Flurstücke 930, 1771, 1181, 1204, 1869, 4577, 1216, 924, 2392 und 2905, über das Flurstück 909, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2199, Südgrenze des Flurstücks 2195 (Neuengammer Marschenbahn), über das Flurstück 2195, Westgrenzen der Flurstücke 2961, 1188 und 3934, über das Flurstück 801 (Neuengammer Hausdeich), Westgrenze des Flurstücks 4654, über das Flurstück 4596 (Dove-Elbe) der Gemarkung Neuengamme - über das Flurstück 981 (Dove-Elbe), Westgrenze des Flurstücks 2483, über das Flurstück 2451 (Altengammer Hausdeich), Westgrenzen der Flurstücke 2784 und 2785 der Gemarkung Altengamme.
Bebauungsplan Altenwerder 1-Moorburg 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altenwerder 1/Moorburg 6 für den in der Anlage durch eine durchgehende schwarze Linie umgrenzten Geltungsbereich nördlich des Moorburger Elbdeichs zwischen Waltershofer Straße, Finkenwerder Straße und Süderelbe (Bezirk Harburg, Ortsteile 715 und 716) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Waltershofer Straße - Bezirksgrenze - über die Flurstücke 1684, 1685 (Hansaport) und 1688 (Sandauhafen) der Gemarkung Altenwerder - Süderelbe (Gemarkungsgrenze) - über die Flurstücke 2071 (Drewer Hauptdeich), 2058, 2085, 2052 (BAB A 7) und 2057 der Gemarkung Moorburg.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 12 für das Plangebiet Behnstraße - Ehrenbergstraße - Mörkenstraße - Elmenhorststraße - Königstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 203) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 14 für den Geltungsbereich Goethestraße - Große Bergstraße - Jessenstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 203) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 16-Altona-Nord 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 16/Altona-Nord 13 für den Geltungsbereich westlich Holstenplatz/beiderseits Holstenstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 206, 207) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Haubachstraße -Westgrenzen der Flurstücke 34 und 31, über das Flurstück 1356, Westgrenzen der Flurstücke 29, 28 und 27 der Gemarkung Altona-Nordwest, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1722 der Gemarkung Altona-Nord - Holstenstraße - Nordgrenze des Flurstücks 1799 der Gemarkung Altona­ Nord - Holstenplatz - Holstenstraße.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 17 für den Gel­tungsbereich Schumacherstraße - Max-Brauer-Allee - Holstenstraße - Chemnitzstraße - Virchowstraße - Nordgrenze des Flurstücks 769, Ostgrenzen der Flurstücke 769, 768 und 766, Nordgrenzen der Flurstücke 762, 761 und 756 der Gemarkung Altona-Nordwest - Thedestraße - Esmarchstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 204 und 205) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 2 für den Geltungsbereich Louise-Schroeder-Straße - Holstenstraße - Kleine Marienstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 205) wird fest­gestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 21 für den Gel­tungsbereich zwischen Palmaille/Breite Straße und der Norderelbe (Bezirk Altona, Ortsteile 201, 202) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Palmaille - Breite Straße - Carsten-Rehder-Straße - über das Flurstück 2034, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 644 der Gemarkung Altona-Südwest -Buttstraße- Ostgrenze des Flur­ stücks 1800 der Gemarkung Altona-Südwest -Große Elbstraße-Ostgrenze des Flurstücks 613, Südgrenzen der Flurstücke 613 und 1221 (Große Elbstraße), über das Flurstück 2117 (Norderelbe), Südgrenze des Flurstücks 2113, über das Flurstück 2117 (Norderelbe), Südgrenze des Flurstücks 1221 (Große Elbstraße), über das Flurstück 2117 (Norderelbe), Südost- und Westgrenze des Flurstücks 1909, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1144, Westgrenze des Flurstücks 1221 (Große Elbstraße), Südgrenze des Flurstücks 1143, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1121, Südgrenze des Flurstücks 1115, über das Flurstück 1115, Westgrenze des Flurstücks 1119 der Gemarkung Altona-Südwest.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 25 (1.Änderung) Hamburg
img
Gebiet süd-östlich der Louise-Schröder-Straße, südlich der Kleinen Marienstraße, westlich der Holstenstraße sowie nördlich der Straße Nobistor (Bezirk Altona, Ortsteil 205). Louise-Schröder-Straße - Kleine Marienstraße - über das Flurstück 2313 der Gemarkung Altona-Nord - Holstenstraße - Nobistor - über die Flurstücke 1175 (Louise-Schröder-Straße), 1282 und 1175 (Louise-Schröder-Straße) der Gemarkung Altona-Nordwest (Bezirk Altona, Ortsteil 205)
Bebauungsplan Altona-Altstadt 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 25 für das Plangebiet Nobistor - Louise-Schroeder-Straße - Kleine Marienstraße - Holstenstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 205) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 29 für den Geltungsbereich Otzenstraße - Westgrenzen der Flurstücke 1026 und 1009, über das Flurstück 1006 der Gemarkung Altona-Nord - Thadenstraße - Bernstorffstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 205) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 3 für das Plangebiet Unzerstraße - Billrothstraße - Nopitschstraße - Schomburgstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 205) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 30 für den Geltungsbereich Palmaille - Ostgrenze des Flurstücks 1111, über das Flurstück 1115, Südgrenze des Flurstücks 1115, über die Flurstücke 1108 und 1115, Westgrenze des Flurstücks 1106 der Gemarkung Altona-Südwest (Bezirk Altona, Ortsteil 202) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 31 für den Geltungsbereich Große Elbstraße - Westgrenze des Flurstücks 628 der Gemarkung Altona-Südwest - Buttstraße - Westgrenzen der Flurstücke 1745 und 646, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1347 der Gemarkung Altona-Südwest - Fischmarkt - Carsten-Rehder-Straße - Breite Straße - St. Pauli Fischmarkt (Bezirk Altona, Ortsteil 201) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 32 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Altona­ Altstadt 32 vom 26. Oktober 1982 (Hamburgisches Gesetz­ und Verordnungsblatt Seite 361) wird folgende Nummer 6 angefügt: ¿6. Auf dem Flurstück 1094 der Gemarkung Altona-Süd­ west ist über die gesamte Frontbreite des Hauses Palmaille 65 eine bauliche Erweiterung zulässig, die in Höhe und Tiefe dem vorhandenen Anbau des Hauses Palmaille 63 (Flurstück 1098) entspricht."
Bebauungsplan Altona-Altstadt 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 32 für den Geltungsbereich Kaistraße - Palmaille - Ostgrenze des Flurstücks 1105, über die Flurstücke 1115, 1108, 1100, 1115, 1095, 1093 und 1086, Südgrenze des Flurstücks 1085, über das Flurstück 1085 der Gemarkung Altona-Südwest (Bezirk Altona, Ortsteil 202) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 33 für den Geltungsbereich Schlachterbuden - Pepermölenbek - Trom­melstraße - Hein-Köllisch-Platz - Antonistraße - Pinnasberg - über das Flurstück 1760 der Gemarkung Altona Südwest - St. Pauli Fischmarkt (Bezirk Altona, Ortsteil 201) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 34 für den Geltungsbereich Esmarchstraße - Thedestraße - Schomburgstraße - Hospitalstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 204 und 205) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 35 für den Geltungsbereich westlich der Bezirksgrenze zwischen Lange Straße und Elbufer (Bezirk Altona, Ortsteil 201) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: St. Pauli Fischmarkt - Westgrenze des Flurstücks 1760, über das Flurstück 1760 der Gemarkung Altona-Südwest - Pinnasberg - Westgrenze des Flurstücks 1956 der Gemarkung Altona-Südwest - Lange Straße - Heidritterstraße - Pinnasberg - Grenze der Gemarkung Altona-Südwest - Elbe - Westgrenze des Flurstücks 1925 der Gemarkung Altona-Südwest.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 39 fiir den Geltungsbereich nördlich Königstraße zwischen Mörkenstraße und Elmenhorststraße (Bezirk Altona, Ortsteil 203) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Mörkenstraße - Elmenhorststraße - Königstraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 796 der Gemarkung Altona-Südwest - Lessers Passage.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 4 für den Geltungsbereich Kaistraße - Palmaille - Ostgrenze des Flurstücks 1348, über das Flurstück 1115 zur Südgrenze dieses Flurstücks, Ostgrenze des Flurstücks 1108 der Gemarkung Altona-Südwest - Große Elbstraße - über die Flurstücke 1090, 1087 und 1086 zur Südgrenze des Flurstücks 1085 und über dies Flurstück der Gemarkung Altona-Südwest zur Kaistraße (Bezirk Altona, Ortsteil 202) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 40 (1.Änderung) Hamburg
img
Die Grenze des Geltungsbereichs verläuft wie folgt: Max-Brauer-Allee - Lamp’lweg - Große Bergstraße - Goethestraße - über die Flurstücke 1129, 351 (Willebrandstraße) - über die Flurstücke 1084, 1438, Nordgrenze der Flurstücke 378,379 - über die Flurstücke 393 (Lornsenstraße), 1156 und 446 (Schumacherstraße), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 454 - Nordgrenze der Flurstücke 1215, 1181, 1211, 1213, 1257, 462, 463 und 1150 der Gemarkung Altona-Nordwest - Hospitalstraße - Große Bergstraße - Virchowstraße - Kleine Bergstraße - über die Flurstücke 910 (Thedestraße), 1508 und 1512, Nordgrenze des Flurstücks 1026, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1027 der Gemarkung Altona-Nordwest - Unzerstraße - Louise-Schroeder-Straße - Große Bergstraße - Blücherstraße - Südgrenze des Flurstücks 265, über das Flurstück 1361 (Virchowstraße) der Gemarkung Altona-Südwest - Grotjahnstraße - Eschelsweg - Jessenstraße - Lawaetzweg - Altonaer Poststraße - Südgrenze des Flurstücks 1447, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 65, Südgrenze des Flurstücks 1447, über das Flurstück 2292 der Gemarkung Altona-Südwest - Bugdahnstraße - Südostgrenze des Flurstücks 1426, Ostgrenze des Flurstücks 25 der Gemarkung Altona Südwest - Ehrenbergstraße - Max-Brauer-Allee - Neue Große Bergstraße - Goetheplatz - Große Bergstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 201, 203, 204 und 205).
Bebauungsplan Altona-Altstadt 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 40 für den in der Anlage durch eine durchgehende rote Linie umgrenzten Geltungsbereich des Zentrums Altona beiderseits der Großen Bergstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 203, 204 und 205) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Max-Brauer-Allee - Lamp'lweg - Große Bergstraße - Goethestraße - Kleine Bergstraße - Thedestraße - Nordgrenzen der Flurstücke 1073 und 1074, über die Flurstücke 1072 und 1077, Nordgrenze des Flurstücks 1026, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1027 der Gemarkung Altona-Nordwest - Unzerstraße - Louise-Schröder-Straße - Große Bergstraße - Blücherstraße - Südgrenze des Flurstücks 265 der Gemarkung Altona-Südwest - Virchowstraße - Grotjahnstraße - Escheisweg - Jessenstraße - Lawaetzweg - Altonaer Poststraße - Südgrenze des Flurstücks 1447, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 65, Südgrenzen der Flurstücke 1447 und 1446 der Gemarkung Altona-Südwest - Bugdahnstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 1426 und 25 der Gemarkung Altona-Südwest - Bugdahnstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 1426 und 25 der Gemarkung Altona-Südwest - Ehrenbergstraße.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 43 für den Geltungsbereich zwischen Schomburgstraße und Kleine Bergstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 204) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Schumacherstraße - Schomburgstraße - Hospitalstraße - Kleine Bergstraße - Südgrenze des Flurstücks 453 der Gemarkung Altona-Nordwest.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 44 für das Gebiet östlich Pepermölenbek zwischen Hamburger Hochstraße und Breite Straße (Bezirk Altona, Ortsteil 201) wird festgestellt. Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt: Pepermölenbek - Hamburger Hochstraße - Ost-und Südgrenze des Flurstücks 535, Ostgrenze des Flurstücks 534 der Gemarkung Altona-Südwest - Lange Straße - Ostgrenze des Flurstücks 1956 der Gemarkung Altona-Südwest - Pinnasberg - über das Flurstück 2121, Südgrenzen der Flurstücke 2121 und 581 der Gemarkung Altona-Südwest-St. Pauli Fischmarkt - Breite Straße.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 47 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 47 für das Gebiet zwischen Pinnasberg und St. Pauli Fischmarkt (Bezirk Altona, Ortsteil 201) wird festgestellt. Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt: St. Pauli Fischmarkt - über das Flurstück 2111, Westgrenze des Flurstücks 2111, über das Flurstück 581 (Pinnasberg), Nordgrenze des Flurstücks 581 der Gemarkung Altona-Südwest - Bezirksgrenze.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 5 für das Plangebiet Palmaille-Ostgrenze des Flurstücks 1121 der Gemarkung Altona-Südwest-Südgrenze des Flurstücks 1115, von der Westgrenze des Flurstücks 1112 über das Flurstück 1115 zur Südspitze und Ostgrenze des Flurstücks 1348 der Gemarkung Altona-Südwest (Bezirk Altona, Ortsteil 202) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 55 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 55, für den Geltungsbereich De-Voß-Straße - Buttstraße - Ostgrenze des Flurstücks 1800 der Gemarkung Altona-Südwest - Große Elbstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 201), wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 58 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 58 für den Geltungsbereich Hospitalstraße, Schomburgstraße, Virchowstraße und Große Bergstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 204) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 59 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 59 für den Geltungsbereich östlich der Holstenstraße zwischen Norderreihe und Thadenstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 206) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Holstenstraße - Norderreihe - Ostgrenze des Flurstücks 593 der Gemarkung Altona-Nord - Thadenstraße.
Bebauungsplan Altona-Altstadt 60 Hamburg
img
Max-Brauer-Allee - Große Bergstraße - über Flurstück 74 (Große Bergstraße) der Gemarkung Altona-Südwest - Neue Große Bergstraße
Bebauungsplan Altona-Altstadt 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 7 für den Geltungsbereich Palmaille - Breite Straße - Ostgrenzen der Flurstücke 676 und 678 der Gemarkung Altona-Südwest - De-Voß-Straße - Große Elbstraße - Westgrenzen der Flurstücke 1143, 1129 und 1123 der Gemarkung Altona-Südwest (Bezirk Altona, Ortsteile 201, 202) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Nord 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Nord 1 für den Geltungsbereich Eggerstedtstraße - Zeiseweg - Holstenstraße - Allee (Bezirk Altona, Ortsteil 207) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Nord 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Nord 10 für den Geltungsbereich Kaltenkircher Platz - Kaltenkirchener Straße - Augustenburger Straße - Kieler Straße - Oeverseestraße (Bezirk Altona, Ortsteil 209) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Nord 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Nord 12 für den Geltungsbereich Schnellstraße - Haubachstraße - Gerichtstraße - über die Flurstücke 39, 38, 37 und 40 der Gemarkung Altona-Nordwest - Haubachstraße - Eggerstedtstraße - Zeiseweg - Bodenstedtstraße - Max-Brauer-Allee (Bezirk Altona, Ortsteil 207) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Nord 16 - Altona-Altstadt 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Nord 16 / Altona-Altstadt 45 für den Geltungsbereich zwischen Max-Brauer-Allee und Bahnanlagen (Bezirk Altona, Ortsteile 206 und 208) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Max-Brauer-Allee - Ostgrenzen der Flurstücke 1940 und 787 bis 791 der Gemarkung Altona-Nord - Bahnanlagen - Westgrenze des Flurstücks 769, über die Flurstücke 769, 1922, 770 und 1924 der Gemarkung Altona-Nord.
Bebauungsplan Altona-Nord 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Nord 17 für den Geltungsbereich Oelkersallee, Langenfelder Straße, Max-Brauer-Allee, Stresemannstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 208) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Nord 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Nord 26 für den Bereich westlich Harkortstraße und Theodor-Haubach-Schule (Bezirk Altona, Ortsteil 210) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenzen der Flurstücke 4979, 4978, 5177, 4945, 4944, 4839 und 4838, Nordwestgrenze des Flurstücks 4630, über die Flurstücke 5164 und 1809, Ostgrenze des Flurstücks 1809 (Harkortstraße) der Gemarkung Ottensen - über die Flurstücke 1408 und 1406, Ostgrenze des Flurstücks 42 (Gerichtstraße), über die Flurstücke 39 und 1406, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 40, über das Flurstück 42 (Gerichtstraße), West- und Südgrenze des Flurstücks 42 (Gerichtstraße) der Gemarkung Altona-Nordwest - Ostgrenze des Flurstücks 1809 (Harkortstraße), über das Flurstück 1809 (Harkortstraße) der Gemarkung Ottensen.
Bebauungsplan Altona-Nord 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Nord 4 für den Geltungsbereich Kieler Straße - Langenfelder Straße - Alsenstraße - Augustenburger Straße (Bezirk Altona, Ortsteil 209) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Nord 5 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Altona-Nord 5 vom 25. Mai 1971 (HmbGVBl. S. 105) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte ¿Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Altona-Nord 5" wird der Verordnung hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 4 angefügt: ¿4. Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, Wettbüros sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, sind unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Altona-Nord 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Nord 5 für den Geltungsbereich Eggerstedtstraße - Nordgrenze des Flurstücks 207, Westgrenzen der Flurstücke 196, 195 und 193, West- und Nordgrenze des Flurstücks 192 der Gemarkung Altona-Nordwest - Holstenstraße - Allee (Bezirk Altona, Ortsteil 207) wird festgestellt.
Bebauungsplan Altona-Nord 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Nord 6 fiir den Geltungsbereich beiderseits der Oelkersallee zwischen Langenfelder Straße und Eimsbütteler Straße (Bezirk Altona, Ortsteil 208) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Langenfelder Straße - Oelkersallee - Langenfelder Straße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 1666, Westgrenzen der Flurstücke 355, 354, 350 und 349, über das Flurstück 348, Westgrenze des Flurstücks 346 der Gemarkung Altona-Nord - Eimsbütteler Straße - Duschweg.
Bebauungsplan Altona-Nord 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Altona-Nord 8 für den Geltungsbereich Alsenstraße - Gefionstraße - Missundestraße - Stresemannstraße - Düppelstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 208) wird festgestellt.
Bebauungsplan BS Bergstedt (2.Änderung) Hamburg
img
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Bergstedt
Bebauungsplan BS Blankenese (1.Änderung) Hamburg
img
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Blankenese
Bebauungsplan BS Eppendorf (1.Änderung) Hamburg
img
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Eppendorf
Bebauungsplan BS Groß Flottbek - Othmarschen (4.Änderung) Hamburg
img
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Gross-Flottbek-Othmarschen
Bebauungsplan BS Heimfeld (2.Änderung) Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Heimfeld
Bebauungsplan BS Heimfeld (3.Änderung) Hamburg
img
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Heimfeld
Bebauungsplan BS Hohenfelde (1.Änderung) Hamburg
img
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Hohenfelde
Bebauungsplan BS Wellingsbüttel (2.Änderung) Hamburg
img
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Wellingsbüttel
Bebauungsplan BS Winterhude (4.Änderung) Hamburg
img
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Winterhude
Bebauungsplan Bahrenfeld 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 1 für das Plangebiet Lutherhöhe - Südgrenzen der Flurstücke 1835 und 1837 der Gemarkung Bahrenfeld - Von-Hutten-Straße - Westgrenze des Flurstücks 1841 der Gemarkung Bahrenfeld - Kegerstraße - Norburger Straße - Norburger Stieg - Bahrenfelder Chaussee (Bezirk Altona, Ortsteil 215) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 10 für den Geltungsbereich Lutherhöhe - Westgrenze des Flurstücks 1779 der Gemarkung Bahrenfeld - Holstenkamp - Westgrenze des Flurstücks 1770 der Gemarkung Bahrenfeld - Nansenstraße- Nordgrenze des Flurstücks 2420 der Gemarkung Bahrenfeld - Hogenfeldweg - Nordgrenzen der Flurstücke 2425 und 2391, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2390, Ostgrenze des Flurstücks 2386, Nordgrenze des Flurstücks 2376, Westgrenze des Flurstücks 2357 sowie Nordgrenze des Flurstücks 3/74 der Gemarkung Bahrenfeld - Bahnanlagen - Holstenkamp - Von-Hutten-Straße - Südgrenzen der Flurstücke 1837 und 1835 der Gemarkung Bahrenfeld (Bezirk Altona, Ortsteile 214, 215) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 11 für den Geltungsbereich Theodorstraße - Westgrenze des Flurstücks 2394, Südgrenzen der Flurstücke 2396 und 2398 der Gemarkung Bahrenfeld - Theodorstraße - Bahrenfelder Chaussee - Silcherstraße - Von-Sauer-Straße - Osdorfer Weg (Bezirk Altona. Ortsteil 215) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 13 für den Geltungsbereich Schnackenburgallee - Kielkamp - Lutherhöhe - Bahrenfelder Chaussee (Bezirk Altona, Ortsteil 214) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 14 für den Geltungsbereich Von-Hutten-Straße - Holstenkamp - Regerstieg - Regerstraße - Westgrenze des Flurstücks 1841 der Gemarkung Bahrenfeld (Bezirk Altona, Ortsteile 214 und 215) wird festgesellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 17 (1.Änderung) Hamburg
img
siehe Originalplan Woyrschweg - Mendelssohnstraße - Bahrenfelder Chaussee - Bahrenfelder Steindamm - Daimlerstraße - Gasstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 216).
Bebauungsplan Bahrenfeld 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 17 für den Bereich Woyrschweg - Mendelssohnstraße - Bahrenfelder Chaussee - Stresemannstraße - Bahrenfelder Steindamm - Daimlerstraße - Gasstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 215) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 18 für den Geltungsbereich Bornkampsweg - Holstenkamp - Ruhrstraße - Leunastraße (Bezirk Altona, Ortsteil 214) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 2 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 der Verordnung über den Bebauungsplan Bahrenfeld 2 vom 23. November 1976 (Hamburgisches Gesetz- und Ver-ordnungsblatt Seite 222) wird folgende Vorschrift angefügt: 6. Für das Gewerbegebiet im Eckbereich der Luruper Chaussee/Notkestraße gilt die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt I Seite 1764).
Bebauungsplan Bahrenfeld 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 2 für den Geltungsbereich Flottbeker Drift - über das Flurstück 335, Südgrenze des Flurstücks 336, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 337, Westgrenze des Flurstücks 338, Südgrenzen der Flurstücke 230 und 2542 der Gemarkung Groß Flottbek - Stiefmütterchenweg - Nordgrenze des Flurstücks 218, Westgrenze des Flurstücks 220, über die Flurstücke 214 und 213 der Gemarkung Groß Flottbek - Blomkamp - Flottbeker Drift - Achtern Styg - Luruper Hauptstraße - Luruper Chaussee- Notkestraße - über das Flurstück 349, Westgrenze des Flurstücks 349. West- und Südgrenze des Flurstücks 341. Südgrenzen der Flurstücke 348. 353 und 354, Ostgrenze des Flurstücks 2086 der Gemarkung Groß Flottbek-Vorheckweg (Bezirk Altona, Ortsteil 216) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 26-Groß-Flottbek 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 26/Groß Flottbek 12 für das Plangebiet Eckernwoort - Adickesstraße - Baur- straße - Osdorfer Weg - Von-Sauer-Straße - Pfitznerstraße - Bahnanlagen - Westgrenze der Flurstücks 172 der Gemarkung Bahrenfeld - Rosenhagenstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 215 und 217) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 27 für den Geltungsbereich Schnackenburgallee - über das Flurstück 1772 der Gemarkung Bahrenfeld - Holstenkamp - Ostgrenzen der Flurstücke 1772 und 1778 der Gemarkung Bahrenfeld - Kielkamp (Bezirk Altona, Ortsteil 215) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 29 für den Geltungsbereich Bahnanlagen - Rondenbarg - Südgrenze des Flur­stücks 2479, in westlicher Richtung über das Flurstück 2375 der Gemarkung Ottensen (Bezirk Altona, Ortsteil 214) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 30 für den Geltungsbereich Von-Sauer-Straße zwischen den Westgrenzen der Flurstücke 2141 und 2156 der Gemarkung Bahrenfeld und Bahrenfelder Chaussee einschließlich angrenzender Flurstücksteile - Bahrenfelder Chaussee zwischen den Nordwestgrenzen der Flurstücke 2158 und 1979 der Gemarkung Bahrenfeld und Bornkampsweg einschließlich angrenzender Flurstücksteile - Stresemannstraße zwischen Bornkampsweg und den Ostgrenzen der Flurstücke 1717 und 1975 der Gemarkung Ottensen einschließlich angrenzender Flurstücksteile - Bahrenfelder Steindamm zwischen der Stresemannstraße und der Südostgrenze des Flurstücks 1983 der Gemarkung Ottensen einschließlich angrenzender Flurstücksteile (Bezirk Altona, Ortsteile 214 und 215) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 32 für den Geltungsbereich Sibeliusstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 2471, 2596, 2603 (Sibeliusstraße) und 2601 der Gemarkung Bahrenfeld - Bahnanlagen - über das Flurstück 2478 der Gemarkung Bahrenfeld (Bezirk Altona, Ortsteil 215) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 33 für den Geltungs bereich Flurstraße - Schaumnelkenstieg - Stiefmütterchenweg (Bezirk Altona, Ortsteil 216) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan für den Geltungsbereich Schnakkenburgallee -Rondenbarg - über das Flurstück 2912, Ostgrenzen der Flurstücke 2911, 2813 und 2731, über das Flur­ stück 2912 der Gemarkung Ottensen -Ruhrstraße -Süd­grenzen der Flurstücke 2590 und 2713, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2837, Südgrenzen der Flurstücke 2914 und 2837, über die Flurstücke 2912 und 2729 der Gemarkung Ottensen - Schnackenburgallee - über das Flurstück 2387 der Gemarkung Ottensen - Am Winsberg - über die Flurstücke 2399 und 2400 der Gemarkung Ottensen - Hogenfeldweg - über das Flurstück 2410 der Gemarkung Ottensen, über das Flurstück 2750 der Gemarkung Bahrenfeld, über die Flurstücke 2410, 2411, 2412, 2414, 2416, 2494 und 2417 der Gemarkung Ottensen - Hogenfeldweg - über die Flurstücke 2392, 2425 un4 2892, Nordgrenze des Flurstücks 2892, über das Flurstück 2801, Nordgrenzen der Flurstücke 2702, 2703 und 2706 der Gemarkung Ottensen (Bezirk Altona, Ortsteile 214 und 215) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 35 für den Geltungsbereich südlich des Bahrenfelder Marktplatzes, zwischen der Bundesautobahn A 7 und der Lyserstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 215) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bahrenfelder Marktplatz Ost und Südgrenze des Flurstücks 3096, über das Flurstück 2882, Westgrenzen der Flurstücke 2882, 2878, 2876 und 2883 der Gemarkung Bahrenfeld.
Bebauungsplan Bahrenfeld 37-Eidelstedt 64 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 37/Eidelstedt 64 für den Geltungsbereich zwischen Farnhornstieg und der Bundesauto- bahn A 7, westlich Schnackenburgsallee (Bezirk Altona Ortsteile 214 bis 216, Bezirk Eimsbüttel Ortsteil 320) wird fest- gestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hellgrundweg - Westgrenze des Flurstücks 3432, über das Flurstück 3432, über das Flurstück 3436, Nordgrenze des Flurstücks 3436 der Gemarkung Bahrenfeld - Hellgrundweg - Farnhornstieg - Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 4462, Ostgrenzen der Flurstücke 5737, 5738, 5281 und 6561, Nordgrenze des Flurstücks 4406 (Sylvesterallee) der Gemarkung Eidelstedt - Schnackenburgallee - Ostgrenze des Flurstücks 4412, über das Flurstück 4412, Westgrenze des Flurstücks 4412, über die Flurstücke 2423 und 4409 der Gemarkung Ottensen - August-Kirch-Straße - über das Flurstück 4148 der Gemarkung Ottensen - Ostgrenzen der Flurstücke 2857 und 1767 (August-Kirch-Straße), über das Flurstück 1767 der Gemarkung Bahrenfeld - Stadionstraße - Luftbadweg.
Bebauungsplan Bahrenfeld 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 38, für den Geltungsbereich Schützenstraße - Stresemannstraße - Kohlentwiete (Bezirk Altona, Ortsteil 214), wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 39, für den Geltungsbereich Schützenstraße - Leunastraße - Leverkusenstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 214), wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 4 für den Geltungsbereich Hogenfeldweg - Ottensener Straße - Lederstraße- Volksparkstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 2432, 2430 und 2426, über das Flurstück 2386, Südgrenzen der Flur-­ stücke 2424 und 2426 sowie über das Flurstück 2426 der Gemarkung Ottensen zum Hogenfeldweg (Bezirk Altona Ortsteil 214) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 42 für den in der Anlage durch eine durchgehende schwarze Linie umgrenzten Gel- tungsbereich (Bezirk Altona, Ortsteil 214) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenzen der Flurstücke 3075, 2054, 2053, 4410, 4069 und 4236, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3831, Ost-grenzen der Flurstücke 4068, 4070, 4411, 2565, 2726, 2727, 2063, 2064, 2571 und 2066, über die Flurstücke 2066, 2571, 2061, 2060, 2058, 2057, 2056 und 3075 der Gemarkung Ottensen.
Bebauungsplan Bahrenfeld 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 43 für den Geltungsbereich Norburger Straße - Regerstraße - Bornkampsweg - Leu- nastraße - Beerenweg - Stresemannstraße - Bornkampsweg - Langbehnstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 214, 215), wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Norburger Straße - Regerstraße - über das Flurstück 2014 (Bornkampsweg), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4102, Ostgrenzen der Flurstücke 4026, 2886 und 2889 der Gemarkung Ottensen - Leunastraße - Beerenweg - Strese- mannstraße - Bornkampsweg - Langbehnstraße - über das Flurstück 2038 (Boschstraße) der Gemarkung Bahrenfeld.
Bebauungsplan Bahrenfeld 50 Hamburg
img
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Stresemannstraße - Schützenstraße - Ruhrstraße
Bebauungsplan Bahrenfeld 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 6 über den Geltungsbereich Luruper Chaussee - über das Flurstück 1747 zur Nordwestgrenze des Flurstücks 1746, über dieses Flurstück zur Ostgrenze des Flurstücks 1744, Ostgrenze des Flurstücks 1744, Nordgrenze des Flurstücks 1745 der Gemarkung Bahrenfeld - Schnackenburgallee - Kielkamp (Bezirk Altona, Ortsteil 216) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 62 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 62 für den Geltungsbereich südlich der Stresemannstraße und östlich des Celsiuswegs (Bezirk Altona, Ortsteil 215) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Stresemannstraße - Stahltwiete - Bahrenfelder Steindamm - Celsiusweg.
Bebauungsplan Bahrenfeld 63-Groß-Flottbek 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 63/Groß Flottbek 17 für den Geltungsbereich zwischen BAB A 7, Lyserstraße, Friedensallee, Sibeliusstraße und Bahnanlagen (Bezirk Altona, Ortsteile 216, 218) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Über das Flurstück 2882, Nordgrenze des Flurstücks 2722 der Gemarkung Bahrenfeld - Lyserstraße - Friedensallee - Südostgrenze des Flurstücks 2602, Ostgrenze des Flurstücks 4256, Nordwest-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3326, über das Flurstück 4257 der Gemarkung Bahrenfeld - Bahnanlage - über das Flurstück 2475 der Gemarkung Bahrenfeld - Bahnanlage - Westgrenzen der Flurstücke 3003, 3002, 3655, 3656 (Baurstraße), 4255 und 2882 der Gemarkung Bahrenfeld.
Bebauungsplan Bahrenfeld 68 Hamburg
img
Ruhrstraße, Leverkusenstraße, Schützenstraße und Stresemannstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 215).
Bebauungsplan Bahrenfeld 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 7 für den Geltungs­bereich Wichmannstraße - Ebertallee - Luruper Chaus­see- Kielkamp - August-Kirch-Straße - Luruper Chaus­see - Theodorstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 216) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bahrenfeld 74 Hamburg
img
Gebiet zwischen Bahrenfelder Chaussee, Von-Sauer-Straße und Silcherstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 216)
Bebauungsplan Bahrenfeld 9-Lurup 50 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 9/Lurup 50 (11 Blätter) für den Geltungsbereich Notkestraße-über das Flurstück 3390 (Drögenkamp), Westgrenze des Flurstücks 3389, über das Flurstück 3390. Westgrenze des Flurstücks 3390, Südgrenzen der Flurstücke 3390, 346, 3431 und 154, Ostgrenze des Flurstücks 2066 der Gemarkung Groß Flottbek-Vorbeckweg- Flottbeker Drift-Südgrenze des Flurstücks 335, über das Flurstück 335. Südgrenzen der Flurstücke 336 und 337. Westgrenzen der Flurstücke 337 und 338, Südgrenze des Flurstücks 230, über das Flurstück 230, Südgrenzen der Flurstücke 230 und 2542 der Gemarkung Groß Flottbek- Stiefmütterchenweg-Nordgrenze des Flurstücks 218. Westgrenze des Flurstücks 220, über das Flurstück 3544 der Gemarkung Groß Flottbek- Blomkamp-Luruper Drift-Grandkuhlenweg- Kressenweg-Südgrenze des Flurstücks 3240, Ostgrenze des Flurstücks 1233 der Gemarkung Groß Flottbek, Südgrenzen der Flurstücke 1234 und 1238 der Gemarkung Osdorf-Flurstraße-Rugenbarg-Elbgaustraße-Westgrenze des Flurstücks 1063 der Gemarkung Lurup-Farnhornweg-Elbkamp-über das Flurstück 1757, Nordgrenze des Flurstücks 1757 der Gemarkung Bahrenfeld- Hellgrundweg-Farnhornstieg-Ostgrenze des Flurstücks 2798 der Gemarkung Bahrenfeld-Sylvesterallee-Schnackenburgallee-Nordgenzen der Flurstücke 3039, 2588 und 3039 der Gemarkung Ottensen-Ottensener Straße-Schnackenburgallee-Am Volkspark-über das Flurstück 3049 der Gemarkung Ottensen-Nansenstraße-Ostgrenze des Flurstücks 1769 der Gemarkung Bahrenfeld-Schulgartenweg-Ostgrenzen der Flurstücke 1772, 1773 und 1778 der Gemarkung Bahrenfeld- Kielkamp-Luruper Chaussee (Bezirk Altona, Ortsteil; 215, 216 und 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 11 Hamburg
img
Dieselstraße- Schlicksweg - Steilshooper Straße - Wittenkamp - Ivensweg
Bebauungsplan Barmbek-Nord 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 12 für den Geltungsbereich zwischen Saarlandstraße - Wiesendamm (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 427) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Saarlandstraße - Wiesendamm - über die Flurstücke 6058 und 5641 - Süd-, Ost- und Nordgrenzen des Flurstücks 6058, über das Flurstück 6058, Ost- und Nordgrenzen des Flurstücks 6058, über das Flurstück 6058 der Gemarkung Barmbek.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 13 für den Geltungsbereich Rübenkamp - Hebebrandstraße - Fuhlsbüttler Straße - Südgrenze des Flurstücks 6145 (alt: 5985) der Gemarkung Barmbek (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 429) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 14 Hamburg
img
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Bramfelder Straße, Drosselstraße, Steilshooper Straße, Nordgrenze des Flurstücks 1986, Nordwestgrenze des Flurstücks 6456, Westgrenze des Flurstücks 6455, über das Flurstück 6455, Ostgrenze des Flurstücks 6455, Nordgrenze des Flurstücks 6456, Ostgrenze des Flurstücks 6456, Ostgrenze des Flurstücks 1986, Nordostgrenze des Flurstücks 5237, Nordgrenze des Flurstücks 5257 (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 426).
Bebauungsplan Barmbek-Nord 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 16 für den Geltungsbereich östlich Steilshooper Straße/beiderseits Elligersweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 428) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Steilshooper Straße-Elligersweg-Westgrenzen der Flurstücke 5432 und 5156, Nordgrenzen der Flurstücke 5156 und 5528 der Gemarkung Barmbek-Seebek-Middendorfstraße-Dieselstraße-über das Flurstück 96 der Gemarkung Barmbek- Langenfort.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 17 für den Geltungsbereich zwischen Drosselstraße und Wiesendamm (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 427) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Drosselstraße - Hufnerstraße - Wiesendamm - Fuhlsbüttler Straße.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 18 (1.Änderung) Hamburg
img
siehe Originalplan
Bebauungsplan Barmbek-Nord 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 18 für den Geltungsbereich Bramfelder Straße-Habichtstraße-Osterbek-Wachtelstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 426) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 19 für den Geltungsbereich Bramfelder Straße-Bahnanlagen-über das Flurstück 5163 der Gemarkung Barmbek-Seebek-über die Flurstücke 5163 und 4228 der Gemarkung Barmbek bis Habichtstraße- Habichtstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 426) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 20 für das Plangebiet Westseite der Bramfelder Straße zwischen Wachtelstraße und Habichtstraße-Einmündungen der Hellbrookstraße und Habichtstraße in die Bramfelder Straße-Ostseite der Bramfelder Straße zwischen Habichtstraße und Sonderburger Straße (Bezirk Hamburg-Nord. Ortsteil 426) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 21 (1.Änderung) Hamburg
img
siehe Originalplan
Bebauungsplan Barmbek-Nord 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 21 für das Plangebiet Bramfelder Straße - Wachtelstraße - Geierstraße - Pestalozzistraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 426) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 23 für den Geltungsbereich zwischen Bramfelder Straße, Habichtstraße, Dieselstraße und Bahn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 426) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bramfelder Straße - Habichtstraße - Dieselstraße - über das Flurstück 2334, Nord- und Westgrenze des Flurstücks 6564 der Gemarkung Barmbek - Bahnanlagen.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 24 für das Plangebiet Dieselstraße-Bahnanlagen-Ostgrenze des Flurstücks 4645, in südlicher und westlicher Richtung über das Flurstück 2334 der Gemarkung Barmbek zur Dieselstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 426) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 25 für den Geltungsbereich Fuhlsbüttler Straße von der Nordgrenze des Flurstücks 2512 bis zur Tischbeinstraße mit den einmündenden Straßen Lauensteinstraße bis Hartzloh, Langenfort bis zur Ostgrenze des Flurstücks 74, Dennerstraße bis Mildestieg und Alte Wöhr sowie Neue Wöhr bis zur Westgrenze des Flurstücks 2138 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Barmbek (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 428 und 429) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 26 für den Geltungsbereich Saarlandstraße-Hellbrookstraße-Hellbrookstraßenbrücke- Hellbrookstraße über das Flurstück 521 der Gemarkung Barmbek in südlicher Richtung bis zu den Bahnanlagen- Bahnanlagen-über das Flurstück 1952 der Gemarkung Barmbek in südlicher Richtung bis Barmbeker Stichkanal-Barmbeker Stichkanal-Wiesendamm-Barmbeker Stichkanal-über die Flurstücke 25 und 4686 der Gemarkung Barmbek zur Straße Witthof-Witthof-Nordgrenze des Flurstücks 4434, in östlicher Richtung über die Flurstücke 4434, 4156 und 275 der Gemarkung Barmbek-Osterbekkanal-Nordgrenze des Flurstücks 285 der Gemarkung Barmbek-Westseite der Hufnerstraße zwischen Wiesendamm und Hufnerstraßenbrücke-Hufnerstraßenbrücke-Osterbekkanal-in nördlicher Richtung über das Flurstück 288 der Gemarkung Barmbek-Wiesendamm, in nördlicher Richtung über das Flurstück 517 der Gemarkung Barmbek bis zu den Bahnanlagen-Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 427) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 27 für den Geltungsbereich Hellbrookstraße zwischen Detmerstraße und der Ostgrenze des Flurstücks 1615 einschließlich der Teile angrenzender Flurstücke der Gemarkung Barmbek (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 427) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 28 für den Geltungsbereich Theodor-Rumpel-Weg-Lauensteinstraße- Südost- und Südgrenze des Flurstücks 4435 sowie Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4517 der Gemarkung Barmbek (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 429) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 3 Bramfeld 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 3 / Bramfeld 1 für den Geltungsbereich Dieselweg-Schlicksweg-Oertzweg- Grenzbachstraße-Heinrich-Helbing-Straße-Heinrich- Helbing-Platz-Bramfelder Chaussee-Bahnanlagen (Bezirke Hamburg-Nord und Wandsbek, Ortsteile 428 und 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 30 (1.Änderung) Hamburg
img
siehe Originalplan
Bebauungsplan Barmbek-Nord 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 30 für den Geltungsbereich zwischen Steilshooper Straße - Hellbrook-straße - Tieloh - Bramfelder Straße - Wachtelstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 426) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 31 für den Geltungsbereich Drosselstraße-Steilshooper Straße-Wachtelstraße- Bramfelder Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 426) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 33 für den Geltungsbereich Rübenkamp - Nordgrenzen der Flurstücke 6459 (Planstraße M), 6344, 6345, West- und Nordgrenze des Flurstücks 6176, über das Flurstück 6171 der Gemarkung Barmbek - Fuhlsbüttler Straße - Hartzloh - Lauensteinstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 429) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 34 für den Geltungsbereich zwischen Wiesendamm, Hufnerstraße, Osterbekkanal und Witthof (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 427) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Wiesendamm - Hufnerstraße - Osterbekkanal - Witthof.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 35 für den Geltungsbereich Bahnanlage - Hebebrandbrücke - Hebebrandstraße - Rübenkamp - Jahnbrücke (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 429) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 36 für den Geltungsbereich Bahnanlage - Jahnbrücke - Rübenkamp - Alte Wöhr (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 429) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 37 für den Geltungsbereich zwischen Bahngelände, Alte Wöhr, Rübenkamp, Nordgrenze des Flurstücks 5774 der Gemarkung Barmbek, Hardorffsweg und Hellbrookstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 428) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Über das Flurstück 3306 (S-Bahn) der Gemarkung Barmbek - Alte Wöhr - Rübenkamp - Nordgrenze des Flurstücks 5774 der Gemarkung Barmbek - Fuhlsbüttler Straße - Hardorffsweg - Hellbrookstraße.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 4 Steilshoop 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 4/Steilshoop 1 für den Geltungsbereich Steilshooper Straße - Richeystraße - Seebek - Elligersweg (Bezirke Hamburg-Nord und Wandsbek, Ortsteile 429 und 516) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 41 Hamburg
img
Wiesendamm - Barmbeker Stichkanal - nördliche Grenze Flurstück 1952 - über das Flurstück 1952 der Gemarkung Barmbek (Bezirk Hamburg Nord, Ortsteil 427)
Bebauungsplan Barmbek-Nord 41 Hamburg
img
Wiesendamm - Barmbeker Stichkanal - nördliche Grenze Flurstück 1952 - über das Flurstück 1952 der Gemarkung Barmbek (Bezirk Hamburg Nord, Ortsteil 427)
Bebauungsplan Barmbek-Nord 7 Barmbek-Sued 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 7 / Barmbek-Süd 6 für den Geltungsbereich südlich des Wiesendamms zwischen Bramfelder Straße und Poppenhusenstraße (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteile 427 und 421) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hufnerstraße-Hufnerstraßenbrücke-Poppenhusenstraße-Wiesendamm-Fuhlsbüttler Straße-Ostgrenze des Flurstücks 1996 der Gemarkung Barmbek (Bahnanlagen)-Fuhlsbüttler Straße-Bramfelder Brücke-Bramfelder Straße-Barmbeker Markt-Maurienstraße-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 5716, Südgrenzen der Flurstücke 1222, 2124, 2123, 2122, 2121 und 5603 der Gemarkung Barmbek.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 8 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Barmbek- Nord 8 für den Geltungsbereich zwischen Osterbek, Habichtstraße, Lämmersieth und Sonderburger Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 426) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Habichtstraße - Lämmersieth - Sonderburger Straße - über das Flurstück 3916 der Gemarkung Barmbek.
Bebauungsplan Barmbek-Nord 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 9 für den Geltungsbereich zwischen Wiesendamm - Stichkanalbrücke - Barmbeker Stichkanal - Osterbekkanal - Schleidenbrücke - Saarlandstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 427) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 11 für den Geltungsbereich zwischen Hamburger Straße und Holsteinischer Kamp (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 422) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Hamburger Straße -Volksdorfer Straße - Vogelweide - Holsteinischer Kamp - U-Bahn-Trasse in Hochlage einschließlich Bahnhofsgebäude - Wagnerstraße.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 12 für den Gel-tungsbereich zwischen Bahnfläche - Dehnhaide - Friedrichsberger Straße und Bezirksgrenze Wandsbek/Hamburg-Nord (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 423) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Friedrichsberger Straße - Holsteinischer Kamp - West¬grenze des Flurstücks 1651 der Gemarkung Barmbek- Amselstraße - Friedrichsberger Straße - Dehnhaide- Ostgrenzen der Flurstücke 6108 und 6109 der Gemarkung Barmbek - Bezirksgrenze.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 14 für das Gebiet westlich der Hufnerstraße und nördlich der Brucknerstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 421) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hufnerstraße - Brucknerstraße - Westgrenze des Flurstücks 3440, Westgrenze des Flurstücks 5438 sowie West- und Nordgrenzen des Flurstücks 341 der Gemarkung Barmbek.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 15 für das Plangebiet Humboldtstraße-Nordgrenze des Flurstücks 85, West- und Nordgrenze des Flurstücks 787 sowie Nordgrenze des Flurstücks 986 der Gemarkung Uhlenhorst-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2666 und von hier über das Flurstück 5051 der Gemarkung Barmbek bis Bartholomäusstraße- Bartholomäusstraße-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5053 sowie Nordgrenze des Flurstücks 5056 der Gemarkung Barmbek-Heitmannstraße-Nordgrenze des Flurstücks 5021 sowie West- und Nordgrenze des Flurstücks 5116 der Gemarkung Barmbek-Desenißstraße-Nordgrenze des Flurstücks 638 der Gemarkung Barmbek-Rönnhaidstraße-Hamburger Straße (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteile 418 und 420) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 17 für das Plangebiet Bramfelder Straße-Bramfelder Brücke - Osterbekkanal - Bahnanlagen - Alter Teichweg (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteil 423) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 19 für den Geltungsbereich Oberaltenallee - Wagnerstraße - Südostgrenze des Flurstücks 2199 sowie Nordost-, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 5130 der Gemarkung Barmbek (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 422) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 20 für den Geltungsbereich Mirowstraße - Osterbekstraße - Hufnerstraße - Brucknerstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 421) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 21 1. Änderung Hamburg
img
Die im Gesetz über den Bebauungsplan Barmbek-Süd 21 vom 15. Mai 1972 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 90) für Teile des Flurstücks 744 der Gemarkung Barmbek als Höchstgrenze festgesetzte Zahl von zwanzig Vollgeschossen wird in die Festsetzung von dreiundzwanzig Vollgeschossen als Höchstgrenze geändert; die für dieses Flurstück bisher zulässige Geschoßfläche von 11450 m2 wird auf die zulässige Geschoßfläche von 13 400 m2 festgesetzt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 21 für den Geltungsbereich Winterhuder Weg - Nordgrenze des Flurstücks 743, West- und Nordgrenze des Flurstücks 772 der Gemarkung Uhlenhorst - Humboldtstraße - Hamburger Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 418) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 22 für den Geltungsbereich Elsastraße - Schmalenbecker Straße - Hamburger Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 421) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 23 für den Geltungsbereich Barmbeker Markt - Haferkamp - Langenrehm - Stückenstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 423) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 24 für den Geltungsbereich Winterhuder Weg - Beethovenstraße - Humboldtstraße - Heinrich-Hertz-Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 418) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 25 für den Geltungsbereich Humboldtstraße - Heinrich-Hertz-Straße - Bachstraße - Südgrenze des Flurstücks 809, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 506 der Gemarkung Uhlenhorst (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 418) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 26 für den Geltungsbereich Pfenningsbusch - Alter Teichweg - über das Flurstück 3727 der Gemarkung Barmbek - Reyesweg - Damerowsweg - Kraepelinweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 423) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 28 für den Geltungsbereich zwischen Osterbekkanal und Weidestraße/westlich Flotowstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 419) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bachstraße - Osterbekkanal - über die Flurstücke 448 und 1406 (Osterbekstraße), Ost- und Nordgrenzen des Flurstücks 1675 der Gemarkung Barmbek-Weidestraße.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 29 für den Geltungsbereich südlich des Osterbekkanals, westlich des Biedermannplatzes und nördlich der Weidestraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 419) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Osterbekkanal - Schleidenbrücke - Osterbekstraße - Schleidenstraße - Lohkoppelstraße - Biedermannplatz - Weidestraße - Westgrenze des Flurstücks 5734, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 5586 der Gemarkung Barmbek - Osterbekstraße.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 3 für den Geltungsbereich Humboldtstraße - Beethovenstraße - Bachstraße - Heinrich-Hertz-Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 418) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 30 für den Geltungsbereich zwischen Weidestraße, ehemaliger Flotowstraße, Osterbekstraße und der Kerngebietsnutzung Alstercity an der Weidestraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 419) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Osterbekkanal - über die Flurstücke 1406, 5870 und 5859 der Gemarkung Barmbek - Weidestraße - über das Flurstück 5734, Westgrenze des Flurstücks 5734, Südgrenze des Flurstücks 6135, über das Flurstück 5935, Westgrenze der Flurstücke 6135 und 6136, über das Flurstück 1406 (Osterbekstraße) der Gemarkung Barmbek.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 31 für den Geltungsbereich zwischen Spohrstraße, Osterbekstraße, Brucknerstraße, Schleidenstraße und Lohkoppelstraße sowie zwischen Weidestraße, Weberstraße, Lachnerstraße und Biedermannplatz (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 419) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Teilfläche 1: Schleidenstraße - Südgrenze des Flurstücks 2877, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 6001, Westgrenze des Flurstücks 6017, Südgrenzen der Flurstücke 6016 und 6044, Ost,- Süd und Westgrenze des Flurstücks 6044, über das Flurstück 1406 (Osterbekstraße), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5698 der Gemarkung Barmbek. Teilfläche 2: Weberstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 2954 und 688 der Gemarkung Barmbek- Biedermannplatz - Weidestraße.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 32 für den Geltungsbereich südlich Holsteinischer Kamp, westlich Marschnerstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 422) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Wagnerstraße - U-Bahnhof Hamburger Straße (Louis- Braille-Platz) - Holsteinischer Kamp - Marschnerstraße - Gluckstraße.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 36 Hamburg
img
Östlich Grete-Zabe-Weg
Bebauungsplan Barmbek-Süd 37 Hamburg
img
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Winterhuder Weg - Nordgrenze der Flurstücke 1069 und 301, über das Flurstück 1577 (Humboldtstraße), Nordgrenze des Flurstücks 301, über das Flurstück 1575 (Schumannstraße), Nordgrenze der Flurstücke 1471 und 902, über das Flurstück 749 (Bachstraße), Nordgrenze des Flurstücks 5009, Westgrenze des Flurstücks 3284, über das Flurstück 3284, Ostgrenze des Flurstücks 3284 - Beethovenstraße (Flurstück 5009) der Gemarkung Barmbek-Süd - Beethovenstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 418, 419).
Bebauungsplan Barmbek-Süd 42 Hamburg
img
Langenrehm - Stückenstraße - Friedrichsberger Straße - Dehnhaide -- der Gemarkung Barmbek, (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 423)
Bebauungsplan Barmbek-Süd 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 5 für den Geltungsbereich Bachstraße - Beethovenstraße - Adolph-Schönfelder-Straße - Südgrenzen der Flurstücke 305 und 639 der Gemarkung Barmbek - Desenißstraße - Heitmannstraße - Bostelreihe (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 420) wird festgestellt.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Barmbek-Süd 9 für den Geltungsbereich Von-Essen-Straße - Zeisigstraße - Friedrichsberger Straße - Amselstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 422) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 10 für das Plangebiet August-Bebel-Straße - An der Sternwarte - Gojenbergsweg - Justus-Brinckmann-Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 100 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 100 für den Geltungsbereich zwischen Schleusengraben und Weidenbaumsweg sowie nördlich der Kampbille (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordostgrenze des Flurstücks 5331 der Gemarkung Bergedorf - Schleusengraben - Kampbille - Weidenbaumsweg.
Bebauungsplan Bergedorf 101 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 101 für den Geltungsbereich zwischen dem Gojenbergsweg und der Justus-Brinckmann- Straße östlich des ehemaligen Krankenhauses Bergedorf (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Im Norden durch den Gojenbergsweg, im Westen, Süden und Osten durch die Justus-Brinckmann-Straße.
Bebauungsplan Bergedorf 102 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Bergedorf 102 für den Geltungsbereich zwischen der Kurt-A.-Körber-Chaussee im Norden, dem Sander Damm im Osten, der Bahntrasse Berlin-Hamburg im Süden und den östlich der ehemaligen Gaswerkfläche liegenden Flächen im Westen (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Kurt-A.-Körber-Chaussee - Sander Damm - Südgrenze des Flurstücks 4500 - Süd- und Westgrenzen des Flurstücks 7419 - über das Flurstück 7419 - West- und Nordgrenzen des Flurstücks 7419 - Nordgrenze des Flurstücks 7418 - Westgrenze des Flurstücks 7417 der Gemarkung Bergedorf. Der Bereich des Vorhaben- und Erschließungsplans wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze des Flurstücks 4500 - über das Flurstück 4500 - Süd- und Westgrenzen des Flurstücks 4500 der Gemarkung Bergedorf.
Bebauungsplan Bergedorf 104-Curslack 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 104/Curslack 19 für den Geltungsbereich nördlich der Bundesautobahn A 25 zwischen Schleusengraben und der Straße Curslacker Neuer Deich (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 603 und 604) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Curslacker Neuer Deich - Südwestgrenzen der Flurstücke 4777 und 4775 der Gemarkung Bergedorf, Südwestgrenzen der Flurstücke 2191 und 2196, über das Flurstück 930 der Gemarkung Curslack-Schleusengraben - Nordgrenzen der Flurstücke 4851, 4842 und 5030, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4819 der Gemarkung Bergedorf.
Bebauungsplan Bergedorf 107 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 107 für den Geltungsbereich nördlich des Gojenbergswegs zwischen den Hausnummern 11 und 27/27a/27b (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Gojenbergsweg - West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstückes 5859, Ostgrenze des Flurstückes 1445 der Gemarkung Bergedorf.
Bebauungsplan Bergedorf 110 (1.Änderung) Hamburg
img
siehe Bergedorf110
Bebauungsplan Bergedorf 110 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 110 für den Geltungsbereich zwischen dem Weidenbaumsweg, dem Sander Damm und dem Schleusengraben (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 102) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenzen der Flurstücke 5487, 5628 und 5302, - Schleusengraben - Südgrenze des Flurstücks 5331, Westgrenze des Flurstücks 437 (Weidenbaumsweg), über das Flurstück 4057 (Dusiplatz), Westgrenze des Flurstücks 437 der Gemarkung Bergedorf (Weidenbaumsweg).
Bebauungsplan Bergedorf 112 Hamburg
img
Weidenbaumsweg - Bergedorfer Straße - über die Flurstücke 7320, 7379 - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 7378 - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5867 der Gemarkung Bergedorf - Stuhlrohrstraße.
Bebauungsplan Bergedorf 115 Hamburg
img
Bergedorfer Straße - Ostgrenze des Flurstück 2063 der Gemarkung Bergedorf - Rektor-Ritter-Straße - Töpfertwiete.
Bebauungsplan Bergedorf 116 Hamburg
img
Das Plangebiet befindet sich im Stadtteil Bergedorf des Bezirks Bergdorf am östlichen Rand des sog. Bergedorfer Villengebiets und wird begrenzt vom Billtal-Stadion und Bergedorfer Gehölz. Die Erschließung erfolgt über die Straßen Reinbeker Weg und Pfingstberg.
Bebauungsplan Bergedorf 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 13 für das Plangebiet Schlebuschweg - Duwockskamp - Pfingstberg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2448 und Nordgrenze des Flurstücks 3630 der Gemarkung Bergedorf - Hulbepark - Nordgrenzen der Flurstücke 3595, 343, 344, 3757, 3763, 2634, 1917 und 3834 der Gemarkung Bergedorf - Landesgrenze - Doktorberg - Südgrenzen der Flurstücke 2475 und 2496 der Gemarkung Bergedorf (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 14 für das Plangebiet Ernst-Henning-Straße - Wentorfer Straße - Pfingstberg - Doktorberg - Mitte des Flurstücks 1984 der Gemarkung Bergedorf - Landesgrenze - Glindersweg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 15 für das Plangebiet Lamprechtstraße - Am Baum - Schlebuschweg - Nordgrenzen der Flurstücke 2141 und 2301 der Gemarkung Bergedorf - Pfingstberg - Wentorfer Straße - Ernst-Henning-Straße - Glindersweg - Saarstraße - Schulenbrooksweg - Möllers Kamp - Wentorfer Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 16 - Lohbrügge 31 (1.Änderung) Hamburg
img
siehe Bergedorf16-Lohbruegge31
Bebauungsplan Bergedorf 16-Lohbrügge 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 16/Lohbrügge 31 für den Geltungsbereich Nordgrenze der Bille - Westgrenze des Flurstücks 684 der Gemarkung Lohbrügge - Billwerder Straße - Bergedorfer Straße - Kampchaussee - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4500, Südgrenzen der Flurstücke 366 und 4034, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4180, Südgrenzen der Flurstücke 4178, 4176, 360, 2623, 359 und 4460, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 357, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4555, Westgrenzen der Flurstücke 4508 und 3556 der Gemarkung Bergedorf - Kampbille (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 601 und 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 19 für das Plangebiet Justus-Brinckmann-Straße - Glindersweg - Landesgrenze - Ostgrenze des Flurstücks 1279 der Gemarkung Bergedorf - August-Bebel-Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 2 für das Plangebiet August-Bebel-Straße - Ernst-Henning-Straße - Gojenbergsweg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 27 für den Geltungsbereich Serrahnstraße - Alte Holstenstraße - Vieriandenstraße - Bergedorfer Straße - Schleusengraben - Stuhlrohrstraße - Weidenbaumsweg - Bergedorfer Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 29 für den Geltungsbereich Brookdeich - Brookwetterung - über das Flurstück 1699 der Gemarkung Bergedorf - An der Pollhofsbrücke - Nordgrenze der Bahnanlagen - Westgrenzen der Flurstücke 3969, 4341 und 3764 der Gemarkung Bergedorf (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 35 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Bergedorf 35 vom 2. Oktober 1975 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 176) werden folgende Vorschriften angefügt: "4. In den Kerngebieten nördlich der Bergedorfer Straße mit Ausnahme des Flurstücks 4009 sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Verkaufsräume und Verkaufsflächen, Vorfuhr- und Geschäftsräume, deren Zweck auf den Verkauf von Artikeln, auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig. 5. Kerngebiete, in denen die Verordnung zum Schutze des Milieubereichs Sachsentor vom 13. Juni 1978 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 202) gilt, werden als "Erhaltungsbereich" nach § 172 des Baugesetzbuchs festgelegt. In diesem Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Abbruch, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 1) eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Abbruch, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere baugeschichtlicher Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beantragte bauliche Anlage beeinträchtigt wird."
Bebauungsplan Bergedorf 35 2. Änderung Hamburg
img
§ 2 Nummer 4 des Gesetzes über den Bebauungsplan Bergedorf 35 vom 2. Oktober 1975 (HmbGVBl. S. 176), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 503), erhält folgende Fassung: "4. In den Kerngebieten nördlich der Bergedorfer Straße sowie in den Kern- und Mischgebieten südlich der Bergedorfer Straße sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, Wettbüros, Bordelle, bordellartige Betriebe sowie Verkaufsräume und Verkaufsflächen, Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf den Verkauf von Artikeln, auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig."
Bebauungsplan Bergedorf 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 35 für den Geltungsbereich Sachsentor - Mohnhof - Hassestraße - Rektor-Ritter-Straße - Neuer Weg - Bergedorfer Straße - über die Flurstücke 4008, 635 und 714 der Gemarkung Bergedorf - Hinterm Graben (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 602 und 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 37 für den Geltungsbereich Oberer Landweg-Kampchaussee-Kampbille-Ostgrenze der Gemarkung Billwerder-Bahnanlagen (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 39 für den Geltungsbereich Billwerder Billdeich - Ladenbeker Furtweg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2043 der Gemarkung Billwerder - Ladenbeker Furtweg - Ostgrenzen der Flurstücke 2032 und 2035, über die Flurstücke 381 und 295 zur nord- und südöstlichen Grenze des Flurstücks 2091 der Gemarkung Billwerder - Ladenbeker Furtweg - Oberer Landweg - Nordgrenze der Bahnanlagen - von der Westgrenze des Flurstücks 213 über das Flurstück 2010 zur Westgrenze des Flurstücks 2132, Westgrenzen der Flurstücke 2125 und 2038 der Gemarkung Billwerder (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 4 für das Plangebiet Schlebuschweg-Von-Anckeln-Straße-Daniel-Hinsche-Straße-Westgrenze des Flurstücks 2241 sowie Nordgrenze des Flurstücks 108 der Gemarkung Bergedorf-Bille-Landesgrenze-Südgrenzen der Flurstücke 149 und 3728 der Gemarkung Bergedorf-Hulbepark-Süd-und Westgrenze des Flurstücks 3596 sowie Südgrenze des Flurstücks 2453 der Gemarkung Bergedorf-Pfingstberg-Duwockskamp (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 602 und 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 40 1. Änderung Hamburg
img
§ 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Bergedorf 40 vom 2. Januar 1970 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 5) wird wie folgt geändert: 1.Die Einleitung erhält folgende Fassung: "Für die Ausführung des Bebauungsplans gelten nachstehende Vorschriften:". 2.Die bisherige Vorschrift wird Nummer 1. 3.Es werden folgende Nummern 2 und 3 angefügt: "2. Im Kerngebiet zwischen den Straßen Sachsentor und Hinterm Graben sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Verkaufsräume und Verkaufsflächen, Vorfuhr- und Geschäftsräume, deren Zweck auf den Verkauf von Artikeln, auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig. 3. Das in Nummer 2 bezeichnete Kerngebiet, für das die Verordnung zum Schutze des Milieubereichs Sachsentor vom 13. Juni 1978 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 202) gilt, wird als "Erhaltungsbereich" nach § 172 des Baugesetzbuchs festgelegt. In diesem Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Abbruch, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 1) eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Abbruch, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere baugeschichtlicher Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beantragte bauliche Anlage beeinträchtigt wird."
Bebauungsplan Bergedorf 40 2. Änderung Hamburg
img
§ 2 Nummer 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Bergedorf 40 vom 12. Januar 1970 (HmbGVBl. S. 5), geändert am 20. Dezember 1988 (HmbGVBl. S. 310), erhält folgende Fassung: "2. In den Kerngebieten sind geld- beziehungsweise glücks-spielorientierte Vergnügungsstätten, Bordelle, bordellartige Betriebe sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig."
Bebauungsplan Bergedorf 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 40 für den Geltungsbereich Vieriandenstraße - Wiebekingweg - Bergedorfer Markt - Sachsentor - Hinterm Graben - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 714, über das Flurstück 635, Ostgrenzen der Flurstücke 759 und 758, Südgrenzen der Flurstücke 757, 756, 755, 753, 751 und 734 der Gemarkung Bergedorf - Bergedorfer Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 41 für den Geltungsbereich Neuer Weg-Brookdeich-von der Ostgrenze des Flurstücks 3117 über das Flurstück 3990 zur Ostgrenze des Flurstücks 3968 der Gemarkung Bergedorf-Bahnanlagen (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 42 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 der Verordnung über den Bebauungsplan Bergedorf 42 vom 21. April 1970 (Hamburgisches Gesetz- und Verord-nungsblatt Seite 159) werden folgende Vorschriften angefügt: "3. Im Kerngebiet zwischen der Straße Sachsentor und der Bergedorfer Schloßstraße von der Westgrenze des Flurstücks 572 bis zur Ostgrenze des Flurstücks 543 (neu: 4535) der Gemarkung Bergedorf sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Verkaufsräume und Verkaufsflächen, Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf den Verkauf von Artikeln, auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig. 4. Das in Nummer 3 bezeichnete Kerngebiet, für das die Verordnung zum Schutze des Milieubereichs Sachsentor vom 13. Juni 1978 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 202) gilt, wird als "Erhaltungsbereich" nach § 172 des Baugesetzbuchs festgelegt. In diesem Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Abbruch, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 1) eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Abbruch, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere baugeschichtlicher Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beantragte bauliche Anlage beeinträchtigt wird."
Bebauungsplan Bergedorf 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 42 für den Geltungsbereich Sachsentor - Kaiser-Wilhelm-Platz - Vinhagenweg - Chrysanderstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 45 für den Geltungsbereich Hermann-Distel-Straße - Dreieichenweg - Elisabeth-Thomann-Weg - Reinbeker Weg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 47-Curslack 4-Altengamme 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 47 / Curslack 4 / Altengamme 4 für den Geltungsbereich Ortsumgehung Bergedorf zwischen dem westlich der Straße Pollhof belegenen Flurstück 3056 der Gemarkung Bergedorf und der Landesgrenze über die Flurstücke 3056, 3066 (Pollhof), 3059,2953 (Lampenland), 3892, 3742, 3261, 2957, 3837, 2954 (Boldtstraße), 3282 bis 3284, 2968, 2966, 3631, 3189 bis 3191, 3194, 3195, 3439, 3200, 3202, 3204, 3207, 3607, 3606 und 3209 der Gemarkung Bergedorf, 381 (Curslacker Heerweg), 131, 1682, 1452, 641, 133, 139, 140, 711, 839, 1118, 1635, 1636, 1580, 1619, 1678, 1618, 794, 147, 1587, 1661, 1591, 1590, 152, 153 sowie 196, 181 und 46 (Brookdeich), 1622, 187 und 1623 der Gemarkung Curslack, 2291, 3628 (Speckenweg), 2323, 3866, 2292 und 2325 der Gemarkung Bergedorf, 576, 1636, 980, 978, 977, 18, 1093 (Horster Damm), 1798, 1 bis 3, 6, 8, 9, 11, 13, 14, 16, 27, 1636 und 28 der Gemarkung Altengamme (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 603, 604 und 605) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 48-Allermöhe 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 48/Allermöhe 20 für den Geltungsbereich Randersweide-Weidenbaumsweg-über das Flurstück 4195 der Gemarkung Bergedorf-Schleusengraben-Neuer Schleusengraben-Krapphofschleuse-Schleusendamm (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 602 und 610) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 49 für den Geltungsbereich Billwerder Billdeich - Ladenbeker Furtweg - Billwerder Billdeich - Ostgrenze des Flurstücks 2094, Ostgrenze des Flurstücks 2035, über das Flurstück 2035 der Gemarkung Billwerder - Ladenbeker Furtweg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 61-Allermöhe 23-Billwerder 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 61 / Allermöhe 23 / Billwerder 19 für den Geltungsbereich Nettelnburger Landweg - über das Flurstück 269 der Gemarkung Allermöhe - über die Flurstücke 953 und 41, Nordgrenze des Flurstücks 41, über die Flurstücke 283 (Oberer Landweg) und 350, Nordgrenze des Flurstücks 25 (Wehrdeich), über das Flurstück 25, Ostgrenze des Flurstücks 2698, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 436 der Gemarkung Billwerder-Oberer Landweg-Südgrenze des Flurstücks 400, über das Flurstück 2118 der Gemarkung Allermöhe (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 602, 610 und 611) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 65 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 65 für den Geltungsbereich Bergedorfer Straße - Neuer Weg - Rektor-Ritter-Straße - Vieriandenstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 66 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 66 für den Geltungsbereich Kampchaussee - Bergedorfer Straße - Südostgrenzen der Flurstücke 4166, 4167, 1284, 396 und 1890 der Gemarkung Bergedorf - über den Weidenbaumsweg - Stuhlrohrstraße - Schleusengraben - Nordgrenze des Flurstücks 2330 der Gemarkung Bergedorf - Curslacker Neuer Deich - Südgrenzen der Flurstücke 4137 und 1704 der Gemarkung Bergedorf - Schleusengraben - über das Flurstück 4195 der Gemarkung Bergedorf - Weidenbaumsweg - Südgrenze des Flurstücks 383, über die Flurstücke 383 und 377, Nordgrenze des Flurstücks 377, Westgrenze des Flurstücks 4501 der Gemarkung Bergedorf (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 602 und 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 67-Lohbrügge 70 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 67 / Lohbrügge 70 für den Geltungsbereich Ladenbeker Furtweg - Krusestraße - Ladenbeker Weg - Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 3689, über das Flurstück 3689 der Gemarkung Lohbrügge - über die Flurstücke 238 (Bille) und 2612 der Gemarkung Billwerder - Billwerder Billdeich (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 601 und 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 68 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 68 (4 Blätter) für den Geltungsbereich Wehrdeich-Billgrabendeich-Nordgrenzen der Flurstücke 939, 935 und 1829 der Gemarkung Billwerder-Randersweide-Gemarkungsgrenze Allermöhe/Billwerder-Achter de Kark Südgrenze des Flurstücks 437 der Gemarkung Billwerder-Oberer Landweg, Nordgrenze des Flurstücks 316, Westgrenze des Flurstücks 2223 der Gemarkung Billwerder (Bezirk Bergedorf. Ortsteil 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 69 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 69 für den Geltungsbereich Schleusengraben - Bergedorfer Straße - Vieriandenstraße - Südgrenze des Flurstücks 2010 (Brookwetterung) der Gemarkung Bergedorf (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 7 für das Plangebiet Möllerskamp-Schulenbrooksweg-Saarstraße-Glindersweg-Ernst - Henning - Straße-August - Bebel - Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 71 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 71 für den Geltungsbereich Soltaustraße - Arnoldistieg - Holtenklinker Straße - Westgrenze des Flurstücks 1481 der Gemarkung Bergedorf - Gojenbergsweg Ostgrenze des Flurstücks 1484 der Gemarkung Bergedorf - Justus-Brinckmann-Straße - Hermann-Löns-Höhe - Südgrenze des Flurstücks 4345 der Gemarkung Bergedorf - Holtenklinker Straße - An der Pollhofsbrücke - über das Flurstück 1699, Nordgrenze des Flurstücks 3086 (Brookwetterung) der Gemarkung Bergedorf (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 73 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 73 für den Geltungsbereich östlich der Straße Pollhof zwischen der Bundesautobahn A25 und der Straße Achterschlag (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Pollhof-Bundesautobahn A25-Ostgrenzen der Flurstücke 4683, 4682, 2956, 3775, 3281 bis 3277, 4121, 3276, 3273 bis 3262, 3229 bis 3225, 3222 bis 3224 der Gemarkung Bergedorf-Achterschlag.
Bebauungsplan Bergedorf 75 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 75 für den Geltungsbereich zwischen Bergedorfer Schloßstraße/Sachsentor und Chrysanderstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bergedorfer Schloßstraße - Nordgrenze des Flurstücks 2500 der Gemarkung Bergedorf - Chrysanderstraße - Mohnhof - Sachsentor - Nordwestgrenze des Flurstücks 4536 der Gemarkung Bergedorf.
Bebauungsplan Bergedorf 77 1. Änderung Hamburg
img
Neuer Weg - Nordgrenze des Flurstücks 5203, über die Flurstücke 5206 und 3091, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3090, Ostgrenzen der Flurstücke 5199 und 6981, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5932, Südgrenze des Flurstücks 6983 - Curslacker Neuer Deich.
Bebauungsplan Bergedorf 77 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 77 für den Geltungsbereich östlich Curslacker Neuer Deich/südlich Bahnanlagen (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Neuer Weg - Nordgrenze des Flurstücks 5203, über die Flurstücke 5206 und 3091, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3090, Ostgrenze des Flurstücks 5199, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5013, Südgrenze des Flurstücks 5012 der Gemarkung Bergedorf - Curslacker Neuer Deich.
Bebauungsplan Bergedorf 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 8 für das Plangebiet Ernst-Henning-Straße-Glindersweg-Justus-Brinckmann- Straße- August-Bebel-Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 80 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 80 für den Geltungsbereich Vieriandenstraße - Bergedorfer Schloßstraße - Bergedorfer Markt - Hinterm Graben (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Vieriandenstraße - Alte Holstenstraße - Bergedorfer Schloßstraße - Südostgrenze des Flurstücks 569 der Gemarkung Bergedorf- Sachsentor - Bergedorfer Markt - Ostgrenze des Flurstücks 4073 der Gemarkung Bergedorf - Hinterm Graben - Wiebekingweg - Südgrenze des Flurstücks 656 der Gemarkung Bergedorf.
Bebauungsplan Bergedorf 81 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 81 für den Geltungsbereich nördlich der Rothenhauschaussee zwischen Curslacker Heerweg und der Landesgrenze (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Rothenhauschaussee - West- und Nordgrenze des Flurstücks 3785, Nordgrenzen der Flurstücke 4096, 2854, 5704, 2856, 2857, 2858, 2859, 5882, Ostgrenze des Flurstücks 5882, Nordgrenzen der Flurstücke 5349 und 5350, über das Flurstück 4472, Nordgrenzen der Flurstücke 2862, 5821, 5822, über das Flurstück 1506, West- und Nordgrenze des Flurstücks 5873, Nordgrenzen der Flurstücke 5348, 2866, 4520, 4521, 5367 und 2869, über das Flurstück 1506, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3362, Nordgrenzen der Flurstücke 3440, 3441, 3442, 3443 und 3444, Nordwestgrenzen der Flurstücke 3729 und 4106, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4106, über das Flurstück 1758, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3692, Ostgrenze des Flurstücks 5699, über das Flurstück 1758, Nordgrenzen der Flurstücke 3691, 4194, 4082, 4083 und 3683, über das Flurstück 1758 der Gemarkung Bergedorf - Landesgrenze.
Bebauungsplan Bergedorf 82 (2.Änderung) Hamburg
img
siehe Originalplan
Bebauungsplan Bergedorf 82 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 82 für den Geltungsbereich südlich des S-Bahn-Haltepunkts Nettelnburg (Bezirk Bergedorf Ortsteil 602) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Rahel-Varnhagen-Weg - über das Flurstück 41 (Bahnanlagen) der Gemarkung Billwerder - Oberer Landweg - über die Flurstücke 1823 bis 1828, 278 und 303 der Gemarkung Billwerder - Nettelnburger Landweg - Rahel-Varnhagen-Weg - Ostgrenze des Flurstücks 4328 - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4329 der Gemarkung Allermöhe - Ebner-Eschenbach-Weg.
Bebauungsplan Bergedorf 84 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 84 für den Geltungsbereich nördlich Mohnhof/östlich Am Brink (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Mohnhof - Chrysanderstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 605, 606, 608, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 609 der Gemarkung Bergedorf - Wentorfer Straße - Schulenbrooksweg - über das Flurstück 367 der Gemarkung Bergedorf - August-Bebel-Straße - Holtenklinker Straße - Am Brink.
Bebauungsplan Bergedorf 85 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 85 für den Geltungsbereich nördlich S-Bahn-Haltepunkt Nettelnburg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Friedrich-Frank-Bogen - Ladenbeker Furtweg - Westgrenzen der Flurstücke 2872, 295, 381 und 361 der Gemarkung Billwerder - Billwerder Billdeich - Oberer Landweg - Südgrenzen der Flurstücke 2415, 2358, 2365 und 2372 (Friedrich-Frank-Bogen) der Gemarkung Billwerder.
Bebauungsplan Bergedorf 86 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 86 für den Geltungsbereich Alte Holstenstraße/Serrahn/Am Bahnhof (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Am Bahnhof-über das Flurstück 193 der Gemarkung Bergedorf (Bahnanlagen) - Alte Holstenstraße-Nordwest - und Nordostgrenzen der Flurstücke 5379 und 219 der Gemarkung Bergedorf - Reetwerder - Nordostgrenzen der Flurstücke 220, 226 und 2031 der Gemarkung Bergedorf - Ernst-Mantius-Straße - Nordostgrenze des Flurstücks 225 der Gemarkung Bergedorf - Bille - Alte Holstenstraße - Südostgrenze des Flurstücks 490 der Gemarkung Bergedorf - Serrahn - Serrahnstraße - Weidenbaumsweg.
Bebauungsplan Bergedorf 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 9 für das Plangebiet Ernst-Henning-Straße-August-Bebel-Straße-Justus- Brinckmann-Straße-Gojenbergsweg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergedorf 92 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 92 für das Gebiet nordwestlich der Bille (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ernst-Mantius-Straße - Reetwerder - Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 2235, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 5826, über das Flurstück 3582 (Bille), Südostgrenze des Flurstücks 3582 der Gemarkung Bergedorf.
Bebauungsplan Bergedorf 94 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 94 für den Geltungsbereich westlich des Serrahns zwischen Bergedorfer Straße, Sander Damm, Bahnanlagen und Alte Holstenstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Sander Damm - Bahnanlagen - Alte Holstenstraße - Weidenbaumsweg - Nordostgrenze des Flurstücks 4585, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 7179, über das Flurstück 5354, Nordostgrenze des Flurstücks 1764, über die Flurstücke 7017 (Serrahnstraße) und 7015 (Serrahn), Ostgrenze des Flurstücks 7015, über das Flurstück 622, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 7015 der Gemarkung Bergedorf - Bergedorfer Straße - Weidenbaumsweg - Südgrenze des Flurstücks 7075 (Grabendamm) der Gemarkung Bergedorf.
Bebauungsplan Bergedorf 95 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 95 für das Gebiet des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses zwischen dem Gojenbergsweg und der Justus-Brinckmann-Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Gojenbergsweg - Justus-Brinckmann-Straße (über die Flurstücke 2515 und 221) - Westgrenzen der Flurstücke 7267 und 7264 der Gemarkung Bergedorf.
Bebauungsplan Bergedorf 96 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 96 für den Geltungsbereich westlich der Parkanlage ¿Alter Friedhof (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 603) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Gojenbergsweg - über die Flurstücke 1482 und 1481, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1836 der Gemarkung Bergedorf.
Bebauungsplan Bergedorf 97 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergedorf 97 für den Geltungsbereich westlich des Schleusengrabens zwischen Bergedorfer Straße und Stuhlrohrstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bergedorfer Straße - Nordgrenze des Flurstücks 477 (Schleusengraben) der Gemarkung Bergedorf - Schleusengraben - über das Flurstück 472 (Kampdeich) der Gemarkung Bergedorf - Stuhlrohrstraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 3849, Westgrenze des Flurstücks 3848, über das Flurstück 5868 der Gemarkung Bergedorf.
Bebauungsplan Bergedorf 98 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergdorf 98 für den Geltungsbereich des ehemaligen Güterbahnhofs westlich des Weidenbaumswegs wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Weidenbaumsweg - Südwestgrenze des Flurstücks 1160 - Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 7123 - Südwestgrenzen der Flurstücke 7025 und 7023 - Südost- und Westgrenze des Flurstücks 421 - West- und Nordgrenze des Flurstücks 7123 - Nordgrenze des Flurstücks 436 - Nordgrenze des Flurstücks 2035.
Bebauungsplan Bergstedt 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergstedt 10 für den Geltungsbereich Lottbekkoppeln-Nord- und Westgrenze des Flurstücks 143, über das Flurstück 27 (Lottbek) der Gemarkung Bergstedt-Gemarkungsgrenze-über die Flurstücke 147 und 148 der Gemarkung Bergstedt-Rügelsbarg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergstedt 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergstedt 13 für den Geltungsbereich des Ortskerns Bergstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Furtredder - Rodenbeker Straße - Bergstedter Kirchenstraße - Wohldorfer Damm - Bergstedter Kirchenstraße - Bergstedter Chaussee - Bergstedter Kirchenstraße - Bergstedter Alte Landstraße - Volksdorfer Damm - Bergstedter Chaussee - Ostgrenzen der Flurstücke 885, 884, 1933, 891, 892, Südgrenze des Flurstücks 892 der Gemarkung Bergstedt - Bredeneschredder - Südgrenze des Flurstücks 513, Westgrenzen der Flurstücke 513, 512, 511, 510 der Gemarkung Bergstedt - Bergstedter Chaussee - Süd-, Ost- und Westgrenzen des Flurstücks 2404, Westgrenze des Flurstücks 2405, über die Flurstücke 2587 und 2618 der Gemarkung Bergstedt - Furtstieg - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2617, Südgrenze des Flurstücks 2156 der Gemarkung Bergstedt.
Bebauungsplan Bergstedt 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergstedt 14 für den Geltungsbereich beiderseits der Bergstedter Chaussee zwischen der Straße Stüffel und dem Immenhorstweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Iland - Westgrenzen der Flurstücke 781, 2907, 2906, 1289, 2599, 777, 776, 775 und 801, West- und Nordgrenzen des Flurstücks 774, Westgrenzen der Flurstücke 2187, 2768, 2813, 2942 und 3463, Nord- und Westgrenzen der Flurstücke 811 und 2154 der Gemarkung Bergstedt - Bergstedter Chaussee - Ost- und Nordgrenzen des Flurstücks 2871, über das Flurstück 2194 (Bredeneschredder), Nordgrenzen der Flurstücke 3051, 3055 und 3053, Nord- und Westgrenzen des Flurstücks 3177, Nord- und Nordostgrenzen des Flurstücks 2748 der Gemarkung Bergstedt - Stüffel - Ost- und Südgrenzen des Flurstücks 2854, über das Flurstück 2230 (Timmermoor), Südgrenze des Flurstücks 2230 der Gemarkung Bergstedt - Hamraakoppel - Südgrenze des Flurstücks 2170 (Immenhorstweg), über das Flurstück 2170, Westgrenzen der Flurstücke 1318, 1316 und 1315, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2171 (Fischkamp), Westgrenze des Flurstücks 3051, über die Flurstücke 2194 (Bredeneschredder), 2643 und 2597, Südgrenze des Flurstücks 2217 der Gemarkung Bergstedt - Bergstedter Chaussee.
Bebauungsplan Bergstedt 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergstedt 16 für den Geltungsbereich zwischen Bredeneschredder/Bergstedter Chaussee/Volksdorfer Damm und Stüffel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bredeneschredder-Westgrenze des Flurstücks 2705 der Gemarkung Bergstedt - Volksdorfer Damm - Stüffel - Osterkampstieg - über die Flurstücke 1626 und 2539, Südgrenze des Flurstücks 2540, über die Flurstücke 2181 und 2413, Südgrenze des Flurstücks 1385 der Gemarkung Bergstedt.
Bebauungsplan Bergstedt 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergstedt 17 für den Geltungsbereich nördlich des Volksdorfer Damms zwischen Bergstedter Alte Landstraße, Bergstedter Chaussee und Heidredder sowie westlich der Wohnbebauung am Henseweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bergstedter Alte Landstraße - Bergstedter Chaussee - Nord- Ostgrenze des Flurstücks 950, Nordgrenze des Flurstücks 1639 (Heidredder), über das Flurstück 1639, Ostgrenze des Flurstücks 261 der Gemarkung Bergstedt-Volksdorfer Damm.
Bebauungsplan Bergstedt 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergstedt 18 für den Geltungsbereich beiderseits der Bergstedter Chaussee, nördlich Heidredder, östlich Vogtredder und Plaggenkamp, südlich Rügelsbarg sowie entlang der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bergstedter Chaussee - Westgrenze des Flurstücks 206 (Plaggenkamp), Süd- und Westgrenzen der Flurstücke 206 und 177 der Gemarkung Bergstedt - Lottbeker Weg - Rügelsbarg - Landesgrenze - Südostgrenze des Flurstücks 2222 der Gemarkung Bergstedt - Volksdorfer Grenzweg - Südost- und Südgrenze des Flurstücks 3125, Südgrenzen der Flurstücke 1970 (Vogtredder), 258 und 3027, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3028 der Gemarkung Bergstedt - Vogtredder.
Bebauungsplan Bergstedt 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergstedt 19 für den Geltungsbereich nördlich und südlich der Twietenkoppel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Alte Mühle - über das Flurstück 1124 (Twietenkoppel), Nordgrenze des Flurstücks 1124 (Twietenkoppel), Westgrenze des Flurstücks 3509 (Am Beerbusch), Nordgrenzen der Flurstücke 3316 bis 3297 der Gemarkung Bergstedt - Rodenbeker Straße - Furtredder - Südgrenze des Flurstücks 1165 (Furtstieg) der Gemarkung Bergstedt.
Bebauungsplan Bergstedt 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergstedt 22 für den Geltungsbereich östlich Rodenbeker Straße und nördlich Bergstedter Kirchenstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Rodenbeker Straße - Rodenbeker Straße (Wohnweg) - Ostgrenzen der Flurstücke 2621, 2041 und 1049 der Gemarkung Bergstedt - Bergstedter Kirchenstraße.
Bebauungsplan Bergstedt 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergstedt 23 für den Geltungsbereich beiderseits des Immenhorstwegs, nördlich Saselbek, östlich der Straße Bergstedter Chaussee, südlich des Feldwegs Fischkamp, westlich Hamraakoppel und westlich der Straße Birkenweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bergstedter Chaussee - Nordgrenzen der Flurstücke 519 und 532, über die Flurstücke 2597, 3560 (alt: 2643) und 2194 (Bredeneschredder), Ostgrenze des Flurstücks 2194, Nordgrenzen der Flurstücke 3562 (alt: 1584), 3563 (alt: 2175) und 2176, Nord- und Ostgrenzen der Flurstücke 3569 (alt: 2880) und 2882, über das Flurstück 2170 (Immenhorstweg), Südgrenze des Flurstücks 2170 (Immenhorstweg) der Gemarkung Bergstedt - Birkenweg - über die Flurstücke 3216 und 602 (Saselbek), Südgrenze des Flurstücks 602 der Gemarkung Bergstedt - Südgrenze des Flurstücks 323 der Gemarkung Sasel.
Bebauungsplan Bergstedt 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergstedt 24 für den Geltungsbereich nordwestlich des alten Dorfkerns von Bergstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Heiddiek - Südostgrenzen der Flurstücke 3283, 3253, 3366 und 3367, Nordostgrenzen der Flurstücke 1005, 1352 und 1001 (Lohbek) der Gemarkung Bergstedt - Lottbeker Weg - Bergstedter Chaussee - Bergstedter Kirchenstraße, über den Wohldorfer Damm - Bergstedter Kirchenstraße, Westgrenzen der Flurstücke 3605, 3606, 3607, 1275, 1011 bis 1014, 1016, 1017, 1386, 1018 und 1019, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2970 der Gemarkung Bergstedt - Wohldorfer Damm (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524).
Bebauungsplan Bergstedt 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergstedt 4 für das Plangebiet Bergstedter Chaussee - Volksdorfer Grenzweg - Timmermoorredder - Westgrenzen der Flurstücke 329, 332 und 302 der Gemarkung Bergstedt - Heidredder - Westgrenzen der Flurstücke 257 und 255 der Gemarkung Bergstedt - Vogtredder (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergstedt 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergstedt 6 für den Geltungsbereich Lottbeker Weg zwischen Rügelsbarg und Gemarkungsgrenze einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Bergstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bergstedt 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bergstedt 9 für den Geltungsbereich Schäferredder-Lottbeker Weg-Ostgrenzen der Flurstücke 185 bis 188, Nordwest- und Ostgrenzen des Flurstücks 190 der Gemarkung Bergstedt - Bergstedter Chaussee - über das Flurstück 253, Ostgrenze des Flurstücks 1550 der Gemarkung Bergstedt - Vogtredder - Bergstedter Chaussee (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billbrook 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billbrook 3 für den Geltungsbereich beiderseits Billbrookdeich zwischen Bille und Bahnanlagen der AKN (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 132) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Berzeliusstraße-Nordgrenze des Flurstücks 1550, Westgrenze des Flurstücks 1468, Nordgrenzen der Flurstücke 1466 und 1464, Westgrenzen der Flurstücke 1542, 1539 und 1420, Süd-und Westgrenze des Flurstücks 1508, über das Flurstück 1491, Nordgrenzen der Flurstücke 1491, 1263 und 1344, über das Flurstück 151 (Billbrookdeich), Nordgrenze des Flurstücks 1492 der Gemarkung Billbrook - Bille (Ostufer)-Südgrenze des Flurstücks 1053, über das Flurstück 151 (Billbrookdeich), Südgrenze des Flurstücks 1393 und über das Flurstück 1393 (Unterer Landweg), Südgrenze des Flurstücks 458, über die Flurstücke 180 und 532, Westgrenze des Flurstücks 532, über das Flurstück 1461 der Gemarkung Billbrook.
Bebauungsplan Billbrook 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billbrook 5, für den in der Anlage durch eine schwarze Linie umgrenzten Geltungsbereich östlich des Tiefstackkanals, südlich der Bille bis an die Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 132), wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Tiefstackkanal-Bille-über die Flurstücke 1475 und 151 (Billbrookdeich), Südgrenze des Flurstücks 1644, über das Flurstück 1699, Südgrenzen der Flurstücke 935 und 939, über das Flurstück 146 (Berzeliusstraße), Südgrenzen der Flurstücke 719, 586, 607 und 421, über das Flurstück 1652 (Bahnanlagen), Nordostgrenze des Flurstücks 1768 (Bahnanlagen), über das Flurstück 1461 (Liebigstraße), Nordost-und Ostgrenze des Flurstücks 532 (Bahnanlagen), über das Flurstück 1562, Ostgrenze des Flurstücks 1681, über das Flurstück 1835 (Pinkertweg), Ostgrenzen der Flurstücke 1625, 1624, 1749, 1836, 1146, 1191, 1197, 1198, 1274, 1275, 1278, 1746, 1745, 833 (Bredowstraße) und 954, über das Flurstück 1366 (Unterer Landweg), Südwestgrenzen der Flurstücke 1366, 832, 831, 1710, 1709, 1647, 1408, 1269, 1261, 1029, 1027, 827, 957, 1164, 875 (Güterbahn) und 876, über das Flurstück 182 (Tidekanal), Südwestgrenze des Flurstücks 1822, über das Flurstück 901 (Grusonstraße), Südwestgrenzen der Flurstücke 1787 und 1786, über das Flurstück 2066 der Gemarkung Billbrook.
Bebauungsplan Billstedt 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 1 für das Plangebiet Legienstraße-Steinfeldtstraße-Schiffbeker Weg-Gothaer Weg-Öjendorfer Weg-Südgrenze des Flurstücks 1317 sowie Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1827 der Gemarkung Schiffbek-Nathstieg- Schiffbeker Weg-Südgrenze des Flurstücks 276 der Gemarkung Schiffbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 10 für das Plangebiet Letternkamp - Möllner Landstraße - Steinbeker Marktstraße - Südgrenze des Flurstücks 1058 der Gemarkung Kirchsteinbek - Brockhausweg - Druckerstraße - Westgrenze des - Flurstücks 1286 der Gemarkung Kirchsteinbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 100 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 100 für das Gebiet südlich der Glinder Straße, westlich Rodeweg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131), wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Glinder Straße - Ostgrenze des Flurstücks 997, über das Flurstück 1036 (Rodeweg), Ost- und Südgrenze des Flurstücks 997, über das Flurstück 1657 (alt: 612), Westgrenze des Flurstücks 2236 (alt: 574) der Gemarkung Öjendorf.
Bebauungsplan Billstedt 101 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 101 für den in der Anlage durch eine durchgehende schwarze Linie umgrenzten Geltungsbereich zwischen Bergedorfer Straße, Bundesautobahn A1, Glinder Au und Havighorster Graben (Bezirksamt Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bundesautobahn A 1 - Glinder Au - Steinfurths Diek - Glinder Au - Ostgrenze der Flurstücke 2800 und 2864 (Havighorster Graben), über das Flurstück 368, Ostgrenze des Flurstücks 2933 (Havighorster Graben), Nord-und Ostgrenze des Flurstücks 3163, Ostgrenze des Flurstücks 3164, über die Flurstücke 2105, 2330 und 387, Ostgrenze des Flurstücks 3273, über die Flurstücke 389 und 390, Ostgrenze des Flurstücks 3274, über die Flurstücke 392 bis 396 der Gemarkung Kirchsteinbek - Steinbeker Grenzdamm - über das Flurstück 3404 (Kandinsky Allee), Ost-und Südgrenzen der Flurstücke 3259 und 2371 der Gemarkung Kirchsteinbek - Bergedorfer Straße.
Bebauungsplan Billstedt 102 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 102 für den Geltungsbereich zwischen Druckerstraße und Kapellenstraße sowie westlich des Brockhauswegs (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Druckerstraße - Brockhausweg - Kapellenstraße - Westgrenzen der Flurstücke 1045, 1521 bis 1524 und 1054 der Gemarkung Kirchsteinbek.
Bebauungsplan Billstedt 103 1. Änderung Hamburg
img
§ 2 Nummer 3 der Verordnung über den Bebauungsplan Billstedt 103 vom 18. September 2007 (HmbGVBl. S. 299) erhält folgende Fassung: 3. Für die Beheizung und die Wasserversorgung gilt: 3.1 Neu zu errichtende Gebäude sind für Beheizung und Warmwasserversorgung an ein Wärmenetz anzuschließen und über dieses zu versorgen. Die Wärme muss überwiegend aus erneuerbaren Energien, Abwärme oder Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt werden. 3.2 Vom Anschluss- und Benutzungszwang nach Nummer 3.1 wird ausnahmsweise abgesehen, wenn der berechnete Jahres-Heizwärmebedarf der Gebäude nach der Energieeinsparverordnung vom 24. Juli 2007 (BGBl. I S. 1519), geändert am 29. April 2009 (BGBl. I S. 954), den Wert von 15 kWh (m2a) Nutzfläche nicht übersteigt. 3.3 Vom Anschluss- und Benutzungsgebot nach Nummer 3.1 kann auf Antrag befreit werden, soweit die Erfüllung der Anforderungen im Einzelfall wegen besonderer Umstände zu einer unbilligen Härte führen würde. Die Befreiung kann zeitlich befristet werden."
Bebauungsplan Billstedt 103 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 103 für den Geltungsbereich zwischen der Bundesautobahn A 24, Haferblöcken, Fuchsbergweg und dem Jenfelder Bach in Billstedt (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Haferblöcken - Südgrenze des Flurstücks 2059, über das Flurstück 2059, Westgrenzen der Flurstücke 2059, 1616, 1615 und 1207, über das Flurstück 1207, Nordgrenze des Flurstücks 1207 der Gemarkung Öjendorf.
Bebauungsplan Billstedt 105 Hamburg
img
Möllner Landstraße Ost-, Nord-, Süd- und Westgrenzen des Flurstücks 1168 der Gemarkung Kirchsteinbek.
Bebauungsplan Billstedt 106 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Billstedt 106 für den Bereich des bisherigen Ladengebietes an der Straße Sonnenland (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Sonnenland - Südwestgrenze Flurstück 1307 - Nordwestgrenze Flurstück 1307 der Gemarkung Kirchsteinbek - Sonnenland.
Bebauungsplan Billstedt 107 Hamburg
img
Schleemer Weg - Nordgrenze des Flurstücks 852, Ostgrenze des Flurstücks 852 der Gemarkung Schiffbek - Möllner Landstraße - Westgrenze des Flurstücks 852 der Gemarkung Schiffbek.
Bebauungsplan Billstedt 108 - Horn 48 Hamburg
img
Horner Rampe - Horner Landstraße - Horner Brückenweg - Letzter Heller - Horner Landstraße - Washingtonallee - Vierbergen - Helma-Steinbach-Weg - Legienstraße - Steinfeldstraße - Schiffbeker Weg -- Nathstieg -- Lorenzenweg - Nordgrenzen der Flurstücke 4033 und 3972, über das Flurstück 4055 (Reclamstraße), Nordgrenze des Flurstücks 3987 der Gemarkung Schiffbek - (Öjendorfer Weg - Nordgrenzen der Flurstücke 4106 und 4173 der Gemarkung Schiffbek - Schleemer Weg - Möllner Landstraße - Reclamstraße - Billstedter Hauptstraße - Ostgrenze des Flurstücks 1592, Südgrenzen der Flurstücke 1592 bis 1589, 3657, 1586 bis 1581, 1579, 3711 und 1574 der Gemarkung Schiffbek - Geesttwiete - über das Flurstück 4349, Südgrenzen der Flurstücke 4349, 2807, 2808, 3610 und 4178 der Gemarkung Schiffbek - Moorfleeter Straße - Südgrenzen der Flurstücke 3812, 3808, 3873, 3955, 3954 und 3953, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2891 der Gemarkung Schiffbek - Kolumbusstraße - über das Flurstück 242 (Horner Brückenweg) - über die Flurstücke 188 und 411, Südgrenze des Flurstücks 379 (Bergedorfer Straße), - über die Flurstücke 411 und das Flurstück 119 (Jürsweg),Westgrenze des Flurstücks 119, Südgrenze des Flurstücks 379 (Bergedorfer Straße) der Gemarkung Horn Marsch.
Bebauungsplan Billstedt 110 Hamburg
img
Schleemer Weg - Nordgrenzen der Flurstücke 4315 und 4316, Ostgrenze des Flurstücks 4316, Südgrenzen der Flurstücke 4316 und 4315 der Gemarkung Billstedt
Bebauungsplan Billstedt 111 Hamburg
img
Ortskern Kirchsteinbek, Flurstück 804, Steinbeker Marktstraße 8-10
Bebauungsplan Billstedt 112 Hamburg
img
Bereich zwischen Merkenstraße, Tabulatorweg, Öjendorfer Steinkamp und Möllner Landstraße sowie südlich des Hauses der Jugend (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130).
Bebauungsplan Billstedt 113 Hamburg
img
Haferblöcken - Bundesautobahn A 24 - über das Flurstück 2198 (Öjendorfer Park), Ostgren-zen der Flurstücke 4019 und 4020, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4021, Südgrenzen der Flurstücke 4022 und 4023 der Gemarkung Öjendorf, Bezirk Hamburg-Mitte (Ortsteil 130).
Bebauungsplan Billstedt 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 12 für das Plangebiet Brockhausweg - Nordgrenze des Flurstücks 972 der Gemarkung Kirchsteinbek - Steinbeker Marktstraße - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 968 sowie Südgrenze des Flurstücks 972 der Gemarkung Kirchsteinbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 13 für den Geltungsbereich Steinbeker Marktstraße - Oststeinbeker Weg - Steinfurther Allee - An der Glinder Au - Kapellenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 14 für das Plangebiet Steinbeker Marktstraße - Landjägerstieg - Amrumer Knick - Möllner Landstraße - Steinfurther Allee - Oststeinbeker Weg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 15 für das Plangebiet Archenholzstraße - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 869 der Gemarkung Schiffbek - Kaspar-Siemers-Weg bis zur Einmündung Kaspar-Siemers-Stieg - von hier zur Südostspitze des Flurstücks 856, Westgrenze des Flurstücks 869, Südgrenzen der Flurstücke 861, 859 und 857 der Gemarkung Schiffbek - Hollestraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 16 für das Plangebiet Schiffbeker Weg - Schiffbeker Höhe - Öjendorfer Weg - Gothaer Weg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 17 für das Plangebiet Kampmoortwiete - Nordgrenze des Flurstücks 613, Westgrenzen der Flurstücke 913, 911 und 619, West- und Nordgrenze des Flurstücks 577 sowie Westgrenze des Flurstücks 574 der Gemarkung Öjendorf - Kohlbargenredder - Schlangenkoppel - Öjendorfer Höhe (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 18 für den Geltungsbereich Steinfurther Allee - Möllner Landstraße - Bundesautobahn - Oststeinbeker Weg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 19 für das Plangebiet Dannerallee - Bundesautobahn - Ostgrenze des Flurstücks 1488 der Gemarkung Öjendorf - Geißleinweg - Ostgrenze des Flurstücks 2 der Gemarkung Öjendorf - Rosenrotweg - Ostgrenze des Flurstücks 949 der Gemarkung Öjendorf - Ostgrenze des Flurstücks 1503 der Gemarkung Horn-Geest - Manshardtstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 2 für das Plangebiet Öjendorfer Weg - Archenholzstraße - Hollestraße - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 856, von der Südostecke des Flurstücks 856 über das Flurstück 869 der Gemarkung Schiffbek zum Kaspar-Siemers-Stieg - Schleemkoppel - Möllner Landstraße - Schleemer Weg - Südgrenze des Flurstücks 841, von der Südwestecke des Flurstücks 841 über die Flurstücke 825, 823, 822, 819, 818 und 815 zur Südgrenze des Flurstücks 1498 der Gemarkung Schiffbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 20 für das Plangebiet Schiffbeker Weg - Nathstieg - über das Flurstück 1827, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1315 sowie Nordgrenze des Flurstücks 1316 der Gemarkung Schiffbek - Öjendorfer Weg - Möllner Landstraße - Billstedter Hauptstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 21 für das Plangebiet Öjendorfer Weg - von der Nordgrenze des Flurstücks 815 über die Flurstücke 1498, 815, 818, 819, 822 und 2007 zur Nordgrenze des Flurstücks 840 der Gemarkung Schiffbek - Schleemer Weg - Möllner Landstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 22 für das Plangebiet Hertelstieg - Möllner Landstraße - Spökelbarg - Südgrenze des Flurstücks 1275, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1277 und Ostgrenze des Flurstücks 1182 der Gemarkung Schiffbek - Billstedter Hauptstraße (Bezirk Hamburg- Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 23 für den Geltungsbereich Billstedter Hauptstraße - Geesttwiete - über die Flurstücke 1594, 1569, 1598 der Gemarkung Schiffbek - Geesthang - über das Flurstück 1607 der Gemarkung Schiffbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 24 für den Geltungsbereich An der Glinder Au - Bundesautobahn - Mümmelmannsberg - über das Flurstück 820 zur Westgrenze des Flurstücks 889 der Gemarkung Kirchsteinbek - Glinder Au - Südgrenze des Flurstücks 899 der Gemarkung Kirchsteinbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 26 für das Plangebiet Knivsbergweg - Oststeinbeker Weg - Landesgrenze - Südgrenzen der Flurstücke 518/0.43 und 340 der Gemarkung Kirchsteinbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 27 für das Plangebiet Oststeinbeker Weg - Knivsbergweg - Glinder Au - Westgrenze des Flurstücks 342 der Gemarkung Kirchsteinbek - An der Glinder Au - Steinfurther Allee (Bezirk Hamburg- Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 28 für das Plangebiet Billstedter Hauptstraße - Westgrenze des Flurstücks 1512 der Gemarkung Schiffbek - Kreuzkirchenstieg - Hauskoppel - Nordgrenzen der Flurstücke 1462, 1461, 1442 und 1440 der Gemarkung Schiffbek - Schiffbeker Weg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 29 für das Plangebiet Legienstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 1473 bis 1464 der Gemarkung Schiffbek - Hauskoppel - Kreuzkirchenstieg - Ostgrenze des Flurstücks 1511 der Gemarkung Schiffbek - Billstedter Hauptstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 3 für das Plangebiet Merkenstraße - Reinskamp - Nordostgrenzen der Flurstücke 867 und 611 sowie Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 612 der Gemarkung Öjendorf - Kampmoortwiete - Öjendorfer Höhe (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 32 für den Geltungsbereich Bille-Westgrenze des Flurstücks 1162 der Gemarkung Schiffbek - Billstedter Hauptstraße - über die Flurstücke 1132 bis 1129, 1127 bis 1125, 1123 und 1122 der Gemarkung Schiffbek, Westgrenzen der Flurstücke 725 und 726 der Gemarkung Kirchsteinbek - Korverweg - Schöfferstieg - Kapellenstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 730 und 729 der Gemarkung Kirchsteinbek - Steinbeker Hauptstraße - Ostgrenze des Flurstücks 720 der Gemarkung Kirchsteinbek - Steinbeker Weg - Ostgrenze des Flurstücks 688, über das Flurstück 687 der Gemarkung Kirchsteinbek - Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 33 für das Plangebiet Schleemer Bach - Möllner Landstraße - Oberschieems - Klinkstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 34 für den Geltungsbereich Billstedter Hauptstraße - Ostgrenze des Flurstücks 1164 der Gemarkung Schiffbek - Bille - Westgrenze des Flurstücks 1166 der Gemarkung Schiffbek (Bezirk Hamburg- Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 35 für das Plangebiet Öjendorfer Höhe - Schlangenkoppel - Möllner Landstraße - Westgrenze des Flurstücks 935 der Gemarkung Öjendorf (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 37 für den Geltungsbereich Archenholzstraße - Merkenstraße - Südgrenze des Flurstücks 722, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 723, Südost- und Südgrenze des Flurstücks 729 der Gemarkung Öjendorf - Luisenhofstieg - Südgrenze des Flurstücks 734, Ostgrenze des Flurstücks 737 der Gemarkung Öjendorf, Ostgrenze des Flurstücks 2029 der Gemarkung Schiffbek - Pergamentweg - Schleemkoppel - Kaspar-Siemers-Weg - über das Flurstück 869 der Gemarkung Schiffbek bis Schleemer Bach - Südgrenze des Flurstücks 960 der Gemarkung Öjendorf (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 4 für den Geltungsbereich Schiffbeker Weg - Fuchsbergredder - Nord- und Ostgrenzen der Flurstücke 1959 und 75 der Gemarkung Schiffbek - Manshardtstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 42 Horn 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 42/Horn 28 für den Geltungsbereich Horner Landstraße-Billstedter Hauptstraße - über das Flurstück 1607 der Gemarkung Schiffbek zur Bille - über das Flurstück 1974 der Gemarkung Schiffbek - Kolumbusstraße - über das Flurstück 1650 zur Westgrenze des Flurstücks 1642, Südwestgrenzen der Flurstücke 1633, 1634 und 1644, Westgrenze des Flurstücks 1644 der Gemarkung Schiffbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 129 und 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 42-Horn 28 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Billstedt 42 / Horn 28 vom 8. November 1971 (Hamburgisches Gesetz-und Verordnungsblatt Seite 207) wird wie folgt geändert: In der zeichnerischen Darstellung wird die Festsetzung "Parkanlage" in die Festsetzung "Bolzplatz" geändert.
Bebauungsplan Billstedt 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 43 für den Geltungsbereich Legienstraße - Kattensteert - Schiffbeker Weg - Steinfeldstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 46 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 46 für den Geltungsbereich Schiffbeker Weg - Bundesautobahn - Jenfelder Bach - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 360 der Gemarkung Öjendorf - Fuchsbergredder (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 48 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 48 für den Geltungsbereich Steinbeker Marktstraße - Möllner Landstraße - Amrumer Knick - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1105, Westgrenze des Flurstücks 1106 und Südgrenze des Flurstücks 1064 der Gemarkung Kirchsteinbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 49 für den Geltungsbereich Glinder Straße - Schlangenkoppel - Südgrenze des Flurstücks 569, Süd- und Westgenze des Flurstücks 977, über das Flurstück 574 der Gemarkung Öjendorf zur Glinder Straße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 50 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 50 für den Geltungsbereich Oberschieems - Möllner Landstraße - Letternkamp - Südostgrenzen der Flurstücke 1005, 2085, 2050 und 1017 der Gemarkung Schiffbek - Druckerstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 52 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 52 für den Geltungsbereich Geesthang-Billstedter Hauptstraße-über das Flurstück 1603 zur Ostgrenze des Flurstücks 1604 der Gemarkung Schiffbek-Geesthang-über die Flurstücke 1598, 1568 und 1569 zur Nordgrenze des Flurstücks 1594, Westgrenze des Flurstücks 1593 der Gemarkung Schiffbek-Billstedter Hauptstraße- Ostgrenzen der Flurstücke 1167 und 1594 der Gemarkung Schiffbek-Büle (Bezirk Hamburg- Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 53 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 53 für den Geltungsbereich Merkenstraße, Archenholzstraße und Reinskamp zwischen Cottaweg / Öjendorfer Höhe und Mattkamp-Am Kampmoor einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Öjendorf (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 54 Horn 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 54 / Horn 32 für den Geltungsbereich Kolumbusstraße - über das Flurstück 1650 zur Westgrenze des Flurstücks 1642, über die Flurstücke 1642, 1613, 1612, 1611, 1635, 1610, 1609 und 1607 der Gemarkung Schiffbek zur Billstedter Hauptstraße - Ostgrenze des Flurstücks 1607 der Gemarkung Schiffbek - Bille - über die Flurstücke 1607, 1608, 1635 und 1642 der Gemarkung Schiffbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 131 und 129) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 55 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 55 für den Geltungsbereich Ruhmkoppel - Westgrenzen der Flurstücke 728 und 667 der Gemarkung Schiffbek - Julius-Campe-Weg - Öjendorfer Weg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 56 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 56 für den Geltungsbereich Möllner Landstraße - Hertelstieg - Billstedter Hauptstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 57 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 57 für den Geltungsbereich Steinbeker Hauptstraße zwischen der Südwestgrenze des Flurstücks 641 und der Bundesautobahn mit angrenzenden Flurstücksteilen der Gemarkung Kirchsteinbek, Mümmelmannsberg zwischen Steinbeker Hauptstraße und der Bundesautobahn mit angrenzenden Flurstücksteilen und einem Teil des Flurstücks 819 der Gemarkung Kirchsteinbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 58 1. Änderung Hamburg
img
Im Bebauungsplan Billstedt 58 vom 18. Februar 1970 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 56) werden die beiden an den Havighorster Redder angrenzenden Festsetzungen "Parkanlage" in die Festsetzungen "Spiel- und Bolzplatz" geändert.
Bebauungsplan Billstedt 58 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 58 für den Geltungsbereich Bundesautobahn - Glinder Au - Steinfurths Diek - Glinder Au - über die Flurstücke 355, 354, 368, 371, 353, 416 (Mümmelmannsberg), 421,422,411 (Havighorster Redder), 423, 1241, 424 bis 428 und 431 zur Ostgrenze des Flurstücks 444 der Gemarkung Kirchsteinbek - Steinbeker Hauptstraße - Billstedter Hauptstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 59 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 59 für den Geltungsbereich Öjendorfer Weg - Nordgrenze des Flurstücks 744 der Gemarkung Schiffbek - Jenfelder Bach - Glinder Straße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 6 für den Geltungsbereich Kaspar-Siemers-Weg - Pergamentweg - Westgrenze des Flurstücks 2374 der Gemarkung Schiffbek - Westgrenze des Flurstücks 736, West-und Nordgrenze des Flurstücks 735 der Gemarkung Öjendorf - Luisenhofstieg - Nordgrenze des Flurstücks 714, Westgrenze des Flurstücks 718, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 720, Nordgrenze des Flurstücks 952 der Gemarkung Öjendorf - Merkenstraße - Möllner Landstraße - Schleemkoppel - Südgrenzen der Flurstücke 888 bis 891, Ost- und Südgrenzen der Flurstücke 896 und 2094 der Gemarkung Öjendorf (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 60 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 60 für den Geltungsbereich Schiffbeker Weg - Hauskoppelstieg - über das Flurstück 1399 der Gemarkung Schiffbek - Lorenzenweg - Ostgrenze des Flurstücks 1409, Nord- und Westgrenzen der Flurstücke 2030 und 1315 der Gemarkung Schiffbek - Fritzschweg - Öjendorfer Weg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1308 der Gemarkung Schiffbek - Möllner Landstraße - Billstedter Hauptstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 61 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 61 für den Geltungsbereich Schiffbeker Weg zwischen Bundesautobahn und Kattensteert - Schiffbeker Höhe einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkungen Öjendorf und Schiffbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 62 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 62 für den Geltungsbereich Steinfurther Allee - über die Flurstücke 113, 130 und 131 der Gemarkung Kirchsteinbek zum Oststeinbeker Weg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 64 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 64 für den Geltungsbereich Godenwind - Kandinskyallee - Steinbeker Grenzdamm - über das Flurstück 740 der Gemarkung Boberg - Asbrookdamm - über die Flurstücke 276, 277, 739, 753, 738, 281 bis 284, 718, Südgrenzen der Flurstücke 718, 284 bis 281, 738, 753, 739, 277 bis 275, über das Flurstück 716 (Bergedorfer Straße) der Gemarkung Boberg, über die Flurstücke 1391 und 513 (Steinbeker Hauptstraße), Westgrenzen der Flurstücke 443 und 438 der Gemarkung Kirchsteinbek - Steinbeker Kirchenstieg - über das Flurstück 429 der Gemarkung Kirchsteinbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 69 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Billstedt 69 vom 27. Juni 1975 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 133) wird wie folgt geändert: In der zeichnerischen Darstellung wird die Festsetzung "Baugrundstück für den Gemeinbedarf" (Alten- und Pflegeheim- Arbeiter-Wohlfahrt) in die Festsetzung ¿allgemeines Wohngebiet" geändert.
Bebauungsplan Billstedt 69 2. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Billstedt 69 vom 27. Juni 1975 (HmbGVBl. S. 133), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 503), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Zweiten Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Billstedt 69" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.§ 2 wird wie folgt geändert: 2.1In Nummer 2 werden die Wörter ¿und in den allgemeinen Wohngebieten mit zweigeschossiger Bebauung" gestrichen. 2.2Nummer 4 erhält folgende Fassung: ¿4. In den Gewerbegebieten südlich des Steinbeker Grenzdamms sind Einzelhandelsbetriebe, gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) sowie Betriebe mit erheblichem Zu- und Abfahrtsverkehr, insbesondere Tankstellen, Fuhrunternehmen, Lagerhäuser und Lagerplätze unzulässig. Ausnahmen für Vergnügungsstätten werden ausgeschlossen." 2.3 Es werden folgende Nummern 8 und 9 angefügt: ¿8. In den allgemeinen Wohngebieten mit zweigeschossiger Bebauung sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig. 9. Für die allgemeinen Wohngebiete und Gewerbegebiete innerhalb des in der Anlage schraffiert dargestellten Gebiets ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), maßgebend."
Bebauungsplan Billstedt 69 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 69 für den Geltungsbereich Kandinskyallee - über das Flurstück 423 der Gemarkung Kirchsteinbek - Havighorster Redder - über die Flurstücke 422 und 421 der Gemarkung Kirchsteinbek - Mümmelmannsberg - Kandinskyallee - über die Flurstücke 371, 368, 354 und 355, Westgrenze des Flurstücks 355, über das Flurstück 1640 der Gemarkung Kirchsteinbek - Landesgrenze - über das Flurstück 359, Ostgrenze des Flurstücks 355, über das Flurstück 368 der Gemarkung Kirchsteinbek - Hollgraben - über die Flurstücke 381, 382, 384 bis 396 der Gemarkung Kirchsteinbek - Steinbeker Grenzdamm - Ostgrenzen der Flurstücke 287 und 719, Südgrenzen der Flurstücke 719 und 287 der Gemarkung Boberg - Asbrookdamm - Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 717, über die Flurstücke 718, 284 bis 281, 738, 753, 739, 277 und 276 der Gemarkung Boberg - Asbrookdamm - über das Flurstück 740 der Gemarkung Boberg - Steinbeker Grenzdamm (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 70 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 70 für den Geltungsbereich Glinder Straße zwischen der Bundesautobahn und der Landesgrenze einschließlich angrenzender Flurstücke bzw. Flurstücksteile der Gemarkung Kirchsteinbek sowie ein Teil der Zufahrt zur Bundesautobahn und des Oststeinbeker Weges einschließlich einer Teilfläche des Flurstücks 1193 der Gemarkung Kirchsteinbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 71 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 71 für den Geltungsbereich Havighorster Weg - über das Flurstück 362 der Gemarkung Kirchsteinbek - Landesgrenze - über die Flurstücke 364 und 365 der Gemarkung Kirchsteinbek - Stormarnstraße - über das Flurstück 1535 der Gemarkung Kirchsteinbek - Landesgrenze (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 73 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 73 für den Geltungsbereich Hauskoppel - Nordgrenzen der Flurstücke 1462, 1461, 1442 und 1440 der Gemarkung Schiffbek - Schiffbeker Weg - Kirchlinden (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 76 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 76 für den Geltungsbereich Höfnageleck-Meriandamm-Ostgrenze des Flurstücks 377, Südostgrenzen der Flurstücke 377 bis 379 und 400 bis 402 der Gemarkung Schiffbek-Öjendorfer Weg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 77 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 77 für den Geltungsbereich Möllner Landstraße - Reclamstraße - Billstedter Hauptstraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 1557, Westgrenze des Flurstücks 1543 der Gemarkung Schiffbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 79 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 79 für den Geltungsbereich Driftredder - Barsbütteler Weg - Koolbargenredder - West- und Südgrenzen des Flurstücks 496 der Gemarkung Öjendorf (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 8 für das Plangebiet Öjendorfer Weg - Nordgrenze des Flurstücks 2040, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2047 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 745 der Gemarkung Öjendorf - Archenholzstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 80 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 80 für den Geltungsbereich Steinfurther Allee - Oststeinbeker Weg - Bundesautobahn (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 82 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 82 für den Geltungsbereich Reinskamp - Glinder Straße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1190, Südgrenze des Flurstücks 577, über das Flurstück 611, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 927, Westgrenze des Flurstücks 581 der Gemarkung Öjendorf (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 85 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 85 für den Geltungsbereich Brockhausweg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 973, Nordgrenzen der Flurstücke 1423 und 967 der Gemarkung Kirchsteinbek - Steinbeker Marktstraße - Südgrenzen der Flurstücke 956 und 983 der Gemarkung Kirchsteinbek (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 86 / Horn 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 86/Horn 44 für die U-Bahnüberbauung zwischen den Haltestellen Billstedt und Legienstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 130, 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 87 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 87 für den Geltungsbereich zwischen Möllner Landstraße/Steinfurther Allee und Rantumer Weg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Steinfurther Allee - Möllner Landstraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 646, Nordgrenzen der Flurstücke 645, 918, 644 bis 639, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 638 der Gemarkung Öjendorf - Möllner Landstraße - Kaltenbergen - über das Flurstück 1461, Ostgrenze des Flurstücks 143, über das Flurstück 1464 der Gemarkung Kirchsteinbek - Kaltenbergen - Rantumer Weg.
Bebauungsplan Billstedt 88 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 88 für den Geltungsbereich beiderseits der Steinbeker Hauptstraße zwischen Bergedorfer Straße und Kapellenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Kapellenstraße - Brockhausweg - Nordgrenzen der Flurstücke 1705, 987, 986, 985, 984, 955, 954 und 953 der Gemarkung Kirchsteinbek - Steinbeker Marktstraße - Kapellenstraße - An der Glinder Au - Nordostgrenze des Flurstücks 819, Ostgrenzen der Flurstücke 819 und 820 der Gemarkung Kirchsteinbek - Mümmelmannsberg - über das Flurstück 824 der Gemarkung Kirchsteinbek - Steinbeker Hauptstraße - über das Flurstück 533, Ost- und Südgrenzen der Flurstücke 532 und 530 der Gemarkung Kirchsteinbek - An der Steinbek - Bergedorfer Straße - Westgrenze des Flurstücks 1350 der Gemarkung Kirchsteinbek - Steinbeker Weg - Westgrenzen der Flurstücke 716 und 719 der Gemarkung Kirchsteinbek - Steinbeker Hauptstraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 2878, Westgrenze des Flurstücks 3007 der Gemarkung Kirchsteinbek.
Bebauungsplan Billstedt 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 9 für das Plangebiet Merkenstraße - Öjendorfer Höhe - Ostgrenzen der Flurstücke 932, 661 und 662 der Gemarkung Öjendorf - Möllner Landstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 90 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 90 für den Geltungsbereich zwischen dem Jenfelder Bach und dem Öjendorfer Park südlich der Bundesautobahn A 24 (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt. Das Plangebiet ist wie folgt begrenzt: Fuchsbergredder - West- und Nordgrenze des Flurstücks 948, Nord- und Westgrenze des Flurstücks 1596, Westgrenze des Flurstücks 1497, über die Flurstücke 1632, 1345 (Bundesautobahn A 24) und 447 (Öjendorfer Park) der Gemarkung Öjendorf - Grootmoorredder - Ostgrenze des Flurstücks 781, über das Flurstück 781, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 394, Südgrenze des Flurstücks 1607, über das Flurstück 392, Südgrenze des Flurstücks 392, über das Flurstück 781, Südgrenzen der Flurstücke 1281, 1280 und 1279, über das Flurstück 1279, Südgrenze des Flurstücks 390 der Gemarkung Öjendorf.
Bebauungsplan Billstedt 91 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 91 für den in der Anlage durch eine durchgehende rote Linie umgrenzten Geltungsbereich des Zentrums Billstedt beiderseits der Möllner Landstraße/Billstedter Hauptstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Billstedter Hauptstraße- West- und Nordgrenze des Flurstücks 1515, Nordgrenze des Flurstücks 1516, West- und Nordgrenzen der Flurstücke 1517, 1425, 1423 der Gemarkung Schiffbek - SchifTbeker Weg - Nahtstieg - Ostgrenzen der Flurstücke 2375, 1395, 2443, 2442 der Gemarkung Schiflbek - Hauskoppelstieg - Ostgrenzen der Flurstücke 1405 und 1406, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3307 der Gemarkung Schiffbek - Am Alten Zoll - Nordwestgrenze des Flurstücks 3745, Westgrenze des Flurstücks 3552, West- und Nordgrenzen der Flurstücke 2900 und 3745, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2392 der Gemarkung Schiffbek - Lorenzenweg - Reclamstraße - Fritzschweg - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2392, Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 3244 der Gemarkung Schiffbek - Öjendorfer Weg - Reclamstraße - Möllner Landstraße - Ostgrenze des Flurstücks 1543, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1557 der Gemarkung Schiffbek - Billstedter Hauptstraße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1578, Südgrenzen der Flurstücke 3699 und 3692, über das Flurstück 3711 der Gemarkung Schiffbek - Geesthang - Geesttwiete - über das Flurstück 2810, Südgrenze des Flurstücks 2807, Südgrenzen der Flurstücke 2808, 3610 und 3559 der Gemarkung Schiffbek - Schiffbeker Weg.
Bebauungsplan Billstedt 92 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 92 für den Geltungsbereich zwischen Glinder Straße und Öjendorfer Höhe, beiderseits Merkenstraße, Mattkamp und Archenholzstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Archenholzstraße-Schleemer Bach-Jenfelder Bach-Glinder Straße-Reinskamp-Nordgrenze des Flurstücks 584, Ostgrenzen der Flurstücke 910 und 586, Nord-und Ostgrenzen der Flurstücke 1550 und 600A Ostgrenzen der Flurstücke 601 und 602 der Gemarkung Öjendorf-Öjendorfer Höhe-Merkenstraße-Cottaweg-über das Flurstück 714, Westgrenze des Flurstücks 715, Südgrenzen der Flurstücke 720 und 729, Westgrenze des Flurstücks 1313 (Luisenhofstieg), über die Flurstücke 734 und 730, Südgrenze des Flurstücks 1568, über das Flurstück 1566 der Gemarkung Öjendorf.
Bebauungsplan Billstedt 93 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 93 für den Geltungsbereich östlich Reclamstraße/nördlich Möllner Landstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Reclamstraße - Öjendorfer Weg - über die Flurstücke 1498, 2512, 2510 und 841 der Gemarkung Schiffbek - Schleemer Weg - Möllner Landstraße.
Bebauungsplan Billstedt 95 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 95 für den Geltungsbereich zwischen Billstedter Hauptstraße und Bundesstraße B 5 (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Billstedter Hauptstraße - Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2542 der Gemarkung Schiffbek.
Bebauungsplan Billstedt 96 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 96 für den Geltungsbereich zwischen Bundesautobahn A1 - Landesgrenze - Glinder Straße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billstedt 98 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billstedt 98 für den Geltungsbereich östlich der Straße Oberschleems zwischen Druckerstraße und Kapellenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 131) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Oberschleems - Druckerstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 1053 und 1046 der Gemarkung Kirchsteinbek - Kapellenstraße.
Bebauungsplan Billwerder 11-Allermöhe 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billwerder 11/Allermöhe 11 für den Geltungsbereich Mittlerer Landweg-über die Flurstücke 336, 333, 332, 330, 329 der Gemarkung Allermöhe - über die Flurstücke 1391, 1854, 1433, 1432, 1434, 1435, 1478 der Gemarkung Billwerder (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 611 und 610) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billwerder 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billwerder 23 für den Geltungsbereich beiderseits der Bundesautobahn (BAB) A1 und nordöstlich der Bahnanlagen (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 611) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 3315, über die Flurstücke 3315, 3314, 3315, 3317, 3319, 3321, 1063, 1081 und 1102, Nordostgrenze des Flurstücks 1082, Südostgrenze des Flurstücks 1082, über die Flurstücke 2015 (BAB Al), 2018, 2017, 1121, 1984, 1142, 1159, 1156, 1185, 1200, 1218, 1202, 1231, 1202, 1186, 1159, 1142, 1984, 1143 und 2018, Südwestgrenze des Flurstücks 2018, über das Flurstück 2015 (BAB A1), Südwestgrenze des Flurstücks 1083, über die Flurstücke 1083, 1082, 1102, 1081, 1063, 3321, 3319, 3317 und 3315 der Gemarkung Billwerder.
Bebauungsplan Billwerder 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billwerder 26 für den Geltungsbereich östlich der Bundesautobahn (BAB) A 1 und nordöstlich der Bahnanlagen (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 611) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nördlicher Bahngraben - über die Flurstücke 4389 (alt: 1159), 4392 (alt: 1156), 4396 (alt: 1185), 1184, 4400 (alt: 1200), 4403 (alt: 1218), 1229, 1230, 1251 und 4408 (alt: 1255) der Gemarkung Billwerder.
Bebauungsplan Billwerder 29 - Allermöhe 29 - Neuallermöhe 1 Hamburg
img
Nordwestgrenze des Flurstücks 4497 (Mittlerer Landweg), über das Flurstück 1473 (Bahnan-lagen), über das Flurstück 4497 (Mittlerer Landweg), über das Flurstück 4696 (Bahnanlagen), über das Flurstück 4858, Südostgrenze des Flurstücks 5462, über die Flurstücke 1529, 3692, Nordostgrenze des Flurstücks 3692, über das Flurstück 3692 der Gemarkung Billwerder, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 7145, Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 7143, über die Flur-stücke 7143, 7424, 7202, 5664, 5000, 7679 (Südlicher Bahngraben), Flurstücke 7678, 381 (Mittlerer Landweg), über das Flurstück 5345 (Rungedamm), über das Flurstück 7317, West-grenze des Flurstücks 7317, über das Flurstück 7317, Nordgrenzen der Flurstücke 2715, 2716 und 2958, über die Flurstücke 381, 7678 (Mittlerer Landweg) der Gemarkung Allermöhe, über die Flurstücke 2315, 4831, 2329, Westgrenze des Flurstücks 1951 (Luxweg), über das Flurstück 2329, Nordostgrenzen der Flurstücke 2329, 4825, 4824, 4823, 4822, über das Flur-stück 2245 der Gemarkung Billwerder.
Bebauungsplan Billwerder 31 Hamburg
img
Nördlicher Bahngraben, über das Flurstück 5534, Westgrenzen der Flurstücke 4539 und 4398, über die Flurtücke 4398,4406,4402 und 4550, Nordgrenzen der Flurstücke 4550, 4548, 5080, 5082, 5084 und 5086, Ostgrenzen der Flurstücke 5080 und 4542 der Gemarkung Billwerder.
Bebauungsplan Billwerder 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billwerder 5 für den Geltungsbereich Billwerder Billdeich - Nordgrenze des Flurstücks 973 der Gemarkung Billwerder - Bille - Südostgrenze des Flurstücks 2290 der Gemarkung Billwerder (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 611) wird festgestellt.
Bebauungsplan Billwerder-Ausschlag 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Billwerder Ausschlag 7 für den Geltungsbereich Billstraße - Billhorner Deich - Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 133) wird festgestellt.
Bebauungsplan Blankenese 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 16 für den Geltungsbereich zwischen Schinckels Park und Hessepark (Bezirk Altona, Ortsteil 222) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Richard-Dehmel-Straße - Westgrenzen der Flur­stücke 1240, 1241, 1243, 1792 und 1855 der Gemarkung Blankenese - Richard-Dehmel-Straße - Blankeneser Landstraße - Karstenstraße - Oesterleystraße - Am Kiekeberg - Süd­grenze des Flurstücks 1673, über das Flurstück 871, Südgrenzen der Flurstücke 875 und 1675, über die Flurstücke 855 und 856 der Gemarkung Blankenese - Wilmans Park - Am Eiland.
Bebauungsplan Blankenese 17-Suelldorf 10-Rissen 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 17 / Sülldorf 10 / Rissen 24 für den Geltungsbereich Rissener Landstraße zwischen In de Bargen und Kösterbergstraße einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkungen Rissen und Dockenhuden (Bezirk Altona, Ortsteile 223, 225 und 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Blankenese 18 Hamburg
img
Strandtreppe - Nordgrenze des Flurstücks 608, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 607, Nordgrenzen der Flurstücke 606 und 616 - Baurs Weg - Bröers Treppe - Osterweg - über das Flurstück 77 (Strandweg), Ostgrenze des Flurstücks 1581, über das Flurstück 2436, über das Flurstück 2462, über das Flurstück 2435, Südgrenze des Flurstücks 2435, über das Flurstück 2435, über das Flurstück 2461, über das Flurstück 77 (Strandweg) der Gemarkung Blankenese (Bezirk Altona, Ortsteil 223).
Bebauungsplan Blankenese 20 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Blankenese 20 für den Bereich um den Blankeneser Bahnhof (Bezirk Altona, Ortsteil 223) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Sülldorfer Kirchenweg-Nordgrenzen der Flurstücke 5323 und 5325, über das Flurstück 5325, Südgrenze des Flurstücks 5323, über das Flurstück 5325, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5324, Nordgrenzen der Flurstücke 5321 und 5322, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 2985 (Erik-Blumenfeld-Platz) der Gemarkung Dockenhuden-Erik-Blumenfeld-Platz-Blankeneser Landstraße.
Bebauungsplan Blankenese 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 25 für den Geltungsbereich Frenssenstraße - Anna-Hollmann-Weg-West und Nordgrenze des Flurstücks 347, Nordgrenzen der Flurstücke 385, 386, 89, 390, 391 und 392 der Gemarkung Docken­huden - Am Sorgfeld - Babendiekstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 223) wird festgestellt.
Bebauungsplan Blankenese 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 26 für den Geltungsbereich beiderseits Krumdals Weg (Bezirk Altona, Ortsteil 222) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Straßenverkehrsfläche Krumdal-Südgrenzen der Flurstücke 1169, 1619, 1166, 1991 und 1978, Ostgrenzen der Flurstücke 1645 und 1644, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1203, über das Flurstück 1644, Südgrenze des Flurstücks 1793, Westgren­zen der Flurstücke 1793, 1647 und 1646, Nordgrenzen der Flurstücke 1793, 1159 bis 1157, 1910, 1152 und 1151, über das Flurstück 1148, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1150 der Gemarkung Blankenese.
Bebauungsplan Blankenese 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 28 für den Geltungsbereich beiderseits Strandweg zwischen Osterweg und Baurs Weg (Bezirk Altona, Ortsteil 222) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Osterweg - Bröers Treppe - Baurs Weg - Ostgrenze des Flurstücks 1587, über das Flurstück 1916, Südgrenze des Flurstücks 1916, über das Flurstück 1916, Westgrenze des Flurstücks 1582 der Gemarkung Blankenese-Strandweg.
Bebauungsplan Blankenese 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 29 für den Geltungsbereich nordöstlich des Süllbergs zwischen Süllbergsterrasse, Wilmans Park und Kahlkamp/Süllbergsweg (Bezirk Altona, Ortsteil 222) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Süllbergterrasse - Richard-Dehmel-Straße - Am Eiland - Wilmans Park über die Flurstücke 855 und 856, Nordgrenze des Flurstücks 867, über das Flurstück 871 der Gemarkung Blankenese - Kahlkamp über das Flurstück 195 der Gemarkung Blankenese - Schulten Immenbarg - Süllbergsweg.
Bebauungsplan Blankenese 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 3 für den Geltungsbereich Süllberg zwischen Krumdals Weg - Süllbergsterrasse - Krumdal (Bezirk Altona, Ortsteil 222) wird festgestellt.
Bebauungsplan Blankenese 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 30 für den Geltungsbereich beiderseits Strandweg zwischen Sagebiels Weg und lngwersens Weg (Bezirk Altona, Ortsteil 222) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Sagebiels Weg-Westgrenze des Flurstücks 284, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1970, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1753, Westgrenzen der Flurstücke 287 und 288, Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 289 der Gemarkung Blankenese - Ingwersens Weg - Am Hang - Strandweg - Ostgrenze des Flurstücks 1567, über das Flurstück 1916 der Gemarkung Blankenese - Elbuferlinie - über das Flurstück 1916, Westgrenzen der Flurstücke 1916 und 1556 der Gemarkung Blankenese - Strandweg.
Bebauungsplan Blankenese 31 Hamburg
img
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Babendiekstraße - Sülldorfer Kirchenweg - über das Flurstück 682 - Ostgrenze des Flurstücks 5899 (Goßlers Park) der Gemarkung Dockenhuden - Blankeneser Landstraße -Anne-Frank-Straße (Bezirk Altona, Ortsteil 224).
Bebauungsplan Blankenese 33 - Sülldorf 16 Hamburg
img
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Eichengrund - Nordwestgrenze des Flurstücks 855, Nordostgrenzen der Flurstücke 855, 854, 2121, 2129 und 2593, Nordwestgrenzen der Flurstücke 2562, 850, 849, 848, 847, 2746, 844, 843, 842 und 831 der Gemarkung Sülldorf - Sülldorfer Kirchenweg - Babendiekstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 224 und 226).
Bebauungsplan Blankenese 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 34 für den Geltungsbereich nordwestlich der Kreuzung Blankeneser Landstraße und Sülldorfer Kirchenweg (Bezirk Altona, Ortsteil 223) wird festgestellt. Das Gebiet des wird wie folgt begrenzt: Blankeneser Landstraße - Westgrenzen der Flurstücke 5538 und 682, über das Flurstück 682 (Bahnanlage) der Gemarkung Dockenhuden - Sülldorfer Kirchenweg.
Bebauungsplan Blankenese 35-Suelldorf 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 35/Sülldorf 20 für den Geltungsbereich zwischen Blankeneser- und Rissener Landstraße und Anne-Frank-Straße, sowie Waldpark Marienhöhe (Bezirk Altona, Ortsteile 223 und 225) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Blankeneser Landstraße-Rissener Landstraße-Nordwestgrenzen der Flurstücke 3634, 3635 und 3636, Nordostgrenzen der Flurstücke 3636 und 3637, Nordgrenze des Flurstücks 5016 der Gemarkung Dockenhuden-Sülldorfer Mühlenweg-Nordgrenzen der Flurstücke 3447 und 323 bis 327 der Gemarkung Dockenhuden, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 866 der Gemarkung Sülldorf, Ostgrenze des Flurstücks 328, über das Flurstück 299 (Marienhöhe), Nordgrenzen der Flurstücke 331 bis 333 der Gemarkung Dockenhuden, Nordwestgrenze und Nordostgrenze des Flurstücks 1909 der Gemarkung Sülldorf, Nordgrenzen der Flurstücke 4362, 3818, 335, 3866, 343, 3789 und 346, Ostgrenze des Flurstücks 346 der Gemarkung Dockenhuden-Anna-Hollmann-Weg-Anne-Frank-Straße-Ostgrenze des Flurstücks 206 der Gemarkung Dockenhuden.
Bebauungsplan Blankenese 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 36 im Geltungsbereich zwischen Strandweg und Falkentaler Weg (Bezirk Altona, Ortsteil 222) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Falkentaler Weg - Nordgrenze des Flurstücks 1232 - über das Flurstück 1233 - Ost- und Nordostgrenze des Flurstücks 1233 - Ostgrenzen der Flurstücke 1233 und 1641 - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1211 - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1208 - über die Flurstücke 2245 (Strandweg) und 2275 - Südgrenze des Flurstücks 2275 - Westgrenzen der Flurstücke 2275 und 1984 der Gemarkung Blankenese-Strandweg.
Bebauungsplan Blankenese 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 4 für den Geltungsbereich zwischen Sülldorfer Kirchenweg, Wulfsdal, Bahnanlagen und Am Klingenberg (Bezirk Altona, Ortsteil 223), wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Sülldorfer Kirchenweg - Wulfsdal - über die Flurstücke 960 (Hasenhöhe) und 4915 der Gemarkung Dockenhuden - Bahnanlagen - über das Flurstück 1266 der Gemarkung Dockenhuden - Bahnanlagen - über das Flurstück 960 (Hasenhöhe), Westgrenze des Flurstück 960 (Hasenhöhe), Südgrenzen der Flurstücke 4933, 827 (Am Klingenberg), 751, 750, 749, 748, 747, 746, 745 und 744, Südostgrenzen der Flurstücke 743, 737 und 736, Südgrenze des Flurstücks 736 der Gemarkung Dockenhuden.
Bebauungsplan Blankenese 40 Hamburg
img
Sülldorfer Kirchenweg - Siebenbuchen - Kapitän-Dreyer-Weg - über das Flurstück 5052 - Nordgrenzen der Flurstücke 5247 und 5312 - Strohredder - Hasenhöhe - Nordgrenze des Flurstücks 4323 - Bahnanlage - über die Flurstücke 4915 und 5610 (Hasenhöhe) der Gemarkung Dockenhuden - Wulfsdal
Bebauungsplan Blankenese 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 42 für den Geltungsbereich zwischen Baurs Weg, Baurs Park, Elbchaussee, Mühlenberger Weg und Elbuferweg (Bezirk Altona, Ortsteil 223) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Baurs Weg - Elbchaussee - Ostgrenze des Flurstücks 1796 (Baurs Park), Nordgrenzen der Flurstücke 662, 661, 660, 659 und 658 der Gemarkung Blankenese - Baurs Park - Elbchaussee - Mühlenberger Weg - Ostgrenzen der Flurstücke 2448, 2447 und 1825, Südgrenze des Flurstücks 1825, über die Flurstücke 1825, 1588, 2447 und 684 (Elbuferweg), Westgrenze des Flurstücks 686, Südwest- und Südgrenze des Flurstücks 674, über das Flurstück 671, Südostgrenze des Flurstücks 667, über das Flurstück 2551 der Gemarkung Blankenese.
Bebauungsplan Blankenese 43 Hamburg
img
Westgrenze des Flurstücks 2509, West- und Südwestgrenze des Flurstücks 2508, Nordgrenzen der Flurstücke 2156 und 2508, Südostgrenze des Flurstücks 1794, über das Flurstück 2508, Nordgrenze des Flurstücks 1205, Nordwest- und Nordgrenze des Flurstücks 1204, Westgrenze des Flurstücks 1202, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2494, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 2488, Nordostgrenzen der Flurstücke 2489 und 2490, Nord- und Westgrenze des Flurstücks 2494, über das Flurstück 1169, über das Flurstück 1871, Ost-, und Südostgrenze des Flurstücks 1871, über das Flurstück 1179, Nordost-, Südost- und Ostgrenze des Flurstücks 1180, Nordost-, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 1182, Südgrenze des Flurstücks 2495 - Stehrs Treppe - Nordostgrenze des Flurstücks 2497 und über das Flurstück 2497, über das Flurstück 2245 (Strandweg), über die Flurstücke 2276, 2140 und 2435, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2435, Südwestgrenzen der Flurstücke 1635 und 2275, über die Flurstücke 2275 und 2245 (Strandweg) der Gemarkung Blankenese.
Bebauungsplan Blankenese 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 44 für den Geltungsbereich zwischen Stehrs Treppe, Süllbergsterrasse, Möllers Treppe und Elbstrand (Bezirk Altona, Ortsteil 223) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze des Flurstücks 1871 - Krumdal - Süllbergsterrasse - Süllbergstreppe - Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 143 - Elbterrasse - Möllers Treppe - über das Flurstück 2146 (Strandweg), Ostgrenzen der Flurstücke 2146 (Strandweg) und 1536, über das Flurstück 2176, Südgrenze des Flurstücks 2176, über das Flurstück 2140, über das Flurstück 2245 (Strandweg) - Stehrs Treppe - West- und Nordgrenze des Flurstücks 2371, Westgrenze des Flurstücks 2370, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1181, Südwest- und Nordgrenze des Flurstücks 1179, Nordwestgrenzen der Flurstücke 1178, 1176 und 1174, Westgrenzen der Flurstücke 1173 und 1657, über das Flurstück 1871 der Gemarkung Blankenese.
Bebauungsplan Blankenese 45 Hamburg
img
Süllbergsterrasse - Bornholdts Treppe - Schulten-Immenbarg - Hans-Lange-Straße - Blankeneser Hauptstraße - Nord- und Westgrenze des Flurstücks 329 - Schlagemihls Treppe - Blankeneser Hauptstraße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 290 - Sagebiels Weg - über das Flurstück 77 (Strandweg) - Ost-, Nord- und Südgrenze des Flurstücks 1555 - über das Flurstück 2176 - Südgrenze des Flurstücks 2176 - über das Flurstück 2176 - Westgrenze des Flurstücks 77 (Strandweg) - über das Flurstück 2146 (Strandweg) - Möllers Treppe - Elbterrasse - über das Flurstück 1878 - Südgrenze des Flurstücks 134 - Südostgrenze des Flurstücks 1658 der Gemarkung Blankenese - Süllbergstreppe (Bezirk Altona, Ortsteil 222)
Bebauungsplan Blankenese 46 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 46 für den Geltungsbereich zwischen Süllbergsweg, Kahlkamp, Charitas-Bischoff-Treppe und Blankeneser Hauptstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 223) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Süllbergsweg - Schulten Immenbarg - über das Flurstück 195 - Blankeneser Hauptstraße - Kahlkamp - Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 850, Nordostgrenze des Flurstücks 849, Nordwestgrenze des Flurstücks 848, Nordwest-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 846, Ostgrenze des Flurstücks 847, Nordgrenze des Flurstücks 474 (Blankeneser Hauptstraße), Westgrenze des Flurstücks 840, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2225, Nordostgrenze des Flurstücks 2527 - Charitas-Bischoff-Treppe-Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 391, Ostgrenze des Flurstücks 388, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 387, Ostgrenze des Flurstücks 386, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 385, Nordostgrenze des Flurstücks 407 - Steiler Weg - Nordgrenze des Flurstücks 413, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 414 - Op'n Kamp - Blankeneser Hauptstraße - Schlagemihls Treppe - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 330 Blankeneser Hauptstraße - Hans- Lange-Straße - Schulten Immenbarg - Bornholdts Treppe über das Flurstück 2254 (Süllbergsterrasse) der Gemarkung Blankenese.
Bebauungsplan Blankenese 47 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 47 für den Geltungsbereich zwischen Kahlkamp, Hessepark und Op'n Kamp (Bezirk Altona, Ortsteil 223) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Kahlkamp - über das Flurstück 2529, Nordostgrenze des Flurstücks 2529, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 823, über das Flurstück 2522 (Am Kiekeberg), Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 798, über das Flurstück 2522 (Am Kiekeberg) - West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 801, Nordgrenze des Flurstücks 2522 (Am Kiekeberg), West- und Nordgrenze des Flurstücks 802, Nordgrenzen der Flurstücke 803 und 804, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 805, Nordgrenze des Flurstücks 2522 (Am Kiekeberg), West- und Nordgrenze des Flurstücks 806, Westgrenzen der Flurstücke 778, 779, 780 und 781 - Blankeneser Bahnhofstraße - Hessepark - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 809 - über das Flurstück 2522 (Am Kiekeberg), Ostgrenzen der Flurstücke 455 und 456, Ost- und Südgrenzen der Flurstücke 457 und 458, über das Flurstück 453, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 452, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2125, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 446, Südgrenze des Flurstücks 2521, über das Flurstück 438 (Beckers Treppe) - Flashoffs Treppe - Op'n Kamp - Westgrenze des Flurstücks 2520, Südgrenze des Flurstücks 1830, über das Flurstück 408 (Steiler Weg), Ost- und Westgrenze des Flurstücks 406, West- und Nordgrenze des Flurstücks 405, Westgrenze des Flurstücks 404, Süd- und Westgrenzen der Flurstücke 392 und 393 - Charitas- Bischoff-Treppe - Südgrenze des Flurstücks 2410, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 843, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 845 der Gemarkung Blankenese.
Bebauungsplan Blankenese 48 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 48 für den Geltungsbereich zwischen Ingwersens Weg, Blankeneser Hauptstraße, Flashoffs Treppe, Baurs Weg, Strandtreppe und Elbstrand (Bezirk Altona, Ortsteil 223) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Flashoffs Treppe - über das Flurstück 438 (Beckers Treppe), Nord- und Ostgrenzen der Flurstücke 2219 und 445, Nordgrenze des Flurstücks 2272 (Hoher Weg), West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 447, Nordgrenze des Flurstücks 448, West- und Nordgrenze des Flurstücks 453, über das Flurstück 453, Nordgrenze des Flurstücks 459, West- und Nordgrenze des Flurstücks 460, Nordgrenze des Flurstücks 461, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 462, über das Flurstück 2272 (Hoher Weg), Ostgrenze des Flurstücks 467, über das Flurstück 474 (Blankeneser Hauptstraße), über das Flurstück 1796, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1796, über das Flurstück 644 (Baurs Weg) - Baurs Weg - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1870, über das Flurstück 562 (Strandtreppe) - Strandtreppe - über die Flurstücke 77 (Strandweg), 2461 und 2435, Südgrenze des Flurstücks 2435 - über das Flurstück 2435, Westgrenze des Flurstücks 1568, über das Flurstück 77 (Strandweg) der Gemarkung Blankenese - Am Hang - Ingwersens Weg - Grube (Flurstück 523) - Blankeneser Hauptstraße - Op'n Kamp.
Bebauungsplan Blankenese 50 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 50 für den Geltungsbereich zwischen Mühlenberger Weg, Am Abhang, Mühlenberg und der Elbe (Bezirk Altona, Ortsteil 222) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Mühlenberger Weg - Am Abhang - Mühlenberg - über die Flurstücke 2606 (Mühlenberg), 4122 und 2611, Westgrenzen der Flurstücke 2611 und 2612, über das Flurstück 2448 der Gemarkung Blankenese.
Bebauungsplan Blankenese 52 Hamburg
img
Das ca. 2,8 ha große Plangebiet (Flurstück 60 tlw., 1609, 1287 tlw., 1289 tlw.) wird nordöstlich durch den Björnsonweg, südlich durch die Straße Notenbarg sowie westlich durch eine an-grenzende Waldfläche (Flurstück 1289) begrenzt.
Bebauungsplan Blankenese 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Blankenese 6 für den Geltungsbe reich beiderseits der Blankeneser Bahnhofstraße und der Auguste-Baur-Straße zwischen Propst-Paulsen-Straße und der Straße Baurs Park (Bezirk Altona, Ortsteil 222) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Baurs Park - Blankeneser Hauptstraße-Westgrenze des Flurstücks 466 der Gemarkung Blankenese-Hoher Weg-West-und Südgrenze des Flurstücks 1843 der Gemarkung Blankenese-Am Kiekeberg-Westgrenzen der Flurstücke 2013, 2029, 2011 und 2008, Südgrenze des Flurstücks 768 der Gemarkung Blankenese-Hessepark-Blankeneser Bahnhofstraße-Propst-Paulsen-Straße-Mühlenberger Weg-Elbchaussee-Baurs Park-Südgrenzen der Flurstücke 657, 654, 1664, 651 bis 649 und 1786 der Gemarkung Blankenese.
Bebauungsplan Borgfelde 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Borgfelde 1 für das Plangebiet Anckelmannstraße - Ausschläger Weg - Eiffestraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 120) wird festgestellt.
Bebauungsplan Borgfelde 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Borgfelde 2 für das Plangebiet Wallstraße - Bahnanlagen - Alfredstraße - Bürgerweide (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 121) wird festgestellt.
Bebauungsplan Borgfelde 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Borgfelde 5 für das Plangebiet Eiffestraße - Ausschläger Weg - Mittelkanal - Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 120) wird festgestellt.
Bebauungsplan Borgfelde 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Borgfelde 7 für den Geltungsbereich zwischen Normannenweg, Ausschläger Weg und Mittelkanal (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 120) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Normannenweg - Ausschläger Weg - Mittelkanal - Westgrenze des Flurstücks 748 der Gemarkung Borgfelde.
Bebauungsplan Borgfelde 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Borgfelde 8 für den Geltungsbereich Ausschläger Weg - Eiffestraße - Grevenweg - Mittelkanal (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 120) wird festgestellt.
Bebauungsplan Borgfelde 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Borgfelde 9 für den Geltungsbereich Flurstücke 936 und 937 der Gemarkung Borgfelde zwischen Bürgerweide und Bethesdastraße (Bezirk Hamburg- Mitte, Ortsteil 121) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 10 für das Plangebiet Hülsdornweg - Sauerampferweg - Westgrenze des Flurstücks 2228 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2217 der Gemarkung Bramfeld - Haldesdorfer Straße - Wandsbeker Straße - Ostgrenzen der Flurstücke 852/54, 4478 bis 4480, 2308, 845/54 und 850/54 der Gemarkung Bramfeld - Bahnanlagen - Wichelkamp - Ilenkruut (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 12 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Bramfeld 12 vom 18. Mai 1965 (HmbGVBl. S. 94) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Bramfeld 12" wird der Verordnung hinzugefügt. 2.§ 2 Nummer 3 erhält folgende Fassung: "3. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Ausgenommen hiervon sind die schraffiert dargestellten Bereiche der Flurstücke 2855, 2852 und 2859 der Gemarkung Bramfeld. Lagerplätze sind unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Bramfeld 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 12 für das Plangebiet Bramfelder Chaussee - Maimoorweg - Ellernreihe - Hegholt - Bannwarthstraße - Westgrenze des Flurstücks 4498 sowie Südgrenzen der Flurstücke 2141 und 2137 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 14 für das Plangebiet Steilshooper Straße - Bramfelder Chaussee - Owiesenstraße - Ölewischtwiet - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2694 sowie Westgrenzen der Flurstücke 2695 und 2696 der Gemarkung Bramfeld - Seebek (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 15 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Bramfeld 15 vom 25. September 1964 (HmbGVBl. S. 213), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 497), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Bramfeld 15" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.In § 2 Nummer 2 werden folgende Sätze angefügt: "Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben sind unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahr-zeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Bramfeld 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 15 für das Plangebiet Fabriciusstraße - Krügers Redder - Ostgrenze des Flurstücks 3041, Nordgrenzen der Flurstücke 3042 und 3121 der Gemarkung Bramfeld - Bramfelder Chaussee - Herthastraße - Ostgrenzen der Flurstücke 2938 bis 2945, Verlängerung der Ostgrenze des Flurstücks 2945 bis zur Ostgrenze des Flurstücks 2948, Ostgrenzen der Flurstücke 2948 bis 2950, Verlängerung der Ostgrenze des Flurstücks 2950 der Gemarkung Bramfeld bis zur Steilshooper Straße-Steilshooper Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 16 für den Geltungsbereich Seebek - Nordgrenzen der Flurstücke 2983 und 132/9 der Gemarkung Bramfeld - Fabriciusstraße - Steilshooper Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 19 für das Plangebiet Seebek - Bramfelder Redder - Fabriciusstraße - Südgrenze des Flurstücks 2984 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 2 für den Geltungsbereich Fabriciusstraße - Owiesenstraße - Bramfelder Chaussee - Bauernrosenweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 20 für den Geltungsbereich Fabriciusstraße - Bräsigweg - Bramfelder Chaussee - Seekamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 21 für das Plangebiet Fabriciusstraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 3655, Westgrenzen der Flurstücke 3883 und 3884, von der Nordspitze des Flurstücks 3884 über das Flurstück 3308 zur Nordgrenze des Flurstücks 3308 der Gemarkung Bramfeld - Anderheitsallee - Bramfelder Chaussee - Bräsigweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 22 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Bramfeld 22 vom 9. Dezember 1966 (HmbGVBl. S. 263), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 499), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Bramfeld 22" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 6 angefügt: "6. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Bramfeld 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 22 für das Plangebiet Bramfelder Chaussee - Anderheitsallee - Westgrenzen der Flurstücke 885 bis 883, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 880, Westgrenzen der Flurstücke 879, 877, 264/37 und 259/29 sowie Nordgrenzen der Flurstücke 259/29, 877, 876 und 872 der Gemarkung Bramfeld - Bramfelder Chaussee - Nüßlerkamp - Hohnerkamp - Berner Chaussee (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 23 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Bramfeld 23 vom 14. März 1966 (HmbGVBl. S. 67), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 498), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Bramfeld 23" wird dem Gesetz hinzugefügt.
Bebauungsplan Bramfeld 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 23 für das Plangebiet Bramfelder Chaussee - Berner Chaussee - Mützendorpsteed - Bargackerdamm - Im Soll - Trittauer Amtsweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 24 für das Plangebiet Seebek - Nordgrenze des Flurstücks 2586 der Gemarkung Bramfeld - Seebekring - Olewischtwiet - Owiesenstraße - Fabriciusstraße - Richeystraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 25-Wandsbek 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 25/Wandsbek 18 für den Geltungsbereich Walddörferbahn - Westgrenze des Flurstücks 284 der Gemarkung Hinschenfelde - Westgrenze des Flurstücks 4681 (Barmwisch), über die Flurstücke 2059, 2060, 2067, 2047, 4448 (Weidkoppel) und 4446 der Gemarkung Bramfeld zur Weidkoppel - über das Flurstück 1994 der Gemarkung Bramfeld - Ostgrenze der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 515 und 509) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 27 für das Plangebiet Bramfelder Chaussee - Steilshooper Straße - Ellernreihe - Maimoorweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 3 für den Geltungsbereich Fabriciusstraße - Bauernrosenweg - Bramfelder Chaussee (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 31 für das Plangebiet Hülsdornweg - Haldesdorfer Straße - Ostgrenze des Flurstücks 3888 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2229 der Gemarkung Bramfeld - Sauerampferweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 32 für den Geltungsbereich Bramfelder Chaussee - Trittauer Amtsweg - Mützendorpsteed - Bramfelder Dorfplatz (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 33 für den Geltungsbereich Mützendorpsteed - Trittauer Amtsweg - Im Soll - Reembusch - Ostgrenze des Flurstücks 1875 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1869 der Gemarkung Bramfeld - Fahrenkrön - Heukoppel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 35 1. Änderung Hamburg
img
§ 2 Nummer 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Bramfeld 35 vom 7.November 1966 (Hamburgisches Gesetz-und Verordnungsblatt Seite 237) wird aufgehoben.
Bebauungsplan Bramfeld 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 35 für das Plangebiet Mützendorpsteed - Berner Chaussee - Im Soll - Bargackerdamm (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 36 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Bramfeld 36 vom 7. Mai 1968 (HmbGVBl. S. 108) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Bramfeld 36" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. Im Einzigen Paragraphen wird folgender Absatz 3 angefügt: (3) Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig, mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben und mit Versandhandelsbetrieben betrieblich und räumlich verbundenen Verkaufsstellen. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479).
Bebauungsplan Bramfeld 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 36 für den Geltungsbereich Wandsbeker Straße - Bramfelder Chaussee - Nordgrenzen der Flurstücke 2136, 2134 und 2133 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5061 der Gemarkung Bramfeld - Bannwarthstraße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4352, Ostgrenze des Flurstücks 2119 der Gemarkung Bramfeld - Haldesdorfer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 37-Steilshoop 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 37 / Steilshoop 4 für den Geltungsbereich Seebek-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 22 der Gemarkung Steilshoop - Nordgrenzen der Flurstücke 2692 und 2693 der Gemarkung Bramfeld - Olewischtwiet - Seebekring - Südgrenze des Flurstücks 2588 der Gemarkung Bramfeld - Südgrenze des Flurstücks 32 der Gemarkung Steilshoop (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 515 und 516) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 39 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Bramfeld 39 vom 19. Mai 1982 (HmbGVBl. S. 128), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 505, 506), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Bramfeld 39" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 Nummer 1 werden folgende Sätze angefügt: "In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig, mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben und mit Versandhandelsbetrieben betrieblich und räumlich verbundenen Verkaufsstellen. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Ausgenommen hiervon ist das in der Anlage schraffiert dargestellte Flurstück 8615 der Gemarkung Bramfeld. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Bramfeld 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 39 für den Geltungsbereich Wandsbeker Straße - Bramfelder Chaussee - Südgrenze des Flurstücks 4168 der Gemarkung Bramfeld - Buschrosenweg - Westgrenze des Flurstücks 4790, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4816 der Gemarkung Bramfeld - Teerosenweg - Nordgrenzen der Flurstücke 4786 und 5995, über die Flurstücke 5307 (Moosrosenweg), 2631 und 4775, Ostgrenzen der Flurstücke 2633 und 2634 der Gemarkung Bramfeld - Bramfelder Chaussee - Maimoorweg - Ostgrenzen der Flurstücke 6732 und 4674 der Gemarkung Bramfeld - Hegholt 33 - Hegholt - Haldesdorfer Straße - Südwest-, Nord- und Nordwestgrenze des Flurstücks 2116, Nordwestgrenze des Flurstücks 5095, Südgrenzen der Flurstücke 5785 und 2134 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 4-Barmbek-Nord 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 4/Barmbek-Nord 5 für den Geltungsbereich Seebek - Middendorfstraße - Dieselstraße - Seebek - Richeystraße - Fabriciusstraße - Heinrich-Helbing-Platz - Heinrich-Helbing-Straße - Grenzbachstraße (Bezirke Wandsbek und Hamburg-Nord, Ortsteile 515 und 429) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 40-Wellingsbüttel 7-Sasel 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 40 / Wellingsbüttel 7/ Sasel 13 für den Geltungsbereich Straßenzug Bramfelder Chaussee - Saseler Chaussee von den Südgrenzen der Flurstücke 871 und 985 bis zur Nordgrenze des Flurstücks 824 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkungen Bramfeld, Wellingsbüttel und Sasel - Rolfinckstraße von der Westhusenstraße bis zur Saseler Chaussee einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Wellingsbüttel - Farmsener Weg von der Ostgrenze des Flurstücks 638 bis zur Saseler Chaussee einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Wellingsbüttel - Stadtbahnstraße von der Westgrenze des Flurstücks 820 der Gemarkung Sasel bis zum Katerstieg (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 515, 517 und 518) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 41-Farmsen-Berne 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 41/Farmsen-Berne 14 für den Geltungsbereich östliche Verlängerung der Steilshooper Straße zwischen Ellernreihe und Tegelweg über die Flurstücke 3998, 6000, 4778, 3954, 4715, 5611, 2917, 2920, 1986, 1994 der Gemarkung Bramfeld und über die Flurstücke 17, 3001, 3201, 11 (Traberweg), 30 der Gemarkung Farmsen - Am Luisenhof zwischen Tegelweg und Vom-Berge-Weg einschließlich angrenzender Flurstücksteile und einem Teil des Flurstücks 2357 der Gemarkung Farmsen (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 514 und 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 42 für den Geltungsbereich Seebek - Nordgrenze des Flurstücks 2394 der Gemarkung Bramfeld - Heinrich-Helbing-Straße - Fabriciusstraße - Bramfelder Chaussee (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 44 für den Geltungsbereich Bramfelder Chaussee - Hirsekamp - Westgrenze des Flurstücks 804 der Gemarkung Bramfeld - Erbsenkamp - Eulenacker - über das Flurstück 6334 (Machandelstieg), Ostgrenze des Flurstücks 4468 der Gemarkung Bramfeld - Lüdmoor - über das Flurstück 446 (Kätnermoor) der Gemarkung Bramfeld - Lüdmoor - Am Stühm-Süd - Südgrenze des Flurstücks 4634 der Gemarkung Bramfeld - Hohnerkamp-Süd -, West- und Nordgrenze des Flurstücks 4624 der Gemarkung Bramfeld - Königsberger Straße - Südgrenze des Flurstücks 4614 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 45 für den Geltungsbereich Pezolddamm - Westgrenze des Flurstücks 7960, über die Flurstücke 7757, 7756 und 7755, West- und Nordgrenze des Flurstücks 7755, West- und Nordgrenze des Flurstücks 5600, über die Flurstücke 5600 und 7959, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 7960 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 47 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 47 für den Geltungsbereich Grootmoor - Ostgrenze des Flurstücks 5851, Nordgrenze des Flurstücks 6975, über das Flurstück 6975 der Gemarkung Bramfeld - Gemarkungsgrenze - Südgrenze des Flurstücks 6975, über das Flurstück 6975, Nordgrenze des Flurstücks 6975, Westgrenze des Flurstücks 97 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 48 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Bramfeld 48 vom 21. Januar 1980 (HmbGVBl. S. 14), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 505), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Bramfeld 48" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 Nummer 1 werden folgende Sätze angefügt: "Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben sind unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahr-zeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Ausgenommen hiervon sind die schraffiert dargestellten Bereiche der Flurstücke 2325 und 2328 der Gemarkung Bramfeld. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Bramfeld 48 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 48 für den Geltungsbereich Bramfelder Chaussee - Harmsweg - Hülsdornweg - Ilenkruut - Wichelkamp - Grenze der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 50 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 50 für den Geltungsbereich Karlshöhe - Grootmoor - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5237, Südgrenzen der Flurstücke 97, 4531 und 96, Ostgrenze des Flurstücks 7286, über das Flurstück 7286 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 51 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 51 für den Geltungsbereich Bramfelder Chaussee - Fabriciusstieg - Westgrenzen der Flurstücke 3040, 6992 und 6894 der Gemarkung Bramfeld - Krügers Redder - Bramfelder Chaussee - Bramfelder Dorfplatz - Heukoppel - Ellernreihe-Steilshooper Allee (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 55-Ohlsdorf 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 55/Ohlsdorf 20 für den Geltungsbereich Fritz-Reuter-Straße - Fabriciusstraße - Bezirksgrenze - über das Flurstück 692 der Gemarkung Ohlsdorf - Nordwestgrenze des Flurstücks 6529 der Gemarkung Bramfeld -über das Flurstück 692 der Gemarkung Ohlsdorf-West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 6196 der Gemarkung Bramfeld - Fritz-Reuter-Straße - Anderheitsallee - Bramfelder Chaussee-Südgrenze des Flurstücks 3261, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3260 der Gemarkung Bramfeld (Bezirke Wandsbek und Hamburg-Nord, Ortsteile 515 und 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 56 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Bramfeld 56 vom 8. März 1984 (HmbGVBl. S. 58), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 505, 506), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Bramfeld 56" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 Nummer 2 werden folgende Sätze angefügt: "Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Bramfeld 56 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 56 für den Geltungsbereich Teerosenweg - Fabrlciusstraße - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4934, Nordgrenzen der Flurstücke 2633 und 2634 der Gemarkung Bramfeld - Bramfelder Chaussee - über die Flurstücke 4775, 2631 und 5307, Südgrenzen der Flurstücke 7885, 4776 und 4774 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 57 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 57 für den Geltungsbereich Karlshöhe, Carsten-Reimers-Ring, Thomas-Mann-Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Karlshöhe-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 8355, Ostgrenze des Flurstücks 7572, Südgrenzen der Flurstücke 7572 und 8355, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 8368, Südgrenze des Flurstücks 8367 der Gemarkung Bramfeld.
Bebauungsplan Bramfeld 58 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Bramfeld 58 vom 8. Dezember 1998 (HmbGVBl. S. 321) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Bramfeld 58" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. In § 2 Nummer 7 wird Satz 3 durch folgende Sätze ersetzt: "Außerdem sind auf der mit "(a)" bezeichneten Fläche Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandels-betrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind auf der mit "(a)" bezeichneten Fläche Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Weiterhin sind auf der mit "(a)" bezeichneten Fläche Schank- und Speisewirtschaften, Betriebe des Beherbergungsgewerbes, Lagerbetriebe und Fuhrunternehmen nur ausnahmsweise zulässig."
Bebauungsplan Bramfeld 58 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 58 für den Geltungsbereich zwischen den Straßen Im Soll, Berner Chaussee, Fahrenkrön und Reembusch (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Berner Chaussee - Fahrenkrön - Reembusch - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1875, Südgrenzen der Flurstücke 1874, 8302 und 1872, Süd- und Westgrenzen der Flurstücke 1871 und 1904, Westgrenze des Flurstücks 3773 der Gemarkung Bramfeld - Im Soll.
Bebauungsplan Bramfeld 59 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Bramfeld 59 vom 8. März 1994 (HmbGVBl. S. 70), geändert am 11. Juni 1997 (HmbGVBl. S. 215, 225, 229), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Bramfeld 59" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.§ 2 Nummer 1 Satz 1 erhält folgende Fassung: "1. Auf der in der Anlage zu dieser Verordnung mit "(A)" bezeichneten Fläche des Gewerbegebiets sind nur kleingewerbliche Handwerksbetriebe zulässig."
Bebauungsplan Bramfeld 59 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 59 für den Geltungsbereich Fabriciusstraße-Hellbrookkamp-Bramfelder Chaussee-Unnenland (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 6 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Bramfeld 6 vom 3. März 1964 (HmbGVBl. S. 54), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 496), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Bramfeld 6" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 6 angefügt: "6. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479). Nummer 5 bleibt insoweit unberührt."
Bebauungsplan Bramfeld 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 6 für das Plangebiet Bramfelder Chaussee-Haldesdorfer Straße-Hülsdornweg-Harmsweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 62 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Bramfeld 62 für den Geltungsbereich nördlich der Straße Grootmoor, zwischen den Straßen Am Damm und Reemwinkel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 613, über das Flurstück 6699, West- und Nordgrenze des Flurstücks 611, Nord- und Ost- grenze des Flurstücks 8188, Südgrenzen der Flurstücke 8188, 6396, 611 und 613 der Gemarkung Bramfeld.
Bebauungsplan Bramfeld 63 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Bramfeld 63 für den Geltungsbereich nördlich der Straße Grootmoor und westlich der Straße Am Stühm-Nord (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Grootmoor - Westgrenze des Flurstücks 548, über das Flurstück 548, Nordgrenze des Flurstücks 548, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 547 der Gemarkung Bramfeld.
Bebauungsplan Bramfeld 64 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 64 für das Gebiet zwischen den Straßen Bramfelder Chaussee, Seekamp und Fabriciusstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird wie folgt begrenzt: Fabriciusstraße - Seekamp - Bramfelder Chaussee - Südgrenzen der Flurstücke 3119 und 7321, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3126 der Gemarkung Bramfeld.
Bebauungsplan Bramfeld 65 Hamburg
img
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Bramfelder Chaussee - Werner-Otto-Straße, Südgrenzen der Flurstücke 2149 sowie 2150 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515).
Bebauungsplan Bramfeld 67 Hamburg
img
Nordostgrenze des Flurstücks 10293 (Weidkoppel), über das Flurstück 10293 (Weidkoppel), Nordostgrenze des Flurstücks 10293 (Weidkoppel), über das Flurstück 6262, Südgrenze des Flurstücks 6262, über das Flurstück 10293 (Weidkoppel), Südgrenze des Flurstücks 10293 (Weidkoppel), Südgrenze des Flurstücks 10295, über das Flurstück 10295, über das Flurstück 10291 (Weidkoppel), über das Flurstück 10296, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 10296, über das Flurstück 10297, über das Flurstück 2057 (Barmwisch), Ostgrenze des Flurstücks 10331, Ostgrenze des Flurstücks 2059 (Osterbek), Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4682, Ost- und Nordostgrenze des Flurstücks 2058, Nordostgrenze des Flurstücks 25 (Alte Osterbek), Nordost- und Südwestgrenze des Flurstücks 1601, über das Flurstück 1601, Westgrenze des Flurstücks 1601, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2059 (Osterbek), West-, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 10331, über das Flurstück 8204, Nordwestgrenze des Flurstücks 10331, Nordwest- und Nordgrenze des Flurstücks 10330, über das Flurstück 2057 (Barmwisch), Nordgrenze des Flurstücks 10048, Nord- und Nordwestgrenze des Flurstücks 10295, Westgrenze des Flurstücks 10295, West- und Nordwestgrenze des Flurstücks 10293 (Weidkoppel) der Gemarkung Bramfeld.
Bebauungsplan Bramfeld 69 Hamburg
img
Das Plangebiet des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Bramfeld 69 für den Bereich südlich Bramfelder Dorfplatz wird wie folgt begrenzt: Westgrenzen der Flurstücke 10279 und 8573, über das Flurstück 6674, Nordgrenzen der Flurstücke 6674, 8573 und 3832, Ostgrenzen der Flurstücke 3832 und 8573, über das Flurstück 6785, Südgrenze des Flurstücks 10281, über die Flurstücke 10281, 6785 und 10279 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515).
Bebauungsplan Bramfeld 7 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Bramfeld 7 vom 21. Oktober 1963 (HmbGVBl. S. 191), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 496), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Bramfeld 7" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 5 angefügt: "5. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Ausgenommen hiervon ist der schraffiert dargestellte Bereich des Flurstücks 2177 der Gemarkung Bramfeld. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479). Nummer 4 bleibt insoweit unberührt."
Bebauungsplan Bramfeld 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 7 für das Plangebiet Bramfelder Chaussee-Wandsbeker Straße-Haldesdorfer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Bramfeld 70 Hamburg
img
Das Plangebiet liegt zwischen der Straße Mützendorpsteed im Osten, dem Trittauer Amtsweg im Süden, der Bramfelder Chaussee im Westen und dem Hildweboldtweg im Norden und umfasst die Flurstücke 1673, 4803, 10572 sowie Teile des Flurstücks 8005 in der Gemarkung Bramfeld.
Bebauungsplan Bramfeld 9 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Bramfeld 9 vom 8. September 1964 (HmbGVBl. S. 192) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte ¿Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Bramfeld 9" wird der Verordnung hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 5 angefügt: "5. Für die Gewerbegebiete gilt die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Bramfeld 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Bramfeld 9 für das Plangebiet Wandsbeker Straße-Haldesdorfer Straße-Ostgrenzen der Flurstücke 2067 und 2069 der Gemarkung Bramfeld-Osterbek-Südgrenzen der Flurstücke 2059, 811/54 und 2099 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Cranz 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Cranz 1 für das Plangebiet Landesgrenze-Estedeich-Nordgrenze des Flurstücks 433 der Gemarkung Cranz-Este (Bezirk Harburg, Ortsteil 721) wird festgestellt.
Bebauungsplan Curslack 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Curslack 12 für den Geltungsbereich westlich Curslacker Heerweg, nördlich Rieckweg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 604) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Rieckweg-Westgrenzen der Flurstücke 1686,1807,1806,1808 und 2237, über das Flurstück 2237, Nordgrenze des Flurstücks 1689, über die Flurstücke 2237 und 2223, Nordgrenze des Flurstücks 2236, Westgrenzen der Flurstücke 1833 und 317, über das Flurstück 317, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1833, Nordgrenzen der Flurstücke 1373, 1372, 1371 und 1370, Nord-und Ostgrenze des Flurstücks 1369, Nordgrenzen der Flurstücke 2612, 2627 und 2628 der Gemarkung Curslack - Curslacker Heerweg - Rieckweg - über das Flurstück 1781 der Gemarkung Curslack.
Bebauungsplan Curslack 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Curslack 15 für den Geltungsbereich östlich des Curslacker Brückendamms, zwischen Curslacker Deich und Dove-Elbe beiderseits der Straße Auf der Böge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 604) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Dove-Elbe - Curslacker Brückendamm - Curslacker Neuer Deich - Curslacker Deich - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2330, Ostgrenze des Flurstücks 2885, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2438, Ostgrenzen der Flurstücke 2439, 1062 und 240 der Gemarkung Curslack.
Bebauungsplan Curslack 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Curslack 16 für den Geltungsbereich zwischen Curslacker Deich und Dove-Elbe im östlichen Bereich der Straße Auf der Böge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 604) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Curslacker Deich - Südgrenze des Flurstücks 2668 der Gemarkung Curslack - Dove-Elbe - Westgrenzen der Flurstücke 242 und 1645, Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2329 der Gemarkung Curslack.
Bebauungsplan Curslack 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Curslack 17 für das Gebiet des Ortskerns Curslack (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 604) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Foortstegel - Curslacker Deich - Westgrenze des Flurstücks 2799, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1781, Nordgrenze des Flurstücks 844 der Gemarkung Curslack - Curslacker Heerweg - Eggers-Mindt-Brücke - Dove- Elbe.
Bebauungsplan Curslack 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Curslack 20 für den Geltungsbereich zwischen dem Curslacker Deich, dem Curslacker Heerweg und der Dove-Elbe (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 604) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Curslacker Deich - Curslacker Heerweg - Dove-Elbe, Westgrenzen der Flurstücke 3384, 3383 und 3379 der Gemarkung Curslack.
Bebauungsplan Curslack 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Curslack 3 für das Plangebiet Curslacker Deich - Odemanns Heck - Dove-Elbe - Westgrenzen der Flurstücke 1504, 411 und 1016 der Gemarkung Curslack (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 604) wird festgestellt.
Bebauungsplan Dulsberg 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Dulsberg 1 für das Plangebiet Bahnanlagen-Osterbekkanal-Ostgrenze des Flurstücks 413 der Gemarkung Barmbek-Elsässer Straße-Straßburger Straße-Dehnhaide (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 424) wird festgestellt.
Bebauungsplan Dulsberg 5 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Dulsberg 5 für den Geltungsbereich Alter Teichweg - Eulenkamp - Südgrenze des Flurstückes 4885, über das Flurstück 4204 (Dulsberg-Nord) der Gemarkung Barmbek - Am Dulsbergbad (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 425) wird festgestellt.
Bebauungsplan Dulsberg 6 - Barmbek-Süd 7 Hamburg
img
Das Bebauungsplangebiet Dulsberg 6/Barmbek-Süd 7 umfasst den Bereich zwischen Alter Teichweg, Krausestraße, Dehnhaide und Pinelsweg im Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 423, 424.
Bebauungsplan Duvenstedt 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Duvenstedt 11 für den Geltungsbereich des Duvenstedter Ortskerns zwischen den Straßen Im Ellernbusch-Duvenstedter Damm-Puckaffer Weg-Tangstedter Weg-Lohe-Op'n Möhlnrad-Specksaalredder- Schleusenstieg- Duvenstedter Markt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 522) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Puckaffer Weg-Nordwestgrenze des Flurstücks 1722, über das Flurstück 150 (Tangstedter Graben), Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 1469, Nordwestgrenze des Flurstücks 161, West- und Nordgrenze des Flurstücks 160 der Gemarkung Duvenstedt-Tangstedter Weg-Lohe-Nord- und Südostgrenze des Flurstücks 1851, über die Flurstücke 1971, 304 und 1956, Nordostgrenzen der Flurstücke 303, 1030 und 1583, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1822 der Gemarkung Duvenstedt-Op'n Möhlnrad-Duvenstedter Damm-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1163, Ostgrenze des Flurstücks 439, Südgrenze des Flurstücks 435 der Gemarkung Duvenstedt Trilluper Weg-über das Flurstück 433, Nordgrenzen der Flurstücke 1990 und 1202, West- und Nordgrenze des Flurstücks 448, Nordgrenze des Flurstücks 1205 der Gemarkung Duvenstedt-Specksaalredder-Schleusenstieg-Trilluper Weg-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 406, über das Flurstück 1249, Südgrenze des Flurstücks 1358 (Duvenstedter Markt), Ostgrenze des Flurstücks 1818, über das Flurstück 1957, Westgrenze des Flurstücks 1922 der Gemarkung Duvenstedt-Duvenstedter Markt-Im Ellernbusch- Duvenstedter Damm-Poppenbütteler Chaussee.
Bebauungsplan Duvenstedt 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Duvenstedt 12 für den Geltungsbereich Specksaalredder/Trilluper Weg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 522) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Poppenbütteler Chaussee-Nordgrenzen der Flurstücke 1605 und 1248 der Gemarkung Duvenstedt-Saalkamp- Specksaalredder-Trilluper Weg-Trilluper Stieg-über die Flurstücke 548 bis 546, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 545, Westgrenze des Flurstücks 1930, Südgrenze des Flurstücks 1952 der Gemarkung Duvenstedt.
Bebauungsplan Duvenstedt 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Duvenstedt 15 für den Geltungsbereich südlich der Landesgrenze zwischen Tangstedter Weg und der Straße Lohe sowie angrenzenden Flächen östlich der Straße Lohe (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 522) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Tangstedter Weg-Landesgrenze-Ostgrenze des Flurstücks 190(Hoopwischen), Nordgrenze des Flurstücks 192, Nord-und Ostgrenze des Flurstücks 1515, über das Flurstück 194, Südgrenzen der Flurstücke 194 und 190 (Hoopwischen), Ostgrenzen der Flurstücke 1806, 1787; 1786 und 1785, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1840 der Gemarkung Duvenstedt-Lohe.
Bebauungsplan Duvenstedt 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Duvenstedt 6 für den Geltungsbereich Poppenbütteler Chaussee zwischen Bökenbarg und Mesterbrooksweg einschließlich von Teilen angrenzender Flurstücke sowie eines Teils des Flurstücks 602 der Gemarkung Duvenstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 522) wird festgestellt.
Bebauungsplan Duvenstedt 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Duvenstedt 7 für den Geltungsbereich Poppenbütteler Chaussee zwischen Im Ellernbusch und Duvenstedter Damm einschließlich von Teilen angrenzender Flurstücke der Gemarkung Duvenstedt-Lohe zwischen Duvenstedter Damm und Tangstedter Weg einschließlich von Teilen angrenzender Flurstücke sowie der Flurstücke 166, 319, 320 und 352 der Gemarkung Duvenstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 522) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 1 für das Plangebiet Baumacker-Hellasweg-Dallbregen-Heidacker-Baumacker-über das Flurstück 578 zur Nordgrenze dieses Flurstücks, Nordgrenzen der Flurstücke 578, 3075, 3365 und 954 der Gemarkung Eidelstedt-Eidelstedter Brook-Bahnanlagen-Hörgensweg-Südgrenze des Flurstücks 779 der Gemarkung Eidelstedt- Dallbregen-Südgrenzen der Flurstücke 775 und 763 der Gemarkung Eidelstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 11 / Schnelsen 50 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 11 / Schnelsen 50 für den Geltungsbereich Pinneberger Chaussee - Landesgrenze - Halstenbeker Straße - Bundesautobahn - Nordgrenze des Flurstücks 3408, Südgrenzen der Flurstücke 3408 und 3409 der Gemarkung Schnelsen - über das Flurstück 578 der Gemarkung Eidelstedt - Baumacker - Heidacker (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 319 und 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 11-Schnelsen 50 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Eidelstedt 11 / Schnelsen 50 vom 5. April 1971 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 66) wird wie folgt geändert: "In der zeichnerischen Darstellung wird die Festsetzung ,Baugrundstück für den Gemeinbedarf (Sehlde) für die Teilflächen der Flurstücke 553 und 554 (neues Flurstück 4324) der Gemarkung Eidelstedt in die Festsetzung allgemeines Wohngebiet geändert. Für dieses Wohngebiet wird eine zweigeschossige offene Bauweise mit der Grundflächenzahl von 0,3 und der Geschoßflächenzahl von 0,6 festgesetzt. Die Neigung der Dachflächen darf 45 Grad nicht überschreiten. Die nördliche und östliche Baugrenze wird in einem Abstand von jeweils 10 m zur Nutzungsgrenze der Gemeinbedarfsfläche bestimmt. Die entlang der nördlichen Grundstücksgrenze vorhandenen Bäume und Sträucher sind zu erhalten."
Bebauungsplan Eidelstedt 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 14 für den Geltungsbereich Niendorfer Gehege von der Kollau bis zum Turmfalkweg einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Eidelstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 15 für den Geltungsbereich Halstenbeker Weg - Ameisenkamp - Pinneberger Chaussee - Krupunder Weg - Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 350 sowie Ostgrenze des Flurstücks 356 der Gemarkung Eidelstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 16 für den Geltungsbereich zwischen Lohkampstraße und Halstenbeker Weg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Landesgrenze - Halstenbeker Weg - Ostgrenzen der Flurstücke 5209 und 5110 bis 5112 der Gemarkung Eidelstedt - Goldregenweg - Jasminweg - Lohkampstraße.
Bebauungsplan Eidelstedt 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 17 für den Geltungsbereich Jasminweg - Goldregenweg - Westgrenzen der Flurstücke 198 und 189 der Gemarkung Eidelstedt - Halstenbeker Weg - Zweigweg - Lohkampstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 2 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 2 vom 20. Januar 1964 (Hamburgisches Gesetz- und Verord-nungsblatt Seite 13) wird folgende Nummer 9 angefügt: "9. Für das in der Anlage schraffiert dargestellte Gewerbegebiet östlich der Pinneberger Chaussee sind Einzelhandels-betriebe und gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) unzulässig. Ausnahmen für Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen sowie Vorfuhr- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, werden ausgeschlossen."
Bebauungsplan Eidelstedt 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 2 für das Plangebiet Pinneberger Chaussee - Dürenackersweg - Baumacker - Nordgrenzen der Flurstücke 762 und 776 der Gemarkung Eidelstedt - Dallbregen - Nordgrenzen der Flurstücke 778, 780 und 781 der Gemarkung Eidelstedt - Bahnanlagen - Südgrenzen der Flurstücke 924/76 und 784 der Gemarkung Eidelstedt - Dallbregen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 21 für den Geltungsbereich Zweigweg-über die Flurstücke 2692 und 305 der Gemarkung Eidelstedt-Pinneberger Chaussee-Südostgrenzen der Flurstücke 2174 und 2169 der Gemarkung Eidelstedt-Lohkampstraße (Bezirk Eimsbüttel Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 28 für den Geltungsbereich Wibischenkamp - Reemstückenkamp (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 29 für den Geltungsbereich Rungwisch vom Straßenkreuz Rungwisch/Duvenacker - Niendorfer Gehege - Dörpsweg zur Westgrenze des Flurstücks 1275 sowie Niendorfer Gehege zu den Ostgrenzen der Flurstücke 1064 und 1223 und Dörpsweg zu den Südgrenzen der Flurstücke 1236 und 3429 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Eidelstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 30 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Eidelstedt 30 vom 25. Juni 1997 (HmbGVBl. S. 289), geändert am 1. Dezember 1997 (HmbGVBl. S. 524), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 30" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 9 angefügt: "9. Für das in der Anlage dargestellte Gebiet der Änderung des Bebauungsplans Eidelstedt 30 gilt: 9.1 Im Mischgebiet sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig. Ausnahmsweise sind Einzelhandelsnutzungen zulässig, die in unmittelbarem räumlichen und betrieblichen Zusammenhang mit Handwerks- oder produzierenden Gewerbebetrieben stehen und deren Fläche nicht mehr als 20 vom Hundert der mit Betriebsgebäuden überbauten Fläche beträgt. 9.2 Entlang des Rungwisch sind durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Sofern eine Anordnung aller Wohn- und Schlafräume einer Wohnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, sind vorrangig die Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Für die Räume an den lärmzugewandten Gebäudeseiten muss ein ausreichen-der Schallschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Wohn-Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. 9.3 Aufenthaltsräume von gewerblichen Nutzungen, hier insbesondere die Pausen- und Ruheräume, sind durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung an den von Verkehrslärm abgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Schallschutz an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude durch bauliche Maßnahmen geschaffen werden. 9.4 Abweichend von Nummer 3 gilt für das Mischgebiet nördlich des Rungwisch folgende Festsetzung: Entlang der Holsteiner Chaussee sind Schlafräume zur lärmabgewandten Gebäudeseite zu orientieren. Wohn-Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. Wird an Gebäudeseiten ein Pegel von 70 dB(A) am Tag erreicht oder überschritten, sind an den Fenstern der zu dieser Gebäudeseite orientierten Räume bauliche Schallschutzmaßnahmen in Form von verglasten Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten) oder vergleichbare Maßnahmen vorzusehen. Für einen Außenbereich einer Wohnung ist entweder durch Orientierung an lärmabgewandten Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel verglaste Loggien mit teilgeöffneten Bauteilen, sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, dass in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagpegel von kleiner 65 dB(A) erreicht wird."
Bebauungsplan Eidelstedt 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 30 für den Geltungsbereich östlich Holsteiner Chaussee zwischen Oortskamp und Eidelstedter Dorfstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Holsteiner Chaussee-Oortskamp-Wiebischenkamp-Rungwisch-über das Flurstück 1276, Ostgrenze des Flurstücks 3441 der Gemarkung Eidelstedt-Eidelstedter Dorfstraße-Kieler Straße-Eidelstedter Platz.
Bebauungsplan Eidelstedt 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 31 für den Geltungsbereich nördlich Güterumgehungsbahn, zwischen Kieler Straße und Bundesautobahn (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Kieler Straße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 5760, Nordgrenze des Flurstücks 4886, West- und Nordgrenze des Flurstücks 4844, über das Flurstück 1176 (Eidelstedter Dorfstraße), Nordgrenzen der Flurstücke 1177, 5079 und 6186 (neu: 6618), West- und Nordgrenze des Flurstücks 4376 (Steinwiesenweg), über das Flurstück 4376, Ostgrenze des Flurstücks 4376, über das Flurstück 4376, Nordgrenze des Flurstücks 6186 (neu: 6618), über das Flurstück 6186 (neu: 6618), Nordgrenze der Flurstücke 3533 und 3260, Ostgrenzen der Flurstücke 3260 und 1172 der Gemarkung Eidelstedt - Ostgrenze des Flurstücks 99 der Gemarkung Stellingen - Güterumgehungsbahn - über das Flurstück 98, Südgrenze des Flurstücks 98 der Gemarkung Stellingen - Südgrenze des Flurstücks 1418 (Olloweg) der Gemarkung Eidelstedt.
Bebauungsplan Eidelstedt 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 35 für den Geltungsbereich Baumacker - Heidacker - Dallbregen - Hellasweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 36 für den Geltungsbereich Halstenbeker Weg - Landesgrenze - Pinneberger Chaussee - Ameisenkamp (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 38 für den Geltungsbereich Niekampsweg - über das Flurstück 2185 der Gemarkung Eidelstedt - Lohkampstraße - über die Flurstücke 1557 und 1558 der Gemarkung Eidelstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 39 für den Geltungsbereich Redingskamp - Jaarsmoor-über das Flurstück 3603, Ostgrenzen der Flurstücke 1931 bis 1926 der Gemarkung Eidelstedt - Waterhörnstraße - Haseldorfer Weg - Mählstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 4 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Eidelstedt 4 vom 16. Oktober 1973 (HmbGVBl. S. 436) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Eidelstedt 4" wird der Verordnung beigefügt. 2.Der "Einzige Paragraph" wird § 1. 3.Es wird folgender § 2 angefügt: § 2 Für die Ausführung des Bebauungsplans gelten nachstehende Vorschriften: 1.In den Industriegebieten und im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig. 2.Ausnahmsweise sind Einzelhandelsbetriebe zulässig, die in unmittelbarem räumlichen und betrieblichen Zusammenhang mit Handwerks- oder produzierenden Gewerbebetrieben stehen und nicht mehr als 10 vom Hundert der mit dem Betriebsgebäude überbauten Fläche, jedoch nicht mehr als insgesamt 200 m2 Verkaufs- und Ausstellungsfläche haben. 3.Ausnahmsweise sind Läden zur Nahversorgung bis zu einer Verkaufsfläche von 100 m2 zulässig. 4.Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479). 5.Die in der Anlage zur Verordnung mit "A" bezeichnete Fläche wird als Industriegebiet festgesetzt."
Bebauungsplan Eidelstedt 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 4 für den Geltungsbereich Mühlenau - Fangdieckstraße - Nordwestgrenze des Flurstücks 1732 der Gemarkung Eidelstedt - Bahnanlagen - Reichsbahnstraße - Ottenser Straße - Binsbarg - Farnhornstieg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 40 für den Geltungsbereich Furtweg-Elbgaustraße-Wischhofsweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 41 für den Geltungsbereich Kieler Straße - Eidelstedter Platz - Eidelstedter Dorfstraße - Karkwurt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 43 für den Geltungsbereich Dörpsweg - Nordgrenze des Flurstücks 1203 der Gemarkung Eidelstedt - Steinwiesenweg - Niendorfer Gehege - über die Flurstücke 1185, 1186, 1181, 1187 und 1191 der Gemarkung Eidelstedt - Steinwiesenweg - Wurtkamp - über die Flurstücke 1201 und 1199 der Gemarkung Eidelstedt - Eidelstedter Dorfstraße - über das Flurstück 1317 der Gemarkung Eidelstedt - Eidelstedter Dorfstraße - über das Flurstück 1285 der Gemarkung Eidelstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 5 - Bahrenfeld 28 1. Änderung Hamburg
img
siehe Bebauungsplan Eidelstedt 5/Bahrenfeld 28 vom 8. Februar 1971
Bebauungsplan Eidelstedt 5 - Bahrenfeld 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 5/Bahrenfeld 28 für den Geltungsbereich Schnackenburgallee - über das Flurstück 1761 der Gemarkung Bahrenfeld zur Sylvesterallee - Mühlenau - Farnhornstieg - Binsbarg - Ottensener Straße - Grenze der Gemarkung Eidelstedt - Hogenfeldweg - über das Flurstück 2422 der Gemarkung Ottensen zur Schnackenburgallee (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320, und Bezirk Altona, Ortsteile 215 und 216) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 50 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 50 für den Geltungsbereich Reichsbahnstraße - Ottostraße - Bollweg - Bahnanlagen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 52 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 52 für den Geltungsbereich östlich des ehemaligen Rangierbahnhofs Eidelstedt zwischen Alpenrosenweg und Redingskamp (Bezirks Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Alpenrosenweg - Redingskamp - Südostgrenze des Flurstücks 5434, über die Flurstücke 5434 und 5440, Nordgrenze des Flurstücks 5440 der Gemarkung Eidelstedt.
Bebauungsplan Eidelstedt 53 (2.Änderung) Hamburg
img
Die 2. Änderung des Bebauungsplans Eidelstedt 53 betrifft die als Gewerbe- und Mischgebiete festgesetzten Bereiche an der Kieler Straße, Elbgaustraße und am Niekampsweg/Antonie-Möbis-Weg.
Bebauungsplan Eidelstedt 53 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 53 vom 22. Oktober 1985 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 288) wird folgende Nummer 25 angefügt: "25. Für das in der Anlage mit ¿A" bezeichnete Mischgebiet an der Kieler Straße sowie für die mit ¿B" bezeichneten Kerngebiete an der Pinneberger Chaussee/Kieler Straße sowie an der Lohkampstraße und an der Elbgaustraße sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Verkaufsräume und Verkaufsflächen, Vorfuhr- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Verkauf von Artikeln, auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig. Für die in der Anlage mit ¿C" bezeichneten Gewerbegebiete an der Kieler Straße und an der Elbgaustraße werden Ausnahmen für die in Satz 1 genannten Einrichtungen ausgeschlossen."
Bebauungsplan Eidelstedt 53 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 53 für den Geltungsbereich Elbgaustraße - Niekampsweg - Bahnanlagen - Pinneberger Chaussee - Südostgrenzen der Flurstucke 1543 /und 1544 der Gemarkung Eidelstedt - Lohkampstraße - Nordwestgrenzen der Flurstücke 2693 und 1545 der Gemarkung Eidelstedt - Pinneberger Chaussee - Nordgrenze des Flurstücks 1479 der Gemarkung Eidelstedt - Eidelstedter Platz - Kieler Straße - Südgrenze des Flurstücks 4335 der Gemarkung Eidelstedt - Wendrichstraße - Südgrenze des Flurstücks 1325 der Gemarkung Eidelstedt - Mühlenau - Jaarsmoorgraben bis Wiebelstraße - Westgrenze des Flurstücks 3469, Südgrenzen der Flurstücke 145S, 3769 und 1648 der Gemarkung Eidelstedt - Wischhofsweg - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1625,Südgrenze des Flurstücks 1628, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4112, über das Flurstück 4328 der Gemarkung Eidelstedt - Furtweg - über das Flurstück 1776 der Gemarkung Eidelstedt - Mesterfeldweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 56 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 56 für den Geltungsbereich Eidelstedter Dorfstraße - über das Flurstück 1287, Westgrenze des Flurstücks 1284, über das Flurstück 1284, West-und Nordgrenze des Flurstücks 1285 der Gemarkung Eidelstedt - Dörpsweg - Wurtkamp - Ostgrenze des Flurstücks 1195, Südgrenzen der Flurstücke 1195 bis 1199 der Gemarkung Eidelstedt - Eidelstedter Dorfstraße - Südgrenze des Flurstücks 1317, über das Flurstück 1317, Südgrenze des Flurstücks 1313, Ostgrenze des Flurstücks 1314 der Gemarkung Eidelstedt - Kieler Straße - Westgrenze des Flurstücks 1305 der Gemarkung Eidelstedt - Karkwurt - über das Flurstück 3626 der Gemarkung Eidelstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 57 Hamburg
img
Der. Bebauungsplan Eidelstedt 57 für den Geltungsbereich zwischen Lohkampstraße und Holsteiner Chaussee (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Lohkampstraße - Nordwest- und Nordgrenze des Flurstücks 2653, Westgrenze des Flurstücks 2175, West- und Nordwest-grenze des Flurstücks 2174 der Gemarkung Eidelstedt - Pinneberger Chaussee - Upn Hornack - Nebenbahnstraße - Konrad-Hager-Straße - Nordgrenzen der Flurstücke 880 und 2642 der Gemarkung Eidelstedt - Holsteiner Chaussee - Südgrenze des Flurstücks 1480, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 5495, über das Flurstück 828 (Pinneberger Chaussee) der Gemarkung Eidelstedt.
Bebauungsplan Eidelstedt 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 6 für das Plangebiet Holsteiner Chaussee - Umgehungsstraße Eidelstedt - Duvenacker - Oortskamp (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 60 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 60 für den Geltungsbereich Wurtkamp - Steinwiesenweg - Nordgrenze des Flurstücks 4375, Westgrenze des Flurstücks 4373 der Gemarkung Eidelstedt - Steinwiesenweg - Niendorfer Gehege - Bundesautobahn Hamburg-Flensburg - Südgrenzen der Flurstücke 3498, 1188, 3481, 1189, über die Flurstücke 1178 und 3834, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1193 der Gemarkung Eidelstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 61 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 61 für das Gebiet westlich der Reichsbahnstraße zwischen Furtweg und der Güter-umgehungsbahn (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Furtweg - Reichsbahnstraße einschließlich der auf der Ostseite angrenzenden Flurstücksteile der Gemarkung Eidelstedt sowie Teilflächen der einmündenden Ottostraße - Südgrenze des Flurstücks 1744, über das Flurstück 971, Südgrenzen der Flurstücke 2634, 3030, 3028 bis 3024, 3018 bis 3014, 3009 bis 3007, 3002, 3000 bis 2993, 2990 bis 2985, 2982 bis 2977, 2974 bis 2969, 2966 bis 2955, über das Flurstück 1747 der Gemarkung Eidelstedt - Möhlenort - West- und Nordgrenze des Flurstücks 5027, Nord- und Westgrenze des Flurstücks 2835 der Gemarkung Eidelstedt.
Bebauungsplan Eidelstedt 62 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 62 für den Geltungsbereich zwischen Hörgensweg, Bundesautobahn A 23 und Holsteiner Chaussee (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hörgensweg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3668 (Bundesautobahn A 23), Nordgrenze des Flurstücks 3049, über das Flurstück 960 der Gemarkung Eidelstedt (Bahnanlagen der AKN) - Bundesautobahn A 23 - Holsteiner Chaussee - Südgrenze des Flurstücks 6358 (alt: 947 - Hörgensweg) der Gemarkung Eidelstedt.
Bebauungsplan Eidelstedt 63 Schnelsen 78 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 63/Schnelsen 78 für den Geltungsbereich nördlich der Anschlußstelle Hamburg-Eidelstedt der Bundesautobahn A 23 zwischen Holsteiner Chaussee und Schnellbahnlinie (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 319 und 320) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Eidelstedter Brook - Holsteiner Chaussee - Bundesautobahn - Schnellbahnlinie.
Bebauungsplan Eidelstedt 68 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 68 für den Geltungsbereich zwischen der Holsteiner Chaussee, der Straße Deepenbrook, den Bundesautobahnen A 7 und A 23 (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Holsteiner Chaussee-Nordgrenzen der Flurstücke 6371 und 2560 (Deepenbrook), Ostgrenzen der Flurstücke 2560, 6371, 6022 und 6931, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 6018, über die Flurstücke 6523, 6522 (Lüttendeel) und 4923, Südgrenzen der Flurstücke 6522 und 6519 (Holsteiner Chaussee) der Gemarkung Eidelstedt.
Bebauungsplan Eidelstedt 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 7 für das Plangebiet Pinneberger Chaussee - Heidacker - Baumacker - Dürenackersweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 72 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 72 für den Geltungsbereich zwischen der Reichsbahnstraße, dem Furtweg, der Mühlenau und der Kieler Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Reichsbahnstraße - Furtweg - West- und Nordgrenze des Flurstücks 6357, Nordgrenze des Flurstücks 1331 - Kapitelbuschweg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1351, Nord-, Ost- und Südgrenzen der Flurstücke 6605 und 1353, Ostgrenzen der Flurstücke 1360 und 1358 der Gemarkung Eidelstedt.
Bebauungsplan Eidelstedt 73 Hamburg
img
Hörgensweg - Holsteiner Chaussee - Südgrenze des Flurstücks 7267, über das Flurstück 7021 (Konrad-Hager-Straße), Ostgrenze des Flurstücks 6460, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 6959, über das Flurstück 6960, Westgrenze des Flurstücks 6960, über das Flurstück 4522, Westgrenze des Flurstücks 5710 der Gemarkung Eidelstedt.
Bebauungsplan Eidelstedt 74 Hamburg
img
zwischen Hörgensweg und Bundesautobahn 23, westlich der AKN- Eisenbahnstrecke
Bebauungsplan Eidelstedt 75 Hamburg
img
Niendorfer Gehege - Duvenacker - über das Flurstück 5449 - östliche Grenzen der Flurstücke 7427 und 7428, Südostgrenzen der Flurstücke 7427 und 1067 der Gemarkung Ei-delstedt.
Bebauungsplan Eidelstedt 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 8 für den Geltungsbereich Niekampsweg-über die Flurstücke 1558 und 1557 der Gemarkung Eidelstedt - Lohkampstraße - Westgrenze des Flurstücks 1542 der Gemarkung Eidelstedt - Pinneberger Chaussee - Eidelstedter Platz - Kieler Straße - Elbgaustraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eidelstedt 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eidelstedt 9 für den Geltungsbereich Wischhofsweg - Elbgaustraße - Kieler Straße - Reichsbahnstraße - Furtweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eilbek 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eilbek 10 für den Geltungsbereich Papenstraße-Westgrenze des Flurstücks 242 der Gemarkung Eilbek- Wandsbeker Chaussee-Hammer Steindamm-Hasselbrookstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 503 und 504) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eilbek 13 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Eilbek 13 für den Geltungsbereich nördlich der Schellingstraße und westlich der Maxstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 502) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Maxstraße - Schellingstraße - West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 547, Nordgrenzen der Flurstücke 842 und 442 der Gemarkung Eilbek.
Bebauungsplan Eilbek 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eilbek 14 für den in der Anlage durch eine durchgehende schwarze Linie umgrenzten Geltungsbereich zwischen dem Eilbeker Weg, der Maxstraße und beiderseits der Schellingstraße in Eilbek (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 502) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Eilbeker Weg - Maxstraße - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 444, Südgrenzen der Flurstücke 87 und 84, Ostgrenze des Flurstücks 543 - Schellingstraße - Maxstraße - Südgrenzen der Flurstücke 426, 2455, 694, 556, 469, 555, 306, 451, 661, 450, 449, 448, 441 und 458, Westgrenzen der Flurstücke 458, 548, 549 und 343 der Gemarkung Eilbek.
Bebauungsplan Eilbek 15 Hamburg
img
Hasselbrookstraße - Peterskampweg - Papenstraße - Nordgrenze des Flurstücks 2465 (Papenstraße) der Gemarkung Eilbek.
Bebauungsplan Eilbek 3 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Eilbek 3 vom 27. Mai 1966 (HmbGVBl. S. 153), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 498), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eilbek 3" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.In § 2 Nummer 2 werden folgende Sätze angefügt: "Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben sind unzulässig. Ausnahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Maßgebend ist die Baunutzungs-verordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Eilbek 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eilbek 3 für das Plangebiet Hammer Steindamm-Pappelallee-Bahnanlagen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 504) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eilbek 4-Wandsbek 20 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Eilbek 4/Wandsbek 20 vom 29. März 1968 (HmbGVBl. S. 62), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 500), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eilbek 4/Wandsbek 20" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.§ 2 Nummer 3 erhält folgende Fassung: "3. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Lagerplätze sind unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Eilbek 4-Wandsbek 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eilbek 4/Wandsbek 20 für das Plangebiet Börnestraße-Eilbeker Weg-West- und Nordgrenze des Flurstücks 2079 der Gemarkung Eilbek-West- und Nordgrenze der Gemarkung Wandsbek-Mühlenstraße-Brauhausstraße- Wandsbeker Chaussee (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 504 und 505) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eilbek 5-Marienthal 3 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Eilbek 5/Marienthal 3 vom 4. Juli 1966 (HmbGVBl. S. 172), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 498), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eilbek 5/Marienthal 3" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.In § 2 Nummer 3 werden folgende Sätze angefügt: "In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Aus-nahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Eilbek 5-Marienthal 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eilbek 5/Marienthal 3 für das Plangebiet Hammer Steindamm-Nordwestgrenze des Flurstücks 110 der Gemarkung Eilbek-Pappelallee-Menckesallee-Wandsbeker Chaussee-Hammer Straße-über das Flurstück 507 zur Westgrenze des Flurstücks 2233 der Gemarkung Marienthal-Südgrenze des Flurstücks 110 der Gemarkung Eilbek (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 504 und 510) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eilbek 8 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Eilbek 8 vom 23. Februar 1965 (HmbGVBl. S. 30) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Eilbek 8" wird der Verordnung hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 5 angefügt: "5. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Eilbek 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eilbek 8 für das Plangebiet Conventstraße-Südgrenze des Flurstücks 1871, von hier über das Flurstück 1215 zur Ostgrenze des Flurstücks 2130, von der Ostgrenze des Flurstücks 131 zur Südostspitze des Flurstücks 466, von hier zur Nordgrenze des Flurstücks 134, von der Nordspitze dieses Flurstücks über die Flurstücke 2129 und 564 zur Nordgrenze des Flurstücks 1871 der Gemarkung Eilbek (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 501) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eilbek 9 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Eilbek 9 vom 3. März 1980 (HmbGVBl. S. 41), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 505), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eilbek 9" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 5 angefügt: "5. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Ausgenommen hiervon ist das in der Anlage schraffiert dargestellte Flurstück 2339 der Gemarkung Eilbek. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Eilbek 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eilbek 9 für den Geltungsbereich Hammer Steindamm-Wandsbeker Chaussee-Menckesallee-Pappelallee (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 504) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eimsbüttel 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 13 für das Plangebiet Schäferkampsallee zwischen Bellealliancestraße / Hohe Weide und Kleiner Schäferkamp - Beim Schlump einschließlich von Teilen angrenzender Flurstücke sowie der Flurstücke 326, 2922, 2921, 379, 1308 und 1396 der Gemarkung Eimsbüttel (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 309 und 310) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eimsbüttel 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 18 für den Geltungsbereich Osterstraße zwischen Emilienstraße und Eppendorfer Weg sowie Schulweg zwischen Henriettenstraße und Eichenstraße einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Eimsbüttel (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 305 und 306) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eimsbüttel 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 19 für den Geltungsbereich Heußweg - über die Flurstücke 729 und 1600 der Gemarkung Eimsbüttel - Osterstraße - Emilienstraße - Henriettenstraße - über die Flurstücke 2896 und 2955 der Gemarkung Eimsbüttel (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 306) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eimsbüttel 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 22 für den Geltungsbereich Doormannsweg - Nordgrenze des Flurstücks 108 der Gemarkung Eimsbüttel - Eppendorfer Weg - Südgrenze des Flurstücks 107 der Gemarkung Eimsbüttel (Bezirk Eimsbüttel Ortsteil 306) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eimsbüttel 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 27 für den Geltungsbereich Kieler Straße-Alter Weg-Högenstraße-Rellinger Straße- Armbruststraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 304) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eimsbüttel 29 Stellingen 57 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 29 / Stellingen 57 für den Geltungsbereich Kieler Straße - Tiedemannstraße - über das Flurstück 1544 der Gemarkung Stellingen - Tiedemannstraße - West-und Nordwestgrenzen des Flurstücks 1538 der Gemarkung Stellingen - Langenfelder Damm - Högenstraße - Alter Weg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 301, 304 und 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eimsbüttel 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 3 für das Plangebiet Heußweg - Eichenstraße - Wiesenstraße - Emilienstraße - Osterstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 305) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eimsbüttel 31 Rotherbaum 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 31 / Rotherbaum 7 für den Geltungsbereich Vereinsstraße-Margaretenstraße-Fettstraße- Bellealliancestraße-Schäferkampsallee-Südgrenzen der Flurstücke 1195 (Kleiner Schäferkamp) und 3419 (Altonaer Straße) der Gemarkung Eimsbüttel (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 309, 310 und 311) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eimsbüttel 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 32 für den Geltungsbereich Schulterblatt - Altonaer Straße - Bartelsstraße - Bahnanlagen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 310) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eimsbüttel 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 34 für das Gebiet Scheideweg, Bismarckstraße, Goebenstraße, Tresckowstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 308) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Scheideweg - Südost-und Südwestgrenzen der Flurstücke 1032 und 1561 der Gemarkung Eimsbüttel - Goebenstraße - Nordwestgrenze des Flurstücks 1561, Südwest- und Nordwestgrenzen der Flurstücke 4362 und 4762 der Gemarkung Eimsbüttel.
Bebauungsplan Eimsbüttel 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 35 für den Geltungsbereich zwischen Doormannsweg, Eimsbütteler Chaussee, Waterloostraße und Eimsbütteler Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 307) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Eimsbütteler Straße - Doormannsweg - Eimsbütteler Chaussee - Waterloostraße.
Bebauungsplan Eimsbüttel 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 36 für den Geltungsbereich zwischen Alardusstraße und Eppendorfer Weg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 305) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Alardusstraße - Eppendorfer Weg - Südgrenze des Flurstücks 1991, über das Flurstück 1991, Westgrenzen der Flurstücke 2165 und 2166, West- und Südgrenze des Flurstücks 5582 der Gemarkung Eimsbüttel (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 305).
Bebauungsplan Eimsbüttel 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 5 für das Plangebiet Ottersbekallee - Unnastraße - Im Gehölz - Eichenstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 305) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eimsbüttel 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 8 für das Plangebiet Im Gehölz - Goebenstraße - Eppendorfer Weg - Scheideweg - Tresckowstraße - Goebenstraße - Alardusstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 305 und 308) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eimsbüttel 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 9 für das Gebiet Bundesstraße, Hohe Weide (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 308) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bundesstraße - Hohe Weide - über das Flurstück 2929 - Südwest- und Nordwestgrenzen des Flurstücks 2929 - Nordwestgrenze des Flurstücks 4172 - Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 4415 der Gemarkung Eimsbüttel.
Bebauungsplan Eissendorf 47 Hamburg
img
Das Plangebiet liegt zwischen der Straße Am Großen Dahlen, Dahlengrund, Marmstorfer Weg, Eißendorfer Grenzweg und umfasst damit die Flächen, in denen noch das alte Planrecht des Baustufenplans Harburg gilt.
Bebauungsplan Eißendorf 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 1 für das Plangebiet Triftstraße-Goldene Wiege-Ostgrenze des Flurstücks 167 der Gemarkung Eißendorf-Ostgrenze des Stichweges im Flurstück 170 der Gemarkung Eißendorf-Denickestraße-Weusthoffstraße-Ehestorfer Weg (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 12 für den Geltungsbereich In der Alten Forst-Hainholzweg-Strucksbarg einschließlich nördlich angrenzender Flurstücksteile-Am Hohen Knäbel-Strucksbarg-Beerentalweg-Südwestgrenzen der Flurstücke 2695 und 1605 der Gemarkung Eißendorf-Beerentaltrift-über das Flurstück 1601 der Gemarkung Eißendorf zum Wildrosenweg-Beerentaltrift (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 15 für den Geltungsbereich Bremer Straße-Am Kleinen Dahlen-Marmstorfer Weg-Dahlengrund-über das Flurstück 1404, Nordgrenze des Flurstücks 1404 und Westgrenze des Flurstücks 3343 der Gemarkung Eißendorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 2 für den Geltungsbereich Am Hohen Knäbel, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1066; Westgrenzen der Flurstücke 1068 und 2708, West- und Nordgrenze des Flurstücks 665 der Gemarkung Eißendorf-Triftstraße-Nordostgrenzen der Flurstücke 642 bis 644, 1734, 645 bis 650 und 653, über die Flurstücke 654 und 641 der Gemarkung Eißendorf zur Friedhofstraße-Südgrenzen der Flurstücke 1388, 1387, 1382 und 1385 der Gemarkung Eißendorf-Beerentalweg-Strucksbarg (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 20 für den Geltungsbereich Bremer Straße-Westgrenze der Flurstücke 1726, 1727, 2885, 1714, 1728 und 1725 der Gemarkung Eißendorf-Kusselhang-Beerentalweg-Ostgrenze des Flurstücks 1550, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1823, Ostgrenze des Flurstücks 1549 der Gemarkung Eißendorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 23 für den Geltungsbereich Bremer Straße-Hohe Straße-Marmstorfer Weg-Am Kleinen Dahlen- über die Flurstücke 2008, 20, 15, 10, 1982, 9 und 8 der Gemarkung Wilstorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 25 für den Geltungsbereich Junkerstraße-Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 2684, über das Flurstück 1371 der Gemarkung Eißendorf und die Flurstücke 1778 bis 1780 der Gemarkung Harburg zur Bremer Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 26 für den Geltungsbereich Beerentaltrift-Wildrosenweg-Brambuschweg-Südgrenzen der Flurstücke 1599, 1589, 1653, 1652, 1588, 1587, 1586 (Wildrosenweg), 1712, 1811, 2682 und 1577 bis 1579 der Gemarkung Eißendorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 27 für den Geltungsbereich Triftstraße-Denickestraße-Lühmannstraße-Ostgrenze des Flurstücks 2465, über das Flurstück 2321 zur Südgrenze des Flurstücks 2465 der Gemarkung Eißendorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 29 für den Geltungsbereich Friedhofstraße-Weusthoffstraße-über die Flurstücke 599, 598, 596 bis 593, 590 (Eichenhöhe), 513 und 514, Westgrenzen der Flurstücke 517 bis 519, über das Flurstück 1817 zur Westgrenze des Flurstücks 1816 der Gemarkung Eißendorf-Kirchenhang-Hoppenstedtstraße-Ostgrenze des Flurstücks 472, Nordgrenzen der Flurstücke 481 und 482, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 488 der Gemarkung Eißendorf-Göhlbachtal-Ostgrenze des Flurstücks 1634, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 503, Ostgrenze des Flurstücks 504, Südgrenzen der Flurstücke 1365 und 1366, Ost- und Südostgrenze des Flurstücks 1369 der Gemarkung Eißendorf-Reiherhoopweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 3 für das Plangebiet Vahrenwinkelweg-Goldene Wiege-Triftstraße-Ehestorfer Weg (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 30 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Eißendorf 10 vom 19. Oktober 1971 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 204) wird wie folgt geändert: In der zeichnerischen Darstellung wird die Festsetzung "Parkanlage" auf den Flurstücken 1045, 1046 und 2304 sowie auf Teilen des Flurstücks 1047 der Gemarkung Eißendorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) in die Festsetzung "Spielplatz" geändert.
Bebauungsplan Eißendorf 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 30 für den Geltungsbereich Hainholzweg-Westgrenze des Flurstücks 1046, über das Flurstück 1045 zur Nordgrenze dieses Flurstücks, Westgrenze des Flurstücks 1044 der Gemarkung Eißendorf-Weitblick-über die Flurstücke 1037 und 1036 der Gemarkung Eißendorf zur Große Straße-Ostgrenzen der Flurstücke 1864 und 1048 der Gemarkung Eißendorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 31 für den Geltungsbereich östlich des Neuen Friedhofs und beiderseits der Bremer Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Friedhofstraße-Reiherhoopweg-Nordostgrenze des Flurstücks 4194, Nordwestgrenzen der Flurstücke 1392, 1667 bis 1669, Nordostgrenze des Flurstücks 1669 der Gemarkung Eißendorf-Bremer Straße-Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 4235, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 4234, Südostgrenze des Flurstücks 4216 der Gemarkung Eißendorf-Dahlengrund-Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 4053, Südostgrenze des Flurstücks 1885 der Gemarkung Eißendorf-Am Großen Dahlen-Eißendorfer Grenzweg-Südwestgrenzen der Flurstücke 1515 bis 1517, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 4120 der Gemarkung Eißendorf-Bremer Straße.
Bebauungsplan Eißendorf 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 35 für den Geltungsbereich Weusthoffstraße-Ehestorfer Weg-Eißendorfer Straße-Lübbersweg- über die Flurstücke 567, 1914 und 603 der Gemarkung Eißendorf-Kirchenhang-Ostgrenzen der Flurstücke 3191, 3500 und 1817, über die Flurstücke 1817 und 520 (In der Schlucht), Ostgrenze des Flurstücks 3672, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 516, Ostgrenzen der Flurstücke 515 und 513, über das Flurstück 500 (Göhlbachtal), Ostgrenzen der Flurstücke 3661 und 3662, Südgrenzen der Flurstücke 3662, 1359, 2029, 2028, über das Flurstück 1355, Südgrenze des Flurstücks 1357, über die Flurstücke 1356, 1351, 1350, 1341 bis 1346, Ostgrenze des Flurstücks 1347, über die Flurstücke 1347, 3283 und 3282, Ostgrenze des Flurstücks 1328, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3281 der Gemarkung Eißendorf-Friedhofstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 38-Marmstorf 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 38/Marmstorf 3 für den Geltungsbereich zwischen Ernst-Bergeest-Weg, Bremer Straße, Eißendorfer Grenzweg und Heino-Marx-Weg (Bezirk Harburg, Ortsteile 709, 710) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ernst-Bergeest-Weg - Bremer Straße - Nordostgrenze des Flurstücks 4287, Nordwestgrenze des Flurstücks 4302, Nord-ostgrenzen der Flurstücke 4302, 4303 und 4288 der Gemarkung Eißendorf - Eißendorfer Grenzweg - Südostgrenzen der Flurstücke 1526 und 1530 der Gemarkung Eißendorf - Heino - Marx-Weg.
Bebauungsplan Eißendorf 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 4 für das Plangebiet Landesgrenze-Ehestorfer Weg-Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 1581 der Gemarkung Eißendorf-Ostgrenze des Flurstücks 7 der Gemarkung Marmstorf-Bremer Straße-Vahrendorfer Stadtweg-Ostgrenze des Flurstücks 63 der Gemarkung Vahrendorf Forst-Sinstorfer Kirchweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 40 für den Geltungsbereich nördlich Bremer Straße/Gottschalkring (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Eißendorfer Mühlenweg-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1666, Westgrenzen der Flurstücke 1665 und 1393, über das Flurstück 2770 (Reiherhoopweg), Nordgrenze des Flurstücks 2770, Nordwestgrenze des Flurstücks 1370, Westgrenze des Flurstücks 2001, West- und Nordwestgrenzen der Flurstücke 2000 und 1371 der Gemarkung Eißendorf-Gemarkungsgrenze- Nordwest- und Ostgrenze des Flurstücks 1778, Südostgrenze des Flurstücks 1779, Ost- und Nordostgrenze des Flurstücks 3367 der Gemarkung Harburg-Bremer Straße-Gottschalkring-Südgrenze des Flurstücks 1373 (Reiherhoopweg), über das Flurstück 4170 der Gemarkung Eißendorf-Bremer Straße.
Bebauungsplan Eißendorf 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 42 für den Geltungsbereich nördlich der Bremer Straße und östlich der Straße Langenberg (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Langenberg-Nordgrenze des Flurstücks 73, Ostgrenzen der Flurstücke 73, 72, 3644, 3646 und 3456 der Gemarkung Marmstorf-Bremer Straße.
Bebauungsplan Eißendorf 44 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Eißendorf 44 für den Geltungsbereich zwischen Metzendorfer Weg und Beerenhöhe (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Süd-, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3365, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3364, Ostgrenze des Flurstücks 3345 (Metzendorfer Weg) über das Flurstück 3345, Südost- und Südgrenze des Flurstücks 3351, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3346 der Gemarkung Eißendorf.
Bebauungsplan Eißendorf 45 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Eißendorf 45 für den Geltungsbereich östlich Vahrenwinkelweg und nördlich Ehestorfer Weg (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Vahrenwinkelweg (Flurstück 2) - über das Flurstück 3817, Ostgrenze des Flurstücks 3817 der Gemarkung Eißendorf -Ehestorfer Weg (Flurstück 666).
Bebauungsplan Eißendorf 46 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 46 für den Geltungsbereich zwischen Eichenhöhe, Kirchenhang, In der Schlucht und Göhlbachtal (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 2897, Westgrenze des Flurstücks 518, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3772 - In der Schlucht - West- und Nordwestgrenze des Flurstücks 1816, Nordwest-, Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 3476, Nord-, West- und Ostgrenze des Flurstücks 479, über das Flurstück 3951 der Gemarkung Eißendorf, Nordgrenze des Flurstücks 3758, Nordgrenze des Flurstücks 3772 der Gemarkung Eißendorf - Göhlbachtal - Südgrenze des Flurstücks 3772, Ost- und Südostgrenze des Flurstücks 2897, über das Flurstück 512, Süd-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2897 der Gemarkung Eißendorf.
Bebauungsplan Eißendorf 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 5 für das Plangebiet Landesgrenze-Sinstorfer Kirchweg-Ostgrenze der Gemarkung Vahrendorf-Forst-Ostgrenze des Flurstücks 934 der Gemarkung Marmstorf-Ost- und Südostgrenze der Gemarkung Vahrendorf-Forst- Landesgrenze (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 6 für das Plangebiet Ernst-Bergeest-Weg-Bremer Straße-Friedhof Straße-Reiherhoopweg-Eißendorfer Mühlenweg-Bremer Straße-Nordostgrenze des Flurstücks 1406, von hier über das Flurstück 1404 zum Dahlengrund, Ostgrenze des Flurstücks 1435 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1444 der Gemarkung Eißendorf-Am Großen Dahlen-Eißendorfer Grenzweg-von hier zur Ostgrenze des Flurstücks 1526 sowie Ostgrenze des Flurstücks 1530 der Gemarkung Eißendorf-Heino-Marx-Weg (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 8 für den Geltungsbereich Vahrendorfer Stadtweg-über das Flurstück 59 der Gemarkung Vahrendorf Forst-über das Flurstück 1585 der Gemarkung Eißendorf-über das Flurstück 59 der Gemarkung Vahrendorf Forst-über die Flurstücke 1, 6 und 7 der Gemarkung Marmstorf zum Vahrendorfer Stadtweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eißendorf 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eißendorf 9 für den Geltungsbereich Grotelertreppe-Grotelerweg-Kleine Straße-Ehestorfer Weg- Triftstraße-Südgrenze des Flurstücks 1935 und Ostgrenze des Flurstücks 2692 der Gemarkung Eißendorf-Große Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eppendorf 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eppendorf 1 für das Gelände des Universitätsklinikums Eppendorf und Randbereiche (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 403) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Martinistraße - West- und Südgrenze des Flurstücks 3685 - Lokstedter Steindamm - Nordgrenze des Flurstücks 3685, Nordwestgrenze des Flurstücks 3685, Nordostgrenze des Flurstücks 3685, Nordwestgrenze des Flurstücks 3685 der Gemarkung Eppendorf - Butenfeld - Süderfeldstraße - Geschwister- Scholl-Straße - Frickestraße.
Bebauungsplan Eppendorf 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eppendorf 10 für das Plangebiet Tarpenbekstraße-über das Flurstück 26 der Gemarkung Eppendorf bis zu den Bahnanlagen-Alsterkrugchaussee-Eppendorfer Landstraße-Lokstedter Weg-Kegelhofstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 405) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eppendorf 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eppendorf 12 für den Geltungsbereich Tewesteg-Alster-Winterhuder Brücke-Ludolfstraße einschließlich östlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Eppendorf-Eppendorfer Landstraße bis zur Nordgrenze des Flurstücks 2714 einschließlich eines Teils des Flurstücks 2714 der Gemarkung Eppendorf (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 405) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eppendorf 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eppendorf 13 für das Plangebiet Breitenfelder Straße zwischen Sudeckstraße und Haynstraße einschließlich südlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Eppendorf (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 403) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eppendorf 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eppendorf 14 für das Plangebiet Tarpenbekstraße, Westseite zwischen Martinistraße und Güterumgehungsbahn sowie Ostseite zwischen Martinistraße und Kegelhofstraße einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Eppendorf (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 403 und 405) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eppendorf 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eppendorf 15 für den Geltungsbereich Gaedechensweg-Trummersweg-Heilwigstraße-Arnold-Heise-Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 404) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eppendorf 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eppendorf 18 für den Geltungsbereich Salomon-Heine-Weg-Bahnanlagen-Alster-Meenkwiese (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 405) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eppendorf 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eppendorf 19 für den Geltungsbereich Breitenfelder Straße-Tarpenbekstraße zwischen Curschmannstraße und Martinistraße mit Einmündungen angrenzender Straßen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 403) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eppendorf 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eppendorf 2 für das Gebiet Münsterstraße - Osterfeldstraße - Frickestraße - Kegelhofstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 405) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eppendorf 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eppendorf 22 für den Geltungsbereich Geschwister-Scholl-Straße - Erikastraße - Martinistraße - Tarpenbekstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 403) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eppendorf 24 Hamburg
img
Tarpenbekstraße - Breitenfelder Straße - Frickestraße - Martinistraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 403)
Bebauungsplan Eppendorf 4 Hamburg
img
Martinistraße - Frickestraße - Schedestraße - Tarpenbekstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 403)
Bebauungsplan Eppendorf 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eppendorf 5 für den Geltungsbereich Knauerstraße-Schrammsweg-Keilinghusenstraße-Ludolfstraße-Alster-Bahnanlagen-Kellinghusenstraße-Goernestraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 404) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eppendorf 7 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Eppendorf 7 vom 20. Dezember 1977 (HmbGVBl. S.417) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Eppendorf 7" wird der Verordnung hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 2 angefügt: "2. Für den in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich nördlich der Osterfeldstraße gilt: 2.1 In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig, soweit sie nicht mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479). 2.2 Auf der mit "A" bezeichneten Fläche sind luftbelastende und geruchsbelästigende Betriebe unzulässig. 2.3 Entlang der Osterfeldstraße wird auf einer 5 m breiten Fläche nördlich der Straßenbegrenzungslinie Straßen-verkehrsfläche festgesetzt. Die Straßenbegrenzungslinie wird entsprechend nach Norden verschoben. 2.4 Für die Erschließung der Flächen sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden gemäß § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs hergestellt.
Bebauungsplan Eppendorf 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eppendorf 7 für den Geltungsbereich Offakamp-Bahnanlagen-Tarpenbekstraße-Lokstedter Weg- Osterfeldstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 405) wird festgestellt.
Bebauungsplan Eppendorf 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Eppendorf 8 für das Plangebiet Osterfeldstraße zwischen Münsterstraße und Frickestraße- Lokstedter Weg zwischen Frickestraße und Tarpenbekstraße-Westseite der Tarpenbekstraße zwischen Nordgrenze des Flurstücks 2069 der Gemarkung Eppendorf und Geschwister- Scholl-Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 403 und 405) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen- Berne 2 1. Änderung Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 2 - Änderung für den Geltungsbereich Buchnerweg/Karstenskoppel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze des Flurstücks 4693 (Karstenskoppel), über das Flurstück 4693 (Karstenskoppel), Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 4693 (Karstenskoppel), Südgrenze des Flurstücks 4693 (Karstenskoppel), über das Flurstück 4888, Ostgrenzen der Flurstücke 4887 und 419 (Buchnerweg), über die Flurstücke 4608 und 4609, über das Flurstück 419 (Buchnerweg), Nordwestgrenze des Flurstücks 419 (Buchnerweg), über die Flurstücke 809 und 4379, Westgrenze des Flurstück 4693 (Karstenskoppel) der Gemarkung Farmsen.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 1 für das Plangebiet Berner Heerweg-Rahlstedter Weg-Kupferdamm-Pulverhofsweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 12 für den Geltungsbereich Berner Heerweg-Eggersweide-über das Flurstück 201 der Gemarkung Farmsen-Eggersweide-Pulverhofsweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 15 für den Geltungsbereich Rahlstedter Weg-Kupferdamm-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 198, Westgrenzen der Flurstücke 199, 346, 290 und 200 der Gemarkung Farmsen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 16 für den Geltungsbereich nördlich und südlich der Straße Eckerkoppel zwischen den Straßen Berner Heerweg und Tegelweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Tegelweg - Nordgrenze des Flurstücks 3495 (Ebeersreye), über die Flurstücke 3495 und 4582, Westgrenze des Flurstücks 165, über die Flurstücke 684, 683 und 4464, Ostgrenze des Flurstücks 235, Südgrenzen der Flurstücke 235, 100, 101, 1468 und 1868, Westgrenze des Flurstücks 1868, über das Flurstück 160 (Eckerkoppel), Nordgrenze des Flurstücks 160, Westgrenze des Flurstücks 398, Nordgrenzen der Flurstücke 398, 397, 404, 405, 4071, 4073, 4072, 408 bis 412, Ostgrenze des Flurstücks 412, über das Flurstück 160 (Eckerkoppel), Südgrenze des Flurstücks 160, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1995, Südgrenzen der Flurstücke 1994 und 1993, über das Flurstück 171, Ostgrenze des Flurstücks 4582, Nordgrenze des Flurstücks 4582 (Ebeersreye), Westgrenze des Flurstücks 2722 (Berner Heerweg), über das Flurstück 2722, Ostgrenze des Flurstücks 2722, Nordgrenze des Flurstücks 3828 (Ebeersreye), über das Flurstück 3828, Südgrenze des Flurstücks 3828, Südostgrenze des Flurstücks 2722 (Berner Heerweg), über das Flurstück 2722 der Gemarkung Farmsen-Berne.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 17 für den Geltungsbereich Tegelweg-Hornissenweg-Nordgrenze des Flurstücks 501 der Gemarkung Farmsen-Walddörferbahn (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 19 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Farmsen-Berne 19 vom 3. Juli 1979 (HmbGVBl. S. 172), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 505), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Farmsen-Berne 19" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.§ 2 Nummer 1erhält folgende Fassung: "1. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Ausgenommen hiervon sind die schraffierten Flurstücke 3997, 4187, 4567, 4514 und 3864 der Gemarkung Farmsen. Lagerplätze sind unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Farmsen-Berne 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 19 für den Geltungsbereich August-Krogmann-Straße-Berner Heerweg-über die Flurstücke 2966, 3412 und 2847 der Gemarkung Farmsen-Walddörferbahn (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 2 für das Plangebiet August-Krogmann-Straße-Berner Heerweg-Eckerkoppel- Tegelweg- Bahnanlagen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 21 für den Geltungsbereich Berner Allee-Berner Heerweg-Zum Gutspark-über die Flurstücke 3770, 3769 und 3768, Westgrenze des Flurstücks 3166 (Plattenfoort) der Gemarkung Farmsen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 22 für den Geltungsbereich Berner Heerweg-über das Flurstück 3072 der Gemarkung Farmsen-Rahlstedter Weg-Eggersweide (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 25 für den Geltungsbereich Tegelweg-Hornissenweg-Nordgrenze des Flurstücks 148 der Gemarkung Farmsen-Walddörferbahn-Südgrenze des Flurstücks 3510 der Gemarkung Farmsen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 29-Tonndorf 28-Wandsbek 68 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Farmsen-Berne 29/Tonndorf 28/Wandsbek 68 vom 19. Februar 1996 (HmbGVBl. S. 24), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 510), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügten "Anlagen 1 und 2 zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Farmsen-Berne 29/Tonndorf 28/Wandsbek 68" werden dem Gesetz hinzugefügt. 2.In § 2 Nummer 5 werden folgende Sätze angefügt: "In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Aus-nahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern."
Bebauungsplan Farmsen-Berne 29-Tonndorf 28-Wandsbek 68 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 29/Tonndorf 28/ Wandsbek 68 für den Geltungsbereich zwischen Fohlenweide / Sulkyweg und Walddörferstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 509, 513 und 514) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Am Stadtrand-über das Flurstück 315 (Eckerkoppel), Westgrenzen der Flurstücke 1558 und 1561, über das Flurstück 1561 (Bahnanlagen) der Gemarkung Hinschenfelde-Westgrenze des Flurstücks 3590 der Gemarkung Farmsen-über das Flurstück 6568, Südgrenze des Flurstücks 6367, Westgrenzen der Flurstücke 6367 und 7064, Südgrenze des Flurstücks 6505 (Turnierstieg), über das Flurstück 6505 (Turnierstieg), Westgrenze des Flurstücks 3427, über das Flurstück 3427, Nordgrenze des Flurstücks 7063 der Gemarkung Bramfeld-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2924, über das Flurstück 2918 (Turnierstieg) der Gemarkung Farmsen-Fohlenweide-Süd-, Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 3590 der Gemarkung Farmsen-Fohlenweide-über das Flurstück 11 (Traberweg) der Gemarkung Farmsen-Sulkyweg-Nordgrenze des Flurstücks 3670, über das Flurstück 3670, Ostgrenze des Flurstücks 3909, über das Flurstück 3974 (Bahnanlagen), Ostgrenze des Flurstücks 3974, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3457, Ostgrenze des Flurstücks 3904, über das Flurstück 260 (Eckerkoppel), Ostgrenzen der Flurstücke 260 und 1393 der Gemarkung Farmsen-Ebeersreye-Tegelweg- Westgrenze des Flurstücks 4491, über die Flurstücke 4491 und 3495 (Ebeersreye), Südgrenze des Flurstücks 4491 der Gemarkung Farmsen-Tegelweg-Berner Heerweg-Walddörferstraße-Halligenstieg-Friedrich-Ebert-Damm-Südwestgrenze des Flurstücks 75 der Gemarkung Farmsen-über das Flurstück 2559, Westgrenze des Flurstücks 2559, West- und Südgrenze des Flurstücks 2 der Gemarkung Tonndorf.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 3-Bramfeld 29 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Farmsen-Berne 3/Bramfeld 29 vom 3. Oktober 1967 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 291) wird wie folgt geändert: In der zeichnerischen Darstellung wird die Festsetzung "Straßenverkehrsfläche" (Autobahn) in die Festsetzung "Grünfläche" (Parkanlage) geändert.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 3-Bramfeld 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 3 / Bramfeld 29 für den Geltungsbereich Swartenhorst-Pezolddamm-Malvenstieg-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 246 der Gemarkung Bramfeld-Malvenstieg-Ostgrenzen der Flurstücke 1221 und 1247 der Gemarkung Bramfeld-über das Flurstück 1382 der Gemarkung Farmsen zu dessen Ostgrenze-Neusurenland (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 514 und 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 30 für den Geltungsbereich nordwestlich des Berner Heerwegs (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Berner Heerweg-Westgrenze des Flurstücks 4218, über die Flurstücke 4218, 4214, 4213, 3375 (Berner Au) und 3748, Nordgrenze des Flurstücks 3748, über das Flurstück 3748, Nordgrenzen der Flurstücke 3748 und 3749, Nordwestgrenze des Flurstücks 3891 (Deepenhorngraben), West- und Nordgrenze des Flurstücks 3745, über die Flurstücke 318 (Berner Gutsweg), 4445, 3769 und 3770, Ostgrenze des Flurstücks 3770 der Gemarkung Farmsen-Berner Heerweg- Südwestgrenze des Flurstücks 1877, Südgrenze der Flurstücke 3743 und 3746, über das Flurstück 380 der Gemarkung Farmsen.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 31 für den Geltungsbereich südlich der Straße Eckerkoppel, östlich des Tegelweges (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Eckerkoppel - Ostgrenze des Flurstücks 815, Nordgrenze des Flurstücks 4582, Westgrenze des Flurstücks 4464, über die Flurstücke 4464, 683 und 684, Ostgrenze des Flurstücks 684, über das Flurstück 4582, Ostgrenzen der Flurstücke 2617, 1449, 1458 und 1459, Südostgrenzen der Flurstücke 2332 und 2308, Südgrenze des Flurstücks 2308 der Gemarkung Farmsen - Tegelweg.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 34 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Farmsen - Berne 34 für das Gebiet nördlich der Straße Neusurenland/westlich der Straße Overland (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Neusurenland - Westgrenze des Flurstücks 1639, Süd-, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4864, Nordgrenzen der Flurstücke 1639 und 1641 der Gemarkung Farmsen - Overland.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 36 (1.Änderung) Hamburg
img
östlich der August-Krogmann-Straße, südlich der Straße Neusurenland August-Krogmann-Straße, Neusurenland, über das Flurstück 5434, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5368 über das Flurstück 5367 der Gemarkung Farmsen.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 36 für den Geltungsbereich östlich August-Krogmann-Straße, zwischen Neusurenland und dem Gelände des Berufsförderungswerks sowie dem Schulzentrum Hermelinweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: August-Krogmann-Straße - Neusurenland - über das Flurstück 4338, Ost-, Nord- und Südgrenze des Flurstücks 5119 der Gemarkung Farmsen.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 37-Tonndorf 34 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Farmsen-Berne 37/Tonndorf 34 für den Geltungsbereich zwischen Kupferdamm, Sonnenweg und Münzelkoppel (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 513 und 514) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Kupferdamm-Sonnenweg - Süd- und Westgrenzen der Flurstücke 399 und 398 der Gemarkung Tonndorf, Westgrenze des Flurstücks 251 der Gemarkung Farmsen.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 38 Hamburg
img
Das Plangebiet liegt am Rande der von Ammersbek nach Hamburg verlaufenden Landschaftsachse im Bezirk Wandsbek, Ortsteil Farmsen-Berne, und ist ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Hamburger Umland und den städtischen Grünräumen. Die geplante Siedlung verläuft nördlich des Berner Heerweges. Auf den Flurstücken des Plangebietes befinden sich derzeit Grabelandflächen. Das westliche Flurstück gehört bereits dem Vorhabenträger, der DHU Baugenossenschaft. Das östliche Flurstück 1783 ist noch im Besitz der FHH und soll nach Abschluß des Bebauungsplanverfahrens an die DHU verkauft werden.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 4 1. Änderung Hamburg
img
Verordnung über den Bebauungsplan Farmsen-Berne 4 vom 10. August 1965 (HmbGVBl. S. 138) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Farmsen-Berne 4" wird der Verordnung hinzugefügt. 2.§ 2 Nummer 3 erhält folgende Fassung: "3. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Ausgenommen hiervon sind die schraffiert dargestellten Bereiche der Flurstücke 3340, 3339, 3856, 5077 und 5078 der Gemarkung Farmsen. Lagerplätze sind unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Farmsen-Berne 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 4 für das Plangebiet August-Krogmann-Straße-Pezolddamm-Berner Allee-Ostgrenzen der Flurstücke 297, 1267, 1265 bis 1260 der Gemarkung Farmsen-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 142, Ostgrenzen der Flurstücke 4509 bis 4511, 146 bis 159 und 4507, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 160, Südgrenze des Flurstücks 4506 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 161 der Gemarkung Bramfeld-Südgrenze des Flurstücks 2752 der Gemarkung Farmsen-An der Berner Au-Aspersört (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 6 für den Geltungsbereich Berner Heerweg-Kupferdamm-Berner Au-Südgrenzen der Flurstücke 353 und 1064, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 266 der Gemarkung Farmsen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 7 für den Geltungsbereich Berner Au-Ostseite des Rückhaltebeckens-Berner Au-Nordgrenze des Flurstücks 1700, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 380 der Gemarkung Farmsen-Berner Heerweg- Busbrookhöhe-über das Flurstück 180 der Gemarkung Farmsen zum Berner Heerweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 8 für den Geltungsbereich Bekassinenau-Berner Heerweg-Volzekenweg-Am Busbrook- Bahnanlagen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Farmsen-Berne 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 9 für den Geltungsbereich Roter Hahn-Nordgrenze des Flurstücks 159, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2313, von der Nordgrenze des Flurstücks 1700 über dieses Flurstück und die Flurstücke 380 und 2755, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2755 der Gemarkung Farmsen-Südgrenze der Gemarkung Bramfeld-Westgrenze des Flurstücks 172 der Gemarkung Bramfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Finkenwerder 1 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Finkenwerder 1 vom 30. März 1965 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungs-blatt Seite 67) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zum Gesetz zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Finkenwerder 1" wird der Verordnung hinzugefügt. 2.In § 2 werden folgende Nummern 7 bis 10 angefügt: "7. Im Bereich des Flurstücks 4100 (ehemaliges Flurstück 910 teilweise) der Gemarkung Finkenwerder Nord wird die Festsetzung ¿Oberirdische Bahnanlagen (Hafenbahn)" in allgemeines Wohngebiet mit einer Bebaubarkeit von maximal vier Vollgeschossen, einer Grundflächenzahl von 0,4 und einer Geschoßflächenzahl von 1,2 umgewandelt; maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 466, 479). 8.Zwischen dem Friedhofseingang und der Bahnanlage sowie zwischen Finkenwerder Landscheideweg und Harlinger Landweg ist auf dem Flurstück 4100 in dem in der Anlage bezeichneten Bereich jeweils ein Gehrecht festgesetzt. Das Gehrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, einen allgemein zugänglichen Weg anzulegen und zu unterhalten. 9.Entlang der Bahntrasse im östlichen Plangebiet sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Aufenthaltsräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Aufenthaltsräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. 10. Für die Erschließung des Flurstücks 4100 sind noch örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seiten 41, 83), zuletzt geändert am 11. April 1995 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 85), festgesetzt oder für Teilbereiche nach § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs hergestellt
Bebauungsplan Finkenwerder 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 1 für das Plangebiet Finkenwerder Norderdeich - Steendiek - Ostfrieslandstraße - Südgrenze des Flurstücks 1727 und Ostgrenze des Flurstücks 910 der Gemarkung Finkenwerder-Nord - Finkenwerder Landscheideweg - Westgrenzen der Flurstücke 903, 481 und 482 der Gemarkung Finkenwerder-Nord (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt.
Bebauungsplan Finkenwerder 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 12 für den Geltungsbereich Steendiek - Nordwestgrenze des Flurstücks 1588 - über die Flurstücke 1586, 1314, 1315, 386, 388, 389, 1091, 929, 402, 391, 401, 925, 339 (Müggenloch), 338, 336, 335, 1013 und 1999 der Gemarkung Finkenwerder-Nord zum Kanalstack - Müggenburg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt.
Bebauungsplan Finkenwerder 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 15 für den Geltungsbereich Nordmeertwiete - Westgrenzen der Flurstücke 637, 215 und 640, über die Flurstücke 640, 639, 1357, 637, 634, 637, 628, 984 und 626 der Gemarkung Finkenwerder-Nord zum Norderkirchenweg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt.
Bebauungsplan Finkenwerder 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 16 für den Geltungsbereich Steendiek - Ostfrieslandstraße - Südgrenze des Flurstücks 1928 der Gemarkung Finkenwerder Nord - Bahnanlagen - Südgrenze des Flurstücks 2092, Ostgrenze des Flurstücks 910, über die Flurstücke 910, 905, 909, 885 und 1593 zur Westgrenze des Flurstücks 470 der Gemarkung Finkenwerder Nord - Finkenwerder Norderdeich (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt.
Bebauungsplan Finkenwerder 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 18 für den Geltungsbereich Kanalstack - Hochwasserschutzanlagen - Südgrenzen der Flurstücke 2365 und 108, über die Flurstücke 108, 109 und 2365 der Gemarkung Finkenwerder Nord - Auedeich - Sandhöhe (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt.
Bebauungsplan Finkenwerder 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 19 für den Geltungsbereich Finkenwerder Westerdeich - über das Flurstück 1878 der Gemarkung Finkenwerder-Nord - Finkenwerder Westerdeich - über das Flurstück 869 der Gemarkung Finkenwerder-Nord - Finkenwerder Westerdeich - über die Flurstücke 793 und 872 der Gemarkung Finkenwerder-Nord - Finkenwerder Westerdeich - Südgrenze des Flurstücks 984, über die Flurstücke 984, 2235 und 1879 der Gemarkung Finkenwerder-Nord zum Finkenwerder Westerdeich (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt.
Bebauungsplan Finkenwerder 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 20 für den Geltungsbereich Neßdeich - Nordmeerstraße - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1871, über das Flurstück 1998, Westgrenze des Flurstücks 1998, über die Flurstücke 877, 713, 872 und 793 der Gemarkung Finkenwerder-Nord - Finkenwerder Westerdeich - über das Flurstück 869, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 869, Westgrenze des Flurstücks 2088 der Gemarkung Finkenwerder-Nord (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt.
Bebauungsplan Finkenwerder 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 22 für den Geltungsbereich Elbe-Köhlfleet-Südgrenze des Flurstücks 2044 der Gemarkung Finkenwerder-Nord - Focksweg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1874, über das Flurstück 3209 der Gemarkung Finkenwerder-Nord - Butendeichsweg - Focksweg - Mewesweg - Hein-Saß-Weg - Steendiekkanal (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt.
Bebauungsplan Finkenwerder 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 26 für den Geltungsbereich Nordmeertwiete - Wikingstraße - Nord-, West- und Ostgrenze des Flurstücks 3224 der Gemarkung Finkenwerder-Nord - Bausenhof - Norderkirchenweg - Finkenwerder Landscheideweg - Nordmeerstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt.
Bebauungsplan Finkenwerder 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 29 für den Geltungsbereich Finksweg - Focksweg - Cilli-Cohrs-Weg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt.
Bebauungsplan Finkenwerder 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 30 für den Geltungsbereich der Rüschhalbinsel zwischen dem Rüschkanal und dem Steendiekkanal (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hafengebietsgrenze (Ostufer des Rüschkanals - Südufer der Elbe - West- und Südufer des Steendiekkanals) - über das Flurstück 4951 (alt: 4738), Nordostgrenzen der Flurstücke 4951 (alt: 4738) und 4847 (Hein-Saß-Weg), Nordgrenze des Flurstücks 3172, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4780, über das Flurstück 4780, Südgrenze des Flurstücks 3172, über die Flurstücke 2271, 4827 (Kneienblick) und 4957 (alt: 4792 - Neßpriel) der Gemarkung Finkenwerder-Nord.
Bebauungsplan Finkenwerder 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 32 für den Geltungsbereich zwischen dem Finkenwerder Norderdeich und dem Finkenwerder Landscheideweg sowie östlich des Norderkirchenwegs und des Bausenhofs bis zum Norderschulweg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 141) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Norderkirchenweg - Bausenhof - Nordmeertwiete - Norderkirchenweg - Finkenwerder Norderdeich - Ostgrenzen der Flurstücke 2855, 4848, 2851 und 2595, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2243, Ostgrenze des Flurstücks 4848, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4813, Südgrenze des Flurstücks 4814, über das Flurstück 3937, Ostgrenzen der Flurstücke 4813, 1591 und 908 der Gemarkung Finkenwerder-Nord - Finkenwerder Landscheideweg.
Bebauungsplan Finkenwerder 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 35 für den Geltungsbereich südlich Neß-Hauptdeich zwischen Pamirweg, Finkenwerder Westerdeich, Finkenwerder Süderdeich und Osterfelddeich sowie der Alten Süderelbe (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Neßdeich - Pamirweg - über die Flurstücke 2089 und 4430, über das Flurstück 3024 (Neßkatenweg), Ostgrenzen der Flurstücke 2492 und 2493 (Rundtörn) der Gemarkung Finkenwerder Nord - Rundtörn - Rudolf-Kinau-Allee - Nordgrenze des Flurstücks 1567 der Gemarkung Finkenwerder Süd Finkenwerder Westerdeich - Finkenwerder Süderdeich - über das Flurstück 464 (Süderkirchenweg), Nordgrenze des Flurstücks 1375 (Osterfelddeich) der Gemarkung Finkenwerder Süd - Osterfelddeich - Ostgrenze des Flurstücks 589 (Hafengebietsgrenze), über das Flurstück 1552 (Hafengebietsgrenze) - Südgrenzen der Flurstücke 1552 und 1559 (Hafengebietsgrenze), über das Flurstück 1642 (Hafengebietsgrenze/Alte Süderelbe) der Gemarkung Finkenwerder Süd - Bezirksgrenze - Nordwestgrenzen der Flurstücke 1287, 1290, 1293 und 1638 der Gemarkung Finkenwerder Süd - Nordwestgrenze des Flurstücks 4011, Westgrenze des Flurstücks 4010 (Neß- Hauptdeich) - Nordwestgrenze des Flurstücks 4254, Nordgrenze des Flurstücks 4255, über das Flurstück 4045 (Hochwasserschutzanlage) - West- und Nordwestgrenze des Flurstücks 4239, über das Flurstück 4239, Ostgrenzen der Flurstücke 4341 und 2848 (Kreetslag) der Gemarkung Finkenwerder Nord.
Bebauungsplan Finkenwerder 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 37 für den Geltungsbereich westlich der Neßhalbinsel-Teilfläche des Mühlenberger Lochs (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze des Flurstücks 960, über das Flurstück 960, Nordgrenzen der Flurstücke 960 und 3190, über das Flurstück 3190, Ostgrenzen der Flurstücke 3190, 3188, 4536 der Gemarkung Finkenwerder-Nord - über das Flurstück 1433, Ostgrenze des Flurstücks 1563, über die Flurstücke 1563, 1428, 4, 2 und 1 der Gemarkung Finkenwerder-Süd - über das Flurstück 960 der Gemarkung Finkenwerder-Nord.
Bebauungsplan Finkenwerder 42 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Finkenwerder 42 für den Geltungsbereich zwischen Hochwasserschutzanlage Köhlfleet Hauptdeich, dem Köhlfleet und dem Finkenwerder Kutterhafen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Über die Flurstücke 1705 (Köhlfleet) und 1446 der Gemarkung Steinwerder-Waltershof - über die Flurstücke 5396, 5395 - Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 5429 der Gemarkung Finkenwerder-Nord.
Bebauungsplan Finkenwerder 44 Hamburg
img
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Neßdeich - Westgrenze des Flurstücks 4292, über das Flurstück 4478, über das Flurstück 5051, über das Flurstück 4341 der Gemarkung Finkenwerder Nord - Kreetslag. Als Verkehrsflächen sind der Kreetslag vollständig und der Neßdeich bis zur Straßenmitte in den räumlichen Geltungsbereich mit einbezogen.
Bebauungsplan Finkenwerder 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Finkenwerder 6 für das Plangebiet Tweeflunken - Westgrenze des Flurstücks 2040 der Gemarkung Finkenwerder-Nord - Bahnanlagen - Kneienblick - Finkenwerder Norderdeich - Neßdeich (Bezirk Hamburg- Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt.
Bebauungsplan Francop 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Francop 1 für das Plangebiet Hohenwischer Straße-Ostgrenzen der Flurstücke 469 und 467 der Gemarkung Francop-Gemarkungsgrenze-Hinterdeich-Südgrenze des Flurstücks 1000, Westgrenzen der Flurstücke 1000, 478/196, 477/196, 416/196, 996, 995, 438/196, 984 und 490, Nordgrenzen der Flurstücke 490, 489 und 487, Westgrenze des Flurstücks 600, Südgrenze des Flurstücks 504, Westgrenzen der Flurstücke 504 und 505, Südgrenze des Flurstücks 506, Westgrenzen der Flurstücke 506 und 507, Nordgrenze des Flurstücks 507 der Gemarkung Francop (Bezirk Harburg, Ortsteil 719) wird festgestellt.
Bebauungsplan Francop 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Francop 5 für den Geltungsbereich zwischen der Alten Süderelbe, Grenze des Hafengebiets, Hakengraben und dem Francoper Schleusenfleet (Bezirk Harburg, Ortsteil 719) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Alte Süderelbe (Bezirksgrenze)-Westgrenze des Hafengebiets-über die Flurstücke 1934, 67, 1935, 70, 1933, 73, 1932, 76, 1931, 79, 1970, 82, 1926, 84, 1969, 1927, 1925, 1924, 1922, 1923, 1921, 1920, 1919, 1898, 1897, 1895, 1894, 1893, 1892, 128, 129, 1853, 1891, 1848, 1847, 1723, 1721, 1727, 1724, 1716, 1717, 1728 und 150 bis 157 der Gemarkung Francop-Francoper Schleusenfleet.
Bebauungsplan Francop 7-Neuenfelde 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Francop 7/Neuenfelde 12 für den Geltungsbereich nördlich Hasselwerder Straße, der Straße Vierzigstücken, Hohenwischer Straße und der Straße Rosengarten sowie südlich Neß-Hauptdeich, Alte Süderelbe und Schlickdeponie Francop (Bezirk Harburg, Ortsteile 719 und 720) wird festgestellt. Das Plangebiet ist wie folgt begrenzt: Rosengarten - über die Flurstücke 2722 und 2725 der Gemarkung Hasselwerder - Rosengarten - über das Flurstück 2722, Nordgrenze des Flurstücks 380, über das Flurstück 467 (Alte Süderelbe) der Gemarkung Hasselwerder - Bezirksgrenze (Alte Süderelbe) - Hakengraben - über die Flurstücke 2060, 2062, 2064, 2066 und 2068, Ostgrenzen der Flurstücke 2019 bis 2021, über das Flurstück 2046 (Francoper Außendeich) der Gemarkung Francop - Hohenwischer Straße - Achtern Brack - Vierzigstücken - Hasselwerder Straße - Süd-, Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 674 der Gemarkung Hasselwerder - Hasselwerder Straße - Südost-, Nordost- und Nordwestgrenze des Flurstücks 712 der Gemarkung Hasselwerder - Hasselwerder Straße.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 11 für das Plangebiet Hummelsbütteler Landstraße-Gnadenbergweg-Alte Landstraße-Ostgrenze des Flurstücks 557 der Gemarkung Fuhlsbüttel-Alster-Bahnanlagen (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteil 431) wird festgestellt.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 13 für den Geltungsbereich Ratsmühlendamm von Ratsmühlenbrücke bis Hummelsbütteler Landstraße-Maienweg von den Südgrenzen der Flurstücke 581 und 767 der Gemarkung Fuhlsbüttel bis Ratsmühlendamm- Erdkampsweg vom Ratsmühlendamm bis zu den Nordwestgrenzen der Flurstücke 1781 und 361 und von Hummelsbütteler Landstraße bis zu den Nordwestgrenzen der Flurstücke 1111 und 549 der Gemarkung Fuhlsbüttel-Hummelsbütteler Landstraße von der Südgrenze des Flurstücks 92 der Gemarkung Fuhlsbüttel bis Bahnanlagen mit einmündenden Straßen- Brombeerweg von Ratsmühlendamm bis zur Nordgrenze des Flurstücks 1741 der Gemarkung Fuhlsbüttel-alle Straßen einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Fuhlsbüttel (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 431) wird festgestellt.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 15 für den Geltungsbereich Hummelsbütteler Kirchenweg - West- und Nordgrenze des Flurstücks 713, Westgrenze der Flurstücke 1128, 1133, 1099 und 1100, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1129 der Gemarkung Fuhlsbüttel - Kleekamp (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 431) wird festgestellt.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 16 für den Geltungsbereich Olendörp-Soltstücken-Westgrenzen der Flurstücke 113 und 438 der Gemarkung Fuhlsbüttel-Ratsmühlendamm mit angrenzendem Teil des Flurstücks 91 der Gemarkung Fuhlsbüttel- Hummelsbütteler Landstraße-Fuhlsbütteler Damm (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 431) wird festgestellt.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 19-Langenhorn 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 19/Langenhorn 41 für den Geltungsbereich Langenhorner Chaussee-Flughafenstraße- Bahnanlagen-Hummelsbütteler Kirchenweg-Erdkampsweg-Alsterkrugchaussee (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 431, 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 2 (1.Änderung) Hamburg
img
siehe Originalplan
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 2 für das Plangebiet Paul-Bäumer-Platz-Zeppelinstraße-Am Raakmoorgraben-Langenhorner Chaussee-Alsterkrugchaussee-Preetzer Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 431) wird festgestellt.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 22-Langenhorn 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 22/Langenhorn 39 für den Geltungsbereich zwischen den Anflug- und Abflughallen des Flughafens und der Ostgrenze der Umgehung Fuhlsbüttel (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 431 und 432) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: West- und Nordgrenze des Flurstücks 10 504 (alt 2904), Nordgrenzen der Flurstücke 10 503 und 10 566 (alt 2904), über die Flurstücke 10 566, 10 564, 10 560, 10 551, 10 543 und 10 537 (alt 2904, 4246, 4245, 4247, 233), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 10525 (alt 238) der Gemarkung Langenhorn - Nordgrenzen der Flurstücke 3040 und 3041 (alt 1738 - Erdkampsweg), über das Flurstück 3041, Südgrenzen der Flurstücke 3041 und 3040 (alt 1738), Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 3032 (alt 2551), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3035 (alt 2552), Ostgrenze des Flurstücks 3036 (alt 2552), über das Flurstück 3018 (alt 1697 - Preetzer Straße), Ostgrenzen der Flurstücke 3022 und 3021 (alt 2660), Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2997 (alt 402 - Hermann-Löns-Weg), Ostgrenzen der Flurstücke 2999, 2818 (alt 2499), 3000 (alt 1047) und 3005 (alt 1028), Südostgrenze des Flurstücks 3005, über die Flurstücke 2994 (alt 766 - Wilhelm-Raabe-Weg), 2986, 2988 (alt 1907), 2978, 2980 (alt 241), 3028, 2789, 3028 (alt 554) und 3024 (alt 2492), Westgrenze des Flurstücks 3023 (alt 2492), über das Flurstück 3024, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3025 (alt 2492) der Gemarkung Fuhlsbüttel.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 24 für das Gebiet zwischen Hummelsbütteler Landstraße, Brombeerweg, östlich der Bahnanlage - U-Bahn - (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 431), wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hummelsbütteler Landstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 537 und 40 der Gemarkung Fuhlsbüttel - Brombeerweg - Bahnanlagen.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 25 für das Gebiet zwischen Hummelsbütteler Landstraße, Gnadenbergweg und Brombeerweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 431) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hummelsbütteler Landstraße - Bezirksgrenze - Brombeerweg - Südwestgrenzen der Flurstücke 1719, 2861, 2860 und 2859 der Gemarkung Fuhlsbüttel.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 3 für das Plangebiet Alsterkrugchaussee-Langenhorner Chaussee-Flughafenstraße- Bahnanlagen-Hummelsbütteler Kirchenweg-Schlehdornweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 431) wird festgestellt.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 4 für das Plangebiet Bahnanlagen-Flughafenstraße-Ohkamp-Nordwestgrenze des Flurstücks 2 und Grenze der Gemarkung Fuhlsbüttel-Kleekamp-Hummelsbütteler Kirchenweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 431) wird festgestellt.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 5 für das Plangebiet Zeppelinstraße-PauL-Bäumer-Platz-Preetzer Straße- Alsterkrugchaussee-Hornkamp (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 431) wird festgestellt.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 7 für das Plangebiet Hummelsbütteler Kirchenweg-Kleekamp-Ohkamp-Hummelsbütteler Kirchenweg-Grenze der Gemarkung Fuhlsbüttel-Hummelsbütteler Landstraße-Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 431) wird festgestellt.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 8 für den Geltungsbereich Zeppelinstraße-Hornkamp-Alsterkrugchaussee (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 431) wird festgestellt.
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 9 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Fuhlsbüttel 9 vom 18. Juni 1968 (HmbGVBl. S. 144), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494,495, 500), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Fuhlsbüttel 9" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 4 angefügt: "4. Für die in der Anlage schraffiert dargestellten Wohngebiete gelten folgende Regelungen: 4.1 Es wird eine Grundflächenzahl von 0,3 als Höchstmaß festgesetzt. 4.2 Die zwingend festgesetzte Zweigeschossigkeit und die geschlossene Bauweise werden aufgehoben. 4.3 Bei Gebäuden mit einer Bebauungstiefe von 10 m wird die rückwärtige Baugrenze aufgehoben und von der vorderen, straßenseitigen Baugrenze an eine Bebauungstiefe von 12 m festgesetzt. Ab der straßenseitigen Baugrenze werden mit einer Bebauungstiefe von 8,5 m zwei Vollgeschosse als Höchstmaß sowie im Anschluss daran für eine Bebauungstiefe von 3,5 m ein Vollgeschoss als Höchstmaß festgesetzt. 4.4 Für eingeschossige Anbauten ist eine Überschreitung der seitlichen Baugrenzen bis zu 4 m zulässig, sofern die vorgeschriebenen Abstandsflächen nach der Hamburgischen Bauordnung vom 1. Juli 1986 (HmbGVBl. S. 183), zuletzt geändert am 20. Februar 2001 (HmbGVBl. S. 27, 31), eingehalten werden. Auf den Flurstücken 1829, 1830, 1437, 2762, 1433, 1428, 1425, 1418,1391 und 1368 der Gemarkung Fuhlsbüttel ist in dem zweigeschossig festgesetzten Bereich eine Überschreitung der seitlichen Baugrenzen bis zu 4 m zulässig; dabei ist ein seitlicher Grenzabstand von mindestens 3 m einzuhalten".
Bebauungsplan Fuhlsbüttel 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 9 für den Geltungsbereich Alsterkrugchaussee - Etzestraße - Heschredder - Ratsmühlendamm - Fuhlsbütteler Damm - Röntgenstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 431) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß Borstel 14 (1.Änderung) Hamburg
img
Der Geltungsbereich wird durch den Weg beim Jäger, die Obenhaupstraße, über die Flurstücke 2239, 2248, 2282, die südliche Grenze des Flurstücks 2275, über die Flurstücke 2289, 2468 und 2469 der Gemarkung Groß Borstel begrenzt.
Bebauungsplan Groß Borstel 26 (1.Änderung) Hamburg
img
Grenzen des Festgestellten Bebauungsplan GB 26
Bebauungsplan Groß Borstel 30 Hamburg
img
Das Plangebiet befindet sich westlich der Brückwiesenstraße und östlich der Tarpenbek und schließt die Verlängerung des Warnckeswegs mit ein. Es umfasst die Flurstücke 1981 und 1982 der Gemarkung Groß Borstel (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406).
Bebauungsplan Groß Borstel 31 Hamburg
img
Das Plangebiet wird im Norden durch die Straße Papenreye, im Osten durch die Westgrenzen der Flurstücke 2026, 2082 und 2025, im Süden durch die Straßen Niendorfer Weg und Stavenhagenstraße sowie im Westen durch den Verlauf der Tarpenbek begrenzt.
Bebauungsplan Groß Borstel 8 (1.Änderung) Hamburg
img
Siehe Gross-Borstel8
Bebauungsplan Groß Flottbek 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Flottbek 1 für den Geltungsbereich Ohnsorgweg - Hölderlinstraße - Papenkamp - westliche Grenze des Flurstücks 1594, nördliche Grenzen der Flurstücke 2317, 2273. 2232, 1596 und 1597 sowie östliche Grenzen der Flurstücke 1597 und 1599 der Gemarkung Groß Flottbek - Bahnanlagen (Bezirk Altona. Ortsteil 217) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß Flottbek 11-Osdorf 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Flottbek 11/0sdorf 43 für den Geltungsbereich östlich der Heinrich-Plett-Straße (Bezirk Al­tona, Ortsteile 217, 220) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Heinrich-Plett-Straße - Ostgrenzen der Flurstücke 1262 und 2062 der Gemarkung Groß Flottbek - An der Flottbek - Nordquistweg - Winselohweg - Baron-Voght Straße - Ohnhorststraße.
Bebauungsplan Groß Flottbek 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Flottbek 13 für den in der Anlage durch eine graue Linie umgrenzten Geltungsbereich von der Schnellbahn zwischen Dürerstraße / Ebertallee und Trübnerweg / Baurstraße bis zum Osdorfer Weg (Bezirk Altona, Ortsteil 217) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Dürerstraße ¿ Ebertallee ¿ Osdorfer Weg ¿ Baurstraße¿ Adickesstraße ¿ Trübnerweg ¿ Südgrenze des Flurstücks 179, Ostgrenzen der Flurstücke 3187, 187 bis 193, 2551, 214 (Rosen- hagenstraße) und 194, Südgrenzen der Flurstücke 194 bis197, 2594, 3109, 3108, 3106, 2593, 199 bis 206, 209 bis 213 der Gemarkung Bahrenfeld ¿ Reventlowstraße ¿ Beselerplatz.
Bebauungsplan Groß Flottbek 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Flottbek 2 für das Plangebiet Hemmingstedter Weg - Westgrenze des Flurstücks 2463, Süd-, West-und Nordgrenze des Flurstücks 1201 und Westgrenze des Flurstücks 1192 der Gemarkung Groß Flottbek - Feldweg 45 - Windmühlenweg - Baron-Voght­ Straße (Bezirk Altona, Ortsteil 217) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß Flottbek 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Flottbek 3 für das Plan­gebiet Hemmingstedter Weg - Baron-Voght-Straße - Langkamp -Westgrenze des Flurstücks 1221 der Gemarkung Groß Flottbek (Bezirk Altona, Ortsteil 217) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß Flottbek 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Flottbek 4 für das Plan­gebiet Papenkamp - Baron-Voght-Straße - Winselohweg ­ Nordquistweg - An der Flottbek - Westgrenzen der Flurstücke 2063 und 1263 der Gemarkung Groß Flottbek - Langkamp - Baron-Voght-Straße - Hölderlinstraße - Ohnsorgweg - Bahnanlagen - Westgrenze des Flurstücks 565 der Gemarkung Klein Flottbek (Bezirk Altona, Ortstei l217) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß Flottbek 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Flottbek 9 für den Geltungsbereich nördlich Hemmingstedter Weg/Baron­ Voght-Straße, westlich Groß Flottbeker Straße (Bezirk Altona, Ortsteil 217) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hemmingstedter Weg Westgrenze des Flurstücks 1187, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1186, Nordgrenze des Flurstücks 1181 der Gemarkung Groß Flottbek - Windmühlenweg - Windmühlenstieg - Seestraße - Röbbek - Groß Flottbeker Straße - Baron-Voght-Straße.
Bebauungsplan Groß-Borstel 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 1 für das Plangebiet Borsteler Chaussee-Woltersstraße-Klotzenmoor (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 10 (1.Änderung) Hamburg
img
Festgestellter Bebauungsplan GB 10
Bebauungsplan Groß-Borstel 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 10 für den Geltungsbereich Weg beim Jäger - über das Flurstück 264 der Gemarkung Groß Borstel zum Weg beim Jäger - Alsterkrugchaussee - Weg Nr. 244 - Paeplowweg - Paeplowstieg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 12 für das Plangebiet Borsteler Chaussee-Spreenende-Ostgrenze des Flurstücks 1196, Nordgrenze des Flurstücks 1320 und Westgrenze des Flurstücks 1197 der Gemarkung Groß Borstel-Spreenende-Weg beim Jäger-Paeplowweg-Ostgrenze des Flurstücks 166, in westlicher Richtung über das Flurstück 166 der Gemarkung Groß Borstel bis Klotzenmoorstieg-Klotzenmoorstieg-Klotzenmoor-Beerboomstücken (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 13-Alsterdorf 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 13 / Alsterdorf 14 für den Geltungsbereich Alsterkrugchaussee von Alsterberg bis Sengelmannstraße / Weg beim Jäger einschließlich angrenzender Flurstücksteile und eines Teils des Flurstücks 1982 der Gemarkung Fuhlsbüttel (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 406 und 407) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 14 für den Geltungsbereich nördlich Oberhauptstraße / südlich Weg beim Jäger (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Weg beim Jäger-über das Flurstück 2070 der Gemarkung Groß Borstel-über das Flurstück 2373 der Gemarkung Fuhlsbüttel-über die Flur-stücke 1978 und 1971 der Gemarkung Groß Borstel-Weg beim Jäger-Ost- und Westgrenze des Flurstücks 294 der Gemarkung Groß Borstel.
Bebauungsplan Groß-Borstel 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 15 für den Geltungsbereich Tarpenbek-Niendorfer Weg-Stavenhagenstraße- Warnckesweg- Brückwiesenstraße-über das Flurstück 62, Südgrenze des Flurstücks 808 der Gemarkung Groß Borstel (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 17 für den Geltungsbereich Borsteler Chaussee-Nordgrenzen der Flurstücke 256 und 156, über das Flurstück 156, Ostgrenzen der Flurstücke 157, 371 und 145 der Gemarkung Groß Borstel-Wigandweg- Koldeweystraße-Moorweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 18 für den Geltungsbereich östlich Klotzenmoor/westlich des Naturschutzgebiets Eppendorfer Moor (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Klotzenmoor-Klotzenmoorstieg-über das Flurstück 175, Westgrenze des Flurstücks 169, über die Flurstücke 169 und 175 der Gemarkung Groß Borstel-Rathbusch-Weg Nr. 173-über das Flurstück 5 der Gemarkung Eppendorf.
Bebauungsplan Groß-Borstel 19 (1.Änderung) Hamburg
img
Festgestellter Bebauungsplan GB 19
Bebauungsplan Groß-Borstel 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 19 für den Geltungsbereich Sportallee-über die Flurstücke 250, 249 (Heimkehr), 1526, 594 (Paeplowweg), 269, 267, Nordgrenze des Flurstücks 1530 der Gemarkung Groß Borstel-Sportallee-über die Flurstücke 847 und 1551, Nordostgrenzen der Flurstücke 1551 und 1549 der Gemarkung Groß Borstel-Alsterkrugchaussee (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 2 für das Plangebiet Brödermannsweg-Borsteler Chaussee-Rosenbrook-Bahnanlagen- Westgrenze des Flurstücks 31 der Gemarkung Eppendorf-Südgrenze des Flurstücks 858, von hier über dieses Flurstück und das Flurstück 859 der Gemarkung Lokstedt sowie über das Flurstück 804 zur Westgrenze des Flurstücks 1575 der Gemarkung Groß Borstel (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 21 für den Geltungsbereich Georgiweg-Nord- und Ostgrenzen der Flurstücke 1572, 516 und 517 der Gemarkung Groß Borstel - Woltersstraße - Westgrenze des Flurstücks 602, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1578, Westgrenze des Flurstücks 1577 der Gemarkung Groß Borstel (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 23 für den Geltungsbereich Lokstedter Damm-Schrödersweg-Holunderweg- Brödermannsweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 24 für den Geltungsbereich östlich Holunderweg/südlich Schrödersweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Holunderweg-Schrödersweg-Ostgrenze des Flurstücks 644, über das Flurstück 644, Südgrenze des Flurstücks 1265, über das Flurstück 94, Südgrenze des Flurstücks 708 der Gemarkung Groß Borstel.
Bebauungsplan Groß-Borstel 25 Hamburg
img
Kellerbleek - Nordgrenze des Flurstücks 2216, Westgrenze des Flurstücks 1375 der Gemarkung Groß Borstel - Brödermannsweg - Ostgrenze des Flurstücks 1375, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1376, Nordgrenze des Flurstücks 2216, über das Flurstück 2217 (Tarpenbek) der Gemarkung Groß Borstel - über die Flurstücke 3342 und 3603, Südgrenze des Flurstücks 3603 (Bahnanlagen) der Gemarkung Eppendorf.
Bebauungsplan Groß-Borstel 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 26 für den Geltungsbereich westlich der Alsterkrugchaussee, südlich der Hinden- burgstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Alsterkrugchaussee - Südwestgrenze der Flurstücke 1583, 2286 (alt: 1913), Südgrenze des Flurstückes 2285 (alt: 1913) der Gemarkung Groß Borstel - Sportallee - Nordwestgrenze der Flurstücke 1824 und 1887 der Gemarkung Groß Borstel - Hindenburgstraße.
Bebauungsplan Groß-Borstel 3 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Groß Borstel 3 vom 30. Mai 1967 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 212) wird wie folgt geändert: 1.In der zeichnerischen Darstellung wird die Festsetzung "Baugrundstück für den Gern ein bedarf (Schule)" für das Flurstück 764 der Gemarkung Groß Borstel in die Festsetzung "reines Wohngebiet", für die Flurstücke 102, 165, 286; 461, 511 und 512 der Gemarkung Groß Borstel in "allgemeines Wohngebiet" geändert. Für diese Wohngebiete ,wird eine dreigeschossige geschlossene Bauweise mit der Grundflächenzahl 0,3 und der Geschoßflächenzahl 0,6 sowie die südliche Baugrenze in einem Abstand von 5,0 m nördlich der Nutzungsgrenze zur öffentlichen Grünfläche festgesetzt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 4 angefügt: "4. Für die Bebauung auf den Flurstücken 102, 165, 286, 461, 511, 512 und 764 der Gemarkung Groß Borstel ist eine Beheizung nur durch Sammelheizwerke zulässig, sofern nicht Feuerstätten und gasförmige Brennstoffe, Wärmeerzeuger mit elektrischer Energie, Sonnenenergie, Wärmepumpen oder Wärmerückgewinnungsanlagen verwendet werden."
Bebauungsplan Groß-Borstel 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 3 für das Plangebiet Lokstedter Damm-Schrödersweg-Borsteler Chaussee- Brödermannsweg-Ostgrenzen der Flurstücke 103 und 1374, von hier über die Flurstücke 804, 1424 und 1423 zur Südgrenze des Flurstücks 1423 der Gemarkung Groß Borstel (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 4 für das Plangebiet Warnckesweg-Borsteler Chaussee-Schrödersweg-Lokstedter Damm- Tarpenbek (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 5 (1.Änderung) Hamburg
img
siehe Bebauungsplan Gross-Borstel5
Bebauungsplan Groß-Borstel 5 (2.Änderung) Hamburg
img
Grenzen des festgestellten Bebauungsplan GB 5
Bebauungsplan Groß-Borstel 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 5 für den Geltungsbereich Tarpenbek-Haidenstieg-Borsteler Chaussee-Warnckesweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 7 für das Plangebiet Borsteler Chaussee-Eberkamp-Dannmeyerstraße-über das Flurstück 873 zur Ostgrenze des Flurstücks 201, Nordgrenze des Flurstücks 1154 der Gemarkung Groß Borstel-Lollenboom- Schreberstraße-Nordgrenzen der Flurstücke 1078 und 1079 der Gemarkung Groß Borstel-Schwartauer Straße-Nordgrenze des Flurstücks 225 der Gemarkung Groß Borstel-Licentiatenweg-Am Jägerholz-Weg beim Jäger-Ostgrenzen der Flurstücke 1258 und 1273 der Gemarkung Groß Borstel-Paeplowweg-Weg beim Jäger-Spreenende-Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1323 der Gemarkung Groß Borstel-Spreenende (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan Groß-Borstel 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Groß Borstel 8 für das Plangebiet Borsteler Chaussee-Westgrenzen der Flurstücke 447 und 256, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1332 sowie Westgrenze des Flurstücks 155 der Gemarkung Groß Borstel- Beerboomstücken-Klotzenmoor-Klotzenmoorstieg-über das Flurstück 166, West- und Norgrenze des Flurstücks 169 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 170 der Gemarkung Groß Borstel-Rathbusch-Ostgrenzen der Flurstücke 735, 734, 825, 600, 729, 935, 680 und 730 der Gemarkung Groß Borstel-Weg Nr. 173 über das Flurstück 492 der Gemarkung Groß Borstel-Woltersstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 406) wird festgestellt.
Bebauungsplan GutMoor 1 Hamburg
img
Nordwestgrenze der Flurstücke 17 und 294, über das Flurstück 55 - Großmoordamm - Südostgrenze des Flurstücks 289 - Landesgrenze zu Niedersachsen -, Nordostgrenze der Flurstücke 127, 276, 275, 274, 273, 272, 271, 270, 269, 268, 267, 266, 265, 264, 263, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259 und 260 - Landesgrenze zu Niedersachsen -, Südostgrenze der Flurstücke 260 und 160 - Seevedeich -, über die Flurstücke 160, 334 und 332 - Seevedeich -, Südwestgrenze der Flurstücke 332, 331, 330 273, 275, 276 und 129, Nordostgrenze des Flurstücks 129, Westgrenze des Flurstücks 127, Südwestgrenze der Flurstücke 289 und 75, Südgrenze des Flurstücks 74, Südostgrenze des Flutstücks 34, Südwestgrenze der Flurstücke 34 und 177 - Hörstener Straße -, über die Flurstücke 177 und 183 der Gemarkung Gut Moor (Bezirk Harburg, Ortsteil 704).
Bebauungsplan HafenCity 10 Hamburg
img
Gebiet östlich der Shanghaiallee. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Brooktorhafen - über das Flurstück 978 (Ericusbrücke) der Gemarkung Altstadt Süd - Ericusgraben - Ostgrenze des Flurstücks 2074, Nordgrenze des Flurstücks 961, über die Flurstücke 962 (Stockmeyerstraße), 2236 (Pfeilerbahn), 1634, 1636 (Versmannstraße) und 1639 der Gemarkung Altstadt Süd - Baakenhafen - über das Flurstück 2192, Westgrenze des Flurstücks 2192, über das Flurstück 2192, Südgrenze des Flurstücks 1021 (Versmannstraße), über die Flurstücke 1021 und 2280 der Gemarkung Altstadt Süd - Shanghaiallee - über die Flurstücke 2165 (Koreastraße) und 2162 der Gemarkung Altstadt Süd.
Bebauungsplan HafenCity 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan HafenCity 11 für das Gebiet am Nordufer des Baakenhafens (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 104) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Über die Flurstücke 2348 (alt: 2236 - Pfeilerbahn), 1635, 1637 (Versmannstraße) und 2367 (alt: 1639) der Gemarkung Altstadt Süd - Baakenhafen - über das Flurstück 2367, Westgrenze des Flurstücks 2361, über das Flurstück 2358 (alt: 1021 - Versmannstraße), Nordgrenzen der Flurstücke 2358 und 1636 (Versmannstraße), über das Flurstück 1634 (Versmannstraße) der Gemarkung Altstadt Süd.
Bebauungsplan HafenCity 13 Hamburg
img
Westlich der S- und U-Bahn-Haltestellen Elbbrücken am Kopfende des Baakenhafens.
Bebauungsplan HafenCity 14 Hamburg
img
Südliche Teilfläche des mit Aufstellungsbeschluss M04/11 vom 10.10.2011 eingeleiteten Bebauungsplanverfahrens HafenCity 11. Geltungsbereich zwischen Nordufer des Baakenhafens und Norderelbe.
Bebauungsplan HafenCity 15 Hamburg
img
Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst die südlichen Flächen des Überseequartiers am Magdeburger Hafen. Das Plangebiet wird im Norden durch die Mitte der Überseeallee, im Osten durch den Magdeburger Hafen, im Süden durch die Norderelbe und im Westen durch die Ostgrenze der Chicagostraße begrenzt.
Bebauungsplan HafenCity 16 Hamburg
img
Zwischen Oberhafenkanal im Norden und Osten, der Norderelbe im Süden und dem Quartier Elbbrücken West im Westen.
Bebauungsplan HafenCity 17 Hamburg
img
Gebiet östlich des Lohseparks zwischen Bahndamm, Versmannstraße und Straße Am Hannoverschen Bahnhof.
Bebauungsplan HafenCity 18 Hamburg
img
Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst das Gebiet des Gasheizwerkes HafenCity südlich der Straße Am Dalmannkai/Ecke San-Francisco-Straße.
Bebauungsplan HafenCity 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan HafenCity 3 für das Gebiet östlich des Sandtorhafens (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2072, Ostgrenze des Flurstücks 2070 (Am Sandtorpark), über die Flurstücke 2070 und 2071 (Am Dalmannkai), Südgrenzen der Flurstücke 1915, 1914 und 1913, über das Flurstück 2071, Westgrenzen der Flurstücke 2071, 1913, 2012 und 2011, Nordgrenzen der Flurstücke 2011 und 2112, Westgrenze des Flurstücks 1911, über das Flurstück 2072 der Gemarkung Altstadt-Süd.
Bebauungsplan HafenCity 6 Hamburg
img
südlich der Versmannstraße im Eckbereich von Magdeburger Hafen und Baakenhafen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) Süd- und Westgrenzen des Flurstücks 1031 (Magdeburger Hafen), über das Flurstück 1031 (Baakenbrücke), Nordgrenze des Flurstücks 1638, über die Flurstücke 1638 und 1632 (Baakenhafen) der Gemarkung Altstadt-Süd
Bebauungsplan HafenCity 7 Hamburg
img
Gebiet der Landzunge zwischen Grasbrookhafen und Norderelbe und östlich der Landzunge bis zur San-Francisco-Straße. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: West- und Nordgrenzen des Flurstücks 2377 (alt: 1963 - Strandhöft und Hübener-kai), über das Flurstück 6596 (alt: 2021 - Marco-Polo-Terrassen), Ostgrenzen der Flurstücke 6596 und 2377, Nordgrenzen der Flurstücke 2068 und 2371 (alt: 1963 - Hübenerstraße), über die Flurstücke 2371 und 2375 (alt: 1963), Ostgrenze des Flurstücks 2375, Ost- und Südgrenzen des Flurstücks 2374 (alt: 1963), Südgrenze des Flurstücks 2373 (alt: 1963), über das Flurstück 2376 (alt: 1963), Südgrenzen der Flurstücke 2376 und 2377 der Gemarkung Altstadt-Süd.
Bebauungsplan HafenCity 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan HafenCity 8 für das Gebiet der Ericushalbinsel zwischen Oberhafen und Ericusgraben (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Poggenmühle - Oberbaumbrücke - Nordgrenze des Flurstücks 1677 (Oberhafen), über die Flurstücke 1677, 2073 (Ericusgraben) und 2074 (Ericusgraben) der Gemarkung Altstadt-Süd.
Bebauungsplan HafenCity 9 Hamburg
img
Östlich des Magdeburger Hafens. Über die Flurstücke 2047 und 2084 (Brooktorhafen), Nordgrenze des Flurstücks 2083 (Brooktorhafen), über das Flurstück 2083 der Gemarkung Altstadt Süd - Shanghaiallee - über das Flurstück 1021 (Überseeallee), Südgrenze des Flurstücks 1021, über das Flurstück 2077 (Magdeburger Hafen), West- und Nordgrenzen des Flurstücks 2077 der Gemarkung Altstadt Süd.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 1 für den Geltungsbereich Rolandsbrücke - Dornbusch - Pelzerstraße - Rathausstraße - Schmiedestraße - Alter Fischmarkt - Große Reichenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 102) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 10 für den Geltungsbereich Hopfenmarkt-Hahntrapp-Großer Burstah-Nikolaifleet-Ost-West-Straße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 102) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 18 für den Geltungsbereich Rödingsmarkt-Ost-West-Straße-Holzbrücke-Nikolaifleet- Hohe Brücke-Kajen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 102) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 2 für den Geltungsbereich Brandstwiete-Ost-West-Straße-Meßberg-Dovenfleet (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 101) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 22 für den Geltungsbereich Bei den Mühren-Westgrenze des Flurstücks 526 der Gemarkung Hamburg-Altstadt- Katharinenfleet-Reimerstwiete-Katharinenstraße-Westgrenze des Flurstücks 648 der Gemarkung Hamburg-Altstadt-Nikolaifleet-Reimersbrücke-Katharinenstraße-Steckelhörn ( Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 102 ) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 23 für den Geltungsbereich Schauenburger Straße - Domstraße - Südgrenze des Flurstücks 1636 der Gemarkung Hamburg-Altstadt - Pelzerstraße ( Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 102 ) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 24 für den Geltungsbereich Georgsplatz-Glockengießerwall-Spitalerstraße-Kurze Mühren (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 101) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 26 für den Geltungsbereich Domstraße-Große Reichenstraße-Kleine Reichenstraße-Hopfensack-Kattrepelsbrücke-Niedernstraße-Depenau-Klingberg-Meßberg-Ost-West-Straße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 101 und 102) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 29 für den in der Anlage durch eine durchgehende rote Linie umgrenzten Geltungsbereich der Hamburger Innenstadt zwischen Rathaus ¿ Domstrafte ¿ Ost-West-Strasse (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 102) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Rödingsmarkt-Altenwallbrücke - über die Flurstücke 914 der Gemarkung Altstadt Süd und 1368 der Gemarkung Altstadt Nord-Mönkedamm-Adolphsplatz-Grosse Johannisstrasse-Rathausmarkt-Mönckebergstrasse-Bergstrasse-Speersort- Schmiedestrasse - Domstrasse-Grosse Reichenstrasse-Domstrasse-Ost-West-Strasse-Nikolaibrücke-Ost-West-Strasse- Hopfenmarkt-Kleiner Burstah-Ost- West-Strasse.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 3 für den Geltungsbereich Brodschrangen-Große Reichenstraße-Domstraße- Zollenbrücke (Bezirk Hamburg-Mitte Ortsteil 102) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 30 für den Geltungsbereich Steinstraße-Johanniswall-Burchardstraße-Pumpen- Meßberg-Klingberg-Depenau-Niedernstraße-Kattrepel (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 101) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 31 für den Geltungsbereich Kehrwiederspitze/Sandtorhöft (Bezirk Hamburg- Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt. Das Gebiet erfaßt zwei Teilflächen; diese werden wie folgt begrenzt: 1. Kehrwiederspitze-Binnenhafen-über die Flurstücke 900 und 1592 (Kehrwieder) der Gemarkung Hamburg-Altstadt Süd- Kehrwiederfleet sowie 2. Sandtorhöft-Kehrwiederfleet-über die Flurstücke 1586, 1584 und 1593 der Gemarkung Hamburg-Altstadt Süd- Sandtorhafen.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 32-HafenCity 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 32/HafenCity 1 für das Gebiet um den Sandtor- und den Grasbrookhafen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze des Flurstücks 1626 (Sandtorhafen), West- und Nordgrenze des Flurstücks 1854, über das Flurstück 1853, Ostgrenze des Flurstücks 1847 (Kibbelsteg), über das Flurstück 1853, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1847 (Kibbelsteg), Süd-, Ost- und Südwestgrenze des Flurstücks 1772 (Grasbrookhafen), über die Flurstücke 1619 (Norderelbe) und 1672, Westgrenze des Flurstücks 1626 (Sandtorhafen) der Gemarkung Altstadt-Süd.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 33 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 33 für den Bereich nordöstlich der Bergstraße zwischen Ballindamm und Mönckebergstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 101) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Südwestgrenze des Flurstücks 489, über die Flurstücke 1407 (Hermannstraße) und 1404 (Bergstraße), Südwestgrenzen der Flurstücke 428, 429 und 430, Nordwestgrenzen der Flurstücke 430 und 425, Nordostgrenze des Flurstücks 425, Nordwestgrenze des Flurstücks 1407, über das Flurstück 1407, Nordostgrenze des Flurstücks 608, über das Flurstück 1441 (Straße Raboisen), Südostgrenze des Flurstücks 1441, Nordostgrenzen der Flurstücke 94 und 122, über das Flurstück 1414 (Kleine Rosenstraße), Südost-, Süd-, Nordwestgrenze des Flurstücks 1414, Südwestgrenzen der Flurstücke 490 und 620, Südostgrenze des Flurstücks 489 der Gemarkung Altstadt-Nord.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 34-HafenCity 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 34/HafenCity 2 für das Gebiet nördlich des Brooktorhafens (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Osakaallee - Nordgrenzen der Flurstücke 1286 (Osakaallee) und 2036, über die Flurstücke 2042, 2040 und 1851 (Straße Brooktorkai), West- und Nordgrenze des Flurstücks 1097, Nordgrenzen der Flurstücke 1840 und 2043 (Straße Poggenmühle), Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 1145, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 1147 (Straße Oberbaumbrücke), über das Flurstück 1166, Ostgrenze des Flurstücks 2043 (Straße Poggenmühle), über die Flurstücke 981 (Ericusgraben) und 978 (Ericusbrücke) der Gemarkung Altstadt- Süd - Brooktorhafen - über das Flurstück 1319 der Gemarkung Altstadt-Süd.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 36-HafenCity 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 36/HafenCity 4 für das Gebiet am Kaiserhöft, dem westlichen Teil der Landzunge zwischen Sandtor- und Grasbrookhafen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Am Kaiserkai - über die Flurstücke 1977 (alt: 1900), 1772 (Grasbrookhafen), 1619 (Schiffbauer Hafen), 1740 und 1713 (Sandtorhafen) der Gemarkung Altstadt-Süd.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 39-HafenCity 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 39/HafenCity 5 für das Gebiet westlich des Magdeburger Hafens zwischen der Straße Am Sandtorkai und der Norderelbe (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenzen der Flurstücke 1920 und 1286 (Osakaallee), über die Flurstücke 1286, 1434, 2050 (Osakaallee), 1319, 2047 (Brooktorhafen), Südgrenze des Flurstücks 2047, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2050 (Osakaallee), Ostgrenze des Flurstücks 2057, über das Flurstück 1031 (Magdeburger Hafen), Ostgrenzen der Flurstücke 2057, 1945 (Überseeallee) und 2069, über die Flurstücke 1031 (Magdeburger Hafen) und 1632 (Baakenhafen), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2069, über das Flurstück 2069, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1957, Westgrenze des Flurstücks 2070 (San-Francisco-Straße), über das Flur-stück 2070 (San Francisco-Straße), Westgrenzen der Flur-stücke 1953, 1949, 1952, 1950, 1938, 1937, 1933, 1934, 1921 und 1920 der Gemarkung Altstadt-Süd.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 4 Neustadt 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 4/ Neustadt 1 für den Geltungsbereich Admiralitätstraße - Heiligengeistbrücke - Rödingsmarkt - Beim Alten Waisenhause - Schaartorbrücke - Schaartor (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 102. 104, 106) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 42 Hamburg
img
Grimm - Willy-Brandt-Straße - Neue Gröningerstraße - Katharinenkirchhof (Flurstück 1280) der Gemarkung Altstadt-Süd (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 102)
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 45 Hamburg
img
Das Plangebiet des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Hamburg-Altstadt 45 für den Bereich zwischen Katharinenfleet und Katharinenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 102) wird wie folgt begrenzt: Mattentwiete - Katharinenstraße - Reimerstwiete - Katharinenfleet.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 46 Hamburg
img
Zwischen den Straßen Großer Burstah und Willy-Brandt-Straße, östlich des Hopfenmarkts und westlich des Nikolaifleets (Gemarkung Altstadt-Süd).
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 47-Neustadt 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 47/Neustadt 49 für den in der Anlage durch eine durchgehende schwarze Linie umgrenzten und schwarz schraffierten Geltungsbereich in der Hamburger Innenstadt (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 101, 102, 105, 106, 107 und 108) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hafentor - Kuhberg - Venusberg - über das Flurstück 603 (Seewartenstraße) der Gemarkung Neustadt Süd - Neu-mayerstraße - Zeughausmarkt (Westseite) - über die Flurstücke 1818 (Ludwig-Erhard-Straße) und 589 (Millerntor- damm) der Gemarkung Neustadt Süd - Holstenwall - Johannes-Brahms-Platz - Gorch-Fock-Wall - Stephansplatz - Esplanade - über das Flurstück 1207 (Neuer Jungfernstieg) der Gemarkung Neustadt Nord - Lombardsbrücke - Glockengießerwall - Steintorwall - Klosterwall - Deichtorplatz - Willy-Brandt-Straße - Dovenfleet - Zippelhaus - Katharinenkirchhof - Bei den Mühren - Bei dem Neuen Krahn - Hohe Brücke - Kajen - über das Flurstück 1674 (Beim Alten Waisenhause) der Gemarkung Altstadt Süd - Schaartorbrücke - Schaartor - Steinhöft - Baumwall - Vorsetzen - Johannisbollwerk. Vom Gebiet nach Satz 2 ausgenommen sind die in den Aufstellungsbeschlüssen M 5/06 vom 5. September 2006 (Amtl. Anz. S. 2237) für den Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 38, M 2/10 vom 19. März 2010 (Amtl. Anz. S. 513) für den Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 42, M 4/03 vom 30. April 2003 (Amtl. Anz. S. 1889) für den Bebauungsplan Neustadt 43, geändert am 27. Oktober 2009 (Amtl. Anz. S. 2081), M 5/07 vom 3. September 2007 (Amtl. Anz. S. 2030) für den Bebauungsplan Neustadt 46, M 1/08 vom 17. Dezember 2008 (Amtl. Anz. S. 2669) für den Bebauungsplan Neustadt 47 und M 14/07 vom 11. Dezember 2007 (Amtl. Anz. S. 3231) für den Bebauungsplan Neustadt 48 beschriebenen Plangebiete.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 6 für den Geltungsbereich Schopenstehl-Alter Fischmarkt-über das Flurstück 1416 der Gemarkung Altstadt-Nord-Speersort-Steinstraße-Kattrepel-Niedernstraße (Bezirk Hamburg- Mitte, Ortsteil 101) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 7 für das Plangebiet Ferdinandstraße-Glockengießerwall-Georgsplatz-Brandsende (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 101) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamm 1 - Borgfelde 11 Hamburg
img
Das Plangebiet liegt im Stadtteil Hamm, unmittelbar nördlich der U-Bahn-Haltestelle „Burgstraße“. Es wird südlich begrenzt durch die Hammer Landstraße und im Osten durch den Sievekingdamm sowie die Schwarze Straße. Im Westen schließt das Plangebiet ab mit der Grünfläche entlang der Hohen Landwehr, im Südwesten dehnt es sich bis zur Burgstraße aus. Der Norden des Plangebietes wird begrenzt durch die nördlich an das Schulgrundstück (Flurstück 28) angrenzende Wohnbebauung. Insgesamt umfasst das Plangebiet in einer Größe von 43.900 m² die Flurstücke 28 (Schulgrundstück), 1444 (heute Sportzentrum HT16), 971 und 1687 (Grünfläche, tlw. Stellplatzfläche) sowie 31, 1090, 1821, 1794 tlw. (Straßenverkehrsflächen).
Bebauungsplan Hamm 2 Hamburg
img
Das Plangebiet liegt im mittleren Hamm südlich der Hammer Landstraße. Begrenzt wird es im Süden durch den Pröbenweg, im Westen durch den Luisenweg, im Nor-den verläuft die Abgrenzung mittig durch den betreffenden Baublock und im Osten parallel zur Straße Kentzlerdamm rückwärtig zur straßenseitigen Bebauung. Das Plangebiet umfasst die Flurstücke 521, 1271, 1475, 1522, 1523 und den südlichen Grundstücksteil des Flurstücks 1524. Es beinhaltet eine Gesamtfläche von etwa 11.600 m².
Bebauungsplan Hamm-Mitte 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamm-Mitte 1 für das Plangebiet Hübbesweg-Hammer Landstraße-Wichernsweg-Droopweg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 126) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamm-Mitte 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamm-Mitte 11 für den Geltungsbereich Luisenweg-Pröbenweg-Rumpffsweg-Dobbelersweg- Borstelmannsweg-Eiffestraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 125) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamm-Mitte 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamm-Mitte 3 für das Plangebiet Grevenweg-Eiffestraße-Luisenweg-Mittelkanal (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 125) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamm-Mitte 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamm-Mitte 4 für das Plangebiet Luisenweg-Eiffestraße-Borstelmannsweg-Mittelkanal (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 125) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamm-Mitte 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamm-Mitte 7 für das Plangebiet Hammer Landstraße-Luisenweg-Eiffestraße-Hammer Weg-Westgrenze des Flurstücks 401 der Gemarkung Hamm-Marsch (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 125) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamm-Mitte 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamm-Mitte 8 für das Plangebiet Rumpffsweg-Hammer Landstraße-Borstelmannsweg-Dobbelersweg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 125) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hamm-Sued 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamm-Süd 5 für Flächen zwischen der Steinbeker Straße und der Bille (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 128) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hammer Deich - Steinbeker Straße - Süderstraße - Südkanal - Bille - Westgrenze des Flurstücks 1850 der Gemarkung Hamm- Marsch.
Bebauungsplan Hamm-Sued 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hamm-Süd 6 für das Gebiet zwischen Borstelmannsweg und Osterbrook sowie zwischen Mittelkanal und Süderstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 127) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Borstelmannsweg - Mittelkanal - Osterbrook - über das Flurstück 1122 (Südkanal), Ostgrenze des Flurstücks 1310 der Gemarkung Hamm-Süd - Süderstraße.
Bebauungsplan Hammerbrook 13 Hamburg
img
Das Plangebiet beinhaltet den zentralen Bereich des Stadtteils Hammerbrook zwischen der Ham-merbrookstraße als westliche Begrenzung und dem Hochwasserbasin im Osten. Die nördliche Abgrenzung stellt die Nordkanalstraße und im Süden die Süderstraße dar.
Bebauungsplan Hammerbrook 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hammerbrook 4 für den Geltungsbereich Süderstraße-Grüner Deich-Ostgrenze des Flurstücks 1461 der Gemarkung St. Georg-Süd-Amsinckstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 118) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hammerbrook 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hammerbrook 5 für den Geltungsbereich Heidenkampsweg-Süderstraße-Hochwasserbassin-Bille (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 118) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hammerbrook 7-Klostertor 8 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Hammerbrook 7/ Klostertor 8 vom 9. Oktober 1985 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 284) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefugte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Hammerbrook 7/ Klostertor 8" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.§ 2 Nummer 3 erhält folgende Fassung: "3. Für die in der Anlage schraffiert dargestellte Fläche im Eckbereich Süderstraße/Hammerbrookstraße im südlichen Teil des Plangebiets wird die Gewerbegebietsausweisung in Kerngebiet umgewandelt. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 466, 479)." 3. § 2 Nummer 8 erhält folgende Fassung: "8. Im Gewerbegebiet sind nur Nutzungen nach § 8 Absatz 2 Nummer 2 und Absatz 3 der Baunutzungsverordnung sowie Lagerhäuser und Lagerplätze zulässig."
Bebauungsplan Hammerbrook 7-Klostertor 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hammerbrook 7/Klostertor 8 für den Geltungsbereich Spaldingstraße-Hammerbrookstraße-Süderstraße-Amsinckstraße-Mittelkanal-Nagelsweg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 115 und 117) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 10-Neuland 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 10/Neuland 7 für den Geltungsbereich Hannoversche Straße-von der Südgrenze des Flurstücks 911 über das Flurstück 910 der Gemarkung Harburg zur Nartenstraße-Alte Harburger Elbbrücke-Brücke des 17. Juni-über die Flurstücke 925, 923, 927 und 928 der Gemarkung Harburg zum Neuländer Hauptdeich-von der Ostgrenze des Flurstücks 5 über die Flurstücke 6, 467 (Neuländer Ring) und 468 zur Ostgrenze des Flurstücks 469, über die Flurstücke 462 (Neuländer Ring), 459, 500 (Traunweg), 485, 481 (Traunstieg), 486, 503 , 502, 500 (Traunweg) und 506, Ostgrenzen der Flurstücke 507 bis 509, über die Flurstücke 510, 500 (Traunweg), 497, 491, 481 (Traunstieg), 479, 481 (Traunstieg) und 477 der Gemarkung Neuland zur Bahnanlage-Südgrenze des Flurstücks 958 der Gemarkung Harburg (Bezirk Harburg, Ortsteile 702 und 703) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 11 für das Plangebiet Wilstorfer Straße-Moorstraße-Hannoversche Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 12 für den Geltungsbereich Knoopstraße-Julius-Ludowieg-Straße-Harburger Rathausstraße- Bremer Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 701) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 19 für den Geltungsbereich Knoopstraße-von der Eißendorfer Straße über das Flurstück 722 der Gemarkung Harburg zur Bennigsenstraße-Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße-Schwarzenbergstraße-Eißendorfer Straße-von der Ostgrenze des Flurstücks 1368 über die Flurstücke 1367, 1383 bis 1379 der Gemarkung Harburg zur Julius-Ludowieg-Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 701) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 21 für den Geltungsbereich Helmsweg-Bleicherweg-Buxtehuder Straße-Wallgraben-über das Flurstück 372 der Gemarkung Harburg-Am Soldatenfriedhof-Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 297, über das Flurstück 297 der Gemarkung Harburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 701) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 23 für den Geltungsbereich Harburger Ring-über die Flurstücke 3444, 3448, 3442, 2770 und 2769 der Gemarkung Harburg-Goldtschmidtstraße-über die Flurstücke 2761, 3423 (Lauterbachstraße) und 2704 der Gemarkung Harburg-Goldtschmidtstraße-Buxtehuder Straße-Hannoversche Straße-Moorstraße-Wilstorfer Straße- Südostgrenze des Flurstücks 2134 der Gemarkung Harburg-Eddelbüttelstraße-Krummholzberg-Lüneburger Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 19 für das Plangebiet Binnenfeidredder-Ostgrenzen der Flurstücke 313 bis 325 der Gemarkung Lohbrügge-Goerdelerstraße-Ostgrenzen der Flurstücke 327 bis 333 sowie Ost- und Südgrenze des Flurstücks 334 der Gemarkung Lohbrügge-Stormarnhöhe-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 336 sowie Ostgrenze des Flurstücks 337 der Gemarkung Lohbrügge Habermannstraße-Bornmühlenweg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 25-Heimfeld 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 25/Heimfeld 18 für den Geltungsbereich Seevestraße-Karnapp einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Harburg-über die Flurstücke 838 bis 843 und 3119 der Gemarkung Harburg bis zur Blohmstraße-Seehafenstraße bis zur Westgrenze des Flurstücks 165 der Gemarkung Harburg einschließlich angrenzender Flurstücksteile (Bezirk Harburg, Ortsteile 702 und 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 26 für den Geltungsbereich Asbeckstraße-Wilhelmstraße-Julius-Ludowieg- Straße Knoopstraße- Bremer Straße-Hastedtstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 701) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 28 für den Geltungsbereich Schwarzenbergstraße-Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 375, Nordwestgrenze des Flurstücks 372 der Gemarkung Harburg-Am Soldatenfriedhof-Wallgraben (Bezirk Harburg, Ortsteil 701) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 29 für den Geltungsbereich Lüneburger Straße-Kleiner Schippsee-Großer Schippsee- Buxtehuder Straße-Küchgarten-Am Wall-Nordgrenzen der Flurstücke 3114 und 2676 der Gemarkung Harburg-Amalienstraße-Lauterbachstraße-Am Wall-Schüttstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 3 für den Geltungsbereich Harburger Rathausstraße-Sand-Lüneburger Straße-Deichhausweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 31 für den Geltungsbereich Neue Straße-Sand-Harburger Rathausstraße-über das Flurstück 3176 zur Südgrenze des Flurstücks 3174, Ostgrenzen der Flurstücke 1142, 1167 und 1165 der Gemarkung Harburg-Salzburger Häuser (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 33 für den Geltungsbereich Kleiner Schippsee-über die Flurstücke 2568, 3162 und 2559 (Kleiner Schippsee), Westgrenzen der Flurstücke 2544, 2546 und 2531, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2530, über das Flurstück 2517 (Küchgarten), Westgrenze des Flurstücks 2494, über die Flurstücke 2506 (Am Werder) und 2488 der Gemarkung Harburg-Buxtehuder Straße-Großer Schippsee (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 34 für den Geltungsbereich Lüneburger Straße-Lüneburger Tor-über die Flurstücke 2757, 2753, 2749, 3430, 3432, 3434 (Amalienstraße), 3445, 2820, 3451, 3453, 2822, 2823 der Gemarkung Harburg-Goldtschmidtstraße-Rieckhoffstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 38-Neuland 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 38 / Neuland 8 für den Geltungsbereich Hörstener Straße-West- und Nordgrenze des Flurstücks 2293 (Schlachthofstraße) der Gemarkung Wilstorf, über die Flurstücke 1047 und 1048 (Moorwettern), über das Flurstück 1047, Westgrenze des Flurstücks 1048, über die Flurstücke 1048, 1066 und 1065 der Gemarkung Harburg, über die Flurstücke 928, 922, 928, 934, 927, 923, 523, 924, 524 bis 528, 530 bis 528, 935, 926, 533, 537, 531 (Großmoordamm) und 532 der Gemarkung Neuland, über die Flurstücke 1835, 1797 (Wetternstraße), 2638, 1767, 1768, 2638 und 1776, Südostgrenze des Flurstücks 2638 der Gemarkung Wilstorf (Bezirk Harburg, Ortsteile 702 und 703) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 4 für den Geltungsbereich Großer Schippsee-Buxtehuder Straße-Südgrenze des Flurstücks 2717 der Gemarkung Harburg-Goldtschmidtstraße-Lauterbachstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 40 für den Geltungsbereich Knoopstraße-Marienstraße-über die Flurstücke 3414, 3418, 3344, 1682 und 1684 der Gemarkung Harburg-Bremer Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 701) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 41 für den Geltungsbereich Schloßmühlendamm-Buxtehuder Straße-Ostgrenze des Flurstücks 3658 der Gemarkung Harburg-Am Werder-Küchgarten (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 42 für den Geltungsbereich Kasernenstraße-Schwarzenbergstraße-Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße-Bennigsenstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 701) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 44 für den Geltungsbereich Schwarzenbergstraße, über die Flurstücke 3747 (Harburger Ring) und 1120 (Neue Straße), Nordgrenzen der Flurstücke 1166 und 1165, Westgrenze des Flurstücks 1144, über die Flurstücke 1144, 3168 bis 3171, 4058 (Harburger Rathausstraße), 3747 (Harburger Ring), 3177 (Harburger Rathausstraße), Südgrenzen der Flurstücke 1154, 1155, 1157, 1170 (Salzburger Häuser) und 4090 der Gemarkung Harburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 45 für den Geltungsbereich Eißendorfer Straße-Gazertstraße-Denickestraße-Am Irrgarten (Bezirk Harburg, Ortsteil 701) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 47 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 47 für den Geltungsbereich Harburger Ring-Lauterbachstraße-Goldtschmidtstraße-(Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 48 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 48 für den Geltungsbereich zwischen Harburger Rathausstraße-Harburger Ring-Lüneburger Straße-Deichhausweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 49 für den Geltungsbereich Niemannstraße-Haakestraße-Schwarzenbergstraße-Kasernenstraße-Denickestraße-Nordwestgrenze des Flurstücks 2189, über die Flurstücke 2185 und 1724 der Gemarkung Heimfeld (Bezirk Harburg, Ortsteil 701) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 52 1. Änderung Hamburg
img
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Buxtehuder Straße - Neue Straße - über das Flurstück 4209 der Gemarkung Harburg - Hermann Maul Straße - Schloßmühlendamm - Buxtehuder Straße - Ostgrenzen der Flurstücke 2479, 3670 und 3669 der Gemarkung Harburg - Küchgarten - Großer Schippsee - Herbert-Wehner-Platz - Lauterbachstraße - Nordgrenze des Flurstücks 3423 (Lauterbachstraße) - Goldtschmidtstraße - Buxtehuder Straße - Buxtehuder Brücke - Hannoversche Straße - über die Flurstücke 1133 und 3937 - Südgrenze des Flurstücks 3935 Ostgrenzen der Flurstücke 3938 und 3813 der Gemarkung Harburg - Moorstraße - Westgrenzen der Flurstücke 3827 und 3938 - über das Flurstück 3938 (Seevepassage) - Westgrenze des Flurstücks 3943 - Südgrenze des Flurstücks 2869 (Rieckhoffstraße) - Südostgrenze des Flurstücks 5480 - über das Flurstück 5480 (Harbuger Ring) - Südostgrenze des Flurstücks 5444 (Lüneburger Straße) - Südgrenze des Flurstücks 2128 - Südwestgrenzen der Flurstücke 2127, 2126, 2124, 3787, 3786, 2119, 2120 und 2107 - über das Flurstück 1822 (Bremer Straße) - Südostgrenze des Flurstücke 5198 (Harburger Rathausstraße), 4856 und 1680 der Gemarkung Harburg - Bremer Straße - Knoopstraße - Harburger Ring - Schwarzenbergstraße - Zur Seehafenbrücke - Wallgraben (Bezirk Harburg, Gemarkung Harburg, Ortsteil 701 und 702).
Bebauungsplan Harburg 52 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 52 für den in der Anlage durch eine durchgehende rote Linie umgrenzten Geltungsbereich der Harburger Innenstadt zwischen Buxtehuder Straße-Moorstraße-Krummholzberg-Bremer Straße-Knoopstraße-Wallgraben (Bezirk Harburg, Ortsteile 701 und 702) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Buxtehuder Straße-Heue Straße-über das Flurstück 4209 der Gemarküng Harburg-Hermann-Maul-Straße-Schloß-mühlendamm-Buxtehuder Straße-Ostgrenzen der Flurstücke 2479, 3670 und 3669 der Gemarkung Harburg-Küchgarten- Großer Schippsee-Harburger Ring-Lauterbachstraße-Goldtschmidtstraße-Buxtehuder Straße-Moorstraße-über das Flurstück 4034, Nordostgrenze des Flurstücks 2927, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2928 der Gemarkung Harburg-Wilstorfer Straße-Krummholzberg-Bremer Straße-Knoopstraße-Harburger Ring-Schwarzenbergstraße-Wallgraben.
Bebauungsplan Harburg 55 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 55 für den in der Anlage durch eine durchgehende rote Linie umgrenzten Geltungsbereich zwischen Lassallestraße und Wilstorfer Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hohe Straße-West- und Nordgrenze des Flurstücks 4143 der Gemarkung Harburg-Lassallestraße-Kalischerstraße-Wilstorfer Straße.
Bebauungsplan Harburg 57 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 57 für den Geltungsbereich zwischen Bremer Straße, Wilstorfer Straße und Bunatwiete (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bremer Straße-Krummholzberg-Wilstorfer Straße-Nordwest- und Nordgrenze des Flurstücks 3239, West-, Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 3942, Nord-, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 3938, über das Flurstück 3938, Nordostgrenzen der Flurstücke 3942, 2890 und 3056, Ostgrenze des Flurstücks 2922 der Gemarkung Harburg-Moorstraße- Wilstorfer Straße-Kalischerstraße-Eddelbüttelstraße-Bunatwiete-Maretstraße-über das Flurstück 4454 (Alter Friedhof), Südwestgrenze des Flurstücks 3956 der Gemarkung Harburg.
Bebauungsplan Harburg 59 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 59 für den Geltungsbereich nördlich der Straße Karnapp zwischen Westlichem und Östlichem Bahnhofskanal und Verkehrshafen (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hafengebietsgrenze - über das Flurstück 2999 (Nartenstraße) der Gemarkung Harburg - Östlicher Bahnhofskanal - über die Flurstücke 3522, 4822 (Karnapp), Südgrenzen der Flurstücke 3550, 3530 und 3531, Ostgrenze des Flurstückes 3529, über das Flurstück 3529, Westgrenzen der Flurstücke 3540 und 3538, Südgrenze des Flurstückes 4822 (Karnapp), über das Flurstück 4822 (Karnapp), Westgrenzen der Flurstücke 998 und 3295, Nordgrenze des Flurstückes 3295, Westgrenze des Flurstückes 998 der Gemarkung Harburg - Westlicher Bahnhofskanal - über das Flurstück 2999 (Nartenstraße) der Gemarkung Harburg.
Bebauungsplan Harburg 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 6 für den Geltungsbereich Harburger Rathausstraße-Deichhausweg-Lüneburger Straße- Wilstorfer Straße-Bremer Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harburg 61-Heimfeld 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 61/ Heimfeld 45 für den Geltungsbereich vom Karnapp zwischen Ziegelwiesenkanal, Lotsekanal und dem Westlichen Bahnhofskanal (Bezirk Harburg, Ortsteile 702 und 711) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Hafengebietsgrenze - über das Flurstück 5376 (Ziegelwiesenkanal), Ostgrenzen der Flurstücke 5376 und 5377, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3062, Ostgrenze des Flurstücks 159, über die Flurstücke 5340 (Blohmstraße), 5360, 5294 (Kanalplatz), 5309 (Veritaskai) und 999 (Westlicher Bahnhofskanal), südliche Grenze des Flurstücks 999, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4801, Ostgrenze des Flurstücks 995, über das Flurstück 4822 (Karnapp), über das Flurstück 5397, Südgrenze des Flurstücks 5397, über das Flurstück 4818 (Blohmstraße), Südgrenze des Flurstücks 5397, über das Flurstück 5396 (Seehafenbrücke) der Gemarkung Harburg.
Bebauungsplan Harburg 62 1. Änderung Hamburg
img
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Über die Flurstücke 5092, 1015 und 4900, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4900, über die Flurstücke 4900 und 5092 der Gemarkung Harburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 702).
Bebauungsplan Harburg 62 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 62 für den Geltungsbereich südlich der Neuländer Straße zwischen Östlichem Bahnhofskanal und Hannoversche Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 702 ) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Östlicher Bahnhofskanal - über die Flurstücke 2999 (Nartenstraße), 4037, 2999, 883 und 2999 der Gemarkung Harburg - Neuländer Straße - über das Flurstück 4837 (Hannoversche Straße), Ostgrenze des Flurstücks 4837, über das Flurstück 4837, Südgrenze des Flurstücks 4901 der Gemarkung Harburg.
Bebauungsplan Harburg 64 1. Änderung Hamburg
img
Wilstorfer Straße - Moorstraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 4160, über die Flurstücke 3937 und 1133 (Seevekanal) der Gemarkung Harburg - Hannoversche Straße - Südgrenzen der Flurstücke 1133 und 4996 der Gemarkung Harburg.
Bebauungsplan Harburg 64 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Harburg 64 für den Geltungsbereich beiderseits der Moorstraße zwischen Wilstorfer Straße und Hannoversche Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt: Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Wilstorfer Straße - Moorstraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 4160, über die Flurstücke 3937 und 1133 (Seevekanal) der Gemarkung Harburg - Hannoversche Straße - Südgrenzen der Flurstücke 1133 und 4996 der Gemarkung Harburg.
Bebauungsplan Harburg 65 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplans Harburg 65 für den Geltungsbereich westlich der Schlachthofstraße zwischen Walter-Dudek-Brücke und Neuländer Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Neuländer Straße - Schlachthofstraße - über das Flurstück 2340 (Neuländer Moorwettern), Ostgrenze des Flurstücks 5080, Südgrenzen der Flurstücke 5080 und 5055, Westgrenzen der Flurstücke 5080 und 5084 der Gemarkung Harburg.
Bebauungsplan Harburg 66-Neuland 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 66/Neuland 22 für den Geltungsbereich südlich Neuländer Straße zwischen Schlachthofstraße und Harburger Umgehung - Bundesautobahn A 253 - (Bezirk Harburg, Ortsteile 703 und 702) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Schlachthofstraße - Neuländer Straße - Harburger Umgehung (Bundesautobahn A 253) - über die Flurstücke 1833, 2366, 2367 und 2368 der Gemarkung Neuland.
Bebauungsplan Harburg 67-Heimfeld 46 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 67/Heimfeld 46 für den Geltungsbereich östlich Harburger Holzhafen, westlich Nar- tenstraße, zwischen Süderelbe und dem Kanalplatz/Veritaskai (Bezirk Harburg, Ortsteile 702 und 711) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Flurstück 5360 (Kanalplatz), über das Flurstück 5340 (Blohmstraße), Westgrenze des Flurstücks 5340, West-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 5341, Westgrenzen der Flurstücke 5304 und 5435 (Lotsekanal), über das Flurstück 5376 (Ziegelwiesenkanal), Westgrenzen der Flurstücke 5376, 5379, 5386 und 5372, West-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 5368 (Harburger Holzhafen), Westgrenze des Flurstücks 5399, über das Flurstück 5398, Westgrenzen der Flurstücke 5400, 5368 und 3111, über das Flurstück 5159 (Lauenbruch Ost), Nordgrenzen der Flurstücke 5159 und 3571, Westgrenze des Flurstücks 5183 (Dampfschiffsweg), über das Flurstück 5158 (Lauenbrucher Hauptdeich), West- und Nordgrenze des Flurstücks 5185, Westgrenze des Flurstücks 5167, Nordgrenzen der Flurstücke 3565 und 5167, Westgrenze des Flurstücks 5412, über das Flurstück 5412, Nordgrenze des Flurstücks 5412, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5419, Ostgrenzen der Flurstücke 5412 und 3565, Nordgrenze des Flurstücks 5104 (Harburger Hauptdeich), Westgrenzen der Flurstücke 5104 und 4940, Nord- und Westgrenze des Flurstücks 4940, Nordgrenzen der Flurstücke 4940 und 4937, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5104, Nordgrenze des Flurstücks 4945, Westgrenzen der Flurstücke 5350, 5353 und 5345, Nordgrenzen der Flurstücke 5334, 5335, 4274 und 4272, über die Flurstücke 4272 und 4924, Ostgrenze des Flurstücks 5351, über das Flurstück 4924, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4372, über das Flurstück 2999 (Nartenstraße), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 883, Südgrenzen der Flurstücke 5491 und 5501 (Verkehrshafen), über das Flurstück 2999 (Veritaskai) und über das Flurstück 5294 (Kanalplatz) der Gemarkung Harburg.
Bebauungsplan Harburg 70 Hamburg
img
Das Plangebiet ist im Ortsteil Harburg im Harburger Binnenhafen zwischen Theodor-York-Straße, Veritaskai und dem geplanten Grünzug entlang des Östlichen Bahnhofskanals gelegen. Westgrenze des Flurstücks 5658 - Veritaskai - Ostgrenze des Flurstücks 5658 - Südgrenze des Flurstücks 5658 der Gemarkung Harburg des Bezirks Hamburg-Harburg, Ortsteil 702.
Bebauungsplan Harburg 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harburg 9 für das Plangebiet Schloßmühlendamm-Buxtehuder Straße-Großer Schippsee-Küchgarten (Bezirk Harburg, Ortsteil 702) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harvestehude 1 Hamburg
img
Bebauungsplan Harvestehude 1 für den Geltungsbereich zwischen Rothenbaumchaussee-Oberstraße-Mittelweg- Werderstraße (Bezirk Hamburg-Eimsbüttel, Ortsteil 313) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Rothenbaumchaussee-Oberstraße-Mittelweg, Südgrenze der Flurstücke 2340 und 2339-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 726, Süd- und Westgrenze des Flur¬stücks 725-Südgrenze des Flurstücks 723 der Gemarkung Harvestehude.
Bebauungsplan Harvestehude 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harvestehude 10 für den Geltungsbereich Alsterkamp - Nordwestgrenze des Flurstücks 1186 der Gemarkung Harvestehude - Harvestehuder Weg - Sophienterrasse (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 314) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harvestehude 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harvestehude 11 für den Geltungsbereich Rothenbaumchaussee - Hansastraße - Mittelweg - Hallerstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 313) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harvestehude 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harvestehude 13 für den Geltungsbereich zwischen Mittelweg - Sophienterrasse - Alsterkamp - Harvestehuder Weg - Alfred-Beit-Weg - Klosterstieg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 313) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Mittelweg - Sophienterrasse - Alsterkamp - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 733, Ostgrenze des Flurstücks 1929, Nordgrenze des Flurstücks 830 der Gemarkung Harvestehude (Sophienterrasse) - Harvestehuder Weg-Südgrenze des Flurstücks 828, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2074, über das Flurstück 2147, Ostgrenze des Flurstücks 235 (Alfred-Beit-Weg), über das Flurstück 2149, Südgrenze des Flurstück 235, Süd- und Westgrenzen des Flurstücks 2191, Südgrenzen der Flurstücke 2091 und 209 der Gemarkung Harvestehude.
Bebauungsplan Harvestehude 14 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Harvestehude 14 für den Geltungsbereich nördlich und östlich der Bogenallee, Stadtteil Harvestehude (Ortsteil 313) wird festgestellt: Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Südwest- Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 688, Nordgrenze des Flurstücks 903, über das Flurstück 903, Südgrenze des Flurstücks 903 der Gemarkung Harvestehude - Bogenallee.
Bebauungsplan Harvestehude 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harvestehude 3 für das Plangebiet Grindelberg-Schlankreye-über das Flurstück 1294 der Gemarkung Harvestehude bis Bahnanlagen-Grindelberg-Isebekkanal-über das Flurstück 1045 der Gemarkung Harvestehude zur Isestraße-über die Flurstücke 291 und 65 der Gemarkung Harvestehude bis Grindelberg-Oberstraße-über die Flurstücke 1107 und 189 zur Nordgrenze des Flurstücks 663 der Gemarkung Harvestehude (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 313 und 314) wird festgestellt.
Bebauungsplan Harvestehude 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Harvestehude 9 für den Geltungsbereich Brahmsallee - Oberstraße - Parkallee - Werderstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 313) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 1-Neugraben-Fischbek 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 1/Neugraben-Fischbek 10 für das Plangebiet Francoper Straße-Neuwiedenthaler Straße-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2086 sowie Ostgrenze des Flurstücks 2083 der Gemarkung Neugraben-Bahnanlagen (Bezirk Harburg, Ortsteile 717 und 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 10 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Hausbruch 10 vom 15. Juli 1969 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 163) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Hausbruch 10" wird der Verordnung hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 3 angefügt: "3 In dem in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich zwischen Neuwiedenthaler Straße - Baben Brandheid - Jungfernmühle - August-Somann-Weg werden die Festsetzungen für die zwei von der Straße Baben Brandheid abzweigenden rückwärtigen öffentlichen Erschließungsstraßen mit jeweils 8 m Breite und Kehrenkopf aufgehoben. Die ausgewiesenen Straßenverkehrsflächen der Straße Jungfernmühle sowie im Einmündungsbereich der Straßen Jungfernmühle/August- Somann-Weg werden auf die Grenzen der Flurstücke 693 (neu: 3984), 694, 714, 715, 716, 720 (neu: 3799 und 3800) der Gemarkung Neugraben - mit Ausnahme der Eckabschrägung im südöstlichen Bereich des Flurstückes 720 - reduziert. Die aufgehobenen Straßenverkehrsflächen werden als nicht überbaubare Grundstücksflächen ausgewiesen. Zur Erschließung der rückwärtigen Grundstücksteile sollen gemeinsame Grundstückszufahrten angelegt werden."
Bebauungsplan Hausbruch 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 10 für den Geltungsbereich Lange Striepen-Nordgrenzen der Flurstücke 523 und 534 der Gemarkung Neugraben-Altwiedenthaler Straße-Neuwiedenthaler Straße-Minnerstieg-von der Nordgrenze des Flurstücks 2436 über die Flurstücke 318 bis 312 zur Nordgrenze des Flurstücks 311, Nordgrenzen der Flurstcke 310 bis 308, über die Flurstücke 304 (Ünner Brandheid), 296, 294 bis 291, 289 bis 286 zur Westgrenze des Flurstücks 283, Nordgrenze des Flurstücks 283 der Gemarkung Neugraben-Bahnanlagen-Südgrenze des Flurstücks 2019 der Gemarkung Neugraben-Wiedenthaler Bogen-Hausbrucher Bahnhofstraße-Jungfernmühle-Altwiedenthaler Straße-Südgrenzen der Flurstücke 535 und 2399 der Gemarkung Neugraben (Bezirk Harburg, Ortsteil 717) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 11 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Hausbruch 11 vom 26. April 1966 (HmbGVBl. S. 127) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Hausbruch 11" wird der Verordnung hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 3 angefügt: "3. Für den in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich gilt: 3.1 Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe, soweit sie nicht mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern, unzulässig. 3.2 Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, Wettbüros, Bordelle und bordellartige Betriebe sowie Vorführ- und Geschäfts-räume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, sind unzulässig."
Bebauungsplan Hausbruch 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 11 für das Plangebiet Cuxhavener Straße-Westgrenze des Flurstücks 1158 der Gemarkung Neugraben-Bahnanlagen-West- und Nordgrenze des Flurstücks 913 sowie Nordgrenze des Flurstücks 919 der Gemarkung Neugraben-Dubben (Bezirk Harburg, Ortsteil 717) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 12 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Hausbruch 12 vom 12. September 1967 (HmbGVBl. S. 276) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Hausbruch 12" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 3 angefügt: "3. Für den in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich gilt: 3.1 Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe, soweit sie nicht mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern, unzulässig. 3.2 Bordelle und bordellartige Betriebe sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, sind unzulässig. 3.3 Ausnahmen für Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, Wettbüros sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, werden ausgeschlossen. 3.4 Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Hausbruch 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 12 für den Geltungsbereich Dubben-Nordgrenzen der Flurstücke 1166 bis 1172, Ostgrenzen der Flurstücke 1172 und 1882 der Gemarkung Neugraben-Cuxhavener Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 717) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 14 für das Plangebiet Neuwiedenthaler Straße-Altwiedenthaler Straße-Cuxhavener Straße- Westgrenze des Flurstücks 1095 der Gemarkung Hausbruch-Bahnanlagen-West- und Nordgrenze des Flurstücks 2150, von hier über das Flurstück 2146 zur Westgrenze des Flurstücks 2121, von der Nordwestecke dieses Flurstücks über das Flurstück 2089 zur Südostecke des Flurstücks 2086, Westgrenze des Flurstücks 2089 der Gemarkung Hausbruch (Bezirk Harburg, Ortsteil 717) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 15-Neugraben-Fischbek 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 15 / Neugraben-Fischbek 31 für das Plangebiet Ostgrenze des Flurstücks 2083, Südgrenze des Flurstücks 2086, von der Südostecke dieses Flurstücks über das Flurstück 2089 zur Nordwestecke des Flurstücks 2121, von der Westgrenze dieses Flurstücks zur Südgrenze des Flurstücks 2146, Ostgrenze des Flurstücks 2149 der Gemarkung Neugraben-Bahnanlagen (Bezirk Harburg, Ortsteile 717 und 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 17-Heimfeld 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 17/Heimfeld 22 für den Geltungsbereich Waltershofer Straße-über das Flurstück 880 zur Nordgrenze des Flurstücks 900 der Gemarkung Neugraben-Dubben-Nordgrenze des Flurstücks 957, über die Flurstücke 970 und 971 zur Nordgrenze des Flurstücks 985 der Gemarkung Neugraben-Heykenauweg-Ellernweg-über die Flurstücke 413 bis 409 zur Ostgrenze des Flurstücks 411, über die Flurstücke 410 bis 408, 1854, 2037 und 407, Südgrenzen der Flurstücke 407, 2037, 1854, 408 und 409, über das Flurstück 425 der Gemarkung Heimfeld-Südgrenze des Flurstücks 992 der Gemarkung Neugraben-Heykenauweg-Hausbrucher Moor-Westgrenze des Flurstücks 953, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 931, Südgrenze des Flurstücks 954 der Gemarkung Neugraben-Dubben-Waltershofer Bahn (Bezirk Harburg, Ortsteile 711 und 717) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 19-Heimfeld 26 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Hausbruch 19/Heimfeld 26 vom 10. Juli 1972 (HmbGVBl. S. 132), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Hausbruch 19/Heimfeld 26" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird der bisherige Text der Festsetzung Nummer 1 und folgende Nummer 2 angefügt: "2. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe, soweit sie nicht mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern, unzulässig. 2.1 Bordelle und bordellartige Betriebe sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, sind unzulässig. 2.2 Ausnahmen für Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, Wettbüros sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, werden ausgeschlossen. 2.3 Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Hausbruch 19-Heimfeld 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 19/Heimfeld 26 für den Geltungsbereich Cuxhavener Straße-Westgrenze des Flurstücks 1817 der Gemarkung Neugraben-Bahnanlagen-über die Flurstücke 947, 946 und 412/109 der Gemarkung Neugraben-Heykenauweg-Nordgrenzen der Flurstücke 993 und 994 sowie Ostgrenze des Flurstücks 995 der Gemarkung Neugraben-Am Radeland (Bezirk Harburg, Ortsteile 717 und 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 2 für das Plangebiet Falkenbergsweg-Neugrabener Heideweg-Talweg-Ulenweg-Bredenbergsweg-Ehestorfer Heuweg-Cuxhavener Straße-Ostgrenze der Gemarkung Neugraben-von hier über das Flurstück 1739 der Gemarkung Neugraben und den Ehestorfer Heuweg zur Südgrenze des Flurstücks 1704, Südgrenzen der Flurstücke 1884 und 1699 sowie Ostgrenzen der Flurstücke 1499, 1693, 1694, 1689 und 1687 der Gemarkung Neugraben- Landesgrenze (Bezirk Harburg, Ortsteil 717) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 22-Neugraben-Fischbek 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 22 / Neugraben-Fischbek 41 für den Geltungsbereich Neuwiedenthaler Straße-Minnerweg- Neumoorstück-über die Flurstücke 523 / 9 und 351, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 353, Südgrenze des Flurstücks 344, über das Flurstück 344, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2407, über die Flurstücke 340, 2407, 344, 353, 363 bis 367 und 335, Ostgrenze des Flurstücks 335 der Gemarkung Neugraben-Minnerweg-Minnerstieg (Bezirk Harburg, Ortsteile 717 und 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 23-Neugraben-Fischbek 52 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 23 / Neugraben-Fischbek 52 für den Geltungsbereich Francoper Straße-Nordostgrenze des Flurstücks 81, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 89, Nordwest- und Ostgrenze des Flurstücks 113, über das Flurstück 159, Südgrenze des Flurstücks 159, Ostgrenze des Flurstücks 3212 der Gemarkung Neugraben-Erlenbruch- Südgrenze des Flurstücks 159, über die Flurstücke 3217, 3260, 154 und 152, Südgrenze des Flurstücks 3189 der Gemarkung Neugraben (Bezirk Harburg, Ortsteile 717 und 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 24 für den Geltungsbereich Neuwiedenthaler Straße-Minnerstieg-Nordgrenzen der Flurstücke 1813 bis 1815, 318 bis 312, 305, 304 (Ünner Brandheid), 303, 302, 295 bis 291, 289 bis 286, Ostgrenze des Flurstücks 286, über das Flurstück 286, Südgrenze des Flurstücks 287, Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 288 der Gemarkung Neugraben (Bezirk Harburg, Ortsteil 717) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 29 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Hausbruch 29 vom 9. Mai 1978 (HmbGVBl. S. 108) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Hausbruch 29" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. In § 2 wird der bisherige Text der Festsetzung Nummer 1 und folgende Nummer 2 angefügt: "2. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe, soweit sie nicht mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern, unzulässig. 2.1 Bordelle und bordellartige Betriebe sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, sind unzulässig. 2.2 Ausnahmen für Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, Wettbüros sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, werden ausgeschlossen. 2.3 Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Hausbruch 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 29 für den Geltungsbereich Waltershofer Straße-Waltershofer Bahn-Neuwiedenthaler Straße- über das Flurstück 3155 der Gemarkung Neugraben (Bezirk Harburg, Ortsteil 717) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 3 für das Plangebiet Waltershofer Bahn-Die Landscheide-Ostgrenze des Flurstücks 880 und Verlängerung der Südgrenze des Flurstücks 903 der Gemarkung Neugraben (Bezirk Harburg, Ortsteil 717) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 30-Neugraben-Fischbek 54 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Hausbruch 30 / Neugraben-Fischbek 54 vom 27. April 19S2 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 99) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefugte "Anlage zur Verordnung über den Bebauungsplan Hausbruch 30 / Neugraben-Fischbek 54': wird der Verordnung hinzugefügt. 2.§ 2 wird wie folgt geändert: 2.1 Nummer 5 erhält folgende Fassung: "Für die Erschließung des Flurstücks der Gemarkung Neugraben sowie der im Blatt 2 der zeichnerischen Darstellung des Bebauungsplans ausgewiesenen Wohnbauflächen sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seiten 41, 83), zuletzt geändert am 26. Juni 1989 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 117), festgesetzt oder für Teilbereiche nach § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs hergestellt." 2.2 Nach Nummer 5 wird folgende Nummer 6 angefügt: "6. Für die in der Anlage abgegrenzten Bereiche gilt: 6.1 Auf den mit "A" bezeichneten Flächen wird die Festsetzung "Wohngebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen" aufgehoben. 6.2 Auf den mit "B" bezeichneten Flächen wird die Festsetzung "Wohngebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen" und die Festsetzung "Reihenhäuser" aufgehoben. 6.3 Auf der mit "C" bezeichneten Fläche wird die Festsetzung "Wohngebäude mit nicht mehr als zwei Woh- nungen" aufgehoben und die Zahl der zulässigen Vollgeschosse auf zwei erhöht."
Bebauungsplan Hausbruch 30-Neugraben-Fischbek 54 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 30 / Neugraben-Fischbek 54 für den Geltungsbereich Minnerweg-Westgrenze des Flurstücks 167, Südgrenze der Flurstücke 166 bis 162, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 161, über das Flurstück 3649, Nordgrenze des Flurstücks 3649, Westgrenze des Flurstücks 170, über das Flurstück 170, Nordgrenze des Flurstücks 180, über die Flurstücke 200, 2368, 2402 und 2371, Westgrenze des Flurstücks 2807, über die Flurstücke 2807, 206 und 3650, Ostgrenze des Flurstücks 3650, über die Flurstücke 2375 und 214, Westgrenze des Flurstücks 219, über die Flurstücke 219, 220, 226, 239 und 241, Ostgrenze des Flurstücks 242 der Gemarkung Neugraben (Bezirk Harburg, Ortsteile 717 und 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 31 für den Geltungsbereich Waltershofer Straße-Gemarkungsgrenze-Ostgrenzen der Flurstücke 970, 958 und 2439, über die Flurstücke 955, 1908, 956, 920 (Dubben) 903, 904 und 2614 der Gemarkung Neugraben (Bezirk Harburg, Ortsteil 717) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 32-Heimfeld 39-Moorburg 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 32/Heimfeld 39/ Moorburg 5 für den Geltungsbereich Bundesautobahn A 7-Westgrenze der Bundesautobahn A7, Ost- und Südwestgrenze des Flurstücks 2340 der Gemarkung Heimfeld-Hafenbahn-über das Flurstück 4387 der Gemarkung Neugraben-über die Flurstücke 425 (Heykenaubrook), 2365, 420 bis 423 der Gemarkung Heimfeld- über die Flurstücke 4387, 4386, 4560, Südgrenze des Flurstücks 3752, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3750, Westgrenze des Flurstücks 4560 der Gemarkung Neugraben-Gemarkungsgrenze-Moorburger Hinteraeich (Bezirk Harburg, Ortsteile 717, 711 und 716) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 35 für den Geltungsbereich südlich der Dauerkleingärten zwischen Rehrstieg und Francoper Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 717) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Francoper Straße - Nordostgrenzen der Flurstücke 3961, 3962 und 3965, Nordost- und Südgrenze des Flurstücks 3966, Südgrenzen der Flurstücke 3965 und 3962 der Gemarkung Neugraben - Rehrstieg.
Bebauungsplan Hausbruch 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 37 für den Geltungsbereich südöstlich Schanzengrund und beiderseits Ehestorfer Heuweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 717) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Schanzengrund - Nordost-, Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 1480, Nordgrenze des Flurstücks 6268 (alt 4228) der Gemarkung Neugraben - Ehestorfer Heuweg - Nordgrenze des Flurstücks 1747, Ostgrenzen der Flurstücke 1747, 1746, 1745, 1744, 1741 und 1740, Südgrenze des Flurstücks 1740 der Gemarkung Neugraben - Ehestorfer Heuweg - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4227, Südgrenzen der Flurstücke 6268, 1492, 4182 und 4181, über das Flurstück 1499, Westgrenzen der Flurstücke 1499, 1498 und 1497 der Gemarkung Neugraben.
Bebauungsplan Hausbruch 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 38 für den Geltungsbereich zwischen Schanzengrund, Bredenbergsweg und Altwiedenthaler Höhe (Bezirk Harburg, Ortsteil 717), wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Schanzengrund - Südostgrenzen der Flurstücke 1968 (Schanzengrund), 5456 und 4298, über das Flurstück 1499, Südostgrenze des Flurstücks 4298, Westgrenzen der Flurstücke 4298 und 4299, über das Flurstück 1415, Nordgrenzen der Flurstücke 4299 und 2775, über das Flurstück 1468, Nordgrenze des Flurstücks 1468, Westgrenzen der Flurstücke 2755 und 1441, Nordgrenze des Flurstücks 1441, Nordwestgrenze des Flurstücks 6046 der Gemarkung Neugraben - Altwiedenthaler Höhe - Ostgrenze des Flurstücks 2808, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1464, Ostgrenze des Flurstücks 6053 der Gemarkung Neugraben.
Bebauungsplan Hausbruch 4-Heimfeld 10 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Hausbruch 4/Heimfeld 10 vom 28. Juli 1964 (HmbGVBl. S. 163) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Hausbruch 4/Heimfeld 10" wird der Verordnung hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 6 angefügt: "6. Für den in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich gilt: 6.1 Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe, soweit sie nicht mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern, unzulässig. 6.2 Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, Wettbüros, Bordelle und bordellartige Betriebe sowie Vorführ- und Geschäfts-räume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, sind unzulässig."
Bebauungsplan Hausbruch 4-Heimfeld 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hausbruch 4/Heimfeld 10 für das Plangebiet Waltershofer Bahn, von hier über das Flurstück 880 zur Nordgrenze des Flurstücks 904 der Gemarkung Neugraben-Dubben-Nordgrenzen der Flurstücke 921, 926, 927 und 931, Weg Flurstück 953 der Gemarkung Neugraben- Hausbrucher Moor-Bahnanlagen-Ostgrenzen der Flurstücke 1172 und 1882 der Gemarkung Neugraben-Cuxhavener Straße-Südostgrenze des Flurstücks 1178 der Gemarkung Neugraben-von der Südspitze dieses Flurstücks über das Flurstück 3 der Gemarkung Vahrendorf Forst zu den Südgrenzen der Flurstücke 433/134, 1179 und 1180, Westgrenzen der Flurstücke 1180 und 1151, Nordgrenzen der Flurstücke 1151 bis 1155 und 1157 der Gemarkung Neugraben (Bezirk Harburg, Ortsteile 711 und 717) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hausbruch 40 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan HB 40 betrifft den Bereich zwischen dem Rehrstieg im Westen, dem Wohngebiet am Rehrstieg im Nordwesten, dem geplanten Wohngebiet an der Francoper Straße im Norden, dem Kleingartengebiet im Nordosten, der Wohnbebauung an der Straße Erlenbruch sowie an der Straße Rehrstieg im Süden: Rehrstieg (Flurstücke 3187, 3190, 3895 und 3217) - Nordgrenze der Flurstücke 5509, 3193 und 3195, Ostgrenze des Flurstücks 3195, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3197, Südgrenze des Flurstücks 3195, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3476 und Südgrenze des Flurstücks 3896 der Gemarkung Neugraben des Bezirks Harburg, Ortsteil 714.
Bebauungsplan Heimfeld 1 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Heimfeld 1 vom 27. Juli 1982 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 269) wird wie folgt geändert: 1.Die anliegende "Anlage zur Verordnung über den Bebauungsplan Heimfeld 1" wird der Verordnung hinzugefugt. 2.§ 2 erhält folgende Fassung. "§2 Für die Ausführung des Bebauungsplans gelten nachstehende Vorschriften: 1.Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig, soweit sie nicht mit Fahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. 2.Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von §33i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, werden ausgeschlossen. 3.Durch geeignete Grundrißgestaltung sind die Aufenthaltsräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Aufenthaltsräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden."
Bebauungsplan Heimfeld 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 1 für den Geltungsbereich Moorburger Straße-Unterelbestraße-Lauenbrucher Straße-Buxtehuder Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 14 für das Plangebiet Konsul-Francke-Straße-Alter Postweg-Woellmerstraße-Osterhoffstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 2 für den Geltungsbereich Zum Fürstenmoor-Ellernweg-über die Flurstücke 96 bis 93, 76, 75, 498, 503, 504, 510, 1925, 517 bis 520, 522, 526, 527, 529 bis 532 und 536 zur Ostgrenze des Flurstücks 537 der Gemarkung Heimfeld-Bahnanlagen (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 24 für den Geltungsbereich Stader Straße-über die Flurstücke 441, 440, 439 und 438 der Gemarkung Heimfeld-Bahnanlagen-Am Radeland-über die Flurstücke 407, 2037, 1854, 408 und 409 zur Westgrenze des Flurstücks 410, über die Flurstücke 410, 409, 2037, 407 und 406 zur Ostgrenze des Flurstücks 405 der Gemarkung Heimfeld-Am Radeland-Bahnanlagen-über die Flurstücke 440 bis 443 der Gemarkung Heimfeld zur Stader Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 25 für den Geltungsbereich Lohmannsweg-Heimfelder Straße-Ostgrenzen der Flurstücke 1365 und 1388 der Gemarkung Heimfeld-Meyerstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 27-Moorburg 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 27/Moorburg 3 für den Geltungsbereich Ellernweg-Westgrenze des Flurstücks 2233, Südgrenze des Flurstücks 2381 (Hafenbahn), über das Flurstück 2381, Nordgrenze des Flurstücks 2381, über die Flurstücke 2232, 2230, 24, 2276, 22, 21, 20, 2371, 18, 2285, 2290, 2295, 2300, 2304, 2309, 2313, 2317 und 2321, Westgrenzen der Flurstücke 2321, 2325, 2329, 2330 und 2333, über das Flurstück 40 (Moorburger Landscheide) der Gemarkung Heimfeld-über das Flurstück 1829, Nordgrenzen der Flurstücke 1829, 1827 und 1825, über die Flurstücke 972, 1042, 973, 974 und 975 der Gemarkung Moorburg-über die Flurstücke 40 (Moorburger Landscheide), 18, 2371, 20, 21, 22, 2276, 24, 2230, 2232, 2235, 2238, 2241, 1891 (Moorburger Kirchdeich), 2382 (Hafenbahn), 2242, 2245, 2248, 2251, 2254, 2257, 2260, 2264, 2266, 44, 46, 47, 48, 2380, 50, 2178, 2179 (Moorburger Hauptdeich), Nordostgrenze des Flurstücks 2179, über die Flurstücke 2220 und 2638, Ostgrenzen der Flurstücke 2638, 2636, 2637 und 2181, über das Flurstück 2181, Ostgrenzen der Flurstücke 2634 und 2647, Südgrenzen der Flurstücke 2647 und 71, über die Flurstücke 71, 2632, 2177 (Fürstenmoor), 2178, 50, 2380, 48, 47 und 46, Ostgrenze des Flurstücks 45 der Gemarkung Heimfeld (Bezirk Harburg, Ortsteil 711 und 716) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 29 für den Geltungsbereich Stader Straße-Westgrenze des Flurstücks 578 der Gemarkung Heimfeld-Bahnanlagen-Ostgrenze des Flurstücks 571 der Gemarkung Heimfeld (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 30-Eißendorf 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 30/Eißendorf 34 für den Geltungsbereich Triftstraße-West- und Nordgrenze des Flurstücks 100, Nordgrenzen der Flurstücke 3096, 3098, 103 bis 105, 3100, 2977 bis 2980, über das Flurstück 99, Westgrenze des Flurstücks 2972, West- und Nordgrenze des Flurstücks 137 der Gemarkung Eißendorf-Gemarkungsgrenze-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1252 der Gemarkung Heimfeld-Ostgrenze des Flurstücks 166, über das Flurstück 167 der Gemarkung Eißendorf (Bezirk Harburg, Ortsteile 710 und 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 31 für den Geltungsbereich Milchgrund-Homannstraße-über das Flurstück 2049 der Gemarkung Heimfeld-Homannstraße-Heimfelder Straße-West- und Nordgrenze des Flurstücks 2102-Nordgrenzen der Flurstücke 943 und 942 der Gemarkung Heimfeld-Milchgrund-über die Flurstücke 941 und 93l der Gemarkung Heimfeld (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 35 für den Geltungsbereich Ellernweg-Nordgrenzen der Flurstücke 1857 und 1859, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2214, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 378, Ostgrenzen der Flurstücke 379 bis 382, 384, 385, 387 bis 397 der Gemarkung Heimfeld-Am Radeland-Westgrenze des Flurstücks 404 der Gemarkung Heimfeld (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 37 für den Geltungsbereich zwischen Ellernweg und Autobahnzubringer (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ellernweg-Westgrenze des Flurstücks 46, über die Flurstücke 46, 47 und 48, Nordgrenzen der Flurstücke 2893 und 2884, über das Flurstück 2178 der Gemarkung Heimfeld.
Bebauungsplan Heimfeld 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 4 für das Plangebiet Kiefernberg-Heimfelder Straße-Lohmannsweg-Haakestraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 40 für den Geltungsbereich östlich Bundesautobahn A7, südlich Ellernweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bundesautobahn A 7-Südwestgrenzen der Flurstücke 2338, 2862 und 2344, über das Flurstück 2342 (Hafenbahn), Süd-westgrenzen der Flurstücke 2345, 2348, 2352, 2357 und 2358, Südwest- und Nordgrenze des Flurstücks 2267, über die Flurstücke 2268 (Hafenbahn) und 2228, Nordgrenze des Flurstücks 246 (Ellernweg), über das Flurstück 2735 der Gemarkung Heimfeld.
Bebauungsplan Heimfeld 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 41 für den Geltungsbereich Am Reiherhorst-Ellernweg-Zum Fürstenmoor-Am Radeland (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 43 für das Gebiet der ehemaligen Scharnhorst-Kaserne (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Heimfelder Straße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1251 der Gemarkung Heimfeld - Ostgrenzen der Flurstücke 149, 2967 und 3579, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 3581, Westgrenzen der Flurstücke 3579, 2966 und 148 der Gemarkung Eißendorf - Südgrenze des Flurstücks 1251, über das Flurstück 1251 der Gemarkung Heimfeld.
Bebauungsplan Heimfeld 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 44 für den Geltungsbereich nördlich Ehestorfer Weg zwischen Vahrenwinkelweg und dem Staatsforst Hamburg (Haake) (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ehestorfer Weg, Nordwestgrenze des Flurstücks 1910 der Gemarkung Eißendorf, West- und Nordwestgrenze des Flurstücks 177, Nordwestgrenze des Flurstücks 175, über das Flurstück 174 der Gemarkung Vahrendorf-Forst, Vahrenwinkelweg, Südgrenze der Flurstücke 122, 176, 175, 177 der Gemarkung Vahrendorf-Forst, Ostgrenze des Flurstücks 3474 der Gemarkung Eißendorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 711).
Bebauungsplan Heimfeld 48 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Heimfeld 48 für den Geltungsbereich nördlich der Straße Ellernweg, östlich der Bundesautobahn A 7 (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nordwestgrenze des Flurstücks 2228, Nordgrenzen der Flurstücke 26, 27, 2461, 3204 und 3203, Ostgrenzen der Flurstücke 3203 und 3204, über das Flurstück 246 (Ellernweg), Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 246 (Ellernweg) der Gemarkung Heimfeld.
Bebauungsplan Heimfeld 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 5 für das Plangebiet Cuxhavener Straße-Nordgrenze der Gemarkung Vahrendorf Forst-von der Südspitze des Flurstücks 433/134 über das Flurstück 3 der Gemarkung Vahrendorf Forst zur Südspitze des Flurstücks 1178, Ostgrenze des Flurstücks 1178 der Gemarkung Neugraben-Cuxhavener Straße-Försterstieg-Reiherbergsweg-Ostgrenze des Flurstücks 17 der Gemarkung Vahrendorf Forst-Eierstieg-Diebeskuhle-Ehestorfer Weg-Landesgrenze-Westgrenze der Gemarkung Vahrendorf Forst (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 50 Hamburg
img
zwischen der Osterhoffstraße und der Straße An der Rennkoppel (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) Osterhoffstraße - Ostgrenze des Flurstücks 3420, Ost-, Nord,- Süd- und Westgrenzen des Flurstücks 3769 der Gemarkung Heimfeld.
Bebauungsplan Heimfeld 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 6 für das Plangebiet Försterstieg-Cuxhavener Straße-Stader Straße-Kuhtrift-Vahrenwinkelweg- Ehestorfer Weg-Diebeskuhle-Eierstieg-Westgrenze des Flurstücks 18 der Gemarkung Vahrendorf Forst-Reiherbergsweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 7 für das Plangebiet Eißendorfer Pferdeweg-Haakestraße-Thörlstraße-Denickestraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Heimfeld 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Heimfeld 9 für das Plangebiet Milchgrund-Stader Straße-Hangstraße-Hangtwiete-Grumbrechtstraße-(Bezirk Harburg, Ortsteil 711) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hoheluft-Ost 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hoheluft-Ost 2 für den Bereich der ehemaligen Falkenriedwerkstätten nordöstlich der Hoheluftchaussee zwischen Eppendorfer Weg und Isebekkanal (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 401) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bezirksgrenze - Eppendorfer Weg - Falkenried - Lehmweg - Klosterallee - Bezirksgrenze.
Bebauungsplan Hoheluft-Ost 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hoheluft-Ost 4 für das Plangebiet Ostseite der Hoheluftchaussee zwischen Martinistraße und Breitenfelder Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 402) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hoheluft-Ost 5-Eppendorf 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hoheluft-Ost 5/Eppendorf 16 für den Geltungsbereich Lehmweg von Löwenstraße bis Eppendorfer Weg- Eppendorfer. Weg von Löwenstraße bis Lenhartzstraße - nordöstlicher Teil des Hans-Much-Weges-Lenhartzstraße von Haynstraße bis Eppendorfer Weg-Eppendorfer Landstraße vom Eppendorfer Baum bis Hegestieg mit einem Teil des Flurstücks 1939 der Gemarkung Eppendorf-Eppendorfer Baum von Eppendorfer Landstraße bis Isebekkanal einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Eppendorf (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteile 401, 403 und 404) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hoheluft-Ost 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hoheluft-Ost 6 für den Geltungsbereich Löwenstraße von Eppendorfer Weg bis Lehmweg einschließlich südlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Eppendorf (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 401) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hoheluft-West 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hoheluft-West 1 für das Plangebiet Gärtnerstraße - Wrangelstraße - Eppendorfer Weg - Kottwitzstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 316) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hoheluft-West 10-Eimsbüttel 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hoheluft-West 10 / Eimsbüttel 25 für den Geltungsbereich Im Gehölz / Gärtnerstraße zwischen der Südgrenze des Flurstücks 2069 und der Nordgrenze des Flurstücks 3836 der Gemarkung Eimsbüttel-Mansteinstraße zwischen Gärtnerstraße und Eppendorfer Weg einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Eimsbüttel- Goebenstraße zwischen Im Gehölz / Gärtnerstraße und der Ostgrenze des Flurstücks 2246 einschließlich südlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Eimsbüttel (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 316 und 305) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hoheluft-West 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hoheluft-West 13 für den Geltungsbereich zwischen Moltkestraße, Eppendorfer Weg, Hoheluftchaussee Isebekkanal und Bismarckstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 315) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Moltkestraße - Eppendorfer Weg - über das Flurstück 3493 (Hoheluftchaussee) der Gemarkung Eimsbüttel - Bezirksgrenze - Südostgrenze des Flurstücks 4820 (Hoheluftchaussee), Südostgrenzen der Flurstücke 3509 und 4650, über das Flurstück 4650, Südwestgrenze des Flurstücks 4895, über das Flurstück 4822 (Bismarckstraße) der Gemarkung Eimsbüttel.
Bebauungsplan Hoheluft-West 4-Hoheluft-Ost 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hoheluft West 4 / Hoheluft Ost 7 für den Geltungsbereich Wrangelstraße- Gärtnerstraße-Breitenfelder Straße-Hoheluftchaussee-Eppendorfer Weg (Bezirke Eimsbüttel und Hamburg-Nord, Ortsteile 316 und 402) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hoheluft-West 5 1. Änderung Hamburg
img
§ 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Hoheluft- West 5 vom 2. März 1970 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 100) erhält folgende Fassung: "§ 2 Für die Ausführung des Bebauungsplans gelten nachstehende Vorschriften: 1.Im Sondergebiet Läden sind nur Ladengeschäfte zulässig. Ausnahmsweise können Schank- und Speisewirtschaften sowie nicht störende Handwerksbetriebe zugelassen werden. 2.Im Gewerbegebiet sind Verbrauchermärkte und Einkaufszentren unzulässig."
Bebauungsplan Hoheluft-West 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hoheluft-West 5 für das Plangebiet Wrangelstraße-Nordgrenzen der Flurstücke 3522, 4030, 3668, 3902, 3528 und 4016, West- und Nordwestgrenze des Flurstücks 3808, Nordwestgrenze des Flurstücks 3644 der Gemarkung Eppendorf-Hoheluftchaussee-Gärtnerstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 316) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hohenfelde 1 1. Änderung Hamburg
img
Das Gebiet der Planänderung wird wie folgt begrenzt: Buchtstraße - Mundsburger Damm - Armgartstraße - Kuhmühle - Graumannsweg der Gemarkung Hohenfelde (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 416)
Bebauungsplan Hohenfelde 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hohenfelde 1 für den Geltungsbereich Sechslingspforte-Barcastraße-Buchtstraße-Schwanenwik-Mundsburger Damm-Armgartstraße-Mundsburger Kanal-Kuhmühle-IfflandstraBe-Ekhofstraße-Ackermannstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 416) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hohenfelde 10 Hamburg
img
Folgende Umgrenzung ist nicht mehr Gegenstand des Bebauungsplanverfahrens: Wallstraße - Steinhauerdamm - über das Flurstück 1589, Südostgrenze des Flurstücks 1593, über das Flurstück 1592 der Gemarkung Hohenfelde (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 416). Das Plangebiet wird nunmehr wie folgt begrenzt: Steinhauerdamm - Wallstraße - über das Flurstück 1592, Nordwestgrenze des Flurstücks 1591, über das Flurstück 1589 der Gemarkung Hohenfelde (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 416).
Bebauungsplan Hohenfelde 10 Hamburg
img
Folgende Umgrenzung ist nicht mehr Gegenstand des Bebauungsplanverfahrens: Wallstraße - Steinhauerdamm - über das Flurstück 1589, Südostgrenze des Flurstücks 1593, über das Flurstück 1592 der Gemarkung Hohenfelde (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 416). Das Plangebiet wird nunmehr wie folgt begrenzt: Steinhauerdamm - Wallstraße - über das Flurstück 1592, Nordwestgrenze des Flurstücks 1591, über das Flurstück 1589 der Gemarkung Hohenfelde (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 416).
Bebauungsplan Hohenfelde 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hohenfelde 4 für das Plangebiet Steinhauerdamm-Mühlendamm-Güntherstraße-Neubertstraße- Alfredstraße-Bahnanlagen (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteil 417) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hohenfelde 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hohenfelde 5 für das Plangebiet Alfredstraße - Neubertstraße - Güntherstraße - Lübecker Straße - Landwehr - Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 417) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hohenfelde 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hohenfelde 6 für das Plangebiet Mundsburger Damm zwischen Schwanenwik und Armgartstraße einschließlich westlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Hohenfelde (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 416) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hohenfelde 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hohenfelde 7 für den Geltungsbereich Ifflandstraße von Sechslingspforte bis Schröderstraße und Westseite der Ifflandstraße, von Schröderstraße bis Graumannsweg mit angrenzenden Flurstücksteilen der Gemarkung Hohenfelde (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 416) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hohenfelde 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hohenfelde 8 fiir den Geltungsbereich zwischen Lübecker Straße-Ostgrenze des Flurstücks 1053 (Landwehr) der Gemarkung Hohenfelde-Bahnanlage-Comeniusplatz-Angerstraße-Reismühle (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteil 417) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hohenfelde 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hohenfelde 9 für den Geltungsbereich zwischen Ifflandstraße, dem Fußweg zwischen Ifflandstraße und Mühlendamm, Mühlendamm und Schröderstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 416) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Ifflandstraße - Nordgrenze des Flurstücks 1205 der Gemarkung Hohenfelde - Mühlendamm - Schröderstraße.
Bebauungsplan Horn 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 1 für das Plangebiet Güterumgehungsbahn - Horner Weg - Rhiemsweg - Kernbek - Horner Landstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 10 für das Plangebiet Manshardtstraße-Nord-und Ostgrenze des Flurstücks 1195, Nordgrenze des Flurstücks 1190, West-und Nordgrenze des Flurstücks 1374 der Gemarkung Horn-Geest-Legienstraße-Speckenreye (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 11 für das Plangebiet Manshardtstraße-Ostgrenze des Flurstücks 191 sowie Süd-und Westgrenze des Flurstücks 1375 der Gemarkung Horn-Geest (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 12 für das Plangebiet Rudolf-Roß-Allee-über das Flurstück 30 der Gemarkung Horn-Geest-Rudolf-Roß-Allee-Bundesautobahn-Dannerallee-Manshardtstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 14 für das Plangebiet Washingtonallee - Vierbergen - Helma-Steinbach-Weg - Legienstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 15 für das Plangebiet Rhiemsweg - Tribünenweg - Rennbahnstraße - Sievekingsallee (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 16 für das Plangebiet Sievekingsallee - Rhiemsweg - Horner Weg - Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 17 für das Plangebiet Bundesautobahn - Rennbahnstraße - Tribünenweg - Rhiemsweg - Sievekingsallee (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 18 für das Plangebiet Rhiemsweg - Sievekingsallee - Horner Weg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 19 für das Plangebiet Pagenfelder Straße - Pagenfelder Platz - Weddestraße - Hasencleverstraße - Washingtonallee - Stengelestraße - Weddestraße - Weg Flurstück 1243 der Gemarkung Horn- Geest - Horner Landstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortseil 129) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 2 für das Plangebiet Rennbahnstraße - Hermannstal - Stengelestraße - Washingtonallee (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 22 für das Plangebiet Pagenfelder Platz - Rennbahnstraße - Washingtonallee - Sandkamp - Posteltsweg - Hasencleverstraße - Weddestraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 23 für den Geltungsbereich O'Swaldstraße-Horner Weg-Rennbahnstraße-Bauerberg-Dunckersweg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 24 für das Plangebiet Kernbek - Rhiemsweg - Horner Weg - O'Swaldstraße - Dunckersweg - Hennigsweg - Beim Rauhen Hause - Hertogestraße - Horner Landstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 25 für das Plangebiet Horner Landstraße - Bauerbergweg - Südgrenzen der Flurstücke 328, 334, 333 und 326 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 321 der Gemarkung Horn-Marsch (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 26 für das Plangebiet Bauerbergweg-Horner Landstraße-Ostgrenzen der Flurstücke 317 und 322, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 319 sowie Südgrenze des Flurstücks 318 der Gemarkung Horn- Marsch (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 27 für den Geltungsbereich Horner Brückenweg-Horner Landstraße-Ostgrenze des Flurstücks 1645, über das Flurstück 1650 der Gemarkung Schiffbek bis Kolumbusstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 29 für den Geltungsbereich Güterumgehungsbahn-Horner Landstraße-Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 101 der Gemarkung Horn-Marsch-Bauerbergweg-Nordgrenze des Flurstücks 101 und Westgrenze des Flurstücks 295 der Gemarkung Horn-Marsch-Horner Landstraße-Horner Rampe-über die Flurstücke 182, 96, 247 und 177 zur Südgrenze des Flurstücks 101, über das Flurstück 337 der Gemarkung Horn-Marsch zum Bauerbergweg-Steubenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt
Bebauungsplan Horn 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 3 für das Plangebiet Washingtonallee - Stengelestraße - Hermannstal - Vierbergen - Riedweg - Legienstraße - Helma-Steinbach-Weg - Vierbergen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 31 für den Geltungsbereich Horner Rampe - über das Flurstück 101 der Gemarkung Horn-Marsch zum Horner Brückenweg - Steubenstraße - über das Flurstück 108 der Gemarkung Horn-Marsch - Jürsweg - Steubenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 34 für den Geltungsbereich Querkamp-Dahrendorfweg-Legienstraße-Am Horner Moor (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 35 für den Geltungsbereich Horner Brückenweg - Horner Landstraße - Letzter Heller (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 38 für den Geltungsbereich Bauerberg - Rennbahnstraße - Pagenfelder Platz - Pagenfelder Straße - Horner Landstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 42 für den Geltungsbereich zwischen den Straßen Am Gojenboom und O'Swaldstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Am Gojenboom - Südgrenzen der Flurstücke 1550, 1532, 1551, 1532, 244, 1546 und 1543, über das Flurstück 1543 der Gemarkung Horn-Geest.
Bebauungsplan Horn 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 43 für Flächen westlich der Stoltenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Stoltenstraße - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1519, Westgrenze des Flurstücks 420, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1641, Nordgrenze des Flurstücks 1642 der Gemarkung Horn Geest.
Bebauungsplan Horn 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 45 für das Gebiet zwischen der Horner Landstraße und der Bergedorfer Straße östlich der Güterumgehungsbahn (Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Horner Landstraße - Culinstraße - Bauerbergweg - Südgrenzen der Flurstücke 492, 491 und 489, über das Flurstück 349 der Gemarkung Horn-Marsch.
Bebauungsplan Horn 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 5 für das Plangebiet Horner Rampe - Westgrenze des Flurstücks 131 der Gemarkung Horn-Marsch - Horner Landstraße - Horner Brückenweg - Verlängerung der Nordgrenze der Straße Letzter Heller über das Flurstück 101 der Gemarkung Horn-Marsch bis zur Horner Rampe (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 129) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 7 für das Plangebiet Manshardtstraße - Speckenreye - Querkamp - Hermannstal (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 8 für das Plangebiet Querkamp - Speckenreye - Legienstraße - Hermannstal (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Horn 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Horn 9 für das Plangebiet Stoltenstraße-Nordgrenzen der Flurstücke 1209, 1292, 1291 und 1282 der Gemarkung Horn-Geest-Rudolf-Roß-Allee-Südgrenze des Flurstücks 1245 der Gemarkung Horn-Geest-Manshardtstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 1 für den Geltungsbereich Süd- und Westgrenzen des Flurstücks 596 der Gemarkung Hummelsbüttel-Alte Landstraße-Diestelkoppel-Josthöhe-Ostgrenze des Flurstücks 775 der Gemarkung Hummelsbüttel-Timmkoppel-Langenjären-Westgrenzen der Flurstücke 857 und 864 der Gemarkung Hummelsbüttel-Brillkamp-Westgrenze des Flurstücks 770, Teilfläche des Flurstücks 766, Ostgrenze des Flurstücks 771 sowie Nord- und Ostgrenzen des Flurstücks 765 der Gemarkung Hummelsbüttel-Alte Landstraße-Ostgrenze des Flurstücks 592 der Gemarkung Hummelsbüttel-Alster (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 10 für den Geltungsbereich Hummelsbüttler Hauptstraße-von der Südgrenze des Flurstücks 1037 über dieses Flurstück zur Südgrenze des Flurstücks 1025, von der Südgrenze des Flurstücks 1024 über die Flurstücke 971, 969, 1891 (Langenhorner Weg), 1040, 1043, 1039 (Grützmühlenweg), 1069 und 1068 der Gemarkung Hummelsbüttel zur Glashütter Landstraße-über die Flurstücke 1973, 877, 162 (Susebek), 174, 876, 879 (Grützmühlenweg), 881, 882 und 880, 890 und 891 der Gemarkung Hummelsbüttel zum Poppenbütteler Weg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 11 für das Plangebiet Hummelsbüttler Hauptstraße zwischen Gnadenbergweg und Immenredder einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Hummelsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 12 für das Plangebiet Hummelsbütteler Hauptstraße zwischen Poppenbütteler Weg und Grützmühlenweg einschließlich angrenzender Flurstücksteile und eines Teils des Flurstücks 893 der Gemarkung Hummelsbüttel-Glashütter Landstraße zwischen Grützmühlenweg und Nordgrenze des Flurstücks 1067 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Hummelsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 14 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Hummelsbüttel 14 vom 16. Juni 1970 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 192) wird wie folgt geändert: 1.In der zeichnerischen Darstellung des niedergelegten Plans gilt die Festsetzung ¿Baugrundstück für den Gemeinbedarf (Kirche) als Festsetzung "reines Wohngebiet", in der eine eingeschossige Bebauung in offener Bauweise mit der Grundflächenzahl 0,2 und der Geschoßflächenzahl 0,3 zulässig ist; es sind nur Einzelhäuser zulässig, die nicht mehr als zwei Wohnungen haben dürfen. 2.Für das in Nummer 1 bezeichnete Gebiet gelten nachstehende Anforderungen: 1.Der Abstand der Baugrenzen beträgt zu den Straßenbegrenzungslinien 5 m, zu den übrigen Flurstücksgrenzen 3 m. 2.Es sind nur Dächer mit einer Neigung zwischen 35 Grad und 45 Grad zulässig; Staffelgeschosse sind ausgeschlossen. 3.Die Firsthöhe darf 9 m über Gehweg nicht überschreiten. 4.Für die Erschließung sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 41) festgesetzt oder nach § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs hergestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 14 für den Geltungsbereich Kirchenredder-Westgrenze des Flurstücks 942, Nordgrenzen der Flurstücke 942 bis 933, 1726, 932 bis 927 und 925, Westgrenzen der Flurstücke 923 und 922, Nordgrenze des Flurstücks 922, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1521 der Gemarkung Hummelsbüttel-Hummelsbüttler Hauptstraße- Kurzer Kamp-West- und Südgrenze des Flurstücks 1220, Südgrenze des Flurstücks 957, über die Flurstücke 958 und 959 der Gemarkung Hummelsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 15 für den Geltungsbereich Äußerer Straßenring vom Raakmoorgraben über den Grützmühlenweg, die Glashütter Landstraße, die Susebek, den Brillkamp, den Poppenbütteler Weg bis zum Flurstück 1905 mit angrenzenden Flurstücksteilen sowie Teilen der Flurstücke 967, 1890, 1054, 1044, 1893 bis 1895 und 1066 der Gemarkung Hummelsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 17 für den Geltungsbereich Alte Landstraße zwischen Südwestgrenze der Gemarkung Hummelsbüttel und Ostgrenze des Flurstücks 1937 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Hummelsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 18-Poppenbüttel 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 18 / Poppenbüttel 13 für den Geltungsbereich Alte Landstraße zwischen Am Gehöckel und Nordgrenze des Flurstücks 2092 der Gemarkung Poppenbüttel einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkungen Hummelsbüttel und Poppenbüttel sowie einem Teil des Flurstücks 1914 der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 519 und 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 2 für den Geltungsbereich Ostgrenze des Flurstücks 592 der Gemarkung Hummelsbüttel- Alte Landstraße-Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 765, Ostgrenze des Flurstücks 771, Teilfläche des Flurstücks 766 und Westgrenze des Flurstücks 770 der Gemarkung Hummelsbüttel-Brillkamp-Kieshorst-Ostgrenzen der Flurstücke 1275, 1277 und 1336 der Gemarkung Hummelsbüttel-Alsterweg-Alte Landstraße-Am Gehöckel-Alster (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 21 für den Geltungsbereich Poppenbütteler Weg-über die Flurstücke 891, 890, 880, 882, 881, 879 (Grützmühlenweg), 876 und 174 der Gemarkung Hummelsbüttel-Brillkamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 22 für den Geltungsbereich Am Hehsel-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2064 der Gemarkung Hummelsbüttel-Poppenbütteler Weg-Gemarkungsgrenze von Hummelsbüttel-Steenbalken-Dornenkamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 23 für den Geltungsbereich Poppenbütteler Weg-Grützmühlenweg-über die Flurstücke 1055, 1056, 1057, Nordost- und Ostgrenze des Flurstücks 1059, Ostgrenze des Flurstücks 1066 der Gemarkung Hummelsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt
Bebauungsplan Hummelsbüttel 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 24 für den Geltungsbereich Grützmühlenweg-Nordwest-, Nord- und Westgrenzen des Flurstücks 876, über das Flurstück 2127, Ostgrenze des Flurstücks 876 der Gemarkung Hummelsbüttel-Brillkamp-Hummelsbüttler Dorfstraße-über das Flurstück 2581 der Gemarkung Hummelsbüttel-Hummelsbüttler Dorfstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 26 für den Geltungsbereich nördlich Hummelsbütteler Weg sowie östlich Hummelsbüttler Hauptstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hummelsbüttler Hauptstraße - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 878, über die Flurstücke 4067 (entlang des Hummelsbütteler Schulgrabens), 4066 und 4156, Nordgrenze des Flurstücks 879 (Grützmühlenweg), West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2962, Ostgrenze des Flurstücks 879 (Grützmühlenweg) der Gemarkung Hummelsbüttel - Hummelsbüttler Dorfstraße - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4461 der Gemarkung Hummelsbüttel - Hummelsbütteler Weg.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 28 Hamburg
img
Östlich Rehagen, nördlich Poppenbütteler Weg
Bebauungsplan Hummelsbüttel 4-Poppenbüttel 8 1. Änderung Hamburg
img
Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Hummelsbüttel 4 / Poppenbüttel 8 Vom 25. April 1977 Der Senat verkündet das nachstehende von der Bürgerschaft beschlossene Gesetz: Artikel 1 Das Gesetz über den Bebauungsplan Hummelsbüttel 4 / Poppenbüttel 8 vom 10. Dezember 1973 (Hamburgisches Gesetz und Verordnungsblatt Seite 529) wird wie folgt geändert: 1.In der zeichnerischen Darstellung wird die Festsetzung der Bauweise Gartenhofhäuser GHM gestrichen. 2.In § 2 Nummer 1 wird folgender Satz angefügt: "Kamine sind zulässig, sofern sie mit Holz oder Gas befeuert werden oder elektrische Energie verwendet wird.14 3.In § 2 Nummer 8 werden die Wörter ¿der Gartenhofhausgebiete" ersetzt durch die Wörter "der eingeschossigen reinen Wohngebiete ohne Festsetzung einer Bauweise".
Bebauungsplan Hummelsbüttel 4-Poppenbüttel 8 2. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Hummelsbüttel 4/ Poppenbüttel 8 vom 10. Dezember 1973 mit seiner Änderung vom 25. April 1977 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1973 Seite 529, 1977 Seite 92) wird wie folgt geändert: In der zeichnerischen Darstellung wird die Festsetzung "Baugrundstück für den Gemeinbedarf" (Kindertagesheim) in die Festsetzung ¿reines Wohngebiet" geändert. Für diese Fläche wird anstelle der bisherigen zwei Vollgeschosse eine maximal viergeschossige Bebauung in geschlossenen Bauweise festgesetzt mit einer Grundfläche der baulichen Anlagen von 1600 m und einer Geschoßfläche von 6200 m . Die Festsetzung der eingeschossigen Bebauung und die dafür festgesetzten Baugrenzen entfallen.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 4-Poppenbüttel 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 4 / Poppenbüttel 8 für den Geltungsbereich Tegelsbarg-Kiwittredder-über die Flurstücke 118 bis 115 der Gemarkung Hummelsbüttel-Kiwittredder-Ostgrenzen der Flurstücke 134-132 und 136 der Gemarkung Hummelsbüttel-Missenredder-über die Flurstücke 2071, 138, 145 und 2071 der Gemarkung Hummelsbüttel-über die Flurstücke 2218 und 2225 der Gemarkung Poppenbüttel-Poppenbütteler Weg einschließlich südlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkungen Poppenbüttel und Hummelsbüttel-über die Flurstücke 168, 166, 148, 149, 64/4 und 152, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 154, Südgrenze des Flurstücks 156, über die Flurstücke 156-158, Nordgrenze des Flurstücks 158 der Gemarkung Hummelsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 519 und 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 7 für den Geltungsbereich Westgrenze der Gemarkung Hummelsbüttel (Raakmoorgraben)-über die Flurstücke 1890, 1054 (Grützmühlenweg), 2075, 1039 (Grützmühlenweg), 2234, Ostgrenze des Flurstücks 2194, über die Flurstücke 2075, 2074, 2105 (Langenhorner Weg) und 2104 der Gemarkung Hummelsbüttel-Hummelsbütteler Kirchenweg-über das Flurstück 959, Süd- und Südwestgrenzen des Flurstücks 959 sowie Südgrenze des Flurstücks 2203 der Gemarkung Hummelsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 8-Fuhlsbüttel 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 8/Fuhlsbüttel 12 für den Geltungsbereich Ohkamp-Südgrenze der Gemarkung Hummelsbüttel- über das Flurstück 3 der Gemarkung Fuhlsbüttel zum Ohkamp-Flughafenstraße-Westgrenze der Gemarkung Hummelsbüttel-Nordgrenze des Flurstückes 966, über die Flurstücke 966, 965 (Kleekampweg), 962, 963, 960 und 959 der Gemarkung Hummelsbüttel zum Kirchenredder-über die Flurstücke 959 und 958 der Gemarkung Hummelsbüttel zum Kirchenredder-Hummelsbütteler Kirchenweg (Bezirke Wandsbek und Hamburg- Nord, Ortsteile 520 und 431) wird festgestellt.
Bebauungsplan Hummelsbüttel 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Hummelsbüttel 9 für den Geltungsbereich Hummelbüttler Hauptstraße-Süd- und Ost-grenze des Flurstücks 1747, Südgrenzen der Flurstücke 1794, 1788, 1782, 1775 und 1746, Ostgrenze des Flurstücks 2104, über das Flurstück 2104 der Gemarkung Hummelsbüttel-Langenhorner Weg-über die Flurstücke 2074 und 2075, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2074 der Gemarkung Hummelsbüttel-Langenhorner Weg-über die Flurstücke 1025 und 2251, Nordgrenzen der Flurstücke 1037 und 1035 der Gemarkung Hummelsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Iserbrook 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Iserbrook 13 für den Geltungsbereich Iserbrooker Weg ¿ Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 104, Ostgrènze des Flurstücks 123, Ost- und Südgrenzen der Flurstücke 124 und 6/93, über das Flurstück 103 der Gemarkung Sülldorf zum Sapperweg ¿ Südgrenzen der Flurstücke 143 und 153 der Gemarkung Sülldorf ¿ Auerbachstraße ¿ Südgrenze des Flurstücks 103, über das Flurstück 1492, Südgrenzen der Flurstücke 1777, 158, 1772 und 1776 der Gemarkung Sülldorf (Bezirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt.
Bebauungsplan Iserbrook 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Iserbrook 14 für den Geltungsbereich Osterloh ¿ Holtbarg ¿ Schenefelder Holt ¿ über das Flurstück 941, Ostgrenze des Flurstücks 941 der Gemarkung Osdorf ¿ Borndiek ¿ Südgrenzen der Flurstücke 947 und 946 der Gemarkung Osdorf ¿ Südgrenze des Flurstücks 3382 der Gemarkung Dockenhuden ¿ Bruchloh (Bezirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt.
Bebauungsplan Iserbrook 15 Hamburg
img
Der Bebauungplan lserbrook 15 für den Geltungsbereich lserbrooker Weg - Nordgrenzen der Flurstücke 1800, 159, 1492, 1491 und 160 der Gemarkung Sülldorf - Grimmstraße - Musäusstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt.
Bebauungsplan Iserbrook 16-Sülldorf 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Iserbrook 16/Sülldorf 15 für den Geltungsbereich Musäusstraße - Lütt-Iserbrook - Sülldorfer Landstraße -Bahnanlagen -Iserbrooker Weg (Bezirk Altona, Ortsteile 224 und 225) wird festgestellt.
Bebauungsplan Iserbrook 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Iserbrook 17 für den Geltungsbereich Jochen-Fink-Weg-Wisserweg-Schenefelder Landstraße-Pieperweg (Bezirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt.
Bebauungsplan Iserbrook 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Iserbrook 18 für den Geltungsbereich Lachmannweg - West- und Nordgrenze des Flurstücks 4498 der Gemarkung Dockenhuden - Isfeldstraße - über das Flurstück 4498 der Gemarkung Dockenhuden (Be­zirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt.
Bebauungsplan Iserbrook 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Iserbrook 2 für den Geltungs­bereich Hasenhöhe - Bahnanlagen - Nordgrenze des Flurstücks 1270 der Gemarkung Dockenhuden - Bredkamp - Nordgrenzen der Flurstücke 1358, 1359 und 1395 der Gemarkung Dockenhuden - Darbovenstieg - Schenefelder Landstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 1655 und 1656 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1659 der Gemarkung Dockenhuden - Isfeldstraße - Schenefelder Landstraße - Bahnanlagen (Bezirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt.
Bebauungsplan Iserbrook 20-Osdorf 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Iserbrook 20/0sdorf 18 für den Geltungsbereich zwischen Isfeldstraße und Bockhorst (Bezirk Altona, Ortsteile 224 und 220) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Isfeldstraße - Lachmannweg - über das Flurstück 4498 der Gemarkung Dockenhuden - Isfeldstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 4566, 4241 und 4209 der Gemarkung Dockenhuden-Nordgrenzen der Flurstücke 4841 und 4840 der Gemarkung Osdorf - Feldweg 50 - Bockhorst - Grotefendweg.
Bebauungsplan Iserbrook 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan lserbrook 21 für den Geltungsbereich Hasenhöhe - Bahnanlagen - über das Flurstück 1266 der Gemarkung Dockenhuden - Bahnanlagen - Nordgrenze des Flurstücks 4299 der Gemarkung Dockenhuden - Bredkamp - Simrockstraße - Darbovenstieg - Schenefelder Landstraße - Bahnanlagen (Bezirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt.
Bebauungsplan Iserbrook 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Iserbrook 22 für den Geltungsbereich südlich Sülldorfer Landstraße zwischen Schenefelder Landstraße und Bahnanlagen (Bezirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Sülldorfer Landstraße - Schenefelder Landstraße - Darbovenstieg -über das Flurstück 1432 (Simrockstraße), Südgrenzen der Flurstücke 1396 und 1357, über das Flurstück 1313 (Bredkamp), Südgrenze des Flurstücks 1273 der Gemarkung Dockenhuden - Bahnanlagen - Westgrenzen der Flurstücke 1285, 1295, 1296, 1303 bis 1306 der Gemarkung Dockenhu-­ den, Westgrenze des Flurstücks 2406, über das Flurstück 395 (Hasenhöhe), über das Flurstück 2796 der Gemarkung Sülldorf -Bahnanlagen-Westgrenze des Flurstücks 2770 der Gemarkung Sülldorf.
Bebauungsplan Iserbrook 3-Osdorf 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Iserprook 3/ Osdorf 15 für das Plangebiet Osterloh Holtbarg - Windloh - Landesgrenze - Ostgrenze des Flurstücks 941 der Gemarkung Osdorf - Holtbarg - Am Botterbarg - Südgrenzen der Flurstücke 952 der Gemarkung Osdorf und 1910 der Gemarkung Dockenhuden (Bezirk Altona, Ortsteile 224, 220) wird fest­gestellt.
Bebauungsplan Iserbrook 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Iserbrook 4 für das Plangebiet Schenefelder Landstraße - Landesgrenze -Windloh - Holtbarg - Osterloh - Brookwisch - Windloh - Südgrenzen der Flurstücke 1834 und 1762 der Gemarkung Iserbrook (Bezirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt.
Bebauungsplan Iserbrook 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Iserbrook 5 für das Plangebiet Iserbrooker Weg - Lütt-Iserbrook - Landesgrenze - Schenefelder Landstraße - Pieperweg - Lütt-Iserbrook - Musäusstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt.
Bebauungsplan Iserbrook 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Iserbrook 7 für das Plangebiet Schenefelder Landstraße - Nordgrenzen der Flur­stücke 1761, 1835 und 1861 der Gemarkung Dockenhuden -Windloh - Brookwisch - Osterloh - Süd­grenzen der Flurstücke 1854 bis 1848 und in süd­ licher Richtung über das Flurstück 1750 der Gemarkung Dockenhuden zur Osdorfer Landstraße - Sülldorfer Landstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt.
Bebauungsplan Jenfeld 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 11 für den Geltungsbereich Schiffbeker Weg zwischen der Bundesautobahn und Jenfelder Straße einschließlich beidseitig angrenzender Flurstücksteile und eines Teils des Flurstücks 1294 sowie zwischen Jenfelder Straße und der Nordgrenze des Flurstücks 97 einschließlich westlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Jenfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt.
Bebauungsplan Jenfeld 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 13 für den Geltungsbereich Bekkampsweg-Bekkamp-über die Flurstücke 244 und 243, Nord- und Ostgrenzen des Flurstücks 243, Ostgrenzen der Flurstücke 244 und 245, Südgrenzen der Flurstücke 245, 1928 und 1927 der Gemarkung Jenfeld-Oppelner Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt.
Bebauungsplan Jenfeld 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 14 für den Geltungsbereich Kuehnstraße-Ostgrenze des Flurstücks 2209, über das Flurstück 2209, Ostgrenze des Flurstücks 313 der Gemarkung Jenfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt.
Bebauungsplan Jenfeld 16 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Jenfeld 16 vom 20. Juli 1976 (HmbGVBl. S. 177) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Jenfeld 16" wird der Verordnung hinzugefügt. 2.§ 2 erhält folgende Fassung: "§ 2 Für die Ausführung des Bebauungsplans gilt nachstehende Vorschrift: Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Lagerplätze sind unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Jenfeld 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 16 für den Geltungsbereich Barsbütteler Straße-Westgrenze des Flurstücks 1247, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1215 der Gemarkung Jenfeld-Görlitzer Straße-Oppelner Straße-Nordgrenzen der Flurstücke 1192 bis 1195, 1204, 1197, 1196 und 1198 der Gemarkung Jenfeld-Schleemer Bach-über das Flurstück 2141, Südgrenzen der Flurstücke 2141 und 1247 der Gemarkung Jenfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt.
Bebauungsplan Jenfeld 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 18 für den Geltungsbereich Denksteinweg-Jenfelder Straße-Öjendorfer Damm-Bei den Höfen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt.
Bebauungsplan Jenfeld 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 19 für den Geltungsbereich nördlich Jenfelder Straße zwischen Jenfelder Tannenweg und Jenfelder Allee (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Jenfelder Allee-Jenfelder Straße-Westgrenze des Flur-stücks 98, über das Flurstück 98, Nordgrenze des Flurstücks 98 der Gemarkung Jenfeld.
Bebauungsplan Jenfeld 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 2 für den Geltungsbereich Rodigallee-Denksteinweg-Bei den Höfen-Öjendorfer Damm-Am Jenfelder Bach-über das Flurstück 1871, Westgrenze des Flurstücks 1158 der Gemarkung Jenfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt.
Bebauungsplan Jenfeld 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 22 für den Geltungsbereich zwischen Barsbütteler Straße, Bruhnrögenredder, Landesgrenze und der Barsbek (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bruhnrögenredder - über das Flurstück 1261 (Barsbütteler Straße), Nordgrenze des Flurstückes 1261, über das Flurstück 2993, Nordgrenze des Flurstückes 1261, über das Flurstück 2612, Nordgrenze des Flurstückes 1261 der Gemarkung Jenfeld -Landesgrenze - Südgrenze des Flurstückes 2832 der Gemarkung Jenfeld.
Bebauungsplan Jenfeld 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 23 für den Geltungsbereich zwischen Kuehnstraße/Schöneberger Straße und Kreuzburger Straße sowie zwischen Jenfelder Allee und Charlottenburger Straße/Spandauer Weg, das Gelände der ehemaligen Lettow- Vorbeck-Kaserne und Randbereiche (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512), wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Kuehnstraße - Wilsonstraße - Schöneberger Straße - Spandauer Weg - Charlottenburger Straße - Südgrenze des Flurstücks 1691, über das Flurstück 1939 - Kreuzburger Straße - Kelloggstraße - Kreuzburger Straße - Südgrenzen der Flurstücke 1950, 2569, 3017, 3015 und 2528, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2421, Westgrenzen der Flurstücke 3013, 3014, 3000, 2999, 3001 und 1419, West- und Nordgrenze des Flurstücks 75, Nordgrenzen der Flurstücke 74, 2552, 72, 71, 70, 1646 und 3008 der Gemarkung Jenfeld.
Bebauungsplan Jenfeld 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 24 für das Gebiet östlich Holstenhofweg / nordwestlich Schimmelmannstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordwestgrenze der Flurstücke 2823, 2954 und 2955, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 2871, über die Flurstücke 2556 und 2995, Nordostgrenze der Flurstücke 355, 1684, 2804 und 2803, über das Flurstück 353 der Gemarkung Jenfeld - Schimmelmannstraße - Holstenhofweg.
Bebauungsplan Jenfeld 25 (1.Änderung) Hamburg
img
südöstlich Elsa-Brandström-Straße, südlich der Straße Elfsaal Westgrenze des Flurstücks 3350, Nordwestgrenzen der Flurstücke 3351, 3352 und 3091, Nordgrenze des Flurstücks 3091, Ostgrenzen der Flurstücke 3091, 3092 und 3091, über das Flurstück 3380 (Raja-Ilinauk-Straße), Südgrenze des Flurstücks 3380, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3350 der Gemarkung Jenfeld
Bebauungsplan Jenfeld 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 25 für das Gebiet zwischen der Straße Elfsaal, der Bundesautobahn 24 und der Elsa- Brändström-Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ostgrenze des Flurstücks 3093, über die Flurstücke 3070, 3069, 2445, 1951, Südgrenzen der Flurstücke 1951, 2446, 2447, 3093, 3074, 3073, über die Flurstücke 3073, 3074, Westgrenzen der Flurstücke 1543, 2683, über das Flurstück 827 (Elsa-Brändström-Straße), Nordwestgrenze des Flurstücks 827 (Elsa- Brändström-Straße), über das Flurstück 776 (Elfsaal), über das Flurstück 3068 der Gemarkung Jenfeld.
Bebauungsplan Jenfeld 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 3 für den Geltungsbereich Schiffbeker Weg-Nordgrenze des Flurstücks 106 der Gemarkung Jenfeld-Kelloggstraße-Nordgrenze des Flurstücks 108 der Gemarkung Jenfeld-Charlottenburger Straße-Jenfelder Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt.
Bebauungsplan Jenfeld 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 5 für den Geltungsbereich Öjendorfer Damm-Charlottenburger Straße-Waldenburger Straße-Bekkamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt.
Bebauungsplan Jenfeld 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 6 für den Geltungsbereich Öjendorfer Damm-Bekkamp-Ostgrenze des Flurstücks 245 der Gemarkung Jenfeld-Schleemer Bach-Südgrenze des Flurstücks 254 und Ostgrenze des Flurstücks 1196 der Gemarkung Jenfeld-Görlitzer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt.
Bebauungsplan Jenfeld 7 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Jenfeld 7 vom 14. Februar 1969 (HmbGVBl. S. 14), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 501), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Jenfeld 7" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.§ 2 Nummer 3 erhält folgende Fassung: "3. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Jenfeld 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 7 für den Geltungsbereich Öjendorfer Damm-Barsbütteler Straße-Bruhnrögenredder-Schleemer Bach-Südgrenze der Gemarkung Jenfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt.
Bebauungsplan Jenfeld 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 8 für den Geltungsbereich Öjendorfer Damm-Görlitzer Straße-Ostgrenzen der Flurstücke 1223 und 1234, über das Flurstück 1234 zur Ostgrenze des Flurstücks 1232 der Gemarkung Jenfeld-Barsbütteler Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 512) wird festgestellt.
Bebauungsplan Jenfeld 9-Rahlstedt 50 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Jenfeld 9/Rahlstedt 50 für den Geltungsbereich Bekkamp-Grunewaldstraße-über die Flurstücke 1133 und 1134 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-über die Flurstücke 239 bis 241, Südostgrenze des Flurstücks 241, über die Flurstücke 242 bis 244 der Gemarkung Jenfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 512 und 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Kirchwerder 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 1 für den Geltungsbereich Kirchwerder Landweg zwischen Kirchwerder Elbdeich und Süderquerweg einschließlich angrenzender Flurstücksteile sowie eines Teils des Flurstücks 1019 der Gemarkung Kirchwerder (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 607) wird festgestellt.
Bebauungsplan Kirchwerder 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 12 für den Geltungsbereich zwischen Kirchwerder Hausdeich-Riepenburger Schöpfwerksgraben-Kirchwerder Mühlendamm (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 607) wird festgestellt.
Bebauungsplan Kirchwerder 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 16 für den Geltungsbereich beiderseits der Straße Durchdeich/nördlich des Ortskerns Fünfhausen (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 607) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Durchdeich-Südgrenze des Flurstücks 6256, über die Flurstücke 5874, 167, 4944, Südgrenzen der Flurstücke 6256 und 4901 (Unterer Warwischer Wasserweg), über die Flurstücke 127 und 81, Nordgrenzen der Flurstücke 4901 und 4942 der Gemarkung Kirchwerder-Durchdeich-Nordgrenze des Flurstücks 5727, Ostgrenzen der Flurstücke 5727, 5728, 4748, 5729, 5730, 4747, 5366 bis 5368, 5393 bis 5396, über das Flurstück 130, Ostgrenzen der Flurstücke 4094 bis 4090 und 5524, Südgrenzen der Flurstücke 5524 und 4646 der Gemarkung Kirchwerder.
Bebauungsplan Kirchwerder 17-Ochsenwerder 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 17/Ochsenwerder 8 für den Geltungsbereich des Ortskerns Fünfhausen (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 607 und 608) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Über das Flurstück 592 der Gemarkung Ochsenwerder (Ochsenwerder Landscheideweg), über das Flurstück 4946, Nord-, West-, Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 172, Westgrenzen der Flurstücke 3865 und 173, über die Flurstücke 173 und 1745, Westgrenzen der Flurstücke 5526 und 8546 (Lauweg), über das Flurstück 8546, Westgrenzen der Flur stücke 1976, 1748 (Nördlicher Ochsenwerder Sammelgraben) und 2610 (Nördlicher Ochsenwerder Sammelgraben), über die Flurstücke 2610, 126 und 127, Nordgrenze der Flurstücke 7937, 167, 7935 und 5921 (Sandbrack), Ostgrenze des Flurstücks 5921 (Sandbrack) über das Flurstück 8612 (Durchdeich), Westgrenzen der Flurstücke 9659, 9660 und 9644, über die Flurstücke 9644, 9662, 9646, 9112 und 9111, Ostgrenzen der Flurstücke 9111, 4035, 4197, 4701,4702, 4709, 7891 und 9516, über die Flurstücke 101, 3775, 9636, 9639 und 9638, Nordgrenze des Flurstücks 2609, über die Flurstücke 4186, 4119, 193 und 7511, Westgrenze des Flurstücks 8220, über das Flurstück 8220, Ostgrenze des Flurstücks 8220, über die Flurstücke 8552 und 6569, Ostgrenze des Flurstücks 6569, über das Flurstück 2518 (Fersenweg), Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5411, über das Flurstück 8459, Südgrenze des Flurstücks 8460, über die Flurstücke 5475 und 8410, Südgrenzen der Flurstücke 8359, 8358, 8357, 8356, 8354, 8353, 8352 und 8351, über das Flurstück 8410, Ost-, Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 6485, über das Flurstück 8743, Ostgrenzen der Flurstücke 7222, 7344 (Freegen), 7227 bis 7229, Nordgrenze des Flurstücks 8831, Ostgrenzen der Flurstücke 8831 bis 8836, Südgrenze des Flurstücks 8836, über das Flurstück 9068, Ostgrenze des Flurstücks 5857, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5858, Ostgrenzen der Flurstücke 9069 bis 9072, Südgrenze des Flurstücks 9072, über das Flurstück 2514 (Süderquerweg), Südgrenze des Flurstücks 5572, Westgrenzen der Flurstücke 5572 und 5561, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 9618, Südgrenzen der Flurstücke 8728, 8972, 8976, 8940, 8544, 9153 und 8222, Ostgrenzen der Flurstücke 7743 und 7744, Südgrenze des Flurstücks 7744, Ostgrenze des Flurstücks 4681, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5455, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 8696, Ostgrenzen der Flurstücke 8697, 8620, 6623, 5386 und 5385, Südostgrenzen der Flurstücke 5384, 9565 und 9566, Südwestgrenze des Flurstücks 9566, über das Flurstück 182 (Durchdeich) der Gemarkung Kirchwerder - Südwestgrenzen der Flurstücke 2151 und 2609, Nordwestgrenzen der Flurstücke 2609, 2608, 2607, 2606, 2605, 2604, 3619 und 3981, Südgrenzen der Flurstücke 2132 und 2119 (Südlicher Ochsenwerder Sammelgraben), über das Flurstück 2119, Nordwestgrenze des Flurstücks 2119 (Fünfhausener Schöpfwerksgraben), Südwestgrenzen der Flurstücke 2649 und 2116, Nordwestgrenze des Flurstücks 2116 der Gemarkung Ochsenwerder.
Bebauungsplan Kirchwerder 18-Ochsenwerder 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 18/Ochsenwerder 9 für den Geltungsbereich westlich der Gartenbauversuchsanstalt Fünfhausen, nördlich Ochsenwerder Landscheideweg (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 607 und 608) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ochsenwerder Landscheideweg-Westgrenzen der Flurstücke 5401 und 124, über die Flurstücke 4104 und 2610, Nordgrenze des Flurstücks 2610, über die Flurstücke 2610 und 4104, Ostgrenzen der Flurstücke 5626 und 5667 der Gemarkung Kirchwerder.
Bebauungsplan Kirchwerder 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 19 für den Geltungsbereich des Ortskerns Kirchwerder (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 607) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Kirchenheerweg - Heinrich-Stubbe-Weg - Gose-Elbe - über die Flurstücke 7999 und 1308 (Kirchwerder Hausdeich), Südostgrenzen der Flurstücke 8001, 5654 bis 5650, 1175, 5758 bis 5756, 1176, über das Flurstück 1176, Südwestgrenzen der Flurstücke 4988 bis 4992, 5900 der Gemarkung Kirchwerder.
Bebauungsplan Kirchwerder 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 20 für das Gebiet der östlichen Heinrich-Osterath-Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 607) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Gose-Elbe - Kirchwerder Landweg - Südwest- und Nord-westgrenze des Flurstücks 5404, Südwestgrenze des Flurstücks 1744, über die Flurstücke 6674 und 1769, Südost- und Südwestgrenzen der Flurstücke 6673 und 6672, Südwestgrenzen der Flurstücke 397, 6669, 7051, 7054 und 400, über die Flurstücke 7053 (Seefelder Schöpfwerksgraben), 4503 und 8642, Südwestgrenzen der Flurstücke 8641 und 4844, über die Flurstücke 1506, 2478, 6454, 387, 384 und 264, Südwestgrenzen der Flurstücke 6282, 90 und 9060, über das Flurstück 9060, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 7950, Südwestgrenze des Flurstücks 256, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 6069, Nordwestgrenze des Flurstücks 6278, über das Flurstück 651 (Heinrich-Osterath-Straße), Nordwestgrenze des Flurstücks 6286 der Gemarkung Kirchwerder.
Bebauungsplan Kirchwerder 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 21 für das Gebiet der mittleren Heinrich-Osterath-Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 607) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Gose-Elbe - Südostgrenze des Flurstücks 6286, über das Flurstück 651 (Heinrich-Osterath-Straße), Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 6276, Südwest- und Nord-westgrenze des Flurstücks 6275, Südwestgrenzen der Flurstücke 6360 und 2343, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 6366, Südwestgrenzen der Flurstücke 6367 und 229, über die Flurstücke 4612, 228, 227 und 4636, Nordwestgrenze des Flurstücks 4636, über die Flurstücke 209 und 208, Südwestgrenzen der Flurstücke 6691, 5801, 5802 und 7157, über die Flurstücke 8401, 202 und 201, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 6817, Südwestgrenzen der Flurstücke 6059, 6819, 6816, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 6824, Südwestgrenzen der Flur-stücke 8633 und 1752, Südostgrenze des Flurstücks 7652, über das Flurstück 7652, Südwestgrenze des Flurstücks 6886, Südostgrenze des Flurstücks 7944, über die Flurstücke 7944 und 101, Süd- und Südwestgrenze des Flurstücks 7378, Südwest- und Südostgrenze des Flurstücks 7016, Südwestgrenze des Flurstücks 95, über das Flurstück 1996, Südwest-, Nordwest- und Nordgrenze des Flurstücks 1996, Westgrenze des Flurstücks 7013 der Gemarkung Kirchwerder - Heinrich-Osterath-Straße - Westgrenze des Flurstücks 7012 der Gemarkung Kirchwerder.
Bebauungsplan Kirchwerder 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 22 für das Gebiet der mittleren Heinrich-Osterath-Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 607) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordwestgrenze des Flurstücks 7449, über das Flurstück 6611 (Heinrich-Osterath-Straße), Nordwestgrenze des Flurstücks 6603 der Gemarkung Kirchwerder - Gose-Elbe - Ostgrenze des Flurstücks 6850 der Gemarkung Kirchwerder -Heinrich-Osterath-Straße - Südost- und Südgrenzen des Flurstücks 7120, Südostgrenze des Flurstücks 7931, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 8562, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 8563 der Gemarkung Kirchwerder - Durchdeich - Südwestgrenzen der Flurstücke 85, 6856 und 4592, Nordwestgrenze des Flurstücks 4592, über das Flurstück 81, Südwestgrenzen der Flurstücke 6990 und 6988, Süd- und Nordwestgrenze des Flurstücks 6910, über das Flurstück 8977, Südwest- und Südgrenze des Flurstücks 8977, Südostgrenze des Flurstücks 6898, über das Flurstück 6898, Südostgrenze des Flurstücks 6908, über das Flurstück 6908, Nordwestgrenze des Flurstücks 6908, über die Flurstücke 6907 und 6911, Südostgrenzen der Flurstücke 8657 und 8656, über die Flurstücke 8656 und 7703, Südgrenze des Flurstücks 6609, über die Flurstücke 6811, 7491, 6612 und 7449 der Gemarkung Kirchwerder.
Bebauungsplan Kirchwerder 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 23 für den Geltungsbereich zwischen Kirchenheerweg, Süderquerweg und Zollenspieker Hauptdeich (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 607) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Süderquerweg - Ostgrenze der Flurstücke 5417, 5418 und 2433, Südgrenze der Flurstücke 2433 und 1877, Nordgrenze des Flurstücks 6629 der Gemarkung Kirchwerder - Zollenspieker Hauptdeich - Südgrenze der Flurstücke 5956 und 7867 der Gemarkung Kirchwerder - Kirchenheerweg.
Bebauungsplan Kirchwerder 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 24 für den Geltungsbereich südlich Kirchwerder Hausdeich (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 607) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Kirchwerder Hausdeich - Südostgrenzen der Flurstücke 9669, 9533, 9670, Südost-, Südwest-, Nordwest-, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 8418, Nordwestgrenzen der Flurstücke 9670 und 7662 der Gemarkung Kirchwerder.
Bebauungsplan Kirchwerder 25 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Kirchwerder 25 für den Geltungsbereich östlich Warwischer Hinterdeich (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 607) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Warwischer Hinterdeich - über das Flurstück 6472, Nord-, Ost-, Nord- und Südostgrenzen des Flurstücks 2055, Südost-und Südwestgrenzen des Flurstücks 6469 der Gemarkung Kirchwerder.
Bebauungsplan Kirchwerder 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 26 für den Geltungsbereich östlich des Durchdeichs im Bereich von Schule und Sporthalle (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 607) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 8612 (Durchdeich), Nordgrenze des Flurstücks 4647 (Nördlicher Kirchwerder Sammelgraben), Westgrenzen der Flurstücke 1686 und 8123, Nordgrenze des Flurstücks 8123, Ostgrenzen der Flurstücke 8123 und 1687, Nordgrenze der Flurstücke 8583, 8584, über die Flurstücke 8584, 4798, Südgrenze des Flurstücks 4798 (Nördlicher Kirchwerder Sammelgraben), Ostgrenze der Flurstücke 8990, 8991, 4652, 4653 der Gemarkung Kirchwerder.
Bebauungsplan Kirchwerder 30-Ochsenwerder 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 30/Ochsenwerder 11 für den Geltungsbereich südlich des Nördlichen Ochsenwerder Sammelgrabens sowie westlich des Sandbracks (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 607, 608) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ochsenwerder Landscheideweg - Nordwestgrenze des Flurstücks 4769, Südwestgrenze des Flurstücks 8341, Südost- und Südwestgrenzen der Flurstücke 8307, 8306 und 8304, Südwestgrenzen der Flurstücke 8341, 8303, 8302 und 8340, Nordwestgrenze des Flurstücks 8340, Südwestgrenze des Flurstücks 8263, Nordwestgrenzen der Flurstücke 8263 und 8341, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 8546, über das Flurstück 8546, Ostgrenze des Flurstücks 4589, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1745, über die Flurstücke 1745 und 173, Südost- West- und Südgrenze des Flurstücks 4947, über das Flurstück 4946 der Gemarkung Kirchwerder.
Bebauungsplan Kirchwerder 33 Hamburg
img
Gebiet nördlich Kirchenheerweg 91 und östlich Kirchheerweg 74 - 90 Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Kirchenheerweg - Nordostgrenze des Flurstücks 8426, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 8427, Nordostgrenze des Flurstücks 10694, Nordwest-, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 10696, Südostgrenze des Flurstücks 1247, über das Flurstück 4472 (Südlicher Kirchwerder Sammelgraben), Nordost, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 4471, über das Flurstück 1508 (Kirchwerder Marschbahndamm), Südwest-, Südost-, Südwest-, Nordwest und Südwestgrenzen des Flurstücks 1508 der Gemarkung Kirchwerder - Kirchwerder Marschbahdamm -, über das Flurstück 9764 (Kirchenheerweg), Südwest-, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 10204 der Gemarkung Kirchwerder
Bebauungsplan Kirchwerder 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Kirchwerder 9 für den Geltungsbereich Auf dem Sülzbrack - Süderquerweg - Ostgrenzen der Flurstücke 3917 und 1328, Südgrenzen der Flurstücke 1328 und 4232 der Gemarkung Kirchwerder (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 607) wird festgestellt.
Bebauungsplan Klostertor 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Klostertor 1 für den Geltungsbereich Amsinckstraße-Spaldingstraße-Repsoldstraße-Nordkanalstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 115) wird festgestellt.
Bebauungsplan Klostertor 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Klostertor 10 für den Geltungsbereich beiderseits des Sonninkanals zwischen Amsinckstraße und Sonninstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 115) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Amsinckstraße - Nordkanalbrücke - Nordkanalstraße - Sonninstraße - Südgrenzen der Flurstücke 1013,824 und 1012 (Am Mittelkanal) der Gemarkung St. Georg-Süd.
Bebauungsplan Klostertor 11 St.Georg 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Klostertor 11 / St. Georg 41 für den Geltungsbereich um das ehemalige Postgebäude Hühnerposten zwischen Kurt-Schumacher-Allee - Bahngelände an der Münzstraße - Amsinckstraße und Bahngelände am Klostertor wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenzen der Flurstücke 978, 2205 und 2206 (Straße Klostertor) der Gemarkung St. Georg-Süd - über die Flur¬stücke 1520 und 1912, Westgrenze des Flurstücks 1912, über das Flurstück 1912 der Gemarkung Altstadt-Nord -Nordgrenze des Flurstücks 2242 (Straße Hühnerposten), Westgrenze des Flurstücks 1813 der Gemarkung St. Georg-Süd -Westgrenzen der Flurstücke 1907 und 1908, über die Flurstücke 1908, 1912 und 1908 der Gemarkung Altstadt-Nord - Nordgrenze des Flurstücks 1813, über das Flurstück 987 (Münzstraße), Nordostgrenze des Flurstücks 987 (Münzstraße), über das Flurstück 2157, Ostgrenze des Flurstücks 2157, über die Flurstücke 2157 und 987 (Münzstraße), Südgrenze des Flurstücks 984 (Straße Hühnerposten), Ostgrenze des Flurstücks 983 (Schultzweg) der Gemarkung St. Georg-Süd - Norderstraße - Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 1824, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1710, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2203 (Spaldingstraße), über das Flurstück 2203 der Gemarkung St. Georg- Süd - Repsoldstraße-Nordkanalstraße - Amsinckstraße.
Bebauungsplan Klostertor 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Klostertor 3 für den Geltungsbereich Norderstraße-Ostgrenze des Flurstücks 169, Nordgrenze des Flurstücks 1616, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1710, Ostgrenze des Flurstücks 1711 der Gemarkung St. Georg-Süd- Spaldingstraße-Amsinckstraße-Schultzweg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 115) wird festgestellt.
Bebauungsplan Klostertor 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Klostertor 4 für den Geltungsbereich Woltmanstraße-Amsinckstraße-Högerdamm (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 115) wird festgestellt.
Bebauungsplan Klostertor 5 Hammerbrook 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Klostertor 5 / Hammerbrook 6 für den Geltungsbereich Norderstraße-Münzplatz-Bundesbahn- Hammerbrookstraße-Spaldingstraße-Nagelsweg-Nordkanalstraße-Repsoldstraße-Süd-und Westgrenzen der Flurstücke 861, 1614 und 170 der Gemarkung St. Georg-Süd (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 115 und 117) wird festgestellt.
Bebauungsplan Klostertor 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Klostertor 6 für den Geltungsbereich Nordkanalstraße - Nagelsweg - Amsinckstraße - Am Mittelkanal - Sonninstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 115) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenbek 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenbek 1 für das Plangebiet Winsener Straße-Feldweg nördlich des Flurstücks 83-Ostgrenze des Flurstücks 83, Nordgrenzen der Flurstücke 683 bis 686, Ostgrenze des Flurstücks 686 der Gemarkung Langenbek-Rönneburger Kirchweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 707) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenbek 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenbek 2 für das Plangebiet Am Rotberg-Ronneburger Kirchweg-Grenze der Gemarkung Langenbek- Westgrenze des Flurstücks 161 sowie Südgrenzen der Flurstücke 844 und 843 der Gemarkung Langenbek (Bezirk Harburg, Ortsteil 707) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenbek 4-Marmstorf 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenbek 4 / Marmstorf 19 für den Geltungsbereich Am Frankenberg-Winsener Straße-Südgrenzen der Flurstücke 853 und 59, Westgrenzen der Flurstücke 59 bis 56 der Gemarkung Langenbek-Mühlenbach-Westgrenzen der Flurstücke 41 und 35 der Gemarkung Langenbek-Mühlenbach (Bezirk Harburg, Ortsteile 707 und 709) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenbek 6-Rönneburg 21-Wilstorf 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenbek 6 / Rönneburg 21 / Wilstorf 23 für den Geltungsbereich Winsener Straße, Nordgrenzen der Flurstücke 427, 446 und 616 (sogenannter Weg im Langenbeker Feld), Westgrenze des Flurstücks 99 der Gemarkung Langenbek-Gemarkungsgrenze-über das Flurstück 1159, Nordgrenze des Flurstücks 1146, über das Flurstück 1146 der Gemarkung Wilstorf-über die Flurstücke 681, 604 bis 608, Nordgrenze der Flurstücke 609 und 160, über das Flurstück 276 (Rotbergfeld), Südgrenze des Flurstücks 276 der Gemarkung Rönneburg-Rotbergkamp-Ostgrenzen der Flurstücke 848 und 666, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 992, Südgrenze des Flurstücks 523, über das Flurstück 283 (Rotbergfeld) entlang des Rönneburger Kirchwegs zur Nordgrenze des Flurstücks 306, Ostgrenzen der Flurstücke 306 und 308, über die Flurstücke 309, 310 und 311 der Gemarkung Rönneburg-über das Flurstück 61 (Rönneburger Kirchweg), Westgrenze des Flurstücks 139, Südgrenze des Flurstücks 139, Westgrenzen der Flurstücke 138, 137, 136, 135 und 134, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 989, Südgrenzen der Flurstücke 131 und 84 der Gemarkung Langenbek (Bezirk Harburg, Ortsteile 707, 706 und 705) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 1 für den Geltungsbereich Langenhorner Chaussee-Wördenmoorweg-Bahnanlagen- Tangstedter Landstraße-Krohnstieg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 10 für das Plangebiet Stockflethweg-Tangstedter Landstraße-Tweeltenbek-über die Flurstücke 556 und 554 zur Südgrenze des Flurstücks 3532, Westgrenze des Flurstücks 3532 sowie Weg Flurstück 4156 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 11 für das Plangebiet Essener Straße-Langenhorner Chaussee-Käkenflur-von hier über das Flurstück 5 zur Südostspitze und Südgrenze des Flurstücks 3949 der Gemarkung Langenhorn-Essener Straße-von hier über die Flurstücke 2813 und 2480 der Gemarkung Langenhorn zur Tarpenbek-Nordgrenzen der Flurstücke 2480 und 2813 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 12 für den Geltungsbereich Ostseite der Langenhorner Chaussee von Neubergerweg bis Fibigerstraße und Westseite der Langenhorner Chaussee von Essener Straße bis Landesgrenze einschließlich angrenzender Flurstücksteile und Flurstück 1150 der Gemarkung Langenhorn-Schmuggelstieg zwischen Langenhorner Chaussee und Landesgrenze einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 13 für das Plangebiet Tweeltenbek-Tangstedter Landstraße-Hohe Liedt-Bahnanlagen-Nordgrenze des Flurstücks 487, West- und Nordgrenze des Flurstücks 687, Westgrenze des Flurstücks 4825 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 559 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 14 für den Geltungsbereich Fritz-Schumacher-Allee-Hohe Liedt-Raakmoorgraben-Schwenweg (Bezirk Hamburg Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 15 für das Plangebiet Tarpenbek-von hier über die Flurstücke 2480 und 2813 der Gemarkung Langenhorn zur Essener Straße-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4219, Nordgrenze des Flurstücks 22, von hier über die Flurstücke 19, 3966, 456, 18, 3337, 2837 und 1417 der Gemarkung Langenhorn bis Käkenflur-Langenhorner Chaussee-Tarpen (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 17 für den Geltungsbereich Bahnanlagen-Hohe Liedt-Ostgrenze des Flurstücks 1760 der Gemarkung Langenhorn-Leemgrove-Paalmoor-Ostgrenze des Flurstücks 1759 der Gemarkung Langenhorn-Paalmoor-über das Flurstück 760 (Herzmoortwiete), Ostgrenzen der Flurstücke 1767, 1766 (Herzmoorwende) und 1768, über das Flurstück 1768, Südgrenzen der Flurstücke 3184, 3500, 1765 und 1739 der Gemarkung Langenhorn-Tangstedter Landstraße-Südgrenze des Flurstücks 1747, über das Flurstück 1750 (Hogenlietgrund), Westgrenze des Flurstücks 1750, über das Flurstück 1749, Südgrenze des Flurstücks 1063, über das Flurstück 1749 der Gemarkung Langenhorn-Laukamp (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 18 für den Geltungsbereich Fritz-Schumacher-Allee-Schwenweg-über das Flurstück 7699 (Raakmoorgraben)-Ostgrenze des Flurstücks 7699-Südgrenzen der Flurstücke 7803, 3657, 1977, 3294, 1976, 1975, 7479, 1915, 1914, 7599, 1913, 1912, 3385, 3458, 3384, 1916, 4302 und 4301 der Gemarkung Langenhorn-über den Weg Nr. 651-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4305 der Gemarkung Langenhorn-Herzmoor (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 2 für den Geltungsbereich Langenhorner Chaussee-Neubergerweg-Weg Nr, 452-Max-Nonne-Straße-Südgrenzen der Flurstücke 459 und 460 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 20 für das Plangebiet Tarpenbek-Nordgrenzen der Flurstücke 46, 861, 860, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 45 sowie Nordgrenzen der Flurstücke 43 und 42 der Gemarkung Langenhorn-Langenhorner Chaussee-Buurredder-Suckweg-von hier über das Flurstück 64 zur Südgrenze des Flurstücks 50 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 21 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Langenhorn 21 vom 20. Januar 1964 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 14) wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zum Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Langenhorn 21" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 8 angefügt: "8. In dem in der Anlage schraffiert dargestellten Gewerbegebiet östlich der Langenhorner Chaussee sind Einzel-handelsbetriebe unzulässig. Läden können ausnahmsweise zugelassen werden. Maßgebend ist die Baunut-zungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 466, 479)."
Bebauungsplan Langenhorn 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 21 für das Plangebiet Langenhorner Chaussee-Nordgrenze des Flurstücks 453 der Gemarkung Langenhorn-Max-Nonne-Straße-von der Nordgrenze des Flurstücks 457 in südöstlicher Richtung über die Flurstücke 454, 450, 448 und 449 zur Nordgrenze des Flurstücks 414, Ostgrenze des Flurstücks 415 der Gemarkung Langenhorn-Foorthkamp (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 22 für den Geltungsbereich Langenhorner Chaussee - Fibigerstraße - Südostgrenzen der Flurstücke 10716, 10843 und 8815 der Gemarkung Langenhorn - Neubergerweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 23 für den Geltungsbereich östlich Tangstedter Landstraße zwischen den Straßen Hartmannsau und Herzmoorwende (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Tangstedter Landstraße-Nordgrenze des Flurstücks 1764, über das Flurstück 1768, Ostgrenze des Flurstücks 1768 der Gemarkung Langenhorn-Harnacksweg-Ostgrenze des Flurstücks 1771 der Gemarkung Langenhorn-Hartmannsau.
Bebauungsplan Langenhorn 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 26 für den Geltungsbereich Langenhorner Chaussee-Foorthkamp-Ostgrenze des Flurstücks 402 der Gemarkung Langenhorn-Dieckmühlenweg-Wulffsblöcken-Nord-und Ostgrenze des Flurstücks 2910, Ostgrenze des Flurstücks 2911 der Gemarkung Langenhorn-Wulffsgrund-Ostgrenzen der Flurstücke 4391, 4392, 5350 und 5345, Südgrenzen der Flurstücke 5340, 4394, 5327 und 5326 der Gemarkung Langenhorn-Wördenmoorweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 28 für den Geltungsbereich Fritz-Schumacher-Allee-Nordgrenzen der Flurstücke 8013 und 8101, Nordostgrenzen der Flurstücke 8102, 8103, 7309, 7310 und 6209 (Immenbarg), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 8106, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 8055, Südgrenzen der Flurstücke 8054, 6787 bis 6783 und 7509 der Gemarkung Langenhorn-Grote Raak-Raaksheide (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 29 für den Geltungsbereich Grote Raak-Nordgrenzen der Flurstücke 6968 und 4238, über die Flurstücke 4238 und 795, Südgrenze des Flurstücks 795 der Gemarkung Langenhorn-Raaksheide (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 3 für den Geltungsbereich beiderseits Schmuggelstieg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Tarpenbek (Landesgrenze)-Nordgrenze des Flurstücks 1083 der Gemarkung Langenhorn (Landesgrenze)-Langenhorner Chaussee-über das Flurstück 7811 der Gemarkung Langenhorn.
Bebauungsplan Langenhorn 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 30 für den Geltungsbereich Fritz-Schumacher-Allee-Herzmoor-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 7845, Südgrenze des Flurstücks 8014 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 32 für den Geltungsbereich zwischen Reekamp, Eberhofweg, Tangstedter Landstraße und Krohnstieg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Reekamp-Eberhofweg-über das Flurstück 7915 der Gemarkumg Langenhorn-Bahnanlagen-Nordgrenze des Flurstücks 7990 der Gemarkung Langenhorn-Tangstedter Landstraße-Krohnstieg.
Bebauungsplan Langenhorn 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 34 für das Plangebiet Krohnstieg-West- und Nordgrenze des Flurstücks 3596 der Gemarkung Langenhorn-Eekboomkoppel-Ostgrenzen der Flurstücke 118 und 120 der Gemarkung Langenhorn-Krohnstieg- Rodenkampweg-Jugendparkweg-Weg Flurstück 184 der Gemarkung Langenhorn-An der Baumschule-Westerrode- Jugendparkweg-Westgrenzen der Flurstücke 159 und 158 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 35 für den Geltungsbereich nördlich und südlich des Krohnstiegs (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Krohnstieg - Torfstück - Pappelwisch - Nordgrenze des Flurstücks 10235, Westgrenze des Flurstücks 10252 der Gemarkung Langenhorn - Eekboomkoppel - über das Flurstück 7828, Westgrenze des Flurstücks 100, West- und Nordostgrenze des Flurstücks 7828 der Gemarkung Langenhorn - Eekboomkoppel - Ostgrenzen der Flurstücke 118, 120 und 4670 der Gemarkung Langenhorn - Krohnstieg - Rodenkampweg - St. Jürgens Holz - Ostgrenze des Flurstücks 148 der Gemarkung Langenhorn - Cordesweg - über das Flurstück 149 (Rodenkampweg) der Gemarkung Langenhorn - Jugendparkweg - Westgrenzen der Flurstücke 5561 (Neelsenweg) und 151, über das Flurstück 155, Südgrenze des Flurstücks 111 (Krohnstieg) der Gemarkung Langenhorn.
Bebauungsplan Langenhorn 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 37 für den Geltungsbereich zwischen Krohnstieg - Langenhorner Chaussee und Tangstedter Landstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Langenhorner Chaussee - Krohnstieg - Bahnanlagen - Südgrenze des Flurstücks 1400 der Gemarkung Langenhorn - Tangstedter Landstraße.
Bebauungsplan Langenhorn 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 4 für den Geltungsbereich Langenhorner Chaussee-Am Ochsenzoll-Querpfad-Stockflethweg- Ostgrenze des Flurstücks 2979 der Gemarkung Langenhorn-Bahnanlagen-Foßberger Moor-Fibigerstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 40 (1.Änderung) Hamburg
img
siehe Originalplan
Bebauungsplan Langenhorn 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 40 für den Geltungsbereich westlich der Langenhorner Chaussee /nördlich der Flughafenstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Wittekopsweg - Wischhöfen - Langenhorner Chaussee - Flughafenstraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 225, über das Flurstück 2939, Westgrenzen der Flurstücke 2939 und 9855 (alt 9848), West- und Südgrenze des Flurstücks 202 der Gemarkung Langenhorn.
Bebauungsplan Langenhorn 42 1. Änderung Hamburg
img
§1 Das Gesetz über den Bebauungsplan Langenhorn 42 vom 2. März 1970 (HmbGVBl. S. 95), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 502), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Langenhorn 42" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 3 angefügt: "3. In dem Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig, soweit sie nicht mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Langenhorn 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 42 für den Geltungsbereich Tarpenbek-Tarpen-Langenhorner Chaussee-über die Flurstücke 42, 38, 39, 43, 6613, 45, 6616 und 5227 zur Südgrenze des Flurstücks 46 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 45 für den Geltungsbereich Foorthkamp-Bahnanlagen-Wördenmoorweg-Nordgrenze des Flurstücks 370, Westgrenzen der Flurstücke 360 und 2920 sowie Südgrenze des Flurstücks 2919 der Gemarkung Langenhorn-Wulffsblöcken-Dieckmühlenweg-Südwestgrenze des Flurstücks 4009 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 46 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 46 für den Geltungsbereich Krohnstieg zwischen Samlandweg und Langenhorner Chaussee einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Langenhorn sowie Rodenkampweg zwischen St. Jürgens Holz und Krohnstieg einschließlich östlich angrenzender Flurstücke und Flurstücksteile der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 47 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 47 für den Geltungsbereich Rittmerskamp-von hier über das Flurstück 3755 der Gemarkung Langenhorn zur Langenhorner Chaussee-Krohnstieg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 48 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 48 für den Geltungsbereich Kortenkamp zwischen Willersweg und Olenland mit südlich angrenzenden Flurstücksteilen und Verlängerung Kortenkamp über die Flurstücke 281 und 303 der Gemarkung Langenhorn bis Raakmoorgraben-Weg Flurstück 685 mit angrenzenden Flurstücksteilen und Verlängerung über die Flurstücke 311 bis 314 der Gemarkung Langenhorn bis Kortenkamp (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 49 für den Geltungsbereich Langenhorner Chaussee-Nordgrenzen der Flurstücke 4264 und 4265 der Gemarkung Langenhorn-Reekamp-Eberhofweg-Nordgrenze des Flurstücks 343 der Gemarkung Langenhorn- Bahnanlagen-über das Flurstück 5557 der Gemarkung Langenhorn-Tangstedter Landstraße-Krohnstieg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 5 für das Plangebiet Foßberger Moor-Stockflethweg-Westgrenzen der Flur-stücke 1187 und 1220 der Gemarkung Langenhorn-Am Ochsenzoll-Kiwittsmoor-Stockflethweg-Weg Flurstück 4156 der Gemarkung Langenhorn-West- und Südgrenze des Flurstücks 3532, von hier in südlicher Richtung über das Flurstück 554 der Gemarkung Langenhorn-Tweeltenbek (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 50 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 50 für den Geltungsbereich Langenhorner Chaussee-Nordgrenze des Flurstücks 466, über das Flurstück 466 bis zur Nordgrenze des Flurstücks 842, Nordgrenze des Flurstücks 842, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 465 der Gemarkung Langenhorn-Theodor-Fahr-Straße-Max-Nonne-Straße-Südgrenzen der Flurstücke 4959 und 5543 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 51 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Langenhorn 51 vom 25. Juni 1976 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 166) wird wie folgt geändert: 1.In der zeichnerischen Darstellung (Blatt 2) wird die Festsetzung "Baugrundstücke für den Gemeinbedarf (Schule und Kindertagesheim) in die Festsetzung ¿allgemeines Wohngebiet" geändert. Für dieses Wohngebiet wird eine viergeschossige geschlossene Bauweise mit der Grundflächenzahl 0,3 und der Geschoßflächenzahl 0,8 sowie die Baugrenze entlang der Essener Straße in einem Abstand von 25 m von der Straßenbegrenzungslinie festgesetzt. 2.Für die Erschließung des Wohngebiets nach Nummer 1 sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 41) festgesetzt oder nach § 125 Absatz 2 des Bundesbaugesetzes hergestellt. 3.Im Wohngebiet entlang der Essener Straße sollen durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grund-rißgestaltung die Wohn- und Schlafräume den der Essener Straße abgewandten Gebäudeseiten zugeordnet werden. Soweit durch die Anordnung der erforderliche Lärmschutz nicht erreicht wird, dürfen die Wohn- und Schlafräume zur Essener Straße gerichtet sein, sofern für sie bauliche Lärmschutzmaßnahmen vorgesehen werden.
Bebauungsplan Langenhorn 51 2. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Langenhorn 51 vom 25. Juni 1976 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 166), zuletzt geändert am 4. November 1997 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seiten 494, 495, 504), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zum Gesetz zur Zweiten Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Langenhorn 51" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 werden folgende Nummern 5 bis 10 angefügt: "5. Die mit "D" bezeichnete Fläche wird als Gewerbegebiet festgesetzt. 6. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig, soweit sie nicht mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, elektronischen Bauteilen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 466,479). 7. Auf der mit "D" bezeichneten Fläche können Läden ausnahmsweise zugelassen werden. 8. Auf den mit "A" und "B" bezeichneten Flächen sind luftbelastende und geruchsbelästigende Betriebe unzulässig. 9. Auf der mit "B" bezeichneten Fläche wird die Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß mit III festgesetzt. 10. Für die Erschließung der mit "D" bezeichneten Fläche sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden gemäß § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs hergestellt."
Bebauungsplan Langenhorn 51 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 51 für den Geltungsbereich Essener Straße-Langenhorner Chaussee-Tarpen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 54 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 54 für den Geltungsbereich Eberhofweg-Wördenmoorweg-Bahnanlagen-Südgrenze des Flurstücks 1233 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 55 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 55 für den Geltungsbereich Torfstück-Eekboomkoppel-über das Flurstück 7657, Ostgrenze des Flurstücks 2222, über das Flurstück 4670 der Gemarkung Langenhorn-Krohnstieg-über die Flurstücke 152, 155 und 7299, Westgrenze des Flurstücks 7299 der Gemarkung Langenhorn-Krohnstieg (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 58 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 58 für den Geltungsbereich Wördenmoorweg-Nordwestgrenze des Flurstücks 370, Westgrenze des Flurstücks 360, über die Flurstücke 360 und 372, Westgrenze des Flurstücks 6633, über das Flurstück 6633 der Gemarkung Langenhorn-Röweland-Nordgrenze des Flurstücks 6632, über das Flurstück 6632, Ostgrenze des Flurstücks 372, über das Flurstück 372 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 6 für das Plangebiet Kiwittsmoor-Am Ochsenzoll-Tangstedter Landstraße-Stockflethweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 60 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 60 für den Geltungsbereich nördlich Tweeltenbek zwischen Eichenkamp und dem Grünzug Bornbach (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Eichenkamp-Stockflethweg-Ortsgrenzen der Flurstücke 4034 umd 5568 der Gemarkung Langenhorn-Tweeltenbek.
Bebauungsplan Langenhorn 62 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 62 für den Geltungsbereich zwischen Wulffsblöcken, Diekmoorweg und Timmerloh (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Wulffsblöcken-West- und Nordgrenze des Flurstücks 2916 der Gemarkung Langenhorn-Weg Nr. 360-über das Flurstück 397, Nordgrenzen der Flurstücke 397 und 506, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1238 der Gemarkung Langenhorn-Timmerloh-Weg Nr. 360-Südgrenze des Flurstücks 2918 der Gemarkung Langenhorn.
Bebauungsplan Langenhorn 63 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 63 für den Geltungsbereich nördlich Masenstieg/südlich Tarpenring/westlich Langenhorner Chaussee/östlich Tarpenbek (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Tarpen-Tarpenring-Tarpen-Langenhorner Chaussee-Südgrenze der Flurstücke 42 und 2670 der Gemarkung Langenhorn-Masen-Masenstieg-Masenkamp-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 7364, Südgrenze des Flurstücks 9824 der Gemarkung Langenhorn-Tarpenbek (Landesgrenze).
Bebauungsplan Langenhorn 64 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 64 für den Geltungsbereich Essener Straße-Südgrenze des Flurstücks 9446 der Gemarkung Langenhorn-Landesgrenze-Bahnanlagen-Langenhorner Chaussee (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 65 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 65 für den Geltungsbereich östlich Tarpenbek und Buckhoop, westlich Masenkamp (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Masenkamp - über das Flurstück 4529 (Suckweg) der Gemarkung Langenhorn - Masenkamp - über die Flurstücke 70 (Twisselwisch), 10433 (alt: 9856), 614 (Bornbach) und 9827, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5704 der Gemarkung Langenhorn - Heerwisch - Kulenstück - Südgrenze des Flurstücks 271 (Bornbach), über die Flurstücke 271, 10703, 10701 (alt: 9959), Westgrenze des Flurstücks 10701 (alt: 9959), über die Flurstücke 70 (Twisselwisch) und 7307 (Buckhoop), Westgrenzen der Flurstücke 7307 und 10011 (Buckhoop), über die Flurstücke 2315 bis 2308, Westgrenze des Flurstücks 10011, über das Flurstück 10011 der Gemarkung Langenhorn - Suckweg - Westgrenze des Flurstücks 10635 (alt: 10056), über die Flurstücke 10635 und 2495 (Tarpenbek) der Gemarkung Langenhorn - Landesgrenze - über das Flurstück 2495, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 50, Nordgrenze des Flurstücks 7363 der Gemarkung Langenhorn
Bebauungsplan Langenhorn 66 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 66 für den Geltungsbereich Tangstedter Landstraße - Wakendorfer Weg - Götzberger Weg - Südostgrenze des Flurstücks 4159, Nordgrenze des Flurstücks 10285 der Gemarkung Langenhorn - Bezirksgrenze (Raakmoorgraben) - Hohe Liedt (Bezirk Hamburg¬Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Langenhorn 67 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 67 für den Geltungsbereich zwischen Landesgrenze, Langenhorner Chaussee und Bahn-Trasse (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Landesgrenze - über die Flurstücke 2460 (Tarpenbek), 10291 und 9626, Ostgrenze des Flurstücks 9626, über die Flurstücke 10291, 1296, 1140 und 10097 (Langenhorner Chaussee) der Gemarkung Langenhorn - Bahnanlagen.
Bebauungsplan Langenhorn 71 Hamburg
img
Das Plangebiet wird begrenzt von den Hauptverkehrsstraßen Krohnstieg (nördlich) und Langenhorner Chaussee (östlich) sowie den Straßen Auf dem Felde (westlich), Rodenkampweg und Wittekopsweg (südlich) und befindet sich im Lärmschutzbereich des Flughafens Hamburg-Fuhlsbüttel.
Bebauungsplan Langenhorn 72 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 72 für den Geltungsbereich südlich Foorthkamp, östlich Diekmoorweg, nördlich Wördenmoorweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Diekmoorweg - Nordgrenze des Flurstücks 5687, über das Flurstück 7936 der Gemarkung Langenhorn - Ostgrenze des Flurstücks 7936 (U-Bahn-Trasse) der Gemarkung Langenhorn - über das Flurstück 7936, Südgrenze des Flurstücks 6630 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432)
Bebauungsplan Langenhorn 73 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 73 für den Geltungsbereich östlich der Langenhorner Chaussee, nördlich und südlich der Straße Wulffsgrund in Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Langenhorner Chaussee - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 380 der Gemarkung Langenhorn - Tarfenbööm - Nord-, Ost- und Westgrenze des Flurstücks 2925, über das Flurstück 2605 (Tannenzuschlag), Nordgrenze des Flurstücks 2924, Westgrenzen der Flurstücke 11128 und 11130, West- und Nordgrenzen der Flurstücke 11129, 11127 und 2914 der Gemarkung Langenhorn - Wulffsblöcken - Dieckmühlenweg - Foorthkamp - Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 4009, Ostgrenze des Flurstücks 2723 (Dieckmühlenweg), Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 8569, Ostgrenze des Flurstücks 2918 (Wulffsblöcken), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2910, Ostgrenze des Flurstücks 2911, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 382 (Wulffsgrund) der Gemarkung Langenhorn - Wulffsgrund - Reekamp - Süd- und Westgrenzen der Flurstücke 783 und 2923, Südgrenzen der Flurstücke 2927 und 2928, Süd- und Westgrenzen des Flurstücks 2929, Südgrenze des Flurstücks 4415, über das Flurstück 4415 (Tarfenbööm), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2930 der Gemarkung Langenhorn - Wulffsgrund.
Bebauungsplan Langenhorn 78 Hamburg
img
Hattinger Stieg - West- und Nordgrenze des Flurstücks 8427 der Gemarkung Langenhorn - Walter-Schmedemann-Straße.
Bebauungsplan Langenhorn 80 Hamburg
img
Das Plangebiet wird im Westen durch die Straße Kiwittsmoor, im Norden durch den Weg Tweeltenmoor, im Osten im wesentlichen durch den Bachlauf Tweeltenbek und im Süden durch den Weg entlang des Rückhaltebeckens und des Bornbachs begrenzt. Es umfasst die Flurstücke 499 und 7588 der Gemarkung Langenhorn.
Bebauungsplan Langenhorn 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Langenhorn 9 für das Plangebiet Foßberger Moor-Tweeltenbek-Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 499, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1068, Südgrenze des Flurstücks 3305 der Gemarkung Langenhorn-Bahnanlagen-über das Flurstück 479 der Gemarkung Langenhorn bis Fibigerstraße-Fibigerstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 10 für den Geltungsbereich Eichelhäherkamp-Westgrenze des Flurstücks 193, über das Flurstück 1784, Westgrenzen der Flurstücke 256, 269, 270 (Tannenhof), 1834, 344 und 345, über das Flurstück 134 (Bilenbarg), Westgrenzen der Flurstücke 346 und 405 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt-Fiersbarg-über die Flurstücke 1828 und 1833, Ostgrenzen der Flurstücke 1827 und 1829, Südgrenzen der Flurstücke 1829 und 1827, Ostgrenzen der Flurstücke 404 und 361 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt-Huulkamp-über das Flurstück 270 (Tannenhof), Ostgrenzen der Flurstücke 232 und 222 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt-Seebarg-Ostgrenze des Flurstücks 209 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 521) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 11 fiir den Geltungsbereich zwischen Kupferteich/Mellingbek, Eichelhäherkamp und Lemsahler Landstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 521) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Eichelhäherkamp-Lemsahler Landstraße-An der Alsterschleife-Südgrenzen der Flurstücke 1877, 1875, 1874 und 1873 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt-Lemsahler Landstraße-Gemarkungsgrenze-über die Flurstücke 6323, 6324 und 6322 der Gemarkung Poppenbüttel-Gemarkungsgrenze-Westgrenzen der Flurstücke 2808 und 966 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt.
Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 17 für den Geltungsbereich südlich des Eichelhäherkamps zwischen Lemsahler Landstraße und dem Redderbargteich (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 521) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Lemsahler Landstraße - Eichelhäherkamp - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 608, Südgrenze des Flurstücks 1725 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt.
Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 18 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 18 für das Gebiet westlich der Lemsahler Landstraße (BezirkWandsbek, Ortsteil 521) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Lemsahler Landstraße - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3370, über das Flurstück 3370, Nordgrenze des Flurstücks 3370 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt.
Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 19 für den Geltungsbereich östlich der Straße Hinsenfeld, nördlich der Straße Fiersbarg sowie westlich der Lemsahler Landstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 521) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Fiersbarg - West- und Nordgrenze des Flurstücks 420 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt - Lemsahler Landstraße.
Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 20 für das Gebiet östlich der Lemsahler Landstraße und nördlich der Straße Spechtort (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 521) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Spechtort - Lemsahler Landstraße - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 440, Ostgrenze der Flurstücke 2434, 3881, 3830, 446, Nordgrenze des Flurstücks 3355, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1450 (Im Kohlhof), über das Flurstück 1450 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt.
Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 4 für den Geltungsbereich Lemsahler Landstraße zwischen der Mellingbek und Kuhredder einschließlich von Teilen angrenzender Flurstücke der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 521) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 5 Hamburg
img
Der Bebauungplan Lemsahl-Mellingstedt 5 für den Geltungsbereich Lemsahler Landstraße zwischen Kuhredder und Eichelhäherkamp einschließlich von Teilen angrenzender Flurstücke und der Flurstücke 1271 bis 1273 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 521) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 6 für den Geltungsbereich Lemsahler Landstraße zwischen Eichelhäherkamp und Fiersbarg einschließlich von Teilen angrenzender Flurstücke der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 521) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 7 für den Geltungsbereich Lemsahler Landstraße zwischen Spechtort und Bökenbarg einschließlich von Teilen angrenzender Flurstücke der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt-Poppenbütteler Chausse von Bökenbarg bis Nordgrenze des Flurstücks 1015 einschließlich von Teilen östlich angrenzender Flurstücke der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 521) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lemsahl-Mellingstedt 8 für den Geltungsbereich Lemsahler Landstraße-Treudelberg-Ostgrenze des Flurstücks 922 der Gemarkung Lemsahl-Mellingstedt-Alster-Südgrenze des Flurstücks 930, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1030 der Gemarkung Lemsahl- Mellingstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 521) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 10 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Lohbrügge 10 vom 22. Februar 1977 (Hamburgisches Gesetz- und Verord-nungsblatt Seite 42) wird folgende Vorschrift angefügt: "8. In den Kerngebieten zwischen Hein-Möller-Weg-Sander Damm-Lohbrügger Markt-Ludwig-Rosenberg-Ring-sowie südlich des Ludwig-Rosenberg-Ring bis zu den Bahnanlagen beiderseits der Alten Holstenstraße zwischen Arbeitsamt und Finanzamt sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Verkaufsräume und Verkaufsflächen, Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf den Verkauf von Artikeln, auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig."
Bebauungsplan Lohbrügge 10 2. Änderung Hamburg
img
§ 2 Nummer 8 des Gesetzes über den Bebauungsplan Lohbrügge 10 vom 22. Februar 1977 (HmbGVBl. S. 42), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 505), erhält folgende Fassung: "8. In den Kerngebieten sind geld- beziehungsweise glücks-spielorientierte Vergnügungsstätten, Bordelle, bordellartige Betriebe sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig. Die genehmigten Wettbüros bleiben auch weiterhin zulässig; sie dürfen ihre Geschossfläche jeweils um bis zu 10 vom Hundert der genehmigten Geschossfläche erweitern; eine Nutzungsänderung in eine der in Satz 1 genannten Nutzungen ist ausgeschlossen; der Gebäudebestand darf baulich umgestaltet oder durch einen entsprechenden Neubau ersetzt werden; die genehmigten Flächen für Schaufenster und Werbung dürfen nicht vergrößert werden."
Bebauungsplan Lohbrügge 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 10 für den Geltungsbereich Lohbrügger Markt - Am Beckerkamp - Nordgrenze des Flurstücks 374, über das Flurstück 373 - Gemarkungsgrenze - über das Flurstück 658, Westgrenze des Flurstücks 657, über das Flurstück 649, Westgrenzen der Flurstücke 652 und 650 der Gemarkung Lohbrügge - Sander Damm (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 11 für das Plangebiet Lohbrügger Kirchstraße - Höperfeld - Ulmenliet - Bergedorfer Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 12 für das Plangebiet Heidkampsredder - Leuschnerstraße - An der Twiete - Lohbrügger Landstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 13 für das Plangebiet Leuschnerstraße - Bornmühlenweg - Bergnerstraße - Nordgrenze des Flurstücks 366, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 363 der Gemarkung Lohbrügge - Bille - Südgrenzen der Flurstücke 380, 396/8, 446, 488/8, 455 und 456 der Gemarkung Lohbrügge - Lohbrügger Markt (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 14 für den Geltungsbereich Heckkatenweg - Billwerder Straße - Ostgrenze des Flurstücks 685 der Gemarkung Lohbrügge - Gemarkungsgrenze (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 16 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Lohbrügge 16 vom 25. November 1966 (HmbGVBl. S. 251), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 499), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Lohbrügge 16" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 6 angefügt: "6. In den in der Anlage schraffierten Bereichen, begrenzt durch die Straßen Höperfeld, Höperstieg, Lohbrügger Landstraße, Sander Damm und Ohlstücken, sind Vergnügungsstätten, Bordelle und bordellartige Betriebe sowie Verkaufsräume und Verkaufsflächen, deren Zweck auf den Verkauf von Artikeln mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig. Maßgebend für die Art der baulichen Nutzung ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Lohbrügge 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 16 für das Plangebiet Ulmenliet - Höperfeld - Johannes-Rabe-Stieg - Lohbrügger Landstraße - Johann-Meyer-Straße - Schulkoppelweg - Sander Damm - Bergedorfer Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 17 (1.Änderung) Hamburg
img
Reinbeker Redder - Mendelstraße - Weberade - Lohbrügger Landstraße - Bergedorfer Straße, Westgrenzen der Flurstücke 689, 690, 688, 687, Südgrenze des Flurstücks 1991 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1208 der Gemarkung Boberg
Bebauungsplan Lohbrügge 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 17 für das Plangebiet Reinbeker Redder - Mendelstraße - Weberade - Lohbrügger Landstraße - Westgrenzen der Flurstücke 689, 690, 688, 687 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 443 der Gemarkung Boberg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 18 für das Plangebiet Lohbrügger Kirchstraße - Lohbrügger Landstraße - Johannes-Rabe-Stieg - Höperfeld (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 19 für das Plangebiet Binnenfeidredder-Ostgrenzen der Flurstücke 313 bis 325 der Gemarkung Lohbrügge - Goerdelerstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 327 bis 333 sowie Ost- und Südgrenze des Flurstücks 334 der Gemarkung Lohbrügge - Stormarnhöhe - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 336 sowie Ostgrenze des Flurstücks 337 der Gemarkung Lohbrügge Habermannstraße - Bornmühlenweg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 2 für das Plangebiet Habermannstraße-Westgrenze des Flurstücks 338 und Südgrenze des Flurstücks 335 der Gemarkung Lohbrügge - Stormarnhöhe - Nord- und Westgrenze des Flurstücks 335 der Gemarkung Lohbrügge - Goerdelerstraße - Habermannstraße - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 339 der Gemarkung Lohbrügge - Bornmühlenweg - Landesgrenze - Büle - Westgrenzen der Flurstücke 362 und 361 sowie Südgrenze des Flurstücks 364 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 21 für den Geltungsbereich Bergedorfer Straße - Lohbrügger Landstraße - Richard-Linde-Weg - Dünenweg - Ernst-Finder-Weg - Richard-Linde-Weg - Ladenbeker Furtweg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 22 für den Geltungsbereich Höperfeld - Riehlstraße - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1243 sowie Westgrenze des Flurstücks 1324 der Gemarkung Lohbrügge - Richard-Linde-Weg - Lohbrügger Landstraße - Lohbrügger Kirchstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 23 für den Geltungsbereich Bergedorfer Straße - Ladenbeker Furtweg - Südwestgrenze des Flurstücks 1746, über das Flurstück 1746 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 24 für das Plangebiet An der Twiete - Sanmannreihe - Christinenstraße - Lohbrügger Landstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 29 für den Geltungsbereich Unterberg - Westgrenzen der Flurstücke 85 und 86 der Gemarkung Boberg - Am Langberg - Schulredder - Weidemoor (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 3 für das Plangebiet Binnenfeldredder - Röpraredder - Nordgrenzen der Flurstücke 160, 165 bis 179, 2152, 2170 und 2171, über das Flurstück 2175 zur Nordgrenze des Flurstücks 266 der Gemarkung Lohbrügge - Landesgrenze - Binnenfeldredder - Goerdelerstraße - Wassermannweg - über die Flurstücke 2276, 2296 und 2140 der Gemarkung Lohbrügge zum Bornmühlenweg - Westgrenzen der Flurstücke 2136, 342 und 2296 sowie West- und Südgrenze des Flurstücks 341 der Gemarkung Lohbrügge - Habermannstraße - Goerdelerstraße - Westgrenze des Flurstücks 2309 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 32 für das Plangebiet Heckkatenweg - Bergedorfer Straße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 1244 der Gemarkung Lohbrügge - Riehlstraße - Höperfeld - Lohbrügger Kirchstraße - Billwerder Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 33 für das Plangebiet Bergedorfer Straße-Ladenbeker Furtweg-Richard-Linde- Weg- Ostgrenzen der Flurstücke 1323 und 1277 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf» Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 35 für den Geltungsbereich Bergedorfer Straße - Am Langberg - Nordgrenze des Flurstücks 317 der Gemarkung Boberg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 36 für den Geltungsbereich Krusestraße - Bergedorfer Straße - Heckkatenweg - Ladenbeker Weg - über die Flurstücke 734 bis 736 der Gemarkung Lohbrügge - Ladenbeker Weg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 37 für das Plangebiet Reinbeker Redder-Röpraredder-Südgrenze des Flurstücks 2509 der Gemarkung Lohbrügge - Korachstraße - Westgrenze des Flurstücks 100 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 4 für das Plangebiet Röpraredder - Reinbeker Redder - Landesgrenze - Südgrenze des Flurstücks 159 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 42-Bergedorf 52 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 42 / Bergedorf 52 für den Geltungsbereich Auf der Bojewiese - Westgrenze des Flurstücks 363 der Gemarkung Billwerder- West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1929 der Gemarkung Lohbrügge - Moosberg - Ladenbeker Furtweg - Billwerder Billdeich (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 601 und 602) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 43 für den Geltungsbereich Bobzienweg - Habermannstraße - Südwestgrenze des Flurstücks 338 und Südgrenze des Flurstücks 335 der Gemarkung Lohbrügge - Stormarnhöhe - Nordwest- und Westgrenze des Flurstücks 335 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 44 für den Geltungsbereich Röpraredder - Häußlerstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 2350 und 2544, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 156 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 45 für den Geltungsbereich Bergedorfer Straße-Nordgrenzen der Flurstücke 1436 und 2109 der Gemarkung Lohbrügge-Dünenweg-Ostgrenzen der Flurstücke 1754 und 1436 der Gemarkung Lohbrügge- Ladenbeker Furtweg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 48 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 48 für den Geltungsbereich Ladenbeker Weg - Ostgrenzen der Flurstücke 732 und 733 der Gemarkung Lohbrügge - Bille - über die Flurstücke 737 und 735 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 49 für den Geltungsbereich Reinbeker Redder - Fritz-Lindemann-Weg - über die Flurstücke 2727 und 2747, Ostgrenze des Flurstücks 2671 der Gemarkung Lohbrügge - Schulenburgring - Mendelstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 5 für das Plangebiet Bornbrook - Westgrenzen der Flurstücke 1657 und 1654, Feldweg Flurstück 1659 der Gemarkung Lohbrügge - Beensroaredder - Nordgrenze des Flurstücks 138 der Gemarkung Lohbrügge - Bornmühlenbach - Südgrenze des Flurstücks 138 der Gemarkung Lohbrügge - Leuschnerstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 55 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 55 für den Geltungsbereich Lohbrügger Landstraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 2131, über das Flurstück 1467, Westgrenze des Flurstücks 1471 der Gemarkung Lohbrügge - Bornbrook - Ostgrenze des Flurstücks 2774, Südgrenzen der Flurstücke 2774 und 2773, über das Flurstück 1471, Ostgrenzen der Flurstücke 1467 und 1468 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 56 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 56 für den Geltungsbereich Heckkatenweg - Billwerder Straße - Ostgrenze des Flurstücks 705, Nordgrenze des Flurstücks 1902, Ostgrenzen der Flurstücke 1902 und 704, Südgrenzen der Flurstücke 704 und 711 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 59 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 59 für den Geltungsbereich Steinbeker Hauptstraße - Billstedter Hauptstraße - Nordgrenze der Bergedorfer Straße - Am Langberg - Bergedorfer Straße - Ostgrenze des Flurstücks 270, über das Flurstück 270 der Gemarkung Boberg - Radweg - Südgrenze Radweg - Unterberg - Billstedter Hauptstraße (Bezirk Bergedorr, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 66 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 66 für den Geltungsbereich Am Heesen - Am Langberg - über das Flurstück 1072, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 632, Südgrenzen der Flurstücke 631 und 630 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 67 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 67 für den Geltungsbereich Fanny-David-Weg - Korachstraße - Leusdinerstraße - Rappoltweg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 68 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Lohbrügge 68 vom 9. November 1977 (HmbGVBl. S. 354), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 504), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte Anlage zur Verordnung über die Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Lohbrügge 68 wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. § 2 wird wie folgt geändert: 2.1 Der bisherige Text wird Nummer 1. 2.2 Es werden folgende Nummern 2 bis 2.5 angefügt: "2. Für das in der Anlage dargestellte Gebiet der Änderung gilt: 2.1 Kerngebietstypische Vergnügungsstätten sind im Gewerbegebiet unzulässig. Nicht-kerngebietstypische Vergnügungsstätten sind nur auf der mit "(V)" bezeichneten Fläche zulässig. 2.2 Im Gewerbegebiet sind mit Ausnahme auf der mit "(B)" bezeichneten Fläche Bordelle, bordellartige Betriebe sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig. 2.3 Im Gewerbegebiet sind auf der mit "(B)" bezeichneten Fläche Bordelle, bordellartige Betriebe sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, bis zu einer Geschossfläche von insgesamt 400 m2 zulässig. Die Grundstücksfläche, die von diesen Betrieben genutzt wird, ist durch Hecken in einer Höhe von mindestens 2,00 m allseitig einzufassen. Die Hecken können für erforderliche Grundstückszufahrten in einer Breite von 5 m durchbrochen werden. 2.4 Im Gewerbegebiet und auf den Versorgungsflächen sind Werbeanlagen nur für Betriebe an der Stätte der Leistung zulässig. Die Werbeanlagen dürfen die auf den jeweiligen Grundstücken vorhandene maximale Traufhöhe nicht überschreiten. Werbeanlagen mit Wechsellicht sind unzulässig. 2.5 Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548, 1551)."
Bebauungsplan Lohbrügge 68 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 68 für den Geltungsbereich Reinbeker Redder-Tienradestieg-Westgrenzen der Flurstücke 70 und 65 der Gemarkung Lohbrügge-Landesgrenze (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 7 für das Plangebiet Lohbrügger Landstraße-West- und Nordgrenze des Flurstücks 1456 sowie Westgrenze des Flurstücks 1457 der Gemarkung Lohbrügge-Bornbrook-Ostgrenzen der Flurstücke 1467 und 1468 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 71 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 71 für den Geltungsbereich An der Twiete-West- und Nordgrenze des Flurstücks 3697 der Gemarkung Lohbrügge-Leuschnerstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 72-Billwerder 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 72 / Billwerder 16 für den Geltungsbereich Billwerder Billdeich - Westgrenze des Flurstücks 2731 der Gemarkung Billwerder - Bille - Gemarkungsgrenze Billwerder / Boberg - Gemarkungsgrenze Lohbrügge / Boberg - Ostgrenzen der Flurstücke 1963, 1967, 1972, 1977, 1982, 1987, 1992, 1997 und 1998 der Gemarkung Lohbrügge - Moosberg - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1928 der Gemarkung Lohbrügge - Gemarkungsgrenze Billwerder / Lohbrügge - Auf der Bojewiese (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 601 und 611) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 73 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 73 für den Geltungsbereich Süd-, West- und Nordgrenzen des Flurstücks 1154 der Gemarkung Lohbrügge - Lohbrügger Kirchstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 74 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 74 für den Geltungsbereich Bergedorfer Straße - Ruselerweg - Billwerder Straße - Heckkatenweg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 75 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 75 für den Geltungsbereich Sander Damm-Johann-Meyer-Straße-Bahnanlagen- Bergedorfer Straße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 76 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 76 für Teilflächen des Unfallkrankenhauses Boberg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601), wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bergedorfer Straße-Ostgrenze des Flurstücks 1724, über das Flurstück 1727, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1727, über das Flurstück 1658 der Gemarkung Boberg.
Bebauungsplan Lohbrügge 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 8 für das Plangebiet Weberade-Mendelstraße-Reinbeker Redder-Ostgrenzen der Flurstücke 1662 und 1879, Feldweg Flurstück 1659 und Ostgrenze des Flurstücks 1658 der Gemarkung Lohbrügge- Bornbrook-Mendelstraße-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1455 der Gemarkung Lohbrügge-Ostgrenze des Flurstücks 568 der Gemarkung Boberg-Lohbrügger Landstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 84 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 84 für den Geltungsbereich des Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhauses Hamburg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bergedorfer Straße-Ost- Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1658, über das Flurstück 1727 und Westgrenze des Flurstücks 1727 der Gemarkung Boberg-Am Langberg.
Bebauungsplan Lohbrügge 86 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 86 für den Geltungsbereich zwischen den Straßen Am Langberg und Unterberg (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Am Langberg-Ostgrenzen der Flurstücke 59 und 2023 der Gemarkung Boberg-Unterberg-Westgrenzen der Flurstücke 85 und 86 der Gemarkung Boberg.
Bebauungsplan Lohbrügge 87 (2.Änderung) Hamburg
img
Reinbeker Redder - Ostgrenze des Flurstücks 2173 der Gemarkung Boberg - Bergedorfer Straße - Nordgrenze des Flurstücks 720, Westgrenzen der Flurstücke 1816 und 3548, Nordgrenzen der Flurstücke 3548, 3326, 3390 und 3161 der Gemarkung Boberg - Heidhorst - Nordwestgrenzen der Flurstücke 2851 und 2147 der Gemarkung Boberg - Landesgrenze - Ostgrenzen der Flurstücke 2146, 2297, 2301, 2302, 2303, 2304, 2305, 2306, 2307, 2308, 2962 und 3149, Südgrenzen der Flurstücke 3149 und 2353, Ostgrenzen der Flurstücke 3765 und 3766, über das Flurstück 3766, Ostgrenze des Flurstücks 3121, Südgrenze des Flurstücks 3766, Ostgrenzen der Flurstücke 3016, 3015, 3014, 3013, 3012, 3011, 3010, 3009, 3008, 3006 und 3265 der Gemarkung Boberg
Bebauungsplan Lohbrügge 87 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 87 für das Gebiet zwischen Bergedorfer Straße, Reinbeker Redder und AKN-Bahnlinie sowie der Landesgrenze (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Reinbeker Redder - Ostgrenzen der Flurstücke 1744 und 408 der Gemarkung Boberg - Bergedorfer Straße - Nordgrenze des Flurstücks 720, Westgrenze des Flurstücks 338, Nordgrenzen der Flurstücke 338, 310, 348 und 350 der Gemarkung Boberg - Heidhorst - Nordwestgrenze des Flurstücks 354 der Gemarkung Boberg - Landesgrenze - Ostgrenze des Flurstücks 1464 der Gemarkung Boberg.
Bebauungsplan Lohbrügge 89 Hamburg
img
Nord- und Ostgrenzen des Flurstücks 1 - Nordgrenze des Flurstücks 11 (Haempten) - über das Flurstück 11 (Haempten) - über das Flurstück 2 - Ostgrenze des Flurstückes 2 - Reinbeker Redder - Westgrenze des Flurstücks 1 der Gemarkung Lohbrügge.
Bebauungsplan Lohbrügge 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 9 für das Plangebiet Lohbrügger Landstraße - Christinenstraße - Sanmannreihe - Leuschnerstraße - Lohbrügger Markt - Alte Holstenstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteü 601) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lohbrügge 90 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 90 für das Flurstück 2182 und Randbereiche (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Reinbeker Redder - Westgrenze des Flurstücks 2182 - in westlicher, nördlicher und östlicher Richtung über das Flurstück 2915 - West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2182 der Gemarkung Boberg.
Bebauungsplan Lohbrügge 92 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lohbrügge 92 für den Geltungsbereich nördlich des Reinbeker Redders zwischen der Kleingartenanlage Haempten e.V. im Westen, der Hamburger Landesgrenze im Norden und dem Wohngebiet Tienrade im Osten (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze der Flurstücke 4498 und 4499, Nordwestgrenze der Flurstücke 4667 und 4361, Ostgrenze des Flurstücks 4361, Reinbeker Redder, Westgrenze des Flurstücks 4498 der Gemarkung Lohbrügge.
Bebauungsplan Lohbrügge 93 Hamburg
img
Gebiet nördlich der Goerdeler Straße, südlich des Binnenfeldredders, östlich der Sterntwiete
Bebauungsplan Lokstedt 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 1 für den Geltungsbereich Emil-Andresen-Straße-Lohkoppelweg-Stresemannallee-Vizelinstraße-Julius-Vosseler-Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 11 für den Geltungsbereich Grandweg - Veilchenweg - Lokstedter Steindamm - Gemarkungsgrenze Lokstedt/Eppendorf - über die Flurstücke 3046 und 2080 der Gemarkung Lokstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 12 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Lokstedt 12 vom 9. Oktober 1973 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 429) wird wie folgt geändert: 1.Die "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Lokstedt 12" wird der Verordnung beigefugt. 2.§ 2 wird wie folgt geändert: 1.Der bisherige Text wird Nummer 1. 2.Es wird folgende Nummer 2 angefügt: "2. Für das in der Anlage schraffiert dargestellte Gebiet (Julius-Vosseler-Straße, Vizelinstraße, Ostgrenzen der Flurstücke 1765, 1772 bis 1794 sowie Südgrenzen der Flurstücke 1795 bis 1798 der Gemarkung Lokstedt) gilt: 2.1 Die Dächer der Wohngebäude sind als Flachdächer oder flachgeneigte Dächer mit einer Neigung von höchstens 6 Grad auszubilden. Staffelgeschosse sind unzulässig. 2.2 Für die Außenwände der Wohngebäude sind helle Farbtöne zu verwenden. 2.3 Eine Überschreitung der Baugrenzen in den rückwärtigen Grundstücksbereichen durch Balkone, Loggien, Erker und Wintergärten kann bis zu 2,5 m zugelassen werden. Eine Überschreitung der vorderen Baugrenzen durch eingeschossige Vorbauten und Erker bis zu einer Tiefe von 1,5 m kann zugelassen werden. Die Breite der Vorbauten und Erker darf dabei die Hälfte der Gebäudebreiten, höchstens jedoch 4 m, nicht überschreiten."
Bebauungsplan Lokstedt 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 12 für den Geltungsbereich Julius-Vosseler-Straße - Vizelinstraße - Stresemannallee - Südgrenze des Flurstücks 133 - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2235 - Südgrenzen der Flurstücke 1794 bis 1798 der Gemarkung Lokstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 13 für den Geltungsbereich Döhrnstraße - Gazellenkamp - Oddernskamp - Grelckstraße - Behrmannplatz - Grandweg - Emil-Andresen-Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 14 für das Gebiet nördlich der U-Bahn-Haltestelle Hagendeel bis zur Güterumgehungsbahn (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Güterumgehungsbahn - Wehmerweg - Hinter der Lieth - Liethwisch - Hagendeel.
Bebauungsplan Lokstedt 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 15 für den Geltungsbereich Grandweg-Behrkampsweg-Lokstedter Steindamm-Veilchenweg (Bezirk Eimsbüttels Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 16 für den Geltungsbereich Stresemannallee-Veilchenweg-Ostgrenzen der Flurstücke 2077, 2093 und 2086, über das Flurstück 2086 zur Ostgrenze des Flurstücks 2124 der Gemarkung Lokstedt - Bötelkamp einschließlich südlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Lokstedt - Wiesinger Weg - Grenze der Gemarkung Lokstedt - Eidelstedter Weg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 17 (1.Änderung) Hamburg
img
Das Plangebiet wird begrenzt durch die Grenzen des Flurstücks 4013 der Gemarkung Lokstedt.
Bebauungsplan Lokstedt 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 17 für den Geltungsbereich Hagenbeckstraße - Lenzweg - Westgrenze des Flurstücks 1286, über das Flurstück 1286 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde - Bahnanlagen - über das Flurstück 2789, Nordgrenze des Flurstücks 1909 der Gemarkung Lokstedt - Julius-Vosseler-Straße - Nordgrenzen der Flurstücke 1801 bis 1799, Ostgrenzen der Flurstücke 1799 und 2234, Südgrenzen der Flurstücke 2234 und 2233, über die Flurstücke 2226, 2360, 2191, 2184, Nord- und Ostgrenzen der Flurstücke 2187 und 2163, Ostgrenze des Flurstücks 2161 der Gemarkung Lokstedt - Eidelstedter Weg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 19 für das Plangebiet Osterfeldstraße, Südseite von der Westgrenze des Flurstücks 1151 bis zur Münsterstraße sowie Nordseite von der Lembekstraße bis zum Offakamp einschließlich angrenzender Flurstücksteile sowie Teile der Flurstücke 834, 835 und 2395 der Gemarkung Lokstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 20 für das Plangebiet: Wegeverbindung von der Vizelinstraße über die Flurstücke 2674, 1959, 2679, 2702 und 2592 zum Rimbertweg, von hier in nördlicher Richtung über das Flurstück 2591 zur Südgrenze des Flurstücks 2598 der Gemarkung Lokstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 26 für den Geltungsbereich Corveystraße-Nordgrenzen der Flurstücke 2348 und 2285 der Gemarkung Lokstedt-Lottestraße-Südgrenze des Flurstücks 2348, über die Flurstücke 1335 bis 1338 der Gemarkung Lokstedt-Wiben-Peter-Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 28 Niendorf 46 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 28 / Niendorf 46 für den Geltungsbereich Niendorfer Straße zwischen Kollaustraße und Hagendeel/Grelckstraße einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkungen Lokstedt und Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 317 und 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 3 für den Geltungsbereich Emil-Andresen-Straße - Grandweg - Stresemannallee - Lohkoppelweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 36 für den Geltungsbereich Grandweg - Behrmannplatz - Vogt-Wells-Straße - Siemersplatz - Lokstedter Steindamm - Bei der Lutherbuche (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 37 für den Geltungsbereich Rütersbarg - Nordgrenze des Flurstücks 453, über das Flurstück 455, Nordgrenze des Flurstücks 2723, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 456 der Gemarkung Lokstedt - Feldhoopstücken - Westgrenzen der Flurstücke 457, 458, 403 und 451, über die Flurstücke 451 und 415 (Hartsprung), Südgrenze des Flurstücks 3431, Nordgrenzen der Flurstücke 3418 und 3456, über die Flurstücke 410, 409, 403, 458, 459 (Feldhoopstücken) und 461, Nordgrenze des Flurstücks 492 der Gemarkung Lokstedt - Kollaustraße - Stapelstraße - Alter Schulweg - Vogt-Wells-Straße - Behrmannplatz - Grelckstraße einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Lokstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 38 Hoheluft-West 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 38 / Hoheluft-West 11 für den Geltungsbereich Wiesingerweg - Troplowitzstraße - über das Flurstück 3046 der Gemarkung Lokstedt - Grandweg - Grenze der Gemarkung Lokstedt, Südgrenze des Flurstücks 3522 der Gemarkung Eimsbüttel - Wrangelstraße - Christian-Förster-Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 317 und 316) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 38-Hoheluft-West 11 1. Änderung Hamburg
img
§ 2 der Verordnung über den Bebauungsplan Lokstedt 38/Hoheluft-West 11 vom 4. Juni 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 208) erhält folgende Fassung: Für die Ausführung des Bebauungsplans gelten nachstehende Vorschriften: 1. Außer den im Plan festgesetzten Garagen unter Erdgleiche sind weitere Garagen unter Erdgleiche auch auf den nicht überbaubaren Teilen von Baugrundstücken zulässig, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden. 2. Im Gewerbe gebiet sind Verbrauchermärkte und Einkaufszentren unzulässig.
Bebauungsplan Lokstedt 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 39 für den Geltungsbereich Gazellenkamp - Oddernskamp - Julius-Vosseler-Straße - Westgrenzen der Flurstücke 3114 und 2811 der Gemarkung Lokstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 4 für den Geltungsbereich Niendorfer Straße - Bahnanlagen - über die Flurstücke 396, 397 (Heckenrosenweg), 398, 399, 3423, 410, 411, Südgrenze des Flurstücks 3419 - über die Flurstücke 415 (Hartsprung), 451, Ostgrenzen der Flurstücke 450 und 452 der Gemarkung Lokstedt - Feldhoopstücken - West- und Südgrenze des Flurstücks 452, Südgrenze des Flurstücks 3249 der Gemarkung Lokstedt - Rütersbarg - Hartsprung einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Lokstedt - Rütersbarg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 40 für den Geltungsbereich Troplowitzstraße - Südwestgrenze des Flurstücks 3107, über das Flurstück 3107, Nordwestgrenze des Flurstücks 3105, West- und Nordgrenzen des Flurstücks 2085, West- und Nordwestgrenzen des Flurstücks 2080 der Gemarkung Lokstedt - Grandweg - Nordgrenzen der Flurstücke 3340, 1463 und 1462 der Gemarkung Lokstedt - Lokstedter Steindamm (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 43 für den Geltungsbereich Grandweg-Südgrenze des Flurstücks 2033, Westgrenzen der Flurstücke 2033, 2032, 2031, 3173, 2028, 2027, 2026, Nordgrenze des Flurstücks 2026 der Gemarkung Lokstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 44 für das Gebiet zwischen Veilchenstieg, Veilchenweg und Troplowitzstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 2958 (Veilchenstieg), über das Flurstück 2958, Nordgrenze des Flurstücks 2093, Westgrenzen der Flurstücke 2814 und 2078 der Gemarkung Lokstedt - Veilchenweg - Grandweg - Südgrenze des Flurstücks 2079, Ostgrenzen der Flurstücke 2814 und 2085, Südgrenze des Flurstücks 2085, Ostgrenze des Flurstücks 3890 der Gemarkung Lokstedt - Troplowitzstraße - über das Flurstück 2124, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2812 der Gemarkung Lokstedt.
Bebauungsplan Lokstedt 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 45 für den Geltungsbereich westlich Julius-Vosseler-Straße - südlich Gazellenkamp (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Lokstedter Grenzstraße - Gazellenkamp - Ostgrenzen der Flurstücke 3956 und 3679 der Gemarkung Lokstedt - Julius- Vosseler-Straße - Koppelstraße.
Bebauungsplan Lokstedt 46 Hoheluft-West 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 46/Hoheluft-West 12 für den Geltungsbereich Stresemannallee - Troplowitzstraße - Wiesingerweg - nördlich Quickbornstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 317/316) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Stresemannallee - Troplowitzstraße - Wiesingerweg - Südgrenze des Flurstücks 2129 der Gemarkung Lokstedt - über die Flurstücke 3582 und 3719 der Gemarkung Hoheluft-West - Südgrenzen der Flurstücke 4062, 2378 und 4006 der Gemarkung Lokstedt - Eidelstedter Weg.
Bebauungsplan Lokstedt 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 5 für den Geltungsbereich Lokstedter Steindamm - Süderfeldstraße - Butenfeld (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 50 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 50 für das Gebiet Julius-Vosseler-Straße - Döhrnstraße - Emil-Andresen-Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt 52 - Eppendorf 9 - Groß Borstel 11 Hamburg
img
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Kollaustraße - Bahnanlagen - Bezirksgrenze - Nordgrenze des Flurstücks 3572, West- und Nordgrenzen der Flurstücke 3548 und 3580 der Gemarkung Eppendorf - Bahnanlagen - Nordgrenze des Flurstücks 1457 (Tarpenbekstraße) der Gemarkung Eppendorf - Tarpenbekstraße - Im Winkel - Südgrenze des Flurstücks 2709, über das Flurstück 3161, Südgrenze des Flurstücks 3162, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3335, über das Flurstück 3335, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3335, über das Flurstück 2930, Südgrenze des Flurstücks 3038, über das Flurstück 2930, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3644, Ost-, Nord- und Südgrenze des Flurstücks 3452 der Gemarkung Eppendorf - Bezirksgrenze - über das Flurstück 861 (Offakamp), Südgrenzen der Flurstücke 2253, 849 und 4150, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4088, Südgrenze des Flurstücks 810, über das Flurstück 808 (Jägerlauf), Südgrenzen der Flurstücke 803 und 768 der Gemarkung Lokstedt - Lembekstraße - Südgrenzen der Flurstücke 762 und 720 der Gemarkung Lokstedt - Ahornallee - Südgrenzen der Flurstücke 3138 und 687, Ostgrenzen der Flurstücke 2540, 688 und 689, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4915, Ostgrenze des Flurstücks 927, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4268, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 690 der Gemarkung Lokstedt.
Bebauungsplan Lokstedt 53 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 53 für den Geltungsbereich Grandweg, Stresemannallee, Rimbertweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 303) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Grandweg - Stresemannallee - Südgrenze des Flurstücks 2572, über die Flurstücke 2572 und 2614 (Rimbertweg), Rimbertweg, Lohkoppelweg, Westgrenzen der Flurstücke 2671, 3323, 3322, 2660, 2658, 2659 und 2556, Nordgrenze des Flurstücks 2656, Westgrenzen der Flurstücke 2037, 4538, 2382 (An der Lohbek) und 2380, Nordgrenzen der Flurstücke 2380, 2379, 2381 und 4479 der Gemarkung Lokstedt.
Bebauungsplan Lokstedt 54 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 54 für den Geltungsbereich nördlich des Lohkoppelwegs, östlich Emil-Andresen-Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Emil-Andresen-Straße - Nordost- und Nordwestgrenze des Flurstücks 5052 - Nordost-und Ostgrenze des Flurstücks 5058 der Gemarkung Lokstedt - Lohkoppelweg.
Bebauungsplan Lokstedt 56 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 56 für den Geltungsbereich östlich und westlich des Grandwegs zwischen Veilchenweg, Platanenallee und Lokstedter Steindamm (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Veilchenweg - West- und Nordgrenze des Flurstücks 2072 (Hans-Heinrich-Sievert-Kampfbahn) der Gemarkung Lokstedt - Grandweg - Nordgrenzen der Flurstücke 4163 und 4172, Westgrenze des Flurstücks 1103 der Gemarkung Lokstedt - Platanenallee - Lokstedter Steindamm - Bezirksgrenze - über das Flurstück 4408 (Lokstedter Steindamm), Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 4172, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1112 über das Flurstück 4390 (Grandweg) der Gemarkung Lokstedt.
Bebauungsplan Lokstedt 58 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 58 für den Geltungsbereich westlich der Straße Offakamp (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Bezirksgrenze Eimsbüttel (Offakamp), Südgrenze des Flurstücks 3765, über das Flurstück 835, Süd-und Südwestgrenze des Flurstücks 3301, Süd-und Westgrenze des Flurstücks 829, Westgrenzen der Flurstücke 828, 827 und 2292, West-und Nordgrenze des Flurstücks 4089, Westgrenze des Flurstücks 847 sowie West-, Nord-und Ostgrenze des Flurstücks 848 der Gemarkung Lokstedt.
Bebauungsplan Lokstedt 60 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 60 für den Geltungsbereich des Siemersplatzes sowie Flächen nördlich der Osterfeldstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Lokstedter Steindamm - Siemersplatz - Vogt-Wells-Straße - Alter Schulweg - Stapelstraße - Kollaustraße - Nordgrenze des Flurstücks 2663, Westgrenzen der Flurstücke 2663, 4269 und 4916, Südgrenze des Flurstücks 4792, Westgrenzen der Flurstücke 4792, 710, 711 und 4940, Nordgrenzen der Flurstücke 4940 und 4939 - Ahornallee - Nordgrenzen der Flurstücke 721 und 761 - Lembekstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 769 und 802, über das Flurstück 808 (Jägerlauf), Nordgrenze des Flurstücks 811, Ostgrenzen der Flurstücke 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817, 818, 819, 820, 821, 822, 823, 824, 825 und 826, über das Flurstück 829, Nordgrenze des Flurstücks 832, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 833, Nordgrenzen der Flurstücke 3302 und 3300, über das Flurstück 835, Nordgrenze des Flurstücks 3764 - Offakamp - Osterfeldstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 1150, 1149, 1148 und 1147, Südgrenze des Flurstücks 1147 der Gemarkung Lokstedt.
Bebauungsplan Lokstedt 62 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Lokstedt 62 für den Geltungsbereich nördlich der Süderfeldstraße und westlich der Lottestraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Süderfeldstraße - Westgrenzen der Flurstücke 1334 und 5152, Süd- und Westgrenzen der Flurstücke 5164 und 1341, Westgrenze des Flurstücks 1340, West- und Südgrenzen des Flurstücks 3602 der Gemarkung Lokstedt - Wiben-Peter-Straße - Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 3602, Nordgrenzen der Flurstücke 3600 und 3598, Nord- und Westgrenzen der Flurstücke 5164 und 5155, Nordgrenze des Flurstücks 5156, West- und Nordgrenze des Flurstücks 5162, Nordgrenzen der Flurstücke 5231, 5157 und 5158 - Lottestraße - Südgrenzen der Flurstücke 5159, 5160 und 5161, Ost- und Südgrenzen des Flurstücks 5164 der Gemarkung Lokstedt.
Bebauungsplan Lokstedt 63 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Lokstedt 63 für den Geltungsbereich zwischen Lokstedter Höhe, Julius-Vosseler-Straße und Bahnanlagen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: West- und Nordgrenze des Flurstücks 4178, über das Flurstück 4178, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4178 der Gemarkung Lokstedt.
Bebauungsplan Lokstedt 64 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 64 für den Geltungsbereich zwischen Koppelstraße, Julius-Vosseler-Straße und Bahnanlagen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Koppelstraße - über die Flurstücke 4809 und 4410 (Julius-Vosseler-Straße) - Südgrenze des Flurstücks 3905, über das Flurstück 4429 (Bahnanlage), Westgrenzen der Flurstücke 4429, 3873, 5471 und 5470 der Gemarkung Lokstedt, ausschließlich des Flurstücks 5218 der Gemarkung Lokstedt.
Bebauungsplan Lokstedt 65 - Stellingen 68 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Lokstedt 65 / Stellingen 68 für den Geltungsbereich zwischen Julius-Vosseler-Straße und Bahnanlagen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) sowie zwischen Hagenbeckstraße und Wolfgang-Meyer-Sportanlage (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 321) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Östlicher Teilbereich Julius-Vosseler-Straße - über die Flurstücke 3407 und 3742, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3742, Nordgrenze des Flurstücks 2262 und West- und Nordgrenze des Flurstücks 1909 der Gemarkung Lokstedt. Westlicher Teilbereich Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1318, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1319, Süd- , West- und Nordgrenze des Flurstücks 2954 der Gemarkung Stellingen.
Bebauungsplan Lokstedt 66 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Lokstedt 66 für den Geltungsbereich zwischen Julius-Vosseler-Straße und Bahnanlagen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Julius-Vosseler-Straße - Lenzweg - Westgrenzen der Flurstücke 4526 und 3742, über die Flurstücke 3742 und 3407 der Gemarkung Lokstedt.
Bebauungsplan Lokstedt 67 Hamburg
img
südlich des Lohkoppelweges, östlich des Ansgarweges und am westlichen Ende des Rimbertweg, zwischen Rimbertweg und Kleingärten
Bebauungsplan Lokstedt 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 8 für den Geltungsbereich Stellinger Chaussee - Oddernskamp - Gazellenkamp (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 317) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lokstedt30-Eimsbüttel 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lokstedt 30/Eimsbüttel 33 für das Gebiet nördlich Eidelstedter Weg, westlich Stresemannallee (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 317 und 302) wird festgestellt. Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt: Eidelstedter Weg-Westgrenzen der Flurstücke 2160, 2149 (Bötelkamp), 4318 und 4317, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2184, Westgrenzen der Flurstücke 2191 und 3316, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3489, Westgrenzen der Flurstücke 2237 und 2236, West-und Nordgrenze des Flurstücks 4340 der Gemarkung Lokstedt-Stresemannallee.
Bebauungsplan Lurup 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 1 für das Plangebiet Franzosenkoppel - Jevenstedter Straße - Nordgrenze des Flurstücks 958 und Westgrenze des Flurstücks 940 der Gemarkung Lurup-Limosenweg - Friedrichshulder Weg - Elbgaustraße - Lüttkamp bis etwa 100 m westlich der Elbgaustraße, dann in nördlicher Richtung über das Flurstück 1452 zur Südgrenze des Flurstücks 1516, Südgrenzen der Flur­stücke 1516 und 1012 der Gemarkung Lurup (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 10 für das Plangebiet Elbgaustraße - Nordgrenzen der Flurstücke 1249 bis 1278, so­ wie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1279 der Gemarkung Lurup - Rispenweg - Langbargheide (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 11 für das Plangebiet Flurstraße - Böttcherkamp - Rugenbarg (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 13 für das Plangebiet Landesgrenze - Swatten Weg - Luruper Hauptstraße - Brooksheide - Flaßbarg - Am Barls - Böttcherkamp - Luruper Moorgraben (Bezirk Altona Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 14 für das Plangebiet Netzestraße - Oderstraße -Westgrenzen der Flurstücke 12 und 14 der Gemarkung Lurup - Eidelstedter Weg - Franzosenkoppel - Kleiberweg (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 15-Bahrenfeld 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 15/Bahrenfeld 8 für das Plangebiet Luruper Hauptstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 857 der Gemarkung Lurup und 1753 der Gemarkung Bahrenfeld - über dieses Flurstück zur Stadionstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 219 und 216) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 17 für den Geltungsbereich Glückstädter Weg - Bomheide - Böttcherkamp - Am Kratt (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 18 für den Geltungsbereich Elbgaustraße - Nordgrenze des Flurstücks 1136 der Gemarkung Lurup - Langbargheide - Farnhornweg - über die Flurstücke 1118 bis 1103 und 1100 der Gemarkung Lurup - Am Wäldchen - Farnhornweg (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 19 für den Geltungsbebereich Luruper Drift - Schreinerweg - über das Flurstück 3234, Südgrenzen der Flurstücke 3234 und 69, Westgrenze des Flurstücks 69 der Gemarkung Groß Flottbek (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 20 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Lurup 20 vom 4. August 1970 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 233) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Lurup 20" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 3 angefügt: "(3) In den Gewerbegebieten sind luftbelastende und geruchsbelästigende Betriebe unzulässig. Maßgebend ist die Raumnutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 466,479)."
Bebauungsplan Lurup 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 20 für den Geltungsbereich Akeleiweg -West- und Nordgrenze des Flurstücks 25 der Gemarkung Groß Flottbek - Kressenweg - Westgrenze des Flurstücks 2050, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2833, Nordgrenze des Flurstücks 43 der Gemarkung Groß Flottbek- Flottbeker Drift - Achtem Styg (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 21 für den Geltungsbereich Langbargheide - Rispenweg - Ostgrenze des Flurstücks 1282, Nordgrenzen der Flurstücke 1290 bis 12931 über das Flurstück 1293 der Gemarkung Lurup - Ammernweg (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 22 für den Geltungsbereich Flurstraße - Rugenbarg - Böttcherkamp - Ostgrenzen der Flurstücke 2265 und 46, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 45 der Gemarkung Groß Flottbek - Flottbeker Drift - Südgrenze des Flurstücks 15, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 24 der Gemarkung , Groß Flottbek - Ost­grenze des Flurstücks 1233, Südgrenzen der Flurstücke 1234 und 1238 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 25 für das Plangebiet Katzbachstraße - Spreestraße (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 27 für den Geltungsbereich zwischen Böttcherkamp, Binsenort, Bahnanlagen und Luruper Hauptstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Böttcherkamp - Binsenort - Flaßbarg - über das Flurstück 2869, Nordgrenze des Flurstücks 266 der Gemarkung Osdorf -Luckmoor - über die Flurstücke 1364 und 1363, Ostgrenzen der Flurstücke 1363 und 1580, Nordgrenze des Flurstücks 302, über das Flurstück 302, Nordgrenze des Flurstücks 1422 der Gemarkung Lurup - Luruper Hauptstraße - Flurstraße.
Bebauungsplan Lurup 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 28 für den Geltungsbereich Rugenbarg zwischen Wilsdorfallee und Böttcherkamp einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Groß Flottbek - Rugenbarg zwischen Böttcherkamp und Luruper Hauptstraße einschließlich südlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Lurup, Teil des Flurstücks 46 der Gemarkung Groß Flottbek und Teile der Flurstücke 793 und 795 der Gemarkung Lurup (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 3 für das Plangebiet Wilsdorfallee - Luruper Hauptstraße - Jevenstedter Straße - Böttcherkamp - (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 32 für den Geltungsbereich Am Barls - Landesgrenze - Engelbrechtweg - Gockelstieg- Süd- und Westgrenze des Flurstücks 75 sowie Südgrenze des Flurstücks 44 der Gemarkung Lurup - Hennenstieg - Südgrenze des Flurstücks 34 der Gemarkung Lurup - Kükenstieg - Südgrenzen der Flurstücke 32 und 31, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3 sowie Südgrenze des Flurstücks 4 der Gemarkung Lurup (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 33 für den Geltungsbereich Franzosenkoppel - Westgrenze des Flurstücks 1981, Südgrenze des Flurstücks 961 der Gemarkung Lurup - Veermoor - West- und Südgrenze des Flurstücks 939 der Ge­markung Lurup - Limosenweg - Friedrichshulder Weg - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2000, Südgrenze des Flurstücks 965, Ostgrenze des Flurstücks 1978 der Gemarkung Lurup - Ockerstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 34 für den Geltungsbereich Rispenweg - Fangdieckstraße - nördliche und westliche Böschungsoberkante der Mühlenau - Farnhornstieg - Farnhornweg - über die Flurstücke 1335 und 1336 der Gemarkung Lurup - Heilgrundweg - Ammernweg - über die Flurstücke 1301 bis 1293 der Gemarkung Lurup zum Fangdieckgraben (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 36 (2.Änderung) Hamburg
img
Friedrichshulder Weg - Nordgrenze des Flurstücks 3541 der Gemarkung Lurup - Elbgaustraße - Spreestraße
Bebauungsplan Lurup 36 1. Änderung Hamburg
img
§ 2 der Verordnung über den Bebauungsplan Lurup 36 vom 26. Januar 1971 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 16) wird wie folgt geändert: 1. Die bisherige Festsetzung wird Nummer 1. 2. Als Nummer 2 wird angefügt: "2. Im Kerngebiet sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig."
Bebauungsplan Lurup 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 36 für den Geltungsbereich Friedrichshulder Weg - Grenze der Gemarkung Lurup - Elbgaustraße - Spreestraße (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 37 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Lurup 37 vom 20. Oktober 1970 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 278) wird wie folgt geändert: 1. Der bisherige Einzige Paragraph wird § 1. 2; Als neuer § 2 wird eingefügt: "§ 2 Für die Ausführung des Bebauungsplans gelten nachstehende Vorschriften: 1. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig. 2. Für das Plangebiet gilt die Baumschutzverordnung vom 17. September 1948 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 1 791-i), zuletzt geändert am 2. Juli 1981 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 167)."
Bebauungsplan Lurup 37 2. Änderung Hamburg
img
In § 2 der Verordnung über den Bebauungsplan Lurup 37 vom 20. Oktober 1970 mit der Änderung vom 5. Juni 1984 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1970 Seite 278, 1984 Seite 108) wird folgende Nummer 3 angefügt: "3. Im Gewerbegebiet werden Ausnahmen für Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33i der Gewerbe-­ ordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, aus­ geschlossen."
Bebauungsplan Lurup 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 37 für den Geltungsbereich Böttcherkamp - Rugenbarg - Luruper Hauptstraße - Süd-und Westgrenze des Flurstücks 872, Westgrenze des Flurstücks 873, Ostgrenzen der Flurstücke 185 und 1654 der Ge­markung Lurup (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 38 für den Geltungsbereich Luruper Hauptstraße - Lüttkamp - Lüttkampgraben - Elbgaustraße (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 39 für den Geltungsbereich Langbargheide zwischen Farnhomweg und Nordgrenze des Flurstücks 1312 einschließlich östlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Lurup und Farnhornweg zwischen Lang­bargheide und Ostgrenze des Flurstücks 1357 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Lurup (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 41 für den Geltungsbereich Sprützmoor - Sprützkamp - Lüttkamp (Bezirk Altona, Ortsteil- 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 42 für den Geltungsbereich Farnhornweg - über die Flurstücke 1140, 1139, 1137, 1138, 1143, 1144, Westgrenze des Flurstücks 1193 (Elbgaustraße) der Gemarkung Lurup - Elbgaustraße (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 43 für den Geltungsbereich Ammernweg - über das Flurstück 2085, Westgrenze des Flurstücks 2085, über das Flurstück 1282, Westgrenze des Flurstücks 1290, Nordgrenzen der Flurstücke 1290, 1291, 1293 und 1294, Ostgrenze des Flurstücks 1294 der Gemarkung Lurup (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 44 für den Geltungsbereich Flurstraße - Rugenbarg über das Flurstück 4980 der Gemarkung Osdorf - über das Flurstück 3238 der Gemarkung Groß Flottbek - Ostgrenzen der Flurstücke 1233 und 1246 der Gemarkung Osdorf - Schierlingsweg (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 45 für den Geltungs­bereich Landesgrenze (Westgrenze des Sumpfweges) -Friedrichshulder Weg - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 963, Südgrenze des Flurstücks 2595, Ostgrenzen der Flurstücke 2603, 2982, 2981, 2995, 2996 und 3044 der Gemarkung Lu­rup - Franzosenkoppel (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 46 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 46 für den Geltungsbereich Farnhornweg - Westgrenze des Flurstücks 2865, Südgrenze des Flurstücks 2707 (Hellgrundweg), über das Flurstück 2707, Westgrenze des Flurstücks 1295, Nordgrenzen der Flurstücke 1295, 1296, 1454, 1297, 1298, 1300, 1301 und 2847, über die Flurstücke 2847, 2848, 2463, 2848, 2408 und 2874 der Gemarkung Lurup - Farnhornstieg - Hellgrundweg (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 47 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 47 für den Geltungsbereich Jevenstedter Straße - Sprützwiese - Sprützmoor - Lüttkamp (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 49 für den Geltungsbereich Elbgaustraße -Fangdieckstraße -Ost- und Südgrenzen des Flurstücks 1414, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2708 (Fangdieckstraße), Südgrenzen der Flurstücke 1244 bis 1237, 1235, 1233 bis 1217, 2451, 1206 der Gemarkung Lurup (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 51 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 51 für den Geltungsbereich Jevenstedter Straße - Kleiberweg - Franzosenkoppel - Sprützwiese (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 52 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 52 für den Geltungsbereich zwischen Luruper Hauptstraße und Hauptfriedhof Altona (Bezirk Altona Ortsteil 219) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Luruper Hauptstraße - Nordgrenze des Flurstücks 857 der Gemarkung Lurup - Gemarkungsgrenze.
Bebauungsplan Lurup 56 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 56 für den Geltungsbereich westlich Jevenstedter Straße, zwischen Kleiberweg und Fahrenort (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt: Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Kleiberweg ¿ Jevenstedter Straße ¿ Fahrenort ¿ West- und Nordgrenze des Flurstücks 136, Nordgrenze des Flurstücks 135, West- und Nordgrenze des Flurstücks 4958 (alt: 2480), Westgrenze des Flurstücks 140 der Gemarkung Lurup.
Bebauungsplan Lurup 57 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 57 für den Geltungsbereich Sprützmoor - Sprützwiese - Franzosenkoppel - Lüttkamp - Sprützkamp (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 58 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 58 für den Geltungsbereich Luruper Hauptstraße ¿ Stückweg ¿ Nordgrenze des Flurstücks 2313, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 352 und Nordgrenze des Flurstücks 391 der Gemarkung Lurup ¿ Böverstland ¿ Jevenstedter Straße ¿ Lüttkamp (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 59 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 59 für den Geltungsbereich zwischen Ueckerstraße und Franzosenkoppel (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Franzosenkoppel ¿ Ueckerstraße ¿ Nordostgrenzen der Flur- stücke 5017 (alt: 1980, 968 bis 970), 4782 (alt: 971), 4784 (alt:972), 5020 (alt: 973 bis 975), 4898 (alt: 975), 976, 4899, 4901 (alt: 977), 4904 (alt: 978), 4906 (alt: 979), 4798 (alt: 980), 4800 (alt: 981), 5022 (alt: 982 bis 984, 986), 4917 und 4854 (alt: 986), Südostgrenzen der Flurstücke 4854 (alt: 986), 4812 und 4921 (alt: 3668) der Gemarkung Lurup.
Bebauungsplan Lurup 6 (2.Änderung) Hamburg
img
siehe Originalplan - Luruper Hauptstraße - Fahrenort - Koppelberg - Nordgrenzen der Flurstücke 327, 350 - Stückweg - Luruper Hauptstraße, südöstliche Grenze des Flurstücks 302, über das Flurstück 302, südöstliche und südwestliche Grenze des Flurstücks 293, südwestliche Grenze des Flurstücks 1836, über die Flurstücke 1363, 1364 der Gemarkung Lurup, über das Flurstück 268, Südgrenze des Flurstücks 265, über das Flurstück 2869, über das Flurstück 709, Südgrenze des Flurstücks 709, - Flaßbarg - Brooksheide, Südgrenzen der Flurstücke 6373 und 2868, Westgrenzen der Flurstücke 2868, 6373, 6372, 202, 201, - Luruper Hauptstraße der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 220).
Bebauungsplan Lurup 6 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Lurup 6 vom 28. Februar 1989 (HmbGVBl. S. 43) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Lurup 6" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 10 angefügt : "10. Im Kerngebiet sind gewerbliche Freizeiteinrichtun­gen (wie Squashhallen, Bowlingbahnen und Fitnesseinrichtungen), Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Vorführ- und Geschäfts­ räume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBI. 1 S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBL 1 s.466, 479)."
Bebauungsplan Lurup 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 6 für den Geltungsbereich beiderseits der Luruper Hauptstraße zwischen Fährenort, Brooksheide, Flaßbarg und Stückweg (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Brooksheide - Südgrenze des Flurstücks 2868, Westgrenzen der Flurstücke 2868, 2299, 202 und 201 der Gemarkung Osdorf -Luruper Hauptstraße -Fahrenort -Koppelbarg - über das Flurstück 1702, Nordgrenzen der Flurstücke 327 und 350 der Gemarkung Lurup - Stückweg - Luruper Hauptstraße - Südgrenze des Flurstücks 302¿ über des Flurstück 302, Südgrenze des Flurstücks 293, Westgrenzen der Flurstücke 293 und 1836, über die Flurstücke 1363 und 1364 der Gemarkung Lurup - Luckmoor - Südgrenze des Flurstücks 265, über das Flurstück 2869 der Gemarkung Osdorf - Flaß-­ barg.
Bebauungsplan Lurup 60 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 60 für den Geltungsbereich nördlich der Straße Tannenberg (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Über das Flurstück 94 - Nordgrenzen der Flurstücke 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103 der Gemarkung Groß Flottbek - Kempelbarg - Tannenberg.
Bebauungsplan Lurup 62-Bahrenfeld 67 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 62/Bahrenfeld 67 für den Geltungsbereich zwischen Luruper Hauptstraße, Elbgaustraße, Vorhornweg und Hauptfriedhof Altona (Bezirk Altona, Ortsteile 217, 220) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Elbgaustraße - über das Flurstück 805, Nordgrenze des Flurstücks 844 (Vorhornweg), über das Flurstück 2553, Nordgrenze des Flurstücks 844 (Vorhornweg) der Gemarkung Lurup - Vorhornweg - Nordgrenze des Flurstücks 3687, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2448, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 837, Nordgrenze des Flurstücks 2448, Ostgrenze des Flurstücks 2357 der Gemarkung Lurup, West- und Nordgrenze des Flurstücks 4232, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2690, Nordgrenze des Flurstücks 4232, über die Flurstücke 4232 und 3432, Ostgrenzen der Flurstücke 4232 und 4248, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4249, Westgrenze des Flurstücks 4248, Südgrenze des Flurstücks 4232 der Gemarkung Bahrenfeld, Südostgrenze des Flurstücks 846 der Gemarkung Lurup, über das Flurstück 4233 der Gemarkung Bahrenfeld, Südostgrenze des Flurstücks 846 der Gemarkung Lurup, über das Flurstück 4233, Westgrenze des Flurstücks 4233 der Gemarkung Bahrenfeld, Südostgrenze des Flurstücks 846 der Gemarkung Lurup - Luruper Hauptstraße.
Bebauungsplan Lurup 63 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 63 für den Geltungsbereich zwischen Lüttkamp, Luruper Hauptstraße und Elbgaustraße (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Lüttkamp - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 816, Nordostgrenze des Flurstücks 2915, Nordostgrenze des Flurstücks 2918 der Gemarkung Lurup - Elbgaustraße - Luruper Hauptstraße.
Bebauungsplan Lurup 65 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Lurup 65 für den Geltungsbereich zwischen der Elbgaustraße im Nordwesten, dem Lüttkampgraben im Nordosten und dem Vorhornweg im Südwesten (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Elbgaustraße - Nordostgrenze des Flurstücks 2441 (Lüttkampgraben), Nordostgrenze des Flurstücks 3622, Südostgrenze des Flurstücks 3622, über das Flurstück 844 (Vorhornweg), Südwestgrenze des Flurstücks 844 (Vorhornweg) der Gemarkung Lurup.
Bebauungsplan Lurup 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 7 für das Plangebiet Lu­ruper Hauptstraße - Lüttkamp - Farnhornweg - Am Wäldchen - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 837, Ost­ und Südostgrenze des Flurstücks 839 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 844 der Gemarkung Lurup -Schieß­platzgraben (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 8 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 Nummer 4 des Gesetzes über den Bebauungsplan Lurup 8 vom 18. März 1964 (Hamburgisches Gesetz- und Ver-ordnungsblatt Seite 59) werden die Wörter "mit Ausnahme der §§3 Absatz 3 und 4 Absatz 3" gestrichen.
Bebauungsplan Lurup 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 8 für das Plangebiet Böttcherkamp - Flurstraße - Glückstädter Weg - Ostgrenzen der Flurstücke 349, 346 und 345 der Gemarkung Lurup (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Lurup 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Lurup 9 für den Geltungsbereich Flottbeker Drift - über das Flurstück 45 der Gemarkung Groß Flottbek - Schreinerweg - Böttcherkamp - West­ und Nordgrenze des Flurstücks 871 der Gemarkung Lurup - Luruper Hauptstraße - Achtern Styg (Bezirk Altona, Orts­ teil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marienthal 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 1 für das Plangebiet Zitzewitzstraße-Am Husarendenkmal-Ostgrenzen der Flurstücke 530, 522 und 552 der Gemarkung Marienthal-Nöpps-Ostgrenzen der Flurstücke 2031 und 2085 der Gemarkung Marienthal-Bundesautobahn (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 510) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marienthal 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 10 für den Geltungsbereich Rodigalle-Holstenhofweg-über das Flurstück 2394, Ost- und Südgrenzen des Flurstücks 2393, Süd- und Südwestgrenzen des Flurstücks 2348, Westgrenzen der Flurstücke 2347 bis 2340, 2254 (Zikadenweg), 2293 bis 2289 sowie 1327 der Gemarkung Marienthal (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 511) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marienthal 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 11 für den Geltungsbereich zwischen Wandsbeker Gehölz/Holstenhofweg/Rodigallee/Bundesautobahn Hamburg-Lübeck (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 511) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Rodigallee-Ostgrenzen der Flurstücke 1328 und 1340, über das Flurstück 1341 (Zikadenweg), Ostgrenzen der Flurstücke 1342 und 1313, Nordgrenzen der Flurstücke 1312 und 2520, Westgrenzen der Flurstücke 2518 und 2394, über das Flurstück 2394, Ostgrenzen der Flurstücke 2520, 1307, 2443, 2459 und 2441, Südgrenze des Flurstücks 2441, Westgrenzen der Flurstücke 2441 und 2459 der Gemarkung Marienthal-Oktaviostraße-Zirpenweg-Westgrenze des Flurstücks 1297 der Gemarkung Marienthal-Oktaviostraße-Westgrenze des Flurstücks 2516 (Wandsbeker Gehölz), über das Flurstück 2516, Westgrenze des Flurstücks 1402 der Gemarkung Marienthal.
Bebauungsplan Marienthal 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 18 für den Geltungsbereich zwischen der Bundesbahnstrecke Hamburg-Lübeck sowie dem Pflegeheim Wandsbek-Marienthal (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 510) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Claudiusstraße-Bahnanlagen-Robert-Schuman-Brücke-Jüthornstraße-Rennbahnstraße-Am Husarendenkmal- Zitzewitzstraße- Looft.
Bebauungsplan Marienthal 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 22 für den Geltungsbereich nördlich der Bezirksgrenze zwischen Osterkamp und Holstenhofweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 511) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Osterkamp-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3229, Nordgrenzen der Flurstücke 3228 und 2520, Westgrenzen der Flurstücke 2518 und 3114, über das Flurstück 3114 der Gemarkung Marienthal-Gemarkungsgrenze-Bezirksgrenze-Westgrenzen der Flurstücke 2441 und 2459 der Gemarkung Marienthal-Oktaviostraße.
Bebauungsplan Marienthal 23-Horn 47 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 23 / Horn 47 für den Geltungsbereich südlich der Straße Am Husarendenkmal und westlich der Rennbahnstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 510; Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Am Husarendenkmal - Rennbahnstraße - über das Flurstück 3320 der Gemarkung Marienthal - über das Flurstück 1678 (Bundesautobahn A 24), Nordgrenze des Flurstücks 1678 der Gemarkung Horn - Westgrenze des Flurstücks 3320, über das Flurstück 3321 der Gemarkung Marienthal.
Bebauungsplan Marienthal 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 26 für den Geltungsbereich östlich Hammer Straße zwischen Bärenallee und Jüthornstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 510) wird festgestellt: Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenzen der Flurstücke 20 bis 23, 3111, 3292, 25 bis 27, 3207, 29 bis 32, 92 (Freesenstraße), bis 96, 3044, 3051, 122, 121 und 120, Ostgrenzen der Flurstücke 120, 118 bis 110, 59 (Rantzaustraße), 90 bis 84, über das Flurstück 3241 (Bahnanlage), Ostgrenzen der Flurstücke 266, 278 (Claudiusstieg), 294, 2037, 295 bis 297, 2458, 2455, 317 (Trauns Allee), 3152, 328, 329, 340 (Asmusweg), 354, 2389 und 2259, Südgrenzen der Flurstücke 2259 bis 2261, 350, 349, 2156, 2155, 347 und 346, Westgrenzen der Flurstücke 346 bis 343, 340 (Asmusweg), 339, 319 bis 317 (Trauns Allee), 311, 312, 282, 281 und 279, Nordgrenzen der Flurstücke 279, 283 bis 287, über das Flurstück 278 (Claudiusstieg), Westgrenzen der Flurstücke 275 und 276, über das Flurstück 3241 (Bahnanlage), Südgrenzen der Flurstücke 75 bis 66, Westgrenzen der Flurstücke 66, 2072, 60, 59 (Rantzaustraße), 57 bis 53, 3025, 19, 2276 und 20 der Gemarkung Marienthal.
Bebauungsplan Marienthal 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 27 für den Geltungsbereich zwischen der Bahntrasse (Hamburg-Lübeck) im Norden und der Bundesautobahn A 24 im Süden, östlich der Rennbahnstraße und westlich Holstenhofweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 510 und 511) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenzen der Flurstücke 866 bis 877, 2048, 2494, 880, 882, 883 (Schatzmeisterstraße), 2423, 937, 1776, 1775, 2682, 1774 bis 1766 und 1763, Ostgrenzen der Flurstücke 1763 bis 1765, 1777 (Gehölzweg), 1788, 1787, 967 bis 963, 954 (Waldfrieden), 939 und 2504, über das Flurstück 664 (Jüthornstraße), Nordgrenze des Flurstücks 3215, über das Flurstück 664 (Jüthornstraße) - Westgrenzen der Flurstücke 1064 bis 1071, 1512 (Schimmelmannstraße), 1054 bis 1059, über das Flurstück 1032 (Rauchstraße), Südgrenzen der Flurstücke 1020 bis 1017, 3090, 3091 und 1015, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1014, Nordgrenzen der Flurstücke 1015, 3091, 3090, 1017 bis 1020, 1022, 1024 bis 1027, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1028, Ostgrenzen der Flurstücke 1029 und 1030, über das Flurstück 1032 (Rauchstraße), über das Flurstück 1031 (Kielmannseggstraße), Nordgrenzen der Flurstücke 1620, 1619, 1602, 1601, 1600 (Westerkamp), 1599, 1583, 2403, 1582, 1581 (Bornkamp), 1580, 1579, 1562, 1561 (Mittelkamp), 1560, 1559, 2016 und 1544, über das Flurstück 1543 (Osterkamp), Nordgrenzen der Flurstücke 1540, 1541, 2053 und 3270 der Gemarkung Marienthal - Morellenweg - Südgrenzen der Flurstücke 1527 bis 1530, über das Flurstück 1512 (Schimmelmannstraße), Ostgrenze des Flurstücks 1496, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1495, Ostgrenzen der Flurstücke 1494 und 1493, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1488 der Gemarkung Marienthal - Rodigallee - Ostgrenze des Flurstücks 1401, über das Flurstück 3150, Ostgrenze des Flurstücks 2078 der Gemarkung Marienthal - Oktaviostraße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1296, Südgrenzen der Flurstücke 1295, 1294, 3312, 3252, 1289 bis 1274 und 2088, über das Flurstück 1272 (Stoltenbrücke), Ost und Südgrenze des Flurstücks 2121, Südgrenzen der Flurstücke 3287, 1267, 1266, 1254, 1252 (Kielmannseggstieg), 1235, 1236 und 1234 bis 1232, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1230, Südgrenze des Flurstücks 1174 (Ernst-Albers-Straße), Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2135, Südgrenzen der Flurstücke 2136, 2213 bis 2228, 571, 570 (Gehölzgraben), 569, 564 (Luisenstraße) und 563, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 561, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2005 der Gemarkung Marienthal - Nöpps - Westgrenzen der Flurstücke 3137 und 531, über das Flurstück 750 (Am Husarendenkmal), Südgrenzen der Flurstücke 684 und 686, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 691, Westgrenzen der Flurstücke 692 bis 694, 696, 700, 702, 704 und 706, über die Flurstücke 706 und 705, Nordgrenze des Flurstücks 2993, über das Flurstück 664 (Jüthornstraße), Westgrenzen der Flurstücke 833 und 832, über das Flurstück 820 (Jüthornkamp), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 810, Westgrenzen der Flurstücke 812 bis 814, über das Flurstück 847 (Ziesenißstraße), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 864, Westgrenze des Flurstücks 866 der Gemarkung Marienthal.
Bebauungsplan Marienthal 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 28 für den Geltungsbereich östlich Bovestraße, nördlich Gustav-Adolfstraße und westlich Luetkensallee (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 510) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bovestraße - über das Flurstück 3808 (Bahnanlage) der Gemarkung Wandsbek, über das Flurstück 3460 (Bahnanlage) der Gemarkung Marienthal - Luetkensallee - Gustav¬Adolf-Straße.
Bebauungsplan Marienthal 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 29 für den Geltungsbereich zwischen Claudiusstraße, Am Alten Posthaus und der Bahnanlage (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 510) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze des Flurstücks 132, West- und Nordgrenze des Flurstücks 155, Ostgrenzen der Flurstücke 155 bis 151, über das Flurstück 158 (Schloßgarten), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2114, Nordgrenze des Flurstücks 171, Ostgrenzen der Flurstücke 171, 174 und 175, Südgrenze des Flurstücks 175, über das Flurstück 178 (Rantzaustraße), Ostgrenzen der Flurstücke 180, 188 und 184, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 184, Südgrenzen der Flurstücke 184 und 186, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 158 (Schloßgarten), Südgrenzen der Flurstücke 2535 und 207, Westgrenzen der Flurstücke 207, 206, 204, 2055, 199 (Rantzaustraße), 141, 2008, 2946, 2014 und 139 bis 132 der Gemarkung Marienthal.
Bebauungsplan Marienthal 33 Hamburg
img
Geltungsbereich zwischen Mittelkamp, Rauchstraße und Bornkamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 511) Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Bornkamp - Nordgrenzen der Flurstücke 2015 und 3509, Nord-, Ost- und Südostgrenze des Flurstücks 3510 der Gemarkung Marienthal - Rauchstraße.
Bebauungsplan Marienthal 34 Hamburg
img
West-, Nord- und Ostgrenzen des Flurstücks 2468 - Oktaviostraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 3150 der Gemarkung Marienthal (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 511).
Bebauungsplan Marienthal 35 Hamburg
img
südlich Am Husarendenkmal, östlich Zitzewitzstraße Zitzewitzstraße - Nord- und Westgrenze des Flurstücks 3103 der Gemarkung Marienthal - Am Husarendenkmal - Ost-, Nord- und Südgrenzen des Flurstücks 3103 der Gemarkung Marienthal
Bebauungsplan Marienthal 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 4 für den Geltungsbereich Tüthornstraße-Claudiusstraße-Looft-Zitzewitzstraße-Südgrenze der Gemarkung Marienthal-Bahnanlagen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 510) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marienthal 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 6 für den Geltungsbereich Hammer Straße-Wandsbeker Marktstraße-Botenstieg-Bärenallee (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 510) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marienthal 8 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Marienthal 8 vom 20. Mai 1975 (HmbGVBl. S. 98) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Marienthal 8" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. In § 2 werden folgende Sätze angefügt: "In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Aus-nahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Marienthal 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 8 für den Geltungsbereich Kielmannseggstraße-Gustav-Adolf-Straße-Ostgrenzen der Flurstücke 1636 bis 1638 der Gemarkung Marienthal-Rauchstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 511) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marienthal 9-Wandsbek 52 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marienthal 9/Wandsbek 52 für den Geltungsbereich Wandsbeker Rathausbrücke zwischen Schloßstraße und Jüthornstraße, Am Alten Posthaus, Seydeckreihe, Kurvenstraße und Jüthornkamp einschließlich Flurstück 904 der Gemarkung Marienthal sowie angrenzender Flurstücksteile der Gemarkungen Marienthal und Wandsbek (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 511 und 507) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marmstorf 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marmstorf 1 für das Plangebiet Sinstorfer Weg-Helferichweg-Osterfeldweg-Moorlage (Bezirk Harburg, Ortsteil 709) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marmstorf 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marmstorf 10 für den Geltungsbereich Marmstorfer Weg-über das Flurstück 428 zur Ostgrenze des Flurstücks 1799 der Gemarkung Marmstorf-Nymphenweg-Nordgrenze des Flurstücks 452 der Gemarkung Marmstorf-Mühlenbach-Am Frankenberg-Langenbeker Weg (Bezirk Harburg, Ortsteil 709) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marmstorf 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marmstorf 12 für den Geltungsbereich Lürader Weg-Westgrenzen der Flurstücke 628, 622 und 621 der Gemarkung Marmstorf-Hitzenbergen-über die Flurstücke 569, 570, 571, 595, 594 und 593 der Gemarkung Marmstorf- Hitzenbergen (Bezirk Harburg, Ortsteil 709) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marmstorf 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marmstorf 16 für den Geltungsbereich Sinstorfer Weg-Gemarkungsgrenze Marmstorf / Sinstorf-über die Flurstücke 714, 101/1, Nordgrenze des Flurstücks 1764, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1765 der Gemarkung Marmstorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 709) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marmstorf 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marmstorf 18 für den Geltungsbereich Heino-Marx-Weg-Ostgrenzen der Flurstücke 299, 297, 1489 und 925/21 der Gemarkung Marmstorf-Am Diggen-Westgrenze des Flurstücks 925/21, Südgrenze des Flurstücks 1489, Westgrenzen der Flurstücke 1489 und 1488 der Gemarkung Marmstorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 709) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marmstorf 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marmstorf 2 für den Geltungsbereich Bremer Straße-Ernst-Bergeest-Weg-Südgrenzen der Flurstücke 149, 1568 und 148 sowie Westgrenzen der Flurstücke 148, 147 und 138 der Gemarkung Marmstorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 709) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marmstorf 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marmstorf 20 für den Geltungsbereich Am Pavillon-Sinstorfer Weg-Südgrenze des Flurstücks 1473, über die Flurstücke 730 und 101/1 der Gemarkung Marmstorf zum Rüterskamp (Bezirk Harburg, Ortsteil 709) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marmstorf 21-Eißendorf 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan für den Geltungsbereich Bremer Straße-Südgrenze des Flurstücks 920 der Gemarkung Marmstorf- Gemarkungsgrenze-über das Flurstück 83 der Gemarkung Vahrendorf Forst, das Flurstück 919 der Gemarkung Marmstorf, die Flurstücke 83, 64 (Sinstorfer Kirchweg) und 63 der Gemarkung Vahrendorf Forst, das Flurstück 499 der Gemarkung Marmstorf, die Flurstücke 63, 62 (Vahrendorfer Stadtweg) und 59 der Gemarkung Vahrendorf Forst, die Flurstücke 1887, 499, 94 (Bremer Straße), 503 und 501 zur Ostgrenze des Flurstücks 1516 der Gemarkung Marmstorf-Sinstorfer Kirchweg einschließlich Teilen der Flurstücke 923 und 921 der Gemarkung Marmstorf (Bezirk Harburg, Ortsteile 709 und 710) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marmstorf 29 Hamburg
img
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Flurstück 2630 (Marmstorfer Weg), über das Flurstück 2630 (Marmstorfer Weg), über das Flurstück 3341, Nordgrenze des Flurstücks 460 (Elfenwiese), West-, Nord-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2747, Nord-, West-, Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 2746, Nordgrenze des Flurstücks 2478, über das Flurstück 2478, über die Flurstücke 443, 444, 446, Ostgrenze der Flurstücke 446, 453, 454, 456, 457, 458, 460 (Elfenwiese). und 467, Nordwest-, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 3521, Südostgrenze und Südgrenze des Flurstücks 3520, Südgrenze des Flurstücks 2715, Ostgrenze der Flurstücke 3718, 3715, Nordgrenze des Flurstücks 3714, über die Flurstücke 478, 3376, 476, 475 und 474, Nordgrenze des Flurstücks 472 (Langenbeker Weg), über das Flurstück 472 (Langenbeker Weg) der Gemarkung Marmstorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 709).
Bebauungsplan Marmstorf 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marmstorf 30 für den Geltungsbereich östlich Osterfeldweg zwischen Johnsweg/Fernblick und Moorlage (Bezirk Harburg, Ortsteil 709) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Osterfeldweg - Johnsweg - Jägerfeldweg - Nordgrenzen der Flurstücke 1706, 875 bis 885, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 886, Nordgrenzen der Flurstücke 887, 1858, 965, 2653, 2652 und 3730, Nord- und Südostgrenze des Flurstücks 3731, Südostgrenze des Flurstücks 3730, Südost- und Südgrenze des Flurstücks 892 (Fernblick) der Gemarkung Marmstorf -Moorlage - Nordostgrenze des Flurstücks 912, Ostgrenze des Flurstücks 2469 der Gemarkung Marmstorf Gemarkungsgrenze - Moorlage .
Bebauungsplan Marmstorf 33 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Marmstorf 33 für den Bereich östlich Bremer Straße und südlich Maldfeldstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 709) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bremer Straße (B75) - Maldfeldstraße - über die Flurstücke 3761, 3885 und 3884, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3883 der Gemarkung Marmstorf.
Bebauungsplan Marmstorf 34 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Marmstorf 34 für den Geltungsbereich zwischen Binnenfeld und Märchenweg wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze des Flurstücks 315, West- und Nordgrenze des Flurstücks 316, über Märchenweg (Flurstück 318) über Binnenfeld (Flurstück 3398) und Westgrenzen der Flurstücke 3397 und 315 der Gemarkung Marmstorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 709).
Bebauungsplan Marmstorf 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marmstorf 5 für das Plangebiet Heino-Marx-Weg-Marmstorfer Weg-Feuerteichweg-Ernst-Bergeest-Weg- Handweg-Schafshagenberg-West- und Nordwestgrenze des Flurstücks 153, Westgrenze des Flurstücks 152, über das Flurstück 151 zur Südostecke des Flurstücks 137 sowie West- und Nordgrenze des Flurstücks 150 der Gemarkung Marmstorf-Ernst-Bergeest-Weg (Bezirk Harburg, Ortsteil 709) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marmstorf 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marmstorf 7 für den Geltungsbereich Vahrendorfer Stadtweg-über die Flurstücke 496 und 498 zur Nordgrenze des Flurstücks 496 der Gemarkung Marmstorf-Bremer Straße-über die Flurstücke 505, 508, 1763, 1517, 78/1 und 1761 zur Ostgrenze des Flurstücks 1761 der Gemarkung Marmstorf-Sinstorfer Kirchweg-Westgrenze des Flurstücks 1517, über die Flurstücke 1516, 501, 503, 499 und 496 der Gemarkung Marmstorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 709) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marmstorf 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marmstorf 8 für das Plangebiet Osterfeldweg-Langenbeker Weg-Am Frankenberg-Mühlenbach- Gemarkungsgrenze und Südgrenze des Flurstücks 1251 der Gemarkung Marmstorf-Krönenbarg-Jägerfeldweg-Johnsweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 709) wird festgestellt.
Bebauungsplan Marmstorf 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Marmstorf 9 für den Geltungsbereich Marmstorfer Poststraße-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 690 der Gemarkung Marmstorf-Lürader Weg-Westgrenze des Flurstücks 585, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 584, Westgrenze des Flurstücks 583, über die Flurstücke 568 (Appelbütteler Weg) und 2414, Nordgrenze des Flurstücks 2414, Westgrenzen der Flurstücke 239, 240 und 241 der Gemarkung Marmstorf-Handweg-Nordgrenzen der Flurstücke 245, 2402 und 274, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 273 der Gemarkung Marmstorf-Feuerteichweg-Marmstorfer Weg-Langenbeker Weg-Sinstorfer Weg-Am Pavillon-Süd- und Westgrenzen der Flurstücke 699 und 692, Südgrenze des Flurstücks 691 der Gemarkung Marmstorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 709) wird festgestellt.
Bebauungsplan Moorburg 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Moorburg 2 für das Plangebiet Moorburger Elbdeich-Ostgrenzen der Flurstücke 526 und 525 der Gemarkung Moorburg-Unterste Untenburger Weiterung-Ostgrenzen der Flurstücke 533 bis 536 der Gemarkung Moorburg-Untenburger Querweg-Ostgrenze des Flurstücks 946 der Gemarkung Moorburg-Moorburger Hinterdeich-Bahnanlagen-Unterste Untenburger Wetterung-Westgrenzen der Flurstücke 1105 und 547 der Gemarkung Moorburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 716) wird festgestellt.
Bebauungsplan Moorfleet 11-Tatenberg 4-Ochsenwerder 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Moorfleet 11/Tatenberg 4/Ochsenwerder 10 für den in der Anlage durch eine schwarze Linie umgrenzten Geltungsbereich östlich der Elbe (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 608, 612 und 613) wird festgestellt. Das Gebiet erfasst drei Teilflächen; diese werden wie folgt begrenzt: 1. Billwerder Bucht/Moorfleeter Kanal (Westgrenzen der Flurstücke 1766 und 602, West- und Nordostgrenze des Flurstücks 1788, Südgrenze des Flurstücks 1788, Ostgrenze des Flurstücks 1766 der Gemarkung Moorfleet), 2. Schleusenanlage der Dove-Elbe/Tatenberger Weg (Nordgrenze des Flurstücks 1829, über die Flurstücke 1821 und 1861, Nordgrenze des Flurstücks 1373, über das Flurstück 1821 der Gemarkung Moorfleet-Ostgrenzen der Flurstücke 823 und 647, über das Flurstück 824, Südgrenze des Flurstücks 647, über das Flurstück 647 der Gemarkung Tatenberg-über das Flurstück 1829 der Gemarkung Moorfleet), und 3. Hafen Oortkaten (Flurstück 71 der Gemarkung Overhaken).
Bebauungsplan Moorfleet 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Moorfleet 13 für den Geltungsbereich südlich der Bundesautobahn A 1, nördlich der Straße Moorfleeter Hauptdeich zwischen der Bezirksgrenze und der Straße Moorfleeter Deich (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 612) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Moorfleeter Hauptdeich - Bezirksgrenze - Bundesautobahn A1- Moorfleeter Deich - Tatenberger Weg - Kneidenweg - Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 1920 der Gemarkung Moorfleet.
Bebauungsplan Moorfleet 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Moorfleet 14 für den Geltungsbereich südlich der Bundesautobahn (BAB) A1, östlich der BAB A 25 (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 612) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Über die Flurstücke 1779 (BAB Al), 1708, 1885 und 1775, Westgrenzen der Flurstücke 1775 und 1648, Nordwestgrenze des Flurstücks 1651, Nordgrenze des Flurstücks 1885 der Gemarkung Moorfleet.
Bebauungsplan Moorfleet 15-Billwerder 24-Billbrook 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Moorfleet 15/Billwerder 24/Billbrook 7 für das Gebiet Feldhofe (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 611 und 612 sowie Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 132) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bundesautobahn A1- Bezirksgrenze - über die Flurstücke 675 (Andreas-Meyer-Straße), 1881 (alt: 1213) und 699, Nordwestgrenze des Flurstücks 1797, über die Flurstücke 1882, 1883 und 1884 (alt: 1213), sowie 1898 (alt: 1798) und 662 (Halskestraße), Westgrenze des Flurstücks 662, über die Flurstücke 662, 1799, 1885 bis 1883 (alt: 1213), 1887 und 1888 (alt: 1796), 1890 (alt: 1214), 1888 und 1889 (alt: 1796), 1905 (alt: 1523), Nordwestgrenze des Flurstücks 1819, Nordgrenze des Flurstücks 1632 der Gemarkung Billbrook - über das Flurstück 3712, Nordost- und Ostgrenze des Flurstücks 3710, über das Flurstück 3710 der Gemarkung Billwerder - über die Flurstücke 1358 und 1359 der Gemarkung Billbrook - über das Flurstück 1408 der Gemarkung Moorfleet - über die Flurstücke 2581, 3711, 3710 und 2003, Ostgrenze des Flurstücks 1534 (Feldhofe), über die Flurstücke 1534 und 1876 der Gemarkung Moorfleet - über die Flurstücke 2579, 2575 und 2577 der Gemarkung Billwerder - über das Flurstück 564 der Gemarkung Moorfleet.
Bebauungsplan Moorfleet 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Moorfleet 16 für den Geltungsbereich zwischen Andreas-Meyer-Straße, Brennerhof und Bundesautobahn A 1 wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Brennerhof - Nordostgrenze der Flurstücke 1925, 2341 und 1880, über die Flurstücke 1881, 2036 und 1697 der Gemarkung Moorfleet.
Bebauungsplan Moorfleet 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Moorfleet 17 für eine Fläche südlich Sandwisch, westlich Brennerhof und nördlich des Autobahndreiecks Hamburg-Südost (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 612) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Brennerhof - Südgrenze des Flurstücks 1742 - über das Flurstück 1742 - Südgrenze des Flurstücks 1742 - Südost- und Nordwestgrenzen des Flurstücks 1738 - Moorfleeter Kirchenweg - über die Flurstücke 1742, 506, 507, 1870, 1811 und 546 der Gemarkung Moorfleet - Sandwisch.
Bebauungsplan Moorfleet 9-Billwerder 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Moorfleet 9/Billwerder 22 für den Geltungsbereich Feldhofe und Brennerhof (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 612 und 611) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Brennerhof - Bezirksgrenze - Bundesautobahn Al- über das Flurstück 2631 der Gemarkung Billwerder; über das Flurstück 1885 - Südwestgrenzen der Flurstücke 1885, 1682, 1678, 1675 und 1775; über die Flurstücke 1775,1885 und 1708 der Gemarkung Moorfleet - Bundesautobahn A 1.
Bebauungsplan Neuenfelde 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuenfelde 1 für das Plangebiet Este- Südwestgrenze des Flurstücks 1508 der Gemarkung Hasselwerder-Neuenfelder Fährdeich-Südwestgrenze des Flurstücks 30 der Gemarkung Hasselwerder (Bezirk Harburg, Ortsteil 720) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neuenfelde 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuenfelde 10 für den Geltungsbereich zwischen Nincoper Straße und Hasselwerder Straße-östlich Arp-Schnitger-Stieg (Bezirk Harburg, Ortsteil 720) - wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nincoper Straße - Arp-Schnitger-Stieg - Hasselwerder Straße-Ostgrenze des Flurstücks 2466, Südgrenzen der Flurstücke 2466, 2407, 774, 778, 794, 795, 800 und 1994, Ostgrenze des Flurstücks 2291, über die Flurstücke 2291, 1983 und 1990, Ostgrenzen der Flurstücke 879, 1534, 878, 877, 876, 1512, 875, 874 und 873, Nordgrenze des Flurstücks 1979, Ostgrenzen der Flurstücke 1979, 1987, 1986, 1988, 2815, 1992 und 1989, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1985 der Gemarkung Hasselwerder.
Bebauungsplan Neuenfelde 11-Francop 6-Cranz 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuenfelde 11/Francop 6/Cranz 4 für die in der Anlage mit durchgehenden schwarzen Linien umgrenzten Geltungsbereiche zwischen der Landesgrenze Niedersachsen und der östlichen Stadtteilgrenze Francop (Bezirk Harburg, Ortsteile 720, 719, 721) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bereiche in Cranz und Neuenfelde (Blätter 1 und 2 der Anlage), und zwar Flächen südlich Cranzer Elbdeich, beiderseits Estedeich, südlich und östlich Neuenfelder Fährdeich, östlich Urenfleet, beiderseits Nincoper Straße, beiderseits Marschkamper Deich, südlich und westlich Hasselwerder Straße, beiderseits Nincoper Deich. Bereich in Francop (Blatt 3 der Anlage), und zwar Flächen südlich Vierzigstücken, westlich und südlich Hohenwischer Straße.
Bebauungsplan Neuenfelde 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuenfelde 14 für den Geltungsbereich zwischen Neuenfelder Hauptdeich im Norden und Neuenfelder Fährdeich im Süden, westlich des Neuenfelder Damms und östlich der Sietas-Werft (Bezirk Harburg, Ortsteil 717), wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenzen der Flurstücke 2013 und 2953, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2810, Ostgrenze des Flurstücks 94 - Neuenfelder Fährdeich - Westgrenze des Flurstücks 2013 der Gemarkung Hasselwerder.
Bebauungsplan Neuenfelde 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuenfelde 17 für den Geltungsbereich östlich des Nincoper Deichs und südlich des Nincoper Orts (ca. 64.700 m²) wird wie folgt begrenzt: Über das Flurstück 308 der Gemarkung Nincop - Nincoper Ort -,Ostgrenze des Flurstücks 1568, Ostgrenze des Flurstücks 1699 (Unterm Wassergang), Südgrenze des Flurstücks 1699, über das Flurstück 1017, über das Flurstück 1239, Westgrenze des Flurstücks 1239 (Nincoper Deich) der Gemarkung Nincop (Bezirk Harburg, Ortsteil 717).
Bebauungsplan Neuenfelde 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuenfelde 8 für den Geltungsbereich Verbindungsstraße zwischen Neuenfelder Fährdeich und Nincoper Deich über die Flurstücke 1187 bis 1191, 1183, 1297 bis 1303, 1310, 1280 (Liedenkummer Wettern), 1363 bis 1367, 386 (Nincoper Straße) der Gemarkung Hasselwerder und die Flurstücke 115 (Stellmacherstraße), 182 bis 185, 187, 190, 191, 141, 169, 173 bis 175, 226 und 230 der Gemarkung Nincop-Nincoper Straße zwischen den Flurstücken 145 und 9/124 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Hasselwerder (Bezirk Harburg, Ortsteil 720) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neuenfelde 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuenfelde 9 für den Geltungsbereich nördlich Liedenkummer Bogen/Seehofring (Bezirk Harburg, Ortsteil 720) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1546, Westgrenze des Flurstücks 1519, über die Flurstücke 2705 und 2702, Südwestgrenzen der Flurstücke 2702 und 2705, über die Flurstücke 1519 und 1546 der Gemarkung Hasselwerder.
Bebauungsplan Neuengamme 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuengamme 12 für das Gebiet des mittleren Neuengammer Hausdeiches (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 610) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Feldstegel - Neuengammer Hausdeich - Ostgrenze Flurstück 4121 - Nordost- und Ostgrenze des Flurstücks 2610 - Ostgrenzen der Flurstücke 2614 und 2935 - Südgrenze des Flurstücks 2935 - über Heinrich-Stubbe-Weg - Südwest- und Westgrenze des Flurstücks 2697 - Südwestgrenze des Flurstücks 4888 - über das Flurstück 4630, - Südwestgrenzen der Flurstücke 4699, 4700, 4049 und 4050 - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4052 - über das Flurstück 4053 - Westgrenze des Flurstücks 4053 - Südwestgrenze des Flurstücks 4054 - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4197 - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4196 - Süd- Ost- und Südgrenze des Flurstücks 455 der Gemarkung Neuengamme.
Bebauungsplan Neuengamme 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuengamme 4 für den Geltungsbereich Kirchwerder Landweg zwischen Flurstück 2129 und Neuengammer Hausdeich einschließlich angrenzender Flurstücksteile sowie Teile der Flurstücke 1420 und 1084, Curslacker Brückendamm zwischen Neuengammer Hausdeich und Dove-Elbe einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Neuengamme (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 606) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neuengamme 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuengamme 7 für den Geltungsbereich des Stegelviertels in Neuengamme (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 606) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Dove-Elbe - Ostgrenzen der Flurstücke 543, 3030, 545, 1384 (Achter de Wisch), 3656, 4237 der Gemarkung Neuengamme -Neuengammer Hausdeich - Westgrenze des Flurstücks 4074 der Gemarkung Neuengamme.
Bebauungsplan Neuengamme 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuengamme 8 für den Geltungsbereich Neuengammer Hausdeich Mitte/West (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 606) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Dove-Elbe - Ostgrenze des Flurstücks 3831 - Ostgrenze des Flurstücks 163 (Neuengammer Hausdeich) - Ostgrenze des Flurstücks 3832 - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 229 - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3833 - Südgrenze des Flurstücks 2382 - über das Flurstück 223 - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4685 - über das Flurstück 4684 - Südgrenze des Flurstück 209 - über das Flurstück 4381 - Westgrenze des Flurstücks 4381 - über das Flurstück 191 - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3736 - über das Flurstück 2823 (Neuengammer Hausdeich) - Westgrenze des Flurstücks 3739 der Gemarkung Neuengamme.
Bebauungsplan Neuengamme 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuengamme 9 für den Geltungsbereich Neuengammer Hausdeich Mitte/Ost (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 606) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Dove-Elbe - Südgrenze des Flurstücks 3967 der Gemarkung Neuengamme - Neuengammer Hausdeich - Südgrenze des Flurstücks 3978, Ostgrenze des Flurstücks 3979, Südgrenzen der Flurstücke 3979, 3899, 3900 und 2148, Westgrenze des Flurstücks 2148, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3937, Südgrenzen der Flurstücke 3950, 249, 4512, 3955 und 3923, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1142, Westgrenze des Flurstücks 3926 der Gemarkung Neuengamme - Neuengammer Hausdeich - Nordgrenzen der Flurstücke 4452 und 3920 der Gemarkung Neuengamme.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 1 für den Geltungsbereich Bauernweide-Cuxhavener Straße-Neugrabener Bahnhofstraße-Scheideholzweg-West- und Nordgrenzen des Flurstücks 1324 der Gemarkung Fischbek (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 11 für den Geltungsbereich Neugrabener Bahnhofstraße-Bahnanlagen-Francoper Straße-Cuxhavener Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 13 für den Geltungsbereich Störtebekerweg-Falkenbergsweg-Cuxhavener Straße-Scharpenbargsweg-Falkenbergsweg-Heidrand (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 14 für den Geltungsbereich Cuxhavener Straße-Westgrenze des Flurstücks 1088, über das Flurstück 1085 zur Westgrenze des Flurstücks 1083, über das Flurstück 1065 zur Westgrenze des Flurstücks 1066, über das Flurstück 1010, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1007 der Gemarkung Fischbek-Bahnanlagen-Ostgrenzen der Flurstücke 1003, 2427, 1005 und 3711, über das Flurstück 3758 der Gemarkung Fischbek-An de Geest (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 15 (4 Blätter) für den Geltungsbereich nördlich der Bahntrasse zwischen Geutensweg und Im Neugrabener Dorf (Bezirk Harburg, Orts-teil 718) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 6404 (Geutensweg)-Südgrenzen der Flurstücke 6116 (Am Aschenland) und 7745, über das Flurstück 6649, Westgrenze des Flurstücks 6649, über das Flurstück 6115, Südwest- und Westgrenze des Flurstücks 5083, über das Flurstück 450, West- und Nordgrenze des Flurstücks 441, Nordgrenzen der Flurstücke 442 bis 447, 6114, 481 bis 485 und 6582, über das Flurstück 439, Nordgrenze des Flurstücks 439, Westgrenze des Flurstücks 425, über das Flurstück 425, Nordgrenze des Flurstücks 488, über das Flurstück 537, West- und Nordgrenze des Flurstücks 6987 (alt: 552), Nordgrenzen der Flurstücke 6989 (alt: 551), 6933 (alt; 550), 6991 (alt 549), 6993 (alt: 548), 6995 (alt: 547), 6997 (alt: 696), 6999 (alt: 697) und 5483, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 7003 (alt: 699), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 701, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 700, über das Flurstück 569, Ostgrenzen der Flurstücke 6278 und 6279, über das Flurstück 4181, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4196, Ostgrenzen der Flurstücke 4197 und 4171, Nordgrenzen der Flurstücke 680 und 679, Nordostgrenzen der Flurstücke 679, 678 und 677, Nordost- und Ostgrenze des Flurstücks 676, Ostgrenzen der Flurstücke 675, 674, 673, 672, 671, 670, 669, 668, 6212, 6213, 5322 und 5321, Südgrenze des Flurstücks 5321, Ostgrenze des Flurstücks 4160, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4578, Ostgrenze des Flurstücks 662, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4576, Ostgrenzen der Flurstücke 4393 (Ulenflucht), 661, 6093 und 6094 (Neuwiedenthaler Straße) der Gemarkung Fischbek Im Neugrabener Dorf-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 6539 (Im Neugrabener Dorf), Südgrenzen der Flurstücke 6541, 6553, 6554 (Gleisstieg), 6555 und 6556, Westgrenze des Flurstücks 6556, Südgrenze des Flurstücks 6376, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 7721 (Am Aachenland), Südgrenzen der Flurstücke 6378, 7724, 6366, 6363, 6360 und 6357, über das Flurstück 6404 (Geutensweg) der Gemarkung Fischbek.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 18 für den Geltungsbereich Scharlbargstieg-Scharlbarg-Schnuckendrift-Kiesbarg- Thiemannstraße-Fischbeker Heideweg-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2315, Südgrenzen der Flurstücke 2195, 2194, 1803, 1802, 1801, über die Flurstücke 2309 und 2308 der Gemarkung Fischbek zur Landesgrenze-Nordgrenze des Flurstücks 1519, über die Flurstücke 2490, 1116, 9/113 und 9/107, Ostgrenzen der Flurstücke 187/102 und 9/109, Nordgrenzen der Flurstücke 3784 und 2437, Ostgrenze des Flurstücks 1535 sowie Nordgrenze des Flurstücks 1524 der Gemarkung Fischbek (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 19 für das Plangebiet Landesgrenze-in nordöstlicher Richtung über die Flurstücke 2308 und 2309, Nordgrenzen der Flurstücke 2310 bis 2313 und 2196, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2425, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2201, Nordgrenze des Flurstücks 2207, Westgrenze des Flurstücks 2210, Nordgrenzen der Flurstücke 2210 und 2211, Ostgrenzen der Flurstücke 2211 und 2213, Nordgrenze des Flurstücks 2221 der Gemarkung Fischbek-Waldschlucht-Fischbeker Holtweg-Falkenbergsweg-Südgrenze des Flurstücks der Gemarkung Fischbek (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 2 für das Plangebiet Sandhafer-Cuxhavener Straße-Bauernweide-Nord- und Westgrenze des Flurstücks 1324 der Gemarkung Fischbek-Scheideholzweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 20 1. Änderung Hamburg
img
§ 2 Nummer 2 der Verordnung über den Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 20 vom 18. Juni 1968 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 172) erhält nachstehende Fassung: 2. Soweit im Bebauungsplan keine hinteren Baugrenzen festgesetzt sind, beträgt die Bebauungstiefe, gemessen von der vorderen Baugrenze, 25 m. Die Einschränkung der Bebauungstiefe nach Satz 1 gilt für die reinen Wohngebiete zwischen den Straßen Fischbeker Holtweg-Heidrand-Störtebekerweg-Gödeke-Michels-Weg sowie zwischen Moisburger Weg- Fischbeker Holtweg-Edelheide nicht, soweit die hinter der 25 m Begrenzung liegenden Flächen durch öffentliche Wege erschlossen sind.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 20 2. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Neugraben- Fischbek 20 vom 18. Juni 1968 mit der Änderung vom 28. Oktober 1975 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1968 Seite 172, 1975 Seite 188) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Zweiten Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 20" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. § 2 wird wie folgt geändert: 2.1 Nummer 2 erhält folgende Fassung: "2. Soweit im Bebauungsplan keine hinteren Baugrenzen festgesetzt sind, beträgt die Bebauungstiefe, mit Ausnahme der mit "A" bis "F" bezeichneten Flächen, 25 m, gemessen von der vorderen Baugrenze. Für die mit "B" und "E" bezeichneten Flächen wird eine rückwärtige Baugrenze im Abstand von 35 m, gemessen von der vorderen Baugrenze, festgesetzt. Auf der mit "B" bezeichneten Fläche wird auf dem rückwärtigen Grundstücksteil des Flurstücks 1766 der Gemarkung Fischbek ein Baukörper mit einer Größe von 9 m x 12 m in einem Abstand von 5 m von der Straßenlinie Heidrand festgesetzt. Auf der mit "E" bezeichneten Fläche werden die rückwärtigen vorhandenen Gebäude auf dem Flurstück 2102 bestandsgemäß mit einer Grundfläche von 60 m2 und auf dem Flurstück 2083 mit einer Grundfläche von 100 m2 als Höchstmaß festgesetzt. Auf der mit "F" bezeichneten Fläche sind die Flurstücke 5688 und 5004 der Gemarkung Fischbek in einem Bereich mit einem Abstand von 90 m gemessen von der Straßenbegrenzungslinie Moisburger Weg und 85 m gemessen von der westlichen Grenze des Änderungsbereichs mit Ausnahme des vorhandenen Gebäudes auf dem Flurstück 5004 mit einer Grundfläche von 70 m2 von jeglicher Bebauung freizuhalten. Innerhalb der mit "H" bezeichneten Fläche werden das vorhandene Gebäude auf dem Flurstück 2140 und das rückwärtige Gebäude auf dem Flurstück 2139 bestandsgemäß mit einer Grundfläche von 150 m2, das vorhandene Gebäude auf dem Flurstück 2142 bestandsgemäß mit einer Grundfläche von 160 m2 sowie die vorhandenen Gebäude auf den Flurstücken 2093 und 2094 bestandsgemäß mit einer Grundfläche von 200 m2 als Höchstmaß festgesetzt." 2.2 Es wird folgende Nummer 4 angefügt: "4. Für die mit "A" bis "H" bezeichneten Flächen gilt: 4.1 Die mit "G" bezeichnete, für den Straßenverkehr gewidmete Fläche (Flurstück 4964, Moisburger Hang) wird entsprechend dem Bestand als Straßenverkehrsfläche festgesetzt. 4.2 Auf den Grundstücken sind je Grundstück ein großkroniger oder zwei kleinkronige Bäume zu pflanzen. 4.3 Für die zu erhaltenden Bäume sind bei Abgang Ersatzpflanzungen so vorzunehmen, dass Charakter und Umfang der Gehölzpflanzung erhalten bleibt; je angefangene 25 cm Stammumfang ist ein neuer Baum zu pflanzen. 4.4 Für festgesetzte Baumpflanzungen sind standort-gerechte, einheimische Laubgehölze zu verwenden und zu erhalten. Im Kronenbereich jedes Baums ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m2 anzulegen bzw. zu unterhalten. Großkronige Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 16 cm, kleinkronige Bäume einen Stammumfang von mindestens 14 cm, jeweils in 1 m über dem Erdboden gemessen, aufweisen. 4.5 Außerhalb von öffentlichen Straßen Verkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen, Nebenanlagen, Geh- und Fahrwege sowie Stellplätze im Kronenbereich zu erhaltender Bäume unzulässig. 4.6 Das von Dachflächen anfallende Niederschlagswasser ist auf den jeweiligen Grundstücken zur Versickerung zu bringen. 4.7 Auf den privaten Grundstücken sind Fahr- und Gehwege sowie Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen. 4.8 Dächer von Nebengebäuden, Garagen und überdachten Stellplätzen sind mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen."
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 20 für den Geltungsbereich Fischbeker Heideweg-Neugrabener Bahnhofstraße-Südheide-von der Ostgrenze des Flurstücks 3405 über dieses Flurstück der Gemarkung Fischbek zum Moisburger Weg- Fischbeker Holtweg-Heidrand-Falkenbergsweg-Fischbeker Holtweg-Waldschlucht-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2072, Südgrenzen der Flurstücke 2025 und 2024, Ostgrenzen der Flurstücke 2198, 2199, 2209, 2208, Süd- und Westgrenzen der Flurstücke 2208 und 2200, Westgrenzen der Flurstücke 2197, 2020, 3666 und 2018 der Gemarkung Fischbek (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 21 für den Geltungsbereich Im Neugrabener Dorf-über das Flurstück 2937 der Gemarkung Fischbek-Im Neugrabener Dorf-Südgrenze des Flurstücks 2431, über das Flurstück 2431, Südgrenze des Flurstücks 653, über das Flurstück 652, Südgrenze des Flurstücks 3781, über die Flurstücke 3781 und 4184, Nordgrenze des Flurstücks 4184, über die Flurstücke 4184, 657, 658, 666 (Im Neugrabener Dorf), 765, 764, 763 (Schütteneck) und 3662 der Gemarkung Fischbek-über den Scheidebach (Gemarkungsgrenze), über die Flurstücke 425, 422 (Francoper Straße), 427 und 425 der Gemarkung Neugraben-über den Scheidebach (Gemarkungsgrenze), über das Flurstück 762, Südgrenzen der Flurstücke 762 und 763 (Schütteneck), über die Flurstücke 666 (Im Neugrabener Dorf), 657, 4184, 3781, 656, Nordgrenze des Flurstücks 650 der Gemarkung Fischbek (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 24 für den Geltungsbereich Cuxhavener Straße zwischen Scharlbarg/ Fischbeker Heuweg und Landesgrenze einschließlich anschließender Flurstücke und Flurstücksteile der Gemarkung Fischbek (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 25 für den Geltungsbereich Moisburger Weg-Westgrenze des Flurstücks 3672, Nordgrenzen der Flurstücke 3672 und 3406, Westgrenzen der Flurstücke 1891 bis 1887, 1880, 1881 und 1702 der Gemarkung Fischbek-Südheide-Nordgrenzen der Flurstücke 3941 und 1702, über das Flurstück 1702 der Gemarkung Fischbek-Fischbeker Holtweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 26-Hausbruch 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben - Fischbek 26 / Hausbruch 13 für den Geltungsbereich Francoper Straße-Bahnanlagen-Ostgrenze des Flurstücks 1094 der Gemarkung Neugraben-Cuxhavener Straße (Bezirk Harburg, Ortsteile 717 und 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 29-Hausbruch 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 29 / Hausbruch 28 für den Geltungsbereich Minnerweg-Westgrenze des Flurstücks 161, Südgrenze des Flurstücks 2596, über die Flurstücke 367 bis 363, 353, 344, 2407 und 340, Südgrenzen der Flurstücke 2155 und 2005, Westgrenze des Flurstücks 2005, Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 143, Westgrenze des Flurstücks 144, über die Flurstücke 144 und 2557, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 147, Westgrenze des Flurstücks 154, über das Flurstück 148, West- und Nordgrenze des Flurstücks 148, über die Flurstücke 154, 150, 1902, 151, 152, 155 und 153, Westgrenze des Flurstücks 153, über das Flurstück 153, Ostgrenze des Flurstücks 155, über die Flurstücke 122 und 159, Nordgrenzen der Flurstücke 156 bis 158, Ostgrenzen der Flurstücke 158, 1910 und 160, über die Flurstücke 161 bis 166, Ostgrenze des Flurstücks 166 der Gemarkung Neugraben (Bezirk Harburg, Ortsteile 718 und 717) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 30 für den Geltungsbereich Neugrabener Bahnhofstraße-Thiemannstraße-über das Flurstück 1611 der Gemarkung Fischbek zum Kiesbarg-Thiemannstraße-Gannerbarg-über das Flurstück 1603 der Gemarkung Fischbek zur Thiemannstraße-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3123, Ostgrenze des Flurstücks 3124, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3709, Nord- und Westgrenze des Flurstücks 1612, über das Flurstück 72/10 der Gemarkung Fischbek-Bergheide-Ringheide (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 32 für den Geltungsbereich Scheideholzweg-über die Flurstücke 1409, 1408, 476/33, 1407,1400 (Ginsterheide), 1325 bis 1327, Westgrenze des Flurstücks 1327 der Gemarkung Fischbek- Scheideholzweg-über die Flurstücke 3949, 1320 und 4158 der Gemarkung Fischbek-Bauernweide-Neugrabener Markt-Neugrabener Bahnhofstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 33 für den Geltungsbereich Hogenbrook-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1184, Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1169, über das Flurstück 3718 bis zur Westgrenze dieses Flurstücks, über das Flurstück 2429 (Scharlbarg) zur Nordgrenze dieses Flurstücks, Nordgrenze des Flurstücks 1162 (Posteck), über die Flurstücke 1158, 1161 und 1162, Nordgrenzen der Flurstücke 430/117 und 429/117, über die Flurstücke 428/115, 950 (Cuxhavener Straße), 1226 (Rostweg), 1235 und 1233, Südostgrenzen der Flurstücke 4186 und 1201 der Gemarkung Fischbek (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 35 für den Geltungsbereich Bauernweide-Nordgrenzen der Flurstücke 3714, 3544, 3555, 3545, 3610, 3543, 1446, in südlicher Richtung über die Flurstücke 1446, 1447, 1448 und 2788, in westlicher Richtung über die Flurstücke 2788, 1419, 1421, 1426 und 1428 der Gemarkung Fischbeck bis zur Bauernweide (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 37 für den Geltungsbereich Scharlbarg-Scharlbargstieg-über das Flurstück 1524 zur Westgrenze des Flurstücks 1537, West- und Nordgrenzen der Flurstücke 1139 und 1536 der Gemarkung Fischbek (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 4 für das Plangebiet Cuxhavener Straße-Westgrenzen der Flurstücke 870 und 871 der Gemarkung Fischbek-Bahnanlagen-Ostgrenze des Flurstücks 838 der Gemarkung Fischbek (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 42 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 Nummer 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 42 vom 12. Juli 1979 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 217) werden folgende Sätze angefügt: "Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sind im Mischgebiet und in den Kerngebieten auf allen Geschoßebenen unzulässig."
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 42 für den Geltungsbereich Bauernweide-Cuxhavener Straße-Westgrenze des Flurstücks 2620, Nordgrenzen der Flurstücke 2620, 827, 826 und 822 der Gemarkung Fischbek-Neugrabener Bahnhofstraße-Cuxhavener Straße-Ostgrenzen der Flurstücke 1444, 1443 und 4151, über das Flurstück 4151 der Gemarkung Fischbek-Süderelbering (Bezirk Harburg, Ortsteil 71) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 44 für den Geltungsbereich nördlich Neuwiedenthaler Straße, östlich der Straße Im Neugrabener Dorf und beiderseits Francoper Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Neuwiedenthaler Straße-Im Neugrabener Dorf-Südgrenze des Flurstücks 4181, über das Flurstück 4181, Westgrenzen der Flurstücke 3786, 3785, 4678 und 682, über das Flurstück 569, Nordgrenzen der Flurstücke 569 und 4292, West- und Nordgrenze des Flurstücks 4421, Nordgrenzen der Flurstücke 4422, 4423 und 4774, West- und Nordgrenze des Flurstücks 747 der Gemarkung Fischbek-Gemarkungsgrenze-Nordgrenze des Flurstücks 138, West- und Nordgrenze des Flurstücks 137, über das Flurstück 132, Ostgrenze des Flurstücks 132 der Gemarkung Fischbek-Francoper Straße-Nordgrenze des Flurstücks 3584, über die Flurstücke 3584 und 3512, Ostgrenzen der Flurstücke 3581 und 149, über die Flurstücke 3723 (Heidemoor), 4229 und 4230, Ostgrenzen der Flurstücke 2617, 2618 und 146, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 3619, Nordostgrenze des Flurstücks 1986, Nordwestgrenze des Flurstücks 4034 (Redderweg), über das Flurstück 3646, Nordostgrenze des Flurstücks 2005, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 344, über das Flurstück 3385, Südostgrenze des Flurstücks 3385, Ostgrenze des Flurstücks 350, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2574, Ostgrenze des Flurstücks 2806 der Gemarkung Neugraben.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 45 für den Geltungsbereich Barkendal-über die Flurstücke 1976 bis 1974, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1971 (Allmende), Ostgrenze des Flurstücks 1977 (Barkendal), Nordgrenze des Flurstücks 1970 (Lüttmattensteed), über die Flurstücke 4321, 3995 und 1972, Westgrenze des Flurstücks 1987 (Heunerstieg) der Gemarkung Fischbek-Heunerstieg-über das Flurstück 1969, Nordgrenzen der Flurstücke 1969 bis 1966 der Gemarkung Fischbek (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 49 für den Geltungsbereich Gannerbarg-Scheideholzweg-West- und Nordgrenzen des Flurstücks 2764, Nord- und Ostgrenzen des Flurstücks 1319 der Gemarkung Fischbek-Scheideholzweg-Nordgrenzen der Flurstücke 4863 und 4865, Nord- und Ostgrenzen des Flurstücks 1424 der Gemarkung Fischbek-Scheideholzweg-Südgrenze des Flurstücks 4867 der Gemarkung Fischbek-Ginsterheide-Nordgrenze des Flurstücks 1622 der Gemarkung Fischbek-Ringheide-Südgrenze des Flurstücks 1619, Ost- und Südgrenzen des Flurstücks 1613, Ostgrenzen der Flurstücke 3709, 3708, 1609, 3556, 5065 und 3557, Ost- und Südgrenzen des Flurstücks 3558, über die Flurstücke 1610 (Thiemannstraße), 1611, 4591 (Kiesbarg) und 1588 der Gemarkung Fischbek-Thiemannstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 5 für das Plangebiet Neugrabener Bahnhofstraße-Cuxhavener Straße-Falkenbergsweg-Störtebekerweg-Petershof (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 50 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 50 für den Geltungsbereich Neugrabener Bahnhofstraße-über die Flurstücke 932 (Bahnanlagen) und 627 (Gleisstieg), Westgrenze des Flurstücks 637, über die Flurstücke 637, 647 und 4870, Ostgrenze des Flurstücks 4870, Nordgrenzen der Flurstücke 627 (Gleisstieg), 4503 und 4994, über das Flurstück 2431, Nordgrenze des Flurstücks 932 (Bahnanlagen), über das Flurstück 932 (Bahnanlagen) der Gemarkung Fischbek-Im Neugrabener Dorf-über die Flurstücke 4298, 788, 790, 791, 793, 806 (Dorflageweg), 804 bis 802, 3645, 801, 797 und 796 der Gemarkung Fischbek-Kleinfeld-Francoper Straße-Ostgrenze des Flurstücks 1010 (Francoper Straße) der Gemarkung Neugraben-Cuxhavener Straße einschließlich angrenzender Flurstücke und Flurstücksteile der Gemarkungen Neugraben und Fischbek- Ostgrenzen der Flurstücke 3664, 1480 und 2858, über das Flurstück 2858 der Gemarkung Fischbek (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 53 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 53 für den Geltungsbereich südlich der Cuxhavener Straße zwischen der Straße Scharlbarg und dem Rostweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Scharlbarg-Nordgrenzen der Flurstücke 1154, 2424, 5960, 5959, 5771, 5772 und 5568, Südwestgrenzen der Flurstücke 1189, 1190 und 1163 der Gemarkung Fischbek-Posteck-Scharlbarg-Cuxhavener Straße einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Fischbek-Rostweg-Schnuckendrift.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 55 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Neugraben- Fischbek 55 vom 21. Mai 1980 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 60) wird folgende Nummer 4 angefügt: "4. In den Gewerbegebieten werden Ausnahmen für Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, ausgeschlossen."
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 55 2. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 55 vom 21. Mai 198O mit der Änderung vom 3. Juli 1990 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt J9S0 Seite 60, 1990 Seite 148, 1993 Seite 59) wird wie folgt geändert: 1. Die anliegende ¿Anlage zur Zweiten Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Neugraben- Fischbek 55 wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 4 angefügt: "4. Für die in der Anlage schraffiert dargestellten Gewerbegebiete südlich Cuxhavener Straße ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt 3 Seite 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 466, 479), maßgebend. In diesen Gebieten sind gewerbliche-Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) unzulässig; Ausnahmen für Vergnügungsstätten werden ausgeschlossen. Auf der mit ¿A" bezeichneten Fläche wird eine Grundflächenzahl von 0,4 festgesetzt. Im übrigen bleiben die bisherigen planungsrechtlichen Festsetzungen der Gewerbegebiete bestehen."
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 55 3. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 55 vom 21. Mai 1980 (HmbGVBl. S. 60), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 505), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Dritten Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 55" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 5 angefügt: "5. Für die in der Anlage schraffiert dargestellten Bereiche gilt: Im Gewerbegebiet sind Bordelle und bordellartige Betriebe unzulässig."
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 55 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 55 für den Geltungsbereich Kiesbarg-Cuxhavener Straße einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Fischbek-Bauernweide-über das Flurstück 1323, Südgrenze des Flurstücks 1323, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4418, Westgrenzen der Flurstücke 1323 und 5489 der Gemarkung Fischbek-Alte Weiden-über die Flurstücke 4208, 4005 und 1312, Südgrenzen der Flurstücke 1311 und 4164 der Gemarkung Fischbek- Sandhafer-Scheideholzweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 56 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 56 vom 29. Juni 1983 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 159) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte ¿Anlage zum Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 56 wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 3 angefügt: "3. Die Straßenverkehrsfläche des in der Anlage schraffiert dargestellten Bereichs des Flurstückes 6237 der Gemarkung Fischbek wird als Straßenverkehrsfläche mit der besonderen Zweckbestimmung "Geh- und Radweg" festgesetzt."
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 56 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 56 für den Geltungsbereich Rostweg-Cuxhavener Straße einschließlich nördlich angrenzender Flurstücksteile-Kiesbarg-Schnukkendrift (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 58 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 58 für den Geltungsbereich Borchersweg-Fischbeker Weg-Dritte Meile- Bundesbahnanlagen-über das Flurstück 6009, Ostgrenze des Flurstücks 6012, über das Flurstück 6013 (Stremelkamp), Ostgrenze des Flurstücks 6014 der Gemarkung Fischbek-Cuxhavener Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 59 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 59 für den Geltungsbereich westlich der Schnellbahnhaltestelle Neugraben zwischen der Cuxhavener Straße und den Bahnanlagen (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Cuxhavener Straße-Westgrenze des Flurstücks 4023, über das Flurstück 5594, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5594, Nordgrenzen der Flurstücke 7736, 1737 und 6774, West- und Nordgrenze des Flurstücks 6545, über das Flurstück 6545, Ostgrenzen der Flurstücke 5713 (Am Neugrabener Bahnhof), 5714 und 6248 der Gemarkung Fischbek.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 60 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 60 für den Geltungsbereich östlich der Marktpassage zwischen Cuxhavener Straße, Neugrabener Bahnhofstraße und der Straße Groot Enn (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 61 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 61 für den Geltungsbereich des Fischbeker Ortskerns (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Cuxhavener Straße-Westgrenzen der Flurstücke 5980, 5979 und 996, Südgrenzen der Flurstücke 3760 und 3755, Westgrenzen der Flurstücke 3755 und 999, Nordgrenzen der Flurstücke 999 und 997 der Gemarkung Fischbek-Ekenkamp- Nordgrenze des Flurstücks 5378, Westgrenzen der Flurstücke 969 und 3745 der Gemarkung Fischbek-Ohrnsweg- Fischbeker Heuweg-Nordgrenze des Flurstücks 2426, Nord- und Ostgrenzen des Flurstücks 957 der Gemarkung Fischbek-Fischbeker Weg-West- und Nordgrenzen des Flurstücks 3414 der Gemarkung Fischbek-Dritte Meile-Fischbeker Weg-Borchersweg.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 65 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 65 für den Geltungsbereich nördlich der Bahnanlagen zwischen Geutensweg und der Straße Im Neugrabener Dorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 6404 (Geutensweg), Südgrenzen der Flurstücke 6116 (Am Aschenland) und 7745, über das Flurstück 6649, Westgrenze des Flurstücks 6649, über das Flurstück 6115, Südwest- und Westgrenze des Flurstücks 5083, über das Flurstück 450, West- und Nordgrenze des Flurstücks 441, Nordgrenzen der Flurstücke 442 bis 447, 6114, 481 bis 485 und 6582, über das Flurstück 439, Nordgrenze des Flurstücks 439, Westgrenze des Flurstücks 425, über das Flurstück 425, Nordgrenze des Flurstücks 488, über das Flurstück 7101, West- und Nordgrenze des Flurstücks 6987, Nordgrenzen der Flurstücke 6989, 6933, 6991, 6993, 6995, 6997, 6999, 5483 und 7003, Ostgrenze des Flurstücks 7003, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 701, Ostgrenze des Flurstücks 700, über das Flurstück 739 (Im Neugrabener Dorf), Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2742, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4420, Ostgrenze des Flurstücks 739, Südgrenzen der Flurstücke 739 und 700, über das Flurstück 569, Ostgrenze des Flurstücks 7095, über das Flurstück 7147, Ost-, Nord-, Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 7128, Nordgrenze des Flurstücks 7201 (Ulenflucht), über das Flurstück 7201, Ostgrenzen der Flurstücke 646 und 7171 der Gemarkung Fischbek - Neuwiedenthaler Straße - Süderelbebogen -über das Flurstück 6554 (Gleisstieg), Südgrenzen der Flurstücke 6554 bis 6556 (Gleisstieg), Westgrenze des Flurstücks 6556, Südgrenze des Flurstücks 6376, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 7721 (Am Aschenland), Südgrenzen der Flurstücke 6378, 724, 6368, 6363, 6360 und 6357, über das Flurstück 6404 (Geutensweg) der Gemarkung Fischbek.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 66 Hamburg
img
Cuxhavener Straße - Ostgrenze des Flurstücks 6709, über das Flurstück 6111, Ostgrenze des Flurstücks 6886, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 6037, Ost-, Süd- und Südwestgrenze des Flurstücks 6109, Süd-, Ost- und Südwestgrenze des Flurstücks 7033, Südwestgrenze des Flurstücks 7032, Südgrenze des Flurstücks 6886, Süd-, West- und Nordgrenzen des Flurstücks 9333 der Gemarkung Fischbek (Bezirk Harburg, Ortsteil 715).
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 7 für das Plangebiet Cuxhavener Straße-Westgrenze und etwa 20,0 m der Nordgrenze des Flurstücks 1074, von hier in nördlicher Richtung über die Flurstücke 1005, 2427 und 1003 der Gemarkung Fischbek-Bahnanlagen-Ostgrenze des Flurstücks 931 der Gemarkung Fischbek-Alte Marsch-Fischbeker Weg-Borchersweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 8 für das Plangebiet Scharlbarg-Cuxhavener Straße-Kiesbarg-Schnuckendrift-Scharlbarg-Nordgrenze des Flurstücks 1154, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2424, Nordgrenze des Flurstücks 1170 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1183 der Gemarkung Fischbek-Hogenbrook-Nordgrenze des Flurstücks 1203 der Gemarkung Fischbek-Rostweg-Süd- und Westgrenzen der Flurstücke 1196 und 1195 sowie Südgrenze des Flurstücks 1193 der Gemarkung Fischbek-Posteck (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 9 für das Plangebiet Kiesbarg-Cuxhavener Straße-Sandhafer-Scheidehölzweg- Gannerbarg-Schnuckendrift (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neuland 1 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Neuland 1 vom 27. Oktober 1969 (HmbGVBl. S. 205), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 501), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Neuland 1" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird der bisherige Text hinter dem Doppelpunkt durch folgende Nummern 1 bis 5 ersetzt: "Für den in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich gilt: 1. Im Industriegebiet sind Einzelhandelsbetriebe, soweit sie nicht mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern, unzulässig. 2. Auf den mit "A" bezeichneten Flächen wird eine Gebäudehöhe von 16 m über Geländeoberfläche als Höchstmaß und auf den mit "B" bezeichneten Flächen eine Gebäudehöhe von 12 m über Geländeoberfläche als Höchstmaß festgesetzt. 3. Auf der mit "C" bezeichneten Fläche (Teilfläche des Flurstücks 2735 der Gemarkung Neuland) wird die Aus-weisung "Industriegebiet" aufgehoben und ¿öffentliche Grünfläche" mit der Zweckbestimmung ¿Parkanlage" ausgewiesen. 4. Auf der mit ¿D" bezeichneten Fläche (Penzweg - Flurstück 1037) wird die Ausweisung ¿Industriegebiet" aufgehoben und ¿Straßenverkehrsfläche" ausgewiesen. 5. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Neuland 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuland 1 für den Geltungsbereich Großmoordamm - Westgrenze des Flurstücks 647, über die Flurstücke 594 bis 612, 647, 622 bis 626 zur Westgrenze des Flurstücks 647 der Gemarkung Neuland - Fünfhausener Landweg - Ostgrenzen der Flurstücke 783 und 782, über das Flurstück 785 zur Ostgrenze dieses Flurstücks, über die Flurstücke 785 bis 788 der Gemarkung Neuland (Bezirk Harburg, Ortsteil 703) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neuland 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuland 11 für den Geltungsbereich westlich des Baggerteichs Neuland zwischen Großmoordamm und Neuländer Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 703) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Großmoordamm-über das Flurstück 537, Nordwestgrenze des Flurstücks 537, Nordgrenzen der Flurstücke 537, 538, 931 und 932, Südostgrenze des Flurstücks 932, Nordostgrenze des Flurstücks 542, Nordwestgrenze des Flurstücks 560 (Wohlers-weg), über das Flurstück 560, Nordgrenze des Flurstücks 645, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 1024, über die Flurstücke 1004 (Großmoorbogengraben) und 1005 (Großmoorbogen), Nordgrenze des Flurstücks 1570, über die Flurstücke 1569 und 1761, Südostgrenze des Flurstücks 1438, über das Flurstück 1761, Südgrenzen der Flurstücke 1761 und 1639 (Am Neuländer Baggerteich) der Gemarkung Neuland-Großmoorbogen-Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 1031, Südostgrenze des Flurstücks 1032 der Gemarkung Neuland.
Bebauungsplan Neuland 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuland 12 für den Geltungsbereich westlich Leinestieg zwischen Neuländer Hauptdeich/Neuländer Elbdeich und Neuländer Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 703) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Neuländer Straße-über die Flurstücke 432, 420 (Neuländer Weg) und 431 der Gemarkung Neuland-Neuländer Wettern-Westgrenze des Flurstücks 425 der Gemarkung Neuland-Neuländer Hauptdeich-Neuländer Elbdeich-Ostgrenzen der Flurstücke 1560, 1205 und 1342 der Gemarkung Neuland-Neuländer Weg.
Bebauungsplan Neuland 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuland 14 für den Geltungsbereich zwischen Neuländer Weg und Neuländer Wettern (Bezirk Harburg, Ortsteil 703) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Harburger Umgehung-Bahnanlagen-Neue Moorwettern-Neuländer Wettern-über das Flurstück 1978 der Gemarkung Neuland-Neuländer Weg.
Bebauungsplan Neuland 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuland 15 für den Geltungsbereich zwischen Neuländer Elbdeich und Neuländer Weg östlich Leinestieg (Bezirk Harburg, Ortsteil 703) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Neuländer Elbdeich-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1649-Südgrenze des Flurstücks 1647-über die Flurstücke 318, 319 und 321-Ostgrenzen der Flurstücke 1183 und 323 der Gemarkung Neuland-Neuländer Weg-über das Flurstück 399 (Wendts Weg) der Gemarkung Neuland-Neuländer Weg-über die Flurstücke 1201 und 1204-Westgrenzen der Flurstücke 1204 und 1675 der Gemarkung Neuland.
Bebauungsplan Neuland 18-Harburg 54 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuland 18/Harburg 54 für den Geltungsbereich nördlich Großmoordamm zwischen Schlachthofstraße und Harburger Umgehung (Bundesautobahn A 253) (Bezirk Harburg, Ortsteile 703 und 702) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Neuländer Moorwettern - über die Flurstücke 2340 (Neuländer Moorwettern), 2341 (Schlachthofstraße), 2368, 2367, 2366 und 1833 - Harburger Umgehung (Bundesautobahn A 253) - Großmoordamm - über die Flurstücke 2342 und 2341 (Schlachthofstraße) der Gemarkung Neuland.
Bebauungsplan Neuland 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuland 19 für den Geltungsbereich östlich der Schnellbahnanlagen zwischen Süderelbe (Diamantgraben) und Neuländer Hauptdeich (Bezirk Harburg, Örtsteil 703) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Neuländer Hauptdeich-Westgrenze des Flurstücks 1079, Nordgrenzen der Flurstücke 14, 1503, 1504, 1505 und 1502, Ostgrenzen der Flurstücke 1502 und 18 der Gemarkung Neuland-Schweenssand-Hauptdeich.
Bebauungsplan Neuland 20-Harburg 58 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neuland 20/Harburg 58 für den Geltungsbereich östlich der Harburger Umgehung zwischen Neuländer Weg und Großmoordamm (Bezirk Harburg, Ortsteile 702 und 703) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Harburger Umgehung - Neuländer Weg - Nordgrenzen der Flurstücke 2226 und 2228, über das Flurstück 2225, Ost- und Südostgrenze des Flurstücks 2228 der Gemarkung Neuland - Neuländer Straße - über das Flurstück 1981 (Neuländer Weg), Westgrenzen der Flurstücke 1204 und 1675, Nordgrenzen der Flurstücke 1675, 1561, 1676, 1562 und 1563, Ostgrenze des Flurstücks 1563, Nordgrenzen der Flurstücke 1203 und 1202, Ostgrenze des Flurstücks 1202, Südgrenzen der Flurstücke 1202 und 1203, Ostgrenze des Flurstücks 1204, über das Flurstück 1201 der Gemarkung Neuland - Neuländer Weg - über das Flurstück 399 (Wendts Weg) der Gemarkung Neuland - Neuländer Weg - Ostgrenze des Flurstücks 335 (Neuländer Weg) der Gemarkung Neuland - Neuländer Straße - über die Flurstücke 1372 (Fünfhausener Landweg), 2003, 2004, 2001 und 2002, Südgrenze des Flurstücks 2002, über die Flurstücke 1005 (Großmoorbogen) und 1004 (Großmoorbogengraben), Südwestgrenze des Flurstücks 1004, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 646, über das Flurstück 1851 (Wohlersweg), Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 541, Südgrenze des Flurstücks 1015, Ostgrenze des Flurstücks 536, über das Flurstück 2060, Ostgrenze des Flurstücks 2060, Nordgrenzen der Flurstücke 2062, 2065, 2068, 2071, 2074 und 2077, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2080 (Wohlersstieg) der Gemarkung Neuland - Großmoordamm.
Bebauungsplan Neuland 23 Hamburg
img
Neuländer Weg, Westgrenze des Flurstücks 315, Südgrenze des Flurstücks 312, Westgrenze des Flurstücks 313, Nordgrenze der Flurstücke 313, 314, 301, 300, 297, 296, 915 (Neuländer Wettern), West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1246, Ostgrenze des Flurstücks 1288, Westgrenze des Flurstücks 962, Ostgrenzen der Flurstücke 12125 und 285, Südgrenzen der Flurstücke 12112 und 12110, Westgrenze des Flurstücks 12110 der Gemarkung Neuland (Bezirk Harburg, Ortsteil 703)
Bebauungsplan Neustadt 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 11 für den Geltungsbereich Schaartor-Steinhöft-Baumwall-Herrengrabenfleet (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 104) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 12 für das Plangebiet Colonnaden - Esplanade - Neuer Jungfernstieg - Fehlandtstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 107) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 19 Hamburg-Altstadt 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 19 / Hamburg-Altstadt 14 für den Geltungsbereich Herrengraben-Ost-West-Straße- Westgrenzen der Flurstücke 519, 215 und 39 der Gemarkung Neustadt-Süd-Michaelisstraße-Düsternstraße- Stadt-hausbrücke-Neuer Wall-Am Alsterfleet-Alsterfleet-Mönkedammfleet-Altenwallbrücke-Rödingsmarkt-Südwestgrenze des Flurstücks 85 der Gemarkung Altstadt- Süd-Alsterfleet-Slamatjenbrücke-Alsterfleet-Schaartorbrücke-Schaartor- Schaarsteinwegbrücke (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 102, 104, 106 und 107) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 2 für den Geltungsbereich Neanderstraße - Hütten - Kurze Straße - Kohlhöfen - Peterstraße - Markusstraße - Neuer Steinweg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 105) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 23 für den Geltungsbereich Zeughausstraße-Zeughausmarkt-Ost-West-Straße-über das Flurstück 1295 der Gemarkung Neustadt-Süd, Neuer Steinweg-Neanderstraße-Nordgrenzen der Flurstücke 1265 und 1300, West- und Nordgrenzen der Flurstücke 1300, 841 und 1288 der Gemarkung Neustadt-Nord-Markusstraße-Großneumarkt- Ostgrenze des Flurstücks 1240 der Gemarkung Neustadt-Süd, Ost-West-Straße-Englische Planke-Böhmkenstraße- Rothesoodstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 105) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 25 für den Geltungsbereich Neuer Wall-Adolphsbrücke-Alsterfleet-Südwestgrenze des Flurstücks 151 der Gemarkung Neustadt-Nord (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 107) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 26 für den Geltungsbereich Jan-Valkenburg-Straße-Kohlhöfen-Rademachergang- Kornträgergang-Wexstraße-Ostgrenzen der Flurstücke 1753, 1127, 1487, 1101 und 1106 der Gemarkung Neustadt-Nord- Alter Steinweg-Düsternstraße-Michaelisstraße-Ost-West-Straße-Westgrenzen des Flurstücks 1272 der Gemarkung Neustadt-Süd-Großneumarkt-Markusstraße-Westgrenzen der Flurstücke 846 und 1660 der Gemarkung Neustadt-Nord (Bezirk Hamburg- Mitte, Ortsteile 106 und 105) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 28 für den Geltungsbereich Kurze Straße - Kohlhöfen - Jan-Valkenburg-Straße - Westgrenzen der Flurstücke 242 und 1405, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 190 der Gemarkung Neustadt-Nord (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 105) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 3 für den Geltungsbereich Westliche Grenze des Flurstücks 152-Bleichenfleet- Bleichenbrücke- Neuer Wall (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 107) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 30 für den Geltungsbereich Holstenwall - Enckeplatz - Neanderstraße - über das Flurstück 845 der Gemarkung Neustadt-Nord - Peterstraße - über die Flurstücke 1274, 117, 1278 und 1279, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1279, Ostgrenze des Flurstücks 1280, Südgrenzen der Flurstücke 1280 und 117, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1269 der Gemarkung Neustadt-Nord - Neanderstraße - Neuer Steinweg - über das Flurstück 1295 der Gemarkung Neustadt-Süd - Ost-West-Straße - Zeughausmarkt - Millerntordamm (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 105) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 32 für den Geltungsbereich zwischen Bäckerbreitergang, Valentinskamp, Caffamacherreihe, Fuhlentwiete und Kaiser-Wilhelm-Straße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 107) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 34 für den Geltungsbereich Ditmar-Koel-Straße-Schaarmarkt-Martin-Luther-Straße- Schaarsteinweg-Anberg-Pasmannstraße-Herrengraben-Schaarsteinwegsbrücke Ostgrenze des Herrengrabenfleets-Roosenbrücke-Vorsetzen-Neustädter Neuer Weg-Schaarmarkt-Brauerknechtgraben (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 104) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 35 für den Geltungsbereich Caffamacherreihe-Drehbahn-Dammtorstraße-Gänsemarkt-ABC-Straße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 107) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 36 für den Geltungsbereich zwischen Fuhlentwiete - Caffamacherreihe ABC- Straße-Hohe Bleichen - Amelungstraße (Bezirk Hamburg- Mitte, Ortsteil 107) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 37 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Neustadt 37 für den Geltungsbereich im Eckbereich der Straßen Drehbahn und Welckerstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 107) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1600 der Gemarkung Neustadt-Nord - Drehbahn.
Bebauungsplan Neustadt 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 39 für den Geltungsbereich beiderseits der Admiralitätstraße zwischen Ludwig- Erhard-Straße und Schaartor (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 104) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Schaartor - Schaarsteinwegsbrücke - Herrengrabenfleet - über das Flurstück 883 (Pulverturmsbrücke) der Gemarkung Hamburg-Neustadt-Süd - Herrengrabenfleet - Nordgrenze der Flurstücke 1644, 1359 (Admiralitätstraße), 1476 und 1465 der Gemarkung Hamburg-Neustadt-Süd - Alsterfleet - Südgrenze des Flurstücks 1464, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1468, Ostgrenze des Flurstücks 1477 der Gemarkung Hamburg- Neustadt-Süd.
Bebauungsplan Neustadt 40 Hamburg
img
Über das Flurstück 2374 (Gustav-Mahler-Park) - Neuer Jungfernstieg - Esplanade - Westgrenze des Flurstücks 2360 der Gemarkung Neustadt Nord.
Bebauungsplan Neustadt 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 41 für das Gebiet östlich Dammtorstraße, südlich Große Theaterstraße und westlich Büschstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 107) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Dammtorstraße - Große Theaterstraße - Gustav-Mahler-Platz - Büschstraße - Südgrenze des Flurstücks 858 der Gemarkung Neustadt-Nord - Kalkhof - Kleine Theaterstraße.
Bebauungsplan Neustadt 42 Hamburg
img
Das Plangebiet liegt im Stadtteil Neustadt, westlich der Straße Hafentor am Fuße der Grünanlage Stintfang und umfasst das Flurstück 649 und Teile der Flurstücke 1502, 650 und 651 der Gemarkung Neustadt Süd.
Bebauungsplan Neustadt 43 Hamburg
img
Welckerstraße - Westgrenze des Flurstücks 257 - West- und Nordgrenze des Flurstücks 259 - Dammtorstraße (Gemarkung Neustadt-Nord, Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 108)
Bebauungsplan Neustadt 46 Hamburg
img
Das Plangebiet liegt innerhalb der Neustadt im nordwestlichen Randbereich der Hamburger Innenstadt im Gebiet zwischen Kaiser-Wilhelm-Straße, Bäckerbreitergang, Caffamacherreihe und Axel-Springer-Platz.
Bebauungsplan Neustadt 47 Hamburg
img
Dammtorwall - Caffamacherreihe - Valentinskamp, über das Flurstück 1495 (Dragonerstall) der Gemarkung Neustadt Nord.
Bebauungsplan Neustadt 48 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Neustadt 48 für den Geltungsbereich zwischen Hütten und Neanderstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 106) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Ludwig-Erhard-Straße - Südwest-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2348 (heute 2296) - Hütten - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2150 (heute 2325 und 2326) der Gemarkung Neustadt Nord - Neanderstraße - Neuer Steinweg.
Bebauungsplan Neustadt 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 5 für den Geltungsbereich Stephansplatz-Dammtordamm-Esplanade (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 107) wird festgestellt.
Bebauungsplan Neustadt 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Neustadt 7 für den Geltungsbereich Englische Planke-Ost-West-Straße-Neuer Steinweg-Großneumarkt- Erste Brunnenstraße-Krayenkamp (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 105 und 106) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 1 für den Geltungsbereich Ordulfstraße - Westgrenze des Flurstücks 4392 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4421 der Gemarkung Niendorf - Hadermanns Weg - Wendlohstraße - An der Lohe - Paul-Sorge-Straße - Wendlohstraße - Niendorfer Kirchenweg einschließlich östlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Niendorf - Niendorfer Marktplatz - Friedrich-Ebert-Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 10 Hamburg
img
Bebauungsplan Niendorf 10 für das Plangebiet König-Heinrich-Weg - Hessenweg - Ohmoor - Nordgrenzen der Flurstücke 3722 und 575 der Gemarkung Niendorf - Schwabenstieg - Garstedter Weg - Südgrenze des Flurstücks 632, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3882 sowie Südgrenze des Flurstücks 582 der Gemarkung Niendorf - Ohmoor - Südostgrenzen der Flurstücke 437, 436 und 365 der Gemarkung Niendorf - Moorrand - von hier in südlicher Richtung über die Flurstücke 613, 614 und 4251 der Gemarkung Niendorf zum Garstedter Weg - Fuhlsbütteler Weg - Teile der Flurstücke 894 und 890 bis 892 der Gemarkung Niendorf - Fuhlsbütteler Weg - Rahweg - Ostgrenze des Flurstücks 705 sowie Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4054 der Gemarkung Niendorf - Paßborghöhe - Westgrenze des Flurstücks 705 der Gemarkung Niendorf - Quadenweg - Südgrenze des Flurstücks 667 der Gemarkung Niendorf - Langobardenweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 11 für das Plangebiet Nordalbingerweg-Südwest-und Nordwestgrenzen des Flurstücks 28 sowie Nordwest- und Nordostgrenzen des Flurstücks 29 der Gemarkung Niendorf - Nordalbingerweg - Paul-Sorge-Straße - Vielohweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 12 für das Plangebiet Paul-Sorge-Straße - Ubierweg - König-Heinrich-Weg - An der Lohe (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 13 für das Plangebiet Jütenweg - Vielohweg - Quedlinburger Weg - Kopischweg - West- und Nordgrenze des Flurstücks 1750, Nordgrenzen der Flurstücke 1749 bis 1747, Westgrenzen der Flurstücke 1691 bis 1687 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1684 der Gemarkung Niendorf - Perckentinweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 14 Hamburg
img
Der .Bebauungsplan Niendorf 14 für das Plangebiet Quedlinburger Weg - Vielohweg-Paul-Sorge-Straße - Südgrenze des Flurstücks 1640, von der Südwestecke des Flurstücks 1640 in westlicher Richtung über die Flurstücke 1618 und 1617 der Gemarkung Niendorf zum Wernigeroder Weg - Wernigeroder Weg - Gottschalkweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 15 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 der Verordnung über den Bebauungsplan Niendorf 15 vom 5. März 1968 (Hamburgisches Gesetz- und Verord-nungsblatt Seite 24) wird folgende Nummer 4 angefügt: "4. Für das im anliegenden Übersichtsplan mit "A" bezeichnete Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig; dies gilt nicht für die neu gebildeten Flurstücke 5851, 5954 und 6140 der Gemarkung Niendorf. Einzelhandelsbetriebe sind zulässig auf dem Flurstück 5851 mit höchstens 1200 m2 Geschoßfläche sowie auf den Flurstücken 5954 und 6140 mit höchstens 5000 m2 Geschoßfläche. Erweiterungen und Zusammenlegungen von Einzelhandelsbetrieben auf den Flurstücken 5954 und 6140, die im Einzelfall zu einer Geschoßfläche von jeweils mehr als 1200 m2 fuhren, sind unzulässig. Ferner werden in dem mit "A" bezeichneten Bereich Ausnahmen für Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeit dienen, ausgeschlossen."
Bebauungsplan Niendorf 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 15 für den Geltungsbereich Paul-Sorge-Straße-Krähenweg-Westgrenze des Flurstücks 1295 der Gemarkung Niendorf-Schippelsweg-Habichthorst-über die Flurstücke 1328, 4675, 4792, 4676 und 2619 der Gemarkung Niendorf zum Johannkamp (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 16 für das Plangebiet Niendorfer Gehege - Friedrich-Ebert-Straße - Niendorfer Marktplatz - Kollaustraße - Südgrenze des Flurstücks 3458, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3455, Südgrenze des Flurstücks 3457 und von hier über die Flurstücke 4057 und 3485 der Gemarkung Niendorf zum Niendorfer Gehege (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 17 für das Plangebiet Quedlinburger Weg - Sethweg - Gandersheimer Weg - Wendlohstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 20 für das Plangebiet Kopischweg - Gottschalkweg - Bernwardkoppel - Sethweg - Quedlinburger Weg - Ebersteinweg - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1789 der Gemarkung Niendorf - Vielohgraben (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 23 für den Geltungsbereich Hadermanns Weg - West- und Südgrenze des Flurstücks 2052, Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 5179, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2052 der Gemarkung Niendorf - Wendlohstraße - Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 2052 der Gemarkung Niendorf - Lauterberger Weg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 24 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Niendorf 24 vom 30. Juli 1968 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 200) wird wie folgt geändert: 1. Die anliegende "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Niendorf 24" wird der Verordnung hinzugefugt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 7 angefügt: "7. In dem in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich zwischen Rebhuhnweg-Nordostgrenzen der Flurstücke 5969 (ehemals nordöstlicher Teil der Flurstücke 2617 und 2618), 2616, 2615, 2614, 2613, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 2612 der Gemarkung Niendorf-Bansgraben werden die Festsetzungen für einen vom Rebhuhnweg abzweigenden 5 m breiten öffentlichen Weg sowie für eine Stellplatzfläche mit Einfahrt vom Rebhuhn weg aufgehoben; die Flächen werden als nicht überbaubare Grundstücksfläche ausgewiesen."
Bebauungsplan Niendorf 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 24 für das Plangebiet Paul-Sorge-Straße-Johannkamp-über die Flurstücke 2619, 4675, 4676, 4792 und 1328 der Gemarkung Niendorf bis Habichthorst-Krähenweg-König-Heinrich-Weg-Ubierweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 27 für das Plangebiet An der Lohe zwischen Paul-Sorge-Straße und Garstedter Weg einschließlich südlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Niendorf - Straßenverbindung zwischen Garstedter Weg und Tibarg/Niendorfer Marktplatz über die Flurstücke 2703, 180, 2701, 2700, 3763, 4530, 2735, 2736, 3005, 878, 4525, 3370, 4682, 3353, 4257, 4683, 3390, 3389, 3976, 3388 bis 3385, 3939, 3396, 3397, 3384 bis 3381, 3379 bis 3368, 3400 bis 3402 und 3905 der Gemarkung Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 28 für den Geltungsbereich Äußerer Straßenring von der Oldesloer Straße über die Flurstücke 292, 301, 289 bis 284, 312 und 365 der Gemarkung Niendorf bis zum Schippelmoorgraben (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 29 für den Geltungsbereich Äußerer Straßenring von der Westgrenze des Schippelmoorgrabens über das Flurstück 365 der Gemarkung Niendorf bis Moorrand (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 3 für den Geltungsbereich Kollaustraße - Nordwestgrenze des Flurstücks 6406, über das Flurstück 6406, Westgrenze des Flurstücks 6407, über das Flurstück 3311 der Gemarkung Niendorf - südliche Grenze des Verkehrsflughafens Hamburg (Fuhlsbüttel) - Tarpenbek - Groß Borsteler Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 30 für den Geltungsbereich Sachsenweg - Nordgrenzen der Flurstücke 4217, 4232, 4220, 1204 und 1203 der Gemarkung Niendorf - Langobardenweg - König-Heinrich-Weg - Krähenweg - Habichthorst - Schippelsweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 33 für den Geltungsbereich Ohmoor - Nordgrenze des Flurstücks 581 der Gemarkung Niendorf - König-Heinrich-Weg - Nordgrenzen der Flurstücke 3732 und 630, über das Flurstück 629 und Nordgrenze des Flurstücks 630 der Gemarkung Niendorf - Garstedter Weg - Schwabenstieg - König-Heinrich-Weg - Südgrenze des Flurstücks 576 der Gemarkung Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 36 für den Geltungsbereich Märkerweg - Sachsenweg - Swebenweg - Keltenweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Märkerweg - Swebenweg - Ostgrenzen der Flurstücke 5731 bis 5722 und 5718 der Gemarkung Niendorf - Keltenweg - Sachsenweg - Südgrenzen der Flurstücke 5732, 5734 bis 5737, 5761 und 5738 bis 5743 der Gemarkung Niendorf.
Bebauungsplan Niendorf 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 37 für den Geltungsbereich Moorflagen - Nordwestgrenze des Flurstücks 41, Westgrenzen der Flurstücke 264, 5950, 266 bis 268, 4670, 270, 272 bis 275, 277, 6665, 284, 5993 und 6281 der Gemarkung Niendorf - Swebenweg - Nordalbingerweg einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 39 für den Geltungsbereich Nordalbingerweg - Swebenweg - Märkerweg - Nordgrenze des Flurstücks 6152 der Gemarkung Niendorf - Sachsenweg - Keltenweg - Märkerweg - Südgrenze des Flurstücks 6158, über das Flurstück 6158 der Gemarkung Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 4 für den Geltungsbereich Kollau-Wanderweg - Jütenweg - Nordgrenze des Flurstücks 38 der Gemarkung Niendorf - Moorflagen - Nordalbingerweg - Vielohweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 40 für den Geltungsbereich Nordalbingerweg - Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 6931, Nordgrenzen der Flurstücke 6931 und 6754 der Gemarkung Niendorf - Märkerweg einschließlich östlich angrenzender Flurstücksteile - über die Flurstücke 4496, 115, 4398, 248, 249 der Gemarkung Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 41 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 der Verordnung über den Bebauungsplan Niendorf 41 vom 20. August 1968 (Hamburgisches Gesetz- und Verord-nungsblatt Seite 203) wird folgende Nummer 3 angefügt: "3. Für das im anliegenden Übersichtsplan mit ¿A" bezeichnete Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig; dies gilt nicht für die neu gebildeten Flurstücke 7347 und 8193 der Gemarkung Niendorf. Ferner werden in dem mit "A" bezeichneten Bereich Ausnahmen für Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von §33i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeit dienen, ausgeschlossen."
Bebauungsplan Niendorf 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 41 für den Geltungsbereich Paul-Sorge-Straße-Schippelsweg-Ostgrenze des Flurstücks 1294 der Gemarkung Niendorf-Krähenweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 44 für den Geltungsbereich Paul-Sorge-Straße zwischen den Straßen An der Lohe und Nordalbingerweg einschließlich beidseitig angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Niendorf und Teilflächen einmündender Straßen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 47 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 47 für den Geltungsbereich Wieddüp - Am Martensgehölz - Bondenwald - Südgrenzen der Flurstücke 3565 und 4034 der Gemarkung Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 48 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 48 für den Geltungsbereich Friedrich-Ebert-Straße - Bondenwald - Wieddüp - Hubertusweg - Westgrenze der Flurstücke 3617 und 4735, Südgrenze des Flurstücks 2129, über das Flurstück 2129, West- und Nordwestgrenze des Flurstücks 2121 der Gemarkung Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 49 für den Geltungsbereich Nordalbingerweg - Bataverweg - Vielohweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 50 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 50 für den Geltungsbereich Garstedter Weg - Nordgrenzen der Flurstücke 4930 und 5358, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5364 der Gemarkung Niendorf - Quadenweg - Südgrenze des Flurstücks 1073 der Gemarkung Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 55 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 55 für den Geltungsbereich Sachsenweg - Nordgrenzen der Flurstücke 4412, 4393 bis 4396, 4384 bis 4388, über die Flurstücke 6163 und 453, Nordgrenzen der Flurstücke 4499 bis 4509 und 4511 der Gemarkung Niendorf - Ohmoor - über das Flurstück 546 der Gemarkung Niendorf - Ohmoor - Südgrenzen der Flurstücke 481 und 482 der Gemarkung Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 56 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 56 für den Geltungsbereich König-Heinrich-Weg - Nordgrenze des Flurstücks 2508 der Gemarkung Niendorf - Garstedter Weg - Südgrenze des Flurstücks 2662, Ostgrenzen der Flurstücke 2507 und 2506 sowie Südgrenze des Flurstücks 2506 der Gemarkung Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 59 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 59 für den Geltungsbereich Märkerweg - Keltenweg - Sachsenweg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 6155, Ostgrenze des Flurstücks 6163, über das Flurstück 6163 und Südgrenze des Flurstücks 6163 der Gemarkung Niendorf - Sachsenweg - Pommernweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 60 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 60 für den Geltungsbereich Nordalbingerweg - Emmy-Beckmann-Weg - Märkerweg - Pommernweg - Sachsenweg - Schippelsweg - Paul- Sorge-Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 68 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 68 für den Geltungsbereich Sachsenweg zwischen Vielohweg und Pommernweg einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 7 für das Plangebiet Wendlohstraße - Gandersheimer Weg - Sethweg - Bernwardkoppel - Gottschalkweg - Wernigeroder Weg - von hier über das Flurstück 1617 zur Nordgrenze des Flurstücks 1618 sowie West- und Nordgrenze des Flurstücks 1639 der Gemarkung Niendorf - Paul-Sorge-Straße - Joachim-Mähl-Straße - Harzburger Weg - Hildesheimer Stieg - Hildesheimer Weg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 70 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 70 (2 Blätter) für den Gel-tungsbereich nördlich Kollau/östlich Niendorfer Gehege (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Lokstedter Holt - Kollaustraße - Niendorfer Straße - Bahnanlagen - über das Flurstück 90 (Kollau), Westgrenze des Flurstücks 6, über das Flurstück 9 (Langenhorst), Westgrenze des Flurstücks 15, über das Flurstück 2, West- und Nordgrenze des Flurstücks 16 der Gemarkung Lokstedt - Bondenwald - Ost- und Nordgrenzen der Flurstücke 3469, 3468, 3467, 3465 und 3464 der Gemarkung Niendorf - Borndeel - West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4032 der Gemarkung Niendorf - Nordgrenzen der Flurstücke 33 und 39 bis 45, Ostgrenze des Flurstücks 45 der Gemarkung Lokstedt.
Bebauungsplan Niendorf 71 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 71 für den Geltungsbereich Nordalbingerweg zwischen Bataverweg und Vielohweg einschließlich angrenzender Flurstücksteile und über die Flurstücke 6518, 1661 (Quedlinburger Weg) sowie 23 der Gemarkung Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 73 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Niendorf 73 vom 12. Juli 1979 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 214) wird folgende Vorschrift angefügt: "4. Im Kerngebiet sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeit dienen, sowie Verkaufsräume und Verkaufsflächen, Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf den Verkauf von Artikeln, auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig".
Bebauungsplan Niendorf 73 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 73 für den Geltungsbereich Friedrich-Ebert-Straße - Ordulfstraße - Bindfeldweg - Westgrenze des Flurstücks 2308, West- und Nordgrenze des Flurstücks 398, über das Flurstück 2307, Südwestgrenze des Flurstücks 2303, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 3938 der Gemarkung Niendorf - Wendlohstraße - über die Flurstücke 4280, 2331, 2330, 2395, 6332, 5976 (Paul-Sorge-Straße), 2406, 2405, 2491, 2492 (König-Heinrich- Weg), 2493, 2494, 2677, 2676, 2675 und 665 (Tibarg) der Gemarkung Niendorf - Garstedter Weg - Niendorfer Marktplatz (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 74 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 74 für den Geltungsbereich Garstedter Weg - Nordgrenze des Flurstücks 2703 der Gemarkung Niendorf - Fuhlsbütteler Weg - Nordostgrenze des Flurstücks 2737 der Gemarkung Niendorf - Hainholz-Robert-Blum-Straße - Alwin-Lippert-Weg - Promenadenstraße - Südgrenze des Flurstücks 6383 der Gemarkung Niendorf (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 75 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 75 für den Geltungsbereich südlich Theodor-Körner-Weg, nördlich und südlich Sethweg und westlich Paul-Sorge-Straße, östlich Hildesheimer Stieg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318), wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 76 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 76 für den Geltungsbereich Krähenweg-Garstedter Weg-Rebhuhnweg-König-Heinrich-Weg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 78 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 78 für den Geltungsbereich südlich der Straße Krohnstieg zwischen Garstedter Weg und Rahweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Garstedter Weg - Moorrand - Nordgrenzen der Flurstücke 6298 und 6296 der Gemarkung Niendorf - Garstedter Weg - Krohnstieg - Ostgrenze des Flurstücks 792 der Gemarkung Niendorf - Rahweg - Grotkoppelweg.
Bebauungsplan Niendorf 79 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 79 für den Geltungsbereich nordwestlich des Niendorfer Zentrums (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bindfeldweg-Ostgrenzen der Flurstücke 10927 und 10925 der Gemarkung Niendorf - Max-Zelck-Straße - über das Flurstück 8746, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 8277, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 10007 der Gemarkung Niendorf -Friedrich-Ebert-Straße - Westgrenzen der Flurstücke 10850, 10849, 2200, 2199, 2198, 2197, 2196, 2195, 2194, 2193, 2192 und 2191 der Gemarkung Niendorf.
Bebauungsplan Niendorf 80/Schnelsen 81 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 80/Schnelsen 81 für das Gebiet südlich der Wendlohstraße zwischen Frohmestraße/ Friedrich-Ebert-Straße und der Straße Steendammswisch (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 318, 319) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Wendlohstraße - Steendammswisch - Südgrenzen der Flurstücke 1885 und 7025 (Schippelsmoorgraben), Ostgrenze des Flurstücks 7744 der Gemarkung Niendorf - Blankenburger Weg - Friedrich-Ebert-Straße - Frohmestraße.
Bebauungsplan Niendorf 81 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 81 für den Geltungsbereich südlich Burgunderweg zwischen Fuhlsbütteler Weg und Engernweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Fuhlsbütteler Weg - Burgunderweg - Engernweg - Südgrenze des Flurstücks 997, über das Flurstück 935 der Gemarkung Niendorf.
Bebauungsplan Niendorf 83 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Niendorf 83 im Eckbereich Hadermanns Weg und Wendlohstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hadermanns Weg - Wendlohstraße - Südost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 9385 (neu: 11637, 11638 und 11640) der Gemarkung Niendorf.
Bebauungsplan Niendorf 84 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 84 für den Geltungsbereich westlich Tibarg, südlich Paul-Sorge-Straße, östlich Niendorfer Kirchenweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: West- und Nordgrenze des Flurstücks 3415, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3421, Nordgrenze der Flurstücke 10359 und 10369, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 10370, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3418, über das Flurstück 3415, Südgrenze des Flurstücks 3415 der Gemarkung Niendorf.
Bebauungsplan Niendorf 87 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 87 für das Gebiet südöstlich der Straße Dohlenhorst (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Dohlenhorst, Nordostgrenze des Flurstücks 11269, Südostgrenzen der Flurstücke 11269, 8350, 1010 bis 1014, 4493, 1015 bis 1017 und 7260 der Gemarkung Niendorf.
Bebauungsplan Niendorf 88 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 88 für den Geltungsbereich zwischen Wagrierweg, Flurstück 6556, Moorflagen und Nordalbingerweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Wagrierweg - über die Flurstücke 6192 und 11417, Westgrenzen der Flurstücke 11415 und 3998, Nordgrenze des Flurstückes 3998 - Moorflagen - Südgrenzen der Flurstücke 12042, 12043, 29 und 12041 der Gemarkung Niendorf.
Bebauungsplan Niendorf 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 9 für das Plangebiet König-Heinrich-Weg - Langobardenweg - Westgrenze des Flurstücks 705 der Gemarkung Niendorf - Paßborghöhe - Ostgrenze des Flurstücks 1051 der Gemarkung Niendorf - Fuhlsbütteler Weg - An der Lohe (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Niendorf 90 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 90 für den Geltungsbereich zwischen Kollaustraße, Vogt-Cordes-Damm, Flughafen, Kleingärten und Papenreye (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Kollaustraße - über die Flurstücke 3310 (Vogt-Cordes¬Damm), 3319, 11316, 11893, 3315, 11192, 12183, 10812, 3310 (Vogt-Cordes- Damm) und 11475, Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 11475, über die Flurstücke 11475 und 12195, Ostgrenze des Flurstücks 8164, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 8848 der Gemarkung Niendorf - Papenreye.
Bebauungsplan Niendorf 91 Hamburg
img
Papenreye, über das Flurstück 8162, Nordgrenze des Flurstücks 8946, über das Flurstück 8162, Ostgrenze des Flurstücks 8162, Ost-, Süd-, West- und Nordgrenzen des Flurstücks 8946, über das Flurstück 8483 der Gemarkung Niendorf
Bebauungsplan Nienstedten 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 1 für das Plangebiet Mühlenberg - von der Nordgrenze des Flurstücks 2599 über das Flustück 2482 der Gemarkung Dockenhuden zur Elbchaussee - In de Bast - Ostgrenze des Flurstücks 2537 der Gemarkung Dockenhuden - Elbuferweg (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt.
Bebauungsplan Nienstedten 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 10 für den Geltungsbereich Georg-Bonne-Straße, Nord- und Nordwestgrenze des Flurstücks 1047 der Gemarkung Nienstedten, Nordwestgrenzen der Flurstücke 336 (Lünkenberg) und 337, Nordgrenze des Flurstüdes 337, über das Flurstück 347, Nordostgrenzen der Flurstücke 338 bis 345, Ost- und Südostgrenze des Flurstücks 655 der Gemarkung Klein Flottbek - Lünkenberg - Baron-Voght-Straße - Elbchaussee - Elbufer (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt.
Bebauungsplan Nienstedten 11-Osdorf 9-Iserbrook 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 11 / Osdorf 9 / Iserbrook 11 für das Plangebiet Schenefelder Landstraße - Isfeldstraße - Grotefendweg - Bockhorst - Wildenbruch­straße - Nordgrenze des Flurstücks 1874 der Gemarkung Osdorf - Adalbertstraße - Dörpfeldstraße - Marconi­straße - Reichskanzlerstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 2032 und 2031 der Gemarkung Osdorf - Langelohstraße - Jenischstraße - Ohnhorststraße - Bahnanlagen - Jürgens­allee - Georg-Bonne-Straße - Nienstedtener Straße - Rupertistraße - Eichendorffstraße - Manteuffelstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 220, 221 und 224) wird festgestellt.
Bebauungsplan Nienstedten 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 14 für den Geltungsbereich beiderseits des Nienstedtener Marktplatzes zwischen Elbchaussee und Rupertistraße (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Elbchaussee - Westgrenzen der Flurstücke 1085 und 1087, West- und Nordgrenzen der Flurstücke 1367 und 905, Nord-­ grenze des Flurstücks 906, West- und Nordgrenze des Flurstücks 907, Westgrenze des Flurstücks 1384, Süd- und West-­ grenze des Flurstücks 1278, Westgrenzen der Flurstücke 1279 und 913, Südgrenzen der Flurstücke 1348 und 1352, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1351, Südgrenze des Flurstücks 930, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 931 der Gemarkung Nienstedten - Rupertistraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 471, Nordgrenzen der Flurstücke 473 und 474 der Gemarkung Nienstedten - Kurt-Küchler-Straße -Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 416, Nordgrenze des Flurstücks 415 der Gemarkung Nienstedten - Up de Schanz - Nordgrenze des Flurstücks 1097 der Gemarkung Nienstedten - Nienstedtener Straße - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 515 der Gemarkung Nienstedten - Rupertistraße - Ostgrenzen der Flurstücke 492, 493, 494, 1383 und 498, Nordgrenzen der Flurstücke 500 und 501, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 502 der Gemarkung Nienstedten - Georg-Bonne-Straße - Newmans Park - Sieberlingstraße.
Bebauungsplan Nienstedten 17-Osdorf 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 17/ Osdorf 42 für den Geltungsbereich beiderseits des S-Bahnhofs Klein Flottbek (Bezirk Altona, Ortsteile 220 und 221) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ohnhorststraße - Baron-Voght-Straße - Jürgensallee - über das Flurstück 475 der Gemarkung Klein Flottbek.
Bebauungsplan Nienstedten 18-Othmarschen 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 18 / Othmarschen 39 für den Geltungsbereich Kanzleistraße, Jürgensallee, Baron- Voght-Straße, Quellental und Am Internationalen Seegerichtshof (Bezirk Altona, Ortsteile 218 und 221) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Kanzleistraße - Jürgensallee - Baron-Voght-Straße - Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 909 (alt: 823) der Gemarkung Klein Flottbek - Appuhnstraße - Quellental - über das Flurstück 359 der Gemarkung Klein Flottbek - Quellental - Ostgrenze des Flurstücks 768, über das Flurstück 768, Westgrenze des Flurstücks 768 der Gemarkung Nienstedten - Quellental - Am Internationalen Seegerichtshof - Georg-Bonne-Straße.
Bebauungsplan Nienstedten 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 19 für den Geltungsbereich nördlich Georg-Bonne-Straße zwischen Jürgensallee und Kanzleistraße (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festge­ stellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Jürgensallee -Ligusterweg -West- und Nordgrenze des Flurstücks 1151, Nordgrenze des Flurstücks 657 (Ligusterweg), über die Flurstücke 647 und 643, Nordgrenze des Flurstücks 1187 der Gemarkung Nienstedten - Kanzleistraße - Georg­ Bonne-Straße.
Bebauungsplan Nienstedten 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 2 für das Plangebiet In de Bost - Elbchaussee - Ostgrenze des Flurstücks 1034 der Gemarkung Nienstedten - Elbuferweg - Westgrenzen der Flurstücke 467/55, 2538 und 2536 der Gemarkung Docken­huden (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt.
Bebauungsplan Nienstedten 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 20 für das Gelände der ehemaligen Elbschloss-Brauerei (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Elbschloßstraße - Am Internationalen Seegerichtshof - Christian-F.-Hansen-Straße - Ostgrenze des Flurstücks 786 der Gemarkung Nienstedten - Elbchaussee.
Bebauungsplan Nienstedten 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 3 für das Plangebiet Elbchaussee - Ostgrenzen der Flurstücke 795 und 1046 der Gemarkung Nienstedten Elbuferweg - Westgrenzen der Flurstücke 1036 und 1035 der Gemarkung Nienstedten (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt.
Bebauungsplan Nienstedten 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 4 für das Plangebiet Mühlenberg - Manteuffelstraße - Stauffenbergstraße - Elb­chaussee - von hier über das Flurstück 2482 zur Nordgrenze des Flurstücks 2599 der Gemarkung Dockenhuden (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt.
Bebauungsplan Nienstedten 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 5 für das Plangebiet Stauffenbergstraße - Manteuffelstraße - Eichendorffstraße- Elbchaussee - (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird fest­gestellt.
Bebauungsplan Nienstedten 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 6 für das Plangebiet Eichendorffstraße - Rupertistraße - Westgrenze des Flurstücks 933 der Gemarkung Nienstedten - Elbchaussee (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt.
Bebauungsplan Nienstedten 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 7 für das Plangebiet Elbchaussee - Westgrenze des Flurstücks 933 der Gemarkung Nienstedten -Rupertistraße - Nienstedtener Straße - Nienstedtener Marktplatz - Schulkamp - Theresenweg - Newmans Park -Sieberlingstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt.
Bebauungsplan Nienstedten 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 8 für das Plangebiet Sieberlingstraße - Newmans Park - Theresenweg - Schulkamp - Georg-Bonne-Straße - Elbschloßstraße - Ostgrenze des Flurstücks 793 der Gemarkung Nienstedten - Elbufer - Westgrenzen der Flurstücke 794 und 796 der Gemarkung Nienstedten (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt.
Bebauungsplan Nienstedten 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Nienstedten 9 für das Plangebiet Elbschloßstraße -Georg-Bonne-Straße - Quellental -Ost­ und Südgrenze des Flurstücks 768 der Gemarkung Nienstedten - Georg-Bonne-Straße - Elbchaussee - Elbufer - Westgrenze des Flurstücks 792 der Gemarkung Nienstedten (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ochsenwerder 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ochsenwerder 12 für den Geltungsbereich zwischen Ochsenwerder Landscheideweg und Graumanntwiete (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 608) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Ochsenwerder Landscheideweg - Nordwest-, Südwest- und Nordostgrenzen des Flurstücks 3597, über das Flurstück 3597, Südostgrenze des Flurstücks 3597 der Gemarkung Ochsenwerder.
Bebauungsplan Ochsenwerder 13 Hamburg
img
Gebiet zwischen dem Wohngebiet am Fritz-Schade-Weg im Nordwesten, dem Marsch-bahndamm im Nordosten, dem Wohngebiet an der Straße Beim Avenberg im Südosten und dem Ochsenwerder Landscheideweg im Südwesten einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung Och-senwerder 13 aufzustellen Geltungsbereich Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Ochsenwerder Landscheideweg - Nordwestgrenze des Flurstücks 2689, Nordwest und Nordost-grenze des Flurstücks 259, Nordostgrenze des Flurstücks 281, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 282 der Gemarkung Ochsenwerder.
Bebauungsplan Ohlsdorf 1 (1.Änderung) Hamburg
img
siehe Originalplan
Bebauungsplan Ohlsdorf 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 1 für den Geltungsbereich Röntgenstraße-Suhrenkamp-Westgrenze des Flurstücks 655, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1522 der Gemarkung Fuhlsbüttel (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ohlsdorf 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 11 für den Geltungsbereich Alster-Ratsmühlendamm-Fuhlsbüttler Straße-Im Grünen Grunde- Am Hasenberge (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ohlsdorf 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 12 für den Geltungsbereich zwischen Kleine Horst/Schluchtweg, nördlich Friedhofzaun, westlich des Wohngebietes Tornberg und der Frank'-schen Siedlung (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordwest- und Westgrenze des Flurstücks 232 (Kleine Horst), über das Flurstück 683 (Stübeheide), Nordgrenze des Flurstücks 683 der Gemarkung Klein Borstel - Schluchtweg -Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 829 der Gemarkung Klein Borstel - Stübeheide - Ostgrenze des Flurstücks 830, über das Flurstück 227 (Bahnanlage), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 703, über das Flurstück 703, Westgrenze des Flurstücks 703, Südwestgrenze des Flurstücks 232 (Kleine Horst) der Gemarkung Klein Borstel.
Bebauungsplan Ohlsdorf 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 13 für den Geltungsbereich Rübenkamp - Fuhlsbüttler Straße - Feuerbergstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ohlsdorf 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 15 für das Plangebiet Fuhlsbüttler Straße-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 166 sowie Nordgrenzen der Flurstücke 310 und 169 der Gemarkung Steilshoop-Kerbelweg-Nordgrenzen der Flurstücke 130 und 129 der Gemarkung Steilshoop-Eichenlohweg-Schwarzer Weg-Meister-Francke-Straße-Meister-Bertram-Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ohlsdorf 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 16 für den Geltungsbereich Fuhlsbüttler Straße-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 326, Westgrenzen der Flurstücke 322, 321, 56, 315 bis 313 sowie West- und Nordgrenze des Flurstücks 312 der Gemarkung Ohlsdorf (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ohlsdorf 18-Wellingsbüttel 11 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Ohlsdorf 18/ Wellingsbüttel 11 vom 28. Januar 1992 (HmbGVBl. S. 27) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Ohlsdorf 18 / Wellingsbüttel 11" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. § 2 wird wie folgt geändert: 2.1 Nummer 1.2 erhält folgende Fassung: "1.2 Die auf der Gartenseite festgesetzten Erweiterungen sind nur als Wintergärten oder als Terrassenüberdachungen mit einer Metall-/Glaskonstruktion zulässig. Die Konstruktion ist nur in Metallprofilen mit sichtbaren Frontbreiten zwischen 55 mm und 85 mm vorzunehmen. Es ist ausschließlich ein lichtgrauer Farbton zu verwenden." 2.2. Es wird folgende Nummer 7 angefügt: "7. Auf den Wohngebietsflächen entlang der Wellingsbütteler Landstraße sind im Anschluss an die festgesetzte Straßenbegrenzungslinie in einer Breite von 1,5 m Nebenanlagen, soweit sie nicht für die Erschließung erforderlich sind, sowie Stellplätze und Garagen unzulässig. Auf diesen Flächen sind als Anpflanzungen nur Stauden und Sträucher zulässig."
Bebauungsplan Ohlsdorf 18-Wellingsbüttel 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 18/Wellingsbüttel 11 für den Geltungsbereich Kleine Horst - Stübeheide - Schluchtweg - Wellingsbütteler Landstraße - Borstels Ende - Bahnanlagen (Bezirke Hamburg-Nord und Wandsbek, Ortsteile 430 und 517) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ohlsdorf 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 19 für den Geltungsbereich Grüner Winkel-Alster-Ostgrenze des Flurstücks 112 der Gemarkung Klein Borstel-Wellingsbütteler Landstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ohlsdorf 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 21 für den Geltungsbereich zwischen Nordheimstraße und Hauptfriedhof Ohlsdorf (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Sahlenburger Straße-Beisserstraße-Schmuckshöhe-Nordgrenzen der Flurstücke 461 und 386 der Gemarkung Ohlsdorf- Kerbelweg-Beisserstraße-Ostgrenze des Flurstücks 560, über das Flurstück 550, Ostgrenze des Flurstücks 550 der Gemarkung Ohlsdorf-Nordheimstraße.
Bebauungsplan Ohlsdorf 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 23 für den Geltungsbereich zwischen Nordheimstraße, Hauptfriedhof Ohlsdorf und Eichenlohweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 561, über das Flurstück 550, Westgrenze des Flurstücks 552 der Gemarkung Ohlsdorf - Beisserstraße - Kerbelweg - West- und Nordgrenze des Flurstücks 500, Nordgrenzen der Flurstücke 501, 502, 563 und 346, Südostgrenzen der Flurstücke 346 und, 565 der Gemarkung Ohlsdorf - Kerbelweg - Ostgrenzen der Flurstücke 348, 538, 524, 507 bis 510, 525 und 511 der Gemarkung Ohlsdorf - Beisserstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 554, 555 und 550, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 561 der Gemarkung Ohlsdorf.
Bebauungsplan Ohlsdorf 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 24 für den Geltungsbereich Fuhlsbüttler Straße-Wellingsbütteler Landstraße-Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ohlsdorf 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 26 für den Geltungsbereich zwischen Suhrenkamp, der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel, Maienweg und Sengelmannstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Suhrenkamp - Nordgrenze des Flurstücks 2537, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3783 der Gemarkung Fuhlsbüttel - Maienweg - Sengelmannstraße.
Bebauungsplan Ohlsdorf 27 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Ohlsdorf 27 für den Geltungsbereich Beisserstraße, westliche und nördliche Grenze des Flurstücks 732 der Gemarkung Ohlsdorf - Kerbelweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ohlsdorf 28 Hamburg
img
Nordgrenze des Flurstücks 222 (Alster), über das Flurstück 222 (Alster), Am Hasenberge, Im Grünen Grunde, über die Flurstücke 242 (Im Grünen Grunde), 338, 669 und 222 (Alster), Westgrenze des Flurstücks 222 (Alster) der Gemarkung Ohlsdorf.
Bebauungsplan Ohlsdorf 29 Hamburg
img
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Erna-Stahl-Ring - Nord- und Ostgrenzen des Flurstücks 1860 (Am Anzuchtgarten), Nordgrenze des Flurstücks 65 (Große Horst), über das Flurstück 65, Südgrenzen der Flurstücke 65, 1860 und 3747, Westgrenze des Flurstücks 3747 der Gemarkung Ohlsdorf.
Bebauungsplan Ohlsdorf 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 3 für den Geltungsbereich Mühlenteich-Alster-Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 2 der Gemarkung Klein Borstel-Wellingsbütteler Landstraße-Stübeheide-Verbindungsweg zwischen Stübeheide und Kleine Horst- Kleine Horst-Bahnanlagen-Fuhlsbüttler Straße-Ratsmühlendamm (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ohlsdorf 30 Hamburg
img
Erna-Stahl-Ring - Am Anzuchtgarten - Ostgrenze des Flurstücks 1860 (Am Anzuchtgarten), Nordgrenze des Flurstücks 65 (Große Horst), über das Flurstück 65, Südgrenzen der Flurstücke 65, 1860 und 3747, Westgrenze des Flurstücks 3747 der Gemarkung Ohlsdorf (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430.
Bebauungsplan Ohlsdorf 30 Hamburg
img
Erna-Stahl-Ring - Am Anzuchtgarten - Ostgrenze des Flurstücks 1860 (Am Anzuchtgarten), Nordgrenze des Flurstücks 65 (Große Horst), über das Flurstück 65, Südgrenzen der Flurstücke 65, 1860 und 3747, Westgrenze des Flurstücks 3747 der Gemarkung Ohlsdorf (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430.
Bebauungsplan Ohlsdorf 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 4 für den Geltungsbereich Wellingsbütteler Landstraße-Westgrenzen der Flurstücke 90 und 277 der Gemarkung Klein Borstel-Alster-über Flurstück 106 zur Ostgrenze des Flurstücks 127 der Gemarkung Klein Borstel (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ohlsdorf 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 5 für den Geltungsbereich Wellingsbütteler Landstraße-Westgrenze des Flurstücks 109, über das Flurstück 106 der Gemarkung Klein Borstel bis zur Alster-Alster-Ostgrenze des Flurstücks 654 der Gemarkung Klein Borstel-Wellingsbüttler Weg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ohlsdorf 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 6 für das Plangebiet Wellingsbütteler Landstraße-Schluchtweg-Stübeheide-Ostgrenze des Flurstücks 354 der Gemarkung Klein Borstel-Bahnanlagen-Kleine Horst-Verbindungsweg zwischen Kleine Horst und Stübeheide-Stübeheide (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ohlsdorf 8 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Ohlsdorf 8 vom 4. April 1967 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 132) wird wie folgt geändert: 1. Die dieser Verordnung beigefügte Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Ohlsdorf 8 wird der Verordnung über den Bebauungsplan Ohlsdorf 8 hinzugefügt. 2. In § 2 werden folgende Nummern 3 und 4 angefügt: "3.Für die mit "A" bezeichnete Fläche (Flurstück 300 der Gemarkung Klein Borstel) wird die Festsetzung öffentliche Grünfläche aufgehoben. Dafür wird reines Wohngebiet in zweigeschossiger offener Bauweise mit der Grundflächenzahl 0,4 festgesetzt; maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 466, 479). Die überbaubare Fläche wird mit einer Tiefe von 12 m in einem Abstand von 5 m parallel zur nördlichen Straßenverkehrsfläche und in einem Abstand von jeweils 3 m parallel zur westlichen und östlichen Straßenverkehrsfläche festgesetzt. Die vorhandene Weißdornhecke entlang der Grundstücksgrenze ist zu erhalten; die Hecke kann zur Herstellung von Grundstückszufahrten unterbrochen werden. 4. Für die mit "B" bezeichnete Fläche (Flurstück 270) wird die Festsetzung Parkfläche aufgehoben. Dafür wird eine öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung Spielplatz ausgewiesen."
Bebauungsplan Ohlsdorf 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ohlsdorf 8 für das Plangebiet Große Horst-Ostgrenze des Flurstücks 80 der Gemarkung Klein Borstel-Bahnanlagen-Borstels Ende-Sodenkamp-Orionweg-von der Ostgrenze des Flurstücks 536 der Gemarkung Klein Borstel über dieses Flurstück zum Friedhofsweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 1 für das Plangebiet Rugenbarg - Blomkamp - Am Landpflegeheim - Osdorfer Landstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 11 für das Plangebiet Rugenbarg - Flurstraße - Blomkamp - Westgrenze des Flurstücks 1533 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 12 für den Geltungsbereich Am Osdorfer Born - Nordgrenze des Flurstücks 1010, West- und Nordenze des Flurstücks 1020, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1033, Nordgrenze des Flurstücks 2711 der Gemarkung Osdorf - Grönenweg - Rugenbarg - Ostgrenzen der Flurstücke 1555, 1565 und 1589 der Gemarkung Osdorf - Blomkamp - Rugenbarg (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 13 für den Geltungsbereich Am Eichenplatz - Am Osdorfer Bom - Rugenbarg - Os­dorfer Landstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 14-Lurup 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 14/ Lurup 16 für das Plangebiet Feldweg 58 - über das Flurstück 870 der Gemarkung Osdorf zum Böttcherkamp - Böttcherkamp - Am Barls - Feldweg 55 (Bezirk Altona, Ortsteile 219 und 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 16 für das Plangebiet - Am Landpflegeheim - Blomkamp - Flurstraße - Osdorfer Landstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 17 Für den Geltungsbereich Wildenbruchstraße - Bockhorst - Düsterntwiete - Dörpfeldstraße -Langelohstraße - Südgrenze des Flur­ stücks 2033 der Gemarkung Osdorf - Reichskanzlerstraße - Marconistraße - Dörpfeldstraße - Adalbertstraße - Südgrenze des Flurstücks 2280 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 2 für das Plangebiet Langelohstraße - Osdorfer Landstraße - Goosacker - Westgrenze des Flurstücks 2088 der Gemarkung Osdorf - Tönninger Weg - Mindermannweg (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 21 für das Plangebiet Am Barls - Glückstädter Weg - Eidechsenstieg - Schafgarbenweg - Rugenbarg - Grubenstieg (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 22 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Osdorf 22 vom 8. Juli 1969 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 150) wird wie folgt geändert: 1. Der bisherige einzige Paragraph wird § 1. 2. Als § 2 wird angefügt: "§ 2 Für die Ausführung des Bebauungsplans gelten nachstehende Vorschriften: 1. In den Gewerbegebieten sind gewerbliche Freizeitein­richtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbah­nen), Einzelhandelsbetriebe sowie Schank- und Speise­ wirtschaften unzulässig. Satz 1 gilt nicht für einen 100 m tiefen Bereich, gemessen von der Straßenbegren­zungslinie Bornheide zwischen der südlichen Straßen­einmündung Brandstücken und der Straße Höner­ stücken. 2. Abweichend von Nummer 1 Satz 1 sind auf den Flur­ stücken 1094 und 1095 der Gemarkung Osdorf zwischen Rugenbarg und Brandstücken Einzelhandelsbetriebe zulässig, soweit sie ausschließlich mit Baustoffen, Werk­ zeugen und sonstigem Baubedarf sowie mit Blumen, Pflanzen, Gartengeräten, Gartenzubehör und Artikeln für den Gartenbedarf handeln oder solche Gegenstände lagern."
Bebauungsplan Osdorf 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 22 für den Geltungsbereich Grönenweg - über die Flurstücke 1034 und 1035 der Gemarkung Osdorf - Grönenweg - Nordgrenzen der Flurstücke 1040 und 1068, über die Flurstücke 1068 und 1069 der Gemarkung Osdorf - Am Barls - Bornheide - Rugenbarg (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 23 für das Plangebiet Grönenweg - Feldweg 55 - Am Barls - in westlicher Richtung über die Flurstücke 1069 und 1068 zur Südgrenze des Flurstücks 1066 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 28 für den Geltungsbereich Kroonhorst - Bomheide - Achtem Born - über die Flurstücke 883 und 884 der Gemarkung Osdorf bis zur Straße Kroonhorst (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 29 für den Geltungsbereich Westgrenze des Flurstücks 2204 (Püttkuhl), über die Flurstücke 2204 und 2185, Nordgrenzen der Flurstücke 2184,2176 (Igelweg) und 2175, Ostgrenzen der Flurstücke 2175 bis 2169, über das Flurstück 2168 (Maulwurfstieg), Nord-und Ostgrenze des Flurstücks 2166; Südgrenzen der Flur­- stücke 2166 und 2165, Westgrenze des Flurstücks 2165, Süd­grenze des Flurstücks 2168 (Maulwurfstieg), Ostgrenze des Flurstücks 2161, über das Flurstück 2161, Südgrenzen der Flurstücke 2161, 2160 und 2204 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 30 für das Plangebiet Jenischstraße - Hemmingstedter Weg - Ostgrenzen der Flurstücke 2590 bis 2587, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1212 der Gemarkung Groß Flottbek (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 32 für den Geltungs­bereich Osdorfer Landstraße - Heinrich-Plett-Straße - Süd­grenze des Flurstücks 2748, über das Flurstück 1201, Westgrenzen der Flurstücke 1201, 2749 und 2750 der Gemarkung Groß Flottbek -Südgrenze des Flurstücks 2211, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2210 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 33 für den Geltungsbereich zwischen Blomkamp und Osdorfer Landstraße, Jochim- Sahling-Weg und Am Landpflegeheim (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Osdorfer Landstraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 1624, Westgrenze des Flurstücks 4194 der Gemarkung Osdorf- Harderweg - Jochim-Sahling-Weg - Blomkamp - Am Landpflegeheim.
Bebauungsplan Osdorf 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 34 für den Geltungsbereich Püttkuhl - Nordgrenze des Flurstücks 2186, über das Flur­ stück 2187 zur Ostgrenze des Flurstücks 2186, über die Flur­stücke 2158 und 2159 der Gemarkung Osdorf. über das Flurstück 1206 der Gemarkung Groß Flottbek zum Hemmingstedter Weg, Südgrenze der Flurstücke 2493 und 1208 über das Flurstück 1208 der Gemarkung Groß Flottbek und das Flurstück 2149 zur Westrenze des Flurstücks 2155 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 38 für den Geltungsbereich Grönenweg - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4652, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1035 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 39 für den Geltungsbereich südlich Osdorfer Landstraße zwischen Langelohstraße und Julius-Brecht-Straße (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Langelohstraße -Westgrenzen der Flurstücke 2086 und 3133, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1732 der Gemarkung Osdorf - Langelohstraße - Osdorfer Landstraße - Julius­ Brecht-Straße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2749 der Gemarkung Groß Flottbek - Ostgrenze des Flurstücks 3696, Südgrenzen der Flurstücke 2206 und 2185, über das Flurstück 2204 (Püttkuhl), Südgrenzen der Flurstücke 4233 und 4232 der Gemarkung Osdorf - Vogt-Groth-Weg - Südgrenzen der Flurstücke 2101 und 2548 bis 2550 der Gemarkung Osdorf ­ Tönninger Weg.
Bebauungsplan Osdorf 4-Groß Flottbek 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 4 / Groß Flottbek 5 für das Plangebiet Püttkuhl - Osdorfer Landstraße Windmühlenweg - Feldweg 45 - Ost- Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1200, Südgrenze des Flurstücks 1202, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1203 der Gemarkung Groß Flott­bek - Maulwurfstieg - West- und Südgrenze des Flurstücks 2206 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteile 217 und 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 40 für den Geltungsbereich beiderseits der Osdorfer Landstraße zwischen Isfeldkamp und Langelohstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Isfeldkamp -Osdorfer Landstraße -Am Eichenplatz -Diek­weg - Rugenbarg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4320, Nordgrenze des Flurstücks 4380 der Gemarkung Osdorf- Jochim-Sahling-Weg - Harderweg - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3664, Ostgrenze des Flurstücks 1625 der Gemarkung Osdorf - Osdorfer Landstraße - Langelohstraße- Nord- und Ostgrenzen der Flurstücke 1731 und 5066 der Gemarkung Osdorf - Langelohstraße - Dörpfeldstraße - Düsterntwiete - Südgrenzen der Flurstücke 3571, 3564 bis 3567 und 3569 der Gemarkung Osdorf - Bockhorst - Am Isfeld.
Bebauungsplan Osdorf 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 41 für den Geltungsbereich nördlich Hemmingstedter Weg (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: West- und Nordgrenze des Flurstücks 6360, über das Flurstück 2161, West- und Nordgrenze des Flurstücks 5903, Nordgrenze des Flurstücks 6013 (Igelweg), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5905, Nordgrenze des Flurstücks 6360, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2167, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 6360 der Gemarkung Osdorf, über die Flurstücke 1211 (Hemmingstedter Weg) und 4183, Südgrenzen der Flurstücke 4183 und 4185, über das Flurstück 4185, Südgrenze des Flurstücks 1211 (Hemmingstedter Weg), über das Flurstück 1211, Nordgrenze des Flurstücks 1211 der Gemarkung Groß Flottbek, Nordwestgrenze des Flurstücks 6360, Nordgrenzen der Flurstücke 6343 und 6345 der Gemarkung Osdorf.
Bebauungsplan Osdorf 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 44 für den Geltungsbereich Eidechsenstieg - Glückstädter Weg - Flurstraße - Rugenbarg -Schafgarbenweg (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird fest­gestellt.
Bebauungsplan Osdorf 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 45 für den Geltungsbereich Hönerstücken, Bornheide und Rugenbarg der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 47-Iserbrook 25-Lurup 64 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 47 / Iserbrook 25 / Lurup 64 für den Geltungsbereich östlich Am Botterbarg und Borndiek, Landesgrenze, südlich Böttcherkamp, westlich Katerwohrd und Grönenweg, nördlich Rugenfeld und Osdorfer Landstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 220, 221 und 225) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Am Botterbarg - Borndiek - Westgrenze des Flurstücks 940 der Gemarkung Osdorf - Landesgrenze -Böttcherkamp- Ostgrenzen der Flurstücke 5573, 4785, 4786 und 5219, Südgrenze des Flurstücks 5219 der Gemarkung Osdorf - Katerwohrd - Feldweg 55 - Grönenweg (Flurstück 5782) - Südgrenze des Flurstücks 1041, Ostgrenze des Flurstücks 1033 der Gemarkung Osdorf - Rugenfeld - Osdorfer Landstraße.
Bebauungsplan Osdorf 48 Hamburg
img
Gebiet zwischen Blomkamp - Flurstraße - Geranienweg
Bebauungsplan Osdorf 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 5 für das Plangebiet Am Botterbarg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1005 sowie West- und Nordgrenze des Flurstücks 1657 der Gemarkung Osdorf Am Osdorfer Born -Am Eichenplatz - Osdorfer Landstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 6-Iserbrook 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 6 /lserbrook 10 für das Plangebiet Osdorfer Landstraße - Isfeldkamp - Am Isfeld- Bockhorst - Feldweg 50 - Südgrenze des Flurstücks 1787, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1786 sowie West- grenzen der Flurstücke 1785, 1784 und 1774 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona 1 Ortsteile 220 und 224) wird fest­gestellt.
Bebauungsplan Osdorf 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 7 für das Plangebiet Jenischstraße - Mindermannweg -Tönninger Weg -Nordgrenzen der Flurstücke 2491 bis 2495 und 2149 der Gemar­kung Osdorf - Püttkuhl - Ostgrenze des Flurstücks 2149, in südlicher Richtung über das Flurstück 1208 der Gemarkung Osdorf - Hemmingstedter Weg (Bezirk Altona, Orts­ teil 220) wird festgestellt.
Bebauungsplan Osdorf 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Osdorf 8 für den Geltungsbereich Jenischstraße - Nordgrenze des Flurstücks 1215, Westgrenze des Flurstücks 1213 der Gemarkung Groß Flottbek - süd­liche Straßenbegrenzung des Hemmingstedter Weges -in südlicher Richtung über die Flurstücke 1220, 1259, 1217 und 1305 der Gemarkung Groß Flottbek - in südlicher Richtung über die Flurstücke 550 und 494 der Gemarkung Klein Flottbek - Bahnanlagen - Ohnhorststraße - Hesten - ein­schließlich von Teilen der westlich anschließenden Flurstücke der Gemarkung Klein Flottbek - Südgrenze des Flurstücks 1215 der Gemarkung Groß Flottbek (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt ­ .
Bebauungsplan Othmarschen 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 1 für den Geltungsbereich Elbchaussee-Baron-Voght-Straße-Jenischpark-Holztwiete- Ostgrenzen der Flurstücke 295 und 324 der Gemarkung Klein Flottbek-Elbuferweg (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 10 für den Geltungsbereich Parkstraße - Klein Flottbeker Weg - Halbmondsweg - Elbchaussee (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 12 für das Plangebiet Ohnsorgweg - Bahnanlagen - Parkstraße - Klein Flottbeker Weg - Hochrad - Westgrenzen der Flurstücke 176 bis 174 der Gemarkung Klein Flottbek (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 13 für den Geltungsbereich Emkendorfstraße - Lavaterweg - Ostgrenze des Flurstücks 802, über das Flurstück 801 der Gemarkung Othmarschen zur Walderseestraße - über die Flurstücke 804, 805, 806 und 808 zur Südgrenze des Flurstücks 808, Westgrenze des Flurstücks 8411, Südgrenzen der Flurstücke 84/l, 15/ 1, 807, 16/1 und 739 der Gemarkung Othmarschen (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 15 für den Geltungsbereich Othmarscher Kirchenweg - über die Flurstücke 808. 8061 805 und 804 der Gemarkung Othmarschen zur Walderseestraße - Behringstraße - Stiegkamp (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 16 für den Geltungsbereich Bosselkamp - Gottorpstraße -Westgrenze des Flurstücks 167 der Gemarkung Othmarschen - Bahnanlagen - Ostgrenze des Flurstücks 820 sowie von hier über die Flurstücke 821 und 826 der Gemarkung Othmarschen zur Behring­straße (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 17 für den Geltungsbereich Ohnsorgweg - Ostgrenze des Flurstücks 136 der Gemarkung Klein Flottbek - Hochrad (Bezirk Altona, Orts­ teil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 18 für den Geltungsbereich Othmarscher Kirchenweg - Othmarscher Mühlenweg- Stegelweg - Ostgrenze des Flurstücks 1099, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1100, Ostgrenze des Flurstücks 1793 der Gemarkung Othmarschen - Bemadottestraße-Westgrenze des Flurstücks 1670, über die Flurstücke 1117, 1100, 1101, 1102 und 1099 zur Südgrenze des Flurstücks 1103 der Gemarkung Othmarschen - Hirtenweg - über das Flurstück 719 der Gemarkung Othmarschen zur Emkendorfstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 19-Ottensen 51 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 19/Ottensen 51 für das Gebiet südwestlich der Schnellbahnhaltestelle Bahrenfeld zwischen Baurstraße - Bahnanlagen - Friedensallee - Griegstraße - Behringstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 218 und 211) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 2 für den Geltungsbereich West- und Nordgrenzen des Flurstücks 323 sowie Westgrenze des Flurstücks 296 der Gemarkung Klein Flottbek-Holztwiete - Nordgrenzen der Flurstücke 246 und 245 sowie Nord- und Ostgrenzen des Flurstücks 244 der Gemar­ kung Klein Flottbek - Albertiweg - West- und Nordgrenzen des Flurstücks 261 sowie Nordgrenze des Flurstücks 262 der Gemarkung Othmarschen - Kreetkamp - Parkstraße- Elbchaussee - Ostgrenze des Flurstücks 311 der Gemar­kung Klein Flottbek - Unterelbe (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 21 für den Geltungsbereich Albertiweg - Ostgrenze des Flurstücks 281, über das Flurstück 279 zur Südgrenze des Flurstücks 274 der Gemarkung Othmarschen - Buchenhof (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 22 für den Geltungbereich Ohnsorgweg - Nordgrenze des Flurstücks 164 der Gemarkung-Klein Flottbek, von der Nordgrenze über das Flurstück 1919 der Gemarkung Groß Flottbek zur Ost­grenze des Flurstücks 164, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 164 der Gemarkung Klein Flottbek (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 23 für den Geltungsbereich beiderseits Elbchaussee / östlich Liebermannstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Liebermannstraße -über das Flurstück 1053 - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1053, Ostgrenze des Flurstücks 1052 der Gemarkung Othmarschen - Elbchaussee - Ost-, Süd­ und Westgrenze des Flurstücks 1352 der Gemarkung Othmarschen - Elbchaussee.
Bebauungsplan Othmarschen 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 25 für den Geltungsbereich Holztwiete - Buchenhof - Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 573, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 264, Südgrenzen der Flurstücke 2651 266 und 269 der Gemarkung Klein Flottbek (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 27 für den Geltungsbereich Reventlowstraße - Walderseestraße - über das Flurstück 801 der Gemarkung Othmarschen - Otto-Lehmann-Weg - Lavaterweg - Emkendorfstraße - Agathe­ Lasch-Weg - Roosens Weg (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 28 für den Geltungsbereich westlich Reventlowstraße zwischen Walderseestraße und Klein Flottbeker Weg (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Walderseestraße - Reventlowstraße - Roosens Weg - Agathe-Lasch-Weg - Klein Flottbeker Weg - Westgrenzen der Flurstücke 198 und 196 bis 189, Nordgrenze des Flurstücks 189 der Gemarkung Othmarschen - Droysenstraße.
Bebauungsplan Othmarschen 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 29 für den Geltungsbereich zwischen Parkstraße - Jungmannstraße - Droysenstraße - Walderseestraße (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 3 für den Geltungs­bereich Westgrenze des Flurstücks 312 der Gemarkung Klein Flottbek - Elbchaussee - Parkstraße - Bernadottestraße - Halbmondsweg - Övelgönner Hohlweg - Ost­grenze des Flurstücks 1274 der Gemarkung Othmarschen - Elbuferweg (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 30 für den Geltungsbereich Halbmondsweg-Agathe-Lasch-Weg-Emkendorfstraße- Liebermannstraße-Bernadottestraße (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 34, für den Geltungsbereich südlich der Elbchaussee am Elbhang gegenüber dem Jenischpark (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 866, Nordgrenzen der Flurstücke 866, 867 und 800, über das Flurstück 800, Ostgrenze des Flurstücks 800, Südgrenze des Flurstücks 800, Südgrenze des Flurstücks 867, Westgrenze des Flurstücks 867, Südgrenze des Flurstücks 867, Westgrenze des Flurstücks 867, über das Flurstück 866 der Gemarkung Klein Flottbek (Bezirk Altona, Ortsteil 219).
Bebauungsplan Othmarschen 35 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Othmarschen 35 für den Geltungsbereich zwischen Albertiweg, Parkstraße, Elbchaussee und Buchenhof (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenzen der Flurstücke 1111, 1013, 1012, 1011, 1010, 1009, 989 (bisher: Flurstück 886), Ostgrenze des Flurstücks 989 (bisher: Flurstück 886), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1008 (Elbgarten - bisher: Flurstück 886), Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1026 (bisher: Flurstück 886), Ostgrenzen der Flurstücke 1025, 1024, 1023 (bisher: Flurstück 886), Südgrenzen der Flurstücke 1023, 1020 und 1019 (bisher: Flurstück 886), Westgrenze des Flurstücks 1019(bisher: Flurstück 886), Südgrenze des Flurstücks 1020(bisher: Flurstück 886), Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1018 (bisher: Flurstück 886), Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1027 (bisher: Flurstück 886), Südgrenze des Flurstücks 1016 (bisher: Flurstück 886), Westgrenzen der Flurstücke 1016 und 1015 (bisher: Flurstück 886), Südgrenzen der Flurstücke 274 und 611, Westgrenze des Flurstücks 611, Nordgrenzen der Flurstücke 611 und 274, Westgrenzen der Flurstücke 1112 und 1111 (bisher: Flurstück 886) der Gemarkung Klein Flottbek.
Bebauungsplan Othmarschen 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 36 für den Geltungsbereich östlich der Reventlowstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Reventlowstraße - über das Flurstück 3573 (Reventlowstraße), Westgrenze des Flurstücks 2829 (Bahnanlage) der Gemarkung Bahrenfeld - Bahnanlage - über das Flurstück 2829 (Bahnanlage), Ostgrenze des Flurstücks 166, Nordgrenze des Flurstücks 123 (Gottorpstraße), über das Flurstück 123 (Gottorpstraße) der Gemarkung Bahrenfeld - Bosselkamp - über das Flurstück 803 (Walderseestraße), Südgrenze des Flurstücks 803 (Walderseestraße) der Gemarkung Othmarschen - Walderseestraße - über das Flurstück 803 (Walderseestraße) der Gemarkung Othmarschen - Walderseestraße (südlich der Grünflächen) - über das Flurstück 803 (Walderseestraße) der Gemarkung Othmarschen.
Bebauungsplan Othmarschen 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 37 für den Geltungsbereich zwischen Parkstraße, Bahnanlagen, Reventlowstraße, Walderseestraße, Droysenstraße und Jungmannstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt. Das Plangebiet ist wie folgt begrenzt: Parkstraße - über das Flurstück 2111 (Jeppweg) der Gemarkung Groß Flottbek - Bahnanlagen - Reventlowstraße - Walderseestraße - Droysenstraße - Jungmannstraße.
Bebauungsplan Othmarschen 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 4 für den Geltungsbereich Westgrenze des Flurstücks 1273 der Gemarkung Othmarschen - Ovelgönner Hohlweg - Halbmondsweg - Bernadottestraße - Liebermannstraße - Elbchaussee - Ostgrenzen der Flurstücke 1312 und 1314 der Gemarkung Othmarschen - Elbuferweg (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 40 für den Geltungsbereich östlich der Baurstraße und nördlich der Jürgen-Töpfer-Straße (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Jürgen-Töpfer-Straße (alt: Johann-Mohr-Straße) - über die Flurstücke 2178, 2179 und 2182, Westgrenze des Flurstücks 2182 (Baurstraße), über die Flurstücke 2182, 2179 und 2178, Nordgrenzen der Flurstücke 3072, 3106, 3108 und 3109, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3111, über das Flurstück 2616 der Gemarkung Othmarschen.
Bebauungsplan Othmarschen 42 Hamburg
img
Westgrenze des Flurstücks 3241, über die Flurstücke 3255 und 3277 (Othmarscher Kirchenweg), Nordgrenze des Flurstücks 3277 (Othmarscher Kirchenweg), über die Flurstücke 3277 (Othmarscher Kirchenweg) und 1094, über das Flurstück 994 (Othmarscher Mühlenweg), Ostgrenze des Flurstücks 994, über das Flurstück 994 (Othmarscher Mühlenweg), Nordost-, Südost- und Südgrenze des Flurstücks 3242, Südgrenze des Flurstücks 3241 der Gemarkung Othmarschen (Bezirk Altona, Ortsteil 219).
Bebauungsplan Othmarschen 44 Hamburg
img
Nördlich über das Flurstück 1661 (Trenknerweg), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3155, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3183, südlich über das Flurstück 1661 (Trenknerweg), Westgrenze des Flurstücks 1661 (Trenknerweg) der Gemarkung Othmarschen (Bezirk Altona, Ortsteil 219).
Bebauungsplan Othmarschen 46 Hamburg
img
Baurstraße (Flurstück 3196), Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3072 der Gemarkung Othmarschen (Bezirk Altona, Ortsteil 219).
Bebauungsplan Othmarschen 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 5 für das Plangebiet Elbchaussee - Schulberg - Elbufer - Westgrenzen der Flurstücke 1317, 1315 und 1313 der Gemarkung Othmarschen (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 6 für den Geltungsbereich Schulberg - Elbchaussee - Lüdemanns Weg - Unterelbe (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Othmarschen 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Othmarschen 7 für das Plangebiet Liebermannstraße - Bernadottestraße - Trenknerweg - Streblowweg (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 1-Othmarschen 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 1/0thmarschen 26 für den Geltungsbereich Ovelgönner Mühlenweg - Elbchaussee - Ostgrenze des Flurstücks 907, über das Flurstück 858, Ostgrenze des Flurstücks 869 der Gemarkung Ottensen - Neu­mühlen -Ostgrenze der Flurstücke - 896 und 897 der Gemarkung Ottensen - Elbufer - über das Flurst.ück 1451, Nordgrenze der Flurstücke 1451, 1454 und 1455 der Gemarkung Othmarschen - Övelgönne (Bezirk Altona, Ortsteile 213 und 218) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 10 für das Plangebiet Kleine Brunnenstraße - Rothestraße - Verbindung dieser Straßen über die Flurstücke 183 bis 189 der Gemarkung Ottensen (Bezirk Altona, Ortsteil 212) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 12 für das Plangebiet Hohenzollernring - Daimlertwiete - Daimlerstraße - Frie­densallee (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 19 für den Geltungsbereich Friedensallee - Nordgrenzen der Flurstücke 853 bis 855 der Gemarkung Ottensen - Bahrenfelder Kirchenweg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1328 der Gemarkung Ottensen (Bezirk Altona, Ortsteil 211) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 2-Othmarschen 31-Altona-Altstadt 48 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 2/Othmarschen 31/ Altona-Altstadt 48 für den Bereich Neumühlen zwischen der Straße Elbchaussee und der Norderelbe (Bezirk Altona, Ortsteile 213, 218 und 202) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Elbchaussee-Ostgrenzen der Flurstücke 4055 und 4054, über das Flurstück 856, Nordgrenze und über das Flurstück 4286 (Elbtreppe), über die Flurstücke 3703 und 898, Nordgrenze des Flurstücks 898, über die Flurstücke 3716 und 3704 (Neumühlen), Nordgrenze des Flurstücks 3704, über die Flurstücke 3265 (Kaistraße), 842 und 3386, Nordgrenze des Flurstücks 3265, über die Flurstücke 3265, 885, 4174 (GroßeElbstraße), 4175, 3840 und Südgrenzen der Flurstücke 4175, 3840, 3839 und 3689, Westgrenzen der Flurstücke 3689 und 4166, Südgrenzen der Flurstücke 4167 und 3579, Ost-, Süd-und Westgrenze des Flurstücks 3579, Südgrenze des Flurstücks 3857 der Gemarkung Ottensen-Südgrenzen der Flur- stücke 2382 und 2158, über die Flurstücke 1461, 1459 und 1465 (Övelgönne), Nordgrenze des Flurstücks 1465 der Gemarkung Othmarschen-Westgrenze des Flurstücks 898 (Neumühlen), über das Flurstück 898, Nordgrenze des Flurstücks 898, über die Flurstücke 2826 und 898, Nord- und Westgrenze des Flurstücks 898, Südgrenze und über das Flurstück 4234, Westgrenze des Flurstücks 4234 der Gemarkung Ottensen.
Bebauungsplan Ottensen 26 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Ottensen 26 vom 16. Dezember 1982 (Hamburgisches Gesetz­ und Verordnungsblatt Seite 388) wird folgende Vorschrift angefügt: "8. Im Kerngebiet sind im Bereich der Ottenser Hauptstraße Spielhallen und ähnliche Einrichtungen unzu­lässig."
Bebauungsplan Ottensen 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 26 für den Geltungsbereich Große Brunnenstraße - Behringstraße - Am Born - Nöltingstraße - Ottenser Hauptstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 212) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 27 (2.Änderung) Hamburg
img
siehe Originalplan - Nöltingstraße- Alma-Wartenberg-Platz- Bahrenfelder Straße - Ottenser Hauptstraße, der Gemarkung Ottensen (Bezirk Altona, Ortsteil 213).
Bebauungsplan Ottensen 27 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Ottensen 27 vom 29. Juni 1983 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 154) wird folgende Vorschrift angefügt: "12. Im Kerngebiet sind beiderseits der Bahrenfelder Straße Spielhallen und ähnliche Einrichtungen unzulässig."
Bebauungsplan Ottensen 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 27 für den Geltungsbereich Nöltingstraße -Bahrenfelder Straße - Kleine Rainstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 426 bis 433 und 438 der Gemarkung Ottensen - Große Rainstraße - Bahren­felder Straße - Ottenser Hauptstraße (Bezirk Altona, Orts­teil 212) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 28 für den Geltungs­bereich Bahrenfelder Straße - Nöltingstraße - Am Born - Behringstraße - Barnerstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 212 wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 30 für den Geltungs­bereich Bahrenfelder Straße - Gaußstraße - Westgrenze des Flurstücks 1797 der Gemarkung Ottensen - Bahnanlagen - Ostgrenze des Flurstücks 1786 der Gemarkung Ottensen - Barnerstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 210) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 35 für den Geltungsbereich Rothestraße - Ottenser Hauptstraße -Am Felde - Lobuschstraße -Arnoldstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 212 und 213) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 37 für den Geltungs­bereich Lobuschstraße - Museumstraße - Ottenser Marktplatz - Am Felde (Bezirk Altona, Ortsteil 213) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 39 für den Geltungsbereich Behringstraße zwischen Griegstraße und Ostgrenze des Flurstücks 1417 der Gemarkung Ottensen einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkungen Othmarschen und Ottensen (Bezirk Altona, Ortsteil 211) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 40 für den Geltungsbereich Hohenzollernring zwischen Behringstraße und Bülowstraße/Holstentwiete einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Ottensen (Bezirk Altona, Orts­teil 211) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 41 für den Geltungsbe­reich Hohenzollernring - Behringstraße - Große Brunnenstraße - Fischers Allee - Bleickenallee (Bezirk Altona, Ortsteil 211) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 42 für den Geltungsbereich Bahrenfelder Straße - Nordgrenzen der Flurstücke 1807, 1804, 1802, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1799 - Ostgrenze des Flurstücks 1798 der Gemarkung Ottensen - Gaußstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 210) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 43 (1.Änderung) Hamburg
img
Gebiet zwischen Bahrenfelder Straße, Barnerstraße und Große Rainstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 211 und 213)
Bebauungsplan Ottensen 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 43 für das Gebiet Bahrenfelder Straße - Barnerstraße - Große Rainstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 211 und 213) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 45 für den Geltungsbereich zwischen Große Brunnenstraße -Erdmannstraße -Am Born -Nöltingstraße -Ottenser Hauptstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 212) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 47 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 47 für den Geltungsbereich westlich Große Brunnenstraße zwischen Elbchaussee und Bernadottestraße (Bezirk Altona, Ortsteil 213) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Elbchaussee - Westgrenzen der Flurstücke 4012 und 4059, über das Flurstück 995 der Gemarkung Ottensen - Fischers Allee - Bernadottestraße - Große Brunnenstraße.
Bebauungsplan Ottensen 48 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 48 für den Geltungsbereich Elbchaussee - Große Brunnenstraße - Holländische Reihe - Rothestraße (Bezirk Altona, Ortsteil 213) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 49 für den Geltungsbereich Am Born - Behringstraße - Friedensallee - Bergiusstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 212) wird festgestellt.
Bebauungsplan Ottensen 55 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Ottensen 55 für den Geltungsbereich zwischen Ottenser Friedhof und Fischers Allee (Bezirk Altona, Ortsteil 212) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: West- und Nordgrenze des Flurstücks 4818 (alt 1197) - Fischers Allee - Südgrenze des Flurstücks 4821 (alt 1197) der Gemarkung Ottensen.
Bebauungsplan Ottensen 56 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 56 für den Geltungsbereich zwischen den Straßen Am Pflug und Arnoldstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 214) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 4902 (alt 3761), Westgrenze des Flurstücks 5037 (alt 4256), über das Flurstück 5037 (alt 4256), Nordgrenze des Flurstücks 113 (Am Pflug), über das Flurstück 4195, Nordgrenze des Flurstücks 4195, Nordgrenze des Flurstücks 113 (Am Pflug), über das Flurstück 113 (Am Pflug), Ostgrenze des Flurstücks 4140, über das Flurstück 70 (Arnoldstraße) - Arnoldstraße - über das Flurstück 70 (Arnoldstraße) der Gemarkung Ottensen.
Bebauungsplan Ottensen 63 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Ottensen 63 für den Geltungsbereich Grünebergstraße, Friedensallee, Hohenzollernring und Röhrigstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 212) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Grünebergstraße - Friedensallee - Hohenzollernring - Röhrigstraße.
Bebauungsplan Ottensen 66 Hamburg
img
Westgrenze des Flurstücks 1330, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1334, über das Flurstück 4062 (Bahnanlage), Nordgrenze des Flurstücks 4062 (Bahnanlage) der Gemarkung Ottensen - Hohenzollernring - Friedensallee (Bezirk Altona, Ortsteile 212, 216).
Bebauungsplan Ottensen 67 Hamburg
img
Bahrenfelder Kirchenweg - S-Bahntrasse - Ostgrenze des Flurstücks 3560 der Gemarkung Ottensen - Friedensallee (Bezirk Altona, Ortsteile 212, 216).
Bebauungsplan Ottensen 69 Hamburg
img
Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Ottensen 69 wird wie folgt begrenzt: Im Norden durch die Ottenser Hauptstraße, im Osten durch die Stangestraße, im Süden durch die Erzbergerstraße und im Westen durch den Spritzenplatz und die Bahrenfelder Straße.
Bebauungsplan Poppenbüttel 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 1 für das Plangebiet Harksheider Straße-Kreienhoop-Rönkrei-Ohlendiek-Poppenbüttler Hauptstraße-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 981, Ostgrenzen der Flurstücke 983 bis 986 sowie Ost- und Nordgrenzen der Flurstücke 987 und 988 der Gemarkung Poppenbüttel-Strutzhang-Südgrenze des Flurstücks 988 der Gemarkung Poppenbüttel-Poppenbüttler Markt-Poppenbüttler Hauptstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 10 für den Geltungsbereich Poppenbüttler Hauptstraße zwischen der Südgrenze des Flurstücks 980 und der Gemarkungsgrenze von Poppenbüttel einschließlich von Teilen angrenzender Flurstücke und des Flurstücks 962 der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 12 für den Geltungsbereich Alte Landstraße-von der Ostgrenze des Flurstücks 1124 über die Flurstücke 1123 bis 1121 zur Westgrenze des Flurstücks 1120 der Gemarkung Poppenbüttel-Saseler Damm-Alster-Südwestgrenze des Flurstücks 3575, Nordwestgrenzen der Flurstücke 3575, 1154 bis 1149 und 1128, Südwestgrenze des Flurstücks 1128 der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 14-Hummelsbüttel 20 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Poppenbüttel 14 / Hummelsbüttel 20 vom 10. Dezember 1973 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 530) werden folgende Vorschriften angefügt: "3. In den Wohngebieten offener Bauweise ist je Grundstück nur ein Einzel- oder Doppelhaus innerhalb einer Tiefe von höchstens 25,0 m, gemessen von der parallel zur Straßenbegrenzungslinie verlaufenden Baugrenze, zulässig. Außerhalb dieser Bebauungstiefe ist nur ein weiteres Gebäude auf dem- Grundstück als Einzelhaus zulässig, wenn - ein Mindestabstand von 15,0 m zu der nach Satz 1 zulässigen Bebauung und - ein Grenzabstand von mindestens 7,5 m zur rückwärtigen Grundstücksgrenze-sofern durch eine Baugrenze kein anderer Abstand festgesetzt ist-eingehalten werden. 4. Werden rückwärtige Grundstücksflächen zu einem selbständigen Grundstück abgeteilt, so ist auf dem neu ent-standenen Grundstück nur dann ein Einzelhaus zulässig, wenn auf den davorliegenden abgetrennten Grundstücksflächen nicht mehr als ein Einzel- oder Doppelhaus errichtet worden ist. 5. Für die Bebauung entlang der Straßen wird eine straßenparallele Randbebauung vorgeschrieben. Die zulässige Gebäudetiefe ist zwischen der Straßenseite und der Rückseite der Gebäude zu messen. 6. Es sind nicht mehr als zwei Wohnungen je Gebäude zulässig."
Bebauungsplan Poppenbüttel 14-Hummelsbüttel 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 14 / Hummelsbüttel 20 für den Geltungsbereich Poppenbütteler Weg einschließlich südlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Poppenbüttel-über die Flurstücke 2225 und 2218 der Gemarkung Poppenbüttel-über die Flurstücke 2071,145 und 138 der Gemarkung Hummelsbüttel-Müssenredder-Westgrenze der Gemarkung Poppenbüttel-Kiwittredder-Kupferteichweg-Harksheider Straße-Ulzburger Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 519 und 520) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 15 für den Geltungsbereich Poppenbütteler Weg zwischen den Westgrenzen der Flurstücke 2273 und 3552 und Alte Landstraße einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Poppenbüttel-Alte Landstraße zwischen Poppenbütteler Weg und Schulbergredder einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 17 für den Geltungsbereich Kritenbarg-Grotenbleken-Poppenbüttler Landstraße- Südgrenzen der Flurstücke 1629 und 1628 der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 19 für den Geltungsbereich Rehmbrook-Westgrenze des Flurstücks 772 der Gemarkung Poppenbüttel-Harksheider Straße-Südostgrenze des Flurstücks 1062, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 1058 der Gemarkung Poppenbüttel-Dorfkoppel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 2 für das Plangebiet Ulzburger Straße-Harksheider Straße-Ostgrenze des Flurstücks 1062 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1058 der Gemarkung Poppenbüttel-Dorfkoppel-Rehmbrook (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 20-Sasel 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 20/ Sasel 12 für den Geltungsbereich Saseler Damm von den Bahnanlagen bis zur Stadtbahnstraße einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkungen Poppenbüttel und Sasel-Stadtbahn- Straße von den Westgrenzen der Flurstücke 756 und 797 bis zu den Ostgrenzen der Flurstücke 812 und 745 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Sasel (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 518 und 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 22 für den Geltungsbereich Harksheider Straße-über das Flurstück 4174, Nordostgrenze des Flurstücks 4174, über das Flurstück 4174 der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 23 für den Geltungsbereich Harksheider Straße-über das Flurstück 4083, Westgrenze des Flurstücks 4174 (Im Knick), über das Flurstück 4174, Nordgrenze des Flurstücks 4082 der Gemarkung Poppenbüttel- Schäperdresch-Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 655, Nordwestgrenze des Flurstücks 687 der Gemarkung Poppenbüttel-Kreienhoop-Ohlendieck-über die Flurstücke 4080 und 702, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 4085 (Kreienhoop), über das Flurstück 4174 der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 24 für den Geltungsbereich Poppenbüttler Landstraße-Kritenbarg-Wentzelplatz-über das Flurstück 1576 der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 25 für den Geltungsbereich Südwestgrenze des Flurstücks 4077 (Kreienhoop), über die Flurstücke 702, 4080, 4086 (Ohlendieck), 4078, 4086 (Ohlendieck) und 4080 der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 26 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Poppenbüttel 26 vom 6. Juni 1986 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 122) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zum Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Poppenbüttel 26" wird dem Gesetz hinzugefugt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 22 angefügt: "22. Für das in der Anlage schraffiert dargestellte Gebiet gilt: 22.1 Die Festsetzung ¿Sondergebiet" mit der Zweckbestimmung "Freizeitzentrum" wird in allgemeines Wohngebiet umgewandelt; die Bezeichnung "©", die Linie ¿sonstige Abgrenzung" sowie das festgesetzte 5 m breite Anpflanzungsgebot für dichtwachsende Bäume und Sträucher werden gestrichen. 22.2 Zulässig sind im allgemeinen Wohngebiet als Maß der baulichen Nutzung nunmehr sechs Vollgeschosse und ein Staffelgeschoß als Höchstmaß sowie eine Grundflächenzahl von 0,3 und eine Geschoßflächenzahl von 1,2 jeweils als Höchstmaß. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom "23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 466, 479). Ausnahmen nach § 4 Absatz 3 der Baunutzungsverordnung werden ausgeschlossen. 22.3 Die westliche Baugrenze parallel zur Poppenbüttler Landstraße wird um 13 m in westlicher Richtung versetzt ausgewiesen. In einer Breite von 20 m wird der östliche Teilabschnitt der nördlichen Baugrenze um 23 m in nördlicher Richtung versetzt ausgewiesen und davon ausgehend werden auf der Westseite eine Baugrenze und auf der Ostseite eine Baulinie festgesetzt. Statt der östlichen Baugrenze wird eine gekrümmte Baulinie festgesetzt, die ein Kreissegment mit einem Radius von 213 m darstellt. Der Scheitelpunkt des Kreissegmentes liegt auf der neu festgesetzten Baulinie im Abstand von 68 m zur neuen nördlichen Baugrenze. 22.4 In Gebäuden an der Ostgrenze des allgemeinen Wohngebietes sind die Wohn- und Schlafräume durch geeignete Grundrißgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. 22.5 Stellplätze sind nur in Tiefgaragen zulässig. Ausnahmsweise können oberirdische Stellplätze zugelassen werden, wenn Wohnruhe und Gartenanlage nicht erheblich beeinträchtigt werden. Die auf Tiefgaragen gärtnerisch anzulegenden Flächen sind mit einer mindestens 50 cm starken durchwurzelbaren Überdeckung herzustellen. Tiefgaragenzufahrten sind mit Rankgerüsten oder Pergolen zu versehen und mit Schling- oder Kletterpflanzen zu begrünen. 22.6 Für je 500 m2 der Grundstücksfläche sind ein großkroniger oder zwei kleinkronige Laubbäume zu pflanzen. Mindestens 30 vom Hundert der nicht überbauten Grundstücksfläche sind mit Sträuchern und Stauden zu begrünen." 3. § 2 Nummer 2 erhält folgende Fassung: "Im Kerngebiet und auf der Fläche für den Gemeinbedarf ist eine Überschreitung der Baugrenzen durch Gesimse, Vordächer und Treppenhäuser bis zu 3 m zulässig." 4. § 2 Nummer 3 erhält folgende Fassung: "Für die Erschließung des allgemeinen Wohngebiets sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich; ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seiten 41, 83), zuletzt geändert am 4. März 1997 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 35), festgesetzt oder für Teilbereiche nach § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (Bundesgesetzblatt I Seite 2254), zuletzt geändert am 20. Dezember 1996 (Bundesgesetzblatt I Seiten 2049, 2076), hergestellt." 5. In § 2 Nummer 4 wird die Textstelle "C und" gestrichen. 6. § 2 Nummer 10 erhält folgende Fassung: "Im allgemeinen Wohngebiet wird das Erhaltungsgebot für Bäume innerhalb der überbaubaren Fläche aufgehoben. Für jeden dieser Bäume sind drei großkronige Bäume auf dem Grundstück neu zu pflanzen." 7. § 2 Nummer 18 erhält folgende Fassung: "Im allgemeinen Wohngebiet sind Stellplatzanlagen mit Hecken einzufassen sowie in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen."
Bebauungsplan Poppenbüttel 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 26 für den Geltungsbereich Kritenbarg-Poppenbüttler Landstraße-über das Flurstück 4417 der Gemarkung Poppenbüttel-Alster-Saseler Damm bis zu den Ostgrenzen der Flurstücke 4464 und 4621, Nord- und Westgrenze des Flurstücks 4464 der Gemarkung Poppenbüttel-Bahnanlagen-Wentzelplatz (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 28 für den Geltungsbereich Harksheider Straße-Nordwestgrenze der Flurstücke 5655 und 5657, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 617 der Gemarkung Poppenbüttel-Schäperdresch-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 635, Südgrenze des Flurstücks 634, über das Flurstück 5352 (Im Knick), Ost- und Südostgrenze des Flurstücks 5303 der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 29 für den Geltungsbereich Ohlendieck-Kramer-Kray-Weg-Kupferhammer-Poppenbüttler Hauptstraße-Süd-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4541 und Südgrenze des Flurstücks 4046 der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 3 für das Plangebiet Schulbergredder-Dorfkoppel-Nordwestgrenze des Flurstücks 1066, Südwestgrenzen der Flurstücke 3310 und 1063 sowie Nordwestgrenze des Flurstücks 1063 der Gemarkung Poppenbüttel- Harksheider Straße-Poppenbüttler Markt-Marienhof-Ostgrenze des Flurstücks 1118 der Gemarkung Poppenbüttel-Saseler Damm-Südostgrenze des Flurstücks 1121, von hier über dieses Flurstück sowie die Flurstücke 1122 und 1123 zur Südwestgrenze des Flurstücks 1123 der Gemarkung Poppenbüttel-Alte Landstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 31 für den Geltungsbereich Müssenredder-Gemarkungsgrenze Hummelsbüttel/Poppenbüttel-über das Flurstück 4336 der Gemarkung Hummelsbüttel-Tegelsbarg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 32 für den Geltungsbereich des Ortskerns Poppenbüttel nördlich Harksheider Straße/beiderseits Moorhof (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Auf der Koppel-Harksheider Straße-Nordgrenzen der Flurstücke 5802, 1046, 1045, 4534, Ostgrenze des Flurstücks 4533 der Gemarkung Poppenbüttel-Moorhof-Nordostgrenze des Flurstücks 1043 der Gemarkung Poppenbüttel-Poppenbüttler Hauptstraße-Poppenbüttler Markt-Poppenbütteler Weg-Harksheider Straße.
Bebauungsplan Poppenbüttel 35-Lemsahl-Mellingstedt 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 35/Lemsahl-Mellingstedt 13 für den Geltungsbereich südöstlich der Straße Pop- penbütteler Berg, zwischen Harksheider Straße und der Straße An der Alsterschleife (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 519 und 521) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Poppenbütteler Berg - Lemsahler Landstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 1881 und 941 der Gemarkung Lemsahl-Mel-lingstedt - An der Alsterschleife - über das Flurstück 6555 der Gemarkung Poppenbüttel - Kupferhammer - Kramer-Kray- Weg - Jaspersdiek - Harksheider Straße - Auf der Koppel - Südgrenze des Flurstücks 6531, über die Flurstücke 6809 und 4088 (Harksheider Straße), Südgrenzen der Flurstücke 5826 und 3597 der Gemarkung Poppenbüttel - Ulzburger Straße - über das Flurstück 4088 (Harksheider Straße) der Gemarkung Poppenbüttel.
Bebauungsplan Poppenbüttel 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 36 für den Geltungsbereich westlich Poppenbüttler Hauptstraße zwischen der Straße Kupferhammer und Maike-Harder-Weg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 5893, über das Flurstück 6317 (Hartje-Rüter-Weg), West- und Nordgrenze des Flurstücks 5891, Nordgrenze des Flurstücks 6152 der Gemarkung Poppenbüttel - Kupferhammer - Poppenbüttler Hauptstraße - Südgrenzen der Flurstücke 6136, 6137, 5895 und 5893 der Gemarkung Poppenbüttel.
Bebauungsplan Poppenbüttel 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 38 für den Geltungsbereich des Alstertal-Einkaufszentrums beiderseits der Straße Heegbarg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt. Das Plangebiet ist wie folgt begrenzt: Saseler Damm - Heegbarg - Nordgrenzen der Flurstücke 6768 und 7339, Ostgrenze des Flurstücks 7339, über das Flurstück 7339, Südgrenze des Flurstücks 7339 der Gemarkung Poppenbüttel - Heegbarg - Kritenbarg - über die Flurstücke 7244, 7186 und 7105, Westgrenze des Flurstücks 7105 der Gemarkung Poppenbüttel.
Bebauungsplan Poppenbüttel 39 - Hummelsbüttel 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 39/Hummelsbüttel 27 für das Gebiet beiderseits der Alten Landstraße zwischen Hinsbleek und Hollenbek/Am Hesel (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 519 und 520) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Hollenbek - Alte Landstraße - Am Hehsel - Nordgrenze des Flurstücks 470, West- Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 473, Nordgrenzen der Flurstücke 474, 475, 2088, 476, 477, 479, 1357 und 480 der Gemarkung Hummelsbüttel, Nordgrenzen der Flurstücke 1704, 1703, 1702, 3590 und 1698, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1699 der Gemarkung Poppenbüttel, über das Flurstück 1732 (Vogtskamp), Nordgrenze des Flurstücks 1778, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1780, Nordgrenzen der Flurstücke 1781 bis 1784 der Gemarkung Poppenbüttel, über das Flurstück 1785 (Golddiestelweg), Nordgrenzen der Flurstücke 1786, 1787, 7407, 1789, 1790, 1791, 7604 und 1793 der Gemarkung Poppenbüttel, über das Flurstück 1900 (Grasnelkenweg), Nordgrenzen der Flurstücke 1901 bis 1907 der Gemarkung Poppenbüttel, über das Flurstück 1908 (Bilsenkrautweg), Nordgrenzen der Flurstücke 1909 bis 1912 und 1914 der Gemarkung Poppenbüttel - über das Flurstück 1966 (Goldröschenweg), Nordgrenzen der Flurstücke 2046 bis 2053, West- Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5909 der Gemarkung Poppenbüttel - Alte Landstraße - Hinsbleek - West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 7096, Ostgrenze des Flurstücks 1654, Südostgrenze des Flurstücks 1657, Südgrenzen der Flurstücke 7098, 7097, 1666, 5061, 1668, 1669, 4535, 1671 bis 1674, 1676 bis 1678, 4173, 1680 bis 1685, 1688, 4184, 1690, 2095, 1695 (Langwisch) und 5979 der Gemarkung Poppenbüttel, Südgrenzen der Flurstücke 1381, 488 bis 490, 1380, 492, 1379, 495 und 496, Südostgrenze des Flurstücks 1378, über das Flurstück 1378, Südwestgrenze des Flurstücks 497 der Gemarkung Hummelsbüttel.
Bebauungsplan Poppenbüttel 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 4 für den Geltungsbereich Saseler Damm-West- und Nordgrenze des Flurstücks 1119, Nordgrenzen der Flurstücke 1197, 1221 bis 1224 der Gemarkung Poppenbüttel-Alsterredder-Westgrenze des Flurstücks 1245 der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Poppenbüttel 40 Hamburg
img
Goldröschenweg - Nord-, West- und Ostgrenze des Flurstücks 7593, Ostgrenzen der Flurstücke 2134 (Windröschenweg), 7438, 2026, 7624 und 2032 der Gemarkung Poppenbüttel - Heublink.
Bebauungsplan Poppenbüttel 41 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Poppenbüttel 41 für den Geltungsbereich zwischen dem Kupferteich und dem Ohlendieksredder wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Poppenbütteler Berg - Südwestgrenze des Flurstücks 5806 der Gemarkung Poppenbüttel - Ohlendieksredder - Westgrenze des Flurstücks 7399 - Kupferteichweg - Nordgrenze des Flurstücks 6322 - über das Flurstück 6324 und 6323 - Nordostgrenze des Flurstücks 7219 der Gemarkung Poppenbüttel.
Bebauungsplan Poppenbüttel 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 42 für das Gebiet zwischen den Straßen Schäperdresch und Kreienhoop beidseits der Straße In der Schneise (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Kreienhoop - Schäperdresch - Nord- und Ostgrenze des Flurstückes 655, Nordgrenze des Flurstückes 5817 der Gemarkung Poppenbüttel.
Bebauungsplan Poppenbüttel 43 Hamburg
img
Das Plangebiet liegt östlich der Straße Ohlendieck, südlich der Straße Poppenbütteler Berg und nördlich der Straße Kramer-Kray-Weg im Stadtteil Poppenbüttel. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Ohlendieck - Poppenbütteler Berg - über das Flurstück 6540 (Gemarkung Poppenbüttel) - Kramer-Kray-Weg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519).
Bebauungsplan Poppenbüttel 47 Hamburg
img
Das Plangebiet stellt den südlichen Eingang zum Gewerbegebiet am Poppenbütteler Bogen/Ecke Harksheider Straße dar. Die Harksheider Straße verbindet Poppenbüttel mit Norderstedt. Direkt südlich an das Plangebiet grenzt eine Kleingartenanlage, daran schließt sich eine teilweise verdichtete Einfamilienhausbebauung an. Südwestlich, auf der gegenüberliegenden Seite der Harksheider Straße, erstreckt sich eine offene Einfamilienhausbebauung. Das Plangebiet selbst wird überwiegend durch die Firma Teppich Stark selbst genutzt, auf dem Grundstück Harksheider Straße 100 bestand ehemals ein Autohandel.
Bebauungsplan Poppenbüttel 47 Hamburg
img
Das Plangebiet stellt den südlichen Eingang zum Gewerbegebiet am Poppenbütteler Bogen/Ecke Harksheider Straße dar. Die Harksheider Straße verbindet Poppenbüttel mit Norderstedt. Direkt südlich an das Plangebiet grenzt eine Kleingartenanlage, daran schließt sich eine teilweise verdichtete Einfamilienhausbebauung an. Südwestlich, auf der gegenüberliegenden Seite der Harksheider Straße, erstreckt sich eine offene Einfamilienhausbebauung. Das Plangebiet selbst wird überwiegend durch die Firma Teppich Stark selbst genutzt, auf dem Grundstück Harksheider Straße 100 bestand ehemals ein Autohandel.
Bebauungsplan Poppenbüttel 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Poppenbüttel 9 für das Plangebiet Kreienhoop-Kramer-Kray-Weg-Ohlendieck-Rönkrei (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 519) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 1 für den Geltungsbereich Bekassinenau-Greifenberger Straße-Arnswalder Straße- Redderblock-Treptower Straße (Bezirk Wandsbek, Ortseil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 10 für das Plangebiet Am Pulverhof-Rahlstedter Weg-Scharbeutzer Straße-Birkenallee- Bahnanlagen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 100 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 100 für den Geltungsbereich des Ortskerns Meiendorf, beiderseits Meiendorfer Straße und Dassauweg bis zum Stellmoorer Quellfluß (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Meiendorfer Straße - Saseler Straße - Nordgrenze des Flurstücks 3062, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3412, Nordgrenzen der Flurstücke 3413 und 1794, über das Flurstück 1810 (Lofotenstraße), Nordgrenze des Flurstücks 5363 (alt: 4383), Westgrenzen der Flurstücke 1796 und 1797, Nordgrenzen der Flurstücke 1797 bis 1799 der Gemarkung Meiendorf - Grönlander Damm - Meiendorfer Straße - Ostgrenzen der Flurstücke 1448 und 1450, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5280, Nordwestgrenzen der Flurstücke 1452, 5444, 5418 und 5419, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 5420, Nordost- und Südgrenze des Flurstücks 5444 der Gemarkung Meiendorf - Dassauweg - Südgrenze des Flurstücks 5262 (Stellmoorer Quellfluß) der Gemarkung Meiendorf - Gastkamp - über das Flurstück 3042, Südwestgrenze des Flurstücks 3042 der Gemarkung Meiendorf.
Bebauungsplan Rahlstedt 105 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 105 (drei Blätter) für den Geltungsbereich östlich der Siedlung Großlohe zwischen Sieker Landstraße, Landesgrenze und Stellau (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenzen der Flurstücke 1139, 1141, 1140, 1133, 1142, 1138 und 1143 der Gemarkung Neurahlstedt-Landesgrenze- Stellau (Gemarkungsgrenze)-Westgrenzen der Flurstücke 1337, 1014, 1336 und 138, über die Flurstücke 128 (Bachstücken), 126, 124, 749 (Stapelfelder Straße) und 1253, Westgrenze des Flurstücks 1253, über das Flurstück 1139 der Gemarkung Neurahlstedt.
Bebauungsplan Rahlstedt 107 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 107 für den Geltungsbereich zwischen der Kielkoppelstraße und der Landesgrenze (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Kielkoppelstraße-Ostgrenzen der Flurstücke 6040, 2279, 2208 und 2277 der Gemarkung Altrahlstedt-Aumühler Weg-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5414 der Gemarkung Altrahlstedt-Schleemer Bach.
Bebauungsplan Rahlstedt 108 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 108 für den Geltungsbereich nördlich Sieker Landstraße und westlich der Straße Höltigbaum (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Sieker Landstraße - über das Flurstück 1390, Südgrenzen der Flurstücke 54 und 978, Westgrenze des Flurstücks 978 der Gemarkung Neurahlstedt - Pahlblöckensredder - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 46 der Gemarkung Neurahlstedt - Westgrenze des Flurstücks 3784 - Südgrenze des Flurstücks 2122 (Boltwischen), über das Flurstück 2122, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2122, über das Flurstück 2122, Nordwestgrenzen der Flurstücke 4027 und 3762, Ostgrenzen der Flurstücke 3762, 3633 (Neurahlstedter Graben), 3878 und 3633 (Neurahlstedter Graben) der Gemarkung Oldenfelde -Ostgrenzen der Flurstücke 1224, 1169 und 1178, über das Flurstück 1178, Ostgrenzen der Flurstücke 1178 und 1171, Südgrenzen der Flurstücke 1171 und 1178, Ostgrenzen der Flurstücke 54 und 1390, Südgrenze des Flurstücks 1390, über das Flurstück 1390, Ostgrenzen der Flurstücke 1390 und 1389 der Gemarkung Neurahlstedt.
Bebauungsplan Rahlstedt 109 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 109 für den Geltungsbereich nördlich der Sieker Landstraße zwischen der Straße Höltigbaum und der Landesgrenze (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Über das Flurstück 1174 (Höltigbaum), West- und Südgrenze des Flurstücks 1175, Südgrenze des Flurstücks 1178, über das Flurstück 1178, Nordgrenze des Flurstücks 1178, über die Flurstücke 1178 und 1175, Westgrenzen der Flurstücke 1178, 1175, 1221 und 1222 der Gemarkung Neurahlstedt - Westgrenze des Flurstücks 3760, über die Flurstücke 3761, 3652, 3654, 2179, 2180 und 2184 der Gemarkung Oldenfelde - Landesgrenze - Südgrenzen der Flurstücke 2182 und 2181, über das Flurstück 2180 der Gemarkung Oldenfelde - Südgrenzen der Flurstücke 1233 und 1175 der Gemarkung Neurahlstedt.
Bebauungsplan Rahlstedt 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 11 für das Plangebiet Schöneberger Straße ab Wilmersdorfer Straße-Verbindung zwischen Schöneberger Straße und Kielkoppel-Kielkoppel bis zur Straße Baben de Heid (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 110 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 110 für den Geltungsbereich Am Knill-Fünfstück-Bekassinenau-Greifenberger Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 111 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 111 für den Geltungsbereich Kösliner Straße-Rummelsburger Straße-Am Kroog-Alter Zollweg- Südgrenzen der Flurstücke 3233, 107 bis 113 und 105 der Gemarkung Oldenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 112 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 112 für den Geltungsbereich östlich der Berner Straße zwischen Im Rühmt und Bargkoppelweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Im Rühmt-Ostgrenzen der Flurstücke 3438, 3421, 734 bis 739 und 743 der Gemarkung Oldenfelde-Bargkoppelweg-Berner Straße.
Bebauungsplan Rahlstedt 114-Farmsen-Berne 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 114/Farmsen-Berne 32 für den Geltungsbereich zwischen Timmendorfer Straße, Alter Zollweg und Scharbeutzer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 514,526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Rahlstedter Weg - Südgrenze der Flurstücke 2703 und 4168 der Gemarkung Farmsen - Kupferdamm - Rahlstedter Weg - Alter Zollweg - Timmendorfer Straße - Am Lehmberg - Südgrenze des Flurstücks 126, Ostgrenze des Flurstücks 5783 der Gemarkung Altrahlstedt - Scharbeutzer Straße.
Bebauungsplan Rahlstedt 115 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 115 für den Geltungsbereich südlich Stapelfelder Straße zwischen Rahlstedter Straße im Westen und Prehnsweg im Osten sowie nördlich des Waldgebietes an der Straße Wehlbrook (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Rahlstedter Straße - Stapelfelder Straße - Ostgrenze des Flurstücks 262, Nord- und Ostgrenzen der Flurstücke 1294 und 1295, Südgrenzen der Flurstücke 253 und 252, Ost-, Südwest- und Südgrenze des Flurstücks 251 (Klettenstieg), über die Flurstücke 251 (Klettenstieg) und 646, Westgrenzen der Flurstücke 664 und 272, Nordgrenze des Flurstücks 664 der Gemarkung Neu-Rahlstedt.
Bebauungsplan Rahlstedt 117 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 117 für den Geltungsbereich südlich der Meiendorfer Straße und östlich der Straße Ellerhoorn (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ellerhoorn - Meiendorfer Straße - Nordostgrenze des Flurstücks 1227 der Gemarkung Meiendorf - Vinetastraße.
Bebauungsplan Rahlstedt 12 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 der Verordnung über den Bebauungsplan Rahlstedt 12 vom 10. Juni 1969 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 112) wird folgende Vorschrift angefügt: "5. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe und gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Ten-nishallen, Bowlingbahnen) ausgeschlossen. Ferner sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig."
Bebauungsplan Rahlstedt 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 12 für das Plangebiet Am Pulverhof-Bahnanlagen-Nordostgrenze des Flurstücks 312 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Wandseredder-Alt-Rahlstedter Kamp-Loher Straße-Ostgrenzen der Flurstücke 1005, 965 und 963 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Rahlstedter Straße-Tonndorfer Weg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 120 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 120 für den Geltungsbereich zwischen der Straße Am Waldesrand im Norden, der Straße Großlohering im Westen und der vorhandenen Reihenhaussiedlung im Süden (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Am Waldesrand - Großlohering - Südgrenze des Flurstücks 219 - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1082 - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 218 - Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 217 - Westgrenze des Flurstücks 218 - Westgrenze des Flurstücks 191 der Gemarkung Neu Rahlstedt.
Bebauungsplan Rahlstedt 121 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 121 für den Bereich zwischen Meiendorfer Straße und Skaldenweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Skaldenweg - Westgrenzen der Flurstücke 1215 und 1216, Nordgrenzen der Flurstücke 1216, 1217, 1218 und 5222 der Gemarkung Meiendorf - Meiendorfer Straße - Südgrenzen der Flurstücke 1214 (Meiendorfer Straße) und 3898 der Gemarkung Meiendorf.
Bebauungsplan Rahlstedt 125 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Rahlstedt 125 für den Geltungsbereich zwischen Meiendorfer Straße, Wildgansstraße und rückwärtigen Grundstücksgrenze der Bebauung westlich der Saseler Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordwestgrenze des Flurstücks 4198, über das Flurstück 5010, Nordostgrenzen der Flurstücke 5010 und 4428 - Meiendorfer Straße - Wildgansstraße der Gemarkung Meiendorf.
Bebauungsplan Rahlstedt 127 Hamburg
img
(1) Der Bebauungsplan Rahlstedt 127 für den Geltungsbereich über Teilgebiete von Oldenfelde, Neu-Rahlstedt und Alt¬Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt: Das Plangebiet besteht aus drei Teilgebieten, die wie folgt begrenzt werden: 1. Gebiet 1: Alter Zollweg - Schlawer Weg - über die Flurstücke 1763, 1761, 1762, 2011 und 2010 - Bargteheider Straße - über das Flurstück 2933 - Bargteheider Straße - über das Flurstück 2940 - Bargteheider Straße - über die Flurstücke 2941, 1765, 4588, 4583, 1768, 1769, 4229, 4228, 1771 und 1752 - Schulpfad - über die Flurstücke 4652, 4651, 4654, 4347, 1747, 1745, 3167, 1743, 1742, 3707, 3708, 1738, 3333, 1735, 1734, 4465, 1732, 3383 und 1729 - Wolliner Straße - Westgrenzen der Flurstücke 1590, 1594, 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 1601, 1603, 1604, 1605 und 1606 und Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1607 und West- und Nordgrenze des Flurstücks 3918 der Gemarkung Oldenfelde. 2. Gebiet 2: Oldenfelder Straße - Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 4183, Nordostgrenze des Flurstücks 4625 - Gewässer Wandse - Nordostgrenze des Flurstücks 4029 - Birrenkovenallee - Delingsdorfer Weg - Nordgrenze des Flurstücks 4090 - Gewässer Wandse - Nordgrenze des Flurstücks 1976 - Delingsdorfer Weg - Nordgrenze des Flurstücks 2040 - Bahnstrecke Hamburg-Lübeck - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3739 - Eichberg - Boltwischen - Südostgrenzen der Flurstücke 2132, 2131, 2205 und 2124, Ostgrenzen der Flurstücke 2705 und 2121 - Boltwischen - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4649, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2692, Ostgrenzen der Flurstücke 2084, 2083 und 4013, Ost- und Südostgrenze des Flurstücks 4033, Südost- und Südgrenze des Flurstücks 2080 der Gemarkung Oldenfelde - Geidelberg - Südgrenze des Flurstücks 596, über die Flurstücke 598 und 596 - Hohwachter Weg - Südgrenze des Flurstücks 573, über die Flurstücke 1372, 1373, 1182, 570, 569 und 568, Südgrenze des Flurstücks 567 - Eutiner Straße -über die Flurstücke 1382, 1391 und 534, Südgrenze des Flurstücks 533 - Bordesholmer Straße - Ostgrenze des Flurstücks 500, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 499, über die Flurstücke 498, 497, 496, 495, 416 und 415, über das Flurstück 1285, Westgrenze des Flurstücks 1285, Südgrenze des Flurstücks 413 - Schmahlsweg - Travemünder Stieg - Parchimer Straße - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 383, Westgrenzen der Flurstücke 385, 1503 und 644 der Gemarkung Neu-Rahlstedt - Bahnstrecke Hamburg Lübeck - Südgrenze des Flurstücks 538 der Gemarkung Alt-Rahlstedt - Oldenfelder Straße - Südgrenze des Flurstücks 1931, Ostgrenze des Flurstücks 1856, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1857, Ostgrenzen der Flurstücke 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, 1918 und 1919, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1920 der Gemarkung Oldenfelde- Fehsenfeldstraße - Grubesallee - Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 6116, Ostgrenzen der Flurstücke 6095 und 423 - Boytinstraße - Ostgrenze des Flurstücks 458, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2920, Südgrenze des Flurstücks 2919 - Heestweg - Südostgrenze des Flurstücks 6940, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 355, über das Flurstück 355, über die Flurstücke 356, 359, 362, 363 und 4848 - Boytinstraße - über die Flurstücke 422, 421, 420, 419 und 418 - Grubesallee - über das Flurstück 379 der Germarkung Alt-Rahlstedt, über die Flurstücke 1906, 1904 und 1907 - Lasbeker Straße - über die Flurstücke 1902, 1901, 1888, 1887 und 1889 - Hinschallee - über die Flurstücke 1882, 1881, 1880 und 1879 - Wolliner Straße - über die Flur¬stücke 1823, 2889, 1822, 1821, 3366, 3365, 1818, 1817, 1816 und 1815, Westgrenze des Flurstücks 4559 - Eggerskamp - Westgrenze des Flurstücks 1793, über die Flurstücke 1792, 1791 und 1790 - Schulpfad - über die Flurstücke 1773, 1774, 1775, 2632 und 1776 der Gemarkung Oldenfelde. 3. Gebiet 3: Remstedtstraße - Wehlbrook - West- und Nordgrenze des Flurstücks 201, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 203, Nordostgrenze des Flurstücks 204, Nordgrenzen der Flurstücke 205 und 206, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1070 - Stellaustieg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 211, Ostgrenze des Flurstücks 1268, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1269, Südwestgrenze des Flurstücks 701 - Stellaustieg - Südwestgrenzen der Flurstücke 228 und 233, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 235, Südwestgrenze des Flurstücks 236, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 237, Südwestgrenze des Flurstücks 238, Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 239, Südgrenzen der Flurstücke 240 und 241, Ost- Süd- und Westgrenze des Flurstücks 242, Südgrenzen der Flurstücke 1256, 1262, 246 und 1291 der Gemarkung Neu-Rahlstedt, Südgrenzen der Flurstücke 694 und 5709 - Eilersweg - Buchwaldstraße - Amtsstraße - Buchwaldstraße - Westgrenze des Flurstücks 2598, über die Flurstücke 2903, 2902, 1851 - West- und Nordgrenze des Flurstücks 2598 - Gewässer Stellau - Westgrenze des Flurstücks 803, über die Flurstücke 2704 und 806 - Wesenbergallee - Nordwestgrenze des Flurstücks 790, über die Flurstücke 789, 788, 5717, 5754 und 5753 - Amtsstraße - Nordwestgrenze des Flurstücks 749, über die Flurstücke 748, 747, 746, 745 und 744, Nordwestgrenze des Flurstücks 4573 - Eilersweg - Nordwestgrenze des Flurstücks 717, über die Flurstücke 719 und 718 - Rahlstedter Straße - über das Flurstück 2936 der Gemarkung Alt-Rahlstedt, über die Flurstücke 360, 359, 1376, 357 und 356, Nordwestgrenze des Flurstücks 355 - Remstedtstraße - Nordwestgrenze des Flurstücks 331, über die Flurstücke 330, 329, 328, 327, 1038 und 1290 der Gemarkung Neu Rahlstedt.
Bebauungsplan Rahlstedt 128 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 128 für das Gebiet zwischen Güstrower Weg, Parchimer Straße, Hagenower Straße und der Trasse der Deutschen Bahn (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze des Flurstücks 373 der Gemarkung Neu-Rahlstedt - Parchimer Straße - Hagenower Straße - Güstrower Weg - Nordgrenze des Flurstücks 582 - Westgrenze des Flurstücks 5192 - über das Flurstück 4138 (Bahntrasse) sowie die Ostgrenze des Flurstücks 4462 der Gemarkung Alt-Rahlstedt.
Bebauungsplan Rahlstedt 129 Hamburg
img
südlich Schierenberg, westlich Saseler Straße
Bebauungsplan Rahlstedt 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 13 für das Plangebiet Poggfreedweg-Liliencronstraße-Schöneberger Straße-Westgrenzen der Flurstücke 1357, 1359, 1361, 1362, 1365 bis 1369, 1371 bis 1374, 1376 bis 1379, 1381 bis 1384, 1386 und 1387 der Gemarkung Alt-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 130 Hamburg
img
das Vorhabengebiet umfasst bisher als Sondergebiet und Gewerbegebiet festgesetzte Flächen westlich des Spitzbergenwegs, nördlich der Straße Wildschwanbrook. Als Arrondierungsfläche einbezogen ist die Fläche der ev. Kirche am Wildschwanbrook
Bebauungsplan Rahlstedt 131 Hamburg
img
Das Plangebiet liegt beiderseits der Stapelfelder Straße zwischen Sieker Landstraße und Landesgrenze (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526).
Bebauungsplan Rahlstedt 132 Hamburg
img
West- und Nordgrenze des Flurstücks 1852, Nordgrenzen der Flurstücke 798, 1863 und 1864 - Amtsstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 1982, 1983, 1984 und 2854, Ostgrenze und über das Flurstück 2854, über die Flurstücke 1984 und 1983, Ost und Südgrenze des Flurstücks 1982 - Amtsstraße - Südgrenze des Flurstücks 1864, über das Flurstück und Westgrenze des Flurstücks 1864, über das Flurstück 1863, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 798, über die Flurstücke 1860, 1859, 4648 (Klettenstieg), 6092, 1857, 1856, 1855, 6091, 5787 und 1852 der Gemarkung Neu-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526)
Bebauungsplan Rahlstedt 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 14 für das Plangebiet Schöneberger Straße-Liliencronstraße-Ostgrenze des Flurstücks 1235 der Gemarkung Altrahlstedt-Schleemerbach-Grunewaldstraße-Westgrenzen der Flurstücke 1177, 1176, 1333 bis 1322, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1335, Südgrenzen der Flurstücke 1336 bis 1338 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1339 der Gemarkung Altrahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 15 für das Plangebiet Berner Straße-Schierenberg-Bartiner Weg-Südwestgrenze des Flurstücks 2481 der Gemarkung Oldenfelde-Bahnanlagen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 17 für das Plangebiet Saseler Straße-Bahnanlagen-Nordostgrenzen der Flurstücke 274, 276, 257 und 233 der Gemarkung Meiendorf-Lannerweg-Nordostgrenze des Flurstücks 230 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 212 der Gemarkung Meiendorf-Lehärstraße-Lohheide-Saseler Straße-Südgrenze des Flurstücks 17 sowie Westgrenzen der Flurstücke 17, 16 und 15 der Gemarkung Meiendorf-Kriegkamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 18 für den Geltungsbereich Polarweg-Saseler Straße-Schierenberg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 2 für den Geltungsbereich Kamminer Straße-Rauchschwalbenweg-Hermann-Balk-Straße- Polziner Straße-Berner Straße-Greifenberger Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 21 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Rahlstedt 21 vom 2. Februar 1970 (HmbGVBl. S. 46), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 501), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Rahlstedt 21" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 6 angefügt: "6. Für den in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich gilt: 6.1 Einzelhandelsbetriebe, soweit sie nicht mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern, sind unzulässig. 6.2 Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Rahlstedt 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 21 für das Plangebiet Scharbeutzer Straße-Westgrenze des Flurstücks 102, Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3273 sowie Westgrenze des Flurstücks 30/14 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Pfefferstraße-Hohenkamp-Kohövedstraße-Bargteheider Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 24 für das Plangebiet Saseler Straße-Jesselallee-Nordlandweg-Grönländer Damm- Lofotenstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 25 für das Plangebiet Berner Straße-Redaerblock-Nydamer Weg-Nordostgrenzen der Flurstücke 2548 und 1730 sowie Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 1731 der Gemarkung Meiendorf-Meiendorfer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 26 für den Geltungsbereich Meiendorfer Straße-Westgrenze des Flurstücks 1732 der Gemarkung Meiendorf-Nydamer Weg-Schneehuhnkamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 27 für den Geltungsbereich Jasper-Pentz-Straße-Brockdorff Straße-Amtsstraße- Buchwaldstraße-Eilersweg-Stellau-Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 234 der Gemarkung Neurahlstedt-Stellaustieg-Buchwaldstraße-Am Ohlendorffturm-Ostgrenzen der Flurstücke 2926, 2569 bis 2575 und Südgrenzen der Flurstücke 2575 und 2561 der Gemarkung Altrahlstedt-Theodor-Storm-Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 28 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Rahlstedt 28 vom 19. Mai 1970 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 173) wird wie folgt geändert: 1. Der bisherige Einzige Paragraph wird § 1 2. Als neuer § 2 wird eingefügt: § 2 Für die Ausführung des Bebauungsplans gilt nachstehende Vorschrift: Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig
Bebauungsplan Rahlstedt 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 28 für den Geltungsbereich Berner Straße-Schierenberg-Saseler Straße über die Flurstücke 2466, 119 und 112 der Gemarkung Meiendorf bis Bargkoppelweg-Bargkoppelweg einschließlich Teilen angrenzender Flurstücke der Gemarkungen Oldenfelde und Meiendorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 29 1. Änderung Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 29 - Änderung für den Geltungsbereich Buchwaldstraße/Wiesenredder (Stichstraße) (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nordostgrenzen der Flurstücke 2043 (Buchwaldstraße) und 2417 (Wiesenredder), über das Flurstück 5644, Nordostgrenze des Flurstücks 5644, Südostgrenze des Flurstücks 5644, über das Flurstück 3285, über das Flurstück 2417 (Wiesenredder), Südwestgrenze des Flurstücks 2417 (Wiesenredder), Südostgrenze des Flurstücks 5591, über die Flurstücke 5591, 5705 und 5520, Nordwestgrenze des Flurstücks 5520, über das Flurstück 2043 (Buchwaldstraße) der Gemarkung Alt-Rahlstedt.
Bebauungsplan Rahlstedt 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 29 für den Geltungsbereich Am Ohlendorfturm-Buchwaldstraße-Stellaustieg-von der Nordgrenze des Flurstücks 672 über das Flurstück 899 zur Ostgrenze dieses Flurstücks der Gemarkung Neu-Rahlstedt- Stellau-über die Flurstücke 4423 und 2626, Ostgrenzen der Flurstücke 2626 und 2418 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Am Sooren-Poppenspälerweg-Südgrenzen der Flurstücke 2624, 2365 und 2366, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2367, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2372, Südgrenzen der Flurstücke 2373, 2376, 2377 und 2640, Ostgrenze des Flurstücks 3245 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Am Hegen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 3 für das Plangebiet Baben de Heid-Kielkoppel-Kittelweg-Am Hegen-Ostgrenzen der Flurstücke 2451 und 2448 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Müssenkamp-Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2461 sowie Südgrenzen der Flurstücke 2460, 2459 und 2456 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Aumühler Weg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 35 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Rahlstedt 35 vom 2. Februar 1970 (HmbGVBl. S. 47), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 501), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Rahlstedt 35" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 Nummer 3 werden folgende Sätze angefügt: "Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben sind unzulässig. Maßgebend ist die Baunut-zungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Rahlstedt 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 35 für den Geltungsbereich Bahnanlagen-Güstrower Weg-Schweriner Straße-Ostgrenze des Flurstücks 598, über die Flurstücke 625 und 611 der Gemarkung Neu-Rahlstedt-Wandse-Nordgrenze des Flurstücks 635, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 634 der Gemarkung Alt Rahlstedt-Bruhnsallee-Rahlstedter Straße-Rahlstedter Bahnhofstraße-Scharbeutzer Straße-Parkstieg-über die Flurstücke 503 und 505 der Gemarkung Alt-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 38 für den Geltungsbereich Aumühler Weg-Westgrenze des Flurstücks 2322, über das Flurstück 2323 der Gemarkung Altrahlstedt zur Liliencronstraße-Westgrenze des Flurstücks 3574, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2324 und Nordgrenze des Flurstücks 32/25 der Gemarkung Altrahlstedt-Kittelweg-Kielkoppelstraße-Ostgrenze des Flurstücks 2319 der Gemarkung Altrahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 39 für den Geltungsbereich Bargteheider Straße-Meiendorfer Straße-Krögerstraße- Nordgrenze des Flurstücks 1653, Ostgrenzen der Flurstücke 1653, 2926, 2927, 1652 bis 1650 der Gemarkung Meiendorf- Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2036, über die Flurstücke 2039 und 2624 der Gemarkung Oldenfelde-über die Flurstücke 1521, 1979 (Bundesbahn), 1517 bis 1515, 1512 und 397/58 (Wandse) der Gemarkung Meiendorf-über die Flurstücke 3073 (Wandse), 2159 bis 2161 (Eichberg), 2162 und 2163 der Gemarkung Oldenfelde-Eichberg-Ostgrenze des Flurstücks 2164, über das Flurstück 2164, Ostgrenzen der Flurstücke 2163 und 2162, Süd- und Südwestgrenze des Flurstücks 2162, über die Flurstücke 2162 und 2987 der Gemarkung Oldenfelde-Eichberg-Reetwischendamm-Warnemünder Weg-über das Flurstück 1979 (Bundesbahn) der Gemarkung Oldenfelde-Delingsdorfer Weg-Oldenfelder Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 4 für das Plangebiet Stellau-Ostgrenze des Flurstücks 2437 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Am Sooren-Ostgrenze des Flurstücks 2441 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Am Hegen-Westgrenze des Flurstücks 2360 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Am Sooren-Westgrenzen der Flurstücke 3106 und 2419 der Gemarkung Alt-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 40 für den Geltungsbereich Potsdamer Straße-Grunewaldstraße-Landesgrenze-Südwest-, Südost- und Nordwestgrenze des Flurstücks 1169, Nordwestgrenze des Flurstücks 1170, Westgrenze des Flurstücks 3314 sowie Süd-, West- und Nordwestgrenze des Flurstücks 3469 der Gemarkung Alt-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 42 für den Geltungsbereich Bargteheider Straße zwischen Birkenallee und Berner Straße/Oldenfelder Stieg einschließlich Teilflächen angrenzender Flurstücke der Gemarkungen Alt-Rahlstedt und Oldenfelde sowie Teilen der Flurstücke 298 der Gemarkung Alt-Rahlstedt und 2007, 2014 und 331/26 der Gemarkung Oldenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 44 für den Geltungsbereich Rahlstedter Straße-Buchwaldstraße-Amtsstraße-Brockdorffstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 45 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Rahlstedt 45 vom 3. März 1969 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 28) wird wie folgt geändert: 1. In der zeichnerischen Darstellung wird die Festsetzung "Baugrundstück für den Gemeinbedarf" (Altersheim) in die Festsetzung ¿reines Wohngebiet" geändert. Für dieses Wohngebiet wird eine maximal zweigeschossige offene Bauweise festgesetzt, in der nur Einzel- und Doppelhäuser mit nicht mehr als zwei Wohnungen je Gebäude zulässig sind. 2. § 2 erhält nachstehende Fassung: "Für die Ausführung des Bebauungsplans gelten nachstehende Vorschriften: 1. Garagen unter Erdgleiche sind auch auf den nicht überbaubaren Teilen von Baugrundstücken zulässig, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden. 2. Für die Erschließung des auf dem Flurstück 558 festgesetzten reinen Wohngebiets sind noch weitere Örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden nach § 125 Absatz 2 des Bundesbaugesetzes hergestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 45 für den Geltungsbereich Saseler Straße-Lohheide-Lehärstraße-Deepenhorn-Nordlandweg- Jesselallee (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 46 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 46 für das Plangebiet Kittelweg-Am Hegen-Ostgrenzen der Flurstücke 2357, 2354 und 2353, von hier über die Flurstücke 2353 bis 2350 zur Südostecke des Flurstücks 2339, Südgrenzen der Flurstücke 2339, 2338 sowie 2332 bis 2330 der Gemarkung Alt- Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 48 Hamburg
img
Der Bebauungsplan für den Geltungsbereich Grönländer Damm-Nordlandweg-Spitzbergenweg-Wildschwanbrook- Ostgrenzen der Flurstücke 773 und 775 der Gemarkung Meiendorf-Meiendorfer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 49 für den Geltungsbereich Loher Straße-über das Flurstück 923, Westgrenze des Flurstücks 923, über das Flurstück 924 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Wandse-Nordost- und Südostgrenzen des Flurstücks 4843 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Rahlstedter Straße-über das Flurstück 961 der Gemarkung Alt-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 5 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Rahlstedt 5 vom 1. Juli 1963 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 117) wird wie folgt geändert: 1. In der zeichnerischen Darstellung wird die Festsetzung "Geschäftsgebiet" in die Festsetzung "Gewerbegebiet" nach §8 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt I Seite 1764) geändert. Zulässig ist eine zweigeschossige Bebauung mit der Grundflächenzahl 0,8 und der Geschoßflächenzahl 1,6. 2. In § 2 Nummer 2 werden die Wörter "und im Geschäftsgebiet" gestrichen. 3. Für das Sondergebiet "Läden" gilt § 11 Absatz 2 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977. und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig.
Bebauungsplan Rahlstedt 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 5 für das Plangebiet Stapelfelder Straße-Weg Großlohe-Ostgrenze des Flurstücks 140 der Gemarkung Neu-Rahlstedt-Stellau-Westgrenzen der Flurstücke 221, 218 und 192 der Gemarkung Neu-Rahlstedt-Am Waldesrand-Wiesenredder (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 52 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 52 für den Geltungsbereich Wildgansstraße-Lofotenstraße-Grönländer Damm-Meiendorfer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 53 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 53 für den Geltungsbereich Fallstraße-Nordgrenzen der Flurstücke 307 und 2628 der Gemarkung Meiendorf-Linckestraße-Lehärstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 54 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 54 für den Geltungsbereich Am Sooren-über das Flurstück 2428 zur Westgrenze des Flurstücks 2429 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Stellau-von der Ostgrenze des Flurstücks 2437 über dieses und das Flurstück 2436 der Gemarkung Alt-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 58 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 58 für den Geltungsbereich Sieker Landstraße zwischen Stapelfelder Straße und Ostgrenzen der Flurstücke 1009 und 733 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Neu-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 59 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 59 für den Geltungsbereich Sieker Landstraße zwischen Westgrenze des Flurstücks 103 der Gemarkung Neu-Rahlstedt und Landesgrenze einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkungen Neu- Rahlstedt und Oldenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 6 für das Plangebiet Pidder-Lüng-Weg-Brockdorffstraße-Jasper-Pentz-Straße-Theodor-Storm-Straße-Liliencronstraße-Poggfreedweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 60 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Rahlstedt 60 vom 2. März 1970 (HmbGVBl. S. 96), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 502), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Rahlstedt 60" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 3 angefügt: "3. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Rahlstedt 60 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 60 für den Geltungsbereich Boltwischen-Eichberg-über die Flurstücke 2162 und 2150 zur Südgrenze des Flurstücks 2715 der Gemarkung Oldenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 61 (2.Änderung) Hamburg
img
Siehe Bebauungsplan Rahlstedt 61
Bebauungsplan Rahlstedt 61 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Rahlstedt 61 vom 12. Oktober 1970 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 276) werden folgende Vorschriften angefügt: 2 "7. Im reinen Wohngebiet auf den Flurstücken 372 bis 376, 378 bis 382, 1051, 1029 und 1030 an der Parchimer Straße wird eine straßenparallele Randbebauung vorgeschrieben; die Gebäudetiefe ist zwischen der Straßenseite und der Rückseite der Gebäude zu messen. Es sind nicht mehr als zwei Wohnungen je Gebäude zulässig. Staffelgeschosse und Flachdächer werden ausgeschlossen. Die zulässige Drempelhöhe wird auf beidseitig 0,5 m begrenzt."
Bebauungsplan Rahlstedt 61 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 61 für den Geltungsbereich Güstrower Weg-Bahnanlagen-Wandse-Hordgrenze des Flurstücks 382 der Gemarkung Neu-Rahlstedt-Parchimer Straße-Travemünder Stieg-Schmahlsweg- Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 412 der Gemarkung Neu-Rahlstedt-Schweriner Straße-Rahlstedter Straße-Bruhnsallee-Westgrenze des Flurstücks 632 und Südgrenze des Flurstücks 630 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Wandse-über die Flurstücke 611 und 625, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 597 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Schweriner Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 62-Farmsen-Berne 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 62 / Farmsen-Berne 10 für den Geltungsbereich Rahlstedter Weg-Berner Au-Nord- und Westgrenze des Flurstücks 31 der Gemarkung Oldenfelde-Im Wiesengrund-Am Knill-Farmsener Zoll-Alter Zollweg-Süd- und Südostgrenze des Flurstücks 120 der Gemarkung Oldenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 526 und 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 63 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 63 für den Geltungsbereich Am Hegen-Westgrenze des Flurstücks 2378, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2640, über die Flurstücke 2640, 2377, 2376, 2373, 2372 und 2367, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2699 der Gemarkung Alt Rahlstedt-Poppenspälerweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 64 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 64 für den Geltungsbereich Berner Straße-Ostgrenze des Flurstücks 857 und Südgrenze des Flurstücks 860 der Gemarkung Oldenfelde-Hermann-Balk-Straße-Bartiner Weg-Südgrenze des Flurstücks 2604 der Gemarkung Oldenfelde-Bahnanlagen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 65 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Rahlstedt 65 vom 5. März 1974 (HmbGVBl. S. 91) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Rahlstedt 65" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. In § 2 werden folgende Sätze angefügt: "Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben sind unzulässig. Maßgebend ist die Baunut-zungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Rahlstedt 65 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 65 für den Geltungsbereich Bargteheider Straße-Nordwestgrenzen der Flurstücke 2711 und 348, Nordostgrenze des Flurstücks 348, Nordost- und Nordwestgrenze des Flurstücks 2597 der Gemarkung Alt-Rahlstedt- Heestweg-Bahnanlagen-über die Flurstücke 519 und 517 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Apostelweg-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 514, Südgrenze des Flurstücks 515, Ostgrenze des Flurstücks 505, über das Flurstück 503, Ostgrenzen der Flurstücke 502 und 501, Südgrenze des Flurstücks 501 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Parkstieg- Straßenzug Scharbeutzer Straße / Rahlstedter Bahnhofstraße zwischen Westgrenze des Flurstücks 299 und Rahlstedter Straße einschließlich angrenzender Flurstücksteile sowie der Flurstücke 304-306 der Gemarkung Alt-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 66 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 66 für den Geltungsbereich Berner Straße zwischen Bargteheider Straße und Schierenberg einschließlich angrenzender Flurstücksteile und der Flurstücke 2609, 2610 sowie Teile des Flurstücks 724 der Gemarkung Oldenfelde-Fasanenweg zwischen Schierenberg und Berner Stieg einschließlich angrenzender Flurstücksteile und Teilen der Flurstücke 2393 bis 2396 der Gemarkungen Meiendorf und Oldenfelde-Alter Zollweg zwischen Berner Straße und Schlawer Weg sowie Westgrenze des Flurstücks 1689 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Oldenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 67 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 67 für das Plangebiet Loher Straße-Rahlstedter Straße-Westgrenzen der Flurstücke 2719 und 2681 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1005 der Gemarkung Alt-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 68 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 68 für den Geltungsbereich Schöneberger Straße-Liliencronstraße-Schleemer Bach-über das Flurstück 1225 zur Südgrenze des Flurstücks 3737 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Hüllenkoppel-Düpheid-über das Flurstück 4040 zur Westgrenze dieses Flurstücks, Westgrenze des Flurstücks 1222 der Gemarkung Alt-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 69 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 69 für den Geltungsbereich Berner Straße-Bargkoppelweg-Saseler Straße-Lofotenstraße / Wildgansstraße-Nydamer Weg-Redderblock (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 7 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Rahlstedt 7 vom 16. Dezember 1966 (HmbGVBl. S. 292), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 499), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Rahlstedt 7" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 Nummer 4 werden folgende Sätze angefügt: "Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben sind unzulässig. Ausnahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Maßgebend ist die Baunutzungs-verordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Rahlstedt 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 7 für das Plangebiet Auerhahnweg-Rahlstedter Straße-Ostgrenze des Flurstücks 1067 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2850 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Ellerneck (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 70 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 70 für den Geltungsbereich Geesthachter Weg-Kielkoppelstraße-Baben de Heid-Aumühler Weg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 71 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 71 für den Geltungsbereich Leharstraße-Islandstraße-Südostgrenzen der Flurstücke 3983 bis 3985 und 3987, Südwestgrenzen der Flurstücke 3987, 3979, 559 bis 564, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 3884, Südwestgrenze des Flurstücks 576 der Gemarkung Meiendorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) zur Änderung des Bebauungsplans Rahlstedt 45 wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 72 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 72 für den Geltungsbereich Oldenfelder Straße-Delingsdorfer Weg-Birrenkovenallee- Südgrenze des Flurstücks 1949 der Gemarkung Oldenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 73-Jenfeld 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 73/Jenfeld 17 für den Geltungsbereich Grunewaldstraße-Ostgrenze des Flurstücks 1169, über das Flurstück 1170, Nordgrenze des südlichen Teils des Flurstücks 1169 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Landesgrenze- Rähnbach-Schleemer Bach-über die Flurstücke 248 und 242 einschließlich der Süd-, West- und Nordwestgrenze des Flurstücks 242, Westgrenzen der Flurstücke 2166, 240, 239, 2156 und 2155 der Gemarkung Jenfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 526 und 512) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 74 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 74 für den Geltungsbereich Hellmesbergerweg-Südostgrenze des Flurstücks 1203, über das Flurstück 805 der Gemarkung Meiendorf zur Zellerstraße-Nordlandweg-Skaldenweg-Westgrenzen der Flurstücke 1215 und 1216, Nordgrenze des Flurstücks 1216, über die Flurstücke 1216 und 1217 zur Nordostgrenze des Flurstücks 1220 der Gemarkung Meiendorf-Meiendorfer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 76 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 76 fiir den Geltungsbereich zwischen Geidelberg und Pahlblöckensredder (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Geidelberg-Gemarkungsgrenze Oldenfelde/Neu-Rahlstedt-Ostgrenzen der Flurstücke 2, 3 und 4, Nordgrenze des Flurstücks 1239 der Gemarkung Neu-Rahlstedt-Pahlblöckensredder-Sieker Landstraße.
Bebauungsplan Rahlstedt 78 - Volksdorf 25 (1.Änderung) Hamburg
img
Geltungsbereich des Bebauungsplans Rahlstedt78/Volksdorf25
Bebauungsplan Rahlstedt 78-Volksdorf 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 78/Volksdorf 25 für den Geltungsbereich Linckestraße-über das Flurstück 263 (Ringstraße), Westgrenze des Flurstücks 365 der Gemarkung Meiendorf-Gemarkungsgrenze-West- und Nordgrenze des Flurstücks 5112 der Gemarkung Volksdorf-Mellenbergweg-Nordgrenze des Flurstücks 5307, über das Flurstück 5305, der Gemarkung Volksdorf-Gemarkungsgrenze-Ostgrenzen der Flurstücke 3966, 1166, 1167 und 2184 der Gemarkung Meiendorf-Skaldenweg-Nordlandweg-Deepenhorn-Lehärstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 525 und 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 79 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 79 für den Geltungsbereich Verbindungsstraße zwischen Sieker Landstraße und Nordgrenze des Flurstücks 2150 der Gemarkung Oldenfelde-über die Flurstücke 58, 62 (Waterblöcken), 55, 739 und 738 der Gemarkung Neu-Rahlstedt-über die Flurstücke 2165 und 2150 der Gemarkung Oldenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 8 für das Plangebiet Wehlbrook-Remstedtstraße-Rahlstedter Straße-Stapelfelder Straße-Ostgrenze des Flurstücks 264, von hier über das Flurstück 269 zur Südgrenze des Flurstücks 86/5 sowie Südgrenze des Flurstücks 91/5 der Gemarkung Neurahlstedt-Klettenstieg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 81 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 81 für den Geltungsbereich Walddörferbahn-Saseler Straße-Polarweg-Dompfaffenweg- Fasanenweg-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 55 der Gemarkung Meiendorf-Berner Stieg-Westgrenzen der Flurstücke 41 und 5, über das Flurstück 1 (Kriegkamp) der Gemarkung Meiendorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 83-Farmsen-Berne 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 83 / Farmsen-Berne 23 für den Geltungsbereich Berner Heerweg-Nordgrenzen der Flurstücke 2812, 2789, 2793 und 2595 der Gemarkung Farmsen-Gemarkungsgrenze (Berner Au)-Stargarder Straße-Ostgrenze des Flurstücks 4 der Gemarkung Oldenfelde-Im Wiesengrund-Ostgrenze des Flurstücks 27, über das Flurstück 3005, Ostgrenze des Flurstücks 3005 der Gemarkung Oldenfelde-Rahlstedter Weg (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 526 und 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 84 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 84 für den Geltungsbereich Wildgansstraße-Lofotenstraße-Saseler Straße-Meiendorfer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 85 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 85 für den Geltungsbereich Alter Zollweg-Massower Weg-Ostgrenze des Flurstücks 3184 der Gemarkung Oldenfelde-Wolliner Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 86 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 86 für den Geltungsbereich zwischen Heestweg und Oldenfelder Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Heestweg - über das Flurstück 2920, Westgrenze des Flurstücks 460, Südgrenzen der Flurstücke 455 und 456, Süd und Westgrenze des Flurstücks 457 der Gemarkung Alt- Rahlstedt - Boytinstraße - Westgrenzen der Flurstücke 424 und 416 der Gemarkung Alt-Rahlstedt - Grubesallee - Fehsenfeldstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 390, 391 und 392, Nord- und Westgrenze des Flurstücks 393 der Gemarkung Alt-Rahlstedt - Westgrenzen der Flurstücke 1922 bis 1929, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1930 der Gemarkung Oldenfelde - Oldenfelder Straße - Nordgrenze des Flurstücks 6408 (Bahnanlagen) der Gemarkung Alt-Rahlstedt - Bahnanlagen.
Bebauungsplan Rahlstedt 89 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 89 für den Geltungsbereich Walddörferbahn-Nordgrenze der Gemarkung Meiendorf- Ostgrenzen der Flurstücke 4187, 358 bis 361 und 364 der Gemarkung Meiendorf-Linckestraße-Benatzkyweg-Westgrenzen der Flurstücke 3565 und 3567, Südgrenzen der Flurstücke 2556, 344, 3803, 346, 300 bis 302, 4239, 304 und 305 der Gemarkung Meiendorf-Fallstraße-Lehàrstraße-Saseler Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 9 für das Plangebiet Spitzbergenweg-Nordlandweg-Hellmesbergerweg-Meiendorfer Straße- Südgrenzen der Flurstücke 2731 und 2730 der Gemarkung Meiendorf-Wildschwanbrook (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rahlstedt 91 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 91 für den Geltungsbereich südlich Rahlstedter Straße/Brockdorffstraße bis Schöneberger Straße zwischen Wilmersdorfer Straße /Ellerneck und Liliencronstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Rahlstedter Straße-Brockdorffstraße-Liliencronstraße-Poggfreedweg-Ostgrenzen der Flurstücke 1259, 1257 bis 1253, 5387, 5388 und 1251 bis 1247, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1246, über das Flurstück 1245, Ostgrenze des Flurstücks 2927 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Schöneberger Straße-West- und Nordgrenze des Flurstücks 1351, Nordgrenzen der Flurstücke 1352,4928, 1354, 1355, 2698 und 4512 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Reinickendorfer Straße-Friedrichshainstraße-über das Flurstück 4288, Westgrenzen der Flurstücke 1372 bis 1374, 1376, 1377, 1379, 1381 bis 1383 und 1386, Südgrenzen der Flurstücke 1388 bis 1390, 5206, 5207, 5794, 5793 und 1393 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Pogwischrund-Südgrenzen der Flurstücke 1394 bis 1401 und 3492 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Wilmersdorfer Straße-Ellerneck.
Bebauungsplan Rahlstedt 92 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 92 für den Geltungsbereich nördlich Treptower Straße zwischen Am Knill, Bekassinenau, Bartiner Weg und Hermann-Balk-Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Am Knill-Greifenberger Straße-Bekassinenau-Fünfstück-Am Knill-Gemarkungsgrenze Farmsen/Oldenfelde-über das Flurstück 3672, Nordgrenzen der Flurstücke 467, 3586, 677, 678, 3359, 3669, 3609, 683 und 684 der Gemarkung Oldenfelde-Bekassinenau-Rauchschwalbenweg-Stolpmünder Straße-Bartiner Weg-Hermann-Balk-Straße-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2478, Südgrenzen der Flurstücke 2379, 2812, 2811, 2796 und 2795 der Gemarkung Oldenfelde-Kamminer Straße-Greifenberger Straße-Ostgrenzen der Flurstücke 509, 3051 und 1112 der Gemarkung Oldenfelde-Treptower Straße.
Bebauungsplan Rahlstedt 93 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 93 für den Geltungsbereich nördlich Alter Zollweg zwischen Im Wiesengrund, Treptower Straße und Bublitzer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Im Wiesengrund-Westgrenzen der Flurstücke 22, 3865, 3978 und 9 der Gemarkung Oldenfelde-Stargarder Straße- Westgrenzen der Flurstücke 462, 2865, 2864, 3336 bis 3345 und 3723 der Gemarkung Oldenfelde-Am Knill-Treptower Straße-Bublitzer Straße-Alter Zollweg-Am Kroog-Rummelsburger Straße-Kösliner Straße-Südgrenzen der Flurstücke 103 und 100 bis 96 der Gemarkung Oldenfelde-Am Knill.
Bebauungsplan Rahlstedt 94 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 94 für den Geltungsbereich zwischen Greifenberger Straße und U-Bahn-Haltestelle Berne (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hermann-Balk-Straße-Nordgrenze des Flurstücks 864, Südwestgrenzen der Flurstücke 853 und 855, Südwest- und Nord-westgrenze des Flurstücks 856 der Gemarkung Oldenfelde-Alte Berner Straße-Kriegkamp-Nordostgrenzen der Flurstücke 4 und 42 der Gemarkung Meiendorf-Berner Stieg-Fasanenweg-Berner Straße-Polziner Straße-Ostgrenzen der Flurstücke 2781 bis 2784 und 2377 der Gemarkung Oldenfelde-Greifenberger Straße.
Bebauungsplan Rahlstedt 95 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 95 für den Geltungsbereich zwischen Greifenberger Straße und Wolliner Straße, westlich Arnswalder Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Greifenberger Straße-Arnswalder Straße-Alter Zollweg-Nordost- und Südgrenze des Flurstücks 1578, Ostgrenze des Flurstücks 1579, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1580, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1581, Ostgrenzen der Flurstücke 1582, 1583, 2271, 1584 bis 1588, 3908, 3909 und 1501 der Gemarkung Oldenfelde-Wolliner Straße- Westgrenze des Flurstücks 1521, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2625 der Gemarkung Oldenfelde-Massower Weg-Alter Zollweg- Bublitzer Straße-Treptower Straße-Westgrenzen der Flurstücke 2398, 2961, 2962 und 3602 der Gemarkung Oldenfelde- Swinemünder Straße-über das Flurstück 2389, Westgrenze des Flurstücks 1085 der Gemarkung Oldenfelde.
Bebauungsplan Rahlstedt 96 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 96 für den Geltungsbereich zwischen Timmendorfer Straße und Wolliner Straße, westlich Bargteheider Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Wolliner Straße-Bargteheider Straße-Kohövedstraße-Timmendorfer Straße-über das Flurstück 4545, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2823, Südgrenzen der Flurstücke 2824 bis 2836, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2837 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Timmendorfer Straße-West- und Nordgrenze des Flurstücks 136, Westgrenzen der Flurstücke 196, 200 bis 203, 2596, 204, 3651, 3650 und 206 bis 211, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 214 der Gemarkung Oldenfelde.
Bebauungsplan Rahlstedt 97 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rahlstedt 97 für den Geltungsbereich Pogwischrund/östlich Wilmersdorfer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt : Wilmersdorfer Straße-Nordgrenzen der Flurstücke 2728, 2736, 2743, 2750 und 2757, über das Flurstück 2716 (Pog-wischrund), Nordgrenzen der Flurstücke 2763, 2770 und 2777, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2779, Ostgrenzen der Flurstücke 2780 bis 2786, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2818, Südgrenzen der Flurstücke 2817 und 2862, über das Flurstück 2861 (Reinickendorfer Straße), Südgrenze des Flurstücks 2860 der Gemarkung Alt-Rahlstedt.
Bebauungsplan Reitbrook 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Reitbrook 2 für den Geltungsbereich Reitbrooker Hinterdeich - Westgrenzen der Flurstücke 321 und 898, über das Flurstück 865 (Sammelgraben), Ostgrenze des Flurstücks 729 der Gemarkung Reitbrook - Reitbrooker Hinterdeich - Wulfsbrücke - Gose - Elbe - über das Flurstück 481 der Gemarkung Reitbrook (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 609) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 1 für den Geltungsbereich Flerrentwiete-Voßhagen-Ostgrenze des Flurstücks 1582 der Gemarkung Rissen-Achter de Höf-Mechelnbusch-Tinsdaler Heideweg (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 10 für das Plangebiet Tinsdaler Heideweg - Wittenbergener Weg - Farnstieg - Wateweg - Ginsterstieg - Wittenbergener Weg - Tinsdaler Kirchenweg (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 11 Hamburg
img
Landesgrenze - Nordgrenze des Flurstücks 1233 (Schulauer Weg), über das Flurstück 5992 (Tinsdaler Heideweg), Ostgrenze des Flurstücks 5992 (Tinsdaler Heideweg), Nordgrenze des Flurstücks 4328, über das Flurstück 4328, Ostgrenze des Flurstücks 1133, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1148 (Leuchtturmweg), Ostgrenze des Flurstücks 3029, Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 3028, Ostgrenzen der Flurstücke 3027 und 6016, über die Flurstücke 6016, 6017 und 4068, 2813, 6017, 1160, 3280 und 5999, Südgrenze des Flurstücks 1222 der Gemarkung Rissen.
Bebauungsplan Rissen 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 12 für das Plangebiet Landesgrenze - Sandmoorweg - Bahnanlagen (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 13 für das Plangebiet Sandmoorweg - Grot Sahl - Klövensteenweg - Marsch­weg - Gudrunstraße -Südgrenzen der Flurstücke 2070, 2063 bis 2059, 2057 und 2056 der Gemarkung Rissen (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 19 für das Plangebiet Mechelnbusch - Achter de Höf - Raalandsweg - Sülldorfer Brooksweg - Tinsdaler Heideweg (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 2 für den Geltungsbereich Flerrentwiete - Wedeler Landstraße - Nordostgrenze des Flurstücks 1605 der Gemarkung Rissen - Wedeler Land­ straße - Voßhagen (Bezirk Altona. Ortsteil 226) wird fest­gestellt.
Bebauungsplan Rissen 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 21 für den Geltungsbereich Sandmoorweg - Rüdigerau - Nordgrenze des Flurstücks 2292 der Gemarkung Rissen - Wedeler Au - Klövensteenweg - Grot Sahl (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 26 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Rissen 26 vom 27. Oktober 1970 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 281) wird wie folgt geändert: 1. In der zeichnerischen Darstellung wird die Festsetzung "Baugrundstücke für den Gemeinbedarf " (Gemeindezentrum) in die Festsetzung ¿reines Wohngebiet" geändert. Für dieses Wohngebiet werden zwei Vollgeschosse (als Höchstgrenze) und die Bauweise ¿Reihenhäuser" bei einer Grundflächenzahl von maximal 0,4 und einer Geschoßflächenzahl von maximal 0,6 festgesetzt. 2. Der bisherige Einzige Paragraph wird § 1. 3. Als neuer § 2 wird eingefügt: § 2 Für die Ausführung des Bebauungsplans gilt nachstehende Vorschrift: Für die Erschließung des Flurstücks 1552 der Gemarkung Rissen können noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich werden. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 41) festgesetzt.
Bebauungsplan Rissen 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 26 für den Geltungsbereich Flerrentwiete - Nordgrenze des Flurstücks 1552, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2945 der Gemarkung Rissen - Tinsdaler Heideweg (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 28 für den Geltungsbereich Höhnerkamp - über das Flurstück 684 zur Westgrenze des Flurstücks 683, Nordgrenzen der Flurstücke 683, 682, 314/19 und 2069 der Gemarkung Rissen - Gudrunstraße - Marschweg - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2844, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2847, über das Flurstück 594, Südgrenze des Flurstücks 2847 über das Flurstück 611 zur Südgrenze des Flurstücks 614, über die Flurstücke 614, 276/35, 2126 (Gudrunstraße) und 668, Südgrenzen der Flurstücke 668 und 671, über das Flurstück 671 der Gemarkung Rissen (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 29 für den Geltungsbereich Landesgrenze -über die Flurstücke 1813 und 1811 der Gemarkung Rissen zur Brünschentwiete -über die Flurstücke 1809, 1807, 1806, 1633, 1635, 1624, 1622, 1620 und 1621, Westgrenze des Flurstücks 1619, Südgrenzen der Flurstücke 1038/27, l036/27 und 1046/26, über das Flurstück 1048/25 der Gemar­- kung Rissen - Wedeler Landstraße - über die Flurstücke 1879 und 2368 zur Ostgrenze des Flurstücks 1880, Nordgrenzen der Flurstücke 2651 und 1881 der Gemarkung Rissen -Sandmoorweg -über die Flurstücke 692 und 693 der Gemarkung Rissen zur Wedeler Landstraße - über die Flurstücke 1612, 1605 und 1598 der Gemarkung Rissen zur Flerrentwiete- Südgrenze des Flurstücks 2854, über die Flurstücke 1614 und 1616 bis 1620, 1635, 1634, 2710, 1806, 1807 und 1809 der Gemarkung Rissen zur Brünschentwiete (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 3 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Rissen 3 vom 13. Juli 1971 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 159) wird wie folgt geändert: 1. In § 2 wird folgende Nummer angefügt: "5. Im Kerngebiet sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig." 2. In § 2 Nummer 1 wird nach ¿Vergnügungsstätten" eingefügt: "(mit Ausnahme von Nummer 5)".
Bebauungsplan Rissen 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 3 für den Geltungsbereich Voßhagen - Wedeler Landstraße - über die Flurstücke 580, 579 und 577 der Gemarkung Rissen zur Sülldorfer Landstraße - Ostgrenze des Flustücks 574 der Gemarkung Ris­sen - Rissener Landstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 2541 und 939 der Gemarkung Rissen -Rissener Busch -Herwigredder - Raalandsweg - Achter de Höf - Wittenbergener Weg - Südgrenze des Flurstücks 2806, über die Flurstücke 1581 und 1580 der Gemarkung Rissen bis zur Rissener Dorf­straße (Bezirk Altona, Ortsteil 226)wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 31 für den Geltungsbereich Sandmoorweg - Alberichstieg - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2062, Südgrenzen der Flurstücke 2061, 2060, 2059, 2057 und 2056 der Gemarkung Rissen (Bezirk Altona, Orts­ teil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 32 für den Geltungsbereich Wespenstieg - Sandmoorweg - Landesgrenze - Nordwestgrenze des Flurstücks 2321 der Gemarkung Rissen (Be­zirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 34 für den Geltungsbereich Rheingoldweg - über die Flurstücke 2049. 2054 (Sandmoorweg), 686, 684, 681 (Höhnerkamp) und 671 zur Nordgrenze des Flurstücks 669, über die Flurstücke 668, 2126 (Gudrun-­ straße), 276/35 und 614 zur Nordgrenze des Flurstücks 612,(Etzer Weg), 401 und 398 bis Achtern Sand, 409, von der Nordostgrenze des Flurstücks 405 über die Flurstücke 406 und 407 zu den Ostgrenzen der Flurstücke 405 und 404 der Gemarkung Rissen - Bahnanlagen - über die Flurstücke 578, 725, 724 und 717 der Gemarkung Rissen zu den Bahnanlagen - über die Flurstücke 694, 693, 692, 287/1, 286/1, 2054, 1882 (Bahnanlagen), 1885 und 1884 zur Westgrenze des Flurstücks 1883 der Gemarkung Rissen (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 35 für den Geltungsbereich Wedeler Landstraße-über die Flurstücke 1048/25 und 1046/26, Nordgrenzen der Flurstücke 1622 und 1620, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1621, über die Flurstücke 1621, 1620, 1622, 1624, 1635, 1633, 1806, 1807 und 1809, Ostgrenze des Flurstücks 1815 (Brünschentwiete) über die Flurstücke 1815, 1811 und 1813 der Gemarkung Rissen-Landesgrenze (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 38 für den Geltungsbereich Wittenbergener Weg - Tinsdaler Kirchenweg - Ostgrenzen der Flurstücke 2534, 1043, 2535, 2536 und 3287 der Gemar­kung Rissen (Gemarkungsgrenze) - Falkensteiner Ufer (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 39 für den Geltungsbereich Rissener Dorfstraße, Flerrentwiete, südlich Sülldorfer Landstraße und Ole Kohdrift (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Rissener Dorfstraße - Westgrenzen der Flurstücke 4694, 4695 und 750 der Gemarkung Rissen - Wedeler Landstraße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1606, Südgrenze des Flurstücks 4724, über das Flurstück 4724, Nordgrenze des Flurstücks 4724 der Gemarkung Rissen - Wedeler Landstraße - Sülldorfer Landstraße - Grete Nevermann Weg - Ostgrenze der Flurstücke 5387 und 5388 der Gemarkung Rissen - über das Flurstück 5389 der Gemarkung Rissen - Wedeler Landstraße - Ole Kohdrift
Bebauungsplan Rissen 4 Hamburg
img
Der Bebauugsplan Rissen 4 für den Geltunsbereich Raalandswg - Rissener Dorfstraß - Herwigredder - Rissener Busch -Westgrenzen der Flurstücke 940 und 2540 der Gemarkung Rissen - Rissener Landstraße - Sülldorfer Brooksweg (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 40 für den Geltungsbereich südlich Sülldorfer Landstraße zwischen Ole Kohdrift und Rissener Busch (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ole Kohdrift - Wedeler Landstraße - über die Flurstücke 3656, 587 und 4697 der Gemarkung Rissen - Grete­ Nevermann-Weg - Sülldorfer Landstraße - über das Flur­ stück 459, Ostgrenze des Flurstücks 2466 der Gemarkung Rissen - Alte Sülldorfer Landstraße - Rissener Landstraße - Ostgrenzen.der Flurstücke 4044 und 3915 der Gemarkung Rissen - Rissener Busch - Herwigredder - Raalandsweg -Achter de Höf - Westgrenzen der Flurstücke 784 und 785 der Gemarkung Rissen - Raalandsweg - Westgrenze des Flurstücks 762 der Gemarkung Rissen - Rissener Dorfstraße.
Bebauungsplan Rissen 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 41 für den Geltungsbereich Wateweg - Farnstieg - Wittenbergener Weg - Ginsterstieg (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 42 für den Geltungsbereich-Wülpensand-Flerrentwiete-Wolferskamp-(Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 43 für den Geltungsbereich zwischen Rissener Landstraße, Alte Sülldorfer Landstraße und Rissener Busch (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 44 - Sülldorf 18 - Iserbrook 26 Hamburg
img
Klövensteenweg - über das Flurstück 5515, Westgrenze des Flurstücks 66 (Klövensteenweg), Südgrenze des Flurstücks 39 (Babenwischenweg) der Gemarkung Rissen - Landesgrenze - Nordgrenze des Flurstücks 32, Westgrenze des Flurstücks 3135, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3008, Ostgrenze des Flurstücks 31 (Feldweg 92), Nordgrenzen der Flurstücke 3212, 16, 15 und 14, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3211, Ostgrenze des Flurstücks 13, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 6167 (Feldweg 90), Nordgrenze des Flurstücke 25 (Feldweg 90/91) der Gemarkung Rissen, Nordgrenze des Flurstücke 1347 (Feldweg 90), Ostgrenze des Flurstücks 1280 (Feldweg 65) der Gemarkung Sülldorf - Landesgrenze - Schenefelder Landstraße - Südgrenzen der Flurstücke 1976 und 2035 der Gemarkung Dockenhuden - Lütt Iserbrook - Iserbrooker Weg - Sülldorfer Knick - über das Flurstück 1228, Westgrenzen der Flurstücke 1228 (Sülldorfer Knick) und 32, Süd-, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 30, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 25, Südwestgrenze des Flurstücks 24, über das Flurstück 1214 (Ellernholt) der Gemarkung Sülldorf - Feldweg 65 - über die Flurstücke 1280 und 3310, Westgrenzen der Flurstücke 3310 und 2545, Südostgrenze des Flurstücks 2543, Südgrenze des Flurstücks 1207, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1206, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1205, über das Flurstück 1202 der Gemarkung Sülldorf - Schlankweg - Südgrenzen der Flurstücke 2220 und 2219, Ostgrenze des Flurstücks 1192, über das Flurstück 1190 der Gemarkung Sülldorf - Lehmkuhlenweg - Feldweg 60 - über das Flurstück 1187, Nordgrenzen der Flurstücke 1182 und 1183, Ostgrenze des Flurstücks 1183, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1174, Südgrenze des Flurstücks 2226, über das Flurstück 1140 der Gemarkung Sülldorf - Sieversstücken - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1178 der Gemarkung Sülldorf, Südgrenze des Flurstücks 305, über das Flurstück 4438 der Gemarkung Rissen - Lehmkuhlenweg - über das Flurstück 6208, Südgrenze des Flurstücks 309, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 313, Südgrenze des Flurstücks 312, über die Flurstücke 312 und 313, Nordwestgrenze des Flurstücks 313, Südwestgrenze des Flurstücks 318, Südost und Südwestgrenze des über das Flurstück 320, über das Flurstück 289 der Gemarkung Rissen - Feldweg 77 - Langensaal - Marschweg - über das Flurstück 366, Westgrenze des Flurstücks 3881, über das Flurstück 322 der Gemarkung Rissen - Langensaal - Hexentwiete - über das Flurstück 265, Nordgrenzen der Flurstücke 5360 und 5122, Westgrenze des Flurstücks 325, über das Flurstück 325, Westgrenzen der Flurstücke 266 und 5053, über die Flurstücke 5053, 5052 und 5787, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4553, West- und Nordgrenze des Flurstücks 4267, Westgrenze des Flurstücks 5908, über das Flurstück 5908, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 281, über das Flurstück 209 (Hobökentwiete), Südgrenzen der Flurstücke 195, 4896 und 4868, Westgrenze des Flurstücks 4868, Südgrenze des Flurstücks 4894, über das Flurstück 5515 der Gemarkung Rissen (Bezirk Altona, Ortsteile 225, 226 und 227)
Bebauungsplan Rissen 45 - Sülldorf 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 45 / Sülldorf 22 für das Gebiet Suurheid - Sieversstücken (Bezirk Altona, Ortsteile 226, 227) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Langensaal - über das Flurstück 289 (Feldweg 77), über das Flurstück 320, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 312, über die Flurstücke 313 und 312, Nordgrenze des Flurstücks 6146 der Gemarkung Rissen - Lehmkuhlenweg - Nordost- und Südostgrenzen der Flurstücke 5083 und 5084 der Gemarkung Rissen, über die Flurstücke 1140 (Sieversstücken), 1177, 1176 und 2078, Nordostgrenze des Flurstücks 1140, über die Flurstücke 2153 (Bahnanlagen) und 2230, Südgrenze des Flurstücks 1140 (Sieversstücken), über die Flurstücke 2228 und 2789 (Bahnanlagen), Südgrenze des Flurstücks 2222 der Gemarkung Sülldorf, Südgrenze des Flurstücks 4791, über die Flurstücke 4993, 5002 (beide Bahnanlagen), 5001 und 3562 der Gemarkung Rissen - Sülldorfer Landstraße - Westgrenzen der Flurstücke 5007 und 5000, über die Flurstücke 5002 und 4993 (Bahnanlagen), Südgrenze des Flurstücks 4791, über die Flurstücke 4791, 453 (Suurheid) und 452 der Gemarkung Rissen - Marschweg.
Bebauungsplan Rissen 46-Blankenese 37-Suelldorf 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 46/Blankenese 37/Sülldorf 21 für das Gebiet an der Rissener Landstraße, zwischen der Straße In de Bargen und Sülldorfer Mühlenweg (Bezirk Altona, Ortsteile 222, 225, 226) wird festgestellt. Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt: In de Bargen-über die Flurstücke 987 (Rissener Landstraße) und 5134 der Gemarkung Rissen-über die Flurstücke 18, 16, 3859 und 15, Nordwestgrenze des Flurstücks 1 der Gemarkung Dockenhuden-Sülldorfer Mühlenweg-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2, Ostgrenze des Flurstücks 13 der Gemarkung Dockenhuden-über das Flurstück 5303 (Rissener Land- straße), Südost- und Nordostgrenzen der Flurstücke 3816, 44 und 3817 der Gemarkung Dockenhuden-Björnsonweg-über das Flurstück 4068 der Gemarkung Dockenhuden-über das Flurstück 1897 der Gemarkung Blankenese.
Bebauungsplan Rissen 47 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 47 für den Geltungsbereich Schöns Park zwischen Sandmoorweg und der Straße Höhnerkamp (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordwestgrenze des Flurstücks 4521, über das Flurstück 1957 (Rheingoldweg), Nordwestgrenzen der Flurstücke 4711 und 4710, Nordgrenze des Flurstücks 4710 der Gemarkung Rissen-Sandmoorweg-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5415, über die Flurstücke 683 und 682, Südgrenze des Flurstücks 682 der Gemarkung Rissen-Höhnerkamp-Nordgrenzen der Flurstücke 4341 und 5641, Nordwestgrenze des Flurstücks 4339 der Gemarkung Rissen-Gudrunstraße-Südgrenzen der Flurstücke 4755, 4752, 4750, 4747 und 1882 (Bahnanlagen), über das Flurstück 1882, Nordgrenzen der Flurstücke 1882 und 4543 der Gemarkung Rissen.
Bebauungsplan Rissen 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 5 für den Geltungsbereich Rissener Landstraße - Westgrenze des Flurstücks 573 der Gemarkung Rissen - Sülldorfer Landstraße - Achtern Sand- Bahnanlagen - Ostgrenze des Flurstücks 2466 der Gemarkung Rissen -Sülldorfer Landstraße - Ortwinstieg - Buschredder - Rissener Busch (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 51 Hamburg
img
Das Plangebiet liegt westlich des Golfclubs Rissen zwischen Sülldorfer Brooksweg, Herwigredder und Iserbarg.
Bebauungsplan Rissen 52 Hamburg
img
Der Geltungsbereich liegt zwischen Sülldorfer Landstraße und Alte Sülldorfer Landstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 227).
Bebauungsplan Rissen 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 6 für das Plangebiet Gudrunstraße - Marschweg - Klövensteenweg - Etzer Weg - von hier über die Flurstücke 583, 593, 592, 227/43, 591, 2422, 611 bis 613, 669 der Gemarkung Rissen - Höhnerkamp - von hier über das Flurstück 684 zur Westgrenze des Flurstücks 683 sowie Nordgrenzen der Flurstücke 683, 682, 314/19 und 2069 der Gemarkung Rissen (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 7 für den Geltungsbereich Eibenkamp über das Flurstück 908/40, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1803 - über die Flurstücke 1801, 1802, 1809, 1807, 1806, 2710, 16341 1635, 1620 bis 1616 und 1614 sowie Nordgrenze des Flurstücks 1614 der Gemarkung Rissen -Fler­rentwiete - Nagelshof - Ostgrenzen der Flurstücke 1583 und 2954 sowie Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1584 der Gemarkung Rissen - Flerrentwiete - Wülpensand - über die Flurstücke 1782 und 908/40 der Gemarkung Rissen (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 8 für den Geltungsbereich Brünschentwiete - Wülpensand - Flerrentwiete - Book­weetenkamp (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rissen 9 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Rissen 9 vom 18. April 1967 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 139) wird wie folgt geändert: 1. In der zeichnerischen Darstellung wird für den Bereich Tinsdaler Kirchenweg, Wittenbergener Weg und Herwigredder eingeschossiges reines Wohngebiet in offener Bau-weise festgesetzt. Die Baugrenzen haben Abstände von 14 m zum Wittenbergener Weg, 8 m zum Tinsdaler Kirchenweg, 7 m zum Herwigredder, 5 m zur Stichstraße und 5 m zur öffentlichen Grünfläche. Die Grund- und Geschoßflächenzahlen bestimmen sich nach § 17 Absatz 1 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt I Seite 1764). 2. Für rückwärtige Bebauungen im Wohngebiet nach Nummer 1 wird die Dachneigung auf maximal 45 Grad begrenzt.
Bebauungsplan Rissen 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rissen 9 für das Plangebiet Wittenbergener Weg - Sülldorfer Brooksweg - Rissener Landstraße - In de Bargen - Tinsdaler Kirchenweg (Bezirk: Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rothenburgsort 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rothenburgsort 1 für den Geltungsbereich Billhorner Brückenstraße - Reginenstraße - Billhorner Mühlenweg - Billwerder Neuer Deich - Ostgrenze des Flurstücks 194 - Haken (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 134) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rothenburgsort 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rothenburgsort 14 für den Geltungsbereich zwischen Lindleystraße, Vierländer Damm, Billhorner Deich, Billwerder Neuer Deich (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 134) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Lindleystraße - über das Flurstück 2732 (Billhorner Röhrendamm) der Gemarkung Rothenburgsort - Vierländer Damm - Billhorner Deich - Billwerder Neuer Deich - über das Flurstück 1988, Westgrenze des Flurstücks 354 (Lindleystraße) der Gemarkung Rothenburgsort.
Bebauungsplan Rothenburgsort 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rothenburgsort 18 für den Geltungsbereich zwischen Lindleystraße, Rothenburgsorter Marktplatz und Stresowstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 134) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Lindleystraße - Billhorner Röhrendamm - Nordost- und Ostgrenze des Flurstücks 830 (Rothenburgsorter Marktplatz), Nordostgrenze des Flurstücks 1931, über das Flurstück 1931, Südostgrenze des Flurstücks 1931 der Gemarkung Billwerder Ausschlag - Stresowstraße.
Bebauungsplan Rothenburgsort 4 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Rothenburgsort 4 vom 28. März 1972 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 71) wird wie folgt geändert: In der zeichnerischen Darstellung wird die Festsetzung "Baugrundstück für den Gemeinbedarf" (Betriebsplatz ¿ Freie und Hansestadt Hamburg) in die Festsetzung "dreigeschossiges Gewerbegebiet mit der Grundflächenzahl 0,8 und der Geschoßflächenzahl 2,0" geändert.
Bebauungsplan Rothenburgsort 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rothenburgsort 4 für den Geltungsbereich Großmannstraße-Ausschläger Billdeich- Nordufer Billekanal- Billhorner Deich-Großmannplatz (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 133) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rothenburgsort 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rothenburgsort 5 für den Geltungsbereich Billhorner Brückenstraße-Billhorner Röhrendamm-Billhorner Mühlenweg-Billwerder Neuer Deich-über die Flurstücke 406, 410, 1788 und 1787 der Gemarkung Billwerder Ausschlag- Haken (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 134) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rothenburgsort 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rothenburgsort 6 für den Geltungsbereich Zollvereinsstraße-West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 633 der Gemarkung Billwerder Ausschlag-Rothenburgstraße-Ausschläger Allee (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 133) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rothenburgsort 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rothenburgsort 7 für den Geltungsbereich Lindleystraße-Westgrenzen der Flurstücke 112, 577, 409 und 164 der Gemarkung Billwerder Ausschlag-Marckmannstraße-Billhorner Deich-Vierländer Damm (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 134) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rothenburgsort 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rothenburgsort 8 für den Geltungsbereich Vierländer Damm-Zollvereinsstraße-Ausschläger Allee-Ostgrenzen der Flurstücke 1542 und 2084 der Gemarkung Billwerder Ausschlag-Ausschläger Elbdeich-Süd-und Westgrenze des Flurstücks 2130 der Gemarkung Billwerder Ausschlag (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 133) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rotherbaum 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rotherbaum 12 für den Geltungsbereich Grindelallee zwischen Sedanstraße-Heinrich- Barth-Straße und Rentzelstraße-Grindelhof einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Rotherbaum (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 311) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rotherbaum 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rotherbaum 15 für den Geltungsbereich Böhmersweg-Magdalenenstraße-Milchstraße-Mittelweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rotherbaum 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rotherbaum 16 für den Geltungsbereich Milchstraße-Harvestehuder Weg Süd- und Westgrenze des Flurstücks 528, Südgrenze des Flurstücks 527,Süd- und Westgrenze des Flurstücks 525 der Gemarkung Harvestehude (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rotherbaum 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rotherbaum 19 für den Geltungsbereich Beim Schlump-Bundesstraße-Papendamm-Laufgraben- Sedanstraße-Schröderstiftstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 311) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rotherbaum 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rotherbaum 23 für den Geltungsbereich Bieberstraße-Schlüterstraße-Binderstraße-West- und Nordgrenze des Flurstücks 1364, Westgrenzen der Flurstücke 1243 und 1229 der Gemarkung Rotherbaum (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rotherbaum 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rotherbaum 25 für den Geltungsbereich beiderseits Fontenay-Allee / Klein Fontenay (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Mittelweg-Fontenay-Alsterufer Südgrenze des Flurstücks 1380, über das Flurstück 632 (Warburgstraße), Südgrenzen der Flurstücke 1379 und 1317 der Gemarkung Rotherbaum.
Bebauungsplan Rotherbaum 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rotherbaum 26 für den Geltungsbereich Neue Rabenstraße-Alsterterrasse-Warburgstraße-Alsterglacis (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rotherbaum 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rotherbaum 27 für den Geltungsbereich Rothenbaumchaussee - Hallerstraße - Mittelweg - Bei St. Johannis - Heimhuder Straße - Turmweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rotherbaum 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rotherbaum 29 für den Geltungsbereich zwischen Grindelallee und Bundesstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 311) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Rentzelstraße - Grindelallee - Bundesstraße.
Bebauungsplan Rotherbaum 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rotherbaum 3 für den Geltungsbereich Sedanstraße-Westseite Grindelallee-Beim Schlump- Grindelberg- Hallerstraße-von der Ostgrenze des Flurstücks 147 über die Flurstücke 147, 85, 86, 7, 87, 88, 90, 89 der Gemarkung Rotherbaum bis Rutschbahn-über die Flurstücke 82, 135, 81, 228, 74, 73, 142 und 261 der Gemarkung Rotherbaum bis Heinrich-Barth-Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 311) wird festgestellt
Bebauungsplan Rotherbaum 35 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Rotherbaum 35 für den Geltungsbereich Warburgstraße, Alsterterrasse, Alsterufer (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Warburgstraße - Alsterterrasse - Alsterufer.
Bebauungsplan Rotherbaum 36 Hamburg
img
Das Plangebiet nördlich des Broderswegs sowie westlich der Magdalenenstraße zwischen Böhmersweg und Milchstraße wird wie folgt begrenzt: Mittelweg - Böhmersweg - Magdalenenstraße - Milchstraße - Westgrenzen der Flurstücke 615, 612, 611, 610, 609, West- und Südgrenzen des Flurstücks 608, Westgrenze des Flurstücks 607, über das Flurstück 2185 (Brodersweg) der Gemarkung Harvestehude.
Bebauungsplan Rotherbaum 38 Hamburg
img
Das Plangebiet liegt westlich der Schlüterstraße zwischen Bieberstraße und Binderstraße und wird wie folgt begrenzt: Schlüterstraße - Binderstraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 1761, Nordgrenze des Flurstücks 1762, Nord- und Westgrenzen des Flurstücks 1498 der Gemarkung Rotherbaum - Bieberstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312).
Bebauungsplan Rotherbaum 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rotherbaum 4 für das Plangebiet Rothenbaumchaussee zwischen Binderstraße und westlicher Verlängerung der Südgrenze des Flurstücks 289 einschließlich angrenzender Flurstücksteile und eines Teils des Flurstücks 39 der Gemarkung Rotherbaum (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rotherbaum 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rotherbaum 5 für den Geltungsbereich Grindelallee-Nordwestgrenze des Flurstücks 498, über das Flurstück 498 zur Südostgrenze des Flurstücks 498, Südostgrenze des Flurstücks 498 der Gemarkung Rotherbaum (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rotherbaum 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rotherbaum 6 für den Geltungsbereich Mittelweg-Badestraße-Fontenay (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rönneburg 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rönneburg 10 für den Geltungsbereich Rönneburger Freiheit-über die Flurstücke 339u 536, 624, 337, 336, 501, 500, 525, 334, 333, 303 bis 301 der Gemarkung Rönneburg-Holzhäuser-über das Flurstück 287 der Gemarkung Rönneburg-Pepers Seeg-über das Flurstück 280 der Gemarkung Rönneburg-Rotbergfeld-Am Burgberg-über das Flurstück 269 der Gemarkung Rönneburg-Diekdamm-über die Flurstücke 527, 528, 266, 559 und 558 der Gemarkung Rönneburg- Wittheck-über das Flurstück 353 der Gemarkung Rönneburg-Rönneburger Freiheit-über die Flurstücke 352 bis 349 der Gemarkung Rönneburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 706) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rönneburg 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rönneburg 12 für den Geltungsbereich Vogteistraße-von der Nordgrenze des Flurstücks 399 über die Flurstücke 400, 392, 391 und 389 zur Ostgrenze des Flurstücks 393 der Gemarkung Rönneburg-Landesgrenze- Südwestgrenze des Flurstücks 400, über die Flurstücke 398, 399. 202 (Vogteistraße) zur Nordgrenze des Flurstücks 364 der Gemarkung Rönneburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 706) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rönneburg 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rönneburg 16 für den Geltungsbereich Rönneburger Kirchweg-über die Flurstücke 311 bis 309 der Gemarkung Rönneburg-Rotbergfeld-von der Nordgrenze des Flurstücks 305 über das Flurstück 284 zur Westgrenze des Flurstücks 289 der Gemarkung Rönneburg-Pepers Seeg-Holzhäuser-Rönneburger Freiheit-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 500, Südgrenze des Flurstücks 525, über das Flurstück 334, Südgrenze des Flurstücks 333, Ostgrenze des Flurstücks 328, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 327 der Gemarkung Rönneburg-Foßholt-Rönneburger Freiheit-Süd-, Ost- und Westgrenze des Flurstücks der Gemarkung Rönneburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 706) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rönneburg 24 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Ronneburg 24 für das Gebiet zwischen Vorderkamp, Achterkamp und Kanzlerstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 706) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Kanzlerstraße - Vorderkamp - Achterkamp - Südwest-, Südost-, Süd- und Südwestgrenze des Flurstücks 969, Südostgrenze des Flurstücks 1228 (alt: 1000) der Gemarkung Rönneburg.
Bebauungsplan Rönneburg 25-Sinstorf 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rönneburg 25/Sinstorf 21 für den Geltungsbereich südlich des Rönneburger Kirchwegs (Bezirk Harburg, Ortsteile 706 und 708), wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenzen der Flurstücke 149 und 1850, Nordwest-, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1850, über die Flurstücke 152, 151 und 150, Ostgrenze des Flurstücks 149, über das Flurstück 149 der Gemarkung Langenbek.
Bebauungsplan Rönneburg 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rönneburg 3 für das Plangebiet Rönneburger Kirchweg-Hüllbeen-Hilshöhe-Hilshain- Nordgrenzen der Flurstücke 125 bis 123, 119 bis 113 sowie 111 und 110 der Gemarkung Rönneburg-Niedersachsenweg- Vogteistraße- Küstersweg-Am Burgberg-Rotbergfeld (Bezirk Harburg, Ortsteil 706) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rönneburg 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rönneburg 4 für das Plangebiet Wasmerstraße-Bahnanlagen-Vorderkamp-Kanzlerstraße-Reeseberg (Bezirk Harburg, Ortsteil 706) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rönneburg 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rönneburg 5 für das Plangebiet Küstersweg-Vogteistraße-Radickestraße-Kanzlerstraße-Ostgrenzen der Flurstücke 256 bis 258 der Gemarkung Rönneburg-Am Burgberg (Bezirk Harburg, Ortsteil 706) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rönneburg 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rönneburg 6 für das Plangebiet Kanzlerstraße-Vorderkamp-Achterkamp (Bezirk Harburg, Ortsteil 706) wird festgestellt.
Bebauungsplan Rönneburg 9 1. Änderung Hamburg
img
Im Bebauungsplan Rönneburg 9 vom 12. Februar 1968 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 15) wird die Festsetzung "Parkanlage" in die Festsetzung "Dauerkleingärten" geändert.
Bebauungsplan Rönneburg 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Rönneburg 9 für den Geltungsbereich Vogteistraße-Nordwestgrenze des Flurstücks 242 sowie Westgrenzen der Flurstücke 243, 249 und 250 der Gemarkung Rönneburg-Kanzlerstraße-Achterkamp-Bahnanlagen- Südgrenzen der Flurstücke 401 und 411 der Gemarkung Rönneburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 706) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sasel 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sasel 1 für den Geltungsbereich Bauernvogtkoppel-Nordgrenzen der Flurstücke 3262 und 3217 sowie Westgrenze des Flurstücks 3218 der Gemarkung Sasel-Frahmredder-Saseler Chaussee-Südgrenze des Flurstücks 3231 sowie Nordost- und Südgrenze des Flurstücks 3249 der Gemarkung Sasel-Saselkoppel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 518) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sasel 14-Bramfeld 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sasel 14/Bramfeld 49 für den Geltungsbereich Wiesenweg-Kätnerweg-Südgrenze des Flurstücks 4552, Südostgrenze des Flurstücks 2665 der Gemarkung Sasel-Gemarkungsgrenze-über das Flurstück 110, Südostgrenzen der Flurstücke 109, 5094 und 108, Südwestgrenze des Flurstücks 108, Nordgrenzen der Flurstücke 108, 5094 und 109 der Gemarkung Bramfeld-Nordwestgrenzen der Flurstücke 2668 und 2669 der Gemarkung Sasel (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 518 und 515) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sasel 15-Wellingsbüttel 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sasel 15 / Wellingsbüttel 10 für den Geltungsbereich Am Pfeilshof-Kipps Weg-Volksdorfer Weg-Gilcherweg-Süd- und Ostgrenzen des Flurstücks 3058 der Gemarkung Sasel (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 517 und 518) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sasel 17-Wellingsbüttel 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sasel 17 / Wellingsbüttel 12 für den Geltungsbereich Volksdorfer Weg-Kipps Weg-Am Pfeilshof (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 518 und 517) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sasel 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sasel 2 für das Plangebiet Hohensasel-Mellingburgredder-Aalkrautweg-Petunienweg-Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 283, Südost- und Westgrenze des Flurstücks 284 sowie Südgrenzen der Flurstücke 103 bis 101 der Gemarkung Sasel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 518) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sasel 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sasel 3 für das Plangebiet Saselbergweg-Braamkoppelweg-Nordgrenzen der Flurstücke 104 und 106 sowie Ostgrenzen der Flurstücke 106 und 107 der Gemarkung Sasel-Alsterredder-Ost- und Südgrenzen des Flurstücks 4 sowie Südgrenze des Flurstücks 3 der Gemarkung Sasel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 518) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sasel 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sasel 4 für den Geltungsbereich Gilcherweg-Kunaustraße-Redder-Auf der Heide (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 518) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sasel 5 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Sasel 5 vom 24. Mai 1968 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 122) werden folgende Vorschriften angefügt: "3. In der zeichnerischen Darstellung gilt die Festsetzung "Baugrundstück für Gemeinbedarf (Bauhof)" für die vom anliegenden Übersichtsplan erfaßten Flurstücke 5340 und 7824 der Gemarkung Sasel als Festsetzung "Gewerbegebiet" nach § 8 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt I Seite 1764). Zulässig ist eine zweigeschossige Bebauung mit der Grundflächenzahl 0,6 und der Geschoßflächenzahl 0,8. Die Traufhöhe darf max. 8 m über Gelände betragen. 4. In den vom anliegenden Übersichtsplan erfaßten Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe, soweit sie nicht mit Fahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern unzulässig; Ausnahmen für Vergnügungsstätten werden ausgeschlossen. Außerdem werden mit Ausnahme des Flurstücks 6860 sowie der daran angrenzenden Fläche des Flurstücks 6861 bis zu einer Linie, die in 70 m Entfernung parallel zur Straße Saseler Bogen verläuft, gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) ausgeschlossen."
Bebauungsplan Sasel 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sasel 5 für das Plangebiet Meiendorfer Mühlenweg-Volksdorfer Weg-Ostgrenze des Flurstücks 2126, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2339 sowie Ostgrenzen der Flurstücke 2340 und 2341 der Gemarkung Sasel-Andreasweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 518) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sasel 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sasel 6 für den Geltungsbereich Saseler Chaussee-über die Flurstücke 825, 3350 und 826 der Gemarkung Sasel-Saseler Chaussee-Nordostgrenzen der Flurstücke 598 und 4483, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 838, Nordgrenze des Flurstücks 4476 der Gemarkung Sasel-Stratenbarg-Saseler Markt-Nordwest- und Ostgrenze des Flurstücks 574, Ostgrenzen der Flurstücke 518 bis 515 der Gemarkung Sasel-Waldweg-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5460 der Gemarkung Sasel-Berner Weg-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 889, Westgrenze des Flurstücks 885, Südgrenze des Flurstücks 883 der Gemarkung Sasel-Dweerblöcken-Südgrenzen der Flurstücke 879, 877 und 876, Südwestgrenze des Flurstücks 876 der Gemarkung Sasel-Kunaustraße-Redder-über das Flurstück 962 der Gemarkung Sasel-Kunaustraße- Südwestgrenze des Flurstücks 870, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 871, Südwestgrenze des Flurstücks 858 der Gemarkung Sasel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 518) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 1 für das Plangebiet Umgehungsstraße Schnelsen von der Südgrenze des Flurstücks 2616 der Gemarkung Schnelsen bis zur Frohmestraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 10 für das Plangebiet Süntelstraße-Pinneberger Straße-Holsteiner Chaussee-Hogenfelder Straße-Bahnanlagen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 11 für das Plangebiet Pinneberger Straße - Landesgrenze - Bahnanlagen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 12 für das Gebiet beiderseits Ellerbeker Weg zwischen Landesgrenze und Holsteiner Chaussee (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt. Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt: Holsteiner Chaussee - Südgrenze des Flurstücks 390, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 6745, Südgrenze des Flurstücks 6961 der Gemarkung Schnelsen - Bahnanlagen der AKN - Landesgrenze - Ellerbeker Moordamm.
Bebauungsplan Schnelsen 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 13 für das Plangebiet Burgwedel - Anna-Susanna-Stieg - Westgrenze des Flurstücks 3447 und Südgrenzen der Flurstücke 241 und 284 der Gemarkung Schnelsen - Königskinderweg - von hier über das Flurstück 719 der Gemarkung Schnelsen zur Oldesloer Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 14 für den Geltungsbereich Schleswiger Damm - Grothwisch - Nordgrenze des Flurstücks 6066 der Gemarkung Schnelsen - Burgwedelau - Nebengraben - Königskinderweg - Anna-Susanna-Stieg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 15 für das Plangebiet Holsteiner Chaussee - Oldesloer Straße - Kriegerdankweg - Wählingsallee - Wählingsweg - Heidlohstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 16 für das Plangebiet Pinneberger Straße - Süntelstraße - Landesgrenze (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 18 für das Plangebiet Oldesloer Straße - Nordgrenze des Flurstücks 603 sowie Nord- und Ostgrenzen der Flurstücke 605 und 606 der Gemarkung Schnelsen - Vielohweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 19-Eidelstedt 44 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Schnelsen 19/ Eidelstedt 44 vom 23. Dezember 1971 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1972 Seite 1) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zum Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Schnelsen 19/Eidelstedt 44" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 werden folgende Nummern 5 und 6 angefügt: "5. Für den in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich zwischen Graf-Johann-Weg und der Bundesautobahn A 7 gilt: 5.1 Auf der mit "A" bezeichneten Fläche wird für die "Baugrundstücke für den Gemeinbedarf" die Zweckbestimmung "Alters- und Pflegeheim" durch die Zweckbestimmung ¿Kindertagesheim und Jugendclub (Freie und Hansestadt Hamburg)" ersetzt. Für das Maß der baulichen Nutzung wird eine zweigeschossige Bebauung als Höchstmaß mit einer Grundflächenzähl von 0,3 und einer Geschoßflächenzahl von 0,6 jeweils als Höchstmaß festgesetzt. Die bisherigen Ausweisungen von vier beziehungsweise sechs Vollgeschossen als Höchstgrenze iii geschlossener Bauweise sowie die Baugrenze zwischen der Vier- und Sechsgeschossigkeit entfallen. Die nordöstliche Baugrenze wird um 10 m in nordöstliche Richtung, die südöstliche Baugrenze um 12 m in nordwestliche Richtung versetzt ausgewiesen. Zwischen der neuen südöstlichen Baugrenze und der mit ¿E" bezeichneten Fläche sind Nebenanlagen, Stellplätze und Garagen nicht zulässig. Für den Jugendclub ist durch Anordnung der Baukörper, geeignete Grundrißgestaltung oder bauliche Maßnahmen sicherzustellen, daß eine Beeinträchtigung des nordöstlich angrenzenden Wohngebiets ausgeschlossen wird. 5.2 Auf der mit "B" bezeichneten Fläche (Flurstück 991 der Gemarkung Eidelstedt) wird die Ausweisung "Baugrundstücke für den Gemeinbedarf' mit der Zweckbestimmung "Alters- und Pflegeheim" aufgehoben. Die nach dem Bundesfernstraßengesetz planfestgestellten Flächen werden nachrichtlich übernommen. 5.3 Auf der mit "C" bezeichneten Fläche (Flurstück 984) wird die Ausweisung "Baugrundstücke für den Gemeinbedarf' mit der Zweckbestimmung ¿Alters-und Pflegeheim" aufgehoben und als ¿Flächen für Versorgungsanlagen" mit der Zweckbestimmung ¿Wassergewinnungsanlage (Hamburger Wasserwerke GmbH)" festgesetzt. 5.4 Auf der mit "D" bezeichneten Fläche (Flurstück 3043 - neu: 4505) wird die Ausweisung ¿Baugrundstücke für den Gemeinbedarf" mit der Zweckbestimmung "Alters- und Pflegeheim" aufgehoben und als "Straßenverkehrsfläche" festgesetzt. 5.5 Auf der mit "E" bezeichneten Fläche wird die Ausweisung "Baugrundstücke für den Gemeinbedarf" mit der Zweckbestimmung "Alters- und Pflegeheim" aufgehoben. Die nach dem Bundesfernstraßengesetz planfestgestellten Flächen werden nachrichtlich übernommen. 6. Die Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen in den Gemarkungen Schnelsen;, Niendorf, Lokstedt, Eidelstedt und Stellingen vom 26. November 1957 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts I 791 -r), zuletzt geändert am 27. Februar 1996 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 29), wird für die mit "A", "E" und "D" bezeichneten Flächen aufgehoben. Entlang der Ostgrenze des Flurstücks 991 wird die geänderte Grenze des Landschafts-schutzgebiets festgesetzt."
Bebauungsplan Schnelsen 19-Eidelstedt 44 2. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Schnelsen 19/Eidelstedt 44 vom 23. Dezember 1971 (HmbGVBl. 1972 S. 1), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 503), wird wie folgt geändert: 7.1 Auf der mit "A" bezeichneten Fläche wird die Ausweisung "Fläche für Stellplätze" aufgehoben. Auf dieser Fläche ist ein eingeschossiges Gebäude für eine "Erweiterte Hausbetreuer-Loge mit Gemeinschaftseinrichtungen für die Wohnanlage" mit einer Grundfläche bis 200 m als Höchstmaß zulässig. 7.2 Auf der mit "B" bezeichneten Fläche wird eine Grundflächenzahl von 0,3 als Höchstmaß festgesetzt. 7.3 Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133 ), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466,479).
Bebauungsplan Schnelsen 19/Eidelstedt 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 19/Eidelstedt 44 für den Geltungsbereich Holsteiner Chaussee - Nordgrenzen der Flurstücke 2689 und 3063 der Gemarkung Schnelsen - Lerchenkamp - über die Flurstücke 2658, 2657 und 2637 der Gemarkung Schnelsen - Siekreystraße einschließlich nördlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Schnelsen - Graf-Johann-Weg - Nordgrenze des Flurstücks 2615 der Gemarkung Schnelsen - Bundesautobahn Hamburg/Flensburg - Südgrenzen der Flurstücke 991, 992, 981, 979 bis 974 und 972 der Gemarkung Eidelstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 319 und 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 21 für den Geltungsbereich Holsteiner Chaussee-Graf-Otto-Weg-Schleswiger Damm- Burgwedelkamp(Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 22 für den Geltungsbereich Königskinderweg - über das Flurstück 4568 der Gemarkung Schnelsen - Grothwisch - Landesgrenze - Ostgrenzen der Flurstücke 590, 4099, über das Flurstück 592 der Gemarkung Schnelsen - Blumenweg - Schlehenweg - Ostgrenzen der Flurstücke 4095, 536, 535, 534, 4076, 2943, 2798 und 532 der Gemarkung Schnelsen - Dornröschenweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 23 für den Geltungsbereich Kriegerdankweg-Oldesloer Straße-Frohmestraße-Wählingsallee (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 24 für das Plangebiet Königskinderweg - Büttskamp - Oldesloer Straße - Radenwisch - Südgrenzen der Flurstücke 746 und 745 der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 24 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Schnelsen 24 vom 14. Dezember 1964 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 255) wird wie folgt geändert: 1. Die anliegende "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Schnelsen 24" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 6 angefügt: "6. In dem in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich zwischen Radenwisch-Nordgrenze des Flurstücks 2827, West- und Nordgrenze des Flurstücks 666 der Gemarkung Schnelsen-Oldesloer Straße-Süd-, West- und Südgrenze des Flurstücks 4982 (ehemals Flurstück 673 sowie südlicher und östlicher Teil von Flurstück 3139) der Gemarkung Schnelsen werden die Festsetzungen für eine von der Straße Radenwisch abzweigende rückwärtige öffentliche Erschließungsstraße mit 10 m Breite und Kehrenkopf, soweit sie den schon vorhandenen öffentlichen Erschließungsteil fortfuhrt, aufgehoben; die Flächen werden als nicht überbaubare Grundstücksfläche ausgewiesen."
Bebauungsplan Schnelsen 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 26 für den Geltungsbereich Äußerer Straßenring von den Westgrenzen der Flurstücke 775 und 777 über diese Flurstücke und die Flurstücke 3415, 776 und 3417 der Gemarkung Schnelsen bis Landesgrenze/Oldesloer Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 27 für den Geltungsbereich Oldesloer Straße von der Westgrenze des Flurstücks 784 bis zu den Ostgrenzen der Flurstücke 774 und 3177 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 29 für das Plangebiet Umgehungsstraße Schnelsen von der Südgrenze des Flurstücks 788 über die Flurstücke 787 und 789 der Gemarkung Schnelsen bis zur Oldesloer Straße - Oldesloer Straße vom Büttskamp bis zur Nordgrenze des Flurstücks 3340 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 30 für das Plangebiet Umgehungsstraße Schnelsen von der Oldesloer Straße über die Flurstücke 772, 593 , 596, 594 und 592 bis zur Nordgrenze des Flurstücks 591 der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 32 für das Gebiet südlich Rönnkamp zwischen Burgwedelau Nebengraben und Königskinderweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt. Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt: Rönnkamp - Nordostgrenze des Flurstücks 7107 der Gemarkung Schnelsen - Königskinderweg - Südgrenzen der Flurstücke 7247, 7246, 236 bis 229 der Gemarkung Schnelsen.
Bebauungsplan Schnelsen 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 33 für den Geltungsbereich beiderseits der Bahnanlagen der Eisenbahn-Aktiengesellschaft Altona/Kaltenkirchen/Neumünster (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Landesgrenze-Bahnanlagen-Nordgrenzen der Flur-stücke 4458 und 2972 der Gemarkung Schnelsen-Rugenbergener Weg- Grothwisch-Ostgrenze des Flurstücks 4843, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 4205, über das Flurstück 4205, Südgrenze des Flurstücks 62 der Gemarkung Schnelsen-Grothwisch-Südwestgrenzen der Flurstücke 4086, 50, 49, 48, 47 und 46 der Gemarkung Schnelsen-Schleswiger Damm-Bahnanlagen-Holsteiner Chaussee-Ellerbeker Moordamm.
Bebauungsplan Schnelsen 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 34 für den Geltungsbereich Wählingsweg-Wählingsallee-Frohmestraße-Vogt-Kock-Weg- Heidlohstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 35 für den Geltungsbereich Bundesautobahn Umgehung Eidelstedt - Nordgrenze des Flurstücks 3140 der Gemarkung Schnelsen - Rellinger Weg - Nordgrenzen der Flurstücke 3622 und 1531 der Gemarkung Schnelsen - Puckholm - Sandkrugweg - Kalvslohtwiete - Halstenbeker Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 37 für den Geltungsbebereich Vogt-Bornkast-Weg einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Schnelsen - Landesgrenze - Süntelstraße - Herzog-Alf-Weg einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Schnelsen - Sandkrugweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 38 für das Gebiet nördlich und südlich der Halstenbeker Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Brummerskamp - Halstenbeker Straße - Wogenmannsburg - Hogenfelder Straße - Bahnanlagen - Halstenbeker Straße - Holsteiner Chaussee - Eidelstedter Brook - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3055 (Brummerskamp), Süd- und Westgrenzen der Flurstücke 3055 und 6473 der Gemarkung Schnelsen.
Bebauungsplan Schnelsen 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 39 für den Geltungsbereich Schleswiger Damm-Oldesloer Straße-Vielohweg-Bundesautobahn Hamburg-Flensburg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 4 für das Plangebiet Umgehungsstraße Schnelsen von der Oldesloer Straße und der Südgrenze des Flurstücks 596 bis zu den Nordgrenzen der Flurstücke 590 und 591 der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 41 für den Geltungsbereich Röthmoorweg - Heidlohstraße - Sellhopsweg - Am Ree (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 43 für den Geltungsbereich Schleswiger Damm von der Nordwestgrenze des Flurstückes 949 der Gemarkung Schnelsen bis zur Frohmestraße/ Wendlohstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 44 für den Geltungsbereich Vielohweg von der Nordwestecke des Flurstücks 858 bis zur Gemarkungsgrenze einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 47 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 47 für den Geltungsbereich Vielohweg von der Kollau bis zur Nordostecke des Flurstücks 857 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 48 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 48 für den Geltungsbereich Blumenweg - Westgrenze des Flurstücks 592, West- und Nordgrenze des Flurstücks 591 der Gemarkung Schnelsen - Bundesautobahn A 7 - Nordgrenze und über das Flurstück 788, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 603, über das Flurstück 700 (Oldesloer Straße), Südgrenzen der Flurstücke 627, 628, 642 und 643, über das Flurstück 644 (Suhmweg), Südgrenzen der Flurstücke 5260 und 647, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 648, Südgrenzen der Flurstücke 757 und 3353 der Gemarkung Schnelsen - Radenwisch - Büttskamp - Westgrenze des Flurstücks 758, West- und Nordgrenze des Flurstücks 759, Westgrenze des Flurstücks 601 (Wunderbrunnen), Westgrenzen der Flurstücke 4200, 4025 und 4654 der Gemarkung Schnelsen - Schlehenweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 5 für das Plangebiet Holsteiner Chaussee - über das Flurstück 2745 der Gemarkung Schnelsen zum Burgwedelkamp - Burgwedel - Peter-Timm-Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 51 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 51 für den Geltungsbereich Holsteiner Chaussee-Burgwedelkamp-Schleswiger Damm-Burgwedel-Scheelring-über das Flurstück 322, Südgrenzen der Flurstücke 4530, 4532 und 4531 der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 56 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 56 für den Geltungsbereich Schnelser Höhe - Wählingsallee - Wählingsweg einschließlich angrenzender Teile der Flurstücke 2227 und 2218 bis 2213, Südgrenze des Flurstücks 2199 der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 59 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 59 für den Geltungsbereich Königskinderweg-Dornröschenweg-Ostgrenzen der Flurstücke 4995 und 769-Südgrenzen der Flurstücke 769 und 768 der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 6 für den Geltungsbereich Königskinderweg - Nordgrenzen der Flurstücke 761 und 759, West- und Nordgrenzen der Flurstücke 601 und 3340, über die Flurstücke 3340, 599 und 600 der Gemarkung Schnelsen zum Büttskamp - Büttskamp (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 60 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 60 für den Geltungsbereich Holsteiner Chaussee - Heidlohstraße - Bundesautobahn - Südgrenze des Flurstücks 2613 der Gemarkung Schnelsen - Graf-Johann-Weg - Ostgrenzen der Flurstücke 2648 und 2886, über die Flurstücke 2886, 2647 bis 2637, Westgrenze des Flurstücks 2637, Südgrenze des Flurstücks 2657, über das Flurstück 2658 der Gemarkung Schnelsen - Lerchenkamp - Ostgrenzen der Flurstücke 2734, 2739, 2737, 2732, 3836, 2729, 2735, 3337 und 2669 bis 2667, Südgrenzen der Flurstücke 2667 und 2688 der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 63 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 63 für den Geltungsbereich Bundesautobahn Hamburg-Flensburg - über das Flurstück 788, Westgrenze des Flurstücks 4963, West- und Nordgrenze des Flurstücks 4960, Nordgrenzen der Flurstücke 4963 und 4965 der Gemarkung Schnelsen - Jütenweg - Kollau-Wanderweg - Vielohweg einschließlich südlich angrenzender Flurstücksteile - Westgrenze des Flurstücks 607, Südgrenze des Flurstücks 4028 der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 66 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 66 für den Geltungsbereich Brummerredder - Südgrenze des Flurstücks 2052 der Gemarkung Schnelsen - Bahnanlagen - über das Flurstück 3514 der Gemarkung Schnelsen (Halstenbeker Straße) - Bahnanlagen - Nordgrenzen der Flurstücke 1983 bis 1985, 1993 (Hogenfelder Straße) und 1998 bis 2003 der Gemarkung Schnelsen - Holsteiner Chaussee - Südgrenzen der Flurstücke 2024 und 4357 der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 67 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 67 für den Geltungsbereich Holsteiner Chaussee-Nordgrenze des Flurstücks 2122 der Gemarkung Schnelsen-Von-Herslo-Weg-Wählingsallee-Nordostgrenze des Flurstücks 2163, Nordgrenzen der Flurstücke 3183, 3501 bis 3503 und 3189, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2203 der Gemarkung Schnelsen-Schnelser Höhe- Wählingsweg-Heidlohstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 68 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 68 für den Geltungsbereich Oldesloer Straße zwischen Radenwisch und Büttskamp einschließlich angrenzender Flurstücksteile, Nordgrenzen der Flurstücke 603 und 4053 der Gemarkung Schnelsen - Bundesautobahn Hamburg-Flensburg - Vielohweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 69 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 69 für den Geltungsbereich Kulemannstieg-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3424, über die Flurstücke 1124 bis 1119, Nordgrenzen der Flurstücke 1119 und 406 der Gemarkung Schnelsen-Bahnanlagen- Südgrenzen der Flurstücke 4933 und 4932 der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 70 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 70 für den Geltungsbereich Schnelser Höhe-Wählingsallee-Wählingsweg-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2197, Südgrenzen der Flurstücke 4135, 2187 bis einschließlich 2185 der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 71 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 71 für den Geltungsbereich zwischen Pinneberger Straße, Süntelstraße und Landesgrenze (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Pinneberger Straße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1437, Ostgrenzen der Flurstücke 6088 und 6087 der Gemarkung Schnelsen - Süntelstraße - Landesgrenze.
Bebauungsplan Schnelsen 72 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 72 für den Geltungsbereich Holsteiner Chaussee-Bahnanlagen-Schleswiger Damm-Graf-Otto-Weg (Bezirk -Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 75 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 75 für den Geltungsbereich Holsteiner Chaussee-Peter-Timm-Straße-Burgwedel-Oldesloer Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 76 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 76 für den Geltungsbereich nördlich Oldesloer Straße zwischen Burgwedel und Königskinderweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Burgwedel-Schleswiger Damm-Uphoffweg-über die Flurstücke 4947 und 3071, Ostgrenze des Flurstücks 3071, über das Flurstück 3071, Nordgrenze des Flurstücks 1257 der Gemarkung Schnelsen- Königskinderweg-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 719 der Gemarkung Schnelsen-Oldesloer Straße.
Bebauungsplan Schnelsen 79 Hamburg
img
Grothwisch - Landesgrenze - Bönningstedter Weg - Südgrenze Flurstück 6986. Ost-, Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 5953 der Gemarkung Schnelsen - Klaus-Nanne Straße - Königskinderweg - Südwestgrenze des Flurstücks 7351 (Königskinderweg) der Gemarkung Schnelsen.
Bebauungsplan Schnelsen 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 8 für das Gebiet beiderseits Peter-Timm-Straße zwischen Bahnanlagen und Holsteiner Chaussee (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt. Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt: Holsteiner Chaussee - Flagentwiet - Bahnanlagen - Nordgrenze der Flurstücke 3456, 4238, 392, 3849 und 391 der Gemarkung Schnelsen.
Bebauungsplan Schnelsen 82 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 82 für den Geltungsbereich südlich Schlehenweg, zwischen Bundesautobahn A 7 und westlicher Wohnbebauung am Klabautermannweg, einschließlich der Straßen Wunderbrunnen und östlicher Abschnitt Büttskamp (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5971, Ostgrenze des Flurstücks 8111, über das Flurstück 8111, Südgrenze des Flurstücks 8111, Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 601 (Wunderbrunnen), Ost- und Südgrenze des Flurstücks 602 (Büttskamp) über das Flurstück 602, Westgrenze des Flurstücks 601, West- und Nordgrenze des Flurstücks 6179 der Gemarkung Schnelsen.
Bebauungsplan Schnelsen 83 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Schnelsen 83 für den Geltungsbereich westlich Königskinderweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Königskinderweg - Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 6939 der Gemarkung Schnelsen.
Bebauungsplan Schnelsen 84 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 84 für den Geltungsbereich südlich der Frohmestraße, nördlich des Dachsberg und westlich der Kollau (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 85 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 85 für den Geltungsbereich zwischen Holsteiner Chaussee, südlich Heidlohstraße, westlich Lerchenkamp und nördlich Spanische Furt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Holsteiner Chaussee (Flurstück 8510) - Nordgrenze der Flurstücke 8272 und 4557, Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 4557, über die Flurstücke 4557 und 4934, Südgrenze des Flurstücks 4934, Ostgrenze der Flurstücke 7719, 6763 und 8198, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 8286, Ostgrenze der Flurstücke 8288, 8571, 8079 und 8296, über die Flurstücke 8562 und 5737, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5100 der Gemarkung Schnelsen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319).
Bebauungsplan Schnelsen 86 Hamburg
img
Im Norden durch südliche Grenze Flurstücke 8316 und 7912 der Gemarkung Schnelsen (Süntelstraße und Pinneberger Straße) im Westen durch die westliche Grenze des Flurstücks Flurstück 8510 (Holsteiner Chaussee), die südliche Grenze des Flurstücks 8894 (Hogenfelder Kamp) und durch die westlichen Grenzen der Flurstücke 8891 und 8690 der Gemarkung Schnelsen.
Bebauungsplan Schnelsen 87 Hamburg
img
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Jungborn - über das Flurstück 6221 (Frohmestraße), Südgrenze des Flurstücks 6263, West-grenze der Flurstücke 6263 und 6266 (BAB A7), über die Flurstücke 6266 und 3485, Ostgrenzen der Flurstücke 3485 und 3484, über die Flurstücke 7445 und 3118 (Frohmestraße) der Gemarkung Schnelsen - Vogt-Kock-Weg - Heidlohstraße.
Bebauungsplan Schnelsen 88 Hamburg
img
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Holsteiner Chaussee - Bahnanlagen (AKN) - Südgrenze des Flurstücks 8825 der Gemarkung Schnelsen - Landesgrenze - Nordgrenze des Flurstücks 7603 der Gemarkung Schnelsen.
Bebauungsplan Schnelsen 89 Hamburg
img
Peter-Timm-Straße, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 8799 (alt 8682), über das Flurstück 8799, Westgrenze des Flurstücks 8799 über das Flurstück 8799, Westgrenze des Flurstücks 8799 der Gemarkung Schnelsen.
Bebauungsplan Schnelsen 9/Eidelstedt 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 9/Eidelstedt 49 für den Geltungsbereich Hörgensweg - Brookgraben - Brummerskamp - Halstenbeker Straße - Bahnanlagen - Bundesautobahn (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 319 und 320) wird festgestellt.
Bebauungsplan Schnelsen 91 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 91 für den Geltungsbereich zwischen dem Riekbornweg, der Oldesloer Straße und dem Glißmannweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird wie folgt begrenzt: Riekbornweg - Oldesloer Straße - Nordostgrenzen der Flurstücke 1097 und 1093, Südostgrenze des Flurstücks 1093 der Gemarkung Schnelsen.
Bebauungsplan Schnelsen 93 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Schnelsen 93 für den Geltungsbereich am Riekbornweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Riekbornweg - Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 5610, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 3918, über das Flurstück 1092 (Riekbornweg), Nordwestgrenzen der Flurstücke 8027, 8115 und 1091 der Gemarkung Schnelsen.
Bebauungsplan Sinstorf 1-Langenbek 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sinstorf 1 / Langenbek 5 für das Plangebiet Winsener Straße-Rönneburger Kirchweg-über das Flurstück 547 zur Ostgrenze dieses Flurstücks, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 541, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 268 sowie Ostgrenze des Flurstücks 263 der Gemarkung Sinstorf-Meckelfelder Weg-Am Kuchenberg-Südgrenzen der Flurstücke 511 und 388 der Gemarkung Sinstorf (Bezirk Harburg, Ortsteile 707 und 708) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sinstorf 13-Rönneburg 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sinstorf 13 / Rönneburg 14 für den Geltungsbereich Meckelfelder Weg-Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 269, West- und Nordgrenze des Flurstücks 270 der Gemarkung Sinstorf-Plaggenhieb-über das Flurstück 449 der Gemarkung Rönneburg zur Straße Eichheister-von der Ostgrenze des Flurstücks 450 über die Flurstücke 451, 452, 472 und 453 bis 456 der Gemarkung Rönneburg zur Landesgrenze-über die Flurstücke 455, 454, 453, 472, 452, 451 und 450 der Gemarkung Rönneburg bis Plaggenhieb-Landesgrenze (Bezirk Harburg, Ortsteile 706 und 708) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sinstorf 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sinstorf 14 für den Geltungsbereich Meckelfelder Weg-über das Flurstück 269, Nordgrenzen der Flurstücke 275 bis 272 der Gemarkung Sinstorf-Landesgrenze (Bezirk Harburg, Ortsteil 708) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sinstorf 15-Marmstorf 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sinstorf 15/Marmstorf 27 für den Geltungsbereich Marienkäferweg-Leuchtkäferweg-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1100, Ostgrenzen der Flurstücke 1052 und 1054, Nordgrenze des Flurstücks 133, über das Flurstück 133, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1159, über das Flurstück 118, Westgrenze des Flurstücks 118, Südgrenze des Flurstücks 1159, Ostgrenze des Flurstücks 524, über die Flurstücke 521 (Haithabuweg) und 524, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 524, Westgrenze des Flurstücks 1092 der Gemarkung Sinstorf-Rüsselkäferstieg-über das Flurstück 1125 der Gemarkung Sinstorf (Bezirk Harburg, Ortsteile 708 und 709) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sinstorf 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sinstorf 19 für den Geltungsbereich östlich Marmstorfer Poststraße zwischen Marienkäferweg und Sinstorfer Kirchweg (Bezirk Harburg, Ortsteil 708) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Marienkäferweg - Nordgrenzen der Flurstücke 1125, 94, 95, 99, 100, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 101, Nordgrenze des Flurstücks 1423 - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1424, Ostgrenzen der Flurstücke 82 und 518 der Gemarkung Sinstorf - Sinstorfer Kirchweg - Marmstorfer Poststraße.
Bebauungsplan Sinstorf 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sinstorf 20 für den Geltungsbereich beiderseits des Winsener Stiegs, östlich der Winsener Straße und südlich der Straße Am Kuchenberg (Bezirk Harburg, Ortsteil 708) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze des Flurstücks 1479, über das Flurstück 1480, Nordgrenze des Flurstücks 1497, Ostgrenze des Flurstücks 1497, Nordgrenzen der Flurstücke 1576 und 1552, Ostgrenzen der Flurstücke 1552, 1551, 1553, 1558 (Winsener Stieg), Südgrenze des Flurstücks 1558 (Winsener Stieg), über die Flurstücke 1556, 409 (Weiherheide), 410, 1532 und 1599, Südgrenze des Flurstücks 1598, über das Flurstück 1382, Südgrenzen der Flurstücke 1258 und 1048, Westgrenzen der Flurstücke 1048,1358, 1514 (Winsener Stieg), 1513, 1520, 1127 und 1479 der Gemarkung Sinstorf.
Bebauungsplan Sinstorf 22 Hamburg
img
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Sinstorfer Weg - Südost-, Süd- und Südwestgrenze des Flurstücks 1427, Südwest- und Nordgrenze des Flurstücks 1338, Westgrenzen der Flurstücke 1501 und 1503, Nordgrenze des Flurstücks 1503 der Gemarkung Sinstorf
Bebauungsplan Sinstorf 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sinstorf 23 für den Geltungsbereich nördlich des Meckelfelder Weges und südwestlich des Weiherheidegrabens (Bezirk Harburg, Ortsteil 708) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 347, West- und Nordgrenze des Flurstücks 348, Nordgrenzen der Flurstücke 349, 350, 351, 352, 353, 354, 355, über die Flurstücke 356, 967, 336 (Meckelfelder Weg) und 519 der Gemarkung Sinstorf.
Bebauungsplan Sinstorf 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sinstorf 3 für den Geltungsbereich Winsener Straße-Nordgrenzen der Flurstücke 434, 515, 433, 432 und 431, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 430 der Gemarkung Sinstorf-Hufeisen-Ostgrenze des Flurstücks 449, über das Flurstück 421, Ostgrenze des Flurstücks 450 der Gemarkung Sinstorf-Speckshörn-Landesgrenze-Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 491 der Gemarkung Sinstorf-Landesgrenze (Bezirk Harburg, Ortsteil 708) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sinstorf 4 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Sinstorf 4 vom 2. Februar 1970 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 48) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Sinstorf 4" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. § 2 Nummer 2 erhält folgende Fassung: "2. In dem in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich zwischen Weiherheide-Meckelfelder Weg-Landesgrenze-Südgrenzen der Flurstücke 498 (neu: 1331), 499 (neu: 1329), 311 (neu: 1327), 312, 313, 496, 314 bis 323 und 327 der Gemarkung Sinstorf werden die Festsetzungen für die westlich der Straße Höpengrund abzweigende rückwärtige öffentliche Erschließungsstraße mit 8 m Breite und Kehrenkopf sowie das Leitungsrecht von 5 m Breite zwischen dem Kehrenkopf und der Straße Weiherheide aufgehoben. Die ausgewiesenen Straßenverkehrsflächen für die Straßen Höpengrund und Kickbuschweg werden auf die Grenzen der für diese Straßen neu gebildeten Flurstücke 304 und 297 reduziert. Die aufgehobenen Straßenverkehrsflächen werden als nicht überbaubare Grundstücksflächen ausgewiesen. Zur Erschließung der rückwärtigen Grundstücksteile sollen gemeinsame Grundstückszufahrten angelegt werden."
Bebauungsplan Sinstorf 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sinstorf 4 für den Geltungsbereich Winsener Straße-Nordgrenze des Flurstücks 390 der Gemarkung Sinstorf-Am Kuchenberg-Meckelfelder Weg-Nordostgrenzen der Flurstücke 422/36, 371, 372, 408/36, 373 bis 375 und 406 sowie über die Flurstücke 407, 328, 329, 330 und 334 der Gemarkung Sinstorf-Meckelfelder Weg-Landesgrenze-über das Flurstück 410, Südgrenzen der Flurstücke 428 und 429 der Gemarkung Sinstorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 708) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sinstorf 6 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Sinstorf 6 vom 2. März 1970 (HmbGVBl. S. 106), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 502), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Sinstorf 6" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 3 angefügt: "3. Für den in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich gilt: 3.1 Auf den in der Anlage mit "A" und "D" bezeichneten Flächen (Flurstücke 1452 und 123 der Gemarkung Sinstorf) werden die festgesetzten Straßenverkehrsflächen sowie die Festsetzungen ¿Baugrundstücke für den Gemeinbedarf" einschließlich ihrer Zweckbestimmungen, die Festsetzung des Maßes der baulichen Nutzungen (Grundflächenzahl 0,4 und Geschossflächenzahl 0,5), der Zahl der Vollgeschosse und der Baugrenzen aufgehoben. Außerdem wird auf der mit "A" bezeichneten Fläche (Flurstück 1452) die Festsetzung ¿Allgemeines Wohngebiet" einschließlich der Festsetzungen des Maßes der baulichen Nutzungen (Grundflächenzahl 0,4 und Geschossflächenzahl 0,4), die Festsetzung der offenen Bauweise - nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig, der Zahl der Vollgeschosse und der Baugrenzen aufgehoben. Auf der in der Anlage mit ¿C" bezeichneten südwestlichen Teilfläche des Flurstücks 529 der Gemarkung Sinstorf wird die Fest-setzung "Straßenverkehrsfläche" aufgehoben. 3.2 Auf der mit "A" bezeichneten Fläche wird "Fläche für Wald" festgesetzt. 3.3 Auf der mit "B" bezeichneten Fläche wird ¿Reines Wohngebiet", ein Vollgeschoss, als Höchstmaß sowie eine Grundfläche von 90 m , als Höchstmaß festgesetzt. 3.4 Auf der mit "C" bezeichneten Fläche wird "Allgemeines Wohngebiet" festgesetzt. 3.5 Auf der mit "D" bezeichneten Fläche wird "Reines Wohngebiet", ein Vollgeschoss als Höchstmaß, in offener Bauweise, nur Einzelhäuser zulässig, mit einer Grundflächenzahl von 0,1 und einer Geschossflächenzahl von 0,2, jeweils als Höchstmaß festgesetzt. Für die Ausweisung der überbaubaren Fläche werden Baugrenzen in einem Abstand von 18 m zur nördlichen, von 5 m zur östlichen, von 20 m zur südlichen und von 11m zur westlichen Grenze des Flurstücks 123 der Gemarkung Sinstorf festgesetzt. 3.6 Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Sinstorf 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sinstorf 6 für den Geltungsbereich Rüsselkäferstieg-Marienkäferweg-über das Flurstück 66 der Gemarkung Sinstorf bis zur Gemarkungsgrenze Sinstorf/Marmstorf-Sinstorfer Weg-Moorlage-Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 143, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 142, Ostgrenzen der Flurstücke 143 und 155, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 161, über das Flurstück 162 zur Nordgrenze des Flurstücks 163 der Gemarkung Sinstorf-Sinstorfer Weg-Sinstorfer Kirchweg-Westgrenzen der Flurstücke 544, 524 und 134 der Gemarkung Sinstorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 708) wird festgestellt.
Bebauungsplan St Pauli 44 Hamburg
img
Beim Trichter - Reeperbahn -Zirkusweg - Kastanienallee
Bebauungsplan St.Georg 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 12 für den Geltungsbereich Repsoldstraße-Besenbinderhof-Nagelsweg-Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 114) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 14 für den Geltungsbereich Lange Reihe-Nord-Ost-Grenze der Lohmühlenstraße- Lübeckertordamm-Steindamm-Süd-West-Grenzen der Flurstücke 1010 und 1011 der Gemarkung St. Georg-Nord-Brennerstraße Bülaustraße-Rostocker Straße-Bülaustraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 113) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 16 für den Geltungsbereich Böckmannstraße-Steindamm-Lindenstraße-Südgrenzen der Flurstücke 546 und 548 der Gemarkung St. Georg-Nord (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 114) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 17 Hamburg
img
Der. Bebauungsplan St. Georg 17 für den Geltungsbereich Lindenplatz-Lindenstraße-Alexanderstraße-Berliner Tor-Beim Strohhause (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 113) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 18 für den Geltungsbereich St. Georgs Kirchhof - Alstertwiete - An der Alster-Außenalster - An der Alster - Nordostgrenze des Flurstücks 155 der Gemarkung St. Georg-Nord - Koppel (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 114) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 19 für den Geltungsbereich Brennerstraße-Lindenstraße-Steindamm-Westgrenze des Flurstücks 1436, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 461 der Gemarkung St. Georg-Nord (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 113 und 114) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 2 für den Geltungsbereich Stiftstraße-Steindamm-Berliner Tor-Alexanderstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 113) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 20 für den Geltungsbereich Danziger Straße-Nordwestgrenzen der Flurstücke 1041, 1029 bis 1031 und 1033 der Gemarkung St. Georg-Nord-Schmilinskystraße-Rostocker Straße-Nordost- und Nordwestgrenzen der Flurstücke 1025, 1024 und 565 der Gemarkung St. Georg-Nord-Brennerstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 113) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 21 für den Geltungsbereich Greifswalder Straße-Rohdestraße-Soester Straße-Kirchenweg- Zimmerpforte-Hansaplatz-Baumeisterstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 114) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 22 für den Geltungsbereich Lindenstraße-Steindamm-Stiftstraße-Alexanderstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 113) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 23 für den Geltungsbereich Besenbinderhof-Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 1764, über die Flurstücke 1765 und 1768, Nordgrenze des Flurstücks 1768 der Gemarkung St. Georg-Süd-Nagelsweg-Norderstraße- West- und Nordgrenze des Flurstücks 1762, Nordgrenze des Flurstücks 567, Westgrenze des Flurstücks 1764 der Gemarkung St. Georg-Süd (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 114) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 24 für den Geltungsbereich Greifswalder Straße-Nordgrenze des Flurstücks 1536 der Gemarkung St. Georg-Nord-Kirchenweg-Soester Straße-Baumeisterstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 114) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 25 für den Geltungsbereich Borgesch-Baumeisterstraße-Ellmenreichstraße-Westgrenze des Flurstücks 5 der Gemarkung St. Georg- Nord (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 114) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 26 für den Geltungsbereich Koppel-Schmilinskystraße-Südostgrenze des Flurstücks 1038 der Gemarkung St. Georg-Nord-Danziger Straße-Rostocker Straße-Kirchenweg-Südwestgrenze des Flurstücks 273 der Gemarkung St. Georg-Nord-Greifswalder Straße-Baumeisterstraße-Lange Reihe-Kirchenallee-St. Georgstraße- Nordwestgrenzen der Flurstücke 748 und 699 der Gemarkung St. Georg-Nord-St. Georgs Kirchhof (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 113 und 114) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 30 für den Geltungsbereich An der Alster - Holzdamm - Ernst-Merck-Straße - über das Flurstück 1696 der Gemarkung St. Georg-Nord (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 114) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 32 für den Geltungsbereich Hammerbrookstraße - Beim Strohhause - Berlinertordamm - Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 113) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Georg 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 34 für das Gebiet nördlich Adenauerallee zwischen Lindenstraße und Böckmannstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 114) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Böckmannstraße - Nordwestgrenzen der Flurstücke 1165 und 1158 der Gemarkung St. Georg Nord - Lindenstraße - Adenauerallee.
Bebauungsplan St.Georg 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 35 für den Geltungsbereich zwischen Kreuzweg, Steindamm, Lindenstraße, Böckmannstraße und Adenauerallee (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 114) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Kreuzweg - Steindamm - Böckmannstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 665 und 547 der Gemarkung St. Georg-Nord - Lin-denstraße - Südgrenzen der Flurstücke 1157 und 653 der Gemarkung St. Georg-Nord - Böckmannstraße - Adenauerallee.
Bebauungsplan St.Georg 36 Hamburg
img
Das Plangebiet des vorhabenbezogenen Bebauungsplans St. Georg 36 für den Bereich Steindamm 96 bis 106, Stadtteil St. Georg (Ortsteil 113) wird wie folgt begrenzt: Stiftstraße - Steindamm - Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 97 der Gemarkung St. Georg-Nord.
Bebauungsplan St.Georg 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 37 für den in der Anlage durch eine durchgehende schwarze Linie umgrenzten Geltungsbereich beiderseits der Straße Steindamm (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 114) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Steintorweg - Bremer Reihe - Brennerstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 1366 und 1367 der Gemarkung St. Georg Nord - Steindamm - Stiftstraße - Alexanderstraße - über das Flurstück 423 (Lindenstraße), Südgrenzen der Flurstücke 546 und 548 der Gemarkung St. Georg Nord - Böckmannstraße - Steindamm - Kreuzweg - Adenauerallee - über das Flurstück 1275 (Steindamm), Südgrenze des Flurstücks 16 der Gemarkung St. Georg Nord.
Bebauungsplan St.Georg 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 38 für den Geltungsbereich nördlich der Straße Beim Strohhause zwischen Lindenstraße und der Straße Berliner Tor (Bezirk Hamburg- Mitte, Ortsteil 113) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Lindenstraße - Ferdinand-Beit-Straße - Ostgrenze des Flurstücks 686 (Ferdinand-Beit-Straße), Nordgrenze des Flurstücks 688 (Kolbergstraße) der Gemarkung St. Georg-Nord - Berliner Tor - Beim Strohhause - Kurt-Schumacher-Allee - über das Flurstück 1867 (Adenauer Allee) der Gemarkung St. Georg-Nord.
Bebauungsplan St.Georg 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 39 für den Geltungsbereich zwischen Lohmühlenstraße - Krankenhaus St. Georg - Bezirksgrenze (Straße Sechslingspforte) - Lübeckertordamm (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 113) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Lübeckertordamm - Südwestgrenzen der Flurstücke 663 (Lübeckertordamm), 972 (Lohmühlenstraße) und 1762, über das Flurstück 1762 der Gemarkung St. Georg-Nord - Bezirksgrenze.
Bebauungsplan St.Georg 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Georg 40 für das Gebiet zwischen der Straße An der Alster und der Barcastraße nördlich der Lohmühlenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 113) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Lohmühlenstraße - An der Alster - Nordgrenze des Flurstücks 978 der Gemarkung St. Georg Nord - Barcastraße - Lange Reihe.
Bebauungsplan St.Georg 44 Hamburg
img
Lindenstraße - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 210, Nordgrenze des Flurstücks 2254, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstück 2253, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2251, Südgrenze des Flurstücks 2253, Ostgrenzen der Flurstücke 2254 und 1171 der Gemarkung St. Georg Nord - Ferdinand-Beit-Straße.
Bebauungsplan St.Georg 45 Hamburg
img
An der Alster - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 943 - Koppel - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 943 der Gemarkung St. Georg-Nord.
Bebauungsplan St.Pauli 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 12 für den Geltungsbereich Wohlwillstraße-Beim Grünen Jäger-Neuer Pferdemarkt-Budapester Straße-Paulinenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 108 und 111) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Pauli 19-Neustadt 20-Rotherbaum 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 19 / Neustadt 20 / Rotherbaum 17 für den Geltungsbereich Rentzelstraße - An der Verbindungsbahn - Bundesstraße - Grindelallee - Edmund-Siemers-Allee - Theodor-Heuss-Platz - Dammtordamm - Stephansplatz - Gorch-Fock-Wall - Jungiusstraße (Bezirke Hamburg-Mitte und Eimsbüttel, Ortsteile 107, 108, 311 und 312) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Pauli 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 2 für den Geltungsbereich Simon-von-Utrecht-Straße zwischen Talstraße und Detlev-Bremer-Straße einschließlich angrenzender Flurstücke und Flurstücksteile sowie Teile der Flurstücke 806 und 213 der Gemarkung St. Pauli-Süd (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 111) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Pauli 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 24 für den Geltungsbereich Stresemannstraße-Beim Grünen Jäger-Neuer Pferdemarkt-Thadenstraße-Brunnenhofstraße-Otzenstraße-Bernstorffstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 108 und 110) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Pauli 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 25 für den Geltungsbereich Antonistraße-Hein-Köllisch-Platz-Trommelstraße-Lincolnstraße- über die Flurstücke 834 und 80 der Gemarkung St. Pauli-Süd-Silbersackstraße-Balduinstraße-Bernhard-Nocht-Straße (Bezirk Hamburg- Mitte, Ortsteil 112) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Pauli 26 Hamburg
img
Paul-Roosen-Straße - Große Freiheit - über das Flurstück 864, Südgrenze des Flurstücks 864 (Simon-von-Utrecht-Straße), über die Flurstücke 868 und 990, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 864 (Simon-von-Utrecht-Straße), Westgrenzen der Flurstücke 861, 860, 859, 858, 1291, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 844 der Gemarkung St. Pauli Süd.
Bebauungsplan St.Pauli 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 29 für den Geltungsbereich östlich der Schanzenstraße zwischen Lagerstraße und Augustenpassage (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 108) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Neuer Pferdemarkt - Schanzenstraße - Lagerstraße - Sternstraße - Südgrenzen der Flurstücke 220, 1653, 1652 und 323 der Gemarkung St. Pauli-Nord.
Bebauungsplan St.Pauli 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 31 für den Geltungsbereich Juliusstraße-Lippmannstraße-Lerchenstraße-Stresemannstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 109) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Pauli 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 33 für den Geltungsbereich Detlev-Bremer-Straße-Clemens-Schultz-Straße-Budapester Straße- Simon-von-Utrecht-Straße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil III) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Pauli 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 34 für den Geltungsbereich Lippmannstraße-Juliusstraße-Susannenstraße-Bartelsstraße- Schanzenstraße-Schulterblatt-Lerchenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 109) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Pauli 35 1. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan St. Pauli 35 vom 8. März 1994 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 61) wird folgende Nummer 10 angefügt: "10. Auf dem nördlichen Teil des Flurstücks 1272 (ehemals Flurstück 1168) der Gemarkung St. Pauli-Süd an der Bernhard-Nocht-Straße ist ein fünftes Vollgeschoß zulässig."
Bebauungsplan St.Pauli 35 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 35 für den Geltungsbereich beiderseits St. Pauli Hafenstraße zwischen Antonistraße und Davidstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 112) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bernhard-Nocht-Straße - Ostgrenze des Flurstücks 1118 der Gemarkung St. Pauli-Süd-St. Pauli Hafenstraße - Ostgrenze des Flurstücks 770, über das Flurstück 826 (Elbe) der Gemarkung St. Pauli-Süd - Gemarkungsgrenze - Antonistraße.
Bebauungsplan St.Pauli 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 36 für den Geltungsbereich östlich und westlich Zirkusweg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 112) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Zirkusweg-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 607 der Gemarkung St. Paul Süd-Seewartenstraße-Bernhard- Nocht-Straße- über das Flurstück 1036 der Gemarkung St. Pauli Süd.
Bebauungsplan St.Pauli 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 37 für den Geltungsbereich Grabenstraße - Karolinenstraße - Glacischaussee - Feldstraße - Glashüttenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 108) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Pauli 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 38 für den Geltungsbereich Marktstraße - Westgrenze des Flurstücks 691 (Laeiszstraße), Nordgrenze des Flurstücks 690 (Vorwerkstraße) der Gemarkung St. Pauli-Nord - Grabenstraße - Glashüttenstraße - Feldstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 108) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Pauli 39 Neustadt 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 39/Neustadt 38 für den Geltungsbereich Reeperbahn/Millerntorplatz zwischen Simon- von-Utrecht-Straße und der Helgoländer Allee (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 105, 111, 112) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Detlev-Bremer-Straße-Simon-von-Utrecht-Straße-Budapester Straße-Millerntorplatz-Helgoländer Allee-Kersten-Miles-Brücke-Seewartenstraße-Am Elbpark-über das Flurstück 607 der Gemarkung St. Pauli-Süd-Zirkusweg-Kastanienallee-Beim Trichter- über das Flurstück 684 (Spielbudenplatz) der Gemarkung St. Pauli-Süd-Reeperbahn.
Bebauungsplan St.Pauli 40 Rotherbaum 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 40 / Rotherbaum 34 für das Gebiet zwischen Schanzenstraße und Karolinenstraße, beidseitig der Lagerstraße bis zur Vorwerkstraße / Grabenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 108; Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 311), wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Schanzenstraße - über die Flurstücke 1797, 1764, 1744 und 1799 (alt: 1550 - Bahnanlagen) der Gemarkung Rotherbaum - Nordgrenze des Flurstücks 1799 (alt: 738), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1800 (alt: 738 - Rentzelstraße), über die Flurstücke 1411 und 732 (Karolinenstraße), Westgrenze des Flurstücks 732, Südgrenze des Flurstücks 692 (Grabenstraße) der Gemarkung St. Pauli-Nord - Grabenstraße - über das Flurstück 690 (Vorwerkstraße), Südgrenze des Flurstücks 1805 (alt: 1655), über das Flurstück 1805 (alt: 1655), Südgrenze des Flurstücks 1801 (alt: 1683 -Lagerstraße) der Gemarkung St. Pauli- Nord - Lagerstraße.
Bebauungsplan St.Pauli 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 41 für den Geltungsbereich zwischen Bernard-Nocht-Straße, Davidstraße und Hopfenstraße sowie beiderseits Zirkusweg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 112) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Davidstraße - Hopfenstraße - über die Flurstücke 1304 (Zirkusweg), 1263 und 711, Ostgrenze des Flurstücks 711 der Gemarkung St. Pauli-Süd - Bernard-Nocht-Straße.
Bebauungsplan St.Pauli 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 42 für den Geltungsbereich Lerchenstraße und der Straße Bei der Schilleroper (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 110) wird festgestellt.
Bebauungsplan St.Pauli 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan St. Pauli 6 für das Plangebiet Neuer Pferdemarkt-Schanzenstraße-Lagerstraße-Sternstraße-Neuer Kamp (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 108) wird festgestellt.
Bebauungsplan Steilshoop 3 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Steilshoop 3 vom 8. Juli 1969 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 152) wird wie folgt geändert: In § 2 wird folgende Nummer 4 angefügt: "4. Im Gewerbegebiet sind Verbrauchermärkte und Einkaufzentren unzulässig."
Bebauungsplan Steilshoop 3 2. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Steilshoop 3 vom 8. Juli 1969 (HmbGVBl. S. 152), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 501), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Steilshoop 3" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. § 2 Nummer 4 erhält folgende Fassung: "4. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Steilshoop 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Steilshoop 3 für den Geltungsbereich Schmachthäger Straße-Meister-Francke-Straße-Schwarzer Weg- über die Flurstücke 98, 97, 77 (Flurhöhe), 95, 94, 92, 91,89,7 (Seeredder), 11 und 14 (Bramfelder Redder) der Gemarkung Steilshoop-Steilshooper Straße-Seebek-im Verlauf der verlegten Seebek über das Flurstück 22 der Gemarkung Steilshoop- Seebek-über das Flurstück 31, Südwestgrenze des Flurstücks 30 der Gemarkung Steilshoop-Steilshooper Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 516) wird festgestellt.
Bebauungsplan Steilshoop 5 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Steilshoop 5 vom 8. Juli 1969 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 153) wird wie folgt geändert: In § 2 wird eine Nummer 8 hinzugefügt: "8. Im Gewerbegebiet sind Verbrauchermärkte und Einkaufszentren unzulässig."
Bebauungsplan Steilshoop 5 2. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Steilshoop 5 vom 8. Juli 1969 (HmbGVBl. S. 153), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 501), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügten "Anlagen 1 und 2 zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Steilshoop 5" werden dem Gesetz hinzugefügt. 2. § 2 Nummer 8 erhält folgende Fassung: "8. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sons¬tigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Steilshoop 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Steilshoop 5 für den Geltungsbereich Eichenlohweg-Nordgrenze des Flurstücks 98, West- und Südwestgrenze des Flurstücks 97 der Gemarkung Steilshoop-Eichenlohweg-Grenze Friedhof Ohlsdorf-Bräsigweg- Fabriciusstraße-Bramfelder Redder-Seebek-Nordgrenze der Steilshooper Straße bis zur Einmündung des Bramfelder Redder-über die Flurstücke 11, 7 (Seeredder), 89, 91, 92, 94, 95, 77 (Flurhöhe), 97 und 98 der Gemarkung Steilshoop zur Nordgrenze des Schwarzen Weges (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 516) wird festgestellt.
Bebauungsplan Steilshoop 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Steilshoop 6 für den Geltungsbereich Eichenlohweg-Nordostgrenzen der Flurstücke 439 und 448 der Gemarkung Steilshoop-Thymianstieg-Nordost-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 110 sowie Südgrenzen der Flurstücke 109 bis 101 und 99 der Gemarkung Steilshoop (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 516) wird festgestellt.
Bebauungsplan Steilshoop 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Steilshoop 7 für den Geltungsbereich Steilshooper Straße-Nordgrenze des Flurstücks 31, über das Flurstück 31 der Gemarkung Steilshoop-Seebek-Südwestgrenze des Flurstücks 34 der Gemarkung Steilshoop (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 516) wird festgestellt.
Bebauungsplan Steilshoop 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Steilshoop 8 für den Geltungsbereich Gründgensstraße-Ostgrenze des Flurstücks 582 der Gemarkung Steilshoop-Ruwoldtweg-Eichenlohweg-Hordgrenze des Flurstücks 98 und Westgrenze des Flurstücks 580 der Gemarkung Steilshoop (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 516) wird festgestellt.
Bebauungsplan Steilshoop 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Steilshoop 9 für den Geltungsbereich südlich der Steilshooper Allee und westlich der Seebek (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 516) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1031, über das Flurstück 1031, über das Flurstück 1436, über das Flurstück 1031, Südwestgrenze des Flurstücks 1031, Südwestgrenze des Flurstücks 946, über das Flurstück 946, Nordwestgrenze des Flurstücks 1031, über das Flurstück 946, Nordgrenze des Flurstücks 946 der Gemarkung Steilshoop.
Bebauungsplan Stellingen 1 1. Änderung Hamburg
img
Im Bebauungsplan Stellingen 1 vom 11. Mai 1965 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 89) wird die Festsetzung "öffentliche Grünflächen" in die Festsetzung Grünflächen (privater Spielplatz) geändert.
Bebauungsplan Stellingen 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 1 für das Plangebiet Bahnanlagen- Nordgrenze des Flurstücks 867 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde Försterweg - Nordgrenze des Flurstücks 2019 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde - Bahnanlagen - Hinter der Bahn - Ernst-Horn-Straße - Försterweg - Südostgrenze, des Flurstücks 2202 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 10 für das Plangebiet Jütländer Allee - Vogt-Kölln-Straße - Wördemanns Weg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 12 für das Plangebiet Rahlskamp - Wördemanns Weg - Stellinger Steindamm - Pelikanstieg - Kieler Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Niendorf 22 für den Geltungsbereich Köbenbusch - Nordgrenzen der Flurstücke 68 und 55 der Gemarkung Lokstedt - Westgrenze des Flurstücks 3274 der Gemarkung Niendorf - Lokstedter Holt - Kollaustraße - über die Flurstücke 3262, 3263, 3264, 3261 und 3260 der Gemarkung Niendorf zur Südwestecke des Flurstücks 9, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 86, West- und Nordgrenze des Flurstücks 70, Nordgrenzen der Flurstücke 842/83 und 847/16 der Gemarkung Lokstedt (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 318) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 14 für den Geltungsbereich Wegenkamp - Bahnanlagen - Vogt-Kölln-Straße - Jütländer Allee (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 16 für den Geltungsbereich Kieler Straße - Düngelskamp - Olloweg - Bahnanlagen - Bundesautobahn - Wördemanns Weg - Rahlskamp (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 18 für den Geltungsbereich Stellinger Steindamm - Gazellenkamp - Gemseneck - Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 589, Ostgrenzen der Flurstücke 600 und 587 der Gemarkung Stellingen - Sportplatzring - Basselweg - Jugendstraße - Westgrenze des Flurstücks 1121, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1128 der Gemarkung Stellingen - Sportplatzring - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 600, Südgrenze des Flurstücks 603 der Gemarkung Stellingen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 19 - Lokstedt 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 19/Lokstedt 49 für das Gebiet von Hagenbecks Tierpark zwischen der Tierparkallee und den Bahnanlagen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 321, 317) wird festgestellt. DerGeltungsbereich wird wie folgt begrenzt: Hagenbeckstraße - Koppelstraße - Westgrenzen der Flurstücke 4311 (alt: 2446), 4423 (alt: 4090), 1166 und 1164 der Gemarkung Stellingen - Hagenbeckallee - über das Flurstück 439 (Tierparkallee), Westgrenzen der Flurstücke 4489 (alt: 4008), 4007 und 2841, Nordgrenzen der Flurstücke 2841 und 4489 (alt: 4008), über das Flurstück 4270 (Gazellenkamp), Westgrenzen der Flurstücke 2881, 2880 und 426, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2473, Ostgrenze des Flurstücks 426, über das Flurstück 423, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 429, über das Flurstück 428 der Gemarkung Stellingen - Deelwisch - Ostgrenzen der Flurstücke 208 (Deelwisch) und 4879 (alt: 1657 - Lokstedter Grenzstraße), Nord- und Ostgrenzen der Flurstücke 4539 (alt: 3886 und 3887) und 3467, Ostgrenzen der Flurstücke 3469, 3471 und 4877 (alt: 3891) der Gemarkung Lokstedt - Koppelstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 4252 (alt: 3706), 4254 (alt: 3872), 4257 (alt: 3481) und 4247 (alt: 3744), Südgrenzen der Flurstücke 4247 (alt: 3744), 4249 und 4246 (alt: 4167) der Gemarkung Stellingen.
Bebauungsplan Stellingen 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 2 für das Plangebiet Försterweg - Ernst-Horn-Straße - Hinter der Bahn - Bahnanlagen - Westgrenze des Flurstücks 1888, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1889 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde - Bahnanlagen - Nordwestgrenze des Flurstücks 1893 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 231) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 21 für den Geltungsbereich Frühlingstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 1769 und 2054, Westgrenzen der Flurstücke 1744 und 1745, West-und Nordgrenze des Flurstücks 1746 der Gemarkung Stellingen - Kieler Straße - Torstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 23 für das Gebiet südöstlich der Gutenbergstraße zwischen der Bahntrasse und der Warnstedtstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Gutenbergstraße - Warnstedtstraße - Südostgrenze des Flurstücks 1599, Südgrenze des Flurstücks 4455, Südostgrenzen der Flurstücke 4066 und 1956, über die Flurstücke 4419, 3560 und 4521 (Bahnanlagen), Südwestgrenze des Flurstücks 4521 (Bahnanlagen), über das Flurstück 2180 (Försterweg), Nordgrenze des Flurstücks 2180 (Försterweg), über die Flurstücke 3560 und 4419 (Bahnanlagen), Nordostgrenze des Flurstücks 4419 (Bahnanlagen), Nordgrenze des Flurstücks 1922, über das Flurstück 1996 (Gutenbergstraße), West- und Nordgrenze des Flurstücks 1996 der Gemarkung Stellingen.
Bebauungsplan Stellingen 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 25 für das Plangebiet Straßenverbindung zwischen Basselweg und Koppelstraße über die Flurstücke 852/8, 1150 bis 1156, 2160 und 1173 der Gemarkung Steilingen-Langenfelde - Koppelstraße von der Nordostecke des Flurstücks 2426 bis zur Hagenbeckstraße einschließlich südlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Stellingen-Langenfelde (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 29 für den Geltungsbereich Volksparkstraße - Randstraße - über die Flurstücke 886 bis 879 der Gemarkung Stellingen - Bahnanlagen - Südgrenze des Flurstücks 2785, über das Flurstück 2019 der Gemarkung Stellingen - Försterweg - über die Flurstücke 867 und 2783, Südgrenze des Flurstücks 866 der Gemarkung Stellingen - Bahnanlagen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 3 1. Änderung Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 3 vom 8. Oktober 1965 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 182) wird wie folgt geändert: Der auf den Flurstücken 1716 und 1709 der Gemarkung Steilingen-Langenfelde festgesetzte vier Meter breite öffentliche Weg zwischen der Kieler Straße und der geplanten Erschließungsstraße wird aufgehoben. Für die bisherige Wegefläche gelten die Festsetzungen für das angrenzende Baugebiet über Art und Maß der baulichen Nutzung und die Begrenzung der überbaubaren Grundstücksflächen.
Bebauungsplan Stellingen 3 2. Änderung Hamburg
img
In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Stellingen 3 vom 8. Oktober 1965 mit der Änderung vom 16. April 1968 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1965 Seite 182, 1968 Seite 78) werden folgende Nummern 6 bis 8 angefügt: "6. Für die in der Anlage mit "A", "B und "C" bezeichneten Bereiche gilt die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 mit der Änderung vom 23. September 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133, II Seiten 885, 1124). 6.1 In dem mit "A" bezeichneten Bereich: Die Festsetzung ¿Industriegebiet" wird in die Festsetzung "Gewerbegebiet" geändert. Es wird eine Grundflächenzahl von 0,8, eine Geschoßflächenzahl von 1,8 und eine Traufhöhe der Gebäude von 18,5m festgesetzt. Eine Überschreitung der Traufhöhe ist in Eckausbildungen um 4 m zulässig. Die Außenwände von Gebäuden entlang der Kieler Straße sind mit rotem Ziegelmauerwerk auszuführen oder zu verblenden. Aus der Fassade räumlich und im Fassadenmaterial abgesetzte vertikale Zonierungen sind zulässig. 6.2 In dem mit "B" bezeichneten Bereich: Im Industriegebiet wird eine Grundflächenzahl von 0,8, eine Baumassenzahl von 6,0 und eine Traufhöhe der Gebäude von 18 m festgesetzt. Fabriken und Betriebsstätten, die erhebliche Luftverunreinigungen einschließlich Geruchsbelästigungen für die Umgebung verursachen können, sind unzulässig. 6.3 In dem mit "C" bezeichneten Bereich: Im Gewerbegebiet wird eine Grundflächenzahl von 0,8, eine Geschoßflächenzahl von 1,8 und eine Traufhöhe der Gebäude von 18,5 m festgesetzt. Entlang der Kieler Straße sind Gebäude in geschlossener Bauweise zu errichten. 6.4 In den mit "A" und "C" bezeichneten Bereichen: Ausnahmen für Vergnügungsstätten werden ausgeschlossen. 6.5 In den mit "A", "B" und "C" bezeichneten Bereichen: Gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) sind unzulässig. 7. In den in der Anlage mit "A", "B" und "C" bezeichneten Bereichen entlang der Kieler Straße und beiderseits der Straße Holstenkamp sind durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrißgestaltung die Aufenthaltsräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Aufenthaltsräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. 8. Die nicht überbaubaren Flächen der in der Anlage mit "A", "B" und "C" bezeichneten Bereiche sind mit Sträuchern und großkronigen Laubbäumen zu bepflanzen."
Bebauungsplan Stellingen 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 3 für das Plangebiet Haferweg - Holstenkamp - Bahnanlagen - Torstraße - Kieler Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 33 für den Geltungsbereich Basselweg - Hagenbeckallee - Ostgrenzen der Flurstücke 1163, 1162, 1155 und 1173 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde - Koppelstraße - über das Flurstück 1155 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde zur Tierparkallee - Südgrenzen der Flurstücke 1148 und 1150 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 34 für das Plangebiet Melanchthonstraße - Kieler Straße - Dörpkamp - Sportplatzring - Ostgrenze des Flurstücks 1127, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1122 der Gemarkung Stellingen - Langenfelde - Jugendstraße - Johann-Wenth-Straße - (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 36 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 36 für den Geltungsbereich Große Bahnstraße-über die Flurstücke 2506, 2468, 1712, 2490 und 2512 der Gemarkung Steilingen-Langenfelde zum Holstenkamp (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 39 für den Geltungsbereich Kieler Straße - Basselweg - Spannskamp - Ostgrenzen der Flurstücke 2417, 2575, 1196 und 1255, über das Flurstück 1255 zur Südgrenze des Flurstücks 1220, über das Flurstück 1241 der Gemarkung Steilingen-Langenfelde zum Privatweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 4 für das Plangebiet Kronsaalsweg - Kieler Straße - Wittenmoor - Bahnanlagen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 40 für den Geltungsbereich Bahnanlagen - Nordwestgrenze des Flurstücks 1600 der Gemarkung Stellingen - Warnstedtstraße - Kieler Straße - Wolffstraße - Försterweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 44 für den Geltungsbereich Hagenbeckstraße - Brehmweg - Lenzweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 46 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 46 für den Geltungsbereich Försterweg - Ernst-Horn-Straße - Nieland - über das Flurstück 1913 der Gemarkung Stellingen - Bahnanlagen (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 49 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Stellingen 49 vom 3. September 1998 (HmbGVBl. S. 199) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Stellingen 49" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. In der zeichnerischen Darstellung des niedergelegten Bebauungsplans Stellingen 49 werden im Gewerbegebiet die Festsetzung der geschlossenen Bauweise und die Bezeichnung "(A)" gestrichen. Die Festsetzung einer Gebäudehöhe von 12 m bis 14 m als Mindest- und Höchstmaß wird in eine Gebäudehöhe von 14 m als Höchstmaß geändert. 3. § 2 wird wie folgt geändert: 3.1 Nummer 1 wird wie folgt geändert: 3.1.1 Satz 1 erhält folgende Fassung: "Im Gewerbegebiet sind luftbelastende und geruchs-belästigende Betriebe gemäß der Spalte 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) in der Fassung vom 14. März 1997 (BGBl. I S. 505), zuletzt geändert am 15. Juli 2006 (BGBl. I S. 1619, 1623), unzulässig." 3.1.2 Es werden folgende Sätze angefügt: "Im Gewerbegebiet sind lärmbelästigende Betriebe und Anlagen zulässig, wenn die Anforderungen gemäß Nummer 6.1 Satz 1 Buchstabe e, unter Beachtung der Nummer 3.2 und insbesondere der Nummer 3.2.1 der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) vom 26. August 1998 in den östlich angrenzenden Wohngebieten eingehalten werden. Ausnahmen für Vergnügungsstätten werden ausgeschlossen." 3.2 Nummern 2 und 3 werden gestrichen. 3.3 Die bisherigen Nummern 4 bis 8 werden Nummern 2 bis 6. 3.4 Es wird folgende Nummer 7 angefügt: "7. Für Ausgleichsmaßnahmen wird dem Gewerbegebiet eine etwa 4860 m2 große Teilfläche des Flurstücks 4351 der Gemarkung Stellingen außerhalb des Plangebiets zugeordnet.
Bebauungsplan Stellingen 49 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 49 für den Geltungsbereich nordöstlich der Anschlußstelle Hamburg-Stellingen der Bundesautobahn A7 zwischen Wördemanns Weg und Pelikanstieg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bundesautobahn A7 - Wördemanns Weg - Ostgrenzen der Flurstücke 501 und 2129, über das Flurstück 662 (Pinguinweg) der Gemarkung Stellingen - Rebhuhnstieg - Pelikanstieg - Kieler Straße.
Bebauungsplan Stellingen 51 - Lokstedt 51 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 51/Lokstedt 51 für den Geltungsbereich zwischen der Högenstraße im Westen und U-Bahntrasse, Julius-Vosseler-Straße und Lenzweg im Osten sowie zwischen der Koppelstraße im Norden und dem Brehmweg im Süden (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 321/317) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenzen der Flurstücke 1255 (Högenstraße), 3629, 3625 und 3622, über das Flurstück 2481 (Spannskamp), Westund Nordgrenze des Flurstücks 4170, Nordostgrenze des Flurstücks 2504, Nordost- und Westgrenze des Flurstücks 4180, Westgrenze des Flurstücks 2399, Südwest-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3329, Nordgrenze des Flurstücks 2426, über das Flurstück 2481 (Spannskamp), West-, Nordwest- und Nordgrenze des Flurstücks 1273, Nordgrenzen der Flurstücke 1274, 1277, 1278, 2392, 2393, 1279, 2188, 2213 und 1281, Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 1280 der Gemarkung Stellingen - Hagenbeckstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 4323 und 4244, Ostgrenze des Flurstücks 4323 der Gemarkung Stellingen - über das Flurstück 4429 (Bahnanlagen), Nordgrenze des Flurstücks 1909 der Gemarkung Lokstedt - Julius-Vosseler-Straße - Lenzweg - Brehmweg - West- und Südgrenzen des Flurstücks 3214 der Gemarkung Stellingen - Hagenbeckstraße - Brehmweg - über das Flurstück 1255 (Högenstraße) der Gemarkung Stellingen.
Bebauungsplan Stellingen 52 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 52 für den Geltungsbereich Stellinger Steindamm-Wördemanns Weg-Vogt-Kölln-Straße- Nordgrenze des Flurstücks 2051, Nord-und Ostgrenze des Flurstücks 426, Südgrenze des Flurstücks 465 (Gazellenkamp), Ostgrenze des Flurstücks 439 (Tierparkallee) der Gemarkung Stellingen-Hagenbeckallee-Sportplatzring-Westgrenze des Flurstücks 586, West-und Nordgrenze des Flurstücks 582, Westgrenzen der Flurstücke 577 is 573, Südgrenzen der Flurstücke 590, 591 und 3570 der Gemarkung Stellingen-Gemseneck-Gazellenkamp (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 59 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 59 für den Bereich westlich Kieler Straße zwischen Kronsaalsweg und Bundesautobahn (BAB) A 7 (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Südwestgrenze des Flurstücks 2472, Nordwestgrenzen der Flurstücke 2472 und 4548 der Gemarkung Stellingen - Kronsaalsweg - Kieler Straße - über das Flurstück 3404, Südgrenzen der Flurstücke 3402 und 3406 der Gemarkung Stellingen - Wittenmoor.
Bebauungsplan Stellingen 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 6 für das Plangebiet Rohlfsweg - Wittenmoor - Kieler Straße - in westlicher Richtung über das Flurstück 695 bis zur Südgrenze des Flurstücks 715 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde - Kamerbalken - Volksparkstraße - Kieler Straße - Melanchtonstraße - Johann-Wenth-Straße - Molkenbuhrstraße - Südgrenze des Flurstücks 930 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 913 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde - Volksparkstieg - Volksparkstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 61 Hamburg
img
Das Plangebiet liegt östlich der Vogt-Kölln-Straße und der Jütländer Allee und nördlich des Wördemanns Weg.
Bebauungsplan Stellingen 62 Hamburg
img
Nord- und Ostgrenzen des Flurstücks 4259 - nördlicher Sportplatzring - Basselweg - südlicher Sportplatzring - Westgrenze der Flurstücke 4757, 1130, 2194 - westlicher Sportplatzring - Westgrenze des Flurstücks 3099 - Südgrenze der Flurstücke 3096, 3097 - Stellinger Steindamm - Nordgrenze des Flurstücks 3098 - Westgrenze des Flurstücks 4259 der Gemarkung Stellingen
Bebauungsplan Stellingen 63 Eidelstedt 70 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 63/Eidelstedt 70 für den Geltungsbereich südwestlich der Kieler Straße nördlich des Kronsaalswegs (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 320, 321) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Bollweg-Nordgrenzen der Flurstücke 1650 und 3045, West und Nordgrenze des Flurstücks 3046 der Gemarkung Eidelstedt, Nordwestgrenze des Flurstücks 6 der Gemarkung Stellingen-Kieler Straße-Kronsaalsweg (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteile 320, 321).
Bebauungsplan Stellingen 64 Hamburg
img
Westgrenze des Flurstücks 3623, über das Flurstück 2481 (Spannskamp), Westgrenzen der Flurstücke 4171 und 4169, Nord- und Westgrenze des Flurstücks 4171, über das Flurstück 4171, Nordgrenzen der Flurstücke 4171, 4170, 2504 und 4180, über das Flurstück 4180, Ostgrenzen der Flurstücke 4180 und 4181, über das Flurstück 2481 (Spannskamp), Ostgrenze des Flurstücks 2417, über die Flurstücke 2417, 2575, 3621, 3622 und 3623, Südgrenze des Flurstücks 3623 der Gemarkung Stellingen..
Bebauungsplan Stellingen 65 Hamburg
img
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Kieler Straße - über die Flurstücke 4326 und 3948, Westgrenzen der Flurstücke 3946 und 3944, über das Flurstück 4326, Westgrenze des Flurstücks 4326, über die Flurstücke 4326, 2732 (Wördemanns Weg), 97 (Olloweg), 4127 und 3336 (Bundesautobahn), Westgrenze des Flurstücks 3336, über die Flurstücke 2243, 2270, 2243, 2246 und 2350 der Gemarkung Stellingen - Güterumgehungsbahn - über das Flurstück 4321, Ostgrenzen der Flurstücke 4102 und 4321, über das Flurstück 4105, Ostgrenze des Flurstücks 4321, über das Flurstück 4105, Ostgrenze des Flurstücks 4321, über das Flurstück 4105, Südgrenze des Flurstücks 4105, über die Flurstücke 2084 bis 2057 und 168 bis 159 der Gemarkung Stellingen - Wördemanns Weg - Theodor-Schäfer-Damm - Südgrenze des Flurstücks 4314 (Theodor-Schäfer-Damm), Ostgrenze der Flurstücke 4236, 4076 und 3468, über das Flurstück 3468 der Gemarkung Stellingen.
Bebauungsplan Stellingen 67 Hamburg
img
Das Plangebiet zwischen BAB A7 und Volksparkstraße wird wie folgt begrenzt: Volksparkstraße - Binsbarg - Rohlfsweg - Bundesautobahn A7 - Kieler Straße - Süd- und Ostgrenzen des Flurstücks 4336 der Gemarkung Stellingen - Alte Volksparkstraße
Bebauungsplan Stellingen 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 7 für den Geltungsbereich Melanchthonstraße - Johann-Wenth-Straße - Kieler Straße - Gutenbergstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 8 für den Geltungsbereich Ottensener Straße - Bahnanlagen - Volksparkstraße - Lederstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
Bebauungsplan Stellingen 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Stellingen 9 für den Geltungsbereich - Warnstedtstrasse - Gutenbergstrasse - Kieler Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321), wird festgestellt.
Bebauungsplan Sternschanze 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sternschanze 6, für den in der Anlage durch eine schwarze Linie umgrenzten Geltungsbereich zwischen Stresemannstraße, Eifflerstraße, Lippmannstraße, Schulterblatt, Bahnlinie, Schanzenstraße, Lagerstraße, Sternstraße, Augustenpassage, Neuer Pferdemarkt (Bezirk Altona, Ortsteil 207), wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Eifflerstraße - Lippmannstraße - Juliusstraße - Schulterblatt - über das Flurstück 185 (Schulterblatt) - Nordgrenzen der Flurstücke 220 und 215 - über das Flurstück 122 (Bartelsstraße) - Nordgrenzen der Flurstücke 266, 265, 114 und 118 - Schanzenstraße - Lagerstraße - Sternstraße - Südgrenzen der Flurstücke 21, 242, 241, 33 - Neuer Pferdemarkt - über das Flurstück 234 (Beim Grünen Jäger) - Südwestgrenzen der Flurstücke 164, 163, 162, 161, 160, 227, 240 - über das Flurstück 151 (Lerchenstraße) - Südwestgrenzen der Flurstücke 287, 285, 146, 147 - Ostgrenze des Flurstücks 752 (Stresemannstraße) der Gemarkung Sternschanze - Stresemannstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 207)
Bebauungsplan Sternschanze 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sternschanze 7 für den Geltungsbereich zwischen Bahnanlage - Schulterblatt - Juliusstraße - Lippmannstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 207), wird festgestellt.
Bebauungsplan Sülldorf 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sülldorf 13 für den Geltungsbereich Sülldorfer Landstraße zwischen Sülldorfer Kirchenweg und Ostgrenzen der Flurstücke 633 und 760 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Sülldorf (Bezirk Altona, Ortsteil 225) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sülldorf 14-Iserbrook 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sülldorf 14 / Iserbrook 12 für den Geltungsbereich Sülldorfer Landstraße-Westgrenze des Flurstücks 2090 der Gemarkung Sülldorf-Nordgrenze der Bahnanlagen-Iserbrooker Weg-über die Flurstücke 1954, 183, 185, 186, 188 und 2085 der Gemarkung Sülldorf-Bahnanlagen (Bezirk Altona, Ortsteile 225 und 224) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sülldorf 17-Blankenese 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sülldorf 17/Blankenese 32 für den Geltungsbereich (zwei Teilflächen) westlich Hasenhöhe, nördlich Strohredder sowie östlich Heidrehmen (Bezirk Altona, Ortsteile 223 und 225) wird festgestellt. Das Plangebiet (zwei Teilflächen) wird wie folgt begrenzt: Teil A: Strohredder - Südgrenze des Flurstücks 5259 (Strohredder), über die Flurstücke 5312 und 5247, Westgrenze des Flurstücks 5238 der Gemarkung Dockenhuden - Westgrenzen der Flurstücke 2466 und 431 der Gemarkung Sülldorf-West- und Nordgrenze des Flurstücks 4297 der Gemarkung Dockenhuden - Hasenhöhe. Teil B: Nordostgrenze des Flurstücks 2736, über die Flurstücke 2736 und 2733, Südwestgrenze des Flurstücks 2733, über Flurstück 2736 der Gemarkung Sülldorf.
Bebauungsplan Sülldorf 2 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Sülldorf 2 vom 5. September 1967 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 273) wird wie folgt geändert: 1. In der zeichnerischen Darstellung wird für den Bereich Kamerstücken-Westgrenze des Flurstücks 86 der Gemarkung Sülldorf-Sülldorfer Knick-Klobbenheeg auf Teilen der ehemaligen Flurstücke 86, 87 und 89 der Gemarkung Sülldorf zweigeschossiges reines Wohngebiet in offener Bauweise festgesetzt. Es sind nicht mehr als - zwei Wohnungen je Wohngebäude zulässig. Die Traufhöhe beträgt max. 5,5 m. 2. In § 2 wird folgende Vorschrift angefügt: "4. Die Erschließung für die Flächen westlich der Straße Klobbenheeg ist über die Straße Kamerstücken vorzunehmen. Dazu sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 41) festgesetzt."
Bebauungsplan Sülldorf 2 2. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Sülldorf 2 vom 5. September 1967 mit der Änderung vom 10. Juni 1987 (Ham-burgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1967 Seite 273, 1987 Seite 123) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Zweiten Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Sülldorf 2" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. § 2 Nummer 4 erhält folgende Fassung: "4. Für das in der Anlage schraffiert bezeichnete Gebiet gilt: 4.1 Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 466, 479); die Grundflächenzahl beträgt 0,4. Stellplätze sind ausschließlich in Tiefgaragen anzulegen. 4.2 Auf Teilen der ehemaligen Flurstücke 86, 87 und 89 der Gemarkung Sülldorf ist in dem mit "A" bezeichneten Bereich eine dreigeschossige Bebauung in offener Bauweise zulässig. 4.3 Die Ausweisung eines 5 m breiten öffentlichen Weges zwischen den Straßen Kamerstücken und Sülldorfer Knick wird aufgehoben; die Fläche wird in das Wohngebiet einbezogen."
Bebauungsplan Sülldorf 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sülldorf 2 für das Plangebiet Sülldorfer Knick-Iserbrooker Weg-Op'n Hainholt-über das Flurstück 84 zur Westgrenze des Flurstücks 85 der Gemarkung Sülldorf (Bezirk Altona, Ortsteil 225) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sülldorf 3 Hamburg
img
Sülldorfer Kirchenweg - Op`n Hainholt - West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 34 der Gemarkung Sülldorf - Sülldorfer Knick - Ostgrenze des Flurstücks 2940, Nordgrenze des Flurstücks 2939, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1950 der Gemarkung Sülldorf - Op`n Hainholt - Ostgrenze des Flurstücks 51 - über das Flurstück 2793 (Bahnanlage), Südgrenze des Flurstücks 2793 (Bahnanlage) der Gemarkung Sülldorf. (Bezirk Altona, Ortsteil 226)
Bebauungsplan Sülldorf 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sülldorf 4 für den Geltungsbereich östlich und westlich des Sülldorfer Kirchenweges nördlich der S-Bahnstrecke und der Straße Op'n Hainholt (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Lehmkuhlenweg - West- und Nordgrenze des Flurstücks 1191 der Gemarkung Sülldorf - Schlankweg - Nordgrenze des Flurstücks 1204, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2751, Nordgrenze des Flurstücks 1210, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1211, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1212, über das Flurstück 3310 der Gemarkung Sülldorf - Feldweg 65 - Ellernholt - Ostgrenze des Flurstücks 3133, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2706, Ostgrenze des Flurstücks 2844, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 33, Ostgrenzen der Flurstücke 3321 und 2707 der Gemarkung Sülldorf - Op¿n Hainholt - Sülldorfer Kirchenweg - Südgrenzen der Flurstücke 2215, 2701, 1172 und 3152, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1173, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2810, Südgrenze des Flurstücks 1187 der Gemarkung Sülldorf - Feldweg 60.
Bebauungsplan Sülldorf 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sülldorf 5 für den Geltungsbereich westlich Sülldorfer Mühlenweg und südlich Hempbarg (Bezirk Altona, Ortsteil 225) wird festgestellt. Das Gebiet wird wir folgt begrenzt: Hempbarg - Sülldorfer Mühlenweg - über das Flurstück 1102- Südgrenze des Flurstücks 3159 - über das Flurstück 1103 und 3159 - Westgrenze des Flurstücks 3159 der Gemarkung Sülldorf.
Bebauungsplan Sülldorf 7-Iserbrook 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sülldorf 7/Iserbrook 19 für den Geltungsbereich Hasenhöhe-Ostgrenze des Flurstücks 393 der Gemarkung Sülldorf-Ostgrenze des Flurstücks 1271, über das Flurstück 1271, Südgrenze des Flurstücks 1240 der Gemarkung Dockenhuden (Bezirk Altona, Ortsteile 224 und 225) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sülldorf 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sülldorf 8 für den Geltungsbereich Sülldorfer Knick-Ostgrenze des Flurstücks 84, in westlicher und südlicher Richtung über das Flurstück 84 der Gemarkung Sülldorf-Op'n Hainholt (Bezirk Altona, Ortsteil 225) wird festgestellt.
Bebauungsplan Sülldorf 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Sülldorf 9 für den Geltungsbereich zwischen Sülldorfer Heideweg und S-Bahnhaltestelle Iserbrook (Bezirk Altona, Ortsteil 225) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bramweg-Forsteck-Sülldorfer Landstraße-Nordgrenze des Flurstücks 399 (Bahnanlagen) der Gemarkung Sülldorf-Hasenhöhe-Nordgrenze des Flurstücks 4297, Westgrenzen der Flurstücke 431 und 2466, über das Flurstück 3168, Nordgrenze des Flurstücks 1194 der Gemarkung Sülldorf-Kapitän-Dreyer-Weg-Siebenbuchen-Sülldorfer Heideweg-Blütenweg.
Bebauungsplan TB 1043 Hamburg
img
Fährstraße
Bebauungsplan Tonndorf 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 1 für den Geltungsbereich Ölmühlenweg-Willöperstraße-Westerlandstraße-Flensburger Straße- Nordmarkstraße-Ahrensburger Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Bebauungsplan Tonndorf 16-Jenfeld 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 16/Jenfeld 10 für den Geltungsbereich Schiffbeker Weg zwischen Tonndorfer Hauptstraße und Südgrenzen der Flurstücke 96 und 50 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkungen Tonndorf und Jenfeld sowie eines Teils des Flurstücks 1424 der Gemarkung Tonndorf-Kuehnstraße zwischen den Westgrenzen der Flurstücke 83 und 1471 und den Ostgrenzen der Flurstücke 69 und 1395 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkungen Tonndorf und Jenfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 512, 513) wird festgestellt.
Bebauungsplan Tonndorf 17-Jenfeld 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 17 / Jenfeld 15 für den Geltungsbereich Jenfelder Straße - Rahlau - Singelmannsweg - Kuehnstraße - Schimmelmannstraße - über das Flurstück 353, Westgrenze des Flurstücks 2137, über das Flurstück 357 der Gemarkung Jenfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 512 und 513) wird festgestellt.
Bebauungsplan Tonndorf 17-Jenfeld 15 1. Änderung Hamburg
img
§ 2 der Verordnung über den Bebauungsplan Tonndorf 17/Jenfeld 15 vom 24. Juni 1975 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 129) erhält folgende Fassung: "In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe., soweit sie nicht mit Fahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern, unzulässig; Ausnahmen für Vergnügungsstätten werden ausgeschlossen. Außerdem werden mit Ausnahme des Flurstücks 1873 (neu: 2802) der Gemarkung Tonndorf gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) ausgeschlossen."
Bebauungsplan Tonndorf 18-Farmsen-Berne 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 18 / Farmsen-Berne 18 für den Geltungsbereich Sonnenweg-Kupferdamm-Barenkrug- Ostgrenze des Flurstücks 185 der Gemarkung Farmsen-Nordgrenzen der Flurstücke 987 und 988, über die Flurstücke 988 und 981, Südgrenze des Flurstücks 981, über das Flurstück 976, Südgrenzen der Flurstücke 59/1 und 978 der Gemarkung Tonndorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 513 und 514) wird festgestellt.
Bebauungsplan Tonndorf 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 19 für den Geltungsbereich Tonndorfer Hauptstraße zwischen Westgrenze des Flurstücks 681 und Küperstieg einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Tonndorf-Sonnenweg zwischen Tonndorfer Hauptstraße und Bundesbahn einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Tonndorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Bebauungsplan Tonndorf 20 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Tonndorf 20 vom 22. Oktober 1985 (HmbGVBl. S. 291), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 505, 507), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Tonndorf 20" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 Nummer 1 werden folgende Sätze angefügt: "Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Tonndorf 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 20 für den Geltungsbereich Wilsonstraße-Rahlaukamp-Westgrenzen der Flurstücke 1274 und 1275 der Gemarkung Tonndorf-Steenmoor-West- und Nordgrenze des Flurstücks 2327, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2393 der Gemarkung Tonndorf-Martensallee-Rahlaukamp-Ellerneck-Südgrenze des Flurstücks 1190 der Gemarkung Tonndorf-Roterlenweg-Köpenicker Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Bebauungsplan Tonndorf 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 21 für den Geltungsbereich Am Grundwasserwerk-West- und Nordgrenzen der Flurstücke 2449 und 1696 der Gemarkung Tonndorf-Jenfelder Straße-Bundesbahnanlagen-Westgrenze des Flurstücks 1704 der Gemarkung Tonndorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Bebauungsplan Tonndorf 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 23 fiir den Geltungsbereich zwischen Stein-Hardenberg-Straße-Wandse-Grünzug und Sonnenweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ostende-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2189, Westgrenzen der Flurstücke 2601, 2533, 2198, 347 bis 350, 2698, 352, 353, Nordwestgren¬zen der Flurstücke 2747 und 2746 der Gemarkung Tonndorf-Tonndorfer Strand-Westgrenze des Flurstücks 405, über die Flurstücke 405 und 404 der Gemarkung Tonndorf-Tonndorfer Strand-Sonnenweg-Stein-Hardenberg-Straße- Westgrenze des Flurstücks 2557 der Gemarkung Tonndorf-Sonnenredder.
Bebauungsplan Tonndorf 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 24 für den Geltungsbereich westlich Sonnenweg zwischen Stein-Hardenberg-Straße und Wandse-Grünzug (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Sonnenweg-über die Flurstücke 2527 und 976, Südgrenze des Flurstücks 2527, Nord-und Ostgrenze des Flurstücks 947 der Gemarkung Tonndorf-Yorkstraße-Stein-Hardenberg-Straße.
Bebauungsplan Tonndorf 26 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Tonndorf 26 vom 22. Mai 1990 (HmbGVBl. S. 113) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Tonndorf 26" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. In § 2 Nummer 1 wird Satz 1 gestrichen und folgende Nummer 6 angefügt: "6. Im Gewerbegebiet sind nur kleingewerbliche Handwerksbetriebe zulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Tonndorf 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 26 für den Geltungsbereich beiderseits der Straße Brunnenkoppel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bundesbahnanlagen-Westgrenze des Flurstücks 1704, über das Flurstück 1704, Nordgrenzen der Flurstücke 2692, 2665, 2711 und 2646 der Gemarkung Tonndorf-Brunnenkoppel-Nordgrenze des Flurstücks 2643 der Gemarkung Tonndorf-Jenfelder Straße.
Bebauungsplan Tonndorf 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 27 für den Geltungsbereich beiderseits der Tonndorfer Hauptstraße, zwischen Stein- Hardenberg-Straße und der Straße Rahlau (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Stein-Hardenberg-Straße - Nordostgrenze des Flurstücks 3010, über die Flurstücke 718 (Bahnanlagen) und 3328 (alt: 694) der Gemarkung Tonndorf - Küperstieg - Tonndorfer Hauptstraße - Singelmannsweg - Rahlau (Straße) - Südwest-und Südostgrenze des Flurstücks 1545 (Rahlau - Gewässer), Nordwestgrenze der Flurstücke 1545 und 2031, über das Flurstück 718, Westgrenze des Flurstücks 1558 der Gemarkung Tonndorf - Tonndorfer Hauptstraße.
Bebauungsplan Tonndorf 3 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Tonndorf 3 vom 26. Juni 1964 (HmbGVBl. S. 139), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 497), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Tonndorf 3" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 Nummer 3 werden folgende Sätze angefügt: "In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Tonndorf 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 3 für das Plangebiet Wilsonstraße-Tonndorfer Hauptstraße-Auerhahnweg-Ellerneck-Rahlau- Ostgrenze des Flurstücks 1233 und Südgrenze des Flurstücks 1232 der Gemarkung Tonndorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Bebauungsplan Tonndorf 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 31 für den Geltungsbereich westlich der Nordmarkstraße zwischen Wandse und Ahrensburger Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ahrensburger Straße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 2787, Nordgrenze des Flurstücks 2840, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 314, Ostgrenze des Flurstücks 2840, Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 294 der Gemarkung Tonndorf - Nordmarkstraße.
Bebauungsplan Tonndorf 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 4 für den Geltungsbereich Wöschenhof-Tonndorfer Schulstraße-Tonndorfer Hauptstraße- Wilsonstraße-Kuehnstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Bebauungsplan Tonndorf 5 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Tonndorf 5 vom 19. Juni 1967 (HmbGVBl. S. 217), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 499), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Tonndorf 5" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 4 angefügt: "4. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Tonndorf 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 5 für das Plangebiet Holstenhofweg-Ahrensburger Straße-Jenfelder Straße-Bahnanlagen- Westgrenze des Flurstücks 1704 der Gemarkung Tonndorf-Am Grundwasserwerk (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Bebauungsplan Tonndorf 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 7 für das Plangebiet Jenfelder Straße-Ahrensburger Straße-Reisners Kamp-Thingsberg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Bebauungsplan Tonndorf 8 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Tonndorf 8 vom 10. Juni 1969 (HmbGVBl. S. 111) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Tonndorf 8" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 4 angefügt: "4. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Tonndorf 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 8 für den Geltungsbereich Singelmannsweg-Tonndorfer Hauptstraße-Schiffbeker Weg-Rahlau (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Bebauungsplan Tonndorf 9 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Tonndorf 9 vom 30. November 1971 (HmbGVBl. S. 221), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 503), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Tonndorf 9" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 3 angefügt: "3. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Tonndorf 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Tonndorf 9 für den Geltungsbereich Dammwiesenstraße-Ahrensburger Straße-Tonndorfer Hauptstraße- Bahnanlagen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 513) wird festgestellt.
Bebauungsplan Uhlenhorst 1 Hamburg
img
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Schenkendorfstraße - Winterhuder Weg - Südostgrenze der Flurstücke 420, 263 und 265, Westgrenze des Flurstücks 265 der Gemarkung Uhlenhorst - Hebbelstraße
Bebauungsplan Uhlenhorst 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Uhlenhorst 10 für den Geltungsbereich östlich Finkenau zwischen Oberaltenallee und Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 415) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Oberaltenallee - Ostgrenze des Flurstücks 5655, Südgrenze des Flurstücks 5750, über das Flurstück 5750 der Gemarkung Barmbek - Finkenau.
Bebauungsplan Uhlenhorst 11 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Uhlenhorst 11 für den Eckbereich Schenkendorfstraße/Hebbelstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 414) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Hebbelstraße - Schenkendorfstraße - Westgrenzen der Flurstücke 89 und 675 - Nordgrenze des Flurstücks 675 der Gemarkung Uhlenhorst.
Bebauungsplan Uhlenhorst 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Uhlenhorst 12 für den Geltungsbereich entlang der nordwestlichen und östlichen Hochbahnkasemattenwand über Flurstück 6629, Nordwestgrenze des Flurstücks 6632, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 6637, Nordwestgrenze des Flurstücks 896, Richardstraße, südöstliches Eilbekkanalufer (Flurstück 894 der Gemarkung Barmbek), über den Eilbekkanal und Finkenau (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 415) wird festgestellt.
Bebauungsplan Uhlenhorst 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Uhlenhorst 13 für den Geltungsbereich - Oberaltenallee - Nordostgrenze des Flurstücks 6340 - über das Flurstück 5750 - Südgrenze Flurstück 5750 - über das Flurstück 5750 - Südwestgrenze der Flurstücke 6336, 6341 und 6342 der Gemarkung Uhlenhorst (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 415) wird festgestellt.
Bebauungsplan Uhlenhorst 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Uhlenhorst 14 für den Geltungsbereich Hofweg, Uhlenhorster Kanal, Arndtstraße, Zimmerstraße, Winterhuder Weg, Kanalstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 414) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Hofweg - Hofwegbrücke - Uhlenhorster Kanal - Arndt-straßenbrücke - Arndtstraße - Zimmerstraße - über das Flurstück 1579, West, - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1579, über das Flurstück 1579 der Gemarkung Uhlenhorst - Kanalstraße.
Bebauungsplan Uhlenhorst 17 Hamburg
img
Das Plangebiet ist im Bezirk Hamburg-Nord, im Stadtteil Uhlenhorst (Ortsteil 415) gelegen. Es wird im Südwesten durch das mit Wohngebäuden bestandene Flurstück 6571 (Martha- Muchow-Weg Nr. 11) und die Flurstücke 6462 und 6339 (Polizeiwache Oberaltenallee Nr. 44), im Nordwesten durch die Oberaltenallee, im Nordosten durch die Leo-Leistikow-Allee und im Südosten durch den Martha-Muchow-Weg begrenzt. Das Vorhabengebiet umfasst das Flurstück 6772.
Bebauungsplan Uhlenhorst 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Uhlenhorst 2 für den Geltungsbereich Alster-Langer Zug-Langenzugbrücke-Adolfstraße- Fährhausstraße- Schöne Aussicht (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 414) wird festgestellt.
Bebauungsplan Uhlenhorst 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Uhlenhorst 3 für den Geltungsbereich Außenalster-Nordgrenze des Flurstücks 328 der Gemarkung Uhlenhorst-Fährhausstraße-Adolfstraße-Langer Zug-Hofweg-Uhlenhorster Kanal-Feenteich (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 414) wird festgestellt.
Bebauungsplan Uhlenhorst 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Uhlenhorst 5 für den Geltungsbereich Außenalster-Feenteich-Uhlenhorster Kanal-Hofweg-Papenhuder Straße-Mundsburger Kanal (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 414 und 415) wird festgestellt.
Bebauungsplan Uhlenhorst 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Uhlenhorst 6 für den Geltungsbereich zwischen Averhoffstraße, Westgrenze des Flurstücks 1634 der Gemarkung Uhlenhorst, Heinrich-Hertz-Straße und Winterhuder Weg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 415) wird festgestellt.
Bebauungsplan Uhlenhorst 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Uhlenhorst 7 für den Geltungsbereich zwischen Finkenau, Stichstraße, Lerchenfeld und U-Bahn-Viadukt (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 415) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Lerchenfeld - über das Flurstück 540, Nordwestgrenzen der Flurstücke 540, 2089 und 542 (Bahnanlage) der Gemarkung Barmbek - Finkenau - Südgrenze des Flurstücks 882 (Stichstraße Finkenau), über die Flurstücke 921 und 845 der Gemarkung Barmbek.
Bebauungsplan Uhlenhorst 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Uhlenhorst 8 für das Plangebiet Lerchenfeld-Hamburger Straße-Richardstraße-Eilbekkanal (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 415) wird festgestellt.
Bebauungsplan Veddel 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Veddel 1 für den Geltungsbereich Sieldeich-Veddeler Brückenstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 135) wird festgestellt.
Bebauungsplan Veddel 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Veddel 3 für den Geltungsbereich Veddeler Straße-Veddeler Bogen-Gemarkungsgrenze Veddel (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 135) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 1 für den Geltungsbereich Allhornring-Aalheitengraben-Hempenkamp-Nordwestgrenze des Flurstücks 3514, Westgrenze des Flurstücks 3511 der Gemarkung Volksdorf-Walddörferbahn-über die Flurstücke 302, 301 und 274 (Stüfelkoppel), Ostgrenze des Flurstücks 273 (Buchenkamp), über das Flurstück 273 der Gemarkung Volksdorf-Am Eichenrehmen-über das Flurstück 3915 der Gemarkung Volksdorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 11-Rahlstedt 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 11 /Rahlstedt 37 für das Plangebiet Mellenbergweg zwischen Ringstraße und Langfeld einschließlich Teile angrenzender Flurstücke der Gemarkungen Volksdorf und Meiendorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 525 und 526) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 12 für den Geltungsbereich Buckhorn-Südgrenze des Flurstücks 2904 der Gemarkung Volksdorf-Bahnanlagen-Nordgrenze des Flurstücks 1025 der Gemarkung Volksdorf-Schmalenremen-über das Flurstück 412 der Gemarkung Volksdorf-Duvenwischen-Krampengrund (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 13 für den Geltungsbereich östlich der U-Bahn-Haltestelle Volksdorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Claus-Ferck-Straße-über das Flurstück 5985 der Gemarkung Volksdorf-Im Alten Dorfe
Bebauungsplan Volksdorf 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 17 für den Geltungsbereich Bahnanlagen-Claus-Ferck-Straße-Im alten Dorfe-Wiesenhöfen- Eulenkrugstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 2 für den Geltungsbereich Streekweg-Nordgrenzen der Flurstücke 3493, 3570, 3575, 3580, 3585, 3590 und 3479 der Gemarkung Volksdorf-Volksdorfer Damm-Südgrenzen der Flurstücke 5020, 3468, 3688 bis 3679, 3677, 3671, 3666 bis 3661, 3659, 3654 und 3480 der Gemarkung Volksdorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 20-Bergstedt 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 20/Bergstedt 21 für den Geltungsbereich zwischen Ohlendorffs Tannen und Heinrich- von-Ohlendorff-Straße sowie Volksdorfer Grenzweg und der Walddörfer-Bahn (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 524 und 525) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ohlendorffs Tannen - Volksdorfer Damm - Volksdorfer Grenzweg - Gemarkungsgrenze - Landesgrenze - über das Flurstück 450 (Heinrich-von-Ohlendorff- Straße) der Gemarkung Volksdorf - Bahnanlage.
Bebauungsplan Volksdorf 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 23 für den Geltungsbereich nordwestlich der U-Bahn-Haltestelle Volksdorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Farmsener Landstraße-Halenreie-Nordgrenzen der Flurstücke 119 und 5864, über die Flurstücke 118 und 1081 der Gemarkung Volksdorf-Bahnanlagen.
Bebauungsplan Volksdorf 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 26 für den Geltungsbereich Eulenkrugstraße-Westgrenze des Flurstücks 3917, über das Flurstück 3915 der Gemarkung Volksdorf-Am Eichenrehmen-über das Flurstück 273, Ostgrenze des Flurstücks 273 (Buchenkamp), über das Flurstück 3950 der Gemarkung Volksdorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 27 für den Geltungsbereich Moorbekweg-Wulfsdorfer Weg-Westgrenze des Flurstücks 315 der Gemarkung Volksdorf-Landesgrenze-Walddörferbahn (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 28 für den Geltungsbereich Im Regestall-Walddörferbahn-Ohlendorffs Tannen-über das Flurstück 450 der Gemarkung Volksdorf-Landesgrenze-Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 885, über die Flurstücke 417 und 415 der Gemarkung Volksdorf-Schmalenremen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 3 für das Plangebiet Westgrenze des Flurstücks 109 der Gemarkung Volksdorf-Rögenweg- Volksdorfer Damm-Halenreie-Waldweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 32 für den Geltungsbereich östlich der Straße Buchenkamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Tonradsmoor-Buchenkamp-Bahnanlagen-Landesgrenze-Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 834, Südgrenzen der Flurstücke 276 und 275 der Gemarkung Volksdorf.
Bebauungsplan Volksdorf 33 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 33 für den Geltungsbereich südlich Ahrensburger Weg zwischen den Straßen Im Allhorn und Lerchenberg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Lerchenberg-Ahrensburger Weg-Im Allhorn-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5690, über das Flurstück 4849 (Waldredder), Ostgrenzen der Flurstücke 6169 und 6168, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 6167, Westgrenze des Flurstücks 6173, West- und Nordgrenze des Flurstücks 6169, Westgrenze des Flurstücks 221 der Gemarkung Volksdorf.
Bebauungsplan Volksdorf 34-Rahlstedt 113 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 34/Rahlstedt 113 für den Geltungsbereich westlich Meienredder zwischen Eulenkrugstraße und der Südgrenze der Gemarkung Volksdorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 525 und 526) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Huusbarg-Westgrenze des Flurstücks 6381, über das Flurstück 199 (Eulenkrugstraße), Nordgrenze des Flurstücks 199, über das Flurstück 199 der Gemarkung Volksdorf-Meienredder-Im Meienthun-Langfeld-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5305 der Gemarkung Volksdorf-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4364, über die Flurstücke 4406, 4364 und 4426 der Gemarkung Meiendorf-Südgrenzen der Flurstücke 5305 und 5307 der Gemarkung Volksdorf-Mellenbergweg-Nord- und West grenze des Flurstücks 5305 der Gemarkung Volksdorf-Langfeld-Westgrenze des Flurstücks 257 der Gemarkung Volksdorf.
Bebauungsplan Volksdorf 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 37 für den Geltungsbereich zwischen der Farmsener Landstraße und der U-Bahn Haltestelle Meiendorfer Weg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Farmsener Landstraße - Meiendorfer Weg - Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 7 (Meiendorfer Weg, Bahn-hofsvorplatz), Südostgrenze des Flurstücks 781 (Walddörferbahn), über die Flurstücke 781 und 6023, Südwestgrenzen der Flurstücke 5358 und 5357 der Gemarkung Volksdorf.
Bebauungsplan Volksdorf 38 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Volksdorf 38 für den Geltungsbereich östlich der Farmsener Landstraße, nördlich des Meiendorfer Wegs und westlich des Bahndamms (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt: Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Farmsener Landstraße - über das Flurstück 7122 (alt: 9), Nordostgrenze des Flurstücks 7119 (alt: 9), Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 7121 (alt: 5981), Südostgrenzen der Flurstücke 7117 und 7116 (alt: 5981) der Gemarkung Volksdorf - Meiendorfer Weg.
Bebauungsplan Volksdorf 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 4 für das Plangebiet Eulenkrugstraße-Foßredder-Rehblöcken-Mellenbergweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 40 für den Geltungsbereich zwischen der U-Bahntrasse Volksdorf-Buchenkamp und dem Volksdorfer Wald (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt: Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Lerchenberg - Nordgrenzen der Flurstücke 2549, 5388, 2347 bis 2342, 2551, 7049 (alt: 2341 und 2340), 2339, 2338, 2354 bis 2352, 2252, 2255 und 802, über das Flurstück 1774 (Ahrensburger Weg), Nordgrenze des Flurstücks 882, Nordostgrenzen der Flurstücke 881, 6921, Nordgrenzen der Flurstücke 3132, 3133, 6460, 3135 bis 3140, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3141 der Gemarkung Volksdorf - Hempenkamp - über das Flurstück 1530 (Aalheitengraben) der Gemarkung Volksdorf - Allhornring (östlicher Teil) - Ostgrenzen der Flurstücke 3914 und 3234 der Gemarkung Volksdorf -Eulenkrugstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 6803, 2318 bis 2306 der Gemarkung Volksdorf - Huusbarg - Ostgrenzen der Flurstücke 2737, 2781, 985 (Immenschuur), 2776, 2774, 2775, 2789, 2783, 2782, 2773, 2796, 2869 und 2715 der Gemarkung Volksdorf - Langfeld - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2062, Südgrenzen der Flurstücke 2000, 3500, 3566 und 5309 der Gemarkung Volksdorf - Mellenbergweg - Rehblöcken - Foßredder - Waldredder - Nordgrenze des Flurstücks 1569, Nordwestgrenzen der Flurstücke 2829 und 2866 (Allhornstieg), Westgrenze des Flurstücks 2836, West- und Nordgrenze des Flurstücks 5294 der Gemarkung Volksdorf -Im Allhorn - Ahrensburger Weg.
Bebauungsplan Volksdorf 41 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 41 für den Geltungsbereich südlich und nördlich der Schemmannstraße und östlich der Straße Haselkamp (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt: Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Haselkamp - Schemmannstraße - Westgrenze des Flurstücks 6464, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1857, über die Flurstücke 6166 (Klosterwisch) und 61, Nordgrenze des Flurstücks 6157, über das Flurstück 57, Westgrenzen der Flurstücke 5336 und 2061 der Gemarkung Volksdorf - Saseler Weg - Ostgrenze des Flurstücks 2061, Ost- und Nordgrenzen des Flurstücks 5336 der Gemarkung Volksdorf - Schemmannstraße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 14, Südgrenzen der Flurstücke 6600, 6569, 3072, 2125, 1703, 228, 992 und 1661, über das Flurstück 2879 (Dickichtweg), Südgrenzen der Flurstücke 15, 3353, 4414, 277, 279, 897, 6791, 1640 und 1031, Ostgrenzen der Flurstücke 1672 und 1674 der Gemarkung Volksdorf - Diekkamp.
Bebauungsplan Volksdorf 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 42 für den Geltungsbereich westlich der U-Bahntrasse Farmsen-Volksdorf-Ohlstedt zwischen Saselheider Straße und der Straße Ohlendorffs Tannen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt: Das Plangebiet (7 Teilgebiete) wird wie folgt begrenzt: Gebiet I: Waldreiterring - Volksdorfer Damm - Ohlendorffs Tannen -Ostgrenze der Flurstücke 3112, 4408, 3268 (Waldherrenallee), 4409, 2965, 3259, 2966, 3258 und 2968, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3257, Ostgrenze des Flurstücks 3016, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3247, Südgrenzen der Flurstücke 3317 und 3269, Süd- und Westgrenzen der Flurstücke 3245 und 3252 der Gemarkung Volksdorf. Gebiet II: Buckhorn - Volksdorfer Damm - Rögenweg - Westgrenzen der Flurstücke 3230, 3290, 3289, 3288, 3287, 3286, 3291 (Rögenstieg) und 3281, Südgrenzen der Flurstücke 2151, 3003, 3004, 3002, 2984, 2954, 2957, 2977, 6624 und 2162 (Scheidereye), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 390, Westgrenzen der Flurstücke 3918, 3919, 3920, 3921, 3922, 3923, 3924, 3925 und 3926, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3927, Nordgrenzen der Flurstücke 2162 (Scheidereye), 2960, 3036, 3025, 3070, 3149, 5387 und 5386, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5385, über das Flurstück 5313, Nordgrenzen der Flurstücke 5313 und 5291 der Gemarkung Volksdorf - Streekweg - Nordgrenzen der Flurstücke 4838, 1620, 1619, 1618, 1617, 1616, 1615, 1614, 1613, 1612, 1611, 1610, 1609, 1608, 1607, 1606, 1605, 1604, 1603, 1602, 1601, 1600, 1599, 1598, 1597, 1596, 1595, 1594, 1593 und 1592, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1536 der Gemarkung Volksdorf - Volksdorfer Damm - Nordgrenzen der Flurstücke 2537, 4836 und 4415, Nord-und Ostgrenze des Flurstücks 4416, Ostgrenzen der Flurstücke 4417, 383 (Volksdorfer Damm), 4486, 4423, 1012, 790, 1013, 789, 1011,405, 984, 6154, 6024, 741, 2950, 2933, 2932, 2951, 2949, 2687, 6453, 2531, 1680, 5110, 639,641, 860, 5367, 1071, 755, 4869, 1799, 1800, 1801, 2249, 2250, 2068 und 2596 der Gemarkung Volksdorf. Gebiet III: Farmsener Landstraße - Südostgrenzen der Flurstücke 597, 596, 745 und 746, Südost- und Südwestgrenzen der Flurstücke 447 und 6742, über das Flurstück 12 (Farmsener Landstraße), Westgrenzen der Flurstücke 2276, 89, 2718, 2514, 2513, 2515, 2407, 2409 und 2512, Nordgrenzen der Flurstücke 2039, 2171, 2036, 2274 und 2275, West- und Nordgrenze des Flurstücks 5957, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 6277, Nordgrenze des Flurstücks 6331 der Gemarkung Volksdorf - Halen-reie - Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 6241, Ostgrenzen der Flurstücke 5957 und 5909 der Gemarkung Volksdorf. Gebiet IV: Saseler Weg - Ostgrenze des Flurstücks 3865, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3935, Südgrenzen der Flurstücke 3939, 3937, 2097, 2095 (Foßsölen) und 6120, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 6119, Westgrenzen der Flurstücke 2792, 2793, 2721, 2794 und 2170 der Gemarkung Volksdorf - Saseler Weg -Westgrenzen der Flurstücke 5593, 5589, 3521 und 3420, über das Flurstück 3420 der Gemarkung Volksdorf - Beim Großen Teich - Nordgrenzen der Flurstücke 2377, 5887 und 2007 (Auf dem Pfahlt), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 7144 (alt: 2047), Ostgrenzen der Flurstücke 7143 (alt: 2047), 2046, 6986, 6989 und 6988 der Gemarkung Volksdorf - Saseler Weg - Westgrenzen der Flurstücke 3498 und 1058, über das Flurstück 1058, Nordgrenzen der Flurstücke 271, 4758, 4759, 4760, 5117 und 5161, über das Flurstück 5161, Nordgrenze des Flurstücks 2899, über das Flurstück 5200, Ostgrenzen der Flurstücke 5200 und 1044 der Gemarkung Volksdorf. Gebiet V: Schemmannstraße - Westgrenze des Flurstücks 1758 (Weidwiese), über das Flurstück 1758 (Weidwiese),West- und Nordgrenze des Flurstücks 2092, Nordgrenze des Flurstücks 5618 der Gemarkung Volksdorf - Klosterwisch - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1858, Ostgrenzen der Flurstücke 2420 und 2091 der Gemarkung Volksdorf.Gebiet VI: Farmsener Landstraße - Südwestgrenzen der Flurstücke 2183, 2186, 2187, 2188, 2189, 2190, 2191, 2192, 2193 und 2194, Südgrenzen der Flurstücke 3518, 151, 626, 5273, 5272 und 3119 der Gemarkung Volksdorf - Haselkamp - Wiesenkamp -Farmsener Landstraße - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 6022, über das Flurstück 4, Ostgrenze des Flurstücks 4, Südostgrenzen der Flurstücke 5699, 2524, 1704, 1705, 1573, 5374, 5373, 5502, 5330, 1070, 5885, 7233 (alt: 1532) und 7163 (alt: 1), Südgrenzen der Flurstücke 7156 (alt: 1019), 1020, 1021, 1022 und 6402, Süd- und Südwestgrenze des Flurstücks 1056, Südwestgrenzen der Flurstücke 12 (Farmsener Landstraße) und 6806, Südwest- und Westgrenze des Flurstücks 6785, Westgrenzen der Flurstücke 7219 und 7218 (alt: 6436), Nordostgrenzen der Flurstücke 7218 und 7220 (alt: 6436) der Gemarkung Volksdorf - Farmsener Landstraße -Südwest- und Westgrenze des Flurstücks 3519, Südwestgrenzen der Flurstücke 2102, 2103, 2104, 2105, 2106, 2115, 2148 (Schoolmesterkamp), 6270, 6271, 2137, 2136, 2135, 2134 und 2131 der Gemarkung Volksdorf - Haselkamp - Südwestgrenzen der Flurstücke 6477, 6481 und 6364, Westgrenzen der Flurstücke 3423, 2423, 2245, 2283, 2284, 2503 und 2076 der Gemarkung Volksdorf - Tannenkamp - Westgrenze des Flurstücks 2209, West- und Nordgrenze des Flurstücks 5996, über das Flurstück 5488, Westgrenzen der Flurstücke 2176, 2262, 2180, 2181, 2260, 2261, 2529 und 2508, über das Flurstück 56 (Schemmannstraße), West- und Nordgrenze des Flurstücks 3866, Nordgrenzen der Flurstücke 3867, 3868, 3869, 3870, 3871, 3872, 3873, 3874, 3875, 3876 und 3877, Westgrenzen der Flurstücke 3859 und 3858, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3857 der Gemarkung Volksdorf - Schemmannstraße - Haselkamp - Nordgrenze des Flurstücks 22 (Diek-kamp), Westgrenzen der Flurstücke 18, 3301, 3302 und 3303, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3304, Nordgrenzen der Flurstücke 3305, 3306 und 5069, über das Flurstück 2879 (Dickichtweg), Nordgrenzen der Flurstücke 19, 2072, 3168, 3180, 3181, 3200 und 3201, Westgrenzen der Flurstücke 499 und 4850 der Gemarkung Volksdorf - Schemmannstraße -Westgrenzen der Flurstücke 729, 5235, 7161 (alt: 728) und 7081 (alt: 2688), West- und Südgrenze des Flurstücks 5620, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 5945 der Gemarkung Volksdorf - Saseler Weg - Westgrenze des Flurstücks 4764, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1039 der Gemarkung Volksdorf. Gebiet VII: Waldweg - Halenreie - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 6145, Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 6144, West-und Nordgrenze des Flurstücks 6147 der Gemarkung Volksdorf.
Bebauungsplan Volksdorf 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 43 für den Geltungsbereich nördlich der U-Bahntrasse Volksdorf-Buchenkamp, östlich der U-Bahntrasse Volksdorf-Ohlstedt, im Norden bis an die Straßen Krampengrund, Kohmannweg, Langenwiesen und Moorredder und im Osten bis an die Stadtgrenze (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt: Das Plangebiet (3 Teilflächen) wird wie folgt begrenzt: Gebiet I: Rittmeisterkoppel - Nordwest-, Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 2649, Südostgrenzen der Flurstücke 2649 und 5067 (Rittmeisterkoppel) der Gemarkung Volksdorf. Gebiet II: Südgrenzen der Flurstücke 303, 5628 und 5789, über das Flurstück 1774 (Ahrensburger Weg), Südgrenzen der Flurstücke 2257 (Ahrensburger Stieg) und 799, über das Flurstück 375 (Lerchenberg), Südgrenzen der Flurstücke 624, 1847, 4943 und 2219, über das Flurstück 792 (Vörn Barkholt), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 5363, Westgrenzen der Flurstücke 1540, 1539, 787, 670, 1543, 1553, 1554, 1550, 850, 1727, 2451, 381, 6155, 6156, 883 (Buckhorn), 1093, 1551, 571, 1076, 1657, 1177, 1679, 1678, 2044, 2267, 2268 und 5490, über das Flurstück 5490, Nordgrenze des Flurstücks 6566, über das Flurstück 883 (Buckhorn) der Gemarkung Volksdorf -Krampengrund - Duvenwischen - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2475, Ostgrenzen der Flurstücke 2474, 5904, 5905, 2470, 2469, 2468, 2466, 2465, 7127, 7128, 2462, 2461, 2460, 2459, 2458, 2457, 5122 und 2075 der Gemarkung Volksdorf -Gussau - Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 1217, Südostgrenzen der Flurstücke 1565, 1216, 3561, 5285, 5284, 5283 und 3564 der Gemarkung Volksdorf - Vörn Barkholt -über das Flurstück 7230, Westgrenzen der Flurstücke 2001, 1876, 1870, 1848, 3053, 3089 und 3074, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3088 der Gemarkung Volksdorf - Lerchenberg - Westgrenze der Flurstücke 2399 und 2605 der Gemarkung Volksdorf - Sorenremen - West- und Nordgrenze des Flurstücks 2490, Nordgrenzen der Flurstücke 2491, 2484 und 2485, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1010, Nord-und Ostgrenze des Flurstücks 4489 der Gemarkung Volksdorf -Langenwiesen - Auf den Wöörden - Moorredder - West- und Ostgrenze des Flurstücks 363, Ostgrenze des Flurstücks 362, Nordgrenzen der Flurstücke 7139 und 360, Ostgrenzen der Flurstücke 360 und 359, über die Flurstücke 358, 357 und 356, Nordgrenzen der Flurstücke 2506 und 2509, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2668 der Gemarkung Volksdorf -Moorredder - West- und Nordgrenze des Flurstücks 5148, Nordgrenzen der Flurstücke 5149, 5150 und 329, West- und Nordgrenze des Flurstücks 5678, Nordgrenzen der Flurstücke 1035 und 1037, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1036, Ostgrenzen der Flurstücke 1716 (Ahrensburger Weg), 806, 807 und 675, Südgrenze des Flurstücks 2843 der Gemarkung Volksdorf - Moorbek - Südgrenze des Flurstücks 2004 der Gemarkung Volksdorf- Wulfsdorfer Weg - Moorbekweg. Gebiet III: Vörn Barkholt - Nordgrenzen der Flurstücke 3961 und 623 der Gemarkung Volksdorf - Lerchenberg - Südgrenze des Flurstücks 7214 (alt: 2398), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 7215 (alt: 2398), Südgrenzen der Flurstücke 6612 und 6611 der Gemarkung Volksdorf.
Bebauungsplan Volksdorf 46 Hamburg
img
Das Bebauungskonzept basiert im Wesentlichen auf einer Weiterentwicklung des von der Verwaltung 2015 in Auftrag gegebenen landschaftsplanerisch-städtebaulichen Gutachtens. Dieses hatte die Flächen zwischen Buchenkamp, Tonradsmoor und Eulenkrugstraße, aufgrund der vergleichsweise geringen Restriktionen als Wohnungsbaupotential identifiziert und eine Massenstudie für eine mögliche, künftige Bebauung der Flächen am Ferck’schen Hof mit bis zu etwa 60 Wohneinheiten und einer Einrichtung für Demenzkranke unterbreitet. Eine solche Bebauung kann auf den südlich anschließenden Flächen in vergleichbaren städtebaulichen Typologien bis zur Eulenkrugstraße fortgesetzt werden. Die planungsrechtliche Zulässigkeit der geplanten öffentlichen Unterbringung von Flüchtlingen im süd-östlichen Bereich soll im Bebauungsplan zeitlich begrenzt werden. Die übrigen, östlich anschließenden Flächen sollen unbebaut bleiben.
Bebauungsplan Volksdorf 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 5 für das Plangebiet Im Alten Dorfe-Eulenkrugpfad-Westgrenze des Flurstücks 2751 und Nordgrenze des Flurstücks 2705 der Gemarkung Volksdorf-Waldredder-Eulenkrugstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 6 für das Plangebiet Bahnanlagen-Vorn Barkholt-Nordgrenze des Flurstücks 132 der Gemarkung Volksdorf-Lerchenberg-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 220, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 218, Ostgrenze des Flurstücks 529, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 216 sowie Ostgrenze des Flurstücks 523 der Gemarkung Volksdorf Eulenkrugpfad-Im Alten Dorfe-Südgrenzen der Flurstücke 149 und 2567 der Gemarkung Volksdorf (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 7 für das Plangebiet Farmsener Landstraße-West- und Nordgrenze des Flurstücks 3417, Westgrenze des Flurstücks 780 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 152 der Gemarkung Volksdorf-Halenreie- Nordgrenzen der Flurstücke 122, 1221 und 615 der Gemarkung Volksdorf-Bahnanlagen-Nordgrenze des Flurstücks 158 der Gemarkung Volksdorf-Im Alten Dorfe-Eulenkrugstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt.
Bebauungsplan Volksdorf 8-Bergstedt 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Volksdorf 8/Bergstedt 5 für das Flangebiet Timmermoorredder-Waldreiterring-Bahnanlagen-Südgrenzen der Flurstücke 764 und 401 der Gemarkung Volksdorf-Volksdorfer Damm-Südgrenze des Flurstücks 398 der Gemarkung Volksdorf-Streekweg-Timmermoor-Westgrenze des Flurstücks 351 der Gemarkung Bergstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 524 und 525) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 1 für den Geltungsbereich Wandsbeker Marktstraße-Rüterstraße-Schädlerstraße- Schloßstraße-Wandsbeker Allee (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 10 für den Geltungsbereich Kurfürstenstraße-Ahrensburger Straße-Holstenhofweg- Ziethenstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 508) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 3 für den Geltungsbereich Holzmühlenstraße-Walddörferstraße-Kedenburgstraße-Südgrenze des Flurstücks 930 der Gemarkung Hinschenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 508) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 13-Marienthal 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 13 / Marienthal 2 für den Geltungsbereich Luetkensallee-Ziethenstraße-Holstenhofweg- Gustav-Adolf-Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 508 und 511) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 14 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Wandsbek 14 vom 23. Juli 1974 (HmbGVBl. S. 243) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Wandsbek 14" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. § 2 erhält folgende Fassung: "§ 2 Für die Ausführung des Bebauungsplans gilt nachstehende Vorschrift: In den Gewerbegebieten sind nur kleingewerbliche Handwerksbetriebe zulässig. Lagerhäuser und Lagerplätze sind unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Wandsbek 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 14 für den Geltungsbereich Walddörferbahn-Ostgrenze des Flurstücks 1063 der Gemarkung Hinschenfelde-Eckerkoppel-Schilfgrund-Bullenkoppel-Tilsiter Straße-über das Flurstück 277, Westgrenze des Flurstücks 277 und Südgrenze des Flurstücks 280 (Bullenkoppel) der Gemarkung Hinschenfelde-Eydtkuhnenweg-Pillauerstraße-Westgrenze des Flurstücks 145 der Gemarkung Hinschenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 509) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 19 für den Geltungsbereich Lesserstraße-über die Flurstücke 268 bis 266, Nordgrenze des Flurstücks 266 der Gemarkung Wandsbek (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 506) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 2 für den Geltungsbereich Eulenkamp-Kiefhörn-Tilsiter Straße-Lesserstraße-Friedrich-Ebert-Damm (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 509) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 22 für den Geltungsbereich Wandsbeker Königstraße-Nordgrenze des Flurstücks 2511 der Gemarkung Wandsbek-Quarree-über das Flurstück 812 zur Ostgrenze des Flurstücks 815 der Gemarkung Wandsbek- Wandsbeker Marktstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 505) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 25 für den Geltungsbereich Luetkensallee - Ziethenstraße - über das Flurstück 2563 der Gemarkung Marienthal - Bundesbahn (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 508) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 27 für den Geltungsbereich Kedenburgstraße-Walddörferstraße-Oskarstraße-Bei der Hopfenkarre-Wandse (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 508) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 28 für den Geltungsbereich Lomerstraße-Hinschenfelder Straße-Thiedeweg-Südgrenzen der Flurstücke 623 und 577 der Gemarkung Hinschenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 506) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 29 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Wandsbek 29 vom 27. September 1971 (HmbGVBl. S. 200), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 503), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Wandsbek 29" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 3 angefügt: "3. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Wandsbek 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 29 für den Geltungsbereich Auf dem Königslande-Dernauer Straße-Nordgrenzen der Flurstücke 655 bis 658, 680 bis 684 und 686 der Gemarkung Hinsdienfelde-Stephanstraße-Walddörferstraße-Westgrenzen der Flurstücke 610 und 589 der Gemarkung Hinschenfelde (Bezirk, Wandsbek, Ortsteile 506 und 508) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 3 für den Geltungsbereich Holzmühlenstraße-Walddörferstraße-Kedenburgstraße-Südgrenze des Flurstücks 930 der Gemarkung Hinschenfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 508) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 30 für den Geltungsbereich Ahrensburger Straße-West- und Nordwestgrenze des Flurstücks 1994, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1993 sowie Nordgrenzen der Flurstücke 1993, 1990 und 2040 der Gemarkung Wandsbek-Bei der Hopfenkarre (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 508) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 37 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 37 für den Geltungsbereich Eulenkamp-Tilsiter Straße-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2276, Südgrenze des Flurstücks 2275, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2273 der Gemarkung Wandsbek (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 509) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 4 für den Geltungsbereich Schädlerstraße-Rüterstraße-Morewoodstraße-Böhmestraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507) wird festgestellt:
Bebauungsplan Wandsbek 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 40 für den Geltungsbereich Morewoodstraße-Wandsbeker Zollstraße-Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1832, Südgrenzen der Flurstücke 2094, 1830 und 1826 der Gemarkung Wandsbek (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 42 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Wandsbek 42 vom 29. Oktober 1975 (HmbGVBl. S. 185), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 503), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Wandsbek 42" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. § 2 Nummer 1 erhält folgende Fassung: "1. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Bebauungsplan Wandsbek 42 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 42 für den Geltungsbereich Holzmühlenstraße-über das Flurstück 1245 der Gemarkung Hinschenfelde-Kedenburgstraße-Wandse-Ostgrenze des Flurstücks 2000 der Gemarkung Wandsbek-Ahrensburger Straße- Wandsbeker Zollstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 508) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 43 für den Geltungsbereich Wandsbeker Allee-Wandsbeker Marktstraße-Rüterstraße- Schädlerstraße-Südgrenze des Flurstücks 1507 der Gemarkung Wandsbek-Witthöfftstraße-Schloßstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 44 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 44 für den Geltungsbereich Friedrich-Ebert-Damm-Thiedeweg-Südgrenzen der Flurstücke 477 und 479 der Gemarkung Hinschenfelde-Lomerstraße-Hochstraße-Holzmühlenstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 506) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 45 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 45 für den Geltungsbereich Puvogelstraße-Wandsbeker Zollstraße - Ahrensburger Straße - Ostgrenzen der Flurstücke 1968, 1940 und 1942, Südgrenze des Flurstücks 1942 der Gemarkung Wandsbek - Kedenburgstraße - Fenglerstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 508) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 46 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 46 für den Geltungsbereich Wandsbeker Königstraße - Wandse - Litzowstraße - Kattunbleiche - Hinterm Stern - Königsreihe (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 505) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 5 für den Geltungsbereich Wandsbeker Allee - Wandse - Wendemuthstraße - Rüterstraße - Wandsbeker Marktstraße (Bezirk Wandsbek Ortsteil 507) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 50 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 50 für den Geltungsbereich Luetkensallee-Ahrensburger Straße-Kurfürstenstraße- Ziethenstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 508) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 53 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 53 für den Geltungsbereich Wandsbeker Marktstraße-Westgrenze des Flurstücks 2631, Westgrenzen der Flurstücke 2632 (Schünemannstieg) und 808, über das Flurstück 2593 der Gemarkung Wandsbek- Quarree-über das Flurstück 848 der Gemarkung Wandsbek-Quarree-Dotzauerweg-Königsreihe-Hinterm Stern-Ostgrenze des Flurstücks 751 der Gemarkung Wandsbek (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 505) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 55 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 55 für den Geltungsbereich Schädlerstraße-Böhmestraße-Josephstraße-Nordgrenzen der Flurstücke 1681 und 1679 der Gemarkung Wandsbek-Morewoodstraße-Böhmestraße-Josephstraße-Neumann-Reichardt-Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 56 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Wandsbek 56 vom 19. April 1989 (HmbGVBl. S. 64), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 505, 507), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Wandsbek 56" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 werden folgende Nummern 14 und 15 angefügt: "14. Bordelle und bordellartige Nutzungen sowie Verkaufsräume und Verkaufsflächen, Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf den Verkauf von Artikeln, auf Darstellungen oder Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, sind unzulässig. 15. In den Kerngebieten sind Vergnügungsstätten unzulässig. In den Gewerbegebieten werden Ausnahmen für Vergnügungsstätten ausgeschlossen."
Bebauungsplan Wandsbek 56 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 56 für den Geltungsbereich zwischen Wandsbeker Zollstraße, Efftingestraße, Bundesbahn, Bovestraße und Morewoodstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Wandsbeker Zollstraße-Efftingestraße-Ostgrenze des Flurstücks 1804, Südgrenzen der Flurstücke 1804 bis 1806 der Gemarkung Wandsbek-Bovestraße-Neumann-Reichardt- Straße-Morewoodstraße-Südgrenze des Flurstücks 1685, über das Flurstück 1701 der Gemarkung Wandsbek-Josephstraße-Böhmestraße-Morewoodstraße-Nordgrenzen der Flurstücke 2220 und 3280, Westgrenzen der Flurstücke 1837, 1836, 1835 und 2620 der Gemarkung Wandsbek.
Bebauungsplan Wandsbek 58 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 58 für den Geltungsbereich zwischen Friedrich-Ebert-Damm und Helbingstraße, östlich Bothmannstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 508) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Helbingstraße-über das Flurstück 449 der Gemarkung Hinschenfelde-Friedrich-Ebert-Damm-Ostgrenze des Flurstücks 449 der Gemarkung Hinschenfelde.
Bebauungsplan Wandsbek 59-Marienthal 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 59/Marienthal 20 für den in der Anlage durch eine durchgehende rote Linie umgrenzten Geltungsbereich des Wandsbeker Zentrums beiderseits der Wandsbeker Marktstraße zwischen Brauhausstraße/Hammer Straße und Schünemannstieg (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 505 und 510) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Brauhausstraße-über das Flurstück 2587, Nordgrenzen der Flurstücke 2198, 2197 und 1388, über das Flurstück 2562 der Gemarkung Wandsbek-Brauhausstieg-über das Flurstück und Nordgrenze des Flurstücks 2558, Nordgrenzen der Flurstücke 1375, 1352, 1373 und 1370, über das Flurstück 1370, Westgrenze des Flurstücks 3310 der Gemarkung Wandsbek- Brauhausstieg-Wandsbeker Königstraße-Quarree-Schünemannstieg-Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 2513 der Gemarkung Wandsbek-Wandsbeker Marktstraße-Schloßstraße-Botenstieg-Knutzenweg-Hammer Straße-Wandsbeker Marktstraße.
Bebauungsplan Wandsbek 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 6 für den Geltungsbereich Bei der Hopfenkarre-Wandse-Schafsteg-Ahrensburger Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 508) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 60 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 60 für den Geltungsbereich zwischen Wandsbeker Marktstraße und der Wochenmarktfläche Quarree (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 505) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Schünemannstieg-Quarree- Klappstraße-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3365 der Gemarkung Wandsbek-Wandsbeker Marktstraße-Westgrenze des Flurstücks 2629, Nordgrenzen der Flurstücke 2629 und 2630 der Gemarkung Wandsbek.
Bebauungsplan Wandsbek 61 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 61 für den in der Anlage durch eine durchgehende rote Linie umgrenzten Geltungsbereich des Wandsbeker Zentrums beiderseits der Wandsbeker Marktstraße zwischen Klappstraße, Kattunbleich und Wendemuthstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 505 und 507) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Klappstraße-Nordgrenze des Flurstücks 3145 der Gemarkung Wandsbek-Hinterm Stern-Nordgrenzen der Flurstücke 749, 747, 746, 716, 715 und 714 der Gemarkung Wandsbek-Litzowstraße-Kattunbleiche-Ostgrenzen der Flurstücke 699, 698 und 697, über die Flurstücke 691 und 689, Nordgrenzen der Flurstücke 689, 688, 687, 2949, 681 und 680, über das Flurstück 676 der Gemarkung Wandsbek-Kattunbleiche-über die Flurstücke 651, 2883, 2884, 2885, 644, 643 und 642 der Gemarkung Wandsbek-Wendemuthstraße-Wandsbeker Zollstraße-Rüterstraße-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3288, Südgrenzen der Flurstücke 2175, 2606 und 1490, Westgrenze des Flurstücks 1490 der Gemarkung Wandsbek- Wandsbeker Marktstraße, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1483, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1481 der Gemarkung Wandsbek-Wandsbeker Marktstraße-West- und Nordgrenze des Flurstücks 3206, West- und Südgrenze des Flurstücks 3150 der Gemarkung Wandsbek.
Bebauungsplan Wandsbek 69-Tonndorf 29 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Wandsbek 69/Tonndorf 29 vom 11. August 1999 (HmbGVBl. S. 213) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Wandsbek 69/Tonndorf 29" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 8 angefügt: "8. Bordelle und bordellartige Betriebe sowie Verkaufsräume und Verkaufsflächen, Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf den Verkauf von Artikeln, auf Darstellungen oder Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, sind ausgeschlossen."
Bebauungsplan Wandsbek 69-Tonndorf 29 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 69/Tonndorf 29 für den Geltungsbereich beiderseits des Friedrich-Ebert-Damms zwischen Tilsiter Straße und Helbingstraße sowie östlich der Straße Am Stadtrand (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 508, 509 und 513) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Tilsiter Straße - Am Stadtrand - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2907, Ostgrenzen der Flurstücke 8, 2101 und 2058 der Gemarkung Tonndorf - Friedrich-Ebert-Damm - Sylter Weg - über das Flurstück 3168, Südgrenzen der Flurstücke 3168 und 1824 der Gemarkung Tonndorf - Fehmarnstraße - Usedomstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 2543 und 1835, über die Flurstücke 1835, 2026, 2055 und 2586, Südostgrenzen der Flurstücke 2586 und 52, über das Flurstück 52, Südostgrenzen der Flurstücke 1796, 59 und 60, Ostgrenze des Flurstücks 1843 der Gemarkung Tonndorf - Walddörferstraße -Am Stadtrand - Südgrenzen der Flurstücke 1042, 418, 419, 422,436 und 1524, Westgrenze des Flurstücks 1524 der Gemarkung Hinschenfelde - Helbingstraße - Westgrenzen der Flurstücke 447 und 448 der Gemarkung Hinschenfelde - Friedrich-Ebert-Damm - Westgrenzen der Flurstücke 401, 403 und 1096, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1235 der Gemarkung Hinschenfelde - Angerburger Straße.
Bebauungsplan Wandsbek 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 7 für den Geltungsbereich Wandsbeker Allee-Hogrevestraße-Wendemuthstraße-Wandse- Ostgrenze des Flurstücks 476 der Gemarkung Wandsbek-Wandsbeker Zollstraße-Rüterstraße-Schädlerstraße- Wendemuthstraße-Wandse (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 70 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 70 für den Geltungsbereich Wandsbeker Zollstraße - Puvogelstraße - Fenglerstraße - Efftingestraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 508) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 73-Tonndorf 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 73/Tonndorf 32 für das Gebiet südlich des Friedrich-Ebert-Damms, beiderseits der Straße Am Stadtrand sowie für Flächen südlich der Walddörferstraße, westlich und östlich Ölmühlenweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 508, 513) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Helbingstraße - Westgrenzen der Flurstücke 1693 und 415, Nordgrenze des Flurstücks 415, Westgrenze des Flurstücks 1298 der Gemarkung Hinschenfelde - Friedrich-Ebert- Damm - Ostgrenzen der Flurstücke 2702 und 30, über das Flurstück 42 (Usedomstraße), Ostgrenzen der Flurstücke 2038, 36, 37, 1789 und 1796, Südostgrenzen der Flurstücke 1796 und 59, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 58 der Gemarkung Tonndorf - Walddörferstraße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 63, Südgrenze des Flurstücks 62 der Gemarkung Tonndorf - Ölmühlenweg - über das Flurstück 1331, Südostgrenzen der Flurstücke 1343, 823 und 824, Südwestgrenze des Flurstücks 824 der Gemarkung Hinschenfelde - Walddörferstraße - West- und Nordgrenze des Flurstücks 805, Nordgrenzen der Flurstücke 807, 808, 810 und 818, Westgrenzen der Flurstücke 817 bis 813, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 418 der Gemarkung Hinschenfelde.
Bebauungsplan Wandsbek 75 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 75 für den Geltungsbereich Königsreihe - Wandsbeker Königstraße - Brauhausstieg - Brauhausstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 505) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 77 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 77 für das Gebiet zwischen der Wandse beziehungsweise dem Holzmühlenteich, der Holzmühlenstraße und der Wandsbeker Zollstraße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Über die Flurstücke 3701, 3702, 443 und 3108 der Gemarkung Wandsbek - Holzmühlenstraße - Wandsbeker Zollstraße - Westgrenze des Flurstücks 2648, Westgrenze und über das Flurstück 3692 der Gemarkung Wandsbek (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507).
Bebauungsplan Wandsbek 78 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Wandsbek 78 für den Geltungsbereich nördlich der Straße Friedrich-Ebert- Damm (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 509) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1791 der Gemarkung Hinschenfelde - Friedrich-Ebert-Damm.
Bebauungsplan Wandsbek 79 Hamburg
img
Das Gebiet zwischen den Straßen Lengerckestraße, Kirchhofstraße, Wandsbeker Allee und der Wandse (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507). Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Über Flurstück 1096 (Lengerckestraße) - Nordgrenze des Flurstücks 1025 (Kirchhofstraße) - über das Flurstück 3829 (Wandsbeker Allee) - über das Flurstück 3186 (Wandse).
Bebauungsplan Wandsbek 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wandsbek 8 für den Geltungsbereich Ostgrenze und Nordgrenze des Flurstücks 475 der Gemarkung Wandsbek-Keßlersweg-Walddörferstraße-Holzmühlenstraße-Wandse (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wandsbek 80 Hamburg
img
Gebiet östlich der Wandsbeker Allee und nördlich der Kattunbleiche (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 507) Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Kattunbleiche - Wandsbeker Allee - Nordgrenze der Flurstücke 3765 und 3226, über die Flurstücke 3226, 3731, 3038, Ostgrenze der Flurstücke 657 und 656 der Gemarkung Wandsbek.
Bebauungsplan Wandsbek 81 Hamburg
img
Das Plangebiet liegt östlich der Wandsbeker Königstraße (Nr. 62-66) und wird wie folgt begrenzt: Wandsbeker Königstraße - Nordgrenze des Flurstückes 3582, West- und Nordgrenze des Flurstückes 4018, Nordgrenze des Flurstücks 4019, Nord- und Ostgrenze des Flurstückes 4024, über das Flurstück 3578, Südgrenze des Flurstücks 3578, über das Flurstück 3578, Südgrenze des Flurstücks 4012 der Gemarkung Wandsbek. .
Bebauungsplan Wandsbek 82 Hamburg
img
Straßenparallel Ahrensburger Straße 95 bis 99 weiterhin straßenparallel Holstenhofweg bis Einmündung Kramerkoppel
Bebauungsplan Wandsbek 83 Hamburg
img
Das Vorhaben besteht aus zwei Teilen, dem Bereich des jetzigen Sportplatzes (Teilbereich (1) und dem Bereich des zukünftigen, verlagerten Sportplatzes (Teilbereich 2). Bereiche an der Efftingestraße und östlich der Fläche Am Neumarkt 40 werden als Arrondierungsflächen einbezogen.
Bebauungsplan Wellingsbüttel 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wellingsbüttel 1 für den Geltungsbereich Orionweg-Sodenkamp-Lagerlöfstraße-Gemarkungsgrenze- Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3309 der Gemarkung Bramfeld sowie über dieses Flurstück bis Orionweg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 517) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wellingsbüttel 14 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Wellingsbüttel 14 für den Geltungsbereich zwischen Schwarzbuchenweg und Schulteßdamm und der im Süden durch die Straße Strenge und im Norden durch die S-Bahntrasse begrenzt wird (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 517), wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze des Flurstücks 1088 (Schulteßdamm), über das Flurstück 1088, Südgrenze des Flurstücks 1088, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1151, Südgrenze des Flurstücks 3129, über das Flurstück 3129, Westgrenze des Flurstücks 3129, über die Flurstücke 3129, 1151 und 1088 der Gemarkung Wellingsbüttel.
Bebauungsplan Wellingsbüttel 15 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wellingsbüttel 15 für den Bereich des Ortskerns zwischen Wellingsbüttler Weg und dem Bahndamm, beiderseits der Rolfinckstraße sowie nördlich des Wellingsbüttler Weges (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 517) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Barkenkoppel - Südwestgrenze des Flurstücks 1105, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 1106 der Gemarkung Wellingsbüttel - Wellingsbüttler Weg - Nordwestgrenze des Flurstücks 126, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 132, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 2693, Nordwestgrenze des Flurstücks 137, Südwestgrenze des Flurstücks 139 (Kuhteichweg), über das Flurstück 139, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 173, Nordwestgrenze des Flurstücks 174, Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 175 der Gemarkung Wellingsbüttel - Wellingsbüttler Weg - Rehmkoppel - über das Flurstück 229 (Rehmkoppel) der Gemarkung Wellingsbüttel - Bahnanlage - Südwest- und Nordwestgrenzen des Flurstücks 1103, Südwestgrenze des Flurstücks 2213 der Gemarkung Wellingsbüttel.
Bebauungsplan Wellingsbüttel 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wellingsbüttel 16 für den Geltungsbereich über Teilgebiete von Wellingsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 517) wird festgestellt. Das Plangebiet besteht aus drei Teilgebieten, die wie folgt begrenzt werden: 1. Gebiet 1: Wellingsbüttler Weg - Friedrich-Kirsten-Straße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 172, Südostgrenze des Flurstücks 3167 - über Kuhteichweg - Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 2577, Nordgrenzen der Flurstücke 123 und 2609, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 125 - Wellingsbüttler Weg - Ostgrenze des Flurstücks 1107, Nordgrenze des Flurstücks 1108 - Barkenkoppel - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1102 - Bahntrasse - Rolfinckstraße - Rabenhorst - Bahntrasse - Rehmkoppel - Wellingsbüttler Weg - Alsterstieg - Ostgrenze des Flurstück 152 (Friedrich-Kirsten-Straße), Nord- und Südostgrenze des Flurstücks 2695 - Wellingsbüttler Weg - Nordostgrenzen der Flurstücke 190 und 2084 - Rehmkoppel - Bahntrasse - Nordwest-, Nordost- und Nordgrenze des Flurstücks 273 - Speckmannstraße - Wibbeltweg - Kaspar-Ohm-Weg - Horstweg - Ostgrenze des Flurstücks 506 (Horstweg), Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 2721, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 508, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 2591, Nordostgrenze der Flurstücke 2713, 515, 516 und 517, Nordwestgrenze des Flurstücks 3192, Nordostgrenzen der Flurstücke 3192, 530 und 2949, Südostgrenzen der Flurstücke 2949, 2809 und 2898 - Pfeilshofer Weg - Lockkoppel - Rabenhorst - Südost- und Südgrenze des Flurstücks 3024 - Rolfinckstraße - über die Flurstücke 2896 und 452 - Rol finckstieg - Nordgrenzen der Flurstücke 2794 und 2134 - Lindeneck - Nordgrenzen der Flurstücke 2115, 2116, 2117, 2118, 2119 und 2120 - Lindeneck - Ostgrenzen der Flurstücke 2975, 462, 2894, 2972, 2980, 2858, 2892 und 2860 - Laurembergweg - Ostgrenzen der Flurstücke 2890, 2862, 2944, 2942, 2933, 2864, 2866, 2868 und 2870 - Classenweg - Ostgrenzen der Flurstücke 2815, 3526, 2905, 2811, 2763, 2798, 3261, 3383 und 2875 - Eckerkamp - Ostgrenzen der Flurstücke 2257, 2258, 2259 und 1206, Südgrenzen der Flurstücke 1206, 2569 und 2570 - Bramfelder Drift - Südgrenzen der Flurstücke 2550, 2549, 2548, 2547, 2546, 2545, 2544, 2543, 2542, 2541, 2595, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 2446, 2292, 2291, 2370, 2369, 2368, 2367, 2366, 2365, 2290, 2289 und 1243 - Schulteßstieg - Südgrenzen der Flurstücke 2105, 2025, 2024, 2077, 1246, 1247, 2590, 1248, 1249, 1250, 1251 und 1252, Ostgrenze, Südwestgrenze und Südgrenze des Flurstücks 2738, Südostgrenze des Flurstücks 1141, über das Flurstück 1141, Nordwestgrenze des Flurstücks 1141 - Lagerlöfstraße - Sodenkamp - Südgrenze des Flurstücks 2206 (Sodenkamp) - Borstels Ende - Bahntrasse - Borstels Ende - Westgrenze und Nordwestgrenze des Flurstücks 3460 (Wellingsbüttler Weg), Westgrenze des Flurstücks 2606 (Gundlachs Twiete), West- und Nordgrenze des Flurstücks 3452 (Alsterlauf), Nordgrenze und über das Flurstück 3451 der Gemarkung Wellingsbüttel (Alsterlauf)- Langwisch. Ausgenommen vom Gebiet 1 ist der Geltungsbereich der Verordnung über den Bebauungsplan Wellingsbüttel 4 vom 18. Juni 1968 (HmbGVBl. S. 171) sowie der Geltungsbereich der Verordnung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Wellingsbüttel 14 vom 8. Juli 2002 (HmbGVBl. S. 148). 2. Gebiet 2: Volksdorfer Weg - Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2880, Westgrenzen der Flurstücke 2091, 590, 588, 3010, 584, 583, 582, 581, 580, 579 und 4567 - Am Pfeilshof - Westgrenzen der Flurstücke 3203, 540, 539, 538, 3353, 3352, 536 und 535, Nordostgrenzen der Flurstücke 535, 551 und 552 der Gemarkung Wellingsbüttel. 3. Gebiet 3: Farmsener Weg - Südostgrenzen der Flurstücke 670 und 671 - Radekamp - Südostgrenzen der Flurstücke 2963, 2918, 3027 und 3028 - Südwestgrenzen der Flurstücke 3025, 2915, 2914, 2913, 2912, 2911, 3434, 3032 und 2641 - Reem- winkel - Südwestgrenzen der Flurstücke 3399, 715 und 718, Südostgrenzen der Flurstücke 719, 720, 721, 722, 723, 3139, 2958, 727 und 729, Westgrenzen der Flurstücke 729, 728, 731 - Waldingstraße - Westgrenzen der Flurstücke 3483, 825 und 3021 - Eckloßberg - Westgrenzen der Flurstücke 2831, 2878, 2950, 2043, 2833, 2835 und 2888 - Eckloßberg - Westgrenzen der Flurstücke 3060, 2837, 2935, 843, 2839, 859, 858, 2948, 856, Nordgrenzen der Flurstücke 856, 2764, über das Flurstück 853 der Gemarkung Wellingsbüttel.
Bebauungsplan Wellingsbüttel 17 Hamburg
img
zwischen Friedrich-Kirsten-Straße, Alsterstieg, Wellingsbüttler Weg und der Alster Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Nordostgrenze des Flurstücks 144 - Friedrich-Kirsten-Straße - Alsterstieg - Wellingsbüttler Weg - Südwest- und Südgrenze des Flurstücks 176 - Südgrenze des Flurstücks 3127 - Südostgrenze der Flurstücke 3127 und 3099 - Südwestgrenze der Flurstücke 3099, 169, 170 und 171 - Westgrenze des Flurstücks 171 Friedrich-Kirsten-Straße - Südwestgrenze des Flurstücks 144 - Nordgrenze des Flurstücks 3450 (Alster) der Gemarkung Wellingsbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 517).
Bebauungsplan Wellingsbüttel 18 Hamburg
img
zwischen Horstweg, Kaspar-Ohm-Weg, Wibbeltweg und S-Bahntrasse (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 517) Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Horstweg - Kaspar-Ohm-Weg - Wibbeltweg - Speckmannstraße - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3151 - Nordwestgrenzen der Flurstücke 3151, 1549, 1548, 1547, 7799, 7798, 1544, 1542, 7843, 7842, 1539, 1538, 3007, 6575, 5225, 5224, 3009 und 1536 der Gemarkung Poppenbüttel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 517).
Bebauungsplan Wellingsbüttel 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wellingsbüttel 4 für den Geltungsbereich Rolfinckstraße-Bahnanlagen-Rabenhorst (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 517) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wellingsbüttel 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wellingsbüttel 6 für den Geltungsbereich Lockkoppel-Pfeilshofer Weg-Saseler Chaussee-Rabenhorst (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 517) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wellingsbüttel 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wellingsbüttel 9 für den Geltungsbereich Langwisch-Alster-Ostgrenze des Flurstücks 31 der Gemarkung Wellingsbüttel-Friedrich-Kirsten-Straße-Wellingsbüttler Weg (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 517) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 1 für den Geltungsbereich Georg-Wilhelm-Straße - Hohe-Schaar-Bahn - über die Flurstücke 4127, 4126, 3725, 3724, 3722, 3721, 3719 und 3718, - Westgrenzen der Flurstücke 3716 und 3198, über die Flurstücke 3197, 3708, 3196 und 68/1 der Gemarkung Wilhelmsburg zum Haulander Weg (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 10 für das Plangebiet Neuenfelder Straße - Zur Guten Hoffnung - Brackstraße - Bahnanlagen - Südgrenze des Flurstücks 2749 der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 16 für den Geltungsbereich Wilhelmsburger Reichsstraße - Rotenhäuser Straße - Rubbertstraße - über die Flurstücke 1654, 2070, 1651, 2095, 2072 (Dratelnstraße), Ostgrenze des Flurstücks 2095, über das Flurstück 2072 (Dratelnstraße), Ostgrenzen der Flurstücke 2086, 2084, 2088 bis 2092, 361/1, 2093, 2094 der Gemarkung Wilhelmsburg - Neuenfelder Straße - Mengestraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 17 für den Geltungsbereich Kornweide - Finkenriek - König-Georg-Deich - Bahnanlagen (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 18 für den Geltungsbereich zwischen der Straße Bei der Windmühle und der Wilhelmsburger Dove-Elbe, östlich des Fitgerwegs (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bei der Windmühle - über die Flurstücke 2191 und 2190 der Gemarkung Wilhelmsburg - Fitgerweg - Nordgrenze des Flurstücks 8155, Westgrenze des Flurstücks 1771, über das Flurstück 1765, Westgrenze des Flurstücks 1775 der Gemarkung Wilhelmsburg - Wilhelmsburger Dove-Elbe - Nordgrenze des Flurstücks 5444, über die Flurstücke 7904 und 1871, Westgrenze des Flurstücks 6029, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 6031, Ostgrenzen der Flurstücke 5033, 5034, 5035, 2362, 2363, 2216 der Gemarkung Wilhelmsburg - Schönenfelder Straße - Ostgrenzen der Flurstücke 8367 und 8371 der Gemarkung Wilhelmsburg.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 2 für das Plangebiet Georg-Wilhelm-Straße - Rotenhäuser Straße - Wilhelmsburger Reichsstraße - Mengestraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 23 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 23 für den Geltungsbereich Georg-Wilhelm-Straße - Reinstorfweg - über die Flurstücke 2041 und 2040 der Gemarkung Wilhelmsburg - Remstorfweg - Mengestraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 24 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 24 für den Geltungsbereich Wilhelm-Strauß-Weg - Krieterstraße - Algermissenstraße - über das Flurstück 5760, Nordgrenze des Flurstücks 2750, über das Flurstück 5427, Südgrenzen der Flurstücke 5427 und 5420, über die Flurstücke 2756 und 5420, Westgrenzen der Flurstücke 5420, 2750, 5794, 5427 und 2164, über das Flurstück 2164 der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 25 für den Geltungsbereich Vogelhüttendeich - Ernst-August-Deich - Südgrenzen der Flurstücke 145 und 144, Westgrenzen der Flurstücke 144, 137, 136 und 140, Nordgrenzen der Flurstücke 140, 69 bis 71, 140 und 72 der Gemarkung Wilhelmsburg - Ernst-August-Deich - Reiherstieg - Hauptdeich - Nordostgrenze des Flurstücks 77, Nordwestgrenze des Flurstücks 239 (Ernst-August-Kanal), über die Flurstücke 76, 240, 5102 und 5104, Grenze der Gemarkung Wilhelmsburg, über die Flurstücke 5102, 5118 und 242 bis 240, Südgrenze des Flurstücks 240, über die Flurstücke 239 (Ernst-August-Kanal) und 263, Ostgrenze des Flurstücks 254 (Verlängerung Veringstraße), über die Flurstücke 254, 238 bis 236 (Ilenbuller), 230 und 96 der Gemarkung Wilhelmsburg - Ernastraße - Südgrenze des Flurstücks 101, über die Flurstücke 194, 207 und 193 (Am Kleinen Kanal), 91 (Kleiner Kanal), 90, 158, 159 und 91 der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 28-Kleiner Grasbrook 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 28 / Kleiner Grasbrook 1 für den Geltungsbereich Georg-Wilhelm-Straße - Gemarkungsgrenze Wilhelmsburg / Kleiner Grasbrook - Harburger Chaussee - Westgrenze des Flurstücks 5096 sowie über die Flurstücke 471, 497, 507, 508 und 533 der Gemarkung Wilhelmsburg - über das Flurstück 230 der Gemarkung Kleiner Grasbrook zur Harburger Chaussee - Bahnanlagen - Wilhelmsburger Reichsstraße - Vogelhüttendeich (Bezirk Harburg, Ortsteil 712 - Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 136) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 3 für das Plangebiet Schmidtkanal - von hier über die Flurstücke 1992, 1995 und 1993 der Gemarkung Wilhelmsburg zur Wilmansstraße - Georg-Wilhelm-Straße - Ziegelerstraße - Peter-Beenck- Straße - von hier über die Flurstücke 3257, 3229, 3230 und 3233 der Gemarkung Wilhelmsburg bis Kuckuckshorn - Georg-Wilhelm-Straße - Trettaustraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 30 für den Geltungsbereich Wilhelmsburger Reichsstraße - Grenze der Gemarkung Wilhelmsburg - über die Flurstücke 6515 (Georgswerder Bogen), 6514 und 6528 (Bundesautobahn), Ostgrenze des Flurstücks 621 - über die Flurstücke 621, 623, 627, 626, 625, 1306 (Niedergeorgswerder Deich), 616, 615, 614, 610 (Kleingartenweg), 610 (Niedernkamp), 593, 599, 6oo und 610 (Niedernkamp), Südgrenze des Flurstücks 610 (Niedernkamp), Ostgrenze des Flurstücks 601 (Hövelwetternweg), über die Flurstücke 601, 951, 930, 580 bis 577, 4657 und 4656, Westgrenzen der Flurstücke 4656 und 5779 der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 32 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 32 für den Geltungsbereich südlich Vogelhüttendeich zwischen Bundesbahnanlage und Jaffe-Davids-Kanal (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Jaffe-Davids-Kanal - über das Flurstück 922 der Gemarkung Wilhelmsburg - Vogelhüttendeich - Ostgrenze des Flurstücks 915, über das Flurstück 915, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4928, Südgrenzen der Flurstücke 6619 und 917, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 7912, über die Flurstücke 4885 und 1189, Südgrenzen der Flurstücke 1189 und 5804, über die Flurstücke 5804, 1189, 1188 und 7912, Südgrenze des Flurstücks 929 der Gemarkung Wilhelmsburg.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 38 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 38 für den Geltungsbereich Georg-Wilhelm-Straße - Mengestraße - Neuenfelder Straße - Bahnanlagen - Wilhelmsburger Reichsstraße - Südgrenze des Flurstücks 4894, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 3264, über die Flurstücke 3263 bis 3258, 5046 und 3245 zur Westgrenze des Flurstücks 3244 der Gemarkung Wilhelmsburg - Ratsteiler Weg - über die Flurstücke 3240 und 3239 zu den Westgrenzen der Flurstücke 3238 und 3233 der Gemarkung Wilhelmsburg - Kuckuckshorn - über die Flurstücke 3230 und 3229 der Gemarkung Wilhelmsburg - Kornweidenwettern - Nordgrenze des Flurstücks 2719 der Gemarkung Wilhelmsburg - Schlöperstieg - Nord- und Westgrenze des Flurstücks 2718, Süd- und Westgrenzen der Flurstücke 2710 und 2709, über die Flurstücke 2708 und 2051 zu den Südgrenzen der Flurstücke 2050 und 2002 der Gemarkung Wilhelmsburg - Kornweidenwettern (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 40 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 40 für den Geltungsbereich Thielenstraße - Bei der Windmühle - über die Flurstücke 2143, 2142, 2150, 5287, 3151/385 und 2171 der Gemarkung Wilhelmsburg zum Koppelstieg - Ostgrenzen der Flurstücke 2173 bis 2171, über die Flurstücke 2171, 131/1, 2163, 2761, 2760, 2169 und 2168 zur Ostgrenze des Flurstücks 2167 der Gemarkung Wilhelmsburg - Neuenfelder Straße - über die Flurstücke 2749, 2164, 2115, 2114, 2113, 2110 und 2136 der Gemarkung Wilhelmsburg zur Wittestraße - Nordgrenzen der Flurstücke 2136 und 2137, über das Flurstück 2137 zur Nordgrenze des Flurstücks 2163, über das Flurstück 2156 zur Westgrenze des Flurstücks 5237 der Gemarkung Wilhelmsburg - Buddestraße - Westgrenzen der Flurstücke 2150 und 2142 der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 43 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 43 für den Geltungsbereich Stillhorner Weg zwischen Jacobsberg und Ostgrenze des Flurstücks 4356 einschließlich Teilen angrenzender Flurstücke und über die Flurstücke 4349 bis 4356 der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 714) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 46 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 46 für den Geltungsbereich Buschwerder Hauptdeich - Hohe-Schaar-Straße - über das Flurstück 6774 der Gemarkung Wilhelmburg - Hohe-Schaar-Bahn - Wilhelmsburger Reichsstraße - Alte Harburger Elbbrücke -König-Georg-Deich (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 47 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 47 für den Geltungsbereich Kornweide zwischen den Straßeneinmündungen Kirchdorfer Straße/Finkenriek und Stübenhofer Weg/Finkenriek sowie Stillhorner Weg einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 48 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 48 für den Geltungsbereich Kirchdorfer Straße - Altenfelder Weg - über das Flurstück 4046, Nordwestgrenzen der Flurstücke 4047 und 4048, Südgrenzen der Flurstücke 4836 und 4837 der Gemarkung Wilhelmsburg - Kirchdorfer Straße - Neuenfelder Straße zwischen Kirchdorfer Straße und Nordgrenze des Flurstücks 5404 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Wilhelmsburg, von der Kirchdorfer Straße über die Flurstücke 3590¿3587, 3596, 3606, 4050 (Weg), 4049, 4050 (Weg), 3606, 4065-4071, 249/2 4070, 4072-4075, 4051, 4060 (Altenfelder Weg), 4289, 4287, 4288 und 4290 (Altenfelder Weg), Ostgrenze des Flurstücks 4286, über das Flurstück 4292 (Stillhorner Wettern), Ostgrenze des Flurstücks 4304, über die Flurstücke 4304, 4303, 4295 und 4294 der Gemarkung Wilhelmsburg - Stübenhofer Weg - über das Flurstück 4271 der Gemarkung Wilhelmsburg - Stübenhofer Weg - über die Flurstücke 4031, 4264, 4261, 5240 und 4036 der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 5 für den Geltungsbereich - Alte Schleuse - über das Flurstück 1457 der Gemarkung Wilhelmsburg - Veringkanal - Veringstraße - Bonifatiusstraße - Georg-Wilhelm-Straße - Wilmansstraße - über die Flurstücke 1963, 1964 (Kornweidenwettern), 1971 bis 1969 - Westgrenze des Flurstücks 1969 - über die Flurstücke 1964 (Kornweidenwettern), 1961, 1964 (Kornweidenwettern), 1965, 1964 (Kornweidenwettern), 1959 bis 1957, 1955, 1594, 1593 und 1460 (Veringkanal), über die Flurstücke 1457, 1455 und 1450 der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 50 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 50 für den Geltungsbereich Wittestraße - Jungnickelstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 3113/358 und 2659/358, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2156, über das Flurstück 2156, Südgrenzen der Flurstücke 2156, 2153, 2139, 2137 und 2136, über das Flurstück 2136 der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 51 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 51 für den Geltungsbereich Kirchdorfer Straße - Am Papenbrack - Dorfstieg - über das Flurstück 3988 der Gemarkung Wilhelmsburg - Kirchdorfer Straße - über die Flurstücke 4036, 5240, 4261, 4260, 5201, 5498, 5492 und 5499 der Gemarkung Wilhelmsburg - Kornweide (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 52 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 52 für den Geltungsbereich Neuenfelder Straße - über das Flurstück 5427 zur Westgrenze des Flurstücks 2168, von hier über die Flurstücke 2168, 2169, 2760, 2761, 2163, 2171, 131/1 und 2171 zur Ostgrenze des Flurstücks 2171, Ost- und Südostgrenze des Flurstücks 2250 der Gemarkung Wilhelmsburg - Siedenfelder Weg - Im Schönenfelde - über die Flurstücke 2764 bis 2766 zur Ostgrenze des Flurstücks 2762 der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 64 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 64 für den Geltungsbereich südlich der Fährstraße zwischen Veringkanal und Veringstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Veringkanal - Industriestraße - Fährstraße - Sanitasstraße - Ostgrenze des Flurstücks 719, Nordgrenze des Flurstücks 735 der Gemarkung Wilhelmsburg - Veringstraße - Südgrenze des Flurstücks 1111 der Gemarkung Wilhelmsburg.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 65 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 65 für den Geltungsbereich Reiherstieg-Hauptdeich - über die Flurstücke 6250, 6719, 6718, 6719, 6717, 1074, 1075, 5840, 1409, 1078 (Reiherstieger Wettern) und 1420 der Gemarkung Wilhelmsburg - Industriestraße - Ostgrenzen der Flurstücke 1429 und 1434 der Gemarkung Wilhelmsburg - Alte Schleuse - über das Flurstück 1418, Westgrenze des Flurstücks 1078, über die Flurstücke 1410, 1409, 1407, 6088, 1400 und 1401, Südgrenze des Flurstücks 5843 der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 66 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 66 für den Geltungsbereich Kornweide-Ostgrenze des Flurstücks 7233, über die Flurstücke 7234, 4470 und 4262, Nordostgrenzen der Flurstücke 4468 (Finkenriek) und 4500, über die Flurstücke 4500, 4468 (Finkenriek), 4463, 4461 und 6629, Westgrenze des Flurstücks 6640, über die Flurstücke 4246, 4247, 4240 (Kornweide) und 6857 (Alter Deich) der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 67 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 67 für den Geltungsbereich Stenzelring - über die Flurstücke 5656 (Schienzigstraße) und 5658, Westgrenze des Flurstücks 5659, über die Flurstücke 5740, 5097 (Harburger Chaussee) und 5102 der Gemarkung Wilhelmsburg - Bezirksgrenze - Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 7328, Nordgrenze des Flurstücks 7329, Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 7497, über das Flurstück 5675, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5675, Südgrenze des Flurstücks 7110 (Schlinckstraße) der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 7 für das Plangebiet Veringstraße - Rotenhäuser Straße - Georg-Wilhelm-Straße - Bonifatiusstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 70 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Wilhelmsburg 70 vom 10. September 1985 (HmbGVBl. S.263), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S.494, 505,507), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Wilhelmsburg 70" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. § 2 wird wie folgt geändert: 2.1 Die Nummern 12 und 14 werden gestrichen. Die bisherigen Nummern 13 sowie 15 bis 17 werden die Nummern 12 bis 15. 2.2 Es werden folgende Nummern 16 bis 23 angefügt: "16. Die Ausweisung ¿Gewerbegebiet" auf den Flurstücken 310, 311, 316, 318 und 9723 (alt: 319) der Gemarkung Wilhelmsburg sowie die Festsetzungen hinsichtlich des Maßes der baulichen Nutzung werden aufgehoben. 17. Auf der mit " 1" bezeichneten Fläche wird öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung Parkanlage aus-gewiesen. Die im Bebauungsplan ausgewiesene nördliche Baugrenze wird um 5 m nach Süden verlegt. 18. Auf der mit "2" bezeichneten Fläche wird allgemeines Wohngebiet, viergeschossig als Höchstmaß in geschlossener Bauweise mit einer Grundflächenzahl von 0,5 festgesetzt. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. IS. 466,479). 19. Auf der mit "3" bezeichneten Fläche werden anstelle der Festsetzung über die Zahl der Vollgeschosse von I + I UG vier Vollgeschosse als Höchstmaß und eine Grundflächenzahl von 1,0 festgesetzt. 20. Auf der mit "4" bezeichneten Fläche wird das Geh- und Fahrrecht aufgehoben. 21. Für die Erschließung der Flurstücke 310 bis 312,316, 318 und 9723 der Gemarkung Wilhelmsburg sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden gemäß § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs hergestellt. 22. Tiefgaragen sind mit einem mindestens 50 cm starken, durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen. Für anzupflanzende Bäume muss auf einer Fläche von 12 m je Baum die Schichtstärke mindestens 1 m betragen. 23. In einem Abstand von 20 m zu den äußeren Leitern der in der Planzeichnung gekennzeichneten oberirdischen Elektrizitätsleitung sind Wohnungen unzulässig."
Bebauungsplan Wilhelmsburg 70 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 70 für den Geltungsbereich Reiherstieg-Hauptdeich-Ernst-August-Schleuse-Ernst-August-Kanal-Georg-Wilhelm-Straße-Vogelhüttendeich (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 71 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 71 für den Geltungsbereich östlich der Wilhelmsburger Dove Elbe zwischen Hövelwettern, Brackwettern und Buschweide (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Wilhelmsburger Dove Elbe - Nordgrenze des Flurstücks 8717, Nord- und Ostgrenzen der Flurstücke 8718 und 8705, Nordgrenze des Flurstücks 1269 (Langenhövel), über die Flurstücke 1308 (Niedergeorgswerder Deich), 5275, 1270, 1279 und 8784, Südgrenze des Flurstücks 5939, über die Flurstücke 1247, 1246, 1244, 9099, 9057 (Hövelpromenade) und 1241 der Gemarkung Wilhelmsburg.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 72 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 72 für den Geltungsbereich westlich Wilhelmsburger Dove Elbe zwischen Bahnanlagen und Schönenfelder Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Wilhelmsburger Dove Elbe - Südostgrenze des Flurstücks 1670 der Gemarkung Wilhelmsburg - Schönenfelder Straße - Korallusring - über die Flurstücke 6163 und 6612, Südgrenze des Flurstücks 6612, über die Flurstücke 7363, 6604, 6853 (Korallusstraße), 7363, 6604, 7363 und 6607, Westgrenze des Flurstücks 6612, über das Flurstück 6607, Südgrenze des Flurstücks 6612, über die Flurstücke 6236 und 7918, Westgrenzen der Flurstücke 7918 und 1224, über die Flurstücke 9534 und 7878, Westgrenzen der Flurstücke 7879, 7877 und 7875, Nordgrenze des Flurstücks 7875, über das Flurstück 1217 (Buscher Weg), Nordgrenze des Flurstücks 1229, West-und Nordgrenze des Flurstücks 6805 der Gemarkung Wilhelmsburg.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 73 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 73 für den Geltungsbereich Stillhorner Hauptdeich-über die Flurstücke 4541, 4369, 3412 (Stillhorner Weg), 7803, 3412, Ostgrenze des Flurstücks 4371, über das Flurstück 6301 der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 714) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 75 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 75 für den in der Anlage durch eine durchgehende rote Linie umgrenzten Geltungs-bereich beiderseits der Veringstraße zwischen der Straße Vogelhüttendeich und Fährstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Veringstraße - Südgrenzen der Flurstücke 733 und 734, West- und Nordgrenze des Flurstücks 733 der Gemarkung Wilhelmsburg - Sanitasstraße - Fährstraße - Industriestraße - über das Flurstück 9011 der Gemarkung Wilhelmsburg - Reiherstieger Wettern - Vogelhüttendeich - Georg-Wilhelm-Straße - Vogelhüttendeich - über das Flurstück 530 der Gemarkung Wilhelmsburg - Fährstraße - Georg-Wilhelm-Straße - Fährstraße - Weimarer Straße - über die Flurstücke 738, 737 und 747 bis 743 der Gemarkung Wilhelmsburg - Mannesallee - über die Flurstücke 768, 775, 5223, 5222, 773 und 772 der Gemarkung Wilhelmsburg - Veringweg.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 77 1. Änderung Hamburg
img
Das Gesetz über den Bebauungsplan Wilhelmsburg 77 vom 20. Juli 1994 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 208), zuletzt geändert am 4. November 1997 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seiten 494, 505), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Wilhelmsburg 77" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 7 angefügt: "7. Für den in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich zwischen Karl-Arnold-Ring und Kirchdorfer Damm gilt: 7.1 Auf der mit "A" bezeichneten Fläche wird die Ausweisung Sondergebiet mit der Zweckbestimmung "Ladengebiet" aufgehoben und als Straßenverkehrsfläche mit der besonderen Zweckbestimmung "Marktfläche" festgesetzt. 7.2 Auf der mit "B" bezeichneten Fläche wird die Straßenverkehrsfläche als Straßenverkehrsfläche mit der besonderen Zweckbestimmung "Marktfläche" festgesetzt. 7.3 Auf der mit "C" bezeichneten Fläche wird auf dem Flurstück 6966 der Gemarkung Wilhelmsburg eine Baugrenze in einem Abstand von 3 m parallel zur östlichen bzw. südöstlichen Flurstücksgrenze festgesetzt."
Bebauungsplan Wilhelmsburg 77 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 77 für den Geltungsbereich von Teilflächen der zentralen Achse der Großsiedlung Kirchdorf-Süd (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Dahlgrünring - Karl-Arnold-Ring - West- und Nordgrenze des Flurstücks 6966 der Gemarkung Wilhelmsburg - Kirchdorfer Damm über die Flurstücke 6838 und 6779 der Gemarkung Wilhelmsburg - Erlerring - Karl-Arnold-Ring - Erlerring - über die Flurstücke 6928, 7169, 6765 und 6797, Westgrenze des Flurstücks 6901, über das Flurstück 6901, Ostgrenze des Flurstücks 6901 der Gemarkung Wilhelmsburg - Karl-Arnold-Ring - Ostgrenzen der Flurstücke 9313 und 9200, Südgrenze des Flurstücks 9200, über das Flurstück 9201 der Gemarkung Wilhelmsburg - Karl-Arnold-Ring - Ostgrenze des Flurstücks 7825, über die Flurstücke 7825 und 6422 (Dählgrünring), Südgrenze des Flurstücks 9338 der Gemarkung Wilhelmsburg.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 8 für den Geltungsbereich Parallelstraße - Buscher Weg - Auf der Höhe - Nordgrenzen der Flurstücke 1235 und 1236 der Gemarkung Wilhelmsburg - Dove-Elbe - Südgrenze des Flurstücks 1236, über das Flurstück 1237 der Gemarkung Wilhelmsburg - Auf der Höhe - Ostgrenze des Flurstücks 1688, über die Flurstücke 1689, 1690, 5466, 1698 und 3817/289 der Gemarkung Wilhelmsburg - Schönfelder Straße - Thielenstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 80 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Wilhelmsburg 80 für den Geltungsbereich zwischen Mühlenwettern und Kirchdorfer Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Mühlenwettern - West- und Nordgrenze des Flurstücks 7908 der Gemarkung Wilhelmsburg - Kirchdorfer Straße - Südgrenzen der Flurstücke 7907 und 7908 der Gemarkung Wilhelmsburg.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 81 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 81 für den Geltungsbereich (2 Blätter) südlich der Rahmwerder Straße, östlich des Niedergeorgswerder Deichs und nördlich der Buschweide (Blatt 1) sowie an der Wilhelmsburger Dove-Elbe, Hövelpromenade (Blatt 2) (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Blatt 1: Nordgrenzen der Flurstücke 976, 5152, 4889 der Gemarkung Wilhelmsburg - Niedergeorgswerder Deich - über die Flurstücke 9063, 1288, 1287, 1286, 8784, 1279, 9982, 9981 und 10865 (Langenhövel), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 988, Westgrenzen der Flurstücke 9067, 9069 und 976 der Gemarkung Wilhelmsburg.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 82 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 82 für den Geltungsbereich einer südwärts gerichteten, 250 m langen Verlängerung der bestehenden Straße Schmidts Breite (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Nordgrenze des Flurstücks 2562 (Trettaustraße), über die Flurstücke 9932, 10635 (Schmidts Breite), 9584 und 2533, Nordgrenze des Flurstücks 2562 (Trettaustraße), über die Flurstücke 2562 (Trettaustraße), 7797, 7799 und 5688, Ostgrenze des Flurstücks 10585, über die Flurstücke 5688 und 7800, Ostgrenze des Flurstücks 7800, über das Flurstück 7800, Südgrenzen der Flurstücke 7800 und 5688, über die Flurstücke 5688, 10585 und 2562 (Trettaustraße) der Gemarkung Wilhelmsburg.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 9 für das Plangebiet Schönenfelder Straße - Ostgrenzen der Flurstücke 1770, 1766 und 2190 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2193 der Gemarkung Wilhelmsburg - Bei der Windmühle (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 90 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 90 für den Geltungsbereich zwischen der Wilhelmsburger Reichsstraße (B4/B75) im Westen, der Neuenfelder Straße im Norden, den Bahnflächen im Osten und dem Kleingartenverein Nummer 709 Grüner Deich im Süden (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 137) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Neuenfelder Straße - über das Flurstück 11465 (Deutsche Bahn), Ostgrenzen der Flurstücke 2081 (Neuenfelder Straße), 2738, 2734, 11464 und 11463, über die Flurstücke 11463 und 2727, Südwestgrenze des Flurstücks 2727, über das Flurstück 5485, Südwestgrenze des Flurstücks 5485, über das Flurstück 5620 (Hauland), Westgrenze des Flurstücks 5620 (Hauland), über das Flurstück 7757 (Neuenfelder Straße) der Gemarkung Wilhelmsburg.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 93 Hamburg
img
Nordgrenze des Flurstücks 2593 (Kurdamm) - Nordwestgrenze des Flurstücks 6981 - über die Flurstücke 8523 (Rathauswettern), 6983 und 5621 (Kükenbracksweg) - Ostgrenze des Flurstücks 5621 (Kükenbracksweg) - über die Flurstücke 5621, 2723 (Kükenbrack) und 2724 - Südgrenze des Flurstücks 2719 - über die Flurstücke 7724 und 7723 - Südgrenze des Flurstücks 7727 - über das Flurstück 7127 - Westgrenze des Flurstücks 7127 - über das Flurstück 2593 (Kurdamm) der Gemarkung Wilhelmsburg.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 96 Hamburg
img
Das Plangebiet befindet sich zwischen der Korallusstraße im Norden und im Osten, der Thielenstraße im Süden und der Deutschen Bahn im Westen.
Bebauungsplan Wilhelmsburg 97 Hamburg
img
Rahmwerder Straße - über das Flurstück 973 (genaue Abgrenzung ergibt sich aus weiterem Verfahren) der Gemarkung Wilhelmsburg - Niedergeorgswerder Deich - Südgrenzen der Flurstücke 9065, 1275, 1276, 11256, 1278, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1279, Westgrenzen der Flurstücke 9982, 9981 (Straße Langenhövel), 12165 (Straße Langenhövel), 988, 11657, 11655, 976, Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 7898 (Rahmwerder Straße) der Gemarkung Wilhelmsburg, Bezirk Hamburg-Mitte (Ortsteil 136).
Bebauungsplan Wilstorf 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 1 für das Plangebiet Max- Halbe-Straße-Kapellenweg-Winsener Straße-Freudenthalweg-Am Mühlenfeld (Bezirk Harburg, Ortsteil 705) wird festgesetellt.
Bebauungsplan Wilstorf 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 10 für das Plangebiet Winsener Straße-Jägerstraße-Mensingstraße-Rönneburger Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 705) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilstorf 11 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 11 für den Geltungsbereich Jägerstraße-Roseggerstraße-Reeseberg-Roseggerstraße-Metzenberg-Petersdorfstraße-Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 1721, Nordostgrenzen der Flurstücke 1720 bis 1717 und 2111 der Gemarkung Wilstorf-Wasmerstraße-Reeseberg-Mensingstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 705) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilstorf 13-Rönneburg 22 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 13/Rönneburg 22 für den Geltungsbereich Rönneburger Straße-Höpenstraße-Jägerstraße-Radickestraße-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1312, Südgrenze des Flurstücks 1311 der Gemarkung Wilstorf-Ostgrenze des Flurstücks 111, über die Flurstücke 111, 113, 114 und 115, Südgrenze des Flurstücks 115, über das Flurstück 554, West- und Nordgrenze des Flurstücks 554 der Gemarkung Rönneburg-Westgrenze des Flurstücks 1308 der Gemarkung Wilstorf-Radickestraße (Bezirk Harburg, Ortsteile 705 und 706) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilstorf 16 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 16 für den Geltungsbereich Radickestraße-Südwestgrenze des Flurstücks 1152, Nordwestgrenzen der Flurstücke 1152 bis 1149 der Gemarkung Wilstorf-Rönneburger Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 705) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilstorf 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 17 für den Geltungsbereich Am Frankenberg-Westgrenzen der Flurstücke 387, 388 und 2033, Nordgrenzen der Flurstücke 2033, 388 und 2221, über das Flurstück 383 der Gemarkung Wilstorf-Freudenthalweg-Winsener Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 705) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilstorf 19 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 19 für den Geltungsbereich Jägerstraße-Winsener Straße-Nord- und Westgrenze des Flurstücks 2197, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 975, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 973, Nordwestgrenzen der Flurstücke 972 und 964 der Gemarkung Wilstorf-Reeseberg-Kniggestraße-über das Flurstück 1003 (Heckengang) der Gemarkung Wilstorf-Kniggestraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 705) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilstorf 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 2 für das Plangebiet Winsener Straße-Rönneburger Straße-Südostgrenzen der Flurstücke 1136 und 1138, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1143, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2069 und Südgrenze des Flurstücks 1147 der Gemarkung Wilstorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 705) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilstorf 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 21 für den Geltungsbereich Rönneburger Straße-Musilweg-Jägerstraße-Mensingstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 705) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilstorf 3 1. Änderung Hamburg
img
Die Verordnung über den Bebauungsplan Wilstorf 3 vom 26. Oktober 1965 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 189) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Wilstorf 3" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. In § 2 wird folgende Nummer 3 angefügt: "3. Für die in der Anlage abgegrenzten Bereiche gilt: 3.1 Für die mit "A" bezeichnete Fläche wird Sondergebiet mit der Zweckbestimmung "Freizeitbad" und der Grundflächenzahl 0,2 festgesetzt; maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 466, 479). Es ist innerhalb der schraffiert dargestellten Fläche der Bau eines kombinierten Hallen- und Freibades mit Gastronomieeinrichtimg zulässig. Die Bebauung muß einen Abstand von mindestens 40 m zur Uferlinie des Außenmühlenteichs einhalten und darf eine Gebäudehöhe von 22 m über Normalnull (NN) nicht überschreiten. Für die zum Gotthelfweg gerichtete südöstliche Gebäudeseite ist eine Traufhöhe von maximal 19 m über NN und zum Außenmühlenteich hin eine Traufhöhe von maximal 17,5 m über NN einzuhalten. 3.1.1 Mindestens 30 vom Hundert der Dachflächen von Gebäuden sind zu begrünen. 3.1.2 Auf Stellplatzanlagen ist für je vier Stellplätze ein großkroniger Baum zu pflanzen. Im Kronenbereich jedes Baumes ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m anzulegen. 3.1.3 Bäume mit einem Stammumfang von mehr als 80cm in Im Höhe über dem Erdboden sind zu erhalten, sofern dadurch die Durchführung zulässiger Bauvorhaben nicht unzumutbar erschwert wird. Für die infolge baulicher Maßnahmen zu beseitigenden Bäume sind auf der Fläche des Sondergebiets Ersatzpflanzungen vorzunehmen. 3.1.4 Im Kronenbereich von zu pflanzenden und zu erhaltenden Bäumen sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen unzulässig. 3.1.5 Auf den privaten Grundstücksflächen sind Fahr- und Gewege sowie Stellplätze in wasser- und luft-durchlässigem Aufbau herzustellen, soweit ein Grundwasserflurabstand von mindestens 2 m ein-gehalten wird; die Wasser- und Luftdurchlässigkeit des Bodens wesentlich mindernde Befestigungen wie Betonunterbau, Fugenverguß, Asphaltierung oder Betonierung sind unzulässig. Fährwege und Stellplatzflächen mit einem Grundwasserflurabstand von weniger als 2 m sind zu versiegeln. 3.1.6 Das von Stellplätzen abfließende Niederschlagswasser ist vor Einleitung in den Außenmühlenteich durch geeignete technische und biologische Maßnahmen vorzuklären. 3.1.7 Das Ufer des Außenmühlenteiches soll naturnah gestaltet und mit standortgerechten Röhrichtpflanen, Erlen und Weiden ausgebildet werden. Der am Ufer vorhandene Gehölzbestand soll erhalten und vor dem Ufer eine Röhrichtzone von mindestens 3,5 m Breite angelegt werden. 3.2 Auf den mit "A", "B", "C" und "D" bezeichneten Flächen sind für Anpflanzungen einheimische standortgprechte Laubgehölze zu verwenden. Kleinkronige Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 14 cm, großkronige Bäume einen Stammumfang von mindestens 18 cm in Im Höhe über dem Erdboden aufweisen. Schwarzerlen müssen mindestens eine Höhe von 2 m aufweisen. 3.3 Entlang der Südostgrenzen der mit "B" und "C" bezeichneten Flächen sind zu den Kleingärten und den Wohngebieten Anpflanzungen von mindestens 5 m Breite mit dichtwachsenden Bäumen und Sträuchern vorzunehmen. 3.4 Die mit "B" bezeichnete Fläche wird als Straßenverkehrsfläche festgesetzt. 3.5 Die mit "C" bezeichnete Fläche wird als Straßenverkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung mit dem Zusatz ¿Parkplatz" festgesetzt. 3.6 Die mit "D" bezeichneten Flächen werden als öffentliche Grünflächen mit der Zweckbestimmung "Parkanlage" festgesetzt. 3.7 Die mit "E" bezeichnete Wasserfläche wird nachrichtlich entsprechend der festgelegten Uferlinie übernommen.
Bebauungsplan Wilstorf 3 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 3 für das Plangebiet Außenmühlenteich-Außenmühlendamm-Kapellenweg-Am Mühlenfeld-von hier über die Flurstücke 623 und 341 zur Südgrenze des Flurstücks 344 der Gemarkung Wilstorf-Mühlenbach (Bezirk Harburg, Ortsteil 705) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilstorf 35-Langenbek 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 35/ Langenbek 7 für den in der Anlage durch eine durchgehende Linie umgrenzten Geltungsbereich zwischen Radickestraße und Gordonstraße (Bezirk Harburg, Ortsteile 705, 707) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 1284 (Gordonstraße) der Gemarkung Langenbek, über das Flurstück 3229 (Hüllbeen), Westgrenze des Flurstücks 3229, Südwest- und Westgrenze des Flurstücks 3305 (Radickestraße), über die Flurstücke 3305, 3306, 3228 und 3229 (Hüllbeen) der Gemarkung Wilstorf - Ostgrenze des Flurstücks 1284 (Gordonstraße), über das Flurstück 1284 der Gemarkung Langenbek.
Bebauungsplan Wilstorf 36 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Wilstorf 36 für den Bereich nördlich Vinzenzweg, zwischen Außenmühlenweg und Winsener Straße (Bezirk Harburg, Ortsteil 705) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Westgrenze des Flurstücks 2635, Nordwestgrenzen der Flurstücke 2635 und 2396, Nord-, Nordost-, Ost-, Süd- und Südostgrenze des Flurstücks 2396, Südostgrenze des Flurstücks 2206, Nordost, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2635 der Gemarkung Wilstorf.
Bebauungsplan Wilstorf 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplangebiet Wilstorf 39 liegt zwischen Höpenstraße, Rönneburger Straße und Radickestraße. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Rönneburger Straße, Höpenstraße, über das Flurstück 1280 (Höpenstraße), Ostgrenze des Flurstücks 2257, Nordgrenze des Flurstücks 2009, Nord- und Ostgrenze des Flurstrücks 3084, über das Flurstück 3327 (Radickestraße) und Radickestraße der Gemarkung Wilstorf.
Bebauungsplan Wilstorf 4 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 4 für den Geltungsbereich Kapellenweg-Außenmühlendamm-über das Flurstück 167 (Außenmühlenweg) und Nordgrenze des Flurstücks 170 der Gemarkung Wilstorf-Außenmühlenweg-über das Flurstück 159 der Gemarkung Wilstorf-Maretstraße-Hohe Straße-über die Flurstücke 167 (Außenmühlenweg), 180 (Engelbach), 181, 1035 (Winsener Straße) und Nordgrenze des Flurstücks 823 (Hannoversche Straße) der Gemarkung Wilstorf-Hannoversche Straße-Nordostgrenze des Flurstücks 1722 (Seevekanal), über die Flurstücke 1722 (Seevekanal), 1714 und 849 der Gemarkung Wilstorf-Nöldekestraße-über die Flurstücke 1514 (Reeseberg), 902 und 1035 (Winsener Straße), Südgrenze des Flurstücks 206 (Vinzenzweg) der Gemarkung Wilstorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 705) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilstorf 40 Hamburg
img
Rönneburger Straße -Musilweg- Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2469, Ost- und Südgrenzen des Flurstücks 1920 der Gemarkung Wilstorf
Bebauungsplan Wilstorf 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 5 für den Geltungsbereich Winsener Straße-Tivoliweg-Reeseberg-Kniggestraße-Jägerstraße (Bezirk Harburg, Ortsteil 705) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilstorf 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 8 für das Plangebiet Rönneburger Straße-Radickestraße-Vogteistraße-Niedersachsenweg-Südostgrenzen der Flurstücke 1311, 1309 bis 1305, 1894 und 1895 der Gemarkung Wilstorf-Hilshain-Hilshöhe-Hüllbeen- West- und Nordgrenze des Flurstücks 1145 sowie Nordwestgrenzen der Flurstücke 1159, 1158 bis 1155 und 1153 bis 1149 der Gemarkung Wilstorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 705) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wilstorf 9-Rönneburg 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wilstorf 9 / Rönneburg 7 für das Plangebiet Jägerstraße-Höpenstraße-Reeseberg-Radickestraße (Bezirk Harburg, Ortsteile 705/706) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 1 für den Geltungsbereich Poßmoorweg - Borgweg - Wiesendamm - Goldbekufer - Goldbekplatz - Moorfuhrtweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 410 bis 413) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 10 für den Geltungsbereich Jarrestraße - Großheidestraße - Osterbekkanal - Westgrenze des Flurstücks 3384, über das Flurstück 3086, Nordgrenze des Flurstücks 3086, Westgrenzen der Flurstücke 3384, 3383 und 3382 der Gemarkung Winterhude (Bezirk HamburgNord, Ortsteil 411) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 11-Barmbek-Nord 10 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 11/Barmbek-Nord 10 für den Geltungsbereich des ehemaligen Güterbahnhofs Barmbek, zwischen Bahn und Stadtpark, (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 409 und 428) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Saarlandstraße - Alte Wöhr - über das Flurstück 3306 (Bahnanlagen) der Gemarkung Barmbek - Hellbrookstraße.
Bebauungsplan Winterhude 12 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 12 für den Geltungsbereich Maria-Louisen-Straße - Grasweg - Barmbeker Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 409) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Maria-Louisen-Straße - Grasweg - Ostgrenze des Flurstücks 2999 - Ost- und Nordgrenze des Flurstücks 1692 -Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2707 - über das Flurstück 2707 - Südgrenze der Flurstücke 2707 und 1692 -Südgrenze des Flurstücks 3095 (Barmbeker Straße) der Gemarkung Winterhude - Barmbeker Straße.
Bebauungsplan Winterhude 13 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Winterhude 13 für den Geltungsbereich zwischen Barmbeker Straße und Gei- belstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 412) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Geibelstraße - Nordgrenze der Flurstücke 3468 und 3467 der Gemarkung Winterhude - Barmbeker Straße - Südgrenze des Flurstücks 3467 - Ostgrenze des Flurstücks 1467 der Gemarkung Winterhude - Knickweg - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1467, Südgrenze des Flurstücks 3468 der Gemarkung Winterhude.
Bebauungsplan Winterhude 14 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 14 für den Geltungsbereich Dorotheenstraße - Krohnskamp - Nordostgrenze des Flurstücks 910, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 2002, über das Flurstück 724 (Heidberg), Nordostgrenzen der Flurstücke 830 und 709 der Gemarkung Winterhude - Poßmoorweg - Nordostgrenze des Flurstücks 294, über das Flurstück 2766 der Gemarkung Winterhude - Goldbekkanal (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 410) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 17 für den Geltungsbereich Barmbeker Straße-Jarrestraße-Ostgrenze des Flurstücks 271 der Gemarkung Winterhude-Osterbekkanal (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 411) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 18 für den Geltungsbereich Sierichstraße-Goldbekkanal-Moorfuhrtweg-Goldbekplatz- Semperstraße-Mühlenkamp-Körnerstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 413) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 2 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 2 für den Geltungsbereich Maria-Louisen-Straße-Grasweg-Südring-Borgweg-Bahnanlagen- Barmbeker Straße (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteil 409) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 20 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 20 für den Geltungsbereich östlich Dorotheenstraße, südlich Heidberg und westlich Goldbekkanal (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 410) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Poßmoorweg - Heidberg - Nordostgrenzen der Flurstücke 830 und 709 der Gemarkung Winterhude - Poßmoorweg - Nordostgrenze des Flurstücks 2910, über das Flurstück 3027 der Gemarkung Winterhude - Goldbekkanal - Dorotheenstraßenbrücke - Dorotheenstraße.
Bebauungsplan Winterhude 21 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 21 für den Geltungsbereich Außenalster-Alster-Maria-Louisen-Straße-Rondeel- Sierichstraße-Langer Zug (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 413) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 25 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 25 für das Plangebiet Hindenburgstraße-Wesselyring-Brambergstraße-Ostgrenze des Flurstücks 1152 der Gemarkung Winterhude-Wickenfeld-Ostgrenze des Flurstücks 1151 und von hier in südlicher Richtung über das Flurstück 54 der Gemarkung Winterhude zum Jahnring (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 408) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 26 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 26 für das Plangebiet Henry-Budge-Straße-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2685 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2684 der Gemarkung Winterhude (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 408) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 27 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 27 für den Geltungsbereich Ohlsdorfer Straße-Nordgrenzen der Flurstücke 61 und 660 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 168 der Gemarkung Winterhude-Jahnring (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 408) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 28 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 28 für den Geltungsbereich Braamkamp und Verlängerung bis zur Güterumgehungsbahn sowie Alsterdorfer Straße zwischen Bahnanlagen und Südgrenze des Flurstücks 2275 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Winterhude (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 408) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 30 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 30 für den Geltungsbereich Poßmoorweg-Barmbeker Straße-Goldbekkanal-Moorfurthweg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 410) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 31 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 31 für den Geltungsbereich - Goldbekkanal - Goldbekplatz - Mühlenkamp - Müh- lenkampkanal (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 413) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Goldbekkanal - Moorfuhrtbrücke - Moorfuhrtweg - über das Flurstück 2030 (Goldbekplatz), Ostgrenze des Flurstücks 2030 der Gemarkung Winterhude - Semperstraße - Mühlenkamp - Südgrenze des Flurstücks 336 der Gemarkung Winterhude - Mühlenkampkanal.
Bebauungsplan Winterhude 34 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 34 für den Geltungsbereich Maria-Louisen-Straße-Bahnanlagen-Gottschedstraße- Opitzstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 410) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 36-Alsterdorf 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 36/Alsterdorf 18 für den Geltungsbereich zwischen Bahntrasse, Hindenburgstraße und Carl-Cohn-Straße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 408, 407) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Carl-Cohn-Straße - Nordgrenze des Flurstücks 2690 (Bahnanlage) der Gemarkung Winterhude - Hindenburgstraße - Südgrenze des Flurstücks 2552 der Gemarkung Winterhude.
Bebauungsplan Winterhude 37-Alsterdorf 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 37/Alsterdorf 17 für das Gebiet zwischen Alsterdorfer Straße, Bahntrasse, Carl-Cohn-Straße, Krochmannstraße und Braamkamp (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 408, 407) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Alsterdorfer Straße - Nordgrenzen der Flurstücke 2694, 2009, 2017 und 2058 der Gemarkung Winterhude - Carl-Cohn-Straße - Krochmannstraße - Braamkamp.
Bebauungsplan Winterhude 39 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 39 für den Geltungsbereich nördlich des Jahnrings und östlich des Überseerings (Ortsteil 408) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Überseering - Kapstadtring - Caracasweg - Jahnring.
Bebauungsplan Winterhude 41 Hamburg
img
Knickweg - Barmbeker Straße - Gertigstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Gemarkung Winterhude, Ortsteil 412)
Bebauungsplan Winterhude 42 - Barmbek-Nord 42 - Alsterdorf 42 (1.Änderung) Hamburg
img
Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 1,26 Hektar und liegt in den Stadtteilen Winter-hude, Alsterdorf und Barmbek Nord in den Gemarkungen Alsterdorf und Barmbek im Be-zirk Hamburg-Nord, Ortsteile 407, 408 und 429. Es wird im Norden durch die Hebebrand-straße, im Osten durch die Bahnanlagen, durch die Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1939 sowie durch die Westgrenze des Flurstücks 1938 begrenzt.
Bebauungsplan Winterhude 42 - Barmbek-Nord 42 - Alsterdorf 42 Hamburg
img
Hebebrandstraße - Bahnanlagen - Alte Wöhr - Saarlandstraße - über die Flurstücke 1311 (Jahnring) und 1618 (Jahnbrücke), Westgrenzen der Flurstücke 1615, 1608, 1318 und 1591 der Gemarkung Alsterdorf.
Bebauungsplan Winterhude 45 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Winterhude 45 für den Geltungsbereich zwischen Barmbeker Stichkanal und Bahn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 409) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Hellbrookstraße - Barmbeker Stichkanal, über das Flurstück 3402, über das Flurstück 3399, Nordgrenze des Flurstücks 3426, über das Flurstück 3479 (Bahnanlagen), über das Flurstück 3356 (Bahnanlagen), über das Flurstück 3479 (Bahnanlagen) der Gemarkung Winterhude.
Bebauungsplan Winterhude 5 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 5 für den Geltungsbereich Himmelstraße, Ohlsdorfer Straße, Winterhuder Marktplatz und Alsterdorfer Straße der Gemarkung Winterhude (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 409) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 7 für den Geltungsbereich Hindenburgstraße-Bahnanlagen-Sengelmannstraße-Ostgrenze des Flurstücks 1373 der Gemarkung Alsterdorf-Sengelmannstraße-Limaweg-Ostgrenze des Flurstücks 1168 der Gemarkung Alsterdorf-Jahnring-Westgrenzen der Flurstücke 1250, 1442 und 1430 der Gemarkung Alsterdorf-Sydneystraße (Bezirk Hamburg- Nord, Ortsteil 408) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 71 Hamburg
img
Das ca. 3,5 ha große Plangebiet ist im Bezirk Hamburg-Nord in der City Nord (Stadtteil Win-terhude, Ortsteil 408) gelegen. Es umfasst das Grundstück der ehemaligen so genannten „Postpyramide“ Überseering Nr. 30 (Flurstück 1430) sowie die angrenzenden öffentlichen Verkehrsflächen bis zur Stra-ßenmitte. Das Gebiet wird im Westen durch die Grundstücke der Wohnbebauung am Wesselyring, im Norden durch die Sydneystraße, im Osten durch die Straße Überseering und im Süden durch das mit Büro- und Geschäftshäusern bebaute Grundstück Überseering Nr. 32-34 begrenzt.
Bebauungsplan Winterhude 72 Hamburg
img
Das Plangebiet wird im Norden durch die Bahnflächen, im Osten durch die Westgrenze des Flurstücks 1361, im Südosten durch die Straße Überseering, im Süden durch die Straße Sydneystraße sowie im Westen durch die Ostgrenzen der Flurstücke 1389 und 1387 begrenzt.
Bebauungsplan Winterhude 8 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 8 für den Geltungsbereich Hudtwalckerstraße-Alster-Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1551 der Gemarkung Winterhude-Winterhuder Kai-über die Flurstücke 1981 (Bebelallee) und 2797 der Gemarkung Winterhude-Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 409) wird festgestellt.
Bebauungsplan Winterhude 9 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Winterhude 9 für den Geltungsbereich Winterhuder Marktplatz / Barmbeker Straße / Ohlsdorfer Straße / westlich Stadtpark (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 409) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Winterhuder Marktplatz-Ohlsdorfer Straße-Ostgrenze des Flurstücks 98, Nordgrenze des Flurstücks 101, Ostgrenzen der Flurstücke 101 bis 104, 440, 402, 401, 330, 1063, 132 bis 135 und 595 der Gemarkung Winterhude-Grasweg-Barmbeker Straße.
Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 1 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 1 für das Plangebiet Timms Hege-Kupferredder-Nordostgrenze des Flurstücks 559 der Gemarkung Ohlstedt-Walddörferbahn-Westerfelde (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 523) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 12 Hamburg
img
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Wohldorf¬Ohlstedt 12 für den Geltungsbereich nördlich der Straße Röötbergskamp, zwischen Bredenbekstraße und Bahndamm der U-Bahn (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 523) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 229, Nordgrenze des Flurstücks 232, West-, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 284, Südgrenze des Flurstücks 232 der Gemarkung Ohlstedt.
Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 13 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 13 für den Geltungsbereich (Aufstellungsbeschluss W 3/05) zwischen den Straßen Brandheide und Krempenhege sowie östlich der Ohlstedter Straße und der Straße Ohlstedter Platz bis zur Straße Mühlenbrook (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 523) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ohlstedter Straße - Hoisbütteler Straße - Ohlstedter Platz - Korte Blöck - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1486, Nord- und Westgrenze des Flurstücks 1466 der Gemarkung Ohlstedt - Krempenhege - Ostgrenze des Flurstücks 1466, über das Flurstück 143, Nordgrenze des Flurstücks 1360, Nord- und Ostgrenzen der Flurstücke 1359 und 1412, über das Flurstück 146, Nordgrenze des Flurstücks 1910, über die Flurstücke 1916 und 149 (Mühlenbrook) der Gemarkung Ohlstedt - Landesgrenze - über das Flurstück 149, Südgrenzen der Flurstücke 150, 151, 1060 und 155 (Auf der Strenge) der Gemarkung Ohlstedt - Auf der Strenge - Brandheide.
Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 17 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 17 für den Geltungsbereich zwischen Alster, Wohldorfer Wald, beidseitig der U-Bahn-Linie und Bredenbektal (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 523) wird festgestellt. Das Plangebiet (3 Teilgebiete) wird wie folgt begrenzt: Gebiet 1 (Blatt 1): Ostgrenzen der Flurstücke 291, 444, 384, 385 und 324, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 451, Ostgrenzen der Flurstücke 422, 34, 318, 317 und 420, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 316, Ostgrenzen der Flurstücke 290, 474, 452, 534 und 285, Ost- und Südgrenzen des Flurstücks 477, Nordostgrenzen der Flurstücke 583, 39, 286 und 322, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 36, über das Flurstück 261 (Alsterblick), Nordostgrenzen der Flurstücke 280, 405, 407, 406, 341 und 527, Südost- und Südwestgrenzen der Flurstücke 527 und 407, Südwestgrenze des Flurstücks 279, Südwestgrenze des Flurstücks 405, Südostgrenze des Flurstücks 273 der Gemarkung Wohldorf - Alster - Nordgrenzen der Flurstücke 545 und 544, über das Flurstück 261 (Alsterblick), Nordgrenze des Flurstücks 291 der Gemarkung Wohldorf.
Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 18 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 18 für den Geltungsbereich zwischen Alster, Schleusenredder und beidseitig Alsterblick (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 523) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Ostgrenzen der Flurstücke 450, 449, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 448, über das Flurstück 261 (Alsterblick), Südgrenze des Flurstücks 554, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 558, Südwestgrenze des Flurstücks 40, Alster, Nordgrenzen der Flurstücke 624 (Alster), 40, 549, 550, 261 (Alsterblick) und 450 der Gemarkung Wohldorf.
Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 19 Hamburg
img
Südwestgrenze des Flurstücks 200, über Flurstück 200 (Bredenbekkamp) - Nordostgrenze des Flurstücks 200, über die Flurstücke 200 (Bredenbekkamp) und 1975 - Nordostgrenzen der Flurstücks 2210 und 2211 - Ostgrenze des Flurstücks 2211 - Ostgrenze des Flurstücks 2212, über Flurstück 1975 -Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1975 - Südgrenze des Flurstücks 671 - Südgrenze des Flurstücks 672, über das Flurstück 1499 - Westgrenze des Flurstücks 1499, über die Flurstücke 1499 und 670 - Nordgrenze des Flurstücks 623, über das Flurstück 1457 (Bredenbekstieg) - Nordost-, Norwestgrenze des Flurstücks 1457 der Gemarkung Wohldorf-Ohlstedt (Bredenbekstieg).
Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 6 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 6 für den Geltungsbereich Korte Blöck-Lütte Blöck-Im Busch-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 882, Westgrenzen der Flurstücke 459, 462 und 476, West- und Hordgrenze des Flurstücks 463 der Gemarkung Ohlstedt-Im Busch-Nordgrenzen der Flurstücke 102 und 402 der Gemarkung Ohlstedt-Krempenhege-über die Flurstücke 131 bis 135 zur Südgrenze des Flurstücks 272 der Gemarkung Ohlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 523) wird festgestellt.
Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 7 Hamburg
img
Der Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 7 für den Geltungsbereich Sthamerstraße-über das Flurstück 397, Westgrenzen der Flurstücke 1000, 327, 1172 und 345, von der Westgrenze des Flurstücks 1173 über dieses und die Flurstücke 345 und 1172 zur Ostgrenze des Flurstücks 327 der Gemarkung Ohlstedt-Sthamerstraße-West- und Südgrenze des Flurstücks 327, über das Flurstück 1001 der Gemarkung Ohlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 523) wird festgestellt.
Bebauungspläne Hamburg (HafenCity und Mitte Altona)
img
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus der Planzeichnung, dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Die Begründungen sind dort ebenfalls als PDF-Dateien verfügbar. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen erteilt im Regelfall das jeweilige zuständige Bezirksamt. Für die Bebauungspläne in der HafenCity und im Vorbehaltsgebiet Mitte Altona ist die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen zuständig.
Bodenrichtwerte zum 1.1.1964
img
Lagetypische Bodenrichtwerte, die vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Finanzamt für Verkehrsteuern und Grundbesitz erarbeitet und vom Gutachterausschuss verabschiedet wurden. Bezugszeitpunkt ist der 1.1.1964. Entsprechende Auskünfte werden von der Geschäftsstelle erteilt.
Bruchkanten Hamburg
img
Bruchkanten definieren Unterbrechungen des kontinuierlichen Verlaufs einer Geländeoberfläche (z.B. Böschungen, Stützmauern). 2008 wurden für die Fläche der Freien und Hansestadt Hamburg (ohne das Gebiet des hamburgischen Wattenmeeres) Bruchkanten photogrammetrisch ausgewertet. Mit Vorlage der Luftbilder aus den jährlich durchgeführten Frühjahrsbildflügen wurden und werden die Bruchkanten turnusmäßig geprüft und fortgeführt. Die Bruchkanten spiegeln die räumlichen Geländeverhältnisse der Freien und Hansestadt Hamburg aus individueller Sicht des LGV wieder. Die Daten liegen im Lagestatus 310 (ETRS89/UTM) vor, mit Höhenangaben über Normalhöhennull (NHN), gemäß DE_DHHN2016_NH. Hinweis: Die Bruchkanten werden nicht flächendeckend fortgeführt. In Bereichen von Vegetation, insbesondere Flächen in Wald- und Strauchgebieten, ist die Genauigkeit geringer.
Bundesflächen Hamburg
img
Flächen, für die im amtlichen Liegenschaftskataster als Eigentümer diese Einträge erfasst sind: Bundesrepublik Deutschland (Bundeseisenbahnvermögen), Deutsche Bahn AG, DB Netz AG, DB Fernverkehr AG, DB Regio AG, DB Energie AG Bundesrepublik Deutschland (Bundesfinanzverwaltung) Bundesrepublik Deutschland (Bundesmonopolverwaltung für Branntwein) Bundesrepublik Deutschland (Zivilschutz) Bundesrepublik Deutschland (Auswärtiges Amt) Bundesrepublik Deutschland (Deutscher Wetterdienst) Bundesrepublik Deutschland (Bundesverkehrsministerium) Bundesanstalt für Immobilienangaben - ÄöR Bundesanstalt für Arbeit Bundeanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung
Bundesstraßen Bundeswasserstraßen Hamburg
img
Flurstücke, für die im amtlichen Liegenschaftskataster (ALKIS) als Eigentümer die Bundesstraßenverwaltung, die Bundesfernstraßenverwaltung, bzw. die Bundeswasserstraßenverwaltung geführt sind.
CSW-Schnittstelle (MetaVer)
img
Bei diesem Dienst handelt sich um die CSW-Schnittstelle (Catalogue Service Web) des Metadatenverbundes (MetaVer). In MetaVer sind die Metadaten der folgende Bundesländer eingebunden: Brandenburg, Hansestadt Bremen, Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland und Sachsen-Anhalt. Mit Hilfe dieser Schnittstelle können folgende Aktionen ausgeführt werden: * Recherche nach allen aktuell im MetaVer bereitgestellten Metadaten * Harvesten (Einsammeln) der vorhandenen Metadaten des MetaVer * Editieren, Löschen und Neuerfassen von Metadaten (Authentifizierung erforderlich!) Die im Katalog enthaltenen Metadaten stehen in Verantwortung der Datenhalter. Anmerkung: Nachts stehen zwischen 1 Uhr und 2:30 Uhr keine Daten zum Harvesten zur Verfügung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Club-Kataster - Portal Hamburg
img
In diesem Portal werden aktuelle Musikspielstätten mit Namen und Adresse, die dem Clubkombinat Hamburg e.V. eine Freigabe zur Veröffentlichung erteilt haben, dargestellt. In zwei weiteren Layern werden historische (ab dem Jahr 2014) und neue Musikspielstätten beschrieben. Das Clubkombinat Hamburg e.V. ist ein Verband Hamburger Club, Party- und Kulturereignisschaffender.
Digitale Karte 1: 5000 Hamburg
img
Grundrisstreue Abbildung des hamburgischen Staatsgebietes. Kartengrundlage ist das Amtliche Liegenschaftskataster Informationssystem (ALKIS - inhaltlich reduziert), welches um topographische Inhalte und Informationen ergänzt wird. Die Digitale Karte 1: 5000 Hamburg (DK5) ist die digitale Neuausgabe der ehemaligen Deutschen Grundkarte (DGK) 1:5000. Sie dient der Wirtschaft, Verwaltung und Planung.
Digitale Karte der Metropolregion Hamburg 1: 250 000 (Historisch)
img
Die Digitale Karte der MRH bildet das gesamte Gebiet der Metropolregion Hamburg (MRH) automatisiert generalisiert ab. Grundlage sind die Daten des DLM 250 des BKG (OpenData). Das Produkt wird nicht mehr gepflegt. Das Folgeprodukt sind die GeoBasisKarten Hamburg.
Digitale Orthophotos (belaubt) Hamburg
img

Für die Herstellung von digitalen Orthophotos (DOP) erfolgte bis 2019 im 3-Jahres-Rhythmus ein gesonderter Farbbildflug bei voller Belaubung im Sommer für die Fläche der gesamten Stadt Hamburg (ausgeschlossen sind die Wattenmeerinseln).

2022 wurde das Digitale Orthophoto aus einer Satellitenszene abgeleitet. Bodenauflösung: 0,5m Aufnahmedatum: 03. Juni 2022

[Pléiades 1A/B "© CNES (2022), Distribution Airbus DS"]

Die Daten aus dem Jahrgang 2022 werden aufgrund von Lizenzbedingungen nicht öffentlich bereitgestellt.

Digitale Orthophotos (belaubt) Hamburg mit Umland
img
Diese auf dem Server vorberechneten Kartenbilder bilden die Basis für den "WMS Cache Luftbilder Hamburg" und stellt die Luftbilder der Freien und Hansestadt Hamburg (siehe Metadatenbeschreibung: "Digitale Orthophotos (belaubt) Hamburg") und Umgebung (siehe Metadatenbeschreibung: "Digitale Orthophotos 40cm außerhalb Hamburgs vom BKG") als Internetstadtplan geschwindigkeitsoptimiert bereit.
Digitale Orthophotos 40cm außerhalb Hamburgs vom BKG
img
Dieser Datensatz wird vom BKG bezogen und dient der Vervollständigung der Darstellungsfläche im Kartenportal.
Digitale Orthophotos Hamburg
img
Digitale Orthophotos: Aus den Luftbilddaten des Frühjahrsbildfluges 2022 wurden laubfreie Digitale Orthophotos (DOP20 - ganz Hamburg, Befliegungszeitraum März/April 2022) generiert. Aus den Luftbildern werden mosaikierte und georeferenzierte, farbige digitale Orthophotos (RGBI) mit unterschiedlichen Auflösungen (hier: 20cm) und Kachelgrößen hergestellt. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Objekte, die sich unmittelbar auf der Erdoberfläche befinden, werden lagerichtig dargestellt. Objekte, die über das Niveau der Erdoberfläche hinausragen werden bedingt durch das Herstellungsverfahrens für digitale Orthophotos mitunter nicht lagerichtig wieder gegeben. Besonders geeignet als räumlich exakte, bildhafte Bezugsgrundlage für den Aufbau von Geoinformationssystemen und zur Verknüpfung mit oder als Hintergrundinformation für raumbezogene fachspezifische Daten für Fachinformationssysteme sowie für Raumplanungen aller Art. Anwendungsgebiete sind alle Aufgabenbereiche, für deren Fragestellungen ein Raumbezug erforderlich ist, unter anderem Energie-, Forst- und Landwirtschaft, Verwaltung, Demographie, Wohnungswesen, Landnutzungs-, Regional- und Streckenplanung, Straßenbau und -bewirtschaftung, Facility Management, Verkehrsnavigation und Flottenmanagement, Transport, Bergbau, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft, Ökologie, Umweltschutz, Militär, Geologie und Geodäsie, aber auch Kultur, Erholung und Freizeit sowie Kommunikation. RGB (Red Green Blue): Die Bandkombination aus Rot, Grün und Blau bildet die menschliche Farbwahrnehmung nach. Gesunde Vegetation wird grün, urbane Flächen werden weiß / grau und Wasserflächen werden, abhängig der Trübung, blau dargestellt. CIR (Color Infrared): Die Bandkombination aus nahem Infrarot, Rot und Grün hebt die Vegetation hervor. Diese reflektiert aufgrund des Chlorophyllgehalts der Pflanzen im nahen Infrarotbereich besonders stark und wird rötlich dargestellt. Urbane Flächen erscheinen cyan-blau / grau und Wasserflächen dunkelblau.
Digitale Stadtkarte Hamburg (Historisch)
img
Für den Stadtplanbereich 1: 10 000 bis 1: 60 000 steht die Digitale Stadtkarte (DISK). Sie stellt den ersten kartographisch generalisierten Basisdatenbestand für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg inklusive näherem Umland dar. Die DISK ist die Übersichts- und Planungskarte Hamburgs. Das Produkt wird nicht mehr gepflegt. Das Folgeprodukt sind die GeoBasisKarten Hamburg.
Digitale Topographische Karte 1: 25 000 Hamburg
img
Die Digitale Topographische Karte 1: 25 000 Hamburg ist Teil des amtlichen Topographischen Kartenwerkes der Bundesrepublik Deutschland. Die DTK25 Hamburg wird von Schleswig-Holstein auf Basis von ATKIS erstellt. Die DTK25 wird derzeit in einer vorläufigen Ausgabe angeboten, die Umstellung der Kartengrafik ist noch nicht abgeschlossen. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 10km x 10 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus. Karteninhalt: politische Grenzen, Verkehrsnetz, Gewässerformen, Bodenbewachsung, Gebäude, topographische Einzelzeichen wie Kirchen, Türme, Windmühlen und andere
Digitale Topographische Karte 1: 50 000 Hamburg
img
Die Digitale Topographische Karte 1: 50 000 Hamburg ist Teil des amtlichen Topographischen Kartenwerkes der Bundesrepublik Deutschland. Die DTK50 Hamburg wird von Schleswig-Holstein auf Basis von ATKIS erstellt. Die DTK50 wird derzeit in einer vorläufigen Ausgabe angeboten, die Umstellung der Kartengrafik ist abgeschlossen. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 20km x 20 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus. Karteninhalt: politische Grenzen, Verkehrsnetz, Gewässerformen, Bodenbewachsung, Gebäude, topographische Einzelzeichen wie Kirchen, Türme, Windmühlen und andere
Digitales Höhenmodell Hamburg - DGM
img
Für die Fläche der Freien und Hansestadt Hamburg (ohne das Gebiet des hamburgischen Wattenmeeres) wurde in 2020 eine Laserscanvermessungen (Airborne Laserscanning) durchgeführt. Die Daten liegen im Lagestatus 310 (ETRS89/UTM) vor, mit Höhenangaben über Normalhöhennull (NHN), gemäß DE_DHHN2016_NH. Die Genauigkeit eines einzelnen Messpunktes liegt in eindeutig definierten Bereichen, wie z.B. auf Straßenflächen, bei ca. ± 7 cm. In Bereichen von Vegetation, insbesondere Flächen in Wald- und Strauchgebieten, ist die Genauigkeit geringer. Aus diesen Daten wird das Digitale Geländemodell (DGM) in Form eines regelmäßigen Rasters abgeleitet. Diese Modellgeneralisierung hat Einfluss auf die Genauigkeit der Daten. Standardmäßig werden vom LGV folgende Rasterweiten angeboten: DGM 1 (Rasterweite 1m), DGM 10 (Rasterweite 10m), DGM 25 (Rasterweite 25m). Eine jährliche Aktualisierung dieser Daten erfolgt über Luftbildbefliegungen. Neben der reinen Bereitstellung der Höheninformation als regelmäßiges Gitter werden die Daten auch als Dienstleistung in einer Dreiecksvermaschung (TIN) abgegeben. Dabei ist ein Datenaustausch mit 2D- und 3D-CAD-Systemen sichergestellt. Als weitere Dienstleistung können z.B. Höhenlinien und Profile ableitet oder Volumina und Neigungen errechnet werden. Durch Integration weiterer Geobasis- und Fachdaten (Vektor- und Rasterdaten) können weitere Dienstleistungen z.B. für die Bereiche Wasserwirtschaft, Tiefbau, Umwelt und Stadtplanung sowie Energieversorgung groß- und kleinräumige Anwendungen abgeleitet werden.
Digitales Höhenmodell Hamburg - bDOM
img
bildbasierte Digitale Oberflächenmodelle (bDOM) - abgeleitetes, flächendeckendes digitales Oberflächenmodell mit einer Rasterweite von 1 Meter - für die Fläche der Freien und Hansestadt Hamburg (ohne das Gebiet des hamburgischen Wattenmeeres) Ein bildbasiertes Digitales Oberflächenmodell (bDOM) beschreibt die Erdoberfläche und die darauf befindlichen Objekte, wie z. B. bauliche Anlagen, als regelmäßig verteilte, georeferenzierte Höhenpunkte zum Aufnahmezeitpunkt der Luftbilder eines photogrammetrischen Bildflugs (hier: Frühjahrsbefliegung 2020). Die Ableitung der bildbasierten Oberflächenmodelle erfolgt durch Bildkorrelation (i. d. R. Dense-Image-Matching) aus orientierten digitalen Luftbildern. Das bildbasierte Oberflächenmodell entsteht als Zwischenprodukt im Produktionsprozess der Digitalen Orthophotos in der Qualitätsstufe TrueDOP. Die Daten liegen in folgendem System vor: Lage: ETRS89_UTM32 (Bezugssystem ETRS89, Abbildungsvorschrift UTM; EPSG-Code: 25832, veraltete Bezeichnung: Lagestatus 310) Höhe: DE_DHHN2016_NH (Normalhöhen des Deutschen Haupthöhennetzes 2016; veraltete Bezeichnung: Höhenstatus 170).
Digitales Höhenmodell Hamburg DGM 1
img
Aus Laserscanvermessungen (Airborne Laserscanning) oder photogrammetrischen Produkten abgeleitetes, flächendeckendes digitales Geländemodell mit einer Rasterweite von 1 Meter für die Fläche der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Daten stammen jeweils aus den landesweiten 3D-Laserscanbefliegungen aus 2010, 2020 und 2022 und liegen im Lagestatus ETRS89_UTM32 (Lagestatus 310) und mit Höhenangaben über Normalhöhennull (NHN), gemäß DE_DHHN2016_NH vor. Eine punktuelle Aktualisierung dieser Daten erfolgt über photogrammetrische Produkte und ist ggf. in den Metadaten der einzelnen Jahrgänge dokumentiert. Die Genauigkeit eines einzelnen Messpunktes liegt in eindeutig definierten Bereichen, wie z.B. auf Straßenflächen, bei ca. ± 15 cm. In Bereichen von Abschattungen (z. B.: Brücken), dichter Vegetation, insbesondere Flächen in Wald- und Strauchgebieten und bei stark geneigtem Gelände, ist die Genauigkeit geringer. Standardmäßig wird vom LGV ab dem Jahr 2022 folgende Rasterweite angeboten: DGM 1 (Rasterweite 1m). Ältere Jahrgänge haben zusätzlich noch folgende Rasterweiten: DGM 10 (Rasterweite 10m) DGM 25 (Rasterweite 25m) Neben der reinen Bereitstellung der Höheninformation als regelmäßiges Gitter werden die Daten auch als Dienstleistung in einer Dreiecksvermaschung (TIN) abgegeben. Dabei ist ein Datenaustausch mit 2D- und 3D-CAD-Systemen sichergestellt. Als weitere Dienstleistung können z.B. Höhenlinien und Profile abgeleitet oder Volumina und Neigungen errechnet werden. Durch Integration weiterer Geobasis- und Fachdaten (Vektor- und Rasterdaten) können weitere Dienstleistungen z.B. für die Bereiche Wasserwirtschaft, Tiefbau, Umwelt und Stadtplanung sowie Energieversorgung für groß- und kleinräumige Anwendungen abgeleitet werden.
Digitales Höhenmodell Hamburg DGM 10
img
Abgeleitetes, flächendeckendes digitales Geländemodell mit einer Rasterweite von 10 Meter auf Basis des DGM1. Für die Fläche der Freien und Hansestadt Hamburg (ohne das Gebiet des hamburgischen Wattenmeeres) wurde in 2020 eine Laserscanvermessungen (Airborne Laserscanning) durchgeführt. Die Daten liegen im Lagestatus 310 (ETRS89/UTM) vor, mit Höhenangaben über Normalhöhennull (NHN), gemäß DE_DHHN2016_NH. Die Genauigkeit eines einzelnen Messpunktes liegt in eindeutig definierten Bereichen, wie z.B. auf Straßenflächen, bei ca. ± 105 cm. In Bereichen von Abschattungen (Brücken), Vegetation, insbesondere Flächen in Wald- und Strauchgebieten und bei stark geneigtem Gelände, ist die Genauigkeit geringer. Standardmäßig werden vom LGV folgende Rasterweiten angeboten: DGM 1 (Rasterweite 1m), DGM 10 (Rasterweite 10m), DGM 25 (Rasterweite 25m). Eine jährliche Aktualisierung dieser Daten erfolgt über Luftbildbefliegungen. Neben der reinen Bereitstellung der Höheninformation als regelmäßiges Gitter werden die Daten auch als Dienstleistung in einer Dreiecksvermaschung (TIN) abgegeben. Dabei ist ein Datenaustausch mit 2D- und 3D-CAD-Systemen sichergestellt. Als weitere Dienstleistung können z.B. Höhenlinien und Profile abgeleitet oder Volumina und Neigungen errechnet werden. Durch Integration weiterer Geobasis- und Fachdaten (Vektor- und Rasterdaten) können weitere Dienstleistungen z.B. für die Bereiche Wasserwirtschaft, Tiefbau, Umwelt und Stadtplanung sowie Energieversorgung groß- und kleinräumige Anwendungen abgeleitet werden.
Digitales Höhenmodell Hamburg DGM 25
img
Abgeleitetes, flächendeckendes digitales Geländemodell mit einer Rasterweite von 25 Meter auf Basis des DGM1. Für die Fläche der Freien und Hansestadt Hamburg (ohne das Gebiet des hamburgischen Wattenmeeres) wurde in 2020 eine Laserscanvermessung (Airborne Laserscanning) durchgeführt. Die Daten liegen im Lagestatus 310 (ETRS89/UTM) vor, mit Höhenangaben über Normalhöhennull (NHN), gemäß DE_DHHN2016_NH. Die Genauigkeit eines einzelnen Messpunktes liegt in eindeutig definierten Bereichen, wie z.B. auf Straßenflächen, bei ca. ± 255 cm. In Bereichen von Abschattungen (Brücken), Vegetation, insbesondere Flächen in Wald- und Strauchgebieten und bei stark geneigtem Gelände, ist die Genauigkeit geringer. Standardmäßig werden vom LGV folgende Rasterweiten angeboten: DGM 1 (Rasterweite 1m), DGM 10 (Rasterweite 10m), DGM 25 (Rasterweite 25m). Eine jährliche Aktualisierung dieser Daten erfolgt über Luftbildbefliegungen. Neben der reinen Bereitstellung der Höheninformation als regelmäßiges Gitter werden die Daten auch als Dienstleistung in einer Dreiecksvermaschung (TIN) abgegeben. Dabei ist ein Datenaustausch mit 2D- und 3D-CAD-Systemen sichergestellt. Als weitere Dienstleistung können z.B. Höhenlinien und Profile abgeleitet oder Volumina und Neigungen errechnet werden. Durch Integration weiterer Geobasis- und Fachdaten (Vektor- und Rasterdaten) können weitere Dienstleistungen z.B. für die Bereiche Wasserwirtschaft, Tiefbau, Umwelt und Stadtplanung sowie Energieversorgung groß- und kleinräumige Anwendungen abgeleitet werden.
Digitales Höhenmodell Hamburg DGM 5H
img
Digitales Höhenmodell Hamburg DGM 5H (hybrid) Abgeleitetes, flächendeckendes digitales Geländemodell mit einer Rasterweite von 5 Meter und integrierten Geländebruchkanten. Für die Fläche der Freien und Hansestadt Hamburg (ohne das Gebiet des hamburgischen Wattenmeeres) wurde in 2010 eine Laserscanvermessung (Airborne Laserscanning) durchgeführt. Die Daten liegen im Lagestatus 310 (ETRS89/UTM) vor, mit Höhenangaben über Normalhöhennull (NHN), gemäß DE_DHHN2016_NH. Die Genauigkeit eines einzelnen Messpunktes liegt in eindeutig definierten Bereichen, wie z.B. auf Straßenflächen, bei ca. ± 30 cm. In Bereichen von Vegetation, insbesondere Flächen in Wald- und Strauchgebieten, ist die Genauigkeit geringer. Aus diesen Laserscan-Daten wird u.a. das Digitale Geländemodell in Form eines regelmäßigen 1-m-Rasters abgeleitet, das mit Hilfe der photogrammetrisch ausgewerteten Geländebruchkanten zum DGM 5H prozessiert wird. Durch die jährlich durchgeführten Frühjahrsbildflüge wird das Geländemodell sowie die Geländebruchkanten turnusmäßig geprüft und fortgeführt. Das Digitale Höhenmodell Hamburg 5H kann käuflich erworben werden. Quelldaten des DGM 5H sind: Digitales Höhenmodell DGM1 Bruchkanten Hamburg
Digitales Höhenmodell Hamburg Schummerungskarte / Geländerelief
img
Die Schummerungskarte ist eine in Graustufen abgeleitete 2D-Abbildung eines aus 3D-Daten (DGM1) erstellten Terrains für die Fläche der Freien und Hansestadt Hamburg (ohne das Gebiet des hamburgischen Wattenmeeres). Das Zusammenspiel der Geländehöhen und -neigungen kombiniert mit einer entfernten Lichtquelle lassen eine reliefartige Topografie entstehen, die ohne absolute Höhenwerte eine lebhafte Oberflächenstruktur visualisiert. In Bereichen von Bebauungen und Abschattungen (Brücken), dichte Vegetation, insbesondere Flächen in Wald- und Strauchgebieten, kann die generierte Oberflächenstruktur abweichen. Um diesen Effekt entgegenzuwirken wird die Darstellung mit den ALKIS-Gebäudegrundrissen überlagert.
Digitales Schrägluftbild Hamburg
img
Schrägluftbilder: 2018 wurde erstmals für ganz Hamburg ein Bildflug durchgeführt, bei dem hochaufgelöste Oblique-Luftbilder entstanden. Die eingesetzte Kamera nimmt zeitgleich sowohl Senkrechtbilder als auch Schrägbilder nach allen 4 Seiten auf. Der aktuelle Datensatz ist aus dem Frühjahr 2022 (März). Die Schrägbilder dienen als Quelle für die Analyse von städtebaulichen Situationen innerhalb des gesamten Stadtgebietes. Sie werden als Dienst in den Geoportalen im LGV bereitgestellt.
Downloaddienst 3D-Stadtmodell LoD1-DE Hamburg
img
Dieser ATOM-Downloaddienst stellt den Datensatz "3D-Stadtmodell LoD1 Hamburg" bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Downloaddienst 3D-Stadtmodell LoD2-DE Hamburg
img
Dieser ATOM-Downloaddienst stellt den Datensatz "3D-Stadtmodell LoD2 Hamburg" bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Downloaddienst ALKIS Adressen Hamburg
img
Dieser ATOM Downloaddienst stellt den Datensatz "ALKIS Adressen Hamburg" bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Downloaddienst ALKIS Liegenschaftskarte - ausgewählte Daten Hamburg
img
Dieser ATOM Downloaddienst stellt den Datensatz "ALKIS Liegenschaftskarte - ausgewählte Daten Hamburg" bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Downloaddienst ATKIS Digitales Basis Landschaftsmodell Hamburg
img
Dieser Downloaddienst stellt den Datensatz "ATKIS Digitales Basis Landschaftsmodell Hamburg" bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Downloaddienst Digitale Karte 1:5000 Hamburg
img
Dieser ATOM Downloaddienst stellt den Datensatz "Digitale Karte 1:5000 Hamburg" bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Downloaddienst Digitale Orthophotos (belaubt) Hamburg
img
Aus den Luftbilddaten des Sommerbildfluges wurden belaubte Digitale Orthophotos (DOP20) generiert. Aus den Luftbildern werden mosaikierte und georeferenzierte, farbige digitale Orthophotos mit unterschiedlichen Auflösungen (hier: 20cm) und Kachelgrößen hergestellt. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Downloaddienst Digitale Orthophotos Hamburg
img
Downloaddienst für digitale Orthophotos: Aus den Luftbilddaten des Frühjahrsbildfluges wurden laubfreie Digitale Orthophotos (DOP20) generiert. Aus den Luftbildern werden mosaikierte und georeferenzierte, farbige digitale Orthophotos mit unterschiedlichen Auflösungen (hier: 20cm) und Kachelgrößen hergestellt. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Besonders geeignet als räumlich exakte, bildhafte Bezugsgrundlage für den Aufbau von Geoinformationssystemen und zur Verknüpfung mit oder als Hintergrundinformation für raumbezogene fachspezifische Daten für Fachinformationssysteme sowie für Raumplanungen aller Art. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Downloaddienst Digitales Höhenmodell Hamburg DGM 1
img
Dieser ATOM Downloaddienst stellt den Datensatz "Digitales Höhenmodell Hamburg DGM 1" bereit. Die Vorschaugraphik stellt die Darstellungsform der abgeleiteten Isolinien dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Downloaddienst INSPIRE HH Gebäude – 3D LoD2
img
Dieser ATOM-Downloaddienst stellt den Datensatz "INSPIRE HH Gebäude LOD 2" bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Durchführungsplan D 1 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 504, Planbezirk: Börnestraße, Schellingstraße, Rückertstraße, Eilbekerweg
Durchführungsplan D 10 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 503, Planbezirk: Ritterstraße, Papenstraße, Peterskampweg, Bahnanlagen
Durchführungsplan D 10-1 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: -, Planbezirk: Ritterstraße, Papenstraße, Peterskampweg, Bahnanlagen
Durchführungsplan D 100 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude, Ortsteil: - ,Planbezirk: Bahnanlagen - Alte Wöhr - Saarlandstraße - Jahnring
Durchführungsplan D 101 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Rothenburgsort, Ortsteil: -, Planbezirk: Billhorner Mühlenweg, Marckmannstraße, Lindleystraße, Billhorner Röhrendamm
Durchführungsplan D 102 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 421, Planbezirk: Hufnerstraße, Flachsland, Maurienstraße, Barmbeker Markt
Durchführungsplan D 102-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: -, Planbezirk: Hufnerstraße - Flachsland - Maurienstraße - Barmbeker Markt
Durchführungsplan D 103 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 505, Planbezirk:Wandsbeker Königstraße, Wandse, Litzowstraße, Wandsbeker Marktstraße
Durchführungsplan D 105 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm, Ortsteil: 123, Planbezirk: Stoeckhardtstraße, Marienthaler Straße, Hammer Steindamm, Griesstraße
Durchführungsplan D 106A Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Nord, ORTSTEIL. 208 Planbezirk: Stresemannstraße, Oelkersallee, Langenfelder Straße, Duschweg, Eimsbütteler Straße, Schulterblatt, Bahnanlagen
Durchführungsplan D 107 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: 426, Planbezirk: Bahnanlagen, Steilshooper Straße, Wachtelstraße, Bramfelder Straße
Durchführungsplan D 107-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: -, Planbezirk: Bahnanlagen, Steilshoper Straße, Wachtelstraße, Bramfelder Straße
Durchführungsplan D 110A Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Mitte, Ortsteil: 126, Planbezirk: Döhnerstraße, Diagonalstraße, Dobbelersweg
Durchführungsplan D 112 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Horn, Ortsteil: 129, Planbezirk: Hertogestraße, Beim Rauhen Hause, Bauerberg, Horner Landstraße
Durchführungsplan D 114 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 123, Planbezirk: Auf den Blöcken, Sievekingsdamm, Sievekingsallee, Lohhof, Moorende
Durchführungsplan D 115 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 122, Planbezirk: Schwarze Straße, Carl-Petersen-Straße, Sievekingdamm
Durchführungsplan D 116A Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 122, Planbezirk: Burgstraße, Bethesdastraße, Schwarze Straße, Sievekingdamm, Hammer Landstraße
Durchführungsplan D 117 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde, Ortsteil: 121, Planbezirk: Baubürgerweg, Hinrichsenstraße, Landwehrplatz, Bürgerweide
Durchführungsplan D 11A Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 205, Planbezirk: Thedestraße, Schomburgstraße, Unzerstraße, Große Bergstraße
Durchführungsplan D 12 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 122, Planbezirk: Marienthalerstraße, Bahnanlagen, Jordanstraße
Durchführungsplan D 120 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: 427, Planbezirk: Rübenkamp, Hellbrookstraße, Steilshooper Straße, Bahnanlagen, Fuhlsbüttlerstraße, Drosselstraße
Durchführungsplan D 120-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: 427, Planbezirk: Rübenkamp, Hellbrookstraße, Steilshooper Straße, Bahnanlagen, Fuhlsbüttler Straße, Drosselstraße
Durchführungsplan D 120-2 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: 427, Planbezirk: Rübenkamp, Hellbrookstraße, Steilshooper Straße, Bahnanlagen, Fuhlsbüttler Straße, Drosselstraße
Durchführungsplan D 120-3 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: 427, Planbezirk: Rübenkamp, Hellbrookstraße, Steilshooper Straße, Bahnanlagen, Fuhlsbüttler Straße, Drosselstraße
Durchführungsplan D 121A Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 102, Planbezirk: Steintwiete, Rödingsmarkt, Grosser Burstah, Kleiner Burstah, Hopfenmarkt, Holzbrücke, Nikolaifleet
Durchführungsplan D 123 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Georg, Ortsteil: 113+114, Planbezirk: Rostocker Straße, Grützmachergang, Revaler Straße, Brenner Straße, Danziger Straße
Durchführungsplan D 126 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 122, Planbezirk: Wolfshagen, Sievekingsallee, Stoeckhardstraße, Sievekingdamm
Durchführungsplan D 128 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 102, Planbezirk: Bei der Alten Börse, Brodschrangen, Große Reichenstraße, Brandstwiete, Zippelhaus, Katharinenkirchhof, Katharinenbrücke, Nikolaifleet
Durchführungsplan D 13 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 503, Planbezirk: Rossberg, Wandsbeker Chaussee, Peterskampweg, Papenstraße
Durchführungsplan D 132 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 306, Planbezirk: Fruchtallee, Heussweg, Henriettenstraße, Schulweg, Eppendorfer Weg
Durchführungsplan D 132-1 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 306, Planbezirk: Fruchtallee, Heussweg, Henriettenstraße, Schulweg, Eppendorfer Weg
Durchführungsplan D 132-2 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 306, Planbezirk: Fruchtallee, Heussweg, Henriettenstraße, Schulweg, Eppendorfer Weg
Durchführungsplan D 133 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Hoheluft-West, Ortsteil: 315, Planbezirk: Eppendorfer Weg, Mannsteinstraße, Bismarckstraße, Scheideweg
Durchführungsplan D 135 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Uhlenhorst , Ortsteil: 402, Planbezirk: Hofweg, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 72, Schenkendorfstraße, Hebbelstraße, Richterstraße, Höltystraße, Zimmerstraße
Durchführungsplan D 138 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 123, Planbezirk: Sievekingdamm, Carl-Petersen-Straße, Ohlendorffstraße, Hirtenstraße, Hammer Landstraße
Durchführungsplan D 139 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 306, Planbezirk: Emilienstraße, Osterstraße, Schulweg, Henriettenstraße
Durchführungsplan D 14 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde, Ortsteil: 120, Planbezirk: Borgfelderstraße, Ausschläger Weg, Eiffestraße, Anckelmannsplatz, Östliche Grenzen der Flurstücke 789 und 414
Durchführungsplan D 140 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 307, Planbezirk: Eimsbütteler Chaussee, Doormannsweg, Eppendorfer
Durchführungsplan D 142 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 502, Planbezirk: Maxstraße, Schellingstraße, Fichtestraße, Wandsbeker Chaussee
Durchführungsplan D 145 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 102, Planbezirk: Holzbrücke, Hopfenmarkt, Neue Burg, Trostbrücke, Nikolaifleet
Durchführungsplan D 146 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Eimsbüttel, Stadtteil: Altona-Nord, Eimsbüttel, Ortsteil: 209, 304, Planbezirk: Kieler Straße, Armbruststraße, Rellinger Straße, Eimsbütteler Marktplatz, Eduardstraße, Westliche Grenzen der Flurstücke 599 und 606, Pinneberger Weg, Övelgönner Straße, Ophagen
Durchführungsplan D 147 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Mitte, Ortsteil: 126, Planbezirk: Wackerhagen, Droopweg, Wichernsweg, Dobbelersweg
Durchführungsplan D 149 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde, Ortsteil: 121, Planbezirk: Elise-Averdieck-Straße, Bürgerweide, Burgstraße, Bethesdastraße
Durchführungsplan D 15 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 502, Planbezirk: Friedrichsberstraße, Eilbektal, Wielandstraße, Eilbekerweg
Durchführungsplan D 151 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 423, Planbezirk: Damerowsweg, Alter Teichweg, Bramfelder Straße, Osterbekkanal, Bahnanlagen, Dehnhaide, Pinelsweg, Kraepeunweg
Durchführungsplan D 153A Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 502, Planbezirk: Maxstraße, Eilbeker Weg, Wielandstraße, Schellingstraße
Durchführungsplan D 155 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Hohe Bleichen, Große Bleichen, Heuberg
Durchführungsplan D 157 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 106, Planbezirk: Krayenkamp, Erste Brunnenstraße, Großneumarkt, Alter Steinweg, Düsternstraße, Herrengraben, Martin-Luther-Straße, Teilfeld
Durchführungsplan D 159 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 104, Planbezirk: Westgrenze des Flurstücks 424, Südgrenze des Flurstücks 1066, Reimarusstraße, Südgrenzen der Flurstücke 1124 und 1125, West und Südgrenze des Flurstücks 1216, Rambachstraße, Vorsetzten, Johannisbollwerk
Durchführungsplan D 160 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 104, Planbezirk: Schaarmarkt, Martin-Luther-Straße, Anberg, Pasmannstraße, Herrengraben, Schaarsteinweg
Durchführungsplan D 162 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 102, Planbezirk: Nikolaifleet, Katharinenbrücke, Katharinenkirchhof, Bei den Mühren, Mattentwiete, Cremon, Hohe Brücke
Durchführungsplan D 162-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 102, Planbezirk: Nikolaifleet, Katharinenbrücke, Katharinenkirchhof, Bei den Mühren, Mattentwiete, Cremon, Hohe Brücke
Durchführungsplan D 162A Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 102, Planbezirk: Mattentwiete, Reimerstwiete, Katharinenstraße, Steckelhörn, Bei den Mühren
Durchführungsplan D 164 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli, Ortsteil: 112, Planbezirk: Kleine Freiheit, Pfeiffersgang, Große Freiheit, Nobistor
Durchführungsplan D 166 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Uhlenhorst, Ortsteil: 414, Planbezirk: Hofweg, Osterbekstraße, Hauffstraße, Grillparzerstraße
Durchführungsplan D 169A Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hohenfelde, Ortsteil: 416, Planbezirk: Sechslingspforte, Ackermannstraße, Ekhofstraße, Ifflandstraße
Durchführungsplan D 17 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422, Planbezirk: Von Essen Straße, Gluckstraße, Friedrichsberger Straße, Lortzingstraße
Durchführungsplan D 171 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 122, 121, Planbezirk: Burgstraße, Landwehrplatz, Marienthaler Straße, Jordanstraße, Bahnanlagen, Ritterstraße, Carl-Petersen-Straße, Bethesdastraße, Bürgerweide, Hinrichsstraße
Durchführungsplan D 171-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 122, Planbezirk: Burgstraße, Bürgerweide, Landwehrplatz, Hinrichsstraße, Marienthaler Straße, Jordanstraße, Bahnanlagen, Ritterstraße, Carl-Petersen-Straße, Bethesdastraße
Durchführungsplan D 172 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Uhlenhorst, Ortsteil: 415, Planbezirk: Bahnanlagen, Birkenau, Lerchenfeld, Immenhof
Durchführungsplan D 173 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 310, Planbezirk: Bartelsstraße, Altonaer Straße, Schanzenstraße, Bahnanlagen
Durchführungsplan D 175 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 308, Planbezirk: Eppendorfer Weg, Osterstraße, Bismarckstraße, Tegetthoffstraße
Durchführungsplan D 175-1 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 308, Planbezirk: Eppendorfer Weg, Osterstraße, Bismarckstraße, Tegetthoffstraße
Durchführungsplan D 176 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 308, Planbezirk: Im Gehölz, Alardusstraße, Goebenstraße, Treskowstraße, Eichenstraße
Durchführungsplan D 177 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 310, Planbezirk: Heinrichstraße, Waterloostraße, Eimsbütteler Chaussee, Nagelsallee
Durchführungsplan D 178 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 303, Planbezirk: Lappenbergsallee, Bei der Apostelkirche, Hellkamp, Osterstraße, Schwenckestraße
Durchführungsplan D 178-1 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 303, Planbezirk: Lappenbergsallee, Bei der Apostelkirche, Hellkamp, Osterstraße, Schwenckestraße
Durchführungsplan D 179 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Weg Nr. 472, Fibigerstraße, Nordgrenze des Flurstücks 479, Bahnanlagen, Bornbach, Südgrenze des Flurstücks 813, Weg Nr. 457, Neubergerweg
Durchführungsplan D 183 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hohenfelde, Ortsteil: 416, Planbezirk: Ifflandstraße, Schröderstraße, Mühlendamm, Lübecker Straße
Durchführungsplan D 184 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 123, Planbezirk: Ohlendorfstraße, Carl Petersenstraße, Hirtenstraße
Durchführungsplan D 186 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 502, Planbezirk: Eilbeker Weg, Von-Essen-Straße, Eilbekkanal, Maxstraße, Südliche Grenze der Flurstücke 425, 560, 559, 558, 557, 694, 556, 469, 555, 306, 452, 451, 661, 450, 449, 448, 441, und 458, Westliche Grenze der Flurstücke 458, 548, 549 und 343
Durchführungsplan D 186-1 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 502, Planbezirk: Eilbeker Weg, Von-Essen-Straße, Eilbekkanal, Maxstraße, Südliche Grenze der Flurstücke 425, 560, 559, 558, 557, 694, 556, 469, 555, 306, 452, 451, 661, 450, 449, 448, 441, und 458, Westliche Grenze der Flurstücke 458, 548, 549 und 343
Durchführungsplan D 190 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: 426, Planbezirk: Bahnanlagen, Bramfelder Straße, Pfauenweg, Meisenstraße, Wachtelstraße, Geierstraße, Krausestraße, Lämmersieht
Durchführungsplan D 192 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 205, 206, Planbezirk: Holstenstraße, Norderreihe, Konradstraße, Gählerstraße
Durchführungsplan D 197 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 501, Planbezirk: Jordanstraße, Hirschgraben, Wandsbeker Chaussee, Ritterstraße, Bahnanlagen
Durchführungsplan D 198 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Dulsberg, Ortsteil: 424, Planbezirk: Krausestraße, Lauenburger Straße, Stormarner Straße
Durchführungsplan D 19A Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 303, Planbezirk: Schwenckestraße, Osterstraße, Heussweg, Sillemstraße
Durchführungsplan D 20 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 503, Planbezirk: Ruckteschellweg, Wandsbeker Chaussee, Rossberg, Papenstraße
Durchführungsplan D 200 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hohenfelde, Ortsteil: 416, Planbezirk: Ifflandstraße, Kuhmühle, Mühlendamm, Schröderstraße
Durchführungsplan D 201 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 316, Planbezirk: Wiesingerweg, Heckscherstraße, Westgrenze der Flurstücke 355 u. 2204, Gärtnerstraße
Durchführungsplan D 202 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Othmarschen, Ortsteil: 218, Planbezirk: Flurstücke 241/16, 242/15, 312/9, 176/63, 173/64, 157, 15/1, und 37/5 zwischen Holztwiete und Parkstraße
Durchführungsplan D 204 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 206, Planbezirk: Holstenstraße, Suttnerstraße, Allee
Durchführungsplan D 205 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 206, Planbezirk: Holstenstraße, Allee, Westliche Grenze des Flurstücks 56, Westliche Grenze des Friedhofes Norderreihe, Norderreihe
Durchführungsplan D 210 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, Planbezirk: Schillerstraße, Schmarjestraße, Behnstraße, Königstraße
Durchführungsplan D 212 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 202, Planbezirk: Behnstraße, Struenseestraße, Schleestraße, Palmaille
Durchführungsplan D 216 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Hamburg-Mitte, Stadtteil: Altona-Altstadt, St.Pauli, Ortsteil: 201, 112, Planbezirk: Große Prinzenstraße - Königsstraße - Präsidentenweg - Große Begstraße -Nobistor - Klaus-Stallknecht-Straße - Pepermölenbek - Trommelstraße
Durchführungsplan D 218 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Mitte, Ortsteil: 125, Planbezirk: Beltgens Garten, Hammer Landstraße, Luisenweg, Eiffestraße
Durchführungsplan D 219 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 123, 124, Planbezirk: Hirtenstraße, Bei der Hammer Kirche, Horner Weg, Westliche Grenze der Flurstücke 1006 und 428, Hammerlandstraße
Durchführungsplan D 22 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Uhlenhorst, Ortsteil: 415, Planbezirk: Mundsburgerdamm, Immenhof, Hartwicusstraße
Durchführungsplan D 221 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 311, Planbezirk: Bundesstraße, Rentzelstraße, Grindelallee
Durchführungsplan D 225 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 503/504, Planbezirk: Stoeckhardtstraße, Peterskampweg, Wandsbeker Chaussee, Hammer Steindamm, Pappelallee, Nord-Ost Grenze Flurstück 300, Ostgrenze Flurstück 1865,Bahnanlagen
Durchführungsplan D 226 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde, Ortsteil: 121, Planbezirk:Bahnanlagen, Wallstraße, Klaus-Groth-Straße, Burgstraße, Borgfelder Straße
Durchführungsplan D 226-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde, Ortsteil: 121, Planbezirk:Bahnanlagen, Jungestraße (Früher Wallstraße), Klaus-Groth-Straße, Burgstraße, Borgfelder Straße
Durchführungsplan D 23 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 504, Planbezirk: Wielandstraße, Eilbektal, Wandse, Bahnanlagen, Eilbekerweg
Durchführungsplan D 230 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 505, Planbezirk: Brauhausstraße, Brauhausstieg, Wandsbeker Königsstraße, Wandsbeker Marktstraße
Durchführungsplan D 232 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 202, Planbezirk: Schleestraße, Struenseestraße, Grüne Straße, Kirchenstraße, Amundsenstraße, Komödienstieg, Breite Straße
Durchführungsplan D 233 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde, Ortsteil: 121, Planbezirk: Wallstraße, Bürgerweide, Alfredstraße, Klaus-Groth-Straße
Durchführungsplan D 233-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde, Ortsteil: 121, Planbezirk: Jungestraße, Bürgerweide, Alfredstraße, Klaus-Groth-Straße
Durchführungsplan D 234 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde, Ortsteil: 121, Planbezirk: Alfredstraße, Bürgerweide, Elise-Averdieck-Straße, Bethesdastraße, Malzweg, Klaus-Groth-Straße
Durchführungsplan D 235 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 310, Planbezirk: Eimsbütteler Chaussee, Belleallianestraße, Lindenallee, Südgrenzen der Flurstücke 1465 und 723, Vereinsstraße, Margaretenstraße
Durchführungsplan D 236 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 307, Planbezirk: Sandweg, Fruchtallee, Doormannsweg, Eimsbütteler Chaussee, Sophienallee
Durchführungsplan D 237 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 302, Planbezirk: Eimsbütteler Straße, Sophienallee, Eimsbütteler Chaussee, Waterloostraße
Durchführungsplan D 237-1 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 302, Planbezirk: Eimsbütteler Straße, Sophienallee, Eimsbütteler Chaussee, Waterloostraße
Durchführungsplan D 238 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 310, Planbezirk: Eimsbütteler Straße, Waterloostraße, Heinrichstraße, Nagels Allee Schulterblatt
Durchführungsplan D 238A Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 310, Planbezirk: Eimsbütteler Straße, Nagels Allee Schulterblatt
Durchführungsplan D 242 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 316, Planbezirk: Gärtnerstraße, Mansteinstraße, Eppendorfer Weg, Goebenstraße
Durchführungsplan D 246 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 308, Planbezirk: Eichenstraße, Tresckowstraße, Goebenstraße, Bismarckstraße
Durchführungsplan D 247 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 313, Planbezirk: Bogenstraße, Gustav-Falke-Straße, Helene-Lange-Straße, Grindelberg, Beim Schlump
Durchführungsplan D 25 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 504, Planbezirk: Rückertstraße, Schellingstraße, Börnstraße, Wandsbeker Chaussee
Durchführungsplan D 251 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 308, Planbezirk: Eppendorfer Weg, Meissnerstraße, Eschenstieg, Weidenstieg, Fruchtallee
Durchführungsplan D 254 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hoheluft-Ost, Ortsteil: 401, Planbezirk: Hoheluftchaussee, Eppendorfer Weg, Falkenried, Isebekkanal
Durchführungsplan D 256 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422, Planbezirk: Vogelweide, Wohldorfer Straße, Von Essen Straße, Volksdorfer Straße
Durchführungsplan D 257 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422, 423, Planbezirk: Von Essen Straße, Dehnhaide, Friedrichsberger Straße, Amselstraße
Durchführungsplan D 259 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 423, Planbezirk: Langenrehm, Pfenningsbusch, Stückenstraße
Durchführungsplan D 265 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422, Planbezirk: Von-Essen-Straße, Holsteinischer Kamp, Bürgerstraße, Glückstraße
Durchführungsplan D 265-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422, Planbezirk: Von-Essen-Straße, Holsteinischer Kamp, Bürgerstraße, Gluckstraße
Durchführungsplan D 268 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 421, Planbezirk: Käthnerort, Lohkoppelstraße, Vogteiweg, Weidestraße
Durchführungsplan D 268-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 421, Planbezirk: Käthnerort, Lohkoppelstraße, Vogteiweg, Weidestraße
Durchführungsplan D 269 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 421, Planbezirk: Käthnerort, Brucknerstraße, Hufnerstraße, Barmbeker Markt, Lohkoppelstraße
Durchführungsplan D 269-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 421, Planbezirk: Käthnerort, Brucknerstraße, Hufnerstraße, Barmbeker Markt, Lohkoppelstraße
Durchführungsplan D 26A Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 123, Planbezirk: Stoeckhardtstraße, Bahnanlage, Hammer Steindamm, Marienthaler Straße
Durchführungsplan D 271 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 124, Planbezirk: Westliche Grenze der Flurstücke 428 und 1006, Horner Weg, Bahnanlagen, Hammer Landstraße
Durchführungsplan D 272 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 421, Planbezirk: Elsastraße, Berthastraße, Hamburgerstraße, Schmalenbeckerstraße
Durchführungsplan D 275 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 113, Planbezirk: Lindenstraße, Brennerstraße, Stiftstraße, Steindamm
Durchführungsplan D 276 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Georg, Ortsteil: 113, Planbezirk:Stiftstraße, Brennerstraße, Lohmühlenstraße, Steindamm
Durchführungsplan D 279 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli, Ortsteil: 112, Planbezirk: Hörmannstraße, Lincolnstraße, Reeperbahn, Silbersackstraße, Balduinstraße, Friedrichstraße, Hein-Köllisch-Platz, Silbersackstraße
Durchführungsplan D 27A Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 205, Planbezirk: Virchowstraße, Schomburgstraße, Thedestraße, Große Bergstraße
Durchführungsplan D 280 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 501, Planbezirk: Eilbeker Weg, Sandkrug, Wandsbeker Chaussee
Durchführungsplan D 281 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Uhlenhorst, Ortsteil: 415, Planbezirk: Immenhof, Mundsburger Damm, Birkenau, Ulmenau
Durchführungsplan D 282 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 423, Planbezirk: Stuvkamp, Dehnhaide, Von-Essen-Straße, Wohldorfer Straße
Durchführungsplan D 283 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 304, Planbezirk: Eduardstraße, Eimsbütteler Marktplatz, Südgrenze der Flurstücke 2974, 144 und 2961, Sandweg
Durchführungsplan D 284 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 421, Planbezirk: Vogteiweg, Lohloppelstraße, Barmbeker Markt, Weidestraße
Durchführungsplan D 285 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 122, Planbezirk: Stoeckhardtstraße, Sievekingsallee, Sievekingdamm, Auf den Blöcken, Moorende
Durchführungsplan D 288 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Uhlenhorst, Ortsteil: 414, Planbezirk: Höltystraße, Richterstraße, Hebbelstraße, Schenkendorfstraße, Winterhuder Weg, Zimmerstraße
Durchführungsplan D 288-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Uhlenhorst, Ortsteil: 414, Planbezirk: Höltystraße, Richterstraße, Hebbelstraße, Schenkendorfstraße, Winterhuder Weg, Zimmerstraße
Durchführungsplan D 289 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 501, Planbezirk: Conventstraße, Wandsbeker Chaussee, Hirschgraben, Kiebitzstraße
Durchführungsplan D 28A Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 122, Planbezirk: Sievekingsallee, Marienthaler Straße, Stoeckhardtstraße, Griesstraße
Durchführungsplan D 293 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 310, Planbezirk: Schulterblatt, Margaretenstraße, Lindenallee, Amandastraße
Durchführungsplan D 294 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 310, Planbezirk: Bartelsstraße, Lindenallee, Margaretenstraße, Vereinsstraße, Altonaer Straße
Durchführungsplan D 3 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 502, Planbezirk: Wandsbeker Chaussee, Leibnitzstraße, Schellingstraße, Fichtestraße
Durchführungsplan D 30 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 502, Planbezirk: Wandsbeker Chaussee, Leibnitzstraße, Schellingstraße, Fichtestraße
Durchführungsplan D 300 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 423, Planbezirk: Friedrichsberger Straße, Pfenningsbusch, Kraepelinweg, Pinelsweg, Dehnhaide
Durchführungsplan D 300-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 423, Planbezirk: Friedrichsberger Straße, Pfenningsbusch, Kraepelinweg, Pinelsweg, Dehnhaide
Durchführungsplan D 301 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422, Planbezirk: Bürgerstraße, Holsteinischer Kamp, Friedrichsberger Straße, Gluckstraße
Durchführungsplan D 303 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 501, Planbezirk: Landwehr, Wandsbeker Chaussee, Conventstraße, Hasselbrookstraße
Durchführungsplan D 304 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude, Ortsteil: 408, Planbezirk: Ohlsdorfer Straße, Henry-Budge-Straße, Carl-Cohn-Straße, Jahnring
Durchführungsplan D 305 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 423, Planbezirk: Vogelweide, Dehnhaide, Stuvkamp, Wohldorfer Straße
Durchführungsplan D 307 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 423, Planbezirk: Langenrehm, Gerstenkamp, Pfenningsbusch, Stückenstraße
Durchführungsplan D 308 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 104, Planbezirk: Dovestraße, Seewartenstraße, Rothesoodstraße, Böhmkenstraße, Hohler Weg, Venusberg, Nikolaistraße
Durchführungsplan D 308-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 104, Planbezirk: Dovestraße, Seewartenstraße, Rothesoodstraße, Böhmkenstraße, Hohler Weg, Venusberg, Früher auch noch Nikolaistraße
Durchführungsplan D 309 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 423, Planbezirk: Barmbeker Markt, Stückenstraße, Langenrehm, Beimoorstraße
Durchführungsplan D 311 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 423, Planbezirk: Bramfelder Straße, Langenrehm, Haferkamp
Durchführungsplan D 312 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422, Planbezirk: Von-Essen-Straße, Amselstraße, Friedrichsberger Straße, Holsteinischer Kamp
Durchführungsplan D 316 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422, Planbezirk: Heinskamp, Holsteinischer Kamp, Von-Essen-Straße, Stieglitzstraße
Durchführungsplan D 317-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Georg, Ortsteil: - , Planbezirk: Stralsunder Straße, Brennerstraße, Ostgrenze der Flurstücke u1342 (Früher 39) und 38, Steindamm
Durchführungsplan D 31A Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 303, Planbezirk: Hellkamp, Stellinger Weg, Schwenckestraße, Osterstraße
Durchführungsplan D 322 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 206, Planbezirk: Winklers Platz, Westliche Grenzen der Flurstücke 437/49 und 438/51, Thadenstraße, Bernstorffstraße, Gilbertstraße
Durchführungsplan D 323 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 206, Planbezirk: Lammerskamp, Norderreihe, Thadenstraße, Westliche Grenzen der Flurstücke 438/49, Otzenstraße, Winklers Platz, Südliche Grenzen der Flurstücke 217 und 299/73, Saßstraße, Gilbertstraße, Scheplerstraße, Nördliche Grenzen der Flurstücke 291/110 und 102
Durchführungsplan D 324 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 205, Planbezirk: Gilbertstraße, Bernstorffstraße, Paul-Roosen-Straße, Scheplerstraße
Durchführungsplan D 325 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 205, 206, Planbezirk: Lämmerskamp, Gilbertstraße, Konradstraße, Norderreihe, Nördliche Grenze der Flurstücke 102 und 291/110, Scheplerstraße, Paul-Rosen-Straße
Durchführungsplan D 328 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 204, Planbezirk: Schumacherstraße, Esmarchstraße, Hospitalstraße, Billrothstraße
Durchführungsplan D 329 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, Planbezirk: Altonaer Bahnhofsstraße, Große Bergstraße, Goethestraße, Ehrenbergstraße
Durchführungsplan D 32A Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 205, Planbezirk: Thedestraße, Billrothstraße, Unzerstraße, Schomburgstraße
Durchführungsplan D 33 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde u. Hamm Mitte, Ortsteil: 120, 125, Planbezirk: Ausschläger Weg, Borgfelderstraße, Hammer Landstraße, Grootsruhe, Hammer Baum, Eiffestraße
Durchführungsplan D 330 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 202, Planbezirk: Westliche Grenzen der Flurstücke 86 und 129/44, Königstraße, Behnstraße, Palmaille
Durchführungsplan D 331 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, 201, Planbezirk: Virchowstraße, Große Bergstraße, Westliche Grenzen der Flurstücke 18, 246/46 und 42, Königstraße, Mörkenstraße
Durchführungsplan D 332 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, Planbezirk: Schleestraße, Mörkenstraße, Königstraße
Durchführungsplan D 333 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, Planbezirk: Ehrenbergstraße, Jessenstraße, Funkstraße, Mörkenstraße
Durchführungsplan D 334 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, Planbezirk: Funkstraße, Jessenstraße, Eschelsweg, Mörkenstraße
Durchführungsplan D 334-1 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, Planbezirk: Funkstraße, Jessenstraße, Eschelsweg, Mörkenstraße
Durchführungsplan D 335 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, Planbezirk: Eschelsweg, Jessenstraße, Große Bergstraße, Virchowstraße, Mörkenstraße
Durchführungsplan D 336 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm Mitte, Ortsteil: 126, Planbezirk: Wackerhagen, Dobbelersweg, Wichernsweg, Eiffestraße
Durchführungsplan D 337 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 419, 420, Planbezirk: Heitmannstraße, Imstedt, Weidestraße, Rönnhaidstraße, Diedrichstraße, Desenißstraße, Beim Alten Schützenhof
Durchführungsplan D 339 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422, Planbezirk: Bahnanlagen, Marschnerstraße, Hamburger Straße, Wohldorfer Straße, Vogelweide, Holsteinischer Kamp
Durchführungsplan D 340 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 304, Planbezirk: Südliche Grenzen der Flurstücke 2961, 144 und 2974, Eimsbütteler Marktplatz, Fruchtallee, Sandweg
Durchführungsplan D 343 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Rothenburgsort, Ortsteil: 134, Planbezirk: Billhorner Mühlenweg, Billhorner Kanalstraße, Lindleystraße, Marckmannstraße
Durchführungsplan D 344 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Rothenburgsort, Ortsteil: 134, Planbezirk: Billhorner Mühlenweg, Billhorner Röhrendamm, Lindleystraße, Stresowstraße
Durchführungsplan D 345 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Rothenburgsort, Ortsteil: 134, Planbezirk: Billhorner Mühlenweg, Stresowstraße, Lindleystraße, Billwerder Neuer Deich
Durchführungsplan D 346 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Rothenburgsort, Ortsteil: 134, Planbezirk: Westliche Grenze des Flurstückes 191, Lindleystraße, Vierländer Damm, Billhorner Deich, Ausschläger Elbdeich, Entenwerder Straße, Haken
Durchführungsplan D 347 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Rothenburgsort, Ortsteil: 134, Planbezirk: Lindleystraße, Billhorner Kanalstraße, Billhorner Deich, Vierländer Damm
Durchführungsplan D 349 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billwerder Ausschlag, Ortsteil: 133, Planbezirk: Ausschläger Elbdeich, Vierländer Damm, Ausschläger Alle, Freihafenstraße, Marckmannstraße, Flurstück 418, Bergedorfer Heerweg, Rothenburgstraße
Durchführungsplan D 350 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billwerder Ausschlag, Ortsteil: 133, Planbezirk: Billhorner Deich, Marckmannstraße, Zweite Billhorner Kanalstraße, Vieländer Damm
Durchführungsplan D 352 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: 426, Planbezirk: Krausestraße, Geierstraße, Wachtelstraße, Lämmersieth
Durchführungsplan D 353 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: 426, Planbezirk: Bahnanlagen, Lämmersieth, Kranichweg, Osterbekkanal
Durchführungsplan D 353-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: 426, Planbezirk: Bahnanlagen, Lämmersieth, Kranichweg, Adlerstraße, Krausestraße, Osterbekkanal
Durchführungsplan D 354 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 204, Planbezirk: Schomburgstraße, Virchowstraße, Große Bergstraße, Schumacherstraße
Durchführungsplan D 365 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 205, Planbezirk: Unzerstraße, Schomburgstraße, Nopitschstraße, Große Bergstraße
Durchführungsplan D 36A Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 301, Planbezirk: Högenstraße, Hartwig-Hesse-Straße, Sartoriusstraße, Müggenkampstraße
Durchführungsplan D 376 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, Planbezirk: Schillerstraße, Ehrenbergerstraße, Behnstraße, Schmarjestraße
Durchführungsplan D 377 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, Planbezirk: Altonaer Bahnhofsstraße, Schmarjestraße, Schillerstraße, Königstraße
Durchführungsplan D 37A Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 304, Planbezirk: Westliche Grenze des Flurstücks 796, Südliche und Westliche Grenze des Flurstücks 608, Eduardstraße, Sandweg, Pinneberger Weg
Durchführungsplan D 380 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 307, Planbezirk: Eimsbütteler Chaussee, Eppendorfer Weg, Fruchtallee, Bellealliancestraße
Durchführungsplan D 384 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 501, Planbezirk: Sandkrug, Eilbeker Weg, Wagnerstraße, Ritterstraße, Wandsbeker Chaussee
Durchführungsplan D 38A Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 132, Planbezirk: Ritterstraße, Sievekingsallee, Saling, Carl-Petersen-Straße
Durchführungsplan D 39 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 421, Planbezirk: Biedermannplatz, Lohkoppelstraße, Kätherort, Weidestraße
Durchführungsplan D 390 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Lurup, Ortsteil: 219, Planbezirk: Swatten Weg, Landesgrenze, Nördliche Grenzen der Flurstücke 167, 164, und 151, Kleiberweg, Koppelbarg, Fahrenort, Luruper Hauptstraße
Durchführungsplan D 391B Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Lurup, Ortsteil: 219, Planbezirk: Koppelbarg, Kleiberweg, Jevenstedter Straße, Südwestgrenze der Flurstücke 393 und 394
Durchführungsplan D 392 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422, Planbezirk: Vogelweide, Volksdorfer Straße, Von-Essen-Straße, Holsteinischer Kamp
Durchführungsplan D 394 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Rothenburgsort, Ortsteil: 134, Planbezirk: Billwerder Neuer Deich, Billhorner Röhrendamm, Reginenstraße, Billhorner Brückenstraße
Durchführungsplan D 394-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Rothenburgsort, Ortsteil: 134, Planbezirk: Billhorner Röhrendamm, Reginenstraße, Billhorner Brückenstraße, Brandshofer Deich
Durchführungsplan D 395 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Westliche Grenze des Flurstücks 118, Eekboomkoppel, Rittmerskamp, Auf dem Felde, Krohnstieg, Torfstück
Durchführungsplan D 396 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Kulenstück, Heerwisch, Sandfoort, Dreyerpfad, Langenhorner Chaussee, Rittmerskamp
Durchführungsplan D 397 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 106, Planbezirk: Kornträgergang, Kaiser-Wilhelm-Straße, Wexstraße
Durchführungsplan D 400 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek + Hamburg-Nord, Stadtteil: Wandsbek + Dulsberg, Ortsteil: 502, Planbezirk: Lengerckestraße, Eulenkamp, Nordschleswiger Straße, Walddörferstraße
Durchführungsplan D 401 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 304, Planbezirk: Westliche Grenze des Flurstücks 191, Südliche und Westliche Grenze des Flurstücks 589, Eduardstraße, Östliche Grenze des Flurstücks 607, Nördliche und Östliche Grenze des Flurstücks 795, Pinneberger Weg
Durchführungsplan D 402 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Lurup, Ortsteil: 219, Planbezirk: Landesgrenze, Franzosenkoppel, Jevenstedter Straße, Kleiberweg, südliche Grenzen der Flürstücke 149 und 166
Durchführungsplan D 405 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 507, Planbezirk: Walddörferstraße, Schmüserstraße, Kesslersweg, Hogrevestraße
Durchführungsplan D 408 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 505, Planbezirk: Mühlenstraße, Stormarnerstraße, Eberhardstraße, Bandwirkerstraße, Wandse, Mühlenteich
Durchführungsplan D 40A Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 202, Planbezirk: Hoheschulstraße, Königstraße, Grüne Straße, Struenseestraße
Durchführungsplan D 41 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Uhlenhorst, Ortsteil: 414, Planbezirk: Hauffstraße, Osterbekstraße, Herderstraße, Grillparzerstraße
Durchführungsplan D 411 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: 429, Planbezirk: Theodor-Rumpel-Weg, Lauensteinstraße, Neue Wöhr
Durchführungsplan D 412 Hamburg(Aufgehoben)
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Dammtorwall, Caffamacherreihe, Valentinskamp, Dragonerstall
Durchführungsplan D 414 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 505, Planbezirk: Brauhausstraße, Eilbeker Weg, Bahnanlagen, Wandse, Mühlenteich, Wandsbeker Königstraße, Mühlenstieg
Durchführungsplan D 415 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 505, Planbezirk: Lotharstraße, Walddörferstraße, Nebendahlstraße, Bandwirkerstraße
Durchführungsplan D 416 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 505, Planbezirk: Nebendahlstraße, Walddörferstraße, Lengerckestraße, Bandwirkerstraße
Durchführungsplan D 417 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 505, Planbezirk: Lengerckestraße, Walddörferstraße, Wandsbeker Allee, Hogrevestraße
Durchführungsplan D 418 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Hamburg-Nord, Stadtteil: Wandsbek, Dulsberg, Ortsteil: 505, 425 Planbezirk: Eulenkamp, Strassburger Straße, Friedrich-Ebert-Damm, Lesserstraße, Auf dem Königslande, Behnkenkammer, Waldörferstraße, Nordschleswiger Straße
Durchführungsplan D 419 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 505, Planbezirk: Behnkenkammer, Auf dem önigslande, Holzmühlenstraße, Walddörferstraße
Durchführungsplan D 420 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 508, Planbezirk: Lesserstraße, Hinschenfelder Straße, Holzmühlenstraße, Auf dem Königslande
Durchführungsplan D 421 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 506, Planbezirk: Lesserstraße, Friedrich-Ebert-Damm, Holzmühlenstraße, Hinschenfelder Straße
Durchführungsplan D 423 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 506, Planbezirk: Holzmühlenstraße, Hochstraße, Lomerstraße, Thiedeweg, Hinschenfelder Straße
Durchführungsplan D 424 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 506, Planbezirk: Holzmühlenstraße, Hinschenfelder Straße, Thiedeweg, Auf dem Königslande
Durchführungsplan D 425 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 506, Planbezirk: Holzmühlenstraße, Auf dem Königslande, Thiedeweg, Walddörferstraße
Durchführungsplan D 428 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 508, Planbezirk: Efftingestraße, Wandsbeker Zollstraße, Puvogelstraße, Fenglerstraße, Am Neumarkt
Durchführungsplan D 43 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 505/507, Planbezirk: Litzowstraße, Hirschstraße, Moojerstraße, Wandsbeker Marktstraße
Durchführungsplan D 430 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 506/508, Planbezirk: Thiedeweg, Südgrenze Flurstück 468, Guderuper Straße, Stephanstraße, Walddörferstraße
Durchführungsplan D 435 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 508, Planbezirk: Walddörferstraße, Bei der Hopfenkarre, Wandse
Durchführungsplan D 436 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 508, Planbezirk: Stephanstraße, Helbingstraße, Westliche + Südliche Grenze des Flurstücks 699, Iverstraße, Walddörferstraße
Durchführungsplan D 437 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 508, Planbezirk: Iversstraße, Hundtstraße, Hinschenfelder Stücken, Am Stadtrand, Walddörferstraße
Durchführungsplan D 438 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 508, Planbezirk: Wandse, Bei der Hopfenkarre, Ahrensburger Straße
Durchführungsplan D 44 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 122, Planbezirk: Saling, Sievekingsallee, Wolfshagen, Sievekingdamm
Durchführungsplan D 441 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 206, Planbezirk: Wohlers Allee, Dohrnweg, Paulsenplatz, Nördliche Grenzen der Flurstücke 271/102 und 195/3, Bernstorffstraße, Thadenstraße
Durchführungsplan D 449 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Lokstedt, Ortsteil: 317, Planbezirk: Siemersplatz, Vogt-Wells-Straße, Stapelstraße, Kollaustraße, Ahornallee, Lembekstraße, Osterfeldstraße, Lokstedter Steindamm
Durchführungsplan D 450 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 702, Planbezirk: Neue Straße, Buxtehuder Straße, Schloßmühlendamm, Sand
Durchführungsplan D 451 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 702, Planbezirk: Schloßmühlendamm, Küchgarten, Großer Schippsee, Kleiner Schippsee
Durchführungsplan D 455 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 702, Planbezirk: Bremer Straße, Wilstorfer Straße, Krummholzberg
Durchführungsplan D 45A Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 204, Planbezirk: Goethestraße, Allee, Bei der Friedenseiche, Lornsenplatz, Lornsenstraße, Schomburgstraße
Durchführungsplan D 45A-1 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 204, Planbezirk: Goethestraße, Allee, Bei der Friedenseiche, Lornsenplatz, Lornsenstraße, Schomburgstraße
Durchführungsplan D 47 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 122, Planbezirk: Sievekingsallee, Griesstraße, Stoeckhardtstraße
Durchführungsplan D 49 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Hoheluft-West, Ortsteil: 316, Planbezirk: Heckscherstraße, Wiesingerweg, Gärtnerstraße, Quickbornstraße
Durchführungsplan D 49-1 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Hoheluft-West, Ortsteil: 316, Planbezirk: Heckscherstraße, Wiesingerweg, Gärtnerstraße, Quickbornstraße
Durchführungsplan D 490 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 505, Planbezirk: Bandwirkerstraße, Lengerckestraße, Hogrevestraße, Wandsbeker Allee, Kattunbleiche, Litzowstraße, Wandse
Durchführungsplan D 495 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 508, Planbezirk: Josephstraße, Böhmestraße, Morewoodstraße, Wandsbeker Zollstraße, Von-Bargen-Straße, Neumann-Reichardt-Straße
Durchführungsplan D 496 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 508, Planbezirk: Bei der Hopfenkarre, Walddörferstraße, Ölmühlenweg, Ahrensburger Straße, Schafssteg, Wandse
Durchführungsplan D 4A Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 303, Planbezirk: Lappenbergsallee, Schwenckestraße, Sillemstraße, Heussweg
Durchführungsplan D 50A Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 304, Planbezirk: Faberstraße, Lappenbergsallee, Eimsbütteler Marktplatz
Durchführungsplan D 51B Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Georg, Ortsteil: 114, Planbezirk: Pulverteich, Steindamm, Östliche Grenzen der Flurstücke 28 und u.1342, Brennerstraße, Lindenstraße, Südliche Grenzen der Flurstücke 546; 548; 564; 581; 582 und 133
Durchführungsplan D 52 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 501, Planbezirk: Landwehr, Hasselbrookstraße, Jordanstraße, Bahnanlagen
Durchführungsplan D 533 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Uhlenhorst, Ortsteil: 415, Planbezirk: Erlenkamp, Uhlenhorster Weg, Mundsburger Damm
Durchführungsplan D 534 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 504, Planbezirk: Leibnitzstraße, Schellingstraße, Wielandstraße, Wandsbeker Chaussee
Durchführungsplan D 54 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde, Ortsteil: 121, Planbezirk: Malzweg, Bethesdastraße, Elise-Averdieck-Straße, Klaus-Groth-Straße
Durchführungsplan D 56 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 504, Planbezirk: Wielandstraße, Rückertstraße, Wandsbeker Chaussee
Durchführungsplan D 56 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 504, Planbezirk: Wielandstraße, Rückertstraße, Wandsbeker Chaussee
Durchführungsplan D 58 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Mitte, Ortsteil: 125, 126, Planbezirk: Luisenweg, Hammer Landstraße, Diagonalstraße, Döhnerstraße, Eiffestraße
Durchführungsplan D 58-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Mitte, Ortsteil: 125, 126, Planbezirk: Luisenweg, Hammer Landstraße, Diagonalstraße, Döhnerstraße, Eiffestraße
Durchführungsplan D 59 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 123, Planbezirk: Auf den Blöcken, Moorende, Lohhof, Carl-Petersen-Straße
Durchführungsplan D 5A Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 204, Planbezirk: Goethestraße, Schomburgstraße, Schumacherstraße, Grße Bergstraße
Durchführungsplan D 5A-1 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 204, Planbezirk: Goethestraße, Schomburgstraße, Schumacherstraße, Grße Bergstraße
Durchführungsplan D 60 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm, Ortsteil: 123, Planbezirk: Stoeckhardtstraße, Moorende, Auf den Blöcken, Carl-Petersen-Straße
Durchführungsplan D 61A Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 123, Planbezirk: Sievekingdamm, Stoeckhardtstraße, Carl-Petersen-Straße
Durchführungsplan D 62A Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde, Ortsteil: 121, Planbezirk: Elise Averdieck Straße, Bethesdastraße, Burgstraße, Klaus Groth Straße
Durchführungsplan D 64 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422, Planbezirk: Heinskamp, Stieglitzstraße, Von-Essen-Straße, Uferstraße
Durchführungsplan D 65A Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 310, Planbezirk: Schulterblatt, Amandastraße, Bartelsstraße, Altonaer Straße
Durchführungsplan D 66 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Altstadt, Ortsteil: 102, Planbezirk: Cremon, Mattentwiete, Bei dem neuen Krahn
Durchführungsplan D 68 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 419, Planbezirk: Mesterkamp, Rönnhaidstraße, Weidestraße, Elsastraße
Durchführungsplan D 69 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hohenfelde, Ortsteil: 416, Planbezirk: Sechslingspforte, Barcastraße, Ackermannstraße
Durchführungsplan D 7 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 101, Planbezirk: Messberg, Pumpen, Burchardtstraße, Deichtorplatz, Marschländerstraße, Schützenpforte, Klosterstraße
Durchführungsplan D 71 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422 , Planbezirk: Wagnerstraße, Holsteinischer Kamp, Heinskamp, Uferstraße
Durchführungsplan D 71-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Planbezirk: Wagnerstraße, Holsteinischer Kamp, Uferstraße
Durchführungsplan D 71-2 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Planbezirk: Wagnerstraße, Holsteinischer Kamp, Heinskamp, Uferstraße
Durchführungsplan D 72 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 421, 423, Planbezirk: Hamburger Straße, Barmbeker Markt, Dehnhaide, Vogelweide, Wohldorfer Straße
Durchführungsplan D 72-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Planbezirk: Hamburger Straße, Barmbeker Markt, Dehnhaide, Vogelweide, Wohldorfer Straße
Durchführungsplan D 73 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg -Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 423, Planbezirk: Barmbeker Markt, Beimoorstraße, Langenrehm, Dehnhaide
Durchführungsplan D 73-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Planbezirk: Barmbeker Markt, Beimoorstraße, Langenrehm, Dehnhaide
Durchführungsplan D 74 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422, Planbezirk: Richardstraße, Hamburger Straße, Wagnerstraße, Bahnanlagen
Durchführungsplan D 76A Hamburg
img
Bezirk:Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil 505, Planbezirk: Eberhardstraße, Stormaner Straße, Lotharstraße, Bandwirkerstraße
Durchführungsplan D 77 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Uhlenhorst, Ortsteil: 418, 415 Planbezirk: Lerchenfeld, Winterhuder Weg, Heinrich-Hertz-Straße, Humboldtstraße, Hamburger Straße, Humboldtsweg, Oberaltenallee
Durchführungsplan D 79 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 419, 420, Planbezirk: Bartholomäusstraße, Flotowstraße, Imstedt, Heitmannstraße, Beim Alten Schützenhof
Durchführungsplan D 80 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 420, Planbezirk: Desenißstraße, Beim Alten Schützenhof, Rönnhaidstraße, Mesterkamp, Elsastraße, Hamburger Straße, Rönnhaidstraße, Südliche Grenzen der Flurstücke 307-639
Durchführungsplan D 83 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hammerbrook, Klostertor, Ortsteil: 115, 117, 118
Durchführungsplan D 83-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hammerbrook, Klostertor, Ortsteil 115, 117, 118
Durchführungsplan D 83-3 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hammerbrook, Klostertor
Durchführungsplan D 83B Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Klostertor, Ortsteil 155, Planbezirk: Bankstraße, östliche Grenzen der Flurstücke 784 und 962, Stadtdeich, östliche Grenze des Flurstücks 778
Durchführungsplan D 83C Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Klostertor, Planbezirk: Amsinckstraße, Norderstraße, Münzplatz, Repsoldstraße, Spaldingstraße
Durchführungsplan D 84A Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Planbezirk: Elsastraße, Weidestraße, Hamburger Straße, Berthastraße
Durchführungsplan D 88 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil 501, Planbezirk: Conventstraße, Kiebitzstraße, Hirschgraben, Hasselbrookstraße
Durchführungsplan D 89 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil 502, Planbezirk: Maxstraße, Eilbektal, Friedrichsberger Straße, Eilbeker Weg
Durchführungsplan D 8A Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil 502, Planbezirk: Wandsbeker Chaussee 123-201, Maxstraße 3-5
Durchführungsplan D 9 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 122, Planbezirk: Marienthalerstraße, Stoeckhardtstraße, Bahnanlagen, Ritterstraße
Durchführungsplan D 90 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 308, Planbezirk: Goebenstraße - Tresckowstraße - Scheideweg - Bismarckstraße
Durchführungsplan D 93 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hammerbrook, Hamm-Süd, Ortsteil: 119, 128, Planbezirk: Grüne Brücke, Billwerder Steindamm, Ausschläger Weg, Süderstraße, Luisenweg, Hammer Deich, östliche Grenze des Flurstücks 329, Bille
Durchführungsplan D 94 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil 205, Planbezirk: Nopitschstraße, Gählers Platz, Paul-Roosen-Straße, Kleine Freiheit, Große Bergstraße
Durchführungsplan D 98A Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Nord, Ortsteil 208, Planbezirk: Missunderstraße, Arnkielstraße, Langenfelder Straße, Oelkersallee, Stresemannstraße
Durchführungsplan D 99 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil 503, Planbezirk: Ritterstraße, Wandsbeker Chaussee, Ruckteschellweg, Papenstraße
Einwohneranalyse (API)
img

Die Einwohneranalyse "Einwohnertool" ermöglicht eine Berechnung der Einwohner:innen in einem selbst festgelegten Gebiet. Hierzu erhält die bereitgestellte Analyse als Eingabe die Einwohner pro Adresse, sowie den Umring eines Polygons. Die Ausgabe der Analyse beinhaltet die Einwohnerzahl in ebendiesem Gebiet.

Für die Bereitstellung wird das Modell über einen Web Processing Service (WPS) verfügbar gemacht.

  • Technische Details
    • Art des Algorithmus: Regelbasiert
    • Verwendete Methoden/Modelle: FME-Workspace (Suche nach: einwohner_ermitteln.fmw)
    • Schnittstelle: Web Processing Service (WPS)
    • Trainingsdaten: -
    • Link zum Code: FME-Workspace (Suche nach: einwohner_ermitteln.fmw)
  • Daten
    • Eingabedaten
      • Einwohner pro Adresse (Link zum Datensatz)
        • Einwohnerzahl
        • Format: ?
      • Suchpolygon
        • Koordinaten des Suchpolygons
        • Format: JSON
    • Ausgabedaten
      • Einwohner im Suchpolygon
        • Anzahl der Einwohner im Suchpolygon
        • Format: JSON
    • Beispielanfrage: Swagger/ReDoc

Ertragsmesszahlen Hamburg
img
Alle landwirtschaftlich nutzbaren Flächen unterliegen aus Gründen einer einheitlichen Besteuerung der Bodenschätzung. Die Ertragsmesszahl (EMZ) ist ein Index für die natürliche Ertragsfähigkeit einer bodengeschätzten Fläche und wird aus der Fläche und der Acker- bzw. Grünlandzahl berechnet. Gegebenenfalls ist die Gesamtertragsmesszahl eines Flurstückes ein Produkt aus mehreren Ertragsmesszahlen. In dem Dienst werden zu allen Flurstücken, für die Bodenschätzungsergebnisse vorliegen, die Gesamtertragsmesszahlen bereitgestellt. Da die EMZ einerseits einer laufenden Überprüfung und Nachschätzung unterliegen und andererseits abhängig sind von der Flächengröße, werden sie stichtagsbezogen berechnet und so zur Verfügung gestellt. Die Datensätze werden in jedem Jahr mit einem Zeitreihe fortgeführt. Der Stichtag ist jeweils der 01. Januar eines jeden Jahres. Der Datensatz Basis der Grundsteuerreform und steht in Absprache mit der Steuerverwaltung.
Geländemodelle Hamburg -DGM 1 (Test)
img
Nur Test. Kopie aus "Fernerkundung -Luftbilder Hamburg"
Geo-Online - Portal Hamburg
img
Geo-Online ist das webbasierte Kartenportal des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung und damit Bestandteil des GeoPortals. Es stellt Ihnen Geobasisdaten und Luftbilder als Hintergrundkarten zur Verfügung. Zusätzlich enthält das Geo-Online Portal Layer zu folgenden Fachthemen für Hamburg bereit: * Fachdaten ALKIS (wie z.B. Tatsächliche Nutzung oder Gebäudeflächen), * Bildung (wie z.B. Schulen oder Kita-Einrichtungen), * Freizeit (wie z.B. Campingplätze oder Golfplätze), * Kultur (wie z.B. Industriekultur oder Programmkino), * Stadtentwicklung (wie z.B. Bebauungspläne oder Denkmalschutz), * Umwelt (wie z.B. Schutzgebiete oder Badegewässer), * Verkehr (wie z.B. aktuelle Verkehrslage oder Elektroladetationen), * Verwaltungsgrenzen (wie z.B. Bezirks- oder Stadtteilgrenzen), * Wahlen (wie z.B. Wahlkreise der letzten Bundestagswahl). Geo-Online enthält zusätzliche Funktionen wie Suchen, Zoomen, Messen oder Drucken. Eine Navigation ist einfach über die Adress- und Flurstückssuche oder über Mausnavigation möglich.
GeoBasisKarten Hamburg
img
Der Datensatz „GeoBasisKarten Hamburg" repräsentiert das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) und das Amtliche Topographische-Kartographische Informationssystem (ATKIS®) zuzüglich weiterer topographischer Inhalte und Informationen in einer einheitlichen und durchgängigen Darstellung. In Abhängigkeit zur gewählten Maßstabstufe wird eine differenzierte Inhaltsdichte angezeigt. Bis zur Maßstabstufe 1 : 10.000 wird ATKIS als kartographische Repräsentation visualisiert. Die ALKIS Daten bilden die Grundlage für die grundrisstreue und detaillierte Abbildung des hamburgischen Staatsgebietes ab der Maßstabstufe 1 : 5.000. Der Datensatz „GeoBasisKarten Hamburg“ bildet die räumliche Grundlage für diverse Anwendungen für Wirtschaft, Verwaltung und Planung. Der Datensatz „GeoBasisKarten Hamburg" steht mit den graphischen Ausgestaltungen „farbig“, „grau-blau“, „schwarz-grau“ und "Stadtplan" als Hintergrundkarte zur Einbindung in Web-Portale zur Verfügung. Mit der „Schriftplatte“ lassen sich Luftbilder (Digitale Orthophotos, DOP) mit ausgewählten Inhalten zur räumlichen Orientierung überlagern. Für den „Stadtplan“ wird der Datensatz "GeoBasisKarten Hamburg" mit der Umlanddarstellung des WebAtlasDE® ergänzt.
Geobasiszwilling - Hamburg
img
Die wesentliche Grundlage des Urbanen Digitalen Zwillings einer datensouveränen Stadt sind ihre städtische Geobasisinformationen. Diese Geobasisinformationen definieren den Raumbezug, ermöglichen eine persistente, fachübergreifende Informationsverknüpfung und schaffen damit einen eindeutigen Interpretationsraum. Die Zusammenstellung aller Ressourcen von städtischen Geobasisinformationen kann als Geobasiszwilling zusammengefasst werden.
Geodatenanwendungen des LGV
img
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg stellt Informationssysteme und Portale bereit, über die auf Daten und Dienste teils kostenlos, teils kostenpflichtig zugegriffen werden kann.
Geografische Informationssysteme
img
Die Verknüpfung von Sachdaten der verschiedensten Bereiche mit der jeweiligen örtlichen Lage wird heute immer wichtiger. Denn erst diese Verknüpfung macht die Sachdaten plastisch und damit für die unterschiedlichsten Zwecke besser nutzbar. Den Kern geografischer Informationssysteme bilden die Geodaten, die zudem auch den größten Wert und die längste Lebensdauer besitzen. Der Landebetrieb für Geoinformation und Vermessung stellt seine amtlichen Geodaten für eine Vielzahl von Systemen zur Verfügung. So zählen kommunale Versorgungsunternehmen ebenso zu seinen Kunden wie öffentliche Verkehrsbetriebe und Unternehmen der freien Wirtschaft.
Hamburger Straßen- und Gebietsauskunft - Portal Hamburg
img
Die Hamburger Straßen- und Gebietsauskunft ist eine Webanwendung, die zahlreiche Informationen zu allen Hamburger Adressen bietet. Über eine Suchfunktion können z.B. die folgenden Auskünfte für jede einzelne Adresse abgerufen werden: Postleitzahl, Polizeikommissariat, Amtsgericht, Finanzamt, Schule, Bezirk, Stadtteil, Ortsteil, Wahlbezirk, Wahlkreise, Flurstücksnummer oder auch die Baublocknummer. Die gesuchte Adresse wird auf einer detaillierten Karte dargestellt. Optional kann für viele der Gebietsinformationen der Grenzverlauf auf einer Hintergrundkarte angezeigt werden. Dieser Web-Dienst ist eine Gemeinschaftsproduktion des Statistikamtes Nord und dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung.
Historische Karten 1: 5000 - Auswahl
img
Dieser Katalog bietet eine Auswahl der historischen Karten 1:5000 an, etwa ein Blatt pro Jahrzehnt. Weitere Karten sind als Druck- oder PDF-Ausgaben im Kartenvertrieb des Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung erhältlich. Die historischen Ausgaben der Karte von Hamburg 1: 5000 liegen für das gesamte hamburgische Staatsgebiet vor, einschließlich Neuwerk und Scharhörn. Für einige Teile des Stadtgebiets gibt es bereits Ausgaben aus dem Jahr 1925, flächendeckend liegen sie seit den 30-er Jahren vor. Die Aktualisierung erfolgte regelmäßig, häufig im Abstand von 4 Jahren. So kann die Entwicklung bestimmter Gebiete über mehrere Jahrzehnte zu-rückverfolgt werden, besonders interessant ist der Vergleich von Vor- und Nachkriegsbebauung. Seit dem Jahre 2015 werden alle Kartenblätter in der Regel jährlich aktualisiert. Die Karten wurden auf 245 Blättern im Blattschnitt 2 x 2 km erstellt. Basis war die Amtliche Liegenschaftskarte, die inhaltlich reduziert und um topographische Inhalte und weitere Informationen ergänzt wurde. So bieten die Kartenblätter mit ihrer grundrisstreuen Darstellung eine ideale Grundlage für Recherchen im Dienste von Forschung, Wirtschaft, Planung und Verwaltung.
Höhenpunkte (Gebrauchshöhen)
img
Überall dort, wo präzise Höhenangaben gefragt sind, werden Höhenfestpunkte seit je her für vermessungstechnische Aufgaben und Lösungen im Rahmen der Bauvermessung, Landkartenherstellung und Landesvermessung genutzt. Die Höhenfestpunkte dienen in Ihrer Gesamtheit der physikalischen Realisierung des Höhenfestpunktfeldes und damit der Höhenkomponente des geodätischen Raumbezugs im Sinne von § 2 Absatz 2 des Hamburgischen Gesetzes über das Vermessungswesen (HmbVermG) vom 20.04.2005 (HmbGVBl. 2005, S.135). auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH). Die Höhenwerte werden im amtlichen Höhenbezugssystem des Deutschen Haupthöhennetzes als Normalhöhen in "Meter über Normal-Höhennull" (NHN) angegeben. Das zugehörige Koordinatenreferenzsystem (CRS) ist seit dem 01.12.2016 das DE_DHHN_16_NH, dessen Höhenhorizont um 14-17 Millimeter niedriger liegt, als die bis 30.11.2016 gültigen Werte des CRS DE_DHHN_92 aus dem Jahre 1992. Das Höhenfestpunktfeld der FHH besteht aus hierarchisch gegliederten Höhennetzen der I. bis IV. Ordnung. Während die ersten drei Ordnungen der Sicherung des Höhenbezugs dienen, ist die IV. Ordnung, das Gebrauchshöhennetz (Höhenpunkte (Gebrauchshöhen)), als letzte Verdichtungsstufe mit rund 2.600 Höhenfestpunkten die Grundlage für alle Vermessungen mit amtlichem Höhenbezug. Die Höhenfestpunkte werden durch den Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung über geometrische Nivellements und in einem bedarfsgerechten Punktabstand zueinander bestimmt. Die letzte flächenhafte Überprüfung bzw. Neubestimmung der Höhenwerte fand 2010 statt. Bei Bedarf finden einzelne Nachmessung statt. Die Höhenangabe erfolgt auf Millimeter. Als dauerhafte Vermarkungen dienen überwiegend Metallbolzen an Häuserfassaden oder Brückenfundamenten. In Randgebieten mit wenig Bebauung können z. B. auch in den Boden eingebrachte Granit- oder Betonsteine die Grundlage für Vermarkungen bilden. Die Vermarkungen von Punkten des Höhenfestpunktfeldes sind Vermessungsmarken im Sinne von § 7 des HambVermG. Sie dürfen nur von Vermessungsstellen (das sind der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung sowie die in Hamburg zugelassenen Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und -ingenieure) eingebracht, verändert, wiederhergestellt oder beseitigt werden. Sie dürfen nicht in ihrer Erkennbarkeit und Verwendbarkeit beeinträchtigt werden. Wer Maßnahmen treffen will, durch die Vermessungsmarken, insbesondere deren fester Stand, Erkennbarkeit oder Verwendbarkeit, gefährdet werden können, hat dies rechtzeitig der zuständigen Behörde mitzuteilen. Sind Vermessungsmarken zu verlegen, hat der Verursacher die Kosten hierfür zu tragen. Die Informationen zu den Höhenfestpunkten des Gebrauchshöhennetzes können als „Einzelnachweis Höhenfestpunkt“ unter www.geoportal-hamburg.de (Suchbegriff „Höhenfestpunkte“) von jedermann kostenfrei abgerufen werden. Im Einzelfall kann es vorkommen, dass Höhenfestpunkte örtlich nicht mehr vorhanden oder die „Einzelnachweise Höhenfestpunkt“ nicht mehr aktuell sind. In diesen Fällen wird um Rückmeldung an den genannten Ansprechpartner gebeten. Der LGV haftet nicht für Schäden, die dadurch entstehen, dass die dargestellten Inhalte insbesondere Höhenangaben nicht aktuell sind.
INSPIRE HH Adressen Hauskoordinaten
img
Dieser Datensatz enthält die Daten der Hamburger Adressen abgeleitet aus den ALKIS-Hauskoordinaten, transformiert ins INSPIRE Zielmodell
INSPIRE HH Bewirtschaftungsgebiete / Schutzgebiete / geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten
img
Dieser Datensatz stellt Inhalte zum Thema "Bewirtschaftungsgebiete / Schutzgebiete / geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten" aus folgenden Quelldatensätzen im INSPIRE Zielmodell dar: - Verbandsgrenzen Wasser- und Bodenverbände Hamburg - Ausgleichsflächen gemäß Bundesnaturschutzgesetz (Kompensationsverzeichnis) - Internet - Lärmschutzbereich Flughafen Hamburg - Bauschutzbereich § 12 LuftVG Hamburg - Hafengebietsgrenzen Hamburg
INSPIRE HH Boden
img
Dieser Datensatz stellt Inhalte der Datensätze "Bodenformengesellschaften Hamburg" und "Bodenkunde-Horizonte" im INSPIRE-Zielmodell (Thema Boden) dar.
INSPIRE HH Boden ALKIS
img
Dieser Datensatz stellt die Informationen zum INSPIRE Thema Boden im Zielmodell dar. Quelldatenbestand ist das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS).
INSPIRE HH Bodenbedeckung ALKIS
img
Dieser Datensatz stellt die Bodenbedeckung der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar.
INSPIRE HH Bodennutzung
img
Dieser Datensatz stellt die digitalen Planungsdaten der Bebauungspläne der Freien und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar. Die Daten wurden aus dem XPlanung Objektmodell ins Planned Land Use (PLU) GML application Schema transformiert. Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus der Planzeichnung, dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln.
INSPIRE HH Bodennutzung ALKIS
img
Dieser Datensatz stellt die Bodennutzung der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar.
INSPIRE HH Energiequellen
img
Es werden die Inhalte vom INSPIRE Thema Energiequellen des Datensatzes "Standorte von Windkraftanlagen in Hamburg" im INSPIRE Zielmodell bereitgestellt.
INSPIRE HH Flurstücke/Grundstücke ALKIS
img
Dieser Datensatz enthält die Flurstücke, Flurstücksnummer und die Gemarkungen aus dem vorhandenen Datenmodell ALKIS. Sie wurden in das INSPIRE Zielmodell transformiert. Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält ausgewählte Daten: Flurstücke, Flurstücksnummer, Gemarkungen
INSPIRE HH Gebäude ALKIS
img
Dieser Datensatz stellt die Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar.
INSPIRE HH Gebäude ATKIS Basis-DLM
img
Dieser Datensatz stellt die Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem ATKIS Basis-DLM im INSPIRE Zielmodell dar. ATKIS® steht für Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem und ist als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) konzipiert worden.
INSPIRE HH Gebäude LOD 2
img
Dieser Datensatz stellt die Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar. Die Daten wurden aus dem 3D-Stadtmodell (Detaillierungsgrad LoD2-DE) abgeleitet.
INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen ALKIS
img
Dieser Datensatz stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg aus dem ALKIS Quellmodell im INSPIRE-Zielmodell dar. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens.
INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen ATKIS Basis-DLM
img
Dieser Datensatz stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg aus dem ATKIS Basis-DLM Quellmodell im INSPIRE-Zielmodell dar. ATKIS® steht für Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem und ist als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) konzipiert worden.
INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen HVD
img
Dieser Datensatz stellt alle geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell dar, die NICHT aus ALKIS oder ATKIS abgeleitet werden (denn dafür liegen separate Datensätze im INSPIRE-Zielmodell vor, s. Querverweise.) Aktuell sind die Bezeichnungen der Statistischen Einheiten enthalten.
INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen OGC API Test
img
Dieser Datensatz stellt alle geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell dar, die NICHT aus ALKIS oder ATKIS abgeleitet werden (denn dafür liegen separate Datensätze im INSPIRE-Zielmodell vor, s. Querverweise.) Aktuell sind die Bezeichnungen der Statistischen Einheiten enthalten.
INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen OGC API Test Parent ID
img
Dieser Datensatz stellt alle geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell dar, die NICHT aus ALKIS oder ATKIS abgeleitet werden (denn dafür liegen separate Datensätze im INSPIRE-Zielmodell vor, s. Querverweise.) Aktuell sind die Bezeichnungen der Statistischen Einheiten enthalten.
INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen OGC API Test Parent ID mit adress ID
img
Dieser Datensatz stellt alle geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell dar, die NICHT aus ALKIS oder ATKIS abgeleitet werden (denn dafür liegen separate Datensätze im INSPIRE-Zielmodell vor, s. Querverweise.) Aktuell sind die Bezeichnungen der Statistischen Einheiten enthalten.
INSPIRE HH Geologie
img
Es werden die Inhalte vom INSPIRE Thema Geologie aus "GK50 – Petrographie", "GK50 - Präquartär" und der "Geologischen Karte 1: 5000" im INSPIRE Zielmodell bereitgestellt.
INSPIRE HH Hydro-Netzwerk ATKIS Basis-DLM
img
Der Datensatz enthält das Basis-Gewässernetz für Hamburg abgeleitet aus dem Quelldatenbestand ATKIS Basis-DLM. ATKIS® steht für Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem und ist als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) konzipiert worden.
INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer ALKIS
img
Der Datensatz enthält die Binnengewässer für Hamburg aus dem Quelldatenbestand von ALKIS. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens.
INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer ATKIS Basis-DLM
img
Der Datensatz enthält die Binnengewässer für Hamburg abgeleitet aus dem Quelldatenbestand ATKIS Basis-DLM. ATKIS® steht für Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem und ist als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) konzipiert worden.
INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer Gewässerbauwerke
img
Der Datensatz enthält die Bauwerke in und an Gewässern der Freien und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell.
INSPIRE HH Lebensräume und Biotope
img
Dieser Datensatz enthält die Lebensräume und Biotope in Hamburg im INSPIRE Zielmodell
INSPIRE HH Produktions- und Industrieanlagen
img
Es werden die Inhalte vom INSPIRE Thema "Produktions- und Industrieanlagen" der 2 Datensätze "Standorte von Windkraftanlagen in Hamburg" und "Genehmigungsbedürftige Anlagen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG-Anlagen Hamburg)" im INSPIRE Zielmodell bereitgestellt.
INSPIRE HH Schutzgebiete
img
Der INSPIRE Datensatz Schutzgebiete (PS) Hamburg setzt sich aus den Inhalten folgender Datensätze zusammen: Schutzgebietskataster Hamburg Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Naturdenkmale; Verordnungen; EG-Vogelschutz- und FFH-Gebiete (Natura 2000), NPHW, Biosphärenreservat, Ramsar- Gebiete. Denkmalkartierung Hamburg In der Denkmalkartierung sind folgende Kategorien (Ebenen, Layer) enthalten: - Denkmalobjekte (symbolhaft): z.B. Statuen, Brunnen, Denkmalanlagen ohne klare Ausdehnung - Grenzsteine: historische Grenzsteine und Grenzmarkierungen - Baudenkmale: z.B. Gebäude, Brücken, bauliche Anlagen - Gewässer: z.B. Hafenbecken, Kanäle, Schleusen, Teiche in Parks und Gärten - Gartendenkmale: z.B. öffentliche Park- und Gartenanlagen, historische Friedhöfe - Ensembles: mindestens aus zwei Objekten bestehend Bodendenkmäler Hamburg Kartierung bekannter archäologischer Schutzgebiete - Denkmäler/Bodendenkmäler - der Freien und Hansestadt Hamburg nach dem Hamburgischen Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013. Auskünfte zu den fachlichen Inhalten können nur die Ansprechparten der Originaldaten geben (siehe Verweise).
INSPIRE HH Statistische Einheiten
img
Dieser Datensatz beinhaltet die Statischen Einheiten vom Statistikamt Nord im INSPIRE Zielmodell. Die Einteilung Hamburgs in jetzt 943 Statistische Einheiten (Stand: April 2016) erfolgte im Anschluss an die Volkszählung 1987. Die Statistischen Einheiten sind eine Zusammenfassung von nebeneinander liegenden Baublöcken, die hinsichtlich ausgewählter baulicher und sozialstruktureller Merkmale homogen und damit vergleichbar sind. Sie schneiden keine Stadtteile, jedoch in einigen Bereichen Ortsteilgrenzen.
INSPIRE HH Umweltüberwachung
img
Dieser Datensatz stellt die Umweltüberwachungseinrichtungen aus dem Quelldatensatz "Standorte des Straßenwetterinformationssystems SWIS Hamburg" im INSPIRE Zielmodell dar.
INSPIRE HH Verkehrsnetze ALKIS
img
Mit diesem Datensatz werden die Hamburger Verkehrsnetze (Straße, Schiene, Luft und Wasser) aus ALKIS, transformiert in das INSPIRE-Zielmodell bereitgestellt. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens.
INSPIRE HH Verkehrsnetze ATKIS Basis-DLM
img
In diesem Datensatz sind die Hamburger Verkehrsnetze: Straße, Schiene, Luft und Wasser aus dem ATKIS Basis-DLM Quellmodell enthalten und im INSPIRE-Zielmodell dargestellt. ATKIS® steht für Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem und ist als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) konzipiert worden.
INSPIRE HH Verkehrsnetze HH-SIB
img
Mit diesem Datensatz werden die Hamburger Verkehrsnetze aus der HH-SIB, transformiert in das INSPIRE-Zielmodell bereitgestellt.
INSPIRE HH Versorgungswirtschaft Abwasser - zugriffsgeschützt
img
Dieser Datensatz stellt das Abwasserentsorgungsnetz und das Abwasserentsorgungsgebiet von Hamburg Wasser im INSPIRE-Zielmodell dar. Die Daten sind zugriffsgeschützt, die Zugangsdaten können beim Nachweis des berechtigten Interesses bei Hamburg Wasser beantragt werden.
INSPIRE HH Versorgungswirtschaft Wasser - zugriffsgeschützt
img
Dieser Datensatz stellt das Wasserversorgungsnetz und das Wasserversorgungsgebiet von Hamburg Wasser im INSPIRE-Zielmodell dar. Die Daten sind zugriffsgeschützt, die Zugangsdaten können beim Nachweis des berechtigten Interesses bei Hamburg Wasser beantragt werden.
INSPIRE HH Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste
img
Dieser Datensatz stellt Inhalte zum Thema "Versorgungswirtschaft und die staatlichen Dienste" aus folgenden Quelldatensätzen im INSPIRE-Zielmodell dar: - Feuerwehrwachen Hamburg - Schulstammdaten und Schülerzahlen der Hamburger Schulen - Abfall und Recycling Hamburg - Kita Einrichtungen Hamburg - Notunterkünfte Hamburg - Krankenhäuser Hamburg - Dienststellenstandorte der Straßenbauverwaltungen Hamburg - Polizeikommissariate Hamburg
INSPIRE HH Verteilung der Arten
img
Dieser Datensatz beinhaltet die Verteilung der Arten (Artenkataster) im INSPIRE Zielmodell.
INSPIRE HH Verwaltungseinheiten ALKIS
img
Mit diesem Datensatz wird die Landesgrenze von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell bereitgestellt. Der Datensatz wurde aus ALKIS transformiert. Auf eine zusätzliche Ableitung aus ATKIS wurde verzichtet, da die Geometrien in Hamburg deckungsgleich sind. Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt.
Internetstadtplan Hamburg
img
Die „Stadtplan“ Ausgabe der GeoBasisKarten repräsentiert das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) und das Amtliche Topographische-Kartographische Informationssystem (ATKIS®) in einer einheitlichen und durchgängigen Darstellung. In Abhängigkeit zur gewählten Maßstabstufe wird eine differenzierte Inhaltsdichte angezeigt. Bis zur Maßstabstufe 1 : 10.000 wird ATKIS als kartographische Repräsentation visualisiert. Die ALKIS Daten bilden die Grundlage für die grundrisstreue und detaillierte Abbildung des hamburgischen Staatsgebietes ab der Maßstabstufe 1 : 5.000. Mit topographischen Inhalten und Informationen ergänzt, bilden die GeoBasisKarten die räumliche Grundlage für diverse Anwendungen der Wirtschaft, Verwaltung und Planung. Die Darstellung des Hamburger Umlandes wird mit dem Produkt basemap.de Web Raster® ergänzt. Neben dem klassischen Internetstadtplan, in dem Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotels, Museen und Bars eingeblendet werden können, wird die Karte auch für das Geo-Portal des LGV genutzt, um Fachthemen zu überlagern.
Internetstadtplan Hamburg
img
Die „Stadtplan“ Ausgabe der GeoBasisKarten repräsentiert das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) und das Amtliche Topographische-Kartographische Informationssystem (ATKIS®) in einer einheitlichen und durchgängigen Darstellung. In Abhängigkeit zur gewählten Maßstabstufe wird eine differenzierte Inhaltsdichte angezeigt. Bis zur Maßstabstufe 1 : 10.000 wird ATKIS als kartographische Repräsentation visualisiert. Die ALKIS Daten bilden die Grundlage für die grundrisstreue und detaillierte Abbildung des hamburgischen Staatsgebietes ab der Maßstabstufe 1 : 5.000. Mit topographischen Inhalten und Informationen ergänzt, bilden die GeoBasisKarten die räumliche Grundlage für diverse Anwendungen der Wirtschaft, Verwaltung und Planung. Die Darstellung des Hamburger Umlandes wird mit dem Produkt basemap.de Web Raster® ergänzt. Neben dem klassischen Internetstadtplan, in dem Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotels, Museen und Bars eingeblendet werden können, wird die Karte auch für das Geo-Portal des LGV genutzt, um Fachthemen zu überlagern.
KEHR.WIEDER. - Portal Hamburg
img
Das KEHR.WIEDER-Portal zeigt alle Cafés, Bäckereien und Bistros, in denen man Rabatt auf Getränke zum Mitnehmen im eigenen Mehrwegbecher erhält. Auf einer interaktiven Karte werden alle Standorte mit Adresse dargestellt.
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)
img
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg stellt Informationssysteme und Portale bereit, über die auf Daten und Dienste teils kostenlos, teils kostenpflichtig zugegriffen werden kann.
Lizenztest
img
blbadsh
Luftbild
img
Das Hamburger Stadtgebiet wird seit 1920 mit Luftbildern erfasst. Die Luftbilder dokumentieren die Stadtstruktur und deren Veränderungen in einer eindrucksvollen Weise und sind ein unentbehrliches Mittel zur Datengewinnung. Um einen Blick von oben auf Hamburg zu werfen, muss man nicht in die Luft gehen oder Jemandem aufs Dach steigen. Es geht auch einfacher - mit Hilfe von Bildern, die vom Flugzeug aus aufgenommen wurden. Farbige Luftbilder sind ungewöhnliche und eindrucksvolle Bilddokumente und geben einen unverwechselbaren Eindruck von Gesicht und Schönheit unserer Stadt. Sie befriedigen jedoch nicht nur unser ästhetisches Empfinden, sondern bieten Fachleuten vielfältige, interessante Anwendungsmöglichkeiten. Für die Luftbildaufnahme werden mittlerweile fast ausschließlich digitale Kameras benutzt. Die auf dem Markt erhältlichen Aufnahmetechnologien unterscheiden sich in Flächensensoren und Zeilenscanner. Die derzeit bekanntesten digitalen Kameramodelle sind DMC, UltraCAM, ADS40 oder auch die HRSC. Aktuell sieht Hamburgs Bildflugplanung in der Regel einen Bildflug pro Jahr für Senkrechtaufnahmen vor: dafür wird die gesamte Fläche der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) jeweils im Frühjahr (vor Einsetzen der Belaubung) zum Zwecke der photogrammetrischen Luftbildauswertung und Orthophotoberechnung beflogen. Darüber hinaus findet im Rhythmus von 3 bis 4 Jahren während der Sommermonate (bei voller Belaubung) eine Luftbildbefliegung für die gesamte Fläche der FHH mit dem Ziel der Orthophotoerzeugung statt. Projekte von übergeordneter Bedeutung machen manchmal auch Sonderbefliegungen notwendig, die der LGV in Abstimmung mit seinen Kunden betreut, beauftragt und abrechnet. Da zum einen Befliegungen und die anschließende Datenverarbeitung äußerst zeit- und kostenintensiv sind und zum anderen eine Vielzahl unterschiedlicher Kunden abgeleitete Luftbilddaten wünschen, ohne sich zuvor intensiv mit Kameratechnologien, Befliegungszeitpunkten, Preisen oder Bildflugfirmen auseinandersetzen zu müssen, wurde der LGV für die Hamburger Verwaltung als zentrale Beschaffungsstelle photogrammetrischer Leistungen (MittVw 10/99, S. 230 ff) insbesondere vor dem Hintergrund bestimmt, Kosten zu minimieren und Qualität sicherzustellen. Nicht mehr für den Gebrauch bei LGV benötigte, analoge Luftbilder (historische Luftbilder) werden ans Staatsarchiv abgegeben und sind insbesondere für historische Recherchen beliebt, z.B. für Altlastenverdachtsflächen. Ansprechpartner ist hierfür das Staatsarchiv in der Kattunbleiche 19. Näheres kann folgendem Link entnommen werden: http://www.hamburg.de/staatsarchiv/ Der Zweck von Luftbildern lässt sich grob in folgende Kategorien einordnen: - Stereophotogrammetrische Luftbildauswertungen (Vektordaten) - Orthophotoberechnungen (Rasterdaten) - Luftbildkarten (hybride Daten) - Schrägluftbilder (Photos prägnanter Bereiche Hamburgs) Standardprodukte, wie Orthophotos, Luftbildkarten und Schrägluftbilder, werden vom LGV im Luftbildvertrieb oder im Internet auf verschiedenen CDs und als gedruckte Karten vertrieben. Für besondere Anforderungen und Luftbildauswertungen steht der Fachbereich "3D und Fernerkundung" jedem Interessenten mit Rat und Tat zur Seite. Luftbildauswertung: Mit Hilfe digitaler Stereo-Arbeitsstationen kann die luftsichtbare Topographie unter Beachtung der Genauigkeitsanforderungen dreidimensional ausgewertet und an CAD-Programme übertragen werden. Die photogrammetrische Genauigkeit steht (u. a.) in Abhängigkeit von der Flughöhe und der Bodenauflösung. Hauptanwendungsgebiet photogrammetrischer Auswertungen ist im LGV die Fortführung der Liegenschaftskarte ALKIS® und des 3D-Stadtmodells. Für die Luftbildauswertung steht derzeit folgendes Bildmaterial zur Verfügung: - komplette Fläche der FHH: Bildflugzeitpunkt Frühjahr 2018, Farbe, 5cm Bodenauflösung. Die hochauflösenden Luftbilder sind als datenschutzrelevant eingestuft und werden nicht an Dritte weitergegeben. In der Stereophotogrammetrie steckt jedoch noch viel mehr Potenzial. Ein Beispiel sind Versiegelungspläne, die der LGV für Großeinleiter erstellen kann. Verbraucher, die über 5000 Kubikmeter Frischwasser jährlich pro Grundstück beziehen, sparen nach § 15 a Sielabgabengesetz bares Geld, indem sie einen Erstattungsantrag stellen. Bei der Berechnung der Sielbenutzungsgebühr, kann der auf den Regenwasseranteil entfallende Teil reduziert werden. Dazu muss die Größe der Gebäudeflächen, der befestigten Flächen, der weich befestigten sowie der Grünflächen ermittelt werden. Zusätzlich muss ein Bestandsplan mit den farblich gekennzeichneten verschiedenen Flächenarten eingereicht werden. Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung bietet seinen Kunden an, die entsprechenden tabellarischen Zusammenstellungen und Pläne zu liefern. Dabei werden die Daten durch Auswertung aktuellster Luftbilder gewonnen und durch einen örtlichen Feldvergleich ergänzt und klassifiziert. Weitere Einsatzmöglichkeiten der Stereophotogrammetrie sind bspw. die Erstellung von Bestands-, Grünflächen-, Baum- und Dachlandschaftsplänen. Aber auch Höhenauswertungen, von einzelnen Geländepunkten oder Objekten lassen sich kostengünstig bestimmen. Auch die automatisierte Extraktion von Oberflächenmodellen ist photogrammetrisch über Korrelationsverfahren denkbar.
Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe Neuwerk
img
Test
Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe belaubt
img
Allgemeine Information Dieser Datensatz zeigt detaillierte Luftbilder (DOP), die während der belaubten Jahreszeit in Hamburg aufgenommen wurden. Mit einer Auflösung von 0,20m - 0,50m bieten die Daten eine beeindruckende Detailgenauigkeit. Die Zusammenführung der Daten in einer Zeitreihe ermöglicht es, Entwicklungen im urbanen Landschaftsbild zu beobachten: Wie hat sich Hamburg verändert? Wie steht es um die Vegetation? Die Daten sind ideal für Anwendungen in der Stadtplanung, Umweltbeobachtung oder der Analyse von Flächennutzungen. Hinweis: Für die unbelaubte Jahreszeit liegt ein weiterer Dienst vor: "Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe unbelaubt" FAQ Was ist ein DOP? Wenn georeferenzierte Luftbilder über ein Höhenmodell entzerrt werden, spricht man von Digitalen Orthophotos (DOP). Digitale Orthophotos können im Gegensatz zu klassischen Luftbildern wie eine Karte verwendet werden. Strukturen werden lagerichtig, an Ort und Stelle, dargestellt. Bei Einbindung in Geoinformationssysteme können zudem Maße abgegriffen werden. Was ist der Unterschied zwischen DOPs und True-DOPs? Aufgrund der Herstellungsverfahren wird zwischen klassischen DOPs und True-DOPs unterschieden. Klassisches DOP (Entzerrung über Geländemodell): Objekte im Bild werden ausschließlich auf dem Erdboden lagerichtig dargestellt. Mit zunehmender Objekthöhe nimmt die Lagegenauigkeit ab und es tritt eine sogenannte "Verkippung" auf. Dies ist u.a. bei Analysen von Dachflächen zu beachten. Ebenso ist zu beachten, dass durch die Verkippungen verdeckte Räume auf dem Erdboden entstehen. True-DOP (Entzerrung über Oberflächenmodell): Objekte im Bild werden immer (unabhängig ihrer Höhe) lagerichtig dargestellt. Damit gibt es im Gegensatz zum klassischen DOP auch keine verdeckten Räume auf dem Erdboden. Wie binde ich die Zeitreihe in GIS ein? Wichtig vorweg : Sobald der Zeitrahmen mit hinterlegten Daten verlassen wird, zeigt sich der "default"-Layer (aktuellstes Bild). Wer also weit in die Vergangenheit oder Zukunft blicken möchte, schaut doch nur ein Stück zurück. QGIS : Layer Layer hinzufügen WMS/WMTS hinzufügen Neu WMS-URL und Name eingeben; OK Verbinden ID 2 "dop_zeitreihe_belaubt" Hinzufügen (Neben Layer sollte Zeitfenster-Symbol erscheinen ) Attributwerkzeugleiste: Icon Zeitsteuerungsfenster (Uhr-Symbol); 2. Symbol: "Zeitnavigation in festem Bereich". Start- und Endjahr einstellen (z.B. von 2012 bis 2023) 3. Symbol: "Animierte Zeitnavigation" Zeitraum überprüfen; Schritt: 1 Jahr Über Pfeile Jahrgänge durchgehen. Hinweis 1 : Lässt sich der Zeitraum nicht erweitern, muss der Zeitscheibenmodus eingestellt werden. Layer-Eigenschaften > Zeitlich > Zeitscheibenmodus: "Ganzen Zeitraum verwenden" Hinweis 2 : Aufgrund des hinterlegten Zeitstempelsformats, kann es in QGIS zu einer nicht bemerkbaren Verschiebung kommen. Der eingestellte Zeitpunkt stimmt dann nicht mit dem Bild überein. Dieser Fehler wird in Zukunft behoben werden. Bis dahin wird ein Abgleich zum Dienst im Geoportal dringend empfohlen! ArcGIS Pro : Einfügen Verbindungen Server Neuer WMS-Server WMS-URL eingeben Katalog Server "Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe belaubt" zu Karte hinzufügen Layer-Eigenschaften Benutzerdefinierte Parameter Parameter: time; Wert: "2022" Im Downloadbereich ist eine detaillierte Anleitung zum Einbinden des Dienstes (WMS-t) in ArcGIS Pro hinterlegt. Fragen? Ansprechpartner zu GIS ist die Fachliche Leitstelle CAD/GIS: leitstellecad-gis@gv.hamburg.de Können die Daten heruntergeladen werden? Ja. Im Downloadbereich stehen die Daten kostenfrei zur Verfügung. Ältere Jahrgänge sind auf Anfrage zu erhalten. Hinweis : Aufgrund von Lizenzbedingungen steht der Jahrgang 2022 [Pléiades 1A/B © CNES (2022), Distribution Airbus DS] nicht zum Download bereit. Empfehlung : Ein Download ist nicht immer notwendig. Für viele Anwendungen reicht die Einbindung des Dienstes in einem GIS oder Geoportal völlig aus. Dies ist nicht nur performanter, sondern spart auch eine Menge Speicherplatz ;-) Warum fehlen Jahrgänge? Auch wir hätten gerne alle Jahresbestände mit Daten aufgefüllt. Dies ist aber nicht immer möglich. Grund 1: Kosten Grund 2: Hamburger Schietwetter... An welchem Tag wurden die Bilder aufgenommen? Weitere Metadaten, wie Aufnahmedatum oder Aufnahmesystem, sind für jeden Jahrgang nach AdV-Standard im Downloadbereich hinterlegt. (AdV - Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland)
Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe saisonal
img
Test
Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe unbelaubt
img
Dieser Datensatz zeigt detaillierte Luftbilder (DOP), die während der unbelaubten Jahreszeit in Hamburg aufgenommen wurden. Mit einer Auflösung von 0,20m - 0,30m bieten die Daten eine beeindruckende Detailgenauigkeit. Die Zusammenführung der Daten in einer Zeitreihe ermöglicht es, Entwicklungen im urbanen Landschaftsbild zu beobachten: Wie hat sich Hamburg verändert? Wo befinden sich versiegelte Flächen? Die Daten sind ideal für Anwendungen in der Stadtplanung, Umweltbeobachtung oder der Analyse von Flächennutzungen. Hinweis: Für die belaubte Jahreszeit liegt ein weiterer Dienst vor: "Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe belaubt".
Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe unbelaubt (CIR)
img
Test
Luftbilder Hamburg - Nachtaufnahme
img
Test
Luftbilder Hamburg - Schrägluftbild
img
Test
MRH Geodatensätze
img
Die Metropolregion Hamburg stellt diverse Geodaten für den gesamten Bereich der Metropolregion als Dienste zur Verfügung. In dieser Struktur werden die Geodaten dazu organisiert.
MRH Pendlerverflechtungen
img
Inhaltliche Erläuterung "Pendler sind in der Beschäftigungsstatistik alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, deren Arbeitsgemeinde sich von der Wohngemeinde unterscheidet. Ob und wie häufig gependelt wird, ist unerheblich. Pendlerergebnisse stehen jährlich jeweils zum Stichtag 30.06. zur Verfügung. Einpendler sind Personen, die in ihrer Arbeitsgemeinde nicht wohnen. Auspendler sind Personen, die in ihrer Wohngemeinde nicht arbeiten. Der Wohnort des Beschäftigten stammt aus den Meldungen der Arbeitgeber zur Sozialversicherung. Die aktuelle Anschrift ist vom Arbeitgeber bei jeder Anmeldung mitzuteilen, eine Änderung der Anschrift erst in Verbindung mit der folgenden Jahresmeldung. Ist der Wohn- oder der Arbeitsort eines Beschäftigten nicht bekannt, darf man ihn nicht zu den Pendlern zählen." Granularität der Daten Zur Darstellung von Pendlerströmen wurden die einzelnen Gemeinden der Metropolregion zu größeren Gebieten zusammengefasst, basierend auf eigenen Berechnungen: Städte- und Gemeindeebene Der Begriff "Gemeinde" verweist hier z.T. auf übergeordnete Zusammenschlüsse von Gemeinden wie "Ämter" in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein oder "Samtgemeinden" in Niedersachsen. Mangels einer bundesweit einheitlichen Bezeichnung für diese Verwaltungsebene werden solche Zusammenschlüsse umgangssprachlich ebenfalls unter dem Begriff "Gemeinde" subsummiert. Kreisebene Gemeint sind (Land)Kreise und kreisfreie Städte, da beide Gebietsdefinitionen auf derselben Verwaltungsebene stehen. Hinweis: Aufgrund des Datenschutzes und der aktuellen Methodik werden Städte und Gemeinden mit weniger als zehn Ein- oder Auspendlern nicht dargestellt. Daher ergibt die Summenbildung der einzelnen Städte und Gemeinden eines Kreises/einer kreisfreien Stadt nicht zwangsläufig auch die Summe des jeweiligen Landkreises oder kreisfreien Stadt. Datenquelle Die Quelldaten, auf denen der vorliegende Datensatz beruht, wurden bei der Bundesagentur für Arbeit für jeweils 2017, 2019 und 2020 erworben. Hinweise zu verwandten Geodiensten Der zugehörige WMS-Geodienst (WMS MRH Pendlerverflechtungen) wird künftig mit den Jahresdaten von 2019 und 2020 erweitert. Weiterhin werden die Daten im Analysewerkzeug "Pendlerströme" aus dem MRH Geoportal verwendet. Die Visualisierungen dort beziehen sich stets auf das aktuellste verfügbare Jahr (2017, Aktualisierung auf 2020 in Arbeit). Sonstige Hinweise Auf Ebene der (Land)Kreise / kreisfreien Städte können die Quelldaten direkt bei der Bundesagentur für Arbeit eingesehen werden. Pro Jahr und Bundesland gibt es jeweils eine Excel-Tabelle: Link In diesen Excel-Tabellen finden sich auch genauere Erläuterungen zur Erhebungsmethode. Da sich von Jahr zu Jahr methodische Änderungen ergeben könnten, entnehmen Sie die Details am besten direkt aus besagten Tabellen. Die inhaltliche Erläuterung zu Beginn dieser Datensatzbeschreibung ist ein Auszug daraus (entnommen aus den Datentabellen 2017). Daten auf Gemeindeebene, wie sie diesem Datensatz zu Grunde liegen, müssen separat bei der Bundesagentur für Arbeit erworben werden.
MetaVer (Metadatenverbund)
img
Mit der Suchmaschine MetaVer lassen sich überwiegend Umwelt-Datenbestände, die von den beteiligten Bundesländern (Hamburg, Bremen, Sachsen-Anhalt, Saarland, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg) geführt werden, im Internet recherchieren und auffinden. Der MetaVer-Katalog enthält jedoch nicht die eigentlichen Daten, sondern nur die Informationen über diese Daten, die so genannten Metadaten. Hierzu zählen u.a. eine kurze Beschreibung der Daten, Angaben zum Zeit- und Raumbezug sowie die zugehörige Kontaktadresse und wichtige Verweise. Der Zugang zu den eigentlichen Daten erfolgt zum Teil direkt über einen Downloadlink bzw. über eine Daten-Dienste-Kopplung oder indirekt über die angegebene Kontaktadresse. Die Datenerfassung erfolgt auf der Basis der OpenSource-Software InGrid. Die Ingrid-Software ist ein VKoopUIS-Gemeinschaftsprojekt aller Bundesländer zusammen mit dem Bund. Zuständig für den Betrieb des MetaVer ist der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Für den Inhalt und die Aktualität der Metadaten sind die Datenbereitsteller selbst verantwortlich.
Nachtaufnahme Hamburg
img
Bei dieser Nachtaufnahme handelt es sich um ein Mosaik, welches aus zwei unterschiedlichen Datensätzen besteht. Datensatz 1 [Zentrum und Randgebiete] - Satellitenaufnahmen: Jilin-1 - Spektrale Auflösung: RGB - Aufnahmezeitraum: 12/21 – 01/22 - Quelle: Chang Guang Satellite Technology CO., LTD (CGSTL)/Veritas Imagery Services Ltd Datensatz 2 [vereinzelte Randgebiete] - Astronautenphotographie: NASA - Spektrale Auflösung: RGB - Aufnahmezeitraum: 03/22 - Quelle: Earth Science and Remote Sensing Unit, NASA Johnson Space Center; https://eol.jsc.nasa.gov/ Hinweise: Die Datensätze unterscheiden sich hinsichtlich ihrer geometrischen Auflösung. Die Datensätze sind spektral nicht zueinander kalibriert. Verwendung nur zu Visualisierungszwecken.
Organigramm des Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung (aktuell)
img
Organigramm des Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung.
Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg Altona
img
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg Bergedorf
img
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg Eimsbüttel
img
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg Harburg
img
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg Wandsbek
img
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg-Mitte
img
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg-Nord
img
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
STA MQTT-Broker
img
MQTT ist ein Internetprotokoll für die zeitnahe Bereiststellung von Echtzeit- und Sensordaten. MQTT ist Teil der Implementierung der SensorThings API. Mit der Erweiterung SensorThings MQTT können Beobachtungswerte erstellt und an den SensorThings-Dienst übermittelt werden. MQTT-Broker: iot.hamburg.de Das Abonnement auf ein Topic erfolgt unter: - v1.0/Observations ODER - v1.0/Datastreams({id})/Observations Ein Beispiel zur Visualierung der Echtzeitdaten mit MQTT besteht im Masterportal des LGV: https://www.masterportal.org/
Satellitenbilder Sentinel-2 Hamburg
img
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) stellt innerhalb des Copernicus-Programms kostenfrei Satellitendaten der Missionen Sentinel (dt. Wächter) zur Verfügung. Der LGV bereitet die Daten zur einfacheren Nutzung quartalsweise auf. Originär können die Satellitendaten über die nationale Plattform CODE-DE (Copernicus Data and Exploitation Platform – Deutschland) bezogen werden. Datengrundlage: - Sentinel-2 L2A: Multispektrale, atmosphärisch korrigierte Daten - Georeferenziertes Mosaik - Kachel-Anzahl: 25 - Kachel-Größe: 8 km x 8 km - Kachel-Auswahl: Aktualität und Grad der Wolkenbedeckung - Farbdarstellung: RGB, CIR, NDVI - Bodenauflösung: 10m - Farbtiefe: 8 bit RGB (Red Green Blue): Die Bandkombination aus Rot (B4), Grün (B3) und Blau (B2) bildet die menschliche Farbwahrnehmung nach. Gesunde Vegetation wird grün, urbane Flächen werden weiß / grau und Wasserflächen werden, abhängig der Trübung, blau dargestellt. CIR (Color Infrared): Die Bandkombination aus nahem Infrarot (B8), Rot (B4) und Grün (B3) hebt die Vegetation hervor. Diese reflektiert aufgrund des Chlorophyllgehalts der Pflanzen im nahen Infrarotbereich besonders stark und wird rötlich dargestellt. Urbane Flächen erscheinen cyan-blau / grau und Wasserflächen dunkelblau. NDVI (Normalized Difference Vegetation Index): Der NDVI ist ein häufig angewendeter Index, welcher zur Einschätzung der Vegetation herangezogen wird. Er berechnet sich aus den Bändern Nahes Infrarot (B8) und Rot (B4): NDVI = (NIR-Rot)/(NIR+Rot) [© Contains modified Copernicus Sentinel data [2018-2021], processed on CODE-DE]
Satellitenpositionierungsdienst SAPOS
img
Der Satellitenpositionierungsdienst SAPOS stellt das amtliche Lagebezugssystem für die Bundesrepublik Deutschland (Koordinatenreferenzsystem ETRS89_UTM32 (Bezugssystem ETRS89 mit Abbildungsvorschrift UTM, EPSG-Code 25832, frühere Bezeichnung: Lagestatus 310)) bereit. Er besteht aus den drei Servicebereichen EPS, HEPS und GPPS. Weitere Informationen finden Sie unter www.SAPOS.GeoNord.de
SensorThings API (STA)
img
Die SensorThings API (STA) ist eine vom Open Geospatial Consortium (OGC) entwickelte Anwendungsprogrammierschnittstelle zum Management von Sensoren und Aktoren im Internet der Ding (IoT) . Während IoT-Netzwerkprotokolle wie MQTT und HTTP die Fähigkeit verschiedener IoT-Systeme zum Informationsaustausch ansprechen, adressiert SensorThings API die Fähigkeit verschiedener IoT-Systeme, die ausgetauschten Informationen zu verwenden und zu verstehen. Die SensorThings API bietet hierbei eine offene, raumbezogene und einheitliche Möglichkeit zur Verbindung von IoT-Geräten, Daten und Anwendungen über das Internet. Im Rahmen dieser Schnittstelle lassen sich zwei Hauptfunktionen zuordnen, welche sich in den sog. „Sensing-Part“ und „Tasking-Part“ unterteilen lassen. Der Erfassungsteil („Sensing-Part“) bietet eine Standardmethodik zum Verwalten bzw. Abrufen von Beobachtungen und Metadaten aus heterogenen IoT-Sensorsystemen. Mit der hier vorliegenden Schnittstelle ist der erste Part der STA ("Tasking") umgesetzt. Aktuell gibt es im LGV eine Instanz der SensorThings API d.h. einen Sensordienst (s. Verweise), in dem alle Sensordaten enthalten sind. Verwendet wird dazu der FROST-Server von Fraunhofer, der eine komplette und open-source Implementierung der OGC SensorThings API Part1:Sensing ist. Es wird neben dem HTTP-Protokoll auch das MQTT-Protokoll unterstützt, womit eine Möglichkeit zum Veröffentlichen und Abonnieren von Sensordaten gegeben ist. Mit der Schnittstelle können folgende Aktionen ausgeführt werden: - Recherche nach allen auf dem FROST-Server bereitgestellten Sensordaten - Veröffentlichen und Abonnieren von Beobachtungswerten mittels MQTT-Broker - Editieren, Löschen und Neuerfassen von Sensordaten (Authentifizierung erforderlich) Die im FROST-Server enthaltenen Sensordaten stehen in Verantwortung der Datenhalter (siehe Ansprechpartner bei den Datensätzen). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zu den Datensatzbeschreibungen der jeweiligen Geobasisdaten.
Solarpotenzialflächen Hamburg
img
Dieser Datensatz bildet die ausgewerteten Solarpotenzialflächen ab. Diese Daten sind hinsichtlich ihrer Eignung für Photovoltaikanlagen klassifiziert und werden gemäß der Eignungsklasse farbig differenziert dargestellt. Die Klassifizierung wird in der Legende erläutert. Datengrundlage: Frühjahrsbefliegung 2022 Beschreibung der Attributtabelle: Layer "Gebäude" - Gebäude_ID: Eindeutige ID je Gebäude - Eignung_PV: Gesamteignungskategorie Photovoltaik der bestgeeigneten Dachseiten des Gebäudes - Eignung_ST: Durchschnittliche Gesamteignungskategorie Solarthermie der geeigneten Dachseiten des Gebäudes - Leistung: Insgesamt auf allen geeigneten Dachseiten des Gebäudes installierbare Leistung in kWp - Fläche_PV: Dachfläche in Quadratmetern, die sich für die Installation einer Photovoltaikanlage eignet (m²) - Anzahl_Module - Kalkulation_PV: Verlinkung zum Wirtschaftlichkeitsrechner (Photovoltaik) - Kalkulation_ST: Verlinkung zum Wirtschaftlichkeitsrechner (Solarthermie) - Adresse: Adresse bestehend aus Straße, Hausnummer und Ort Layer "Dachseiten" - Fläche_Dachseite: Fläche in Quadratmeter [m²] - Ausrichtung: Ausrichtung der Dachseite in Grad [°] - Aufständerung: Gibt an, ob eine Aufständerung empfohlen wird (0 = nein / 1 = ja) - Gebäude_ID: Eindeutige ID je Gebäude - Eignung_PV: Gesamteignungskategorie Photovoltaik - Eignung_ST: Gesamteignungskategorie Solarthermie - Ertrag_kWp_ohneAufstd: Ertrag der Anlage in Kilowattstunden pro Jahr pro installiertem Kilowatt peak Leistung (kWh/kWp/a) (diesen Wert verwenden, wenn Aufständerung = 0) - Ertrag_kWp_mitAufstd: Ertrag der Anlage in Kilowattstunden pro Jahr pro installiertem Kilowatt peak Leistung (kWh/kWp/a) (diesen Wert verwenden, wenn Aufständerung = 1) - Ertrag_kWh_ohneAufstd: Gesamtertrag der Anlage in Kilowattstunden pro Jahr ohne Nutzung einer Aufständerung (diesen Wert verwenden, wenn Aufständerung = 0) - Ertrag_kWh_mitAufstd: Gesamtertrag der Anlage in Kilowattstunden pro Jahr ohne Nutzung einer Aufständerung (diesen Wert verwenden, wenn Aufständerung = 1) - Anzahl_Module - Einstrahlung_ohneAufstd: Auf diese Dachseite durchschnittlich eintreffende Einstrahlung in Prozent vom lokal maximal möglichen Wert (diesen Wert verwenden, wenn Aufständerung = 0) - Einstrahlung_mitAufstd: Auf diese Dachseite durchschnittlich eintreffende Einstrahlung in Prozent vom lokal maximal möglichen Wert (diesen Wert verwenden, wenn Aufständerung = 1) - Power: Installierbare Leistung auf der Dachseite in Kilowatt peak (kWp). Hinweis: Die Leistung kann im Wirtschaftlichkeitsrechner modulgenau berechnet wird. - Fläche_PV: Dachfläche in Quadratmetern, die sich für die Installation einer Photovoltaikanlage eignet (m²) - Fläche_ST: Dachfläche in Quadratmetern, die sich für die Installation einer solarthermischen Anlage eignet (m²) - Dach_ID: Eindeutige ID je Dachseite innerhalb eines Gebäudes - Schatten_ohneAufstd: Reduzierung der auf die Dachfläche einfallenden Einstrahlung durch Verschattung in Prozent pro Jahr (diesen Wert verwenden, wenn Aufständerung=0) - Schatten_mitAufstd: Reduzierung der auf die Dachfläche einfallenden Einstrahlung durch Verschattung in Prozent pro Jahr (diesen Wert verwenden, wenn Aufständerung=1) - Neigung: Neigung der Dachseite in Grad (°)
Teilbebauungsplan TB 100 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Blankenese, Ortsteil: 222, Planbezirk: Aufhebung des Fußweges zwischen Frenssenstraße und Tinsdaler Kirchenweg
Teilbebauungsplan TB 1013 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Curslack, Ortsteil: 604, Planbezirk: Curslacker Neuer Deich, 2. Bauabschnitt
Teilbebauungsplan TB 1018 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Kirchwerder, Ortsteil: 607, Planbezirk: Süderquerweg, 5. Bauabschnitt
Teilbebauungsplan TB 1019 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Kirchwerder, Ortsteil: 607, Planbezirk: Süderquerweg, 6. Bauabschnitt
Teilbebauungsplan TB 102 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Altstadt, Ortsteil: 101, Planbezirk: Klosterwall - Steintorwall
Teilbebauungsplan TB 1035 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Eimsbüttel, Stadtteil: Bahrenfeld, Stellingen, Ortsteil: 214, 321, Planbezirk:Große Bahnstraße - Am Ziegelteich ( Postbahnhof )
Teilbebauungsplan TB 1038 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 301, 302, 303, Planbezirk: Methfesselstraße
Teilbebauungsplan TB 104 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 702, Planbezirk: Neue Straße - Sand - Harburger Rathausstraße - Hölertwiete
Teilbebauungsplan TB 1045 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Bergstedt, Ortsteil: 524, Planbezirk: Eine Fläche für besondere Zwecke am Weg Timmermoor
Teilbebauungsplan TB 105 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billwerder Ausschlag, Rothenburgsort, Ortsteil: 133, 134, Planbezirk: Billhorner Brückenstraße, Billstraße, 1. Abschnitt
Teilbebauungsplan TB 1057 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Eißendorf, Ortsteil: 710, Planbezirk: Schulfläche In der alten Forst
Teilbebauungsplan TB 1058 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Eißendorf, Heimfeld, Ortsteil: 710, 711, Planbezirk: Krankenhauserweiterung Eißendorfer Pferdeweg
Teilbebauungsplan TB 1063 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Lemsahl-Mellingstedt, Ortsteil: 521, Planbezirk: Eine öffentliche Grünfläche zwischen Kielbarg - Alsterwiesen - Trillup
Teilbebauungsplan TB 1064 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Lemsahl-Mellingstedt, Ortsteil: 521, Planbezirk: Einen Teil des Alsterwanderweges zwischen Flurstück 1052 und Flurstück 859
Teilbebauungsplan TB 1067 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Volksdorf, Ortsteil: 525, Planbezirk: Farmsener Landstraße - Halenreie
Teilbebauungsplan TB 1068 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Curslack, Ortsteil: 604, Planbezirk: Curslacker Neuer Deich, 2. Bauabschnitt
Teilbebauungsplan TB 1070 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Bergedorf, Ortsteil: 603, Planbezirk: Haltenklinker Straße, Hausnummer 97-160 und 134-208, Rothenhauschaussee, Hausnummer 1-33 und 2-34
Teilbebauungsplan TB 1071 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Bergedorf, Ortsteil: 603, Planbezirk: Rothenhauschaussee, Hausnummer 35-97 und Flurstück 2479-Hausnummer 100
Teilbebauungsplan TB 1072 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Bergedorf, Ortsteil: 603, Planbezirk: Rothenhauschaussee, Hausnummer 99-259 und Flurstück 2290-2292
Teilbebauungsplan TB 1073 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Kirchwerder, Ortsteil: 607, Planbezirk: Süderquerweg, 6.Bauabschnitt - Durchdeich bis Hausnummer 595
Teilbebauungsplan TB 1077 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilhelmsburg, Ortsteil: 712, Planbezirk: Georg-Wilhelm-Straße von der Trettaustraße bis Haulander Weg
Teilbebauungsplan TB 1078 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilhelmsburg, Ortsteil: 712, Planbezirk: Georg-Wilhelm-Straße von dem Haulander Weg bis Hohe Schaar Bahn
Teilbebauungsplan TB 108 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilhelmsburg, Ortsteil: 712, Planbezirk: Das Gelände am Aßmannkanal
Teilbebauungsplan TB 1080 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Marienthal, Ortsteil: 510, Planbezirk: Schloßstraße, Ecke Schloßgarten
Teilbebauungsplan TB 1087 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Harvestehude, Ortsteil: 313, Planbezirk: Gustav-Falke-Straße - Schlankreye - Bogenstraße
Teilbebauungsplan TB 109 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Heimfeld, Ortsteil: 711, Planbezirk: Grumbrechtstraße - Hangstraße - Hangtwiete
Teilbebauungsplan TB 1098 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Horn, Billstedt, Ortsteil: 130, 131, Planbezirk: Autobahnzubringer Horn-Billstedt, 1. Abschnitt - Hermannstal - Kattensteert
Teilbebauungsplan TB 1099 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Autobahnzubringer Horn-Billstedt, 2. Abschnitt - Schiffbeker Höhe
Teilbebauungsplan TB 11 Hamburg
img
Bezirk: Rotherbaum, Stadtteil: -, Ortsteil: 213, Planbezirk: Aufhebung der Straße Laufgraben
Teilbebauungsplan TB 110 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Neuland, Ortsteil: 703, Planbezirk: Neuländer Elbdeich
Teilbebauungsplan TB 1100 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Autobahnzubringer Horn-Billstedt, 3. Abschnitt
Teilbebauungsplan TB 1101 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Autobahnzubringer Horn-Billstedt, 4. Abschnitt - Kohlbargenredder
Teilbebauungsplan TB 1102 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Autobahnzubringer Horn-Billstedt, 5. Abschnitt - Barsbütteler Weg
Teilbebauungsplan TB 1105 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Jenfeld , Ortsteil: 512, Planbezirk: Eine Schulfläche am Schiffbeker-Weg und eine öffentliche Grünanlage am Jenfelder Moor
Teilbebauungsplan TB 111 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Heimfeld, Ortsteil: 711, Planbezirk: Weg Am Radeland
Teilbebauungsplan TB 1112 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilhelmsburg, Ortsteil: 712, Planbezirk: Erweiterungsfläche Kindertagesheim Mannesallee
Teilbebauungsplan TB 112 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Eißendorf, Ortsteil: 710, Planbezirk: Ehestorfer Weg
Teilbebauungsplan TB 1133 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Eißendorf, Ortsteil: 710, Planbezirk: Göhlbachtal - In der Schlucht
Teilbebauungsplan TB 1134 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Eißendorf, Ortsteil: 710, Planbezirk: Göhlbachtal
Teilbebauungsplan TB 1135 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Wilstorf, Ortsteil: 702, 705, Planbezirk: Verbindungsstraße Hannoversche Straße - Bremer Straße, östlicher Teil
Teilbebauungsplan TB 1136 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilstorf, Ortsteil: 705, Planbezirk: Verbindungsstraße Hannoversche Straße - Bremer Straße, westlicher Teil
Teilbebauungsplan TB 114 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Neugraben-Fischbek, Ortsteil: 718, Planbezirk: Scheideholzweg
Teilbebauungsplan TB 1143 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Osdorf, Bahrenfeld, Ortsteil: 220, 216, Planbezirk: Flurstraße, Verlegung der Einmündung in die Osdorfer Landstraße
Teilbebauungsplan TB 1144 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Jenfeld , Ortsteil: 512, Planbezirk: Fläche für besondere Zwecke an der Rodigallee, Kindertagesheim und Bücherhalle
Teilbebauungsplan TB 115 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Hausbruch, Ortsteil: 717, Planbezirk: Jungfernmühle
Teilbebauungsplan TB 1153 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Rahlstedt, Ortsteil: 526, Planbezirk: Stapelfelder Straße von Sieker-Landstraße bis Wiesenredder
Teilbebauungsplan TB 1154 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Rahlstedt, Ortsteil: 526, Planbezirk: Stapelfelder Straße vom Wiesenredder bis zur Landesgrenze
Teilbebauungsplan TB 116 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Nord, Ortsteil: 209, 208, Planbezirk: Kieler Straße, Verbreiterung und Verbindung der Düppelstraße - Övelgönner Straße
Teilbebauungsplan TB 117 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Altona-Nord, Ortsteil: 204, 207, Planbezirk: Allee
Teilbebauungsplan TB 120 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Heimfeld, Ortsteil: 711, Planbezirk: Stader Straße
Teilbebauungsplan TB 121 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Heimfeld, Ortsteil: 711, Planbezirk: Weusthoffstraße - Lohmannstraße - Milchgrund
Teilbebauungsplan TB 122 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Rahlstedt, Ortsteil: 526, Planbezirk: Rahlstedter-Straße
Teilbebauungsplan TB 124 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Ortsteil: 320, Planbezirk: Pinneberger Chaussee
Teilbebauungsplan TB 125 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli, Ortsteil: 109, 110, Planbezirk: Stresemannstraße-Ost
Teilbebauungsplan TB 127 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Stellingen, Ortsteil: 321, Planbezirk: Langenfelder Damm
Teilbebauungsplan TB 128 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 201, Planbezirk: Aufhebung der Kleinen Prinzenstraße, der Bläserstraße, der Kleinen Papagoyenstraße und des südlichen Teiles der Dosestraße, sowie die Verlegung des südlichen Teiles der Kirchenstraße
Teilbebauungsplan TB 129 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Arkaden am Bleichenfleet
Teilbebauungsplan TB 13 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: -, Ortsteil: 317, Planbezirk: Anlegung von Bau- und Straßenlinien für den Lokstedter Steindamm, Kollaustraße und Grandweg
Teilbebauungsplan TB 130 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: -, Ortsteil: 201, 202, 203, Planbezirk: Königstraße
Teilbebauungsplan TB 132 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 701, Planbezirk: Julius-Ludowieg-Straße
Teilbebauungsplan TB 133 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil:Georgswerder, Moorwerder , Ortsteil: 713, 714, Planbezirk: Bundesautobahn Hamburg-Bremen von km 5,0-5,7, Anlage von Nebenbetrieben
Teilbebauungsplan TB 134 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 702, Planbezirk: Hannoversche Straße und Grupenstraße
Teilbebauungsplan TB 136 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Ortsteil: 320, Planbezirk: Niekampsweg
Teilbebauungsplan TB 138 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billwerder Ausschlag, Rothenburgsort, Ortsteil: 133, 134, Planbezirk: Ausschläger Allee und Vierländer Damm
Teilbebauungsplan TB 141 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, 204, Planbezirk: Große Bergstraße- Durchbruch zwischen Goethestraße und Altonaer Bahnhofstraße
Teilbebauungsplan TB 143 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Georg, Ortsteil: 113, Planbezirk: Barcastraße - An der Alster
Teilbebauungsplan TB 146 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Mitte, Ortsteil: 126, Planbezirk: Hübbesweg
Teilbebauungsplan TB 148 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Harvestehude, Ortsteil: 313, Planbezirk: Die neue Straße zwischen Alsterchaussee und Sophienterrasse
Teilbebauungsplan TB 149 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 305, Planbezirk: Eimsbütteler Park
Teilbebauungsplan TB 152 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli, Ortsteil: 112, Planbezirk: Bernhard-Nocht-Straße - St.Pauli Hafenstraße
Teilbebauungsplan TB 153 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli, Ortsteil: 112, Planbezirk: Davidstraße
Teilbebauungsplan TB 155 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Nord, Ortsteil: 124, Planbezirk: Marienthalerstraße - Perthesweg, Schulfläche
Teilbebauungsplan TB 157 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 106, Planbezirk: Neustädter Straße, Kinderspielplatz
Teilbebauungsplan TB 158 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 105, Planbezirk: Zeughausmarkt, Schule
Teilbebauungsplan TB 160 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli, Ortsteil: 110, Planbezirk: Pfeiffers Gang
Teilbebauungsplan TB 161 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli, Ortsteil: 110, 111, Planbezirk: Simon-von-Utrecht-Straße - Schmuckstraße
Teilbebauungsplan TB 165 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli, Ortsteil: 110, Planbezirk: Große Freiheit - Kleine Freiheit - Paul Roosen Straße
Teilbebauungsplan TB 167 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli, Ortsteil: 112, Planbezirk: Kastanienallee - Spielbudenplatz
Teilbebauungsplan TB 169 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 106, Planbezirk: Bäckerbreitergang - Poolstraße
Teilbebauungsplan TB 17 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Alsterfleet
Teilbebauungsplan TB 171 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 101, 102, Planbezirk: Bergstraße
Teilbebauungsplan TB 172 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Große Theaterstraße - Kleine Theaterstraße
Teilbebauungsplan TB 173 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 101, 102, Planbezirk: Raboisen - Gertrudenstraße - Rosenstraße
Teilbebauungsplan TB 174 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli, Ortsteil: 108, Planbezirk: Kampstraße
Teilbebauungsplan TB 175 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Große Bleichen
Teilbebauungsplan TB 179 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Georg, Ortsteil: 114, Planbezirk: Kreuzweg - Altmannstraße
Teilbebauungsplan TB 18 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Schnelsen, Ortsteil: 319, Planbezirk: Friedrich-Ebert-Straße - Frohmestraße
Teilbebauungsplan TB 182 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Georg, Ortsteil: 113, Planbezirk: Bülaustraße - Schmilinskystraße - Knorrestraße
Teilbebauungsplan TB 185 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde, Hamm-Mitte, Ortsteil: 120, 125, Planbezirk: Eiffestraße
Teilbebauungsplan TB 186 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Mitte, Ortsteil: 125, 126, Planbezirk: Eiffestraße
Teilbebauungsplan TB 187 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Mitte, Ortsteil: 126, Planbezirk: Eiffestraße
Teilbebauungsplan TB 19 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude, Ortsteil: 410, 412, 413, Planbezirk: Mühlenkamp - Goldbekplatz - Moorfuhrtweg - Possmoorweg - Dorotheenstraße
Teilbebauungsplan TB 199 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Koolbarg
Teilbebauungsplan TB 2 Hamburg
img
Bezirk: Innenstadt, Stadtteil: - , Ortsteil: 308, Planbezirk: Ein Arkadengang an der Rathausstraße, die Aufhebung der Knochenhauerstraße und eine Verbreiterung der Bergstraße
Teilbebauungsplan TB 20 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde, Ortsteil: 121, Planbezirk: Bürgerweide
Teilbebauungsplan TB 200 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Grünanlagen am Schleemer Bach, 1. Abschnitt
Teilbebauungsplan TB 201 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Grünanlagen am Schleemer Bach, 2. Abschnitt
Teilbebauungsplan TB 202 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Grünanlagen am Schleemer Bach, 3. Abschnitt
Teilbebauungsplan TB 203 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Friedhof Öjendorf, 1. Teil
Teilbebauungsplan TB 204 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Friedhof Öjendorf, 2. Teil
Teilbebauungsplan TB 209 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Rotenbrückenweg
Teilbebauungsplan TB 21 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Rotherbaum, Ortsteil: 312, Planbezirk: Harvestehuder Weg, Ecke Alte Rabenstraße
Teilbebauungsplan TB 210 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Borgfelde, Ortsteil: 121, Planbezirk: Bürgerweide
Teilbebauungsplan TB 211 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Mitte, Ortsteil: 126, Planbezirk: Hübbesweg
Teilbebauungsplan TB 213 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hammerbrook, Ortsteil: 119, Planbezirk: Süderstraße - Ausschläger Weg - Brackdamm
Teilbebauungsplan TB 215 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Zufahrtstraße nach dem Friedhof Öjendorf
Teilbebauungsplan TB 22 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude, Ortsteil: 409, Planbezirk: Winterhuder Marktplatz
Teilbebauungsplan TB 220 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Fuhlsbüttel, Ortsteil: 431, Planbezirk: Aufhebung der Straße Trift
Teilbebauungsplan TB 222 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Süd, Ortsteil: 128, Planbezirk: Hammer Deich - Osterbrook - Steinbeker Straße
Teilbebauungsplan TB 223 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Süd, Ortsteil: 127, 128, Planbezirk: Steinbeker Straße - Süderstraße
Teilbebauungsplan TB 226 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Finkenwerder, Ortsteil: 139, Planbezirk: Finkenwerder Landscheideweg, 1. Abschnitt
Teilbebauungsplan TB 227 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Finkenwerder, Ortsteil: 139, Planbezirk: Finkenwerder Landscheideweg, 2. Abschnitt
Teilbebauungsplan TB 228 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Finkenwerder, Ortsteil: 139, Planbezirk: Finkenwerder Landscheideweg, 3. Abschnitt
Teilbebauungsplan TB 229 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Finkenwerder, Ortsteil: 139, Planbezirk: Finkenwerder Landscheideweg, 4. Abschnitt
Teilbebauungsplan TB 23 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Uhlenhorst, Ortsteil: 414, 418, Planbezirk: Herderstraße
Teilbebauungsplan TB 235 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Möllner Landstraße, 1. Abschnitt
Teilbebauungsplan TB 238 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Möllner Landstraße, 4. Abschnitt
Teilbebauungsplan TB 239 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Möllner Landstraße, 5. Abschnitt
Teilbebauungsplan TB 24 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Rotherbaum, Ortsteil: 312, Planbezirk: Rentzelstraße zwischen Grindelallee und Schröderstiftstraße
Teilbebauungsplan TB 242 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 701, Planbezirk: Eißendorfer Straße
Teilbebauungsplan TB 243 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 702, Planbezirk: Marienstraße
Teilbebauungsplan TB 244 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Heimfeld, Ortsteil: 711, Planbezirk: Petersweg
Teilbebauungsplan TB 245-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Verbindung Lübecker und Bremer Autobahn, Änderung
Teilbebauungsplan TB 246-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Verbindung Lübecker und Bremer Autobahn, Änderung
Teilbebauungsplan TB 247-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Verbindung Lübecker und Bremer Autobahn, Änderung
Teilbebauungsplan TB 248-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Verbindung Lübecker und Bremer Autobahn, Änderung
Teilbebauungsplan TB 249-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Verbindung Lübecker und Bremer Autobahn, Änderung
Teilbebauungsplan TB 25 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Uhlenhorst, Ortsteil: 414, 415, 418, Planbezirk: Winterhuder Weg zwischen Mozartstraße und Hamburger Straße
Teilbebauungsplan TB 250-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Verbindung Lübecker und Bremer Autobahn, Änderung
Teilbebauungsplan TB 251-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Verbindung Lübecker und Bremer Autobahn, Änderung
Teilbebauungsplan TB 252-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Verbindung Lübecker und Bremer Autobahn, Änderung
Teilbebauungsplan TB 253 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billwerder Ausschlag, Ortsteil: 133, Planbezirk: Verbindung Lübecker und Bremer Autobahn
Teilbebauungsplan TB 254 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Klostertor, Ortsteil: 115, Planbezirk: Hühnerposten - Schultzweg
Teilbebauungsplan TB 255 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Stellingen, Ortsteil: 304, 321, Planbezirk: Tiedemannstraße
Teilbebauungsplan TB 256 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 101, Planbezirk: Burchardstraße
Teilbebauungsplan TB 257 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Hegenredder
Teilbebauungsplan TB 258 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Mitte, Hamm-Süd, Ortsteil: 125, 127, Planbezirk: Luisenweg
Teilbebauungsplan TB 259 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billwerder Ausschlag, Ortsteil: 133, Planbezirk: Bullenhuserdamm - Grossmannstraße - Ausschläger Billdeich
Teilbebauungsplan TB 26 Hamburg
img
Bezirk: Wilhelmsburg, Stadtteil: Wilhelmsburg, Ortsteil: 712, Planbezirk: Neuhofer Straße
Teilbebauungsplan TB 264 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 106, 107, Planbezirk: Große Bleichen, Stadthausbrücke
Teilbebauungsplan TB 266 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Kaiser-Wilhelm-Straße - Karl-Muck-Platz
Teilbebauungsplan TB 267 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Veddel, Ortsteil: 135, Planbezirk: Sieldeich - Passierzettel - Veddeler Brückenstraße
Teilbebauungsplan TB 269 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Mattkamp
Teilbebauungsplan TB 27 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli, Ortsteil: 110, 112, Planbezirk: Reeperbahn - Nobistor
Teilbebauungsplan TB 270 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Dammtorstraße West - Welckerstraße
Teilbebauungsplan TB 271 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Georg, Ortsteil: 114, Planbezirk: Hammerbrookstraße - Norderstraße
Teilbebauungsplan TB 276 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 201, 202, Planbezirk:Breite Strasse und die Strasse Pinnasberg
Teilbebauungsplan TB 279 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude, Ortsteil: 410, Planbezirk: Dorotheenstraße zwischen Maria-Louisen-Straße und Krohnskamp
Teilbebauungsplan TB 280 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Rotherbaum, Ortsteil: 312, Planbezirk: Magdalenenstraße - Pöseldorferweg
Teilbebauungsplan TB 281 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Eimsbüttel, Stadtteil: St.Pauli, Rotherbaum, Ortsteil: 108, 311, Planbezirk: Rentzelstraße
Teilbebauungsplan TB 284 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: 426, 428, Planbezirk: Schwalbenstraße - Heidhörn - Schlicksweg - Dieselstraße - Habichtstraße - Bahnanlagen
Teilbebauungsplan TB 287 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Eekboomkoppel - Torfstück - Wrietkamp
Teilbebauungsplan TB 288 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude, Ortsteil: 411, Planbezirk: Meerweinstraße - Wiesendamm - Hauersweg - Jarrestraße - Großheidestraße
Teilbebauungsplan TB 290 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude, Ortsteil: 409, Planbezirk: Alsterdorfer Straße - Lattenkamp, Schulerweiterung
Teilbebauungsplan TB 293 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Tonndorf, Jenfeld, Ortsteil: 512, 513, Planbezirk: Jenfelder Straße von Ahrensburger Straße bis Hasenstieg
Teilbebauungsplan TB 3 Hamburg
img
Bezirk: Innenstadt, Stadtteil: - , Ortsteil: 309a, Planbezirk:Ein öffentlicher Platz bei der Petrikirche
Teilbebauungsplan TB 305 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude, Ortsteil: 410, Planbezirk: Knickweg - Barmbeker Straße - Gertigstraße
Teilbebauungsplan TB 306 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Dulsberg, Ortsteil: 425, Planbezirk: Graudenzer Weg - Alter Teichweg - Eulenkamp - Dulsberg-Nord
Teilbebauungsplan TB 310 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Krohnstieg zwischen Ermlandweg und Torfstück
Teilbebauungsplan TB 311 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Ortsteil: 427, 421, Planbezirk: Käthnerort
Teilbebauungsplan TB 312 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hohenfelde, Ortsteil: 416, 417, Planbezirk: Wallstraße - Lübecker Straße - Bahnanlagen
Teilbebauungsplan TB 312-1 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hohenfelde, Ortsteil: 416, 417, Planbezirk: Wallstraße - Lübecker Straße - Bahnanlagen, Änderung TB 312
Teilbebauungsplan TB 313 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Eppendorf, Ortsteil: 403, Planbezirk: Kümmelstraße - Robert-Koch-Straße
Teilbebauungsplan TB 317 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Krohnstieg zwischen Rodenkampweg und Langenhorner Chaussee
Teilbebauungsplan TB 318 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hohenfelde, Ortsteil: 417, Planbezirk: Uhlandstraße - Güntherstraße, Grünzug
Teilbebauungsplan TB 321 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Lohbrügge, Ortsteil: 601, Planbezirk: Umgehungsstraße Boberg
Teilbebauungsplan TB 322 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilhelmsburg, Ortsteil: 712, Planbezirk: Mannesallee - Eckermannstraße - Fährstraße - Geraer Weg
Teilbebauungsplan TB 326 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Heimfeld, Ortsteil: 711, Planbezirk: Block Friedrich-Naumann-Straße - Konsul-Francke-Straße - Grumbrechtstraße
Teilbebauungsplan TB 328 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Dulsberg, Ortsteil: 424, Planbezirk: Dithmarscher Straße - Lauenburger Straße - Angelnstraße
Teilbebauungsplan TB 335 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Uhlenhorst, Ortsteil: 418, 419, Planbezirk: Winterhuder Weg - Mozartstraße - Imstedt - Flotowstraße - Diederichstraße - Beethovenstraße
Teilbebauungsplan TB 336 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Uhlenhorst, Ortsteil: 414, Planbezirk: Schulerweiterung Winterhuder Weg
Teilbebauungsplan TB 339 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Twisselwisch - Suckweg - Buckhoop - Heerwisch
Teilbebauungsplan TB 340 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Suckweg - Buurredder
Teilbebauungsplan TB 341 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Heerwisch - Sandfoort
Teilbebauungsplan TB 342 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Sandfoort - Dreyerpfad
Teilbebauungsplan TB 343 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude, Ortsteil: 411, Planbezirk: Schulerweiterung Barmbeker Straße
Teilbebauungsplan TB 344 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Alsterdorf, Ortsteil: 407, Planbezirk: Suhrenkamp zwischen Hindenburgstraße und Sengelmannstraße
Teilbebauungsplan TB 345 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Dulsberg, Ortsteil: 425, Planbezirk: Nordschleswiger Straße
Teilbebauungsplan TB 347 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hohenfelde, Ortsteil: 416, Planbezirk: Schwanenwik - Mundsburger Damm - Buchtstraße - Graumannsweg
Teilbebauungsplan TB 349 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hoheluft-Ost, Ortsteil: 402, Planbezirk: Abendrothsweg, Kinderspielplatz
Teilbebauungsplan TB 35 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 104, Planbezirk: Nikolaistraße - Venusberg - Eichholz
Teilbebauungsplan TB 351 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Ohlsdorf, Ortsteil: 430, Planbezirk: Ballerstaedtweg
Teilbebauungsplan TB 353 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli, Ortsteil: 111, Planbezirk: Simon-von-Utrecht-Straße
Teilbebauungsplan TB 355 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Harvestehude, Ortsteil: 313, Planbezirk: Oberstraße - Brahmsallee - Hallerstraße - Grindelberg
Teilbebauungsplan TB 356 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Stadtteil: Niendorf, Groß Borstel, Ortsteil: 318, 406, Planbezirk: Verlängerung der Hauptstart- und Landebahn des Flughafens Hamburg-Fuhlsbüttel
Teilbebauungsplan TB 356-1 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Niendorf , Ortsteil: 318, Planbezirk: Folgeplanung aus der südwestlichen Verlängerung der Startbahn 1 des Flughafens Fuhlsbüttel
Teilbebauungsplan TB 361 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 106, Planbezirk: Stadthausbrücke - Wexstraße
Teilbebauungsplan TB 362 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Stellingen, Ortsteil: 321, Planbezirk: Vogt-Kölln-Straße zwischen der Jütländer Allee und der Kollau
Teilbebauungsplan TB 363 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Ortsteil: 507, Planbezirk: Neumann-Reichardt-Straße - Bovestraße
Teilbebauungsplan TB 364 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Billwerder, Ortsteil: 611, Planbezirk: Alter Landweg
Teilbebauungsplan TB 367 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Rotherbaum, Ortsteil: 312, Planbezirk: Universitätserweiterung
Teilbebauungsplan TB 368 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Eppendorf, Ortsteil: 405, Planbezirk: Lokstedter Weg
Teilbebauungsplan TB 371Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Hausbruch, Ortsteil: 717, Planbezirk: Neelandstieg - Schaaphusen - Schaapkamp - Neehusen- und Hausbrucher Bahnhofstraße
Teilbebauungsplan TB 372 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Heimfeld, Ortsteil: 701, 711, Planbezirk: Niemannstraße - Winkelstraße - Denickestraße - Wattenbergstraße - Gazertstraße - Haakestraße
Teilbebauungsplan TB 373Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Heimfeld, Ortsteil: 711, Planbezirk: Vahrenwinkelweg
Teilbebauungsplan TB 374 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 702, Planbezirk: Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße
Teilbebauungsplan TB 376 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Valentinskamp - Bäckerbreitergang
Teilbebauungsplan TB 377 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 101, Planbezirk: Klosterstraße - Deichtorstraße
Teilbebauungsplan TB 378 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Pauli, Ortsteil: 110, Planbezirk: Am Brunnenhof - Paul-Roosen-Straße
Teilbebauungsplan TB 38 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 104, Planbezirk: Martin Luther Straße - Hohlerweg - Krayenkamp
Teilbebauungsplan TB 380 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Rahlstedt, Ortsteil: 526, Planbezirk: Ellerneck - Ellernkamp
Teilbebauungsplan TB 381 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 102, Planbezirk: Grimm - Neue Gröningerstraße
Teilbebauungsplan TB 382 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Farmsen, Bramfeld, Ortsteil: 514, 515, Planbezirk: August-Krogmann-Straße - Neu-Surenland - Pezolddamm
Teilbebauungsplan TB 383 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Groß Flottbek , Ortsteil: 217, Planbezirk: Milcherstraße - Groß Flottbeker Straße
Teilbebauungsplan TB 386 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 702, Planbezirk: Schlachthofstraße
Teilbebauungsplan TB 388 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 308, Planbezirk: Bismarckstraße, Ecke Bundesstraße, Flurstücke 1677, 1678, 1679, 1676 und 2874
Teilbebauungsplan TB 391 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Blankenese, Ortsteil: 222, Planbezirk: Blankeneser Bahnhofsplatz Nr. 1-11
Teilbebauungsplan TB 392 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Bramfeld, Ortsteil: 515, Planbezirk: Bramfelder Chaussee
Teilbebauungsplan TB 398 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Groß Flottbek , Ortsteil: 217, Planbezirk: Waitzstraße zwischen Beselerplatz und Alexander-Zinn-Straße
Teilbebauungsplan TB 4 Hamburg
img
Bezirk: Schnelsen, Stadtteil: -, Ortsteil: 102, Planbezirk: Heidhörn, jetzt Herzog-Alf-Weg
Teilbebauungsplan TB 40 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Ottensen , Ortsteil: 210, 212, Planbezirk: Bahrenfelder Straße
Teilbebauungsplan TB 400 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Othmarschen, Ortsteil: 218, Planbezirk: Verlängerung Griegstraße, Aufhebung Fluchtlinien
Teilbebauungsplan TB 401 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 302, Planbezirk: Schulerweiterung in der Lutterothstraße 34-36
Teilbebauungsplan TB 41 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Bahrenfeld , Ortsteil: 215, Planbezirk: Bahrenfelder Chaussee
Teilbebauungsplan TB 410-1 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 302, Planbezirk: Stellinger Weg, Änderung
Teilbebauungsplan TB 412 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Georg, Ortsteil: 113, Planbezirk: An der Alster
Teilbebauungsplan TB 414 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Lokstedt, Ortsteil: 317, Planbezirk: Hagendeel
Teilbebauungsplan TB 415 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 102, Planbezirk: Adolphsplatz
Teilbebauungsplan TB 416 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Nord, Ortsteil: 207, Planbezirk: Aufhebung eines Teils der Grabbestraße
Teilbebauungsplan TB 419 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Ohlsdorf, Fuhlsbüttel, Ortsteil: 430, 431, Planbezirk: Hummelsbütteler Landstraße - Brombeerweg
Teilbebauungsplan TB 421 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 205, 206, Planbezirk: Grünzug Norderreihe - Gählersplatz
Teilbebauungsplan TB 423 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 201, 205, Planbezirk: Grünzug Nopitschstraße - Altonaer Hauptkirche
Teilbebauungsplan TB 424 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 201, Planbezirk: Grünzug Hauptkirche Altona - Fischmarkt
Teilbebauungsplan TB 425 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 202, Planbezirk: Hoheschulstraße - Behnstraße
Teilbebauungsplan TB 429 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 205, Planbezirk: Schulerweiterung Thedestraße
Teilbebauungsplan TB 430 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt , Ortsteil: 204, 205, 206, 207, Planbezirk: Holstenstraße - Pepermölenbek
Teilbebauungsplan TB 432-1 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 302, Planbezirk: Ein Kinderspielplatz und Schulhoferweiterung an der Telemannstraße
Teilbebauungsplan TB 433 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Bahrenfeld , Ortsteil: 215, Planbezirk: Luruper Chaussee
Teilbebauungsplan TB 44 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 104, Planbezirk: Johannisbollwerk - Vorsetzen
Teilbebauungsplan TB 442 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Ortsteil: 320, Planbezirk: Elbgaustraße
Teilbebauungsplan TB 446 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Caffamacherreihe
Teilbebauungsplan TB 447 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 102, Planbezirk: Graskeller
Teilbebauungsplan TB 448 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 301, Planbezirk: Ein Kinderspielplatz an der Müggenkampstraße
Teilbebauungsplan TB 45 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamburg-Altstadt, Ortsteil: 101, 102, Planbezirk: Abzweig, Ost-West-Straße
Teilbebauungsplan TB 450 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 104, Planbezirk: Bei den St.Pauli Landungsbrücken - Helgoländer Allee, Grünfläche
Teilbebauungsplan TB 451 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hamm-Mitte, Ortsteil: 126, Planbezirk: Hammer Landstraße zwischen Diagonalstraße und Hübbesweg
Teilbebauungsplan TB 452 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Öjendorfer Weg, Sportanlagen
Teilbebauungsplan TB 453 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Georg, Ortsteil: 114, Planbezirk: Kirchenweg - Rostocker Straße, Jugendheim
Teilbebauungsplan TB 455 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Blankenese, Ortsteil: 222, Planbezirk: Mühlenberger Weg, Ecke Elbchaussee
Teilbebauungsplan TB 456 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Lokstedt, Ortsteil: 317, Planbezirk: Grandweg
Teilbebauungsplan TB 459 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Hoheluft-West, Ortsteil: 316, Planbezirk: Gärtnerstraße
Teilbebauungsplan TB 46 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Große Bleichen, Bleichenbrücke, Hohe Bleichen
Teilbebauungsplan TB 464 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Georgswerder, Ortsteil: 713, Planbezirk: Kirchdorfer Straße, Schönenfelder Straße, Bei der Windmühle, Jenerseitedeich
Teilbebauungsplan TB 465 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Rahlstedt, Ortsteil: 526, Planbezirk: Stargarder-Straße von Am Knill bis Berner-Heerweg und Am Knill von Stargarder-Straße bis Treptower-Straße
Teilbebauungsplan TB 466 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Lokstedt, Ortsteil: 302, 317, Planbezirk: Heußweg, Stresemannallee
Teilbebauungsplan TB 470 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 301, Straßennamen: Kinderspielplatz am Langenfelder Damm, Flurstück 10 und 812
Teilbebauungsplan TB 471 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 305, Straßennamen: Kinderspielplatz im Lastropsweg
Teilbebauungsplan TB 472 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Harvestehude, Ortsteil: 314, Planbezirk: Harvestehuder Weg, Alsterkamp
Teilbebauungsplan TB 474 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Bahrenfeld, Ortsteil: 214 Planbezirk: Bahrenfelder Steindamm (Kirchen- und Kindertagesheimfläche)
Teilbebauungsplan TB 476 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Stellingen, Ortsteil: 301, 321, Planbezirk: Schulplatzerweiterung der Schule Lutterothstraße 78-80
Teilbebauungsplan TB 477 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Groß-Flottbek, Ortsteil: 217 Planbezirk: Baron-Voght-Straße (Beseler Straße - Hemmingst Weg)
Teilbebauungsplan TB 478 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude, Ortsteil: 408, Planbezirk: Carl-Cohn-Straße - Hindenburgstraße
Teilbebauungsplan TB 483 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Uhlenhorst, Ortsteil: 414, Planbezirk: Schenkendorfstraße - Hebelstraße (Parkplatz-Abstellfläche für Kraftfahrzeuge)
Teilbebauungsplan TB 488 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Hoheluft-West, Ortsteil: 315, Planbezirk: Kinderspielplatz zwischen Gneisenau- und Kottwitzstraße
Teilbebauungsplan TB 494 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 309, Planbezirk: Grabestraße
Teilbebauungsplan TB 495 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Marienthal, Ortsteil: 507, 510 Planbezirk: Schloßstraße - Wandsbeker-Allee - Wandsbeker-Marktstraße, Rüterstraße und Schädlerstraße
Teilbebauungsplan TB 498 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Billstedter Hauptstraße (3. Abschnitt) und Umgehungsstraße Billstedt - Boberg (1. Abschnitt)
Teilbebauungsplan TB 5 Hamburg
img
Bezirk: Niendorf, Ortsteil: 103, Planbezirk: Fluchtlinienplan der Hansestadt Hamburg
Teilbebauungsplan TB 50 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 106, 107, Planbezirk: Kaiser-Wilhelm-Straße
Teilbebauungsplan TB 500 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Umgehungsstraße Billstedt - Boberg (2. Abschnitt)
Teilbebauungsplan TB 501 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Umgehungsstraße Billstedt - Boberg (3. Abschnitt)
Teilbebauungsplan TB 504 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 702 Planbezirk: Bornemannstraße, Baererstraße, Harmstraße und Gaiserstraße
Teilbebauungsplan TB 508 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Bergedorf, Ortsteil: 603, Planbezirk: Holtenklinker Straße
Teilbebauungsplan TB 509 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilstorf, Ortsteil: 705 Planbezirk: Rönneburger Straße zwischen Winsener Straße und Radickstraße Straßenanschlüsse Mensing- und Höpenstraße einschl. Nebenweg (Schulgelände)
Teilbebauungsplan TB 51 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Hohe Bleichen
Teilbebauungsplan TB 511 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: 427, 428, 429, Planbezirk: Fuhlsbüttler Straße zwischen Meister-Bertram-Straße und Hellbrookstraße
Teilbebauungsplan TB 512 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Foorthkamp zwischen Dieckmühlenweg und Bahnhof Langenhorn-Nord
Teilbebauungsplan TB 515 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Altstadt, Ortsteil: 101, Planbezirk: Speersort
Teilbebauungsplan TB 517 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Farmsen, Ortsteil: 514 Planbezirk:Berner Heerweg
Teilbebauungsplan TB 52 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Bergedorf, Ortsteil: 603, Planbezirk: Brookdeich
Teilbebauungsplan TB 533 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Rotherbaum, Ortsteil: 312, Planbezirk: Universitätserweiterung zwischen Schlüterstraße und Rothenbaumchaussee
Teilbebauungsplan TB 534 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 302, Planbezirk: Kinderspielplatz am Eidelstedter Weg, Flurstück 34
Teilbebauungsplan TB 537 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Altstadt, Ortsteil: 101, Planbezirk: Ferdinandstraße, Raboisen (Stellplatzhaus)
Teilbebauungsplan TB 539 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hohenfelde, Ortsteil: 416, Planbezirk: Kuhmühle Ecke Armgartstraße
Teilbebauungsplan TB 54 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Altstadt, Ortsteil: 101, Planbezirk: Hopfensack, Kleine Reichenstraße
Teilbebauungsplan TB 541 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hoheluft-Ost, Ortsteil: 402, Planbezirk: Martinistraße - Curschmannstraße, Breitenfelder Straße - Löwenstraße
Teilbebauungsplan TB 542 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Groß-Flottbek, Ortsteil: 217 Planbezirk: Ausweisung einer Schulfläche zwischen Osdorfer Weg und Ohlenkamp
Teilbebauungsplan TB 544 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Rahlstedt, Ortsteil: 526 Planbezirk: Scharbeutzer Straße
Teilbebauungsplan TB 55 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 105, 106, Planbezirk: Kohlhöfen - Thielbek
Teilbebauungsplan TB 551 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 702 Planbezirk: Bunatwiete, Eddelbüttel-, Kalischer- und Maretstraße (Grünfläche)
Teilbebauungsplan TB 554 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilstorf, Ortsteil: 705 Planbezirk: Freudenthalweg, Am Mühlenfeld, Sudermannstraße, Lönsstraße, Kapellenweg, Rembrandtstraße
Teilbebauungsplan TB 555 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Bergedorf, Ortsteil: 602, Planbezirk: Sanderstraße
Teilbebauungsplan TB 563 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Blankenese, Ortsteil: 222 Planbezirk: Dockenhudener Straße, Blankeneser Bahnhofsplatz
Teilbebauungsplan TB 564 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Bahrenfeld, Groß-Flottbek, Ortsteil: 215, 216, 217 Planbezirk: Osdorfer Weg
Teilbebauungsplan TB 566 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Gänsemarkt
Teilbebauungsplan TB 567 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Hausbruch, Ortsteil: 717 Planbezirk: Bredenbergsweg und Bredengrund
Teilbebauungsplan TB 568 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Groß-Flottbek, Ortsteil: 217 Planbezirk: Osdorfer Landstraße zwischen Groß-Flottbeker-Straße und Stiller Weg
Teilbebauungsplan TB 569 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Farmsen, Ortsteil: 514 Planbezirk: Kupferdamm
Teilbebauungsplan TB 571 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Bergedorf, Ortsteil: 603, Planbezirk: Schule Am Brink
Teilbebauungsplan TB 572 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Bergedorf, Curslack, Ortsteil: 603, 604, Planbezirk: Schleusengraben - Curslacker Neuer Deich
Teilbebauungsplan TB 573 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Lohbrügge, Ortsteil: 601, Planbezirk: Johann-Meyer-Straße, Sander Damm, Schulkoppelweg
Teilbebauungsplan TB 577 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Marienthal, Ortsteil: 510 Planbezirk: Schloßgarten - Schloßstraße - Am Alten Posthaus - Wandsbeker Allee - Bundesbahn - Rantzaustraße
Teilbebauungsplan TB 579 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Eißendorf, Ortsteil: 710 Planbezirk: Wildrosen- und Brambuschweg
Teilbebauungsplan TB 58 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Altstadt, Ortsteil: 102, Planbezirk: Großer Burstah, Große Johannisstraße, Börsenbrücke
Teilbebauungsplan TB 581 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Georgswerder, Moorwerder, Ortsteil: 713, 714, Planbezirk: Autobahn Knotenpunkt - Georgswerder
Teilbebauungsplan TB 583 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Blankenese, Ortsteil: 222 Planbezirk: Schulerweiterung Frahmstraße
Teilbebauungsplan TB 585 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Hausbruch, Ortsteil: 717 Planbezirk: Wiedenthaler Sand
Teilbebauungsplan TB 588 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Rotherbaum, Ortsteil: 311, Planbezirk: Universitäts-Institute an der Sedanstraße, Grindelallee, Papendamm und Bundesstraße
Teilbebauungsplan TB 589 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Blankenese, Ortsteil: 222, 223 Planbezirk: Blankeneser Landstraße
Teilbebauungsplan TB 593 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Harvestehude, Ortsteil: 314, Planbezirk: Harvestehuder Weg - Krogkoppel
Teilbebauungsplan TB 595 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Eißendorf, Heimfeld, Ortsteil: 710, 711 Planbezirk: Triftstraße, Ehestorfer Weg, Vahrenwinkelweg, Goldene Wiege
Teilbebauungsplan TB 596 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billwerder Ausschlag, Ortsteil: 133, Planbezirk: Grünanlage am Vierländer Damm
Teilbebauungsplan TB 598 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Rotherbaum, Ortsteil: 311, Planbezirk: Schröderstiftstraße zwischen Brockmannsweg und Beim Schlump
Teilbebauungsplan TB 601 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Billwerder, Moorfleet, Ortsteil: 611, 612, Planbezirk: Verbindungstück Autobahn Bremen - Lübeck (Änderung)
Teilbebauungsplan TB 606 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Harvestehude, Ortsteil: 313, Planbezirk: Schulfläche an der Straße Klosterstieg
Teilbebauungsplan TB 610 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Lurup, Ortsteil: 219 Planbezirk: Böttcherkamp
Teilbebauungsplan TB 611 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Lohbrügge, Ortsteil: 601, Planbezirk: Lohbrügger Landstraße - Reinbeker Redder
Teilbebauungsplan TB 612 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Rahlstedt, Ortsteil: 526 Planbezirk: Eichberg von Oldenfelder Straße bis Birrenkovenallee
Teilbebauungsplan TB 616 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Rissen, Ortsteil: 226 Planbezirk: Buschredder - Ortwinstieg - Strübelhorn
Teilbebauungsplan TB 618 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 701 Planbezirk: Eißendorfer-, Friedrich-Ludwig-Jahn-, Bennigsen- und Schwarzenbergstraße
Teilbebauungsplan TB 619 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Stellingen, Ortsteil: 313, Planbezirk: Schulfläche an der Straße Klosterstieg
Teilbebauungsplan TB 621 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 309, Planbezirk: Kinderspielplatz an der Straße Beim Schlump
Teilbebauungsplan TB 623 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 309, Planbezirk: Erweiterung des Schulgrundstückes Hohe Weide / Felix-Dahn-Straße / Moorkamp
Teilbebauungsplan TB 624 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Eißendorf, Ortsteil: 710 Planbezirk: Strucksbarg, Hainholzweg, Blaumeisenweg, Singdrosselweg, Goldammerweg, Am hohen Knäbel und Beerentalweg
Teilbebauungsplan TB 625 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 701 Planbezirk: Helmsweg
Teilbebauungsplan TB 629 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Moorburg, Ortsteil: 716 Planbezirk: Moorburger Elbdeich
Teilbebauungsplan TB 638 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 501 Planbezirk: Grünzug am Eilbekkanal zwischen Wagnerstraße und Von-Essen-Straße
Teilbebauungsplan TB 639 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Uhlenhorst, Barmbek-Süd, Winterhude, Ortsteil: 411, 412, 414, 418, 419, Planbezirk: Bachstraße - Barmbeker Straße
Teilbebauungsplan TB 64 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 104, Planbezirk: Düsternstraße, Herrengraben
Teilbebauungsplan TB 640 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Ortsteil: 429, Planbezirk: Wagenfeldstraße
Teilbebauungsplan TB 643 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Marmstorf, Ortsteil: 709 Planbezirk: Jägerfeldweg, Fernblick, Heimstättenweg
Teilbebauungsplan TB 644 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 301, Planbezirk: Kinderspielplatz an der Sillemstraße
Teilbebauungsplan TB 645 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 304, Planbezirk: Kinderspielplatz an der Voigtstraße - Rellingstraße
Teilbebauungsplan TB 646 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 304, Planbezirk: Kinderspielplatz an der Faberstraße
Teilbebauungsplan TB 647 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 302, Planbezirk: Kinderspielplatz an der Straße Hellkamp
Teilbebauungsplan TB 650 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Nord, Dulsberg, Ortsteil: 426, 425, Planbezirk: U-Bahn zwischen Nordschleswiger Straße und Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt
Teilbebauungsplan TB 651 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Harvestehude, Ortsteil: 314, Planbezirk: Kirchenfläche am Bolivar Park
Teilbebauungsplan TB 655 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Nord, Ortsteil: 209 Planbezirk: Kieler Straße
Teilbebauungsplan TB 657 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Neugraben-Fischbek, Ortsteil: 718 Planbezirk: Fischbeker Holtweg, Edelheide, Waldschlucht, Holtknebel, Quellgrund, Wettloop und Wilkensweg
Teilbebauungsplan TB 660 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Curslack, Neuengamme, Ortsteil: 604, 606, Planbezirk: Straßenverbindung zwischen Heinrich-Stubbeweg und Curslacker Heerweg
Teilbebauungsplan TB 662 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Georgswerder, Moorwerder, Ortsteil: 713, 714, Planbezirk: Stillhorner Weg (Autobahnzubringer)
Teilbebauungsplan TB 663 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Eißendorf, Ortsteil: 710 Planbezirk: Langenberg, Sunderweg, Erlental
Teilbebauungsplan TB 664 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Hausbruch, Ortsteil: 717 Planbezirk: Beim Bergwerk, Wulmstal
Teilbebauungsplan TB 667 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Neuenfelde, Ortsteil: 720 Planbezirk: Arp-Schnitger-Stieg
Teilbebauungsplan TB 668 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Tannenweg
Teilbebauungsplan TB 67 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Neugraben-Fischbek, Ortsteil: 718 Planbezirk: Falkenbergsweg, Störtebekerweg
Teilbebauungsplan TB 676 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilhelmsburg, Ortsteil: 712, Planbezirk: Georg-Wilhelm-Straße
Teilbebauungsplan TB 68 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: St.Georg, Ortsteil: 114, Planbezirk: Holzdamm - St. Georgsstraße
Teilbebauungsplan TB 685 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Marmstorf, Ortsteil: 709 Planbezirk: Handweg
Teilbebauungsplan TB 69 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilhelmsburg, Ortsteil: 712, Planbezirk: Rotenhäuser Damm
Teilbebauungsplan TB 694 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Nord, Ortsteil: 209 Planbezirk: Langenfelder Straße, Alsenplatz, Eimsbütteler Straße
Teilbebauungsplan TB 695 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Bergedorf, Ortsteil: 602, Planbezirk: Kampchaussee - Billwerder Billdeich
Teilbebauungsplan TB 697 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 702 Planbezirk: Baerer- und Hohe Straße (Sportplatz)
Teilbebauungsplan TB 70 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Lohbrügge, Bergedorf, Ortsteil: 601, 602, Planbezirk: Entlastungsstraße Bergedorf
Teilbebauungsplan TB 700 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Rissen, Ortsteil: 226 Planbezirk: Grünzug am Elbufer von Landesgrenze bis Am Leuchtturm
Teilbebauungsplan TB 701 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Bahrenfeld, Ortsteil: 215 Planbezirk: Von-Sauer-Straße
Teilbebauungsplan TB 702 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Neugraben-Fischbek, Ortsteil: 718 Planbezirk: Francoper- und Neuwiedenthaler Straße
Teilbebauungsplan TB 705 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Rotherbaum, Harvestehude, Ortsteil: 311, 312, 313, Planbezirk: Hallerstraße
Teilbebauungsplan TB 708 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Groß-Flottbek, Ortsteil: 217 Planbezirk: Osdorfer Weg - Schwingeweg (Schulerweiterung)
Teilbebauungsplan TB 709 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Altengamme, Ortsteil: 605, Planbezirk: Horster Damm
Teilbebauungsplan TB 71 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Marienthal, Ortsteil: 505, 507, 510, Planbezirk: Wandsbeker Marktstraße, anzulegende Straßen und Änderungen der einmündenden Straßen
Teilbebauungsplan TB 710 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 301, Planbezirk: Kinderspielplatz am Luruper Weg
Teilbebauungsplan TB 715 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Hohe Liedt zwischen Tangstedter Landstraße und Fritz-Schumacher-Allee
Teilbebauungsplan TB 718 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 309, Planbezirk: Bundesstraße, Hohe Weide, Heymannstraße, U-Bahngelände
Teilbebauungsplan TB 72 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Marienthal, Ortsteil: 505, 507, 510 Planbezirk: Rennbahnstraße, Curvenstraße, Durchbruch zur Hirschstraße, Gasweg, Nordschleswigerstraße und Änderung der einmündenden Straßen
Teilbebauungsplan TB 721 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Billwerder, Ortsteil: 611, Planbezirk: Billwerder Billdeich
Teilbebauungsplan TB 723 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Eißendorf, Heimfeld, Ortsteil: 710, 711 Planbezirk: Denickestraße
Teilbebauungsplan TB 727 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hoheluft-Ost, Ortsteil: 401, Planbezirk: Falkenried (Kinderspielplatz)
Teilbebauungsplan TB 729 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Ottensen, Ortsteil: 213 Planbezirk: Klopstockstraße - Kaistraße (Grünfläche)
Teilbebauungsplan TB 734 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Reitbrook, Ortsteil: 609, Planbezirk: (Reitbrooker) Vorderdeich
Teilbebauungsplan TB 735 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Lohbrügge, Billwerder, Ortsteil: 601, 611, Planbezirk: Boberger Furt
Teilbebauungsplan TB 75 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Lurup, Ortsteil: 219 Planbezirk: Luruper Hauptstraße (Teil 2)
Teilbebauungsplan TB 750 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Eißendorf, Harburg, Ortsteil: 710, 701 Planbezirk: Durchbruch Baererstraße
Teilbebauungsplan TB 759 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wohldorf-Ohlstedt, Ortsteil: 523 Planbezirk: Teil des Alsterwanderweges von Reye bis Schleusenredder
Teilbebauungsplan TB 76 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Heimfeld, Harburg, Ortsteil: 711, 701 Planbezirk: Block Alter Postweg, Haake- und Gazerstraße
Teilbebauungsplan TB 763 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Niendorf, Ortsteil: 318, Planbezirk: Gesamtplanung Schule, Sportplatz, Combibad und Parkplatz in Verlängerung der Straße Bondenwald
Teilbebauungsplan TB 765 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Bergstedt, Ortsteil: 524 Planbezirk: Teil des Alsterwanderweges von Kortenland bis Rodenbeker-Straße
Teilbebauungsplan TB 77 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Harburg, Ortsteil: 701, 702 Planbezirk: Bremer Straße, Knoopstraße und Asbeckstraße
Teilbebauungsplan TB 776 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Iserbrook, Ortsteil: 224 Planbezirk: Sülldorfer Landstraße (Schenefelder Landstraße - Grimmstraße)
Teilbebauungsplan TB 777 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Iserbrook, Sülldorf, Ortsteil: 224, 225 Planbezirk: Sülldorfer Landstraße (Grimmstraße - Baumweg)"
Teilbebauungsplan TB 778 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Sülldorf, Ortsteil: 225 Planbezirk: Sülldorfer Landstraße (Baumweg - Sülldorfer Mühlenweg)
Teilbebauungsplan TB 779 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Sülldorf, Ortsteil: 225 Planbezirk: Sülldorfer Landstraße (Sülldorfer Mühlenweg - Hempbarg)
Teilbebauungsplan TB 78 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilhelmsburg, Ortsteil: 712, Planbezirk: Neuhöfer Straße - Reiherstiegdeich - Neuhöfer Brückenstraße
Teilbebauungsplan TB 784 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Bahrenfeld, Ortsteil: 215 Planbezirk: Pfitznerstraße
Teilbebauungsplan TB 785 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Bahrenfeld, Ortsteil: 215 Planbezirk: Pfitznerstraße (Nikischstraße - Bahrenfelder Marktplatz)
Teilbebauungsplan TB 786 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilstorf, Ortsteil: 705 Planbezirk: Verbindungsweg Winsener Straße - Kapellenweg
Teilbebauungsplan TB 788 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Marienthal, Ortsteil: 511 Planbezirk: Tratz - Gerstraße von Jüthornstraße bis Rauchstraße
Teilbebauungsplan TB 79 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 105, Planbezirk: Kurzestraße
Teilbebauungsplan TB 795 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Bahrenfeld, Ortsteil: 215 Planbezirk: Theodorstraße (Grünfläche)
Teilbebauungsplan TB 797 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Poppenbüttel, Ortsteil: 519 Planbezirk: Alte Landstraße Ecke Schulbergredder
Teilbebauungsplan TB 8 Hamburg
img
Bezirk: Niendorf, Stadtteil: --- , Ortsteil: 103, Planbezirk: Fluchtlinienplan der Hansestadt Hamburg
Teilbebauungsplan TB 80 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 104, 105, Planbezirk: Am Elbpavillon - Dovestraße
Teilbebauungsplan TB 807-1 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Bergstedt, Ortsteil: 524 Planbezirk: Öffentliche Grünanlage nördlich der Straße Trillup (Ergänzung des TB 807)
Teilbebauungsplan TB 808 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Rotherbaum, Ortsteil: 311, Planbezirk: Bundesstraße, Papendamm - Erweiterung der Universität und Verwaltungsschule
Teilbebauungsplan TB 810 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Stellingen, Ortsteil: 321, Planbezirk: Umgehungsstraße Eidelstedt, Flurstück 691 - 701, Kieler Straße Nr. 423 - 497
Teilbebauungsplan TB 812 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Stellingen, Ortsteil: 321, Planbezirk: Umgehungsstraße Eidelstedt, zwischen Wördemanns Weg und Güterumgehungsbahn
Teilbebauungsplan TB 813 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Stellingen, Ortsteil: 320, 321, Planbezirk: Umgehungsstraße Eidelstedt, nördlich der Güterumgehungsbahn
Teilbebauungsplan TB 814 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Stellingen, Ortsteil: 321, Planbezirk: Umgehungsstraße Eidelstedt in der Höhe Niendorfer Gehege
Teilbebauungsplan TB 815 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Ortsteil: 320, Planbezirk: Umgehungsstraße Eidelstedt an der Gabelung Duvenacker - Feldweg
Teilbebauungsplan TB 816 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Ortsteil: 320, Planbezirk: Umgehungsstraße Eidelstedt und Anschlußteil der B 4 am Duvenacker
Teilbebauungsplan TB 817 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Ortsteil: 320, Planbezirk: Umgehungsstraße Eidelstedt am Duvenacker bis Holsteiner Chaussee und der neuen B 4 nach Kiel
Teilbebauungsplan TB 818 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Ortsteil: 320, Planbezirk: Umgehungsstraße Eidelstedt von der AKN-Eisenbahn bis zum Hörgensweg
Teilbebauungsplan TB 819 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Schnelsen, Ortsteil: 320, 319, Planbezirk: Umgehungsstraße Eidelstedt von der AKN-Eisenbahn bis zum Hörgensweg
Teilbebauungsplan TB 82 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: ---, Ortsteil: 507, 508 Planbezirk: Wandsbeker Zollstraße und Änderungen der einmündenden Straßen
Teilbebauungsplan TB 820 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Schnelsen, Ortsteil: 320, 319, Planbezirk: Umgehungsstraße Eidelstedt vom Hörgensweg bis zur Halstenbeker Straße, Flurstücks-Nr. 2114
Teilbebauungsplan TB 821 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Schnelsen, Ortsteil: 320, 319, Planbezirk: Umgehungsstraße Eidelstedt von Halstenbeker Straße, Flurstücks-Nr. 2115 bis zur Landesgrenze
Teilbebauungsplan TB 822 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Ortsteil: 320, Planbezirk: Umgehungsstraße Schnelsen (neue B 4), Flurstücks-Nr. 1040 und 998 am Duvenacker
Teilbebauungsplan TB 823 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Ortsteil: 320, Planbezirk: Umgehungsstraße Schnelsen (neue B 4) von Flurstücks-Nr. 999 am Deeoenbrook bis zur Gemarkungsgrenze Schnelsen
Teilbebauungsplan TB 825 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Niendorf, Ortsteil: 318, Planbezirk: Aufschließungsstraße zwischen Paul-Sorge-Straße und Graf-Anton-Weg
Teilbebauungsplan TB 827 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Nord, Ortsteil: 208 Planbezirk: Geofionstraße - Düppelstraße (Grünfläche)
Teilbebauungsplan TB 834 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Hausbruch, Ortsteil: 717 Planbezirk: Talweg, Forstgrund, Erikaweg, Tannenhügel
Teilbebauungsplan TB 835 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Hausbruch, Ortsteil: 717 Planbezirk: Forstgrund, Talweg, Forsthöhe, Ulenweg
Teilbebauungsplan TB 84 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Nord, Bahrenfeld, Ortsteil: 209, 214 Planbezirk: Stresemannstraße
Teilbebauungsplan TB 842 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Groß-Flottbek, Ortsteil: 217 Planbezirk: Osdorfer Landstraße zwischen Flurstraße und Stiller Weg
Teilbebauungsplan TB 846 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Osdorf, Ortsteil: 220 Planbezirk: Osdorfer Landstraße zwischen Im Fliederbusch und Isfeldkamp
Teilbebauungsplan TB 847 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Iserbrook, Osdorf, Ortsteil: 224, 220 Planbezirk: Osdorfer Landstraße zwischen Schenefelder Landstraße und Im Fliederbusch
Teilbebauungsplan TB 85 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Rotherbaum, Ortsteil: 311, Planbezirk: Straße An der Verbindungsbahn zwischen der Bundesstraße und der Straße Durchschnitt
Teilbebauungsplan TB 851 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Ortsteil: 320, Planbezirk: Reichsbahnstraße - Bundesbahn - Güterumgehungsbahn
Teilbebauungsplan TB 859 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Bahrenfeld, Ortsteil: 215 Planbezirk: Bahrenfelder Chaussee 42 / 72, 55 / 57
Teilbebauungsplan TB 860 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Bergedorf, Ortsteil: 603, Planbezirk: Grünzug an der Schulenbrooksbek von Schulenbrooksweg bis Ernst-Henning-Straße
Teilbebauungsplan TB 863 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Rodenkampweg
Teilbebauungsplan TB 864 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilstorf, Marmstorf, Ortsteil: 705, 709 Planbezirk: Stadtparkerweiterung westlich Gotthelfweg
Teilbebauungsplan TB 865 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilstorf, Marmstorf, Ortsteil: 705, 709 Planbezirk: Stadtparkerweiterung nördlich Langenbeker Weg
Teilbebauungsplan TB 867 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Alsterdorf, Ortsteil: 407, Planbezirk: Bebelallee (Schule)
Teilbebauungsplan TB 87 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Stellingen, Schnelsen, Eimsbüttel, Ortsteil: 320, 321, 319, 304 Planbezirk: Kieler Straße, Schnelser Hauptstraße
Teilbebauungsplan TB 870 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Hummelsbüttel, Ortsteil: 520 Planbezirk: öffentliche Grünfläche zwischen Kieshorst und Am Hehsel
Teilbebauungsplan TB 878 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Lurup, Ortsteil: 219 Planbezirk: Elbgaustraße (Farnhornweg - Sommerweg)
Teilbebauungsplan TB 879 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Lurup, Ortsteil: 219 Planbezirk: Elbgaustraße (Sommerweg - Lüttkamp)
Teilbebauungsplan TB 88 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Rotherbaum, Ortsteil: 312, Planbezirk: Festlegung einer Baulinie in der Straße Mittelweg
Teilbebauungsplan TB 881 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Nienstedten, Blankenese, Ortsteil: 221, 222 Planbezirk: Schenefelder Landstraße (Elbchaussee - Frahmstraße)
Teilbebauungsplan TB 882 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Nienstedten, Blankenese, Iserbrook, Ortsteil: 221, 222, 224 Planbezirk: Schenefelder Landstraße (Frahmstraße - Rugenbohm)
Teilbebauungsplan TB 883 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Iserbrook, Ortsteil: 224 Planbezirk: Schenefelder Landstraße (Rugenbohm - Darbovenstieg)
Teilbebauungsplan TB 884 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Iserbrook, Ortsteil: 224 Planbezirk: Schenefelder Landstraße (Darbovenstieg - Heisterbusch)
Teilbebauungsplan TB 885 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Iserbrook, Ortsteil: 224 Planbezirk: Schenefelder Landstraße (Heisterbusch - Osdorfer Landstraße)
Teilbebauungsplan TB 886 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Iserbrook, Ortsteil: 224 Planbezirk: Schenefelder Landstraße (Osdorfer Landstraße - Pieperweg)
Teilbebauungsplan TB 89 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Wandsbek, Tonndorf, Ortsteil: 508, 513 Planbezirk: Ahrensburger Straße
Teilbebauungsplan TB 898 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Sülldorf, Ortsteil: 225 Planbezirk: Sülldorfer Kirchenweg (Siebenbuchen - Fruchtweg)
Teilbebauungsplan TB 899 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Sülldorf, Ortsteil: 225 Planbezirk: Sülldorfer Kirchenweg (Fruchtweg - Sülldorfer Landstraße)
Teilbebauungsplan TB 90 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 308, Planbezirk: Goebenstraße - Tresckowstraße - Scheideweg - Bismarckstraße
Teilbebauungsplan TB 90 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Tonndorf, Ortsteil: 513 Planbezirk: Ahrensburger Straße
Teilbebauungsplan TB 905 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Stockflethweg zwischen Langenhorner Chaussee und Weg = Flurstück 1720
Teilbebauungsplan TB 906 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Stockflethweg zwischen Langenhorner Chaussee und Eichenkamp
Teilbebauungsplan TB 91 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Tonndorf, Ortsteil: 513 Planbezirk: Stein-Hardenberg-Straße Ostabschnitt
Teilbebauungsplan TB 910 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Hausbruch, Ortsteil: 717 Planbezirk: Cuxhavener Straße von Haus Nr. 66 bis zur Altwiedenthaler Straße
Teilbebauungsplan TB 911 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Hausbruch, Neugraben-Fischbek, Ortsteil: 717, 718 Planbezirk: Cuxhavener Straße von Haus Nr. 152 bis Haus Nr. 253
Teilbebauungsplan TB 913 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Stellingen, Ortsteil: 321, Planbezirk: Schulfläche an der Gutenbergstraße
Teilbebauungsplan TB 917 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Poppenbüttel, Ortsteil: 519 Planbezirk: Ulzburger Straße von Alte Landstraße bis Harksheider Straße
Teilbebauungsplan TB 918 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Rissen, Ortsteil: 226 Planbezirk: Grünzug von Am Leuchtturm bis Rissener Ufer
Teilbebauungsplan TB 919 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Rissen, Ortsteil: 226 Planbezirk: Grünzug von Rissener Ufer bis Wittenbergener Weg
Teilbebauungsplan TB 92 Hamburg
img
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Tonndorf, Rahlstedt, Ortsteil: 513, 526 Planbezirk: Bargteheider Straße Verbindung zwischen Stein-Hardenberg-Straße und Bargteheider Straße
Teilbebauungsplan TB 920 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Hausbruch, Ortsteil: 717 Planbezirk: Schulerweiterungsfläche Hausbrucher Bahnhofstraße
Teilbebauungsplan TB 922 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Neugraben-Fischbek, Ortsteil: 718 Planbezirk: Neumoorstück, Moorstück, Mooranger, Neuwiedenthaler Straße
Teilbebauungsplan TB 924 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Niendorf, Ortsteil: 318, Planbezirk: Schulfläche an der Gutenbergstraße
Teilbebauungsplan TB 93 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Hammerbrook, Ortsteil: 119, Planbezirk: Sorenpark - Teutonenweg
Teilbebauungsplan TB 95 Hamburg
img
Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eidelstedt, Niendorf, Ortsteil: 320, 318, Planbezirk: Vogt-Kölln-Straße (Früher Holsteiner Allee)
Teilbebauungsplan TB 96 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Uhlenhorst, Ortsteil: 415, Planbezirk: Overbeckstraße - Averhoffstraße - Winterhuder Weg - Mundsburger Damm - Uhlenhorster Weg
Teilbebauungsplan TB 965 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Marmstorf, Sinstorf, Ortsteil: 709, 708 Planbezirk: Osterfeldweg, Sinstorfer Weg, Rüsselkäferstieg, Rüterskamp, Am Pavillon, Helferichweg
Teilbebauungsplan TB 966 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Altstadt, Ortsteil: 102, Planbezirk: Dornbusch (Nordseite)
Teilbebauungsplan TB 970 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Eißendorf, Ortsteil: 710 Planbezirk: Hainholzweg
Teilbebauungsplan TB 975 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Wilhelmsburg, Ortsteil: 712, Planbezirk: Vogelhüttendeich (Grünanlage)
Teilbebauungsplan TB 98 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billstedt, Ortsteil: 131, Planbezirk: Billstedter Hauptstraße 2. Abschnitt
Teilbebauungsplan TB 987 Hamburg
img
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Bergedorf, Ortsteil: 602, Planbezirk: Ernst-Mantius-Straße, Hans-Freese-Weg
Teilbebauungsplan TB 988 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billbrook, Ortsteil: 132, Planbezirk: Billbrookdeich, Berzeliusstraße, Liebigstraße
Teilbebauungsplan TB 99 Hamburg
img
Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Neustadt, Ortsteil: 107, Planbezirk: Gänsemarkt, Jungfernstieg, Große Theaterstraße und Kalkhof
Teilbebauungsplan TB 991 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Langenbek, Ortsteil: 707 Planbezirk: Winsener Straße von Am Frankenberg bis Moorlage
Teilbebauungsplan TB 992 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Langenbek, Sinstorf, Ortsteil: 707, 708 Planbezirk: Winsener Straße von Moorlage bis Hegtum
Teilbebauungsplan TB 993 Hamburg
img
Bezirk: Harburg, Stadtteil: Sinstorf, Ortsteil: 708 Planbezirk: Winsener Straße von Hegtum bis Sinstorfer Kirchweg
Teilbebauungsplan TB 995 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Blankenese, Ortsteil: 222 Planbezirk: Grünzug am Elbufer von Baurs Weg bis Mühlenberger Weg
Teilbebauungsplan TB 996 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Nord, Ortsteil: 209 Planbezirk: Stresemannstraße - Plöner Straße (Postbahnhof)
Teilbebauungsplan TB 997 Hamburg
img
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Nord, Ortsteil: 209 Planbezirk: Plöner Straße - Große Bahnstraße (Postbahnhof)
Test_13August_Newadded
img
Beschreibung Textfeld
Test_13August_added
img
Beschreibung Textfeld
Test_Zeilenumbruch_Beschreibungstext
img
test Zeilenumburch hier Test-Thal1: sdfds dsfdfs ffdsfsd fsdf dsfsdf Test-Thal2: fgdfdf dffg dfg fgfggd dgg ererer rererer Test-Thal3: weeertrt rttrtbtbtrbr rtrt trt 45454 errerrer
Traffic Noise Simulation (API)
img

Die Verkehrslärmsimulation „CUT Noise“ ermöglicht die Untersuchung und Simulation des Straßenverkehrslärms in Hamburg. Grundlage für die Simulation ist das Modell „NoiseModelling“ (Link), ein OSS Tool zur Erstellung von Umgebungslärmkarten. Dieses verwendet eine vereinfachte Implementierung der französischen nationalen Methode NMPB-08 für Straßenverkehrslärm. Als Input erhält das Modell Geodaten von Gebäuden und Straßen, sowie diverse Straßenattribute (s. Daten) für einen vordefinierten Bereich. Das Ergebnis sind die Lärmindikatoren basierend auf der EU Richtlinie 2002/49/EG (3) für die Europäische Region. Konkret ist dies der Dauerschallpegel LAeq,T ausgedrückt in Dezibel (dB) an allen Punkten im angefragten Bereich. Diese Ergebnisse können dann bspw. auf einer Karte dargestellt werden, wie im Simulationstool des Masterportals.

Für die Bereitstellung über die Urban Model Platform wird das Modell über eine OGC API Processes Schnittstelle verfügbar gemacht.

  • Technische Details
    • Art des Algorithmus: Regelbasiert
    • Verwendete Methoden/Modelle: „NoiseModelling 2.1.1“ (Link)
    • Art der Schnittstelle: OGC API Processes
    • Link zum Code: Code-Repository
  • Daten
    • Trainingsdaten: -
    • Verarbeitete Daten: -
    • Eingabedaten
      • Gebäude:
        • Gebäudefootprint
        • Gebäudehöhe
        • Format: GeoJSON
      • Straßen:
        • Straßennetz
        • Verkehrsaufkommen
        • Verkehrsgeschwindigkeit
        • Oberflächenbeschaffenheit
        • Format: GeoJSON
    • Ausgabedaten
      • Lärmwerte (LAeq,T) (dB): Polygone der Isolinien (gleiche Lärmwerte), in acht Kategorien von < 45 dB (A) bis > 75 dB (A) (nach Weninger, 2015)
      • Format: GeoJSON

UmweltPartnerschaft - Portal Hamburg
img
Die UmweltPartnerschaft ist die Institution zur Förderung des freiwilligen betrieblichen Umweltschutzes in Hamburg. Aktive Partner des Netzwerkes leisten freiwillig mehr für den Umwelt- und Klimaschutz als das Gesetz ihnen vorschreibt. Gemeinsam mit den Trägern unserer Initiative unterstützen wir die Unternehmen bei der Umsetzung neuer Maßnahmen in Sachen Umweltschutz. Die Partnerkarte der UmweltPartnerschaft Hamburg (Webportal) soll zur stärkeren Vernetzung der aktiven Umweltpartner und zur Präsentation der aktiven Umweltpartner gegenüber den Hamburger Bürgern/innen dienen. Für jeden aktiven Umweltpartner wird georeferenziert dargestellt: - Name des Unternehmens - Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) - Branche/ Wirtschaftszweig Zusätzlich wird im Webportal eine Filterfunktion mit folgenden Sortierungen angeboten: - Bezirk - Wirtschaftsfeld - Wirtschaftszweig
Verschiebetest
img
asdf
Verschiebetest_7.4.1
img
asdf
Virtuelle Passpunkte Hamburg
img
Das Produkt virtuelle Passpunkte ist ein Hilfsmittel zur eindeutigen spannungsfreien Transformation georeferenzierter Daten aus dem veralteten Koordinatenreferenzsystem (Lagestatus 100, Potsdam-Datum mit Gauß-Krüger-Abbildung) in das aktuelle Koordinatenreferenzsystem ETRS89_UTM32 (Bezugssystem ETRS89 mit Abbildungsvorschrift UTM, EPSG-Code 25832, frühere Bezeichnung: Lagestatus 310) oder in das Koordinatenreferenzsystem CRS ETRS89_3GK3 (Bezugssystem ETRS89 mit Abbildungsvorschrift Gauß-Krüger, EPSG-Code: 8395, frühere Bezeichnung: Lagestatus 320). Diese Passpunkte sind in einem regelmäßigen Raster mit einem Punktabstand von 250m angeordnet und stehen als ASCII Datei zur Verfügung. Die Gesamtzahl der Passpunkte beträgt ca. 13.000. Eine Transformation mit Hilfe der virtuellen Passpunkte ist insbesondere für kartographische Zwecke geeignet. Für präzise geodätische Anwendungen ist sie ungeeignet.
WFS ALKIS - Liegenschaften und Verwaltungseinheiten
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Dieser Web Feature Service (WFS) zum Thema ALKIS, ermöglicht das gezielte Herunterladen von in ALKIS geführten Geo-Objekten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS ALKIS Verwaltungsgrenzen Hamburg
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Dieser WebFeatureService (WFS) visualisiert die graphischen ALKIS-Daten der Verwaltungsgrenzen. Er umfasst das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Amtliche Bodenschätzungskarte Hamburg
img
Web Feature Service (WFS) aller landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, die aus Gründen einer einheitlichen Besteuerung der Bodenschätzung unterliegen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Aufnahmepunkte Hamburg
img
Der Web Feature Service (WFS) "Aufnahmepunkte" stellt die örtlich vermarkten Aufnahmepunkte und Aufnahmepunktnester (AP), geführt im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) zum Download bereit. Das Netz der Aufnahmepunkte, vermarkt als Boden-/Wandpunkte, wird nach der produktiven Einführung von SAPOS seit 2005 bei Verlust oder Beschädigung nicht mehr erneuert, steht aber für eine Nutzung noch zur Verfügung. Eine Gewähr für das örtliche Vorhandensein hier registrierter Punkte kann nicht übernommen werden. Verloren gemeldete Punkte werden jährlich aus den Nachweisen entfernt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Bruchkanten Hamburg
img
Dieser WebFeatureService (WFS) "Bruchkanten" stellt die räumlichen Geländeverhältnisse der Freien und Hansestadt Hamburg aus individueller Sicht des LGV zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Bundesflächen Hamburg
img
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt Flächen zum Download bereit, für die im amtlichen Liegenschaftskataster als Eigentümer verschiedene staatliche Institutionen erfasst sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Bundesstraßen Bundeswasserstraßen Hamburg
img
Diese WebFeatureService (WFS), stellt Flächen zum Download bereit, für die im amtlichen Liegenschaftskataster (ALKIS) als Eigentümer die Bundesstraßenverwaltung, das Bundesverkehrsministerium bzw. die Bundeswasserstraßenverwaltung geführt sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Ertragsmesszahlen Hamburg
img
In diesem WFS (Web Feature Service) werden zu allen Flurstücken, für die Bodenschätzungsergebnisse vorliegen, die Gesamtertragsmesszahlen bereitgestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Gitternetz Hamburg
img
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die meisten der im Hamburger Liegenschaftskataster vorkommenden, heute zum Teil historischen, Bezugssysteme und deren zugehörige Abbildungen für Kartenwerke bereit. Zzt. sind folgende Gitternetze verfügbar (Bezugssystem mit Abbildung): * DHDN mit GK Maßeinheit Meter Bezugsmaßstab 1: 1000 * ETRS89 mit UTM Maßeinheit Meter Bezugsmaßstab 1: 1000 * Lokales System Hamburg mit Ebenenabbildung In den Maßeinheiten Meter und Fuß und den Bezugsmaßstäben 1: 200, 250, 500, 1000, 4000 Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Adressen Hauskoordinaten
img
Der WebFeatureService (WFS) Adressen Hauskoordinaten - beinhaltet die Adressen und Hauskoordinaten in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Bewirtschaftungsgebiete / Schutzgebiete / geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten
img
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Bewirtschaftungsgebiete, Schutzgebiete, geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Boden
img
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Böden im INSPIRE-Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise. Weitere Daten des Dienstes, die nicht standard-konform (ISO 19119) hinterlegt werden können, zum Teil gemäß INSPIRE-Direktive aber bereit zu stellen sind*: Systemumgebung: OpenSource (environmentDescription/gco:CharacterString= OpenSource) --- * Nähere Informationen zur INSPIRE-Direktive: http://inspire.jrc.ec.europa.eu/implementingRulesDocs_md.cfm
WFS INSPIRE HH Boden ALKIS
img
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Informationen zum INSPIRE Thema Boden im Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Bodenbedeckungsvektor ALKIS
img
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt Inhalte zum Thema Bodenbedeckung ALKIS im INSPIRE-Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Bodennutzung
img
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die digitalen Planungsdaten der Bebauungspläne der Freien und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell bereit. Die Daten wurden aus dem XPlanung Objektmodell ins Planned Land Use (PLU) GML application Schema transformiert. Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus der Planzeichnung, dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Energiequellen
img
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Wasser-, Bio-, Sonnen- und Windenergiequellen im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise.
WFS INSPIRE HH Existierende Bodennutzung ALKIS
img
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Bodennutzung der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Flurstücke
img
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Flurstücke, Flurstücksnummern und Gemarkungen aus dem vorhandenen Datenmodell ALKIS für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell zum Download bereit. Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Die Daten werden vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung zusätzlich im Hamburger Transparenzportal als Open Data-Datensatz bereitgestellt. INSPIRE-WFS HH Flurstücke/Grundstücke ALKIS Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Gebäude - 2D ALKIS
img
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Gebäude - 2D ATKIS Basis-DLM
img
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS) Basis-DLM im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen
img
Der WebFeatureService (WFS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen ALKIS
img
Der WebFeatureService (WFS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen ATKIS Basis-DLM
img
Der WebFeatureService (WFS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Geologie
img
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Inhalte vom INSPIRE Thema Geologie der 3 Datensätze "GK50 – Petrographie", "GK50 - Präquartär" und der "Geologischen Karte 1: 5000" im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise.
WFS INSPIRE HH Hydro-Netzwerk ATKIS Basis-DLM
img
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Netzwerk) aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit. Der Datensatz enthält das Basis-Gewässernetz für Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer ALKIS
img
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Physische Gewässer) aus ALKIS umgesetzte Daten bereit. Der Datensatz enthält das Binnengewässer für Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer ATKIS Basis-DLM
img
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Netzwerk) aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit. Der Datensatz enthält die Binnengewässe für Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer Gewässerbauwerke
img
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Physische Gewaesser) umgesetzte Daten der BUE bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Produktions- und Industrieanlagen
img
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Produktions- und Industrieanlagen im INSPIRE-Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Schutzgebiete
img
Die Schutzgebiete in Hamburg werden von diesem WebFeatureService (WFS) bereit gestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Statistische Einheiten
img
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet die Statischen Einheiten vom Statistikamt Nord im INSPIRE Zielmodell. Die Einteilung Hamburgs in jetzt 943 Statistische Einheiten (Stand: April 2016) erfolgte im Anschluss an die Volkszählung 1987. Die Statistischen Einheiten sind eine Zusammenfassung von nebeneinander liegenden Baublöcken, die hinsichtlich ausgewählter baulicher und sozialstruktureller Merkmale homogen und damit vergleichbar sind. Sie schneiden keine Stadtteile, jedoch in einigen Bereichen Ortsteilgrenzen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Umweltüberwachung
img
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Umweltüberwachungseinrichtungen im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Verkehrsnetze ALKIS
img
Dieser WebFeatureService (WFS) Verkehrsnetze ALKIS - beinhaltet folgende Verkehrsnetze Straße, Luft, Schiene und Wasser. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Verkehrsnetze ATKIS Basis-DLM
img
Der WebFeatureService (WFS) Verkehrsnetze ATKIS Basis-DLM - beinhaltet folgende Verkehrsnetze Straße, Luft, Schiene und Wasser. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Verkehrsnetze HH-SIB
img
Dieser WebFeatureService (WFS) enthält die INSPIRE-Daten der HH-SIB im INSPIRE Zielmodell. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft Abwasser - zugriffsgeschützt
img
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt das Abwasserentsorgungsnetz und das Abwasserentsorgungsgebiet von Hamburg Wasser im INSPIRE-Zielmodell dar. Die Daten sind zugriffsgeschützt, die Zugangsdaten können beim Nachweis des berechtigten Interesses bei Hamburg Wasser beantragt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft Wasser - zugriffsgeschützt
img
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt das Wasserversorgungsnetz und das Wasserversorgungsgebiet von Hamburg Wasser im INSPIRE-Zielmodell dar. Die Daten sind zugriffsgeschützt, die Zugangsdaten können beim Nachweis des berechtigten Interesses bei Hamburg Wasser beantragt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste
img
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt Inhalte zum Thema "Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste" für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE HH Verwaltungseinheiten ALKIS
img
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt für das INSPIRE-Thema Verwaltungseinheiten aus ALKIS umgesetzte Daten bereit. Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens. Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält die Landesgrenze von Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS INSPIRE Verkehrsnetze Hamburg
img
Die Daten der Verkehrsnetze für das Hamburger Stadtgebiet werden von diesem WebFeatureService (WFS) bereitgestellt. Die Daten zu Verkehrsnetzen auf der Basis von ATKIS werden vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung gepflegt, die Straßendaten aus der HH-SIB von der Behörde für Wirtschaft. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Ringstraßen Hamburg
img
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die drei Hamburger Ringstraßen Ring 1, Ring 2 und Ring 3. Die Ringstraßen wurden in den 70er Jahren zur Lenkung des Verkehrs innerhalb der Stadt definiert. Sie verlaufen nördlich der Elbe in drei konzentrischen Halbkreisen, deren Mittelpunkt etwa die Hamburger Innenstadt bildet. Die zu den Ringen gehörenden Straßen sind durch entsprechende Beschilderung gekennzeichnet. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Solarpotenzialflächen Hamburg
img
Web Feature Service (WFS) zum Thema Solarpotenzialflächen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Virtuelle Passpunkte Hamburg
img
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die virtuellen Passpunkte als Hilfsmittel zum eindeutigen spannungsfreien Übergang georeferenzierter Daten des Lagestatus 100 (Potsdam-Datum mit Gauß-Krüger-Abbildung) in den Lagestatus 310 (ETRS89 mit UTM-Abbildung) oder Lagestatus 320 (ETRS89 mit Gauß-Krüger-Abbildung) zum Downloaden bereit. Diese Passpunkte sind in einem regelmäßigen Raster mit einem Punktabstand von 250m angeordnet und stehen als ASCII Datei zur Verfügung. Die Gesamtzahl der Passpunkte beträgt ca. 13.000. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Übersicht Bildmittelpunkte Datenklasse LUBI10 Langzeitspeicherung Hamburg
img
Web Feature Service (WFS) zum Thema Übersicht Bildmittelpunkte Datenklasse LUBI10 Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10 Langzeitspeicherung Hamburg
img
Web Feature Service (WFS) zum Thema Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10 Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10B Langzeitspeicherung Hamburg
img
Web Feature Service (WFS) zum Thema Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10B Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP5 Langzeitspeicherung Hamburg
img
Web Feature Service (WFS) zum Thema Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP5 Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS ALKIS Adressen Hamburg
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Zusammen mit dem WMS ALKIS Liegenschaftskarte präsentiert dieser WebMapService (WMS) die Daten des Amtlichen Liegenschafts-Kataster-Informationssystems (ALKIS) tagesaktuell. Dieser WMS liefert Hamburger Georeferenzierte Textinformationen zu Adressen, Gebäuden, Flurstücken und Strassen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS ALKIS Basiskarte (farbig)
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Mit diesem WebMapService (WMS) werden ausgewählte Daten (Flurstücke, Gebäude, Tatsächliche Nutzung, Lage) des Amtlichen Liegenschafts-Kataster-Informationssystems (ALKIS) tagesaktuell präsentiert. Es handelt sich um einen kostenfreien Darstellungsdienst, der Kartenbilder im Maßstab > 1:10.000 liefert und das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg umfasst. OGC: WMS Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS ALKIS Basiskarte (grau-blau)
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Mit diesem WebMapService (WMS) werden ausgewählte Daten (Flurstücke, Gebäude, Tatsächliche Nutzung, Lage) des Amtlichen Liegenschafts-Kataster-Informationssystems (ALKIS) tagesaktuell präsentiert. Es handelt sich um einen kostenfreien Darstellungsdienst, der Kartenbilder im Maßstab > 1:10.000 liefert und das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg umfasst. OGC: WMS Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS ALKIS Fachdaten
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Mit diesem Web Map Service (WMS) werden ausgewählte Fachdaten (Flurstücke, Gebäude, Tatsächliche Nutzung, Denkmalschutzrecht, Brunen/Bohrungen, Umlegungs- und Sanierungsgebiete, Wasserrecht, Wasser- und Bodenverbände, Überschwemmungsgebiete, besonderes Vorkaufsrecht, Vorbereitende Untersuchungen städtebauliche Entwicklungsmaßnahme, Lärmschutzzonen) des Amtlichen Liegenschafts-Kataster-Informationssystems (ALKIS) tagesaktuell präsentiert. Es handelt sich um einen kostenfreien Darstellungsdienst und umfasst das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. OGC: WMS Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS ALKIS Verwaltungsgrenzen Hamburg
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Dieser WebMapService (WMS) visualisiert die graphischen ALKIS-Daten der Verwaltungsgrenzen. Er umfasst das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Amtliche Bodenschätzungskarte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zur Darstellung aller landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, die aus Gründen einer einheitlichen Besteuerung der Bodenschätzung unterliegen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Aufnahmepunkte Hamburg
img
Der Web Map Service (WMS) "Lagepunkte" stellt die örtlich vermarkten Aufnahmepunkte und Aufnahmepunktnester (AP), geführt im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) dar. Das Netz der Aufnahmepunkte, vermarkt als Boden-/Wandpunkte, wird nach der produktiven Einführung von SAPOS seit 2005 bei Verlust oder Beschädigung nicht mehr erneuert, steht aber für eine Nutzung noch zur Verfügung. Eine Gewähr für das örtliche Vorhandensein hier registrierter Punkte kann nicht übernommen werden. Verloren gemeldete Punkte werden jährlich aus den Nachweisen entfernt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Bruchkanten Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) "Bruchkanten" stellt die räumlichen Geländeverhältnisse der Freien und Hansestadt Hamburg aus individueller Sicht des LGV dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Bundesflächen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Flächen dar, für die im amtlichen Liegenschaftskataster als Eigentümer verschiedene staatliche Institutionen erfasst sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Bundesstraßen Bundeswasserstraßen Hamburg
img
Diese WebMapService (WMS), stellt Flächen dar, für die im amtlichen Liegenschaftskataster (ALKIS) als Eigentümer die Bundesstraßenverwaltung, das Bundesverkehrsministerium bzw. die Bundeswasserstraßenverwaltung geführt sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Cache Luftbilder Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Luftbilder der Freien und Hansestadt Hamburg und Umgebung als Internetstadtplan geschwindigkeitsoptimiert bereit. Die Basis für den WMS bilden auf dem Server vorberechnete Kartenbilder der "Digitalen Orthophotos (belaubt) Hamburg" und der "Digitalen Orthophotos 40cm außerhalb Hamburgs vom BKG". Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Cache Stadtplan Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Geobasisdaten der Freien und Hansestadt Hamburg und Umgebung als Internetstadtplan geschwindigkeitsoptimiert bereit. Die Basis für den WMS bilden auf dem Server vorberechnete Kartenbilder. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Digitale Karte Hamburg 1: 5000
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Digitale Karte 1: 5000 bereit. Die Digitale Karte 1: 5000 (DK5) enthält eine grundrissgetreue Abbildung des Hamburgischen Staatsgebietes ergänzt um topographische Inhalte und Informationen als detaillierte Grundlage für diverse Anwendungen in Wirtschaft, Verwaltung und Planung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Digitale Orthophotos Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die digitalen Orthophotos für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Digitales Höhenmodell Hamburg DGM 1
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt das abgeleitete, flächendeckende digitale Geländemodell mit einer Rasterweite von 1 Meter für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Digitales Höhenmodell Hamburg Schummerungskarte / Geländerelief
img
Dieser WebMapService (WMS) zeigt eine Schummerungskarte / Geländerelief von Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Ertragsmesszahlen Hamburg
img
In diesem WMS (Web Map Service) werden zu allen Flurstücken, für die Bodenschätzungsergebnisse vorliegen, die Gesamtertragsmesszahlen bereitgestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Geobasiskarten Hamburg (HHde)
img
Der Web Map Service (WMS) stellt die GeoBasisKarten Hamburg im HamburgDE-Style dynamisch in verschiedenen Maßstäben dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Geobasiskarten Hamburg (farbig)
img
Der Web Map Service (WMS) stellt die GeoBasisKarten Hamburg farbig, dynamisch in verschiedenen Maßstäben, dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Geobasiskarten Hamburg (grau-blau)
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die GeoBasisKarten Hamburg in den Farben grau-blau, dynamisch in verschiedenen Maßstäben, dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Geobasiskarten Hamburg (schwarz-grau)
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die GeoBasisKarten Hamburg in den Farben schwarz-grau, dynamisch in verschiedenen Maßstäben, dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Geobasiskarten Schriftplatte Hamburg
img
Der Web Map Service (WMS) stellt die Schriften der GeoBasisKarten Hamburg dynamisch in verschiedenen Maßstäben dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Gitternetz Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die meisten der im Hamburger Liegenschaftskataster vorkommenden, heute zum Teil historischen, Bezugssysteme und deren zugehörige Abbildungen für Kartenwerke dar. Zzt. sind folgende Gitternetze verfügbar (Bezugssystem mit Abbildung): * DHDN mit GK Maßeinheit Meter Bezugsmaßstab 1: 1000 * ETRS89 mit UTM Maßeinheit Meter Bezugsmaßstab 1: 1000 * Lokales System Hamburg mit Ebenenabbildung In den Maßeinheiten Meter und Fuß und den Bezugsmaßstäben 1: 200, 250, 500, 1000, 4000 Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Historische Karte 1: 5000
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Historische Karten 1:5000. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Adressen Hauskoordinaten
img
Der WebMapService (WMS) Adressen Hauskoordinaten - beinhaltet die Adressen und Hauskoordinaten in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Bewirtschaftungsgebiete / Schutzgebiete / geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Bewirtschaftungsgebiete, Schutzgebiete, geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Boden
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Böden im INSPIRE-Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise. Weitere Daten des Dienstes, die nicht standard-konform (ISO 19119) hinterlegt werden können, zum Teil gemäß INSPIRE-Direktive aber bereit zu stellen sind*: Systemumgebung: OpenSource (environmentDescription/gco:CharacterString= OpenSource) --- * Nähere Informationen zur INSPIRE-Direktive: http://inspire.jrc.ec.europa.eu/implementingRulesDocs_md.cfm
WMS INSPIRE HH Boden ALKIS
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Informationen zum INSPIRE Thema Boden im Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Bodenbedeckungsvektor ALKIS
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt Inhalte zum Thema Bodenbedeckung ALKIS im INSPIRE-Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Bodennutzung
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die digitalen Planungsdaten der Bebauungspläne der Freien und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar. Die Daten wurden aus dem XPlanung Objektmodell ins Planned Land Use (PLU) GML application Schema transformiert. Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus der Planzeichnung, dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Energiequellen
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Wasser-, Bio-, Sonnen- und Windenergiequellen im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise.
WMS INSPIRE HH Existierende Bodennutzung ALKIS
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Bodennutzung der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Flurstücke
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Flurstücke, Flurstücksnummern und Gemarkungen aus dem vorhandenen Datenmodell ALKIS für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar. Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Die Daten werden vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung zusätzlich im Hamburger Transparenzportal als Open Data-Datensatz bereitgestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Gebäude - 2D ALKIS
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Gebäude - 2D ATKIS Basis-DLM
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS) Basis-DLM im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise.
WMS INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen (test-igeng)
img
Der WebMapService (WMS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen ALKIS
img
Der WebMapService (WMS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen ATKIS Basis-DLM
img
Der WebMapService (WMS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Geologie
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Inhalte vom INSPIRE Thema Geologie der 3 Datensätze "GK50 – Petrographie", "GK50 - Präquartär" und der "Geologischen Karte 1: 5000" im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise.
WMS INSPIRE HH Hydro-Netzwerk ATKIS Basis-DLM
img
Dieser WMS (WebMap Service) stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Netzwerk) aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit. Der Datensatz enthält das Basis-Gewässernetz für Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer ALKIS
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Physische Gewässer) aus ALKIS umgesetzte Daten bereit. Der Datensatz enthält das Binnengewässer für Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer ATKIS Basis-DLM
img
Dieser Web-Map-Service (WMS) stellt gemäß INSPIRE Annex I "Gewässernetz" die INSPIRE-relevanten Hydro-Physischen Gewässer aus dem ATKIS Basis-DLM bereit. Der Datensatz beinhaltet die Binnengewässer für Hamburg, abgeleitet aus dem Digitalen Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM), das sich am Basismaßstab 1: 25 000 orientiert. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer Gewässerbauwerke
img
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Physische Gewässer) umgesetzte Daten der BUE bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Produktions- und Industrieanlagen
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Produktions- und Industrieanlagen im INSPIRE-Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Schutzgebiete
img
Die Schutzgebiete in Hamburg werden von diesem WebMapService (WMS) dargestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Statistische Einheiten
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet die Statischen Einheiten vom Statistikamt Nord im INSPIRE Zielmodell. Die Einteilung Hamburgs in jetzt 943 Statistische Einheiten (Stand: April 2016) erfolgte im Anschluss an die Volkszählung 1987. Die Statistischen Einheiten sind eine Zusammenfassung von nebeneinander liegenden Baublöcken, die hinsichtlich ausgewählter baulicher und sozialstruktureller Merkmale homogen und damit vergleichbar sind. Sie schneiden keine Stadtteile, jedoch in einigen Bereichen Ortsteilgrenzen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Umweltüberwachung
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Umweltüberwachungseinrichtungen im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Verkehrsnetze ALKIS
img
Dieser WebMapService (WMS) Verkehrsnetze ALKIS - beinhaltet folgende Verkehrsnetze Straße, Luft, Schiene und Wasser. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Verkehrsnetze ATKIS Basis-DLM
img
Der WebMapService (WMS) Verkehrsnetze ATKIS Basis-DLM - beinhaltet folgende Verkehrsnetze Straße, Luft, Schiene und Wasser. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Verkehrsnetze HH-SIB
img
Dieser WebMapService (WMS) enthält die INSPIRE-Daten der HH-SIB im INSPIRE Zielmodell. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft Abwasser - zugriffsgeschützt
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt das Abwasserentsorgungsnetz und das Abwasserentsorgungsgebiet von Hamburg Wasser im INSPIRE-Zielmodell dar. Die Daten sind zugriffsgeschützt, die Zugangsdaten können beim Nachweis des berechtigten Interesses bei Hamburg Wasser beantragt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft Wasser - zugriffsgeschützt
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt das Wasserversorgungsnetz und das Wasserversorgungsgebiet von Hamburg Wasser im INSPIRE-Zielmodell dar. Die Daten sind zugriffsgeschützt, die Zugangsdaten können beim Nachweis des berechtigten Interesses bei Hamburg Wasser beantragt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Inhalte zum Thema "Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste" für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE HH Verwaltungseinheiten ALKIS
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt für das INSPIRE-Thema Verwaltungseinheiten aus ALKIS umgesetzte Daten bereit. Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens. Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält die Landesgrenze von Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS INSPIRE Verkehrsnetze Hamburg
img
Die Daten der Verkehrsnetze für das Hamburger Stadtgebiet werden von diesem WebMapService (WMS) dargestellt. Die Daten zu Verkehrsnetzen auf der Basis von ATKIS werden vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung gepflegt, die Straßendaten aus der HH-SIB von der Behörde für Wirtschaft. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Nachtaufnahme Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) zeigt eine Nachtaufnahme von Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Solarpotenzialflächen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Solarpotenzialflächen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Virtuelle Passpunkte Hamburg
img
Diese WebMapService (WMS) virtuelle Passpunkte dient als Hilfsmittel zum eindeutigen spannungsfreien Übergang georeferenzierter Daten des Lagestatus 100 (Potsdam-Datum mit Gauß-Krüger-Abbildung) in den Lagestatus 310 (ETRS89 mit UTM-Abbildung) oder Lagestatus 320 (ETRS89 mit Gauß-Krüger-Abbildung). Diese Passpunkte sind in einem regelmäßigen Raster mit einem Punktabstand von 250m angeordnet und stehen als ASCII Datei zur Verfügung. Die Gesamtzahl der Passpunkte beträgt ca. 13.000. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Übersicht Bildmittelpunkte Datenklasse LUBI10 Langzeitspeicherung Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Übersicht Bildmittelpunkte Datenklasse LUBI10 Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10 Langzeitspeicherung Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10 Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10B Langzeitspeicherung Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10B Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP5 Langzeitspeicherung Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP5 Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS-T Satellitenbilder Sentinel-2 Hamburg
img
Web Map Service Time (WMS-T) für die Bereitstellung von Satellitendaten innerhalb des Copernicus-Programms über eine Zeitreihe. Der LGV bereitet die Daten zur einfacheren Nutzung quartalsweise auf. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Übersicht Bildmittelpunkte Datenklasse LUBI10 Langzeitspeicherung Hamburg
img
Der Kartendienst stellt die Bildmittelpunkte der Digitalen Luftbilder(LUBI) 10cm unbelaubt in Hamburg dar. Mit Hilfe der Bildmittelpunkte ist ein georeferenziertes Suchen der LUBIs in der Langzeitspeicherung möglich. Die Darstellung erfolgt im Bezugsystem ETRS89 in der Projektion UTM.
Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10 Langzeitspeicherung Hamburg
img
Der Kartendienst stellt die Umringe der Digitalen Orthophotos(DOP) 10cm unbelaubt in Hamburg dar. Mit Hilfe der Umringe ist ein georeferenziertes Suchen der DOPs in der Langzeitspeicherung möglich. Die Darstellung erfolgt im Bezugsystem ETRS89 in der Projektion UTM.
Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10B Langzeitspeicherung Hamburg
img
Der Kartendienst stellt die Umringe der Digitalen Orthophotos(DOP) 10cm belaubt in Hamburg dar. Mit Hilfe der Umringe ist ein georeferenziertes Suchen der DOPs in der Langzeitspeicherung möglich. Die Darstellung erfolgt im Bezugsystem ETRS89 in der Projektion UTM.
Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP5 Langzeitspeicherung Hamburg
img
Der Kartendienst stellt die Umringe der Digitalen Orthophotos(DOP) 5cm unbelaubt in Hamburg dar. Mit Hilfe der Umringe ist ein georeferenziertes Suchen der DOPs in der Langzeitspeicherung möglich. Die Darstellung erfolgt im Bezugsystem ETRS89 in der Projektion UTM.
Übersicht Kachelbezeichnungen Hamburg
img
Mit der Übersicht Kachelbezeichnungen werden Flächenquadrate für verschiedene Geobasisdaten des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung dargestellt. Der Datensatz und die herunterzuladenden Daten liegen soweit nicht anders angegeben in ETRS89 UTM vor. Als erläuternde Ergänzung zum vorliegenden Dienst gibt es Kachelübersichten zu den jeweiligen Datensätzen als Pdf (siehe Links). Folgende im Standarddatenpaket und teilweise im Transparenzportal herunterzuladende Daten werden mit ihren Dateinamen angezeigt: ALKIS: bildet 500m x 500m Kacheln ab, welche die Dateinamen der ALKIS-Daten beinhalten. DK5 bildet 1km x 1km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte 1: 5000 (DK5) beinhalten. DK5 Blattwerk in Gauß-Krüger bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Blattnummern und -namen des analogen Kartenwerkes Karte von Hamburg 1: 5000 (DK5) beinhalten. Die Daten liegen in DHDN GK vor. DK5 Blattwerk in UTM bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Blattnummern und -namen des analogen Kartenwerkes Karte von Hamburg 1: 5000 (DK5) beinhalten. DOP5 bildet 250m x 250m Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 5cm Bodenauflösung (DOP5) beinhalten. DOP10 bildet 500m x 500m Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 10cm Bodenauflösung (DOP10) beinhalten. DOP20 bildet 1km x 1km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 20cm Bodenauflösung (DOP20)beinhalten. DOP40 bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 40cm Bodenauflösung (DOP40) beinhalten. DGM in Gauß-Krüger bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Geländemodelle (DGM) beinhalten. Es liegen DGM1, DGM10 und DGM25 vor, wobei die Zahl jeweils den Abstand der Höhenpunkte im Punktraster angibt. Die Daten liegen in DHDN GK vor. DGM in UTM bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Geländemodelle (DGM) beinhalten. Es liegen DGM1, DGM10 und DGM25 vor, wobei die Zahl jeweils den Abstand der Höhenpunkte im Punktraster angibt. DISK20 bildet 4km x 4km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte 1: 20 000 (DISK20) beinhalten. DISK60 bildet 12km x 12km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte 1: 60 000 (DISK60) beinhalten. DTK25 bildet die Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Topographischen Karte 1: 25 000 (DTK25) beinhalten. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 10km x 10 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus. DTK50 bildet die Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Topographischen Karte 1: 50 000 (DTK50) beinhalten. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 20km x 20 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus. MRH250 bildet 20km x 20km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte der Metropolregion 1: 250 000 (MRH250) beinhalten.

Untergeordnete Objekte (6)

Institution
Betrieb UVP-Portal
Institution
Geschäftsbereich Geobasisinformationen
Institution
Geschäftsbereich Vermessung
Institution
Geschäftsbereich Zentrale Dienste
Institution
Geschäftsstelle ELBE+
Institution
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe