Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Anwendung
Open Data

Traffic Noise Simulation (API)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (4)

Beispielanwendung Link to Service
Beispielanwendung des Lärmmodells in Masterportal-Instanz
Modell Link to Service
Github Repository des Ursprungsmodells
Alle Links

Downloads (1)

GEOJSON
URL des Prozesses Datendownload

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, zuständige Behörde

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Beschreibung

Die Verkehrslärmsimulation „CUT Noise“ ermöglicht die Untersuchung und Simulation des Straßenverkehrslärms in Hamburg. Grundlage für die Simulation ist das Modell „NoiseModelling“ (Link), ein OSS Tool zur Erstellung von Umgebungslärmkarten. Dieses verwendet eine vereinfachte Implementierung der französischen nationalen Methode NMPB-08 für Straßenverkehrslärm. Als Input erhält das Modell Geodaten von Gebäuden und Straßen, sowie diverse Straßenattribute (s. Daten) für einen vordefinierten Bereich. Das Ergebnis sind die Lärmindikatoren basierend auf der EU Richtlinie 2002/49/EG (3) für die Europäische Region. Konkret ist dies der Dauerschallpegel LAeq,T ausgedrückt in Dezibel (dB) an allen Punkten im angefragten Bereich. Diese Ergebnisse können dann bspw. auf einer Karte dargestellt werden, wie im Simulationstool des Masterportals.



Für die Bereitstellung über die Urban Model Platform wird das Modell über eine OGC API Processes Schnittstelle verfügbar gemacht.




  • Technische Details

    • Art des Algorithmus: Regelbasiert

    • Verwendete Methoden/Modelle: „NoiseModelling 2.1.1“ (Link)

    • Art der Schnittstelle: OGC API Processes

    • Link zum Code: Code-Repository



  • Daten

    • Trainingsdaten: -


    • Verarbeitete Daten: -


    • Eingabedaten

      • Gebäude:

        • Gebäudefootprint

        • Gebäudehöhe

        • Format: GeoJSON



      • Straßen:

        • Straßennetz

        • Verkehrsaufkommen

        • Verkehrsgeschwindigkeit

        • Oberflächenbeschaffenheit

        • Format: GeoJSON





    • Ausgabedaten

      • Lärmwerte (LAeq,T) (dB): Polygone der Isolinien (gleiche Lärmwerte), in acht Kategorien von < 45 dB (A) bis > 75 dB (A) (nach Weninger, 2015)

      • Format: GeoJSON






Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.07.2024

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg, Deutschland (administrative) (020000000000) 8.104°/53.395° 10.325°/54.028°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (4)

Beispielanwendung Link to Service
Beispielanwendung des Lärmmodells in Masterportal-Instanz
Modell Link to Service
Github Repository des Ursprungsmodells
Prozess Link to Service
Prozessbeschreibung
Umsetzung Link to Service
Umsetzung des Modells mit Bereitstellung über OGC API Processes

Downloads (1)

GEOJSON
URL des Prozesses Datendownload

Weitere Verweise (4)

Beispielanwendung Link to Service
Beispielanwendung des Lärmmodells in Masterportal-Instanz
Modell Link to Service
Github Repository des Ursprungsmodells
Prozess Link to Service
Prozessbeschreibung
Umsetzung Link to Service
Umsetzung des Modells mit Bereitstellung über OGC API Processes

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, zuständige Behörde

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de
Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Systemumgebung

Modell: Java 8.x, Python 3.11, Docker 27.x, Ubuntu 2204 lts Bereitstellung: OGC API Processes 1.0 über Urban Model Platform 1.0

Basisdaten

https://www.researchgate.net/publication/233515425_NMPB-Routes-2008_The_Revision_of_the_French_Method_for_Road_Traffic_Noise_Prediction

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

Das Lärmmodell „NoiseModelling“ kann als erste Annäherung für eine Analyse des Straßenverkehrslärms verwendet werden, sie ersetzt aber in keinem Fall eine fachgerechte Analyse durch einen Gutachter.

Sprache des Datensatzes

Englisch

Schlagworte

GEMET-Concepts Lärm Straßenverkehr Verkehrslärm
Suchbegriffe Gesundheit hmbtg hmbtg_20_ohne_veroeffentlichungspflicht Kfz-Lärm Ohne gesetzliche Verpflichtung opendata Regionen und Städte Simulationsmodell Straßenverkehrslärm Umwelt Verkehr

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

046264be-1b84-4b44-9f86-4ba576f8fead

Aktualität der Metadaten

27.09.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Info@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe