Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe belaubt

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0

Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

Allgemeine Information
Dieser Datensatz zeigt detaillierte Luftbilder (DOP), die während der belaubten Jahreszeit in Hamburg aufgenommen wurden. Mit einer Auflösung von 0,20m - 0,50m bieten die Daten eine beeindruckende Detailgenauigkeit. Die Zusammenführung der Daten in einer Zeitreihe ermöglicht es, Entwicklungen im urbanen Landschaftsbild zu beobachten: Wie hat sich Hamburg verändert? Wie steht es um die Vegetation? Die Daten sind ideal für Anwendungen in der Stadtplanung, Umweltbeobachtung oder der Analyse von Flächennutzungen.
Hinweis: Für die unbelaubte Jahreszeit liegt ein weiterer Dienst vor: "Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe unbelaubt"

FAQ
Was ist ein DOP?
Wenn georeferenzierte Luftbilder über ein Höhenmodell entzerrt werden, spricht man von Digitalen Orthophotos (DOP).
Digitale Orthophotos können im Gegensatz zu klassischen Luftbildern wie eine Karte verwendet werden.
Strukturen werden lagerichtig, an Ort und Stelle, dargestellt. Bei Einbindung in Geoinformationssysteme können zudem Maße abgegriffen werden.

Was ist der Unterschied zwischen DOPs und True-DOPs?
Aufgrund der Herstellungsverfahren wird zwischen klassischen DOPs und True-DOPs unterschieden.

Klassisches DOP (Entzerrung über Geländemodell):
Objekte im Bild werden ausschließlich auf dem Erdboden lagerichtig dargestellt. Mit zunehmender Objekthöhe nimmt die Lagegenauigkeit ab und es tritt eine sogenannte "Verkippung" auf. Dies ist u.a. bei Analysen von Dachflächen zu beachten. Ebenso ist zu beachten, dass durch die Verkippungen verdeckte Räume auf dem Erdboden entstehen.

True-DOP (Entzerrung über Oberflächenmodell):
Objekte im Bild werden immer (unabhängig ihrer Höhe) lagerichtig dargestellt. Damit gibt es im Gegensatz zum klassischen DOP auch keine verdeckten Räume auf dem Erdboden.

Wie binde ich die Zeitreihe in GIS ein?
Wichtig vorweg : Sobald der Zeitrahmen mit hinterlegten Daten verlassen wird, zeigt sich der "default"-Layer (aktuellstes Bild). Wer also weit in die Vergangenheit oder Zukunft blicken möchte, schaut doch nur ein Stück zurück.
QGIS : Layer Layer hinzufügen WMS/WMTS hinzufügen Neu WMS-URL und Name eingeben;
OK Verbinden ID 2 "dop_zeitreihe_belaubt" Hinzufügen (Neben Layer sollte Zeitfenster-Symbol erscheinen ) Attributwerkzeugleiste: Icon Zeitsteuerungsfenster (Uhr-Symbol);
2. Symbol: "Zeitnavigation in festem Bereich". Start- und Endjahr einstellen (z.B. von 2012 bis 2023)
3. Symbol: "Animierte Zeitnavigation" Zeitraum überprüfen;
Schritt: 1 Jahr Über Pfeile Jahrgänge durchgehen.
Hinweis 1 : Lässt sich der Zeitraum nicht erweitern, muss der Zeitscheibenmodus eingestellt werden. Layer-Eigenschaften > Zeitlich > Zeitscheibenmodus: "Ganzen Zeitraum verwenden"
Hinweis 2 : Aufgrund des hinterlegten Zeitstempelsformats, kann es in QGIS zu einer nicht bemerkbaren Verschiebung kommen. Der eingestellte Zeitpunkt stimmt dann nicht mit dem Bild überein. Dieser Fehler wird in Zukunft behoben werden. Bis dahin wird ein Abgleich zum Dienst im Geoportal dringend empfohlen!

ArcGIS Pro :
Einfügen Verbindungen Server Neuer WMS-Server WMS-URL eingeben Katalog Server "Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe belaubt" zu Karte hinzufügen Layer-Eigenschaften Benutzerdefinierte Parameter Parameter: time; Wert: "2022"
Im Downloadbereich ist eine detaillierte Anleitung zum Einbinden des Dienstes (WMS-t) in ArcGIS Pro hinterlegt.
Fragen? Ansprechpartner zu GIS ist die Fachliche Leitstelle CAD/GIS: leitstellecad-gis@gv.hamburg.de

Können die Daten heruntergeladen werden?
Ja. Im Downloadbereich stehen die Daten kostenfrei zur Verfügung. Ältere Jahrgänge sind auf Anfrage zu erhalten.
Hinweis : Aufgrund von Lizenzbedingungen steht der Jahrgang 2022 [Pléiades 1A/B © CNES (2022), Distribution Airbus DS] nicht zum Download bereit.
Empfehlung : Ein Download ist nicht immer notwendig. Für viele Anwendungen reicht die Einbindung des Dienstes in einem GIS oder Geoportal völlig aus. Dies ist nicht nur performanter, sondern spart auch eine Menge Speicherplatz ;-)

Warum fehlen Jahrgänge?
Auch wir hätten gerne alle Jahresbestände mit Daten aufgefüllt. Dies ist aber nicht immer möglich.
Grund 1: Kosten
Grund 2: Hamburger Schietwetter...
An welchem Tag wurden die Bilder aufgenommen?
Weitere Metadaten, wie Aufnahmedatum oder Aufnahmesystem, sind für jeden Jahrgang nach AdV-Standard im Downloadbereich hinterlegt. (AdV - Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland)

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

14.11.2024

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg, Deutschland (administrative) (020000000000) 8.104°/53.395° 10.325°/54.028°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0

Kontakt

Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/3d8d4094-0af8-47f4-9214-f23b08fe2cf2

Fachliche Grundlage

Test

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Oberflächenbeschreibung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

0d0ca2e6-7c43-4462-8018-7150ede8ffc2

Aktualität der Metadaten

08.05.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datenserie

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Info@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe