Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Bebauungsplan Volksdorf 43 Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 05.09.2005, gegenwärtige Aktualität unklar

Downloads (2)

GML
Download WFS Bebauungsplan (XPlanGML) Datendownload
PDF
Festsetzungen (Planzeichnung / Verordnung) als PDF Datei Datendownload
Alle Links

Querverweise (1)

Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg Wandsbek
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Kartenansicht öffnen

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Wandsbek, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Ansprechpartner

Bezirksämter Bezirksamt Wandsbek Dezernat 4 - Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftplanung

stadt-und-landschaftsplanung@wandsbek.hamburg.de
+49 40 4 28 81 - 3460
https://www.hamburg.de/stadtplanung-wandsbek/

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

Volksdorf43

Der Bebauungsplan Volksdorf 43 für den Geltungsbereich nördlich der U-Bahntrasse Volksdorf-Buchenkamp, östlich der U-Bahntrasse Volksdorf-Ohlstedt, im Norden bis an die Straßen Krampengrund, Kohmannweg, Langenwiesen und Moorredder und im Osten bis an die Stadtgrenze (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 525) wird festgestellt:
Das Plangebiet (3 Teilflächen) wird wie folgt begrenzt:
Gebiet I:
Rittmeisterkoppel - Nordwest-, Nord- und Nordostgrenze des Flurstücks 2649, Südostgrenzen der Flurstücke 2649 und 5067 (Rittmeisterkoppel) der Gemarkung Volksdorf.
Gebiet II:
Südgrenzen der Flurstücke 303, 5628 und 5789, über das Flurstück 1774 (Ahrensburger Weg), Südgrenzen der Flurstücke 2257 (Ahrensburger Stieg) und 799, über das Flurstück 375 (Lerchenberg), Südgrenzen der Flurstücke 624, 1847, 4943 und 2219, über das Flurstück 792 (Vörn Barkholt), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 5363, Westgrenzen der Flurstücke 1540, 1539, 787, 670, 1543, 1553, 1554, 1550, 850, 1727, 2451, 381, 6155, 6156, 883 (Buckhorn), 1093, 1551, 571, 1076, 1657, 1177, 1679, 1678, 2044, 2267, 2268 und 5490, über das Flurstück 5490, Nordgrenze des Flurstücks 6566, über das Flurstück 883 (Buckhorn) der Gemarkung Volksdorf -Krampengrund - Duvenwischen - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2475, Ostgrenzen der Flurstücke 2474, 5904, 5905, 2470, 2469, 2468, 2466, 2465, 7127, 7128, 2462, 2461, 2460, 2459, 2458, 2457, 5122 und 2075 der Gemarkung Volksdorf -Gussau - Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 1217, Südostgrenzen der Flurstücke 1565, 1216, 3561, 5285, 5284, 5283 und 3564 der Gemarkung Volksdorf - Vörn Barkholt -über das Flurstück 7230, Westgrenzen der Flurstücke 2001, 1876, 1870, 1848, 3053, 3089 und 3074, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3088 der Gemarkung Volksdorf - Lerchenberg - Westgrenze der Flurstücke 2399 und 2605 der Gemarkung Volksdorf - Sorenremen - West- und Nordgrenze des Flurstücks 2490, Nordgrenzen der Flurstücke 2491, 2484 und 2485, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1010, Nord-und Ostgrenze des Flurstücks 4489 der Gemarkung Volksdorf -Langenwiesen - Auf den Wöörden - Moorredder - West- und Ostgrenze des Flurstücks 363, Ostgrenze des Flurstücks 362, Nordgrenzen der Flurstücke 7139 und 360, Ostgrenzen der Flurstücke 360 und 359, über die Flurstücke 358, 357 und 356, Nordgrenzen der Flurstücke 2506 und 2509, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2668 der Gemarkung Volksdorf -Moorredder - West- und Nordgrenze des Flurstücks 5148, Nordgrenzen der Flurstücke 5149, 5150 und 329, West- und Nordgrenze des Flurstücks 5678, Nordgrenzen der Flurstücke 1035 und 1037, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1036, Ostgrenzen der Flurstücke 1716 (Ahrensburger Weg), 806, 807 und 675, Südgrenze des Flurstücks 2843 der Gemarkung Volksdorf - Moorbek - Südgrenze des Flurstücks 2004 der Gemarkung Volksdorf- Wulfsdorfer Weg - Moorbekweg.
Gebiet III:
Vörn Barkholt - Nordgrenzen der Flurstücke 3961 und 623 der Gemarkung Volksdorf - Lerchenberg - Südgrenze des Flurstücks 7214 (alt: 2398), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 7215 (alt: 2398), Südgrenzen der Flurstücke 6612 und 6611 der Gemarkung Volksdorf.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 05.09.2005, gegenwärtige Aktualität unklar

Aktualität des Datensatzes

Publikation

05.09.2005

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (2)

GML
Download WFS Bebauungsplan (XPlanGML) Datendownload
PDF
Festsetzungen (Planzeichnung / Verordnung) als PDF Datei Datendownload

Querverweise (1)

Geodatensatz
Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg Wandsbek
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (2)

Begründung des Bebauungsplans als PDF Datei unspezifischer Verweis
URL zu weiteren Informationen über den Datensatz unspezifischer Verweis

Übergeordnete Objekte (1)

Geodatensatz
Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg Wandsbek
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

D573B00F-A59D-42B8-A2C4-00049F7639B1

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Wandsbek, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bezirksämter Bezirksamt Wandsbek Dezernat 4 - Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftplanung

Am Alten Posthaus 2
D-22041 Hamburg
Deutschland

stadt-und-landschaftsplanung@wandsbek.hamburg.de
+49 40 4 28 81 - 3460
https://www.hamburg.de/stadtplanung-wandsbek/
Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/31d531e8-2f16-4805-bb11-fde14928b913

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

vergl. eGovernment Vorhaben "PLIS"

Herstellungsprozess

Die in den Planwerken der verbindlichen Bauleitplanung dokumentierten Festsetzungen, Kennzeichnungen und Hinweise werden auf der Grundlage der aktuellen Örtlichkeit der Liegenschaftskarte (ALKIS) mit Hilfe von Fachapplikationen (AutoCAD + WS LANDCAD bzw. ArcGIS + GeoOffice) digitalisiert.

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Baugesetzbuch (BauGB)

Baunutzungsverordnung (BauNVO)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
XPlanGML

Schlagworte

INSPIRE-Themen Bodennutzung
ISO-Themenkategorien Planungsunterlagen, Kataster
Suchbegriffe Baugesetzbuch (BauGB) Bauleitplanung Baunutzungsverordnung (BauNVO) Bebauungsplan Geoinformation hmbtg hmbtg_12_oeffentliche_plaene opendata PLIS Raumbezogene Information Regionen und Städte Öffentliche Pläne

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

1A18A4D1-B747-47D9-AB0E-E9B1123A2225

Aktualität der Metadaten

21.11.2019

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Info@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe