Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Digitale Karte der Metropolregion Hamburg 1: 250 000 (Historisch)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Datenqualität
  • Metadatensatz

Downloads (3)

PNG
Download Digitale Karte der MRH 1: 250.000 (Rasterdaten, png), 2016-11 Datendownload
PNG
Download Digitale Karte der MRH 1: 250.000 (Rasterdaten, png), Oktober 2015 Datendownload
Alle Links

Querverweise (3)

ATKIS Digitales Basis Landschaftsmodell Hamburg
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) orientiert sich am Basismaßstab 1: 25 000. Es wird für alle Objekte eine Lagegenauigkeit von ± 3 m angestrebt. Es hat eine Informationstiefe, die über die Darstellung der Digitalen Stadtkarte von Hamburg (1: 20 000) hinausgeht. Der Inhalt und die Modellierung der Landschaft des Basis-DLM sind im ATKIS®-Objektartenkatalog (ATKIS®-OK Basis-DLM) beschrieben. Die Erfassung der Objektarten, Namen, Attribute und Referenzen erfolgte in drei aufeinander folgenden Realisierungsstufen, die im ATKIS®-OK Basis-DLM ausgewiesen sind. In Hamburg stehen die Realisierungsstufen für die gesamte Landesfläche seit 2007 aktuell zur Verfügung. Seit Oktober 2009 wird das Basis-DLM im bundeseinheitlichen AAA-Modell geführt. Die Objektarten sind ATKIS-OK enthalten (siehe Verweis). Besonders geeignet als geometrische und semantische Bezugsgrundlage für den Aufbau von Geoinformationssystemen und zur Verknüpfung mit raumbezogenen fachspezifischen Daten für Fachinformationssysteme, zur rechnergestützten Verschneidung und Analyse mit thematischen Informationen, für Raumplanungen aller Art und zur Ableitung von topographischen und thematischen Karten. Anwendungsgebiete sind alle Aufgabenbereiche, für deren Fragestellungen ein Raumbezug erforderlich ist, unter anderem Energie-, Forst- und Landwirtschaft, Verwaltung, Demographie, Wohnungswesen, Landnutzungs-, Regional- und Streckenplanung, Straßenbau und Bewirtschaftung, Facility Management, Verkehrsnavigation und Flottenmanagement, Transport, Bergbau, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft, Ökologie, Umweltschutz, Militär, Geologie und Geodäsie, aber auch Kultur, Erholung und Freizeit sowie Kommunikation.
Kartenansicht öffnen
Digitale Regionalkarte (historisch) - FHHNET unspezifischer Verweis
Die Digitale Regionalkarte (DIRK) stellte im Modellmaßstab 1: 150 000 ein noch ausgedehnteres Umland als die Digitale Stadtkarte (DISK) dar. Der DIRK-Datenbestand stand im Maßstabsbereich 1: 100 000 bis 1: 600 000 u.a. für die Regionalplanung und als Übersichtskarte (Gebiet Metropolregion) bereit. Die Karte wurde in 2014 durch die Karte der Metropolregion Hamburg (MRH-Karte) ersetzt.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung und die Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes,http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf Quelle: © GeoBasis-DE / BKG, 2013

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen GeoTopographie | B 2

kartographie@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

MRH Karte

Die Digitale Karte der MRH bildet das gesamte Gebiet der Metropolregion Hamburg (MRH) automatisiert generalisiert ab. Grundlage sind die Daten des DLM 250 des BKG (OpenData).

Das Produkt wird nicht mehr gepflegt. Das Folgeprodukt sind die GeoBasisKarten Hamburg.

Aktualität der Daten

Status

veraltet

Erläuterung zum Zeitbezug

Das Produkt wird nicht mehr gepflegt. Das Folgeprodukt sind die GeoBasisKarten Hamburg.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

23.05.2014

Letzte Änderung

04.10.2016

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Metropolregion Hamburg 8.5°/52.75° 11.5°/54.5°
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Schleswig-Holstein (01000000) 7.869°/53.36° 11.313°/55.058°
Niedersachsen (03000000) 6.655°/51.295° 11.598°/53.894°
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (3)

PNG
Download Digitale Karte der MRH 1: 250.000 (Rasterdaten, png), 2016-11 Datendownload
PNG
Download Digitale Karte der MRH 1: 250.000 (Rasterdaten, png), Oktober 2015 Datendownload
PNG
Download Digitale Karte der MRH 1: 250.000 (Rasterdaten,png), Juli 2014 Datendownload

Querverweise (3)

Geodatensatz
ATKIS Digitales Basis Landschaftsmodell Hamburg
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) orientiert sich am Basismaßstab 1: 25 000. Es wird für alle Objekte eine Lagegenauigkeit von ± 3 m angestrebt. Es hat eine Informationstiefe, die über die Darstellung der Digitalen Stadtkarte von Hamburg (1: 20 000) hinausgeht. Der Inhalt und die Modellierung der Landschaft des Basis-DLM sind im ATKIS®-Objektartenkatalog (ATKIS®-OK Basis-DLM) beschrieben. Die Erfassung der Objektarten, Namen, Attribute und Referenzen erfolgte in drei aufeinander folgenden Realisierungsstufen, die im ATKIS®-OK Basis-DLM ausgewiesen sind. In Hamburg stehen die Realisierungsstufen für die gesamte Landesfläche seit 2007 aktuell zur Verfügung. Seit Oktober 2009 wird das Basis-DLM im bundeseinheitlichen AAA-Modell geführt. Die Objektarten sind ATKIS-OK enthalten (siehe Verweis). Besonders geeignet als geometrische und semantische Bezugsgrundlage für den Aufbau von Geoinformationssystemen und zur Verknüpfung mit raumbezogenen fachspezifischen Daten für Fachinformationssysteme, zur rechnergestützten Verschneidung und Analyse mit thematischen Informationen, für Raumplanungen aller Art und zur Ableitung von topographischen und thematischen Karten. Anwendungsgebiete sind alle Aufgabenbereiche, für deren Fragestellungen ein Raumbezug erforderlich ist, unter anderem Energie-, Forst- und Landwirtschaft, Verwaltung, Demographie, Wohnungswesen, Landnutzungs-, Regional- und Streckenplanung, Straßenbau und Bewirtschaftung, Facility Management, Verkehrsnavigation und Flottenmanagement, Transport, Bergbau, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft, Ökologie, Umweltschutz, Militär, Geologie und Geodäsie, aber auch Kultur, Erholung und Freizeit sowie Kommunikation.
Kartenansicht öffnen
Datenbank
Digitale Regionalkarte (historisch) - FHHNET unspezifischer Verweis
Die Digitale Regionalkarte (DIRK) stellte im Modellmaßstab 1: 150 000 ein noch ausgedehnteres Umland als die Digitale Stadtkarte (DISK) dar. Der DIRK-Datenbestand stand im Maßstabsbereich 1: 100 000 bis 1: 600 000 u.a. für die Regionalplanung und als Übersichtskarte (Gebiet Metropolregion) bereit. Die Karte wurde in 2014 durch die Karte der Metropolregion Hamburg (MRH-Karte) ersetzt.
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
GeoBasisKarten Hamburg
img
Der Datensatz „GeoBasisKarten Hamburg" repräsentiert das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) und das Amtliche Topographische-Kartographische Informationssystem (ATKIS®) zuzüglich weiterer topographischer Inhalte und Informationen in einer einheitlichen und durchgängigen Darstellung. In Abhängigkeit zur gewählten Maßstabstufe wird eine differenzierte Inhaltsdichte angezeigt. Bis zur Maßstabstufe 1 : 10.000 wird ATKIS als kartographische Repräsentation visualisiert. Die ALKIS Daten bilden die Grundlage für die grundrisstreue und detaillierte Abbildung des hamburgischen Staatsgebietes ab der Maßstabstufe 1 : 5.000. Der Datensatz „GeoBasisKarten Hamburg“ bildet die räumliche Grundlage für diverse Anwendungen für Wirtschaft, Verwaltung und Planung. Der Datensatz „GeoBasisKarten Hamburg" steht mit den graphischen Ausgestaltungen „farbig“, „grau-blau“, „schwarz-grau“ und "Stadtplan" als Hintergrundkarte zur Einbindung in Web-Portale zur Verfügung. Mit der „Schriftplatte“ lassen sich Luftbilder (Digitale Orthophotos, DOP) mit ausgewählten Inhalten zur räumlichen Orientierung überlagern. Für den „Stadtplan“ wird der Datensatz "GeoBasisKarten Hamburg" mit der Umlanddarstellung des WebAtlasDE® ergänzt.
Kartenansicht öffnen

Übergeordnete Objekte (1)

Geodatensatz
GeoBasisKarten Hamburg
img
Der Datensatz „GeoBasisKarten Hamburg" repräsentiert das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) und das Amtliche Topographische-Kartographische Informationssystem (ATKIS®) zuzüglich weiterer topographischer Inhalte und Informationen in einer einheitlichen und durchgängigen Darstellung. In Abhängigkeit zur gewählten Maßstabstufe wird eine differenzierte Inhaltsdichte angezeigt. Bis zur Maßstabstufe 1 : 10.000 wird ATKIS als kartographische Repräsentation visualisiert. Die ALKIS Daten bilden die Grundlage für die grundrisstreue und detaillierte Abbildung des hamburgischen Staatsgebietes ab der Maßstabstufe 1 : 5.000. Der Datensatz „GeoBasisKarten Hamburg“ bildet die räumliche Grundlage für diverse Anwendungen für Wirtschaft, Verwaltung und Planung. Der Datensatz „GeoBasisKarten Hamburg" steht mit den graphischen Ausgestaltungen „farbig“, „grau-blau“, „schwarz-grau“ und "Stadtplan" als Hintergrundkarte zur Einbindung in Web-Portale zur Verfügung. Mit der „Schriftplatte“ lassen sich Luftbilder (Digitale Orthophotos, DOP) mit ausgewählten Inhalten zur räumlichen Orientierung überlagern. Für den „Stadtplan“ wird der Datensatz "GeoBasisKarten Hamburg" mit der Umlanddarstellung des WebAtlasDE® ergänzt.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

B6A59A2B-2D40-4676-9094-0EB73039ED34

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung und die Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes,http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf Quelle: © GeoBasis-DE / BKG, 2013

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen GeoTopographie | B 2

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

kartographie@gv.hamburg.de
Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/1c698ccc-1337-4b67-ab46-8908b29e164b

Erstellungsmaßstab
Maßstab

250000

Fachliche Grundlage

keine Angabe

Datengrundlage

© GeoBasis-DE / BKG 2014 (Daten verändert)

Herstellungsprozess

FME-Workflow

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

Für die Weiterverwendung der Daten sind beide Nutzungsbedingungen zu beachten!

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Umwelt Geowissenschaften Planungsunterlagen, Kataster
Suchbegriffe FHH-Atlas Geo-Online Geodaten Hamburg hmbtg hmbtg_09_geodaten Karte Kartographie Mecklenburg-Vorpommern Metropolregion MRH Niedersachsen opendata Raumplanung Regionen und Städte Schleswig-Holstein Umwelt Übersichtskarte

Datenqualität

Datendefizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

56110E55-72C7-41F2-9F92-1C598E4E0A02

Aktualität der Metadaten

12.04.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Info@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe