Mit der Suchmaschine MetaVer lassen sich überwiegend Umwelt-Datenbestände, die von den beteiligten Bundesländern (Hamburg, Bremen, Sachsen-Anhalt, Saarland, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg) geführt werden, im Internet recherchieren und auffinden. Der MetaVer-Katalog enthält jedoch nicht die eigentlichen Daten, sondern nur die Informationen über diese Daten, die so genannten Metadaten. Hierzu zählen u.a. eine kurze Beschreibung der Daten, Angaben zum Zeit- und Raumbezug sowie die zugehörige Kontaktadresse und wichtige Verweise.
Der Zugang zu den eigentlichen Daten erfolgt zum Teil direkt über einen Downloadlink bzw. über eine Daten-Dienste-Kopplung oder indirekt über die angegebene Kontaktadresse.
Die Datenerfassung erfolgt auf der Basis der OpenSource-Software InGrid. Die Ingrid-Software ist ein VKoopUIS-Gemeinschaftsprojekt aller Bundesländer zusammen mit dem Bund.
Zuständig für den Betrieb des MetaVer ist der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Für den Inhalt und die Aktualität der Metadaten sind die Datenbereitsteller selbst verantwortlich.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02000000) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Bremen (04000000) | 8.482°/53.011° | 8.991°/53.61° |
Sachsen-Anhalt (15000000) | 10.561°/50.937° | 13.187°/53.042° |
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) | 10.594°/53.11° | 14.412°/54.685° |
Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Saarland | 6.38°/49.098° | 7.411°/49.645° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
3B966C77-8211-40BA-96AF-3B197B26D90C |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Technische Leitstelle MetaVer und HMDK Hamburg
Neuenfelder Straße 19
|
Anbieter
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Neuenfelder Straße 19
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Historie |
Wurde ursprünglich als Metainformationssystem für Umweltinformationen schon in verschiedenen Vorläufern Ende der 80er- Jahre entwickelt. Ende der 90er- Jahre durch Ausweitung auf andere Fachdisziplinen inhaltlich stark erweitert und in ein allgemeines Metainformationssystem überführt. Der offizielle Start erfolgte am 01.12.2014 |
---|
Erläuterung zum Fachbezug |
Metainformationssystem |
---|