Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 15 Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 28.05.1997, gegenwärtige Aktualität unklar

Downloads (3)

PDF
Begründung des Bebauungsplans als PDF Datei Datendownload
GML
Download WFS Bebauungsplan (XPlanGML) Datendownload
Alle Links

Querverweise (1)

Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg Harburg
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Kartenansicht öffnen

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Harburg, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Ansprechpartner

Bezirksämter Bezirksamt Harburg Dezernat 4 - Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

stadt-undlandschaftsplanung@harburg.hamburg.de
+49 40 4 28 71 - 22 58 (Geschäftszimmer)
+49 40 4 27 90 - 73 89
http://www.hamburg.de/stadtplanung-harburg/

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

Neugraben-Fischbek15

Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 15 (4 Blätter) für den Geltungsbereich nördlich der Bahntrasse zwischen Geutensweg und Im Neugrabener Dorf (Bezirk Harburg, Orts-teil 718) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Westgrenze des Flurstücks 6404 (Geutensweg)-Südgrenzen der Flurstücke 6116 (Am Aschenland) und 7745, über das Flurstück 6649, Westgrenze des Flurstücks 6649, über das Flurstück 6115, Südwest- und Westgrenze des Flurstücks 5083, über das Flurstück 450, West- und Nordgrenze des Flurstücks 441, Nordgrenzen der Flurstücke 442 bis 447, 6114, 481 bis 485 und 6582, über das Flurstück 439, Nordgrenze des Flurstücks 439, Westgrenze des Flurstücks 425, über das Flurstück 425, Nordgrenze des Flurstücks 488, über das Flurstück 537, West- und Nordgrenze des Flurstücks 6987 (alt: 552), Nordgrenzen der Flurstücke 6989 (alt: 551), 6933 (alt; 550), 6991 (alt 549), 6993 (alt: 548), 6995 (alt: 547), 6997 (alt: 696), 6999 (alt: 697) und 5483, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 7003 (alt: 699), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 701, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 700, über das Flurstück 569, Ostgrenzen der Flurstücke 6278 und 6279, über das Flurstück 4181, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4196, Ostgrenzen der Flurstücke 4197 und 4171, Nordgrenzen der Flurstücke 680 und 679, Nordostgrenzen der Flurstücke 679, 678 und 677, Nordost- und Ostgrenze des Flurstücks 676, Ostgrenzen der Flurstücke 675, 674, 673, 672, 671, 670, 669, 668, 6212, 6213, 5322 und 5321, Südgrenze des Flurstücks 5321, Ostgrenze des Flurstücks 4160, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4578, Ostgrenze des Flurstücks 662, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4576, Ostgrenzen der Flurstücke 4393 (Ulenflucht), 661, 6093 und 6094 (Neuwiedenthaler Straße) der Gemarkung Fischbek Im Neugrabener Dorf-Ost- und Südgrenze des Flurstücks 6539 (Im Neugrabener Dorf), Südgrenzen der Flurstücke 6541, 6553, 6554 (Gleisstieg), 6555 und 6556, Westgrenze des Flurstücks 6556, Südgrenze des Flurstücks 6376, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 7721 (Am Aachenland), Südgrenzen der Flurstücke 6378, 7724, 6366, 6363, 6360 und 6357, über das Flurstück 6404 (Geutensweg) der Gemarkung Fischbek.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 28.05.1997, gegenwärtige Aktualität unklar

Aktualität des Datensatzes

Publikation

28.05.1997

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (3)

PDF
Begründung des Bebauungsplans als PDF Datei Datendownload
GML
Download WFS Bebauungsplan (XPlanGML) Datendownload
PDF
Plangrafik des Bebauungsplans inkl. Verordnungstext als PDF Datei Datendownload

Querverweise (1)

Geodatensatz
Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg Harburg
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

URL zu weiteren Informationen über den Datensatz unspezifischer Verweis

Übergeordnete Objekte (1)

Geodatensatz
Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg Harburg
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

BC608973-92A9-4CEB-9781-AA1793FB5EA7

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Harburg, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bezirksämter Bezirksamt Harburg Dezernat 4 - Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Harburger Rathausplatz 4
D-21073 Hamburg
Deutschland

stadt-undlandschaftsplanung@harburg.hamburg.de
+49 40 4 28 71 - 22 58 (Geschäftszimmer)
+49 40 4 27 90 - 73 89
http://www.hamburg.de/stadtplanung-harburg/
Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/03049337-77f1-4355-b843-70546fbe7f14

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

vergl. eGovernment Vorhaben "PLIS"

Herstellungsprozess

Die in den Planwerken der verbindlichen Bauleitplanung dokumentierten Festsetzungen, Kennzeichnungen und Hinweise werden auf der Grundlage der aktuellen Örtlichkeit der Liegenschaftskarte (ALKIS) mit Hilfe von Fachapplikationen (AutoCAD + WS LANDCAD bzw. ArcGIS + GeoOffice) digitalisiert.

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Baugesetzbuch (BauGB)

Baunutzungsverordnung (BauNVO)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
XPlanGML

Schlagworte

INSPIRE-Themen Bodennutzung
ISO-Themenkategorien Planungsunterlagen, Kataster
Suchbegriffe Baugesetzbuch (BauGB) Bauleitplanung Baunutzungsverordnung (BauNVO) Bebauungsplan Geoinformation hmbtg hmbtg_12_oeffentliche_plaene opendata PLIS Raumbezogene Information Regionen und Städte Öffentliche Pläne

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

44816E8E-92E3-471C-8E53-47116BEB4BFC

Aktualität der Metadaten

03.12.2019

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Info@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe