Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE
Open Data

INSPIRE HH Schutzgebiete

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Datenqualität
  • Metadatensatz

Downloads (3)

GML
Download HH INSPIRE AI 9 PS Schutzgebiete, 2017-08 (GML) Datendownload
GML
Download WFS INSPIRE HH Schutzgebiete (GML) Datendownload
Alle Links

Querverweise (5)

Bodendenkmäler Hamburg
Kartierung von Bodendenkmälern und weiteren Archäologieflächen auf dem Gebiet der FHH; Die dargestellten Objekte sind teilweise oder zur Gänze lediglich untertägig erhalten. Ihre vollständige Ausdehnung wäre somit nur durch Ausgrabungen zu ermitteln. Die fachliche Beurteilung, ob bei Bau- oder Planvorhaben ein auf einem Flurstück eingetragenes archäologisches Objekt von Eingriffen betroffen wäre, obliegt daher allein der für die Ausübung der Bodendenkmalpflege zuständigen Stelle.
Kartenansicht öffnen
Denkmalkartierung Hamburg
Die Denkmalkartierung ist Bestandteil des Denkmalinformationssystems Hamburg. Die kartierten Objekte sind über die Objektnummer mit den Sachdaten verbunden, so dass ausgewählte Informationen über die Karte abgerufen werden können. Erfasst werden aktuelle Denkmäler. In der Denkmalkartierung sind folgende Kategorien (Ebenen, Layer) enthalten: - Denkmalobjekte (symbolhaft): z.B. Statuen, Brunnen, Denkmalanlagen ohne klare Ausdehnung - Grenzsteine: historische Grenzsteine und Grenzmarkierungen - Baudenkmale: z.B. Gebäude, Brücken, bauliche Anlagen - Baudenkmale unterirdisch: z.B. Tunnel - Gewässer: z.B. Hafenbecken, Kanäle, Schleusen, Teiche in Parks und Gärten - Gartendenkmale: z.B. öffentliche Park- und Gartenanlagen, historische Friedhöfe - Außenanlagen: z.B. Straßenpflaster, Wege und Platzgestaltungen - Ensembles: mindestens aus zwei Objekten bestehend Bewegliche Kulturdenkmale (z.B. Sammlungen, Schiffe) werden nicht kartiert. Bestandteil diese Denkmalkartierung sind auch ausgewählte Grabmale Hamburgs. Dieser Bestandteil präzisiert die flächenhafte Darstellung von als Denkmal geschützten Friedhöfen aus der allgemeinen Denkmalkartierung, indem sie die einzelnen geschützten Grabstätten innerhalb der insgesamt geschützten Friedhöfe ausweist. In einzelnen Layern sind bisher die Grabstätten auf den folgenden Friedhöfen erfasst: • Jüdischer Friedhof Königstraße in Altona Weitere Friedhöfe werden folgen.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)

Ansprechpartner

KST GDI-HH Koordinierungsstelle Geodateninfrastruktur Hamburg

kstgdi-hh@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

INSPIRE HH AI 9 PS

Der INSPIRE Datensatz Schutzgebiete (PS) Hamburg setzt sich aus den Inhalten folgender Datensätze zusammen:

Schutzgebietskataster Hamburg

Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Naturdenkmale; Verordnungen; EG-Vogelschutz- und FFH-Gebiete (Natura 2000), NPHW, Biosphärenreservat, Ramsar- Gebiete.


Denkmalkartierung Hamburg

In der Denkmalkartierung sind folgende Kategorien (Ebenen, Layer) enthalten:

- Denkmalobjekte (symbolhaft): z.B. Statuen, Brunnen, Denkmalanlagen ohne klare Ausdehnung
- Grenzsteine: historische Grenzsteine und Grenzmarkierungen
- Baudenkmale: z.B. Gebäude, Brücken, bauliche Anlagen
- Gewässer: z.B. Hafenbecken, Kanäle, Schleusen, Teiche in Parks und Gärten
- Gartendenkmale: z.B. öffentliche Park- und Gartenanlagen, historische Friedhöfe
- Ensembles: mindestens aus zwei Objekten bestehend


Bodendenkmäler Hamburg

Kartierung bekannter archäologischer Schutzgebiete - Denkmäler/Bodendenkmäler - der Freien und Hansestadt Hamburg nach dem Hamburgischen Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013.

Auskünfte zu den fachlichen Inhalten können nur die Ansprechparten der Originaldaten geben (siehe Verweise).

Aktualität der Daten

Periodizität

halbjährlich

Erläuterung zum Zeitbezug

Die Aktualität der Daten entspricht den Angaben der Originaldaten (siehe Verweise)

Aktualität des Datensatzes

Publikation

17.08.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch

Verweise und Downloads

Downloads (3)

GML
Download HH INSPIRE AI 9 PS Schutzgebiete, 2017-08 (GML) Datendownload
GML
Download WFS INSPIRE HH Schutzgebiete (GML) Datendownload
XSD
Download WFS-Schemadatei INSPIRE HH Schutzgebiete Datendownload

Querverweise (5)

Geodatensatz
Bodendenkmäler Hamburg
img
Kartierung von Bodendenkmälern und weiteren Archäologieflächen auf dem Gebiet der FHH; Die dargestellten Objekte sind teilweise oder zur Gänze lediglich untertägig erhalten. Ihre vollständige Ausdehnung wäre somit nur durch Ausgrabungen zu ermitteln. Die fachliche Beurteilung, ob bei Bau- oder Planvorhaben ein auf einem Flurstück eingetragenes archäologisches Objekt von Eingriffen betroffen wäre, obliegt daher allein der für die Ausübung der Bodendenkmalpflege zuständigen Stelle.
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
Denkmalkartierung Hamburg
img
Die Denkmalkartierung ist Bestandteil des Denkmalinformationssystems Hamburg. Die kartierten Objekte sind über die Objektnummer mit den Sachdaten verbunden, so dass ausgewählte Informationen über die Karte abgerufen werden können. Erfasst werden aktuelle Denkmäler. In der Denkmalkartierung sind folgende Kategorien (Ebenen, Layer) enthalten: - Denkmalobjekte (symbolhaft): z.B. Statuen, Brunnen, Denkmalanlagen ohne klare Ausdehnung - Grenzsteine: historische Grenzsteine und Grenzmarkierungen - Baudenkmale: z.B. Gebäude, Brücken, bauliche Anlagen - Baudenkmale unterirdisch: z.B. Tunnel - Gewässer: z.B. Hafenbecken, Kanäle, Schleusen, Teiche in Parks und Gärten - Gartendenkmale: z.B. öffentliche Park- und Gartenanlagen, historische Friedhöfe - Außenanlagen: z.B. Straßenpflaster, Wege und Platzgestaltungen - Ensembles: mindestens aus zwei Objekten bestehend Bewegliche Kulturdenkmale (z.B. Sammlungen, Schiffe) werden nicht kartiert. Bestandteil diese Denkmalkartierung sind auch ausgewählte Grabmale Hamburgs. Dieser Bestandteil präzisiert die flächenhafte Darstellung von als Denkmal geschützten Friedhöfen aus der allgemeinen Denkmalkartierung, indem sie die einzelnen geschützten Grabstätten innerhalb der insgesamt geschützten Friedhöfe ausweist. In einzelnen Layern sind bisher die Grabstätten auf den folgenden Friedhöfen erfasst: • Jüdischer Friedhof Königstraße in Altona Weitere Friedhöfe werden folgen.
Kartenansicht öffnen
Organisationseinheit
Schutzgebietskataster Hamburg Datengrundlage
img
Bestehende Grenzen von Natur- und Landschaftsschutzgebieten, Naturdenkmale; Verordnungen; EG-Vogelschutz- und FFH-Gebiete (Natura 2000), NPHW, Biosphärenreservat, Ramsar- Gebiete.
Kartenansicht öffnen
WFS
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Schutzgebiete Gekoppelte Daten
Die Schutzgebiete in Hamburg werden von diesem WebFeatureService (WFS) bereit gestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
WMS
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Schutzgebiete Gekoppelte Daten
img
Die Schutzgebiete in Hamburg werden von diesem WebMapService (WMS) dargestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (2)

WFS INSPIRE HH Schutzgebiete
WMS INSPIRE HH Schutzgebiete

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
INSPIRE Datensätze im Zielmodell Hamburg
Unter dieser Rubrik werden alle INSPIRE-Datensätze im Zielmodell geführt.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

F9FF7B30-1F47-44BC-B0CC-208FA3AEE343

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

KST GDI-HH Koordinierungsstelle Geodateninfrastruktur Hamburg

Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Deutschland

kstgdi-hh@gv.hamburg.de
Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/91133fe1-1d90-4dba-b9ca-c56c809b8c78

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

INSPIRE Richtlinie Durchführungsbestimmungen Datenspezifikation

Herstellungsprozess

Die Datensätze der unterschiedlichen Fachdaten wurden mit der Software HALE ins Zielmodell transformiert.

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)

INSPIRE Richtlinie

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
GML 3.2

Schlagworte

INSPIRE-Themen Schutzgebiete
INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich Regional
ISO-Themenkategorien Umwelt
Suchbegriffe Archaeilogical Conservation Cultural environment Geodaten Geoinformation Hamburg Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) hmbtg hmbtg_09_geodaten inspireidentifiziert INSPIRE Richtlinie Nature opendata Protected Raumbezogene Information Sites Umwelt

Datenqualität

Datendefizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

EA9C3500-863B-494B-9E61-2CBDD158C96B

Aktualität der Metadaten

17.11.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
kstgdi-hh@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe