Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Geodatendienste des LGV

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen LGV Support

info@gv.hamburg.de

Beschreibung

Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

22.12.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (865)

Geodatendienst
WMS Arbeitskarten - amtsintern
img
Der Web Map Service (WMS) zeigt diverse historische Karten aus dem Fundus der Kartenwerke der Inventarisation. Diese wurden georeferenziert. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
CSW-Schnittstelle (MetaVer)
Bei diesem Dienst handelt sich um die CSW-Schnittstelle (Catalogue Service Web) des Metadatenverbundes (MetaVer). In MetaVer sind die Metadaten der folgende Bundesländer eingebunden: Brandenburg, Hansestadt Bremen, Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland und Sachsen-Anhalt. Mit Hilfe dieser Schnittstelle können folgende Aktionen ausgeführt werden: * Recherche nach allen aktuell im MetaVer bereitgestellten Metadaten * Harvesten (Einsammeln) der vorhandenen Metadaten des MetaVer * Editieren, Löschen und Neuerfassen von Metadaten (Authentifizierung erforderlich!) Die im Katalog enthaltenen Metadaten stehen in Verantwortung der Datenhalter. Anmerkung: Nachts stehen zwischen 1 Uhr und 2:30 Uhr keine Daten zum Harvesten zur Verfügung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
DE HH INSPIRE WFS Dienststellenstandorte SBV
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Dienststellenstandorte der Hamburger Straßenbauverwaltungen, Autobahnmeistereien, sowie Außenstellen der jeweiligen Struktureinheit zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
DE HH INSPIRE WFS SWIS Sensoren
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Standorte der von der Freien und Hansestadt Hamburg betriebenen Sensoren des Straßenwetterinformationssystems SWIS zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
DE HH INSPIRE WMS Dienststellenstandorte SBV
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Dienststellenstandorte der Hamburger Straßenbauverwaltungen, Autobahnmeistereien, sowie Außenstellen der jeweiligen Struktureinheit dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
DE HH INSPIRE WMS SWIS Sensoren
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Standorte der von der Freien und Hansestadt Hamburg betriebenen Sensoren des Straßenwetterinformationssystems SWIS dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
DOP40_DE - FHHNET
Dieser WebMapService (WMS) stellt die digitalen laubfreien Orthophotos mit der Bodenauflösung 40cm für ganz Deutschland bereit. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
Hausnummernmeldungen (BACom) - FHHNET
Dieser Dienst enthält die aktuellen Hausnummernmeldungen, die in der Gazetteer-Datenbank vorliegen. Dieser Dienst ist im Rahmen des elektronischen Hausnummernverfahrens entstanden, das die Ablösung der papiergebundenen Hausnummernmeldung und den Aufbau eines für Hamburg einheitlichen aktuellen, konsistenten und georeferenzierten Adressdatenbestands zum Ziel hat. Die Hausnummernmeldungen werden aufgearbeitet und dann im Zentralen AdressService Hamburg bereitgestellt. Bitte nutzen Sie letzteren für Adress-Recherchen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
OGC API - Features (OAF) Hamburg
OGC API - Features (OAF) ist ein Standard des Open Geospatial Consortium (OGC) und spezifiziert eine Programmierschnittstelle (API) zur Abfrage räumlicher Daten im Web. Er ist eine komplette Überarbeitung sowie konsequente Modernisierung des OGC Web Feature Service (WFS) und setzt auf die Nutzung gängiger Web-Standards (u.a. REST). Eine Auswahl der Neurungen: - pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON und HTML) - zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz - einfache und komplexe Filter über URL-Parameter - die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben - das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich Für die Urban Data Platform Hamburg findet sich die Einstiegsseite dieser API unter https://api.hamburg.de/datasets/v1. Dort sind die über die API verfügbaren Datensätze aufgelistet. Weiterführende Links: - OGC API - Features Hamburg - Webseite zu OGC API - Features - https://opengeospatial.github.io/e-learning/ogcapi-features/text/basic-index.html">E-Learning Modul zu OGC API - Features Test alle gekoppelten Datensätze entkoppelt
Geodatendienst
WFS Arten- und Biotopschutz (AuBS ehem. APRO)
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt für die Karte Arten- und Biotopschutz (AuBS, ehemals APRO) flächendeckende Entwicklungsziele für alle Bereiche der Stadt und Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung der Lebensräume einheimischer Pflanzen- und Tierarten zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Öffentlicher Parkraum Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) zeigt den öffentlichen Parkraum Hamburgs in ausgewählten Bereichen. Nicht enthalten sind private Stellplätze oder Parkplätze (z. B. von Supermärkten, Unternehmen, P+R-/B+R-Anlagen, sonstige Parkhäuser und Tiefgaragen etc.). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS 100 Jahre Stadtgruen
Web Feature Service (WFS) zum Thema 100 Jahre Stadtgrün in Hamburg. Anlässlich des 100. Geburtstags der beiden Parks Volkspark Altona und Stadtpark werden Informationen zu Service-Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten in den Parks dargestellt. Dazu zählen zum einen die Standorte von Restaurants, Minigolfanlagen, StadtRAD-Stationen, Grillwiese, öffentliche Toilette etc., zum anderen Standorte von Sehenswürdigkeiten und Kunstskulpturen. Diese werden in einer interaktiven Karte durch verschiedenfarbige Symbol-Icons sichtbar gemacht, die man z.T. anklicken kann. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS ALKIS - Liegenschaften und Verwaltungseinheiten
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Dieser Web Feature Service (WFS) zum Thema ALKIS, ermöglicht das gezielte Herunterladen von in ALKIS geführten Geo-Objekten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS ALKIS Verwaltungsgrenzen Hamburg
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Dieser WebFeatureService (WFS) visualisiert die graphischen ALKIS-Daten der Verwaltungsgrenzen. Er umfasst das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Abfall und Recycling Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) beinhaltet die Depotcontainerstandplätze und Recyclinghöfe der Stadtreinigung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Abstellflächen und Parkverbotszonen E-Scooter Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält alle von der Freien und Hansestadt Hamburg festgelegten Abstellflächen und Parkverbotszonen für E-Scooter (E-Tretroller). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Abwasserentsorgungsgebiet HAMBURG WASSER
Dieser WFS (Web Featrue Service) beinhaltet das Abwasserentsorgungsgebiet und umfasst das Entsorgungsgebiet zur Sparte Abwasser des Konzerns HAMBURG WASSER. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) ist Teil des Fachamtes Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) im Bezirk. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Amtliche Bodenschätzungskarte Hamburg
Web Feature Service (WFS) aller landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, die aus Gründen einer einheitlichen Besteuerung der Bodenschätzung unterliegen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Amtsgerichte Hamburg
Der WFS (WebFeatureServie) stellt die Zuständigkeitsbereiche der Hamburger Amtsgerichte zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Angebote des freiwilligen Engagements Hamburg
Dieser WFS beschreibt Angebote, die Sie bei der Suche nach einem freiwilligen Engagement unterstützen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Angebote für Familien Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) beschreibt die Datensätze der Bezirksämter und der Sozialbehörde zu bezirklichen und überregionalen Angeboten im Bereich der Familienbildung und -beratung, Erziehungsberatung, Frühen Hilfen, Beratung besonderer Zielgruppen im familiären Kontext. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Angebote und Nutzung der Jugendmusikschulen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Regionaler Bildungsatlas - Angebote und Nutzung der Jugendmusikschulen der Bezirke Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Angebote und Nutzung der Jugendsozialarbeit Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Standorte der Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und zusätzliche Informationen zum Angebot der einzelnen JSA-Einrichtungen, wie die in den Einrichtungen angesprochenen Alterszielgruppen (unter 3; 3 bis unter 6; 6 bis unter 10; 10 bis unter 14; 14 bis unter 19), die Struktur der Angebotszeiten sowie der Umfang und die inhaltliche Ausrichtung der Angebote dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Angebote und Nutzung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) beschreibt die Datensätze der Bezirke im Bereich "Außerschulische Bildung im Kindes- und Jugendalter - Offene Kinder- und Jugendarbeit". Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Anteile Kinder mit nicht-deutscher Familiensprache in Kitas Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Anteile Kinder mit nicht-deutscher Familiensprache in Kitas Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Anzahl der Überresidenten in Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Anzahl der Überresidenten in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Apotheken Eimsbüttel - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet im Bezirk Eimsbüttel registrierte Apotheken, unter Angabe des Stadtteils, der Adresse und Telefonnummer. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Arbeitsmarktanalyse Geflüchtete Hamburg-in Arbeit
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Anzahl der Arbeitslosen und Arbeitsuchenden Geflüchteten aus den 8 Hauptasylherkunftsländern für die Rechtskreise SGB II und SGB III sowie gesamt dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Aufnahmepunkte Hamburg
Der Web Feature Service (WFS) "Aufnahmepunkte" stellt die örtlich vermarkten Aufnahmepunkte und Aufnahmepunktnester (AP), geführt im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) zum Download bereit. Das Netz der Aufnahmepunkte, vermarkt als Boden-/Wandpunkte, wird nach der produktiven Einführung von SAPOS seit 2005 bei Verlust oder Beschädigung nicht mehr erneuert, steht aber für eine Nutzung noch zur Verfügung. Eine Gewähr für das örtliche Vorhandensein hier registrierter Punkte kann nicht übernommen werden. Verloren gemeldete Punkte werden jährlich aus den Nachweisen entfernt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Ausgleichsflächen - FHHNET
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt das gesamte Hamburger Kompensationsverzeichnisses (Ausgleichsflächen) zum Downloaden im Intranet bereit. Dieser Service enthält auch alle Datensätze, die aus Datenschutzgründen nicht im Internet angezeigt werden, somit sind auch geplante Ausgleichsflächen enthalten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Ausgleichsflächen gemäß Bundesnaturschutzgesetz (Kompensationsverzeichnis) - Internet
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt aus Datenschutzgründen nur eine Teilmenge des Hamburger Kompensationsverzeichnisses (Ausgleichsflächen) zum Downloaden bereit. Dieser Service stellt alle Ausgleichsflächen aus großen Eingriffsvorhaben, aus der Bauleitleitplanung sowie Ökokontoflächen gemäß der Hamburger Ökokontoverordnung dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Autobahnkilometrierung Hamburg
WebFeatureService (WFS) zum Thema Kilometrierung auf Autobahnen auf dem Gebiet der FHH. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Außendienst Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema Außendienst Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Badegewässer
Web Feature Service (WFS) mit den Badegewässern in Hamburg. Organisatorische Rahmenbedingungen: Die EG-Badegewässerrichtlinie (2006/7/EG vom 15. Februar 2006) gibt die Anforderungen an die Überwachung und Einstufung der Qualität von Badegewässern, die Bewirtschaftung hinsichtlich der Qualität der Badegewässer sowie die Information der Öffentlichkeit über die Badegewässerqualität vor. Zur rechtlichen Umsetzung dieser EG-Richtlinie hat die Stadt Hamburg am 26. Februar 2008 die "Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer" erlassen. In dieser Verordnung sind insbesondere die Qualitätskriterien und Grenzwerte festgelegt, die während der Badesaison regelmäßig überwacht werden. Die Untersuchungsergebnisse der Badegewässer sind gegenüber der EU-Kommission berichtspflichtig und werden jährlich von dort abgefordert. Die Ergebnisse aller in der EU ausgewiesenen Badegewässer werden auf den Internetseiten der Europäischen Umweltagentur (EEA) veröffentlicht. Die Überwachungsergebnisse der in Hamburg ausgewiesenen Badegewässer werden während der Badesaison kontinuierlich im Internet veröffentlicht. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Baufertigstellung 2013
Der Web Feature Service (WFS) zeigt die Zahl der fertiggestellten Bauvorhaben pro Stadtteil in Hamburg im Jahr 2013. der dargestellten Daten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Baugenehmigungen
Web Feature Service (WFS) zum Thema erteilte Baugenehmigungen in Hamburg in den Jahren 2011, 2012 und 2013 Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bauschutzbereich §12 LuftVG Hamburg
Der WebFeatureService (WFS), Bauschutzbereich gem. § 12 LuftVG, stellt die Umgebung des Flughafens zum Downloaden bereit, in der für die Errichtung von permanentem Bauwerken, Masten etc. bzw. temporären Bauwerken, wie z.B Kräne, eine Genehmigung durch die Luftfahrtbehörde einzuholen ist. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Baustellen GeoNetBake - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) liefert Daten zu Baustellen und Warnbaken für das FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Baustellen GeoNetBake Hamburg - zugriffsgeschützt
Dieser WFS (Web Feature Service) liefert fast Echtzeitdaten zu Baustellen und Warnbaken zugangsgeschützt für das Internet. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Baustellen auf Hauptverkehrs- und Bundesfernstraßen Hamburg
Web Map Service (WMS) für die Baustellenkoordinierung in Hamburg Der Erhalt der Infrastruktur ist von elementarer Bedeutung für die Entwicklung Hamburgs. Daher gehören Baustellen im Straßenraum zum normalen Bild - zum Leidwesen von Anwohnern und Verkehrsteilnehmern. Vielfach sind es jedoch nicht Arbeiten an der Straße selbst, die zu Behinderungen führen, sondern die vielen Ver- und Entsorgungsleitungen im Straßenkörper oder die Bauvorhaben Privater. Ca. 25.000 Arbeitsstellen pro Jahr im Hamburger Straßennetz, davon über 3.700 in den wichtigen Hauptverkehrsstraßen, erfordern daher eine sorgfältige Koordinierung, um Behinderungen für den Verkehrsfluss auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Das ist die Aufgabe der Stabsstelle ¿Verkehrsflussverbesserung¿ im Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer. Hier werden die eingehenden Informationen aller Straßenbaudienststellen, Leitungsunternehmen und privaten Bauherren gesammelt und ausgewertet. Die so aufbereiteten Informationen werden für die wichtigsten Baustellen wöchentlich im Internet unter www.hamburg.de/baustellen veröffentlicht. Bei der Baustellenkoordinierung ist es das Ziel, zeitgleiche Baustellen z. B. auf wichtigen parallelen Straßen zu verhindern, so dass dem Verkehr störungsfreie Alternativrouten zur Verfügung stehen. Allerdings kann eine noch so gute Koordinierung natürlich keine Staus absolut verhindern. Das Hamburger Straßennetz ist teilweise hoch ausgelastet und in der morgendlichen, wie abendlichen Rushhour auch streckenweise überlastet. Daher empfehlen wir jedem Verkehrsteilnehmer vor Fahrtantritt sich über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und erst dann ein geeignetes Verkehrsmittel samt Fahrtroute zu wählen. Ihr Ansprechpartner ist: Jeff Marengwa Stabstelle Verkehrsflussverbesserung - LA/V1 - Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Sachsenfeld 3-5 ; 20097 Hamburg Telefon +49 40 428 26 2570 E-Mail jeff.marengwa@lsbg.hamburg.de www.lsbg.hamburg.de Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bauvorhaben aus BACom - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Bauvorhaben aus BACom - FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bebauungspläne Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit Umringen der Bebauungspläne (festgestellte und im Verfahren befindliche) in Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bedarfsumleitungen Hamburg
Dieser Feature Map Service (WFS) stellt die in der HH-SIB abgelegten spezielle Umleitungen für Autobahnen und autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraßen, die durch das Verkehrszeichen Nr. 460 bzw. Nr. 455 der Straßenverkehrsordnung angezeigt werden, zum Download bereit. Die Daten basieren auf den Veröffentlichungen der Polizei. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Begegnungsstätten Ambulante Sozialpsychiatrie Hamburg
Dieser WFS informiert über die Leistung der Eingliederungshilfe "Ambulante Sozialpsychiatrie". Es gibt es in Hamburg ein dichtes Netzwerk von Begegnungsstätten. Die Begegnungsstätten sind einerseits für Leistungsberechtigte der Eingliederungshilfe, für beratungs- und hilfesuchende psychisch kranke Menschen und die Nachbarschaft geöffnet. In den Begegnungsstätten werden verschiedene Angebote (offene Gruppen, Beratungsangebote) vorgehalten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Behördenfinder Hamburg
Diser WFS (WebFeatureServie) bündelt Informationen, die bereits über andere Dienste zur Verfügung gestellt werden. Er wird als Hilfsdienst für den Behördenfinder der Stadt Hamburg eingesetzt. Es sind Gebietsinformationen zu den Themen Bezirke, Stadtteile, Ortsteile, Polizeikommissariate, Grundbuchbezirke, Wahlkreise, Statistische Gebiete und zu Gemeindeschlüsseln enthalten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Beitragsrechtlicher Zustand der Hamburger Straßen - FHHNET
In diesem WFS (Web Feature Service) wird der beitragsrechtliche Zustand aller Hamburger Straßen dargelegt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Beratung zur Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege Hamburg
Web FeatureService (WFS) zum Thema Beratung zur Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Beratungsstellen für Wohnungsnotfälle Hamburg
Dieser WFS beschreibt die Fachstellen für Wohnungsnotfälle die Unterstützung und Beratung bei drohendem Wohnungsverlust und bei Obdachlosigkeit bieten. Sofern Sie aufgrund von Mietrückständen oder Mietstreitigkeiten von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder Sie in einer Obdachlosenunterkunft wohnen, geben die Beratungsstellen Ihnen Hilfe in Form von Beratung zum angestrebten Wohnungserhalt oder zur Anmietung einer angemessenen Wohnung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Beratungsstellen für kommunale Leistungen § 16 a SGB II Hamburg
Dieser WFS "Beratungsstellen für kommunale Leistungen § 16 a SGB II Hamburg" beschreibt kommunale Eingliederungsleistungen gemäß § 16 a SGB II in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Beratungsstellen und Gruppenangebote für Senior:innen der queeren Community Eimsbüttel Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Beratungsstellen und Gruppenangebote für Senior:innen der queeren Community Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Besonders erhaltenswerte Bausubstanz auf Baublockebene – FHHNET
Web Feature Server (WFS) zum Thema Besonders erhaltenswerte Bausubstanz auf Baublockebene – FHHNET Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Betreuungsquote Kindertagesbetreuung Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Betreuungsquote Kindertagesbetreuung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bevölkerungsdaten zu Stadtteilen Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Bevölkerungszahlen pro Stadtteil zu verschiedenen Bevölkerungsthemen (Anzahl, Altersklassen, Ausländeranteil, etc.) zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bevölkerungsprognosen in Hamburg
WFS (Web Feature Service) zum Thema jährlich prognostizierte Bevölkerungsentwicklung in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bewohnerparkgebiete Hamburg
WebFeatureService (WFS) zum Thema Bewohnerparkgebiete Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bezirksradrouten Hamburg Altona (Entwurf) – FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Bezirksradrouten Hamburg Altona (Entwurf) – FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bezirksradrouten Hamburg Bergedorf (Entwurf) – FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Bezirksradrouten Bergedorf. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bezirksradrouten Hamburg Eimsbüttel (Finales Zielnetz)
WebFeatureService (WFS) zum Thema Routen für den Radverkehr im Bezirk Eimsbüttel. Die Bezirksradrouten sind eine Ergänzung der Velorouten auf Bezirksebene. Sie sollen die Stadtteile in Eimsbüttel erschließen. Erfasst wurden die Daten 2011 vom bezirklichen Fahrradforum Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bezirksradrouten Hamburg Harburg (Entwurf) – FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Bezirksradrouten Hamburg Harburg (Entwurf). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung (BSGB) Hamburg
Der Web Feature Service (WFS) umfasst nicht klassifizierte Straßen mit gesamtstädtischer Bedeutung, die keine Hauptverkehrsstraßen sind. Diese Straßen werden z.B. im Rahmen des Erhaltungsmanagements des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer zusätzlich zu den Hauptverkehrsstraßen regelmäßig zur Zustandserfassung befahren. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bike + Ride Anlagen Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) enthält die Lage der Fahrradabstellanlagen an Schnellbahnhaltestellen im Hamburger Stadtgebiet. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Biotopkataster Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt Daten und Karten zu Lebensräumen von Pflanzen und Tieren unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlich geschützten Biotope zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Biotopverbund der Feuchtlebensräume - nicht abgestimmte Fachgrundlage - Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Biotopverbund der Feuchtlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Biotopverbund der Gewässerlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Biotopverbund der Gewässerlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Biotopverbund der Trockenlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema WFS Biotopverbund der Trockenlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Biotopverbund der Waldlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage - Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Biotopverbund der Waldlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bodendenkmäler Hamburg
Web Feature Service (WFS) der Kartierung bekannter und veröffentlichter Bodendenkmäler auf dem Gebiet der FHH. Auswahlkriterium: 1.) Eintrag in der Denkmalliste der FHH; 2.) Objekte sind obertägig sichtbar und als Denkmal erkennbar. Kartierung bekannter archäologischer Schutzgebiete - Denkmäler/Bodendenkmäler - der Freien und Hansestadt Hamburg nach dem Hamburgischen Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 und - Kulturdenkmale/Bodendenkmale - des Landkreises Harburg nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz vom 26. Mai 2011. Der gesetzliche Schutz hängt nicht von der Kartierung bzw. Eintragung in eine Liste ab. Die Zahl der tatsächlich vorhandenen Schutzgebiete ist höher. Auch Objekte bzw. Gebiete, die nicht in der Kartierung bzw. Liste verzeichnet sind, stehen unter Denkmalschutz, wenn sie für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg die Kriterien nach § 4 Abs. 5 HmbDSchG, für das Gebiet des Landes Niedersachsen die Kriterien nach § 3 Abs. 4 bis 5 NDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg nach §§ 9 Abs. 1 und 14 Abs. 1 bis 2 HmbDSchG eine frühzeitige Beteiligung der Bodendenkmalpflege bzw. für das Gebiet des niedersächsischen Landkreises Harburg nach §§ 10 Abs. 1, 12 Abs. 1, 13 Abs. 1 und 24 Abs. 1 bis 3 NDSchG der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Harburg oder der Städte Winsen (Luhe) und Buchholz in der Nordheide notwendig. Wichtiger Hinweis: Denkmalschutz ist in Deutschland nicht einheitlich, sondern länderspezifisch geregelt. Insofern gelten diese Informationen bzw. die zugehörigen Ressourcen nur für die Freie und Hansestadt Hamburg und den niedersächsischen Landkreis Harburg und nicht darüber hinaus! Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.amh.de. der dargestellten Daten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bodenformengesellschaften Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) Bodenformen stellt die Verbreitung charakteristischer Bodentypen und Ausgangssubstrate der Bodenbildung Hamburgs zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bodenkunde Horizonte Profile
Dieser WebFeatureService (WFS) Bodenkunde stellt die Bodenbeschaffenheit aus verschiedene Sichten, horizontal und vertikal, zum Downloaden bereit. 1. Bodenhorizonte sind Bereiche innerhalb des Bodens, die einheitlich ähnliche Merkmale und Eigenschaften besitzen und sich von darüberliegenden oder darunterfolgenden Bereichen unterscheiden. 2. Die Bodenprofile beschreiben die von der Erdoberfläche aus erfolgten senkrechten Schnitte durch Bodenkörper. Anhand der Profilschnitte können die verschiedenen Bodenhorizonte, der Bodentyp und weitere Bodenparameter bestimmt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bodenkühlleistungskarte Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Bodenkühlleistungskarte Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bodenlehrpfade
Web Feature Service (WFS) mit den Bodenlehrpfaden in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bodenrichtwerte Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit den Bodenrichtwerten in Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bodenrichtwerte Übersichtskarte über normierte Bodenrichtwerte Hamburg
Web Feature Service (WFS) der Übersichtskarte über normierte Bodenrichtwerte auf Bruttobaublöcke bezogen für Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bodenversiegelung Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) Bodenversiegelung stellt die Darstellung des Versiegelungsgrades in Hamburg zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bohrarchiv Geothermie
Web Map Feature Service (WFS) stellt Daten für geothermisch ausgewertete Bohrungen zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bohrkerne und Bohrkernbereiche Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet die Bohrkerne und Bohrkernbereiche im Bezirksamt Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS BoreholeML 3.0
Dieser Dienst stellt Bohrungsinformationen aus der Bohrdatenbank Hamburg des Geologischen Landesamts der Freien und Hansestadt Hamburg bereit. Ausgegeben wird der Stammdatensatz. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS BoreholeML 3.0 Header
Dieser Dienst stellt Bohrungsinformationen aus der Bohrdatenbank Hamburg vom Geologischen Landesamt der Freien und Hansestadt Hamburg bereit. Ausgegeben wird der komplette Informationsgehalt einer Bohrung im Austauschformat BoreholeML3. Zur genaueren Beschreibung der Daten und der Datenverantwortung Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bruchkanten Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) "Bruchkanten" stellt die räumlichen Geländeverhältnisse der Freien und Hansestadt Hamburg aus individueller Sicht des LGV zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Brücken und sonstige Ingenieurbauwerke Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet die Brücken und sonstigen Ingenieurbauwerke Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bundesflächen Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt Flächen zum Download bereit, für die im amtlichen Liegenschaftskataster als Eigentümer verschiedene staatliche Institutionen erfasst sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bundesflächen Hamburg - FHHNET
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt Flächen zum Download bereit, für die im amtlichen Liegenschaftskataster als Eigentümer die in der Datensatzbeschreibung gelisteten Einträge erfasst sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bundesstraßen Bundeswasserstraßen Hamburg
Diese WebFeatureService (WFS), stellt Flächen zum Download bereit, für die im amtlichen Liegenschaftskataster (ALKIS) als Eigentümer die Bundesstraßenverwaltung, das Bundesverkehrsministerium bzw. die Bundeswasserstraßenverwaltung geführt sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bundesstraßen Bundeswasserstraßen Hamburg - FHHNET
Diese WebFeatureService (WFS), stellt Flächen zum Download bereit, für die im amtlichen Liegenschaftskataster (ALKIS) als Eigentümer die Bundesstraßenverwaltung, das Bundesverkehrsministerium bzw. die Bundeswasserstraßenverwaltung geführt sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Busbeschleunigung - Metrobuslinien Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Linien des Ausbauziels A und B (inklusive Haltestellen) der Beschleunigungsmaßnamen der MetroBus-Linien dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Business Improvement Districts HH-Mitte - FHHNET
In einem Business Improvement District (BID) werden in einem bestimmten Zeitraum und Gebiet Maßnahmen zur Verbesserung des Umfeldes und der Attraktivität des Bereiches durch die Grundstückseigentümer finanziert und durchführt. In diesem Web Feature Service (WFS) werden alle laufenden BID im Bezirk Hamburg-Mitte dargestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bürgerhäuser - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Bürgerhäuser - FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Club-Kataster Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet die aktuellen Musikspielstätten mit Namen und Adresse, die im Clubkombinat Hamburg e.V. organisiert sind und eine Freigabe zur Veröffentlichung erteilt haben. In zwei weiteren Layern werden historische (ab dem Jahr 2014) und neue Musikspielstätten beschrieben. Das Clubkombinat Hamburg e.V. ist ein Verband Hamburger Club, Party- und Kulturereignisschaffender. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Dalben Binnenhafen Hamburg-Harburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Standorte der Dalben der Freien und Hansestadt Hamburg im Harburger Binnenhafen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Dauerzählstellen (Rad) Hamburg
Dieser WFS (WebFeatureService) enthält die Standorte der in Hamburg vorhandenen Radverkehrszählsäulen, weiterhin enthalten sind die Tages- (15-Minuten-Intervalle), Wochen- (Gesamtsumme je Tag) sowie Jahreswerte (Gesamtsumme pro Woche) der jeweiligen Zählsäule. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Deichinformationen Hamburg
Über diesen WFS (Web Feature Service) werden die Deichabschnitte, Deichgrundflächen und die Deichlinie in Hamburg dargestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Demenz Eimsbüttel Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) zeigt Einrichtungen im Bezirk Eimsbüttel, die sich gezielt dem Thema Demenz zuwenden und sich mit diesem auseinandersetzen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Denkmalkartierung Hamburg
Der Web Feature Service (WFS) "Denkmalkartierung Hamburg" ist öffentlicher Bestandteil des Denkmalinformationssystems Hamburg. Er stellt die geschützten Gebäude, Objekte und Flächen der Freien und Hansestadt Hamburg zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Dialogforum Schiene Hamburg-Altona
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die das Dialogforum Schiene Hamburg-Altona betreffenden Projekte mit Verlinkungen zu den Projektseiten und den Verlauf der davon erheblich betroffenen nördlichen Güterumgehungsbahn. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen
Dieser WebFeatureService (WFS) Grünplan stellt Informationen über alle Grünarten - Parkanlagen, Kinderspielplätzen, öffentlichem Grün an Kleingartenanlagen, Kleingartenanlagen und Schutzgrün zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Digitaler Grünplan Eimsbüttel - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) zeigt die aktuelle Version des Digitalen Grünplans der BUKEA mit Veränderungen durch das Bezirksamt Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Drohnenflugverbotszonen Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die kontrollierten Lufträume, in denen der Einsatz von Drohnen unzulässig ist, zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Durchfahrtsbeschränkungen für Dieselfahrzeuge Hamburg
Dieser WFS (WebFeatureService) stellt die Straßenabschnitte in Hamburg, auf denen eine Durchfahrtsbeschränkung für Dieselfahrzeuge gilt, sowie die zugehörigen von der Stadt empfohlenen Umfahrungsempfehlungen bereit. Die betroffenen Straßenabschnitte sind für Anlieger frei befahrbar und mit entsprechenden Verkehrszeichen angekündigt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Dynamisches Koordinierungsnetz Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) zeigt das dynamische Koordinierungsnetz von Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS ELBE+ Leitungstrassen - FHHNET
Web Feature Service (WFS) für ELBE+ zum Thema elektronische Bearbeitung von Leitungsanfragen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Eignungsflächen Hausboote Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt eine Übersicht über alle Wasserflächen Hamburgs zum Download bereit, die Eignungsflächen für Hausboote zum Wohnen auf dem Wasser oder gewerbliche und hafengewerbliche Nutzung sind, sowie die Ausschlussflächen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Einbahnstraßen Hamburg
Der Web Feature Service (WFS) enthält alle "echten" Einbahnstraßen in Hamburg, d.h. alle Einbahnstraßen, die mit entsprechender Einbahnstraßenbeschilderung (VZ 220) gekennzeichnet sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Einfach Mehrweg Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Einfach und Mehrweg in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Einzelhandel - Nahversorgung - Hamburg
WFS Einzelhandel - Nahversorgung - Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Einzelhandel - Zentrale Versorgungsbereiche (ZVB) - Hamburg
WFS Einzelhandel - Zentrale Versorgungsbereiche (ZVB) - Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Einzelhandel - Übriger Einzelhandel ohne Nahversorgung - Hamburg
WFS Einzelhandel - Übriger Einzelhandel ohne Nahversorgung - Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Einzugsbereiche von HVV-Haltestellen
Web Map Service (WMS) mit der Darstellung des Einzugsbereiches von Haltestellen des HVV im Hamburger Stadtgebiet. Der Einzugsbereich von Regionalbahn (RE/RB), AKN, S-Bahn, U-Bahn beträgt 720 m um die Haltestelle, der Einzugsbereich von Bushaltestellen beträgt 480 m um die Haltestellen. Die Daten basieren auf vom HVV gelieferten Koordinaten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Elektro Ladestandorte Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Standorte der öffentlich zugänglichen Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge in der Modellregion Elektromobilität Hamburg zum Download bereit. Die zugehörigen Sachinformationen wie z.B. Anzahl der Ladepunkte, Steckertypen und Zugangsmöglichkeiten sind enthalten. Zusätzlich wird in Echtzeit der Betriebsstatus (frei oder belegt) der Ladepunkte angegeben. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Elektrobusdisposition Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Elektrobusdisposition Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Empfängerzahlen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Entwicklung der Empfängerzahlen in Hamburg nach §§2, 3 AsylbLG. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Energiewende
Web Feature Service (WFS) zum Thema Energiewende in Hamburg. Zahlreiche Projekte zum Thema Energiewende in Hamburg können über diesen WFS-Dienst in eigenen Portalen weiter genutzt werden. Eine Übersicht der Projekte, die in drei strategische Bereiche eingeteilt sind wird auf einer interaktiven Karte unter www.hamburg.de/energiewende/projekte/ abgebildet. Drei Säulen sind dabei definiert: - Mehr Effizienz - Zukunftsfähige Netze - Ausbau erneuerbarer Energien Über den WFS-Dienst sind die Objekte in eigenen Geoinformationssystemen nutzbar. Weitere Informationen zu einem Projekt sind über das Objekt abfragbar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Erhaltenswerte Backsteingebiete und -ensembles in Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt erhaltenswerte Backsteingebiete und -ensembles in Hamburg zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Ertragsmesszahlen Hamburg
In diesem WFS (Web Feature Service) werden zu allen Flurstücken, für die Bodenschätzungsergebnisse vorliegen, die Gesamtertragsmesszahlen bereitgestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Evakuierungsgebiete sturmflutgefährdete Bereiche Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) beinhaltet die Evakuierungsgebiete hinsichtlich sturmflutgefährdeter Bereiche innerhalb des hamburgischen Stadtgebietes. Dabei werden die Evakuierungsgebiete ab 6,50m über NHN sowie ab 7,30m über NHN angezeigt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Fachplan Schutzwürdige Böden Hamburg
In diesem WebFeatureService (WFS) werden auf Basis eines Fachgutachtens über Bereiche in Hamburg mit Böden hoher Ausprägung der Archiv- und Lebensraumfunktionen Gebiete zum Downloaden bereit gestellt, die bei Inanspruchnahme durch Stadtplanungsprozesse hinsichtlich der Beeinträchtigung von Bodenfunktionen besonders sensibel sind. Flächensteckbriefe fassen die Bodeninformationen gebietsbezogen zusammen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Fahrgastunterstände Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema Standorte der Fahrgastunterstände im Bezirk. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Fahrradbügel Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
Dieser Web Feature Service (WFS) beinhaltet die Standorte der Fahrradbügel im Bezirk. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Fahrradhäuschen Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit einer Übersicht der Fahrradhäuschen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Fahrradluftstationen Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die Standorte öffentlicher Luftpumpen für Fahrräder in Hamburg. An Standorten, die an öffentliche Toilettenanlagen angegliedert sind, gibt es zusätzlich auch Lademöglichkeiten für Pedelecs bzw. E-Bikes. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Fahrstreifengenauer Datensatz der Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF)
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält den Verlauf der Teststrecke für Automatisiertes und Vernetztes Fahren in Hamburg (TAVF). Ansprechpartner für Interessenten aus der Industrie und Wissenschaft, die an der Nutzung der Teststrecke interessiert sind, ist die TAVF-Geschäftsstelle (Kontakt: moin@tavf.hamburg.de). Weitere Informationen unter: http://www.tavf.hamburg/ Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Fallzahlen Covid-19-Infizierte -AD-Schutz - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet Fallzahlen der Covid-19-Infizierten in Hamburg (Ortsteilbezogen). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Feinkartierung Straße Hamburg
Der WFS (Web Feature Service) Feinkartierung Straßen enthält Informationen zur Kategorie, Material und Nutzung der einzelnen Objekte im Straßenraum der Bezirks- und Hauptverkehrsstraßen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Feuerungsanlagen nach 44. BImSchV Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Feuerungsanlagen nach 44. BImSchV Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Feuerwehrwachen Eimsbüttel Hamburg
Web Feature Server (WFS) zum Thema Feuerwehrwachen Eimsbüttel Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Feuerwehrwachen Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Standorte der "Staatlichen- und Freiwilligen Feuer- und Rettungswachen" von Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Finanzamtbezirke Hamburg
Der WFS (WebFeatureServie) stellt die Finanzamtbezirke der Stadt Hamburg zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Fluglärm - Siedlungsbeschränkungsbereich
Dieser WebFeatureService (WFS) stellte Siedlungsbeschränkungsbereiche in Hamburg zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Flächennutzungsplan Hamburg - Änderungsübersicht
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Änderungsübersicht für den Flächennutzungsplan Hamburg zum Downloaden bereit. Sie zeigt die Bereiche, in denen seit der Neubekanntmachung dieses Plans im Oktober 1997 Änderungen festgestellt, Berichtigungen gemäß §13 a BauGB vorgenommen oder Planfeststellungen nachrichtlich übernommen wurden. Darüber hinaus werden Änderungen, die sich imVerfahren befinden und vorgesehene Berichtigungen enthalten, dargestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Flüchtlingsunterbringung mit der Perspektive Wohnen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Flüchtlingsunterbringung mit der Perspektive Wohnen in Hamburg Angegeben werden die Bezeichnung, die Straße, der Bezirk, der Stadtteil, die maximale Platzzahl, Hinweise und Bemerkungen. Die Aktualisierung erfolgt aus einer Sharepoint-Liste, die stetig fortgeführt wird. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Forstflurstücke Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet die Forstflurstücke im Bezirk Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Frauenberatung Hamburg
WebFeatureService (WFS) zum Thema Frauenberatung in Hamburg. Frauenberatungsstellen fördern die Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft. Die Beratungsarbeit orientiert sich an den Lebenssituationen von Frauen und damit verbundenen Themen wie z.B. Partnerschaft und Familie, Trennung / Scheidung, Alleinerziehende, Gewalterfahrungen, Konflikte am Arbeitsplatz, Erwerbslosigkeit, Einsamkeit / Isolation. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Freilaufmöglichkeiten für geprüfte Hunde nach § 9 Hamburger HundeG
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet alle Freilaufmöglichkeiten für geprüfte Hunde nach § 9 Hamburger HundeG. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Freizeit, Bildung und Kultur Eimsbüttel Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) zeigt ausgewählte Freizeit,- Kultur- und Bildungseinrichtungen im Bezirk Eimsbüttel. Ebenso umfasst der Datensatz eine Vielzahl an ausgewählten religiösen Einrichtungen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Freizeitrouten und Radfernwege Hamburg
Der WFS enthält das Netz der Freizeitrouten für das Radwandern sowie der Radfernwege, die durch Hamburg verlaufen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gebietsgrenzen der Baureviere Hamburg-Mitte - FHHNET
Dieser Web Feature Service (WFS) beinhaltet Gebietsgrenzen der Baureviere (Revier Mitte-West und Revier Mitte-Ost) des Bezirks Hamburg-Mitte. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gebäude- und Wohnungszählung 2011, Statistische Gebiete Hamburgs - FHHNET - in Arbeit
Web Feature Service (WFS) zum Thema Gebäude- und Wohnungszählung 2011, Statistische Gebiete Hamburgs - FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gefahrgutstraßen Hamburg
WFS (Web Feature Service) zu Gefahrgutstraßen Hamburg beinhaltet die in der Hamburger Straßeninformationsbank (HH_SIB) ausgewiesenen Gefahrgutstraßen in Hamburg. Sie beruhen auf der Bekanntmachung der Behörde für Inneres und Sport (BIS) über die Beförderung gefährlicher Güter auf Straßen im Stadtgebiet Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Genehmigungsbedürftige Anlagen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG-Anlagen Hamburg)
Dieser Web Feature Service (WFS) enthält genehmigungsbedürftige Anlagen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG-Anlagen Hamburg). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Geologische Karte 1:5 000 Hamburg
Dieser WFS (WebFeatureService) stellt die Geologische Karte im Maßstab 1:5 000 bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Geologische Karte 1:50 000 Hamburg
Dieser WFS (WebFeatureService) stellt die Geologische Karte im Maßstab 1:50 000 bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Geologische Karte Präquartärer Untergrund 1:50 000 Hamburg
Dieser WFS (WebFeatureService) stellt die Geologische Karte "Präquartärer Untergrund 1:50.000" ohne die quartären Schichtfolgen bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Geologische Karte Quartärbasis 1:50 000 Hamburg
Dieser WFS (WebFeatureService) stellt die stellt die Basis der quartären Ablagerungen bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Geologische Profilschnitte Hamburg
Dieser WFS (WebFeatureService) stellt die vernetzten geologischen Profilschnitte bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Geothermie Hamburg
Der WebFeatureService (WFS) Geothermie stellt alle im Geologischen Landesamt vorhandenen Bohrungen zum Download bereit, die eine Teufe von mindestens 40 m aufweisen und mit den Werten der geothermischen Entzugsleistung (nach VDI 4640) ausgewertet worden sind. Die in 10 m-Schritten berechneten Wärmeentzugsleistungen sind für 1800 und 2400 Betriebsstunden tabellarisch dargestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Geotourismus
Dieser WFS (WebFeatureService) Geotourismus, stellt die Geotourismuskarte im Maßstab 1:60 000 zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gesamtverteilungsentscheidungen Asylsuchender Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Gesamtverteilungsentscheidungen Asylsuchender Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gestaltungsverordnungen Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt Gestaltungsverordnungen nach §81 Abs. 1 Nr. 2 HBauO zum Download bereit. Die Daten sind Teil des Digitale Informationssystems Planrecht (DIP). Die festgestellten Gestaltungsverordnungen werden im aktuellen Datenbestand berücksichtigt. Eine kontinuierliche Fortführung des Datenbestandes erfolgt vierteljährlich. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gesundheitliche Beratungs- und Präventionsangebote Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Gesundheitliche Beratungs- und Präventionsangebote Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gewässer II Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema Gewässer II des Bezirksamt Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gewässer-Einzugsgebiete Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Gewässer-Einzugsgebiete Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gewässerbauwerke Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten der Gewässerbauwerke in und an Gewässern der FHH zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gewässerunterhaltung Hamburg
Der WebFeatureService (WFS) Gewässerunterhaltung stellt die Grundlage für die Gewässerunterhaltung, z.B. für die Erstellung von Gewässerunterhaltungsplänen, zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gewässerzuständigkeiten Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Gewässerzustaendigkeiten Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gitternetz Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die meisten der im Hamburger Liegenschaftskataster vorkommenden, heute zum Teil historischen, Bezugssysteme und deren zugehörige Abbildungen für Kartenwerke bereit. Zzt. sind folgende Gitternetze verfügbar (Bezugssystem mit Abbildung): * DHDN mit GK Maßeinheit Meter Bezugsmaßstab 1: 1000 * ETRS89 mit UTM Maßeinheit Meter Bezugsmaßstab 1: 1000 * Lokales System Hamburg mit Ebenenabbildung In den Maßeinheiten Meter und Fuß und den Bezugsmaßstäben 1: 200, 250, 500, 1000, 4000 Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Großraum und Schwertransport Routen Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) Grossraum_und_Schwertransport_Routen, stellt Routen für den Großraum- und Schwertransportverkehr in und durch Hamburg zum Download bereit und dient u.a. als Hilfe bei der Umgehung von Baustellen bzw. bei der Baustellenkoordination. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gruenflaechen Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit Grünflächen wie Plätzen, Spielplätzen und Parkanlagen in Hamburg. In einer interaktiven Karte werden ausgewählte Hamburger Parkanlagen, Spielplätze und öffentliche Plätze mit einem Symbol-Icon dargestellt. Beim Anklicken öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit Foto und Kurzinfos sowie ein Link auf eine Hintergrundseite auf hamburg.de, auf der das Objekt (Lage, Gestaltung, Besonderheiten, Bildergalerie etc.) ausführlich beschrieben wird. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Grundflächen-Quotient - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die Grundflächen-Quotienten. Der Grundflächen-Quotient stellt das Verhältnis zwischen überbauter Flurstücksfläche zur Gesamtflurstücksfläche (jeweils aus Grafik berechnet) dar und zeigt dieses für jedes Flurstück mit zwei Dezimalstellen an. Er dient damit einer überschlägigen Ermittlung der Grundflächenzahl. Bei dem Grundflächen-Quotienten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Darstellung der Grundflächenzahl nach §19 BauNVO, da wesentliche dafür erforderliche Berechnungsparameter nicht berücksichtigt werden. Im Unterschied zu der Grundflächenzahl vermag der Grundflächenquotient es nicht, die eigentliche Grundstücksfläche und mögliche Straßenbegrenzungslinien heranzuziehen. Auch vermag es der Grundflächen-Quotient nicht, eine Unterscheidung von Haupt- und Nebenanlagen vorzunehmen. Insoweit handelt es sich lediglich um eine annähernde Darstellung der Grundflächenzahl. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Grundwasserschutz Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS), stellt thematische Karten zum Grundwasserschutz, wie z.B. Grundwassergleichenplan und Grundwasserflurabstand zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Grünpflegevereinbarungen Altona - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die Standorte von Vereinbarungen zur Grünpflege, die der Bezirk Altona für Flächen des Verwaltungsvermögens Tiefbau mit Anliegern getroffen hat. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS HVV Streckennetz Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt Bahnlinien, Buslinien und Fährlinien für den HVV-Gesamtbereich in Hamburg und Umgebung zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg
Web Feature Service (WFS )zum Thema HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS HWRM-Karten 1.Zyklus - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt Daten des Hochwasserrisikomanagements (HWRM)-Karten des 1. Berichtszyklus (2013-2019) für das Intranet bereitgestellt. Fachliche Beschreibung: Die EG-Richtlinie zum Hochwasserrisikomanagement hat die Reduzierung der Risiken durch Hochwasser als Ziel. Der erste von drei vorgeschriebenen Schritten zu diesem Ziel besteht in der Bewertung der Hochwasserrisiken. Als Ergebnis werden hier die Risikogebiete für Binnenhochwasser und Sturmflut veröffentlicht. Der zweite Schritt besteht in der Ermittlung und Darstellung von Gefahren- und Risikokarten in den Risikogebieten. Die Gefahren- und die Risikokarten decken jeweils drei Hochwassersereignisse ab. Für die Binnenhochwasser ist das häufige Ereignis (Kennzeichnung: H für High) ein 10-jährliches, das mittlere Ereignis (Kennzeichnung: M für Middle) ein 100-jährliches und das seltene Ereignis (Kennzeichnung: L für Low) ein 200-jährliches. Für die durch Sturmfluten gefährdeten Bereiche ist das häufige Ereignis ein 20-jährliches, das mittlere Ereignis wie beim Binnenhochwasser ein 100-jährliches und das seltene Ereignis ein Extremereignis, bei dem die Wirkung der Hochwasserschutzanlagen bei einem seltenen Wasserstand außer Acht gelassen wird. Die Gefahrenkarten stellen das Ausmaß der Hochwasserereignisse in Form der Ausdehnung und der sich einstellenden Wassertiefen dar. Die Risikokarten zeigen, wie die betroffenen Flächen genutzt werden, die Lage von Industrieanlagen und Schutzgütern sowie die Anzahl der potenziell betroffenen Einwohner. Im letzten Schritt ist ein Hochwasserrisikomanagementplan zu erarbeiten. Rechtlicher Hintergrund: Die Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (2007/60/EG vom 23.10.2007) regelt die Erarbeitung und Veröffentlichung von Karten zu Hochwasserrisiken. Die rechtlichen Umsetzung dieser EG-Richtlinie in nationales Recht erfolgte mit der Änderung des WHG vom 01.03.2010. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS HWRM-Karten 1.Zyklus Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS), Risikogebiete Hochwasserrisikomanagement, stellt flächenhaft die Risikogebiete in Gefahren- und Risikokarten zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS HWRM-Karten 2.Zyklus Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) zeigt Daten des Hochwasserrisikomanagement (HWRM)-Karten des 2. Berichtszyklus (2019-2025). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hafengebietsgrenzen Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Hafengebietsgrenzen des Hamburger Hafens zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hafenmessfahrten 2013 Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2013 in Hamburg bereit. An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2013 wurden vier Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im Mai, Juni, August und November durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden. href="https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten/">https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hafenmessfahrten 2014 Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2014 in Hamburg bereit. An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2014 wurden fünf Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im Mai, Juli, August, September und November durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden. href="https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten/">https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hafenmessfahrten 2015 Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2015 in Hamburg bereit. An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2015 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im Juni, Juli, und September November durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden. href="https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten/">https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hafenmessfahrten 2016 Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2016 in Hamburg bereit. An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2016 wurden zwei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im April und August durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden. Hinweis: Die Karten sind noch in Bearbeitung werden aber zeitnah hier veröffentlicht. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hafenmessfahrten 2017 Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2017 in Hamburg bereit. An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2017 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im Mai, Juni und Juli durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hafenmessfahrten 2018 Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2018 in Hamburg bereit. An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2018 wurden vier Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im April, Mai, Juni und August durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hamburg Electric Autonomous Transportation (HEAT)
Dieser WebFeatureService (WFS) "Hamburg Electric Autonomous Transportation (HEAT)" enthält den Verlauf der Strecke für das Projekt Hamburg Electric Autonomous Transportation (HEAT) in der Hafencity in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hamburger Ausbildungsbetriebe in der Vermessungstechnik
Dieser WFS (Web Feature Service) visualisiert die Vermessungs- und Ingenieurbüros Hamburgs, die eine Ausbildung im Bereich Vermessungstechnik anbieten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hamburger Gründachförderung
Der WebFeatureService (WFS) stellt die Flächen der Dachbegrünung auf Gebäuden im Innenstadtbereich Hamburg und Innenstadtbereich Bergedorf im Rahmen der Hamburger Gründachstrategie zum Downloaden bereit. Bei Maßnahmen in der Inneren Stadt sowie im Innenbereich von Bergedorf (s. Markierung auf der Karte) erhöht sich die Grundförderung im Förderprogramm der Investitions- und Förderbank um 15%. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hamburger Luftmessnetz (HaLm)
Web Feature Service (WFS) mit den Messwerten des Hamburger Luftmessnetzes. Das Hamburger Luftmessnetz (HaLm) * betreibt 15 Messstationen zur Überwachung der Luftqualität * unterscheidet zwischen Hintergrund-, Ozon- und Verkehrs-Messstationen * misst kontinuierlich gemäß EU-Richtlinien und dem Bundesimmissionsschutzgesetz Die Hintergrund-Messstationen dienen der allgemeinen Luftüberwachung. Sie erfassen die Schadstoffkomponenten Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffmonoxid (NO), Stickstoffdioxid (NO2) und Schwebstaub (Feinstaub-PM10: Partikel kleiner als 10 Mikrometer und Feinstaub-PM2,5: Partikel kleiner als 2,5 Mikrometer). Eine Station misst außerdem Kohlenmonoxid (CO). Die Ozon-Messstationen ermitteln neben Ozon (O3) auch die NO2- und NO-Belastungen. An den Verkehrs-Messstationen werden die für den Autoverkehr typischen Schadstoffe NO, NO2 und Feinstaub-PM10 bzw. Feinstaub-PM2,5 sowie z.T. Benzol und CO gemessen. Die Messungen finden gemäß EU-Richtlinien und dem Bundes-Immissionsschutzgesetz kontinuierlich statt und erfüllen folgende Aufgaben/Zwecke: * Messungen nach den EU-Richtlinien für Feinstaub-PM10/PM2,5, Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffdioxid (NO2), Benzol, Kohlenmonoxid (CO) und Ozon (O3), umgesetzt in der 39. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (39. BImSchV) * Ozonwarn- und -Informationsdienst * Information der Öffentlichkeit * Bereitstellung von Daten für immissionsschutzrechtliche Genehmigungen * Aufstellung von Daten-Zeitreihen zur Ermittlung von Belastungstrends * allgemeine Überwachung der Luftqualität entsprechend der Vierten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz Nach automatischer und manueller Plausibilitätsprüfung werden die Messdaten in einer Datenbank vorgehalten und können in der Zentrale des Hamburger Luftmessnetzes mit verschiedenen Software-Tools ausgewertet werden. Aktuelle Stundenmittelwerte werden über Videotext (Norddeutscher Rundfunk NDR Seite 678, Hamburg1 Seite 155) und Internet (http://luft.hamburg.de) der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. In dem Internetangebot finden sich darüber hinaus zusammengefasste und historische Daten, Charakterisierungen der Messstationen sowie weitere inhaltliche Erläuterungen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hamburger Mietenspiegel
Web Feature Service (WFS) mit Mietenspiegel steht zum Download bereit. Der Hamburger Mietenspiegel ist eine Übersicht über die in Hamburg gezahlten Mieten für freifinanzierte Wohnungen. Mieter und Vermieter können auf seiner Grundlage Mieterhöhungsverfahren überprüfen. Die Erhebung und Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete wurden vom Hamburger Forschungsunternehmen GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen auf der Grundlage einer empirischen Repräsentativerhebung durchgeführt. Der Mietenspiegel weist auf der Basis der Nettokaltmiete die ortsübliche Vergleichsmiete in Euro/m² mtl. aus. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hamburger Mietenspiegel Stage
Web Feature Service (WFS) mit Mietenspiegel-Stage steht zum Download bereit. Der Hamburger Mietenspiegel ist eine Übersicht über die in Hamburg gezahlten Mieten für freifinanzierte Wohnungen. Mieter und Vermieter können auf seiner Grundlage Mieterhöhungsverfahren überprüfen. Die Erhebung und Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete wurden vom Hamburger Forschungsunternehmen GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen auf der Grundlage einer empirischen Repräsentativerhebung durchgeführt. Der Mietenspiegel weist auf der Basis der Nettokaltmiete die ortsübliche Vergleichsmiete in Euro/m² mtl. aus. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hamburger Wohnlagenverzeichnis
Web Feature Service (WFS) mit Wohnlagen aus dem Hamburger Wohnlagenverzeichnis. Das Hamburger Wohnlagenverzeichnis ist eine Auflistung aller bewerteten Straßenabschnitte (Blockseiten) in Hamburger Wohngebieten. Es handelt sich hierbei nicht um ein amtliches Verzeichnis, sondern es ist ausschließlich zu einer sachgerechten Einstufung von Mietwohnungen in die Wohnlagekategorien "gut" oder "normal" als Grundlage zur Erstellung des Hamburger Mietenspiegels bestimmt. Unschärfen in der Abgrenzung bei den rund 24.000 bewerteten Straßenabschnitten werden durch die Vielzahl der bei der Erstellung des Mietenspiegels verwendeten Daten ausgeglichen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hamburger Wohnlagenverzeichnis Stage - FHHNET
Web Feature Service (WFS) mit Wohnlagen aus dem Hamburger Wohnlagenverzeichnis. Das Hamburger Wohnlagenverzeichnis ist eine Auflistung aller bewerteten Straßenabschnitte (Blockseiten) in Hamburger Wohngebieten. Es handelt sich hierbei nicht um ein amtliches Verzeichnis, sondern es ist ausschließlich zu einer sachgerechten Einstufung von Mietwohnungen in die Wohnlagekategorien "gut" oder "normal" als Grundlage zur Erstellung des Hamburger Mietenspiegels bestimmt. Unschärfen in der Abgrenzung bei den rund 24.000 bewerteten Straßenabschnitten werden durch die Vielzahl der bei der Erstellung des Mietenspiegels verwendeten Daten ausgeglichen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und der Datenverantwortung Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hauptverkehrsstraßen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zu Hauptverkehrsstraßen der Stadt Hamburg. Zum Netz der Hauptverkehrsstraßen gehören die Bundesstraßen (Freie Strecke und Ortsdurchfahrt) sowie sonstige Straßen, die für die Stadt von übergeordneter Bedeutung sind. Sie werden nach Zuständigkeit (BWVI, Bezirke, HPA) unterteilt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Heiratsorte Eimsbüttel Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet Adress- und Kontaktdaten von Veranstaltungsräumen im Bezirk Eimsbüttel für Eheschließungen außerhalb des Bezirksamtes. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hinderniserfassungsbereich Sonderlandeplatz Hamburg-Finkenwerder
Dieser Web Feature Service (WFS) zeigt den Hinderniserfassungsbereich, in der Umgebung eines Sonderlandeplatzes, in welchem für die Errichtung von permanenten (Bauwerken, Masten etc.) bzw. temporären (Kräne) eine Genehmigung durch die Luftfahrtbehörde einzuholen ist. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hochschulen und Forschungseinrichtungen Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) zeigt öffentliche und private Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Hamburg mit Hauptstandort, Anschrift und Kontaktdaten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hochwasser Sperr-und Lenkstellenverzeichnis - FHHNET
Dieser Web Feature Service (WFS) beinhaltet die Inhalte aus dem Hochwasser Sperr- und Lenkstellenverzeichnis für das Hamburger Stadtgebiet. NUR für den Atlas Innere Sicherheit zugelassen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hospize Eimsbüttel Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) umfasst ausgewählte Hospize und Angebote der Trauerbegleitung im Bezirk Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hundeauslaufzonen für Hunde nach § 8 Hamburger HundeG
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet alle Hundeauslaufzonen für Hunde nach § 8 Hamburger HundeG. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hydrogeologie Hamburg
Der WebFeatureService (WFS) stellt die hydrogeologische Profiltypenkarte der ungesättigten Zone zum Download bereit. Untersucht wurde die ungesättigte Zone (Sickerwasserpassage) bis zum Hauptgrundwasserleiter. Ein Schema definiert 10 charakteristische Profiltypen, die in ihrer flächenhaften Verbreitung dargestellt sind. Es wird zwischen Grundwasserleiter (Sand, Kies) und Grundwassergeringleiter (Geschiebelehm, Geschiebemergel, Beckenton usw.) unterschieden. Als Grundwasserniveau dienten die niedrigen Wasserstände aus dem Trockenjahr 1996. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Höhenpunkte Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Höhenfestunkte des Aufnahmehöhennetzes IV-Ordnung für Hamburg zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS IED-Anlagen Hamburg
Der Web Feature Service (WFS) IED-Anlagen Hamburg enthält Anlagen nach Anhang 1 der Europäischen Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (IE-Richtlinie) im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE Verkehrsnetze Hamburg
Die Daten der Verkehrsnetze für das Hamburger Stadtgebiet werden von diesem WebFeatureService (WFS) bereitgestellt. Die Daten zu Verkehrsnetzen auf der Basis von ATKIS werden vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung gepflegt, die Straßendaten aus der HH-SIB von der Behörde für Wirtschaft. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS IQ Projekte Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema IQ Projekte Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS ITGBM Gewerbeflächenanalysen - FHHNET
WFS IT-GBM Gewerbeflächenanalysen Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Integrationsangebote für Zugewanderte Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Integrationsangebote für Zugewanderte Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Integrierte Stadtteilentwicklung - RISE - Fördergebiete in Hamburg
Dieser WFS (WebFeatureService) stellt die Fördergebiete des Hamburger Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS IoT Registry Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema IoT Registry Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Jacobusweg Hamburg
WEB Feature Service (WFS) zum Thema Jacobusweg Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Jobcenter team.arbeit.hamburg / Jugendberufsagenturen Hamburg
Dieser WFS beschreibt die Standorte der Jobcenter team.arbeit.hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Jugend aktiv plus Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) liefert Daten zum Projekt Jugend Aktiv Plus Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS KOSTRA DWD Regendaten
Dieser WFS (Web Feature Service) zeigt das KOSTRA DWD Raster. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Kehrbezirke der Schornsteinfeger Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Kehrbezirke, der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerinnen und -feger gem. § 7 SchfHwG, zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Kita Einrichtungen Hamburg
Dieser WFS (WebFeatureService) KitaEinrichtungen stellt Informationen zu Kindertagesstätten in Hamburg zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Kita-Planungen an Schulstandorten - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Kita-Planungen an Schulstandorten in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Kleingärten Eimsbüttel - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Kleingärten in Hamburg Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Kontrollzone Flughafen Hamburg - FHHNET
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt Informationen zu Kontrollzonen um den Flughafen Hamburg, einschließlich der nur zeitweise aktiven Bereiche Boberg und Fischbek zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Krankenhäuser Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit den Krankenhäusern in Hamburg. Abgebildet werden die Krankenhäuser, die sich im Krankenhausplan der Freien und Hansestadt Hamburg befinden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Kreisverkehre Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit den Standorten aller Kreisverkehre in Hamburg mit Zusatzattributen, wie Bezeichnung der angeschlossenen Straßen, Art, Außendurchmesser, Befahrbarkeit und Gestaltung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Landesgrundbesitzverzeichnis - FHHNET
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt das Landesgrundbesitzverzeichnis von Hamburg zum Downloaden bereit. Es dient der Freien und Hansestadt Hamburg als Nachweis über alle landeseigenen Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte. Das Verzeichnis gliedert sich in das Allgemeine Grundvermögen, das Verwaltungs- (z.B. Straßenflächen) und Sondervermögen (z.B. Schulimmobilien). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt das Landesgrundbesitzverzeichnis von Hamburg zum Downloaden bereit. Es dient der Freien und Hansestadt Hamburg als Nachweis über alle landeseigenen Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte. Das Verzeichnis gliedert sich in das Allgemeine Grundvermögen, das Verwaltungs- (z.B. Straßenflächen) und Sondervermögen (z.B. Schulimmobilien). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Landschaftsprogramm / Freiraumverbund Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt das Freiraumverbundsystem ("Landschaftsprogramm / Freiraumverbund Hamburg"), bestehend aus seiner Grundstruktur aus Landschaftsachsen und den beiden Grünen Ringen, zum Downloaden bereit. Der 2. Grüne Ring verbindet die Landschaftsachsen und viele der großen Parkanlagen der Stadt Hamburg. Das Freiraumverbundsystem ist Teil des Landschaftsprogramms (LaPro). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Landschaftsprogramm Hamburg (LaPro)
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die übergeordneten landschaftsplanerischen Vorgaben und Aspekte der verbindlichen überwiegend bezirklichen Landschaftsplanung in Form des Landschaftprogramms (LaPro) in Hamburg zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Landschaftsprogramm Hamburg Änderungsübersicht
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Änderungsübersicht für das Landschaftsprogramm Hamburg dar. Sie zeigt die Bereiche, in denen seit der Bekanntmachung des Plans im Juli 1997 Änderungen festgestellt wurden, bzw. Berichtigungen gemäß §5 Absatz 5 Nr. 3 und 4 HmbNatSchAG vorgenommen oder Planfeststellungen nachrichtlich übernommen wurden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Lastenradbügel Eimsbüttel - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Lastenradbügel in Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Leitungsanfragegebiete ELBE+ - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zur Beauskunftung von Leitungstrassen an die Leitungsbetreiber für ELBE+ Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Lichtsignalanlagen Hafen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Lichtsignalanlagen Hafen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Lichtsignalanlagen Hamburg
Dieser WFS (WebFeatureService) stellt alle Lichtsignalanlagen im Hamburger Stadtgebiet in Lage, mit Namen und Knotennummer zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Luftstationen Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema Standorte der stationären Fahrradluftpumpen im Bezirk Eimsbüttel. Weitere Daten des Dienstes, die nicht standard-konform (ISO 19119) hinterlegt werden können, zum Teil gemäß INSPIRE-Direktive aber bereit zu stellen sind*: (environmentDescription/gco:CharacterString= Open Source) --- * Nähere Informationen zur INSPIRE-Direktive: http://inspire.jrc.ec.europa.eu/implementingRulesDocs_md.cfm Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Lärmkarten Hamburg (§47c BlmSchG)
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Berechnungen und Kartierungen, insbesondere nach der EG-Umgebungslärmrichtlinie, für den Straßenverkehr von Hamburg zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Lärmschutzbereich Flughafen Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) "Lärmschutzbereich Flughafen Hamburg" stellt die Tag- und Nachtfluglärmschutzzonen inklusive Isolinien nach dem neuen Fluglärmgesetz zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Magistralen Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) zeigt sieben Hamburger Magistralen, die für das internationale Bauforum 2019 zur Bearbeitung durch die teilnehmenden Teams ausgewählt wurden. Die Magistralendarstellung des Datensatzes geht über den Straßenkörper hinaus und enthält jeweils eine markierte Pufferzone von 250 m zu jeder Fahrbahnseite. Die ausgewählten beinhalten nachstehende Straßenfolgen: Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Masterportal Community
Web Feature Service (WFS) für die Darstellung und Beschreibung der deutschlandweit verteilten Nachnutzer des Masterportals Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Mautstraßen Hamburg
Der Web Feature Service (WFS) Mautstraßen stellt für das Bundesland Hamburg die mautpflichtigen Strecken auf den Bundesautobahnen und Bundesstraßen zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Median der Angebotsmieten auf Ebene der Stadtteile – FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Median der Angebotsmieten auf Ebene der Stadtteile – FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Melde-Michel WFST intern
Der WebFeatureServiceTransaction (WFST) schreibt die gemeldeten "Online-Anliegen" der Bürger und Unternehmen, in die interne Datenbank des Melde-Michel, die nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ämter und Behörden der FHH sichtbar sind und durch diese bearbeitet werden kann. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Melde-Michel extern
Der WebFeatureService (WFS) stellt die gemeldeten "Online-Anliegen" der Bürger und Unternehmen, wie z.B. Schlaglöcher oder beschädigte Verkehrslichter, im Melde-Michel dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Melde-Michel intern
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die gemeldeten "Online-Anliegen" der Bürger und Unternehmen, wie z.B. Schlaglöcher oder beschädigte Verkehrslichter, im Melde-Michel zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Milieugebiete Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt Milieugebiete auf der Grundlage des Milieuschutzberichts vom 08.08.1985 zum Download bereit. Der Bericht beschreibt die Milieus im Detail und nennt Instrumente, die zu ihrem Schutz dienen. Die Daten sind Teil des Digitale Informationssystems Planrecht (DIP). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Modal Split Hamburg
Web Feature Service (WMS) zum Thema Modal Split Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Moorkartierung Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Ergebnisse der Hamburger Moorkartierung aus dem Jahr 2016 dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Mütterberatung Hamburg
Web Feature Service (WFS) Mütterberatung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Netzstationen Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema erfasste Netzstationen auf den Flächen von Tiefbau und Stadtgrün. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Nicht vollzogene Rückführungen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Nicht vollzogene Rückführungen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Niederschlagsentwässerungs-Informationssystem (NEwIS - Teilnetz FHH) Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält Entwässerungsnetzdaten von Hamburg und setzt sich aus einem Datensatz der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) und einem Datensatz von Hamburg Wasser zusammen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Niederschlagsentwässerungs-Informationssystem (NEwIS - Teilnetz Hamburg Wasser) - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält Entwässerungsnetzdaten von Hamburg und setzt sich aus einem Datensatz der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) und einem Datensatz von Hamburg Wasser zusammen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Notunterkünfte Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit den Notunterkünften in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Objektmanager an Hamburger Schulen - FHHNET
Web Feature Service (WFS) mit den Daten zu Objektmanagern an Hamburger Schulen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Online Beantragung Luftfahrthindernisse Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Online Beantragung Luftfahrthindernisse Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Opferberatungsstellen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Opferberatungsstellen Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung
Geodatendienst
WFS Park + Ride Anlagen Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stelltdie Park + Ride Anlagen an Schnellbahnstationen im Hamburger Stadtgebiet mit Informationen u.a. über die Lage, die Anzahl der Stellplätze und die Anzahl von Behinderten- und Frauenstellplätzen bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Parkscheinautomaten Hamburg
Dieser Dienst stellt die in der Freien und Hansestadt Hamburg aufgestellten und vom Landesbetrieb Verkehr betreuten Parkscheinautomaten bzw. deren Standorte dar. In den Sachdaten sind neben Informationen zum Standort auch u. a. solche zu Bewirtschaftungszeiten, Bewirtschaftungszone, Höchstparkdauer und Handyparkzone enthalten. Nachstehend sind Erläuterungen zu den Attributen zu finden: 1. Block - Adressdaten inkl. Straßenschlüssel 2. Block - Verwaltungszugehörigkeit inkl. Region, Kontrollgebiet gemäß LBV Parkraum-Management 3. Block - Standortangaben inkl. Status 4. Block - Bewirtschaftungsinformationen*) 5. Block - zugeordneter Parkscheinautomat *) Tarifzone: In Hamburg werden drei Zonen mit unterschiedlichen Parkgebühren ausgewiesen. Zone 1: 3 € pro Stunde Zone 2: 2 € pro Stunde Zone 3: 1 € pro Stunde Höchstparkdauer angegeben in Minuten Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Partnerkarte der UmweltPartnerschaft Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die Stammdaten der aktiven Partner der UmweltPartnerschaft Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Pflegestützpunkte Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Pflegestützpunkte Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Planungsregionen Schulentwicklungsplan (SEPL)
Web Feature Service (WFS) zum Thema Planungsregionen Schulentwicklungsplan (SEPL). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Polizeikommissariate Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Grenzen des zuständigen Polizei-Kommissariats von Hamburg zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Positivnetz Lang-LKW Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS), Positivnetz Lang-LKW, stellt den Teil des Hamburger Straßennetzes zum Download bereit, der für die Befahrung mit Lang-Lkw freigegeben ist (Positivnetz). In Hamburg beschränkt sich dieses Straßennetz auf die Bundesautobahnen für den Transit zwischen den Bundesländern, auf einige Strecken im Hafenbereich sowie auf ausgewählten Stadtstraßen zu Gewerbe- und Industriegebieten. Das Befahren außerhalb der angegebenen Stadtstraßen ist nicht gestattet. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Postbrief- und Postablagekästen Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema Standorte der Postbrief- und Postablagekästen im Bezirk. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Postleitzahlen Hamburg - FHHNET
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Postleitzahlen- und deren Grenzen im Intranet kostenfrei zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Projektdaten CLEVER Cities Hamburg - Biotopkartierung Regenrückhaltebecken An de Geest
Dieser WFS (Web Feature Service) zeigt eine Biotoptypenkartierung nach Biotoptypenschlüssel Hamburg (2019) für das Regenrückhaltebecken 'An de Geest' in Neugraben-Fischbek. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Projektdaten Clever Cities Hamburg
Dieser WFS stellt die Daten für das Projektgebiet des EU-Projekts CLEVER Cities aus dem EU Förderprogramm Horizon 2020 in Hamburg Neugraben-Fischbek bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung
Geodatendienst
WFS Projektdaten mySMARTLife Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Ergebnisse zu mySMARTLife Hamburg dar Geodaten des EU Horizon 2020 Projektes mySMARTLife. Geodata of the EU Horizon 2020 project mySMARTLife. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Prävention und sexuelle Gesundheit Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Praevention und sexuelle Gesundheit Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS ROADS - Maßnahmen im Großraum Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt Daten zu ROADS - Maßnahmen im Großraum Hamburg bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Rabatt-Kampagne KehrWiederBecher
WFS (WebFeatureService) mit den Standorten zur Aktion KehrWiederBecher von Hamburg. Mit der Hamburg weiten Kampagne soll ein erster Schritt eingeleitet werden, den Verbrauch von Einwegbecher zu reduzieren. Im Vordergrund steht eine öffentlichkeitswirksame Kampagne zur Gewährung eines Rabatts von mindestens 10 Cent für die Kundinnen und Kunden, die einen eigenen Mehrwegbecher mitbringen. An dieser Kampagne können Kaffee- ausschenkende Unternehmen, von dem Bäcker um die Ecke, über Tankstellen bis hin zu den verschiedenen Franchise Unternehmen der großen Kaffeeketten teilnehmen. Die Hamburger Bürgerschaft hat am 1.3. 2017 den Senat ersucht, einen Stakeholder-Prozess zur Einführung eines Mehrwegsystems zu koordinieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden zwei Wege beschritten: - Preisnachlass für den eigenen Mehrwegbecher - Allianz für Mehrweglösungen mit einem KehrwiederBecher für Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Radschnellwege Vorzugstrassen Metropolregion Hamburg
Der Web Feature Service (WFS) enthält die Vorzugstrassen für künftige Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Radschnellwege Vorzugstrassen Untervarianten Hamburg – FHHNET
Der Web Feature Service (WFS) enthält für die Vorzugstrassen für künftige Radschnellwege der Metropolregion Hamburg die möglichen Untervarianten für Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Radverkehrsmengen (DB Rad+)
Dieser Web Feature Service (WFS) enthält die Radverkehrsmengen, die mit Hilfe der App DB Rad+ im Hamburger Straßennetz erfasst werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Radverkehrsmengen (Stadtradeln) Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die Radverkehrsmengen, die im Rahmen der Kampagne "Stadtradeln" des Klima-Bündnis e.V. durch Nutzende der Stadtradeln-App im Stadtgebiet Hamburg jeweils in einem 3-Wochen-Zeitraum aufgezeichnet wurden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Radverkehrsnetz Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Radverkehrsanlagen der Freien und Hansestadt Hamburg mit verschiedenen Attributen dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Rahmenvereinbarung (RV) Schule - Jugendhilfe Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Angebote der Rahmenvereinbarung Schule dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Rechen Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema Rechen der Wasserwirtschaft in Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Rechtlicher Ausbau von Straßenverkehrsflächen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Rechtlicher Ausbau von Straßenverkehrsflächen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Rechtsberatung und zielgruppenorientierte Beratung Eimsbüttel Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Rechtsberatung und zielgruppenorientierte Beratung in Hamburg Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Regionaler Bildungsatlas - Einzugsgebiete und Schulwahl am Wohnort der Schulen Hamburgs
Web Feature Service (WFS) zum Thema Regionaler Bildungsatlas - Einzugsgebiete und Schulwahl am Wohnort der Schulen Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Bevölkerung der Bezirke Hamburgs
Web Feature Service (WFS) zum Thema Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Bevölkerung der Bezirke Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Bevölkerung der Sozialräume Hamburgs
Web Feature Service (WFS) zum Thema Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Bevölkerung der Sozialräume Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Bevölkerung der Stadteile Hamburgs
Web Feature Service (WFS) zum Thema Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Bevölkerung der Stadtteile Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Bevölkerung der Statistischen Gebiete Hamburgs
Web Feature Service (WFS) zum Thema Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Bevölkerung der Statistischen Gebiete Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Bezirke Hamburgs
Web Feature Service (WFS) zum Thema Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Bezirke Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Sozialräume Hamburgs
Web Feature Service (WFS) zum Thema Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Sozialräume Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Stadteile Hamburgs
Web Feature Service (WFS) zum Thema Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Stadtteile Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Statistischen Gebiete Hamburgs
Web Feature Service (WFS) zum Thema Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Statistischen Gebiete Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Regionalstatistische Daten Bezirke Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet die Bevölkerungs- und Sozialdaten, sowie Indikatoren für die Bezirke Hamburgs seit dem Jahr 2010. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Regionalstatistische Daten Stadtteile Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet die Bevölkerungs- und Sozialdaten, sowie Indikatoren für die Stadtteile Hamburgs seit dem Jahr 2010. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Regionalstatistische Daten Statistische Gebiete - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet die Bevölkerungs- und Sozialdaten, sowie Indikatoren für alle statistischen Gebiete Hamburgs seit dem Jahr 2010. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Regionalstatistische Daten zur Metropolregion Hamburg
Web Map Service (WFS) zum Thema Regionalstatistische Daten zur Metropolregion Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Rettungspunkte in Hamburger Waldgebieten
Dieser Web Feature Service (WFS) beinhaltet die Rettungspunkte in Hamburger Waldgebieten. Sie erleichtern den Rettungskräften über eine in der Rettungsleitstelle hinterlegte Anfahrtsbeschreibung das Auffinden von Unfallorten in unübersichtlichem Gelände. Die Rettungspunkte sind Bestandteil der "Rettungskette Forst". Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Reviere der Wegeaufsicht Altona - AD-Schutz - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet die Reviere der Wegeaufsicht im Bezirksamt Altona. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Ringstraßen Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die drei Hamburger Ringstraßen Ring 1, Ring 2 und Ring 3. Die Ringstraßen wurden in den 70er Jahren zur Lenkung des Verkehrs innerhalb der Stadt definiert. Sie verlaufen nördlich der Elbe in drei konzentrischen Halbkreisen, deren Mittelpunkt etwa die Hamburger Innenstadt bildet. Die zu den Ringen gehörenden Straßen sind durch entsprechende Beschilderung gekennzeichnet. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Ruheinseln Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Ruheinseln in Hamburg bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Ruhige Gebiete Hamburg (§ 47d BImSchG)
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Ruhigen Gebiete nach § 47d BImSchG in Hamburg bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Rückhaltebecken Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema Rückhaltebecken des Bezirksamt Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS SP-Gebiete Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Senatsplan-Gebiete. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Schulbauprojekte seit 2014 durch SBH GMH in Hamburg - FHHNET
Web Feature Service (WFS) mit Neubau- und Sanierungsprojekten durch SBH und GMH in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Schulen Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit den Schulstammdaten für Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Schulhausmeister an Hamburger Schulen - FHHNET
Web Feature Service (WFS) mit den Daten zu Schulhausmeistern an Hamburger Schulen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Schulsporthallen Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit den Sporthallen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Schutzgebiete Hamburg
Der Web Feature Service (WFS) Schutzgebiete stellt bestehende Grenzen von Natur- und Landschaftsschutzgebieten, Naturdenkmale; Verordnungen; EG-Vogelschutz- und FFH-Gebiete (Natura 2000), NPHW, Biosphärenreservat und Ramsar- Gebiete zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Schwermetalldaten Hamburger Südosten
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die vorhandenen Bodendaten ab 2001 für Arsen- und Schwermetallgehalte in Hamburgs Südosten zum Download bereit, die im Raster von 1 x 1km enthalten sind. Es können mehrere Datensätze oder gar keine in diesem Raster vorliegen. Leere Kacheln bedeuten, dass keine Daten vorliegen. Es wurden ausschließlich Daten von Probenahmestellen ausgewertet, die außerhalb von "Altlasten, schädlichen Bodenveränderungen, altlastverdächtigen Flächen oder Verdachtsflächen" liegen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Seniorenvertretung Eimsbüttel Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Seniorenvertretung Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Sirenenstandorte und Schallradien – AD-Schutz – FHHNET
Web Feature Servise (WFS) zum Fachthema Sirenen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Solarpotenzialflächen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Solarpotenzialflächen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Soll-Belastungsklassen Straßenoberbau Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Soll-Belastungsklassen des Straßenoberbaus für das Hamburger Stadtstraßennetz. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Soziale Erhaltungsverordnungen - Gebiete in Hamburg
Dieser WFS (WebFeatureService) stellt die Gebiete mit bestehenden oder in Vorbereitung befindlichen Sozialen Erhaltungsverordnungen oder Erhaltungsbereichen in Hamburg zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Sozialmonitor Hamburg
Dieser WMS (WebMapService) "Sozialmonitor" stellt die Ergebnisse der jährlichen Sozialmonitoring-Berichte im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Sozialräume Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Sozialräume in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe (SAJF) Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe (SAJF) in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Sozialräumliche Integrationsnetzwerke (SIN) Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Sozialräumliche Integrationsnetzwerke (SIN) in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Geflüchtete Hamburg-in Arbeit
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Geflüchteten aus den 8 Hauptasylherkunftsländern in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Spass im und am Wasser Hamburg
WFS (Web Feature Service) mit Bade- und Freizeitmöglichkeiten auf dem 2. Grünen Ring in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Sport und Bewegung Eimsbüttel Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet ausgewählte Sportvereine im Bezirk Eimsbüttel sowie speziell für Seniorinnen und Senioren ausgerichtete Einrichtungen für Therapeutisches Krafttraining. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS StadtRAD-Stationen Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit den Positionen der jeweiligen StadtRAD-Station und die Anzahl der aktuell zur Ausleihe zur Verfügung stehenden Fahrrädern in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Stadtgrün Feinkartierung Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema Feinkartierung der Grünflächen Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Stadtgrün Feinkartierung Eimsbüttel - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Stadtgrün Feinkartierung Eimsbüttel - FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Stammdaten Sportstätten Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die Stammdaten Hamburger Sportstätten. Für jede Sportstätte Hamburg werden dargestellt: - Name - Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Geoposition) - Träger - Ausstattungsmerkmale (derzeit nur bei bezirklichen Sportplätzen) und wenn vorhanden ein Verweis auf die Belegungsdaten der Sportstätte Datengrundlage ist die Datenbank SCUBIS. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Standorte Schutzsuchende Ukraine Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema, Standorte von öffentlichen Einrichtungen für Schutzsuchende aus der Ukraine, in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Standorte von Betrieben mit immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen - FHHNET
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Betriebsstandorte in Hamburg zum Download bereit, auf deren Gelände sich Anlagen befinden, die nach §§ 4 ff. Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungsbedürftig sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Standorte von MR Hamburg-Mitte
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die Betriebshof-, Büro-, Friedhof- sowie Lagerplatz Standorte des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes (MR) im Bezirk Hamburg-Mitte. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Stationäre und teilstationäre Hilfen zur Erziehung (HzE) - FHHNET
WFS Stationäre und teilstationäre Hilfen zur Erziehung (HzE) - FHHNET Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Statistische Gebiete Hamburg
Web Feature Service (WFS) stellt die statistischen Gebieten in Hamburg zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Strako Abschnittssegmente - FHHNET
Der WebFeatureService (WFS) stellt die Abschnittssegmente der GIS-basierten Straßenkontrolle dar. Die Abschnittsegmente der Tiefbauunterhaltung sind georeferenzierte Polygone im Verwaltungsvermögen Tiefbau. Jeder Abschnitt hat eine eindeutige ID und beinhaltet fachliche Informationen zu den Abschnitten. Dazu gehören der Straßentyp, die Begehungshäufigkeit, die Zugehörigkeit zu einem Bezirk und einem Wegewartsrevier. Die Abschnittssegmente werden von den Bezirksämtern zur Verfügung gestellt und sind Bestandteil des Verfahrens GIS-StraKo. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Strategisches Straßennetz Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS), Strassennetz, stellt das klassifizierte Straßennetz sowie das kommunale Straßennetz in Hamburg zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Straßen- und Wegenetz Hamburg
Dieser Wep Feature Service (WFS) stellt die Straßen und Wege Hamburgs mit verschiedenen Merkmalen zum Download bereit. Das Straßen- und Wegenetz wird in der Hamburger Straßeninformationsbank (HH-SIB) in einem Knoten-Kanten-Modell gehalten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Straßenbaumkataster Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) Straßenbaumkataster umfasst die flächendeckende Darstellung der Bäume auf öffentlichen Straßenflurstücken als Grundlage der Baumkontrollen zur Verkehrssicherheit und der Planung. Wesentliche Datenfelder sind: Standort, Gattung/Art, Pflanzjahr, Kronenumfang, Stammdurchmesser, biologische Parameter und Schadensmerkmale. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Straßendeckschichttypen nach RLS-19 in Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Straßendeckschichttypen nach RLS-19 in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Straßengräben Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema Straßengräben in Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Straßenquerschnittsflächen SIB Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die in der Hamburger Straßeninformationsbank (HH-SIB) gehaltenen Straßenquerschnittsflächen dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Sturmflut
Web Feature Service (WFS) zum Thema Sturmflut 1962 in Hamburg. Anläßlich des 50. Jahrestag der Sturmflut von 1962 wurde ein Internet-Portal: Sturmflut Hamburg aufgebaut. Historische Ereignisse von damals werden dargestellt. Unter anderem werden dabei die 1962 überfluteten Gebiete mit Fotos und Texten gezeigt. Über diesen WFS-Dienst können die Objekte für eigene Darstellungen z.B. in Geoinformationssystemen genutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Städtebauliche Erhaltungsverordnungen Hamburg
Der WebFeatureService (WFS) stellt Städtebauliche Erhaltungsverordnungen nach §172 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 BauGB zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Störfallbetriebe Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Standorte der Betriebsbereiche nach §3 Abs. 5a BImSchG (sogenannte Störfallbetriebe) im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg dar. Bei der Bereitstellung von Geodaten über einen WFS-Dienst sind technische Vorgaben zu berücksichtigen. Der Download über einen WFS-Dienst ist nur möglich, wenn die Datenmenge eine Größe von 50MB nicht übersteigt. Größere Datenmengen können über einen Downloaddienst heruntergeladen werden, der über einen Verweis aus der Datensatzbeschreibung abrufbar ist. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Suchthilfe Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Einrichtungen der Drogen- und Suchthilfe in und um Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS TAH-Polygon (Hamburger Jobcenter)
DIeser WFS (WebFaetureService) bildet die Zuständigkeitsbereiche der Hamburger Jobcenter ab. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Tagesförderstätten Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt Tagesförderstätten dar, die gem. § 113 i.V. mit § 81 SGB IX Menschen mit Behinderung, die kein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeit erbringen, eine Tagesstruktur bieten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Taxenstände Hamburg
Dieser WFS (WebFeatureService) enthält alle Taxenstände innerhalb Hamburgs. Hierbei ist es unerheblich ob sich diese auf öffentlichem oder privatem Grund befinden. Der allgemeine Aktualisierungsrhythmus erfolgt halbjährig und daneben können auch - je nach Bedarf - anlassbezogene Aktualisierungen jederzeit erfolgen. Die entsprechenden Daten/Fakten/Änderungen werden von den einzelnen Polizeikommissariaten und den Wasserschutzpolizeikommissariaten mitgeteilt. Diese Neuerungen werden hier gesammelt und zusammengetragen. Eine Gewähr über die Aktualität des Datensatzes kann nicht übernommen werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Tempo 30 nachts Hamburg
Der WFS (Web Featrue Service) enthält die Straßenabschnitte in Hamburg, auf denen nachts (22-6h) aus Lärmschutzgründen eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h angeordnet ist. Die Abschnitte werden durch das Verkehrszeichen Nr. 274-30 (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in Kombination mit dem Zusatzzeichen Nr. 1040-30 (22-6h) und dem Verkehrszeichen Nr. 1012-36 (Lärmschutz) angekündigt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Tempo-30-Zonen Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt Daten zu Tempo-30-Zonen in Hamburg, die durch das Verkehrszeichen Nr. 274.1 (Beginn einer Tempo-30-Zone) bzw. 274.2 (Ende einer Tempo-30-Zone) begrenzt werden zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Testdaten2 Eimsbüttel - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Lastenradbügel in Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Testdienst PM
Dies ist die Beschreibung eines Testdienstes
Geodatendienst
WFS Testdienst PM2
Dies ist die Beschreibung eines Testdienstes
Geodatendienst
WFS Trockenfallende Gewässer Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema "Trockenfallende Gewässer" in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Unterbringung Geflüchteter, Schutzsuchender, Wohnungsloser in Hamburg - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema Unterbringung Geflüchteter, Schutzsuchender, Wohnungsloser in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Unterstützung zu Hause Eimsbüttel Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet ausgewählte Anbieter von Menüdiensten und Hausnotrufen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Velo- und Freizeitrouten Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) Fahrradrouten stellt Velorouten für den Alltagsradverkehr, Freizeitrouten für das Radwandern und Radfernwege durch Hamburg zum Downloaden bereit. Die Velorouten verbinden die City mit wichtigen Alltagszielen wie den Wohngebieten der inneren und äußeren Stadt, Stadtteilzentren und Arbeitsplatzschwerpunkten. Die Freizeitrouten erschließen die Grün- und Landschafsbereiche der Stadt, teilweise entlang von Flüssen und Kanälen. Die Radfernwege verlaufen auf den Freizeitrouten. Dargestellt werden die jeweiligen Routenverläufe. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Velorouten Hamburg
Der Datensatz enthält das Netz der 14 Velorouten für den Alltagsradverkehr (ca. 280 km) in Hamburg. Die Velorouten verbinden die City mit wichtigen Alltagszielen wie den Wohngebieten der inneren und äußeren Stadt, Stadtteilzentren und Arbeitsplatzschwerpunkten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Verbandsgrenzen Wasser- und Bodenverbände Hamburg
Der WebFeatureService (WFS) "Verbandsgrenzen der Wasser- und Bodenverbände" stellt die Verbandsgrenzen der Wasser- und Bodenverbände zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Verbreitung der Tiere Hamburgs
Web Feature Service (WFS)zum Thema Verbreitung der Tiere Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Verkehrsdaten (OpenData)
Web Feature Service (WFS) mit Verkehrsdaten der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) der Freien und Hansestadt Hamburg, die als OpenData abgegeben werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Verkehrslage Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Verkehrslage in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Verkehrsmengen auf Hauptverkehrsstraßen in Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Straßenabschnitt-bezogenen Verkehrsmengen, basierend auf Verkehrszählungen, die an Bundesautobahnen und Hauptverkehrsstraßen durchgeführt wurden dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Verkehrsstärken Bedarfszählstellen Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält alle Verkehrszählstellen in Hamburg für den Kfz-, Rad- und Fußverkehr. Hierbei wird unterschieden zwischen Dauerzählstellen, jährlichen Zählstellen und Bedarfszählstellen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung
Geodatendienst
WFS Verkehrsstärken Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit der durchschnittlichen werktäglichen und täglichen Verkehrsstärke in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Verkehrsunfälle - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Verkehrsunfälle - FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Verkehrsuntersuchungen Hamburg - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die städtischen Flächen, für die in der Vergangenheit in Hamburg Verkehrsuntersuchungen durchgeführt wurden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Verkehrszellen Verkehrsmodell Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die Verkehrszellen für das kleinräumige Verkehrsmodell für Hamburg und Umgebung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Verkehrszählstellen Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) enthält alle Verkehrszählstellen in Hamburg für den Kfz-, Rad- und Fußverkehr. Hierbei wird unterschieden zwischen Dauerzählstellen, jährlichen Zählstellen und Bedarfszählstellen. Dauerzählstellen existieren bisher nur für Kfz und erfassen den Verkehr automatisch 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Jährliche Zählstellen existieren sowohl für den Kfz- als auch für den Radverkehr und sind Zählstellen, an denen der Verkehr einmal im Jahr in der Regel von 6-19 Uhr erfasst wird. Bedarfszählstellen existieren für alle Verkehrsarten. Die Zählungen erfolgen auf Antrag, z.B. im Zusammenhang mit verkehrlichen Planungen oder Untersuchungen. Weiterhin sind für den Kfz- und Radverkehr die aus Dauerzählstellen und jährlichen Zählstellen abgeleiteten Orte/Punkte von jährlich ermittelten Querschnittswerten (sog. Pegel) angegeben. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Verlegung Wilhelmsburger Reichsstraße Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt den geplanten Verlauf der verlegten Wilhelmsburger Reichsstraße B4/75 zum Download bereit. Grundlage ist die Planung der DEGES zum Planfeststellungsbeschluss für die Verlegung der Bundesstraße B 4/75 (Wilhelmsburger Reichsstraße) zwischen den Anschlussstellen HH-Georgswerder und HH-Wilhelmsburg-Süd nebst Anpassung von Eisenbahnbetriebsanlagen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Versickerungspotentialkarte Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Versickerungspotentialkarte für Hamburg zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Vertrag für Hamburgs Stadtgrün/Schutz und Kompensation
Web Feature Service (WFS) zum Thema Vertrag für Hamburgs Stadtgrün/Schutz und Kompensation. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Veränderung der Transaktionspreise von Bestandswohnungen auf Ebene der Statistischen Gebiete - AD-Schutz - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Themac Veränderung der Transaktionspreise von Bestandswohnungen auf Ebene der Statistischen Gebiete in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Virtuelle Passpunkte Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die virtuellen Passpunkte als Hilfsmittel zum eindeutigen spannungsfreien Übergang georeferenzierter Daten des Lagestatus 100 (Potsdam-Datum mit Gauß-Krüger-Abbildung) in den Lagestatus 310 (ETRS89 mit UTM-Abbildung) oder Lagestatus 320 (ETRS89 mit Gauß-Krüger-Abbildung) zum Downloaden bereit. Diese Passpunkte sind in einem regelmäßigen Raster mit einem Punktabstand von 250m angeordnet und stehen als ASCII Datei zur Verfügung. Die Gesamtzahl der Passpunkte beträgt ca. 13.000. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Vollstationäre Pflegeeinrichtungen Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt vollstationäre Pflegeeinrichtungen in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Vollzogene Rückführungen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Vollzogene Rückführungen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS WRRL Grundlagendaten Hamburg
Web Feature Service (WFS) zu Thema WRRL Grundlagendaten Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wahlen Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt Wahlkreise für Bundestags- und Bürgerschaftswahlen der Freien und Hansestadt Hamburg zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wahlen Schleswig Holstein
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Wahlkreise für Bundestags- und Landtagswahlen in Schleswig-Holsten zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wahlergebnisse zu Stadtteilen Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Wahlergebnisse zur Bürgerschaftswahl vom 15.2.2015 für die Hamburger Stadtteile zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wald in Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die flächenhafte Informationen über verschiedene Aspekte der Beschaffenheit der Wälder in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Waldfunktionen (Auswahl) Hamburg
Dieser WFS beschreibt im Themengebiet "Waldfunktionen" flächenhafte Informationen über ausgewählte Funktionen der Waldflächen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wandern entlang der Landschaftsachsen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Wandern entlang der Landschaftsachsen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wasserrahmenrichtlinie Daten zum 1. Bewirtschaftungszyklus Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Wasserrahmenrichtlinie, Daten zum 1. Bewirtschaftungszyklus in Hamburg (gemäß Europäischer Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wasserrahmenrichtlinie Daten zum 2. Bewirtschaftungszyklus Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Wasserrahmenrichtlinie Daten zum 2. Bewirtschaftungszyklus Hamburg (gemäß Europäischer Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wasserrahmenrichtlinie Daten zum 3. Bewirtschaftungszyklus Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Wasserrahmenrichtlinie Daten zum 3. Bewirtschaftungszyklus Hamburg (gemäß Europäischer Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wasserrechte für Grundwasser und Oberflächengewässer Hamburg
Der WebFeatureService (WFS) Wasserbuch stellt die, von den zuständigen Wasserbehörden, eingetragenen ca. 20.000 Wasserrechte und übertragenen Nutzungsrechte an oberirdischen Gewässern sowie am Grundwasser zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wasserrettungspunkte Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Wasserrettungspunkte in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wasserschutzgebiete Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) liefert Daten zu den Hamburger Wasserschutzgebieten (WSG). Dargestellt werden die Schutzzonen II und III zur Veröffentlichung im Internet. Neben den nach §51 WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und §27 HWaG (Hamburgisches Wassergesetz) festgesetzten Wasserschutzgebieten, werden auch die geplanten WSG gezeigt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wasserschutzgebiete Hamburg - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) liefert Daten zu den Hamburger Wasserschutzgebieten (WSG) für das FHHNET. Dargestellt werden die Schutzzonen I, II und III zur Veröffentlichung im Intranet. Neben den nach §51 WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und §27 HWaG (Hamburgisches Wassergesetz) festgesetzten Wasserschutzgebieten, werden auch die geplanten WSG gezeigt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wasserversorgungsgebiet HAMBURG WASSER
Dieser WFS (Web Featrue Service) zeigt das Wasserversorgungsgebiet des Versorgungsgebiets zur Sparte Wasser des Konzerns HAMBURG WASSER. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Werbeanlagen Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Standorte der Werbeanlagen der beiden Hauptwerbeträger in Hamburg (DSM Werbetr. GmbH & Co.KG und Wall GmbH) dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Werkstätten für Menschen mit Behinderung Hamburg
WFS Werkstätten für Menschen mit Behinderung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Widmungen gemäß Hamburgischem Wegegesetz
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält Angaben zu den nach Hamburgischem Wegegesetz (HWG) gewidmeten Straßen und Wegen auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg und zu den nach Bundesfernstraßengesetz gewidmeten Autobahnen und Bundesstraßen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wilhelmsburger Loop Hamburg-Mitte
Web Feature Service (WFS) Wilhelmsburger Loop Hamburg-Mitte. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Winterdienst Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema angepasster Winterdienst Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Winterdienst für den Radverkehr durch HPA Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Radwegenetz im Hamburger Hafen als Grundlage für die Winterdienstplanung durch HPA. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Winterdienst für den Radverkehr durch SRH Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt den von der Stadtreinigung Hamburg geführten Winterdienst für den Radverkehr auf einem ausgewählten Streckennetz dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wohnen und Pflege Eimsbüttel Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) zeigt ambulante Pflegedienste, Angebote der Tagespflege, stationäre Pflegeeinrichtungen und unterstützende und betreuende Angebote beim Wohnen sowie Beratungsstellen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wohnungsbauprojekte
Web Feature Service (WFS) zum Thema fertiggestellte Wohnungsbauprojekte in Hamburg für die Downloadressource. In einer interaktiven Karte unter www.hamburg.de/wohnungsbau wird eine Auswahl fertiggestellter Wohnungsbauprojekte in Hamburg gezeigt. Beim Anklicken des Symbols öffnet sich ein Pop-Up-Fenster, in dem Projekttitel, eine kurze Beschreibung, ein Bild sowie die Verlinkung auf eine Internetseite auf hamburg.de zu finden sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wohnungsdaten zu Stadtteilen Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Statistischen Daten zu Wohnungen in Hamburg für die Stadtteile (31.12.2014) zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wärmekataster Energieerzeugungsanlagen Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zu den Energieerzeugungsanlagen in Hamburg bereit. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wärmekataster Gebiet mit Wärmenetz Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zu Gebieten mit Wärmenetz in Hamburg bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wärmekataster Hamburg Hypothetisches Wärmenetz
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zum Hypothetischen Wärmenetz in Hamburg bereit. Jedes Gebäude, das bisher nicht in einem Gebiet mit vorhandenem Wärmenetz liegt, wurde fiktiv an ein hypothetisches Wärmenetz angeschlossen. Das hypothetische Wärmenetz gibt Auskunft über die Wärmeliniendichte pro Straßenabschnitt. Detaillierte Informationen zur Logik des hypothetischen Netzanschlusses und Berechnung der Wärmeliniendichte sind im Wärmekataster-Handbuch zu finden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wärmekataster Hamburg Quartierssanierungsprojekte
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zu Quartierssanierungsprojekten in Hamburg bereit. Detaillierte Informationen zu diesem Datensatz können Sie dem Wärmekataster-Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wärmekataster Hamburg – B-Pläne mit energetischen Vorgaben
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zu B-Plänen mit energetischen Vorgaben in Hamburg bereit. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster-Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wärmekataster Heizungsart ZENSUS2011 Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zur Heizungsart laut ZENSUS2011 in Hamburg bereit. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wärmekataster Stromverbrauch Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zum Stromverbrauch in Hamburg bereit. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wärmekataster Wärmebedarf Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zum Wärmebedarf in Hamburg bereit. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wärmenetzeignungsgebiete Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) zeigt, wo im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg Wärmenetze vorhanden sind und wo sich eine Wärmenetzversorgung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für den Wärmenetzbetreiber und die jeweilige Gebäudeeigentümerin bzw. den jeweiligen Gebäudeeigentümer eignet. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS XPlanung 4.1
Web Feature Service (WFS) für XPlanungsdaten in der XPlanGML-Version 4.1. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS XPlanung 5.1
Web Feature Service (WFS) für XPlanungsdaten in der XPlanGML-Version 5.1. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS XPlanung 5.2
Web Feature Service (WFS) für XPlanungsdaten in der XPlanGML-Version 5.2. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS XPlanung 5.4
Web Feature Service (WFS) für XPlanungsdaten in der XPlanGML-Version 5.4. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS XPlanung vereinfacht
Web Feature Service (WFS) für XPlanungsdaten in einem vereinfachten und versionsübergreifenden (synthetisierten) Schema. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS ZEB Statistik Straßen Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema Statistik der letzten ZEB aller Bezirksstrassen in Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS ZEB Statistik Straßenabschnitte Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
WebFeatureService (WFS) zum Thema Statistik der letzten ZEB aller Bezirksstrassen in Eimsbüttel. Der Ausdruck Strassenabschnitt beschreibt hier die Abschnitte der Strassen zwischen Kreuzungen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS ZEB Zustandsklassen Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die Straßenzustandsklassen aller Hamburger Straßen, welche im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) seit 2014 befahren und ausgewertet wurden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS ZEB-Netz der Hauptverkehrsstraßen und Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) liefert ein Netz mit übergeordneter Bedeutung für das Erhaltungsmanagement, welches durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) regelmäßig zum Zwecke der ZustandsErfassung und Bewertung (ZEB) befahren wird. Es setzt sich zusammen aus den Hauptverkehrsstraßen und Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Zentrale Erstaufnahme Einrichtungen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Zentrale Erstaufnahme Einrichtungen (ZEA) für Flüchtlinge und Zuwanderer in Hamburg Bei den Platzzahlen handelt es sich um Maximalzahlen. Der tatsächliche Belegungsstand kann abweichen, z.B. aufgrund noch durchzuführender baulicher Maßnahmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Zulässige Höchstgeschwindigkeiten Hamburg
Der Datensatz enthält die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten für das Hamburger Straßennetz. Die Daten stammen aus der Hamburger Straßeninformationsbank (HH-SIB). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Zuwanderung Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die monatlichen Zuwanderungszahlen von Wohnungslosen, Teilnehmern von Jungerwachsenen-Programmen, wohnberechtigten Zuwanderern und nichtwohnberechtigten Zuwanderern dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Zuzüge außerhalb HH Hamburg
Dieser Web Feature Service stellt die monatliche Zahl der Zuzüge von außerhalb Hamburg inklusive Unterteilung nach Familiennachzügen dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Zuzüge/Auszüge örU Hamburg
Dieser Web Feature Service stellt die monatlichen Zahlen zu Zuzügen und Auszügen in öffentlich-rechtlichen Unterkünften dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Zählstellenbereiche von Straßenverkehrszählungen Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die Zählstellenbereiche aller seit dem Jahr 2004 von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) durchgeführten Verkehrszählungen im öffentlichen Straßennetz der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS hvv switch Punkte Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit den Standorten aller hvv switch Punkte. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Öffentlich rechtliche Unterbringung Flüchtlinge Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema öffentlich rechtliche Unterbringung von Flüchtlingen und Zuwanderern in Hamburg Hierbei handelt es sich um geplante und bestehende ÖRU und dauerhafte Wohnquartiere. Angegeben werden Straße, Platzzahl, Bezirk und die Aktualität der Angaben. Bei den Platzzahlen handelt es sich um Maximalzahlen. Der tatsächliche Belegungsstand kann abweichen, z.B. aufgrund noch durchzuführender baulicher Maßnahmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Öffentliche Bibliotheken Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt Informationen zu Standorten, Medienbestand und Kundenstruktur der Bücherhallen Hamburg zur Verfügung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Übernachtungs- und Versorgungsangebote für obdachlose und wohnungslose Menschen Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt niedrigschwellige Angebote für obdach- oder wohnungslose Menschen für den Aufenthalt am Tag und in der Nacht sowie für die Beratung zur Überwindung der prekären Lebenslage dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Übernahme der Wegebaulast Hamburg
Web Map Service (WFS) zum Thema Übernahme der Wegebaulast Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Überschwemmungsgebiete Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) ''WFS Überschwemmungsgebiete'' stellt die Überschwemmungsgebiete in Hamburg zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Übersicht Bildmittelpunkte Datenklasse LUBI10 Langzeitspeicherung Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Übersicht Bildmittelpunkte Datenklasse LUBI10 Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10 Langzeitspeicherung Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10 Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10B Langzeitspeicherung Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10B Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP5 Langzeitspeicherung Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP5 Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Übersicht Kachelbezeichnungen Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit den Übersichten der Kachelbezeichungen der Geobasisdaten des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung Hamburg. genauer Informationen erhalten Sie über die Datensatzbeschreibung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Übersicht beflogene UAV-Gebiete Hamburg - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Übersicht beflogene UAV-Gebiete Hamburg - FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS-T Eventlotse Hamburg
Dieser Transaction WebFeatureService (WFS-T) Eventlotse (WMS) stellt die Flächen der Stadt Hamburg, die von der Hamburg Convention Bureau GmbH als mögliche Flächen für Veranstaltungen verwaltet werden, zum Downlowd bereit und ermögsicht einen schreibenden Zugriff. Neben der Geometrie der Flächen sind diverse Attribute enthalten, die weitere Informationen über die Fläche bereitstellen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS 100 Jahre Stadtgruen
img
WMS (Web Map Service) mit Themen zu 100 Jahre Stadtgrün Hamburg. Anlässlich des 100. Geburtstags der beiden Parks Volkspark Altona und Stadtpark werden Informationen zu Service-Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten in den Parks dargestellt. Dazu zählen zum einen die Standorte von Restaurants, Minigolfanlagen, StadtRAD-Stationen, Grillwiese, öffentliche Toilette etc., zum anderen Standorte von Sehenswürdigkeiten und Kunstskulpturen. Diese werden durch verschiedenfarbige Symbol-Icons sichtbar gemacht, die man in einer interaktiven Karte z.T. anklicken kann. In einem Pop-Up-Fenster liefert ein Bild und ein Kurztext weitere Informationen und ein Link leitet auf eine ausführliche Artikel-Seite weiter. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ALKIS Adressen Hamburg
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Zusammen mit dem WMS ALKIS Liegenschaftskarte präsentiert dieser WebMapService (WMS) die Daten des Amtlichen Liegenschafts-Kataster-Informationssystems (ALKIS) tagesaktuell. Dieser WMS liefert Hamburger Georeferenzierte Textinformationen zu Adressen, Gebäuden, Flurstücken und Strassen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ALKIS Basiskarte (farbig)
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Mit diesem WebMapService (WMS) werden ausgewählte Daten (Flurstücke, Gebäude, Tatsächliche Nutzung, Lage) des Amtlichen Liegenschafts-Kataster-Informationssystems (ALKIS) tagesaktuell präsentiert. Es handelt sich um einen kostenfreien Darstellungsdienst, der Kartenbilder im Maßstab > 1:10.000 liefert und das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg umfasst. OGC: WMS Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ALKIS Basiskarte (grau-blau)
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Mit diesem WebMapService (WMS) werden ausgewählte Daten (Flurstücke, Gebäude, Tatsächliche Nutzung, Lage) des Amtlichen Liegenschafts-Kataster-Informationssystems (ALKIS) tagesaktuell präsentiert. Es handelt sich um einen kostenfreien Darstellungsdienst, der Kartenbilder im Maßstab > 1:10.000 liefert und das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg umfasst. OGC: WMS Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ALKIS Fachdaten
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Mit diesem Web Map Service (WMS) werden ausgewählte Fachdaten (Flurstücke, Gebäude, Tatsächliche Nutzung, Denkmalschutzrecht, Brunen/Bohrungen, Umlegungs- und Sanierungsgebiete, Wasserrecht, Wasser- und Bodenverbände, Überschwemmungsgebiete, besonderes Vorkaufsrecht, Vorbereitende Untersuchungen städtebauliche Entwicklungsmaßnahme, Lärmschutzzonen) des Amtlichen Liegenschafts-Kataster-Informationssystems (ALKIS) tagesaktuell präsentiert. Es handelt sich um einen kostenfreien Darstellungsdienst und umfasst das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. OGC: WMS Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ALKIS Grenzpunktübersicht
img
Anzeige aller amtlichen Grenzpunkte, koordiniert und unkoordiniert (=grafisch), grundsätzlich ohne amtliche Punktnummer. Bei vorhandenen Bögen im Grenzverlauf wird die Sehne zwischen Bogenanfang und Bogenende angedeutet, auf die Angabe des Radiuswertes wird verzichtet. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ALKIS Verwaltungsgrenzen Hamburg
img
Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Dieser WebMapService (WMS) visualisiert die graphischen ALKIS-Daten der Verwaltungsgrenzen. Er umfasst das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Abfall und Recycling Hamburg
img
Dieser Web Map Servise (WMS) beinhaltet die Depotcontainerstandplätze und Recyclinghöfe der Stadtreinigung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Abstellflächen und Parkverbotszonen E-Scooter Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält alle von der Freien und Hansestadt Hamburg festgelegten Abstellflächen und Parkverbotszonen für E-Scooter (E-Tretroller). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Abwasserentsorgungsgebiet HAMBURG WASSER
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt das Abwasserentsorgungsgebiet und umfasst das Entsorgungsgebiet zur Sparte Abwasser des Konzerns HAMBURG WASSER. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) ist Teil des Fachamtes Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) im Bezirk. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Amtliche Bodenschätzungskarte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zur Darstellung aller landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, die aus Gründen einer einheitlichen Besteuerung der Bodenschätzung unterliegen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Amtsgerichte Hamburg
img
Der WMS (WebMapServie) beinhaltet die Zuständigkeitsbereiche der Hamburger Amtsgerichte. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Angebote des freiwilligen Engagements Hamburg
img
Dieser WMS beschreibt Angebote, die Sie bei der Suche nach einem freiwilligen Engagement unterstützen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Angebote für Familien Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) beschreibt die Datensätze der Bezirksämter und der Sozialbehörde zu bezirklichen und überregionalen Angeboten im Bereich der Familienbildung und -beratung, Erziehungsberatung, Frühen Hilfen, Beratung besonderer Zielgruppen im familiären Kontext. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Angebote und Nutzung der Jugendmusikschulen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Angebote und Nutzung der Jugendmusikschulen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Angebote und Nutzung der Jugendsozialarbeit Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Standorte der Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und zusätzliche Informationen zum Angebot der einzelnen JSA-Einrichtungen, wie die in den Einrichtungen angesprochenen Alterszielgruppen (unter 3; 3 bis unter 6; 6 bis unter 10; 10 bis unter 14; 14 bis unter 19), die Struktur der Angebotszeiten sowie der Umfang und die inhaltliche Ausrichtung der Angebote dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Angebote und Nutzung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) beschreibt die Datensätze der Bezirke im Bereich "Außerschulische Bildung im Kindes- und Jugendalter - Offene Kinder- und Jugendarbeit". Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Apotheken Eimsbüttel - FHHNET
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet im Bezirk Eimsbüttel registrierte Apotheken, unter Angabe des Stadtteils, der Adresse und Telefonnummer. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Arten- und Biotopschutz (AuBS ehem. APRO)
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt für die Karte Arten- und Biotopschutz (AuBS, ehemals APRO) flächendeckende Entwicklungsziele für alle Bereiche der Stadt und Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung der Lebensräume einheimischer Pflanzen- und Tierarten dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Aufnahmepunkte Hamburg
img
Der Web Map Service (WMS) "Lagepunkte" stellt die örtlich vermarkten Aufnahmepunkte und Aufnahmepunktnester (AP), geführt im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) dar. Das Netz der Aufnahmepunkte, vermarkt als Boden-/Wandpunkte, wird nach der produktiven Einführung von SAPOS seit 2005 bei Verlust oder Beschädigung nicht mehr erneuert, steht aber für eine Nutzung noch zur Verfügung. Eine Gewähr für das örtliche Vorhandensein hier registrierter Punkte kann nicht übernommen werden. Verloren gemeldete Punkte werden jährlich aus den Nachweisen entfernt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Ausgleichsflächen - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt das gesamte Hamburger Kompensationsverzeichnisses (Ausgleichsflächen) dar. Dieser Service enthält auch alle Datensätze, die aus Datenschutzgründen nicht im Internet angezeigt werden, somit sind auch geplante Ausgleichsflächen enthalten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Ausgleichsflächen gemäß Bundesnaturschutzgesetz (Kompensationsverzeichnis) - Internet
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt aus Datenschutzgründen nur eine Teilmenge des Hamburger Kompensationsverzeichnisses (Ausgleichsflächen) dar. Dieser Service stellt alle Ausgleichsflächen aus großen Eingriffsvorhaben, aus der Bauleitleitplanung sowie Ökokontoflächen gemäß der Hamburger Ökokontoverordnung dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Autobahnkilometrierung Hamburg
img
WebMapService (WMS) zum Thema Kilometrierung auf Autobahnen auf dem Gebiet der FHH. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Außendienst Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema Außendienst Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Badegewässer
img
Web Map Service (WMS) mit den Badegewässern in Hamburg für die Darstellung auf einer interaktiven Karte: http://www.hamburg.de/badegewaesser/ Organisatorische Rahmenbedingungen: Die EG-Badegewässerrichtlinie (2006/7/EG vom 15. Februar 2006) gibt die Anforderungen an die Überwachung und Einstufung der Qualität von Badegewässern, die Bewirtschaftung hinsichtlich der Qualität der Badegewässer sowie die Information der Öffentlichkeit über die Badegewässerqualität vor. Zur rechtlichen Umsetzung dieser EG-Richtlinie hat die Stadt Hamburg am 26. Februar 2008 die "Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer" erlassen. In dieser Verordnung sind insbesondere die Qualitätskriterien und Grenzwerte festgelegt, die während der Badesaison regelmäßig überwacht werden. Die Untersuchungsergebnisse der Badegewässer sind gegenüber der EU-Kommission berichtspflichtig und werden jährlich von dort abgefordert. Die Ergebnisse aller in der EU ausgewiesenen Badegewässer werden auf den Internetseiten der Europäischen Umweltagentur (EEA) veröffentlicht. Die Überwachungsergebnisse der in Hamburg ausgewiesenen Badegewässer werden während der Badesaison kontinuierlich im Internet veröffentlicht. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Baufertigstellungen 2013
img
Der Web Map Service (WMS) zeigt die Zahl der fertiggestellten Bauvorhaben pro Stadtteil in Hamburg im Jahr 2013. Zur genaueren Beschreibung der Daten und der Datenverantwortung Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Baugenehmigungen
img
WMS (Web Map Services) mit Fachdaten zum Thema erteilte Baugenehmigungen der Jahre 2011, 2012 und 2013. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Baulastenverzeichnis - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Baulastennummern auf den Flurstücken dar. Im 3A Web verweist der Dienst nach Eingabe einer persönlichen Kennung auf die hinterlegten Dokumente. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Baumpflanzstandorte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) der Pflanzstandorte von gespendeten Bäumen im Rahmen der Aktion Mein Baum - meine Stadt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bauschutzbereich §12 LuftVG Hamburg
img
Der WebMapService (WMS), Bauschutzbereich gem. § 12 LuftVG, stellt die Umgebung des Flughafens dar, in der für die Errichtung von permanentem Bauwerken, Masten etc. bzw. temporären Bauwerken, wie z.B Kräne, eine Genehmigung durch die Luftfahrtbehörde einzuholen ist. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Baustellen GeoNetBake - FHHNET
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt Daten zu Baustellen und Warnbaken für das FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Baustellen GeoNetBake Hamburg - zugriffsgeschützt
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt Daten zu Baustellen und Warnbaken zugangsgeschützt für das Internet. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Baustellen auf Hauptverkehrs- und Bundesfernstraßen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) für die Baustellenkoordinierung in Hamburg Der Erhalt der Infrastruktur ist von elementarer Bedeutung für die Entwicklung Hamburgs. Daher gehören Baustellen im Straßenraum zum normalen Bild - zum Leidwesen von Anwohnern und Verkehrsteilnehmern. Vielfach sind es jedoch nicht Arbeiten an der Straße selbst, die zu Behinderungen führen, sondern die vielen Ver- und Entsorgungsleitungen im Straßenkörper oder die Bauvorhaben Privater. Ca. 25.000 Arbeitsstellen pro Jahr im Hamburger Straßennetz, davon über 3.700 in den wichtigen Hauptverkehrsstraßen, erfordern daher eine sorgfältige Koordinierung, um Behinderungen für den Verkehrsfluss auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Das ist die Aufgabe der Stabsstelle ¿Verkehrsflussverbesserung¿ im Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer. Hier werden die eingehenden Informationen aller Straßenbaudienststellen, Leitungsunternehmen und privaten Bauherren gesammelt und ausgewertet. Die so aufbereiteten Informationen werden für die wichtigsten Baustellen wöchentlich im Internet unter www.hamburg.de/baustellen veröffentlicht. Bei der Baustellenkoordinierung ist es das Ziel, zeitgleiche Baustellen z. B. auf wichtigen parallelen Straßen zu verhindern, so dass dem Verkehr störungsfreie Alternativrouten zur Verfügung stehen. Allerdings kann eine noch so gute Koordinierung natürlich keine Staus absolut verhindern. Das Hamburger Straßennetz ist teilweise hoch ausgelastet und in der morgendlichen, wie abendlichen Rushhour auch streckenweise überlastet. Daher empfehlen wir jedem Verkehrsteilnehmer vor Fahrtantritt sich über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und erst dann ein geeignetes Verkehrsmittel samt Fahrtroute zu wählen. Ihr Ansprechpartner ist: Jeff Marengwa Stabstelle Verkehrsflussverbesserung - LA/V1 - Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Sachsenfeld 3-5 ; 20097 Hamburg Telefon +49 40 428 26 2570 E-Mail jeff.marengwa@lsbg.hamburg.de www.lsbg.hamburg.de Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bauvorhaben aus BACom - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Bauvorhaben aus Bacom - FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bebauungspläne Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit Umringen der Bebauungspläne (festgestellte und im Verfahren befindliche) in Hamburg. Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus der Planzeichnung, dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Die Begründungen sind dort ebenfalls als PDF-Dateien verfügbar. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen erteilt das jeweilige zuständige Bezirksamt. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise der Datensatzbeschreibungen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bedarfsumleitungen Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die in der HH-SIB abgelegten spezielle Umleitungen für Autobahnen und autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraßen, die durch das Verkehrszeichen Nr. 460 bzw. Nr. 455 der Straßenverkehrsordnung angezeigt werden dar. Die Daten basieren auf den Veröffentlichungen der Polizei. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Begegnungsstätten Ambulante Sozialpsychiatrie Hamburg
img
Dieser WMS informiert über die Leistung der Eingliederungshilfe "Ambulante Sozialpsychiatrie". Es gibt es in Hamburg ein dichtes Netzwerk von Begegnungsstätten. Die Begegnungsstätten sind einerseits für Leistungsberechtigte der Eingliederungshilfe, für beratungs- und hilfesuchende psychisch kranke Menschen und die Nachbarschaft geöffnet. In den Begegnungsstätten werden verschiedene Angebote (offene Gruppen, Beratungsangebote) vorgehalten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Beitragsrechtlicher Zustand der Hamburger Straßen - FHHNET
img
In diesem WMS (Web Map Service) wird der beitragsrechtliche Zustand aller Hamburger Straßen dargelegt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Beratung zur Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Beratung zur Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Beratungsstellen für Wohnungsnotfälle Hamburg
img
Dieser WMS beschreibt die Fachstellen für Wohnungsnotfälle die Unterstützung und Beratung bei drohendem Wohnungsverlust und bei Obdachlosigkeit bieten. Sofern Sie aufgrund von Mietrückständen oder Mietstreitigkeiten von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder Sie in einer Obdachlosenunterkunft wohnen, geben die Beratungsstellen Ihnen Hilfe in Form von Beratung zum angestrebten Wohnungserhalt oder zur Anmietung einer angemessenen Wohnung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Beratungsstellen für kommunale Leistungen § 16 a SGB II Hamburg
img
Dieser WMS "Beratungsstellen für kommunale Leistungen § 16 a SGB II Hamburg" beschreibt kommunale Eingliederungsleistungen gemäß § 16 a SGB II in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Beratungsstellen und Gruppenangebote für Senior:innen der queeren Community Eimsbüttel Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Beratungsstellen und Gruppenangebote für Senior:innen der queeren Community Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Besonders erhaltenswerte Bausubstanz auf Baublockebene - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) Besonders erhaltenswerte Bausubstanz auf Baublockebene - FHHNET Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bevölkerungsdaten zu Stadtteilen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Bevölkerungszahlen pro Stadtteil zu verschiedenen Bevölkerungsthemen (Anzahl, Altersklassen, Ausländeranteil, etc.) dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bevölkerungsprognosen in Hamburg
img
WMS (Web Map Service) zum Thema jährlich prognostizierte Bevölkerungsentwicklung in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bewohnerparkgebiete Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Bewohnerparkgebiete Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung
Geodatendienst
WMS Bezirksradrouten Hamburg Altona (Entwurf) – FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Bezirksradrouten Hamburg Altona (Entwurf) – FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bezirksradrouten Hamburg Bergedorf (Entwurf) – FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Bezirksradrouten Hamburg Bergedorf (Entwurf) – FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bezirksradrouten Hamburg Eimsbüttel (Finales Zielnetz)
img
WebMapService (WMS) zum Thema Routen für den Radverkehr im Bezirk Eimsbüttel. Die Bezirksradrouten sind eine Ergänzung der Velorouten auf Bezirksebene. Sie sollen die Stadtteile in Eimsbüttel erschließen. Erfasst wurden die Daten 2011 vom bezirklichen Fahrradforum Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bezirksradrouten Hamburg Harburg (Entwurf) – FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Bezirksradrouten Hamburg Harburg (Entwurf). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung (BSGB) Hamburg
img
Der Web Map Service (WMS) umfasst nicht klassifizierte Straßen mit gesamtstädtischer Bedeutung, die keine Hauptverkehrsstraßen sind. Diese Straßen werden z.B. im Rahmen der Erhaltungsmanagements des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer zusätzlich zu den Hauptverkehrsstraßen regelmäßig zur Zustandserfassung befahren. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bike + Ride Anlagen Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) enthält die Lage der Fahrradabstellanlagen an Schnellbahnhaltestellen im Hamburger Stadtgebiet. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Biotopkataster Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Daten und Karten zu Lebensräumen von Pflanzen und Tieren unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlich geschützten Biotope dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Biotopverbund der Feuchtlebensräume - nicht abgestimmte Fachgrundlage - Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Biotopverbund der Feuchtlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Biotopverbund der Gewässerlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Biotopverbund der Gewässerlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Biotopverbund der Trockenlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema WMS Biotopverbund der Trockenlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Biotopverbund der Waldlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage - Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Biotopverbund der Waldlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bodendenkmale - amtsintern
Amtsinterner Web Map Service (WMS) mit den Kartierungen archäologischer Fundstellen (Bodendenkmale) auf dem Gebiet der FHH; Zugang und Verwendung ausschließlich für Mitarbeiter des Archäologischen Museums Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bodendenkmäler Hamburg
img
Web Map Service (WMS) der Kartierung bekannter und veröffentlichter Bodendenkmäler auf dem Gebiet der FHH. Auswahlkriterium: 1.) Eintrag in der Denkmalliste der FHH; 2.) Objekte sind obertägig sichtbar und als Denkmal erkennbar. Kartierung bekannter archäologischer Schutzgebiete - Denkmäler/Bodendenkmäler - der Freien und Hansestadt Hamburg nach dem Hamburgischen Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 und - Kulturdenkmale/Bodendenkmale - des Landkreises Harburg nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz vom 26. Mai 2011. Der gesetzliche Schutz hängt nicht von der Kartierung bzw. Eintragung in eine Liste ab. Die Zahl der tatsächlich vorhandenen Schutzgebiete ist höher. Auch Objekte bzw. Gebiete, die nicht in der Kartierung bzw. Liste verzeichnet sind, stehen unter Denkmalschutz, wenn sie für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg die Kriterien nach § 4 Abs. 5 HmbDSchG, für das Gebiet des Landes Niedersachsen die Kriterien nach § 3 Abs. 4 bis 5 NDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg nach §§ 9 Abs. 1 und 14 Abs. 1 bis 2 HmbDSchG eine frühzeitige Beteiligung der Bodendenkmalpflege bzw. für das Gebiet des niedersächsischen Landkreises Harburg nach §§ 10 Abs. 1, 12 Abs. 1, 13 Abs. 1 und 24 Abs. 1 bis 3 NDSchG der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Harburg oder der Städte Winsen (Luhe) und Buchholz in der Nordheide notwendig. Wichtiger Hinweis: Denkmalschutz ist in Deutschland nicht einheitlich, sondern länderspezifisch geregelt. Insofern gelten diese Informationen bzw. die zugehörigen Ressourcen nur für die Freie und Hansestadt Hamburg und den niedersächsischen Landkreis Harburg und nicht darüber hinaus! Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.amh.de. der dargestellten Daten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bodenformengesellschaften Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) Bodenformen stellt die Verbreitung charakteristischer Bodentypen und Ausgangssubstrate der Bodenbildung Hamburgs dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bodenkunde Horizonte Profile
img
Dieser WebMapService (WMS) Bodenkunde stellt die Bodenbeschaffenheit aus verschiedene Sichten, horizontal und vertikal, dar. 1. Bodenhorizonte sind Bereiche innerhalb des Bodens, die einheitlich ähnliche Merkmale und Eigenschaften besitzen und sich von darüberliegenden oder darunterfolgenden Bereichen unterscheiden. 2. Die Bodenprofile beschreiben die von der Erdoberfläche aus erfolgten senkrechten Schnitte durch Bodenkörper. Anhand der Profilschnitte können die verschiedenen Bodenhorizonte, der Bodentyp und weitere Bodenparameter bestimmt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bodenkühlleistungskarte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Bodenkühlleistungskarte Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bodenlehrpfade
img
Web Map Service (WMS) mit den Bodenlehrpfaden in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bodenrichtwerte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit lagetypischen Bodenrichtwerten und Bodenrichtwertzonen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bodenrichtwerte Übersichtskarte über normierte Bodenrichtwerte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) der Übersichtskarte über normierte Bodenrichtwerte. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bodenrichtwertkarte 1964
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Bodenrichtwertkarte zum 01.01.1964 dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bohrarchiv
img
Web Map Service (WMS) mit Daten zur Bohrsäulendarstellungen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bohrarchiv Geothermie
img
Web Map Service (WMS) mit Daten für geothermisch ausgewertete Bohrungen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bohrkerne und Bohrkernbereiche Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet die Bohrkerne und Bohrkernbereiche im Bezirksamt Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bruchkanten Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) "Bruchkanten" stellt die räumlichen Geländeverhältnisse der Freien und Hansestadt Hamburg aus individueller Sicht des LGV dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Brücken und sonstige Ingenieurbauwerke Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten der bestehenden Bauwerke im Zuständigkeitsbereich des LSBG mit Informationen über Standort, ASB-Nummer, interner Bauwerksnummer, Bauwerksname und Baujahr, dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bundesflächen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Flächen dar, für die im amtlichen Liegenschaftskataster als Eigentümer verschiedene staatliche Institutionen erfasst sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bundesflächen Hamburg - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Flächen dar, für die im amtlichen Liegenschaftskataster als Eigentümer die in der Datensatzbeschreibung gelisteten Einträge erfasst sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bundesstraßen Bundeswasserstraßen Hamburg
img
Diese WebMapService (WMS), stellt Flächen dar, für die im amtlichen Liegenschaftskataster (ALKIS) als Eigentümer die Bundesstraßenverwaltung, das Bundesverkehrsministerium bzw. die Bundeswasserstraßenverwaltung geführt sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bundesstraßen Bundeswasserstraßen Hamburg - FHHNET
img
Diese WebMapService (WMS), stellt Flächen dar, für die im amtlichen Liegenschaftskataster (ALKIS) als Eigentümer die Bundesstraßenverwaltung, das Bundesverkehrsministerium bzw. die Bundeswasserstraßenverwaltung geführt sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Busbeschleunigung - Metrobuslinien Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Linien des Ausbauziels A und B (inklusive Haltestellen) der Beschleunigungsmaßnamen der MetroBus-Linien dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Business Improvement Districts HH-Mitte - FHHNET
img
In einem Business Improvement District (BID) werden in einem bestimmten Zeitraum und Gebiet Maßnahmen zur Verbesserung des Umfeldes und der Attraktivität des Bereiches durch die Grundstückseigentümer finanziert und durchführt. In diesem Web Map Service (WMS) werden alle laufenden BID im Bezirk Hamburg-Mitte dargestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bürgerhäuser - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Bürgerhäuser - FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung
Geodatendienst
WMS Cache Luftbilder Hamburg
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Luftbilder der Freien und Hansestadt Hamburg und Umgebung als Internetstadtplan geschwindigkeitsoptimiert bereit. Die Basis für den WMS bilden auf dem Server vorberechnete Kartenbilder der "Digitalen Orthophotos (belaubt) Hamburg" und der "Digitalen Orthophotos 40cm außerhalb Hamburgs vom BKG". Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Cache PLIS Geodaten Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit Darstellung der Inhalte aller verbindlichen Bauleitpläne (Bebauungspläne, Durchführungspläne, Teilbebauungspläne und Baustufenpläne) in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Cache Rasterplan - Bebauungspläne Hamburg
img
Web Map Service (WMS) stellt die Inhalte aller verbindlichen Bauleitpläne (Bebauungspläne, Durchführungspläne, Teilbebauungspläne und Baustufenpläne) in Hamburg geschwindigkeitsoptimiert dar. Die Basis für den WMS bilden auf dem Server vorberechnete Kartenbilder. ************************* Planzeichnungen der Bebauungspläne: Es werden die Planzeichnungen der Bauleitpläne in Hamburg dargestellt, nicht aber die textlichen Festsetzungen. ************************* Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Cache Stadtplan Hamburg
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Geobasisdaten der Freien und Hansestadt Hamburg und Umgebung als Internetstadtplan geschwindigkeitsoptimiert bereit. Die Basis für den WMS bilden auf dem Server vorberechnete Kartenbilder. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Club-Kataster Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt die aktuellen Musikspielstätten mit Namen und Adresse, die im Clubkombinat Hamburg e.V. organisiert sind und eine Freigabe zur Veröffentlichung erteilt haben. In zwei weiteren Layern werden historische (ab dem Jahr 2014) und neue Musikspielstätten beschrieben. Das Clubkombinat Hamburg e.V. ist ein Verband Hamburger Club, Party- und Kulturereignisschaffender. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Color-Infrarot-Bilder (CIR-DOP) - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema Color-Infrarot-Bilder (CIR-DOP). Dieses sind Digitale Orthophotos, bei denen, anstelle der bei Colorbildern üblichen Farbkanäle rot, grün und blau (RGB), der Farbkanal blau durch den Nahinfrarotbereich ersetzt wird. Grün reflektierende Objekte erscheinen damit blau, rot reflektierende erscheinen grün und infrarot reflektierende erscheinen rot. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DAFIS Kartierung - AD Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema DAFIS Kartierung beinhaltet alle Objekte aus der Denkmalbewertung der Inventarisation. Es werden auch unveröffentlichte Objekte angezeigt, die entweder verworfen oder noch überprüft und bewertet werden müssen. Der Dienst ist die Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Inventarisation und der praktischen Denkmalpflege im Denkmalschutzamt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DOP 2011 (belaubt) - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die belaubten digitalen Orthophotos aus dem Jahr 2011 mit der Bodenauflösung 20cm für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DOP 2012 - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die digitalen Orthophotos aus dem Jahr 2012 mit der Bodenauflösung 20cm für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DOP 2013 (belaubt) - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die belaubten digitalen Orthophotos aus dem Jahr 2013 mit der Bodenauflösung 20cm für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DOP 2013 - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die digitalen Orthophotos aus dem Jahr 2013 mit der Bodenauflösung 20cm für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DOP 2014 - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die digitalen Orthophotos aus dem Jahr 2014 mit der Bodenauflösung 20cm für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DOP 2015 - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die digitalen Orthophotos aus dem Jahr 2015 mit der Bodenauflösung 20cm für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DOP 2016 (belaubt) - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die belaubten digitalen Orthophotos aus dem Jahr 2016 mit der Bodenauflösung 20cm für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DOP 2016 - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die digitalen Orthophotos aus dem Jahr 2016 mit der Bodenauflösung 20cm für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DOP 2017 - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die digitalen Orthophotos aus dem Jahr 2017 mit der Bodenauflösung 20cm für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DOP 2018 - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die digitalen Orthophotos aus dem Jahr 2018 mit der Bodenauflösung 20cm für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DOP 2019 (belaubt) - FHHNET
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die belaubten digitalen Orthophotos aus dem Jahr 2019 mit der Bodenauflösung 20cm für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DOP 2020 - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die digitalen Orthophotos aus dem Jahr 2020 mit der Bodenauflösung 20cm für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS DOP 2021 - FHHNET
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die digitalen Orthophotos aus dem Jahr 2021 mit der Bodenauflösung 20cm für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Dalben Binnenhafen Hamburg-Harburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Standorte der Dalben der Freien und Hansestadt Hamburg im Harburger Binnenhafen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Dauerzählstellen (Rad) Hamburg
img
Dieser WMS (WebMapService) enthält die Standorte der in Hamburg vorhandenen Radverkehrszählsäulen, weiterhin enthalten sind die Tages- (15-Minuten-Intervalle), Wochen- (Gesamtsumme je Tag) sowie Jahreswerte (Gesamtsumme pro Woche) der jeweiligen Zählstellen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Deichinformationen Hamburg
img
Über diesen WMS (Web Map Service) werden die Deichabschnitte, Deichgrundflächen und die Deichlinie in Hamburg dargestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Deichinformationen Pilotgebiet Veddel - FHHNET
img
Über diesen WMS (Web Map Service) werden Informationen zu Bauwerksspezifikationen, Deichverteidigung, Deichrechtliche Genehmigungen und Blattschnitten der Hochwasserschutzanlagen bezogen auf das Pilotgebiet Veddel dargestellt. Eine Erweiterung der Informationen auf das ganze Hamburger Stadtgebiet ist in der Vorbereitung und soll sukzsessiv ergänzt werden. Einzelne Inhalte aus dem Informationsfenster sind Mitarbeitern mit berechtigtem Interesse vorbehalten. Sollten Sie diese Inhalte ebenfalls benötigen setzen Sie sich bitte unter Angabe des berechtigten Interesses mit dem Dateneigentümer in Verbindung. Der LSBG übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr.
Geodatendienst
WMS Demenz Eimsbüttel Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt Einrichtungen im Bezirk Eimsbüttel, die sich gezielt dem Thema Demenz zuwenden und sich mit diesem auseinandersetzen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Denkmalkartierung Hamburg
img
Der WMS Denkmalschutz Hamburg ist öffentlicher Bestandteil des Denkmalinformationssystems Hamburg. Er zeigt die geschützten Gebäude, Objekte und Flächen der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Dialogforum Schiene Hamburg-Altona
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält die das Dialogforum Schiene Hamburg-Altona betreffenden Projekte mit Verlinkungen zu den Projektseiten und den Verlauf der davon erheblich betroffenen nördlichen Güterumgehungsbahn. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Digital unterwegs im Alter Eimsbüttel Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Digital unterwegs im Alter Eimsbüttel Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Digitale Karte Hamburg 1: 5000
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Digitale Karte 1: 5000 bereit. Die Digitale Karte 1: 5000 (DK5) enthält eine grundrissgetreue Abbildung des Hamburgischen Staatsgebietes ergänzt um topographische Inhalte und Informationen als detaillierte Grundlage für diverse Anwendungen in Wirtschaft, Verwaltung und Planung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Digitale Orthophotos (belaubt) Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die belaubten digitalen Orthophotos für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Digitale Orthophotos Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die digitalen Orthophotos für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Digitale Orthophotos hochauflösend (belaubt) - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die belaubten digitalen Orthophotos für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen. Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Digitale Orthophotos hochauflösend - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Geofachdaten zum Thema Digitale Orthophotos hochauflösend und geschwindigkeitsoptimiert dar. Die Basis für den WMS bilden auf dem Server vorberechnete Kartenbilder. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen
img
Dieser WebMapService (WMS) Grünplan stellt Informationen über alle Grünarten - Parkanlagen, Kinderspielplätzen, öffentlichem Grün an Kleingartenanlagen, Kleingartenanlagen und Schutzgrün dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Digitaler Grünplan Eimsbüttel - FHHNET
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt die aktuelle Version des Digitalen Grünplans der BUKEA mit Veränderungen durch das Bezirksamt Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Digitales Höhenmodell Hamburg DGM 1
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt das abgeleitete, flächendeckende digitale Geländemodell mit einer Rasterweite von 1 Meter für das Hamburger Stadtgebiet bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Digitales Höhenmodell Hamburg Schummerungskarte / Geländerelief
img
Dieser WebMapService (WMS) zeigt eine Schummerungskarte / Geländerelief von Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Drohnenflugverbotszonen Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die kontrollierten Lufträume, in denen der Einsatz von Drohnen unzulässig ist, dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Durchfahrtsbeschränkungen für Dieselfahrzeuge Hamburg
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt die Straßenabschnitte in Hamburg, auf denen eine Durchfahrtsbeschränkung für Dieselfahrzeuge gilt, sowie die zugehörigen von der Stadt empfohlenen Umfahrungsempfehlungen bereit. Die betroffenen Straßenabschnitte sind für Anlieger frei befahrbar und mit entsprechenden Verkehrszeichen angekündigt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Dynamisches Koordinierungsnetz Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) beinhaltet das dynamische Koordinierungsnetz von Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ELBE+ Anfragegebiete - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) für ELBE+ zum Thema elektronische Bearbeitung von Leitungsanfragen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Eignungsflächen Hausboote Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt eine Übersicht über alle Wasserflächen Hamburgs dar, die Eignungsflächen für Hausboote zum Wohnen auf dem Wasser oder gewerbliche und hafengewerbliche Nutzung sind, sowie die Ausschlussflächen. Mit anklicken öffnet sich ein Fenster mit einem/einer Photo/Darstellung und Information zur möglichen Anzahl der Liegeflächen, der Zuständigkeit und der Bewerbungsart. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Einbahnstraßen Hamburg
img
Der Web Map Service (WMS) enthält alle "echten" Einbahnstraßen in Hamburg, d.h. alle Einbahnstraßen, die mit entsprechender Einbahnstraßenbeschilderung (VZ 220) gekennzeichnet sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Einfach Mehrweg Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Einfach und Mehrweg in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Einwohner-Gitter (1ha) mit den Einwohner/-innen am 09.05.2011 für die Metropolregion Hamburg, Zensus 2011
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält die Einwohnerzahlen je Hektar-Gitterzelle als Ergebnis des Zensus am 9. Mai 2011 für die Metropolregion Hamburg. Jede Einwohnerin / jeder Einwohner ist einer Anschrift und damit einer Gitterzelle mit einer Seitenlänge von 100m zugeordnet. Im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien werden bei dieser Auswertung nicht berücksichtigt. Das Gitter ist INSPIRE konform. Gitterzellen mit einzelnen Personen werden wie Gitterzellen ohne Personen ausgewiesen und Gitterzellen mit nur zwei Personen wie Gitterzellen mit drei Personen. Der Datensatz liegt für die Ansicht bei der Nutzung des Einwohnertools in Geoportalen der Stadt Hamburg zur Verfügung. Hamburg wird selbst von der Darstellung ausgenommen, da hier die Einwohnerzahlen aus dem Melderegister vorliegen mit einer jährlichen Aktualität. Weitere Informationen zum Datengrundlage unter www.zensus2011.de Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Einzelhandel - Nahversorgung - Hamburg
img
WMS Einzelhandel - Nahversorgung - Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Einzelhandel - Zentrale Versorgungsbereiche (ZVB) - Hamburg
img
WMS Einzelhandel - Zentrale Versorgungsbereiche (ZVB) - Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Einzelhandel - Übriger Einzelhandel ohne Nahversorgung - Hamburg
img
WMS Einzelhandel - Übriger Einzelhandel ohne Nahversorgung - Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Einzugsbereiche von HVV-Haltestellen
img
Web Map Service (WMS) mit der Darstellung des Einzugsbereiches von Haltestellen des HVV im Hamburger Stadtgebiet. Der Einzugsbereich von Regionalbahn (RE/RB), AKN, S-Bahn, U-Bahn beträgt 720 m um die Haltestelle, der Einzugsbereich von Bushaltestellen beträgt 480 m um die Haltestellen. Die Daten basieren auf vom HVV gelieferten Koordinaten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Elektro Ladestandorte Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Standorte der öffentlich zugänglichen Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge in der Modellregion Elektromobilität Hamburg dar. Die zugehörigen Sachinformationen wie z.B. Anzahl der Ladepunkte, Steckertypen und Zugangsmöglichkeiten sind enthalten. Zusätzlich wird in Echtzeit der Betriebsstatus (frei oder belegt) der Ladepunkte angegeben. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Emissionspotenzialkarte (EPK) - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Emissionspotenzial in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Energiewende
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Energiewende in Hamburg. Zahlreiche Projekte zum Thema Energiewende in Hamburg werden über einen WMS-Dienst abgebildet. Die Projekte sind in drei strategische Bereiche eingeteilt und werden auf einer interaktiven Karte unter www.hamburg.de/energiewende/projekte/ jeweils einer der drei Säulen der Hamburger Energiewende zugeordnet: - Mehr Effizienz - Zukunftsfähige Netze - Ausbau erneuerbarer Energien Die Säulen werden durch unterschiedliche Symbole in der Karte dargestellt. Klickt man auf ein Symbol erhält man weitere Informationen zu diesem Projekt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Ergebnisse des Zensus 2011 in den Kreisen der Metropolregion Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Ergebnisse des Zensus 2011 in den Kreisen der Metropolregion Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Erhaltenswerte Backsteingebiete und -ensembles in Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt erhaltenswerte Backsteingebiete und -ensembles in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Ertragsmesszahlen Hamburg
img
In diesem WMS (Web Map Service) werden zu allen Flurstücken, für die Bodenschätzungsergebnisse vorliegen, die Gesamtertragsmesszahlen bereitgestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Evakuierungsgebiete sturmflutgefährdete Bereiche Hamburg
img
In diesem Web Map Service (WMS) werden die Evakuierungsgebiete hinsichtlich sturmflutgefährdeter Bereiche innerhalb des hamburgischen Stadtgebietes dargestellt. Dabei werden die Evakuierungsgebiete ab 6,50m über NHN sowie ab 7,30m über NHN angezeigt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Eventlotse Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Flächen der Stadt Hamburg dar, die von der Hamburg Convention Bureau GmbH als mögliche Flächen für Veranstaltungen verwaltet werden. Neben der Geometrie der Flächen sind diverse Attribute enthalten, die weitere Informationen über die Fläche bereitstellen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Fachplan Schutzwürdige Böden Hamburg
img
In diesem WebMapService (WMS) werden auf Basis eines Fachgutachtens über Bereiche in Hamburg mit Böden hoher Ausprägung der Archiv- und Lebensraumfunktionen Gebiete dargestellt, die bei Inanspruchnahme durch Stadtplanungsprozesse hinsichtlich der Beeinträchtigung von Bodenfunktionen besonders sensibel sind. Flächensteckbriefe fassen die Bodeninformationen gebietsbezogen zusammen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Fahrgastunterstände Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema Standorte der Fahrgastunterstände im Bezirk. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Fahrradbügel Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
Dieser Web Map Service (WMS) beinhaltet die Standorte der Fahrradbügel im Bezirk. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Fahrradhäuschen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit einer Übersicht über die Fahrradhäuschen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Fahrradluftstationen Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält die Standorte öffentlicher Luftpumpen für Fahrräder in Hamburg. An Standorten, die an öffentliche Toilettenanlagen angegliedert sind, gibt es zusätzlich auch Lademöglichkeiten für Pedelecs bzw. E-Bikes. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Fahrstreifengenauer Datensatz der Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF)
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält den Verlauf der Teststrecke für Automatisiertes und Vernetztes Fahren in Hamburg (TAVF). Ansprechpartner für Interessenten aus der Industrie und Wissenschaft, die an der Nutzung der Teststrecke interessiert sind, ist die TAVF-Geschäftsstelle (Kontakt: moin@tavf.hamburg.de). Weitere Informationen unter: http://www.tavf.hamburg/ Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Fallzahlen Covid-19-Infizierte -AD-Schutz - FHHNET
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet Fallzahlen der Covid-19-Infizierten in Hamburg (Ortsteilbezogen). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Feinkartierung Straße Hamburg
img
Der WMS (WebMapService) Feinkartierung Straßen enthält Informationen zur Kategorie, Material und Nutzung der einzelnen Objekte im Straßenraum der Bezirks- und Hauptverkehrsstraßen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Feuerungsanlagen nach 44. BImSchV Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Feuerungsanlagen nach 44. BImSchV Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Feuerwehrwachen Eimsbüttel Hamburg
img
Web Map Service (WMS) Feuerwehrwachen Eimsbüttel Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Feuerwehrwachen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Standorte der "Staatlichen- und Freiwilligen Feuer- und Rettungswachen" von Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Finanzamtbezirke Hamburg
img
Der WMS (WebMapServie) beinhaltet die Finanzamtbezirke der Stadt Hamburg . Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Fluglärm - Siedlungsbeschränkungsbereich
img
Dieser WebMapService (WMS) stellte Siedlungsbeschränkungsbereiche in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Flurstücke für Flächenmanagement - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) mit den Flurstücken aus ALKIS. Nutzung in der Anwendung Flächeninformationsmanagement. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Flächennutzungsplan Hamburg (FNP)
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt den Flächennutzungsplan mit der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebender Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Stadt Hamburg dar (Baugesetzbuch § 5). Hinweis: Durch Datenumsetzungen zwischen den verschiedenen verwendeten digitalen Datenformaten können sich geringfügige Abweichungen von der amtlichen gedruckten Planfassung ergeben. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Flächennutzungsplan Hamburg - Änderungsübersicht
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Änderungsübersicht für den Flächennutzungsplan Hamburg dar. Sie zeigt die Bereiche, in denen seit der Neubekanntmachung dieses Plans im Oktober 1997 Änderungen festgestellt, Berichtigungen gemäß §13 a BauGB vorgenommen oder Planfeststellungen nachrichtlich übernommen wurden. Darüber hinaus werden die Änderungen, die sich im Verfahren befinden und vorgesehene Berichtigungen enthalten, dargestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Flüchtlingsunterbringung mit der Perspektive Wohnen - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) mit der Darstellung der Flüchtlingsunterbringungen mit der Perspektive dauerhaftes Wohnen. Angegeben werden die Bezeichnung, die Straße, der Bezirk, der Stadtteil, die maximale Platzzahl, Hinweise und Bemerkungen. Die Aktualisierung erfolgt aus einer Sharepoint-Liste, die stetig fortgeführt wird. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Flüchtlingsunterbringung mit der Perspektive Wohnen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit der Darstellung der Flüchtlingsunterbringungen mit der Perspektive dauerhaftes Wohnen. Angegeben werden die Bezeichnung, die Straße, der Bezirk, der Stadtteil, die maximale Platzzahl, Hinweise und Bemerkungen. Die Aktualisierung erfolgt aus einer Sharepoint-Liste, die stetig fortgeführt wird. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Forstflurstücke Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet die Forstflurstücke im Bezirk Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Forstkarten Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) zeigt die Einteilung des Hamburger Waldbesitzes in Abteilungen und Unterabteilungen. Die Forstwege sind ebenfalls enthalten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Frauenberatung Hamburg
img
WebMapService (WMS) zum Thema Frauenberatung in Hamburg. Frauenberatungsstellen fördern die Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft. Die Beratungsarbeit orientiert sich an den Lebenssituationen von Frauen und damit verbundenen Themen wie z.B. Partnerschaft und Familie, Trennung / Scheidung, Alleinerziehende, Gewalterfahrungen, Konflikte am Arbeitsplatz, Erwerbslosigkeit, Einsamkeit / Isolation. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Freilaufmöglichkeiten für geprüfte Hunde nach § 9 Hamburger HundeG
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet alle Freilaufmöglichkeiten für geprüfte Hunde nach § 9 Hamburger HundeG. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Freizeit, Bildung und Kultur Eimsbüttel Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt ausgewählte Freizeit,- Kultur- und Bildungseinrichtungen im Bezirk Eimsbüttel. Ebenso umfasst der Datensatz eine Vielzahl an ausgewählten religiösen Einrichtungen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Freizeitrouten und Radfernwege Hamburg
img
Der WMS enthält das Netz der Freizeitrouten für das Radwandern sowie der Radfernwege, die durch Hamburg verlaufen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Gebietsgrenzen der Baureviere Hamburg-Mitte - FHHNET
img
Dieser Web Map Service (WMS) beinhaltet Gebietsgrenzen der Baureviere (Revier Mitte-West und Revier Mitte-Ost) des Bezirks Hamburg-Mitte. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Gefahrgutstraßen Hamburg
img
WMS (Web Map Service) zu Gefahrgutstraßen Hamburg beinhaltet die in der Hamburger Straßeninformationsbank (HH_SIB) ausgewiesenen Gefahrgutstraßen in Hamburg. Sie beruhen auf der Bekanntmachung der Behörde für Inneres und Sport (BIS) über die Beförderung gefährlicher Güter auf Straßen im Stadtgebiet Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Genehmigungsbedürftige Anlagen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG-Anlagen Hamburg)
img
Dieser Web Map Service (WMS) enthält genehmigungsbedürftige Anlagen nach §§ 4 ff. Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Geobasiskarten Hamburg (HHde)
img
Der Web Map Service (WMS) stellt die GeoBasisKarten Hamburg im HamburgDE-Style dynamisch in verschiedenen Maßstäben dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Geobasiskarten Hamburg (farbig)
img
Der Web Map Service (WMS) stellt die GeoBasisKarten Hamburg farbig, dynamisch in verschiedenen Maßstäben, dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Geobasiskarten Hamburg (grau-blau)
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die GeoBasisKarten Hamburg in den Farben grau-blau, dynamisch in verschiedenen Maßstäben, dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Geobasiskarten Hamburg (schwarz-grau)
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die GeoBasisKarten Hamburg in den Farben schwarz-grau, dynamisch in verschiedenen Maßstäben, dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Geobasiskarten Schriftplatte Hamburg
img
Der Web Map Service (WMS) stellt die Schriften der GeoBasisKarten Hamburg dynamisch in verschiedenen Maßstäben dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Geologische Karte 1:5 000 Hamburg
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt die Geologische Karte im Maßstab 1:5 000 dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Geologische Karte 1:50 000 Hamburg
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt die Geologische Karte im Maßstab 1:50 000 dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Geologische Karte Präquartärer Untergrund 1:50 000 Hamburg
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt die Geologische Karte "Präquartärer Untergrund 1:50.000" ohne die quartären Schichtfolgen dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Geologische Karte Quartärbasis 1:50 000 Hamburg
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt die Basis der quartären Ablagerungen dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Geologische Profilschnitte Hamburg
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt die vernetzten geologischen Profilschnitte dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Geothermie Hamburg
img
Der WebMapService (WMS) Geothermie stellt alle im Geologischen Landesamt vorhandenen Bohrungen dar, die eine Teufe von mindestens 40 m aufweisen und mit den Werten der geothermischen Entzugsleistung (nach VDI 4640) ausgewertet worden sind. Die in 10 m-Schritten berechneten Wärmeentzugsleistungen sind für 1800 und 2400 Betriebsstunden tabellarisch dargestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Geotourismus
img
Dieser WMS (WebMapService) Geotourismus, stellt die Geotourismuskarte im Maßstab 1:60 000 mit Erläuterungen, dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Gestaltungsverordnungen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Gestaltungsverordnungen nach §81 Abs. 1 Nr. 2 HBauO dar. Die Daten sind Teil des Digitale Informationssystems Planrecht (DIP). Die festgestellten Gestaltungsverordnungen werden im aktuellen Datenbestand berücksichtigt. Eine kontinuierliche Fortführung des Datenbestandes erfolgt vierteljährlich. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Gesundheitliche Beratungs- und Präventionsangebote Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Gesundheitliche Beratungs- und Präventionsangebote Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Gewässer II Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema Gewässer II des Bezirksamt Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Gewässer-Einzugsgebiete Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Gewässer-Einzugsgebiete Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Gewässerbauwerke Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten der Gewässerbauwerke in und an Gewässern der FHH dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Gewässerzuständigkeiten Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Gewaesserzustaendigkeiten Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Gitternetz Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die meisten der im Hamburger Liegenschaftskataster vorkommenden, heute zum Teil historischen, Bezugssysteme und deren zugehörige Abbildungen für Kartenwerke dar. Zzt. sind folgende Gitternetze verfügbar (Bezugssystem mit Abbildung): * DHDN mit GK Maßeinheit Meter Bezugsmaßstab 1: 1000 * ETRS89 mit UTM Maßeinheit Meter Bezugsmaßstab 1: 1000 * Lokales System Hamburg mit Ebenenabbildung In den Maßeinheiten Meter und Fuß und den Bezugsmaßstäben 1: 200, 250, 500, 1000, 4000 Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Großraum und Schwertransport Routen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS), BIS_LBV_Grossraum_und_Schwertransport_Routen, stellt Routen für den Großraum- und Schwertransportverkehr in und durch Hamburg dar und dient u.a. als Hilfe bei der Umgehung von Baustellen bzw. bei der Baustellenkoordination. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Gruenflaechen Hamburg
img
WMS (Web Map Service) mit Gruenflachen wie Plätzen, Spielplätzen und Parkanlagen in Hamburg. In einer interaktiven Karte werden ausgewählte Hamburger Parkanlagen, Spielplätze und öffentliche Plätze mit einem Symbol-Icon dargestellt. Beim Anklicken öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit Foto und Kurzinfos sowie ein Link auf eine Hintergrundseite auf hamburg.de, auf der das Ojekt (Lage, Gestaltung, Besonderheiten, Bildergalerie etc.) ausführlich beschrieben wird. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Grundflächen-Quotient - FHHNET
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt den Grundflächen-Quatienten pro Flurstück. Der Grundflächen-Quotient stellt das Verhältnis zwischen überbauter Flurstücksfläche zur Gesamtflurstücksfläche (jeweils aus Grafik berechnet) dar und zeigt dieses für jedes Flurstück mit zwei Dezimalstellen an. Er dient damit einer überschlägigen Ermittlung der Grundflächenzahl. Bei dem Grundflächen-Quotienten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Darstellung der Grundflächenzahl nach §19 BauNVO, da wesentliche dafür erforderliche Berechnungsparameter nicht berücksichtigt werden. Im Unterschied zu der Grundflächenzahl vermag der Grundflächenquotient es nicht, die eigentliche Grundstücksfläche und mögliche Straßenbegrenzungslinien heranzuziehen. Auch vermag es der Grundflächen-Quotient nicht, eine Unterscheidung von Haupt- und Nebenanlagen vorzunehmen. Insoweit handelt es sich lediglich um eine annähernde Darstellung der Grundflächenzahl. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Grundwasserneubildung Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit Rasterkarten zur Grundwasserneubildung in Hamburg, berechnet mit mGROWA (FZ Jülich, 2020). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Grundwasserschutz Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS), stellt thematische Karten zum Grundwasserschutz, wie z.B. Grundwassergleichenplan und Grundwasserflurabstand dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Grünpflegevereinbarungen Altona - FHHNET
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält die Standorte von Vereinbarungen zur Grünpflege, die der Bezirk Altona für Flächen des Verwaltungsvermögens Tiefbau mit Anliegern getroffen hat. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS HOCHBAHN Tunnel Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Tunnel der Hamburger HOCHBAHN AG dar. Dieser Dienst ist ausschließlich für die Darstellung im Metadatenkatalog. Die Tunnel-Anlagen der HOCHBAHN sind in Bezug zur Geländeoberfläche dargestellt in Minusebenen. Im Bereich der Knotenpunkte kennzeichnet eine farbliche Unterscheidung von Tunnel Ebene -1 bis Tunnel Ebene -4 den unterirdischen Verlauf. Übereinander liegende Anlagen unterscheiden sich in obere, mittlere und tiefe Tunnel-Anlagen. Zur Verwendung des Originaldienstes setzen Sie sich bitte mit dem Ansprechpartner in Verbindung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS HVV Streckennetz Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt Bahnlinien, Buslinien und Fährlinien für den HVV-Gesamtbereich in Hamburg und Umgebung dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg
img
Web Map Service (WMS)zum Thema HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS HWRM-Karten 1.Zyklus - FHHNET
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt Daten des Hochwasserrisikomanagement (HWRM)-Karten des 1. Berichtszyklus (2013-2019) im Intranet. Fachliche Beschreibung: Die EG-Richtlinie zum Hochwasserrisikomanagement hat die Reduzierung der Risiken durch Hochwasser als Ziel. Der erste von drei vorgeschriebenen Schritten zu diesem Ziel besteht in der Bewertung der Hochwasserrisiken. Als Ergebnis werden hier die Risikogebiete für Binnenhochwasser und Sturmflut veröffentlicht. Der zweite Schritt besteht in der Ermittlung und Darstellung von Gefahren- und Risikokarten in den Risikogebieten. Die Gefahren- und die Risikokarten decken jeweils drei Hochwassersereignisse ab. Für die Binnenhochwasser ist das häufige Ereignis (Kennzeichnung: H für High) ein 10-jährliches, das mittlere Ereignis (Kennzeichnung: M für Middle) ein 100-jährliches und das seltene Ereignis (Kennzeichnung: L für Low) ein 200-jährliches. Für die durch Sturmfluten gefährdeten Bereiche ist das häufige Ereignis ein 20-jährliches, das mittlere Ereignis wie beim Binnenhochwasser ein 100-jährliches und das seltene Ereignis ein Extremereignis, bei dem die Wirkung der Hochwasserschutzanlagen bei einem seltenen Wasserstand außer Acht gelassen wird. Die Gefahrenkarten stellen das Ausmaß der Hochwasserereignisse in Form der Ausdehnung und der sich einstellenden Wassertiefen dar. Die Risikokarten zeigen, wie die betroffenen Flächen genutzt werden, die Lage von Industrieanlagen und Schutzgütern sowie die Anzahl der potenziell betroffenen Einwohner. Im letzten Schritt ist ein Hochwasserrisikomanagementplan zu erarbeiten. Rechtlicher Hintergrund: Die Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (2007/60/EG vom 23.10.2007) regelt die Erarbeitung und Veröffentlichung von Karten zu Hochwasserrisiken. Die rechtlichen Umsetzung dieser EG-Richtlinie in nationales Recht erfolgte mit der Änderung des WHG vom 01.03.2010. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS HWRM-Karten 1.Zyklus Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS), Risikogebiete Hochwasserrisikomanagement, stellt flächenhaft die Risikogebiete in Gefahren- und Risikokarten dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS HWRM-Karten 2.Zyklus Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt Daten des Hochwasserrisikomanagement (HWRM)-Karten des 2. Berichtszyklus (2019-2025). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hafengebietsgrenzen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Hafengebietsgrenzen des Hamburger Hafens dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hafenmessfahrten 2013 Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2013 in Hamburg dar. An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2013 wurden vier Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im Mai, Juni, August und November durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden. href="https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten/">https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hafenmessfahrten 2014 Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2014 in Hamburg dar. An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2014 wurden fünf Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im Mai, Juli, August, September und November durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden. href="https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten/">https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hafenmessfahrten 2015 Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2015 in Hamburg dar. An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2015 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im Juni, Juli, und September November durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden. href="https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten/">https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hafenmessfahrten 2016 Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2016 in Hamburg dar. An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2016 wurden zwei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im April und August durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden. Hinweis: Die Karten sind noch in Bearbeitung werden aber zeitnah hier veröffentlicht. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hafenmessfahrten 2017 Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2017 in Hamburg dar. An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2017 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im Mai, Juni und Juli durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hafenmessfahrten 2018 Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2018 in Hamburg dar. An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2018 wurden vier Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im April, Mai, Juni und August durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hafenmessfahrten 2019 Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Hafenmessfahrten 2019 Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hamburg Electric Autonomous Transportation (HEAT)
img
Der WebMapService (WMS) "Hamburg Electric Autonomous Transportation (HEAT)" enthält den Verlauf der Strecke für das Projekt Hamburg Electric Autonomous Transportation (HEAT) in der Hafencity in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hamburger Ausbildungsbetriebe in der Vermessungstechnik
img
Dieser WMS (Web Map Service) visualisiert die Vermessungs- und Ingenieurbüros Hamburgs, die eine Ausbildung im Bereich Vermessungstechnik anbieten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hamburger Gründachförderung
img
Der WebMapService (WMS) stellt die Dachbegrünung auf Gebäuden im Innenstadtbereich Hamburg und Innenstadtbereich Bergedorf im Rahmen der Hamburger Gründachstrategie dar. Bei Maßnahmen in der Inneren Stadt sowie im Innenbereich von Bergedorf (s. Markierung auf der Karte) erhöht sich die Grundförderung im Förderprogramm der Investitions- und Förderbank um 15%. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hamburger Luftmessnetz (HaLm)
img
Web Map Servise (WMS) mit den Luftmesswerte - HaLm - in Hamburg. Das Hamburger Luftmessnetz (HaLm) * betreibt 15 Messstationen zur Überwachung der Luftqualität * unterscheidet zwischen Hintergrund-, Ozon- und Verkehrs-Messstationen * misst kontinuierlich gemäß EU-Richtlinien und dem Bundesimmissionsschutzgesetz Die Hintergrund-Messstationen dienen der allgemeinen Luftüberwachung. Sie erfassen die Schadstoffkomponenten Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffmonoxid (NO), Stickstoffdioxid (NO2) und Schwebstaub (Feinstaub-PM10: Partikel kleiner als 10 Mikrometer und Feinstaub-PM2,5: Partikel kleiner als 2,5 Mikrometer). Eine Station misst außerdem Kohlenmonoxid (CO). Die Ozon-Messstationen ermitteln neben Ozon (O3) auch die NO2- und NO-Belastungen. An den Verkehrs-Messstationen werden die für den Autoverkehr typischen Schadstoffe NO, NO2 und Feinstaub-PM10 bzw. Feinstaub-PM2,5 sowie z.T. Benzol und CO gemessen. Die Messungen finden gemäß EU-Richtlinien und dem Bundes-Immissionsschutzgesetz kontinuierlich statt und erfüllen folgende Aufgaben/Zwecke: * Messungen nach den EU-Richtlinien für Feinstaub-PM10/PM2,5, Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffdioxid (NO2), Benzol, Kohlenmonoxid (CO) und Ozon (O3), umgesetzt in der 39. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (39. BImSchV) * Ozonwarn- und -Informationsdienst * Information der Öffentlichkeit * Bereitstellung von Daten für immissionsschutzrechtliche Genehmigungen * Aufstellung von Daten-Zeitreihen zur Ermittlung von Belastungstrends * allgemeine Überwachung der Luftqualität entsprechend der Vierten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz Nach automatischer und manueller Plausibilitätsprüfung werden die Messdaten in einer Datenbank vorgehalten und können in der Zentrale des Hamburger Luftmessnetzes mit verschiedenen Software-Tools ausgewertet werden. Aktuelle Stundenmittelwerte werden über Videotext (Norddeutscher Rundfunk NDR Seite 678, Hamburg1 Seite 155) und Internet (http://luft.hamburg.de) der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. In dem Internetangebot finden sich darüber hinaus zusammengefasste und historische Daten, Charakterisierungen der Messstationen sowie weitere inhaltliche Erläuterungen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hamburger Wohnlagenverzeichnis
img
Web Map Service (WMS) mit den Wohnlagen aus dem Hamburger Wohnlagenverzeichnis. Das Hamburger Wohnlagenverzeichnis ist eine Auflistung aller bewerteten Straßenabschnitte (Blockseiten) in Hamburger Wohngebieten. Es handelt sich hierbei nicht um ein amtliches Verzeichnis, sondern es ist ausschließlich zu einer sachgerechten Einstufung von Mietwohnungen in die Wohnlagekategorien "gut" oder "normal" als Grundlage zur Erstellung des Hamburger Mietenspiegels bestimmt. Unschärfen in der Abgrenzung bei den rund 24.000 bewerteten Straßenabschnitten werden durch die Vielzahl der bei der Erstellung des Mietenspiegels verwendeten Daten ausgeglichen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hamburger Wohnlagenverzeichnis Stage - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) mit den Wohnlagen aus dem Hamburger Wohnlagenverzeichnis. Das Hamburger Wohnlagenverzeichnis ist eine Auflistung aller bewerteten Straßenabschnitte (Blockseiten) in Hamburger Wohngebieten. Es handelt sich hierbei nicht um ein amtliches Verzeichnis, sondern es ist ausschließlich zu einer sachgerechten Einstufung von Mietwohnungen in die Wohnlagekategorien "gut" oder "normal" als Grundlage zur Erstellung des Hamburger Mietenspiegels bestimmt. Unschärfen in der Abgrenzung bei den rund 24.000 bewerteten Straßenabschnitten werden durch die Vielzahl der bei der Erstellung des Mietenspiegels verwendeten Daten ausgeglichen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und der Datenverantwortung Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hauptverkehrsstraßen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zu Hauptverkehrsstraßen der Stadt Hamburg. Zum Netz der Hauptverkehrsstraßen gehören die Bundesstraßen (Freie Strecke und Ortsdurchfahrt) sowie sonstige Straßen, die für die Stadt von übergeordneter Bedeutung sind. Sie werden nach Zuständigkeit (BWVI, Bezirke, HPA) unterteilt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Heiratsorte Eimsbüttel Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet Adress- und Kontaktdaten von Veranstaltungsräumen im Bezirk Eimsbüttel für Eheschließungen außerhalb des Bezirksamtes. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hinderniserfassungsbereich Sonderlandeplatz Hamburg-Finkenwerder
img
Dieser Web Map Service (WMS) zeigt den Hinderniserfassungsbereich, in der Umgebung eines Sonderlandeplatzes, in welchem für die Errichtung von permanenten (Bauwerken, Masten etc.) bzw. temporären (Kräne) eine Genehmigung durch die Luftfahrtbehörde einzuholen ist. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Historische Karte 1: 5000
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Historische Karten 1:5000. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hochschulen und Forschungseinrichtungen Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) zeigt öffentliche und private Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Hamburg mit Hauptstandort, Anschrift und Kontaktdaten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hochwasser Sperr-und Lenkstellenverzeichnis - FHHNET
Dieser Web Map Service (WMS) zeigt die Hochwasser Sperr-und Lenkstellen für das Hamburger Stadtgebiet. Der Dienst ist ausschließlich für den Atlas Innere Sicherheit, daher gibt es auch keine Vorschaugraphik. der dargestellten Daten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hospize Eimsbüttel Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) umfasst ausgewählte Hospize und Angebote der Trauerbegleitung im Bezirk Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hundeauslaufzonen für Hunde nach § 8 Hamburger HundeG
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet alle Hundeauslaufzonen für Hunde nach § 8 Hamburger HundeG. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hydrogeologie Hamburg
img
Der WebMapService (WMS) stellt die hydrogeologische Profiltypenkarte der ungesättigten Zone dar. Untersucht wurde die ungesättigte Zone (Sickerwasserpassage) bis zum Hauptgrundwasserleiter. Ein Schema definiert 10 charakteristische Profiltypen, die in ihrer flächenhaften Verbreitung dargestellt sind. Es wird zwischen Grundwasserleiter (Sand, Kies) und Grundwassergeringleiter (Geschiebelehm, Geschiebemergel, Beckenton usw.) unterschieden. Als Grundwasserniveau dienten die niedrigen Wasserstände aus dem Trockenjahr 1996. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Höhenpunkte Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Höhenfestunkte des Aufnahmehöhennetzes IV-Ordnung für Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS IED-Anlagen Hamburg
img
Der Web Map Service (WMS) IED-Anlagen Hamburg enthält Anlagen nach Anhang 1 der Europäischen Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (IE-Richtlinie) im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE Verkehrsnetze Hamburg
img
Die Daten der Verkehrsnetze für das Hamburger Stadtgebiet werden von diesem WebMapService (WMS) dargestellt. Die Daten zu Verkehrsnetzen auf der Basis von ATKIS werden vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung gepflegt, die Straßendaten aus der HH-SIB von der Behörde für Wirtschaft. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS IQ Projekte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema IQ Projekte Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ITGBM Gewerbeflächenanalysen - FHHNET
img
WMS ITGBM Gewerbeflächenanalysen Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ITS-Dienste an Lichtsignalanlagen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema ITS Dienste an Lichtsignalanlagen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Integrationsangebote für Zugewanderte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Integrationsangebote für Zugewanderte Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Integrierte Stadtteilentwicklung - RISE - Fördergebiete in Hamburg
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt die Fördergebiete des Hamburger Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Internetstadtplan Hamburg
Dieser Dienst stellt die Geobasisdaten und die Luftbilder der Freien und Hansestadt Hamburg und Umgebung als Internetstadtplan bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS IoT Registry Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema IoT Registry Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Jacobusweg Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Jacobusweg Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Jobcenter team.arbeit.hamburg / Jugendberufsagenturen Hamburg
img
Dieser WMS beschreibt die Standorte der Jobcenter team.arbeit.hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Jugend aktiv plus Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt Daten zum Projekt Jugend Aktiv Plus Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS KOSTRA DWD Regendaten
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt das KOSTRA DWD Raster. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Kehrbezirke der Schornsteinfeger Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Kehrbezirke der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerinnen und -feger gem. § 7 SchfHwG dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Kita Einrichtungen Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt Informationen zu Kindertagesstätten in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Kita-Planungen an Schulstandorten - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Kita-Planungen an Schulstandorten in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Kleingärten Eimsbüttel - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Kleingärten in Hamburg Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Kontrollzone Flughafen Hamburg - FHHNET
img
Der Web Map Service (WMS) stellt Informationen zu Kontrollzonen um den Flughafen Hamburg einschließlich der nur zeitweise aktiven Bereiche Boberg und Fischbek dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Krankenhäuser Hamburg
img
Dieser Web- Map-Service (WMS) stellt die Hamburger Krankenhäuser dar. Abgebildet werden die Krankenhäuser, die sich im Krankenhausplan der Freien und Hansestadt Hamburg befinden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Kreisverkehre Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit den Standorten aller Kreisverkehre in Hamburg mit Zusatzattributen, wie Bezeichnung der angeschlossenen Straßen, Art, Außendurchmesser, Befahrbarkeit und Gestaltung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Kreuzungsskizzen
img
Dieser Web Map Service stellt Skizzen von beampelten Kreuzungen in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Landesgrundbesitzverzeichnis - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt das Landesgrundbesitzverzeichnis von Hamburg dar. Es dient der Freien und Hansestadt Hamburg als Nachweis über alle landeseigenen Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte. Landeseigener Grundbesitz ist in dem Verzeichnis auch dann aufgelistet, wenn er aufgrund dinglicher (Erbbaurechte u. ä.) oder obligatorischer (Miet- oder Pachtverträge u. ä.) Rechte Dritten überlassen ist. Das Verzeichnis gliedert sich in das Allgemeine Grundvermögen, das Verwaltungs- (z.B. Straßenflächen) und Sondervermögen (z.B. Schulimmobilien). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt das Landesgrundbesitzverzeichnis von Hamburg dar. Es dient der Freien und Hansestadt Hamburg als Nachweis über alle landeseigenen Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte. Landeseigener Grundbesitz ist in dem Verzeichnis auch dann aufgelistet, wenn er aufgrund dinglicher (Erbbaurechte u. ä.) oder obligatorischer (Miet- oder Pachtverträge u. ä.) Rechte Dritten überlassen ist. Das Verzeichnis gliedert sich in das Allgemeine Grundvermögen, das Verwaltungs- (z.B. Straßenflächen) und Sondervermögen (z.B. Schulimmobilien). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Landschaftsprogramm / Freiraumverbund Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt das Freiraumverbundsystem ("Landschaftsprogramm / Freiraumverbund Hamburg"), bestehend aus seiner Grundstruktur aus Landschaftsachsen und den beiden Grünen Ringen, dar. Der 2. Grüne Ring verbindet die Landschaftsachsen und viele der großen Parkanlagen der Stadt Hamburg. Das Freiraumverbundsystem ist Teil des Landschaftsprogramms (LaPro). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Landschaftsprogramm Hamburg (LaPro)
img
WebMapService (WMS) zum Landschaftsprogramm (LaPro) Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Landschaftsprogramm Hamburg Änderungsübersicht
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Änderungsübersicht für das Landschaftsprogramm Hamburg dar. Sie zeigt die Bereiche, in denen seit der Bekanntmachung des Plans im Juli 1997 Änderungen festgestellt wurden, bzw. Berichtigungen gemäß §5 Absatz 5 Nr. 3 und 4 HmbNatSchAG vorgenommen oder Planfeststellungen nachrichtlich übernommen wurden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Lastenradbügel Eimsbüttel - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Lastenradbügel in Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Leitungsanfragegebiete ELBE+ - FHHNET
img
In diesem Web Map Service (WMS) für ELBE+ werden Flächen (Polygone) dargestellt, die zur Beauskunftung von Leitungstrassen an die Leitungsbetreiber weitergesendet werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Lichtsignalanlagen Hafen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Lichtsignalanlagen Hafen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Lichtsignalanlagen Hamburg
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt alle Lichtsignalanlagen im Hamburger Stadtgebiet in Lage, mit Namen und Knotennummer dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Luftbildaktualisierung HeliDOPs - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zur Visualisierung der Aktualisierung von Luftbildern nach polizeilicher Anforderung (z.B. nach dem Umbau von Kreuzungen, langfristiger Änderung einer Verkehrsführung auf Hauptstrecken). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Luftstationen Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema Standorte der stationären Fahrradluftpumpen im Bezirk Eimsbüttel. Weitere Daten des Dienstes, die nicht standard-konform (ISO 19119) hinterlegt werden können, zum Teil gemäß INSPIRE-Direktive aber bereit zu stellen sind*: (environmentDescription/gco:CharacterString= Open Source) --- * Nähere Informationen zur INSPIRE-Direktive: http://inspire.jrc.ec.europa.eu/implementingRulesDocs_md.cfm Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Lärmkarten Hamburg (§47c BlmSchG)
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Berechnungen und Kartierungen, insbesondere nach der EG-Umgebungslärmrichtlinie, für den Straßenverkehr von Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Lärmschutzbereich Flughafen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) "Lärmschutzbereich Flughafen Hamburg" stellt die Tag- und Nachtfluglärmschutzzonen inklusive Isolinien nach dem neuen Fluglärmgesetz dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Magistralen Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) zeigt sieben Hamburger Magistralen, die für das internationale Bauforum 2019 zur Bearbeitung durch die teilnehmenden Teams ausgewählt wurden. Die Magistralendarstellung des Datensatzes geht über den Straßenkörper hinaus und enthält jeweils eine markierte Pufferzone von 250 m zu jeder Fahrbahnseite. Die ausgewählten beinhalten nachstehende Straßenfolgen: Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Masterportal Community
img
Web Map Service (WMS) mit der Darstellung und Beschreibung der deutschlandweit verteilten Nachnutzer des Masterportals. Weitere Daten des Dienstes, die nicht standard-konform (ISO 19119) hinterlegt werden können, zum Teil gemäß INSPIRE-Direktive aber bereit zu stellen sind*: Systemumgebung: Open Source (environmentDescription/gco:CharacterString= Open Source) --- * Nähere Informationen zur INSPIRE-Direktive: http://inspire.jrc.ec.europa.eu/implementingRulesDocs_md.cfm Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Mautstraßen Hamburg
img
Der Web Map Service (WMS) Mautstraßen stellt für das Bundesland Hamburg die mautpflichtigen Strecken auf den Bundesautobahnen und Bundesstraßen bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Median der Angebotsmieten auf Ebene der Stadtteile – FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Median der Angebotsmieten auf Ebene der Stadtteile – FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Milieugebiete Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Milieugebiete auf der Grundlage des Milieuschutzberichts vom 08.08.1985 dar. Der Bericht beschreibt die Milieus im Detail und nennt Instrumente, die zu ihrem Schutz dienen. Die Daten sind Teil des Digitale Informationssystems Planrecht (DIP). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Modal Split Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Modal Split Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Modellierte Strömungsverhältnisse (Echtzeit) im Hamburger Hafen (Zivilschutz)
img
Dieser Web Map Service (WMS) ist eine direkte Durchleitung des unten verlinkten Dienstes "Modellierte Strömungsverhältnisse (Echtzeit) im Hamburger Hafen (Zivilschutz)". Er stellt das modellierte Strömungsverhältnisse (Echtzeit) im Hamburger Hafen für verschiedene aggregierte Zoomstufen dar. Im Regelfall erfolgt jede Stunde eine neue Simulationsberechnung. Die Aktualisierung der Werte erfolgt alle 5 min, die Strömungsgeschwindigkeit ist in Knoten angegeben. Eine detaillierte Beschreibung im PDF-Format kann über den folgenden Link (wird ergänzt) abgerufen werden. Die HPA übernimmt für alle bereitgestellten Informationen keine Gewähr! Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Moorkartierung Hamburg
img
Der Web Map Service (WMS) stellt die Ergebnisse der Hamburger Moorkartierung aus dem Jahr 2016 dar. Es werden die Verbreitung von Torfvorkommen und Mooren im Hamburger Raum visualisiert und die Mächtigkeit der oberflächennahen anstehenden Torfschichten in den Hamburger Mooren beschrieben. Der Dienst besteht aus 4 Layern. Sie zeigen neben den Moorböden Hamburgs auch die im ersten Meter unter einer geringen Bedeckung vorkommenden Böden mit Torfen, die Orte mit Torfschichten im tieferen Untergrund und die Gebiete mit Aufschüttungen, die die natürlichen Böden überdecken. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Mütterberatung Hamburg
img
Web Map Service (WMS) Mütterberatung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Nachtaufnahme Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) zeigt eine Nachtaufnahme von Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Netzstationen Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema erfasste Netzstationen auf den Flächen von Tiefbau und Stadtgrün. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Niederschlagsentwässerungs-Informationssystem (NEwIS - Teilnetz FHH) Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält Entwässerungsnetzdaten von Hamburg und setzt sich aus einem Datensatz der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) und einem Datensatz von Hamburg Wasser zusammen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Niederschlagsentwässerungs-Informationssystem (NEwIS - Teilnetz Hamburg Wasser) - FHHNET
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält Entwässerungsnetzdaten von Hamburg und setzt sich aus einem Datensatz der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) und einem Datensatz von Hamburg Wasser zusammen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Notunterkünfte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit den Notunterkünften in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Objektmanager an Hamburger Schulen - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten zu Objektmanager an Hamburger Schulen.. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Online Beantragung Luftfahrthindernisse Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Online Beantragung Luftfahrthindernisse Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Opferberatungsstellen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Opferberatungsstellen Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS PAUL FIS Gewerbe Wohnen aktiv - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) ''Potenzialflächenauskunft der Landesplanung (PAUL)'', "WMS PAUL FLIS Gewerbe Wohnen aktiv", stellt alle identifizierten Gewerbepotenzialflächen und Wohnbaupotenzialflächen (ab einem Potenzial von ca. 20 Wohneinheiten) dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Park + Ride Anlagen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stelltdie Park + Ride Anlagen an Schnellbahnstationen im Hamburger Stadtgebiet mit Informationen u.a. über die Lage, die Anzahl der Stellplätze und die Anzahl von Behinderten- und Frauenstellplätzen dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Parkscheinautomaten Hamburg
img
Dieser Dienst stellt die in der Freien und Hansestadt Hamburg aufgestellten und vom Landesbetrieb Verkehr betreuten Parkscheinautomaten bzw. deren Standorte dar. In den Sachdaten sind neben Informationen zum Standort auch u. a. solche zu Bewirtschaftungszeiten, Bewirtschaftungszone, Höchstparkdauer und Handyparkzone enthalten. Nachstehend sind Erläuterungen zu den Attributen zu finden: 1. Block - Adressdaten inkl. Straßenschlüssel 2. Block - Verwaltungszugehörigkeit inkl. Region, Kontrollgebiet gemäß LBV Parkraum-Management 3. Block - Standortangaben inkl. Status 4. Block - Bewirtschaftungsinformationen*) 5. Block - zugeordneter Parkscheinautomat *) Tarifzone: In Hamburg werden drei Zonen mit unterschiedlichen Parkgebühren ausgewiesen. Zone 1: 3 € pro Stunde Zone 2: 2 € pro Stunde Zone 3: 1 € pro Stunde Höchstparkdauer angegeben in Minuten Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Partnerkarte der UmweltPartnerschaft Hamburg
img
Dieser WMS (Web map Service) enthält die Stammdaten der aktiven Partner der UmweltPartnerschaft Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Pflegestützpunkte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Pflegestützpunkte Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Planungsregionen Schulentwicklungsplan (SEPL)
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Planungsregionen Schulentwicklungsplan (SEPL). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Polizei Ortsteile - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Ortsteile von Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Polizeikommissariate Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Grenzen des zuständigen Polizei-Kommissariats von Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Positivnetz Lang-LKW Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS), Positivnetz Lang-LKW, stellt den Teil des Hamburger Straßennetzes dar, der für die Befahrung mit Lang-Lkw freigegeben ist (Positivnetz). In Hamburg beschränkt sich dieses Straßennetz auf die Bundesautobahnen für den Transit zwischen den Bundesländern, auf einige Strecken im Hafenbereich sowie auf ausgewählten Stadtstraßen zu Gewerbe- und Industriegebieten. Das Befahren außerhalb der angegebenen Stadtstraßen ist nicht gestattet. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Postbrief- und Postablagekästen Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema Standorte der Postbrief- und Postablagekästen im Bezirk. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Postleitzahlen Hamburg - FHHNET
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Postleitzahlen- und deren Grenzen im Intranet (3A Web und FHH-Atlas) kostenfrei dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Projektdaten CLEVER Cities Hamburg - Biotopkartierung Regenrückhaltebecken An de Geest
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt eine Biotoptypenkartierung nach Biotoptypenschlüssel Hamburg (2019) für das Regenrückhaltebecken 'An de Geest' in Neugraben-Fischbek. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Projektdaten Clever Cities Hamburg
img
Dieser WMS zeigt das Projektgebiet des EU-Projekts CLEVER Cities aus dem EU Förderprogramm Horizon 2020 in Hamburg Neugraben-Fischbek. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung
Geodatendienst
WMS Projektdaten mySMARTLife Hamburg
img
Der Web Map Service (WMS) stellt die Ergebnisse zu MySmartLife Hamburg dar Geodaten des EU Horizon 2020 Projektes mySMARTLife. Geodata of the EU Horizon 2020 project mySMARTLife. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Prävention und sexuelle Gesundheit Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Prävention und sexuelle Gesundheit Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ROADS - Maßnahmen im Großraum Hamburg
Dieser Web Map Service (WMS) stellt Daten zu ROADS - Maßnahmen im Großraum Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Rabatt-Kampagne KehrwiederBecher
img
Web Map Servise (WMS) mit den Standorten zur Aktion KehrWiederBecher in Hamburg. Mit der Hamburg weiten Kampagne soll ein erster Schritt eingeleitet werden, den Verbrauch von Einwegbecher zu reduzieren. Im Vordergrund steht eine öffentlichkeitswirksame Kampagne zur Gewährung eines Rabatts von mindestens 10 Cent für die Kundinnen und Kunden, die einen eigenen Mehrwegbecher mitbringen. An dieser Kampagne können Kaffee- ausschenkende Unternehmen, von dem Bäcker um die Ecke, über Tankstellen bis hin zu den verschiedenen Franchise Unternehmen der großen Kaffeeketten teilnehmen. Die Hamburger Bürgerschaft hat am 1.3. 2017 den Senat ersucht, einen Stakeholder-Prozess zur Einführung eines Mehrwegsystems zu koordinieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden zwei Wege beschritten: - Preisnachlass für den eigenen Mehrwegbecher - Allianz für Mehrweglösungen mit einem KehrwiederBecher für Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Radschnellwege Vorzugstrassen Metropolregion Hamburg
img
Der Web Map Service (WMS) enthält die Vorzugstrassen für künftige Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Radschnellwege Vorzugstrassen Untervarianten Hamburg – FHHNET
img
Der Web Map Service (WMS) enthält für die Vorzugstrassen für künftige Radschnellwege der Metropolregion Hamburg die möglichen Untervarianten für Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Radverkehrsmengen (DB Rad+)
img
Dieser Web Map Service (WMS) enthält die Radverkehrsmengen, die mit Hilfe der App DB Rad+ im Hamburger Straßennetz erfasst werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Radverkehrsmengen (Stadtradeln) Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält die Radverkehrsmengen, die im Rahmen der Kampagne "Stadtradeln" des Klima-Bündnis e.V. durch Nutzende der Stadtradeln-App im Stadtgebiet Hamburg jeweils in einem 3-Wochen-Zeitraum aufgezeichnet wurden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Radverkehrsnetz Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Radverkehrsanlagen der Freien und Hansestadt Hamburg mit verschiedenen Attributen dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Rahmenvereinbarung (RV) Schule - Jugendhilfe Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Angebote der Rahmenvereinbarung Schule dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Rechen Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema Rechen der Wasserwirtschaft in Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Rechtsberatung und zielgruppenorientierte Beratung Eimsbüttel Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Rechtsberatung und zielgruppenorientierte Beratung in Hamburg Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Regionalstatistische Daten der Bezirke Hamburgs
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Regionalstatistische Daten der Bezirke Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Regionalstatistische Daten der Stadtteile Hamburgs
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Regionalstatistische Daten der Stadtteile Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Regionalstatistische Daten der Statistischen Gebiete Hamburgs
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Regionalstatistische Daten der Statistischen Gebiete Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Rettungspunkte in Hamburger Waldgebieten
img
Dieser Web Map Service (WMS) beinhaltet die Rettungspunkte in Hamburger Waldgebieten. Sie erleichtern den Rettungskräften über eine in der Rettungsleitstelle hinterlegte Anfahrtsbeschreibung das Auffinden von Unfallorten in unübersichtlichem Gelände. Die Rettungspunkte sind Bestandteil der "Rettungskette Forst". Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Reviere der Wegeaufsicht Altona - AD-Schutz - FHHNET
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet die Reviere der Wegeaufsicht im Bezirksamt Altona. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Ringstraßen Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält die drei Hamburger Ringstraßen Ring 1, Ring 2 und Ring 3. Die Ringstraßen wurden in den 70er Jahren zur Lenkung des Verkehrs innerhalb der Stadt definiert. Sie verlaufen nördlich der Elbe in drei konzentrischen Halbkreisen, deren Mittelpunkt etwa die Hamburger Innenstadt bildet. Die zu den Ringen gehörenden Straßen sind durch entsprechende Beschilderung gekennzeichnet. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Ruheinseln Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Ruheinseln in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Ruhige Gebiete Hamburg (§ 47d BImSchG)
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Ruhigen Gebiete nach § 47d BImSchG in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Rückhaltebecken Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema Rückhaltebecken des Bezirksamt Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS SP-Gebiete Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema SP-Gebiete Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS SUB Historische Karten Umringe - Hilfsdienst
img
Web Map Service (WMS) als Hilfsdienst mit Umringen der Historischen Karten zur ortsbezogenen Zuordnung über das interaktive Kartenportal der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg http://agora.sub.uni-hamburg.de/subcharts/digbib/iframe Die Darstellung der Umringe ist auf unsichtbar gestellt. Der WMS wird ausschließlich für die Zuordnung der Position zu den historischen Karten genutzt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS SUBURBIA
img
Web Map Service (WMS) der Kooperationsprojekte mit Hamburger Nachbargemeinden und -kreisen. Der WMS-Dienst bedient eine interaktive Karte, die mittels verschiedener Symbole solche Kooperationsprojekte zwischen Hamburg und seinen Nachbargemeinden und -kreisen darstellt. Beteiligt sind an den Projekten die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt oder ein Hamburger Bezirk. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Schadenskarte 1946 - FHHNET
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die dreistufige Schadensbeurteilung (leicht, mittel, schwer) durch die Bombardierung Hamburgs während des 2. Weltkrieges dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Schienennetze Norddeutschland
img
Web Map Service (WMS) mit allen relevanten Schienennetzen in Norddeutschland, differenziert nach der jeweiligen Art (Fernbahn elektrifiziert, Fernbahn nicht elektrifiziert, U-Bahn, S-Bahn, Straßen-/Stadtbahn, Schmalspur-Bahn, außer Betrieb). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Schulbauprojekte seit 2014 durch SBH GMH in Hamburg - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten zu Neubau- und Sanierungsprojekten durch SBH und GMH in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Schuleinzugsgebiete - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS), Schuleinzugsgebiete, stellt die Schuleinzugsgebietsflächen der Hamburger Grundschulen dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Schulen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Schulen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Schulhausmeister an Hamburger Schulen - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten zu Schulhausmeister in Hamburg.. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Schulsporthallen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten zu Sporthallen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Schutzgebiete Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) Schutzgebiete stellt bestehende Grenzen von Natur- und Landschaftsschutzgebieten, Naturdenkmale; Verordnungen; EG-Vogelschutz- und FFH-Gebiete (Natura 2000), NPHW, Biosphärenreservat und Ramsar- Gebiete dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Schwermetalldaten Hamburger Südosten
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die vorhandenen Bodendaten ab 2001 für Arsen- und Schwermetallgehalte in Hamburgs Südosten dar, die im Raster von 1 x 1km enthalten sind. Es können mehrere Datensätze oder gar keine in diesem Raster vorliegen. Leere Kacheln bedeuten, dass keine Daten vorliegen. Es wurden ausschließlich Daten von Probenahmestellen ausgewertet, die außerhalb von "Altlasten, schädlichen Bodenveränderungen, altlastverdächtigen Flächen oder Verdachtsflächen" liegen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Seniorenvertretung Eimsbüttel Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Seniorenvertretung Eimsbüttel Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Sirenenstandorte und Schallradien – AD-Schutz – FHHNET
img
Web Map Servise (WMS) zum Fachthema Sirenen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Solarpotenzialflächen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Solarpotenzialflächen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Soll-Belastungsklassen Straßenoberbau Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Soll-Belastungsklassen des Straßenoberbaus für das Hamburger Stadtstraßennetz. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Soziale Erhaltungsverordnungen - Gebiete in Hamburg
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt die Gebiete mit bestehenden oder in Vorbereitung befindlichen Sozialen Erhaltungsverordnungen oder Erhaltungsbereiche in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Sozialmonitor Hamburg
img
Dieser WMS (WebMapService) "Sozialmonitor" stellt die Ergebnisse der jährlichen Sozialmonitoring-Berichte im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Sozialräume Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Sozialräume in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe (SAJF) Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema WMS Sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Sozialräumliche Integrationsnetzwerke (SIN) Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Sozialräumliche Integrationsnetzwerke (SIN) in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Spass im und am Wasser Hamburg
img
WMS (Web Map Service) mit Bade- und Freizeitmöglichkeiten auf dem 2. Grünen Ring in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Sport und Bewegung Eimsbüttel Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet ausgewählte Sportvereine im Bezirk Eimsbüttel sowie speziell für Seniorinnen und Senioren ausgerichtete Einrichtungen für Therapeutisches Krafttraining. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS StadtRAD-Stationen Hamburg
img
WMS (WebMapService) -Dienst über den die Positionen der jeweiligen StadtRAD-Station und die Anzahl der aktuell zur Ausleihe zur Verfügung stehenden Fahrräder gezeigt wird. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Stadtgrün Feinkartierung Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema Feinkartierung der Grünflächen Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Stadtgrün Feinkartierung Eimsbüttel - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Stadtgrün Feinkartierung Eimsbüttel - FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Stadtwerkstatt
img
Wie stellen Sie sich die Zukunft der Elbinseln vor? Der Web Map Service (WMS) beinhaltet die von Januar bis März 2013 gesammelten Vorschläge, Ideen und Fragen aus der interaktiven Karte "Zukunftsbild Elbinseln 2013+", die in den Planungswerkstätten weiter bearbeitet werden. Unter anderem werden Objekte zu unterschiedlichen Themen wie Natur, Bildung, Wirtschaft, Wohnen, Gewerbe, Sport, Umwelt oder Verkehr auf den Elbinseln dargestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Stammdaten Sportstätten Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält die Stammdaten Hamburger Sportstätten. Für jede Sportstätte Hamburg werden dargestellt: - Name - Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Geoposition) - Träger - Ausstattungsmerkmale (derzeit nur bei bezirklichen Sportplätzen) und wenn vorhanden ein Verweis auf die Belegungsdaten der Sportstätte Datengrundlage ist die Datenbank SCUBIS. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Standorte Schutzsuchende Ukraine Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema, Standorte von öffentlichen Einrichtungen für Schutzsuchende aus der Ukraine, in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Standorte von Betrieben mit immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Betriebsstandorte in Hamburg dar, auf deren Gelände sich Anlagen befinden, die nach §§ 4 ff. Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungsbedürftig sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Standorte von MR Hamburg-Mitte
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält die Betriebshof-, Büro-, Friedhof- sowie Lagerplatz Standorte des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes (MR) im Bezirk Hamburg-Mitte. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Standorte von Windkraftanlagen in Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Standorte von Windkraftanlagen in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Starkregengefahrenkarte Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) dient der wasserwirtschaftlichen Planungshilfe und hilft bei der Auffindung von Bereichen in Hamburg, die durch Starkregen besonders gefährdet sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Starkregenhinweiskarte Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt eine topografische Fließwege- und Senkenanalyse. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Stationäre und teilstationäre Hilfen zur Erziehung (HzE) - FHHNET
img
WMS Stationäre und teilstationäre Hilfen zur Erziehung (HzE) - FHHNET Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Statistische Gebiete Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Statistischen Gebiete in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Strategisches Straßennetz Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS), Straßennetz, stellt das klassifizierte Straßennetz sowie das kommunale Straßennetz in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Straßen- und Wegenetz Hamburg
img
Dieser Wep Map Service (WMS) stellt die Straßen und Wege Hamburgs mit verschiedenen Merkmalen dar. Das Straßen- und Wegenetz wird in der Hamburger Straßeninformationsbank (HH-SIB) in einem Knoten-Kanten-Modell gehalten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Straßenbaumkataster Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS), Straßenbaumkataster umfasst die flächendeckende Darstellung der Bäume auf öffentlichen Straßenflurstücken als Grundlage der Baumkontrollen zur Verkehrssicherheit und der Planung. Wesentliche Datenfelder sind: Standort, Gattung/Art, Pflanzjahr, Kronenumfang, Stammdurchmesser, biologische Parameter und Schadensmerkmale. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Straßendeckschichttypen nach RLS-19 in Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Straßendeckschichttypen nach RLS-19 in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Straßengräben Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema Straßengräben in Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Straßenquerschnittsflächen SIB Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die in der Hamburger Straßeninformationsbank (HH-SIB) gehaltenen Straßenquerschnittsflächen dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Sturmflut
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Sturmflut 1962 in Hamburg. Anläßlich des 50. Jahrestag der Sturmflut von 1962 wurde ein Internet-Portal: Sturmflut Hamburg aufgebaut. Über einen WMS-Dienst werden auf der Internetseite www.sturmflut.hamburg.de
Geodatendienst
WMS Städtebauliche Erhaltungsverordnungen Hamburg
img
Der WebMapService (WMS) stellt Städtebauliche Erhaltungsverordnungen nach §172 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 BauGB dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Störfallbetriebe Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) "Störfallbetriebe Hamburg" stellt die Standorte der Betriebsbereiche nach §3 Abs. 5a BImSchG (sogenannte Störfallbetriebe) im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Störfallbetriebe mit Abstandsflächen - FHHNET
img
Dieser Web Map Servise (WMS) stellt die Fachdaten der Störfallbetriebe in Hamburg mit Abstandszonen im FHH-Intranet dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Suchthilfe Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Einrichtungen der Drogen- und Suchthilfe in und um Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS TAH-Polygon (Hamburger Jobcenter)
img
Dieser WMS (WebMapService) bildet die Polygone der Zuständigkeitsbereiche der Hamburger Jobcenter ab. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Tagesförderstätten Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt Tagesförderstätten dar, die gem. § 113 i.V. mit § 81 SGB IX Menschen mit Behinderung, die kein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeit erbringen, eine Tagesstruktur bieten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Taxenstände Hamburg
img
WMS Taxenstände Hamburg Dieser WMS (WebMapService) stellt die Taxenstände innerhalb Hamburgs dar. Hierbei ist es unerheblich ob sich diese auf öffentlichem oder privatem Grund befinden. Der allgemeine Aktualisierungsrhythmus erfolgt halbjährig und daneben können auch - je nach Bedarf - anlassbezogene Aktualisierungen jederzeit erfolgen. Die entsprechenden Daten/Fakten/Änderungen werden von den einzelnen Polizeikommissariaten und den Wasserschutzpolizeikommissariaten mitgeteilt. Diese Neuerungen werden hier gesammelt und zusammengetragen. Eine Gewähr über die Aktualität des Datensatzes kann nicht übernommen werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Tempo 30 nachts Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält die Straßenabschnitte in Hamburg, auf denen nachts (22-6h) aus Lärmschutzgründen eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h angeordnet ist. Die Abschnitte werden durch das Verkehrszeichen Nr. 274-30 (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in Kombination mit dem Zusatzzeichen Nr. 1040-30 (22-6h) und dem Verkehrszeichen Nr. 1012-36 (Lärmschutz) angekündigt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Tempo-30-Zonen Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt Daten zu Tempo-30-Zonen in Hamburg dar, die durch das Verkehrszeichen Nr. 274.1 (Beginn einer Tempo-30-Zone) bzw. 274.2 (Ende einer Tempo-30-Zone) begrenzt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Testdaten2 Eimsbüttel - FHHNET
Web Map Service (WMS) zum Thema Lastenradbügel in Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Trinkwasser Hamburg
img
WebMapService (WMS) mit den Probestellen aus der Trinkwasserdatenbank ZTEIS in Hamburg. Der WMS-Dienst unterliegt Datenschutzrechtlichen Bestimmungen und ist ausschließlich für die Visualisierung im Trinkwasserportal. In der Trinkwasserdatenbank ZTEIS (zentrales Trinkwassererfassungs- und Informationssystem) werden Untersuchungsergebnisse gesammelt, die vom Trinkwasserlabor der Hamburger Wasserwerke nach § 14 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und vom Institut für Hygiene und Umwelt nach § 19 TrinkwV durchgeführt werden. Die Untersuchungen erfolgen im Rahmen der Umsetzung der Trinkwasserverordnung und und stammen sowohl aus den Wasserwerken, wie auch aus dem Leitungsnetz. Der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) obliegt die Überprüfung der öffentlichen Wasserversorgung. Die Datenbank hat primär den Zweck, die Berichterstattung gemäß § 21 TrinkwV zu gewährleisten. Seit 2003 werden in der Trinkwasserdatenbank ca. 24.000 Proben mit ca. 1,2 Mio. Untersuchungsergebnissen (Stand Februar 2014) gespeichert. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Trinkwassernotbrunnen Hamburg - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) mit der Darstellung von Trinkwassernotbrunnen gemäß dem Wassersicherstellungsgesetz. Dargestellt werden die möglichen versorgbaren Verbraucher und die realen Verbraucher mit dem Einzugsgebiet des Brunnens. Für die Wasserversorgung im Verteidigungsfall oder Katastrophenschutz. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Trockenfallende Gewässer Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema "Trockenfallende Gewässer" in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Unterbringung Geflüchteter, Schutzsuchender, Wohnungsloser in Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Unterbringung Geflüchteter, Schutzsuchender, Wohnungsloser in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Unterbringung Geflüchteter, Schutzsuchender, Wohnungsloser in Hamburg - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema Unterbringung Geflüchteter, Schutzsuchender, Wohnungsloser in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) mit der Darstellung von geplanten und bestehenden Unterbringungen für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge. Die Angaben enthalten den Namen und die Platzzahl. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit der Darstellung von geplanten und bestehenden Unterbringungen für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge. Die Angaben enthalten den Namen und die Platzzahl. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Unterstützung zu Hause Eimsbüttel Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet ausgewählte Anbieter von Menüdiensten und Hausnotrufen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Velo- und Freizeitrouten Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) Fahrradrouten stellt Velorouten für den Alltagsradverkehr, Freizeitrouten für das Radwandern und Radfernwege durch Hamburg dar. Die Velorouten verbinden die City mit wichtigen Alltagszielen wie den Wohngebieten der inneren und äußeren Stadt, Stadtteilzentren und Arbeitsplatzschwerpunkten. Die Freizeitrouten erschließen die Grün- und Landschafsbereiche der Stadt, teilweise entlang von Flüssen und Kanälen. Die Radfernwege verlaufen auf den Freizeitrouten. Dargestellt werden die jeweiligen Routenverläufe. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Velorouten Hamburg
img
Der Datensatz enthält das Netz der 14 Velorouten für den Alltagsradverkehr (ca. 280 km) in Hamburg. Die Velorouten verbinden die City mit wichtigen Alltagszielen wie den Wohngebieten der inneren und äußeren Stadt, Stadtteilzentren und Arbeitsplatzschwerpunkten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Verbandsgrenzen Wasser- und Bodenverbände Hamburg
img
Der WebMapService (WMS) "Verbandsgrenzen der Wasser- und Bodenverbände" stellt die Verbandsgrenzen der Wasser- und Bodenverbände dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Verbreitung der Tiere Hamburgs
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Verbreitung der Tiere Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Verkehrsdaten (OpenData)
img
Web Map Service (WMS) mit Verkehrsdaten der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) der Freien und Hansestadt Hamburg, die als OpenData abgegeben werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Verkehrslage Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Verkehrslage in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Verkehrsmengen auf Hauptverkehrsstraßen in Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Straßenabschnitt-bezogenen Verkehrsmengen, basierend auf Verkehrszählungen, die an Bundesautobahnen und Hauptverkehrsstraßen durchgeführt wurden dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Verkehrsstärken Bedarfszählstellen Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält alle Verkehrszählstellen in Hamburg für den Kfz-, Rad- und Fußverkehr. Hierbei wird unterschieden zwischen Dauerzählstellen, jährlichen Zählstellen und Bedarfszählstellen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung
Geodatendienst
WMS Verkehrsstärken Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit den durchschnittlichen werktäglichen Verkehrsstärken DTVw (Mo-Fr) und täglichen Verkehrsstärken DTV (Mo-So) in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Verkehrsunfälle - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Verkehrsunfälle - FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Verkehrsuntersuchungen Hamburg - FHHNET
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält die städtischen Flächen, für die in der Vergangenheit in Hamburg Verkehrsuntersuchungen durchgeführt wurden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Verkehrszellen Verkehrsmodell Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält die Verkehrszellen für das kleinräumige Verkehrsmodell für Hamburg und Umgebung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Verkehrszählstellen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt alle Verkehrszählstellen in Hamburg für den Kfz-, Rad- und Fußverkehr. Hierbei wird unterschieden zwischen Dauerzählstellen, jährlichen Zählstellen und Bedarfszählstellen dar. Dauerzählstellen existieren bisher nur für Kfz und erfassen den Verkehr automatisch 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Jährliche Zählstellen existieren sowohl für den Kfz- als auch für den Radverkehr und sind Zählstellen, an denen der Verkehr einmal im Jahr in der Regel von 6-19 Uhr erfasst wird. Bedarfszählstellen existieren für alle Verkehrsarten. Die Zählungen erfolgen auf Antrag, z.B. im Zusammenhang mit verkehrlichen Planungen oder Untersuchungen. Weiterhin sind für den Kfz- und Radverkehr die aus Dauerzählstellen und jährlichen Zählstellen abgeleiteten Orte/Punkte von jährlich ermittelten Querschnittswerten (sog. Pegel) angegeben. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Verlegung Wilhelmsburger Reichsstraße Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS), stellt den geplanten Verlauf der verlegten Wilhelmsburger Reichsstraße B4/75 dar. Grundlage ist die Planung der DEGES zum Planfeststellungsbeschluss für die Verlegung der Bundesstraße B 4/75 (Wilhelmsburger Reichsstraße) zwischen den Anschlussstellen HH-Georgswerder und HH-Wilhelmsburg-Süd nebst Anpassung von Eisenbahnbetriebsanlagen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Vermessungskarten 1: 4000 1880 bis 1925 Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Vermessungskarten 1: 4000 1880 bis 1925 Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Versickerungspotentialkarte Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Versickerungspotentialkarte für Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Vertrag für Hamburgs Stadtgrün/Schutz und Kompensation
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Vertrag für Hamburgs Stadtgrün/Schutz und Kompensation. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Veränderung der Transaktionspreise von Bestandswohnungen auf Ebene der Statistischen Gebiete - AD-Schutz - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Veränderung der Transaktionspreise von Bestandswohnungen auf Stadtteilebene in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Videokommunikationssysteme Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema "Von der Hamburger Verwaltung erreichbare Videokommunikationssystemen". Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Virtuelle Passpunkte Hamburg
img
Diese WebMapService (WMS) virtuelle Passpunkte dient als Hilfsmittel zum eindeutigen spannungsfreien Übergang georeferenzierter Daten des Lagestatus 100 (Potsdam-Datum mit Gauß-Krüger-Abbildung) in den Lagestatus 310 (ETRS89 mit UTM-Abbildung) oder Lagestatus 320 (ETRS89 mit Gauß-Krüger-Abbildung). Diese Passpunkte sind in einem regelmäßigen Raster mit einem Punktabstand von 250m angeordnet und stehen als ASCII Datei zur Verfügung. Die Gesamtzahl der Passpunkte beträgt ca. 13.000. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Vogteikarten um 1870 - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Flurkarten der Vogteien im Raum Hamburg aus den Jahren 1868 bis 1874. Die einzelnen Vogteien wurden ausgeschnitten und zu einem Gesamtmosaik zusammengesetzt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Vollstationäre Pflegeeinrichtungen Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt vollstationäre Pflegeeinrichtungen in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Vorbereitungsklassen und Basisklassen Flüchtlinge - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) mit der Darstellung von Sonder-, Grund- und Stadtteilschulen, Gymnasien, Berufsbildenden Schulen und Langformschulen mit eingerichteten internationalen Vorbereitungsklassen (IVK) und Basisklassen (BK) für Zuwanderer und Flüchtlinge. Die Daten enthalten Schulname, Rechtsstatus (Rstatus), Bezirk, Stadtteil, Schulform, Anzahl und Klassen der IVK und BK. Die Visualisierung wird nach Schulformen unterschieden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS WRRL Grundlagendaten Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema WRRL Grundlagendaten Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wahlen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Wahlkreise für Bundestags- und Bürgerschaftswahlen der Freien und Hansestadt Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wahlen Schleswig Holstein
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Wahlkreise für Bundestags- und Landtagswahlen in Schleswig-Holsten dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wahlergebnisse zu Stadtteilen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Wahlergebnisse zur Bürgerschaftswahl vom 15.2.2015 für die Hamburger Stadtteile dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wald in Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die flächenhafte Informationen über verschiedene Aspekte der Beschaffenheit der Wälder in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Waldfunktionen (Auswahl) Hamburg
img
Dieser WMS beschreibt im Themengebiet "Waldfunktionen" flächenhafte Informationen über ausgewählte Funktionen der Waldflächen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wandern entlang der Landschaftsachsen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Wandern entlang der Landschaftsachsen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wasserrahmenrichtlinie Daten zum 1. Bewirtschaftungszyklus Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Wasserrahmenrichtlinie, Daten zum 1. Bewirtschaftungszyklus in Hamburg (gemäß Europäischer Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wasserrahmenrichtlinie Daten zum 2. Bewirtschaftungszyklus Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Wasserrahmenrichtlinie Daten zum 2. Bewirtschaftungszyklus Hamburg (gemäß Europäischer Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wasserrahmenrichtlinie Daten zum 3. Bewirtschaftungszyklus Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Wasserrahmenrichtlinie Daten zum 3. Bewirtschaftungszyklus Hamburg (gemäß Europäischer Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wasserrechte für Grundwasser und Oberflächengewässer Hamburg
img
Der WebMapService (WMS) Wasserbuch stellt die, von den zuständigen Wasserbehörden, eingetragenen ca. 20.000 Wasserrechte und übertragenen Nutzungsrechte an oberirdischen Gewässern sowie am Grundwasser dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wasserrettungspunkte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Wasserrettungspunkte in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wasserschutzgebiete Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt Daten zu den Hamburger Wasserschutzgebieten (WSG). Dargestellt werden die Schutzzonen II und III zur Veröffentlichung im Internet. Neben den nach §51 WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und §27 HWaG (Hamburgisches Wassergesetz) festgesetzten Wasserschutzgebieten, werden auch die geplanten WSG gezeigt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wasserschutzgebiete Hamburg - FHHNET
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt Daten zu den Hamburger Wasserschutzgebieten (WSG). Dargestellt werden die Schutzzonen I, II und III zur Veröffentlichung im Intranet. Neben den nach §51 WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und §27 HWaG (Hamburgisches Wassergesetz) festgesetzten Wasserschutzgebieten, werden auch die geplanten WSG gezeigt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wasserversorgungsgebiet HAMBURG WASSER
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt das Wasserversorgungsgebiet des Versorgungsgebiets zur Sparte Wasser des Konzerns HAMBURG WASSER. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS WebAtlasDE - FHHNET
img
amtliche, deutschlandweite Internet-Karte in der Halbtonvariante, geeignet als Hintergrundkarte für Geoportale. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS WebAtlasDE_grau - FHHNET
img
Amtliche, deutschlandweite Internet-Karte, geeignet als graue Hintergrundkarte für Geoportale. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Werbeanlagen Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Standorte der Werbeanlagen der beiden Hauptwerbeträger in Hamburg (DSM Werbetr. GmbH & Co.KG und Wall GmbH) dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Werkstätten für Menschen mit Behinderung Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Widmungen gemäß Hamburgischem Wegegesetz
img
Dieser WMS (WebMapService) enthält Angaben zu den nach Hamburgischem Wegegesetz (HWG) gewidmeten Straßen und Wegen auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg und zu den nach Bundesfernstraßengesetz gewidmeten Autobahnen und Bundesstraßen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wilhelmsburger Loop Hamburg-Mitte
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Wilhelmsburger Loop Hamburg-Mitte. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Winterdienst Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema angepasster Winterdienst Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Winterdienst für den Radverkehr durch HPA Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Radwegenetz im Hamburger Hafen als Grundlage für die Winterdienstplanung durch HPA. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Winterdienst für den Radverkehr durch SRH Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt den von der Stadtreinigung Hamburg geführten Winterdienst für den Radverkehr auf einem ausgewählten Streckennetz dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wohnbauflächenpotenziale Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit den Wohnbauflächenpotenzialen in Hamburg Ausgewählte Flächenpotenziale für den Wohnungsbau Diese Karte gibt einen Überblick über ausgewählte potenzielle Bauflächen, auf denen in den kommenden Jahren jeweils mindestens 20 neue Wohneinheiten entstehen könnten. Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die Zoomstufen begrenzt. http://www.hamburg.de/bsu/karte-flaechenpotenziale/ Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wohnen und Pflege Eimsbüttel Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt ambulante Pflegedienste, Angebote der Tagespflege, stationäre Pflegeeinrichtungen und unterstützende und betreuende Angebote beim Wohnen sowie Beratungsstellen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wohnungsbauprojekte
img
Web Map Service (WMS) mit ausgewählten Wohnungsbauprojekten in Hamburg. Über eine interaktive Karte unter www.hamburg.de/wohnungsbau wird eine Auswahl fertiggestellter Wohnungsbauprojekte in Hamburg gezeigt. Beim Anklicken des Symbols öffnet sich ein Pop-Up-Fenster, in dem Projekttitel, eine kurze Beschreibung, ein Bild sowie die Verlinkung auf eine Internetseite auf hamburg.de zu finden sind. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wohnungsdaten zu Stadtteilen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Statistischen Daten zu Wohnungen in Hamburg für die Stadtteile (31.12.2014) dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wärmekataster Energieerzeugungsanlagen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu den Energieerzeugungsanlagen in Hamburg dar. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wärmekataster Gebiet mit Wärmenetz Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu Gebieten mit Wärmenetz in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wärmekataster Hamburg Hypothetisches Wärmenetz
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zum Hypothetischen Wärmenetz in Hamburg dar. Jedes Gebäude, das bisher nicht in einem Gebiet mit vorhandenem Wärmenetz liegt, wurde fiktiv an ein hypothetisches Wärmenetz angeschlossen. Das hypothetische Wärmenetz gibt Auskunft über die Wärmeliniendichte pro Straßenabschnitt. Detaillierte Informationen zur Logik des hypothetischen Netzanschlusses und Berechnung der Wärmeliniendichte sind im Wärmekataster-Handbuch zu finden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wärmekataster Hamburg Quartierssanierungsprojekte
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu Quartierssanierungsprojekten in Hamburg dar. Detaillierte Informationen zu diesem Datensatz können Sie dem Wärmekataster-Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wärmekataster Hamburg – B-Pläne mit energetischen Vorgaben
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu B-Plänen mit energetischen Vorgaben in Hamburg dar. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster-Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wärmekataster Heizungsart ZENSUS2011 Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zur Heizungsart laut ZENSUS2011 in Hamburg dar. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wärmekataster Stromverbrauch Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zum Stromverbrauch in Hamburg dar. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wärmekataster Wärmebedarf Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zum Wärmebedarf in Hamburg dar. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wärmenetzeignungsgebiete Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt, wo im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg Wärmenetze vorhanden sind und wo sich eine Wärmenetzversorgung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für den Wärmenetzbetreiber und die jeweilige Gebäudeeigentümerin bzw. den jeweiligen Gebäudeeigentümer eignet. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS XPlanung vereinfacht
Web Map Service (WMS) für XPlanungsdaten in einem vereinfachten und versionsübergreifenden (synthetisierten) Schema. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ZEB Statistik Straßen Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema Statistik der letzten ZEB aller Bezirksstrassen in Eimsbüttel. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ZEB Statistik Straßenabschnitte Eimsbüttel - AD-Schutz - FHHNET
img
WebMapService (WMS) zum Thema Statistik der letzten ZEB aller Bezirksstrassen in Eimsbüttel. Der Ausdruck Strassenabschnitt beschreibt hier die Abschnitte der Strassen zwischen Kreuzungen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ZEB Zustandsklassen Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält die Straßenzustandsklassen aller Hamburger Straßen, welche im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) seit 2014 befahren und ausgewertet wurden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ZEB-Netz der Hauptverkehrsstraßen und Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) zeigt ein Netz mit übergeordneter Bedeutung für das Erhaltungsmanagement, welches durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) regelmäßig zum Zwecke der ZustandsErfassung und Bewertung (ZEB) befahren wird. Es setzt sich zusammen aus den Hauptverkehrsstraßen und Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung der Freien und Hansestadt Hamburg. der dargestellten Daten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung Flüchtlinge - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) mit der Darstellung der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtungen (ZAE) für Flüchtlinge mit geplanten und bestehenden ZAE, angegeben mit Namen, Bezirk und Platzzahl. Bei den Platzzahlen handelt es sich um Maximalzahlen. Der tatsächliche Belegungsstand kann abweichen, z.B. aufgrund noch durchzuführender baulicher Maßnahmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung Flüchtlinge Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit der Darstellung der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtungen (ZAE) für Flüchtlinge mit geplanten und bestehenden ZAE, angegeben mit Namen, Bezirk und Platzzahl. Bei den Platzzahlen handelt es sich um Maximalzahlen. Der tatsächliche Belegungsstand kann abweichen, z.B. aufgrund noch durchzuführender baulicher Maßnahmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Zulässige Höchstgeschwindigkeiten Hamburg
img
Der Datensatz enthält die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten für das Hamburger Straßennetz. Die Daten stammen aus der Hamburger Straßeninformationsbank (HH-SIB). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Zählstellenbereiche von Straßenverkehrszählungen Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) enthält die Zählstellenbereiche aller seit dem Jahr 2004 von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) durchgeführten Verkehrszählungen im öffentlichen Straßennetz der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS geförderte Mietwohnungen
img
Web Map Service (WMS) mit den geförderten Mietwohnungen der Jahre 2011, 2012 und 2013 in Hamburg Geförderter Wohnungsbau in Hamburg Auf dieser Karte sehen Sie, an welchen Standorten 2011, 2012 und 2013 Wohnungsbau mit sozialer Förderung ermöglicht wurde. Aus datenschutzrechtlichen Gründen handelt es sich bei den angegebenen Positionen um Näherungswerte. http://www.hamburg.de/bsu/karte-wohnungsbaufoerderung/ Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS hvv switch Punkte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit den Standorten aller hvv switch Punkte. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Öffentlich rechtliche Unterbringung Flüchtlinge - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) mit der Darstellung von öffentlich rechtlichen Unterbringungen (ÖRU) für Flüchtlinge. Hierbei handelt es sich um geplante und bestehende ÖRU und dauerhafte Wohnquartiere. Angegeben werden Straße, Platzzahl, Bezirk und die Aktualität der Angaben. Bei den Platzzahlen handelt es sich um Maximalzahlen. Der tatsächliche Belegungsstand kann abweichen, z.B. aufgrund noch durchzuführender baulicher Maßnahmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Öffentlich rechtliche Unterbringung Flüchtlinge Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit der Darstellung von öffentlich rechtlichen Unterbringungen (ÖRU) für Flüchtlinge. Hierbei handelt es sich um geplante und bestehende ÖRU und dauerhafte Wohnquartiere. Angegeben werden Straße, Platzzahl, Bezirk und die Aktualität der Angaben. Bei den Platzzahlen handelt es sich um Maximalzahlen. Der tatsächliche Belegungsstand kann abweichen, z.B. aufgrund noch durchzuführender baulicher Maßnahmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Öffentliche Bibliotheken Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt Informationen zu Standorten, Medienbestand und Kundenstruktur der Bücherhallen Hamburg zur Verfügung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Öffentlicher Parkraum Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) zeigt den öffentlichen Parkraum Hamburgs in ausgewählten Bereichen. Nicht enthalten sind private Stellplätze oder Parkplätze (z. B. von Supermärkten, Unternehmen, P+R-/B+R-Anlagen, sonstige Parkhäuser und Tiefgaragen etc.). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Übernachtungs- und Versorgungsangebote für obdachlose und wohnungslose Menschen Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt niedrigschwellige Angebote für obdach- oder wohnungslose Menschen für den Aufenthalt am Tag und in der Nacht sowie für die Beratung zur Überwindung der prekären Lebenslage dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Übernahme der Wegebaulast Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Übernahme der Wegebaulast Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Überschwemmungsgebiete Hamburg
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt die Überschwemmungsgebiete in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Übersicht Bildmittelpunkte Datenklasse LUBI10 Langzeitspeicherung Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Übersicht Bildmittelpunkte Datenklasse LUBI10 Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10 Langzeitspeicherung Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10 Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10B Langzeitspeicherung Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP10B Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP5 Langzeitspeicherung Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Übersicht Kachelbezeichnung Datenklasse DOP5 Langzeitspeicherung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Übersicht Kachelbezeichnungen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit Übersichten der Kachelbezeichungen für die unterschiedlichen Geobasisdaten des Landesbetriebes Geoinformtion und Vermessung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Übersicht beflogene UAV-Gebiete Hamburg - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Übersicht beflogene UAV-Gebiete Hamburg - FHHNET. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Übersicht der Gutachten und Wertermittlungen - AD-Schutz - FHHNET-in Arbeit
img
Lageübersicht in 3A Web vorhandener Gutachten / Wertermittlungen bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Dienstgebrauch. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS-T Satellitenbilder Sentinel-2 Hamburg
img
Web Map Service Time (WMS-T) für die Bereitstellung von Satellitendaten innerhalb des Copernicus-Programms über eine Zeitreihe. Der LGV bereitet die Daten zur einfacheren Nutzung quartalsweise auf. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg stellt Informationssysteme und Portale bereit, über die auf Daten und Dienste teils kostenlos, teils kostenpflichtig zugegriffen werden kann.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

91324FE9-6461-408F-9431-AA294E898CA2

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen LGV Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

info@gv.hamburg.de

Fachinformationen

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

Suchbegriffe Geoinformation Raumbezogene Information

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB

Aktualität der Metadaten

07.01.2020

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe