Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt

WMS Bodenlehrpfade

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bodenlehrpfade?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bodenlehrpfade?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
Alle Links

Querverweise (2)

Bodenlehrpfade
Das Objekt Bodenlehrpfade enthält die Informationen über die 4 Bodenlehrpfade in Hamburg. Harburg, Wohldorf, Boberg und Bille-Siedlung Layer: Bodenlehrpfad_Wege Layer: Bodenlehrpfad_Tafeln
Kartenansicht öffnen
Bodenlehrpfade - Portal Hamburg Basisdaten
Böden werden von Menschen vielfältig genutzt: Sie pflanzen Nahrungsmittel auf ihnen an, nutzen sie zur Rohstoffgewinnung oder bauen Häuser darauf. Böden sind aber weit mehr als nutzbares Gut. Was ist eigentlich Boden? Wie ist er entstanden? Welche Funktionen kann er übernehmen? Diese und weitere Fragen beantworten die Bodenlehrpfade in Hamburg.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie

Ansprechpartner

UDP Support

udp-hilfe@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

WMS Bodenlehrpfade

Web Map Service (WMS) mit den Bodenlehrpfaden in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität der Daten

Periodizität

bei Bedarf

Erläuterung zum Zeitbezug

Für die Aktualität der Daten nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

19.05.2015

Letzte Änderung

15.02.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 3857: WGS 84 / Pseudo-Mercator
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bodenlehrpfade?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bodenlehrpfade?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bodenlehrpfade?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities

Querverweise (2)

Geodatensatz
Bodenlehrpfade
img
Das Objekt Bodenlehrpfade enthält die Informationen über die 4 Bodenlehrpfade in Hamburg. Harburg, Wohldorf, Boberg und Bille-Siedlung Layer: Bodenlehrpfad_Wege Layer: Bodenlehrpfad_Tafeln
Kartenansicht öffnen
Anwendung
Bodenlehrpfade - Portal Hamburg Basisdaten
Böden werden von Menschen vielfältig genutzt: Sie pflanzen Nahrungsmittel auf ihnen an, nutzen sie zur Rohstoffgewinnung oder bauen Häuser darauf. Böden sind aber weit mehr als nutzbares Gut. Was ist eigentlich Boden? Wie ist er entstanden? Welche Funktionen kann er übernehmen? Diese und weitere Fragen beantworten die Bodenlehrpfade in Hamburg.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

Dienst "WMS Bodenlehrpfade" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatendienste des LGV
Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

UDP Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

udp-hilfe@gv.hamburg.de
Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten (A) Bodenschutz und Altlasten (A2)

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

bodenschutz-altlasten@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 5285

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen (WMS, WMTS, API Maps etc.)

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.1.1

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bodenlehrpfade?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities
GetMap https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bodenlehrpfade?
GetFeatureInfo https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bodenlehrpfade?
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)

Schlagworte

INSPIRE-Themen Bodennutzung
Suchbegriffe Anthropogener Faktor Bewertungsverfahren Boden (Lebensraumfunktion) Boden (Produktionsfunktion) Boden (Regelungsfunktion) Bodenart Bodenaufbau Bodenbelastung Bodenbeschaffenheit Bodenbildung Bodenbonitierung Bodendegradation Bodenentsiegelung Bodenfiltration Bodenfunktion Bodeninformationssystem Bodenkunde Bodenlehrpfad Bodenproben Bodenprofil Bodenschutz Bodenschutzgesetz Bodenschädigung Bodentyp Bodenuntersuchung Bodenverbrauch Bodenverdichtung Bodenversiegelung Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung Bundes-Bodenschutzgesetz Eingriff in Natur und Landschaft Fachinformationssystem Forst Geodaten Geoinformation Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) Hintergrundwert Humus Kartierung Landschaftsverbrauch Monitoring Naturpotenzial Oberboden Pedosphäre Raumbezogene Information Regionale Verteilung Schutzwürdigkeit Standortkartierung Umweltbehörde Umweltgefährdung Untergrund (Boden) Ökologische Bewertung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

60960C23-BCEA-4465-99CB-32BEC62EB2CE

Aktualität der Metadaten

11.01.2021

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe