Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt

WMS Bebauungspläne Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bebauungsplaene?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bebauungsplaene?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
Alle Links

Querverweise (4)

Bebauungspläne Hamburg
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus der Planzeichnung, dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Die Begründungen sind dort ebenfalls als PDF-Dateien verfügbar. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen erteilt das jeweilige zuständige Bezirksamt.
Kartenansicht öffnen
Fachinformationen zum Grundstück - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Im Portal Fachinformationen zum Grundstück werden in einem browserbasierten Dienst Fachinformationen gebündelt angeboten, die bei der Planung von Bauvorhaben relevant sein können. Sie sind grundstücksbezogen auswertbar. Die Fachinformationen richten sich insbesondere an bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasserinnen und Entwurfsverfasser (§ 55 HBauO). Sie stehen aber auch Bauherrn, Grundeigentümern, anderen Interessierten und sonstigen Internetnutzern zur Verfügung.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Ansprechpartner

UDP Support

udp-hilfe@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

Bebauungspläne Hamburg

Web Map Service (WMS) mit Umringen der Bebauungspläne (festgestellte und im Verfahren befindliche) in Hamburg.

Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus der Planzeichnung, dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln.

Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Die Begründungen sind dort ebenfalls als PDF-Dateien verfügbar.

Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen erteilt das jeweilige zuständige Bezirksamt. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise der Datensatzbeschreibungen.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

04.08.2014

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bebauungsplaene?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bebauungsplaene?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bebauungsplaene?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities

Querverweise (4)

Geodatensatz
Bebauungspläne Hamburg
img
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus der Planzeichnung, dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Die Begründungen sind dort ebenfalls als PDF-Dateien verfügbar. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen erteilt das jeweilige zuständige Bezirksamt.
Kartenansicht öffnen
Anwendung
Fachinformationen zum Grundstück - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Im Portal Fachinformationen zum Grundstück werden in einem browserbasierten Dienst Fachinformationen gebündelt angeboten, die bei der Planung von Bauvorhaben relevant sein können. Sie sind grundstücksbezogen auswertbar. Die Fachinformationen richten sich insbesondere an bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasserinnen und Entwurfsverfasser (§ 55 HBauO). Sie stehen aber auch Bauherrn, Grundeigentümern, anderen Interessierten und sonstigen Internetnutzern zur Verfügung.
Kartenansicht öffnen
Anwendung
Stadt- und Landschaftsplanung Online - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Das Planportal "Stadt- und Landschaftsplanung Online" bildet das geltende Planrecht Hamburgs flächendeckend ab. Die jeweiligen Plangebiete werden in Form eines Umringes farbig dargestellt. Durch einen Klick in ein Plangebiet erhält man weiterführende Informationen zur Planzeichnung, den textlichen Festsetzungen sowie den Begründungen, die man sich als PDF-Datei auch herunterladen kann. Ebenso werden die aktuell laufenden Bebauungsplanverfahren der Bezirke mit Grundinformationen zum Plangebiet, den Planungsinhalten und städtebaulichen Kenndaten dargestellt. Das gesuchte Plangebiet kann über die Eingabe einer Adresse, des Verfahrensnamens oder über die Auswahl einer Karte angezeigt werden. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen erteilt das jeweilige zuständige Bezirksamt. Des Weiteren ist es möglich, sich zusätzliche Fachthemen wie den Flächennutzungsplan, das Landschaftsprogramm, das Freiraumverbundsystem sowie den Arten- und Biotopschutz einzublenden. Zu erreichen ist das Planportal über: www. hamburg.de/bebauungsplaene-online
Kartenansicht öffnen
Anwendung
Verkehrsportal - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Im Verkehrsportal Hamburg (Internet) wird eine umfangreiche Auswahl georeferenzierter Informationen zu den Themenbereichen des gesamtstädtischen Verkehrs in Hamburg bereit gestellt.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

Dienst "WMS Bebauungspläne Hamburg" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatendienste des LGV
Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

UDP Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

udp-hilfe@gv.hamburg.de
Herausgeber

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg

info@bsw.hamburg.de
https://www.hamburg.de/bsw

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen (WMS, WMTS, API Maps etc.)

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.1.1

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bebauungsplaene?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities
GetMap https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bebauungsplaene?
GetFeatureInfo https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Bebauungsplaene?
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)

Schlagworte

INSPIRE-Themen Bodennutzung
Suchbegriffe Baugesetzbuch Bauleitplanung Bauleitpläne Baustufenpläne Bebauung Durchführungspläne Geoinformation Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) Raumbezogene Information Teilbebauungspläne Verbindliche Bauleitplanung Verbindliches Planrecht

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

BDF03438-0ABE-48A4-8FCF-55DE273E3A4C

Aktualität der Metadaten

02.11.2021

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe