Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Institution

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)

Inhalt
  • Übersicht
  • Verweise
    Datenbezüge Untergeordnete Objekte

Kontakt

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg

info@bsw.hamburg.de
www.hamburg.de/bsw

Verweise

Datenbezüge (11)

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)
img
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ist mit Wirkung zum 01.07.2015 durch Änderung des Verwaltungsbehördengesetzes aus der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt hervorgegangen.
Flächennutzungsplan Hamburg
img
Im Flächennutzungsplan wird die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Stadt Hamburg dargestellt (Baugesetzbuch § 5). Er ist verbindlich für Behörden und Träger öffentlicher Belange, begründet aber noch keine Bauansprüche. Als vorbereitender Bauleitplan mit dem Maßstab 1:20.000 stellt er die Planung in Grundzügen dar. Er lässt damit Spielraum für die aus ihm zu entwickelnden Bebauungspläne. Eine Vielzahl von Planungen und sonstige Nutzungsregelungen nach anderen gesetzlichen Vorschriften sind Bestandteile des Flächennutzungsplans, der Übersichtlichkeit halber werden sie in einem gesonderten Beiblatt "Nachrichtliche Übernahmen, Kennzeichnungen und Vermerke" zusammengefasst. Neue planerische Ziele der Stadt Hamburg wie z.B. die "HafenCity" sowie auch kleinräumige Änderungen machen ständige Aktualisierungen des Flächennutzungsplans erforderlich. Ergänzend zum Flächennutzungsplan ist das Landschaftsprogramm ein ökologischer und freiraumplanerischer Beitrag für die Stadtentwicklungsplanung, mit Betonung der landschaftlichen Qualitäten. Flächennutzungsplan Hamburg in der Fassung der Neubekanntmachung vom Oktober 1997 einschließlich der 1. - 180. Änderung und der 1. - 14. Berichtigung – Stand Juni 2023, einschließlich der Anpassungen aufgrund des Konturenabgleichs Bau-/Freiflächen September 2014 und aktualisierter nachrichtlicher Übernahmen – Stand September 2022. Hinweise: Soweit Änderungsübersichten in den Portalen bereitgestellt werden, zeigen diese den Planungsstand - siehe unten "Untergeordnete Objekte - Änderungsübersicht". Geo-Information-Systeme (GIS) - Daten, Internet, Intranet: Der Flächennutzungsplan Hamburg liegt vor: - In verschiedenen Internet- und Intranetportalen, für die Öffentlichkeit: http://www.hamburg.de/bebauungsplaene-online (inkl. Landschaftsprogramm Hamburg, Bebauungspläne); siehe auch hier unter "Verweise". - In bearbeitbaren und nicht bearbeitbaren Datenformaten für einen beschränkten Nutzerkreis. Zur maschinellen Weiterverarbeitung werden die Daten öffentlich als WFS-Downloaddienst und als WMS-Darstellungsdienst öffentlich bereitgestellt.
Lizenztest
img
blbadsh
Organigramm der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)
img
Organigramm der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)
Präsidialabteilung (BSW)
img
Die Präsidialabteilung unterstützt die Behördenleitung und koordiniert die fachbehördlichen Aufgaben insbesondere in Senats- und Parlamentsangelegenheiten, bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in Bundes- und Europaangelegenheiten.
WFS Bebauungspläne Hamburg
img
Web Feature Service (WFS) mit Umringen der Bebauungspläne (festgestellte und im Verfahren befindliche) in Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Eignungsflächen Hausboote Hamburg
img
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt eine Übersicht über alle Wasserflächen Hamburgs zum Download bereit, die Eignungsflächen für Hausboote zum Wohnen auf dem Wasser oder gewerbliche und hafengewerbliche Nutzung sind, sowie die Ausschlussflächen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Bebauungspläne Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit Umringen der Bebauungspläne (festgestellte und im Verfahren befindliche) in Hamburg. Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus der Planzeichnung, dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln. Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Die Begründungen sind dort ebenfalls als PDF-Dateien verfügbar. Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen erteilt das jeweilige zuständige Bezirksamt. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise der Datensatzbeschreibungen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Eignungsflächen Hausboote Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt eine Übersicht über alle Wasserflächen Hamburgs dar, die Eignungsflächen für Hausboote zum Wohnen auf dem Wasser oder gewerbliche und hafengewerbliche Nutzung sind, sowie die Ausschlussflächen. Mit anklicken öffnet sich ein Fenster mit einem/einer Photo/Darstellung und Information zur möglichen Anzahl der Liegeflächen, der Zuständigkeit und der Bewerbungsart. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Wohnbauflächenpotenziale Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit den Wohnbauflächenpotenzialen in Hamburg Ausgewählte Flächenpotenziale für den Wohnungsbau Diese Karte gibt einen Überblick über ausgewählte potenzielle Bauflächen, auf denen in den kommenden Jahren jeweils mindestens 20 neue Wohneinheiten entstehen könnten. Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die Zoomstufen begrenzt. http://www.hamburg.de/bsu/karte-flaechenpotenziale/ Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
test_mehrere_Ansprechpartner
img
asdf

Untergeordnete Objekte (6)

Institution
Amt für Bauordnung und Hochbau (ABH)
Institution
Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung
Institution
Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen (VR)
Institution
Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung
Institution
Präsidialabteilung (BSW)
Institution
Wohnungsbaukoordination - WoK
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe