Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt

WMS Hafengebietsgrenzen Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Verwalter Herausgeber
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Hafengebietsgrenzen?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Hafengebietsgrenzen?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
Alle Links

Querverweise (6)

3A Web unspezifischer Verweis
Webbasierte Auskunft für ALKIS® (Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem) und Bestellung von ALKIS®-Produkten im Intranet mit den folgenden Möglichkeiten: * Präsentation und Navigation der Liegenschaftskarte im Browser * Druckausgabe in unterschiedlichen Maßstäben aus dem Katasterkartenwerk * Geschäftsprozesse für die Auskunft sowie Nachweiserzeugung aus dem Katasterbuchwerk * Hohe Datenaktualität * Visualisierung und Präsentation von weiteren Geobasis- und Fachdatendiensten (siehe Querverweise)
Kartenansicht öffnen
Atlas Innere Sicherheit - Portal Hamburg - FHHNET unspezifischer Verweis
Der Atlas Innere Sicherheit ist ein webbasiertes Kartenportal für Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz Hamburg. Als Hintergrundkarten stehen folgende Daten zur Verfügung: * ALKIS (ab 1:2.500), * Luftbilder, * Geobasisdaten (farbig und Halbtonstufen), * WebAtlasDE (farbig und Halbtonstufen). Im Portal sind Fachdaten zu den Themen Bauwerksinformationen, ALKIS, Katastrophenmanagement, Verwaltungsgrenzen, Polizei und Feuerwehr (Feuerwehrwachen, Kreuzungsskizzen, Standorte und Gebietsgrenzen der Polizeikommissariate, Bedarfsumleitungen), Hafengebietsgrenzen, Störfallbetriebe, Öffentliche Einrichtungen (öffentliche Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Badegewässer, vollstationäre Pflegeeinrichtungen), Windkraftanlagen, Schutzgebiete, Luftverkehr, Verkehr, Höheninformationen und Flüchtlingsunterbringung eingebunden. Neben den üblichen Funktionen, wie Zoomen, Messen, Maßstabsauswahl, Adresssuche und Drucken, enthält das Kartenportal Atlas Innere Sicherheit Funktionen zum Zeichnen von Punkten, Linien, Kreisen und Polygonen. Zusätzlich können punktuell Textfelder hinzugefügt werden.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Hamburg Port Authority

Ansprechpartner

UDP Support

udp-hilfe@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

HH WMS Hafengebietsgrenzen

Dieser WebMapService (WMS) stellt die Hafengebietsgrenzen des Hamburger Hafens dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

17.06.2011

Letzte Änderung

12.02.2016

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Hafengebietsgrenzen?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Hafengebietsgrenzen?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Hafengebietsgrenzen?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities

Querverweise (6)

Anwendung
3A Web unspezifischer Verweis
Webbasierte Auskunft für ALKIS® (Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem) und Bestellung von ALKIS®-Produkten im Intranet mit den folgenden Möglichkeiten: * Präsentation und Navigation der Liegenschaftskarte im Browser * Druckausgabe in unterschiedlichen Maßstäben aus dem Katasterkartenwerk * Geschäftsprozesse für die Auskunft sowie Nachweiserzeugung aus dem Katasterbuchwerk * Hohe Datenaktualität * Visualisierung und Präsentation von weiteren Geobasis- und Fachdatendiensten (siehe Querverweise)
Kartenansicht öffnen
Anwendung
Atlas Innere Sicherheit - Portal Hamburg - FHHNET unspezifischer Verweis
Der Atlas Innere Sicherheit ist ein webbasiertes Kartenportal für Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz Hamburg. Als Hintergrundkarten stehen folgende Daten zur Verfügung: * ALKIS (ab 1:2.500), * Luftbilder, * Geobasisdaten (farbig und Halbtonstufen), * WebAtlasDE (farbig und Halbtonstufen). Im Portal sind Fachdaten zu den Themen Bauwerksinformationen, ALKIS, Katastrophenmanagement, Verwaltungsgrenzen, Polizei und Feuerwehr (Feuerwehrwachen, Kreuzungsskizzen, Standorte und Gebietsgrenzen der Polizeikommissariate, Bedarfsumleitungen), Hafengebietsgrenzen, Störfallbetriebe, Öffentliche Einrichtungen (öffentliche Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Badegewässer, vollstationäre Pflegeeinrichtungen), Windkraftanlagen, Schutzgebiete, Luftverkehr, Verkehr, Höheninformationen und Flüchtlingsunterbringung eingebunden. Neben den üblichen Funktionen, wie Zoomen, Messen, Maßstabsauswahl, Adresssuche und Drucken, enthält das Kartenportal Atlas Innere Sicherheit Funktionen zum Zeichnen von Punkten, Linien, Kreisen und Polygonen. Zusätzlich können punktuell Textfelder hinzugefügt werden.
Kartenansicht öffnen
Anwendung
FHH-Atlas unspezifischer Verweis
Der FHH-Atlas ist ein webbasiertes Kartenportal im Intranet der FHH. Damit bieten wir Ihnen eine einfache, übersichtliche und performante Anwendung für die in den Hamburger Dienststellen vorhandenen digitalen Karten. Diese Anwendung basiert auf denselben Daten wie 3A Web, ist jedoch als reines Kartenportal auf die frei zugänglichen Inhalte reduziert worden - datenschutzrechtliche Belange werden also nicht tangiert. Zum Kartenbild des Startbildschirms können über ein seitlich eingeblendetes Auswahlmenü diverse Layer (Bebauungspläne, Hafengebietsgrenzen, Umlegungsgebiete etc.) in beliebiger Kombination hinzugefügt werden. So stehen die gewünschten Informationen schnell und übersichtlich zur Verfügung. Der Aufruf des FHH-Atlasses erfolgt einfach über das Thema "FHH-Atlas" auf der Seite des Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung im FHHportal.
Kartenansicht öffnen
Anwendung
Fachinformationen zum Grundstück - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Im Portal Fachinformationen zum Grundstück werden in einem browserbasierten Dienst Fachinformationen gebündelt angeboten, die bei der Planung von Bauvorhaben relevant sein können. Sie sind grundstücksbezogen auswertbar. Die Fachinformationen richten sich insbesondere an bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasserinnen und Entwurfsverfasser (§ 55 HBauO). Sie stehen aber auch Bauherrn, Grundeigentümern, anderen Interessierten und sonstigen Internetnutzern zur Verfügung.
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
Hafengebietsgrenzen Hamburg
img
Vektordaten der Hafengebietsgrenze. Bei den vorliegenden Daten handelt es sich um eine grafische Umsetzung / Interpretation des im Hafenentwicklungsgesetz festgeschriebenen Grenzverlaufes. Rechtsverbindlich ist ausschließlich der Gesetzestext in seiner jeweils gültigen Fassung, nicht jedoch die hier beschriebenen und bereitgestellten Daten. Zuletzt aktualisiert wurde dieser Datensatz auf Basis der Neunten Verordnung zur Änderung der Grenzen des Hafengebiets im Bereich der HafenCity vom 4.5.2021.
Kartenansicht öffnen
Anwendung
ITGBM - FHHNET - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Innerhalb dieser Geodatenanwendung werden typische Anwendungsbeispiele in der Wirtschaftsförderung visualisiert: 1. Strategische Anwendung: Für eine Analyse der Gewerbeflächenentwicklung sollen identifiziert werden: - Alle GE/GI-Potentialflächen geeignet für emissionsstarke Produktion und verfügbar in den nächsten drei Jahren in FHH, aufgeschlüsselt nach Bezirken und gewerblichen Standorten. - Auflistung der einzelnen Objekte (gewerbliche Standorte) mit Angabe der Flächen (Treffer) sowie der Gesamtflächengröße. - Attribute: aktuelle Nutzung, reserviert/disponiert/vermietet, vermarktet 2. Operative Anwendung: Die Wirtschaftsförderung sucht für ein Handwerksunternehmen ein Grundstück: - Unbebautes Gewerbegrundstück zwischen 1500 und 3000 m², direkt bebaubar - Stadtteile Bergedorf, Lohbrügge, Allermöhe - Möglichkeit, auch Lärmemittierende Maschinen zu betrieben - Möglichst "Sichtlage" - Erschließung und Infrastruktur Erweiterte Anforderungen: - Welche Bebauungsdichte erfordert die geplante Nutzung (um weitere baurechtliche Einschränkungen vorzunehmen) Nach Objektart im IT-GBM: Gewerbliche Standorte 1. Wie viel Standorte es tatsächlich über die gesamte Stadt gibt (gesamte Trefferliste) 2. Wie viele Flurstücke in einem ausgewählten gewerblichen Standort liegen, Kartendarstellung der Lage. Auf welchen von denen findet aktuell eine 1b Nutzung (emissionsstarke Produktion) statt? 3. Wie sind der Straßenzustand und der ruhender Verkehr im ausgewählten gewerblichen Standort? PAUL-Potentialflächen Wie viele verfügbare Potentialflächen Größer als 1 ha und weniger als 500m entfernt von einem BAB-Anschluss gibt es im BA/Harburg Flurstücksbasierte Objekte 1. Alle Handwerksbetriebe im Bergedorfer Stadtteil Lohbrügge 2. Alle Wohnnutzungen in gewerblichen Standorten in Harburg
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

Dienst "WMS Hafengebietsgrenzen Hamburg" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatendienste des LGV
Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Hamburg Port Authority

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

UDP Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

udp-hilfe@gv.hamburg.de
Herausgeber

Hamburg Port Authority

Neuer Wandrahm 4
D-20457 Hamburg
Deutschland

Poststelle@hpa.hamburg.de
+49 40 4 28 47 - 0
+49 40 4 28 47 - 28 81
http://www.hamburg-port-authority.de
Verwalter

Hamburg Port Authority PA Port Affairs Herr Lars Behnke

Neuer Wandrahm 4
D-20457 Hamburg
Deutschland

Lars.Behnke@hpa.hamburg.de
+49 40 4 28 47 - 3901

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen (WMS, WMTS, API Maps etc.)

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Hafengebietsgrenzen?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities
GetMap https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Hafengebietsgrenzen?
GetFeatureInfo https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Hafengebietsgrenzen?
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)

Schlagworte

INSPIRE-Themen Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten
Suchbegriffe Geoinformation Grenze Hafen Hafenentwicklungsgesetz Hafengebiet Hafengebietsgrenze Hafenrecht Hamburg Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) Raumbezogene Information

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

25759C26-B629-4F80-8F67-E1FD0BE9D216

Aktualität der Metadaten

23.11.2020

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe