Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt

WMS Verlegung Wilhelmsburger Reichsstraße Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber Verwalter
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

bis 08.02.2016

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Geplanter_Verlauf_Wilhelmsburger_Reichsstrasse?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Geplanter_Verlauf_Wilhelmsburger_Reichsstrasse?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
Alle Links

Querverweise (2)

Verkehrsportal - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Im Verkehrsportal Hamburg (Internet) wird eine umfangreiche Auswahl georeferenzierter Informationen zu den Themenbereichen des gesamtstädtischen Verkehrs in Hamburg bereit gestellt.
Kartenansicht öffnen
Verlegung Wilhelmsburger Reichsstraße Hamburg
Diese Karte stellt den geplanten Verlauf der verlegten Wilhelmsburger Reichsstraße B4/75 dar. Grundlage ist die Planung der DEGES zum Planfeststellungsbeschluss für die Verlegung der Bundesstraße B 4/75 (Wilhelmsburger Reichsstraße) zwischen den Anschlussstellen HH-Georgswerder und HH-Wilhelmsburg-Süd nebst Anpassung von Eisenbahnbetriebsanlagen. Es ist vorgesehen die Bundesstraße B4/75 zwischen den genannten Anschlussstellen auf einer Länge von ca. 4,6 km mit den östlich gelegenen Bahnanlagen zu bündeln. Neben dem geplanten vierstreifigen Neubau der Bundesstraße mit einer Regelbreite von 28 m und dem Umbau der Anschlussstelle HH-Wilhelmsburg-Süd sind hierzu die entsprechenden Anpassungen der Eisenbahnbetriebsanlagen sowie die Herstellung umfangreicher Lärmschutzanlagen vorgesehen. Weiterhin ist eine Anschlussstelle HH-Wilhelmsburg-Mitte mit Anbindung an die Rotenhäuser Straße geplant. Durch das Vorhaben unmittelbar betroffene Stadtstraßen, wie zum Beispiel die Kornweide, der Vogelhüttendeich und die Rotenhäuser Straße und deren Kreuzung mit der Dratelnstraße / Rubbertstraße, sollen ebenfalls angepasst werden. Die Flächen, auf denen die neue Fernstraße geführt werden soll, werden zurzeit teilweise noch durch Eisenbahnbetriebsanlagen in Anspruch genommen. Es ist daher geplant, die Gleisanlagen ohne Kapazitätsverlust für den Streckenverkehr neu zu ordnen. Dabei soll insbesondere das westlichste Streckengleis weiter nach Osten verlegt werden. Bestandteil des Vorhabens sind darüber hinaus Vermeidungs-, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, darunter Lärmschutzmaßnahmen entlang der Straße und der Bahnanlagen, bautechnische Vermeidung schädlicher Umweltauswirkungen, Vermeidungsmaßnahmen bei der Durchführung der Baumaßnahme, Ausgleichsmaßnahmen auf weiteren Flächen in Hamburg-Wilhelmsburg und Bergedorf für Eingriffe in Natur und Landschaft. An Straße und Gleisen sind Maßnahmen des aktiven Lärmschutzes geplant, insbesondere Lärmschutzwände mit einer Gesamtlänge von ca. 15,1 km und einer Höhe von überwiegend 4 m oder mehr.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Amt für Landes- und Stadtentwicklung

Herausgeber

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung

lp@bsw.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 80 19
+49 (40) - 4279 40042

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

WMS Geplanter_Verlauf_Wilhelmsburger_Reichsstrasse

Dieser WebMapService (WMS), stellt den geplanten Verlauf der verlegten Wilhelmsburger Reichsstraße B4/75 dar. Grundlage ist die Planung der DEGES zum Planfeststellungsbeschluss für die Verlegung der Bundesstraße B 4/75 (Wilhelmsburger Reichsstraße) zwischen den Anschlussstellen HH-Georgswerder und HH-Wilhelmsburg-Süd nebst Anpassung von Eisenbahnbetriebsanlagen.



Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

bis 08.02.2016

Status

in Erstellung

Periodizität

einmalig

Erläuterung zum Zeitbezug

Für die Aktualität der Daten nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

08.02.2016

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Geplanter_Verlauf_Wilhelmsburger_Reichsstrasse?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Geplanter_Verlauf_Wilhelmsburger_Reichsstrasse?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Geplanter_Verlauf_Wilhelmsburger_Reichsstrasse?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities

Querverweise (2)

Anwendung
Verkehrsportal - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Im Verkehrsportal Hamburg (Internet) wird eine umfangreiche Auswahl georeferenzierter Informationen zu den Themenbereichen des gesamtstädtischen Verkehrs in Hamburg bereit gestellt.
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
Verlegung Wilhelmsburger Reichsstraße Hamburg
img
Diese Karte stellt den geplanten Verlauf der verlegten Wilhelmsburger Reichsstraße B4/75 dar. Grundlage ist die Planung der DEGES zum Planfeststellungsbeschluss für die Verlegung der Bundesstraße B 4/75 (Wilhelmsburger Reichsstraße) zwischen den Anschlussstellen HH-Georgswerder und HH-Wilhelmsburg-Süd nebst Anpassung von Eisenbahnbetriebsanlagen. Es ist vorgesehen die Bundesstraße B4/75 zwischen den genannten Anschlussstellen auf einer Länge von ca. 4,6 km mit den östlich gelegenen Bahnanlagen zu bündeln. Neben dem geplanten vierstreifigen Neubau der Bundesstraße mit einer Regelbreite von 28 m und dem Umbau der Anschlussstelle HH-Wilhelmsburg-Süd sind hierzu die entsprechenden Anpassungen der Eisenbahnbetriebsanlagen sowie die Herstellung umfangreicher Lärmschutzanlagen vorgesehen. Weiterhin ist eine Anschlussstelle HH-Wilhelmsburg-Mitte mit Anbindung an die Rotenhäuser Straße geplant. Durch das Vorhaben unmittelbar betroffene Stadtstraßen, wie zum Beispiel die Kornweide, der Vogelhüttendeich und die Rotenhäuser Straße und deren Kreuzung mit der Dratelnstraße / Rubbertstraße, sollen ebenfalls angepasst werden. Die Flächen, auf denen die neue Fernstraße geführt werden soll, werden zurzeit teilweise noch durch Eisenbahnbetriebsanlagen in Anspruch genommen. Es ist daher geplant, die Gleisanlagen ohne Kapazitätsverlust für den Streckenverkehr neu zu ordnen. Dabei soll insbesondere das westlichste Streckengleis weiter nach Osten verlegt werden. Bestandteil des Vorhabens sind darüber hinaus Vermeidungs-, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, darunter Lärmschutzmaßnahmen entlang der Straße und der Bahnanlagen, bautechnische Vermeidung schädlicher Umweltauswirkungen, Vermeidungsmaßnahmen bei der Durchführung der Baumaßnahme, Ausgleichsmaßnahmen auf weiteren Flächen in Hamburg-Wilhelmsburg und Bergedorf für Eingriffe in Natur und Landschaft. An Straße und Gleisen sind Maßnahmen des aktiven Lärmschutzes geplant, insbesondere Lärmschutzwände mit einer Gesamtlänge von ca. 15,1 km und einer Höhe von überwiegend 4 m oder mehr.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

Dienst "WMS Verlegung Wilhelmsburger Reichsstraße Hamburg" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatendienste des LGV
Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Amt für Landes- und Stadtentwicklung

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Herausgeber

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

lp@bsw.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 80 19
+49 (40) - 4279 40042
Verwalter

UDP Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

udp-hilfe@gv.hamburg.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen (WMS, WMTS, API Maps etc.)

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Geplanter_Verlauf_Wilhelmsburger_Reichsstrasse?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities
GetMap https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Geplanter_Verlauf_Wilhelmsburger_Reichsstrasse?
GetFeatureInfo https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Geplanter_Verlauf_Wilhelmsburger_Reichsstrasse?
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)

Schlagworte

Suchbegriffe Behörde Geoinformation Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) Landschaft Planaufstellung Raumbezogene Information Raumentwicklung Stadtentwicklung Öffentliche Verwaltung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

61A35C41-6CAF-4414-A46C-CAE8E25A4D18

Aktualität der Metadaten

13.01.2020

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe