Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt

WFS Radverkehrsmengen (Stadtradeln) Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Stadtradeln?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Stadtradeln?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
Alle Links

Querverweise (1)

Radverkehrsmengen (Stadtradeln) Hamburg
Dieser Datensatz enthält die Radverkehrsmengen, die im Rahmen der Kampagne "Stadtradeln" des Klima-Bündnis e.V. durch Nutzende der Stadtradeln-App im Stadtgebiet Hamburg in den Jahren 2018 bis 2020 jeweils in einem 3-Wochen-Zeitraum aufgezeichnet wurden. Bei dem Datensatz handelt es sich um einen Auszug eines deutschlandweiten Datensatzes. Dieser Datensatz wurde im Zuge des Forschungsprojektes MOVEBIS an der TU Dresden aufbereitet. Dabei handelt es sich um ein mFUND-Projekt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die Daten stehen unter der Lizenz CC-BY-NC, d.h. sie dürfen nicht für kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden und der Urheber muss genannt werden. Der Urheber lautet folgendermaßen: "Grubitzsch P., Lißner S., Huber S., Springer T., [2021] Technische Universität Dresden, Professur für Rechnernetze und Professur für Verkehrsökologie". Die Netzgrundlage auf die die Daten projiziert werden, stammt aus Open Street Maps. In dem vorliegenden Datensatz sind nur die Verkehrsmengen für die Stadt Hamburg enthalten. Die deutschlandweiten Daten (Radverkehrsmengen, Geschwindigkeiten und Heatmaps) sind über die mCloud verfügbar (siehe Verweise). Die Daten wurden für Hamburg insbesondere für die Darstellung in den städtischen Geoportalen aufbereitet. Die Daten dienen vor allem einer qualitativen Einschätzung, welche Straßen wieviel vom Radverkehr genutzt werden und ob es über die Jahre Änderungen/Verschiebungen gibt, z.B. weil Radverkehrsanlagen saniert oder neu gebaut wurden. Die absoluten Zahlen sind hingegen wenig aussagekräftig, da sie maßgeblich von der Anzahl der Teilnehmenden an der Aktion Stadtradeln abhängen und dementsprechend über die Jahre deutlich zugenommen haben. Es ist auch zu beachten, dass die Teilnehmenden an der Aktion Stadtradeln und somit auch die genutzten Strecken nicht zwingend repräsentativ für die Gesamtbevölkerung und den Radverkehr in der gesamten Stadt sind.
Kartenansicht öffnen

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Verkehr und Mobilitätswende

Ansprechpartner

UDP Support

udp-hilfe@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

HH_WFS_Stadtradeln

Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die Radverkehrsmengen, die im Rahmen der Kampagne "Stadtradeln" des Klima-Bündnis e.V. durch Nutzende der Stadtradeln-App im Stadtgebiet Hamburg jeweils in einem 3-Wochen-Zeitraum aufgezeichnet wurden.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

27.01.2022

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
de.hh.up:stadtradeln2018 9.732°/53.395° 10.329°/53.74°
de.hh.up:stadtradeln2019 9.731°/53.395° 10.334°/53.742°
de.hh.up:stadtradeln2020 9.726°/53.395° 10.334°/53.742°
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 3857: WGS 84 / Pseudo-Mercator
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Stadtradeln?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Stadtradeln?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Stadtradeln?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities

Querverweise (1)

Geodatensatz
Radverkehrsmengen (Stadtradeln) Hamburg
img
Dieser Datensatz enthält die Radverkehrsmengen, die im Rahmen der Kampagne "Stadtradeln" des Klima-Bündnis e.V. durch Nutzende der Stadtradeln-App im Stadtgebiet Hamburg in den Jahren 2018 bis 2020 jeweils in einem 3-Wochen-Zeitraum aufgezeichnet wurden. Bei dem Datensatz handelt es sich um einen Auszug eines deutschlandweiten Datensatzes. Dieser Datensatz wurde im Zuge des Forschungsprojektes MOVEBIS an der TU Dresden aufbereitet. Dabei handelt es sich um ein mFUND-Projekt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die Daten stehen unter der Lizenz CC-BY-NC, d.h. sie dürfen nicht für kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden und der Urheber muss genannt werden. Der Urheber lautet folgendermaßen: "Grubitzsch P., Lißner S., Huber S., Springer T., [2021] Technische Universität Dresden, Professur für Rechnernetze und Professur für Verkehrsökologie". Die Netzgrundlage auf die die Daten projiziert werden, stammt aus Open Street Maps. In dem vorliegenden Datensatz sind nur die Verkehrsmengen für die Stadt Hamburg enthalten. Die deutschlandweiten Daten (Radverkehrsmengen, Geschwindigkeiten und Heatmaps) sind über die mCloud verfügbar (siehe Verweise). Die Daten wurden für Hamburg insbesondere für die Darstellung in den städtischen Geoportalen aufbereitet. Die Daten dienen vor allem einer qualitativen Einschätzung, welche Straßen wieviel vom Radverkehr genutzt werden und ob es über die Jahre Änderungen/Verschiebungen gibt, z.B. weil Radverkehrsanlagen saniert oder neu gebaut wurden. Die absoluten Zahlen sind hingegen wenig aussagekräftig, da sie maßgeblich von der Anzahl der Teilnehmenden an der Aktion Stadtradeln abhängen und dementsprechend über die Jahre deutlich zugenommen haben. Es ist auch zu beachten, dass die Teilnehmenden an der Aktion Stadtradeln und somit auch die genutzten Strecken nicht zwingend repräsentativ für die Gesamtbevölkerung und den Radverkehr in der gesamten Stadt sind.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

Dienst "WFS Radverkehrsmengen (Stadtradeln) Hamburg" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatendienste des LGV
Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Verkehr und Mobilitätswende

Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell (CC BY-NC) Quellenvermerk: Grubitzsch P., Lißner S., Huber S., Springer T., [2021] Technische Universität Dresden, Professur für Rechnernetze und Professur für Verkehrsökologie

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

UDP Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

udp-hilfe@gv.hamburg.de
Herausgeber

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) Amt Verkehr

Postfach 112109
D-20421 Hamburg
Alter Steinweg 4
D-20459 Hamburg
Deutschland

hmdk-bvm@bvm.hamburg.de
https://www.hamburg.de/bvm

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.)

Art des Dienstes

Download-Dienste

Version

OGC:WFS 1.1.0

OGC:WFS 2.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Stadtradeln?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities
DescribeFeatureType https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Stadtradeln?
GetFeature https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Stadtradeln?
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
GML

Schlagworte

Suchbegriffe Behörde Fahrrad Geoinformation Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) MOVEBIS Nahverkehr Rad Radverkehr Raumbezogene Information Straße Verkehr Verkehrsaufkommen

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

A05CCC12-DDDA-4A75-9AAF-9E4505F62A40

Aktualität der Metadaten

24.03.2022

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
florian.timm@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe