Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt

WMS Bodendenkmäler Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Anbieter
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 09.02.2012, gegenwärtige Aktualität unklar

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Denkmal_public?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Denkmal_public?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
Alle Links

Querverweise (3)

Bodendenkmäler Hamburg
Kartierung von Bodendenkmälern und weiteren Archäologieflächen auf dem Gebiet der FHH; Die dargestellten Objekte sind teilweise oder zur Gänze lediglich untertägig erhalten. Ihre vollständige Ausdehnung wäre somit nur durch Ausgrabungen zu ermitteln. Die fachliche Beurteilung, ob bei Bau- oder Planvorhaben ein auf einem Flurstück eingetragenes archäologisches Objekt von Eingriffen betroffen wäre, obliegt daher allein der für die Ausübung der Bodendenkmalpflege zuständigen Stelle.
Kartenansicht öffnen
Eventlotse - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Das Portal beinhaltet eine interaktive Karte, welche die Orientierung des Nutzers bei der Auswahl möglicher Eventflächen erleichtert. Unterstützt wird die Auswahl und Orientierung durch verschiedene Kartenebenen mit planungsrelevantem Inhalt. Eine Druckfunktion ermöglicht das Herunterladen eines analogen Kartenausschnittes im PDF-Format
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Archäologisches Museum Hamburg

Ansprechpartner

UDP Support

udp-hilfe@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

WMS Bodendenkmäler Hamburg

Web Map Service (WMS) der Kartierung bekannter und veröffentlichter Bodendenkmäler auf dem Gebiet der FHH.

Auswahlkriterium: 1.) Eintrag in der Denkmalliste der FHH; 2.) Objekte sind obertägig sichtbar und als Denkmal erkennbar.

Kartierung bekannter archäologischer Schutzgebiete - Denkmäler/Bodendenkmäler - der Freien und Hansestadt Hamburg nach dem Hamburgischen Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 und - Kulturdenkmale/Bodendenkmale - des Landkreises Harburg nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz vom 26. Mai 2011. Der gesetzliche Schutz hängt nicht von der Kartierung bzw. Eintragung in eine Liste ab. Die Zahl der tatsächlich vorhandenen Schutzgebiete ist höher. Auch Objekte bzw. Gebiete, die nicht in der Kartierung bzw. Liste verzeichnet sind, stehen unter Denkmalschutz, wenn sie für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg die Kriterien nach § 4 Abs. 5 HmbDSchG, für das Gebiet des Landes Niedersachsen die Kriterien nach § 3 Abs. 4 bis 5 NDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg nach §§ 9 Abs. 1 und 14 Abs. 1 bis 2 HmbDSchG eine frühzeitige Beteiligung der Bodendenkmalpflege bzw. für das Gebiet des niedersächsischen Landkreises Harburg nach §§ 10 Abs. 1, 12 Abs. 1, 13 Abs. 1 und 24 Abs. 1 bis 3 NDSchG der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Harburg oder der Städte Winsen (Luhe) und Buchholz in der Nordheide notwendig. Wichtiger Hinweis: Denkmalschutz ist in Deutschland nicht einheitlich, sondern länderspezifisch geregelt. Insofern gelten diese Informationen bzw. die zugehörigen Ressourcen nur für die Freie und Hansestadt Hamburg und den niedersächsischen Landkreis Harburg und nicht darüber hinaus! Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.amh.de.

der dargestellten Daten.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 09.02.2012, gegenwärtige Aktualität unklar

Periodizität

bei Bedarf

Erläuterung zum Zeitbezug

Für die Aktualität der Daten nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

20.11.2013

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
DE_DHDN / GK_3
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Denkmal_public?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Denkmal_public?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Denkmal_public?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities

Querverweise (3)

Geodatensatz
Bodendenkmäler Hamburg
img
Kartierung von Bodendenkmälern und weiteren Archäologieflächen auf dem Gebiet der FHH; Die dargestellten Objekte sind teilweise oder zur Gänze lediglich untertägig erhalten. Ihre vollständige Ausdehnung wäre somit nur durch Ausgrabungen zu ermitteln. Die fachliche Beurteilung, ob bei Bau- oder Planvorhaben ein auf einem Flurstück eingetragenes archäologisches Objekt von Eingriffen betroffen wäre, obliegt daher allein der für die Ausübung der Bodendenkmalpflege zuständigen Stelle.
Kartenansicht öffnen
Anwendung
Eventlotse - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Das Portal beinhaltet eine interaktive Karte, welche die Orientierung des Nutzers bei der Auswahl möglicher Eventflächen erleichtert. Unterstützt wird die Auswahl und Orientierung durch verschiedene Kartenebenen mit planungsrelevantem Inhalt. Eine Druckfunktion ermöglicht das Herunterladen eines analogen Kartenausschnittes im PDF-Format
Kartenansicht öffnen
Anwendung
Geo-Online - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Geo-Online ist das webbasierte Kartenportal des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung und damit Bestandteil des GeoPortals. Es stellt Ihnen Geobasisdaten und Luftbilder als Hintergrundkarten zur Verfügung. Zusätzlich enthält das Geo-Online Portal Layer zu folgenden Fachthemen für Hamburg bereit: * Fachdaten ALKIS (wie z.B. Tatsächliche Nutzung oder Gebäudeflächen), * Bildung (wie z.B. Schulen oder Kita-Einrichtungen), * Freizeit (wie z.B. Campingplätze oder Golfplätze), * Kultur (wie z.B. Industriekultur oder Programmkino), * Stadtentwicklung (wie z.B. Bebauungspläne oder Denkmalschutz), * Umwelt (wie z.B. Schutzgebiete oder Badegewässer), * Verkehr (wie z.B. aktuelle Verkehrslage oder Elektroladetationen), * Verwaltungsgrenzen (wie z.B. Bezirks- oder Stadtteilgrenzen), * Wahlen (wie z.B. Wahlkreise der letzten Bundestagswahl). Geo-Online enthält zusätzliche Funktionen wie Suchen, Zoomen, Messen oder Drucken. Eine Navigation ist einfach über die Adress- und Flurstückssuche oder über Mausnavigation möglich.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

Dienst "WMS Bodendenkmäler Hamburg" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatendienste des LGV
Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Archäologisches Museum Hamburg

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

UDP Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

udp-hilfe@gv.hamburg.de
Anbieter

Bodendenkmalpflege

Museumsplatz 2
21073 Hamburg
Deutschland

bodendenkmalpflege@amh.de
+49 40 42871 3609
http://www.amh.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen (WMS, WMTS, API Maps etc.)

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Denkmal_public?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities
GetMap https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Denkmal_public?
GetFeatureInfo https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Denkmal_public?
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Denkmalschutzgesetz

Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)

Schlagworte

INSPIRE-Themen Schutzgebiete
Suchbegriffe Archäologie Bodendenkmal Bodendenkmalpflege Bodendenkmäler Denkmal Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalschutzgesetz Geoinformation Hamburgisches Denkmalschutzgesetz Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) Raumbezogene Information

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

B3F78DF6-C841-46BF-9F04-C4ABD76A96CE

Aktualität der Metadaten

25.01.2021

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe