Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt

WFS KOSTRA DWD Regendaten

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_KOSTRA_DWD_Regendaten?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_KOSTRA_DWD_Regendaten?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
Alle Links

Querverweise (1)

KOSTRA DWD Regendaten
Die Bezeichnung KOSTRA-DWD steht für "Koordinierte Starkniederschlagsregionalisierung und -auswertung des DWD". Für die statistischen Auswertungen wurde Deutschland in ein landesweites Rasternetz (jeweils ca. 5 x 5 km²) eingeteilt. Die Analyseergebnisse stellt der DWD über das Climate Data Center (CDC) kostenfrei zur Verfügung. Der Datensatz enthält statistische Starkregendaten (Niederschlagshöhen (in mm) und Niederschlagsspenden (in l/(s x ha))) der Dauerstufen D 5 bis 10.080 Minuten. Diese sind jeweils nach Wiederkehrzeiten T von 1 bis 100 Jahren und Rasterzelle unterteilt. Über das Geoportal der FHH können die aktuell gültigen KOSTRA-DWD-Daten für das Stadtgebiet der FHH ortsscharf, aufbereitet nach Rasterzellen, abgerufen werden.
Kartenansicht öffnen

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes Quellenvermerk: Quelle: Deutscher Wetterdienst

Ansprechpartner

UDP Support

udp-hilfe@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

HH_WFS_KOSTRA_DWD_Regendaten

Dieser WFS (Web Feature Service) zeigt das KOSTRA DWD Raster.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

18.01.2024

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
KOSTRA DWD Regendaten 2010R 5.531°/47.027° 15.705°/55.161°
KOSTRA DWD Regendaten 2020 5.541°/47.102° 15.62°/55.091°
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 3034: ETRS89 / LCC Europa
EPSG 3035: ETRS89 / LAEA Europa
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 3857: WGS 84 / Pseudo-Mercator
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_KOSTRA_DWD_Regendaten?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_KOSTRA_DWD_Regendaten?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_KOSTRA_DWD_Regendaten?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities

Querverweise (1)

Geodatensatz
KOSTRA DWD Regendaten
img
Die Bezeichnung KOSTRA-DWD steht für "Koordinierte Starkniederschlagsregionalisierung und -auswertung des DWD". Für die statistischen Auswertungen wurde Deutschland in ein landesweites Rasternetz (jeweils ca. 5 x 5 km²) eingeteilt. Die Analyseergebnisse stellt der DWD über das Climate Data Center (CDC) kostenfrei zur Verfügung. Der Datensatz enthält statistische Starkregendaten (Niederschlagshöhen (in mm) und Niederschlagsspenden (in l/(s x ha))) der Dauerstufen D 5 bis 10.080 Minuten. Diese sind jeweils nach Wiederkehrzeiten T von 1 bis 100 Jahren und Rasterzelle unterteilt. Über das Geoportal der FHH können die aktuell gültigen KOSTRA-DWD-Daten für das Stadtgebiet der FHH ortsscharf, aufbereitet nach Rasterzellen, abgerufen werden.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

Dienst "WFS KOSTRA DWD Regendaten" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatendienste des LGV
Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes Quellenvermerk: Quelle: Deutscher Wetterdienst

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

UDP Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

udp-hilfe@gv.hamburg.de
Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Immissionsschutz und Abfallwirtschaft (I)

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

immissionsschutz@bukea.hamburg.de
+49 40 4 273 10484

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.)

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WFS 1.1.0

OGC:WFS 2.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_KOSTRA_DWD_Regendaten?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
DescribeFeatureType https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_KOSTRA_DWD_Regendaten?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
GetFeature https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_KOSTRA_DWD_Regendaten?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)

Schlagworte

Suchbegriffe Abwasserrecht Betrieblicher Umweltschutz Betriebliche Umweltinformation Energieversorgung Geoinformation Gewässerschutz Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) Luftreinhalterecht Raumbezogene Information Wasserrecht Wasserversorgung Wasserwirtschaft

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

DB357B49-04D0-4264-B0CE-30265D2B8CC0

Aktualität der Metadaten

24.01.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe