Web Map Service (WMS) mit Übersichten der Kachelbezeichungen für die unterschiedlichen Geobasisdaten des Landesbetriebes Geoinformtion und Vermessung Hamburg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02000000) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (5)
Geodatensatz
Digitale Topographische Karte 1: 25 000 Hamburg
Die Digitale Topographische Karte 1: 25 000 Hamburg ist Teil des amtlichen Topographischen Kartenwerkes der Bundesrepublik Deutschland.
Die DTK25 Hamburg wird von Schleswig-Holstein auf Basis von ATKIS erstellt. Die DTK25 wird derzeit in einer vorläufigen Ausgabe angeboten, die Umstellung der Kartengrafik ist noch nicht abgeschlossen. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 10km x 10 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus.
Karteninhalt:
politische Grenzen, Verkehrsnetz, Gewässerformen, Bodenbewachsung, Gebäude, topographische Einzelzeichen wie Kirchen, Türme, Windmühlen und andere
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
Digitale Topographische Karte 1: 50 000 Hamburg
Die Digitale Topographische Karte 1: 50 000 Hamburg ist Teil des amtlichen Topographischen Kartenwerkes der Bundesrepublik Deutschland.
Die DTK50 Hamburg wird von Schleswig-Holstein auf Basis von ATKIS erstellt. Die DTK50 wird derzeit in einer vorläufigen Ausgabe angeboten, die Umstellung der Kartengrafik ist abgeschlossen. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 20km x 20 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus.
Karteninhalt:
politische Grenzen, Verkehrsnetz, Gewässerformen, Bodenbewachsung, Gebäude, topographische Einzelzeichen wie Kirchen, Türme, Windmühlen und andere
Kartenansicht öffnen
Anwendung
Luftbild-Datenbank - Portal Hamburg
unspezifischer Verweis
Die Luftbild-Datenbank ist ein Portal vom Staatsarchiv Hamburg und bietet die Möglichkeit sich die im Staatsarchiv vorhandenen Luftbilder nachweisen zu lassen und diese ggf. beim Staatsarchiv zur Einsicht zu bestellen.
Einen genauen Ablauf finden sie auf der Seite des Staatsarchiv Hamburg unter:
http://www.hamburg.de/kulturbehoerde/archivgut/4149458/luftbild-datenbank.html
Kartenansicht öffnen
WFS
Geodatendienst
WFS Übersicht Kachelbezeichnungen Hamburg
unspezifischer Verweis
Web Feature Service (WFS) mit den Übersichten der Kachelbezeichungen der Geobasisdaten des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung Hamburg.
genauer Informationen erhalten Sie über die Datensatzbeschreibung.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
Übersicht Kachelbezeichnungen Hamburg
Mit der Übersicht Kachelbezeichnungen werden Flächenquadrate für verschiedene Geobasisdaten des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung dargestellt. Der Datensatz und die herunterzuladenden Daten liegen soweit nicht anders angegeben in ETRS89 UTM vor. Als erläuternde Ergänzung zum vorliegenden Dienst gibt es Kachelübersichten zu den jeweiligen Datensätzen als Pdf (siehe Links).
Folgende im Standarddatenpaket und teilweise im Transparenzportal herunterzuladende Daten werden mit ihren Dateinamen angezeigt:
ALKIS:
bildet 500m x 500m Kacheln ab, welche die Dateinamen der ALKIS-Daten beinhalten.
DK5
bildet 1km x 1km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte 1: 5000 (DK5) beinhalten.
DK5 Blattwerk in Gauß-Krüger
bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Blattnummern und -namen des analogen Kartenwerkes Karte von Hamburg 1: 5000 (DK5) beinhalten. Die Daten liegen in DHDN GK vor.
DK5 Blattwerk in UTM
bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Blattnummern und -namen des analogen Kartenwerkes Karte von Hamburg 1: 5000 (DK5) beinhalten.
DOP5
bildet 250m x 250m Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 5cm Bodenauflösung (DOP5) beinhalten.
DOP10
bildet 500m x 500m Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 10cm Bodenauflösung (DOP10) beinhalten.
DOP20
bildet 1km x 1km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 20cm Bodenauflösung (DOP20)beinhalten.
DOP40
bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 40cm Bodenauflösung (DOP40) beinhalten.
DGM in Gauß-Krüger
bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Geländemodelle (DGM) beinhalten. Es liegen DGM1, DGM10 und DGM25 vor, wobei die Zahl jeweils den Abstand der Höhenpunkte im Punktraster angibt. Die Daten liegen in DHDN GK vor.
DGM in UTM
bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Geländemodelle (DGM) beinhalten. Es liegen DGM1, DGM10 und DGM25 vor, wobei die Zahl jeweils den Abstand der Höhenpunkte im Punktraster angibt.
DISK20
bildet 4km x 4km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte 1: 20 000 (DISK20) beinhalten.
DISK60
bildet 12km x 12km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte 1: 60 000 (DISK60) beinhalten.
DTK25
bildet die Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Topographischen Karte 1: 25 000 (DTK25) beinhalten. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 10km x 10 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus.
DTK50
bildet die Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Topographischen Karte 1: 50 000 (DTK50) beinhalten. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 20km x 20 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus.
MRH250
bildet 20km x 20km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte der Metropolregion 1: 250 000 (MRH250) beinhalten.
Kartenansicht öffnen
Übergeordnete Objekte (1)
Organisationseinheit
Geodatendienste des LGV
Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB |
---|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Klassifikation des Dienstes |
Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen (WMS, WMTS, API Maps etc.) |
---|
Art des Dienstes |
Darstellungsdienste |
---|
Version |
OGC:WMS 1.1.1 OGC:WMS 1.3.0 |
---|
Operation
Name der Operation | Beschreibung der Operation | Aufruf der Operation |
---|---|---|
GetCapabilities | https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Uebersicht_Kachelbezeichnungen?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities | |
GetMap | https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Uebersicht_Kachelbezeichnungen? | |
GetFeatureInfo | https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Uebersicht_Kachelbezeichnungen? |
GetCapabilities Dokument | Kartenansicht öffnen |
---|