Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt

WFS Biotopverbund der Gewässerlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/wfs_biotopverbund_gewaesserlebensraeume?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
https://geodienste.hamburg.de/wfs_biotopverbund_gewaesserlebensraeume?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
Alle Links

Querverweise (1)

Biotopverbund der Gewässerlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg
Im Rahmen der fachlichen Untersuchungen zum Biotopverbund in Hamburg wurde 2012 eine gesonderte Biotopverbunddarstellung für die Gewässerlebensräume entwickelt. Hier werden für die Gewässerlebensräume die Kern- und Verbindungsflächen, länderübergreifenden Anknüpfungspunkte sowie die Verbindungsräume dargestellt. Die Fließgewässer und ihre Auen stellen wichtige natürliche Verbindungslinien in der Stadt dar und bieten ebenso wie die Stillgewässer wertvolle Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. Kern- und Verbindungsflächen: Kernflächen sind die naturschutzfachlich wertvollen Lebensräume mit ihren oftmals seltenen Pflanzen- und Tierarten, die vorrangig dem Schutz der vorhandenen Populationen standorttypischer Arten, Lebensräume und Lebensgemeinschaften dienen. Von den Kernflächen gehen zudem Wiederbesiedlungsprozesse anderer Flächen aus. Um die Kernflächen miteinander zu verbinden, werden zwischen ihnen geeignete Verbindungsflächen und –elemente identifiziert. Bei den Auswertungen für eine Biotopverbunddarstellung der Gewässerlebensräume wurden die beiden Kategorien zusammenfassend betrachtet und dargestellt. Länderübergreifende Anknüpfungspunkte: Die Natur macht nicht vor Grenzen halt. Der Biotopverbund überschreitet von daher im Normalfall mehr oder weniger deutlich die Landesgrenzen. Die wichtigsten Übergangspunkte zu den Nachbarbundesländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen werden mit Punktsymbolen dargestellt. Verbindungsräume: Die Verbindungsräume sind Bereiche, die gewisse Verbundbeziehungen über die Kern- und Verbindungsflächen hinaus aufweisen. Diese sind jedoch so locker, dass diese Bereiche nicht als Biotopverbundflächen im engeren Sinne einzustufen sind.
Kartenansicht öffnen

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Ansprechpartner

UDP Support

udp-hilfe@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

wfs_biotopverbund_gewaesserlebensraeume

Web Feature Service (WFS) zum Thema Biotopverbund der Gewässerlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

17.11.2023

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Verbindungsräume 9.733°/53.402° 10.334°/53.726°
Kern- und Verbindungsflächen 9.727°/53.395° 10.329°/53.741°
Länderübergreifende Anknüpfungspunkte 9.735°/53.443° 10.313°/53.746°
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
CRS 84: CRS 84 / mathematisch
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 3034: ETRS89 / LCC Europa
EPSG 3035: ETRS89 / LAEA Europa
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 3857: WGS 84 / Pseudo-Mercator
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/wfs_biotopverbund_gewaesserlebensraeume?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
https://geodienste.hamburg.de/wfs_biotopverbund_gewaesserlebensraeume?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
https://geodienste.hamburg.de/wfs_biotopverbund_gewaesserlebensraeume?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities

Querverweise (1)

Geodatensatz
Biotopverbund der Gewässerlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg
img
Im Rahmen der fachlichen Untersuchungen zum Biotopverbund in Hamburg wurde 2012 eine gesonderte Biotopverbunddarstellung für die Gewässerlebensräume entwickelt. Hier werden für die Gewässerlebensräume die Kern- und Verbindungsflächen, länderübergreifenden Anknüpfungspunkte sowie die Verbindungsräume dargestellt. Die Fließgewässer und ihre Auen stellen wichtige natürliche Verbindungslinien in der Stadt dar und bieten ebenso wie die Stillgewässer wertvolle Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. Kern- und Verbindungsflächen: Kernflächen sind die naturschutzfachlich wertvollen Lebensräume mit ihren oftmals seltenen Pflanzen- und Tierarten, die vorrangig dem Schutz der vorhandenen Populationen standorttypischer Arten, Lebensräume und Lebensgemeinschaften dienen. Von den Kernflächen gehen zudem Wiederbesiedlungsprozesse anderer Flächen aus. Um die Kernflächen miteinander zu verbinden, werden zwischen ihnen geeignete Verbindungsflächen und –elemente identifiziert. Bei den Auswertungen für eine Biotopverbunddarstellung der Gewässerlebensräume wurden die beiden Kategorien zusammenfassend betrachtet und dargestellt. Länderübergreifende Anknüpfungspunkte: Die Natur macht nicht vor Grenzen halt. Der Biotopverbund überschreitet von daher im Normalfall mehr oder weniger deutlich die Landesgrenzen. Die wichtigsten Übergangspunkte zu den Nachbarbundesländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen werden mit Punktsymbolen dargestellt. Verbindungsräume: Die Verbindungsräume sind Bereiche, die gewisse Verbundbeziehungen über die Kern- und Verbindungsflächen hinaus aufweisen. Diese sind jedoch so locker, dass diese Bereiche nicht als Biotopverbundflächen im engeren Sinne einzustufen sind.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

Dienst "WFS Biotopverbund der Gewässerlebensräume – nicht abgestimmte Fachgrundlage – Hamburg" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatendienste des LGV
Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

UDP Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

udp-hilfe@gv.hamburg.de
Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz und Grünplanung (N) N3 - Naturschutz

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

naturschutz@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 3362

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.)

Art des Dienstes

Download-Dienste

Version

OGC:WFS 1.1.0

OGC:WFS 2.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://geodienste.hamburg.de/wfs_biotopverbund_gewaesserlebensraeume?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
DescribeFeatureType https://geodienste.hamburg.de/wfs_biotopverbund_gewaesserlebensraeume?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
GetFeature https://geodienste.hamburg.de/wfs_biotopverbund_gewaesserlebensraeume?Service=WFS&REQUEST=GetCapabilities
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
GML

Schlagworte

Suchbegriffe Biotopverbund Geoinformation Gewässer Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) Landschaftspflege Naturschutz Raumbezogene Information

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

636EE14D-9BC2-44A1-B32F-B379C645DBB3

Aktualität der Metadaten

02.02.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe