Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt

WMS Brücken und sonstige Ingenieurbauwerke Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Brueckenbauwerke
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Brueckenbauwerke
Alle Links

Querverweise (6)

3A Web unspezifischer Verweis
Webbasierte Auskunft für ALKIS® (Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem) und Bestellung von ALKIS®-Produkten im Intranet mit den folgenden Möglichkeiten: * Präsentation und Navigation der Liegenschaftskarte im Browser * Druckausgabe in unterschiedlichen Maßstäben aus dem Katasterkartenwerk * Geschäftsprozesse für die Auskunft sowie Nachweiserzeugung aus dem Katasterbuchwerk * Hohe Datenaktualität * Visualisierung und Präsentation von weiteren Geobasis- und Fachdatendiensten (siehe Querverweise)
Kartenansicht öffnen
Atlas Innere Sicherheit - Portal Hamburg - FHHNET unspezifischer Verweis
Der Atlas Innere Sicherheit ist ein webbasiertes Kartenportal für Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz Hamburg. Als Hintergrundkarten stehen folgende Daten zur Verfügung: * ALKIS (ab 1:2.500), * Luftbilder, * Geobasisdaten (farbig und Halbtonstufen), * WebAtlasDE (farbig und Halbtonstufen). Im Portal sind Fachdaten zu den Themen Bauwerksinformationen, ALKIS, Katastrophenmanagement, Verwaltungsgrenzen, Polizei und Feuerwehr (Feuerwehrwachen, Kreuzungsskizzen, Standorte und Gebietsgrenzen der Polizeikommissariate, Bedarfsumleitungen), Hafengebietsgrenzen, Störfallbetriebe, Öffentliche Einrichtungen (öffentliche Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Badegewässer, vollstationäre Pflegeeinrichtungen), Windkraftanlagen, Schutzgebiete, Luftverkehr, Verkehr, Höheninformationen und Flüchtlingsunterbringung eingebunden. Neben den üblichen Funktionen, wie Zoomen, Messen, Maßstabsauswahl, Adresssuche und Drucken, enthält das Kartenportal Atlas Innere Sicherheit Funktionen zum Zeichnen von Punkten, Linien, Kreisen und Polygonen. Zusätzlich können punktuell Textfelder hinzugefügt werden.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Ansprechpartner

UDP Support

udp-hilfe@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

HH_WMS_Brueckenbauwerke

Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten der bestehenden Bauwerke im Zuständigkeitsbereich des LSBG mit Informationen über Standort, ASB-Nummer, interner Bauwerksnummer, Bauwerksname und Baujahr, dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

03.01.2012

Publikation

21.09.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
CRS 84: CRS 84 / mathematisch
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 3034: ETRS89 / LCC Europa
EPSG 3035: ETRS89 / LAEA Europa
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 3857: WGS 84 / Pseudo-Mercator
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Brueckenbauwerke
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Brueckenbauwerke
https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Brueckenbauwerke

Querverweise (6)

Anwendung
3A Web unspezifischer Verweis
Webbasierte Auskunft für ALKIS® (Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem) und Bestellung von ALKIS®-Produkten im Intranet mit den folgenden Möglichkeiten: * Präsentation und Navigation der Liegenschaftskarte im Browser * Druckausgabe in unterschiedlichen Maßstäben aus dem Katasterkartenwerk * Geschäftsprozesse für die Auskunft sowie Nachweiserzeugung aus dem Katasterbuchwerk * Hohe Datenaktualität * Visualisierung und Präsentation von weiteren Geobasis- und Fachdatendiensten (siehe Querverweise)
Kartenansicht öffnen
Anwendung
Atlas Innere Sicherheit - Portal Hamburg - FHHNET unspezifischer Verweis
Der Atlas Innere Sicherheit ist ein webbasiertes Kartenportal für Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz Hamburg. Als Hintergrundkarten stehen folgende Daten zur Verfügung: * ALKIS (ab 1:2.500), * Luftbilder, * Geobasisdaten (farbig und Halbtonstufen), * WebAtlasDE (farbig und Halbtonstufen). Im Portal sind Fachdaten zu den Themen Bauwerksinformationen, ALKIS, Katastrophenmanagement, Verwaltungsgrenzen, Polizei und Feuerwehr (Feuerwehrwachen, Kreuzungsskizzen, Standorte und Gebietsgrenzen der Polizeikommissariate, Bedarfsumleitungen), Hafengebietsgrenzen, Störfallbetriebe, Öffentliche Einrichtungen (öffentliche Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Badegewässer, vollstationäre Pflegeeinrichtungen), Windkraftanlagen, Schutzgebiete, Luftverkehr, Verkehr, Höheninformationen und Flüchtlingsunterbringung eingebunden. Neben den üblichen Funktionen, wie Zoomen, Messen, Maßstabsauswahl, Adresssuche und Drucken, enthält das Kartenportal Atlas Innere Sicherheit Funktionen zum Zeichnen von Punkten, Linien, Kreisen und Polygonen. Zusätzlich können punktuell Textfelder hinzugefügt werden.
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
Brücken und sonstige Ingenieurbauwerke Hamburg
img
Bestehende Bauwerke im Zuständigkeitsbereich des LSBG mit Informationen über Standort, ASB-Nummer, interner Bauwerksnummer, Bauwerksname und Baujahr. Folgende Bauwerke werden geführt: Straßenbrücken, Fußgängerbrücken, Tunnel, Lärmschutzwände, Stützwände und Schilderbrücken.
Kartenansicht öffnen
Anwendung
FHH-Atlas unspezifischer Verweis
Der FHH-Atlas ist ein webbasiertes Kartenportal im Intranet der FHH. Damit bieten wir Ihnen eine einfache, übersichtliche und performante Anwendung für die in den Hamburger Dienststellen vorhandenen digitalen Karten. Diese Anwendung basiert auf denselben Daten wie 3A Web, ist jedoch als reines Kartenportal auf die frei zugänglichen Inhalte reduziert worden - datenschutzrechtliche Belange werden also nicht tangiert. Zum Kartenbild des Startbildschirms können über ein seitlich eingeblendetes Auswahlmenü diverse Layer (Bebauungspläne, Hafengebietsgrenzen, Umlegungsgebiete etc.) in beliebiger Kombination hinzugefügt werden. So stehen die gewünschten Informationen schnell und übersichtlich zur Verfügung. Der Aufruf des FHH-Atlasses erfolgt einfach über das Thema "FHH-Atlas" auf der Seite des Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung im FHHportal.
Kartenansicht öffnen
Anwendung
Geo-Online - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Geo-Online ist das webbasierte Kartenportal des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung und damit Bestandteil des GeoPortals. Es stellt Ihnen Geobasisdaten und Luftbilder als Hintergrundkarten zur Verfügung. Zusätzlich enthält das Geo-Online Portal Layer zu folgenden Fachthemen für Hamburg bereit: * Fachdaten ALKIS (wie z.B. Tatsächliche Nutzung oder Gebäudeflächen), * Bildung (wie z.B. Schulen oder Kita-Einrichtungen), * Freizeit (wie z.B. Campingplätze oder Golfplätze), * Kultur (wie z.B. Industriekultur oder Programmkino), * Stadtentwicklung (wie z.B. Bebauungspläne oder Denkmalschutz), * Umwelt (wie z.B. Schutzgebiete oder Badegewässer), * Verkehr (wie z.B. aktuelle Verkehrslage oder Elektroladetationen), * Verwaltungsgrenzen (wie z.B. Bezirks- oder Stadtteilgrenzen), * Wahlen (wie z.B. Wahlkreise der letzten Bundestagswahl). Geo-Online enthält zusätzliche Funktionen wie Suchen, Zoomen, Messen oder Drucken. Eine Navigation ist einfach über die Adress- und Flurstückssuche oder über Mausnavigation möglich.
Kartenansicht öffnen
Anwendung
Verkehrsportal - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Im Verkehrsportal Hamburg (Internet) wird eine umfangreiche Auswahl georeferenzierter Informationen zu den Themenbereichen des gesamtstädtischen Verkehrs in Hamburg bereit gestellt.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (2)

Dienst "WMS Brücken und sonstige Ingenieurbauwerke Hamburg" (GetCapabilities)
Dienst "WMS Brücken und sonstige Ingenieurbauwerke Hamburg" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatendienste des LGV
Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

UDP Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

udp-hilfe@gv.hamburg.de
Herausgeber

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Sachsenkamp 1-3
D-20097 Hamburg
Deutschland

Info@LSBG.Hamburg.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen (WMS, WMTS, API Maps etc.)

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Brueckenbauwerke
GetCapabilities https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Brueckenbauwerke
GetFeatureInfo https://geodienste.hamburg.de/HH_WMS_Brueckenbauwerke
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.2009

Schlagworte

INSPIRE-Themen Verkehrsnetze
Suchbegriffe 3A WEB Bauwerke Brücken Datenbank Fußgängerbrücken Geoinformation Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) Lärmschutzwände Raumbezogene Information Schilderbrücken Stützwände Tunnel Verkehrszeichenbrücken Viadukt Öffentliche Verwaltung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

D2026D39-8667-44C9-B252-B2D3D70F5B13

Aktualität der Metadaten

14.09.2021

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe