Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Person

Frau Inka Tauber

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 1 Allgemeine Abteilung Dezernat 120 Informations-Technik und Umweltinformationssysteme Frau Inka Tauber

Goldberger Str. 12
18273 Güstrow
Deutschland

inka.tauber@lung.mv-regierung.de
+49 385 588-64121

Beschreibung

Verbindung UDK - Kartenportal M-V

Verweise

Datenbezüge (95)

Abteilung 1 Allgemeine Abteilung (LUNG)
img
Die Allgemeine Abteilung des LUNG setzt sich zusammen aus: - Dezernat 100: Innerer Dienst, Beschaffung, Organisation und Controlling - Dezernat 110: Justitiariat, Personal- Haushalts und Förderangelegenheiten - Dezernat 120: Informationstechnik und Umweltinformationssystem
Bereich Umwelt
img
Aus dem Geschäftsbereich des ehemaligen Umweltministeriums wurden im Wesentlichen folgende Aufgabengebiete in das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz übernommen: Allgemeine Verwaltung, Naturschutz und Landschaftspflege, Wasser und Boden, Integrierter Umweltschutz und Nachhaltige Entwicklung. Dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz unterstehen folgende Behörden: - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie in Güstrow als obere Landesbehörde - vier Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt als untere Landesbehörden (Mecklenburgische Seenplatte mit Dienststellen in Altentreptow, Neubrandenburg und Parchim; Mittleres Mecklenburg mit Dienststellen in Bützow und Rostock; Vorpommern mit Dienststellen in Ferdinandshof, Franzburg, Stralsund und Ueckermünde; Westmecklenburg mit Dienststelle in Schwerin)
Biotopkartierung, Uebersicht (Kartenportal)
img
Thema Biotopkartierung, Uebersicht (t2_bk_ueb) im Dienst a2_biotope
Bodenfunktionsbereiche (Kartenportal)
img
Thema Bodenfunktionsbereiche (t2_boden1) im Dienst a2_landplan
FFH-Gebiete (Punkte) (Kartenportal)
img
Dienst FFH-Gebiete (Punkte)
Fischerei (RREP)
img
Festlegung der Vorbehaltsgebiete für Fischerei aus den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen Mecklenburg-Vorpommern gemäß den Landesverordnungen
Geodatenmanagement (GDM) im Umweltressort
img
Das zentrale Geodatenmanagement übernimmt Koordinierungsfunktionen für den Einsatz geographischer Informationssysteme und zugehöriger Geobasis- und Geofachdaten im Umweltressort Mecklenburg-Vorpommern, z.B.: - Beschaffung und ressortgebundene Verteilung von Geobasisdaten des Landesvermessungsamtes Mecklenburg-Vorpommern - Organisation und Pflege eines zentralen Geodatenpools - Bearbeitung bzw. Koordinierung von Datenanfragen - Bedarfsanpassung der GIS-Software
Gewerbe (RREP)
img
Festlegung der Vorranggebiete Gewerbe und Industrie aus der Regionalen Raumentwicklungsprogramme gemäß den Landesverordnungen
Hafen (RREP)
img
Einstufung der Häfen aus den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen MV gemäß den Landesverordnungen
Hochwasserschutz (RREP)
img
Festlegung der Vorrang- bzw. Vorbehaltsgebiete Küsten- und Hochwasserschutz aus den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen Mecklenburg-Vorpommern gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
INSPIRE Geologie in Mecklenburg-Vorpommern Darstellungsdienst
img
INSPIRE Geologie in Mecklenburg-Vorpommern
INSPIRE Geologie in Mecklenburg-Vorpommern Downloaddienst
img
INSPIRE Geologie in Mecklenburg-Vorpommern
INSPIRE Mineral Resourcen in Mecklenburg-Vorpommern Darstellungsdienst
img
INSPIRE Mineral Resourcen in Mecklenburg-Vorpommern
INSPIRE Mineral Resourcen in Mecklenburg-Vorpommern Downloaddienst
img
INSPIRE Mineral Resourcen in Mecklenburg-Vorpommern
INSPIRE Schutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern Darstellungsdienst
img
INSPIRE Schutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern
INSPIRE Schutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern Downloaddienst
img
INSPIRE Schutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern
INSPIRE-Umsetzung am LUNG M-V
img
Umsetzung der Vorgaben der INSPIRE-RL am LUNG M-V
Infrastrukturkorridor (RREP)
img
Festlegung der Infrastrukturkorridore (räumliche Konzentration von Verkehrs- und Leitungstrassen) aus den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen MV gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
Kartenportal Umwelt M-V
img
Das Kartenportal Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (MV) dient der staatlichen Umweltverwaltung MV als Instrument, die Öffentlichkeit aktiv und umfassend über die vielfältigen Geodatenbestände aus Natur, Umwelt und Geologie zu informieren. Derzeit sind ca. 500 Themen in mehr als 100 Ordnern im Kartenportal eingestellt. Diverse Themen sind auch als Dienst (WMS - WebMapService und/oder WFS - WebFeatureService) verfügbar. Zu einigen Themengruppen gibt es eigenständige Dienste.
Kartenportal-Themen Grundwasser
img
Grundwasser als Themenbereich im Kartenportal Umwelt M-V beinhaltet verschiedenste Themen aus dem Fachbereich. Einzelthemen dieses Bereiches sind auch als WMSWMS/WFS verfügbar.
Kartenportal-Themen Naturschutz
img
Naturschutz als Themenbereich im Kartenportal Umwelt M-V beinhaltet verschiedenste Themen aus dem Fachbereich. Einzelthemen dieses Bereiches sind auch als WMS/WFS verfügbar.
Kompensation (RREP)
img
Festlegung der Vorbehaltsgebiete Kompensation und Entwicklung aus den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen Mecklenburg-Vorpommern gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
Landwirtschaft (RREP)
img
Festlegung der Vorbehaltsgebiete Landwirtschaft aus den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen gemäß den Landesverordnungen
MV Arten WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Artvorkommen (Flora und Fauna) im Mecklenburg-Vorpommern
MV Arten WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Artvorkommen (Flora und Fauna) im Mecklenburg-Vorpommern
MV Biotope WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Biotopen, Nutzungstypen, Mooren und Heutiger potentieller natuerlicher Vegetation
MV Biotope WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Biotopen, Nutzungstypen, Mooren und Heutiger potentieller natuerlicher Vegetation
MV Bodengeologie WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zum vorsorgenden Bodenschutz (Bodenfunktionsbereiche, Feldkapazitaet, nutzbare Feldkapazitaet, Luftkapazitaet, effektive Durchwurzelungstiefe, potentielle Nitratauswaschung) und zu den Mooren lt. KBK25
MV Emissionskataster WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Schadstoffemissionen und -emittenten in Mecklenburg-Vorpommern
MV Emissionskataster WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Schadstoffemissionen und -emittenten in Mecklenburg-Vorpommern
MV Energieanlagen WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten von Windenergie- und Biogasanlagen in Mecklenburg-Vorpommern
MV Energieanlagen WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten von Windenergie- und Biogasanlagen in Mecklenburg-Vorpommern
MV Erdwaermeauskunft WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zur Waermeleitfaehigkeit und relevanten hydrogeologischen Parametern (Grundwasserflurabstand, Grundwasserhoehengleichen, Artesik, Versalzung)
MV Erdwaermeauskunft WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zur Waermeleitfaehigkeit und relevanten hydrogeologischen Parametern (Grundwasserflurabstand, Grundwasserhoehengleichen, Artesik, Versalzung)
MV GLRP WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu den Gutachtlichen Landschaftsrahmenplanung Mecklenburg-Vorpommerns
MV GLRP WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu den Gutachtlichen Landschaftsrahmenplanung Mecklenburg-Vorpommerns
MV Geologie Uebersichten WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Digitale Karte der geologischen Bildungen 1:500.000 aus den Bereichen - Oberfläche - Böden - Präquartär - Rohstoffgeologie
MV Geologie Uebersichten WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Digitale Karte der geologischen Bildungen 1:500.000 aus den Bereichen - Oberfläche - Böden - Präquartär - Rohstoffgeologie
MV Geologische Karten WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Digitale Karte der an der Oberfläche anstehenden geologischen Bildungen 1:50.000
MV Geologische Karten WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Digitale Karte der an der Oberfläche anstehenden geologischen Bildungen 1:50.000
MV Geotope WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Geotopen (Einzelobjekte, Kliffe, Landschaftsgebiete)
MV Geotope WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Geotopen (Einzelobjekte, Kliffe, Landschaftsgebiete)
MV Geotourismus Geopark WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zur Geologie, zu geologischen und kulturhistorischen Sehenswuerdigkeiten, zu Geotopen und Naturdenkmaelern sowie Touren im Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft
MV Geotourismus Geopark WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zur Geologie, zu geologischen und kulturhistorischen Sehenswuerdigkeiten, zu Geotopen und Naturdenkmaelern sowie Touren im Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft
MV Gewaesser WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Fliessgewaessern, Standgewaessern, Kuestengewaessern und Einzugsgebieten in Mecklenburg-Vorpommern
MV Gewaesser WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Fliessgewaessern, Standgewaessern, Kuestengewaessern und Einzugsgebieten in Mecklenburg-Vorpommern
MV Hochwasserrisikomanagement WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zum Hochwasserrisikomanagement in Mecklenburg-Vorpommern
MV Hochwasserrisikomanagement WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zum Hochwasserrisikomanagement in Mecklenburg-Vorpommern
MV Hydrogeologie WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zur Hydrogeologie in Mecklenburg-Vorpommern
MV Landesbohrdatenspeicher WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karte des Landesbohrdatenspeichers Mecklenburg Vorpommern
MV Landesbohrdatenspeicher WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karte des Landesbohrdatenspeichers Mecklenburg Vorpommern
MV Landschaftsplanung WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zum Landschaftsbildpotenzial, Landschaftsbildraeumen, Bodenfunktionsbereichen, Vogelrastgebieten, schuetzenswerten Landwegen, Gebieten mit hohem Naturwert
MV Landschaftsplanung WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zum Landschaftsbildpotenzial, Landschaftsbildraeumen, Bodenfunktionsbereichen, Vogelrastgebieten, schuetzenswerten Landwegen, Gebieten mit hohem Naturwert
MV Landwirtschaft WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zur Foederkulisse Gruenland in Mecklenburg-Vorpommern
MV Naturraeume WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Die naturräumliche Gliederung als Themenbereich im Kartenportal Umwelt M-V besteht aus folgenden hierarchischen Ebenen - Landschaftszonen - Großlandschaften - Landschaftseinheiten - Naturräume Die der Digitalisierung zugrundeliegende Fassung der naturräumliche Gliederung für Mecklenburg-Vorpommern wurde für den terrestrischen und marinen Bereich getrennt erarbeitet (vgl. Quellen) und im Jahr 2001 im Auftrag des LUNG durch die Firma Umweltplan zusammengeführt und an die Landesgrenzen und Küstenlinien der ATKIS-Basis-DLM (1. Realisierungsstufe) angepasst. Die Einzelthemen dieses Bereiches sind auch als WMS Naturräume verfügbar.
MV RREP WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen in Mecklenburg-Vorpommern
MV Region Pomerania WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zur Geologie, zu geologischen und kulturhistorischen Sehenswuerdigkeiten, zu Geotopen und Naturdenkmaelern sowie Touren im Geopark Pomerania
MV Region Pomerania WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zur Geologie, zu geologischen und kulturhistorischen Sehenswuerdigkeiten, zu Geotopen und Naturdenkmaelern sowie Touren im Geopark Pomerania
MV Rohstoffgeologie WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zur Rohstoffgeologie (Sicherungswuerdigkeit, Rohstoffverbreitung) in Mecklenburg-Vorpommern
MV Rohstoffgeologie WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zur Rohstoffgeologie (Sicherungswuerdigkeit, Rohstoffverbreitung) in Mecklenburg-Vorpommern
MV Schutzgebiete WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu internationalen, nationalen und sonstigen Schutzgebieten
MV Schutzgebiete WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu internationalen, nationalen und sonstigen Schutzgebieten
MV Wasserbuch WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zum Wasserbuch (Benutzungen, Ausbau)
MV Wasserbuch WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zum Wasserbuch (Benutzungen, Ausbau)
MV Wassermessnetze WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu den Messnetzen Pegel sowie Fliessgewaesser-, Kuestengewaesser- und Grundwasserchemie
MV Wassermessnetze WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu den Messnetzen Pegel sowie Fliessgewaesser-, Kuestengewaesser- und Grundwasserchemie
MV Wasserschutzgebiete WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Wasserschutzgebieten (Wasserschutzgebiete, Kuestenschutzgebiete, Ueberschwemmungsgebiete)
MV Wasserschutzgebiete WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Wasserschutzgebieten (Wasserschutzgebiete, Kuestenschutzgebiete, Ueberschwemmungsgebiete)
MV Windenergie WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern.
MV Windenergie WMS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern
MV Wärmeleitfähigkeit WFS
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: - Übersichtskarten der mittleren spezifischen Wärmeleitfähigkeit (in W/m K) für die Tiefenbereiche 0 bis 40, 60, 80 und 100 m - Die Karten wurden durch Regionalisierung (KRIGING) der punkt - bezogenen Wärmeentzugsleistung für ca. 15.000 Bohrungen erstellt - die bohrungsbezogene Wärmeleitfähigkeit wurde durch Auswertung von Thermal Response Tests in M-V sowie Wärmeleitfähigkeitsmessungen an Lockergesteinsproben in norddeutschen Bundesländern ermittelt
Mittelbereiche (RREP)
img
Festlegung der Verflechtungsbereiche der Mittelzentren (Mittelbereiche) aus den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen MV gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
Moorschutzkonzept
img
Moorschutzkonzept
Nahbereiche (RREP)
img
Festlegung der Verflechtungsbereiche der Grundzentren (Nahbereiche) aus den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
Naturschutz und Landschaftspflege (RREP)
img
Festlegung der Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Naturschutz und Landschaftspflege aus den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen MV gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
Nutzungstypen (Flaechen)
img
Nutzungstypen (Flaechen)
Nutzungstypen (Linien)
img
Nutzungstypen (Linien)
Oberbereiche (RREP)
img
Übernahme der Oberbereiche aus dem Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern (Ober- und Mittelzentren mit Verflechtungsbereichen)
Radroutennetz (RREP)
img
Festlegung des regional bedeutsamen Radroutennetzes sowie der geplanten Radwege aus den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen MV gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
Rohstoffsicherung (RREP)
img
Festlegung der Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Rohstoffsicherung aus dem Regionalen Raumentwicklungsprogrammen MV gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
Siedlungsfunktion (RREP)
img
Festlegung der Siedlungsschwerpunkte und der bedeutsamen Entwicklungsstandorte Gewerbe und Industrie
Siedlungsstruktur (RREP)
img
Festlegung der Siedlungsachsen und Siedlungszäsuren
Stadt-Umland-Raeume (RREP)
img
Festlegung der Stadt-Umland-Räume (Gemeinden die einem besonderen Kooperations- und Abstimmungsgebot unterliegen) gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
Testdatensatz Nationalparke M-V
img
Testdatensatz Nationalparke M-V
Testdienst Schutzgebiete M-V
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern
Themengruppe Arten
img
Naturschutz als Themenbereich im Kartenportal Umwelt M-V beinhaltet verschiedenste Themen aus dem Fachbereich. Einzelthemen dieses Bereiches sind auch als WMS/WFS verfügbar.
Themengruppe Biotope
img
Naturschutz als Themenbereich im Kartenportal Umwelt M-V beinhaltet verschiedenste Themen aus dem Fachbereich. Einzelthemen dieses Bereiches sind auch als WMS/WFS verfügbar.
Themengruppe Schutzgebiete
img
Naturschutz als Themenbereich im Kartenportal Umwelt M-V beinhaltet verschiedenste Themen aus dem Fachbereich. Einzelthemen dieses Bereiches sind auch als WMS/WFS verfügbar.
Tourismus (RREP)
img
Festlegung der Tourismusschwerpunkt- und Tourismusentwicklungsräume aus den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen Mecklenburg-Vorpommern gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
Trinkwasser (RREP)
img
Festlegung der Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Trinkwasser aus den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
Umweltdatenkatalog (UDK-Zentralkatalog Mecklenburg-Vorpommern)
img
Der Umweltdatenkatalog (UDK) ist ein Metainformationssystem zur Erfassung von Umweltdatenbeständen. Im UDK werden keine originären Umweltdatenbestände verwaltet, sondern ausschließlich Informationen über diese (Metadaten). Die Metadaten werden in sogenannten UDK-Objekten erfaßt und geben Auskunft über die Art der Datengewinnung, wo und wann diese Daten aufgenommen wurden und in welchem Format sie vorliegen. Jedem UDK- Objekt ist mindestens eine UDK-Adresse zugeordnet, so dass der recherchierende Nutzer beim Auffinden eines UDK-Objektes mindestens einen Ansprechpartner angezeigt bekommt. Der UDK ist ein wichtiges Informationsinstrument, er hilft Umweltdatenbestände aufzufinden und diese nutzbar zu machen.
Verkehrsnetz (RREP)
img
Festlegung des funktionalen Straßennetzes und des Schienennetzes aus den RREP gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
Verkehrsnetz nach Funktion (RREP)
img
Festlegung des funktionalen Straßennetzes und des Schienennetzes aus den RREP gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
Windeignung (RREP)
img
Festlegung der Eignungsgebiete für Windenergieanlagen aus den Regionalen Raumentwicklungsprogrammen Mecklenburg-Vorpommern gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
Zentralorte (RREP)
img
Festlegung der zentralörtlichen Funktionen aus dem Regionalen Raumentwicklungsprogrammen Mecklenburg-Vorpommern gemäß den entsprechenden Landesverordnungen
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe