Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt
INSPIRE

MV Biotope WMS

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 15.03.2011, gegenwärtige Aktualität unklar

URL des Zugangs (3)

https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a2_biotope_wms.php?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a2_biotope_wms.php?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
Alle Links

Querverweise (5)

Biotopkartierung, Uebersicht (Kartenportal)
Thema Biotopkartierung, Uebersicht (t2_bk_ueb) im Dienst a2_biotope
Daten der landesweiten Biotop- und Nutzungstypenkartierung Mecklenburg-Vorpommern
In den Jahren 1990/91 wurden landesweit flächendeckende Luftbildflüge unter Einsatz eines für Auswertungszwecke besonders geeigneten Color-Infrarot (CIR)-Filmes im Maßstab 1:10.000 durchgeführt. Im Ergebnis des visuellen Bildbearbeitungsprozesses entstanden thematische Karten auf der Grundlage des Schnittes der topographischen Karte 1:10.000, in der die codierten Informationen entsprechend des alpha-numerischen Schlüssels der Biotop- und Nutzungstypen an jeden flächen- und linienhaften Biotoptyp angehängt sind. Der Biotop- und Nutzungstypenschlüssel besteht aus Buchstaben- und Zifferncodierungen. Er besitzt innerhalb der Biotoptypengruppen einen dreistufigen hierarchischen Aufbau. Ausgehend von 6 Landschaftselementtypen (Biotoptypengruppen), erfolgte eine Aufgliederung dieser in insgesamt 23 Strukturtypen (Obereinheiten), die wiederum mehrere Biotoptypen (Untereinheiten) umfassen. Jeder Biotoptyp kann mit Merkmalen aus zwei weiteren Spalten (Vegetationskundliches Merkmal; Standort- und Nutzungsmerkmal) untersetzt werden, die als Buchstabencodierungen frei zuzuordnen sind.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-SA) Quellenvermerk: © LUNG M-V <Jahr>

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 1 Allgemeine Abteilung Dezernat 120 Informations-Technik und Umweltinformationssysteme Frau Inka Tauber

inka.tauber@lung.mv-regierung.de
+49 385 588-64121

Vorschau

img

Beschreibung

mv_a2_biotope_wms

Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Biotopen, Nutzungstypen, Mooren und Heutiger potentieller natuerlicher Vegetation

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 15.03.2011, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

29.05.2015

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
130000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 31466: DHDN / Gauss-Krüger Zone 2
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4
EPSG 31469: DHDN / Gauss-Krüger Zone 5
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a2_biotope_wms.php?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a2_biotope_wms.php?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a2_biotope_wms.php?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities

Querverweise (5)

Geodatensatz
Biotopkartierung, Uebersicht (Kartenportal)
Thema Biotopkartierung, Uebersicht (t2_bk_ueb) im Dienst a2_biotope
Geodatensatz
Daten der landesweiten Biotop- und Nutzungstypenkartierung Mecklenburg-Vorpommern
In den Jahren 1990/91 wurden landesweit flächendeckende Luftbildflüge unter Einsatz eines für Auswertungszwecke besonders geeigneten Color-Infrarot (CIR)-Filmes im Maßstab 1:10.000 durchgeführt. Im Ergebnis des visuellen Bildbearbeitungsprozesses entstanden thematische Karten auf der Grundlage des Schnittes der topographischen Karte 1:10.000, in der die codierten Informationen entsprechend des alpha-numerischen Schlüssels der Biotop- und Nutzungstypen an jeden flächen- und linienhaften Biotoptyp angehängt sind. Der Biotop- und Nutzungstypenschlüssel besteht aus Buchstaben- und Zifferncodierungen. Er besitzt innerhalb der Biotoptypengruppen einen dreistufigen hierarchischen Aufbau. Ausgehend von 6 Landschaftselementtypen (Biotoptypengruppen), erfolgte eine Aufgliederung dieser in insgesamt 23 Strukturtypen (Obereinheiten), die wiederum mehrere Biotoptypen (Untereinheiten) umfassen. Jeder Biotoptyp kann mit Merkmalen aus zwei weiteren Spalten (Vegetationskundliches Merkmal; Standort- und Nutzungsmerkmal) untersetzt werden, die als Buchstabencodierungen frei zuzuordnen sind.
Geodatensatz
Moorschutzkonzept
Moorschutzkonzept
Geodatensatz
Nutzungstypen (Flaechen)
Nutzungstypen (Flaechen)
Geodatensatz
gesetzlich geschützte Biotope, 1. Durchgang, Gesamtdatensatz
Der § 20 des Landesnaturschutzgesetzes vom 22.10.2002 in Mecklenburg-Vorpommern bezeichnet gesetzlich geschützte Biotope und Geotope, die in den Anlagen 1 und 2 dieses Gesetzes gesondert definiert sind. Die dort aufgeführten und beschriebenen "Lebensräume" unterliegen einem besonderen Schutz. Maßnahmen, die zu einer Zerstörung, Beschädigung, Veränderung des charakteristischen Zustandes oder sonstige erhebliche oder nachhaltige Beeinträchtigungen führen können, sind unzulässig. Durch § 20 des Landesnaturschutzgesetzes (LNatG M-V) werden bestimmte Biotope, die in Abs. 1 aufgelistet sind, einem gesetzlichen Schutz unterstellt. Alle Maßnahmen, die zu einer Zerstörung, Beschädigung, Veränderung des charakteristischen Zustandes oder sonstigen erheblichen oder nachhaltigen Beeinträchtigung dieser Biotope führen können, sind unzulässig. Die gesetzlich geschützten Biotope sind nach § 20 Abs. 5 LNatG in ein Verzeichnis, das sog. "Biotopverzeichnis" einzutragen. Die Erfassung der gesetzlich geschützten Biotope erfolgt unter Verwendung der "Anleitung für Biotopkartierungen im Gelände". Die Kartierung wurde seit 1996 durchgeführt und erfolgt kreisweise. Die Daten enthalten Angaben über: - Standort/Geologie, Naturraum, Landkreis/Kreisfreie Stadt, Gemeinde/Stadt, TK10-Nr., verwendete CIR-Luftbilder - Flächengröße bzw. Linienlänge - Schutzmerkmale - Haupt-, Neben- und Überlagerungscodes nach Biotop-Kartieranleitung - Vegetationseinheiten - Habitate und Strukturen - Beschreibung und Besonderheiten - wertbestimmende Kriterien, Gefährdungen, Empfehlungen - Standortmerkmale, Nutzungsmerkmale - Angaben zu Pflanzen- und Tierarten - verwendete Unterlagen. Literatur: Anleitung für Biotopkartierungen im Gelände in Mecklenburg-Vorpommern, Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt und Natur 1998, Heft 1 (zu beziehen beim LUNG)

Weitere Verweise (2)

Dienst "MV Biotope WMS" (GetCapabilities)
http://www.lung.mv-regierung.de/index.htm Information

Übergeordnete Objekte (1)

Anwendung
Kartenportal Umwelt M-V
Das Kartenportal Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (MV) dient der staatlichen Umweltverwaltung MV als Instrument, die Öffentlichkeit aktiv und umfassend über die vielfältigen Geodatenbestände aus Natur, Umwelt und Geologie zu informieren. Derzeit sind ca. 500 Themen in mehr als 100 Ordnern im Kartenportal eingestellt. Diverse Themen sind auch als Dienst (WMS - WebMapService und/oder WFS - WebFeatureService) verfügbar. Zu einigen Themengruppen gibt es eigenständige Dienste.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

5009D09B-6916-4E0C-B956-7039176638A6

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-SA) Quellenvermerk: © LUNG M-V <Jahr>

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Es gelten keine Bedingungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 1 Allgemeine Abteilung Dezernat 120 Informations-Technik und Umweltinformationssysteme Frau Inka Tauber

Goldberger Str. 12
18273 Güstrow
Deutschland

inka.tauber@lung.mv-regierung.de
+49 385 588-64121

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen (WMS, WMTS, API Maps etc.)

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a2_biotope_wms.php?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities
GetMap https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a2_biotope_wms.php?
GetFeatureInfo https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a2_biotope_wms.php?
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen

Zusatzinformationen

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.2009
Technical Guidance for the implementation of INSPIRE View Services 04.04.2013

Schlagworte

INSPIRE-Themen Lebensräume und Biotope
INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich Regional
Suchbegriffe Geographisches Informationssystem inspireidentifiziert Karte M-V Mecklenburg-Vorpommern MV Natur und Landschaft Umweltinformation

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

C120A037-F8C0-41C4-A9BC-85F32E9BD3E3

Aktualität der Metadaten

15.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
inka.tauber@lung.mv-regierung.de
Metadatenquelle
UDK Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe