Verweise
Datenbezüge (2)
Der INSPIRE Download Service beinhaltet die Standorte zu den Messstellen
der Boden-Dauerbeobachtungsflächen im Land Brandenburg.
Die Boden-Dauerbeobachtung ist ein Instrument zur langfristigen Überwachung
von Veränderungen des Zustandes und der Funktionen des Bodens im Sinne
des Bundes-Bodenschutzgesetzes bzw. weiterer untergesetzlicher Regelwerke.
Die Boden-Dauerbeobachtung ist dabei nicht isoliert, sondern als zentrales
Element einer integrierten Umwelt-Beobachtung zu betrachten. Ziele der Boden-
Dauerbeobachtung sowohl brandenburgspezifisch als auch bundesweit sind
a) die Erfassung des aktuellen Zustandes der Böden,
b) die langfristige Überwachung von Bodenveränderungen und
c) die Ableitung von Prognosen für die zukünftige Entwicklung der Böden.
Als Sachdaten sind neben der Bezeichnung der Boden-Dauerbeobachtungsfläche auch Angaben zur Nutzungsart, der
naturräumlichen Haupt-Einheitsgruppe, dem Bodenausgangsgestein, dem Bodentyp, der Bodenart des Oberbodens
sowie der Kategorie für deren Auswahl hinterlegt. Aggregierte und qualitätsgeprüfte Messdaten werden zu einem
späteren Zeitpunkt ergänzt.
Hinweis: Die Lage der Standorte wurde auf ganze km gerundet und entspricht daher nicht der tatsächlichen Lage der
Boden-Dauerbeobachtungsflächen.
STYX ist ein Datenbanksystem, welches die Stammdaten der Messstellen und die Messwerte des Landesmessnetzes Grundwasserstand vorhält.
Das Programm ist 2015/2016 völlig neu aufgesetzt worden und entspricht dem Stand der Technik.
Es dient der Erfassung, Verwaltung, Auswertung und statistischen Bewertung von Messwerten, die im Land Brandenburg an ca. 2.100 Grundwassermessstellen gewonnen werden. Weiterhin werden in der Datenbank nicht mehr aktive Grundwassermessstellen sowie daten Dritter vorgehalten. In Summe handelt es sich um mehr als 16.000 Grundwassermessstellen.
Untergeordnete Objekte (7)
Institution
Auskunftsplattform Wasser (APW)
Institution
Referat W14 - Oberflächengewässergüte
Institution
Referat W16 - Hochwasserrisikomanagement
Institution
elektronisches Wasserbuch (eWABU)