Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Anwendung

Verbandsgebiete der Wasser- und Bodenverbände (Gewässerunterhaltungsverbände) - Anwendung

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer Anbieter
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.01.2023 - 31.12.2023

URL des Zugangs (1)

Anwendung Auskunftsplattform Wasser Permanentlink: Wasser- und Bodenverbände Link to Service

Querverweise (2)

Verbandsgebiete der Gewässerunterhaltungsverbände
Die Grenzen der Gewässerunterhaltungsverbände des Landes Brandenburg werden aus dem Datensatz ezg25 (Oberirdische Einzugsgebiete des Landes Brandenburg) abgeleitet. Die Ableitung erfolgt gemäß den in den Verbandssatzungen genannten Einzugsgebieten. Ein Flurstück, das in mehreren Einzugsgebieten liegt, die unterschiedlichen Verbandsgebieten zugeordnet sind, ist dem Verbandsgebiet zuzuordnen, in dem die größere Teilfläche liegt. Bei identischer Verteilung der Teilflächen ist die Lage des messtechnischen Flurstückschwerpunkts für die Zuordnung entscheidend. Maßgeblich für die Verbandsgrenzen der Gewässerunterhaltungsverbände (GUV) sind die Einzugsgebiete, die durch das Wasserwirtschaftsamt jeweils mit dem Stichtag 1. Juni des Vorjahres für das Folgejahr ausgewiesen und öffentlich zugänglich gemacht worden sind. Für die GUV-Grenzen 2023 genutzte Daten: Oberirdische Einzugsgebiete Brandenburg, Stand: 01.06.2022 (Version 4.3) ALKIS Flurstücke mit Stand 01.06.2022 Die im Datensatz enthaltenen GUV-Grenzen sind für das Jahr 2023 gültig.
Verbandssitz der Gewässerunterhaltungsverbände im Land Brandenburg
Shapedatei (points) mit Verbandsnamen und -nummern. In Zusammenhang mit der Shapedatei Grenzen der Gewässerunterhaltungsverbände (GUV).
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W16 - Hochwasserrisikomanagement Herr Christopher Braune

christopher.braune@lfu.brandenburg.de
033201/ 442 283
033201/ 442 298

Vorschau

img

Beschreibung

APW_GUV

Die Anwendung kann zur Recherche der Lage und Ausdehnung der Gewässerunterhaltungsverbände (GUV) im Land Brandenburg genutzt werden. Des weiteren sind die zur Erstellung genutzten Einzugsgebiete und die Flurstücke enthalten.

Die Flächen der Gewässerunterhaltungsverbände des Landes Brandenburg werden aus dem Datensatz ezg25 (Oberirdische Einzugsgebiete des Landes Brandenburg) abgeleitet. Die Ableitung erfolgt gemäß den in den Verbandssatzungen genannten Einzugsgebieten.

Ein Flurstück, das in mehreren Einzugsgebieten liegt, die unterschiedlichen Verbandsgebieten zugeordnet sind, ist dem Verbandsgebiet zuzuordnen, in dem die größere Teilfläche liegt. Bei identischer Verteilung der Teilflächen ist die Lage des messtechnischen Flurstückschwerpunkts für die Zuordnung entscheidend.


Maßgeblich für die GUV-Grenzen sind die Einzugsgebiete, die durch das Wasserwirtschaftsamt jeweils mit dem Stichtag 1. Juni des Vorjahres für das Folgejahr ausgewiesen und öffentlich zugänglich gemacht worden sind.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.01.2023 - 31.12.2023

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

jährlich

Erläuterung zum Zeitbezug

GUV-Grenzen werden mit Hilfe der Einzugsgebiete und der Flurstücke ausgewiesen Stichtag: 1. Juni des jeweiligen Vorjahres

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.01.2018

Letzte Änderung

01.06.2022

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinatensystem
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

Anwendung Auskunftsplattform Wasser Permanentlink: Wasser- und Bodenverbände Link to Service

Querverweise (2)

Geodatensatz
Verbandsgebiete der Gewässerunterhaltungsverbände
img
Die Grenzen der Gewässerunterhaltungsverbände des Landes Brandenburg werden aus dem Datensatz ezg25 (Oberirdische Einzugsgebiete des Landes Brandenburg) abgeleitet. Die Ableitung erfolgt gemäß den in den Verbandssatzungen genannten Einzugsgebieten. Ein Flurstück, das in mehreren Einzugsgebieten liegt, die unterschiedlichen Verbandsgebieten zugeordnet sind, ist dem Verbandsgebiet zuzuordnen, in dem die größere Teilfläche liegt. Bei identischer Verteilung der Teilflächen ist die Lage des messtechnischen Flurstückschwerpunkts für die Zuordnung entscheidend. Maßgeblich für die Verbandsgrenzen der Gewässerunterhaltungsverbände (GUV) sind die Einzugsgebiete, die durch das Wasserwirtschaftsamt jeweils mit dem Stichtag 1. Juni des Vorjahres für das Folgejahr ausgewiesen und öffentlich zugänglich gemacht worden sind. Für die GUV-Grenzen 2023 genutzte Daten: Oberirdische Einzugsgebiete Brandenburg, Stand: 01.06.2022 (Version 4.3) ALKIS Flurstücke mit Stand 01.06.2022 Die im Datensatz enthaltenen GUV-Grenzen sind für das Jahr 2023 gültig.
Geodatensatz
Verbandssitz der Gewässerunterhaltungsverbände im Land Brandenburg
img
Shapedatei (points) mit Verbandsnamen und -nummern. In Zusammenhang mit der Shapedatei Grenzen der Gewässerunterhaltungsverbände (GUV).

Weitere Verweise (1)

Anwendung Auskunftsplattform Wasser Permanentlink: Wasser- und Bodenverbände Link to Service

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

"Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W16 - Hochwasserrisikomanagement Herr Christopher Braune

Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland

christopher.braune@lfu.brandenburg.de
033201/ 442 283
033201/ 442 298
Eigentümer

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

BdP@lfu.brandenburg.de
+49 33201 442-102
+49 33201 442-190
https://www.lfu.brandenburg.de
Anbieter

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

BdP@lfu.brandenburg.de
+49 33201 442-102
+49 33201 442-190
https://www.lfu.brandenburg.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Basisdaten

Die Flächen der Gewässerunterhaltungsverbände werden jährlich aus dem aktuellenDatenbestand der oberirdischen Einzugsgebiete des Landes Brandenburg abgeleitet.

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

INSPIRE-Themen Verwaltungseinheiten
Suchbegriffe Gewässer Gewässerunterhaltung GUV Verbände

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

EBF6B356-BE79-4025-AD13-4F5417C506B0

Aktualität der Metadaten

09.03.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
sylke.wuensch@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Metaver Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe