Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Person

Frau Beate Lukas

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten Frau Beate Lukas

Henning - von - Tresckow - Straße 2-13
D-14467 Potsdam
Deutschland

beate.lukas@mluk.brandenburg.de
+49 331 866 7 113
+49 331 866 7 060
https://mluk.brandenburg.de

Beschreibung

Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten

Verweise

Datenbezüge (42)

Abwasser - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zu kommunalen Kläranlagen zum Download bereit.
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) - Datendownload
img
Der Dienst stellt Daten zu den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen zum Download zur Verfügung.
Arten- und Biotopschutz, Lebensraumtypen - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Arten- und Biotopschutz sowie Lebensraumtypen zum Download bereit.
Badestellen - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zu Badestellen zum Download bereit.
Bewirtschaftungsauflagen nach Düngeverordnung (DÜV) - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zu Bewirtschaftungsauflagen nach der Düngeverordnung zum Download zur Verügung.
Boden - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Boden zum Download bereit.
Deponien - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zu Deponien zum Download bereit.
Digitales Feldblockkataster - Datendownload
img
Der Dienst stellt Daten des Digitalen Feldblockkatasters zum Datendownload zur Verfügung.
Energie- und Klimaschutz - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zum Energie- und Klimaschutz zum Download bereit.
Fischereischeintest
img
Die Anwendung FischereischeinTEST dient zur Vorbereitung auf die Anglerprüfung für den Fischereischein. In der simulierten Testprüfung werden 60 Prüfungsfragen nach dem Zufallsprinzip zur Beantwortung angeboten und es erfolgt die Bewertung der eingegebenen Lösungen.
Gemeinsame Agrarpolitik (Bewirtschaftungsanforderungen und –auflagen) - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zu Bewirtschaftungsanforderungen und -auflagen zum Download zur Verfügung.
Gewässerbewirtschaftung - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Gewässerbewirtschaftung zum Download bereit.
Gewässerunterhaltung - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Gewässerunterhaltung zum Download bereit.
Grundwasser - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Grundwasser zum Download bereit.
Hochwasser - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Hochwasser zum Download bereit.
Hydrologie - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Hydrologie zum Download bereit.
Landschaftsprogramm 2001 und Naturräumliche Gliederung - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten der Landschaftsplanung und Naturräumlichen Gliederung zum Download bereit.
Landwirtschaft - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Landwirtschaft zum Download bereit.
Landwirtschafts- und UmweltInformationsSystem Brandenburg - LUIS BB
img
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) werden zahlreiche Informationen und Daten in der Umwelt- und Landwirtschaftsverwaltung erfasst. Das Landwirtschafts- und Umweltinformationssystem Brandenburg (LUIS-BB) beinhaltet diverse Komponenten: - Metadaten für die Recherche nach verfügbaren Daten, Diensten und Anwendungen - Karten zur Visualisierung von Fachdaten und Anzeige ausgewählter Attributinformationen sowie Zugang zu den umfangreicheren Fachinformationssystemen - Geodaten zum Download und Zugänge zu den zugehörigen Geodiensten (WMS, WFS) - einen Aboservice für die Benachrichtigung zu individuell ausgewählten Daten und Informationen (Luft, Pegelstände, Waldbrand, Nahrungsmitteln) - die Anzeige von Messdaten - das brandenburgische Portal zur Recherche und Anzeige von Genehmigungsverfahren (UVP-Portal) - eine Anwendung zur Suche von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen in Agrarausbildungsbetrieben Brandenburgs - den Abfallassistenten für die Recherche nach Entsorgungsbetrieben, Maklern, Händlern und Lehrgangsträgern.
Luft und Luftqualität - Datendownload
img
Der Dienst stellt Daten zum Thema Luft und Luftqualität zum Download bereit.
Lärmdaten Ballungsräume - Datendownload
img
Der Dienst stellt Daten zu Lärm in Ballungsräumen im Land Brandenburg zum Download bereit.
Lärmdaten Großflughäfen - Datendownload
img
Der Dienst stellt Daten zum Lärm von Großflughäfen im Land Brandenburg zum Download bereit.
Lärmdaten Straßen - Datendownload
img
Der Dienst stellt Daten zu Straßenlärm in Brandenburg zum Download bereit.
Naturschutzgebiet Alteno-Radden
img
Verordnung über das Naturschutzgebiet "Alteno-Radden" des Ministeriums für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung Brandenburg vom 20.12.2002, geändert durch Artikel 14 der Verordnung vom 19.08.2015
Naturschutzgebiet Arnimswalde
img
Verordnung über die Festsetzung von Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Bedeutung mit der Gesamtbezeichnung Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik vom 12.09.1990. https://mluk.brandenburg.de
Naturschutzgebiet Bergbaufolgelandschaft Grünhaus
img
Verordnung über das Naturschutzgebiet "Bergbaufolgelandschaft Grünhaus" des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz vom 14.11.2006, zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 23 des Gesetzes vom 25.01.2016
Naturschutzgebiet Biesenthaler Becken
img
Verordnung über das Naturschutzgebiet "Biesenthaler Becken" des Ministeriums für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung Brandenburg vom 11.10.1999, geändert durch Artikel 18 der Verordnung vom 11.09.2015
Naturschutzgebiete Anfangsbuchstabe A
img
Alle NSG mit Anfangsbuchstaben A
Naturschutzgebiete Anfangsbuchstabe B
img
Alle NSG mit Anfangsbuchstaben B
Naturschutzgebiete Anfangsbuchstabe B - Kopie iw
img
Alle NSG mit Anfangsbuchstaben B
Nitratbelastete Gebiete nach § 13aDüV
img
Die Nitratkulisse nach § 13a DüV (2021) informiert über alle mit Nitrat belasteten Gebiete, welche mit Inkrafttreten der Bbg DüV (2022) ausgewiesen wurden. In diesen ausgewiesenen Flächen gelten grundsätzlich die abweichenden oder ergänzenden Anforderungen nach § 13a (2) DüV, § 1 Bbg DüV (2022). Gebiete mit einem Niederschlag größer gleich 550 mm sind in der vorliegenden Fachkulisse zur Umsetzung der Auflagen nach §13a (2) Nr. 7 der Düngeverordnung (DüV 2021) separat dargestellt. Auflagen nach §13a (2) Nr. 7 der Düngeverordnung (DüV 2021): In Kulturen mit einer Aussaat oder Pflanzung nach dem 1. Februar dürfen Düngemittel mit einem wesentlichen Gehalt an Stickstoff nur aufgebracht werden, wenn auf der betroffenen Fläche im Herbst des Vorjahres eine Zwischenfrucht angebaut wurde, die nicht vor dem 15. Januar umgebrochen wurde. Das gilt nicht für Flächen, auf denen Kulturen nach dem 1. Oktober geerntet werden und nicht für Flächen in Gebieten, in denen der jährliche Niederschlag im langjährigen Mittel weniger als 550 Millimeter pro Quadratmeter beträgt. Weitere Hinweise zur Düngeverordnung und den mit Nitrat belasteten Gebieten sind auf der Seite des LELFs (https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/acker-und-pflanzenbau/bodenschutz-und-duengung/) hinterlegt.
Prüfung Fischereischein - Prüfungsfragen
img
Der Datenbestand enthält die möglichen Prüfungsfragen für die Anglerprüfung im Land Brandenburg zusammengefasst und gegliedert nach Sachgebieten. Zur Vorbereitung auf die Anglerprüfung für den Fischereischein kann eine Testprüfung unter www.fischereischeintest.brandenburg.de abgelegt werden. In dieser werden 60 Prüfungsfragen nach Zufallsprinzip zur Beantwortung angeboten und es erfolgt die Bewertung der eingegebenen Lösungen.
Schonzeiten und Mindestmaße der Fischarten gemäß Fischereiordnung Brandenburg
img
Der Datenbestand enthält die Übersicht über Schonzeiten und Mindestmaße der Fischarten gemäß Fischereiordnung Brandenburg.
Schutzgebiete Naturschutzrecht und Natura 2000 - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Schutzgebiete nach Naturschutzrecht und Natura 2000 zum Download bereit.
Test - Bezug zum originären Datensatz
img
xxxx
Test Formatierung
img
3. Kenn-Nr. registrierte Futtermittelunternehmer (PDF, 87.8 KB) Reg.-Nummer nach VO 183/2005 Betrieb Straße Hausnr. PLZ Ort Kennnummer FM-Betrieb nach VO 767/2011 120670360575 Spezialfuttermittelwerk Beeskow GmbH Hafenstr. 11 15848 Beeskow DE BB 100006 https://mleuv.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/FMUE-Betriebe-mit-Kennnummern.pdf 4. Untersuchung von Saatgut auf GVO-Anteile seit 2002 (PDF, 294.7 KB) Untersuchung von Saatgut auf GVO-Anteile Stand: 19.08.2024 Jahr Kultur Anzahl der untersuchten positive Befunde Sorten Saatgutproben 2002 Mais 26 31 2 Sommerraps 2 2 0 Winterraps https://mleuv.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Untersuchung-Saatgut-GVO-08-2024.pdf
Test Upload OD
img
Test Dateiupload OD
UVP-Portal des Landes Brandenburg
img
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) dient der Beschreibung und frühzeitigen Berücksichtigung von Umweltauswirkungen geplanter Vorhaben im Zulassungsverfahren. Das zentrale UVP-Portal des Landes Brandenburg stellt Informationen zu laufenden Verfahren mit UVP-Bezug bereit.
Verbraucherschutz - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Verbraucherschutz zum Download bereit.
Wasserhaushalt - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Wasserhaushalt zum Download bereit.
Wasserrahmenrichtlinie - Datendownload
img
Der Dienst stellt die Daten zum Thema Wasserrahmenrichtlinie zum Download bereit.
Zweite Erhaltungszielverordnung (2. ErhZV)
img
Die 2. Erhaltungszielverordnung (ErhZV) umfasst 21 FFH-Gebiete und wurde im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II, Nummer 62 am 14. Dezember 2015 veröffentlicht, geändert durch Verordnung vom 31. August 2020. Diese Gebiete sind Fledermausquartiere.
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe