Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

Geosuche

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Querverweise (32)

Aktualität und Verfügbarkeit analoger Naturparkkarten im Maßstab 1:25000
Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der gedruckten Naturparkkarten im Maßstab 1:25000. Er beinhaltet alle für das Landesgebiet Sachsen vorhandenen Naturparkkarten 1:25000 inklusive der Blattnummer und des Ausgabejahres der letzten Auflage.
Aktualität und Verfügbarkeit analoger Naturparkkarten im Maßstab 1:50000
Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der gedruckten Naturparkkarten im Maßstab 1:50000. Er beinhaltet alle für das Landesgebiet Sachsen vorhandenen Naturparkkarten 1:50000 inklusive der Blattnummer und des Ausgabejahres der letzten Auflage.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

https://www.landesvermessung.sachsen.de/allgemeine-nutzungsbedingungen-8954.html

Ansprechpartner

Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)

Service Desk GeoSN

servicedesk@geosn.sachsen.de
+49 351 8283-8420
+49 351 8283-6110
https://geoportal.sachsen.de/

Vorschau

img

Logo

Beschreibung

Geosuche

Die Geosuche ist ein Webservice, welcher über die EGovernment-Basiskomponente Geodaten (GeoBAK) bereitgestellt wird. Die Geosuche ermöglicht eine multikriterielle Recherche nach ausgewählten Geobasisdaten und Geofachdaten, Geoinformationen (Metadaten) sowie Portalinhalten (Webseiten, Dokumente). Sie ist zentraler Bestandteil des Geoportals Sachsenatlas und als Freie Suche bzw. Volltextsuche ausgelegt. Die Umsetzung der Suche im Geoportal als singuläres Suchfeld (Omnibox, Einfeldsuche) analog zu bekannten Internetsuchmaschinen, ermöglicht einen schnellen Einstieg der Nutzer. Die Geosuche ermöglicht im Gegensatz zu standardisierten OGC-Geodatendiensten wie z.B. OGC-WFS-Gazetteer eine performanceoptimierte Recherche, welche nicht nur auf Geodaten beschränkt ist. Die Geosuche ermöglicht aufgrund der Filter- und Sortiermöglichkeiten die Umsetzung von über die Einfeldsuche hinausgehenden Recherchemöglichkeiten. Im Geoportal ist dies über die erweiterte Suche mit z.B. räumlicher und zeitlicher Auswahlmöglichkeit umgesetzt. Weiterhin sind einzelne Objekte untereinander verknüpft. Damit ist beispielsweise die Recherche nach allen Hausnummern einer Straße möglich (Drilldown). Die Umsetzung von Formularen mit Auswahllisten für eine Recherche, die die Geosuche aufrufen, ist möglich.

Aktualität der Daten

Periodizität

kontinuierlich

Erläuterung zum Zeitbezug

Die Aktualisierung unterscheidet sich je zu indizierender Datenquelle. Portalinhalte werden täglich, Geoinformationen (Metadaten) drei mal wöchentlich aktualisiert. Die Geobasis- und Geofachdaten sollten den Aktualisierungsständen der zugehörigen WMS Dienste entsprechen.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

23.09.2016

Letzte Änderung

07.12.2018

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.76°/50.02° 15.13°/51.85°
Koordinatensystem
EPSG:25833

Verweise und Downloads

Querverweise (32)

Geodatensatz
Aktualität und Verfügbarkeit analoger Naturparkkarten im Maßstab 1:25000
img
Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der gedruckten Naturparkkarten im Maßstab 1:25000. Er beinhaltet alle für das Landesgebiet Sachsen vorhandenen Naturparkkarten 1:25000 inklusive der Blattnummer und des Ausgabejahres der letzten Auflage.
Geodatensatz
Aktualität und Verfügbarkeit analoger Naturparkkarten im Maßstab 1:50000
img
Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der gedruckten Naturparkkarten im Maßstab 1:50000. Er beinhaltet alle für das Landesgebiet Sachsen vorhandenen Naturparkkarten 1:50000 inklusive der Blattnummer und des Ausgabejahres der letzten Auflage.
Geodatensatz
Aktualität und Verfügbarkeit analoger Topographische Karte 1:10000
img
Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der gedruckten Topographischen Karte im Maßstab 1:10000. Er beinhaltet alle für das Landesgebiet Sachsen relevanten Blattschnitte der Topographische Karte 1:10000 inklusive der Blattnummer und des Ausgabejahres.
Geodatensatz
Aktualität und Verfügbarkeit analoger Topographische Karte 1:100000
img
Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der gedruckten Topographischen Karte im Maßstab 1:100000. Er beinhaltet alle für das Landesgebiet Sachsen relevanten Blattschnitte der Topographische Karte 1:100000 inklusive der Blattnummer und des Ausgabejahres.
Geodatensatz
Aktualität und Verfügbarkeit analoger Topographische Karte 1:25000
img
Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der gedruckten Topographischen Karte im Maßstab 1:10000. Er beinhaltet alle für das Landesgebiet Sachsen relevanten Blattschnitte der Topographische Karte 1:10000 inklusive der Blattnummer und des Ausgabejahres.
Geodatensatz
Aktualität und Verfügbarkeit analoger Topographische Karte 1:50000
img
Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der gedruckten Topographischen Karte im Maßstab 1:50000. Er beinhaltet alle für das Landesgebiet Sachsen relevanten Blattschnitte der Topographische Karte 1:50000 inklusive der Blattnummer und des Ausgabejahres.
Geodatensatz
Aktualität und Verfügbarkeit analoger Topographischer Rad- und Wanderkarten im Maßstab 1:50000
img
Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der gedruckten Topographischen Wanderkarten im Maßstab 1:50000. Er beinhaltet alle für das Landesgebiet Sachsen vorhandenen Wanderkarten 1:50000 inklusive der Blattnummer und des Ausgabejahres der letzten Auflage.
Geodatensatz
Aktualität und Verfügbarkeit analoger Topographischer Wanderkarten im Maßstab 1:10000
img
Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der gedruckten Topographischen Wanderkarten im Maßstab 1:10000. Er beinhaltet alle für das Landesgebiet Sachsen vorhandenen Wanderkarten 1:10000 inklusive der Blattnummer und des Ausgabejahres der letzten Auflage.
Geodatensatz
Aktualität und Verfügbarkeit analoger Topographischer Wanderkarten im Maßstab 1:25000
img
Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der gedruckten Topographischen Wanderkarten im Maßstab 1:25000. Er beinhaltet alle für das Landesgebiet Sachsen vorhandenen Wanderkarten 1:25000 inklusive der Blattnummer und des Ausgabejahres der letzten Auflage.
Geodatensatz
Aktualität und Verfügbarkeit der analogen Nationalparkkarte im Maßstab 1:25000
img
Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der gedruckten Nationalparkkarte "Sächsische Schweiz" im Maßstab 1:25000. Er beinhaltet die Blattnummer und des Ausgabejahres der letzten Auflage.
Geodatensatz
Aktualität und Verfügbarkeit digitaler Geobasisdaten auf der Basis von 2x2km-Kacheln
img
• Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der digitale Geobasisdaten. Er beinhaltet alle für das Landesgebiet Sachsen relevanten Blattschnitte der 2x2km-Kacheln inklusive der Blattnummer und des Ausgabejahres des digitalen Produktes der Geobasisdaten. Folgende Aktualitäten stehen zur Verfügung: Spitzenaktualität beider Landschaftsmodelle, Grundaktualität beider Landschaftsmodelle, der Rasterdaten aller geführten Topographischen Karten in den Maßstäben 1:10000, 1:25000, 1:50000, 1:100000, der digitalen Orthophotos, der Luftbilder, der geplanten Bildflüge, der digitalen Höhenmodelle , der geplante Laserscanner Messaufnahmen und des 3D-Stadtmodells. Der 7-stellige Name setzt sich aus den Eckkoordinaten in UTM der südwestlichen Ecke der quadratischen Kachel zusammen. Dabei stehen die ersten 3-Stellen für die Ziffern des Rechtswertes in km und die letzten 4 Ziffern geben die Koordinaten des Hochwertes in km wieder.
Geodatensatz
Amtliche Hauskoordinaten Sachsen
Georeferenzierte Gebäudeadressen sind Postanschriften, die aus Postleitzahl, Ort, Straße und Hausnummer bestehen und mit den entsprechenden Lagekoordinaten der jeweils zugehörigen Gebäude- bzw. Flurstücksfläche verbunden sind. Die Lagekoordinaten beziehen sich auf die Hausnummer in der Liegenschaftskarte. Inhalt und Formate orientieren sich nach bundesweit einheitlichen Richtlinien.
Geodatensatz
Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem
Das Liegenschaftskataster ist das amtliche Verzeichnis der Grundstücke im Sinne des § 2 Abs. 2 der Grundbuchordnung. In den Bestandsdaten des Liegenschaftskatasters werden flächendeckend Flurstücke, Nutzungen und Gebäude dargestellt und beschrieben. Darüber hinaus werden auch Eigentümerdaten, Hinweise auf öffentlich-rechtliche Festlegungen, auf öffentlich-rechtliche Verfahren und amtliche Feststellungen und die Bodenschätzungsergebnisse sowie die Lage und Bezeichnung der Bodenprofile gespeichert. Die Bestandsdaten des Liegenschaftskatasters werden in digitaler Form mit dem Verfahren "Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS)" geführt.
Geodatensatz
Blattübersicht 4x4km-Kacheln
img
Dieser Datensatz gibt Auskunft über den intern im Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) zur turnusmäßigen Bearbeitung der topographischen Basisdaten des Grundmaßstabes verwendeten Bearbeitungseinheiten. Diese Einheiten besitzen eine Ausdehnung von 4 x 4 Kilometern. Die 4-stellige alphanumerische Kachelbezeichnung ist eine interne Bezeichnung der Bearbeitungseinheiten im BasisDLM und besteht immer aus zwei Buschstaben und zwei Ziffern. Die 4x4 Kacheln wurden hierzu als Raster im UTM-Gitter über Sachsen angeordnet. Dabei steigen die Werte der beiden Buschstaben von West nach Ost alphabetisch an und die Zahlen erhöhen sich in Nord-Süd-Richtung.
Geodatensatz
Bodenrichtwerte 2011
Nach § 196 BauGB erfolgt die Ermittlung der Bodenrichtwerte auf der Grundlage der Kaufpreissammlungen. Aus dieser Kaufpreissammlung werden Richtwertzonen gebildet, die jeweils Gebiete umfassen, die in Art und Maß der Nutzung weitestgehend übereinstimmen.
Geodatensatz
Bodenrichtwerte 2012
Nach § 196 BauGB erfolgt die Ermittlung der Bodenrichtwerte auf der Grundlage der Kaufpreissammlungen. Aus dieser Kaufpreissammlung werden Richtwertzonen gebildet, die jeweils Gebiete umfassen, die in Art und Maß der Nutzung weitestgehend übereinstimmen.
Geodatensatz
Bodenrichtwerte 2013
Nach § 196 BauGB erfolgt die Ermittlung der Bodenrichtwerte auf der Grundlage der Kaufpreissammlungen. Aus dieser Kaufpreissammlung werden Richtwertzonen gebildet, die jeweils Gebiete umfassen, die in Art und Maß der Nutzung weitestgehend übereinstimmen.
Geodatensatz
Bodenrichtwerte 2014
Nach § 196 BauGB erfolgt die Ermittlung der Bodenrichtwerte auf der Grundlage der Kaufpreissammlungen. Aus dieser Kaufpreissammlung werden Richtwertzonen gebildet, die jeweils Gebiete umfassen, die in Art und Maß der Nutzung weitestgehend übereinstimmen.
Geodatensatz
Bodenrichtwerte 2015
Nach § 196 BauGB erfolgt die Ermittlung der Bodenrichtwerte auf der Grundlage der Kaufpreissammlungen. Aus dieser Kaufpreissammlung werden Richtwertzonen gebildet, die jeweils Gebiete umfassen, die in Art und Maß der Nutzung weitestgehend übereinstimmen.
Geodatensatz
Bodenrichtwerte 2016
Nach § 196 BauGB erfolgt die Ermittlung der Bodenrichtwerte auf der Grundlage der Kaufpreissammlungen. Aus dieser Kaufpreissammlung werden Richtwertzonen gebildet, die jeweils Gebiete umfassen, die in Art und Maß der Nutzung weitestgehend übereinstimmen.
Geodatensatz
Bodenrichtwerte 2017
Nach § 196 BauGB erfolgt die Ermittlung der Bodenrichtwerte auf der Grundlage der Kaufpreissammlungen. Aus dieser Kaufpreissammlung werden Richtwertzonen gebildet, die jeweils Gebiete umfassen, die in Art und Maß der Nutzung weitestgehend übereinstimmen.
Geodatensatz
Bodenrichtwerte 2018
Nach § 196 BauGB erfolgt die Ermittlung der Bodenrichtwerte auf der Grundlage der Kaufpreissammlungen. Aus dieser Kaufpreissammlung werden Richtwertzonen gebildet, die jeweils Gebiete umfassen, die in Art und Maß der Nutzung weitestgehend übereinstimmen.
Geodatensatz
Bodenrichtwerte Sachsen mobil
Nach § 196 BauGB erfolgt die Ermittlung der Bodenrichtwerte auf der Grundlage der Kaufpreissammlungen. Aus dieser Kaufpreissammlung werden Richtwertzonen gebildet, die jeweils Gebiete umfassen, die in Art und Maß der Nutzung weitestgehend übereinstimmen.
Geodatensatz
Digitales Basis-Landschaftsmodell
Das Basis-DLM beschreibt die topographischen Objekte im Vektorformat objektstrukturiert, attributiert und mit einem einheitlichen Raumbezug. Zum Inhalt gehören neben den Objekten der Objektartengruppen "Siedlung", "Verkehr", "Vegetation", "Gewässer", "Administrative Gebietseinheiten" und "Reliefformen" auch Bauwerke und Einrichtungen auf Siedlungsflächen und für den Verkehr sowie besondere Angaben zum Gewässer. Der Umfang der im Basis-DLM in Sachsen geführten Objekte und Attribute ist in den sächsischen Bestandsdaten festgelegt.
Geodatensatz
GDI-SBV: Dienststellenstandorte der Straßenbauverwaltung Sachsen (DS)
Dieser Datensatz enthält die Standorte verschiedener Dienststellen der Straßenbauverwaltung von Sachsen. Diese sind das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) mit den Niederlassungen und Autobahnmeistereien sowie die Landkreise mit Straßenmeistereien. Quelle: Straßeninformationsbank Sachsen / Amt24
Geodatensatz
GDI-SBV: Klassifiziertes Straßennetz Sachsen (DS)
img
Diese Datenserie beschreibt das überörtliche Straßennetz des Freistaates Sachsen. Darin enthalten sind die Straßenklassen Bundesautobahn, Bundesstraße, Staatstraße und Kreisstraße. Als Datenquelle dient die Straßeninformationsbank TT-SIB des Freistaates Sachsen. Das Straßennetz ist in Netzknoten/Nullpunkte, Abschnitte und Stationen gegliedert. Die Stationierung im Straßennetz erfolgt abschnittsweise von Netzknoten zu Netzknoten, d.h. jeder Abschnitt beginnt an einem Netzknoten bzw. Nullpunkt und endet an einem Netzknoten bzw. Nullpunkt des überörtlichen Straßennetzes. Netzknoten werden am Anfang und am Ende einer Straße, an Schnittpunkten klassifizierter Straßen, an Länder und Bauamtsgrenzen vergeben. Die Stationierung erfolgt in Meter-Abständen. Das Netz wird fortlaufend aktualisiert. Für Kreisstraßen sind die Landkreise bzw. Kreisfreien Städte zuständig. Die Datenabgabe kann dateibasiert (Externe Schnittstelle der TT-SIB (ESS), OKSTRA-Schnittstelle, im MapInfo- oder Shape-Format) erfolgen.
Geodatensatz
Grenzen des Freistaates Sachsen
Die Grenzen (Bundesaußengrenze und Landesgrenze) des Freistaates Sachsen sind politische Grenzen, deren Verlauf durch Gesetz oder Vertrag festgelegt sind und das Gebiet des Freistaates Sachsen bestimmen. Die Grenzen der Flurstücke des Liegenschaftskatasters stimmen mit den Grenzen des Freistaates Sachsen überein.
Geodatensatz
INSPIRE SN Adressen
img
Der Datensatz beinhaltet Adressdaten (Straßenname, Hausnummer und Postleitzahl) zur Lokalisierung von Grundstücken und Gebäuden im Freistaat Sachsen.
Geodatensatz
INSPIRE SN Flurstücke
img
Der Datensatz beinhaltet Flurstücke (Katastergrundstücke) und Gemarkungen (Katasterzonen) im Freistaat Sachsen.
Geodatensatz
INSPIRE SN Verwaltungseinheiten
img
Der Datensatz beinhaltet Informationen zu Verwaltungsgrenzen (Staatsgrenzen, Landesgrenzen, Kreisgrenzen, Grenzen einer Verwaltungsgemeinschaft, Gemeindegrenzen) sowie zu den jeweiligen Verwaltungseinheiten im Freistaat Sachsen.
Geodatensatz
Radwege (LRVN)
img
Dieser Datensatz beschreibt die Radwege aus der Radwegedatenbank LRVN (Landesradverkehrsnetz). Im Rahmen von systematischen Befahrungskampagnen wurden die Radverkehrsanlagen an Bundes- und Staatsstraßen sowie das touristische Netz erfasst. Darauf aufbauend wurde das Programmsystem TTSIB-LRVN zur Führung von Radwege-Informationen bei der LISt GmbH aufgebaut. Das System wird seitdem im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) fachlich und IT-technisch betrieben.
Geodatensatz
Verwaltungsgrenzen
img
Die Vektordaten der Verwaltungsgrenzen beinhalten immer den aktuellen Stand der Gemeindegrenzen, Kreisgrenzen, Landesgrenzen und Staatsgrenzen.

Weitere Verweise (1)

https://geoportal.sachsen.de/cps/die-suche.html Information

Nutzung

Nutzungsbedingungen

https://www.landesvermessung.sachsen.de/allgemeine-nutzungsbedingungen-8954.html

https://www.landesvermessung.sachsen.de/allgemeine-nutzungsbedingungen-8954.html

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Angebot der GeoBAK im Rahmen des E-Governments für sächsische Landesbehörden und Kommunen. Die URL des Dienstes wird auf Nachfrage beim GeoSN bekanntgegeben. Der Abschluss einer Leistungsvereinbarung mit dem GSZ (GDI-Service-Zentrum) für die externe Nutzung ist erforderlich, weil damit gezielt über Veränderungen informiert werden kann. https://www.landesvermessung.sachsen.de/allgemeine-nutzungsbedingungen-8954.html

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)

Service Desk GeoSN

Olbrichtplatz 3
01099 Dresden
Deutschland

servicedesk@geosn.sachsen.de
+49 351 8283-8420
+49 351 8283-6110
https://geoportal.sachsen.de/
Ansprechpartner

Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)

Service Desk GeoSN

Olbrichtplatz 3
01099 Dresden
Deutschland

servicedesk@geosn.sachsen.de
+49 351 8283-8420
+49 351 8283-6110
https://geoportal.sachsen.de/

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Art des Dienstes

WFS-G

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
Hilfe https://geoportal.sachsen.de/cps/die-suche.html
Bereitstellung Zugriffs-URL https://geoportal.sachsen.de/cps/service.html
opensearchdescription https://geosuche.sachsen.de/GeoBAK.opensearch?
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen

Zusatzinformationen

Veröffentlichung

Intranet

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
JSON -
XML 1.0
HTML -
CSV -
GML 3.1.1
GeoJSON -

Schlagworte

Suchbegriffe 17001 Adresse Adressen Aktuelles Anwendungen Ausdehnung Autosuggest AX_HistorischesFlurstueck Behörden Berge Blattschnitte Bodenrichtwerte Bundesland Freistaat Sachsen Datensatz Datenserien DE DE-SN Did you Mean Dienste digitale Daten Dokumente DYM Einfeldsuche erweiterte Suche Filterung Gemarkung Gemarkungen Gemeinde Gemeinden GeoBAK 2.0 Geobasisdaten geocoding Geodokument Geographische Namen Geokodierung Geokodierungsdienst Geometadaten GeoMIS Geonamen Geoportal Sachsenatlas Gewässer Hauskoordinaten Hausnummer Hilfe historisch historische Flurstücke historisches Flurstück HTTP-Get häufige Suchbegriffe Kartendienste Koordinate Lagekoordinate Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) Landesvermessung landesweit Landkreise LV Metadaten Naturraum Normalisierung Straßennamen Omnibox OpenSearch OpenSearch-Description-Document Organisation GeoSN Ort Orte Ortsangabe Ortssuche Ortsteil Ortsteile OSD PLZ Portalinformationen Postleitzahl Relevanz REST Reverse Geokodierung räumliche Lage räumliche Zeitliche Auswahlmöglichkeit Serie singuläres Suchfeld SN Sortierung Statistik Straße Straßen Suchschnittstelle Suchvorschlag Tag-Cloud Volltextsuche Webdienst Webseiten Wildcards Wortvervollständigung Zeitraum aktuell und historisch

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

4d3f4d9d-bce8-4bfd-baf9-4ee137674fcc

Aktualität der Metadaten

17.04.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
servicedesk@geosn.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt
Landwirtschaft und Geologie
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe