Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Aktualität und Verfügbarkeit digitaler Geobasisdaten auf der Basis von 2x2km-Kacheln

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Querverweise (3)

WMS
Aktualität Geobasisdaten Gekoppelte Daten
Der WMS "Aktualität Geobasisdaten" stellt die Blattschnitte und Kachelungen der Geobasisdaten sowie deren Angaben zur Aktualität und Verfügbarkeit dar. Die Informationen können über die Sachdatenabfrage (GetFeatureInfo) des Geodatendienstes abgerufen werden. Dabei ist auf eine geeignete Auswahl der verwendeten Kartenebenen zu achten. Eine gemeinsame Darstellung aller Kartenebenen ist ungeeignet.
Kartenansicht öffnen
WFS-G
Geosuche Gekoppelte Daten
Die Geosuche ist ein Webservice, welcher über die EGovernment-Basiskomponente Geodaten (GeoBAK) bereitgestellt wird. Die Geosuche ermöglicht eine multikriterielle Recherche nach ausgewählten Geobasisdaten und Geofachdaten, Geoinformationen (Metadaten) sowie Portalinhalten (Webseiten, Dokumente). Sie ist zentraler Bestandteil des Geoportals Sachsenatlas und als Freie Suche bzw. Volltextsuche ausgelegt. Die Umsetzung der Suche im Geoportal als singuläres Suchfeld (Omnibox, Einfeldsuche) analog zu bekannten Internetsuchmaschinen, ermöglicht einen schnellen Einstieg der Nutzer. Die Geosuche ermöglicht im Gegensatz zu standardisierten OGC-Geodatendiensten wie z.B. OGC-WFS-Gazetteer eine performanceoptimierte Recherche, welche nicht nur auf Geodaten beschränkt ist. Die Geosuche ermöglicht aufgrund der Filter- und Sortiermöglichkeiten die Umsetzung von über die Einfeldsuche hinausgehenden Recherchemöglichkeiten. Im Geoportal ist dies über die erweiterte Suche mit z.B. räumlicher und zeitlicher Auswahlmöglichkeit umgesetzt. Weiterhin sind einzelne Objekte untereinander verknüpft. Damit ist beispielsweise die Recherche nach allen Hausnummern einer Straße möglich (Drilldown). Die Umsetzung von Formularen mit Auswahllisten für eine Recherche, die die Geosuche aufrufen, ist möglich.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: GeoSN

Ansprechpartner

Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)

Service Desk GeoSN

servicedesk@geosn.sachsen.de
+49 351 8283-8420
+49 351 8283-6400

Vorschau

img

2x2km-Kachel

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

Stand digitale Geobasisdaten

• Dieser Datensatz gibt Auskunft über die Aktualität und Verfügbarkeit der digitale Geobasisdaten. Er beinhaltet alle für das Landesgebiet Sachsen relevanten Blattschnitte der 2x2km-Kacheln inklusive der Blattnummer und des Ausgabejahres des digitalen Produktes der Geobasisdaten. Folgende Aktualitäten stehen zur Verfügung: Spitzenaktualität beider Landschaftsmodelle, Grundaktualität beider Landschaftsmodelle, der Rasterdaten aller geführten Topographischen Karten in den Maßstäben 1:10000, 1:25000, 1:50000, 1:100000, der digitalen Orthophotos, der Luftbilder, der geplanten Bildflüge, der digitalen Höhenmodelle , der geplante Laserscanner Messaufnahmen und des 3D-Stadtmodells. Der 7-stellige Name setzt sich aus den Eckkoordinaten in UTM der südwestlichen Ecke der quadratischen Kachel zusammen. Dabei stehen die ersten 3-Stellen für die Ziffern des Rechtswertes in km und die letzten 4 Ziffern geben die Koordinaten des Hochwertes in km wieder.

Aktualität der Daten

Periodizität

monatlich

Erläuterung zum Zeitbezug

https://www.geodaten.sachsen.de/aktuelles-4736.html

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

17.12.2014

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.67°/50° 15.05°/51.8°
Koordinatensystem
EPSG:25833

Verweise und Downloads

Querverweise (3)

WMS
Geodatendienst
Aktualität Geobasisdaten Gekoppelte Daten
img
Der WMS "Aktualität Geobasisdaten" stellt die Blattschnitte und Kachelungen der Geobasisdaten sowie deren Angaben zur Aktualität und Verfügbarkeit dar. Die Informationen können über die Sachdatenabfrage (GetFeatureInfo) des Geodatendienstes abgerufen werden. Dabei ist auf eine geeignete Auswahl der verwendeten Kartenebenen zu achten. Eine gemeinsame Darstellung aller Kartenebenen ist ungeeignet.
Kartenansicht öffnen
WFS-G
Geodatendienst
Geosuche Gekoppelte Daten
img
Die Geosuche ist ein Webservice, welcher über die EGovernment-Basiskomponente Geodaten (GeoBAK) bereitgestellt wird. Die Geosuche ermöglicht eine multikriterielle Recherche nach ausgewählten Geobasisdaten und Geofachdaten, Geoinformationen (Metadaten) sowie Portalinhalten (Webseiten, Dokumente). Sie ist zentraler Bestandteil des Geoportals Sachsenatlas und als Freie Suche bzw. Volltextsuche ausgelegt. Die Umsetzung der Suche im Geoportal als singuläres Suchfeld (Omnibox, Einfeldsuche) analog zu bekannten Internetsuchmaschinen, ermöglicht einen schnellen Einstieg der Nutzer. Die Geosuche ermöglicht im Gegensatz zu standardisierten OGC-Geodatendiensten wie z.B. OGC-WFS-Gazetteer eine performanceoptimierte Recherche, welche nicht nur auf Geodaten beschränkt ist. Die Geosuche ermöglicht aufgrund der Filter- und Sortiermöglichkeiten die Umsetzung von über die Einfeldsuche hinausgehenden Recherchemöglichkeiten. Im Geoportal ist dies über die erweiterte Suche mit z.B. räumlicher und zeitlicher Auswahlmöglichkeit umgesetzt. Weiterhin sind einzelne Objekte untereinander verknüpft. Damit ist beispielsweise die Recherche nach allen Hausnummern einer Straße möglich (Drilldown). Die Umsetzung von Formularen mit Auswahllisten für eine Recherche, die die Geosuche aufrufen, ist möglich.
WMS
Geodatendienst
WMS SN QUICK-DOP-RGB Gekoppelte Daten
Der Kartendienst visualisiert flächendeckend Digitale Orthophotos (DOP). In den Befliegungsgebieten des jüngsten Bildflugjahres sind dies temporär Quick-DOP, die bis zur Fertigstellung der Standard-DOP im Kartendienst zur Verfügung stehen. Diese Quick-DOP sind ein Zwischenprodukt bei der Herstellung der Standard-DOP. Da Quick-DOP mit unbearbeiteten, automatisch erzeugten Seamlines berechnet werden, können in diesem Zwischenprodukt Artefakte auftreten (beispielsweise an Brücken und Gebäuden), die erst bei der Herstellung der Standard-DOP korrigiert werden. Dies betrifft auch die Schnittkanten zu benachbarten Bildflügen. Standard- und Quick-DOP unterscheiden sich nicht in ihrer Lagegenauigkeit. Dieser Dienst ist an Nutzer gerichtet, die an hochaktuellen DOP interessiert sind. Nutzer, die diesen Dienst einmal in Projekte eingebunden haben, finden jederzeit aktuelle Standard-DOP und ggf. Quick-DOP vor. Nach Ablösung der Quick-DOP durch die Standard-DOP werden automatisch nur noch die Standard-DOP präsentiert. Werden als Ergebnis der nächsten Befliegung neue Quick-DOP bereitgestellt, so werden wiederum diese automatisch visualisiert, ohne dass Anpassungen vorgenommen werden müssen. Gebiete, in denen Quick-DOP im Kartenbild dargestellt werden, sind in der Ebene Befliegungsgrenzen rot umrandet und können somit auf den ersten Blick als solche identifiziert werden.
Kartenansicht öffnen

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: GeoSN

Der Datensatz ist kostenfrei und kann gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle GeoSN genutzt werden.

https://www.landesvermessung.sachsen.de/allgemeine-nutzungsbedingungen-8954.html

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)

Service Desk GeoSN

Olbrichtplatz 3
01099 Dresden
Deutschland

servicedesk@geosn.sachsen.de
+49 351 8283-8420
+49 351 8283-6400

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/437cf260-cd5c-45cb-af3b-d0efd04acf3b

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Dieser Datensatz beruht auf automatisch im Produktionsprozess des BasisDLMs und der topographischen Karten erfasste Aktualitätsdaten bzw. auf Metadaten der Produkte des Luftbildservices.

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Geowissenschaften Planungsunterlagen, Kataster
Suchbegriffe 2x2 2x2km-Kacheln ATKIS DGM DGM1 DGM2 DGM5 DGM10 DGM25 DOM DOP DTK DTK10 DTK25 DTK50 DTK100 Luftbilder opendata Rasterdaten

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

437cf260-cd5c-45cb-af3b-d0efd04acf3b

Aktualität der Metadaten

16.07.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
servicedesk@geosn.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt
Landwirtschaft und Geologie
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe