Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Bodenrichtwerte 2018

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

02.01.2017 - 01.01.2018

Querverweise (2)

WMS
Bodenrichtwerte Sachsen 2018 Gekoppelte Daten
Dieser Kartendienst visualisiert Bodenrichtwerte im Freistaat Sachsen mit Stichtagen aus dem Zeitraum 02.01.2017 bis 01.01.2018. Bodenrichtwerte mit dem Stichtag 31.12.2017 sind nur für die Gebiete der kreisfreien Städte Chemnitz und Leipzig besetzt, da nur für diese Gebiete Bodenrichtwerte zum Stichtag flächendeckend ermittelt wurden. Die Bodenrichtwerte werden von den örtlich zuständigen Gutachterausschüssen ermittelt und bereitgestellt. Weitergehende Informationen, wie die konkreten Ansprechpartner, sind über die Sachdatenabfrage abrufbar. Die Daten der Bodenrichtwerte entsprechen im Freistaat Sachsen der AdV-Konzeption VBORIS 2.0.
Kartenansicht öffnen
WFS-G
Geosuche Gekoppelte Daten
Die Geosuche ist ein Webservice, welcher über die EGovernment-Basiskomponente Geodaten (GeoBAK) bereitgestellt wird. Die Geosuche ermöglicht eine multikriterielle Recherche nach ausgewählten Geobasisdaten und Geofachdaten, Geoinformationen (Metadaten) sowie Portalinhalten (Webseiten, Dokumente). Sie ist zentraler Bestandteil des Geoportals Sachsenatlas und als Freie Suche bzw. Volltextsuche ausgelegt. Die Umsetzung der Suche im Geoportal als singuläres Suchfeld (Omnibox, Einfeldsuche) analog zu bekannten Internetsuchmaschinen, ermöglicht einen schnellen Einstieg der Nutzer. Die Geosuche ermöglicht im Gegensatz zu standardisierten OGC-Geodatendiensten wie z.B. OGC-WFS-Gazetteer eine performanceoptimierte Recherche, welche nicht nur auf Geodaten beschränkt ist. Die Geosuche ermöglicht aufgrund der Filter- und Sortiermöglichkeiten die Umsetzung von über die Einfeldsuche hinausgehenden Recherchemöglichkeiten. Im Geoportal ist dies über die erweiterte Suche mit z.B. räumlicher und zeitlicher Auswahlmöglichkeit umgesetzt. Weiterhin sind einzelne Objekte untereinander verknüpft. Damit ist beispielsweise die Recherche nach allen Hausnummern einer Straße möglich (Drilldown). Die Umsetzung von Formularen mit Auswahllisten für eine Recherche, die die Geosuche aufrufen, ist möglich.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung des Datensatzes ist erlaubnis- und gebührenfrei.(https://www.boris.sachsen.de/nutzungshinweise-4044.html https://www.landesvermessung.sachsen.de/benutzungshinweise-5557.html)

Ansprechpartner

Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
Referat 23
Geschäftsstelle Oberer Gutachterausschuss

servicedesk@geosn.sachsen.de
+49 351 8283-2311
+49 351 8283-6400

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

Bodenrichtwerte 2018

Nach § 196 BauGB erfolgt die Ermittlung der Bodenrichtwerte auf der Grundlage der Kaufpreissammlungen. Aus dieser Kaufpreissammlung werden Richtwertzonen gebildet, die jeweils Gebiete umfassen, die in Art und Maß der Nutzung weitestgehend übereinstimmen.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

02.01.2017 - 01.01.2018

Periodizität

jährlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

27.02.2018

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
12.73°/50.74° 13.06°/50.91°
12.237°/51.238° 12.543°/51.448°
Koordinatensystem
EPSG:25833

Verweise und Downloads

Querverweise (2)

WMS
Geodatendienst
Bodenrichtwerte Sachsen 2018 Gekoppelte Daten
Dieser Kartendienst visualisiert Bodenrichtwerte im Freistaat Sachsen mit Stichtagen aus dem Zeitraum 02.01.2017 bis 01.01.2018. Bodenrichtwerte mit dem Stichtag 31.12.2017 sind nur für die Gebiete der kreisfreien Städte Chemnitz und Leipzig besetzt, da nur für diese Gebiete Bodenrichtwerte zum Stichtag flächendeckend ermittelt wurden. Die Bodenrichtwerte werden von den örtlich zuständigen Gutachterausschüssen ermittelt und bereitgestellt. Weitergehende Informationen, wie die konkreten Ansprechpartner, sind über die Sachdatenabfrage abrufbar. Die Daten der Bodenrichtwerte entsprechen im Freistaat Sachsen der AdV-Konzeption VBORIS 2.0.
Kartenansicht öffnen
WFS-G
Geodatendienst
Geosuche Gekoppelte Daten
img
Die Geosuche ist ein Webservice, welcher über die EGovernment-Basiskomponente Geodaten (GeoBAK) bereitgestellt wird. Die Geosuche ermöglicht eine multikriterielle Recherche nach ausgewählten Geobasisdaten und Geofachdaten, Geoinformationen (Metadaten) sowie Portalinhalten (Webseiten, Dokumente). Sie ist zentraler Bestandteil des Geoportals Sachsenatlas und als Freie Suche bzw. Volltextsuche ausgelegt. Die Umsetzung der Suche im Geoportal als singuläres Suchfeld (Omnibox, Einfeldsuche) analog zu bekannten Internetsuchmaschinen, ermöglicht einen schnellen Einstieg der Nutzer. Die Geosuche ermöglicht im Gegensatz zu standardisierten OGC-Geodatendiensten wie z.B. OGC-WFS-Gazetteer eine performanceoptimierte Recherche, welche nicht nur auf Geodaten beschränkt ist. Die Geosuche ermöglicht aufgrund der Filter- und Sortiermöglichkeiten die Umsetzung von über die Einfeldsuche hinausgehenden Recherchemöglichkeiten. Im Geoportal ist dies über die erweiterte Suche mit z.B. räumlicher und zeitlicher Auswahlmöglichkeit umgesetzt. Weiterhin sind einzelne Objekte untereinander verknüpft. Damit ist beispielsweise die Recherche nach allen Hausnummern einer Straße möglich (Drilldown). Die Umsetzung von Formularen mit Auswahllisten für eine Recherche, die die Geosuche aufrufen, ist möglich.

Weitere Verweise (1)

https://www.landesvermessung.sachsen.de/fp/http-proxy/svc?cfg=boris_2018&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS Information

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung des Datensatzes ist erlaubnis- und gebührenfrei.(https://www.boris.sachsen.de/nutzungshinweise-4044.html https://www.landesvermessung.sachsen.de/benutzungshinweise-5557.html)

Ansprüche gegenüber Trägern der Bauleitplanung, Baugenehmigungs- oder Landwirtschaftsbehörden können weder aus Bodenrichtwertangaben noch aus Abgrenzungen der Bodenrichtwertzonen hergeleitet werden. Bodenrichtwerte stellen keine Verkehrswerte dar. Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertzonen wurden nachrichtlich von den zuständigen Gutachterausschüssen übernommen.

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
Referat 23
Geschäftsstelle Oberer Gutachterausschuss

Olbrichtplatz 3
01099 Dresden
Deutschland

servicedesk@geosn.sachsen.de
+49 351 8283-2311
+49 351 8283-6400

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/4ceeaea1-1cd3-4ce9-83b8-1f4da73e9353

Digitale Repräsentation

Text, Tabelle

Fachliche Grundlage

Lieferung der Daten erfolgt entsprechen der Schnittstellenbeschreibung der AdV von den jeweiligen Gutachterausschüssen. Diese Daten werden in ein Oracle-DB importiert und für den WMS bereitgestellt.

Zusatzinformationen

Veröffentlichung

Internet

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Planungsunterlagen, Kataster
Suchbegriffe Acker Bauland Bodennutzung Bodenpreis Bodenrichtwert Bodenrichtwertauskunft Bodenrichtwertinformationssystem Bodenrichtwertkarte Bodenwert BORIS BRW Garten Geschäftsstelle Gewerbe Gutachterausschuss Immobilien Kreisfreie Städte Chemnitz und Leipzig Sanierungsgebiet VBORIS Wald Wohnbauland

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

4ceeaea1-1cd3-4ce9-83b8-1f4da73e9353

Aktualität der Metadaten

12.08.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
servicedesk@geosn.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt
Landwirtschaft und Geologie
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe