Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Institution

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Inhalt
  • Übersicht
  • Verweise
    Datenbezüge Untergeordnete Objekte

Kontakt

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Postfach 102461
D-66024 Saarbrücken
Keplerstr. 18
D-66117 Saarbrücken
Deutschland

poststelle@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 - 501 - 00
+49 (0)681 - 501 - 4521
http://www.saarland.de/ministerium_umwelt_verbraucherschutz.htm

Verweise

Datenbezüge (9)

Asbest - Umgang mit Asbest im privaten Bereich
img
Asbest ist bereits seit 1993 in Deutschland aus gutem Grund verboten: Die Asbestfaser steht als Auslöser von beruflich verursachten Krebserkrankungen unter allen chemischen Stoffen an erster Stelle. Wenn heute Gebäude aus jener Zeit modernisiert, umgebaut oder abgerissen werden, tritt mit großer Wahrscheinlichkeit auch asbesthaltiges Material zu Tage. Für den Laien ist der Stoff in seinen etwa 4000 unterschiedlichen Anwendungen dabei in der Regel nicht eindeutig auszumachen. Diese Broschüre richtet sich speziell an private Haushalte. Sie soll für die Gefahren durch unsachgemäßen Umgang mit Asbest sensibilisieren und bietet zugleich wichtige Hinweise für eine sichere Entsorgung. Außerdem finden Sie eine Übersicht der zuständigen Stellen und Ansprechpartner im Land.
Bußgeldkatalog Umwelt
img
Hier finden Sie den Wortlaut der Neufassung des Bußgeldkataloges zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Umweltschutzes vom 10. April 2002 (Gemeinsames Ministerialblatt des Saarlandes S. 211). Der Bußgeldkatalog trat am 22. August 2002 in Kraft.
EU-Schulprogramm
img
In den teilnehmenden Einrichtungen erhalten die Kinder dreimal pro Woche eine kostenlose Obst- und Gemüseportion. Das Saarland ist eines der wenigen Bundesländer, das seit dem Start des Programms im Jahr 2009 dabei ist.
Giftpflanzen auf Wiesen, Weiden, Wald- und Wegrändern. Grüne Gefahr für Nutztiere im Saarland.
img
Broschüre über Pflanzen, die für Nutztiere gefährlich sein können.
Kontrollplan Abfallverbringung
img
Nach Art. 50 Abs. 2a in die Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 über die Verbringung von Abfällen (VVA) sind die Mitgliedstaaten verpflichtet für ihr gesamtes geografisches Gebiet für die nach Art. 50 Abs. 2 VVA durchzuführenden Kontrollen einen oder mehrere Kontrollpläne zu erstellen. In Deutschland erfolgt die Erstellung der Kontrollpläne entsprechend der Zuständigkeit für den Vollzug des Abfallrechts auf der Ebene der Bundesländer und in Abstimmung mit den involvierten Behörden, wie z.B. den Zollbehörden und dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG).
Merkblatt 2007: Jauche-, Gülle-, Silage-, Sickersäfte-Anlagen
img
Merkblatt über die Nutzung von Jauche-, Gülle-, Silage- und Sickersäfte-Anlagen
Nachhaltigkeitsstrategie für das Saarland
img
Liebe Leserin, lieber Leser, mit dieser Nachhaltigkeitsstrategie beschreibt die saarländische Landesregierung, wie sie unser Land fit für die Zukunft machen möchte. Dazu gehört es, dass wir sowohl unsere natürlichen Lebensgrundlagen ausreichend schützen als auch die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Wirtschaft und Industrie eine solide Grundlage für Innovation und Erfolg haben. Bei alledem steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund...
Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen für Vorhaben und Maßnahmen einer nachhaltigen, gewässerverträglichen Landwirtschaft
img
Die Landwirtschaft nimmt aufgrund ihrer Arbeit in Natur und Landschaft Einfluss auf Grund- und Oberflächengewässer. Zur Erhaltung und Verbesserung der Gewässerqualität sind erhebliche Investitionen notwendig, die zunächst die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe beeinträchtigen. Um einen guten Zustand der Gewässer sicherzustellen, will das .Land die Landwirte unterstützen, freiwillig in Maßnahmen zu investieren, um eventuelle Emissionen in Gewässer zu minimieren.
Zwischenlagerung von Stallmist in der freien Feldflur
img
Merkblatt über die Zwischenlagerung von Stallmist in der freien Feldflur

Untergeordnete Objekte (14)

Institution
Abteilung A Allgemeine Verwaltung
Institution
Abteilung B Landwirtschaft, Ernährung, Entwicklung ländlicher Raum
Institution
Abteilung C Arbeits- und Verbraucherschutz, Tierschutz
Institution
Abteilung D Naturschutz, Forsten
Institution
Abteilung E Technischer Umweltschutz
Institution
Abteilung F Mobilität
Institution
Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz
Institution
Landesamt für Verbraucherschutz
Institution
Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung
Institution
Landesbetrieb für Straßenbau
Institution
Ministerbüro
Person
Natura 2000 Management Referat D/1 Naturschutz
Institution
SaarForst Landesbetrieb
Institution
Stabsstelle Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Betreuung Kleinprivatwald
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe