Verweise
Datenbezüge (4)
Gewässerdaten, die im Rahmen der allgemeinen Beobachtung des Wasserhaushaltes sowie der Überwachung der Benutzung von Oberflächengewässern erfasst, verwaltet und bewertet werden.
Das Hydrologische Handbuch ist eine Grundlagendokumentation gewässerkundlicher Daten und Informationen zu oberirdischen Fließgewässern. Es besteht aus mehreren selbständigen, ergänzungsfähigen Teilen, enthält ausgewählte Beobachtungs- und Messergebnisse sowie wichtige Aussagen zum hydrologischen Messnetz Oberflächenwasser (Menge) und den oberirdischen Einzugsgebieten.
Beschreibung der meteologischen Lage und der hydrologischen Situation in den Bereichen Oberflächenwasser, Grundwasser sowie der Talsperren und Speicher.
Die Stammdaten eines Pegels beschreiben ausschließlich seine hydrologischen Kennwerte. Sie sind in das Pegelstammbuch und auszugsweise in die Stammdatei aufzunehmen.
Die Stammdaten sind regelmäßig festzuschreiben.