Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Dokument

Monatsbericht - "Analyse und Prognose der meteorologisch-hydrologischen Lage"

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

seit 01.01.1989, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (1)

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Basisdaten
Sachsen zählt in Deutschland zu den Bundesländern mit den meisten Talsperren. Versorgten die ersten Wasserspeicher im Land früher vor allem den Bergbau, haben Stauanlagen heute zumeist mehrere Funktionen. Der Staatsbetrieb Landestalsperrenverwaltung (LTV) betreibt und bewirtschaftet nahezu alle Stauanlagen im Besitz des Freistaates Sachsen. Genauso wichtig ist ihre Zuständigkeit für den Ausbau, die Unterhaltung und den Hochwasserschutz an allen Fließgewässern in der Verantwortung des Landes. Die LTV ist dem Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz Umwelt und Landwirtschaft nachgeordnet. Die LTV-Zentrale hat ihren Sitz in Pirna. Hier werden strategische und übergreifende Aufgaben gebündelt und bearbeitet. Außerdem wird hier die Zusammenarbeit mit den Betrieben und dem Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft koordiniert. In Pirna sind die Zentralstelle, der Fachbereich Verwaltung/Finanzen sowie die Referate der Fachbereiche Wasserwirtschaft und Betrieb angesiedelt.

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Wasser/ Kreislaufwirtschaft Frau Heike Mitzschke

Heike.Mitzschke@smekul.sachsen.de
(0351) 8928 - 4504
(0351) 8928 - 4099

Beschreibung

Beschreibung der meteologischen Lage und der hydrologischen Situation in den Bereichen Oberflächenwasser, Grundwasser sowie der Talsperren und Speicher.

Zeitbezug

Zeitbezug

seit 01.01.1989, gegenwärtige Aktualität unklar

Periodizität

kontinuierlich

Intervall der Erhebung

1 Monate

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.01.1989

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Organisationseinheit
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Basisdaten
Sachsen zählt in Deutschland zu den Bundesländern mit den meisten Talsperren. Versorgten die ersten Wasserspeicher im Land früher vor allem den Bergbau, haben Stauanlagen heute zumeist mehrere Funktionen. Der Staatsbetrieb Landestalsperrenverwaltung (LTV) betreibt und bewirtschaftet nahezu alle Stauanlagen im Besitz des Freistaates Sachsen. Genauso wichtig ist ihre Zuständigkeit für den Ausbau, die Unterhaltung und den Hochwasserschutz an allen Fließgewässern in der Verantwortung des Landes. Die LTV ist dem Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz Umwelt und Landwirtschaft nachgeordnet. Die LTV-Zentrale hat ihren Sitz in Pirna. Hier werden strategische und übergreifende Aufgaben gebündelt und bearbeitet. Außerdem wird hier die Zusammenarbeit mit den Betrieben und dem Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft koordiniert. In Pirna sind die Zentralstelle, der Fachbereich Verwaltung/Finanzen sowie die Referate der Fachbereiche Wasserwirtschaft und Betrieb angesiedelt.

Weitere Verweise (1)

meteorologische Daten Basisdaten

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Veröffentlichungen des LfULG Bereich Wasser
Veröffentlichungen aus dem Bereich Wasser
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

2CFDA7A3-D55C-48FC-B59D-3E6CF4ACE618

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Anwendungs-einschränkungen

Diese Veröffentlichung wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des LfUG herausgegeben.

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Wasser/ Kreislaufwirtschaft Frau Heike Mitzschke

Postfach 80 01 32
D-01101 Dresden
Zur Wetterwarte 11
D-01109 Dresden
Deutschland

Heike.Mitzschke@smekul.sachsen.de
(0351) 8928 - 4504
(0351) 8928 - 4099
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Wasser/ Kreislaufwirtschaft Frau Petra Walther

Postfach 80 01 32
D-01101 Dresden
Zur Wetterwarte 11
D-01109 Dresden
Deutschland

Petra.Walther@smekul.sachsen.de
(0351) 8928 - 4514
(0351) 8928 - 4099

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Autor/Verfasser

Abteilung Wasser, Abfall Referat: Landeshochwasserzentrum, Gewässerkunde

Herausgeber

LfUG

Erscheinungsort

Dresden

Dokumenttyp

Materialien

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
Analog 1.1
Medien
Medium Datenvolumen Speicherort
Online Link
Ausdruck

Schlagworte

Suchbegriffe Fließgewässer Hydrobiologie Meteorologie Wasser

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8AFA4C05-4250-4DF8-98E2-926C5D6616D0

Aktualität der Metadaten

15.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
holm.reinhardt@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Metaver Sachsen
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe