Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Institution

Wasser, Abwasser und Geologie (W)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge Untergeordnete Objekte

Kontakt

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W)

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

info@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 5001

Beschreibung

Wasser, Abwasser und Geologie (W)

Verweise

Datenbezüge (38)

Bodenformengesellschaften Hamburg
img
Bodenformengesellschaften: Einheiten der Bodenkarte enthalten Bodenformengesellschaften. Die Übersichtskarte der Bodenformengesellschaften Hamburgs zeigt die Verbreitung charakteristischer Bodentypen und Ausgangssubstrate der Bodenbildung.. Kartengrundlage ist die quartärgeologische Auswertung der Bohrverzeichnisse des geologischen Landesamtes in Kombination mit Bodenaufnahmen und Auswertung von Nutzungseinheiten in der Stadt.
Bodenlehrpfade
img
Das Objekt Bodenlehrpfade enthält die Informationen über die 4 Bodenlehrpfade in Hamburg. Harburg, Wohldorf, Boberg und Bille-Siedlung Layer: Bodenlehrpfad_Wege Layer: Bodenlehrpfad_Tafeln
Bodenversiegelung Hamburg
img
Versiegelungskarte:   Mit der Beschreibung des Ausmaßes der Bodenversiegelung kann sowohl ein quantitativer Überblick über die Ausdehnung städtischer Siedlungsräume gegeben als auch qualitative Einflüsse z.B. auf das Stadtklima und die Grundwasserneubildung abgebildet werden. Die Darstellung des Versieglungsgrades beruht auf der Biotopkartierung in Hamburg und wird im 5-Jahresrythmus fortgeschrieben (letzter Bearbeitungsstand 2021). Um die vergleichende Bewertung und die kartografische Darstellung der Versiegelungsgrade zu ermöglichen, erfolgte zusätzlich - analog der Vorgehensweise früherer Auswertungen - eine Einteilung in Versiegelungsklassen, da die große Anzahl verschiedener Versiegelungsgrade die Ergebnisse unleserlich machen würde. Um eine hohe und dennoch übersichtliche Auflösung zu erreichen, wurden Klassenbreiten von 10 % gewählt, was zur Bildung von insgesamt 10 Klassen führt (Klasse 1 = 0-10 %, …, Klasse 10 = 90-100 %). Betrug die Spannweite des Versiegelungsgrades mehr als 10% wurde eine Versiegelungsklasse zugeordnet, die der dominierenden Versiegelung entsprach (z.B. Einzelhausbebauung, verdichtet - Versiegelungsgrad 30-70 % dabei überwiegend 60 % = Versiegelungsklasse 6). Die Karten Bearbeitung und Veröffentlichung erfolgte im Februar 2022.
Einbau Ersatzbaustoffe
img
Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen: Karte zur Beurteilung der Einbaufähigkeit von Ersatzbaustoffen unter Berücksichtigung der Grundwasserflurabstände, Überschwemmungsgebiete, Wasserschutzgebiete und Naturschutzgebiete. Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt.
Fachinformationssystem Bodenschutz
img
Das Fachinformationssystem (FIS) Bodenschutz beinhaltet die Teilprojekte der 'Digitalen Bodenkarte Hamburg': - Fachplan Schutzwürdige Böden - Bodenversiegelung Hamburg - Bodendaten Profilinformationen - Bodenformengesellschaften Hamburg - Verdunstungspotential von Böden
Grundwasserflurabstand Max
img
Hoher Flurabstand zur Grundwasseroberfläche in Meter unter Geländeoberkante (GOK) des hydrologischen Jahres 2019 (= niedrige Grundwasserstände). Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt.
Grundwasserflurabstand Min
img
Minimaler Flurabstand zur Grundwasseroberfläche in Meter unter Geländeoberkante (GOK) des hydrologischen Jahres 2018 (= hohe Grundwasserstände). Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt.
Grundwassergleichen Max
img
Grundwassergleichen in Meter NHN des hydrologischen Jahres 2018 (maximale/höchste Grundwasserstände im 1. Hauptgrundwasserleiter). Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt.
Grundwassergleichen Min
img
Grundwassergleichen in Meter NHN des hydrologischen Jahres 2019 (minimale/niedrige Grundwasserstände im 1. Hauptgrundwasserleiter). Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt.
Grundwassergleichen Mittel
img
Grundwassergleichen in Meter NHN des hydrologischen Jahres 2010 (mittlere Grundwasserstände im 1. Hauptgrundwasserleiter). Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt.
Naturräume Geest und Marsch
img
Die Zuordnung des Hamburger Stadtgebietes zu den Naturräumen Geest und Marsch wird dargestellt. Die Karte ist auch als Hilfskarte für den Kontext -Einbau Ersatzbaustoffe- zu verstehen. Hier gibt es unterschiedliche Richtlinien je nachdem, ob ein Bauvorhaben in bzw. auf Geest- oder Marsch-Boden geplant ist. Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt.
WFS Abfall und Recycling Hamburg
img
Dieser Web Feature Service (WFS) beinhaltet die Depotcontainerstandplätze und Recyclinghöfe der Stadtreinigung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Bodenformengesellschaften Hamburg
img
Dieser WebFeatureService (WFS) Bodenformen stellt die Verbreitung charakteristischer Bodentypen und Ausgangssubstrate der Bodenbildung Hamburgs zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Bodenkunde Horizonte Profile
img
Dieser WebFeatureService (WFS) Bodenkunde stellt die Bodenbeschaffenheit aus verschiedene Sichten, horizontal und vertikal, zum Downloaden bereit. 1. Bodenhorizonte sind Bereiche innerhalb des Bodens, die einheitlich ähnliche Merkmale und Eigenschaften besitzen und sich von darüberliegenden oder darunterfolgenden Bereichen unterscheiden. 2. Die Bodenprofile beschreiben die von der Erdoberfläche aus erfolgten senkrechten Schnitte durch Bodenkörper. Anhand der Profilschnitte können die verschiedenen Bodenhorizonte, der Bodentyp und weitere Bodenparameter bestimmt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Bodenversiegelung Hamburg
img
Dieser Web Feature Service (WFS) Bodenversiegelung stellt die Darstellung des Versiegelungsgrades in Hamburg zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Fachplan Schutzwürdige Böden Hamburg
img
In diesem WebFeatureService (WFS) werden auf Basis eines Fachgutachtens über Bereiche in Hamburg mit Böden hoher Ausprägung der Archiv- und Lebensraumfunktionen Gebiete zum Downloaden bereit gestellt, die bei Inanspruchnahme durch Stadtplanungsprozesse hinsichtlich der Beeinträchtigung von Bodenfunktionen besonders sensibel sind. Flächensteckbriefe fassen die Bodeninformationen gebietsbezogen zusammen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Geothermie Hamburg
img
Der WebFeatureService (WFS) Geothermie stellt alle im Geologischen Landesamt vorhandenen Bohrungen zum Download bereit, die eine Teufe von mindestens 40 m aufweisen und mit den Werten der geothermischen Entzugsleistung (nach VDI 4640) ausgewertet worden sind. Die in 10 m-Schritten berechneten Wärmeentzugsleistungen sind für 1800 und 2400 Betriebsstunden tabellarisch dargestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Gewässerbauwerke Hamburg
img
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten der Gewässerbauwerke in und an Gewässern der FHH zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Gewässerunterhaltung Hamburg
img
Der WebFeatureService (WFS) Gewässerunterhaltung stellt die Grundlage für die Gewässerunterhaltung, z.B. für die Erstellung von Gewässerunterhaltungsplänen, zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Hydrogeologie Hamburg
img
Der WebFeatureService (WFS) stellt die hydrogeologische Profiltypenkarte der ungesättigten Zone zum Download bereit. Untersucht wurde die ungesättigte Zone (Sickerwasserpassage) bis zum Hauptgrundwasserleiter. Ein Schema definiert 10 charakteristische Profiltypen, die in ihrer flächenhaften Verbreitung dargestellt sind. Es wird zwischen Grundwasserleiter (Sand, Kies) und Grundwassergeringleiter (Geschiebelehm, Geschiebemergel, Beckenton usw.) unterschieden. Als Grundwasserniveau dienten die niedrigen Wasserstände aus dem Trockenjahr 1996. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Verbandsgrenzen Wasser- und Bodenverbände Hamburg
img
Der WebFeatureService (WFS) "Verbandsgrenzen der Wasser- und Bodenverbände" stellt die Verbandsgrenzen der Wasser- und Bodenverbände zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Wassermessdaten
img
Dieser WFS (WebFeatureService), liefert Daten des wasserwirtschaftlichen Messnetzes des Amtes für Umweltschutz der BUE, Daten des Basis-Gewässernetzes für Hamburg sowie Daten von Oberflächen- und Grundwasserkörpern mit Erhebungen gemäß Wasserrahmenrichtlinie. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Wasserrechte für Grundwasser und Oberflächengewässer Hamburg
img
Der WebFeatureService (WFS) Wasserbuch stellt die, von den zuständigen Wasserbehörden, eingetragenen ca. 20.000 Wasserrechte und übertragenen Nutzungsrechte an oberirdischen Gewässern sowie am Grundwasser zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WFS Wasserschutzgebiete Hamburg
img
Dieser WFS (Web Feature Service) liefert Daten zu den Hamburger Wasserschutzgebieten (WSG). Dargestellt werden die Schutzzonen II und III zur Veröffentlichung im Internet. Neben den nach §51 WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und §27 HWaG (Hamburgisches Wassergesetz) festgesetzten Wasserschutzgebieten, werden auch die geplanten WSG gezeigt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Abfall und Recycling Hamburg
img
Dieser Web Map Servise (WMS) beinhaltet die Depotcontainerstandplätze und Recyclinghöfe der Stadtreinigung Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Bodenformengesellschaften Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) Bodenformen stellt die Verbreitung charakteristischer Bodentypen und Ausgangssubstrate der Bodenbildung Hamburgs dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Bodenkunde Horizonte Profile
img
Dieser WebMapService (WMS) Bodenkunde stellt die Bodenbeschaffenheit aus verschiedene Sichten, horizontal und vertikal, dar. 1. Bodenhorizonte sind Bereiche innerhalb des Bodens, die einheitlich ähnliche Merkmale und Eigenschaften besitzen und sich von darüberliegenden oder darunterfolgenden Bereichen unterscheiden. 2. Die Bodenprofile beschreiben die von der Erdoberfläche aus erfolgten senkrechten Schnitte durch Bodenkörper. Anhand der Profilschnitte können die verschiedenen Bodenhorizonte, der Bodentyp und weitere Bodenparameter bestimmt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Bodenversiegelung Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) Bodenversiegelung stellt den Versiegelungsgrad in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Fachplan Schutzwürdige Böden Hamburg
img
In diesem WebMapService (WMS) werden auf Basis eines Fachgutachtens über Bereiche in Hamburg mit Böden hoher Ausprägung der Archiv- und Lebensraumfunktionen Gebiete dargestellt, die bei Inanspruchnahme durch Stadtplanungsprozesse hinsichtlich der Beeinträchtigung von Bodenfunktionen besonders sensibel sind. Flächensteckbriefe fassen die Bodeninformationen gebietsbezogen zusammen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Geothermie Hamburg
img
Der WebMapService (WMS) Geothermie stellt alle im Geologischen Landesamt vorhandenen Bohrungen dar, die eine Teufe von mindestens 40 m aufweisen und mit den Werten der geothermischen Entzugsleistung (nach VDI 4640) ausgewertet worden sind. Die in 10 m-Schritten berechneten Wärmeentzugsleistungen sind für 1800 und 2400 Betriebsstunden tabellarisch dargestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Gewässerbauwerke Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten der Gewässerbauwerke in und an Gewässern der FHH dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Gewässerunterhaltung Hamburg
img
Der WebMapService (WMS) Gewässerunterhaltung stellt die Grundlage für die Gewässerunterhaltung, z.B. für die Erstellung von Gewässerunterhaltungsplänen, dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Hydrogeologie Hamburg
img
Der WebMapService (WMS) stellt die hydrogeologische Profiltypenkarte der ungesättigten Zone dar. Untersucht wurde die ungesättigte Zone (Sickerwasserpassage) bis zum Hauptgrundwasserleiter. Ein Schema definiert 10 charakteristische Profiltypen, die in ihrer flächenhaften Verbreitung dargestellt sind. Es wird zwischen Grundwasserleiter (Sand, Kies) und Grundwassergeringleiter (Geschiebelehm, Geschiebemergel, Beckenton usw.) unterschieden. Als Grundwasserniveau dienten die niedrigen Wasserstände aus dem Trockenjahr 1996. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Verbandsgrenzen Wasser- und Bodenverbände Hamburg
img
Der WebMapService (WMS) "Verbandsgrenzen der Wasser- und Bodenverbände" stellt die Verbandsgrenzen der Wasser- und Bodenverbände dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Wassermessdaten
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt folgende Daten dar: - Messstellen und Verweise zu Messdaten des wasserwirtschaftlichen Messnetzes des Amtes für Umweltschutz - Basis-Gewässernetz der FHH - Oberflächen- und Grundwasserkörper mit Erhebungen gemäß Wasserrahmenrichtlinie Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Wasserrechte für Grundwasser und Oberflächengewässer Hamburg
img
Der WebMapService (WMS) Wasserbuch stellt die, von den zuständigen Wasserbehörden, eingetragenen ca. 20.000 Wasserrechte und übertragenen Nutzungsrechte an oberirdischen Gewässern sowie am Grundwasser dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS Wasserschutzgebiete Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt Daten zu den Hamburger Wasserschutzgebieten (WSG). Dargestellt werden die Schutzzonen II und III zur Veröffentlichung im Internet. Neben den nach §51 WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und §27 HWaG (Hamburgisches Wassergesetz) festgesetzten Wasserschutzgebieten, werden auch die geplanten WSG gezeigt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Wasserschutzgebiete Hamburg
img
Daten zu den Hamburger Wasserschutzgebieten (WSG). Dargestellt werden die Schutzzonen II und III zur Veröffentlichung im Internet. Neben den nach §51 WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und §27 HWaG (Hamburgisches Wassergesetz) festgesetzten Wasserschutzgebieten, werden auch die geplanten WSG gezeigt. Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt.

Untergeordnete Objekte (5)

Person
Frau Dr. Renate Taugs
Institution
W - Amtsverwaltung
Institution
W1 - Wasserwirtschaft
Institution
W2 - Abwasserwirtschaft
Institution
W3 - Geologisches Landesamt
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe