Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Nährstoffsensible Gebiete von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Eigentümer Ansprechpartner Vertrieb
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.2023, gegenwärtige Aktualität unklar

Downloads (1)

Download Nährstoffseniblen Gebiete Datendownload
Beinhaltet nur den aktuellen Stand der nährstoffseniblen Flächen von AUKM.

Querverweise (1)

predefined ATOM
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) - Datendownload Gekoppelte Daten
Der Dienst stellt Daten zu den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen zum Download zur Verfügung.

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: mit Erlaubnisvermerk sowie Quelle „Daten des Landesamtes für Umwelt“ oder „Daten LfU Bbg“ und Stand der Daten

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W14 - Oberflächengewässergüte Frau Dr. Marina Bunzel

marina.bunzel@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 502
033201 / 442 299

Vorschau

img

Nährstoffsensible Gebiete von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen

Beschreibung

NrGwSen

In der Kulisse werden AUKM zur
Anwendung nachhaltiger Produktionsverfahren zur Verbesserung der natürlichen und wirtschaftlichen Produktionsbedingungen durch die extensive Bewirtschaftung von Ackerflächen an Gewässern, in
Auen und in wassersensiblen Gebieten gefördert. Die extensiv bewirtschafteten Ackerflächen, die in unmittelbarer Nähe von Seen, Flüssen, Bächen, Gräben sowie in Auen- und Flussniederungsgebieten liegen, dienen insbesondere dem Schutz der Wasserqualität, der Verbesserung des Zustands der Oberflächengewässer und darüber hinaus dem Schutz der Böden vor Wassererosion.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.2023, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Erläuterung zum Zeitbezug

Förderperiode ab 2023

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

31.05.2022

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datenbestandes 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Brandenburg (12000000) 11.181°/51.436° 15.02°/53.633°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinatensystem
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Download Nährstoffseniblen Gebiete Datendownload
Beinhaltet nur den aktuellen Stand der nährstoffseniblen Flächen von AUKM.

Querverweise (1)

predefined ATOM
Geodatendienst
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) - Datendownload Gekoppelte Daten
Der Dienst stellt Daten zu den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen zum Download zur Verfügung.

Weitere Verweise (1)

Bestellung Geobroker Bestellung
Im Geobroker werden Sie, über den Button "Weiter zum Bestellvorgang", weitergeleitet zur Gebietsauswahl. Unterhalb der Karte, über den Button "Datenauftrag erzeugen", werden Sie weitergeleitet zum Konfigurator um die gewünschte Jahresscheibe, das entsprechende Dateiformat und das Koordinatensystem auszuwählen.

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: mit Erlaubnisvermerk sowie Quelle „Daten des Landesamtes für Umwelt“ oder „Daten LfU Bbg“ und Stand der Daten

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W14 - Oberflächengewässergüte Frau Dr. Marina Bunzel

Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland

marina.bunzel@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 502
033201 / 442 299
Vertrieb

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

Heinrich-Mann-Allee 104 B
14473 Potsdam
Deutschland

kundenservice@geobasis-bb.de
0331 / 88 44 - 123
https://www.geobasis-bb.de
Eigentümer

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) Abteilung 3 - Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten Referat 33 - Agrarumweltmaßnahmen, ökologischer Landbau, Direktzahlungen Frau Susann Albrecht

Postfach 601150
14411 Potsdam
Henning - von - Tresckow - Straße 2-13
14467 Potsdam
Deutschland

invekos.eler@mluk.brandenburg.de
+49 331 866 7 626
+49 331 866 7 603
https://mluk.brandenburg.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/A77880BB-D0CE-44B2-8A93-AE92E0EEF9C4

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologieinformation Geometrietyp Elementanzahl
Flächen Fläche 14393
Erstellungsmaßstab
Maßstab

25000

300000

Bodenauflösung

25 m

300 m

Fachliche Grundlage

Die Maßnahmenkulisse berücksichtigt Flächen, die aus Sicht der Oberflächengewässer und/oder des Grundwassers nährstoffsensible sind. In Bezug auf die Oberflächengewässer sind nährstoffsensible Flächen grundwassernahe bzw. gewässernahe Flächen mit Substraten hoher Wasserleitfähigkeit, bei denen Nährstoffe schwerpunktmäßig über den Pfad Sickerwasser ausgetragen und damit über Grundwasser und Zwischenabfluss in Oberflächengewässer eingetragen werden. Es wurden Flächen mit einem Kf-Wert > 3 m/d, die entweder in geringer Entfernung vom Gewässer liegen oder einen Grundwasserflurabstand von weniger als 2 m aufweisen, berücksichtigt. Als geringe Entfernung vom Gewässer wurden grundsätzlich 200 m angesetzt; bei Fließgewässern mit geringer Breite wurde diese Entfernung auf 100 m (Fließgewässer der Breitenklasse 0-3 m) bzw. 150 m (Fließgewässer der Breitenklasse 3-6 m) reduziert. Als Basis für die Entfernung vom Gewässer diente der Datensatz Synthetische Gewässerböschungsoberkante. In Bezug auf das Grundwasser wurden die Bereiche der "Grundwasserkörper im Risiko", die einen Grundwasserflurabstand ≤10 m aufweisen, berücksichtigt. "GWK im Risiko" sind Grundwasserkörper, die im Ergebnis der Risikobewertung nach WRRL aufgrund von diffusen landwirtschaftlichen Belastungen als gefährdet eingestuft sind. Alle Grundwasserkörper, die im schlechten chemischen Zustand aufgrund von diffusen landwirtschaftlichen Belastungen sind, fallen ebenfalls in die Kategorie der "GWK im Risiko" und werden damit berücksichtigt.

Datengrundlage

Synthetische Gewässerböschungsoberkante (interner Datenbestand LGB, Stand 04.04.2022)

Grundwasserkörper, Stand 2020

Bodenübersichtskarte 1:300.000 mit Informationen zum kf-Wert (LBGR), Stand 2007

Karte zum Grundwasserflurabstand, Stand 2013

Herstellungsprozess

In Bezug auf die Oberflächengewässer sind nährstoffsensible Flächen grundwassernahe bzw. gewässernahe Flächen mit Substraten hoher Wasserleitfähigkeit, bei denen Nährstoffe schwer-punktmäßig über den Pfad Sickerwasser ausgetragen und damit über Grundwasser und Zwi-schenabfluss in Oberflächengewässer eingetragen werden. Es wurden Flächen mit einem Kf-Wert > 3m/d, die entweder in geringer Entfernung vom Gewässer liegen oder einen Grundwas-serflurabstand von weniger als 2m aufweisen, berücksichtigt. Als geringe Entfernung vom Ge-wässer wurden grundsätzlich 200m angesetzt; bei Fließgewässern mit geringer Breite wurde diese Entfernung auf 100m (Fließgewässer der Breitenklasse 0-3m) bzw. 150m (Fließgewässer der Breitenklasse 3-6m) reduziert. Als Basis für die Entfernung vom Gewässer diente der Daten-satz Synthetische Gewässerböschungsoberkante. In Bezug auf das Grundwasser wurden die Bereiche der "Grundwasserkörper im Risiko", die ei-nen Grundwasserflurabstand ≤10 m aufweisen, berücksichtigt. "Grundwasserkörper im Risiko" sind Grundwasserkörper, die im Ergebnis der Risikobewertung nach WRRL aufgrund von diffusen landwirtschaftlichen Belastungen als gefährdet eingestuft sind. Alle Grundwasserkörper, die im schlechten chemischen Zustand aufgrund von diffusen landwirtschaftlichen Belastungen sind, fal-len ebenfalls in die Kategorie der "Grundwasserkörper im Risiko" und werden damit berücksich-tigt.

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Maßnahmenkulisse nährstoffsensible Gebiete für die Beantragung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) zur Verbesserung des Klimaschutzes und der Wasserqualität auf landwirtschaftlich genutzten Flächen - „Extensive Ackernutzung an Gewässern, in Auen und in wassersensiblen Gebieten“

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
GeoPackage
Shapefiles
ZIP
Bestellinformationen

Online-Bestellung über Geobroker (https://geobroker.geobasis-bb.de) möglich

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Landwirtschaft
Suchbegriffe Gewässerschutz Grundwasser Nährstoff Nährstoffeintrag Schutz von Grund- und Oberflächenwasser Sickerwasser Stickstoff

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

A77880BB-D0CE-44B2-8A93-AE92E0EEF9C4

Aktualität der Metadaten

15.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
gis-invekos@geobasis-bb.de
Metadatenquelle
Metaver Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe