Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Strahlenschutzrechtliche Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner Bearbeiter Bearbeiter Bearbeiter Bearbeiter Bearbeiter
  • Fachinformationen
    Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

seit 03.12.2001, gegenwärtige Aktualität unklar

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Strahlenschutz, Gentechnik, Chemikalien

poststelle@smekul.sachsen.de
0351-564-24500
0351-564-24004

Beschreibung

Die rechtliche Grundlage für den Umgang mit radioaktiven Stoffen ist die Strahlenschutzverordnung. Sie wurde auf Grundlage der Ermächtigungsvorschriften des Atomgesetzes AtG und des Strahlenschutzgesetzes StrlSchG erlassen.
Die Strahlenschutzverordnung enthält im wesentlichen Regelungen, die dem Schutz des Menschens und der Umwelt bei der zielgerichteten Nutzung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlung dienen sowie für Expositionen durch natürliche Strahlungsquellen.

Zeitbezug

Zeitbezug

seit 03.12.2001, gegenwärtige Aktualität unklar

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

06.08.2009

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (1)

Anwendung
Kursanerkennung und Fachaufsicht über die Fachkunde im Strahlenschutz
Die Fachkunde im Strahlenschutz wird gemäß § 47 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) durch eine für den jeweiligen Anwendungsbereich - geeignete Ausbildung, - praktische Erfahrung und - die erfolgreiche Teilnahme an einem staatlich anerkannten Fachkundekurs nach § 51 StrlSchV erworben. Die Ausbildung ist durch Zeugnisse, die praktische Erfahrung durch Nachweise und die erfolgreiche Kursteilnahme durch eine Bescheinigung zu belegen. Die erforderliche Fachkund muss mindestens alle 5 Jahre aktualisiert werden (§ 48 Abs. 1 StrlSchV).

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Atomrechtliche Genehmigungen
Die Aufgaben des Bereiches atomrechtliche Genehmigungen umfassen: - Grundsatzangelegenheiten der Kernenergie, - Führen von atomrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren insbesondere im Rahmen der Stilllegung und nuklearer Entsorgung am Forschungsstandort Rossendorf, - Führen von strahlenschutzrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren, - Emissions- und Immissionsüberwachung des Standortes Rossendorf, - Anlagensicherung bei kerntechnischen Anlagen und - Planung und Koordinierung von Maßnahmen der nuklearen Nachsorge
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

7DC4A34A-E180-11D5-9350-0048543011FC

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Strahlenschutz, Gentechnik, Chemikalien

Wilhelm-Buck-Str. 2
D-01097 Dresden
Deutschland

poststelle@smekul.sachsen.de
0351-564-24500
0351-564-24004
Bearbeiter

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Strahlenschutz, Gentechnik, Chemikalien Frau Sabine Rehwald

Wilhelm-Buck-Str. 2
D-01097 Dresden
Deutschland

poststelle@smekul.sachsen.de
0351-564-24506
0351-564-24004
Bearbeiter

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Strahlenschutz, Gentechnik, Chemikalien Herr Uwe Reichelt

Wilhelm-Buck-Str. 2
D-01097 Dresden
Deutschland

poststelle@smekul.sachsen.de
0351-564-24509
0351-564-24004
Bearbeiter

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Strahlenschutz, Gentechnik, Chemikalien Herr Andre Kosgalwies

Wilhelm-Buck-Str. 2
D-01097 Dresden
Deutschland

poststelle@smekul.sachsen.de
0351-564-24510
0351-564-24004
Bearbeiter

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Strahlenschutz, Gentechnik, Chemikalien Herr Dr. Michael Anders

Wilhelm-Buck-Str. 2
D-01097 Dresden
Deutschland

poststelle@smekul.sachsen.de
0351-564-24501
0351-564-24004
Bearbeiter

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Strahlenschutz, Gentechnik, Chemikalien Herr Dr. Wolfgang Ullrich

Wilhelm-Buck-Str. 2
D-01097 Dresden
Deutschland

poststelle@smekul.sachsen.de
0351-564-24513
0351-564-24004

Fachinformationen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)

Atomgesetz (AtG)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

Suchbegriffe Atomgesetz (AtG) Atomrecht Atomrechtliche Genehmigung Atomrechtliche Verfahrensverordnung Kernenergie Strahlenschutz Strahlenschutzverordnung Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8F590A35-E7E2-11D5-9350-0048543011FC

Aktualität der Metadaten

04.04.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
andre.kosgalwies@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Metaver Sachsen
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe