Verweise
Datenbezüge (2)
Der Aufgabenbereich "Anbausysteme und Pflanzenernährung" beinhaltet sowohl die Weiterentwicklung integrierter Anbauverfahren insbesondere nachhaltiger Fruchtfolgesysteme unter Beachtung des Klimawandels als auch Empfehlungen zur umweltgerechten und effizienten Nährstoffversorgung, d.h.:
- angewandte Forschung in den Bereichen des Integrierten Pflanzenbaus, der Umweltgerechten Landwirtschaft und des Nährstoffmanagements,
- Versuchsdurchführung von Feld- und Überleitungsversuchen,
- Gefäß- und Mikroparzellenversuchen,
- Betreuung der agrarmeteorologischen Messstation,
- Ökonomisch relevante Fruchtfolgen, Bewirtschaftungsintensitäten, organische Düngung und Beregnung, einschließlich teilschlagspezifischer Bewirtschaftung.
Basierend auf langjährigen Lysimeteruntersuchungen aus Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen wurden grundlegende Kenntnisse über den Einfluss landwirtschaftlicher Bodennutzung auf die N-Auswaschung unter den Standortverhältnissen Mitteldeutschlands ermittelt. Hiervon wurden Schlussfolgerungen für die Möglichkeiten und Grenzen einer auf die Minimierung der N-Verlagerung orientierten Bewirtschaftungsweise der Standorte abgeleitet