Verweise
Datenbezüge (3)
Die Untersuchungsergebnisse rohstoffgeologischer Erkundungstätigkeit zu oberflächennahen Steine-und-Erden-Rohstoffe werden in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) in einer Datenbank und einem digitalen Kartenwerk der oberflächennahen Rohstoffe (KOR50 M-V) verwaltet und aktualisiert. Durch die intensive Erkundungstätigkeit wurde ein guter Kenntnisstand zur regionalen Verteilung oberflächennaher Steine- und Erden-Rohstoffen erreicht. Die KOR50 M-V bietet fachlich fundierte rohstoffgeologische Grundlagen für die Rohstoffsicherung in der Landes- und Regionalplanung und der kommunalen Raumplanung.
In der KOR 50 M-V sind alle gegenwärtig verfügbaren lagerstättengeologischen und bergrechtlichen Daten des Geologischen Dienstes und Bergamtes nach einem einheitlichen System ausgewertet und dokumentiert. Die rohstoffgeologischen und bergrechtlichen Grunddaten wurden in einer Datenbank erfasst. Diese Datenbank ermöglicht vielfältige analytische Aussagen über das vorhandene Rohstoffpotenzial, insbesondere über Größe und Vorratssituation der Lagerstätten (geologisch erkundet), Vorkommen (geologisch gefolgert) und Höffigkeitsgebiete (geologisch vermutet) sowie Rohstoffqualität und regionale Verteilung der Steine- und Erden-Rohstoffe.
Thematische Karten mit verschiedenen rohstoffgeologischen Inhalten in verschiedenen Maßstäben (1:50.000 bis 1:500.000). Einige Karten sind veröffentlicht.
Zusätzliche Informationen
Karte: thematisch, beziehbar: analog
Untergeordnete Objekte (5)
Institution
Facharchiv LUNG
Person
Frau Katja Bendyk
Person
Frau Susann Lang
Person
Herr Dr. Andreas Börner
Person
Herr Karsten Schütze