Verweise
Datenbezüge (19)
Rohstoffverbreitung der oberflächennahen Rohstoffe der Landesfläche MV
und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab 1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte A (Rohstoffverbreitung)
Sicherungswürdigkeit der oberflächennahen Rohstoffe der Landesfläche MV
und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab 1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte D (Sicherungswürdigkeit Rohstoff)
Geologische Landesaufnahme der Oberfläche und Küstenkartierung
Bohrungsaufnahme
Herstellung geologischer Karten von Mecklenburg-Vorpommern
Erfassung von Geotopen und Führung des Geotopkatasters
Georisikofragen und Erarbeitung von Gefahrenhinweiskarten
Die Bereiche Archiv und Bibliothek sind eine Organisationseinheit des LUNG M-V. Hier erfolgt die Katalogisierung und inhaltliche Erschließung, Verwaltung, Recherche, Ausleihe und Bestandspflege von unveröffentlichten (Facharchiv) sowie veröffentlichten (Bibliothek) Dokumenten.
Rohstofferfassung und Rohstoffkartierung
Oberflächennahe Rohstoffverbreitung und erkundete Lagerstätten der
Landesfläche M-V und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab
1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte A (Rohstoffverbreitung)
Sicherungswürdigkeit der oberflächennahen Rohstoffe der Landesfläche MV
und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab 1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte D (Sicherungswürdigkeit Rohstoff)
Oberflächennahe Rohstoffverbreitung und erkundete Lagerstätten der
Landesfläche M-V und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab
1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte A (Rohstoffverbreitung)
Oberflächennahe Rohstoffverbreitung und erkundete Lagerstätten der
Landesfläche M-V und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab
1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte A (Rohstoffverbreitung)
Sicherungswürdigkeit der oberflächennahen Rohstoffe der Landesfläche MV
und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab 1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte D (Sicherungswürdigkeit Rohstoff)
Sicherungswürdigkeit der oberflächennahen Rohstoffe der Landesfläche MV
und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab 1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte D (Sicherungswürdigkeit Rohstoff)
Oberflächennahe Rohstoffverbreitung und erkundete Lagerstätten der
Landesfläche M-V und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab
1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte A (Rohstoffverbreitung)
Die Untersuchungsergebnisse rohstoffgeologischer Erkundungstätigkeit zu oberflächennahen Steine-und-Erden-Rohstoffe werden in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) in einer Datenbank und einem digitalen Kartenwerk der oberflächennahen Rohstoffe (KOR50 M-V) verwaltet und aktualisiert. Durch die intensive Erkundungstätigkeit wurde ein guter Kenntnisstand zur regionalen Verteilung oberflächennaher Steine- und Erden-Rohstoffen erreicht. Die KOR50 M-V bietet fachlich fundierte rohstoffgeologische Grundlagen für die Rohstoffsicherung in der Landes- und Regionalplanung und der kommunalen Raumplanung.
In der KOR 50 M-V sind alle gegenwärtig verfügbaren lagerstättengeologischen und bergrechtlichen Daten des Geologischen Dienstes und Bergamtes nach einem einheitlichen System ausgewertet und dokumentiert. Die rohstoffgeologischen und bergrechtlichen Grunddaten wurden in einer Datenbank erfasst. Diese Datenbank ermöglicht vielfältige analytische Aussagen über das vorhandene Rohstoffpotenzial, insbesondere über Größe und Vorratssituation der Lagerstätten (geologisch erkundet), Vorkommen (geologisch gefolgert) und Höffigkeitsgebiete (geologisch vermutet) sowie Rohstoffqualität und regionale Verteilung der Steine- und Erden-Rohstoffe.
Sicherungswürdigkeit der oberflächennahen Rohstoffe der Landesfläche MV
und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab 1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte D (Sicherungswürdigkeit Rohstoff)
Oberflächennahe Rohstoffverbreitung und erkundete Lagerstätten der
Landesfläche M-V und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab
1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte A (Rohstoffverbreitung)
Sicherungswürdigkeit der oberflächennahen Rohstoffe der Landesfläche MV
und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab 1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte D (Sicherungswürdigkeit Rohstoff)
Oberflächennahe Rohstoffverbreitung und erkundete Lagerstätten der
Landesfläche M-V und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab
1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte A (Rohstoffverbreitung)
Sicherungswürdigkeit der oberflächennahen Rohstoffe der Landesfläche MV
und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab 1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte D (Sicherungswürdigkeit Rohstoff)
Oberflächennahe Rohstoffverbreitung und erkundete Lagerstätten der
Landesfläche M-V und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab
1:50.000
Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab
1:50.000 - Grundkarte A (Rohstoffverbreitung)
Die Untersuchungsergebnisse rohstoffgeologischer Erkundungstätigkeit zu oberflächennahen Steine-und-Erden-Rohstoffe werden in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) in einer Datenbank und einem digitalen Kartenwerk der oberflächennahen Rohstoffe (KOR50 M-V) verwaltet und aktualisiert. Durch die intensive Erkundungstätigkeit wurde ein guter Kenntnisstand zur regionalen Verteilung oberflächennaher Steine- und Erden-Rohstoffen erreicht. Die KOR50 M-V bietet fachlich fundierte rohstoffgeologische Grundlagen für die Rohstoffsicherung in der Landes- und Regionalplanung und der kommunalen Raumplanung.
In der KOR 50 M-V sind alle gegenwärtig verfügbaren lagerstättengeologischen und bergrechtlichen Daten des Geologischen Dienstes und Bergamtes nach einem einheitlichen System ausgewertet und dokumentiert. Die rohstoffgeologischen und bergrechtlichen Grunddaten wurden in einer Datenbank erfasst. Diese Datenbank ermöglicht vielfältige analytische Aussagen über das vorhandene Rohstoffpotenzial, insbesondere über Größe und Vorratssituation der Lagerstätten (geologisch erkundet), Vorkommen (geologisch gefolgert) und Höffigkeitsgebiete (geologisch vermutet) sowie Rohstoffqualität und regionale Verteilung der Steine- und Erden-Rohstoffe.
Mecklenburg-Vorpommern verfügt über verschiedene Steine-und-Erden-Rohstoffe in oberflächennaher, abbauwürdiger Position. Dazu zählen vor allem die Lockergesteine Kiessand und Sand, tonige Rohstoffe, Kreidekalk, Kieselgur sowie Torf und Raseneisenerz. Ihre stratigraphische Stellung reicht vom Unteren Jura (Lias) bis zum Holozän. Die Nutzung des rolligen Materials reicht von Schütt- und Bettungsmaterial über Rohstoffe für Mörtel, Gasbeton, Kalksandstein bis zum Betonzuschlagstoff, dadurch dominieren die Massenrohstoffe Kiessand- und Sand.