Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Person

Herr Ronald Berger

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) Sachsen-Anhalt 5.0 Geschäftsbereich Gewässerkundlicher Landesdienst 5.1 Sachbereich Gewässerkunde 5.1.3 Sachgebiet Mengenbewirtschaftung Herr Ronald Berger

Otto-von-Guericke-Str. 5
D-39104 Magdeburg
Deutschland

ronald.berger@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
0391 581-1312
https://lhw.sachsen-anhalt.de/

Beschreibung

5.0 Geschäftsbereich Gewässerkundlicher Landesdienst, 5.1 Sachbereich Gewässerkunde, 5.1.3 Sachgebiet Mengenbewirtschaftung

Verweise

Datenbezüge (13)

Deichlinien Sachsen-Anhalt
img
Deichlinien
Fliessgewässer 1. Ordnung Sachsen-Anhalt
img
Zusammenstellung der Fließgewässer 1. Ordnung nach Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA). Erfasst sind "Gewässer mit erheblicher wasserwirtschaftlicher Bedeutung", d.h. Binnenwasserstraßen im Sinne des Bundeswasserstraßengesetzes sowie in der Anlage zum WG LSA verzeichnete Gewässer. Die Gewässer wurden im Maßstabsbeich der amtlichen Topographischen Karte 1:10 000 erfasst und als Gewässerachse modelliert (keine flächenhafte Darstellung!). Die Daten werden als Vektordaten im Shape-Format (Linienthema) für das Gebiet von Sachsen-Anhalt bereitgestellt.
Gewässernetz Sachsen-Anhalt (WFS-Downloaddienst)
img
Mit diesem Downloaddienst (WFS) werden INSPIRE-relevante Gewässerdaten des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) in ursprünglicher Form (deutsche fachspezifische Attributierung) bereitgestellt. Verfügbar sind Daten zu - oberirdischen Wassereinzugsgebieten (WEG) - Fließgewässern 1. Ordnung - Oberflächenwasserpegeln - Deichlinien Der Erfassungsmaßstab für die Daten liegt zumeist im Bereich der amtlichen Topographischen Karte 1:10 000 und des Digitalen Landschaftsmodells 1:25 000 (DLM25), so dass die Daten nur zur Nutzung im Maßstabsbereich kleiner/gleich 1:10 000 geeignet sind.
Gewässernetz Sachsen-Anhalt (WMS-Darstellungsdienst)
img
Mit diesem Darstellungsdienst (WMS) werden INSPIRE-relevante Gewässerdaten des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) in ursprünglicher Form (deutsche fachspezifische Attributierung) bereitgestellt. Verfügbar sind Daten zu - oberirdischen Wassereinzugsgebieten (WEG) - Fließgewässern 1. Ordnung - Oberflächenwasserpegeln - Deichlinien Der Erfassungsmaßstab für die Daten liegt zumeist im Bereich der amtlichen Topographischen Karte 1:10 000 und des Digitalen Landschaftsmodells 1:25 000 (DLM25), so dass der Anwendungsmaßstab sich auf Darstellungen kleiner/gleich Maßstab 1:10 000 beschränken sollte.
INSPIRE ST Gewässernetz - Gewässerkundlicher Landesdienst
img
INSPIRE-Datensatz zum Annex1-Thema Gewässernetz für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Datensatz wurde aus den Daten des Gewässerkundlichen Landesdienstes abgeleitet und INSPIRE-konform transformiert. Der Datensatz umfasst landesweite GIS-Daten zu den Gewässern 1. Ordnung (Zusammenstellung nach §4 WG LSA), zu Deichlinien entlang der Gewässer 1. Ordnung und zu oberirdischen Wassereinzugsgebieten (Abgrenzung nach Reliefinformationen der DTK10 sowie DGM-Daten).
INSPIRE ST Umweltüberwachung - Gewässerkundlicher Landesdienst
img
INSPIRE-Datensatz zum Annex3-Thema Umweltüberwachung für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Datensatz wurde aus den Daten des Gewässerkundlichen Landesdienstes abgeleitet und INSPIRE-konform transformiert. Der Datensatz umfasst landesweite GIS-Daten zu den Standorten der Oberflächenwasserpegel.
INSPIRE-WFS ST Gewässernetz - Gewässerkundlicher Landesdienst
img
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz aus den Daten des Gewässerkundlichen Landesdienstes transformierte Daten bereit. Dargestellt werden Gewässer 1. Ordnung, Deichlinien entlang der Gewässer 1. Ordnung sowie oberirdische Wassereinzugsgebiete im Land Sachsen-Anhalt.
INSPIRE-WFS ST Umweltüberwachung - Gewässerkundlicher Landesdienst
img
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Umweltüberwachung aus den Daten des Gewässerkundlichen Landesdienstes transformierte Daten bereit. Bereitgestellt werden die Standorte der Oberflächenwasserpegel im Land Sachsen-Anhalt.
INSPIRE-WMS ST Gewässernetz - Gewässerkundlicher Landesdienst
img
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz aus den Daten des Gewässerkundlichen Landesdienstes transformierte Daten bereit. Dargestellt werden Gewässer 1. Ordnung, Deichlinien entlang der Gewässer 1. Ordnung sowie oberirdische Wassereinzugsgebiete im Land Sachsen-Anhalt.
INSPIRE-WMS ST Umweltüberwachung - Gewässerkundlicher Landesdienst
img
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Umweltüberwachung aus den Daten des Gewässerkundlichen Landesdienstes transformierte Daten bereit. Dargestellt werden die Standorte der Oberflächenwasserpegel im Land Sachsen-Anhalt.
Oberflächenwasserpegel Sachsen-Anhalt
img
Das Pegelverzeichnis enthält eine Übersicht der beobachteten Oberflächenwasserpegel des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW). Das Messnetz dient unter anderem der Hochwasservorhersage sowie der Ermittlung wichtiger wasserwirtschaftlicher Parameter. Die Daten werden als Vektordaten im Shape-Format für das Gebiet von Sachsen-Anhalt bereitgestellt.
Oberirdische Wassereinzugsgebiete (WEG) Sachsen-Anhalt
img
Durch den Gewässerkundlichen Landesdienst im Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft werden oberirdische Wassereinzugsgebiete (WEG) für das Land Sachsen-Anhalt ermittelt. Die Ausgrenzung der Einzugsgebiete von Fließ- und Standgewässern erfolgt auf Basis vorhandener Höhen- und Reliefinformationen der amtlichen Topographischen Karte 1:10 000, des Digitalen Landschaftsmodells 1:25 000 (DLM25), digitaler Geländemodelle sowie Orthophotos. Die Einzugsgebiete werden nach der bundesweit geltenden "Richtlinie für die Gebiets- und Gewässerverschlüsselung" (LAWA, 2005) mit Gebietskennzahlen verschlüsselt, so dass anhand dieser Kennzahlen eine länderübergreifende Zusammenfassung von zusammenhängenden Einzugsgebieten möglich ist. Die Daten werden als Vektordaten im Shape-Format für das Gebiet von Sachsen-Anhalt bereitgestellt, Einzugsgebietsanteile in benachbarten Bundesländern sind nicht mit erfasst.
Standgewässer 1. Ordnung Sachsen-Anhalt
img
Standgewässer 1. Ordnung laut WG LSA
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe