Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE

INSPIRE ST Gewässernetz - Gewässerkundlicher Landesdienst

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Querverweise (6)

Deichlinien Sachsen-Anhalt
Deichlinien
Fliessgewässer 1. Ordnung Sachsen-Anhalt
Zusammenstellung der Fließgewässer 1. Ordnung nach Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA). Erfasst sind "Gewässer mit erheblicher wasserwirtschaftlicher Bedeutung", d.h. Binnenwasserstraßen im Sinne des Bundeswasserstraßengesetzes sowie in der Anlage zum WG LSA verzeichnete Gewässer. Die Gewässer wurden im Maßstabsbeich der amtlichen Topographischen Karte 1:10 000 erfasst und als Gewässerachse modelliert (keine flächenhafte Darstellung!). Die Daten werden als Vektordaten im Shape-Format (Linienthema) für das Gebiet von Sachsen-Anhalt bereitgestellt.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbestimmungen GLD unter https://gld.lhw-sachsen-anhalt.de/

Ansprechpartner

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) Sachsen-Anhalt 5.0 Geschäftsbereich Gewässerkundlicher Landesdienst 5.1 Sachbereich Gewässerkunde 5.1.3 Sachgebiet Mengenbewirtschaftung Herr Ronald Berger

ronald.berger@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
0391 581-1312
https://lhw.sachsen-anhalt.de/

Vorschau

img

Vorschaugrafik - Bauwerk am Gewässer

img

Vorschaugrafik - Einzugsgebiet - Wassereinzugsgebiet

img

Vorschaugrafik - Gewässer - Stehendes Gewässer

img

Vorschaugrafik - Gewässer - Wasserlauf

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

INSPIRE-Datensatz zum Annex1-Thema Gewässernetz für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Datensatz wurde aus den Daten des Gewässerkundlichen Landesdienstes abgeleitet und INSPIRE-konform transformiert.

Der Datensatz umfasst landesweite GIS-Daten zu den Gewässern 1. Ordnung (Zusammenstellung nach §4 WG LSA), zu Deichlinien entlang der Gewässer 1. Ordnung und zu oberirdischen Wassereinzugsgebieten (Abgrenzung nach Reliefinformationen der DTK10 sowie DGM-Daten).

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

20.03.2017

Letzte Änderung

26.06.2019

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Koordinatensystem
EPSG 25831: ETRS89 / UTM Zone 31N
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 25834: ETRS89 / UTM Zone 34N
EPSG 3034: ETRS89 / LCC Europa
EPSG 3035: ETRS89 / LAEA Europa
EPSG 3042: ETRS89 / ETRS-TM30
EPSG 3043: ETRS89 / ETRS-TM31
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 3045: ETRS89 / UTM Zone 33N (N-E)
EPSG 3046: ETRS89 / ETRS-TM34
EPSG 3047: ETRS89 / ETRS-TM35
EPSG 3857: WGS 84 / Pseudo-Mercator
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

Querverweise (6)

Geodatensatz
Deichlinien Sachsen-Anhalt
img
Deichlinien
Geodatensatz
Fliessgewässer 1. Ordnung Sachsen-Anhalt
img
Zusammenstellung der Fließgewässer 1. Ordnung nach Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA). Erfasst sind "Gewässer mit erheblicher wasserwirtschaftlicher Bedeutung", d.h. Binnenwasserstraßen im Sinne des Bundeswasserstraßengesetzes sowie in der Anlage zum WG LSA verzeichnete Gewässer. Die Gewässer wurden im Maßstabsbeich der amtlichen Topographischen Karte 1:10 000 erfasst und als Gewässerachse modelliert (keine flächenhafte Darstellung!). Die Daten werden als Vektordaten im Shape-Format (Linienthema) für das Gebiet von Sachsen-Anhalt bereitgestellt.
WFS
Geodatendienst
INSPIRE-ATOM ST Gewässernetz - Gewässerkundlicher Landesdienst Gekoppelte Daten
img
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz aus den Daten des Gewässerkundlichen Landesdienstes transformierte Daten bereit. Dargestellt werden Gewässer 1. Ordnung, Deichlinien entlang der Gewässer 1. Ordnung sowie oberirdische Wassereinzugsgebiete im Land Sachsen-Anhalt.
Kartenansicht öffnen
WMS
Geodatendienst
INSPIRE-WMS ST Gewässernetz - Gewässerkundlicher Landesdienst Gekoppelte Daten
img
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz aus den Daten des Gewässerkundlichen Landesdienstes transformierte Daten bereit. Dargestellt werden Gewässer 1. Ordnung, Deichlinien entlang der Gewässer 1. Ordnung sowie oberirdische Wassereinzugsgebiete im Land Sachsen-Anhalt.
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
Oberirdische Wassereinzugsgebiete (WEG) Sachsen-Anhalt
img
Durch den Gewässerkundlichen Landesdienst im Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft werden oberirdische Wassereinzugsgebiete (WEG) für das Land Sachsen-Anhalt ermittelt. Die Ausgrenzung der Einzugsgebiete von Fließ- und Standgewässern erfolgt auf Basis vorhandener Höhen- und Reliefinformationen der amtlichen Topographischen Karte 1:10 000, des Digitalen Landschaftsmodells 1:25 000 (DLM25), digitaler Geländemodelle sowie Orthophotos. Die Einzugsgebiete werden nach der bundesweit geltenden "Richtlinie für die Gebiets- und Gewässerverschlüsselung" (LAWA, 2005) mit Gebietskennzahlen verschlüsselt, so dass anhand dieser Kennzahlen eine länderübergreifende Zusammenfassung von zusammenhängenden Einzugsgebieten möglich ist. Die Daten werden als Vektordaten im Shape-Format für das Gebiet von Sachsen-Anhalt bereitgestellt, Einzugsgebietsanteile in benachbarten Bundesländern sind grenznah mit erfasst.
Geodatensatz
Standgewässer 1. Ordnung Sachsen-Anhalt
img
Standgewässer 1. Ordnung laut WG LSA

Weitere Verweise (2)

Dienst "INSPIRE-ATOM ST Gewässernetz - Gewässerkundlicher Landesdienst" (GetCapabilities)
Dienst "INSPIRE-WMS ST Gewässernetz - Gewässerkundlicher Landesdienst" (GetCapabilities)

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbestimmungen GLD unter https://gld.lhw-sachsen-anhalt.de/

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) Sachsen-Anhalt 5.0 Geschäftsbereich Gewässerkundlicher Landesdienst 5.1 Sachbereich Gewässerkunde 5.1.3 Sachgebiet Mengenbewirtschaftung Herr Ronald Berger

Otto-von-Guericke-Str. 5
D-39104 Magdeburg
Deutschland

ronald.berger@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
0391 581-1312
https://lhw.sachsen-anhalt.de/

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.st/lhw.hy

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungsmaßstab
Maßstab

10000

Fachliche Grundlage

WG LSA; EG-WRRL; Richtlinie für die Gebiets- und Gewässerverschlüsselung (LAWA, 2005)

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
GML 3.2

Schlagworte

INSPIRE-Themen Gewässernetz
INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich Regional
ISO-Themenkategorien Binnengewässer
Suchbegriffe Drainage basin Embankment INSPIRE inspireidentifiziert Lake River Stream Watercourse

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

7D2AB644-02D2-4C5D-B09E-D2CBA78F61F4

Aktualität der Metadaten

19.12.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Metadatenquelle
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe