Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt

Gewässernetz Sachsen-Anhalt (WFS-Downloaddienst)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (4)

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/LHW_Gewaesserfachdaten_WFS/guest?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/LHW_Gewaesserfachdaten_WFS/guest?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
Alle Links

Querverweise (5)

Deichlinien Sachsen-Anhalt
Deichlinien
Fliessgewässer 1. Ordnung Sachsen-Anhalt
Zusammenstellung der Fließgewässer 1. Ordnung nach Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA). Erfasst sind "Gewässer mit erheblicher wasserwirtschaftlicher Bedeutung", d.h. Binnenwasserstraßen im Sinne des Bundeswasserstraßengesetzes sowie in der Anlage zum WG LSA verzeichnete Gewässer. Die Gewässer wurden im Maßstabsbeich der amtlichen Topographischen Karte 1:10 000 erfasst und als Gewässerachse modelliert (keine flächenhafte Darstellung!). Die Daten werden als Vektordaten im Shape-Format (Linienthema) für das Gebiet von Sachsen-Anhalt bereitgestellt.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbestimmungen GLD unter http://gldweb.dhi-wasy.com/gld-portal/data/text/Nutzungsbestimmungen_Datenportal_GLD.pdf

Ansprechpartner

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) Sachsen-Anhalt 5.0 Geschäftsbereich Gewässerkundlicher Landesdienst 5.1 Sachbereich Gewässerkunde 5.1.3 Sachgebiet Mengenbewirtschaftung Herr Ronald Berger

ronald.berger@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
0391 581-1312
https://lhw.sachsen-anhalt.de/

Vorschau

img

Vorschaugrafik - Deichlinien

img

Vorschaugrafik - Fliessgewässer 1. Ordnung

img

Vorschaugrafik - Standgewässer 1. Ordnung

img

Vorschaugrafik - Wassereinzugsgebiete

img

Vorschaugrafik - Pegel

Beschreibung

Daten Landesbetrieb für Hochwassschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Mit diesem Downloaddienst (WFS) werden INSPIRE-relevante Gewässerdaten des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) in ursprünglicher Form (deutsche fachspezifische Attributierung) bereitgestellt.
Verfügbar sind Daten zu
- oberirdischen Wassereinzugsgebieten (WEG)
- Fließgewässern 1. Ordnung
- Oberflächenwasserpegeln
- Deichlinien

Der Erfassungsmaßstab für die Daten liegt zumeist im Bereich der amtlichen Topographischen Karte 1:10 000 und des Digitalen Landschaftsmodells 1:25 000 (DLM25), so dass die Daten nur zur Nutzung im Maßstabsbereich kleiner/gleich 1:10 000 geeignet sind.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

18.02.2014

Publikation

18.02.2014

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (4)

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/LHW_Gewaesserfachdaten_WFS/guest?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/LHW_Gewaesserfachdaten_WFS/guest?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/LHW_Gewaesserfachdaten_WFS/guest?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/LHW_Gewaesserfachdaten_WFS/guest?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS

Querverweise (5)

Geodatensatz
Deichlinien Sachsen-Anhalt
img
Deichlinien
Geodatensatz
Fliessgewässer 1. Ordnung Sachsen-Anhalt
img
Zusammenstellung der Fließgewässer 1. Ordnung nach Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA). Erfasst sind "Gewässer mit erheblicher wasserwirtschaftlicher Bedeutung", d.h. Binnenwasserstraßen im Sinne des Bundeswasserstraßengesetzes sowie in der Anlage zum WG LSA verzeichnete Gewässer. Die Gewässer wurden im Maßstabsbeich der amtlichen Topographischen Karte 1:10 000 erfasst und als Gewässerachse modelliert (keine flächenhafte Darstellung!). Die Daten werden als Vektordaten im Shape-Format (Linienthema) für das Gebiet von Sachsen-Anhalt bereitgestellt.
Geodatensatz
Oberflächenwasserpegel Sachsen-Anhalt
img
Das Pegelverzeichnis enthält eine Übersicht der beobachteten Oberflächenwasserpegel des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW). Das Messnetz dient unter anderem der Hochwasservorhersage sowie der Ermittlung wichtiger wasserwirtschaftlicher Parameter. Die Daten werden als Vektordaten im Shape-Format für das Gebiet von Sachsen-Anhalt bereitgestellt.
Geodatensatz
Oberirdische Wassereinzugsgebiete (WEG) Sachsen-Anhalt
img
Durch den Gewässerkundlichen Landesdienst im Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft werden oberirdische Wassereinzugsgebiete (WEG) für das Land Sachsen-Anhalt ermittelt. Die Ausgrenzung der Einzugsgebiete von Fließ- und Standgewässern erfolgt auf Basis vorhandener Höhen- und Reliefinformationen der amtlichen Topographischen Karte 1:10 000, des Digitalen Landschaftsmodells 1:25 000 (DLM25), digitaler Geländemodelle sowie Orthophotos. Die Einzugsgebiete werden nach der bundesweit geltenden "Richtlinie für die Gebiets- und Gewässerverschlüsselung" (LAWA, 2005) mit Gebietskennzahlen verschlüsselt, so dass anhand dieser Kennzahlen eine länderübergreifende Zusammenfassung von zusammenhängenden Einzugsgebieten möglich ist. Die Daten werden als Vektordaten im Shape-Format für das Gebiet von Sachsen-Anhalt bereitgestellt, Einzugsgebietsanteile in benachbarten Bundesländern sind nicht mit erfasst.
Geodatensatz
Standgewässer 1. Ordnung Sachsen-Anhalt
img
Standgewässer 1. Ordnung laut WG LSA

Weitere Verweise (1)

Dienst "Gewässernetz Sachsen-Anhalt (WFS-Downloaddienst)" (GetCapabilities)

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbestimmungen GLD unter http://gldweb.dhi-wasy.com/gld-portal/data/text/Nutzungsbestimmungen_Datenportal_GLD.pdf

Zugriffsbeschränkungen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Anwendungs-einschränkungen

Für die Daten und Dienste des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) gelten folgende Nutzungsbedingungen: Die Daten und Dienste bleiben Eigentum des LHW. Der LHW behält sich alle Rechte an den Daten und Diensten vor, insbesondere auch, Teile oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Der LHW stellt seine Daten und Dienste mit der zur Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben erforderlichen Sorgfalt zur Verfügung. Er übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität sowie Qualität der bereit gestellten Informationen. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen sowie daraus nach Weiterverarbeitung abgeleiteter Daten verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Auf jeder analogen oder digitalen Vervielfältigung der Daten und Dienste, jedem analogen oder digitalen Folgeprodukt, zu dessen Herstellung die bereitgestellten Daten und Dienste verwendet wurden sowie bei Präsentationen im Internet ist auf die Quelle der Daten und Dienste einschließlich deren Aktualität mit folgendem Erlaubnisvermerk an deutlich sichtbarer Stelle hinzuweisen: "{Bezeichnung der Datenquelle}/LHW/{Aktualität} - Darstellung auf der Grundlage von Daten des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt".

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) Sachsen-Anhalt 5.0 Geschäftsbereich Gewässerkundlicher Landesdienst 5.1 Sachbereich Gewässerkunde 5.1.3 Sachgebiet Mengenbewirtschaftung Herr Ronald Berger

Otto-von-Guericke-Str. 5
D-39104 Magdeburg
Deutschland

ronald.berger@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
0391 581-1312
https://lhw.sachsen-anhalt.de/

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.)

Art des Dienstes

Download-Dienste

Version

GC:WFS 1.1.0

OGC:WFS 2.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/LHW_Gewaesserfachdaten_WFS/guest?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
DescribeFeatureType https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/LHW_Gewaesserfachdaten_WFS/guest?
GetFeature https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/LHW_Gewaesserfachdaten_WFS/guest?
GetGmlObject https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/LHW_Gewaesserfachdaten_WFS/guest?
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen

Schlagworte

GEMET-Concepts Deich Einzugsgebiet Wasserstand
Suchbegriffe Fließgewässer

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

6DC6E0B8-AF39-4936-877F-F3B074E364BA

Aktualität der Metadaten

08.07.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
ronald.berger@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt (Classic Migration)
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe