In der Kulisse sensibler Gebiete (wie Abflussrinnen) werden AUKM zur Umsetzung Klima- und Umweltangepasster sowie nachhaltiger Produktionsverfahren auf Ackerland gefördert. Die dauerhafte Umwandlung von Ackerland in Grünland trägt zur Verbesserung der natürlichen und wirtschaftlichen Produktionsbedingungen bei und soll der Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel sowie dem Wasser- und Bodenschutz dienen.
Die extensiv bewirtschafteten Ackerflächen, die in unmittelbarer Nähe von Seen, Flüssen, Bächen, Gräben sowie in Auen- und Flussniederungsgebieten liegen, dienen insbesondere dem Schutz der Wasserqualität, der Verbesserung des Zustands der Oberflächengewässer und darüber hinaus dem Schutz der Böden vor Wassererosion.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Raumbezug des Datensatzes | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Brandenburg (12000000) | 11.181°/51.436° | 15.02°/53.633° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (1)
Querverweise (1)
Weitere Verweise (1)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Bei unveränderten Daten: „© LfU, dl_de/by-2-0“ Bei veränderten Daten: „© LfU, dl_de/by-2-0, Daten geändert“ |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W14 - Oberflächengewässergüte Frau Dr. Marina Bunzel
Postfach 601061
|
Vertrieb
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Heinrich-Mann-Allee 104 B
|
Eigentümer
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) Abteilung 3 - Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten Referat 33 - Agrarumweltmaßnahmen, ökologischer Landbau, Direktzahlungen Frau Susann Albrecht
Postfach 601150
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Vektorformat
Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
---|---|---|
Flächen | Fläche | 125807 |
Erstellungsmaßstab
Maßstab |
25000 300000 |
---|---|
Bodenauflösung |
25 m 300 m |
Fachliche Grundlage |
Berücksichtigt wurden alle Flächen mit hohem Bodenabtrag und hydraulischem Anschluss an ein Gewässer, bei denen Nährstoffe schwerpunktmäßig über den Pfad Oberflächenabfluss in die Oberflächengewässer eingetragen werden. In die Gebietskulisse fallen alle Ackerflächen mit einem Bodenabtragswert von mindestens 1t/ha. Es werden direkt aneinander grenzende Ackerflächen (eine gemeinsame Grenzlinie) als eine Fläche betrachtet. Die Kulisse endet bei einem maximalen Abstand von 400 bzw. 200 m Entfernung vom Gewässerrand. Die Entfernung wurde gemäß der mittleren Hanglänge in Abhängigkeit vom Relief regional festgelegt. |
---|
Datengrundlage |
- Maßnahmenkulisse erosionsgefährdete Flächen für die Beantragung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) in der Förderperiode 2015-2020 (Stand 25.07.2014 LfU ehem. LUGV/ Ref. Ö4) |
---|
Herstellungsprozess |
Keine Veränderung der Eingangsdaten. |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Maßnahmenkulisse erosionsgefährdete Flächen für die Beantragung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) zur Verbesserung des Klimaschutzes und der Wasserqualität auf landwirtschaftlich genutzten Flächen - „Umwandlung von Ackerland in Dauergrünland“ - „Extensive Ackernutzung an Gewässern, in Auen und in wassersensiblen Gebieten“ |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
GeoPackage | |||
Shapefiles | |||
ZIP |
Bestellinformationen |
Online-Bestellung über Geobroker (https://geobroker.geobasis-bb.de) möglich |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
49C81F0F-550B-451B-8FA5-926F6D66F05D |
---|
Aktualität der Metadaten |
15.01.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metaver Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|