Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), Amt Wasser, Abwasser und Geologie (W), führt zwei Teilwasserbücher, die zur Zeit noch technisch und organisatorisch getrennt sind.
Teilwasserbuch für
- das Grundwasser,
- Gewässer II. Ordnung
- Gewässer I. Ordnung (Ausnahmen: Elbe/Hafengewässer/Hochwasserschutz/Erlaubnisse nach §10 WHG).
(Das Wasserbuch für Neuwerk führt die Hamburg Port Authority.)
Teilwasserbuch für
- Regelungen über die Unterhaltung und den Ausbau oberirdischer Gewässer,
- Planfeststellungsbeschlüsse und Ausbaugenehmigungen für Hochwasserschutzanlagen,
- deichrechtliche Genehmigungen.
Ferner werden in den Wasserbüchern auch Wasserschutzgebiete, Überschwemmungsgebiete und Duldungsverpflichtungen festgehalten.
Die Wasserbücher werden als Kombination digitaler und analoger Informationen geführt. Ein kompletter Vorgang im Wasserbuch besteht aus einer digitalen, stichwortartigen Kurzbeschreibung des Nutzungsrechtes, die durch den zugrunde liegenden Bescheid ergänzt wird (Scan). Pläne und Unterlagen in einem größeren Format als DIN A3 liegen in der Regel nur in analoger Form vor. Zudem werden die Nutzungsrechte durch Symbole in einer digitalen Übersichtskarte dargestellt.
Eine stark vereinfachte Fassung des Wasserbuches ist über das Hamburger Transparenzportal einsehbar.
Die technische Zusammenführung der beiden oben genannten Teil-Wasserbücher ist geplant. Ein genauer Termin hierfür kann jedoch noch nicht benannt werden.
Beschreibung
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02000000) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
Grundwasser für das gesamte Stadtgebiet Hamburg - Ausnahme Neuwerk. Gewässer I. Ordnung - Ausnahmen Elbe, Hafen, Neuwerk. Gewässer II. Ordnung - Ausnahme Neuwerk. |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
DD750464-350F-11D3-8CA3-0060086D3699 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W1 - Wasserwirtschaft Grundsatz, Wasserwirtschaftliche Grundlagen, Informationssysteme Frau Anna-Marie Schwark
Neuenfelder Straße 19
|
Eigentümer
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W1 - Wasserwirtschaft Grundsatz, Wasserwirtschaftliche Grundlagen, Informationssysteme Frau Anna-Marie Schwark
Neuenfelder Straße 19
|
Verwalter
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W1 - Wasserwirtschaft Grundsatz, Wasserwirtschaftliche Grundlagen, Informationssysteme Frau Anna-Marie Schwark
Neuenfelder Straße 19
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden |
false |
---|
Schlüsselkatalog
Titel | Datum | Version |
---|---|---|
unknown | 01.05.2006 |
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Wasserschutzgebiete ((Grenzen, Schutzzonen)) |
---|
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Überbauung ((Zweck, Maße)) |
---|
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Duldungspflichten ((betroffene Grundstücke)) |
---|
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Gewässer ((Bezeichnung/Name)) |
---|
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Grundstücke ((Straße, Hausnummer)) |
---|
Datengrundlage/Methode |
Manuelle (analoge) Kartei mit verschiedenfarbigen Karteikarten ("Wasserbuchblätter") ergänzt durch Akten ("Wasserbuchakten"), manuelle Namenskartei, sowie Übersichtskarten. Seit 2001 Neueintrag in digitaler Form. |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Gemäß § 37 WHG sind Wasserbücher zu führen, in die mindestens die in dieser Vorschrift aufgeführten Rechtsverhältnisse einzutragen sind. § 98 HWaG ergänzt die Aufzählung des § 37 WHG und § 99 HWaG beschreibt Zweck, Verfahren und Wirkung der Eintragung. Die §§ 100 und 101 HWaG regeln die Einsichtnahme und die Offenlegung der Daten. |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
Hamburgisches Wassergesetz (HWaG) Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Verwaltungsvorschriften zur Einrichtung und Führung der Wasserbücher (VVWaB) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
Microsoft WORD | 2003 |
Medien
Medium | Datenvolumen | Speicherort |
---|---|---|
CD-ROM | ||
Ausdruck |