Der ökohydrologisch begründete Mindestabfluss (Qmin,ök) beschreibt den minimal notwendigen Abfluss zur Gewährleistung des laut WRRL guten Zustandes der biologischen Qualitätskomponenten Makrozoobenthos und/oder Fische plausibilisiert mit dem quasi-natürlichen oder gemessenen Niedrigwasserdargebot für die Zeitreihe 1991-2015, aber ohne Berücksichtigung anderer Interessen oder besonderer natürlicher Gegebenheiten des Einzugsgebietes. Der Qmin,ök-Wert basiert auf der ökologisch begründeten Mindestwasserführung (Qök) und berücksichtigt für die Durchflusspegel auch natürliche Verzweigungen der Gewässer. Zur Nachvollziehbarkeit der Berechnungen und Vergleiche werden die Pegel-spezifischen Werte der Zwischenschritte in der Attributtabelle des Shapes mit aufgeführt. Bitte auch die Dokumentation beachten. Die Ermittlung der ökohydrologisch begründeten Mindestabflüsse erfolgte nur für Durchflusspegel an natürlichen und erheblich veränderten Fließgewässer-Wasserkörpern. Für künstliche Wasserkörper wird aus ökologischer Sicht keine Mindestwasserforderung erhoben.
Beschreibung
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (3)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg" "Landesamt für Umwelt Brandenburg" |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W14 - Oberflächengewässergüte Frau Dr. Cornelia Hesse
Postfach 601061
|
Eigentümer
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Postfach 601061
|
Anbieter
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Heinrich-Mann-Allee 104 B
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Fachliche Grundlage |
Der Datensatz liefert zusammen mit dem Datensatz "Ökologische Mindestwasserführung" (Qoek_qn_9115) Hinweise und Empfehlungen für Genehmigungsbehörden im Land Brandenburg zur Erfüllung der rechtlichen Anforderungen laut Wasserrahmenrichtlinie (Erreichung des guten ökologischen Zustandes/Potentials in allen Oberflächenwasserkörpern) sowie des § 33 WHG (Mindestwasserführung) im Rahmen von wasserrechtlichen Erlaubnissen. |
---|
Datengrundlage |
- Pegel Oberflächengewässer im Land Brandenburg, Version 4.1 (Stand: 2016) - gewnet25 und Flächenverzeichnis des ezg25, Version 4.2 (Stand: 2016) - OWK-Typen, -Kategorien und -Größenklassen aus der Typvalidierung für BWP 2021-2027 (Stand 2020) basierend auf gewnet25, Version 4.2 (Stand: 2016) - Durchflusszeitreihen und hydrologische Kennzahlen von Durchflusspegeln (W12) - biologische Bewertungsklasse der MZB und Fische (W14) - LAWA LFP-Projekt-Nr. O 8.17 „Herleitung WRRL-konformer Orientierungswerte für das Mindestwasser von Fließgewässern“ - ausgewählte Ergebnisse der quasi-natürliche Niederschlags-Abfluss-Modellierung mit dem Modellsystem ArcEGMO (www.arcegmo.de) auf Basis des landesweiten Modells für die Zeitreihe 1991-2015 und der dort zugrundeliegenden Daten unter Herausnahme von Überleitungen und Stauhaltungen: mittlerer Niedrigwasserabfluss (MNQ) und berechnete Substrattypen aus ArcEGMO längengewichtet auf OWK übertragen |
---|
Herstellungsprozess |
siehe Dokumentation |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
08EB1971-D5BD-4540-8044-EB4592B15F6F |
---|
Aktualität der Metadaten |
08.07.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metaver Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|