Als thematische Auswertung auf Grundlage des Dokumentationsblattes A der Mittelmaßstäbigen landwirtschaftlichen Standortkartierung erfolgt eine Darstellung der Ackerzahlen der Böden Sachsen-Anhalts. Die Sachdatenebene des Standorttyps der MMK100 (StT) beinhaltet die "natürlichen Standorteinheiten des Ackerlandes", welche einen direkten Bezug zu den Ackerzahlen der Bodenschätzung aufweisen.
Unter Berücksichtigung der Einordnung der Ackerzahlen von SCHILLING ET AL. (1965) und SCHMIDT & DIEMANN (1974) erfolgte die Legendenbildung der D-, Lö- und V -Standorte (siehe S. 35, Tab. 2.3-6, Bodenatlas Sachsen-Anhalt,). Zur Einordnung der Auenstandorte (Al) wurde der Ackerschätzungsrahmen der Bodenschätzung herangezogen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen-Anhalt (15) | 10.526°/50.972° | 13.31°/53.06° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (3)
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
F7707690-80EE-4E18-BA00-405C5B55F057 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 21 - Fachinformationssysteme und Archive
An der Fliederwegkaserne 13
|
Herausgeber
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
An der Fliederwegkaserne 13
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Vektorformat
Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
---|---|---|
Flächen flächendeckend | Fläche | 18540 |
Erstellungsmaßstab
Maßstab |
100000 |
---|
Fachliche Grundlage |
GLA (1999): Bodenatlas Sachsen Anhalt. Geologisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). TGL 24300/01-19 (1975-86): Standortaufnahme von Böden / Aufnahme landwirtschaftlich genutzter Standorte. — Verantw.: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Berlin. — Staatsverlag der DDR/Verlag für Standardisierung, Berlin, Leipzig. SCHILLING, D.; BANNORTH, H. &SCHLICHT, H. (1965): Natürliche Standorteinheiten der landwirtschaftlichen Produktion in der DDR. — Hrsg.: Landwirtschaftsrat der DDR. — Berlin. SCHMIDT, R. & DIEMANN, R. (1974): Richtlinie für die mittelmaßstäbige landwirtschaftliche Standortkartierung. — Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Institut für Bodenkunde, Eberswalde-Finow. SCHMIDT, R. & DIEMANN, R. (1981): Erläuterungen zur Mittelmaßstäbigen Landwirtschaftlichen Standortkartierung (MMK). —Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg, Bereich Bodenkunde/ Fernerkundung Eberswalde, Eberswalde-Finow. AUTORENKOLLEKTIV (1977-1980): Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung, 1:100.000: Blätter 18, 19, 20, 23, 24, 25, 28, 29, 30, 34, 35, 36, 37, 41, 42, 43, 48, 49, 50. - Hrsg.: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg, Bereich Bodenkunde Eberswalde. - Eberswalde. |
---|
Datengrundlage |
GLA (1999): Bodenatlas Sachsen Anhalt. Geologisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). AUTORENKOLLEKTIV (1977-1980): Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung, 1:100.000: Blätter 18, 19, 20, 23, 24, 25, 28, 29, 30, 34, 35, 36, 37, 41, 42, 43, 48, 49, 50. - Hrsg.: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg, Bereich Bodenkunde Eberswalde. - Eberswalde. |
---|
Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden |
false |
---|
Schlüsselkatalog
Titel | Datum | Version |
---|---|---|
GLA (1999). Bodenatlas Sachsen Anhalt, Teil II, Kap. 2.3.3 Bewertung der Böden in Sachsen-Anhalt, S. 34/35. GLA Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). | 31.12.1999 | 1 |
Sachdaten / Attributinformationen |
MMK_UID - Flächenidentifikator der zugehörigen Fläche der Mittelmaßstäbliche landwirtschaftliche Standortkartierung KLASSE_LN - abgeleitete Ackerzahlen, klassifiziert nach Tabelle 2.3-6, Bodenatlas Sachsen-Anhalt, Teil II, S. 35. COUNT - Berechnungswert der Auswertung der Eingangs-Parameter der MMK100 sowie des Ackerschätzungsrahmens der Bodenschätzung |
---|
Schlagworte
GEMET-Concepts | Ackerbau Ackerland Bodenfruchtbarkeit |
ISO-Themenkategorien | Geowissenschaften Landwirtschaft |
Suchbegriffe | Bodengesellschaft Bodeninformationssystem Bodenkartierung Bodenschutz Bodenschätzung Bodentyp Bodenvergesellschaftung Flächendatenbank Landwirtschaftliche Fläche Landwirtschaftlicher Boden |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
F59BA469-8182-44F5-8AC3-53AE04C3B76F |
---|
Aktualität der Metadaten |
08.07.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt (Classic Migration)
|
---|---|
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
|