Das Oberflächenwassermessnetz besteht aus Pegeln an denen die Wasserstände und Durchflussmengen der Flüsse ermittelt werden. Beobachtungsschwerpunkt sind die Hochwasserpegel.
Die Leistungen umfassen:
- Wasserstandsmessungen sowie Durchflussmessungen zur Kontrolle und Korrektur der Wasserstands-/Durchflussbeziehungen,
- Erfassung, Prüfung und statistische Aufbereitung der hydrologischen Daten,
- Bau und Instandhaltung von Pegelanlagen inkl. Ausrüstung mit neuer Messtechnik wie Datenfernübertragung (DFÜ), ggf. Rückbau nicht mehr benötigter Pegel,
- Erfassung und Pflege der Pegelstammdaten,
- Schulung und Betreuung der ehrenamtlichen Beobachter.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
Flusseinzugsgebiete: Elbe (inkl. Nebenflüsse der oberen Elbe), Lausitzer Neisse, Mulde, Schwarze Elster, Spree, Weisse Elster |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
6CA6D0AA-CE57-11D3-8BF6-00105A493192 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
keine Nutzungseinschränkungen nach UIG |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Geschäftsbereich 3 - Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie (Fachbereich 32 - Radebeul)
Dresdner Straße 78c
|
Ansprechpartner
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Geschäftsbereich 3 - Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie (Fachbereich 33 - Chemnitz)
Pornitzstraße 3a
|
Ansprechpartner
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Geschäftsbereich 3 - Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie (Fachbereich 34 - Leipzig)
Bautzner Straße 67
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden |
false |
---|
Schlüsselkatalog
Titel | Datum | Version |
---|---|---|
unknown | 01.05.2006 |
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Durchflusswassermenge (Wasserstands-/Durchflussbeziehungen) |
---|
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Wasserstand (Wassertemperaturen) |
---|
Datengrundlage/Methode |
Lattenpegel sowie kontinuierliche Datensammlung (Datenlogger), zum Teil mit DFÜ per Telefonfestnetz, Mobilfunknetz oder Richtfunk; Durchflussermittlung mittels Messflügel, ADCP, Radar oder Tracer. |
---|
Erläuterung zum Fachbezug |
Folgende Oberflächenwassermessnetze werden kontinuierlich betrieben:1. Basismessnetz für den Hochwassermeldedienst und die Erfassung der Variabilität des Wasserdargebotes (rd. 190 Pegeln) 2. Kontroll- und Steuermessnetz mit territorial und zeitlich begrenzten Messaufgaben (rd. 50 Messstellen) 3. Sondermessnetze mit derzeit 18 Pegeln. |
---|