Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Institution

Geschäftsbereich 3 - Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge Untergeordnete Objekte

Kontakt

Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Geschäftsbereich 3 - Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie

Altwahnsdorf 12
01445 Radebeul
Deutschland

Poststelle.bful@smul.sachsen.de
034292/529-300
034292/529-399

Beschreibung

Geschäftsbereich 3 - Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie

Verweise

Datenbezüge (6)

DFÜ-Pegelnetz in Sachsen (Vortrag)
img
Konzeption und Betrieb des redundanten DFÜ-Pegelnetzes in Sachsen, Vortrag zur OTT Anwenderschulung - Pegelwesen und Datenkommunikation vom 19.-20.09.2007 in Kemten
Förderraten bei der GW-Probenahme mithilfe von Partikel- und Radonmessungen
img
Bestimmung geeigneter Förderraten bei der GW-PN mithilfe von Partikel- und Radonmessungen
Messnetz "Hochwasser im Grundwasser" (Vortrag)
img
Planung und Realisierung des Messnetzes "Hochwasser im Grundwasser", Vortrag zu OTT Anwenderschulung - Pegelwesen und Datenkommunikation vom 19-20.09.2007 in Kemten
Messnetzbetrieb Wasser und Metereologie (GB 3)
img
Der Geschäftsbereich "Messnetzbetrieb Wasser" erhebt im Rahmen der Umweltüberwachung im Auftrag des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Daten über den Zustand der Medien Wasser und Boden in Sachsen. Er betreibt hierzu die entsprechenden Messnetze im Oberflächenwasser (Wasserstand und Menge), im Grundwasser (Stand und Beschaffenheit), das Messnetz Bodenwasser (Lysimeterstation Brandis) sowie das landeseigene Niederschlagsmessnetz (Ombrometermessnetz). Für die Betreuung der Messnetze sind vier Fachbereiche an den Standorten Radebeul (mit einer Außenstelle in Görlitz), Chemnitz, Brandis und Leipzig verantwortlich, die folgende Leistungen ausführen: - Betreuung der Messstellen einschließlich der Datenfernübertragung - Anleitung und Kontrolle von ehrenamtlichen Beobachtern - Erfassung, statistische Aufbereitung und Plausibilitätskontrolle der Messwerte, Stammdatenerfassung und -pflege - Grundwasser-Probenahme einschließlich Vor-Ort-Analytik - Unterhaltung, Funktionskontrolle, Modernisierung, Neubau, ggf. Rückbau von Messstellen - Mitwirkung bei der Messnetzrekonstruktion. Die erhobenen Daten werden an das LfULG, in einigen Fällen auch an die Landestalsperrenverwaltung (LTV) übergeben.
Stofftransportmodellierung (Nitrat) Parthe
img
Möglichkeiten und Grenzen der Stofftransportmodellierung (Nitrat) am Beispiel des Parthegebietes. ISSN 0948-9452.
Wiederaufbau des sächsischen Pegelmessnetzes
img
Der Wiederaufbau des sächsischen Pegelmessnetzes nach dem Augusthochwasser 2002

Untergeordnete Objekte (5)

Institution
Lysimeterstation (FB 31 - Brandis)
Institution
Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie (Fachbereich 32 - Görlitz)
Institution
Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie (Fachbereich 32 - Radebeul)
Institution
Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie (Fachbereich 33 - Chemnitz)
Institution
Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie (Fachbereich 34 - Leipzig)
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe