Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt

Geophysik - Untersuchungsgebiete, Fach- und Bewertungsdaten (WMS-Darstellungsdienst)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/arcgis/services/LAGB/LAGB_Geophysik_G1_OpenData/MapServer/WMSServer?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/arcgis/services/LAGB/LAGB_Geophysik_G1_OpenData/MapServer/WMSServer?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
Alle Links

Querverweise (6)

Erdbebenkatalog Sachsen-Anhalt
Der Erdbebenkatalog Sachsen-Anhalt enthält die seismologischen Ereignisse, deren Epizentrum im Land lokalisiert wurde, mit Informationen zur zeitlichen und räumlichen Einordnung des Ereignisses sowie Angaben zur Lokalmagnitude bzw. Intensität für ältere Ereignisse und den Herdmechanismus.
Geophysikalische Untersuchungen
Die Datenebene enthält Informationen zu Messgebieten, Profillinien und Messkampagnen geophysikalischer Untersuchungen entsprechend der Fachbereiche getrennt für Geoelektrik, Gravimetrie, Geomagnetik und Seismik. Geoelektrik: Übersicht über lokale Messgebiete, die von verschiedenen Firmen bearbeitet, sowie Untersuchungen, die vom LAGB beauftragt oder selbst durchgeführt wurden. Vor 1990 betreffen die von Firmen durchgeführten Untersuchungen zumeist Messungen des VEB Geophysik Leipzig, nach 1990 Messungen verschiedener Ingenieurbüros, die nach Lagerstättengesetz/Geologiedatengesetz an das LAGB gemeldet wurden. Seismik: Die Profilanlage seismischer Messungen ist unterteilt in 2D-reflexionsseismische Messungen zur Erkundung geologischer Strukturen und der Rohstoffexploration in bis ca. 5 km Tiefe sowie die Messungen der Refraktionsseismik und Weitwinkelreflexionsseismik, welche den Aufbau der Erdkruste in bis zu 40 km Tiefe untersuchen. Die tiefenseismischen Profile werden weiterhin durch die eingesetzten Messmethoden unterschieden. Untersuchungsgebiete reflexionsseismischer 3D-Messungen markieren Gebiete der detaillierten Exploration von mit Hilfe mehrerer Quellen gleichzeitig angeregter seismischer Signale, welche an flächenhaft ausgebrachten Geophonen registriert werden. Gravimetrie und Geomagnetik: Aufgeführt sind die Messgebietsumrisse und Informationen der Regionalmessungen in Sachsen-Anhalt.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner




Vorschau

img

Vorschau WMS Geophysik, Übersicht Geomagnetik

Beschreibung

WMS_DE-ST-LAGB-GE-GY

Der Darstellungsdienst Geophysik umfasst die Nachweis-, Fach- und Bewertungsdaten des Fachgebietes. Zu den Nachweisdaten zählen die Messgebiete geophysikalischer Untersuchungen und die Stationsinformationen der seismologischen Überwachung. Unter den Fachdaten ist der Erdbebenkatalog Sachsen-Anhalt einzuordnen und die Bewertungsdaten Geophysik beinhalten die digital vorliegenden Auswertungen der Fachdaten der Geomagnetik (geomagnetische ΔT-Anomaliewerte), Gravimetrie (Bougueranomaliewerte, Schwerestörung) und Geothermie (Temperatur in 2000 m Tiefe, Wärmestromdichte). Eine Beschreibung der einzelnen Datenebenen erfolgt in den jeweiligen Geodaten, die in diesem Darstellungsdienst zusammengefasst wurden.

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

jährlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

26.05.2023

Letzte Änderung

01.07.2024

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Koordinatensystem
CRS 84: CRS 84 / mathematisch
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/arcgis/services/LAGB/LAGB_Geophysik_G1_OpenData/MapServer/WMSServer?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/arcgis/services/LAGB/LAGB_Geophysik_G1_OpenData/MapServer/WMSServer?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/arcgis/services/LAGB/LAGB_Geophysik_G1_OpenData/MapServer/WMSServer?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS

Querverweise (6)

Geodatensatz
Erdbebenkatalog Sachsen-Anhalt
Der Erdbebenkatalog Sachsen-Anhalt enthält die seismologischen Ereignisse, deren Epizentrum im Land lokalisiert wurde, mit Informationen zur zeitlichen und räumlichen Einordnung des Ereignisses sowie Angaben zur Lokalmagnitude bzw. Intensität für ältere Ereignisse und den Herdmechanismus.
Geodatensatz
Geophysikalische Untersuchungen
Die Datenebene enthält Informationen zu Messgebieten, Profillinien und Messkampagnen geophysikalischer Untersuchungen entsprechend der Fachbereiche getrennt für Geoelektrik, Gravimetrie, Geomagnetik und Seismik. Geoelektrik: Übersicht über lokale Messgebiete, die von verschiedenen Firmen bearbeitet, sowie Untersuchungen, die vom LAGB beauftragt oder selbst durchgeführt wurden. Vor 1990 betreffen die von Firmen durchgeführten Untersuchungen zumeist Messungen des VEB Geophysik Leipzig, nach 1990 Messungen verschiedener Ingenieurbüros, die nach Lagerstättengesetz/Geologiedatengesetz an das LAGB gemeldet wurden. Seismik: Die Profilanlage seismischer Messungen ist unterteilt in 2D-reflexionsseismische Messungen zur Erkundung geologischer Strukturen und der Rohstoffexploration in bis ca. 5 km Tiefe sowie die Messungen der Refraktionsseismik und Weitwinkelreflexionsseismik, welche den Aufbau der Erdkruste in bis zu 40 km Tiefe untersuchen. Die tiefenseismischen Profile werden weiterhin durch die eingesetzten Messmethoden unterschieden. Untersuchungsgebiete reflexionsseismischer 3D-Messungen markieren Gebiete der detaillierten Exploration von mit Hilfe mehrerer Quellen gleichzeitig angeregter seismischer Signale, welche an flächenhaft ausgebrachten Geophonen registriert werden. Gravimetrie und Geomagnetik: Aufgeführt sind die Messgebietsumrisse und Informationen der Regionalmessungen in Sachsen-Anhalt.
Geodatensatz
Seismologische Stationen
Der Datensatz enthält die Standorte der seismologischen Überwachung in Sachsen-Anhalt, Informationen zu den Stationen und der Aufzeichnung der Überwachungsergebnisse. Die Stationen der seismologischen Überwachung in Sachsen-Anhalt sind Teil des Seismologie-Verbundes zur Erdbebenbeobachtung in Mitteldeutschland.
Geodatensatz
Übersicht Geomagnetik
Geomagnetische Übersicht von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:400.000. Die Datenebene enthält geomagnetische ΔT-Anomaliewerte als Raster mit einer Bodenauflösung von 250 m, sowie die dazugehörigen Isanomalen. Die ΔT-Anomaliewerte geben die Abweichung der Totalfeldintensität vom erdmagnetischen Normalfeld in 100 m Höhe an.
Geodatensatz
Übersicht Geothermie
Geothermische Übersicht von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:400.000 bestehend aus den Datenebenen Übersicht der Temperaturverteilung in einer Tiefe von 2000 m sowie der terrestrischen Wärmestromdichte. Die Ebene Temperatur in 2000 Meter Tiefe enthält die flächenhafte Verteilung der Temperatur als Raster mit einer Bodenauflösung von 250 Meter sowie die davon abgeleiteten Isothermen in °C, die Ebene terrestrische Wärmestromdichte enthält die flächenhaften Angaben der Wärmestromdichte ebenfalls als Raster mit einer Bodenauflösung von 250 m sowie die davon abgeleiteten Isodiabathen in mW/m².
Geodatensatz
Übersicht Gravimetrie
Gravimetrische Übersicht Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:400.000. Die Datenebene enthält Bougueranomaliewerte als Raster mit einer Bodenauflösung von 250 m, sowie die dazugehörigen Isanomalen. Bougueranomaliewerte geben die Abweichung der Schwerewirkung des Untergrundes vom Normalfeld der Erde unterhalb des Bezugsniveaus von 0 m an.

Weitere Verweise (2)

Darstellungsdienst Geophysik - Untersuchungsgebiete, Fach- und Bewertungsdaten Information
Darstellung der Datenebenen Messgebiete Seismik des Darstellungsdienstes Geophysik im Geodaten-Viewer des Landes. Weitere Datenebenen des Dienstes lassen sich über die Kartenauswahl aktivieren.
Dienst "Geophysik - Untersuchungsgebiete, Fach- und Bewertungsdaten (WMS-Darstellungsdienst)" (GetCapabilities)

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner




Herausgeber

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)

An der Fliederwegkaserne 13
D-06130 Halle
Deutschland

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen (WMS, WMTS, API Maps etc.)

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/arcgis/services/LAGB/LAGB_Geophysik_G1_OpenData/MapServer/WMSServer?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
GetMap https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/arcgis/services/LAGB/LAGB_Geophysik_G1_OpenData/MapServer/WMSServer?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
GetFeatureInfo https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/arcgis/services/LAGB/LAGB_Geophysik_G1_OpenData/MapServer/WMSServer?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen

Schlagworte

GEMET-Concepts Geologie Geophysik Geowissenschaften
Suchbegriffe Eigenpotenzial Elektromagnetik Erdbeben Erdbebenbeobachtung Mitteldeutschland erdmagnetisches Normalfeld Geoelektrik Geomagnetik Geophysikalische Erkundung Geothermie Gravimetrie induzierte Polarisation LAGB Sachsen-Anhalt Messgebiete Prospektion Reflexionsseismik Refraktionsseismik Regionalmessung Schwerefeld Seismik Seismologie seismologische Überwachung sgd_Erdbeben sgd_Geophysik Temperaturverteilung terrestrische Wärmestromdichte Tiefenseismik Totalfeldintensität Widerstandsmessung Wärmeausbreitung Übersichtskarte

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

F1A35169-095B-4661-BB80-2340A47120CD

Aktualität der Metadaten

06.09.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt (Classic Migration)
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe