Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz

poststelle.sbs-nationalparkverwaltung@smekul.sachsen.de
035022-900-600
035022-900-666

Beschreibung

Im Rahmen der grenzübergreifenden Zusammenarbeit wird eine Abstimmung von Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen angestrebt mit dem Ziel einer möglichst einheitlichen Entwicklung des Elbsandsteingebirges als geschützte Natur- (Nationalparke) und Kulturlandschaft (Landschaftsschutzgebiete). Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Naturschutz soll zugleich darauf ausgerichtet sein, die Einwohner und Freunde der Sächsisch-Böhmischen Schweiz einander noch näher zu bringen und damit einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten.

Grundlage:
Vereinbarungen zwischen dem Ministerium für Umwelt der Tschechischen Republik und dem
Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landesentwicklung und der beiden
Schutzgebietsverwaltungen, 1991
Leitbild zur Fortführung und Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Naturschutz in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz, 2004



Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

21.09.2009

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000
Erläuterung zum Raumbezug

Gmd. Gottleuba-Berggießhübel

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

Leitbild der Zusammenarbeit Information

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Landschaftsschutz
Der Landschaftsschutz ist in der Nationalparkregion vorrangiges Schutzziel. Im Nationalpark besteht das Ziel Eigenart, Schönheit und naturräumliche Vielfalt von Ausschnitten des Elbsandsteingebirges einschließlich Übergangslagen mit entsprechendem Standorts- und Vegetationsmosaik in naturnahem Zustand zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Ausweisung des Landschaftsschutzgebiets bezweckt die Erhaltung und Entwicklung des Elbsandsteingebirges einschließlich der in angrenzenden Naturräumen befindlichen Schutzgebietsflächen als Kulturlandschaft und landesweit bedeutsames Erholungsgebiet sowie als Beispiel vorbildlicher Landschaftspflege. Grundlage §§ 3 Abs. 2 Nr. 1 und 9 Abs. 1 NLPR-VO
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

406B5D66-C6C6-11D5-9350-0048543011FC

Kontakt

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz

An der Elbe 4
D-01814 Bad Schandau
Deutschland

poststelle.sbs-nationalparkverwaltung@smekul.sachsen.de
035022-900-600
035022-900-666

Fachinformationen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

VwVNpVw, § 43 vom 04.07.1996,

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

GEMET-Concepts Nationalpark
Suchbegriffe Internationale Zusammenarbeit Regionalplanung Schutzprogramm

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

EAE629A8-CB12-11D5-9350-0048543011FC

Aktualität der Metadaten

11.04.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
renke.coordes@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Metaver Sachsen
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe