Verweise
Datenbezüge (43)
Gebiet westlich der Sengelmannstraße, nördlich Maienweg Maienweg - West-, Süd-, Nord- und Ostgrenzen des Flurstücks 3289, Ostgrenze des Flurstücks 3144 der Gemarkung Fuhlsbüttel.
Der Bebauungsplan Altona-Nord 26 für den Bereich westlich Harkortstraße und Theodor-Haubach-Schule (Bezirk Altona, Ortsteil 210) wird festgestellt.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
Westgrenzen der Flurstücke 4979, 4978, 5177, 4945, 4944, 4839 und 4838, Nordwestgrenze des Flurstücks 4630, über die Flurstücke 5164 und 1809, Ostgrenze des Flurstücks 1809 (Harkortstraße) der Gemarkung Ottensen - über die Flurstücke 1408 und 1406, Ostgrenze des Flurstücks 42 (Gerichtstraße), über die Flurstücke 39 und 1406, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 40, über das Flurstück 42 (Gerichtstraße), West- und Südgrenze des Flurstücks 42 (Gerichtstraße) der Gemarkung Altona-Nordwest - Ostgrenze des Flurstücks 1809 (Harkortstraße), über das Flurstück 1809 (Harkortstraße) der Gemarkung Ottensen.
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Bergstedt
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Blankenese
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Eppendorf
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Gross-Flottbek-Othmarschen
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Heimfeld
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Hohenfelde
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Wellingsbüttel
Besonders geschützte Wohngebiete innerhalb des Baustufenplans Winterhude
Nördlicher Bahngraben, über das Flurstück 5534, Westgrenzen der Flurstücke 4539 und 4398, über die Flurtücke 4398,4406,4402 und 4550, Nordgrenzen der Flurstücke 4550, 4548, 5080, 5082, 5084 und 5086, Ostgrenzen der Flurstücke 5080 und 4542 der Gemarkung Billwerder.
östlich der August-Krogmann-Straße, südlich der Straße Neusurenland August-Krogmann-Straße, Neusurenland, über das Flurstück 5434, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5368 über das Flurstück 5367 der Gemarkung Farmsen.
Gebiet östlich der Shanghaiallee. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Brooktorhafen - über das Flurstück 978 (Ericusbrücke) der Gemarkung Altstadt Süd - Ericusgraben - Ostgrenze des Flurstücks 2074, Nordgrenze des Flurstücks 961, über die Flurstücke 962 (Stockmeyerstraße), 2236 (Pfeilerbahn), 1634, 1636 (Versmannstraße) und 1639 der Gemarkung Altstadt Süd - Baakenhafen - über das Flurstück 2192, Westgrenze des Flurstücks 2192, über das Flurstück 2192, Südgrenze des Flurstücks 1021 (Versmannstraße), über die Flurstücke 1021 und 2280 der Gemarkung Altstadt Süd - Shanghaiallee - über die Flurstücke 2165 (Koreastraße) und 2162 der Gemarkung Altstadt Süd.
Der Bebauungsplan HafenCity 11 für das Gebiet am Nordufer des Baakenhafens (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 104) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Über die Flurstücke 2348 (alt: 2236 - Pfeilerbahn), 1635, 1637 (Versmannstraße) und 2367 (alt: 1639) der Gemarkung Altstadt Süd - Baakenhafen - über das Flurstück 2367, Westgrenze des Flurstücks 2361, über das Flurstück 2358 (alt: 1021 - Versmannstraße), Nordgrenzen der Flurstücke 2358 und 1636 (Versmannstraße), über das Flurstück 1634 (Versmannstraße) der Gemarkung Altstadt Süd.
Westlich der S- und U-Bahn-Haltestellen Elbbrücken am Kopfende des Baakenhafens.
Südliche Teilfläche des mit Aufstellungsbeschluss M04/11 vom 10.10.2011 eingeleiteten Bebauungsplanverfahrens HafenCity 11. Geltungsbereich zwischen Nordufer des Baakenhafens und Norderelbe.
Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst die südlichen Flächen des Überseequartiers am Magdeburger Hafen. Das Plangebiet wird im Norden durch die Mitte der Überseeallee, im Osten durch den Magdeburger Hafen, im Süden durch die Norderelbe und im Westen durch die Ostgrenze der Chicagostraße begrenzt.
Zwischen Oberhafenkanal im Norden und Osten, der Norderelbe im Süden und dem Quartier Elbbrücken West im Westen.
Gebiet östlich des Lohseparks zwischen Bahndamm, Versmannstraße und Straße Am Hannoverschen Bahnhof.
Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst das Gebiet des Gasheizwerkes HafenCity südlich der Straße Am Dalmannkai/Ecke San-Francisco-Straße.
Der Bebauungsplan HafenCity 3 für das Gebiet östlich des Sandtorhafens (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 2072, Ostgrenze des Flurstücks 2070 (Am Sandtorpark), über die Flurstücke 2070 und 2071 (Am Dalmannkai), Südgrenzen der Flurstücke 1915, 1914 und 1913, über das Flurstück 2071, Westgrenzen der Flurstücke 2071, 1913, 2012 und 2011, Nordgrenzen der Flurstücke 2011 und 2112, Westgrenze des Flurstücks 1911, über das Flurstück 2072 der Gemarkung Altstadt-Süd.
südlich der Versmannstraße im Eckbereich von Magdeburger Hafen und Baakenhafen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) Süd- und Westgrenzen des Flurstücks 1031 (Magdeburger Hafen), über das Flurstück 1031 (Baakenbrücke), Nordgrenze des Flurstücks 1638, über die Flurstücke 1638 und 1632 (Baakenhafen) der Gemarkung Altstadt-Süd
Gebiet der Landzunge zwischen Grasbrookhafen und Norderelbe und östlich der Landzunge bis zur San-Francisco-Straße. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: West- und Nordgrenzen des Flurstücks 2377 (alt: 1963 - Strandhöft und Hübener-kai), über das Flurstück 6596 (alt: 2021 - Marco-Polo-Terrassen), Ostgrenzen der Flurstücke 6596 und 2377, Nordgrenzen der Flurstücke 2068 und 2371 (alt: 1963 - Hübenerstraße), über die Flurstücke 2371 und 2375 (alt: 1963), Ostgrenze des Flurstücks 2375, Ost- und Südgrenzen des Flurstücks 2374 (alt: 1963), Südgrenze des Flurstücks 2373 (alt: 1963), über das Flurstück 2376 (alt: 1963), Südgrenzen der Flurstücke 2376 und 2377 der Gemarkung Altstadt-Süd.
Der Bebauungsplan HafenCity 8 für das Gebiet der Ericushalbinsel zwischen Oberhafen und Ericusgraben (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
Poggenmühle - Oberbaumbrücke - Nordgrenze des Flurstücks 1677 (Oberhafen), über die Flurstücke 1677, 2073 (Ericusgraben) und 2074 (Ericusgraben) der Gemarkung Altstadt-Süd.
Östlich des Magdeburger Hafens. Über die Flurstücke 2047 und 2084 (Brooktorhafen), Nordgrenze des Flurstücks 2083 (Brooktorhafen), über das Flurstück 2083 der Gemarkung Altstadt Süd - Shanghaiallee - über das Flurstück 1021 (Überseeallee), Südgrenze des Flurstücks 1021, über das Flurstück 2077 (Magdeburger Hafen), West- und Nordgrenzen des Flurstücks 2077 der Gemarkung Altstadt Süd.
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 32/HafenCity 1 für das Gebiet um den Sandtor- und den Grasbrookhafen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Nordgrenze des Flurstücks 1626 (Sandtorhafen), West- und Nordgrenze des Flurstücks 1854, über das Flurstück 1853, Ostgrenze des Flurstücks 1847 (Kibbelsteg), über das Flurstück 1853, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1847 (Kibbelsteg), Süd-, Ost- und Südwestgrenze des Flurstücks 1772 (Grasbrookhafen), über die Flurstücke 1619 (Norderelbe) und 1672, Westgrenze des Flurstücks 1626 (Sandtorhafen) der Gemarkung Altstadt-Süd.
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 34/HafenCity 2 für das Gebiet nördlich des Brooktorhafens (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Osakaallee - Nordgrenzen der Flurstücke 1286 (Osakaallee) und 2036, über die Flurstücke 2042, 2040 und 1851 (Straße Brooktorkai), West- und Nordgrenze des Flurstücks 1097, Nordgrenzen der Flurstücke 1840 und 2043 (Straße Poggenmühle), Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 1145, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 1147 (Straße Oberbaumbrücke), über das Flurstück 1166, Ostgrenze des Flurstücks 2043 (Straße Poggenmühle), über die Flurstücke 981 (Ericusgraben) und 978 (Ericusbrücke) der Gemarkung Altstadt- Süd - Brooktorhafen - über das Flurstück 1319 der Gemarkung Altstadt-Süd.
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 36/HafenCity 4 für das Gebiet am Kaiserhöft, dem westlichen Teil der Landzunge zwischen Sandtor- und Grasbrookhafen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Am Kaiserkai - über die Flurstücke 1977 (alt: 1900), 1772 (Grasbrookhafen), 1619 (Schiffbauer Hafen), 1740 und 1713 (Sandtorhafen) der Gemarkung Altstadt-Süd.
Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 39/HafenCity 5 für das Gebiet westlich des Magdeburger Hafens zwischen der Straße Am Sandtorkai und der Norderelbe (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Nordgrenzen der Flurstücke 1920 und 1286 (Osakaallee), über die Flurstücke 1286, 1434, 2050 (Osakaallee), 1319, 2047 (Brooktorhafen), Südgrenze des Flurstücks 2047, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2050 (Osakaallee), Ostgrenze des Flurstücks 2057, über das Flurstück 1031 (Magdeburger Hafen), Ostgrenzen der Flurstücke 2057, 1945 (Überseeallee) und 2069, über die Flurstücke 1031 (Magdeburger Hafen) und 1632 (Baakenhafen), Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2069, über das Flurstück 2069, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1957, Westgrenze des Flurstücks 2070 (San-Francisco-Straße), über das Flur-stück 2070 (San Francisco-Straße), Westgrenzen der Flur-stücke 1953, 1949, 1952, 1950, 1938, 1937, 1933, 1934, 1921 und 1920 der Gemarkung Altstadt-Süd.
südöstlich Elsa-Brandström-Straße, südlich der Straße Elfsaal Westgrenze des Flurstücks 3350, Nordwestgrenzen der Flurstücke 3351, 3352 und 3091, Nordgrenze des Flurstücks 3091, Ostgrenzen der Flurstücke 3091, 3092 und 3091, über das Flurstück 3380 (Raja-Ilinauk-Straße), Südgrenze des Flurstücks 3380, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3350 der Gemarkung Jenfeld
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Kollaustraße - Bahnanlagen - Bezirksgrenze - Nordgrenze des Flurstücks 3572, West- und Nordgrenzen der Flurstücke 3548 und 3580 der Gemarkung Eppendorf - Bahnanlagen - Nordgrenze des Flurstücks 1457 (Tarpenbekstraße) der Gemarkung Eppendorf - Tarpenbekstraße - Im Winkel - Südgrenze des Flurstücks 2709, über das Flurstück 3161, Südgrenze des Flurstücks 3162, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3335, über das Flurstück 3335, West- und Nordgrenze des Flurstücks 3335, über das Flurstück 2930, Südgrenze des Flurstücks 3038, über das Flurstück 2930, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3644, Ost-, Nord- und Südgrenze des Flurstücks 3452 der Gemarkung Eppendorf - Bezirksgrenze - über das Flurstück 861 (Offakamp), Südgrenzen der Flurstücke 2253, 849 und 4150, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4088, Südgrenze des Flurstücks 810, über das Flurstück 808 (Jägerlauf), Südgrenzen der Flurstücke 803 und 768 der Gemarkung Lokstedt - Lembekstraße - Südgrenzen der Flurstücke 762 und 720 der Gemarkung Lokstedt - Ahornallee - Südgrenzen der Flurstücke 3138 und 687, Ostgrenzen der Flurstücke 2540, 688 und 689, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 4915, Ostgrenze des Flurstücks 927, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4268, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 690 der Gemarkung Lokstedt.
südlich Am Husarendenkmal, östlich Zitzewitzstraße Zitzewitzstraße - Nord- und Westgrenze des Flurstücks 3103 der Gemarkung Marienthal - Am Husarendenkmal - Ost-, Nord- und Südgrenzen des Flurstücks 3103 der Gemarkung Marienthal
Westgrenze des Flurstücks 3241, über die Flurstücke 3255 und 3277 (Othmarscher Kirchenweg), Nordgrenze des Flurstücks 3277 (Othmarscher Kirchenweg), über die Flurstücke 3277 (Othmarscher Kirchenweg) und 1094, über das Flurstück 994 (Othmarscher Mühlenweg), Ostgrenze des Flurstücks 994, über das Flurstück 994 (Othmarscher Mühlenweg), Nordost-, Südost- und Südgrenze des Flurstücks 3242, Südgrenze des Flurstücks 3241 der Gemarkung Othmarschen (Bezirk Altona, Ortsteil 219).
Nördlich über das Flurstück 1661 (Trenknerweg), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3155, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3183, südlich über das Flurstück 1661 (Trenknerweg), Westgrenze des Flurstücks 1661 (Trenknerweg) der Gemarkung Othmarschen (Bezirk Altona, Ortsteil 219).
Grothwisch - Landesgrenze - Bönningstedter Weg - Südgrenze Flurstück 6986. Ost-, Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 5953 der Gemarkung Schnelsen - Klaus-Nanne Straße - Königskinderweg - Südwestgrenze des Flurstücks 7351 (Königskinderweg) der Gemarkung Schnelsen.
Im Norden durch südliche Grenze Flurstücke 8316 und 7912 der Gemarkung Schnelsen (Süntelstraße und Pinneberger Straße) im Westen durch die westliche Grenze des Flurstücks Flurstück 8510 (Holsteiner Chaussee), die südliche Grenze des Flurstücks 8894 (Hogenfelder Kamp) und durch die westlichen Grenzen der Flurstücke 8891 und 8690 der Gemarkung Schnelsen.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Jungborn - über das Flurstück 6221 (Frohmestraße), Südgrenze des Flurstücks 6263, West-grenze der Flurstücke 6263 und 6266 (BAB A7), über die Flurstücke 6266 und 3485, Ostgrenzen der Flurstücke 3485 und 3484, über die Flurstücke 7445 und 3118 (Frohmestraße) der Gemarkung Schnelsen - Vogt-Kock-Weg - Heidlohstraße.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Holsteiner Chaussee - Bahnanlagen (AKN) - Südgrenze des Flurstücks 8825 der Gemarkung Schnelsen - Landesgrenze - Nordgrenze des Flurstücks 7603 der Gemarkung Schnelsen.
Peter-Timm-Straße, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 8799 (alt 8682), über das Flurstück 8799, Westgrenze des Flurstücks 8799 über das Flurstück 8799, Westgrenze des Flurstücks 8799 der Gemarkung Schnelsen.
Westgrenze des Flurstücks 3623, über das Flurstück 2481 (Spannskamp), Westgrenzen der Flurstücke 4171 und 4169, Nord- und Westgrenze des Flurstücks 4171, über das Flurstück 4171, Nordgrenzen der Flurstücke 4171, 4170, 2504 und 4180, über das Flurstück 4180, Ostgrenzen der Flurstücke 4180 und 4181, über das Flurstück 2481 (Spannskamp), Ostgrenze des Flurstücks 2417, über die Flurstücke 2417, 2575, 3621, 3622 und 3623, Südgrenze des Flurstücks 3623 der Gemarkung Stellingen..
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Kieler Straße - über die Flurstücke 4326 und 3948, Westgrenzen der Flurstücke 3946 und 3944, über das Flurstück 4326, Westgrenze des Flurstücks 4326, über die Flurstücke 4326, 2732 (Wördemanns Weg), 97 (Olloweg), 4127 und 3336 (Bundesautobahn), Westgrenze des Flurstücks 3336, über die Flurstücke 2243, 2270, 2243, 2246 und 2350 der Gemarkung Stellingen - Güterumgehungsbahn - über das Flurstück 4321, Ostgrenzen der Flurstücke 4102 und 4321, über das Flurstück 4105, Ostgrenze des Flurstücks 4321, über das Flurstück 4105, Ostgrenze des Flurstücks 4321, über das Flurstück 4105, Südgrenze des Flurstücks 4105, über die Flurstücke 2084 bis 2057 und 168 bis 159 der Gemarkung Stellingen - Wördemanns Weg - Theodor-Schäfer-Damm - Südgrenze des Flurstücks 4314 (Theodor-Schäfer-Damm), Ostgrenze der Flurstücke 4236, 4076 und 3468, über das Flurstück 3468 der Gemarkung Stellingen.
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus der Planzeichnung, dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln.
Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet. Die Begründungen sind dort ebenfalls als PDF-Dateien verfügbar.
Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen erteilt im Regelfall das jeweilige zuständige Bezirksamt. Für die Bebauungspläne in der HafenCity und im Vorbehaltsgebiet Mitte Altona ist die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen zuständig.
Durch die Entwicklung des neuen Stadtquartiers am Volkspark und die erforderliche Erschließung und Einbindung in das überörtliche Netz, ist der Ausbau und die Verlängerung verkehrlich erforderlich.
Ziel der Beteiligung soll es sein eine Diskussion über die Straßenprofile sowie die Qualität des Straßenraumes für die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer anzuregen und dadurch Meinungen, Ideen und Anregungen für den weiteren Prozess zu sammeln.
Untergeordnete Objekte (5)
Institution
Projektgruppe Deckel A7 (LP 33)
Institution
Projektgruppe Hafen City (LP 31)
Institution
Projektgruppe Planung Mitte Altona (LP 32)
Institution
Projektgruppe Sprung über die Elbe (LP 34)
Institution
Senats-Bebauungspläne