Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Projekt

Emissionsminderung durch Güllekühlung

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Bearbeiter
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

28.01.2006

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Tierhaltung Tierhaltung

Gerold.Blunk@smekul.sachsen.de
034222 46-2100
034222 46-109

Beschreibung

Emissionsminderung durch Güllekühlung

Im Rahmen des Verbundvorhabens „EmissionsMinderung Nutztierhaltung“ (EmiMin) werden Emissionsdaten eines Sauenstalles mit Güllekühlung erhoben. Dabei werden sowohl Emissionen von Ammoniak, Geruch und Methan untersucht. Hierbei werden parallel Messungen in Abteilen mit sowie ohne Güllekühlung durchgeführt. Ziel ist die Untersuchung der Wirksamkeit der Güllekühlung im Hinblick auf die Reduktion von Emissionen sowie die Ableitung von Emissionsfaktoren und Minderungsgraden für Ammoniak, Geruch und Methan.

Projektlaufzeit: 2020-2021

Zeitbezug

Zeitbezug

28.01.2006

Status

abgeschlossen

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

09.12.2014

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

Publikationsdatenbank der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft Information

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Tierhaltung
Die fachlichen Schwerpunkte des Bereiches Tierhaltung umfassen: - Tierwohl und Tiergesundheitsvorsorge - umweltgerechte Ernährung, Fütterung, Futterkonservierung - Rinder-, Schweine-, Schaf- und Ziegenhaltung, Wirtschaftsgeflügel, Spezialzweige - Haltungshygiene, Tiergesundheitsmanagement - Umweltgerechte und ökologische Tierhaltung, - Emissionen aus der Tierhaltung und Stallklimagestaltung, - Forschung und Erstellung von Gutachten und Berichte sowie Transfer der Ergebnisse in die landwirtschaftliche Praxis.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

042D9BCF-D06D-4B10-AF47-70EF7E0F8E4E

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Tierhaltung Tierhaltung

Am Park 3
D-04886 Köllitsch
Deutschland

Gerold.Blunk@smekul.sachsen.de
034222 46-2100
034222 46-109
Bearbeiter

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Tierhaltung Frau Jennifer Deichmann

Am Park 3
D-04886 Köllitsch
Deutschland

jennifer.deichmann@smekul.sachsen.de
034222 46-2100
034222 46-2199

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Projektleiter

Dr. C. Krüger

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV)

Gesetz zur Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

Suchbegriffe Agrarökonomie Beweidung Emissionsminderung Gesetz zur Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Güllekühlung Milchvieh Tierhaltung Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) Weide (Grünland)

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

B4199F4A-0CF7-4808-BDAD-A4BF6E2C4489

Aktualität der Metadaten

11.04.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
eveline.zschoche@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Metaver Sachsen
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe